Tribut an die Traunseher

Ähnliche Dokumente
Mondkalender Oktober und November 2016

een & ultur EINLADUNG ZUM Schnupper- Erlebnistag! Betriebsausflüge im Salzkammergut

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Kurzbericht über die Feierlichkeiten zum 100 Jährigen Jubiläum der Adamek- Hütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird

I N F O R M A T I O N

Der richtige Zeitpunkt Tischkalender 2015

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten

Zu Gast bei Freunden

Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20. Glück auf!!!!

M U T. Verein Mensch Umwelt Tier. mapaki 12. mapaki. Oktober Monatsbericht über: - das Familienhaus 22 //

ANDREA LUTZENBERGER BESSER LEBEN MIT DER KRAFT DES MONDES

I N F O R M A T I O N

olifu group News 2. olifu Hof-Fest ein voller Erfolg 25 Jahre - Jubiläum Martina Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge

I N F O R M A T I O N

Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D Projekttage im Haus des Wassers

Ein Projekt der beiden Lions Clubs Villingen-Schwenningen

Wir bringen Sie ins Sommerparadies. Ofterschwanger Horn.

28. Österreichischer. Keramik.Stadt Gmunden informiert. Freitag, 26., - Sonntag, 28. August 2016, täglich von Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Warum gibt es so viel Verkehr?

Obertrauner Wanderherbst

Radio 7 Drachenkinder Mallorcareise

Limburg. Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert

INTERNATIONALE TAGE DER BLASMUSI VOCKLABRUCK

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache

Bergmesse am Hollenauer Kreuz 2018

Gesundheit und Pflege gerecht finanzieren

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Frauen.Leben. Zukunftsforum OÖ. 12. und 13. Juni Eventhotel Scalaria, St. Wolfgang am Wolfgangsee

Wir sind eine Partei. Sie können uns wählen bei der Wahl zum Landtag. Wir heißen ÖDP. Ö steht für ökologisch. Ökologisch heißt, Umwelt und Natur

Judo-Charity für Licht ins Dunkel

Madritschjoch und Hintere Schöntaufspitze (schwer)

K u n d m a c h u n g

Gemeinsam sind wir stark.

2. Tag (Sa ) Zunächst erkundeten wir ein wenig unsere Umgebung.

Ausflug am 02. und 03. Juli 2011 in die Autostadt nach Wolfsburg

Gemütlichkeit auf gehobenem Niveau

Unfälle halten Rettungskräfte in Atem

Zeit zum. Kofferpacken. Kontakt & Information. Flachau. Hotel-Pension Bergzeit Familie Oberreiter Stahlhammergasse 236 A-5542 Flachau

Von Seis zur Burgruine Hauenstein (leicht)

Mit einfachen Übungen. Zentrum für Leichte Sprache. Einfach entspannen. Das tut mir gut. Infos in Leichter Sprache

Level 5 Überprüfung (Test A)

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

I N F O R M A T I O N

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Die Freiwilligenmesse setzt ein Zeichen für Zusammenhalt & Engagement!

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

I N F O R M A T I O N. "FleischfreiTAG"

Kurort Bad Fusch. Vom Bauernkurort zum Prominentenort bis zum Verfall

Denk KLObal, schütz den Kanal! : Preise für aufrüttelnde Schülerplakate

Niedrigste Anzahl Verkehrstoter in Niedersachsen seit Einführung der Statistik

play station unplugged

Wiese in Leichter Sprache

Raid Bleu - France 2017 vom 28. Oktober bis 31. Oktober 2017

Der geheime Gipfel: der Gaulkopf im Zillertal

FOLGEN SIE IHREN SINNEN.

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Sommerferienprogramm. im Familienhaus Sterntaler

German Assessment Test - Einstufungstest Deutsch

Ablenkung im Straßenverkehr Nach wie vor eine unterschätzte Gefahr VERKEHRSUNFALLSTATISTIK

VEREIN FÜR TIER- UND NATURFOTOGRAFIE ÖSTERREICH Die österreichische Plattform für innovative Naturfotografie

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Eine mutige Idee provozierend und genial!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Hinweise für Eltern. Rhein-Sieg-Kreis Der Landrat Straßen-Verkehrs-Amt. Sicher zur Schule

Roitham. Ohlsdorf Kirchham Pinsdorf Gschwandt St. Konrad. Scharnstein Altmünster. Grünau

Meraner Höhenweg - Wanderung durch die 1000-Stufen-Schlucht (mittel)

Urlaub für Senioren. 100 x 210

I N F O R M A T I O N

Kultur zyklus Kontrast. Einladung zu den Kultur anlässen in Leichter Sprache

Wandererlebnis. Oberösterreichische Kulturlandschaften NATUR NATUR. Geografische Situierung der beschriebenen Kulturlandschaften. Dr.

Allgemeine Pflichtschulen Bezirk Gmunden

BH Dr. Nikisch bei der Angelobung von Bgm Dr. Andreas Nunzer

Vorwort. Liebe Mitglieder,

#MuseumWeek 2019 vom 13. bis 19. Mai

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Oktober 2017

Ferienprogramm für Kinder

Naturschutz aus Bauernhand Jung & Schlau! Wir suchen dich! Wettbewerb MIT UNTERSTÜTZUNG VON BUND, LAND UND EUROPÄISCHER UNION

ENJOY! Aktuell. Öffnungszeiten für Weihnachten und Silvester 2017! Neue Öffnungszeiten ab Januar 2017! Hier die neuen Öffnungszeiten:

BEWOHNERINFORMATION Als die Aprilfee das Wetter verschlief

anlässlich des 186. Geburtstages

Tour rund um die Salzkammergutseen. Gesamtstrecke 207 Km 3 Tagestour (geführte Tour ) Zusammengestellt von RT72 Arno Sauer / Paul KlingVorwort.

BLICKPUNKTE 2017 SENIORENBUND STRENGBERG 2017

September/Oktober. Im neuen Kindergartenjahr begrüßen wir 5 neue Waldmäuse und 2 schlaue Füchse mit ihren Familien. Vielen Dank!

am 3. Dezember 2016 auf der Schießstätte in Brandenberg

PARK HOTEL OBERHOFEN OBERHOFEN AM THUNERSEE SCHWEIZ SUISSE SVIZZERA

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Zu zweit ist man weniger alleine

Erlebniswochen für Schulen Angebot 2015/1016

Ergebnisse vom Kaiserschießen 2014

Das Zusammenleben von. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung. im Kanton Luzern. Das will der Kanton Luzern:

Neues aus der Stadtbibliothek Heilbronn im Juli 2017

St. Johann in Tirol Oberndorf - Kirchdorf - Erpfendorf TREFF

Transkript:

>> WELTENWANDERER 5 >> SKATEBOARD 15 >> FUSSBALL 28 SIEG FÜR TIPS Die auflagenstärkste Zeitung in OÖ Mittwoch, 20. August 2008 Österr. Post AG Postentgelt bar bezahlt RM 04A035901K Verlagspostamt 4020 Linz KW 34 Auflage Gmunden 46.114 Stück T OP I N FOS P LUS S ERVICE Tribut an die Traunseher >> THERMENBILANZ BAD ISCHL. Die umfassende Modernisierung der Eurotherme Bad Ischl trägt erste Früchte. Dies zeigen die neuen Umsatzzahlen. Seite 10 >> NOSFERATU HALLSTATT. Beim Mozartfestival wird der Stummfilmklassiker Nosferatu gezeigt. Peter WesenAuer komponierte dafür die Filmmusik. Seite 26 Eine Ausstellung in Gmunden erinnert an ein kulturelles Aufbegehren. Lesen Sie weiter auf Seite 2. Blasmusikfestival Hochkarätige Blasmusikkapellen wie die Militärmusik Oberösterreich, das Heeresmusikkorps 2 aus Kassel, die Fanfare Talku des Bozarts des Paris aus Frankreich und die polnischen Jagdhornbläser aus Pless sind beim internationalen Blasmusikfestival in der Bad Ischler Kaiser Franz Josef-Straße von 22. bis 24. August zu Gast. Das vielfältige Programm wird von der Bürgerkapelle Bad Ischl und der Ortsmusikkapelle Mitterweißenbach abgerundet. Infos unter 06132/27757-15.

2 34. WOCHE 2008 LAND + LEUTE Kult: Vor 30 Jahren rüttelte ein Kunst-Produkt die regionale Kulturszene auf - eine Ausstellung erinnert daran Provokant, irritierend und aufrüttelnd - der Traunseher als einstiger Aufreger GMUNDEN. Der Traunseher ein visuell-literarisches Kunstprojekt - rief Ende der 1970er Jahre teils heftige emotionale Reaktionen hervor - von heftiger Begeisterung bis zu verbalen Entgleisungen und wüsten Beschimpfungen. Eine Ausstellung in der Kammerhofgalerie erinnert an einen Höhepunkt der zeitgenössischen regionalen Kunst im Salzkammergut. Literat Walter Pilar, Maler Johann Kienesberger und Grafiker Peter Putz versetzten in den 1970er Jahre als Künstlerkollektiv Bildmanufaktur Traunsee mit ihrer Zeitschrift Der Traunseher Teile der Kulturbürokratie und so manchen vermeintlichen Bildungsbürger in Aufruhr und ebneten so der zeitgenössischen Kunst den Weg ins Salzkammergut. Ein Versuch, die herkömmlichen, sattsam bekannten Formen des Kunstbetriebes zu unterlaufen bzw. zu umgehen, lautete die erste Definition des Druckwerks in der ersten Traunseher -Ausgabe. Sich zu sehen trauen war also angesagt. Und was ihnen 1978 in die Augen stach, war zu Folklore für Touristen verklärte Volkskunst, komischer Modernismus und aggressive Ablehnung kultureller Öffnung. Von Ideen sprühend, konzeptlos und - vermeintlich - ungezielt mit ihren künstlerischen Fähigkeiten um sich schlagend - so präsentierte Drei Männer vom Traunsee als Bürgerschreck aus dem Lehrbuch: Die widerborstigen Traunseher. sich die postalische Galerie - wie die drei Künstler ihr Produkt nannten, in Wirklichkeit ein visueller Schmerzensschrei und Aufruf gegen die Musealisierung des Salzkammerguts. Die erste Auflage vom 11. Oktober 1978 ging an rund 100 Personen im Bekanntenkreis. Für uns war die Regionalisierung der Kunst ein wichtiger Ansatzpunkt. Die Gleichwertigkeit der Kunst auch außerhalb der Stadt sollte demonstriert werden, erinnert sich Hans Kienesberger. Diesem Argument wollte so mancher Hofrat und Sektionsleiter im Kulturministerium nicht folgen und verwährte die erhoffte Subventionssumme wegen nicht vorhandener bundesweiter Bedeutung. Die Reaktion der drei Traunse(h)er: Eine Original- Landkarte des Marshallplanes Nach drei Jahren fühlten sich die Traunseher vom Arbeitsaufwand für ihre Zeitschrift wie erschlagen - so endete ein Aufsehen erregendes Kunstprojekt. von 1945 wurde so umbearbeitet, dass sie die österreichweit verstreuten Abonnenten zeigte und zum Traunseher -Plan mutierte. Ein weiterer Höhepunkt: Die Erfindung des fast unspielbaren Gesellschaftsspiels Licht des Lebens. Nach drei Jahren überstieg der Aufwand der Sponsorensuche, des Adressierens, Stempelns, Karteienanlegens, Faltens und Einsackelns der bis zu 2.000 Drucke pro Nummer die Lust an der selbstausbeuterischen Ironie - so endete das Projekt auf Zeit Oktober 1981 nach neun Ausgaben. Die Traunseher 30 Jahre später: Maler Hans Kienesberger, Autor Walter Pilar und Grafiker Peter Putz. Ausstellung Die Traunseher Vernissage am So., 14. 9., 10.30 Uhr Kammerhofgalerie Gmunden

LAND + LEUTE 34. WOCHE 2008 3 Tödlicher Motorradsturz ST. GILGEN. Eine 23-jährige Pinsdorferin starb bei einem Motorradsturz in St. Gilgen. Sie fuhr auf dem Sozius mit. Der Motorradfahrer, ein 26-jähriger Ohlsdorfer, wurde schwer verletzt. Die beiden waren auf der B 154 von St. Gilgen kommend Richtung Mondsee unterwegs. Etwa auf Höhe des Krotensees stürzte das Motorrad aus bislang unbekannter Ursache in einer Linkskurve, kam rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen die Leitplanke. Das Motorrad und die Biker kamen in der angrenzenden Wiese zum Liegen. Andere Verkehrsteilnehmer und eine zufällig an der Unfallstelle vorbeikommende Ärztin begannen sofort mit Erste-Hilfe-Maßnahmen. Die Pinsdorferin verstarb jedoch noch an der Unfallstelle, der schwerverletzte Lenker wurde ins UKH Salzburg eingeliefert. Die Bergungsarbeiten stellten die Feuerwehr vor eine Herausforderung. Foto: BFK LKW umgestürzt LAAKIRCHEN. Beim Entladen kippte in der Vorwoche ein mit Steinen beladener Lastwagen um. Zu einem LKW-Unfall wurde letzte Woche die Stadtfeuerwehr Laakirchen von der Landesfeuerwehrzentrale alarmiert. Ein polnischer LKW-Lenker versuchte auf einem Privatgrundstück Steine abzuladen. Dabei stürzte der Lastwagen um. Der Lenker blieb unverletzt und konnte sich selbst aus dem Fahrzeug befreien. Aufgrund der Lage des LKW kamen die FF Rahstorf und sowie der Stützpunktkran der FF Vöcklabruck zum Einsatz. Schwierige Bergung Die Bergung gestaltete sich schwierig, da der Lastwagen die gesamte Zufahrtsstraße blockierte. Etwa drei Stunden benötigten die Einsatzkräfte, um das Fahrzeug mit einer Traktorseilwinde und einem Bagger zu bergen. Neuer Klettergarten ST. WOLFGANG. Ein neuer Klettergarten und ein neuer Rundwanderweg im Bereich des Gasthauses Kleefeld erwarten ab sofort den Besucher der Region. Der Klettergarten Kleefeld besteht aus 24 Kletterrouten mit einer Länge zwischen zehn und 20 Metern. Der Schwierigkeitsgrad der Kletterrouten ist nicht zu hoch angesetzt, damit der Klettergarten auch für Familien, Anfänger und Wiedereinstieger geeignet ist. Die Gäste bei der Eröffnung.

4 34. WOCHE 2008 LAND + LEUTE Bad Goisern. Mit einer imposanten Feier wurde das Jubiläum der Ortsstelle des Roten Kreuzes begangen. 70 Jahre Rotes Kreuz Die 70-Jahr-Feier des Roten Kreuzes in Bad Goisern war Anlass für eine vielseitig gestaltete Jubiläumsfeier. Vormittags und nachmittags fanden Vorführungen des Jugendrotkreuzes aus dem Bereich der Ersten Hilfe statt. Durch eine Reanimation mit dem halbautomatischen Defibrillator wurde auch ein Einblick in die Sanitätshilfe gegeben. Abwechslungsreiches Programm Rotes Kreuz und Freiwillige Feuerwehr bei der Bergung eines Verletzten. Höhepunkt war die gemeinsame Übung mit der FF Bad Goisern und dem Kriseninterventionsteam (KIT), bei der von den Einsatzorganisationen ein Schwerund ein Leichtverletzter versorgt wurden, die leicht verletzte Person wurde vom Kriseninterventionsteam betreut. Beim Festakt ließ Ortsstellenleiter Dir. Hans Hinterer die Geschichte des RK Bad Goisern Revue passieren. Besonders hob er die neu erbaute Dienststelle hervor, die alle Mitarbeiter sehr begeistert. Bürgermeister Peter Elmer und Bezirksstellenleiter Edgar Hörzing bedankten sich bei den Mitarbeitern der Ortsstelle für ihren unermüdlichen Einsatz. Musikalisch umrahmten das gelungene Fest die Arikogler der MHS Gosau, die Holzofenmusi sowie ein Auftritt der Kernbuam aus der Steiermark. Einbruchsserie aufgedeckt ALTMÜNSTER. Insgesamt neun Mal sollen ein 18-jähriger Arbeiter, ein 23-jähriger Beschäftigungsloser und ein 20-jähriger Arbeiter, alle aus dem Bezirk Gmunden, in verschiedene Objekte in Altmünster und Gmunden eingebrochen sein. Die mutmaßlichen Täter, für die die Unschuldsvermutung gilt, waren bei ihren Einbrüchen in verschiedenen Konstellationen und auch allein tätig. Die Straftaten erfolgten zwischen Februar und Mai, der Gesamtschaden beläuft sich auf 24.300 Euro. Beamte der Polizeiinspektionen Altmünster und Gmunden konnten die vermeintlichen Täter ausforschen. Alle drei Verdächtigen sind zu den Einbrüchen geständig. Die beiden jüngeren Einbrecher wurden nach Abschluss der Erhebungen in die Justizanstalt Wels eingeliefert. Der 23-Jährige wurde auf freiem Fuß angezeigt. Feuerwehrfest Beim Fest der FF Ohlsdorf wurden drei Kameraden geehrt, unter anderem erhielt OBM Erich Leutgeb für 20 Jahre Kommandomitglied die bronzene Ehrennadel. Die Rotarier Bad Ischl, angeführt von Mag. Peter Bauer, bei der Schecküberreichung an Matthias Schmied und Franz Kasberger. Unterstützung für Orgelprojekt Ebensee EBENSEE/BAD ISCHl. Der Rotary Club Bad Ischl unterstützte erneut ein Kulturprojekt der Region. Zu Gunsten der Anschaffung einer neuen Orgel für die Pfarrkirche Ebensee organisierte der Rotary Club im Mai in der Pfarrkirche Bad Ischl ein Benefizkonzert. Foto: Rotary Mit der Franz Kirchner Big Band wurde Duke Ellingtons Sacred Concert aufgeführt. Nun konnte den erfreuten Vertretern des Orgelprojektes Ebensee ein Nettoerlös von 3.000 Euro aus dieser Veranstaltung übergeben werden, wofür sich diese beim Rotary Club herzlich bedanken.

LAND + LEUTE Wandern rund um den Globus 34. WOCHE 2008 5 BAD ISCHL/KIRCHDORF. Zu einer Wanderung um die Welt brachen der Bad Ischler Gregor Sieböck und Reinhold Richtsfeld auf. Der gemeinsame Marsch von Kirchdorf nach Klaus war der einzige Fixpunkt der Weltenwanderung von Sieböck und Richtsfeld. Freunde und Unterstützer, darunter auch Landesrat Rudi Anschober, verabschiedeten die beiden auf ihre Tour und begleiteten sie ein Stück des Weges. Wegkreuzungen Wie lange dieser Marsch dauern wird, wissen die beiden Wanderer noch nicht. Ebenso wenig gibt es ein genaues Ziel: Das ist ja das Fadeste, was es gibt, sind sich die beiden einig. Getreu ihrem Motto Wegkreuzungen werden sie an jeder Kreuzung spontan entscheiden, in welche Richtung es geht. Sieböck und Richtsfeld halten sich bei ihrer Tour an eine alte chinesische Weisheit: Erreiche das Ziel, ohne an das Ziel zu denken, denn jedes Wollen bindet den Geist. Bei dieser Wanderung werden die beiden Oberösterreicher in kein Flugzeug steigen: Ozeane wollen sie per Schiff, am liebsten mit einem Segelboot, überqueren. Sieböck und Richtsfeld wollen darauf aufmerksam machen, dass auch die Menschheit an einer Wegkreuzung steht - wirtschaftlich, ökologisch und sozial. Unterstützt werden die beiden Weltenwanderer unter anderem von der OÖ Akademie für Umwelt und Natur. Nähere Infos gibt es unter www.globalchange.at. (v. l.) Landesrat Rudi Anschober, Reinhold Richtsfeld und Gregor Sieböck aus Bad Ischl sowie Unterstützer Herbert Huemer (Xolar). Foto: Max Wirklich Die Einsatzkräfte bargen die Wanderin. Foto: BRD Bad Goisern Wanderunfall BAD GOISERN. Ein deutsches Ehepaar wollte den Predigtstuhl besteigen. Die gut ausgerüstete Frau, eine 47-jährige Ärztin, stürzte am Wanderweg, ungefähr 150 Meter oberhalb der Forststraße in Obermoos. Sie verletzte sich dabei am Knöchel. Der Bergrettungsarzt und Bad Goiserer Bergretter bargen die Verunglückte und transportierten sie mittels Gebirgstrage bis zur Forststraße. Dort übergaben sie die Wanderin an das Rote Kreuz, das sie ins LKH Bad Ischl zur weiteren Behandlung brachte.

6 34. WOCHE 2008 LAND + LEUTE Die jungen Stimmkünstler aus Graz geben einen Beweis ihres Könnens. Konzert: Singakademie zu Gast Stimmen- Zauber ALTMÜNSTER. Mit einem Konzert in der Pfarrkirche beendet der Kinderchor der Singakademie der BEA Graz-Leibenau am Samstag, 23. August, um 20 Uhr ihren Aufenthalt in Altmünster. Eintritt: Freiwillige Spenden bei freier Platzwahl. Die jungen Grazer Stimmkünstler sind Kinderchor-Europameister 2008 und vierfacher Medaillensieger der Chorolympiade. BCS-Obfrau Ulrike Drack, Gerlinde Schlögl und Alois Schober. Foto: Hofmann Spende für Lebenshilfe SCHARNSTEIN. Der Berthold Chor Scharnstein (BCS) übergab im Rahmen des Sommerfestes einen Scheck in der Höhe von 500 Euro an die Leiterin des Wohnhauses, Gerlinde Schlögl und den Obmann der Arbeitsgruppe Kirchdorf-Almtal, Alois Schober. Der BCS ist mit der Lebenshilfe eng verbunden. Der Chor unterstützte schon oft Feste mit musikalischen Darbietungen. Hugo Wolf Triade TRAUNKIRCHEN. Die Hugo Wolf Triade in Traunkirchen beginnt am Freitag, 22. August, mit einem seiner letzten Werke: den Michelangelo Liedern. Am Sonntag, 24. August, folgt der zweite Teil mit dem Italienischen Liederbuch. Hugo Wolf, der zwischen 1882 und 1898 immer wieder die Region um den Traunsee besuchte, hat selbst die Sammlung von 44 Liedern als originellste und vollendetste aller seiner Kompositionen bezeichnet. Den Abschluss der Veranstaltungsreihe bildet die Aufführung des Spanischen Liederbuchs Neues aus den ALTMÜNSTER >> Geburten: Nicole Gaigg u. Alexander Nussbaumer: Lara Christina. >> Jubilare: Ing. Rudolf Haydvogl, 90 J.; Maria Lang, 85 J.; Ferenc Ivancso, 60 J.; Wilhelm Leitner, 93 J.; Ernestine Leitner, 70 J.; Karoline Hessenberger, 94 J.; Dipl. Ing. Urs Nedbal, 70 J.; Marianne Holzleitner, 70 J.; Anton Ponzer, 87 J.; Ludwig Weißinger, 90 J.; Josef Riedler, 60 J.; Klara Simet, 75 J.; Emma Wolfsgruber, 86 J. BAD GOISERN >> Geburten: Nicole Ellmer u. Aaron Pomberger: Sebastian; Andrea u. Benedikt Jäger: Jonas. >> Jubilare: Walter Schwarz, 70 J.; Karoline Kain, 70 J.; Hermann Zeilner, 60 J.; Josef Falkensteiner, 85 J.; Franz Josef Gangl, 60 J.; Frieda Öhler, 97 J.; Karl Pfliegler, 60 J.; Oskar Steiner, 75 J.; Felix Bann, 80 J.; Josef Schilcher, 90 J. BAD ISCHL >> Geburten: Gerlinde u. Dipl. Ing. Andreas Laimer: Philip. >> Jubilare: Maria Vogtenhuber, 89 J.; Georg Raudaschl, 80 J.; Erwin Strnad, 75 J.; Elsa Mastalir, 92 J.; Franziska Herndlhofer, 89 J.; Dr. Günther Sedmak, 87 J.; Mirjana Levicnik, 70 J.; Franz Neff, 70 J.; Josef Moser, 86 J.; Juliana Schmid, 86 J.; Frieda Wimmer, 86 J.; Maria Zeppetzauer, 85 J.; Maximilian Großpointner, 80 J.; Gertrude Hager, 70 J. EBENSEE >> Geburten: Nicola Hufnagl u. Franz Hemetsberger: Franz. am Mittwoch, 27. August. Alle Veranstaltungen beginnen um 20 Uhr im Klostersaal in Traunkirchen. Karten sind in allen Raiffeisenbanken oder dem Festwochenbüro in Gmunden erhältlich. Der Klostersaal als Veranstaltungsort. Gemeinden: GMUNDEN >> Geburten: Annika Klimasch u. Anton Vichtbaur: Leon. LAAKIRCHEN >> Geburten: Elisabeth Parzer u. Richard Nedbal: Julian Markus; Petra Niemezek u. Erwin Gaubinger: Angelina. >> Jubilare: Karl Fröschl, 85 J.; Rosa Silberhummer, 101 J.; Maria Schöfbenker, 75 J. >> Hochzeitsjubilare: Gertrud u. Josef Linsboth, 50 J.; Katharina u. Johann Weber, 50 J.; Sokha und Chang Haiy Ung, 25 J.; Gertrude u. Franz Silberhummer, 25 J. >> Sterbefälle: Anna Dorninger, 98 J.; Franz Kaltenböck, 76 J.; Anton Beisskammer, 83 J.; Stefan Kruppa, 68 J.; Emma Wittmann, 86 J. OBERTRAUN >> Jubilare: Olga Schober, 87 J.; Ernst Schilcher, 80 J. OHLSDORF >> Geburten: Ing. Gabriele u. Reinhard Wittmann: Sophie. >> Jubilare: Cäcilia Peiskammer, 80 J.; Helga Stanig, 70 J.; Adam Braun, 80 J.; Elisabeth Jedinger, 70 J. >> Hochzeitsjubilare: Sabine u. Karl Mareda, 25 J.; Brigitte u. Hans Rottenfußer, 40 J. SCHARNSTEIN >> Geburten: Manuela u. Andreas Eder: Lisa. VORCHDORF >> Geburten: Christa Strauß u. Bernhard Palmstorfer: Manuel. Leserbrief Sind nur bad news good news? In der Ausgabe der Tips vom 13.8. 2008 räumen Sie den internen Vorgängen in der evang. Pfarrgemeinde Gmunden wieder einmal sehr viel Raum ein. Als pensionierter Pfarrer, der die Hintergründe einigermaßen kennt, möchte ich dazu meine Verwunderung und mein Bedauern zum Ausdruck bringen. Sie verschaffen damit einer winzigen Oppositionsgruppe unverhältnismäßig viel Gehör, deren Motive ziemlich undurchsichtig sind. Sie weiß aber leider nur allzu gut, dass es nicht schwer ist, in gewählten Gremien von hauptsächlich ehrenamtlich tätigen, beruflich stark beanspruchten Mitarbeitern immer wieder Sand ins Getriebe zu streuen und ihr Süppchen weiter köcheln zu lassen. Das mag rein juridisch gesehen gerade noch korrekt sein, fair und angemessen ist es längst nicht mehr. Andererseits haben Sie unserer Sozialmarkt-Initiative in einer Ihrer letzten Ausgabe gerade einmal knapp 1/3 jenes Umfangs zugestanden, den Sie der kirchlichen Konfliktberichterstattung gewidmet haben. Wir versuchen, die Sorgen einer Zielgruppe von rund 7.000 armutsgefährdeten Menschen zu thematisieren und ihnen konkret zu helfen, weil sie sonst fast keine Lobby und öffentliche Stimme haben. Übrigens engagieren sich in dieser Initiative in Gmunden und hoffentlich auch in Bad Ischl sehr viele Leute guten Willens aus verschiedenen Kirchen und politischen Parteien. Das ist doch wohl erfreulich und sollte in angemessener Weise auch von Ihrem bisher von mir geschätzten Medium verbreitet werden. Oder arbeitet auch TIPS lieber nach dem Motto bad news are good news? Mag. Günter Ungar, evang. Pfarrer i. R., Gmunden

LAND + LEUTE 34. WOCHE 2008 7 Erlebnisreich Die Ferienspielaktion in Vorchdorf erfreut sich großer Beliebtheit. Bei insgesamt 61 Aktionen gibt es ein vielfältiges Programm, wie z. B. den von Bürgermeister Gunter Schimpl organisierten Erlebnistag am Flugplatz Scharnstein. Übung Die Traunbrücke in der Steyrermühl diente der Wasserrettung Laakirchen als Trainingsgebiet. Abseilen, Schwimmen im fließenden Gewässer und ein Sprung von der Brücke standen am Programm. Unfall auf der B 145 BAD ISCHL. Ein aus Richtung Bad Ischl kommender LKW wollte auf der B 145 Richtung Altstoffsammelzentrum abbiegen. Dabei kollidierte er mit einem aus Bad Goisern kommenden PKW. Ein Mitarbeiter des nahen Betonwerkes hörte den Lärm des Aufpralles und alarmierte die Einsatzkräfte. Die FF Lauffen rückte zum Einsatzort aus, barg den total beschädigten PKW und reinigte die Fahrbahn. Der Lenker des PKW wurde bei diesem Unfall verletzt.

