Zuerst machen wir uns ein Bild vom Ganzen. Danach beraten wir Sie im Detail.

Ähnliche Dokumente
Steigern Sie den Wert Ihres Gebäudes nachhaltig.

Senken Sie mit nachhaltigen. die Energiekosten für Ihr Unternehmen.

Energieeffizient bauen oder sanieren?

Das Gebäude als System

Energieberatung. energieeffizient wohnen.

Energieberatung der Verbraucherzentrale Unabhängig, kompetent und nah. IMPRESSUM. Herausgeber: Verbraucherzentrale Bundesverband e. V.

So werden Sie kostenlos Energiekosten. Hotline: Ihr schneller Draht zum guten Rat!

Sanierungsbedarf? Keine Sorge!

Energieeffizient bauen oder sanieren?

Infoblatt: optimal energetisch sanieren

Steigern Sie die Leistung Ihrer Heizung!

Energieberatung für Privathaushalte, Unternehmen und Wohneigentümer/-innen

Energieförderung im Kanton St.Gallen. Gebäudemodernisierung mit Konzept

AEW myhome. Unabhängig auch bei meiner Energieversorgung. Bestellen Sie jetzt Ihre persönliche Richtofferte.

Den Energieverbrauch unter Kontrolle die Kosten im Griff.

PEIK Professionelle Energieberatung für Ihr KMU

Kurzbericht Kurzberatungen vor Ort zum Thema Klimafreundlich heizen mit Wärmepumpe und Solarstrom so geht s!

Sparvariante Fr Ausführlicher Bericht. mit Analyse Fr. 850.

Herr Philipp Grob Regio Energie Solothurn Rötistrasse 17 Postfach CH-4502 Solothurn

Wärmebox, die neue Wärme für Ihr Zuhause.

Wärme, Warmwasser und Strom Ökostrom. Einfach beim Heizen Strom produzieren. Weil wir wissen wollen, wo unser Strom herkommt.

Schonen sie ihr budget

Wohnhaus-Lüftungssysteme von Lindab

Gebäudeerneuerung: Herausforderungen und Lösungsansätze

SWK Beleuchtungs-Contracting

IWB Energieberatung- Angebot für Gebäudeeigentümer 360 Betrachtung und Angebot für fokussierten Massnahmenplan

Energieberatung 2.0 Von der Kampagne über die Impulsberatung zur Detailberatung

Energieberatung e-help

Energetische Sanierung

Informationsblatt. Aktion Gebäudethermografie. Innerleiten 4 A-4843 Ampflwang

ewz - Ihr Partner für innovative Energielösungen. wbg Marktplatz März 2017, Annette Kern-Ulmer & Florian Kienzle

Gönnen Sie sich umweltschonende Wärme

Das «Komfort-Abo» für eine zuverlässig funktionierende Heizung und einen schonenden Umgang mit der Umwelt

Infoveranstaltung März Förderprogramme der Gemeinde Lohn-Ammannsegg

Energieberatung, die sich auszahlt.

ENERGIEAGENTUR LANDKREIS GÖPPINGEN

Revidiertes Energiegesetz Basel-Stadt

GEAK Ihre Entscheidungshilfe für die Gebäudemodernisierung

Energie im Kanton Zug Leitbild, Leitsätze, Massnahmen

Machen Sie Ihr Unternehmen fit für die Zukunft

Lust auf mehr Funktionalität?

Teilsanierung vs. Gesamtsanierung meines Altbaus: Was tun?

machen wir es einfach warm klimaschutz inklusive

Heizungsvisite. Kostenlose Beratung rund um Ihre Heizung

Die unabhängigen Berater für nachhaltige Gebäudesanierungen und Neubau-Konzepte LEBENSQUALITÄT STEIGERN UMWELT SCHONEN GELD SPAREN

UNSERE ENERGIE- BERATUNG

Kostenlose und neutrale Energieberatungen

Förderungen der Energiewerke Isernhagen. Gut für Sie, gut für die Umwelt

Infoveranstaltung Riehen

1to1 energy e-help: Ihre persönliche Energieberatung

BKB-Ratgeber-Anlass Nachhaltig bauen und sanieren lohnt sich das?

