Das Jahr der Überraschung

Ähnliche Dokumente
Branchentreff. Event Fuhrparkfakten, kollegialer Austausch und die Auszeichnung der TopPerformer 2015 das war der 1. Autoflotte FuhrparkMonitor.

Ihr Votum, Ihre Sieger

Leasinganalyse 2015 Dataforce

Leasinganalyse 2015 Dataforce

Daimler Nutzfahrzeugmarken gewinnen in fünf Kategorien beim Image Award 2015 der VerkehrsRundschau

13. ADAC/VBA Classic Rallye VBA Automobile Tradition e.v.

55. Westfälische Prellballmeisterschaften 12. Februar Frauen / Frauen 30 / Frauen 40

Wirtschaftsrecht & Restrukturierung

Klasse B / C. Ergebnisliste XVIII. Zöppkesfahrt am 15. September 2018 ADAC Reg.-Nr.: ORI 02 /2018

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

Flottenmanagement ist 1

Ein Abend für Sieger

Zeit für Legenden. Flotten-Award 2013 Gala-Abend

11. Clubsportslalom-Wochenende AC Maikammer e.v. im ADAC Datum / Ort Gewerbegebiet Sembach

Verstehen Sie B-Call?»kfz-betrieb«klärt auf.

Die Ergebnisse des AUTOHAUS BankenMonitor 2016

Firmenwertung - 10km 23. Düsseldorfer Brückenlauf am 19. April 2015

ADAC Westfalen Trophy

22. Bürgerschiessen 2013

MobilitätsTRENDS 2016

44. ADAC Osterslalom RC Neuss Bewerber

FSV Erlangen-Bruck - Sportkegelbayernligist

31. Motorradslalom Veranstalter: MSC Grötzingen im ADAC e.v. Sonntag, 17. Mai 2009

Clubmeisterschaft. 43. Überregionale Scheckenclub-Vergleichsschau Wallmerod Platz Scheckenclub Hannover mit 1167,5 Punkten

81. Ulenspegel Slalom MSC der Polizei Braunschweig im ADAC

14. MSC Fallersleben Classic Rund um die Hoffmannstadt Gesamt Sportlich Auto

ADAC Rallye Masters 2008

Verbandsliga 1. Spieltag Gesamt

Name Vorname Bogen Alter m/w Ergebnis 1. Tag Ergebnis 2. Tag Gesamtergebnis 0er-1. Tag 0er-2. Tag 0er ges.

sse 1 3 Teilnehmer 82 Automobilslalom, NA C CC-Jülich

Ergebnisliste Seite : 1

Ergebnisse 3D-Turnier

AUTO BILD und COMPUTER BILD zeichnen digitale Trendsetter auf der CES in Las Vegas aus

2. Bundesliga Mitte, 12. SPT 2018/19

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013

ZEIT FÜR EINEN FÜHRUNGSWECHSEL.

Berliner Meisterschaft Bohle Doppelmeisterschaft

HSV-GOLF After Work Trophy 2018 Gesamtwertung Red Golf Moorfleet, Stand: :09 Uhr

Ort: Weiden - Germany. Name/Club Disziplin BDMP-Nr Klass. Datum / Zeit Stand / Bahn Start-Nr.

Ergebnisliste Seite : 1

Mannschaftswertung Ski-Herren. 30. Alpine Sparkassenmeisterschaft Baden-Württemberg am 12. Februar 2011 in Oberjoch

DSB-Pokal 2014 (Finale) Luftpistole Mannschaft

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze

11. Clubsportslalom-Wochenende AC Maikammer e.v. im ADAC Datum / Ort Gewerbegebiet Sembach

puls Händlerradar Österreich 2018

DIE TIS GMBH LÄDT EIN ZUR

1. Platz. RegioCup Hans-Christian Rudolph. C.6AB.5 Police Pistol Ringen den. Gesamt. in der Disziplin. mit. belegte

Herren IV Herrmann, Thomas m ;

IMPULSE AUTO INSIGHTS. Aktuelles, Wissenswertes, Besonderheiten zum deutschen Pkw Markt. Zulassungen Juli Quelle: Heidelberg,

SFC LBBW Lauf am Wildpark mit BWBV-Waldlauf-Mannschaftsmeisterschaft Ergebnisliste MW

WENN AUTOS ALLEINE FAHREN... Ein kritischer Blick auf digitalisierte Mobilität und Fahrzeugtechnik

Schießwertung. 20. Neujahrschießen der RK Engstingen e.v.