8 34. WOCHE 2008 LAND + LEUTE Leserfoto der Woche Streifzüge durch Ebensee EBENSEE. Gemeinsam mit den Betroffenen die Lebenssituation der Jugendlichen zwischen 15 und 21 Jahre kennen lernen - das war das Ziel eines Gemeindeprojektes. Wie lebt und wo trifft sich die Jugend von heute, welche Wünsche und Erwartungen haben die Jugendlichen für ein attraktives Leben im Ort. Mit Projektleiter Robert Engl und Gemeinderäten aller Fraktionen unternahmen die Jugendlichen von April bis Juni Streifzüge durch die Gemeinde. Per Videokamera hielten sie ihre Eindrücke und die Stellungnahmen der Gemeinderäte fest. Am Freitag, 22. August, präsentieren sie um 19 Uhr im Rathauspark den entsprechenden Film bei einer Abschlussveranstaltung der Streifzüge durch Ebensee der Bevölkerung (bei Schlechtwetter im Rathaussaal). Gelb und wissbegierig! Kreative Deko Der Linzer Goldschmied Klemens Pointner strotzt nur so vor Ideen. Seine aktuelle Fußdekoration bei seinem Atelier hat es eifrigen TIPS-Lesern besonders angetan. Es scheint so, als ob sich die schönen Beine die Zeit äußerst gerne mit den TIPS vertreiben würden. Falls sie ähnlich innovative, lustige oder außergewöhnliche Fotos gemacht haben, senden Sie diese bitte an: redaktion-linz@tips.at Das Resultat der Streifzüge durch ihren Heimatort Ebensee präsentieren die Jugendlichen am 22. August um 19 Uhr im Rathauspark. Foto: Engl Umwelt Profis in der Abfallwirtschaft Die kommunale Abfallwirtschaft leistet einen großen Beitrag zum Klimaschutz. UMWELT-LANDESRAT RUDI ANSCHOBER Kommunale Abfallwirtschaft in OÖ Trotz gut ausgebauter Sammelsysteme und -strukturen in der Abfallwirtschaft missbrauchen viele AutofahrerInnen die Straßen als Mistkübel. Eine neue Kampagne soll nun helfen. Eine intakte Umwelt, saubere Luft und klares Wasser sind den OberösterreicherInnen auch bei steigenden Treibstoff- und Lebensmittelpreisen sehr wichtig. OÖ ist eines der erfolgreichsten Länder bei der klimaschutzorientierten Abfallwirtschaft: Die Abfallmen- gen zur Beseitigung bleiben relativ stabil (2007: rd. 210.000 Tonnen, d. h. +/-0 %). Die Sammelmengen verwertbarer Altstoffe (2007: rd. 262.000 Tonnen, d. h. +4 %) haben sich seit dem Jahr 2000 bereits verdoppelt. Insgesamt ist die Abfallwirtschaft mit nur 2,4 % an den gesamten Treibhausgasemissionen in Österreich beteiligt. Mit einem Rückgang der Emissionen um fast 40 % ist dieser Sektor zusammen mit der Landwirtschaft (-14 %) einer der beiden Bereiche, die die Kyoto-Ziele bereits erreicht haben. Ein Grund für diesen Erfolg sind zweifellos die professionellen Organisationsstrukturen der kommunalen Abfallwirtschaft in OÖ. Trotzdem gibt es auch Problembereiche, die es zu verbessern gilt. Mit der Kampagne Saubere Straßen Sauberes OÖ wird die starke Verschmutzung an den Straßenrändern nachhaltig bekämpft und unser schönes Bundesland noch sauberer gemacht. 18 Bezirksabfallverbände 30 AbfallberaterInnen 90.000 Sammelbehälter 185 Altstoffsammelzentren 262.000 Tonnen Altstoffe 168.000 Tonnen Restmüll Anzeige

LAND + LEUTE 5.000 Pfadfinder beim AQUA! GMUNDEN. Aus allen fünf Kontinenten kamen die Pfadfinder zum AQUA! The Water Jamboree 2008 nach St. Georgen. Auch aus dem Salzkammergut, das mit den Ortsgruppen Bad Goisern, Bad Ischl, Gmunden und Vorchdorf vertreten war. 34. WOCHE 2008 9 Den Traunstein unterschätzt GMUNDEN. Immer wieder ist der Traunstein Ort dramatischer Einsätze, diesmal mussten die Einsatzkräfte eine Frau und einen Abt aus ihrer misslichen Lage befreien. Ein Ehepaar aus Mödling wollte über den Hernlersteig und den Traunsee-Klettersteig den Traunstein besteigen, doch die 36-jährige Frau konnte 20 Meter vor dem Ausstieg weder vor noch zurück. Daraufhin verständigte das Paar über Notruf die Bergrettung. Der Hüttenwirt und Gmundner Bergretter stiegen zur Frau ab und brachten sie bis zur Gmundner Hütte. Von dort flog sie mit dem Hubschrauber der Flugeinsatzstelle Salzburg ins Tal. Der 39- jährige Ehemann konnte selbstständig ins Tal absteigen. Geistlicher verunglückt Das AQUA! Jamboree stand ganz im Zeichen von Wasser. Das Wort Jamboree steht bei den Pfadfindern für friedliches Treffen aller Stämme und soll aus einer Indianersprache abstammen. Die oberösterreichischen Pfadfinder veranstalten diesen Event alle fünf Jahre in der Gemeinde Berg bei St. Georgen für Kinder und Jugendliche zwischen sieben und 20 Jahren. Die Teilnehmer kamen aus allen fünf Kontinenten, insgesamt 16 Nationen waren beim AQUA! vertreten. Heuer drehte sich alles ums Thema Wasser in seinen vielen Aspekten. Die Bedeutung von Wasser wächst ständig. Daher haben wir diesmal das Thema Wasser als pädagogischen Schwerpunkt gewählt, so Birgit Gahleitner und Andreas Hofinger, die Leiter des 500-köpfigen Mitarbeiterteams. Einer der Höhepunkte war der Umweltprojektwettbewerb Die UmWeltDenker, bei Der Wächter des Salzkammerguts ist wunderschön, aber auch gefährlich. Der Alt-Abt des Stiftes Lambach, der im September auf dem Traunstein die Bergmesse abhalten wollte, bestieg zum Test seiner Kondition den Traunstein. Beim Abstieg stolperte der 70-jährige und zog sich schwere Kopf- und Schürfverletzungen zu. Die Bergrettung Gmunden und ein Alpinpolizist transportierten den Verunglückten mit der Gebirgstrage Foto: PPOÖ zur Mair Alm-Forststraße und übergaben ihn dem Roten Kreuz. Der Traunstein sollte, obwohl er auf Grund seiner geringen Höhe und Bekanntheit dazu einlädt, nicht unterschätzt werden. Seit den ersten Aufzeichnungen aus dem Jahr 1899 sind mehr als 120 Todesopfer zu beklagen. Die Bad Goiserer Pfadfinder beim Aufbau ihrer Lagerstelle. Foto: PPOÖ dem die Pfadfindergruppe Vorchdorf mit dem Bau eines Biotops als Lebensquelle und Ruhezone den dritten Platz belegten. Beim Projekt Q bauten die Teilnehmer Brunnen und Studierende der Kunstuni Linz halfen das Projekt zu einem künstlerischen Ganzen zusammenzufassen. Mit diesem Einsatz wird ein Projekt der Caritas in der Demokratischen Republik Kongo finanziell unterstützt, bei dem alte Brunnen wieder funktionstüchtig gemacht werden. Nach zwei Wochen und unzähligen Aktivitäten hieß es Abschied nehmen von den internationalen Freunden. Neue Schreiberin ST. WOLFGANG. Die neue Kulturschreiberin heißt Susann Immekeppel. Sie setzte sich mit ihrem Text der poder oder wie man zum titicacasee gelangt gegen die Konkurrenz durch. Mit der Vergabe des Stipendiums soll das Leben St. Wolfgangs und seiner Umgebung widergespiegelt und literarisch verarbeitet werden. Susann Immekeppel lebt in Monthelon (Frankreich) und Berlin und wird von September bis Ende November in der Marktgemeinde St. Wolfgang leben und schreiben. Bei Susann Immekeppel gefällt die außergewöhnlich poetische, gradlinige, in der Branche selten anzutreffende Tonart, so die Begründung der Jury. Ihr Vorgänger, Peter Wawerzinek, veröffentlichte vor Kurzem das Ergebnis seines Aufenthalts in Form des Buches Mein Salzkammergut, Von Seefahrten und Seereisen.

10 34. WOCHE 2008 WIRTSCHAFT + POLITIK Salzkammergut-Therme: Besucherzahlen mehr als verdoppelt Traumstart für Eurotherme BAD ISCHL. Rekordzahlen verbucht das Eurothermen Resort seit der Eröffnung am 25. Juli. Ernst Pramendorfer und sein Haflinger im Einsatz. Foto: Ebenführer Narzissenwiese SCHARNSTEIN. Die Scharnsteiner Sozialdemokraten haben Anfang August die vier Joch große Narzissenwiese im Hauergraben unter der Leitung von Gemeinderat Ernst Pramendorfer abgeheut. Mit seinem alten Haflinger-Geländewagen brachte Pramendorfer von der steilen Bergwiese acht Rauschen Heu ins Tal. Erst dieser Arbeitseinsatz ermöglicht die weiße Blütenpracht im nächsten Frühling. Die Therme in der Kaiserstadt erstrahlt nach dem aufwändigen Umbau in neuem Glanz und startete erfolgreich in den Betrieb. Rekordauslastung Nachtschwärmer auch in Gmunden Die Therme lädt zum Entspannen und Genießen ein. Bereits im Probebetrieb im Juli, noch vor der offiziellen Eröffnung, wurde die neue Salzkammergut-Therme von Besuchern nahezu gestürmt. Die täglichen Besucherzahlen stiegen von durchschnittlich 800 auf über 1500 Gäste, insgesamt wurden die Eintritte im Juli von früher rund 8000 um ca. 130 Prozent auf 18.300 gesteigert. Auch für August liegen die Zahlen auf einem ähnlichen Niveau. Ein Grund dafür liegt neben dem Umbau sicherlich auch an der neuen Attraktion Lazy River, der österreichweit einzigartigen Thermal-Flusslandschaft im Freien. Auch das neue Gesundheits- und Relaxhotel Royal**** konnte im Juli eine kräftige Steigerung der Auslastung verbuchen. So stiegen die Nächtigungen von rund 3300 auf ca. 4100 an, was einen Anstieg um etwa 24 Prozent bedeutet. In der neuen Salzkammergut- Therme ist - wie in der Region - das Thema Salz und Sole bestimmend, das sich für Atemwegs- und Hauterkrankungen eignet. GMUNDEN. Ähnlich wie im Bezirk Vöcklabruck soll auch im Bezirk Gmunden eine Wochenend- Buslinie für Nachtschwärmer eingerichtet werden. Derzeit wird das Projekt auf Bedarf und Umsetzung geprüft. Schüler und Lehrlinge erhielten bereits Fragebögen hinsichtlich den Abfahrtszeiten und der Route. Bis zum 15. September kann der Fragebogen noch online unter www.gmunden.mobitipp.at ausgefüllt werden. Wohlige und vor allem effiziente Wärme dank TULIKIVI-Öfen von Neuhauser Holzheizen: Bis 60 % Heizkosten sparen Möglicherweise wird der Nachtschwärmer -Bus auch in Gmunden Realität. GMUNDEN. Vielen steht die teuerste Heizsaison aller Zeiten ins Haus. TULIKIVI-Öfen sagen mit 85 Prozent Wirkungsgrad der Kälte den Kampf an. Sie kommen ohne Verrohrung aus, deshalb geht auch keine Wärme beim Transport verloren - Wärme in Form von gesunder Strahlungswärme und keine Konvektionswärme wie bei herkömlichen Kaminöfen. Die Öfen sind komplett aus Speckstein gefertigt. Neben diesem einzigartigen Material ist es auch das Design, das einen echten TULIKIVI zu einem ganz besonderen Ofen macht. Anzeige Derzeit Sommeraktion bei Neuhauser Neuhauser Speckstein-Öfen GmbH und CoKG, 4810 Gmunden, Bahnhofstr. 54, Tel.: 07612 / 74458-0. www.neuhauser.at

WIRTSCHAFT + POLITIK 34. WOCHE 2008 11 Schnäppchenjäger aufgepasst: Gmundner Restlmarkt GMUNDEN. Ein umfangreiches Sortiment an Qualitätsware zu günstigen Preisen findet man beim Gmundner Restlmarkt, der heuer bereits zum 13. Mal über die Bühne geht. Bei der traditionsreichen Veranstaltung am Samstag, 23. August zwischen 8 und 14 Uhr am Rathausplatz werden insgesamt wieder 50 Handels- und Gewerbebetriebe ihre Restposten an Ständen anbieten. Eile ist beim Besuch des Gmundner Restlmarktes nicht nötig, denn die Händler und das Verkaufspersonal sorgen immer wieder für Nachschub, so dass den gesamten Vormittag über genügend Restposten an den Ständen lagernd sind. Gmundner Restlmarkt am Samstag, 23. August von 8 bis 14 Uhr am Rathausplatz in Gmunden Günstige Qualitätsware findet man beim Gmundner Restlmarkt. Heinz Fischer und seine Begleiter. Besuch: Bundespräsident zu Gast Heinz Fischer in Bad Goisern BAD GOISERN. Bereits zum zweiten Mal suchte Bundespräsident Heinz Fischer Ruhe und Entspannung in der Bergwelt in und um Bad Goisern. Vizebürgermeister Fritz Pomberger, Erich Rastl (Naturfreunde Obmann) und Herbert Ellmer begleiteten den Bundespräsidenten bei seiner Wanderung auf die Hütteneck-Alm. Der erste Abschnitt der Wanderung führte auf die Rossmoosalm, wo auf der Terrasse der Jela Hütte bereits die erste kleine Rast auf dem Programm stand. Gestärkt machte man sich auf den Weg durch den imposant anmutenden Felssturz weiter Richtung Hütteneck. Am höchsten Punkt angekommen rastete die Wandergruppe bei herrlicher Sicht auf den Dachstein. Gestärkt mit Köstlichkeiten aus der Hüttenküche ging die Wanderung weiter zur Halleralm, wo der gelungene Tag seinen Ausklang fand.

Wanderlust hoch über dem Hallstättersee Obertraun VON MICHAEL WASNER Karstlehrpfad zum Heilbronnerkreuz Die spektakulären 5 Finger der Aussichtskanzel Mit dem Motto Dachstein-Forscher-Höhlenbären wirbt die Dachsteingemeinde Obertraun wissenshungrige Wanderer auf die 1.350 m hoch gelegene Schönbergalm, die sich heuer mit dem neu gestalteten Höhlenmuseum und verschiedenen Abenteuer- und Spielstationen recht familienfreundlich präsentiert. Schon die Auffahrt mit den neuen, noch größeren Panoramagondeln ist ein besonderes Erlebnis und verlockt auch die zweite Teilstrecke auf den Krippenstein in Anspruch zu nehmen, wo jenseits der Zweitausendergrenze das höchstgelegene Wanderstraßerl unseres Bundeslandes seinen Anfang nimmt: eine breite, kinderwagentaugliche Promenade durch eine faszinierende, von Karren und Dolinen zerfurchte Hochgebirgslandschaft. Anfahrt: A 1 Regau, B 145 Hallstatt und weiter nach Obertraun zum Parkplatz der Dachstein-Seilbahn bzw. Salzkammergut nach Obertraun und 45 Min. Fußmarsch zur Seilbahn Ausgangspunkt: Bergstation Krippenstein (2.074 m) Bereits beim Ausgang aus der Bergstation zieht uns das vergletscherte Gipfelmassiv des Dachsteins in seinen Bann, welches wir an der Panoramatafel Weltnaturerbeblick eingehend studieren können. Auch der einstündige Abstecher zum Pionierkreuz und den 5 Finger sollte eingeplant werden. Mit herrlichen Ausblicken in die Bergwelt des Salzkammergutes und hinab zum Hallstättersee führt die Promenade vorbei an der Bergkapelle zur spektakulären Aussichtsplattform, deren Stege, wie die Finger einer Hand, über den 400 m tiefen Abgrund hinausragen. Beim Rückweg kann man dann die von Rastbänken gezierte Gipfelkuppe des Krippensteins (2.108 m) noch mitnehmen. Zurück beim Berghotel (Station 1) folgen wir dem Wanderstraßerl über das Heilbronnerkreuz zur Gjaidalm. 20 Stationen des Karstlehrpfades (Begleitbroschüre ist bei den Seilbahnstationen erhältlich) geben dabei einen interessanten Einblick in die von Karren, Dolinen und Höhlen geprägte Hochfläche unter dem Stein. Allerdings erfordert das Auffinden einiger Stationen wie etwa die fossilen Kuhtrittmuscheln im Dachsteinkalk (2) erhöhte Aufmerksamkeit. Die Ziffern 3 und 4 bezeichnen Höhleneingänge, Station 5 öffnet den Blick auf den Däumelsee. (Der hier querende AV-Weg 662 kommt von der Unterstandshütte beim Hirzkarsee und führt als mögliche Abstiegsvariante in 1 1/2 Stunden weiter zur Schönbergalm). Wir folgen weiter der Promenade sanft ansteigend durch Schichtstufenkarst (6 und 8) mit herrlichen Ausblicken auf das Trauntal (7) und den östlichen Stein (9) zu einer großen Doline (10), in der sich bis in den Sommer hinein Schneereste halten. Und auch die Alpenflora zeigt sich mit blühenden Moospolstern, Himmelsherold, Sonnenröschen, Glockenblumen, Eisenhut, verschiedenen Enzianarten und weiten Flächen von Almrausch recht bunt und vielfältig. Nach einer Unterstandshütte erreicht der Lehrpfad beim Heilbronnerkreuz (11) seinen östlichen Wendepunkt. Das holzgezimmerte Kreuz erinnert an das tragische Unglück am Karfreitag 1954, als dreizehn Schüler und Lehrer aus Heilbronn im Schneesturm ihr Le- Anstieg 615 n. Obertraun ben lassen mussten. Mit Blick auf Bergkapelle Weltnaturerbeblick die Grafenbergalm (12) geht es dann zwischen Latschen und von Blüten geschmückten Rundkarren (13) abwärts durch ein schütteres Zirbenwäldchen (14) zu einem Rastplatz im Heidelbeergehölz (15) und weiter durch eine Karstgasse, in der wir erstmals in diesem weitläufigen Gebiet eine kleine Quelle vorfinden (16). Kurz davor zweigt von der Unterstandshütte der erwähnte AV-Weg 662 zum nahen und bereits verlandeten Hirzkarseelein ab, über den man in Gjaidalm Teilstrecke 3 Skipiste 19 18 17 16 Obertraun Schönbergalm Mammuthöhle 662 Hoher Krippenstein Felsensteig Karstlehrpfad Foto: Wasner einer schwachen Stunde wieder zum Däumelsee aufsteigen könnte. Das Straßerl führt jedoch geradeaus durch eine ausgedehnte Mulde, in der noch Fundamente an die verfallene Hierzkaralm (17) erinnern. In der Hirzkarmulde (18) findet der Weg mit 1.750 Höhenmetern seine tiefste Stelle und erreicht über Kar- Talabstieg 1 1/2 Std. Karstlehrpfad 5 4 6 7 8 9 Däumlsee 662 Unterstandshütte 2 3 Teilstrecke 1 Teilstrecke 2 Däumlkogel Rieseneishöhle 5 Finger Pionierkreuz 10 Hirzkarsee 14 Heilbronnerkreuz 15 13 12 11 renfelder (19) nach 3 Wanderstunden die Endstation Gjaidalm, von der noch eine weitere Stunde Aufstieg auf der Skipiste oder die Fahrt mit der 3. Teilstrecke zum Krippenstein einzuplanen ist. Wegbeschaffenheit: Karstlehrpfad und Promenade zu den 5 Finger auch für Kinderwagen geeignet (Leihkinderwägen gibt es kostenlos bei den Bergstationen); Felsensteig 662 verlangt Trittsicherheit Einkehrgelegenheit: Schönbergalm, Lodge am Krippenstein, Gjaidalm Schutzhaus Anmerkung: Der Eintritt in die Landesausstellung auf der Schönbergalm ist in den Seilbahntickets enthalten (Mammut- und Rieseneishöhle ausgenommen). Erste Auffahrt um 8,40 Uhr, dann alle 15 Minuten; letzte Talfahrt vom Krippenstein 17 Uhr, von der Schönbergalm 17.10 Uhr.

LEBEN 34. WOCHE 2008 13 Ferienaktion: Kinder schnuppern in den Spitals-Alltag Ferien-Visite im Landeskrankenhaus BAD ISCHL. Auch heuer erkundeten rund 90 Kinder im Rahmen einer Ferienaktion das Landeskrankenhaus. Mit einem Aufenthalt im Krankenhaus verbinden nur die wenigsten ein positives Erlebnis. Zumindest bei den Kindern versucht man mit einer Ferienaktion in Bad Ischl dem entgegenzuwirken: Bei der Ferien-Visite konnten die Kleinen bei einer Führung in die einzelnen Abteilungen des Landeskrankenhauses schnuppern und einen Blick hinter die Kulissen werfen. Positive Erfahrung Schwester Monika Gschwandtner berichtete aus Erfahrung, dass durch den Besuch im Spital ein späterer Aufenthalt seinen Schrecken verlieren kann. Auch Georg Stögner, Kaufmännischer Direktor des Landeskrankenhauses Junge Künstler gesucht Mein künstlerischer Forschungsgeist lautet das Motto des Kreativwettbewerbs Young at Art. Teilnehmen können Kinder und Jugendliche von acht bis 18 Jahren. Es können unbegrenzt viele Arbeiten eingereicht werden. Bei den Techniken sind (fast) keine Grenzen gesetzt. Einsendeschluss ist der 12. September. Die Arbeiten sollten am besten in einer Mappe abgegeben werden, die mit den persönlichen Daten (Name, Adresse, Telefonnummer und Geburtsdatum) beschriftet ist. Einreichungen per Post oder persönlich: Landesgalerie Linz, Museumstraße 14, 4010 Linz, Kennwort Young at Art, Tel. 0 732/77 44 82-49 (vormittags). Eine Fachjury vergibt Ende September die Preise. Auf die Gewinner warten attraktive Preise. Nähere Infos: www.tips.at, www. liferadio/gewinnspiele, www. landesmuseum.at Gespannt und interessiert beobachten die Kinder, wie man einen Verband richtig anlegt. Foto: Gespag Bad Ischl, sagt: Es ist uns wichtig, den jungen Menschen durch solche Aktionen die Furcht vor dem Krankenhaus zu nehmen, und vielleicht können wir bei dem einen oder anderen ja sogar das Interesse für den Krankenpflege- oder Arztberuf wecken. Anleitung: Sudoku Füllen Sie die leeren Felder so aus, dass in jeder waagerechten Zeile und in jeder senkrechten Spalte alle Zahlen von 1 bis 9 stehen. Dabei darf auch jedes 3x3-Quadrat nur je einmal die Zahlen 1 bis 9 enthalten 5 9 7 1 3 2 4 5 3 7 1 3 9 1 1 4 2 5 3 3 7 4 Die Auflösung finden Sie im Veranstaltungskalender. 9 1 6 1 4 7 5 6 3 2 9 Spannend und informativ: Der Besuch auf der Anästhesie. Foto: Gespag Den Kindern wurde ein Einblick in den Stationsalltag im Spital gewährt. So wurden ihnen auf der Kinderstation spezielle Untersuchungstechniken für Kinder gezeigt. Begeistert waren sie auch vom Bewegungsparcours der Physiotherapie auf der MS-Station. Weiters wurde den wissbegierigen jungen Besuchern gezeigt, wie eine Narkose funktioniert und welche Geräte dafür notwendig sind. Zum Abschluss freuten sich die kleinen Gäste über selbst gebackene Mehlspeisen und Obst. Holzterrassen vom Fachmann Holzterrassen liegen voll im Trend egal ob aus Bangkirai, Massaranduba, Ipe, Teak, Eiche, Sibirischer Lärche oder Thermohölzern. Bei Keplinger Holz & Furniere erhalten Sie genau das richtige Holz für eine Terrasse nach Ihren Vorstellungen und Wünschen. Nähere Infos: Keplinger Holz & Furniere, Rubensstraße 36, 4050 Traun, Tel. 0 72 29 / 73 6 31-0 oder unter www.keplinger.at. Anzeige Terrassen aus Holz sind in.