Finanzdienstleistungen für die Gesundheits- und Medizinalbranche. Unternehmen

Amt für Ländliche Entwicklung Mittelfranken Ländliche Entwicklung in Bayern

Infoveranstaltung März Förderprogramme der Gemeinde Buchegg

Effizienzhaus-online

Auf Vertrauen gebaut.

Passivhaus Südtirol (BZ) Vorsprung durch energieeffizientes Bauen.

-T- OFTRINGEN MINERGIEHAUS IM WEICHLER

Beratungslotse Welche Angebote gibt es?

Auf gute Partnerschaft,

Heizen mit umwelt schonenden Energien!

Bequem. Sicher. Sorglos. KomfortWärme- Heatbox

Immer gut beraten. Kostenlose Beratung zum Energiesparen und zu erneuerbaren Energien in der Region Hannover

Schonen sie ihr budget

Setzen Sie den Grünstift an.

Solarwärme lohnt sich!

Heizkessel getauscht Energie gespart

Herausforderung Energieeffizienz!

Amt für Wirtschaft und Arbeit Energiefachstelle. Energieförderprogramm

Wärmeservice neue Heizung ohne Investitionskosten. Unsere fi x -Tarife. Die einfache Finanzierungsalternative.

Energieberatung. Für ein effizientes, wirtschaftliches und umweltfreundliches Horgen. Energieberatung vor Ort GEAK und GEAKplus Stromdetektiv

Herzlich Willkommen Programm heute Abend

Leistungsportfolio swb Services. Ihr Mehr an Effizienz Contracting und technische Dienstleistungen

Entdecken Sie, was in uns steckt.

Abschlussveranstaltung. Thermografieaktion Kreis Lippe 2014/2015

Sanieren und mehrfach profitieren

Revidiertes Energiegesetz Basel-Stadt

Energieförderung im Kanton St.Gallen Neuerungen, Änderungen, speziell für Bewirtschafter. 22. August 2017 Philipp Egger, Geschäftsleiter

Unsere Unterstützung für Ihr Engagement. Stiften Fördern Vererben

MEINE MEINUNG: Energie sparen heisst Geld sparen und somit schöner Leben. MEINE WAHL: EKZ Energieberatung. EKZ Energieberatung für Private

Stelrad Novello ECO-Heizkörper

Förderprogramm Energie Gebäudeenergieausweis der Kantone (GEAK) Förderbedingungen / Vorgehensweise / Gesuchsformular

Gebäude erneuern - Energieverbrauch reduzieren Energieberatungen im Kanton Nidwalden. Gründe für eine Energieberatung

Das Planungs- und Beratungsinstrument

Ihre Stromeinsparung Ihr Gewinn

Elektrischer Hausanschluss

EUROPAWEITE TELEFONDIENSTLEISTUNGEN FESTNETZ MOBILFUNK INTERNET. Jetzt die Telefonkosten drastisch senken!

Energieberatung. Energie sparen besser leben. Die Energieberatung der Verbraucherzentralen

Berechnungsgrundlagen zur Musterhaus-Simulation ModernuS - Modernisieren und Sparen

Ein Haus voller Chancen.

Quelle:

REVOR: Lösungen von und für Profis

Förderungen der Energiewerke Isernhagen. Gut für Sie, gut für die Umwelt.

der produktion steigern Mit Energiemanagementsoftware von ccc

Amt für Wirtschaft und Arbeit Energiefachstelle. Energieförderprogramm

für die Zukunft. EBL Wärmesysteme

Energetische Gebäudemodernisierung mit dem GEAK

Energieberatung der Verbraucherzentrale NRW. Dipl.-Ing. Carsten Peters Rathaus Soest 16.Mai.2018

Transkript:

IWB ENERGIEBERATUNG FÜR GEBÄUDEEIGENTÜMER Zuerst machen wir uns ein Bild vom Ganzen. Danach beraten wir Sie im Detail. Aus eigener Energie.