Stand: :37

GESAMT-TOTAL 100,0 100, ,8 100,0 100, ,8

Sportfahrerclub Bremerhaven e.v. im ADAC

5. Tour de Riedlingen Veranstalter MSC Riedlingen e.v. im ADAC 25. Juni 2017 AUSWERTUNG Gesamtwertung

Christian Hommel. - Zentrum für Geoinformationswesen der BW - belegte in der Klasse Männer M30 im Wettbewerb

SG Stern Bremen - Sparte Bowling Turnieranmeldungen Saison 2018/2019. Anmeldung durch. Anmeldung erledigt am

Kreismeisterschaft 2017 Kreis Ergebnisheft Schützenkreis 081 e.v.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Versicherer-Report 2015 Dataforce

Die besten Nutzfahrzeuge 2015: Mercedes und VW räumen ab

Was bedeuten die neuen Antriebs- und Mobilitätskonzepte für die Fahrzeugflottenbesitzer?

Goslarer Altstadtlauf

meos» Einen Schritt voraus. Heute und in Zukunft. Mit dem neuen meos-service TrenDmik automotive consulting

4. Kanutriathlon 2011 Ergebnisliste

29. Dezember Die Top "32" der Hauptrunde

Die Oscars der Modellautobranche

Faustball Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10

Kinder Squash Tennis Badminton Tischtennis Miniaturgolf

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V.

ADAC Eifelrennen um den Jan-Wellem-Pokal

Flottenmarkt Schweiz Trends und Szenarien

Pos Prüfung Start Ziel Sollzeit Laufzeit Differenz Strecke Ø Speed Punkte Gesamt. Astrid Rott MG MGB GT 67. Gerhard Kunz VOLVO

Deutsche Meisterschaft Senioren A Trio Start

Der ADAC AutoMarxX im Juni 2011

Typ: DS 420 Baujahr: 1977 PS: 184. Höchstgeschwindigkeit: 175 km/h Länge / Breite / Höhe: 5850 / 2000 / 1700 mm Besonderheiten: k.a.

Dataforce Analytics Leasing Analyse 2017 / Sonderanalyse Diesel in Flotten

Ergebnisliste DMM AK50 LGV-Gruppenliga WR9

Rheinland-Pfalz-Liga 1 M

Leasing-Rückspiegel 2019 SO LEAST DEUTSCHLAND DER LEASING-RÜCKSPIEGEL 2019

Skat - Vorausscheidung "Süd" am in Ludwigsburg

Teilnehmerliste HgSV Ludwigslust

Diözesanmeisterschaft Münster 2017 im Landesbezirk Niederrhein. Mannschaftsergebnisse

Tria 5. Haßbergritt 2012

Vereinsrekorde der SG Misburg v e.v. - Abt. Leichtathletik // Stand

Masterstudiengang Wirtschaftsrecht 422 Unterrichtsstunden (zzgl. FAO-Zusatzkurs)

Historischer Abend. Autoflotte Flotten-Award 2011

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

4. int. Bergrennen 19. August 2017 LV Hessen

News und Angebote. Der neue Audi A5 Aus Form wird Faszination.

BEWERBUNG.