14 34. WOCHE 2008 LEBEN Mittwoch, 20. August Fruchttag Wärmetag Nahrungsqualität: Eiweiß Körperregionen: Kopf, Nase, Augen, Ohren Günstig: Unkraut jäten; alles, was schnell wachsen soll, säen; Marmelade und Säfte bereiten; Früchte konservieren; Einfrieren von Lebensmitteln und Obst; Brot backen; schneiden, was nochmals blühen soll; Fenster putzen; Wohnung ausgiebig lüften; gute Milchverarbeitung; gute Wirkung von Medikamenten Ungünstig: Pflanzen düngen; Genussmittel Donnerstag, 21. August (ab 20.43 Uhr Stier) Fruchttag Wärmetag Nahrungsqualität: Eiweiß Körperregionen: Kopf, Nase, Augen, Ohren Siehe gestern Freitag, 22. August Wurzeltag Kältetag Nahrungsqualität: Salz Körperregionen: Kiefer, Zähne, Kehlkopf, Mandeln Günstig: Knollen und Wurzelgemüse ernten; Aussaat und Stecken von Pflanzen; Kompost an- und umsetzen; Unkraut jäten; natürliche Schädlingsbekämpfung; Erdarbeiten durchführen; Hausarbeit; Hausputz; Marmeladen und Säfte kochen; Schuhe putzen; Schimmel beseitigen; chemische Reinigung; Maler- und Lackierarbeiten; Wäsche waschen Ungünstig: Haare waschen Samstag, 23. August Wurzeltag Kältetag Nahrungsqualität: Salz Körperregionen: von Siegrid Hirsch Kiefer, Zähne, Kehlkopf, Mandeln Siehe gestern Sonntag, 24. August Blütentag Lichttag Nahrungsqualität: Fett Körperregionen: Atmungsorgane, Schultern, Arme, Hände Günstig: Blütenkräuter sammeln; Blumen setzen und säen; Ernten, was getrocknet werden soll; Pflanzen umsetzen oder umtopfen; Schädlingsbekämpfung; Reinigungsarbeiten, Fenster putzen; Porzellan und Metalle reinigen; lüften; Malerarbeiten; chemische Reinigung; Festlichkeiten Ungünstig: Pflanzen gießen und düngen http://www.freya.at Montag, 25. August Blütentag Lichttag Nahrungsqualität: Fett Körperregionen: Atmungsorgane, Schultern, Arme, Hände Günstig: Blütenkräuter sammeln; Blumen setzen und säen; Ernten, was getrocknet werden soll; Pflanzen umsetzen oder umtopfen; Schädlingsbekämpfung; Reinigungsarbeiten, Fenster putzen; Porzellan und Metalle reinigen; lüften; Malerarbeiten; chemische Reinigung; Festlichkeiten Ungünstig: düngen Pflanzen gießen und Dienstag, 26. August Blatttag Wassertag Nahrungsqualität: Kohlenhydrate Körperregionen: Zwerchfell, Brust, Magen Günstig: Zimmerpflanzen gießen und düngen; Blumen düngen; Rasen mähen; Kopfsalat setzen und säen; Ernte; Wäsche waschen mit weniger Waschmittel; Hausputz; backen; Wasserinstallationen Zahnbehandlungen; Warzen entfernen lassen; Tiefenreinigung der Haut Ungünstig: Haare waschen und schneiden Mittwoch, 27. August Blatttag Wassertag Nahrungsqualität: Kohlenhydrate Körperregionen: Zwerchfell, Brust, Magen Günstig: Zimmerpflanzen gießen und düngen; Blumen düngen; Rasen mähen; Kopfsalat setzen und säen; Ernte; Wäsche waschen mit weniger Waschmittel; Hausputz; backen; Wasserinstallationen Zahnbehandlungen; Warzen entfernen lassen; Tiefenreinigung der Haut Ungünstig: Haare waschen und schneiden Astrologische Horoskop für die Woche vom 20. bis 26. August 2008 Widder (21. März bis 20. April) Das Miteinander ist gefragt. Sprechen Sie sich mit Ihrem Partner ab, unternehmen Sie etwas gemeinsam. Gehen Sie auf die anderen zu und beziehen Sie sie mit in Ihr Tun ein. Am 20./21. sind Ihre Kraft-Tanktage. Stier (21. April bis 20. Mai) Eine verlässliche Geldquelle sollten Sie sich näher anschauen. Wägen Sie Für und Wider ab. Bringt es Sie Ihrem Ziel näher oder entfernt es Sie eher davon? Am 22./23. sollten Sie Ihre Batterien aufladen. Zwilling (21. Mai bis 21. Juni) Nette Kontakte, vielleicht ein romantischer Flirt, machen das Leben lebenswert. Lassen Sie sich ein wenig ablenken, doch behalten Sie Ihre Verpflichtungen im Auge. 24./25. sind Ihre Kraft-Tanktage. Krebs (22. Juni bis 22. Juli) Praktisch denken ist in vielerlei Hinsicht in Ordnung. In den nächsten Wochen sollten Sie aber auch Raum dem Schöngeistigen, der Kultur, geben. Museen und Theater finden Sie überall. Löwe (23. Juli bis 23. August) Urlaubszeit Partyzeit - Flirtzeit. Selbst wenn Sie keinen Urlaub haben, könnten Sie es sich so einrichten, als seien Sie im Urlaub. Das Leben zeigt sich von seiner angenehmen, leichten Seite, in Urlaubsstimmung eben. Jungfrau (24. August bis 23. September) Etwas sachlich und nüchtern und sehr an Sachzwängen ausgerichtet erscheint manchen das Leben mit Ihnen. Einige mutieren sogar zum Gesundheitsapostel, was das Zusammenleben nicht gerade erleichtert Waage (24. September bis 23. Oktober) Endlich aufatmen: Jetzt geht es lustiger zu. Vielleicht ist der ersehnte Sommerurlaub nun da. Dann steht einem heißen Flirt nichts im Wege. Vermuten Sie nur nicht gleich die große Liebe dahinter Skorpion (24. Oktober bis 22. November) Sie brauchen Zeit, um die Dinge durchzudenken. Dann steht es für Sie aber fest, was Sie tun. Mit Ihrer Entscheidung liegen Sie mit Sicherheit auch goldrichtig: Sachliches Abwägen und innere Stimme sind sich einig. Schütze (23. November bis 21. Dezember) Kulturelle Highlights sind eine willkommene Abwechslung im Alltagstrott. Suchen Sie sie bewusst, denn das verleiht Ihnen neuen Schwung für all das, was sonst eher Verpflichtung als Vergnügen ist. Steinbock (22. Dezember bis 20. Jänner) Die innere Mitte will wieder gefunden werden. Sie haben sich etwas zu weit in Richtung Arbeit hinausgelehnt. Die Balance ist gefragt. Es gibt deshalb immer wieder Störungen, damit Sie innehalten. Wassermann (21. Jänner bis 19. Februar) Romantische Stunden bereichern Ihr Leben. Das Zusammensein mit Partner oder Gleichgesinnten verleiht Ihnen Flügel. Genießen Sie es und schauen Sie, wohin es Sie trägt. Das Leben ist schön Fische (20. Februar bis 20. März) Manches wird lockerer, doch in vielerlei Hinsicht heißt es weiterhin Zügel anziehen. Vor allem in Beruf und Beziehung kann von Zügel schleifen lassen keine Rede sein. Doch Sie können immer besser damit umgehen.

LEBEN Trendsportart Skateboarden 34. WOCHE 2008 15 GMUNDEN. Skateboarden ist bei Kindern und Jugendlichen ein beliebter Sport. Wie und wo man skaten darf, weiß das Kuratorium für Verkehrssicherheit. Skateboarden hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einem Trendsport unter Jugendlichen entwickelt. In Österreich sind rund 200.000 Schüler auf dem Skatebord unterwegs. Wo man skaten darf Rezept- Couscous-Salat Zutaten: 320 ml Gemüsesuppe, 160 g Couscous, 1 TL Olivenöl, 100 g braune Linsen (gekocht), 1 rote Zwiebel, 1/2 Gurke, 1 Bund Schnittlauch, 6 EL Weißweinessig, 2 EL Olivenöl, Chilikerne. Zubereitung: Suppe aufkochen, vom Herd nehmen und Couscous und Öl einrühren. Ca. 7 min. quellen lassen. Linsen abtropfen lassen. Zwiebel schälen, Gurke längs zerteilen und entkernen. Beides in ca. 1/2 cm Stücke schneiden. Knoblauch, Schnittlauch und Chilikerne fein schneiden. Couscous mit Linsen, Zwiebel, Gurke, Knoblauch, Schnittlauch, Essig, Öl, Salz und Pfeffer vermischen und 5 min. ziehen lassen. Diesen Rezepttipp erhielten wir von Ulrike Flohner, Kariglstraße 5, 4060 Leonding. Sie erhält dafür ein Honorar von 20 Euro. Rezeptvorschläge senden Sie an Rezept-Tips, Dirnbergerstraße 1, 4320 Perg. Spektakuläre, aber nicht ungefährliche Akrobatik. Foto: Nadler Faszination Modellfliegen: In Ohlsdorf gibt s spektakuläre Vorführungen. Modellflieger: Vorführung samt echter Flugshow Ohlsdorfer Flugtag Da die Akrobaten auf dem Brett als Fußgänger gelten, ist das skaten auf Fahrbahnen grundsätzlich verboten. Ausnahmen bilden Wohnstraßen oder Spielstraßen. Gehsteige und Gehwege dürfen wie kombinierte Geh- und Radwege und Fußgängerzonen befahren werden. Im Gegensatz zu Inlineskatern oder Rollschuhfahrern darf man jedoch mit dem Skateboard keine Radwege benützen. Öffentliche Stiegen oder Geländer sind zwar besonders interessante Plätze für akrobatische Kunststücke am Skateboard, sie bergen jedoch für den Skater selbst und andere Verkehrsteilnehmer eine Reihe von Unfallgefahren. Grundsätzlich ist zu empfehlen, Skateparks zu benützen, um die Verletzungsgefahren zu minimieren, da die dort vorhandenen Rampen und Halfpipes regelmäßig gewartet werden. Ausrüstung schützt vor Verletzungen Dass die manchmal gewagte Akrobatik oft Blessuren mit sich bringt, zeigt die Statistik: So verletzten sich im Jahr 2006 rund 700 Jugendliche im Durchschnittsalter von 14 Jahren so schwer, dass sie im Spital landeten. Grund dafür: Nur 13 Prozent der Skateboarder tragen eine Schutzausrüstung. Dabei könnten ein Helm sowie Schoner für Knie, Ellbogen und Handgelenke das Unfallrisiko deutlich minimieren. Für Einsteiger empfehlen sich auch Kurse bei Profis, bei denen das richtige Fallen gelernt wird. Informationen: Kuratorium für Verkehrssicherheit: www.kfv.at www.helmi.at OHLSDORF. Beim 7. Ohlsdorfer Panorama-Flugtag am Samstag, 23. August, am Modellflugplatz Rittham präsentieren die Modellpiloten von 10 bis 17 Uhr ihre Fluggeräte und zeigen spektakuläre Flugvorführungen. Am frühen Nachmittag wird Pilot Peter Rohn sogar mit einer echten Christen Eagle dem Modellflug-Enthusiasten seine Aufwartung machen und absolviert eine Kunstflugshow. Bei Einbruch der Dunkelheit steht noch ein Nachtfliegen am Programm samt gemütlichem Beisammensein mit Abendunterhaltung. An einem Brustmodell können die Teilnehmerinnen Knoten ertasten. Krebshilfe informiert: Tastseminar zur Brust-Selbstuntersuchung Brustkrebs ist das häufigste Karzinom der Frau in Österreich. Frühzeitige Erkennung und neue Behandlungen haben in Österreich in den letzten zehn Jahren zu einer Abnahme der Sterblichkeitsziffern um 18 % geführt. Der Tastuntersuchung kommt dabei besondere Bedeutung zu, da diese ohne Aufwand von den Frauen monatlich vorgenommen werden kann. Ideal wäre eine Woche nach der Monatsblutung falls noch eine besteht. Beim Baden erhöhen Cremes oder Duschgel den Tastsinn die Frau soll dabei ihre Brust kennen lernen. Auf Veränderungen wie Einziehung der Brust oder Brustwarze, Hautschuppung oder Absonderung aus der Warze ist zu achten. Jeder Knoten sollte durch einen Arzt abgeklärt werden. Trotzdem bleiben oft Fragen offen ist das ein Knoten oder eine ungefährliche Verdichtung? Die Krebshilfe OÖ bietet zum Erlernen dieser Methode Tastseminare an. Teilnehmerinnen können unter fachlicher Anleitung von Doz. Dr. Peter Schrenk (Brustchirurg am AKH Linz) und Frau Helga Steinhäusler an einem Brustmodell lernen, wie sich Knoten anfühlen und auf welche Punkte es noch ankommt. Anzeige Nächste Tastseminare: 23.9. und 11.11. 2008 im Medak-Seminarraum, Dinghoferstr. 5/1 in Linz. Verlässliche Anmeldung erbeten. Teilnahme kostenlos. Österreichische Krebshilfe OÖ 4020 Linz, Harrachstr. 13 Tel.: 0 732/77 77 56-0 office@krebshilfe-ooe.at

16 34. WOCHE 2008 LEBEN Sonnenblumen 2.000 Gäste besuchten das Sonnenblumenfest in Ohlsdorf. Wettspiele, der Musikverein und kulinarische Köstlichkeiten sorgten für angenehme Stunden bis spät in die Nacht. Über Stock und Stein Fahrsicherheitstraining für Motorradbegeisterte bietet der Trialgarten Ohlsdorf bis Ende September jeden Mittwoch ab 16 Uhr. Bei speziellen von Trainern geführten Kursen geht es mit zwölf Profi-Trialbikes über Baumstämme, Hügel, durch Schlammlöcher und über Felsblöcke, je nach Können der Teilnehmer. Information und Anmeldung unter 0699/12 905 198.

LEBEN 34. WOCHE 2008 17 Der sympathische Maulwurf Felixx ist ein Experte in Sachen Natur- und Artenschutz. Er existiert sowohl im Internet als auch als Kostümfigur und soll Kinder im Alter von acht bis 14 Jahren für den Natur- und Artenschutz begeistern. Das geschieht spielerisch und zeitgemäß mit einem Online-Gewinnspiel. Dabei geht es darum, dass die Kinder auf der Website www.felixx.at den Garten von Felixx umgestalten. Wenn sie sich registriert haben und die gestellten Fragen richtig beantworten, beginnen Bäume und Blumen zu wachsen, ein Teich entsteht, Tiere tauchen auf aus dem langweiligen Garten wird ein Naturgarten. Forscherausweis GMUNDEN. Das traditionsreiche Schuhhaus Delka verlegt seine Filiale in das ehemalige Stoffgeschäft Bertl Am Graben und bietet als besonderes Zuckerl ab sofort eine Abteilung mit Kinderschuhen. Das Bewusstsein für gut gearbeitete Schuhe aus natürlichen Materialien mit sinnvollen Zusatzfunktionen steigt immer weiter an. Delka fokussiert daher ganz speziell auf das Wohlbefinden von Fuß und Träger und setzt auf besondere Schuhmarken mit dem gewissen Extra an Komfort. Wohlfühlprogramm für die Füße ipod gewinnen: Online-Gewinnspiel vermittelt Wissen über heimische Tier- und Pflanzenwelt Felixx macht Kinder zu Forschern Schuhhaus Delka: Ab sofort Am Graben im ehemaligen Stoffgeschäft Bertl zu finden Da fühlen sich Ihre Füße rundum wohl Der sympathische Maulwurf Felixx begeistert Kinder für den Naturschutz. Alle Kinder, die das schaffen, erhalten kostenlos einen Forscherausweis, der zu verschiedenen Eintrittsermäßigungen und anderen Vergünstigungen berechtigt. In der zweiten Stufe des Spiels sollen die Kinder eine ganze Landschaft in eine natürliche Landschaft umwandeln. Der nette Felixx hilft ihnen dabei. Er gibt wichtige und motivierende Tipps und Ratschläge. So vermittelt er spielerisch, freundschaftlich und ohne erhobenen Zeigefinger fundiertes Das Delka-Team steht Ihnen und Ihren Füßen jederzeit mit professioneller Beratung zur Verfügung. Wissen über die heimische Tierund Pflanzenwelt. Wenn die Kinder auch die Landschaft umgestaltet haben und das Spiel komplett durchgespielt ist, erhalten sie die Forschertasche. Sie enthält eine Becherlupe, eine Pinzette, einen Notizblock, Sammelgläser und einen Kugelschreiber. Eine Gebrauchsanweisung mit Tipps und Ratschlägen zum Ein Musterbeispiel für Gesundheit mit Wohlfühlcharakter ist die Masai Barefoot Technology (MBT) von außen ein Schuh, hinter dem sich aber der wirksamste Bodyshaper der Welt verbirgt. Er verbessert die Haltung, strafft die Bauch-, Bein- und Po- Muskulatur und hilft beim Abnehmen. Die vielen positiven Wirkungen von MBT sind nicht nur durch zahlreiche wissenschaftliche Studien belegt, sondern werden von Ärzten und Millionen Trägern weltweit bestätigt. Mit vielen bequemen Marken und einem unvergleichlichen Wellness-Schwerpunkt setzt Delka Umgang mit der Ausrüstung wird zum Download angeboten dem Beginn einer hoffnungsvollen Karriere als Nachwuchs-Naturforscher steht nichts mehr im Wege. ipod zu gewinnen Unter allen Teilnehmern, die die Forschertasche gewonnen haben, werden in der Schlussverlosung am 26. Oktober zwei ipod nano mit 8 GB verlost. Nach dem Gewinnspiel stellt Felixx seine Aktivitäten nicht ein. Die Gewinner der Forschertasche erhalten z. B. die Möglichkeit, Monatsaufgaben zu erfüllen. In den kommenden Wochen wird Felixx auf Tour durch Oberösterreich gehen. Überall, wo er Station macht, finden lustige, spannende und lehrreiche Aktionen mit den Kindern statt. Felixx.at ist eine Initiative der Akademie für Umwelt und Natur in Kooperation mit Tips. Maßstäbe in Sachen Schuhkomfort und Wohlbefinden für die Füße. Dies gilt auch für die kleinsten Kunden. In der Delka Filiale Am Graben in Gmunden haben auch die Wünsche und Bedürfnisse der Kids oberste Priorität. Markenschuhe von Superfit, Richter und Geox lassen passend zum Schulbeginn Kinderaugen leuchten und überzeugen die Eltern durch beste Qualität und Verarbeitung. Da macht Einkaufen Spaß Tolle Stammkundenvorteile kombiniert mit bewährter Beratungsund Servicequalität machen den Einkauf zu einem großen Vergnügen. Das Delka-Team unter der Leitung von Melanie Sturm freut sich auf Ihren Besuch. Schauen Sie vorbei und gönnen Sie Ihren Füßen ein Genusserlebnis! Anzeige

18 34. WOCHE 2008 REISETIPPS Die Ferienregion Pula-Medulin an der Südspitze Istriens ist noch ein echter Geheimtipp. Urbanes Flair, Kunst und Kultur verbinden sich harmonisch mit Sport, Sandstrand und lauschigen Buchten. Pula, so scheint es, war seit jeher ein Sehnsuchtsort. Kaiser Augustus beschenkte die römische Stadt mit dem, was sie noch heute ihr Wahrzeichen nennt: Die Arena, das Amphietheater, ragt in erstaunlich gutem Erhaltungszustand am Rande des heutigen Stadtkerns auf. Die Stadt ist voll von solchen historischen Spuren, nicht nur jenen der Römer. Die Festung am Hügel oberhalb des Hafens stammt aus der Herrschaftszeit der Franzosen im 18. Jahrhundert. Wenige Schritte darunter steht das ehemalige k.u.k. Militärkasino, erbaut um 1900, mit seinen prunkvollen, hohen Räumen. Sehnsuchtsorte ganz im Süden Der Markt in Pula ist der größte Istriens. Pures Badevergnügen Der 300 Meter lange, flach abfallende Sandstrand Bijeca in Medulin ist der einzige dieser Art in ganz Istrien und besonders gut für Familien mit Kleinkindern geeignet. Die Wasserqualität ist hervorragend; kein Wunder, dass dieser Küstenabschnitt ein absoluter Geheimtipp ist. An der Uferpromenade gibt es am Abend zahlreiche Möglichkeiten zum Essen in gemütlichen Konobas. Lässige Cocktailbars, Shopping- Möglichkeiten und ein Luna-Park zum Austoben für die Kleinen lassen Langeweile gar nicht aufkommen! Über beste touristische Infrastruktur verfügt die Halbinsel Verudela. Die Ferienregion im südlichsten Teil Istriens hat 70 Kilometer sauberste Küste vorzuweisen. Die Medulin-Riviera mit ihren Ferienorten Medulin, Premantura, Pjescana Uvala, dem Fischerdorf Banjole und Pomer ist eine perfekte Familiendestination. An den Sandstränden von Istrien kann man so richtig die Seele baumeln lassen. Foto: Arenaturist Foto: Chmelar Die Region Medulin ist ein Paradies für Segler und Surfer. Heute werden sie für Veranstaltungen und den Café-Betrieb genutzt. Gastfreundschaft und Weltoffenheit liegen den rund 60.000 Bewohnern Pulas gewissermaßen in den Genen. Intellektuelle und Künstler treffen sich im Cvajner, dem Kunstcafé am einstigen Forum, wo heute noch der Augustus-Tempel steht. Am anderen Ende der Fußgängerzone preisen am größten Markt Istriens heimische Fischer und Bauern ihre fang- und erntefrische Ware an - und nehmen sich ausgiebig Zeit zum Fachsimpeln mit ihren Kunden. Im Sommer erwacht auch die antike Arena wieder zu neuem Leben: Wo früher Gladiatorenkämpfe ausgetragen wurden, wechseln sich heute Musikgrößen wie Sting, Alanis Morissette oder Norah Jones auf der Konzertbühne ab. Vom palmenbewachsenen Stadtteil Stoja ist ein weiterer Hotspot Pulas zu erreichen - der Lungomare, die befahrbare Strandpromenade. Hier verbringen vornehmlich die Städter selbst ihre Badetage, Touristen verirren sich nur selten hierher. Arenaturist Das Ferienunternehmen Arenaturist bietet in der Urlaubsregion Pula/Medulin Unterkünfte für jeden Geschmack. Nähere Infos unter: Arenaturist Tel.: 00385/52/52 94 00 e-mail: marketing@arenaturist.hr www.arenaturist.hr Sport und Vergnügen Neben Familien ist die Region Medulin auch für Aktivurlauber und Sportler eine ausgezeichnete Adresse. Segler und Surfer geraten ob der Windbedingungen ins Schwärmen. Genussradfahrer können auf beschilderten Rad-Routen die erblühende, leicht hügelige Landschaft erkunden. Außerdem sind auch viele Vereins- und Leistungssportler zu Gast. Bestens ausgestattete und gepflegte Fußballplätze und Leichtathletikanlagen machen Medulin zu einem Foto: Chmelar Trainingsmekka internationaler Vereine. Und zuletzt mauserte sich dieses Urlaubsparadies zum Insidertipp einer immer größer werdenden Sportlergemeinschaft: Triathleten finden hier in der Vorbereitungsphase ideale Bedingungen vor. Ruhe suchende Individualisten sei eine Rad-Tour ans Herz gelegt: Die beschilderte Bike-Route führt zur äußersten istrischen Südspitze, der Halbinsel Kap Kamenjak. Diese steht unter Naturschutz.

REISETIPPS 34. WOCHE 2008 19

20 34. WOCHE 2008 MEDIENSEITE Buch- Wenn das Leben aus den Fugen gerät Adrian Weynfeldt, Mitte fünfzig, Junggeselle, großbürgerlicher Herkunft, Kunstexperte bei einem internationalen Auktionshaus, lebt in einer riesigen Wohnung im Stadtzentrum. Mit der Liebe hat er abgeschlossen. Bis ihn eines Abends eine jüngere Frau dazu bringt, sie entgegen seinen Gepflogenheiten mit nach Hause zu nehmen. Am nächsten Morgen steht sie außerhalb der Balkonbrüstung und droht zu springen. Adrian vermag sie davon abzuhalten, doch von nun an macht sie ihn für ihr Leben verantwortlich. Immer wieder nötigt sie ihn, sie aus ihren Schwierigkeiten zu befreien. Weynfeldts geregeltes Leben gerät aus den Fugen bis er schließlich merkt, dass nichts ist, wie es scheint. Bekannt durch seine zwischen 1997 und 2006 erschienenen Romane wie Small World, Der Teufel von Mailand oder Lila Lila zeichnet sich der Schweizer Martin Suter auch in seinem jüngsten Werk durch eine auffallend präzise Sprache aus. Suter wurde 1948 in Zürich geboren und ist Schriftsteller, Kolumnist und Drehbuchautor. Martin Suter: Der letzte Weynfeldt Verlag: Diogenes, ISBN: 978-3-257-06630-2, 314 Seiten Preis: EUR 20,50 The Dark Knight U NSER KINOTIPP Viele halten Batman für den besten aller Superhelden. Schon allein deshalb, weil ihm sein Superheldentum nicht von irgendeiner fremden Macht oder einem seltsamen Zufall aufgezwungen wurde, sondern er sich, nach einem traumatischen Erlebnis und vielen durchgrübelten Nächten, aus freien Stücken dafür entschieden hat, sein Leben dem Kampf gegen die Superschurken zu widmen. Er hat keine Superkräfte, nur seinen unbezwingbaren Ehrgeiz. In der Fortsetzung des Action-Hits Batman Begins spielt Christian Bale unter Christopher Nolans Regie in The Dark Knight wieder die Rolle des Batman (Bruce Wayne), der nach wie vor gegen das Böse kämpft. Unterstützt von Lieutnant Jim Gordon und Staatsanwalt Harvey Dent setzt Batman sein Vorhaben fort, das organisierte Verbrechen in Gotham endgültig zu zerschlagen. Doch das Dreiergespann sieht sich bald einem genialen, immer mächtiger werdenden Kriminellen gegenüber, der als Joker bekannt ist. In dieser Rolle brilliert der an einer Medikamenten- Überdosis gestorbene Schauspieler Heath Ledger, der damit sogar als Oscaranwärter gehandelt wird. Wird es dem Dunklen Ritter gelingen, den diabolischen Joker auszuschalten? Kinostart: 21. August. Nähere Infos zum Film und über das Star Movie-Programm im Internet unter www.starmovie.at Anzeige Batman hat es mit gleich zwei Superschurken zu tun: Der Joker und Harvey Twoface bringen Schrecken über Gotham. Foto: Star Movie CD- Jennifer Paige - Best Kept Secret Foto: SPV/Glor Ihren bisherigen absoluten Höhepunkt hatte Jennifer Paige 1998 mit dem Song Crush, welcher ein weltweiter Hit wurde, in ihrer Heimat, den USA, erreichte er Platz 3 der Charts. Alles schien gut zu laufen. Wenige Tage vor den Anschlägen auf das World Trade Center im Jahr 2001 veröffentlichte die US- Amerikanerin ein lebensfrohes Album, ihr damals zweites. Die tragischen Ereignisse brachten globale schlechte Stimmung, niemand wollte damals die neue Paige-CD im Happysound, die Karriere der jungen Sängerin war gescheitert. Nun, sieben Jahre später, versucht die aparte Blondine ein Comeback mit dem Longplayer Best Kept Secret. Gute flotte Popsongs mit super Paige-Stimme bekommen wir. Wasted, die erste Singleauskoppelung, Feel The Love und auch Underestimated fallen dabei besonders positiv auf. Auch langsamere Stücke, wie The Calling kommen gut rüber. Jennifer Paige ist zweifellos ihrem Stil treu geblieben, die Stimme bewegt wie früher, klingt selbstbewusster. Der jungen Amerikanerin ist der Erfolg durchaus zu wünschen, möge das Comeback gelingen. Josef Alexander Winklmayr Mo. Fr. von 12 15 Uhr auf Hörproben dieses Albums auf www.liferadio.at

DAS IST LOS 34. WOCHE 2008 Heiter-musikalische Doppelconférence BAD ISCHL. Elfriede Ott und Fritz Muliar bieten am Mi., 27. 8., im Lehartheater ein amüsantes Programm. 21 Welchen Laut der Teilnehmer wohl gerade nachmacht? Brunftschrei-Olympiade BAD GOISERN. Nicht nur in Peking werden Wettkämpfe ausgetragen, sondern auch in Bad Goisern, z. B. die Hirschrufmeisterschaft im Rahmen der Gamsjagatage. Dabei gilt es drei Disziplinen zu meistern: den suchenden Hirsch, den Hirsch beim Rudl und den Kampfruf des Tieres. Bei den Zusatzbewerben müssen Wildsau und balzender Auerhahn gemimt werden. Die fachkundige Jury besteht unter anderem aus dem Landeshornmeister und dem Landesjagdmeister aus Südtirol. So., 31. August um 19 Uhr im Festzelt der Gamsjagatage in Bad Goisern Anmeldungen unter: www.gamsjagatage.at oder 0650/2192805 Österreich wie es beißt und lacht - zu einem heiter-musikalischen Streifzug durch die Seele des Österreichers laden Elfriede Ott und Fritz Muliar. Vielseitiges Programm So wird unter anderem der Wiener Charakter - sein Witz, sein Charme, sein Himmelhoch jauchzend und zu Tode betrübt auf humorvolle Art betrachtet. Die beiden Ausnahmekünstler Ott und Muliar bieten ein abwechslungsreiches Programm mit Chansons, Texten und Melodien von Alexander Steinbrecher, Hermann Leopoldi, Armin Berg, Roda Roda, Friedrich Torberg, Johann Nestroy, Herbert Pirker, Fritz Muliar und Elfriede Ott zu Gast in Bad Ischl. Foto: Theater in der Jostefstadt Hans Weigel, Lore Krainer uvm und garantieren einen vergnüglichen Abend auf höchstem Niveau. Begleitet werden sie am Klavier von Björn Maseng. Mi., 27. 8. um 20 Uhr Lehartheater Bad Ischl Kartenverkauf: Lehartheater: 06132/21495 Salzkammergut Touristik: 06132/2400051 sowie bei Austria Ticket Online.