Steigern Sie den Wert Ihrer Immobilie durch eine energetische Sanierung Der Wert einer Immobilie ist zunehmend abhängig vom energetischen und baulichen Standard der Gebäudesubstanz und der im Gebäude befindlichen Haustechnik. Die effiziente Energienutzung spielt für den zukünftigen Wert einer Immobilie eine entscheidende Rolle. Gleichzeitig leisten Sie mit einer energetischen Sanierung einen massgeblichen Beitrag zur Erhaltung der Umwelt. Wo befinden sich in Ihrem Gebäude die energetischen Schwachstellen? Wie setzen Sie Energie effizienter ein? Wir erstellen eine Beurteilung bezüglich Ausbaustandard, Nutzungsmöglichkeiten, Wohnkomfort und Zustand der Haustechnik. So gewinnen Sie einen Überblick zum energetischen Gesamtzustand Ihrer Liegenschaft. Konkrete Einsparpotenziale werden klar ersichtlich. Profitieren Sie von unserem Dienstleistungsangebot und von unserem langjährigen Know-how, um mit Energieeffizienz langfristig Geld zu sparen. Die IWB Energieberatung begleitet Sie kompetent und unabhängig von der unverbindlichen Erstberatung bis zur Umsetzung inklusive Erfolgskontrollen. Kontaktieren Sie unsere Energieberater für eine unverbindliche Erstberatung. Gerne informieren wir Sie bei dieser Ge legenheit über weitere Dienstleistungen. Eine Antwortkarte finden Sie auf der letzten Seite. Eine energetische Sanierung ist nicht nur ein Gewinn für die Umwelt, sondern auch ein Gewinn für die Haushaltskasse. 2

Schwachstellen entdecken, Energieverluste sichtbar machen Mit einer energetischen Sanierung können Sie nur gewinnen. Für Sie als Gebäudeeigentümer steht die Erhaltung und Wertverbesserung Ihrer Liegenschaft ganz klar im Vordergrund. Wie viel der eingesetzten Energie geht verloren? Wo sind die Schwachstellen? Wie kann ich die Energieeffizienz meines Gebäudes optimieren? Fenster 13 % möglicher Energieverlust Dach & Estrich 17 % möglicher Energieverlust 25 % möglicher Energieverlust Fassade Keller 9 % möglicher Energieverlust Schematische Abbildung der möglichen Energieverluste in Ihrem Gebäude. 9 % möglicher Energieverlust Heizung 4

Durch alte, undichte Fenster kann ein relativ grosser Teil der Hauswärme verloren gehen. Auch Strassenlärm dringt durch schlecht isolierte Fenster. Die IWB Energieberatung nimmt Ihre Fenster unter die Lupe und sorgt mit den für Sie passenden Massnahmen für ein ausgezeichnetes Wohngefühl. 5