ADAC Rallye Masters 2009

Deutsche Version and English version. Die VIN-Abfrage über SilverDAT

10. Weidaer Dreieck Ergebnislisten der Gleichmäßigkeitsläufe

ADAC-VFM-BP Truck Stop-Jedermannslalom , Schwarmstedt, Reg-Nr.: CS 21 /07. Starterliste

#TÜVReport 2019 Pressekonferenz

Deutsche Version and English version. Die VIN-Abfrage über SilverDAT

Ergebnisliste Titel der Veranstaltung: 19. ADAC / HAC Herbst-Slalom 2000 Registernr. 287/2009 Veranstaltungstag:

Transkript:

COVERSTORY AUTOFLOTTE FUHRPARKMONITOR 2018 Das Jahr der Überraschung Für die Hersteller und Importeure ging es 2018 turbulent zu, das wird auch beim Ranking der TopPerformer deutlich. Vor der Preisverleihung galt die Aufmerksamkeit dem Diesel. Fotos: Peter Jost/Autoflotte 16 Autoflotte 12/2018

Der Lohn für alle TopPerformer 2018 sind die Trophäen, die in zehn Dientleister- sowie in 19 Fahrzeug- und Markensegmenten ausgelobt wurden. Dabei gab es in diesem Jahr zahlreiche neue Sieger und fast immer sehr knappe Ergebnisse. Der Markt verdichtet sich Verlagsleiter Ralph M. Meunzel begrüßte und mahnte zugleich Michael Blumenstein, der neue Chefredakteur der Autoflotte Traditionell startet der Tag mit dem Autoflotte FuhrparkMonitor, bei dem Fuhrparks und Wirtschaft zusammentreffen Das automobile Jahr 2018 ist gekennzeichnet von Schlagwörtern wie Diesel- Fahrverbote oder WLTP. Die Themen sorgen in der Branche nach wie vor für mächtig Wirbel. Das wurde auch bei der diesjährigen Auszeichnung der Autoflotte TopPerformer deutlich. Am 22. November ehrte die Fachzeitschrift die Preisträger im Rahmen des Autoflotte FuhrparkMonitors in der Frankfurter Union Halle. Zum nun vierten Mal wurden die wachstumsstärksten Modelle und Marken sowie die Flottendienstleister mit dem besten Image unter den in diesem Jahr 360 befragten Fuhrparkleitern ausgezeichnet. Zuvor sorgten Keynote-Speaker Thomas Koch vom KIT Campus Transfer aus Karlsruhe, Fuhrparkleiter Thorsten Krumm, Gunter Glück sowie Marc Odinius für Gesprächsstoff unter den gut 130 Gästen. rs Flottenprofis: Reinhold Knott (Porsche, l.) und Klaus Feike (VW Nutzfahrzeuge) Silke Rosskothen (Peugeot) und Matthias Dahl (VW) Jörg Curtius (Junited Autoglas, l.) Petra Willmeroth (Springer Fachmedien) und Thomas Schmidt (Jaguar Land Rover) BMW-Duo André Janssen- Autoflotte 12/2018 17 Timmen und Christoph Geißler

Gute Laune im Saal und bisweilen sehr euphorische Sieger gab es bei der vierten Verleihung der Autoflotte TopPerformer in Frankfurt Jeder Branchentreff dient auch dem Netzwerken, so auch der FuhrparkMonitor Was bewegte die Branche? Autoflotte-Redakteur Rocco Swantusch verlieh die Preise mit Trotz aller Schwierigkeiten sahen viele der anwesenden Branchenkenner und Flottenleiter das Jahr 2018 auch als reich an Chancen. In den Fuhrparks liegen Potenziale in der Konnektivität sowie der Telematik, die gerade erst langsam gehoben werden. Und die Importeure hatten 2018 nur ein Ziel: Angriff auf die Marktanteile. Was mit einer Steigerung von allen Importeuren im Flottenmarkt bis Herbst von fast zehn Prozent auch gelang Lennard Gienow (Auto1, l.), Manuel Drach (Spindler) und Torsten Meyer-Klimek (Mobility First) Michael Blumenstein eingerahmt von den treuen Lesern Kurt Wolff (l.) und Thomas Wolff (Krankenfahrten-Wolff) Carsten Schopf (Renault, l.), Olivier Ferry (Hyundai Motor Europe) und Harald Mondt (Peugeot Citroën Deutschland) Georg Heim (Axactor Mobile Services, l.), Harald Wurzinger (Semase Seitz) und René Roeder (Fleet Innovation) Rocco Swantusch (Autoflotte, l.) 18 Autoflotte 12/2018 und Thomas Röhrig (Carglass) Stephan Wagner (KfW Bankengr., l.) und Volker Varol (MB Vans Mobility) Horst Hirte (l.) und Manfred Sensburg (beide F+SC Fleetcar + Service C.) Steffen Zöhke (Škoda Auto D.)