22 34. WOCHE 2008 DAS IST LOS wöchentliche Termine Donnerstag - Wolfsegg: Tag der offenen Gartentür, Blumen-Hausgarten zum Cafe Globetrotter, ab 9 Uhr. Montag: Bad Ischl - Babyschwimmen im LKH mit Diplomhebamme Angela Gallistl (06132-25850). Montag: Gmunden - "Single-Freizeit-Runde", Stammtisch jeden 1. Montag im Monat, Info: 0650-2736786. Dienstag: Gmunden - Bücherflohmarkt, Kirchenplatz 4, 9-12 Uhr, Auskunft Hr. Spitzbart, 07612-76702. Dienstag: Gmunden - Kinderbetreuung in der Stadt "Hereinspaziert", ohne Anmeldung, Eltern- Kind-Zentrum Villa Gmundnerbunt, 9-11.30 Uhr. Dienstag: Gmunden - "Treffpunkt Frauencafé", FiB-Lokal, 9-12 Uhr. Donnerstag - Vöcklabruck: Selbsthilfegruppe Herzverband, Koronarturnen für Herzpatienten, Landeskrankenhaus, Physiotherapie, 15.30-16.30 Uhr. Auskunft: Hr. Schebesta, 07672-72171. Donnerstag: Ebensee - Babyschwimmen und Kleinkinderschwimmen im Hallenbad Ebensee. Diplomhebamme Angela Gallistl (06132-25850). Donnerstag: Gmunden - Englisch-Conversation, 9-12 Uhr, FiB-Lokal, Esplanade 23. Freitag: Gmunden - Bücherflohmarkt, Kirchenplatz 4, 14-17 Uhr, Auskunft Hr. Spitzbart, 07612-76702. Freitag: Ohlsdorf - "Salzkammergut Bauernmarkt", Lagerhaushalle Kleinreith, 13-17 Uhr. Mittwoch, 20. Aug. Bestellschein Text GRATIS* Bild an tips-gmunden@tips.at mailen! 15, Jetzt Ankündigung Ihrer Veranstaltung Altmünster: Bemalen von Spanschachteln und Krösendosen nach alten Vorlagen, Eggerhaus, 14 Uhr. Altmünster: Salzkammergut Wandermarkt, Marktplatz, ab 16 Uhr. Bad Ischl: "Kaiser-Walzer" mit der Salonkapelle Bad Ischl, Pfarrsaal, 19.30 Uhr. Gmunden: Kinderbuchlesung, Lacus Felix, 15 Uhr. Gmunden: Konzert, Landschloss Ort, 20 Uhr. Gschwandt: Sommeryoga - meditative Gymnastik & Yoga mit Josef, Pfarrsaal, 20 Uhr, Infos: 0664-9237390. Nur noch diese Woche: Sommertheater in der Stiftsscheune WILHERING: LILIOM von Franz Molnár Termine: 20., 21., 22., 23. und 24. (letzte Vorstellung!) August 2008 jew. um 20h, Karten: 0699-11399844 od. 0699-10100558, karten@ buehne04.at, www.buehne04.at (Anzeige) Ohlsdorf: Buchpräsentation "Thomas Bernhard - Siegfried Unseld. Der Briefwechsel", Bernhard- Haus, 19.30 Uhr. mit Bild zum Preis von in Ihrer Tips-Ausgabe Text:............... Die Einschaltung erfolgt in der entsprechenden Ausgabe. *(ausgenommen gewerbliche Betriebe) Ohlsdorf: Motorrad-Stammtisch, Goofy's Imbiss, 20 Uhr. Pinsdorf: Schnuppertrommel für Erwachsene und Kinder (8-14 J.), Manuela und Valerian Apuchtin, Moosweg 21, 17-18 Uhr, Anm.: 0699-88814956. St. Wolfgang: Platzkonzert der Orts- und Bauernmusikkapelle, Marktplatz, 20.30 Uhr (nur bei Schönwetter). Donnerstag, 21. Aug. Altmünster: Ferienpass - Schnitzen mit Kindern, Eggerstadl, 14 Uhr, Anmeldung erforderlich: 07612-87611. Altmünster: Promenadenkonzert mit der Marktmusikkapelle, Musikpavillon, 20 Uhr. Bad Goisern: SelbA-Gedächtnistraining, Grillvilla, 15.30 Uhr. Bad Ischl: Kammerkonzert "Pasticcio", Pfarrsaal, 19.30 Uhr. Bad Ischl: Operette "Der Zarewitsch", Kongress & TheaterHaus, 20 Uhr. Bad Ischl: Salzkammergut Wandermarkt, vor der HS 1, 16 Uhr. Gmunden: Kinderolympiade - Wer Gott vertraut, hat schon gewonnen, bei Sonne: Spielplatz Cumberland, bei Regen: Cumberlandstr. 64, 1. Stock (Sun-Electronics - neben Schuh- Schuh), 21., 22., 23., 25., 26. August, täglich von 9.30-12 Uhr. Gmunden: "La luth enchantee", Landschloss Ort, 20 Uhr. Gmunden: Mondscheinkino Caramel, Schillerlinde, 21.30 Uhr. Gschwandt: Heilmeditation "Reise zu deiner Seele" mit Josef Fattinger, Baumgarten, Müllerbachstr. 8, 20 Uhr, Infos: 0664-9237390. Ohlsdorf: Ferienaktion der Naturfreunde - "Erlebnistage in Gosau", mit Übernachtung, Abfahrt: Gemeindeamt, 8.30 Uhr, Infos und Anmeldungen beim Gemeindeamt. Ohlsdorf: Nordic Walking 50+, Treffpunkt: bei den Eisbahnen/Ehrendorfer Wald, 9 Uhr. Ohlsdorf: Seniorenstammtisch, Schmankerlstube Ruhsam, 14 Uhr. Strobl: Antikmarkt, Theo Lingen Platz, 8-14 Uhr. 5 9 4 3 1 2 8 6 7 7 2 1 4 6 8 9 3 5 6 3 8 7 9 5 2 1 4 2 7 3 9 4 6 5 8 1 4 8 5 1 2 3 7 9 6 1 6 9 8 5 7 4 2 3 9 5 6 2 7 1 3 4 8 3 4 7 6 8 9 1 5 2 8 1 2 5 3 4 6 7 9 St. Wolfgang: Brauchtumsabend mit dem Trachtenverein "D'Wolfganga", Michael-Pacher- Haus, 20.30 Uhr. Traunkirchen: Kostenloser, geführter Kulturspaziergang, Treffpunkt: Tourismusbüro, 10.45 Uhr. Freitag, 22. Aug. Altmünster: Kultursommer 2008 - "Yta Moreno Group" - eine Stimme Brasiliens in Europa, Schlosshof Ebenzweier, 20 Uhr (bei Schlechtwetter im Festsaal Schloss Ebenzweier). Bad Ischl: Eröffnung des Internationalen Blasmusikfestivals, Kurpark, 14 Uhr. Bad Ischl: Operette "Der Zarewitsch", Kongress & TheaterHaus, 20 Uhr. Bad Ischl: Volksmusik im Museum, heute mit den "Ischler Tanzbläser", Museum der Stadt, 15.30 Uhr. Ebensee: Abschlussveranstaltung Jugendvideoprojekt, Rathauspark, 19 Uhr. Ebensee: Tanzabend mit Live-Musik, GH Auerhahn, 20 Uhr. Gmunden: Abend der Begegnung mit Pfr. Franz Haidinger, Thema: "Hektik - Wie kann die Seele leben?", Schloss Cumberland, abends. Gmunden: Roland Batik Trio, Stadttheater, 20 Uhr. Ohlsdorf: Tennis-Stammtisch, Tennisstüberl Aurachkirchen, 19.30 Uhr. Pinsdorf: Dorffest, Probebeleuchtung ab 20 Uhr. St. Wolfgang: Operettenabend, Michael-Pacher-Haus, 20.30 Uhr. Strobl: Bauernmarkt, gegenüber Adeg, 8 Uhr. Strobl: Heimatabend mit der Trachtengruppe "D'Bleckwandla", Mahdhäusl, 19.30 Uhr. Strobl: Salzkammergut Wandermarkt, Zentrum, 16 Uhr. Traunkirchen: Kammermusiktage - "Hugo Wolf - Ausgewählte Lieder", Klostersaal, 20 Uhr. Samstag, 23. Aug. Bad Ischl: Internationales Blasmusikfestivals, Kurpark und Kaiser Franz Josef Straße, 13 Uhr. Bad Ischl: Operette "Der Zigeunerbaron", Kongress & TheaterHaus, 20 Uhr. Gmunden: Abend der Begegnung mit Pfr. Franz Haidinger, Thema: "Angst - Wie gehe ich damit um?", Schloss Cumberland, abends. Gmunden: Alla Casanove, Villa Lanna, 11 Uhr. Gmunden: Restlmarkt, Rathausplatz, ab 8 Uhr. Laakirchen: 5. Faustball Stadtmeisterschaft, Faustballplatz, tagsüber. Neukirchen/Altm.: Viechtauer Waren bemalen, Heimathaus, 13 Uhr. Ohlsdorf: Die Naturfreunde laden zur Bergtour auf den Klettersteig Kaiserschild, Abfahrt: Gemeindeamt, 7 Uhr, Infos und Anmeldungen bei Wolfgang Treml: 0699-11890112. Ohlsdorf: Panoramaflugtag am Modellflugplatz Rittham, ab 10 Uhr. Name:... Straße:... PLZ, Ort:... Telefon:... Bankeinzug BLZ............................................................................................. Geld liegt bei Konto-Nr.:...... U NTERSCHRIFT Ihren Bestellschein bitte ausschneiden und mit entsprechendem Geldbetrag in einem frankierten Briefumschlag einsenden an: TIPS Zeitungs GmbH & Co KG, Theatergasse 4, 4810 Gmunden, Info-Tel.: 0 76 12 / 63 450 Bei Bankeinzug auch Bestellung per E-Mail (tips-gmunden@tips.at) oder Fax (0 76 12 / 63 450-20) möglich. 21. August 2008 Beginn 19.30 Uhr SCHLOSSKONZERT im Seeschloss Ort mit der Werkskapelle LAUFEN Gmunden-Engelhof nur bei Schönwetter, Eintritt: freiwillige Spende

DAS IST LOS 34. WOCHE 2008 23 Samstag, 23. Aug. Pinsdorf: Dorffest - Feuerwehrdepot ab 16 Uhr (No-Alkohol-Bar, Einsatzdemo, Mitternachtseinlage mit Feuerschlucker), Abendunterhaltung mit derm "Stodertaler Gaudi-Express", Disco-Inferno am Sportplatz. Pinsdorf: Dorffest - Kinderprogramm: Kinderschminken, Basteln, Luftballontiere usw., ab 16 Uhr, Livemusik mit Franz Fröhlich, ab 20 Uhr, Tanzvorführung zum Musical "Romeo und Julia" mit der Showtanzgruppe der Basket-Swans Gmunden und den Hip Hop Kids, Pfarrzentrum. St. Wolfgang: Platzkonzert der Orts- und Bauernmusikkapelle, Marktplatz, 20.30 Uhr (nur bei Schönwetter). Steyrermühl: 1. Salzkammergut-Sunnseiten Haubenklang, u.a. mit 4xang, Luise Pape, Steinberg & Havlicek, Kulturzentrum Alfa, 19 Uhr. Strobl: Promenadenkonzert der Ortsmusikkapelle, Seepromenade, 20 Uhr (nur bei trockener Witterung). Sonntag, 24. Aug. Bad Ischl: Internationales Blasmusikfestivals, Kurpark, 10 Uhr. Bad Ischl: Operette "Der Zarewitsch", Kongress & TheaterHaus, 15.30 Uhr. Gmunden: Esplanadenbummel des Trachtenvereins Traunseer, Esplanade, 10 Uhr. Gmunden: Familiengottesdienst, bei Sonne: Parkplatz vor Sun-Electronics, bei Regen: in den Räumen der MFG, 9.30 Uhr. Gschwandt: Fußball - Gschwandt gegen Blaue Elf Wels, Sportplatz, 17 Uhr. Ohlsdorf: Lesung - Robert Musil "Rede über die Dummheit", Bernhard-Haus, 20 Uhr. Pinsdorf: 2. URZ'N MTB Trophy - Bergzeitfahren auf den Gmundnerberg, Start: 10 Uhr. St. Wolfgang: Orgel-Trompetenkonzert im Rahmen der 35. Internationalen Kirchenkonzerte, Wallfahrtskirche, 20.30 Uhr. Montag, 25. Aug. Töpfermarkt: 130 Elite-Keramiker zeigen ihre Werke Gmunden gibt den Ton an GMUNDEN. Der Töpfermarkt verwandelt von 29. bis 31. August den Gmundner Rathausplatz und die Esplanade zu einer Bühne europäischer Töpfer-Elite. 130 nationale und europäische Keramiker präsentieren eine anspruchsvolle Mischung zeitgenössischen, keramischen Schaffens. So kann sich der Besucher wieder einen guten Eindruck über die europäische Keramik-Szene machen. Heuer zeigen auch zehn Gäste aus der italienischen Partnerstadt Faenza ihre Waren am Markt und bei einer Ausstellung im K-Hof. Zudem formt die französische Künstlerin Eva Roucka mit einer Kettensäge aus Ziegeln am Museumsplatz eine riesige Skulptur. Ausstellungen sind im Stadtbadkeller (Galerie Gaya; Vernissage Do., 28. 8., 19 Uhr), im K-Hof, (Vernissage, Do., 28. 8., 20.30 Uhr) der VKB Galerie, im Salzfertigerhaus (Vernissage Fr., 29. 8., Pinsdorf: Dorffest - Frühschoppen mit der "Böhmischen" vom MV Pinsdorf mit Humorist "Steix", Sportlerehrung, ab 10.30 Uhr, Feuerwehrfahrzeugschau im Feuerwehrdepot, nachmittags, "la vita - die Galaband aus OÖ", am späten Nachmittag. St. Wolfgang: Seeliteratur - Lesung mit Hilde Spiel, Literatenpark, 11 Uhr. Strobl: Laimeralmfest mit den "Mayrhofner", 18 Uhr. Traunkirchen: Kammermusiktage - "Hugo Wolf - Italienisches Liederbuch", Klostersaal, 20 Uhr. Zwölferkogel: Bergmesse zum 30jährigen Jubiläum, 11 Uhr, Abmarsch beim Almseeparkplatz um 6 Uhr, nach der Messe Mögichkeit zur Wanderung zum Grundlsee, wo ein Bus für die Heimfahrt organisiert wird, Anm.: 07616-8221. Bad Ischl: Konzertstunde mit dem Kurquartett, Auböckplatz, 10 Uhr (bei Schlechtwetter im Museum der Stadt). Bad Ischl: "Liebestraum", eine Franz-Liszt- Soirée mit Ralph Petruschka, Pfarrsaal, 19.30 Uhr. Bad Ischl: Open Air Kino, Sparkassenplatz, 21 Uhr. Ebensee: Gemeinsamer Lauftreff, Treffpunkt: L2 Mode, Ecke Almhausstr./Gartenstr., 19 Uhr. Ebensee: Naturkundliche Führung am Feuerkogel-Plateau, Treffpunkt: Seilbahn Talstation, 10.30 Uhr. Gmunden: Der Alpenverein lädt zur Bergtour auf den Erlakogl, Infos und Anmeldungen bei Manfred Reingruber: 0664-1514597. Gmunden: Kindererlebnis am Grünberg, 13 Uhr. Gmunden: Klavierkonzert Milander, Landschloss Ort, 20 Uhr. Laakirchen: Nordic Walking des Pensionistenverbandes, Treffpunkt: Parkplatz Schulzentrum, 8 Uhr. Töpfermarkt Gmunden 19 Uhr) und in der Galerie 10er Haus (Vernissage Fr., 29. 8., 20 Uhr) zu sehen. Anzeige Töpfermarkt Gmunden Infos zum Töpfermarkt erhält man unter www.toepfermarkt.at oder bei der Kulturabteilung der Stadt Gmunden unter 07612 / 794-406. Ohlsdorf: Beschäftigungs- und Fördergruppe für Menschen mit (Alzheimer) Demenz, Räumlichkeiten der Gemeinde, 14-17 Uhr. St. Wolfgang: Kurkonzert des MV mit Werken von "Benatzky & Stolz", Eintritt frei, Michael-Pacher-Haus, 20.30 Uhr. St. Wolfgang: Salzkammergut Wandermarkt, Zentrum, 13 Uhr. Dienstag, 26. Aug. Bad Ischl: Volksmusik auf der Katrin, 13-17 Uhr. Gmunden: Alpine Aspects, Toscana Kongress, 20 Uhr. Gmunden: Travestie Show mit den Mannequins, Landhotel Grünberg am See, 20.30 Uhr. St. Wolfgang: Klingendes Österreich mit dem Salzkammergut Salonquintett, Michael-Pacher- Haus, 20.30 Uhr. Strobl: Fit & Fun Body-Work, Lesesaal, 9 Uhr. Strobl: Heimatabend der Trachtengruppe "D'Bleckwandla", GH Kleefeld, 20 Uhr. Mittwoch, 27. Aug. Altmünster: Löffelmalen nach alten Vorlagen aus der Viechtau, Eggerhaus, 14 Uhr. Bad Ischl: Elfriede Ott & Fritz Muliar in "Österreich, wie es beißt und lacht" - ein Josefstadt Soiree, Lehartheater, 20 Uhr. Bad Ischl: "Franz Lehárs Operettenwelt" mit der Salonkapelle Bad Ischl, Pfarrsaal, 19,.30 Uhr. Bad Ischl: Konzertstunde mit dem Kurquartett, Auböckplatz, 10 Uhr. Ebensee: Mountainbiken mit den Naturfreunden Ebensee, für Einsteiger und Profis, Treffpunkt: Gemeindeamt, 17 Uhr, Anmeldung bis Dienstag, 18h: 0676-83940703. Gmunden: Gratis geführte Erlebniswanderung, ab Gästezentrum, 9 Uhr, Anmeldung bis spätestens Dienstag, 18 Uhr: 0664-1116260. Gmunden: Kinderbuchlesung, Lacus Felix, 15 Uhr. Gmunden: Sommerfest der MFG, bei Regen: "Nachmittag der offenen Tür", ab 16 Uhr. Laakirchen: Der Pensionistenverband lädt zur Wanderung am Grasberg, Treffpunkt: Parkplatz Schulzentrum, 13 Uhr. St. Wolfgang: Platzkonzert der Bürgermusikkapelle, Marktplatz, 20.30 Uhr (nur bei Schönwetter). Traunkirchen: Kammermusiktage - "Hugo Wolf - Spanisches Liederbuch", Klostersaal, 20 Uhr. Vitalakademie OÖ erweitertes Bildungsangebot! Donnerstag, 28. Aug. Altmünster: Ferienpass - Schnitzen mit Kindern, Eggerstadl, 14 Uhr, Anmeldung erforderlich: 07612-87611. Bad Goisern: SelbA-Gedächtnistraining, Grillvilla, 15.30 Uhr. Gschwandt: Der Pensionistenverband lädt zur Geburtstagsfeier der 70-, 75-, 80-, 85- und 90- jährigen, GH Rabl, 12 Uhr. Ohlsdorf: Nordic Walking 50+, Treffpunkt: bei den Eisbahnen/Ehrendorfer Wald, 9 Uhr. Strobl: Antikmarkt, Theo Lingen Platz, 8-14 Uhr. Traunkirchen: Kostenloser, geführter Kulturspaziergang, Treffpunkt: Tourismusbüro, 10.45 Uhr. Vorankündigung Gmunden: 20. Österreichischer Töpfermarkt, Rathausplatz und Esplanade, 10-18 Uhr, Dauer: 29. - 31.8.2008. Massagekurse: George Kometani (USA) & Johanna Lehner, Techniken: Trigger-Punkt, Muskelfaszien-Entspannung, Shiatsu für Interessierte ohne Vorkenntnisse & MasseureInnen; Kurstermine I - III: 29.-31. Aug. /2.-4. Sep./ 6.- 7. Sep./ Spezialpreis: Partnerpreis & Blockadenbuchung. 0732-680470 www.likla kaustria.com (Anzeige) Ausstellungen AMBULANZBEREICH, LKH, Gmunden: bis Ende 2008, Ausstellung zum Thema "Was ich gut kann", von SchülerInnen des BRG Gmunden. AMBULANZFOYER LKH, Gmunden: bis 30. September 08, Ausstellung "Foto.Farb.Spiele" von August Fuchshuber. TRINKHALLE, Bad Ischl: OÖ Landesausstellung "Menschen-Mythen-Monarchen". Praxisorientierte Ausbildungen zum/r Dipl. Vitaltrainerin für: Bewegung und Gesundheit Ernährung Kindergesundheit Lebensraum Entspannung Energetik nach TCM NEU: Massageausbildungen nach Eberling Dipl. Lebens- u. Sozialberater Gleich anrufen und informieren : 0732 / 60 70 86, www.vitak.at Anzeige www.gmunden.at 21. August 2008 Beginn 21.30 Uhr MONDSCHEINKINO CARAMEL Schillerlinde

24 34. WOCHE 2008 DAS IST LOS Ausstellungen BÜRGERSERVICESTELLE, Gmunden: bis 17. Oktober 08, Ausstellung mit Aquarell- und Acrylbildern von Inge Wild. EGGERSTADL, Altmünster: bis 28, August 08, Ausstellung "ALTES BEWAHREN - NEUES SCHAFFEN" - Traditionelles Schnitzhandwerk veranstaltet von den Krippenfreunden Salzkammergut. FAMILIE ZWETTI, Altmünster: Die Modelleisenbahn in Altmünster ist täglich, außer Mo und Fr, von 15-18h, geöffnet, Eintritt frei, Ebenzweierstr. 2, Anfragen: 0650-8227720. FOYER MARKTGEMEINDEAMT, Altmünster: bis 5. September 08, Ausstellung "Zeitreise rund um den Traunsee - historische Postkarten um die Jahrhundertwende". GALERIE 10ER HAUS, Gmunden: Ausstellung "Kunst die bewegt" mit dem Maler Andriuis Kovelinas-Rußland, dem Keramikerpaar Elisabeth und Rudi Rehrl, und Schmuckkünstlerin Elisabeth Wittner. Ausstellungsdauer: 25.7. bis 16.10.08. GALERIE 422, Gmunden: bis 21. September 08, Ausstellung "Salzkammergut" von Arnulf Rainer.08. GALERIE IM GEWÖLBE, Vorchdorf: bis 2. November 08, Ausstellung "Schönes für alle Sinne", 47 Künstler präsentieren im Rahmen der Landesausstellung ihre Werke, Mo, Di, Do, Fr., 15-18.30 Uhr, Sa, 9-12 Uhr. GALERIE IM GEWÖLBE, Vorchdorf: bis Mitte September 08, Nebenausstellung "Sommerhüte wie Sommerblüte", Mo, Di, Do, Fr., 15-18.30 Uhr, Sa, 9-12 Uhr. HEIMATMUSEUM, Ebensee: bis 2. November 08, OÖ Landesausstellung "Heimat - Himmel und Hölle". K-HOF und GALERIE DER VKB-BANK, Gmunden: bis 7. September 08, Ausstellung "kopieren und einfügen", Arbeiten von Studenten der Kunstuniversität Linz. KLOSTERSAAL, Traunkirchen: OÖ Landesausstellung "Schätze, Gräber, Opferplätze in Traunkirchen". KULTURZENTRUM ALFA, Steyrermühl: bis 2. September 08, Ausstellung mit Fotografien von Günter Griesmayr. LANDESMUSIKSCHULE LAAKIRCHEN: Ausstellung - partner International (Künstler aus Frankreich, Deutschland und Österreich), Vernissage: 16. Aug., 19 Uhr, Ausst.-Dauer: bis 30. Aug, 17-20 Uhr. MUSEUM DER STADT, Bad Ischl: bis 30. Oktober 08, Sonderausstellung "Augenschmaus und Gaumenfreuden - Sisi und ihre Gäste". MUSEUM GEYERHAMMER, Scharnstein: bis 26. Oktober 08, Ausstellung "Leben auf Burg Scharnstein 1550 bis 1750". OHLSDORF: bis 2. November 08, "gehen denken" Thomas Bernhard Weg, im Rahmen der OÖ Landesausstellung. RATHAUSFESTSAAL, Gmunden: bis 24. August 08, Ausstellung "Macht-Ohn-Macht" des Mundmalers Paulus Ploier. RUTH ZIMMERMANN's Beisl, Hallstatt: bis Ende November 08, Ausstellung "Einblicke, Ausblicke, Durchblicke" von Karl Keßler. SALZKAMMERGUT TIERWELTMUSEUM, Pinsdorf: bis 20. September 08, Sonderschau "Wunderbare Heilkraft der Tiere". ZENTRUM BUCHBERG, Traunkirchen: 29. Mai 2008, 19 Uhr, Vernissage zur Ausstellung "Gegenstand trifft Abstraktes" von Stella Felder und Gabriele Klein, Ausstellungsdauer: September 2008. Das ist los Immer auf dem neuesten Stand mit dem Tips-Terminkalender! Kino BAD ISCHL, Lehartheater (06132-21495): Mi./Do., 20./21. Aug., jeweils 15 Uhr: "Kung Fu Panda". Mi./Do., 20./21. Aug., jeweils 18 und 20 Uhr: "Die Mumie - Grabmal des Drachenkaisers" GMUNDEN (07612-794-366; kino@gmunden.ooe.gv.at): Mi., 20.8., 18.30 Uhr: "Mamma Mia"; Mi., 20.8., 17.45 Uhr, Do., 21.8., 15.45 Uhr: "Die Chroniken von Narnia - Prinz Kaspian"; Do., 20.8., 20.30 Uhr, Do., 21.8., 18.15 Uhr: "Die Mumie - Das Grabmal des Drachenkaisers". Mi., 20.8., 20.15 Uhr, Do., 21.8., 20.15 Uhr: "Dark Knight". Do., 21.8., 17 Uhr: "FW-Lesung". KULTURVEREIN KINO EBENSEE: Tel. 06133-6308 Do./Fr., 21./22.8., jeweils 20 Uhr: "Caramel"; Sa./So./Di., 23./24./26.8., jeweils 20 Uhr: "Once". Bei Ihnen tut sich was! Informieren Sie uns! Hans Promberger Tel.: 07612 / 63450 14 Fax: 07612 / 63450 20 E-Mail: h.promberger@tips.at 4810 Gmunden, Theatergasse 4 STAR-MOVIE REGAU/VÖCKLABRUCK (07672-22110-0, www.starmovie.at) "Die Chroniken von Narnia: Prinz Kaspian von Narnia", 20./21. Aug., jeweils 16.45 und 19.45 Uhr. "Die Mumie - Das Grabmal des Drachenkaisers", am 20./21. Aug., jeweils 17 und 19.45 Uhr. "Get Smart", am 20. Aug., 17.30 Uhr. "Kung Fu Panda", am 20./21. Aug., jeweils 16.30 Uhr. "Leg dich nicht mit Zohan an", am 20./21. Aug., jeweils 18 und 20.45 Uhr. "Mamma Mia", am 20. Aug., 18 und 20.30 Uhr, am 21. Aug., 18 und 20.45 Uhr. "Nie wieder Sex mit der Ex", am 20. Aug., 17 Uhr. "Star Wars: The Clone Wars", am 20. Aug., 16.30, 18.30 und 20.45 Uhr, am 21. Aug., 16.30 und 18.30 Uhr. "Superhero Movie", am 20./21. Aug., jeweils 18.30 Uhr. "The Dark Knight", am 20. Aug., 19.30, 20 und 20.30 Uhr, am 21. Aug., 16.30, 17, 19.30, 20 und 20.30 Uhr. "Brügge sehen... und sterben?", am 21. Aug., 20.30 Uhr. Ärztedienst Altmünster, Neukirchen/A., Traunkirchen: 23. August - Dr. Feilhauer, Altmünster (07612-87277). 24. August - Dr. Junk, Traunkirchen (07617-3323). Bad Goisern: 23./24. August - Dr. Berkenhoff, Bad Goisern (06135-7266). Bad Ischl: 23. August - Dr. Mayer, Bad Ischl (06132-23423). 24. August - Dr. Auer-Hackenberg, Bad Ischl (06132-23536). Ebensee: 23./24. August - Dr. Schreil in Ord. Dr. Krista, Ebensee (06133-5323). Die linke Raubkatze sieht noch etwas freundlicher aus. Die Erben der Dinos Foto: Agrarium STEINERKIRCHEN/TRAUN. Das Smilodon, auch Säbelzahntiger genannt, lebte vor etwa 23,5 Millionen Jahren und ist während der letzten Eiszeit ausgestorben. Er ist allerdings nicht mit unseren heutigen Raubkatzen verwandt. Er war sehr blutrünstig, riss große Wunden in die Körper seiner Beute und wartete genüsslich bis sie verblutete. Diese und weitere originalgetreu rekonstruierte Vorfahren der heutigen Tierwelt können noch bis Oktober bei der erstmals in Österreich gezeigten Ausstellung Die Erben der Dinos - Mammut, Säbelzahntiger & Co bestaunt werden. Das Familienparadies Agrarium lädt dazu herzlich ein. Nähere Infos gibt es unter www.agrarium.at oder 07245/25810.