So wird Ihre Immobilie zur nachhaltigen Wertanlage Von der IWB Energieberatung profitieren sowohl Besitzer eines Einfamilienhauses als auch Eigentümer von Mehrfamilienhäusern. Schritt eins Ihre kostenlose Erstberatung.* Sie erhalten eine Ist-Analyse Ihres Gebäudes. Hier werden die energetischen Schwachstellen Ihrer Liegenschaft identifiziert und konkrete Sparpotenziale aufgedeckt. Schritt zwei Ihr individuelles Umsetzungspaket. Wählen Sie ein Angebot aus unserem Dienstleistungskatalog, das zu Ihren konkreten Bedürfnissen passt. Unsere Energieberater unterstützen Sie gerne mit kompetenten Empfehlungen. Als Ergebnis unserer Beratung in diesem zweiten Schritt erhalten Sie eine Kosten-Nutzen-Analyse mit gezieltem Massnahmenplan. Schritt drei Begleitung Ihrer Bauausführung durch unsere Energieberater. Ihr persönlicher Energieberater begleitet den Umsetzungsprozess und führt die Erfolgs kontrolle durch. Eine ausführliche Beschreibung des Angebots lesen Sie auf Seite 8. Kontaktieren Sie uns: T +41 61 275 51 11 energieberatung@iwb.ch 6 * Die Erstberatung ist für Liegenschaften im Kanton Basel-Stadt kostenlos. Diese wird durch die Förderabgabe AUE finanziert. Für die Analyse einer Liegenschaft in den Kantonen Basel-Landschaft, Solothurn und Aargau fallen Kosten von rund CHF 200. an. Bei einer Beratung in allen weiteren Kantonen fällt eine individuelle Wegpauschale an.

Ihre Vorteile durch die IWB Energieberatung Energiekosten auf einen Blick. Sie erhalten einen detaillierten Überblick zu Ihrem Energieverbrauch. Energiekosten reduzieren. Wir bieten Ihnen Energielösungen an, die Ihre Kosten spürbar senken. Verantwortung für die Umwelt zeigen. Unsere Beratung enthält einen individuellen Massnahmenkatalog, mit dem Sie Ihren ökologischen Fussabdruck entscheidend verbessern. Ihr Weg durch den Vorschriftendschungel. Unsere Berater wissen, worauf Sie achten müssen und wie Sie Ihre Pläne zur Energieeffizienz erfolgreich umsetzen. Ihre finanzielle Unterstützung. Wir wissen, wie Sie bei Investitionen in die Energieeffizienz von Förder geldern profitieren und wie Sie Ihre Ressourcen sinnvoll und bei Bedarf etappenweise einsetzen können. 7