Ärztedienst Gmunden: 23./24. August - Dr. Wessely, Gmunden (07612-62626). Gosau: 23./24. August - MR Dr. Ringer, Gosau (06136-8215). Hallstatt, Obertraun: 23./24. August - Dr. Zauner, Hallstatt (0664-5424166). Kirchham, Vorchdorf: 23./24. August - Dr. Preinstorfer, Vorchdorf (07614-8274). Laakirchen, Steyrermühl, Roitham: 23./24. August - Dr. Schwarz, Laakirchen (07613-8000). Pinsdorf, Ohlsdorf, Gschwandt: 23./24. August - Dr. Weinberger, Pinsdorf (07612-67965). Scharnstein, St. Konrad, Grünau: 23./24. August - Dr. Bimminger, Scharnstein (07615-7783). St. Wolfgang: 23./24. August - Dr. Leifer, St. Wolfgang (06138-2252). Zahnärzte Bez. Gmunden: 23./24. August - Dr. Susanne Panuschka, Bahnhofstr. 53, Ebensee (06133-6273). Apotheken Bad Goisern: bis 22. und von 25. bis 29. August - "Edelweiß-Apotheke", Obere Marktstraße 4, Bad Goisern (06135-7220-0), jeweils nach Dienstschluss. Bad Ischl: bis 23. August - Marien-Apotheke, Wolfgangerstr. 7, Bad Ischl/Pfandl (06132-26929). 23. bis 30. August - Kur-Apotheke, Kreuzplatz 18, Bad Ischl (06132-23205), jeweils Sa-Sa, 8 Uhr. Ob heißes Sommerwetter oder kühle regnerische Tage, bei der Oö.Landesausstellung Salzkammergut, noch zu sehen bis 2. November, finden Sie für alle Gelegenheiten ein attraktives Freizeitprogramm. An insgesamt 14 Ausstellungsorten wird die facettenreiche Geschichte und Gegenwart der Region dargestellt. 450 Jahre Viechtauer Hausindustrie Das Eggerhaus in Altmünster und das Viechtauer Heimathaus in Neukirchen erzählen von den ärmlichen Lebensverhältnissen und bescheidenen Produktionsmöglichkeiten der Schnitzer, Drechsler, Schüsselmacher und Haushaltswarenhersteller, die ab dem 16. Jahrhundert hier in Heimarbeit DAS IST LOS Ebensee: bis 25. August - Apotheke "Zum Schutzengel", Kirchengasse 1, Ebensee (06133-5232-0). 25. August bis 1. September - Stadt-Apotheke, Marktstr. 16, Altmünster (07612-87125), jeweils Mo-Mo, 8 Uhr. Gmunden, Altmünster: bis 25. August - Salzkammergut-Apotheke, Traungasse 7, Gmunden (07612-64164). 25. August bis 1. September - Stadt-Apotheke, Marktstr. 16, Altmünster (07612-87125), jeweils Mo-Mo, 8 Uhr. Laakirchen, Vorchdorf: 20. und 26. August - A1 Autobahn-Apotheke, Neue Landstr. 72, Vorchdorf (07614-71795). 21. August - Helios-Apotheke, Gmundnerstr. 32, Laakirchen (07613-44999). 22. bis 24. August - Almtal-Apotheke, Bahnhofstr. 30, Vorchdorf (07614-6355). 25. August - Traun-Apotheke, Wolfstr. 6, Laakirchen (07613-2242). St. Wolfgang: 23. August bis 5. September - Apotheke "Zum heiligen Wolfgang", Markt 54, St. Wolfgang (06138-3337), jeweils nach Dienstschluss. Blutspenden Laakirchen: 20. und 21. August 08, 15.30 bis 20.30 Uhr, Pfarrsaal. Lindach: 22. August 08, 15.30 bis 20.30 Uhr, VS. Bürgerservice Die Selbsthilfegruppe Depressionen macht Juli/August Sommerpause, die nächsten Treffen finden wieder im September statt, jeden 2. Freitag im Monat, 18 Uhr, VS Altmünster. Kostenlose Familienrechtsberatung am Bezirksgericht Bad Ischl: 26. August 08, 7.30 bis 12.30 Uhr. Treffen anonymer Alkoholiker: Altmünster: jeden Mittwoch und Donnerstag, 19 Uhr: Pfarrheim. Mobbing-Telefon: jeden Montag, 17-20 Uhr. Sie fühlen sich an Ihrem Arbeitsplatz schikaniert? Wir haben Rat und Hilfe für Sie: 0732-7610-3610. Eine Initiative der Betriebsseelsorge Oberösterreich. Selbsthilfegruppe Herzverband: Koronarturnen für Herzpatienten, jeden Donnerstag 15.30-16.30 Uhr, Landeskrankenhaus Vöcklabruck, Physiotherapie, Auskunft: Hr. Schebesta, 07672-72171. Treffen anonymer Alkoholiker: Vöcklabruck, jeden Dienstag, 19.30 Uhr: LKH Ausbildungszentrum Treffen der Selbsthilfegruppe für Frauen mit Brustkrebs in Vöcklabruck: Derzeit ist Sommerpause, nächstes Treffen am 26.9.08, 19 Uhr: Pfarrsaal (Räume Ehe-/Familienberatung). Ansprechperson: Heidrun Zopf, 0664-3403897, heidrun.zopf@gmx.net Tierärzte Bez. Gmunden: jeweils Sa./So. und Feiertag: Gmunden: Tierklinik Cumberland (07612-64141); Vorchdorf: Dr. Wurzer (07614-7828); Altmünster: Ordinationsgemeinschaft Dr. Kaun & Dr. Munoz (Kleintiere und Pferde), Notdienst Dr. Munoz (0650-3860154). Wanderherbst OBERTRAUN. Zu folgenden Wanderungen wird eingeladen: 20. und 27. 8. Echo- und Weisenblasen im Strandbad Obertraun, 21. 8. Wanderung zum Hirzkarsee, 23. 8. Wanderung über den Sarstein zur Bergmesse u.v.m. Info und Anmeldung: 06131/351. Holzwaren herstellten. Das Heimathaus zeigt darüber hinaus die historische Entwicklung des Handels mit den Holzwaren. Zwei familienfreundliche Themenwege ergänzen das Programm. Die Begleitbroschüre und kostenlose Farbstifte sind im Tourismusbüro Altmünster erhältlich. Obertraun Dachstein 34. WOCHE 2008 Oö. Landesausstellung: Abwechslungsreiches Programm wartet auf die Besucher Sommerzeit Sommerfrischezeit In den Museen erfahren die Besucher interessante Details über das frühere Leben in Oberösterreich. 25 Lachhaftes Kabarett HALLSTATT. Alltag REIN, Österreich RAUS heißt es bei Gazmend Itaj am Mittwoch, 27. 8. um 20 Uhr im Hallstätter Kultur- und Kongresshaus. Itaj gilt als Geheimtipp in der österreichischen Kabarett-Szene. Von vielen als Meister der Dialekte bezeichnet, fährt er durch die Abgründe der österreichischen Seelen und präsentiert niveauvollen Humor. Gazmend Itaj Foto: www.mozartfestival.org Infos: Festivaltelefon 0664/596 69 11; www.mozartfestival.org Familienfreundlichkeit steht im Mittelpunkt des Obertrauner Landesausstellungsbeitrages: Auf der 1350 Meter hoch gelegenen Schönbergalm laden neben dem Höhlenmuseum und der Ausstellung in den Simony- Themenhütten auch der abwechslungsreich gestaltete Abenteuersteig mit Rast- und Aussichtsplattform, der bis zu drei Meter hohe, natürliche Karstklettergarten sowie das Almbodenkick-Feld ein Fußballplatz mit natürlichen und künstlichen Unebenheiten zur aktiven und erlebnisorientierten Erkundung dieser außergewöhnlichen Gebirgslandschaft ein. Anzeige Weiterführende Informationen Landesausstellungsbüro Salzkammergut Toscanapark 6, 4810 Gmunden Tel: 0720/300 305, Fax DW: -30 office@landesausstellung-ooe.at www.landesausstellung.at

26 34. WOCHE 2008 Top-Termine DAS IST LOS Symphonie des Grauens >> STEINER S THEATERSTADL* Lachanfälle inklusive: Steiner s Theaterstadl meldet sich mit dem neuen Stück Die verbotene Liab zurück. Zu sehen am 19. September in Steyr und am 20. in Leonding. * Vorverkaufskarten: In allen Raiffeisenbanken, Sparkassen, Ö-Ticketfilialen, Welser und Linzer Kartenbüros, OÖN und beim Zuk Kartenservice unter 06133/6317. HALLSTATT. Ein Stummfilm- Klassiker wird am Samstag, 23. August, um 20 Uhr im Kulturund Kongresshaus aufgeführt. Schatten huschen in finsterer Nacht über die Hallstätter Seepromenade. Der erstickte Schrei eines Mädchens. Gänsehaut! Doch es ist nur ein Film, der für blankes Entsetzen sorgt. Allerdings ein ganz besonderer. Es ist der Stummfilmklassiker, Nosferatu - Eine Symphonie des Max Schreck in der Rolle des Nosferatu. Fotos: www.mozartfestival.org >> SEER* Licht ist die Quelle des Lebens: Die Seer machen auf ihrer Lebenslichter-Tour am Freitag, 28. November, in der Steyrer Stadthalle halt. * Vorverkaufskarten: In allen Raiffeisenbanken, Sparkassen, Ö-Ticket Filialen, Welser und Linzer Kartenbüros, OÖN, Steyrer Stadtservice und Kulturverwaltung sowie beim Zuk Kartenservice unter 06133/6317 Kurz & bündig Bergmesse GRÜNAU. Am Zwölferkogel findet zum 30-jährigen Jubiläum am Sonntag, 24. 8. um 11 Uhr die Bergmesse statt. Abmarsch: Almseeparkplatz, 6 Uhr bzw. für Biwakierer Samstag, 17 Uhr. Nach der Messe ist eine Wanderung zum Grundlsee möglich. Anmeldung: F. Trautwein 07616/8221oder unter f.trautwein@aon.at Sprechtag Volksanwältin BAD ISCHL. Volksanwältin Trezija Stoisits ist am Donnerstag, 28. 8. im Stadtamt. Terminanmeldung: Volksanwaltschaft 01/515 05-121 oder unter post@volksanw.gv.at Dorffest-Tanz PINSDORF.. Beim Dorffest am Samstag, 23. 8., im Pfarrzentrum gibt s ab 21 Uhr eine Tanzvorführung aus dem Musical Romeo und Julia, mit der Showtanz- Gruppe der Basket Swans und den Hip Hop Kidz. Der Hallstätter Komponist und Dirigent Peter WesenAuer. Grauens aus dem Jahr 1922, von dem bedeutenden Stummfilmregisseur Friedrich Wilhelm Murnau nach der Vorlage von Bram Stokers Dracula verfilmt. Wie damals bei Stummfilmen üblich, wird auch dieser Film mit Musik begleitet. Allerdings nicht mit irgendeiner, sondern mit einer Rekonstruktion der Originalmusik, die vor Jahren fast verloren ging und die der Hallstätter Dirigent Peter WesenAuer unter Zuhilfenahme zweier Quellen nachkomponiert hat. Gespielt wird die Filmmusik von der Sinfonietta da Camera Salzburg. Infos: Festivaltelefon 0664/596 69 11 oder www.mozartfestival.org Salzkammergut Touristik Bad Ischl Exklusiv: Tips verlost fünf Mal zwei VIP-Karten Volkstümliche Musikanten Parade WELS. Erstmals in Oberösterreich: Die Volkstümliche Musikanten Parade erobert am 8. Oktober die Welser Boschhalle. Die Paldauer, die Ursprung Buam, Sigrid & Marina, die Draufgänger und die Hegl versprechen ein unterhaltsames Simon Moser, Enkerl der beiden Veranstalter Paul und Marianne Zuk, mit den begehrten VIP-Karten. Die Paldauer geben in Wels ihr einziges Oberösterreich-Konzert. Konzertereignis und Tips -Leser sind hautnah dabei. Nur bei Tips gibt es fünf Mal zwei VIP- Karten zu gewinnen. Diese beinhalten zu Beginn und während der Pause Sektempfang, alkoholfreie Getränke und Imbisse. Kartenvorverkauf in allen Raiffeisenbanken, Sparkassen, Ö-Ticketfilialen, in Wels im Kartenbüro Lohmer und bei den OÖN, in Linz im Kartenbüro Pirngruber und im Linzer Kartenbüro sowie beim Zuk Kartenservice unter 0 61 33/63 17. Nützen Sie Ihre Chance unter www.tips.at bis 25. August

SPORT 34. WOCHE 2008 27 Ski nordisch: Nordischer Ski-Nachwuchs übte in Kärnten für die kommenden Herausforderungen Sommer-Schweiß für Winter-Siege BAD ISCHL/VILLACH. Der nordische Ski-Nachwuchs aus dem Salzkammergut brachte sich im Villacher Trainingslager in Form. Der Skisprung-Nachwuchs arbeitet eifrig an der richtigen Technik. Fotos: Reitsamer Gleich mit zwei Bussen und etlichen Privat-PKW reisten die Aktiven und Betreuer des ASVÖ Nordic Skiteams Salzkammergut zum Sommertrainingslager nach Villach an. Trainer Gerhard Fallmann hatte 19 Nachwuchsskispringer zu diesem Kurs in die Alpenarena von Villach einberufen. Während die kleinen Nachwuchsadler auf der K-30-Schanze von Vereinstrainer Fallmann betreut wurden, absolvierten die älteren Skispringer ihre Sprünge auf der K-60- bzw. K-90-Schanze unter Aufsicht der Landestrainer Erlacher und Brunnbauer. Für Abwechslung im Trainingsalltag war allemal gesorgt. Nach dem täglichen Morgensport um 7 Uhr gab es zwei Trainingseinheiten pro Tag auf der Mattenschanze sowie Trockentraining zwischendurch. Neben Ausdauer verlangten die Trainer den Aktiven auch viel an Schnellkraft und Koordination ab. So machten die Nachwuchssportler auf Rollerskates zwischen den Slalomstangen ebenso gute Figur wie beim Sprungkrafttraining über die Hürden. Nicht nur beim abschließenden Wettbewerb, sondern auch schon während des Trainings verbesserten viele Ab geht s in die nächste Saison. Nachwuchssportler ihre persönlichen Bestmarken. Für ihren Trainingseifer wurden die Nachwuchsspringer mit Badeausflügen am Wörther- und Faakersee sowie mit einem Besuch beim Villacher Kirtag belohnt. Sieg beim ersten Antreten BAD ISCHL. Christina Herbst und Karl Lechner sorgten für Freude bei den Ischler Radsport-Fans. Das Siegerteam aus Bad Wimsbach. Almtaler Stockmeister VORCHDORF. Das Traditionsturnier der besten Stocksportteams der Gemeinden Bad Wimsbach, Grünau, Pettenbach, St. Konrad, Viechtwang und Vorchdorf fand diesmal auf der Stocksportanlage des ASKÖ Vorchdorf statt. Unter den zehn Mannschaften ging der SK Bad Wimsbach 1 als neuer Almtalmeister hervor. Die Wimsbacher übernahmen damit den Wanderpokal vom Vizemeister ASKÖ Viechtwang 1. Den dritten Platz belegte Union Pettenbach 1. Turnerin, Trainerin beim ÖTB und jetzt auch Bikerin: Christina Herbst. Karl Lechner siegte in Ruhpolding und belegte Platz 2 in Pruggern. Für eine Überraschung sorgte Christina Herbst in ihrem ersten Rennen beim TREK Challenge MTB Rennen in Pruggern. Nachdem das Multitalent zu Beginn noch im letzten Drittel des Feldes fuhr, steigerte sie sich im Verlauf des Rennens und konnte bereits am ersten Berg Plätze gutmachen. Angespornt durch den überraschend guten Rennverlauf überholte sie am zweiten Anstieg ihre Konkurrenz und gewann die Damenklasse. Derzeit soll es beim Versuch bleiben, meinte die Siegerin nach ihrem ersten Ausflug in die Radsportszene. Erneuter Erfolg für Lechner Nach seinem Sieg beim Sechs- Stunden-Rennen in Ruhpolding, das er mit zwölf Minuten Vorsprung gewann, fuhr Karl Lechner beim Mountainbike-Marathon in Pruggern wieder ein tolles Rennen. Trotz zweier Defekte kämpfte sich Lechner Platz um Platz vor und belegte den zweiten Platz in seiner Altersklasse (Gesamtrang: Neunter).

28 34. WOCHE 2008 SPORT Fußball-Oberösterreich-Liga: Gmunden weiter punktelos, Vöcklamarkt muss zu Titelfavorit Pasching Drei Kicker gingen, drei Punkte blieben GMUNDEN/MONDSEE/VÖCK- LAMARKT. Den ersten Saisonsieg durfte Mondsee bejubeln. Der 1:0-Heimerfolg über LASK Linz/Schwanenstadt 08 wurde zu einer farbenprächtigen Angelegenheit. VON REINHARD SPITZER Nachdem Youngster Christof Kopleder das Rund zum entscheidenden Tor nach bereits 19 Spielminuten im Eckigen versenkt hatte, stand im zweiten Abschnitt Schiedsrichter Manuel Schüttengruber im Mittelpunkt des Geschehens. Abgänge für Jungprofis Nur vier Minuten nachdem der Schenkenfeldner Freudenthaler mit Gelb-Rot vorzeitig in die Kabine geschickt wurde, folgte ihm David Vitzthum nach. In der Schlussphase verabschiedete BEZIRK GMUNDEN/BEZIRK VÖCKLABRUCK. Jeweils Unentschieden lieferten mit Altmünster und Gschwandt zwei noch ungeschlagene Mannschaften aus dem Bezirk Gmunden ab. Weniger prächtig lief es für die Vöcklabrucker Vertreter. VON REINHARD SPITZER Das 1b-Team des ADEG-Erstligisten musste bei Landesliga-Absteiger St. Marienkirchen an der Polsenz mit 0:2 klein beigeben. Ebenfalls eine Niederlage kassierte Attnang. Das noch punktelose Tabellenschlusslicht musste sich daheim Lambach durch Tore von Bektik und Troppmair bzw. Gasperlmair (2) und Wiesinger in der Nachspielzeit 2:3 geschlagen geben. Wenigstens einen Zähler eroberte Regau in Gschwandt. Nachdem Bogos die Gäste noch Während Mondsee den ersten vollen Saisonerfolg einspielte, steht LASK/ Schwanenstadt 08 noch immer ohne Punkte da. Foto: Hörmandinger vor der Pause in Führung geschossen hatte, gelang der Elf von Trainer Ivica Sirocic der Ausgleich durch Cetin erst vier Minuten vor Schlusspfiff. Damit ist die Union von dem Ziel, Gmundens Nummer eins zu sein, nach dem zweiten Remis in Folge durch zwei Punkte getrennt. Als Vierter bestes Team aus dem Großraum Gmunden/Vöcklabruck ist derzeit FC Altmünster. Die Traunseekicker lagen bei Stadl-Paura bis zur 79. Minute 0:2 zurück, ehe sich mit Ali Hamdemir, ebenfalls mit der Ampelkarte versehen, der zweite Jungprofi aus dem schwarz-weißen Lager. Am kommenden Freitag ab 19 Uhr kommt es für die Mondseer zum Auswärtsderby gegen Gmunden. Großes Kaliber wartet Die Traunseeschwäne kassierten nach dem 1:2 gegen Pasching in Weißkirchen (0:1) die zweite Saisonniederlage und haben weiter nichts Zählbares auf ihrem Konto. Einer schwierigen Aufgabe sieht Vöcklamarkt am Mittwoch, 20. August (19.30 Uhr), im Paschinger Waldstadion entgegen. Die Wartinger-Elf hielt beim 1:4 im Cup gegen Bundesliga-Vizemeister Salzburg über weite Strecken recht gut mit. Am Samstag (17) gastiert Weißkirchen im Hausruckviertel. Fußball-Bezirksliga Süd: Nur mehr Viktoria Marchtrenk hat eine blütenweiße Weste Diesmal war kein voller Erfolg dabei Am Saisonende als Nummer eins des Bezirkes Gmunden will Trainer Ivica Sirocic mit Sportunion Gschwandt dastehen. Foto: Hörmandinger Broser und de Sousa der Vorwagner-Elf mit ihren Toren wenigstens noch einen Punkt retteten. Goisern nur unentschieden Weiter auf den ersten Sieg muss Landesliga-Absteiger Bad Goisern nach einem 1:1 daheim gegen WSC Hertha (Tore: Unterberger; Lehner) warten. Dem Dauerregen zum Opfer fiel das Duell Blaue Elf Wels gegen Liga-Neuling Gosau. Die Partie wird am 8. November ab 14 Uhr nachgeholt. Die kommende Runde Die Samstag-Duelle des dritten Spieltages heißen Thalheim - Attnang, Lambach - St. Marienkirchen/ Polsenz (beide 17 Uhr), Vöcklabruck - Bad Goisern (18) und WSC Hertha - Stadl-Paura (19). Am Sonntag ab 17 Uhr spielen Regau - Altmünster, Gosau - Tabellenführer Viktoria Marchtrenk und Gschwandt - Wels.

SPORT 34. WOCHE 2008 29 Fußball: 33 Jungkicker der Jahrgänge 1993 bis 1999 als Trainingsweltmeister Im Nachwuchs liegt die Kraft EBENSEE. Einmal mehr Ausdruck der hervorragenden Jugendarbeit beim Ebenseer SV war das dritte Nachwuchstrainingslager auf der vereinseigenen Sportanlage. VON REINHARD SPITZER In den Einheiten mit den 33 Kickern der Jahrgänge 1993 bis 1999 wurde vor allem auf Vielseitigkeit Wert gelegt. So standen ein Rad-Bergzeitfahren ebenso auf dem Programm wie Jonglieren, Stelzengehen, Zielschießen oder ein Geländelauf. Auf den Spaßfaktor wurde auch bei Bananen- und Reifenfahrten am kühlen Nass des Traunsees nicht vergessen. Wer suchet, der findet Landesliga West Ranshofen - Esternberg 2:0 (1:0) R: 2:0 Bad Wimsbach - Pettenbach 0:0 (0:0) R: 1:2 Altheim - Friedburg 1:3 (1:2) R: 5:0 Gurten - Pichl 3:5 (2:2) R: 1:6 Neumarkt/K. - Braunau FC 4:1 (1:1) R: 2:1 Andorf - Schärding SK 0:0 (0:0) R: 6:1 1.Pichl 2 2 0 0 8 4 6 2.Friedburg 2 2 0 0 5 2 6 3.Pettenbach 2 1 1 0 3 0 4 4.Schärding SK 2 1 1 0 3 1 4 5.Bad Wimsbach 2 1 1 0 3 2 4 6.Neuhof-I./SV Ried 1 1 0 0 2 0 3 7.Neumarkt/K. 2 1 0 1 5 4 3 8.Ranshofen 2 1 0 1 3 3 3 9.Esternberg 2 1 0 1 2 3 3 10.Andorf 2 0 1 1 1 2 1 11.Bad Ischl 1 0 0 1 1 2 0 12.Braunau FC 2 0 0 2 3 7 0 13.Gurten 2 0 0 2 3 7 0 14.Altheim 2 0 0 2 1 6 0 Der Sieg unter elf Mannschaften beim Sportarten-Suchspiel ging an Max Ulrich, Christoph Lemmerer und Raul Promberger. Dahinter stellten sich Jakob Spitzer ( Laudara ), Matthias Wiesauer und Mirnes Ajdinovic an. Dritte wurden David Rahberger sowie Clemens und Samuel Reisenbichler. Die Einzel-Mehrkampfwertungen gingen an Lukas und Samuel Reisenbichler (U-10/U- 12), Jakob Brejcha (U-14) und Alexander Keil (U-16). Auch diesmal für Fünf-Sterne-Verpflegung sorgten die Mütter der jungen Balltreter. Auf Vielseitigkeit wurde beim Nachwuchstrainingslager des ESV gesetzt.foto: ESV Kienast unschlagbar REICHRAMING/BAD ISCHL. Ein großartiges Rennen lieferte Andreas Kienast vom Team Adidas-Fuji-DT Swiss beim Hintergebirgs-Bikemarathon in Reichraming. Auf der Medium-Strecke über fast 55 Kilometer war der Bad Ischler in der Herrenklasse IV nicht zu bezwingen. Kienast, der mit dem Sieg in Reichraming nach Schladming und Kirchberg bereits den dritten Tagessieg errang, steht somit auch unmittelbar vor dem Gesamtsieg 2008. Obwohl der 45-jährige Biker technisch schwierigere Strecken bevorzugt, freut er sich sehr über den Sieg in Reichraming. Eine tadellose Leistung bot auch Günther Pernkopf aus Bad Goisern, der nach einer vierjährigen Auszeit beim Comeback-Rennen der U-23-Klasse den ausgezeichneten viertenplatz belegte. Andreas Kienast Foto: Sportograf 1. Klasse Süd Neukirchen/A - Ebensee SV 2:1 (2:0) R: 2:2 Ohlsdorf - Oberwang 6:1 (3:1) R: 4:2 Timelkam TSV - Vöcklamarkt 1b 1:4 (1:2) Roitham - Rüstorf abgesagt Neukirchen/V - Kammer 4:2 (4:1) R: 1:2 Pinsdorf - Vorchdorf 4:1 (1:0) R: 2:2 Zipf - Frankenburg 0:1 (0:0) R: 2:3 1.Vöcklamarkt 1b 2 2 0 0 9 2 6 2.Neukirchen/V 2 2 0 0 6 2 6 3.Frankenburg 2 1 1 0 1 0 4 4.Rüstorf 1 1 0 0 6 1 3 5.Pinsdorf 2 1 0 1 4 2 3 6.Ohlsdorf 2 1 0 1 7 7 3 7.Vorchdorf 2 1 0 1 4 5 3 8.Kammer 2 1 0 1 3 4 3 9.Neukirchen/A 2 1 0 1 3 4 3 10.Ebensee SV 2 0 1 1 1 2 1 11.Zipf 2 0 1 1 0 1 1 12.Timelkam TSV 2 0 1 1 1 4 1 13.Roitham 1 0 0 1 1 5 0 14.Oberwang 2 0 0 2 1 8 0 Bezirksliga Süd Gschwandt - Regau 1:1 (0:1) R: 2:1 Stadl-P.ATSV - Altmünster 2:2 (2:0) R: 0:0 Bad Goisern - WSC Hertha 1:1 (0:1) R: 0:3 St.Marienk/P - Vöcklabruck 2:0 (1:0) Attnang - Lambach 2:3 (1:2) R: 0:0 V.Marchtrenk - Thalheim 3:1 (0:1) Bl. Elf Wels - Gosau abgesagt 1.V.Marchtrenk 2 2 0 0 5 1 6 2.Stadl-P.ATSV 2 1 1 0 6 4 4 3.St.Marienk/P 2 1 1 0 4 2 4 4.Altmünster 2 1 1 0 4 3 4 5.Thalheim 2 1 0 1 4 3 3 6.Vöcklabruck 2 1 0 1 3 2 3 7.Lambach 2 1 0 1 3 4 3 8.WSC Hertha 2 0 2 0 3 3 2 9.Gschwandt 2 0 2 0 3 3 2 10.Gosau 1 0 1 0 2 2 1 11.Bad Goisern 2 0 1 1 2 3 1 12.Regau 2 0 1 1 3 5 1 13.Bl. Elf Wels 1 0 0 1 0 3 0 14.Attnang 2 0 0 2 2 6 0 Reinhard Spitzer r.spitzer@tips.at Wenn meinte Tante ein Mann wär... Weiter ohne Zähler steht Fußball- OÖ-Liga-Heimkehrer Gmunden nach der 0:1-Niederlage in Weißkirchen da. Bemüht man die Statistik, nützt es wenig, gut oder schlecht gespielt zu haben. Was zählt, sind Tore und Punkte. Und in dieser Frage haben sich die Gmundner in den letzten knapp 13 Monaten wahrlich nicht mit Ruhm bekleckert. Aus 32 Meisterschaftsspielen wurden bei 18 Niederlagen, acht Remis und sechs Siegen nur 26 von 96 möglichen Punkten eingespielt. Was einen Schnitt von 0,8 pro Match ergibt. Geht s so weiter, würden im Juni 2009 rechnerische 21 zu Buche stehen. Letzte Saison ist Altheim mit 27 abgestiegen... 2. Klasse Süd Ost Adlwang - Micheldorf 1b 0:8 (0:5) Scharnstein - Steinhaus 3:0 (1:0) R: 5:0 Wartberg/Kr. - Ried i.trkr. 2:4 (0:3) R: 2:3 Kremsmünster - Kematen-Pib. 2:1 (1:1) R: 2:2 Kirchdorf/Kr. - Grünau 0:2 (0:0) R: 0:3 Sattledt 1b - BW Stadl-P. 3:1 (1:0) 1.Micheldorf 1b 2 2 0 0 11 2 6 2.Ried i.trkr. 2 1 1 0 6 4 4 3.Grünau 2 1 1 0 4 2 4 4.Kremsmünster 2 1 1 0 4 3 4 5.Scharnstein 2 1 0 1 5 3 3 6.BW Stadl-P. 2 1 0 1 5 3 3 7.Kematen-Pib. 2 1 0 1 3 2 3 8.Sattledt 1b 2 1 0 1 3 3 3 9.Wartberg/Kr. 2 0 1 1 3 5 1 10.Steinhaus 2 0 1 1 1 4 1 11.Adlwang 2 0 1 1 2 10 1 12.Kirchdorf/Kr. 2 0 0 2 0 6 0 2. Klasse Süd Lenzing - Traunkirchen 1:0 (0:0) R: 3:0 Zell a.m. - Gmunden 1b 3:4 (1:2) Gampern - Attersee 3:1 (3:1) R: 9:1 Ebensee ASKÖ - TimelkamATSV 0:0 (0:0) R: 0:1 Mondsee 1b - Attergau 2:1 (1:1) Frankenmarkt - Steyrermühl 4:0 (1:0) R: 0:0 St. Wolfgang - Aurach 4:0 (2:0) R: 4:2 1.St. Wolfgang 2 2 0 0 9 0 6 2.Gampern 2 2 0 0 7 3 6 3.Mondsee 1b 2 2 0 0 5 1 6 4.Frankenmarkt 2 1 1 0 5 1 4 5.TimelkamATSV 2 1 1 0 2 1 4 6.Steyrermühl 2 1 0 1 6 6 3 7.Attergau 2 1 0 1 3 3 3 8.Lenzing 2 1 0 1 2 2 3 9.Gmunden 1b 2 1 0 1 6 7 3 10.Ebensee ASKÖ 2 0 1 1 2 6 1 11.Aurach 2 0 1 1 1 5 1 12.Zell a.m. 2 0 0 2 4 6 0 13.Traunkirchen 2 0 0 2 0 4 0 14.Attersee 2 0 0 2 1 8 0

30 34. WOCHE 2008 SPORT Qualifikationslauf am Parpaner Rothorn. Foto: www.sportograf.de Sensationeller Erfolg LENZERHEIDE/BAD ISCHL. Bei einem der ältesten Freeride- Marathonbewerbe, dem Bike-Attack in Lenzerheide (CH), gelang Elke Rabeder (RSC Bikestation ÖAMTC Bad Ischl) und Monika Rosifka (Drahteselteam Salzkammergut) ein sensationelles Ergebnis. Rabeder kam mit 15 Sekunden Vorsprung als Erste der 40 Frauen, Monika Rosifka mit 1 Minute 20 Sekunden Rückstand als dritte Teilnehmerin ins Ziel. Radsport: Berg-Fahrer jagen den Gmundnerberg hinauf Rekordjagd zum Urz n Kaiserlauf: Bad Ischl steht am 21. September ganz im Zeichen des Laufens Kaiserliche Läufer unterwegs BAD ISCHL. Mit neuem Maskottchen, einem speziellen Service für die modebewusste weibliche Läuferschaft und eine verkehrsarme Strecke lockt am 21. September der Bad Ischler Kaiserlauf. Die Vorgabe an den Grafiker war einfach: Was mit Laufen und was mit Kaiser sollte das neue Kaiserlauf-Layout beinhalten. Was dabei herauskam, hat durchaus das Zeug zum neuen Kaiserlauf-Maskottchen: Ein Laufender Kaiser in Lederhose - stilechter geht s wohl gar nicht. Dieser wird heuer natürlich auch das offizielle Lauf- Shirt für die ersten 500 Anmeldungen zieren (in einem speziellen Druckverfahren, damit die Atmungsaktivität gewahrt bleibt). Weiteres einzigartiges Service: Bad Ischler Haarspezialistinnen kümmern sich kostenlos um die Frisuren der Läuferinnen. Wegen toller Landschaft und großartiger Atmosphäre ist der Kaiserlauf in Bad Ischl besonders beliebt. Foto: Tourismusverband Bad Ischl Ein neuer Verkehrsplan verspricht zudem ein noch verkehrsfreieres Laufvergnügen. Zahlreiche zusätzliche Straßensperren machen den Kaiserlauf nahezu verkehrsfrei. Verschiedene Läufe Zur Auswahl stehen der Raiffeisen Halbmarathon über 21,1 Kilometer (auf Asphalt bzw. Schotter), der Staffellauf über neun Kilometer (sechs Runden á 1,5 Kilometer), der FunRun über 7,5 Kilmeter) sowie Schüler-, Kinder- und Minis -Läufe (1.200, 600 und 20 Meter). Mehr Infos über Anmeldeformalitäten, Strecken und Startzeiten gibt s unter www.kaiserlauf.at. PINSDORF/GMUNDEN. Nur 4,6 Kilometer ist die Strecke lang, aber 342 Höhenmeter sind zu bewältigen - das macht den Reiz der Urz n Mountainbike Trophy am Gmundnerberg aus. Bei diesem Berg-Zeitfahren am Sonntag, 24. August, ab 10 Uhr werden die Bestzeiten der vorjährigen Premiere gejagt (Herren: 14:04.60 Minuten, Damen: 23:16.53). Anmeldungen sind noch bis Freitagabend, 18 Uhr möglich (bei Intersport Gmunden oder per E-Mail unter www.dusika.com; Nachnennungen bis eine Stunde vor dem Start). Bei der Siegerehrung wird unter allen Teilnehmern ein Mountainbike verlost. Wer ist am schnellsten per Rad am Gmundnerberg? Die Urz n MTB Trophy am Sonntag, 24. August, wird es weisen. Foto: Intersport Dusika Am Sonntag, 24. August, ist es wieder so weit: Start des Zwölferhorn-Rennens. Auf das Zwölferhorn ST. WOLFGANG. Das Zwölferhorn-Mountainbike-Rennen geht am Sonntag, 24. August, über die Bühne. Die Strecke führt vom Sportplatz Abersee über Forststraßen auf das Zwölferhorn und zurück zum Ausgangspunkt. Die Teilnehmer haben dabei nicht weniger als 34 Kilometer und 1171 Meter Höhendifferenz zu bewältigen. Für die Tagesbestzeiten gibt es ein Preisgeld. Ein eigener Kinderbewerb sorgt für Spannung und Unterhaltung am Sportplatz während das Hauptfeld unterwegs ist. So., 24. August um 10 Uhr am Sportplatz in Abersee Information und Anmeldung: www.usc-abersee.com

M OTOR 34. WOCHE 2008 31 Der ideale Beifahrer Der ÖAMTC hat bei 500 Autofahrern nachgefragt, was den perfekten Beifahrer ausmacht. Weiblich, Nichtraucher, aus dem engsten Umfeld, angeschnallt, gelassen und aufmerksam, so fasst ÖAMTC-Verkehrspsychologin Dora Donosa die wichtigsten Attribute des idealen Beifahrers zusammen. Überraschend ist aber die Tatsache, dass sowohl Männer als auch Frauen eine Beifahrerin an ihrer Seite bevorzugen. Auch aufmerksame Beifahrer sind beliebt. Fast alle der Befragten schätzen es, wenn sie auf Verkehrskontrollen und Gefahrenquellen hingewiesen werden, so Donosa. Trotz günstiger Navigationssysteme stehen Beifahrer, die geschickt im Umgang mit Straßenkarten sind in der Gunst der Fahrer. Großen Unmut rufen rauchende und unangeschnallte Beifahrer bei den Befragten hervor. Einsteigen und losleben Ob als kompakter Stadtflitzer oder als geräumiger Reisewagen dank seinem Flex Space -Konzept stellt sich der Opel Meriva flexibel auf jede Lebenslage ein. Schnell, mühelos und ohne Sitzausbau lässt sich der Meriva vom Fünfsitzer in einen geräumigen Vier-, Drei-, Zwei- oder Einsitzer mit üppigem Stauraum verwandeln. Viel Platz im Inneren sowie seine kompakten Abmessungen (Länge: 4,05 Meter) prädestinieren den Verwandlungskünstler damit nicht nur für den Stadtverkehr, sondern machen ihn auch zum geräumigen Begleiter auf längeren Fahrten. Blick unter die Haube Beim Meriva stehen jeweils mehrere Benzinmotoren (zwischen 90 uns 125 PS) und Dieselmotoren (von 75 bis 125 PS) zur Kompakt, geräumig und hochvariabel: Der Opel Meriva. Auswahl. Allen Opel Meriva gemein ist das große Technikangebot: So ist der Mini-Van etwa mit einem Halogen-Kurven- und Abbiegelicht erhältlich. Die ebenfalls auf Wunsch erhältliche Mobiltelefon-Vorbereitung gibt es mit Bluetooth-Schnittstelle und Sprachsteuerung. Zu den serienmäßigen Modifikationen zählen unter anderem eine elektrische Entriegelung der Heckklappe und das Begrüßungslicht. 1.4 mit 66 kw/90 PS ab 15.610 Euro (inkl. NoVAG-Bonus) 1.6 mit 77 kw/105 PS ab 17.060 Euro (inkl. NoVAG-Bonus) 1.8 mit 92 kw/125 PS ab 20.950 Euro (inkl. Bonus) 1.3 CDTI mit 55 kw/75 PS ab 17.780 Euro (inkl. Bonus) 1.7 CDTI mit 74 kw/100 PS ab 21.220 Euro (inkl. Bonus) 1.7 CDTI mit 92 kw/125 PS ab 21.935 Euro (inkl. Bonus) Motor- Mehr Drive bei Automobile Mairhuber Der kompakte und komfortable Opel Meriva 1,4 ECOTEC in der Edition Mairhuber steht als Sondermodell inklusive Alufelgen nur jetzt ab 14.990 Euro zur Verfügung. Mit seinen vielen verschiedenen Sitzeinstellungen beweist der kleine große Familien-Van Flexibilität - gültig bis 31. August 2008. Er ist ebenso attraktiv wie alltagstauglich und besticht mit seinem sportlichen Design: Der Chevrolet Captiva 2,0 V CDI LT AUT. Ihn gibt s bei Automobile Mairhuber ebenso nur jetzt ab 30.900 Euro (statt 36.780 Euro) inklusive Metallic - mit Werbebonus, Zulassung Ende Mai 2008, im Angebot solange der Vorrat reicht. Infos: Automobile Mairhuber, Laakirchen, Tel. 07613 / 8288-0; www.automobile-mairhuber.at Anzeige

32 34. WOCHE 2008 M OTOR Der Fiat 500 Abarth kehrt zurück Von den Fans wurde er sehnsüchtig erwartet nun ist das spektakuäre Sportscar endlich da. Und: Das Revival ist den Turinern wahrlich gelungen. Vom Centro Stile der Fiat Group Automobiles entwickelt, überträgt die Neuauflage den Spirit des legendären 500 Abarth der 60er Jahre in das Jahr 2008. Mehr Grip auf der Straße Das Styling lässt keinen Zweifel an den sportlichen Ambitionen des neuen Abarth-Modells. Der nach hinten verlängerte Dachaufbau samt großem Spoiler und der als Diffuser konzipierte hintere Stoßfänger inklusive Luftauslasöffnungen vermindern den Auftrieb des Fahrzeuges, erhöhen den Druck auf die Hinterräder und sorgen so für mehr Grip auf der Straße. Die Front des kleinen Abarth wird durch einen auffälligen Stoßfänger geprägt. In das schwarzovale Unterteil ist ein großer Lufteinlass für den Wasserkühler integriert. Die rundliche Form des 500 Abarth wird zusätzlich durch Seitenschweller betont. Wahlweise gibt es 16- oder 17-Zoll- Leichtmetallfelgen in speziellem Design, hinter denen rot lackierte Bremssättel hervorschimmern Der 500 Abarth wirkt bereits im Stand ungeheuer dynamisch. Weitere optische Gimmicks sind Außenspiegel-Gehäuse in Rot sowie ein durchgehend roter Seitenstreifen mit Abarth-Schriftzug. 135 PS stark Unter der kurzen Haube arbeitet ein 1.4-Liter-Vierventil-Turbobenziner, der standfeste 99 kw/135 PS leistet. Das maximale Drehmoment kann vom Fahrer auf Knopfdruck gewählt werden und beträgt 205 Nm bei 3000 U/min im Sport Modus und 180 Nm bei 2500 U/min im Normal-Modus. Drehmoment hilft bei sportlicher Kurvenfahrt Der sportliche Motor wird von einem Turbolader mit variabler Geometrie beatmet und ist mit einem speziell ausgelegten Fünfgang-Getriebe gekoppelt. Bei Bedarf greift die so genannte Torque Transfer Control (TTC) regelnd in den Antrieb ein. Sie erlaubt durch die jeweils optimale Übertragung des Drehmoments an die Vorderräder sportliche und zugleich sichere Kurvenfahrten. Fiat 500 Abarth ab 18.830 Euro (inkl. NoVA und MwSt) bzw. ab 18.590 Euro (inkl. NoVa, NoVa Bonus und MwSt.) ab sofort bei den österreichischen Abarth Vertragspartnern bestellbar. Vorsichtig, rutschig! Für Autofahrer kann ein Sommergewitter schnell zur Herausforderung werden. Wenn es so stark regnet, dass das Wasser vom Asphalt nicht rasch genug abfließen kann, besteht nämlich akute Aquaplaning-Gefahr. Dabei können weder Antriebs- noch Bremsoder Lenkkräfte auf die Fahrbahn übertragen werden, weiß Gerhard Blümel, Leiter des ÖAMTC- Fahrsicherheitszentrums Teesdorf. Wenn die Reifen nicht mehr greifen, muss man zuerst einmal die Kupplung treten, bei Automatik weg vom Gas. Mit dem Lenkrad, das mit beiden Händen gehalten wird, weiter in die gewünschte Fahrtrichtung lenken. Und bremsen nur, wenn s unbedingt notwendig ist. Automatik-Fahrer sollten sich auf die Lenkung konzentrieren und nicht versuchen, die Fahrstufe herauszunehmen. Beine sollen unten bleiben Bei längeren Autofahrten nutzen bequeme Beifahrer das Armaturenbrett gern als Fußablage eine gefährliche Angelegenheit: Wenn ein Gegenstand im Airbag- Bereich ist, wird er mit cirka 250 km/h getroffen. Das kann zu ernsten oder sogar tödlichen Verletzungen führen, erklärt ÖAMTC-Techniker Steffan Kerbl. Bei einem Crashtest des Clubs wurde diese Sitzposition nachgestellt und es zeigte sich ein erschreckendes Bild. Da sich der Airbag wegen der Füße nicht korrekt öffnen kann, sprengt er in Sekundenbruchteilen das Handschuhfach und presst die Beine und Füße des Beifahrers mit voller Wucht gegen die Frontscheibe, erklärt der ÖAMTC- Techniker. Ein Fuß bohrt sich durch das Glas. Der Beckengurt rutscht, unterstützt durch die flache Lehnenstellung, hoch und schneidet sich tief in den Bauch.

M OTOR Ford feiert den neuen Fiesta 34. WOCHE 2008 33 Im Oktober startet die siebte Generation des beliebten Fiesta. Der kleine Ford wird nicht größer, aber viel schicker und bleibt dabei durchaus bezahlbar. Mit seiner ausgeprägten Keilform, den großen Scheinwerfern und dem mächtigen Kühlergrill ist die Neuauflage des Fiesta bereits im Stand ein wahrer Hingucker. Doch auch unter dem Blechkleid hat sich viel getan: Die zunächst als Drei- oder Fünftürer erhältliche Steilhecklimousine wurde völlig neu konzipiert. Trotz beinah identischer Abmessungen wiegt die Karosserie nunmehr im Vergleich zum Vorgänger um rund 40 Kilogramm weniger. Dies trägt nicht zuletzt zum Spritsparen bei. Zwischen 60 und 120 PS Als Antrieb stehen für den Ford Fiesta vier Ottomotoren sowie 3,95 Meter lang, inklusive Außenspiegel 1,97 Meter breit und 1,48 Meter hoch so die Außenabmessungen des neuen Kleinwagens Fiesta. Foto: Hinweis zwei Dieseltriebwerke zur Wahl. Drei Aggregate davon sind besonders klimaschonend unterwegs und emittieren nicht mehr als 140 g/km CO 2. Den Beginn macht der 68 PS starke 1,4 Liter Duratorq TDCI Motor, der mit 4,5 Liter Diesel (119 g/km) auf hundert Kilometer auskommt, dicht gefolgt vom 1,6 TDCI Motor, der mit 90 PS weniger verbraucht, nämlich genau 4,2 Liter im Drittelmix, was einem CO 2 -Ausstoß von lediglich 110 g/km entspricht. Ebenfalls unter der 140-Gramm- Grenze zu finden ist der 1,6 Liter Duratec TI-VCT-Benzinmotor mit 120 PS. Mit einem Durchschnittsverbrauch von 5,9 Litern auf 100 Kilometer stößt er 139 Gramm CO 2 pro Kilometer aus. Eine extra saubere ECOnetic Variante soll nachgereicht werden. Diese soll dann die magische 100-Gramm- CO 2 -Schallmauer unterbieten und einen Verbrauch von zirkaq 3,8 Litern vorweisen können. 1.25 16 V (60 PS) ab 11.750 Euro (Coupé) bzw. 12.250 Euro (5-Türer) 1.4 TDCi (68 PS ab 13.450 Euro (Coupé) bzw. 13.950 Euro (5-Türer) 1.25 16 V (82 PS) ab 13.550 Euro (Coupé) bzw. 14.050 Euro (5-Türer) 1.4 16 V (96 PS) Automatik ab 15.400 Euro (Coupé) bzw. 15.900 Euro (5-Türer) 1.6 TDCi + DPF (90 PS) ab 16.000 Euro (Coupé) bzw. 16.500 Euro (5- Türer) 1.6 16 V (120 PS) ab 17.150 Euro (Coupé) Automobile Schuster 4663 Laakirchen, Häuslfeld 4 Tel. 07613/4262 Schuster Automobile 4845 Rutzenmoos 144 Tel.: 07672/26500 Autohaus Oberhauser 4822 Bad Goisern, Untere Marktstraße 75 Tel. 06135/20532