Die drei Schritte zu mehr Energieeffizienz im Detail Schritt eins Ihre kostenlose Erstberatung.* Die Erstberatung ist der wichtigste Schritt auf dem Weg zur energieeffizienten Immobilie. Sie beinhaltet eine qualitative Analyse der Ist-Situation. Wo geht in Ihrem Gebäude Energie verloren? Wie könnte der Wohnkomfort verbessert werden? Könnte mit einer Sanierung gleich eine Wertsteigerung des Gebäudes erreicht werden? Sind Ihnen baubiologische Aspekte ein Anliegen? Was ist unter den bestehenden finanziellen Möglichkeiten realisierbar? Was ist zu tun, damit Energie gespart oder optimal eingesetzt wird? Unser Energieberater identifiziert die Schwachstellen in Ihrem Gebäude, hört zu, greift Ihre Bedürfnisse auf und ermittelt die Einsparpotenziale. Aus diesen Fakten wird ein Bild der Soll-Situation entwickelt. Als Masterplan für die Umsetzung Ihrer energetischen Sanierung erhalten Sie ein individuelles Angebot. Das Beste ist, in Basel-Stadt wird die Erstberatung durch die AUE finanziert und ist somit für Sie kostenlos. Für Liegenschaften im Kanton Basel- Landschaft wird der Pauschalbetrag von CHF 200. bei einer Auftragserteilung angerechnet.* Schritt drei Begleitung Ihrer Bauausführung durch unsere Energieberater. Sobald Sie sich für die bauliche Umsetzung der energetischen Sanierung entschlossen haben, können Sie sich zurücklehnen. Natürlich stehen Ihnen auch hier unsere Energieberater mit all ihrer Erfahrung zur Seite. Sie coachen, delegieren, beraten und überwachen die Bauausführung und den Baufortschritt. Sind die Sanierungsmassnahmen abgeschlossen, ist die Arbeit unserer Energieberater noch nicht vorbei. Jetzt gilt es, durch regelmässige Kontrollen die ökologischen und ökonomischen Erfolge der Sanierungsmassnahmen sicherzustellen. Die wichtigsten Argumente für eine fachkundige Ausführungsbegleitung Effiziente Bauausführung Qualitätskontrolle durch Profis Optimale Gesamtübersicht bei der Durchführung des Projektes Schritt zwei Ihr individuelles Umsetzungspaket. Nach der Erstberatung liegen die wichtigsten Fakten für die energetische Sanierung Ihrer Liegenschaft auf dem Tisch. Die Ziele sind definiert, die Schwachstellen Ihres Gebäudes lokalisiert und berechnet. Ihre finanziellen Rahmenbedingungen sind erfasst. Jetzt geht es um die Entwicklung eines intelligenten Umsetzungsplanes. Wie werden Ihre individuellen Bedürfnisse und Anforderungen schnellstmöglich umgesetzt? Welche Massnahmen müssen zuerst angegangen werden? Ist eine Umsetzung in Etappen sinnvoll? Welche Einsparpotenziale sind realistisch? Ist die Installation einer Heatbox oder einer Solarbox sinnvoll? Der detaillierte Umsetzungsplan berücksichtigt Ihre finanziellen Ressourcen, enthält konkrete Angaben, was wann und wie realisiert wird und welche Erfolge jeweils erzielt werden. Wählen Sie die Energieberatung, die genau zu Ihren Bedürfnissen passt. Gerne können Sie auch Teilbereiche unseres Angebotes in Anspruch nehmen. In jedem Fall erhalten Sie eine Energieberatung, die Ihren Energieverbrauch auf allen Ebenen bewertet und den Wohnkomfort in Ihrer Liegenschaft erhöht. Eine Beschreibung der einzelnen Dienstleistungen finden Sie ab Seite 10. Sie wählen mit den Empfehlungen unseres Energieberaters ein auf Ihre Bedürfnisse und Nutzen abgestimmtes Angebot aus dem Dienstleistungskatalog. 8

Von der Erstberatung über individuelle Massnahmen bis zur Baubegleitung bekommen Sie bei IWB alles aus einer Hand. Zunächst werden die Energielecks wie undichte Fenster, Fassaden oder Keller gefunden, um dann letztlich mit massgeschneiderten Umsetzungen ihre Lebensqualität zu verbessern. * Die Erstberatung ist für Liegenschaften im Kanton Basel-Stadt kostenlos. Diese wird durch die Förderabgabe AUE finanziert. Für die Analyse einer Liegenschaft in den Kantonen Basel-Landschaft, Solothurn und Aargau fallen Kosten von rund CHF 200. an. Bei einer Beratung in allen weiteren Kantonen fällt eine individuelle Wegpauschale an. 9

Gebäudesanierung: Reduzieren Sie Ihre Kosten und schützen Sie die Umwelt Die verschiedenen Dienstleistungen zur Optimierung der Energieeffizienz in Ihren Liegenschaften verstehen sich als «Werkzeuge», die Sie ganz nach Ihren individuellen Anforderungen einsetzen können. GEAK, der Gebäudeenergieausweis Energieverbrauch im Überblick Als offizielles Dokument ist der GEAK eine wertvolle Grundlage für Ihre zukünftigen Sanierungsmassnahmen. Im GEAK-Gebäudeenergieausweis wird der Energieverbrauch bezüglich Heizung, Warmwasser, Beleuchtung und elektrischer Geräte festgehalten. Der GEAK ermöglicht einen energetischen Vergleich Ihres Gebäudes zu anderen Häusern und somit eine zielgerichtete Aufwertung Ihrer Immobilie. Nur eines von vielen Mitteln, um uns ein Bild von Ihrem Gebäude zu machen: die Gebäudethermografie. + GEAK plus mit detaillierten Vorschlägen Zur präzisen Planung Ihrer Sanierungsmassnahmen geht der GEAK plus noch einen Schritt weiter. Der Gebäudeenergieausweis plus enthält konkrete Vorschläge zu Sanierungsmassnahmen inklusive einer Kosten-Nutzen-Berechnung. Gebäudethermografie Schwachstellen finden Wo sind die energetischen Schwachstellen in Ihrem Gebäude? Mit der Gebäudethermografie finden Sie schlecht isolierte und undichte Stellen in Ihrer Fassade. Sanierungsmassnahmen können so präzisiert und die Wärmedämmung verbessert werden. 10