34 34. WOCHE 2008 MARKTPLATZ Aktuelles Aktuelles SCHÄDLINGSBEKÄMPFUNG JEDER ART 0664-3330951 www.krempl.at ACHTUNG - TAPEZIERER polstert gebrauchte Möbel neu auf (Bänke, Sessel, Sofa s). Riesenauswahl Möbelund Vorhangstoffe. 0664-3074869. A-Scheinwochenendkurs, Beginn: 23. August Yachtschule Koller, Nussdorf, 0676-3305253. Bauernhofmuseum Manning sucht alte bäuerliche Geräte, Handwerkzeug und bäuerlichen Hausrat. 07676-8308. Bau-Zimmerei Raudaschl Neu-/Zubau, Althaussanierung, Garagen, Holzriegelbauten, Carports, Dachstühle, Dachbodenausbau, Veranden, Holzstiegen, Balkone.Tel. 06138-8090. EU-Führerschein in CZ, 0664-9557416. FABRIKVERKAUF VON TEXTILIEN jeden Montag, 9-15 Uhr. DIAMOR, Timelkam-Ader. Fliesenleger-Maler, Rigips-Ausbau, Renovierungsarbeit, günstig. 0650-8404522, 0664-8984182. Geschenkidee Original-Zeitungen von jedem Tag, Weine von jedem Geburtsjahr 1890-2003 01-7180800 www.historia.at Günstige Hausfinanzierungen und Versicherungen für jeden Bereich. 0664-3433099. Hochwertige Marmorpolituren, Spezialreinigung. Sanierung und Imprägnierung v. Naturstein, Naturstein-Pflegeprodukte. 0664-5454200 wwww.marmorglanz.at Ich bitte, dass der Herr aus Gmunden noch einmal die Dame anruft, welche zur Operation musste und etwas voreilig absagte. 0699-10832980. ZAHNPRAXIS Vyšši Brod/CZ Hauptplatz 65 (10 km von Bad Leonfelden) Mobil: 0664 631 06 01 Tel.: 00420 380 74 62 76 Erstklassige Zahnbehandlung zu günstigen Preisen! RATTEN- und MÄUSEBE- KÄMPFUNG 0664-3330951 www.krempl.at Kinder-Secondhand-Shop ab sofort wird Kommissionsware (von 0-5 Jahre) angenommen, gegen Terminvereinbarung!! Kleidung, Spielwaren, usw. 0676-5623115. MALER-MALER-MALER Österreicher bietet Ihnen erstklassige Wohnraumanstriche! Sauberste Ausführung! 0664-2542347 oder 07672-22878. Markt für Tracht und Tradition aus 2. Hand! Wenn Sie etwas BESONDE- RES suchen dann kommen sie zu unserem Markt am Samstag, den 27.9.2008, von 10-18 Uhr. Wenn Sie etwas vor Ort verkaufen wollen, bitte melden bei: Bauernhofmuseum Bucherhof, Wolfshütte, Heidi und Franz, 07676-8308, 0664-5358103. Rauchentwöhnung 0664-4040706 solarpresse.at Antiquitäten ACHTUNG! KAUFE IHRE ANTI- QUITÄTEN (ALLES). FA. SCHRATTENECKER. 0664-4210222. KAUFE ANTIQUITÄTEN! MÖBEL, BILDER, UHREN, KLEINKUNST, MILITARIA, NACHLÄSSE usw. FA. CAMPREGHER 0676-5314155 Bekleidung Goldhauben-Tracht, Gr. 48/50, schwarzes Seidenkleid, Unterrock, Schultertuch, Seidenschirm, Goldhaube, bester Zustand, Preis auf Anfrage. 0664-5055575. Beratung ASTRA-LIVE KARTENLEGEN FR. MONA. 0900-530070 (0,03/Sek.) Gratis Kartenlegen 0664/7641321 Hellseherin 0900-510106 (2,17/min) LIVEKARTENLEGEN 0900-520870 (2,17/min) Meister-Medium 0660-1558800 Starwahrsagerin 0316-2311203 Zukunftsblick 01-26762023 Brennstoffe Brennholzcenter Laakirchen und Ried/Innkr., ofenfertig, trocken. Ab 65,-/RM. 0664-1842557. Camping Wohnmobile/-wagen günstig mieten, mobilreisen.at, 0664-4233903. Computer www.computerreparatur.com. 0699-10074421. Fahrräder 1 Rennrad "Francesco Moser", neuwertig, Bereifung 700x200, 200 0664-9110419 BMX, gebraucht, günstig abzugeben. 0664-2627615. Die kostengünstige und verlässliche Werbung in den Tips Downhill-Bike Kraftstoff, rot/ gold (D1 EVO Mod. 07), neuwertig, kaum gefahren, Downhill- Helm Giro, schwarz/gold; Montana Kinderfahrrad, 21-Gang, 24 Zoll. 07674-62769, 0676-4834002. Feuerwerk Feuerwerke für jeden Anlass! Beratung, Verkauf, professionelle Ausführung. Jagd- u. Angelsport Fritz Mayer, Vöcklabruck, Tel. 0699/11368878. Garten Baumfällung, Baumstockfräsung, Heckenschnitt. 07614-6587, 0699-10275336. Baumschulpflanzen, Sommerpreise, 1a Ware: Laubbäume, Zierbäume, Heckenpflanzen, Blüten, Sträucher, Solitäre -10%- 15%. Fa. Höbarth, 0664-6508069. Gartenpflege, Baumstockfräsen uvm... 0676-4128812 Granitbrunnen ab 260,-; Granittröge ab 121,-; Granitsäulen ab 328,-; Gartenprodukte aus Granit! NATURSTEINE ZOPF VÖCKLABRUCK, 07672-23308. Wir fräsen Ihre Baumstümpfe! 0699-10111525. Gartenmöbel Gartengarnitur, ovaler Tisch + 6 Hochlehnersessel, inkl. Auflagen, großer Schirm + Ständer, 300,-. 0660-7609136. Unbenutzte Gartensessel (großer Posten) zu verkaufen. 0664-4305911. Geschenke "GUTSCHEINE FÜR EIN NEUES ERLEBNIS! -hochseil.at-0699-17660925" Gesundheit Nichtraucher und Schlank durch Hypnose, www.hypno-wrede.at, 0699-11258995 Rauchentwöhnung 0664-4040706 Hausbau/Baustoffe Jubiläumsaktion 15 Jahre Holzbau-Meister Euro 59.967,- Rohbau- und Ausbaumaterial 07759-5611 www.holzbau-meister.at Energieausweis für Alt- und Neubauten. Fa. Leitner u. Bloderer, 0660-3447902, Hr. Bloderer. Erstelle Einreich- und Bestandspläne. 0664-3254422. Verschenke 23 Jahre altes Welleternit. 0699-10857435. Fensterbänke für außen, Granit "Beta rosa", 20 cm breit, 2 cm Höhe, Länge: 7 Stk. 80 cm, 1 Stk. 67 cm, 1 Stk. 70 cm, 2 Stk. 85 cm, 180,- 0664-9110419 Fensterbänke, Stufen, Bodenplatten, Leistensteine, Mauersteine.. aus Granit, Porphyr, Gneis, Quarzit, Sandstein... NATURSTEINE ZOPF VÖCKLABRUCK, 07672-23308. Fliesenverlegung vom Fachmann (Meisterprüfung), auch Kleinaufträge, preiswert - sauber. 0664-4183797. Günstig! Verkaufe 9 Kübel Silikatputz, jeweils 30 kg (Kratz 2), Farbe: schönes sonnengelb, pro Kübel 33,-. 0650-3270698. Haustüre, Eisenrahmen, 2m hoch, 1m breit, verglast mit Hartglas, ideal z.b. als Werkstatttüre, 150,-. 07674-63362. Innenausbau (Rigips-Dachausbau, MalerFliesenMaurerarbeiten usw.) 0676-5403065 Mauertrockenlegung - Schimmelbekämpfung 0664-3558169 - www.veinal.at Suche gebr. Thermo-Fenster mit Stock (Rahmen), Holz/Kunststoff, einflügelig 10 15,-/St., 2- flg. bis 20 25,- Euro, oder gratis! 0664-9234760 od. 07758-40376. Heirat Das Schicksal hat s bis jetzt nicht immer gut mit mir gemeint! Gerhard, 28, verlässlicher, charmanter, verwitweter Jungunternehmer und Papa von zwei süßen Kindern, möchte nicht länger alleine sein! Kontakt Vermittlung 0676-7014808 GEMEINSAM DURCHS LEBEN GEHEN EINSAME WITWE, 32J., natürlich, unkompliziert u. sehr warmherzig. Eine sehr zärtliche Frau, für die Liebe u. Treue keine leeren Worte sind. Sie sehnt sich nach langer Einsamkeit wieder nach einem liebevollen Partner. Mögen Sie ein gemütliches Zuhause, genießen Sie es bekocht zu werden, wären Sie bereit, eine Freundschaft behutsam aufzubauen u. den "Schmetterlingen im Bauch" Zeit zu lassen um zu erwachen? Agentur Jet Set, Tel. 0676-6238430 auch Sa. u. So. oder Internet: http://www.jetset.at Herz ist Trumpf! Katja, 38jährige, attraktive, sportliche Ärztin, wartet sehnsüchtig auf ihren "Herzbuben". Kontakt Vermittlung 0699-11006760 Kontakt Vermittlung, 0699-11006760, und Sie sind schon bald glücklich verliebt. Wir sind auch im Internet unter www.wunschpartner.at - der Klick ins Glück! Nicht irgendwann, irgendwo den Mann fürs Leben treffen, sondern bald mit ihm ausgehen, das wünscht sich Beate, 52jährige, sehr attraktive, blonde, schlanke Hotelkauffrau. Kontakt Vermittlung 0676-7014808 Partnerbüro Dr. Luksch 0664-4202044 ICH HABE SO VIEL LIEBE ZU VERSCHENKEN Jasmin, 25 J., ledig, mit einer süßen 1-jährigen Tochter. Als ich vor einem Jahr ein Baby erwartete hat mich mein Partner verlassen, ihm war seine Freiheit wichtiger u. außerdem hatte er keine Lust Verantwortung zu übernehmen. Ich suche keinen Versorger, sondern einen Mann, der treu, kinderlieb u. zuverlässig ist u. meine Gefühle ehrlich erwidert. Meine Hobbys sind: Rad, Schwimmen, Wandern, Kochen u. viel Natur. Haben Sie Mut u. melden Sie sich, diese junge Mutti wird Sie verzaubern. Agentur Jet Set, Tel. 0676-6238430 auch Sa. u. So. oder Internet: http://www.jetset.at Robert, 57jähriger, sportlicher, vielseitig interessierter Geschäftsmann, möchte sich verlieben und seiner Partnerin, Geborgenheit und Liebe in einem glücklichen Leben schenken! Kontakt Vermittlung 0664-1811340 SCHENK MIR DEIN HERZ LENA, 46J., schlanke Figur, blaue Augen u. vielen Interessen (Sport, Musik, Kochen, Garten, Natur u.v.m.) möchte abends mit DIR einschlafen u. morgens mit DIR aufwachen - bei langen Spaziergängen u. bei Kerzenschein mit DIR über Gott u. die Welt reden - die positiven u. negativen Seiten des Lebens mit DIR teilen. DU bist ein mit beiden Beinen im Leben stehender Mann mit Herz, Hirn u. Humor, dann zögere nicht länger u. melde Dich bei: Agentur Jet Set, Tel. 0676-6238430 auch Sa. u. So. oder Internet: http://www.jetset.at Heizung 200 lt. Heizungs-Wasserboiler, Marke: Vogel & Noot, Preis nach Vereinbarung. 07612-73347. Ölbrenner, 5 jahre, immer gewartet und Steuergerät für Ölheizung, günstig. 0650-3008308. Verkaufe trockene Hackschnitzel. 07613-5258. Hochzeit Bezauberndes Abendkleid, Gr. 40 (änderbar auf Gr. 38 bzw. 42), mit dazupassender Stola und abnehmbaren Spaghettiträgern von Lissa/Paris, wurde nur 1 Mal getragen, bereits gereinigt, Vb 150,-. 0664-4103056. Die Anzeige Ihr kostengünstiger und verlässlicher Helfer im Wettbewerb Kinderartikel Schultasche "Felix", rot + Heftmappe + Federpenal + Geldbörse, wie neu, NP 130,-, VP 35,-. 0676-3729550. Kosmetik/Beauty Dauerhafte Haarentfernung, neueste Methode. Marianne Stockinger, 07672-21939, 0664-4421222. Kreditvermittl./Darlehen BARSOFORTKREDIT IBS - 0732-66 88 89 EILKREDITE problemlos www.jedermannfinanz.at 07242/211444 bis 22 Uhr Kreditvermittlung. Gutschein auf www.kocev.at 50% Versicherungsprämie sparen! 0660-4046899. Landmaschinen Kreiselheuer, älteres Baujahr, 12 Zinken oder Tausch gegen Motormäher. 07616-8817. Möbel Garderobe, 5-tlg., Kiefer geölt, Gesamtbreite 185cm, 180,-; Computerschrank, Kiefer geölt, 50,-. 0660-7609136. Moderne, neue Ausziehcouch, äußerst günstig, 60,-. 07612-65078. Schlafzimmer, Kiefer, Doppelbett + 2 neue Einsätze und Matratzen, 2 Nachtkästchen, 5-trg. Spiegelschrank, 700,-. 0660-7609136. Schnäppchen: neue Garderobe, Massivholz, nussfarben, 4- tlg., Paneel, Truhe, Schrank, Spiegel, NP 850,-, VB 350,-. 0664-1517377. Wegen Wohnungsauflösung komplette Einrichtung günstig abzugeben, keine 3 Jahre alt. 0676-7831715, 0676-5035014. Mobiltelefon Ankauf Verkauf Tausch Anmeldung Linz Bürgerstraße 7 Telefon 0732 / 78 36 15 Steyr In City Point Steyr Telefon 07252 / 42 0 19 Ried Hauptplatz 11 Telefon 07752 / 26 5 54 Gmunden im SEP Telefon 07612 / 98 2 51 Mauthausen im Donau Park Telefon 07238 / 29 4 37 Braunau Stadtplatz 17 Telefon 07722 / 98 2 62 Passau Ludwigstraße 1 Telefon 0049 / 851 / 988 18 64 Wels-SCW In der SCW Telefon 07242 / 89 00 42 Wels Bäckergasse 11 Telefon 07242 / 35 11 67 Die Anzeige Ihr kostengünstiger und verlässlicher Helfer im Wettbewerb

MARKTPLATZ 34. WOCHE 2008 35 Musik Der Treffpunkt im Internet www.keyboardclub.at Hammondorgel Aurora Classic, Spinettorgel, Nussbaum, Furniergehäuse, Multiplex-Synthesis-Technik, inkl. Hocker und Noten, VB 3.300,-. 07612-87662. TOXIC - Die Band für Dein Event (ehem. RIO BRAVO), www.toxicmusic.at Öfen und Herde Neuwertiger Kaminofen mit Fenster wegen Umzug zu verkaufen. 0699-10014341. Reiten Preisgünstige Paddockboxen 70,-/Monat. Koppel, Reithalle, Reitplatz (Flutlicht). 07667-7108. Rund um Haus u. Garten Ihr Spezialist rund um Haus und Garten. Firma Dienstleistungsservice, 0664-4021242. Schwimmbad/Sauna AKTION - Poolüberdachung! www.sonnenkoenig.co.at 0676-847309201 AKTION-Überdachungen 641 x 360 x 105 cm 2.890,- 852 x 470 x 155 cm 4.730,- 1063 x 570 x 185 cm 6.190,- Infos: 0800 / 244 230 www.delfin.co.at/aktionen POOL-ÜBERDACHUNGEN SCHWIMMHALLEN LEHNER KG 0650/2252225 www.poolcover.at THERA-MED TIEFENWÄRME- KABINEN + Selbstbausätze 0732-681000 www.thera-med.at www.gmi.cc INFRAROTKABINEN SOMMERAKTION bis -30% 0676-7867331 Baden der besonderen Art, dank GOLDMANN ÜBERLAUF-POOLS 8 x 3,4 x 1,3 m Profi-Pool komplett inkl. Technik + Schacht 13.800,-- Nähere Infos und Aktionen www.goldmann-wellness.at 0732 / 243 244 www.gmi.cc INFRAROTKABINEN ab 2.199,- 0676-7867331 Tiere Criollo Wallach, 10 Jahre, 155 cm Stm., geländesicher, mit leichtem Sommerexzem, für pferdeerfahrene Reiter günstig um 2.000,- zu verkaufen. 0664-5109726. Jack Russel Terrier zu verkaufen. 0664-1112891. LIEBE KÄTZCHEN + KATZEN, 12 Wo. bis 3 J., ältere geimpft u. kastriert, suchen liebe Zuhause mit sicherem Auslauf, Fotos: www.liebekatzen.at, 0664-1402375. Liebe Tierfreunde! Im Tierheim Altmünster warten ständig Katzen, Hunde und Kleintiere auf ein neues schönes Zuhause. Auch wenn Sie Ihr Haustier vermissen bzw. es ist Ihnen eines zugelaufen, rufen Sie bitte an: Tierheim Altmünster 07617-2950, oder schauen Sie vorbei auf: www.tierheim-alt muenster.at Voliere für Papageien und Großvögel, zerlegbar, verzinkt, achteckig, ca. 2,4m hoch, Ø ca. 3,2m. 06133-8839, 0699-10593017. Verkaufe schweren Herzens aus Zeitmangel meinen 13-jährigen Wallach (Rappe), Stkm. 1,56, sehr gutmütig und anhänglich, aber kein Anfängerpferd. Freizeit- bzw. westerngeritten. Wenn du ein Pferd sucht dem du viel Auslauf, Bewegung und Zuwendung bieten kannst, dann melde dich! Nur an guten Platz, Privatperson. 0699-10268909. TV/HiFi/'Video Fachbetrieb überspielt Super-8/ Normal-8/16mm auf DVD. www.tdt.at 07682-39719. Übersiedlungen Günstige Haus- und Wohnungsentrümpelungen sowie Übersiedlungen, 0650-3311483. WOHNUNGSENTRÜMPELUNG 0699-10367053 Unterricht Lerntraining, Nachhilfe 0676-9233106. Matura jetzt! http://www.abendgymnasium.at kostenloser (Fern-) Kurs. 0732-77263733 Nachhilfe + Lerntechniktage! http://www.lehrerteam.at 0732-792828 Sozialpädagogin gibt Nachhilfe: Englisch, Deutsch. 0699-11608196. Verkauf 20 Stk. gut erhaltene, alte Verbundfenster inkl. Fensterläden, günstigst abzugeben. 0699-18796702. 8 Stk. Außenfensterbänke, rosa-sardo, versch. Längen, auch einzel. 07615-8249. Auto-Fahrradträger, 15,-; 2 Holzsessel Biedermeierart, 50,-; 6 kg Eisenhantel (8 abnehmbare Gewichte), 10,-; Fleischstock (80x43x80cm), 100,-. 0650-7744417. Dampfreiniger von Polti mit Zubehör, 100,-, für Böden, Fenster, Bad, Teppiche, Möbel usw.; 0664-5712930. Hausräumung: Waschmaschine, Gmundner Keramik, EDV- Geräte, Brennmaterial, Videokassetten, Mischmaschine, usw., in Pinsdorf/Wiesen, am Vöcklaberg 74, am 24. August, ab 10 Uhr. 0680-2010437. Haustüre (90x200cm), grün, mit Glas und Schmiedeeisen, 50,-; Oleander, 2,1m hoch, pink, 100,- ; Yuccapalme, 2,1m hoch, 100,-. 0676-4334567. Kerzenwachsreste und Formen, Briefmarken Ö, BRD, CH, DDR, 3. Reich und Lichtenstein. 0664-6394214. Unterstellspeicher De-Deitrich, 250 lt., 4 Jahre, inkl. E-Stab und Anschlussgarnitur, günstig. 0699-12344645. Verkaufe neuwertige NESPRES- SO Kaffeemaschine. Modell EN 185 LE CUBE von DE LONGHI. Preis nach Anfrage 0664-5357055 Ihre Gratiszeitung in ganz Oberösterreich jede Woche zuverlässig in alle Haushalte. Verschenke Styroporreste von Hausisolierung gegen Selbstabholung. 0676-6413517. Versicherungen Ihr Versicherungsmakler machts möglich. Sparen Sie bis zu 70% bei Ihrer Autoversicherung. Hr. Oehen, 0664-9177299. Wasserbetten SOMMERAKTION LUFTSCHLAFSYSTEME WASSERBETTEN 2 Monate auf Probe. Wasserbettencenter Koller, 0732/660575 und 0650/2101349 www.wasserbetten-koller.at Jahn good feelings WASSERBETTEN ab EUR 550,- 2 Monate zur Probe! 07226-3114 www.good-feelings.com Zu kaufen gesucht Achtung: STRASSER KAUFT! Zu Bestpreisen - Alte Militärsachen - Antikes und alte, Ansichtskarten 10,-. Uniformen, 500,- oder mehr, Orden, Dolche, Fotos, Funk und Technisches. Für Stahlhelm bis 300,- od. mehr. 0676-4115133, carmik@gmx.at Goldankauf - Bargeld sofort. Hobra GmbH, Mondsee, www.hobra.at, 0676-5310379. Kaufe gebrauchte Märklin-Eisenbahn, ev. andere Modellbahnen, suche Blechspielzeug und anderes, altes Spielzeug. 07612-47254. MILITARIA Kaufe sämtliche alte Militärsachen von 1850-1950, Soldatenfotos-Fotoalben-Dolche- Uniformen-Mützen-Ausweise-Urkunden-Orden-Gürtel-Stahlhelme-Gasmasken, sowie alte Ansichtskarten! Zahle für Stahlhelm 300,-, Gasmaske 50,-. Angebote an: A.Schobesberger, 0676-3416255 oder i_schobesberger@gmx.at Suche alte Spielzeugautos: Matchbox, Siku, etc. und altes Blechspielzeug, Eisenbahnen und Spielzeug. 0664-73650293. Kontakte +50 besuchbar + mobil 0930-7909412 (2,16/min) Blonde Kuschelmaus verwöhnt 0930-4020951 (EUR2,16/min) Erfülle ALLE erotischen Wünsche! 0930-8189892 (EUR2,16/ min) Fremdgehen live 0732-2100036 Girls OÖ 0732-2100035 Lauschen 0930-4008855 (1,81/ min) Scharfe Oldies 0732-2100037 Rassige Stute 0900-520600 (EUR2,16/min) Sehr verdorbene Lehrerin 0930-6020881 (EUR2,16/min) www.6love.at Fotoanzeigen Wir bitten unsere Leser dringend bei Fotoglückwünschen zu beachten, dass zusätzlich zu Text und Foto immer ein frankiertes Rückkuvert beigelet werden muss, damit das Foto wieder zurückgeschickt werden kann! DEMELMAIR e.u Stelzerweg 4, 4694 Ohlsdorf Tel. 0664-2642333 Fax: 07612/71378 e-mail: dem47@utanet.at Besuchen Sie den CLUB 24 Gmunden, Laudachseestr. 24 Tolle Mädchen erwarten Dich! NEU NEU NEU täglich MITTERNACHTS- EINLAGE Für diesen Abschnitt erhalten Sie ein Gratis-Getränk Liebe INI! Alles Gute zum 18. Geburtstag wünschen dir die Eselreiter und dein Rafting-Partner Alles Gute zum 30. Geburtstag wünschen dir Sandra W., Gerlinde und Jacqueline

36 34. WOCHE 2008 MARKTPLATZ Kontakte NEUE SEXY GIRLS im Nightclub FANTASIE in der Stiegengasse 5 Bad Ischl (direkt im Zentrum) jeden Do u. Sa Liveshows Mo-Sa ab 16 Uhr, So ab 21 Uhr Tel. 06132/27857 GÜNSTIGE Zimmerpreise Tagesspezialpreise www.fantasie.tv LOLA, REIFE Nylonstute besucht! 0930-7869001 (EUR2,16/ min) Redaktion Gmunden Theatergasse 4/2. St., 4810 Gmunden Tel.: 07612 / 63 450 Fax: 07612 / 63 450-20 E-Mail: tips-gmunden@tips.at Redaktion: Hans Promberger Kundenberatung: Judith Franz, Günther Franz, Werner Plasser I M P R E S S U M Medieninhaber und Herausgeber: TIPS Zeitungs GmbH & Co KG, Promenade 23, 4010 Linz, Telefon (0 73 2 ) 78 05-290 Erscheinungsweise: wöchentlich, Postamt 4010 Linz Geschäftsführer und Chefredakteur: Josef Gruber Anzeigenleitung Lokalverkauf: Thomas Frühwirth, 0732 / 7805-476 Anzeigenleitung Key-Account: Michael Hemmelmayr, 0732 / 7805-683 Druck: OÖN Druckzentrum GmbH & Co KG Eine Verwertung der urheberrechtlich geschützten Zeitung und aller in ihr enthaltenen Beiträge, Abbildungen und Einschaltungen, insbesondere durch Vervielfältigung oder Verbreitung, ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar, soweit sich aus dem Urheberrechtsgesetz nichts anderes ergibt. Insbesondere ist eine Einspeicherung oder Verarbeitung der auch in elektronischer Form vertriebenen Zeitung in Datenbanksystemen ohne Zustimmung des Verlages unzulässig. Gmunden 46.114 Gesamte Auflage der 16 Ausgaben: 680.032 Mitglied im Verband der Regionalmedien Österreichs Auto&Zubehör Kfz-Verkauf KAUFE JEDES AUTO FÜR EX- PORT, ab '94, 0699-10002500 Audi Kaufe Audi, 0676-7392504 Abverkauf: 70 Stk. günstige Bankfahrzeuge. Erstbesitz, Servicebuch, 0676/9541203 Ford Abverkauf: 70 Stk. günstige Bankfahrzeuge. Erstbesitz, Servicebuch, 0676/9541203 Focus Kombi, Diesel, Bj. 04, 90 PS, schwarz-met., Klima, ZV mit FB, CD-Radio, ABS, VB 8.990,-. 0664-4333747. Hyundai Tucson 2,0 Crdi Comfort + 4 WD, Bj. 05, 45.000 km, Diesel, 113 PS, Top-Zustand, Preis nach VB. 0676-6358414. Mercedes 5 Stk. MB C-Klasse neues Modell minus 33 % C 200CDI + 220CDI ab 27.900,- diverse Ausstattungen lagernd www.auto-puehringer.at 07276-4133 C220 CDI, 150 PS, 110 kw Diesel, Avantgarde, Autom., Navi, Vollausstattung, LM-Felgen, Bj. 11/04, 83.000 km, VB 21.500,-. 0699-16181618. SLK 200 rot, Bj. 96, Aluräder, 9.900,-. 3 x SLK 200 K neues Modell, schwarz und silber ab 24.900,-. www.auto-puehringer.at 07276-4133 Mercedes Benz JAHRESWAGEN A und B Klasse - 30 % ab 16.900,- 10 Stk. diverse Modelle lagernd Wunschbestellungen möglich! www.auto-puehringer.at 07276-4133 Mitsubishi Pajero Allrad, GLS LE SD 3,2 DI-D TD Aut., 212.000 km, 121 kw/165 PS, Bj. 12/00, VB 15.400,-. 0664-3950133. Opel Kaufe Opel, 0676-7392504 Abverkauf: 70 Stk. günstige Bankfahrzeuge, Erstbesitz, Servicebuch, 0676/9222080 Peugeot 307 Kombi, Diesel, 90 PS, EZ 5/ 02, 76.000 km, d'grün, Klimaautomatik, Tempomat, ESP, NSW, Regensensor, 8.400,-. 0664-8398105. Volvo Volvo V 70 2,4, 140 PS, Bj. 12/ 2004, 80.000 km, Benzin, Anhängerkupplung, Teilleder, servicegepflegt, Preis 16.900,- 0699-17761210 XC 90 Diesel Allrad, Bj. 11/06, Mod. 07, 32.000 km, 185 PS, Extras: silber-met., Tiptronik 6 G, Leder, Xenon-Licht, Parkassistent, getönte Scheiben, TMC- Navi+Bluetooth-Freisprecheinr., NP 56.000,- um 39.990,-; 4 WR+Alufelgen neuw., 790,- (NP 1.560,-). Privatverkauf! 0680-2136360. VW Kaufe VW, 0676-7392504 Abverkauf: 70 Stk. günstige Bankfahrzeuge, Erstbesitz, Servicebuch, 0676/9222080 Bus T3, Camping-/Partybus, Bj. 81, 70 PS, schwarz, 12-fach CD-Wechsler, Preis nach VB. 0699-81716639. Golf III, Bj. 7/94, 75 PS, Benzin, 155.000 km, blau-met., Servo, Alu, Radio, neues Service-Bremsen-Pickerl (7/09), sehr guter Zustand, 1.900,-. 0650-7053437. Golf IV, rot, Bj. 00, 78.000km, elektr. Klima, großes Service, Dachträger, garagengepflegt. 0664-1359633. Golf Variant GL-TDI, schwarz, Bj. 10/03, 90 PS, 111.000km, VB 9.000,-. 0664-9103384. Die Anzeige in der auflagenstärksten Zeitung in OÖ. Cabriolets VW Golf I, 98 PS, Bj. 90, ca. 144.000km, elektr. Dach, techn. generalüberhiolt, MP3-Radio, schwarz, 1.800,-. 0676-7864315. Führerscheinfr. KFZ Microcar Modelle 2008 und Gebrauchtfahrzeuge auf Lager. Suchen Gebrauchtfahrzeuge. Fa. Gielesberger, Vorchdorf, 07614-6525, 0699-12009491 KFZ-Kauf ZAHLE BAR, HOLE AB! ALLE PKW's u. BUSSE, ab '94, 0699-10002500 ACHTUNG! Zahle Bestpreis für PKW, LKW, ab 93, Motor - Unfallschaden, alles anbieten Tel.: 0676/5342072 KAUFE AUTOS UND BUSSE. 0676-6339120 KFZ-Zubehör Blaupunkt TRAVEL Pilot RN5150 Autoradio inkl. Navigationsgerät, NEU, mit orig. CD, neueste Auflage - Österreich- Scheiz um 220,-. 0664-3417152. Mopeds Kindercross Rieju, 50ccm, 6PS Automatik, Bj. 05, ab ca. 8 Jahre, sehr wenig gefahren, 1.000,-. 0699-81218050. Motorrad-Zubehör Motorradbekleidung: 1 Lederjacke Gr. 40, 1 Motorradlederjacke Marke Wintex Gr. 42, 2 Lederhosen Marke Wintex, seitliche Schnürung Gr. 42, fast neu, je Stk. 100,- 0664-9110419 Immobilien Verkauf Häuser Attersee: Liegenschaft/Renditeobjekt in stark frequentierter Lage zu verkaufen, 650.000,-. Mühlwang/Schwanenstadt: Doppelhaushälfte 106qm, Garten, Garage, Keller, 219.900,-. Fr. Hakac, 0664-9133390 www.immo-schuster.at Ebensee: Haus in zentraler, ruhiger Lage zu verkaufen. 0676-9534271. BAD GOISERN: Geräumiges Haus, sonnige, ruhige Lage, 170qm, 730qm Grund, 185.000,- Hr. Engl, 06135-20025, www.immocon.at FINANZIERUNGSSERVICE Profiberatung & Top-Konditionen für Umschuldungen, Haus-Wohnraumfinanzierung, Kreditzusammenlegung. Keine Vermittlungsprovision! Versicherungsagentur Gmunden Tel.: 07612/67 353 Gmunden, 0664-1214905, www.immo-koro.at GSCHWANDT: 1-2-Familienhaus in schöner Aussichtslage, 180.000,-. OHLSDORF: Teilrenov. Haus mit gr. Garten, 230.000,-. GMUNDEN/KIRCHHAM: Ausbaufähiges Haus, ca. 250m² WFL. GÜNSTIG! Immo: www.awz.at 0664-9421685 Gmunden: Designervilla, 300qm Wfl., neuwertig, exkl. Ausstattung, 499.000,-. 0664-1624455. Gmunden: Einfamilienhaus, 250qm Wfl., 1200qm Gfl., 3 Garagen + überdachte Abstellplätze für 3 Autos, günstig. 275.000,-. 0664-3415686. Gmunden-Nähe: Renoviertes 1-2 Famiilienhaus, sonnige Aussichtslage, 170m², Vollkeller, Balkon, Terrasse, Garage, 198.000,-. www.schalk-immobilien.net Hr. Gleich, 0664-8396748. LAAKIRCHEN: Neuwertiger Bungalow, ca. 100m² WFL., GÜNSTIG! Immo: www.awz.at 0664-9421685 NÄHE GMUNDEN: Geschmackvolles Wohnhaus, Verbindung von alten und neuen Elementen, großzügiger, offener Dachgeschossausbau, alter Kachelofen, 2 Terrassen. Weinkeller, Garage, Fernsicht, ruhige Naturlage, am Waldrand, 365.000,-. PINSDORF: Großzügiges 2- Fam-Haus 230m², Bj. 2003, Gebirgsblick, Südlage, 348.000,-. HOLZBLOCK(Wochenend- )HAUS - Nähe Pinsdorf 90m², Kachelofen, 165.000,-. Ohlsdorf: Reihenhaus, 100m², 150.000,- + LF. OHLSDORF: Haus, 200m² am Waldrand, Fernblick, 235.000,-. www.schalk-immobilien.net Hr Ahammer 0664-8395411 Ohlsdorf-Ruhelage: Modern renoviertes 4 Zimmer Reihenhaus, 90m² Wfl., großteils möbliert, neue Küche, 158.000,- + WBF. www.sb-immobilien.net Hr. Konupitzky 0664-8396676 Pinsdorf: Ein-/Zweifamilienhaus, ruhige Waldrandlage, Wanderweg, Gmundnerberg, ca. 150qm Wfl., Grundstücksfläche ca. 500qm, Solaranlage, Wasser, sehr gute Infrastruktur, bezugsfähig Herbst 2009, Preis/ VB. 0699-11294865. Rutzenmoos (Privatverkauf): EFH, Bj. 82, 175qm Wfl., WZ, 3 SZ, 2 WC, Küche, 2 AR, Wintergarten, voll unterkellert (Heizraum, Waschküche), Doppelgarage, gr. Garten, 195.000,-. 0650-5076790. Steyrermühl: Entzückendes, älteres Haus, 102m², toprenoviert, schöner Garten, Pool, ruhige Siedlungslage, 630m², Doppelgarage, 185.000,-. www.schalkimmobilien.net Fr. Kalleitner 0664-8396813 Steyrermühl: Kleines renoviertes Haus, 70qm Wfl., 400qm Grund, 109.000,-. Altmünster: Kleines Wohnhaus mit 600qm Grund, 168.000,-. Mag. Durz, 0664-8467772, www.immo-top.at Wankham (Regau): Reihenhaus mit Garten, Garage, Werkstattraum, Abstellraum, 85qm Wfl., Dachboden ausbaubar (60qm), 125.000,-. 0676-4462016. Verkauf Wohnungen 4 u. 5-ZI.-WHG Zentr. GMUN- DEN, sehr ruhig, Lift, Tiefgarage, ab 145.000,- zu verkaufen, www.okv-immobilien.at 5142, 07748-6622. Altmünster-Marktstraße: top renovierte 4-Zimmer-ETW, neue Küche, Kachelofen, großer Balkon, 199.000,-. www.sb-immobilien.net Hr. Konupitzky 0664-9396676 BAD GOISERN: Nur mehr wenige Wohnungen frei! Zentrumsnähe, Panoramablick, ERSTBE- ZUG, LANDESFÖRDERUNG, 81-94qm, 3-4-Zi, Balkon, Carport, Anz. ab 35.502,-, Rest in Monatsraten ab 335,01, Bezug Mitte 2009. Hr. Putz, 06135-20025, www.immocon.at BAD GOISERN-Zentrum: Neuwertige ruhige landesgef. 3-Zi- ETW, 76qm, Loggia, Abstellplatz, 87.000,-+68.000,-LD. Hr. Putz, 06135-20025, www.immocon.at Bad Ischl (Privatverkauf): Wohnung, zweitwohnsitzfähig, 72qm + 8qm Balkon, Toplage, Lift, Garage, Stadtbushaltestelle, seniorengerecht, 105.000,-. 06132-27875. Gmunden, 0664-1214905, www.immo-koro.at ALTMÜNSTER: 90qm Maisonette mit Panorama-/Seeblick. GMUNDEN/Baumgarten: 96qm Gartenwohnung mit Fernblick, Garage, 120.000,-. Gmunden/Cumberlandpark: ETW, 58m², Aufzug, vergl. Loggia, VB 70.000,-, Privatverkauf. 0664-8794275. Gmunden/Nähe Krankenhaus: gepflegte, helle 96m² ETW, teilmöbliert, 4 Zi., Loggia m. Traunsteinblick, Lift, Spielplatz, Preis nach VB. 0664-601655100. GMUNDEN: 1.) 84m² ETW, schön, günstig; 2.) 61m² ETW im Zentrum; 3.) neu renovierte 160m² ETW; AWZ Immobilien: www.schnellverkauf.at/5811 0664-9421685 Gmunden: 1-Zi.-Whg. mit Terrasse, sonnig, ruhig, komplett renoviert, neuwertig. 07612-74198 (bitte länger läuten lassen). Gmunden: 2-Zi.-Wohnung, sonnig, ruhig, Traunsteinblick, teuer renoviert, gute Einteilung. 07612-74198 (bitte länger läuten lassen).