Nachhaltige Strategien Sanierungs konzepte für Mehrfamilienhäuser Für die Sanierung Ihres Mehrfamilienhau ses gibt es unterschiedliche Strategien. Gemeinsam mit unserem Energieberater legen Sie die Ziele fest. Anschlies send erhalten Sie einen detaillierten KostenNutzen-Plan von der umfassenden Sanierung über die Minergie-Sanierung, den Ausbau des Dachstocks bis zum kompletten Ersatzneubau. Das Ganze im Blick Ihr Baubegleiter für die Gebäudesanierung Sie lehnen sich zurück. Unser Baube gleiter steht Ihnen während der gesamten Phase Ihrer Gebäudesanie rung zur Seite von der Offerten erstellung, über die Offertenprüfung bis zur Umsetzung der Bauvorhaben. Sie profitieren in jeder Phase vom Know-how und der neutralen, zweiten Meinung eines Fachmanns. 11

Haustechniksanierung: Setzen Sie Energie effizient ein Vom Einsatz erneuerbarer Energien bis zum Austausch des veralteten Heizsystems wir unterstützen Sie, die für Sie beste Lösung zu finden. 12

Photovoltaik nutzen Sie die Energie der Sonne In Zukunft werden Sie sich über jeden Sonnenstrahl doppelt freuen. Photovoltaikanlagen wandeln die Strahlung der Sonne in elektrische Energie um. Unser Energieberater prüft, ob sich Ihr Dach zur Installation einer Photovoltaikanlage eignet. Sie entscheiden sich für eine Ausführungsvariante, erhalten eine Kosten-Nutzen-Berechnung und Unterstützung bei der Beantragung von Fördergeldern. Entspricht Ihr Heizsystem noch dem neuesten Stand? Wir haben die Antwort darauf. Sowie auf alle Fragen rund um die energetische Sanierung Ihres Gebäudes. Heizungscheck prüfen Sie Ihre Wärme Sie wollen den Energieverbrauch einer grösseren Liegenschaft senken? Der Heizungscheck bietet Ihnen eine qualitative Analyse Ihres Heizungssystems. Sie erhalten einen Überblick zum energetischen Ist-Zustand Ihrer Heizungsanlage. Falls nötig, zeigt Ihnen unser Energieberater Alternativen zu Ihrem bestehenden Heiz system auf. So können Sie zukünftige Einsparpotenziale genau einschätzen. Heizungsersatz wählen Sie Ihre Art der Wärme Die Zeit für eine neue Heizung ist gekommen. Aber für welches System entscheiden Sie sich? Fernwärme, Wärmepumpe, Holzpelletheizung, Erdgas oder Erdöl? Was ist in Zukunft der optimale Energieträger? Unser Energieberater schätzt die Jahreskosten für verschiedene Heizungstypen und zeigt Ihnen die Vor- und Nachteile Ihres jetzigen Heizsystems. Modalitäten zur Finanzierung einer neuen Heizanlage sind in unserer Beratungsleistung inklusive. Vertrauen Sie auf uns Ihren Baubegleiter für die Haustechnik Entlasten Sie sich selbst. Unser Energieberater an Ihrer Seite steuert, bewertet und optimiert den Baufortschritt während der Sanierungsphase Ihrer Haustechnik. Er kann Zusammenhänge sehen, Schwachstellen aufdecken und die Qualität in der Ausführung sicherstellen. 13

Unsere Beratungsdienstleistungen auf einen Blick Alles in einem oder einzeln einsetzbar Sie wählen mit uns Ihr Rundumpaket. Heizungsersatz Photovoltaik Heizungscheck GEAK Haustechnik Gebäudethermografie Gebäudesanierung Sanierungskonzepte GEAK plus + Baubegleitung 14

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage Funktion Leiter Energie- und Effizienzberatung Aus- und Weiterbildung Elektronik HTL/Engineering. NDS HTL MAS Energie am Bau Spezialgebiete Vernetzung der Fachgebiete, Dozententätigkeit Mail roger.ruch@iwb.ch T +41 61 275 51 11 Funktion Energieberater Liegenschaften Aus- und Weiterbildung Heizungsinstallateur, GEAK-Experte Spezialgebiet Heizungsanlagen Mail peter.lauener@iwb.ch T +41 61 275 51 11 Roger Ruch Peter Lauener Funktion Energieberater Liegenschaften & Geschäftskunden Aus- und Weiterbildung Heizungstechniker, CAS Energieberatung, CAS Minergie, CAS Erneuerbare Energien, GEAK-Experte, Moderator EnAW KMU-Modell Spezialgebiet Solardächer Mail marco.adamo@iwb.ch T +41 61 275 51 11 Funktion Energieberater Liegenschaften & Geschäftskunden Aus- und Weiterbildung Elektromonteur, DAS Energieexperte am Bau, GEAK-Experte, Moderator EnAW KMU-Modell Spezialgebiete Heizung, Lüftung, Klima und Beleuchtung Mail edmond.eiger@iwb.ch T +41 61 275 51 11 Marco Adamo Edmond Eiger Stefan Haas Funktion Energieberater Liegenschaften & Geschäftskunden Aus- und Weiterbildung Maschinenbauingenieur HTL, CAS Energieberatung, CAS Energie effizienz, CAS Management Skills, GEAK-Experte, Moderator EnAW KMU Modell Spezialgebiete Beleuchtung, Heizung, Lüftung und Klima Mail stefan.haas@iwb.ch T +41 61 275 51 11 Ja, ich möchte einen kostenlosen* Beratungstermin zur Energieeffizienz. Bitte kontaktieren Sie mich. Ich interessiere mich für eine Energieberatung in folgenden Bereichen: grundsätzliche Möglichkeiten, Energie und Kosten zu sparen IWB Energieberatung Vorteile, die Sie überzeugen werden. Alle Energielösungen auf einen Blick Ein Ansprechpartner für alle Fragen Massgeschneiderte Lösungen für Sie Von A bis Z durch uns betreut Beratung und Umsetzung nach neustem Wissensstand Zielgerichtete Kosteneffizienz Mehr Freizeit für Sie Maximale Unabhängigkeit, da wir nichts als Ihre Interessen vertreten Sanierung der Gebäudesubstanz Vorname / Name Strasse / Nr. PLZ / Ort Telefon E-Mail Sanierung der Gebäudetechnik * Die Erstberatung ist für Liegenschaften im Kanton Basel-Stadt kostenlos. Diese wird durch die Förderabgabe AUE finanziert. Für die Analyse einer Liegenschaft in den Kantonen Basel-Landschaft, Solothurn und Aargau fallen Kosten von rund CHF 200. an. Bei einer Beratung in allen weiteren Kantonen fällt eine individuelle Wegpauschale an. 15

IWB Energieberatung Steinenvorstadt 14 CH-4051 Basel www.iwb.ch/energieberatung Crome. 1_2014 Beratungen nach Terminvereinbarung T +41 61 275 51 11 energieberatung@iwb.ch IWB Margarethenstrasse 40 Postfach CH-4002 Basel