MARKTPLATZ 34. WOCHE 2008 37 Verkauf Wohnungen Gmunden: 67qm ETW, See-/ Gebirgsblick, 127.000,-. Gmunden: 67qm ETW, renovierungsbed., See-/Gebirgsblick, 89.000,-. Gmunden: 144qm ETW, See-/ Gebirgsblick, 229.000,- Mag. Durz, 0664-8467772, www.immo-top.at GMUNDEN: Eigentumswohnungen in absoluter Bestlage. 07252-76666 oder www.ersiees.at Gmunden: ETW, 60qm, + Balkon, sonnige Lage, tw. neuwertig möbliert, bar erforderlich ca. 70.000,-. Mtl. Rückzahlung bei Übernahme Darlehen 170,-, mtl. BK 120,-. 0676-6755646. GMUNDEN: Zentrale Neubauwohnung mit 3 SZ, große Terrasse, eigener Garten, Abendsonne, Tiefgarage, Stellplatz, VP 306.000,-. ALTMÜNSTER: Extravagante Erdgeschosswohnung mit Garten, große Terrasse, offener Wohn-/Essbereich, 3 SZ, 2 Bäder, moderne Küche, 2 Carports! VP 460.000,-. ALTMÜSNTER: Sehr gepflegte Wohnung, ruhige Lage, 2 SZ, möblierte Küche, neues Bad- Loggia-Garage! VP 124.000,-. 0664-9190701, www.boenischimmobilien.at Gmunden: 97qm Nfl., KP 130.000,-. Gmunden: 43qm Nfl., KP 69.000,-. Hr. Pessek, 0699-16125179 www.oberbank.at/immobilien Laakirchen: Zentrale Lage 100 m², 3 Schlafzimmer, 95.000,-. www.schalk-immobilien.net Hr. Ahammer, 0664-8395411. Schwanenstadt: Neuwertig, 96qm, Wintergarten, Loggia, Tiefgarage, teilmöbliert, 129.000,- oder Anz. 10.000,-, Rate 570,-. 0664-1624455. Verkauf Miet-Kauf-Wohnungen Gmunden: 95m². 0676-7503797. Verkauf Grundstücke Altmünster: 1100qm Grundstück mit traumhaftem See-/Gebirgsblick, 139.000,- Gmunden: 1084qm, sonnig, 89.900,-. Nähe Gmunden: Kronberg, 2.100qm Südhang mit Gebirgsblick, Ruhelage, 205.000,-. Mag. Durz, 0664-8467772, www.immo-top.at BAD GOISERN: Ruhiger Baugrund, Randlage, unverbaubar, 779qm, 49.000,-. Weitere Baugründe: Hr. Engl, 06135-20025, www.immocon.at Eisengattern/Kirchham: Privat, schöner, aufgeschlossener, 1.468m² Baugrund mit Gartenhäuschen, Preis nach VB. 0664-601655100. Nähe Attnang-Puchheim: Privatverkauf, Baugründe, 1000qm, für Naturliebhaber und Gartenfreunde, Ruhelage, Gebirgsblick, alle Anschlüße vorhanden, ab 30,-/qm. 0664-1336412. Rutzenmoos/Regau: Baugründe, Sonnenlage, 65,-/qm. 0664-1624455. Vorchdorf/Fischböckau: sonniger, ebener Baugrund, 882qm, aufgeschlossen, 50,-/qm. 07612-64814 (ab 18 Uhr). Verkauf Geschäftslokale Alteingesessene Trafik im Zentrum von Bad Aussee, 60qm, großer Stammkundenkreis, Presspointfachgeschäft, moderner Zigarettenautomat vor dem Geschäft, modernes EDV-System mit Kassenplatz sowie zeitungs- und Lagerverwaltung, Fremdenverkehr ganzjährig, Vollexistenz, ab 7/2009 abzugeben. Anfragen unter 03622-52372 oder 0664-9156705. Verkauf Betriebsliegenschaften BAD ISCHL: Geschäfts-Bürofläche 220qm, Garage, genügend Parkflächen vorhanden. Kauf 159.000,- oder Nettomiete 875,-/ Monat. Hr. Putz, 06135-20025, www.immocon.at Zu verm. Wohnungen Bad Wimsbach: Zimmer 0699-10557197 Gmunden: Kleinwohnung mit Terrasse und Gartenbenützung. 0664-2124067. Schwanenstadt: Neuwertig, 96qm, Wintergarten, Loggia, Tiefgarage, teilmöbliert, Miete 650,-+BK. 0664-1624455. Ihre Gratiszeitung in ganz Oberösterreich jede Woche zuverlässig in alle Haushalte. + RINGS CHALTUNG (Für alle 16 Ausgaben) Achtung! Bei Kontakt-Anzeigen doppelter Wortpreis! Wortanzeige auf Rechnung: Rechnung wird zugeschickt; für Firmen und bei laufenden Einkünften wie Vermietung, Nachhilfe, Musikgruppen etc. pro Wort (pro Ausgabe) 0,89 fett (pro Ausgabe) 1,78 jeweils plus Steuern! AUSGABEN DER TIPS Linz Wels Steyr Eferding/Grieskirchen Ried Schärding Braunau Vöcklabruck Gmunden Rohrbach ( Bezirksmagazin ) Urfahr/U. ( Bezirksmagazin ) Freistadt Perg/Enns Amstetten Kirchdorf Melk (14-tägig) Bestellschein für eine Wortanzeige www.tips.at (von Mittwoch bis Dienstag) Woche/n lang >>> Für F Jobsuchende GRATIS! <<< Private Wortanzeige: Geldbetrag bitte im Kuvert mitschicken oder per Bankeinzug; zum Beispiel einmaliger Verkauf des KFZ, von Kinderartikeln etc. Bitte beachten: bei mehr als 20 Wörtern muss der doppelte Preis berechnet werden! PREISVERZEICHNIS Pro Ausgabe für eine private Wortanzeige bis max. 20 Wörter (Der angekreuzte Betrag wird mit der Anzahl der angekreuzten Ausgaben multipliziert = G E SAMTPREIS) NORMALDRUCK 5 FETTDRUCK 10 FOTO Aufpreis pro Ausgabe, zuzüglich Textkosten 10 FOTO-GLÜCKWÜNSCHE Originalfoto im Farbdruck 20 CHIFFRÉANZEIGEN Unabhängig von der Anzahl der Ausgaben wird zusätzlich zu den Textkosten eine einmalige Gebühr verrechnet von 10 Annahmeschluss: Freitag, 8.30 Uhr NICHT VERGESSEN: Private Wortanzeigen sind einmalige Verkäufe z.b. des eigenen KFZ, von Möbelstücken, von Kinder-und Sportartikeln etc. Werden dagegen durch eine Kleinanzeige regelmäßige Einkünfte erzielt, wie z.b. durch Vermietung, Nachhilfe, Musikgruppen etc., fällt dies unter geschäftliche Wortanzeigen auf Rechnung! BITTE IN GROSSBUCHSTABEN UND DEUTLICH SCHREIBEN Der Text kann nur mit vollständig ausgefülltem Absender angenommen werden:............... Gewünschte Rubrik:... Alle Wortanzeigen erscheinen zusätzl. GRATIS im SuperAnzeiger! Die Einschaltung erfolgt in der nächstmöglichen Ausgabe. Name:... Straße:... PLZ, Ort:... Telefon:... Bankeinzug Geld liegt bei BLZ....................................................................... Konto-Nr.:...... Unterschrift Ihren Bestellschein bitte ausschneiden und mit entsprechendem Geldbetrag in einem frankierten Briefumschlag einsenden an: TIPS Zeitungs GmbH & Co KG, Theatergasse 4, 4810 Gmunden, Info-Telefon: 0 76 12 / 63 450 Bei Bankeinzug auch Bestellung per E-Mail (wortanzeigen-gmunden@tips.at) oder Fax (0 76 12 / 63 450-20) möglich

38 34. WOCHE 2008 MARKTPLATZ Zu verm. Wohnungen HAUSETAGE 130m² MIT GAR- TEN ZU VERMIETEN - MO- NATSMIETE Euro 1.100,- + BK. www.schalk-immobilien.net Hr. Ahammer 0664-8395411 Renovierte Altbauwohnung, 4 Zimmer, Küche, Vorzimmer, Bad, Toilette, Loggia, 140qm, Gasetagenheizung, im besten Villenviertel in Gmunden beim Tennisplatz. Bruttomiete einschließlich Betriebskosten, ohne Heizkosten, 1.200,-. Anfragen an Buchberger Rechtsanwalts KEG, Stelzhamerstr. 8, 4810 Gmunden, 07612-64190. Traunkirchen-Winkl: Völlig neu adaptierte, ruhige aber zentral gelegene 2-Zimmer-Wohnung, ab Mitte Oktober 2008, ca. 76qm, Ausrichtung Süd- West, unmöbliert. Anfragen unter 07617-2231-14, Hr. Prok. Leitner. Vorchdorf: 3-Zi-Whg+Bad 45m²+Stauraum 20m² (insgesamt 60m²), Küchenblock, Balkon, Carport, all in 500,-, ab Oktober! 0664-3719453. Zu verm. Büros Büro, ca. 110qm, Top renoviert, komplett möbliert, moderne Büroeinrichtung! Zusätzliche Lagermöglichkeiten vorhanden. Ebensee 06133-4343. Zu miet. ges. Häuser Großraum Gmunden: Nette Familie sucht ab sofort oder später ein Haus oder eine Wohnung, mind. 90qm, mit Garten od. Terrasse. 0650-4801101. Suchen Haus am Land in Alleinlage oder Bauernhof zu mieten/pachten. Einzelofenheizung kein Problem. Eventuell auch renovierungsbedürftig. 0664-4440110 Zu miet. ges Wohnungen Miete/Kauf (ren.bed.), Fam. (4 Pers.) sucht zentrale (Altbau-) Whg. in Gmunden, mind. 85m². 0650-8609212 Raum Gmunden-Altmünster- Traunkirchen: Suche Mietwohnung, Größe ca. 65m², Schlafzimmer separat, Terrasse/Balkon, Zentralheizung, nette Umgebung und Altbau mit hohen Räumen bevorzugt. 0650-4508853. Zu miet. ges. Betriebsobjekte Suche dringend eine Werkstätte für Arbeiten an PKW und Motorräder, trocken, mit Normalund Starkstrom, ca. 40-60qm, in Laakirchen oder näheren Umgebung. 0681-10876861. Kauf Häuser BAUERNHAUS/SACHERL LAAKIRCHEN/UMGEB., für Jungfamilie zu kaufen gesucht, OKV-Immobilien 5142, 07748-6622. Suche dringend Haus in Gmunden und Bauernhaus oder Sacherl in OÖ. www.schalk-immobilien.net Hr. Ahammer 0664-8395411 Kauf Wohnungen GMUNDEN: Dringend ETW oder Haus für vorgemerkte Kunden gesucht!! AWZ Immobilien: www.schnellverkauf.at 0664-9421685 Job-Börse Raum Gmunden-Altmünster- Pinsdorf: Wohnung, 50-70qm, Großgarconniere oder 2-Zi- Stellenangebote Whg. sonnig, ruhig, schön, von Lehrerin zu mietene gesucht. Altbau Bis 3000,-, Perlen knüpfen, (mit hohen Wänden) bevor- Prospekte falten, Kugelschrei- zugt. "Klein aber fein". ber Montage u.v.m (Konzeptinfo) 0676-6800031. Info. Tel. 01-9868100 www.royal-trust.cc Für unsere Expansion suchen wir Quereinsteiger und Immobilienprofis - bis 60% Provision - 0664-3835783 Kfm.- u. Büropersonal Suchen Bürokraft für allgem. Büroarbeiten (Auftragsbearbeitung- Fakturierung-Telefon), 38,5 Std. Woche. REVO Schleiftechnik, 07612-73771. Gewerbliches Personal sucht LOHNBUCHHALTER/IN mit mehrjähriger Erfahrung zum sofortigen Eintritt. Einsatzort: Raum Gmunden. Bei näheren Informationen melden Sie sich bei Frau Hespe Tel: 07612/700-70 Gastgewerbl. Personal Cafe-Restaurant Sissy in Bad Ischl sucht zu besten Bedingungen Kellner/in mit Inkasso, 5-Tage/Woche, zum sofortigen Eintritt. 0664-2060231. Lehrstellen Bürokauffrau/mann-Lehrling gesucht! Ab sofort suchen wir Unterstützung und geben einem Lehrling in unserem Bürobereich die Möglichkeit, sich vielfältige Kenntnisse bei einer abwechslungsreichen Tätigkeit anzueignen. Bewerbungen schriftlich an: REMAX Traunsee, Ebenzweierstr. 34, 4813 Altmünster, oder s.wenzel@remax-voeckla bruck.at Teilzeitjobs Teilzeitverkäufer/in wird sofort aufgenommen. Fleischerei Lampl Gmunden 07612-64357. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab Oktober 2008 noch eine Teilzeitkraft für unsere Agip Tankstelle in Altmünster. Bewerbungen bitte unter 0664-2212666. Clever inserieren in der auflagenstärksten Zeitung in OÖ. Nebenjobs 250-2500 Euro nebenberuflich! www.cluubusiness.info Selbständig arbeiten von zu Hause aus! www.familie-seematter.info 0676-226079077 Starker Nebenverdienst von zu Hause. www.mapez.itv-24.com Suche Verkaufspartner für Modeschmuck aus Perlen, Steinen & Glas. Kein Eigenkapital, keine Auslieferung. Fasching OEG, Steyr, 0664-9728871. Diverses Personal www.arbeitmitsinn.at www.ihr-top-job.com Selbstständig von zuhause Medizinisches Personal Selbständige PFLEGERIN ab 40 J. für zwei Personen in Gmunden/Traunsee ab Oktober gesucht. Kontakt: 0049-8142- 53115. Reinigungspersonal Suche Reinigungskraft 3mal 4/ Std./wöchentlich in Ohlsdorf, für Privathaushalt. 0664-4143953. Ihre Gratiszeitung in ganz Oberösterreich jede Woche zuverlässig in alle Haushalte. Stellengesuche Buchhalterin, bis Rohbilanz- Prüfung mit sehr gutem Erfolg, sucht Stelle, ca. Std./Woche, im Raum Gmunden. 0650-5066120. Suche Arbeit als Reinigungsfrau od. bügeln bzw. Kinderbetreuung, nur in Gmunden. 0664-1754257. Gewerbliches Personal Slowakische C, E, Lenker sucht Aushilfsjob, auch Baustellenfahrten. 0650-9137860 (ab 18 h) Gastgewerbl. Personal Deutsch- und russisch sprechende Slowakische Hotelfachfrau, 38J., sucht Arbeit im Gastgewerbe/Hotelerie. Bitte nur seriöse Anrufe 0650-4242941 oder evelyn1231@azet.sk Die kostengünstige und verlässliche Werbung in den Tips Lehrstellen 16-jähriges Mädl sucht Lehrstelle, Bez. GM-VB, wenn möglich Friseur. 0676-6114856 (Chrisi), 0681-10369144 (Mama). DANKE 18-jähriger mit 50% Beh., sucht Lehrstelle im Bereich Holz, KFZ, Verkauf. Nehme auch Job als Hilfsarbeiter an. 0664-5882603. Wer gibt 18-jährigem Mädchen eine Chance in einem technischen Beruf?? Suche Stelle im Bereich Holz, Metall, Chemie! War sehr gut in der Schule und bin seit 1/2 Jahr im BFI. 0699-10748171. Diverses Personal Biete Bügelservice mit Bringund Abholservice im Bez. Gmunden an. 0660-6546101. Krankenschwester und Pflegerin sucht eine Stelle bei alten Leuten, mehrjährige Praxis. Bitte rufen sie an! 0676-6711524 Suche JOB, 20 Std./Woche, Mo-Fr, Haushalt, Kosemtik, Produktion, usw. Nur seriöse Anrufe BITTE. 0676-6341217. Medizinisches Personal Psychologiestudentin (voraussichtliches Ende: November) sucht Job. 0699-11380068. Slowakische Krankenschwester und Pflegerin (gute Deutschkenntnisse) sucht eine Stelle bei alten Leuten. 0676-5650032 Slowakische Krankenschwester und Pflegerin sucht eine Stelle bei alten Leuten, mehrjährige Praxis. Bitte rufen sie an! 0676-6711524 Slowakische Pflegerin betreut kranke, alte und behinderte Leute rund um die Uhr. Bei Interesse bitte unter 0664-9364818 od. SK 00421-908809090 Im Zuge unserer Expansion stellen wir zusätzliche Mitarbeiter ein. SEMA ist ein Maschinenbaubetrieb für die Metallbearbeitung in der Region Traunsee. Kundenorientierung und durchdachte technische Lösungen sind unsere Erfolgsfaktoren. Unsere MitarbeiterInnen mit hohem Fachwissen sind das Potential und die Grundlage für die weitere Entwicklung des Unternehmens. Wir suchen WerkzeugbautechnikerIn für Komponentenbau Abgeschlossene Berufsausbildung als WerkzeugbautechnikerIn oder gleichwertige praktische Berufsausbildung. Schnelle Auffassungsgabe, Teamfähigkeit, sehr selbstständiges, sorgsames Arbeiten. MaschinenbautechnikerInnen für den Zusammenbau von Bearbeitungsmaschinen im Hause SEMA. Abgeschlossene technische Ausbildung mit Schwerpunkt Maschinenbau oder mehrjährige einschlägige Berufserfahrung erforderlich. Ihre Bewerbung richten Sie bitte an SEMA Maschinenbau GmbH, Tel. 07617-3304, Adresse: 4801 Traunkirchen, Hessenberg 1, e-mail: office@sema.at

MARKTPLATZ 34. WOCHE 2008 39 Chiffreanzeigen Wir bitten unsere Leser dringend, im eigenen Interesse zu beachten, dass bei Absendungen von Zuschriften auf Chiffreanzeigen unbedingt auf dem Briefumschlag die Chiffrenummer der betreffenden Anzeige angegeben werden muss. Bei Fehlen derselben ist uns eine prompte Weiterleitung an den Interessenten nicht möglich. Wir suchen für Nahmhafte Unternehmen im Großraum Gmunden und Vöcklabruck - FLIESENLEGER / MAURER m/w (mit LAP und Praxis) - MAURERPARTIE m/w (1 Polier, 3-4 Fachkräfte) - SCHLOSSER m/w (mit LAP und Praxis) - PRODUKTIONSMITARBEITER m/w - KFZ-MECHANIKER m/w - INSTALLATEUR m/w (mit LAP und Praxis) - CNC-FRÄSER m/w mit Praxis Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit runden Ihr Profil ab. Bewerbung an: Frau Englmair/Vöcklabruck, 07672/23 600, office22@powerserv.at und Frau Hespe/Gmunden, 07612/700 70 Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir aus dem Raum Gmunden / Vöcklabruck einen POLIER (ev. mit 2-3 Mann) für Leitungsbau Als florierendes Unternehmen bieten wir überdurchschnittliche leistungsorientierte Entlohnung Kontaktieren Sie bitte unseren Hrn. Weidinger unter 07613/2391-0 oder 0664/256 45 21 LAHNERBAU GmbH Sportplatzstr. 1 4662 STEYRERMÜHL Die Anzeige Ihr kostengünstiger und verlässlicher Helfer im Wettbewerb Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams: AUTOBUS- LENKER/IN mit Führerschein D PINSDORF KRONBERG 3 07612/64999 0699/17130011 Das Maß aller Küchen GROSSKÜCHENTECHNIK Gmunden Gmunden Koaserbauerstrasse Koaserbauerstraße 7 7 Tel. +43 0 76 (0) 12/63 76 12/63366-0 / Internet: www.gtm.co.at Internet: www.gtm.co.at Wir sind das führende Unternehmen für Großkücheneinrichtungen mit Sitz in Gmunden und suchen zur Verstärkung unseres Teams eine/n Technische/n Zeichner/in für Planungstätigkeiten von Großküchenanlagen. Wenn Sie sehr gute CAD-Kenntnisse haben und mit Ihren Aufgaben wachsen wollen, dann bewerben Sie sich bitte schriftlich. Technische/n Projektbetreuer/in für die Installations- und Montageplanung sowie die technische Projektabwicklung von Großküchenanlagen. Wenn Sie bereits Erfahrung mit Planung und sehr gute CAD-Kenntnisse haben sowie eine engagierte Persönlichkeit mit Hang zur Genauigkeit sind, dann bewerben Sie sich bitte schriftlich. Servicetechniker/in für Kundendienst und Inbetriebnahme unserer Großküchenanlagen. Wenn Sie bereits Erfahrung im Aftersalesbereich haben und im Raum Gmunden leben, dann bewerben Sie sich bitte schriftlich. GTM Großküchentechnik Mayr GmbH, Koaserbauerstraße 7, 4810 Gmunden www.hotel-weinberg.at HOTEL WEINBERG Kellner/in mit Inkasso 4845 Rutzenmoos Wir suchen ab 1. September für Jahresstelle: (Spitzenverdienst bei 5-Tage-Woche, bei Bedarf Komfort-Einzelzimer) Wir freuen uns auf ihre Bewerbung bei Herrn Raab Tel. 07672/23302 KFZ-MECHANIKER m/w mit Pickerlprüfung vorzustellen bei Herrn Hollerweger: 07672/94 800-14 Atterseestraße 115 4850 TIMELKAM stellt ab sofort ein: AUTOBUSLENKER(INNEN) Voll- oder Teilzeit für den Liniendienst in Gmunden, Vöcklabruck oder Atterseegebiet. Bei Bewerbern ohne Busführerschein kann eine finanzielle Beteiligung bei Ausbildungskosten vereinbart werden. Wenn Sie einen krisensichern Arbeitsplatz in einem dynamischen Unternehmen suchen und ein kundenorientiertes Auftreten haben bewerben Sie sich bei: STERN & HAFFERL VerkehrsgesmbH A-4810 Gmunden, Kuferzeile 32, zh Herrn HABL 07612/795-230 od. 0664/60795230 johann.habl@stern-verkehr.at, www.stern-verkehr.at Wir sind ein erfolgreiches, stark expandierendes Markenartikelunternehmen und nehmen im Kindernahrungsmarkt die führende Position ein. Zur Verstärkung unseres Instandhaltungsteams suchen wir Mechatroniker/Betriebselektriker/ Anlagenmonteur (m/w) Zu Ihrem Aufgabenbereich gehören neben der Montage und Inbetriebnahme von komplexen lebensmittelproduzierenden Anlagen ebenfalls deren Wartung und Instandhaltung sowie die Übernahme von anfallenden Reparaturen. Sie haben eine Facharbeiterausbildung in einer der genannten Sparten abgeschlossen und verfügen über Erfahrung in Steuerungstechnik sowie über SPS-Kenntnisse und haben außerdem Ihren Präsenzdienst bereits abgeleistet. Selbstständiges Arbeiten in Ihrem Bereich sowie Bereitschaft zur Schichtarbeit sollten für Sie kein Problem darstellen. Sind Sie an einer dieser Positionen interessiert? Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Foto, Lebenslauf und Zeugniskopien. Das Beste aus der Natur......Das Beste für die Natur Seit Generationen produzieren wir hochwertige Lebensmittel für die gesunde Ernährung von Kindern. Dies setzen wir durch unsere Pioniertätigkeit im organisch-biologischen Anbau konsequent um. So leisten wir durch die Qualität unserer Produkte und den Erhalt der Umwelt unseren Beitrag für die Generationen von morgen. HiPP Produktion Gmunden GmbH & Co.KG Personalabteilung z. Hd. Sabine Katzinger Theresienthalstr. 68 4810 Gmunden sabine.katzinger@hipp.de www.hipp.at Anzeige

Anzeige