Der Opel Insignia Sports Tourer STRAHLENDER SIEGER. Mit klassenbestem LED Matrix Licht, automatischem Notbremsassistenten, Ergonomischen Aktiv-Sitzen und jetzt auch mit dem Titel TopPerformer 2018. Kategorie MITTELKLASSE Der Opel Insignia Sports Tourer gewinnt den Titel TopPerformer 2018 in der Kategorie Mittelklasse. Ausgezeichnet von Autoflotte (Ausgabe 12/2018). Weitere Informationen erhalten Sie über das Opel Firmenkundencenter: Tel.: 01805 8010 1, info@opel-firmenkundencenter.de Die genannten Ausstattungen sind teilweise optional bzw. in höheren Ausstattungslinien verfügbar. Abb. zeigt Sonderausstattung. 1 0,14 /Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunkhöchstpreis 0,42 /Min.

Dekra-Trio (v. l.): Matthias Witte, Rainer Schwer und Jens Schulze DRWZ-Mobile-Duo: Ralf Woik und Tanja Rockert sowie Rocco Swantusch (Autoflotte) Oliver Sindermann (Goodyear Dunlop, l.), Markus Stumpp (Innovation Group) und Jörg Schellig (Goodyear Dunlop) Spannnender Abend Konrad Weßner vom Marktforschungsinstitut Puls aus Schwaig bei Nürnberg brachte die Ergebnisse der aktuellen Befragung unter Fuhrparkleitern mit. 83 Dienstleister wurden in zehn verschiedenen Kategorien bewertet und erhielten Noten von 0 (sehr schlecht) bis 10 (sehr gut). Einige Rankings gestalteten sich so knapp, dass der Sieg zweimal nur jeweils an einem Notenunterschied von einem Hundertstel lag Ein Gala-Abend mit Preisen zwischen den einzelnen Gängen des Dinners. Wie gewohnt wurden die beiden Preisverleihungen in den kulinarischen Ablauf des Abends eingebettet Mario Lingen (API, l.), Mitglied der Flotten Rückläufer, war dabei wie auch Matteo Carlesso (CarMobility) und Kurt Kolb (Bähr & Fess) Austausch zum Jahresausklang: Birgit Fischer (Springer Fachmdien) im Gespräch mit Dirk Heinrichs (l.) und Ludger Schifferings (beide DKV) Der Umfragen-Experte des Abends: Konrad Weßner (Puls Marktforschung) Carsten Schäfer (PS-Team)

www.volkswagen-nutzfahrzeuge.de/grosskunden Erfolg hoch zwei der Amarok und der Crafter. Kategorie PICK-UPS Kategorie GROSSE TRANSPORTER Der Amarok und der Crafter sagen Danke: Top Performer 2018.* Gleich zwei unserer Volkswagen Nutzfahrzeuge zählen zu den am Markt erfolgreichsten Nutzfahrzeugen bei Fuhrparkbetreibern. Der Amarok wurde in der Kategorie Pick-up zum Top Performer 2018 ausgezeichnet und der Crafter ist der Top Performer 2018 in der Kategorie große Transporter. *Die Autoflotte (Heft 12/2018) vergibt ihre Auszeichnungen auf Grundlage des Branchendienstleisters Dataforce, die zeigen, dass der Amarok und der Crafter die besten Entwicklungen bezogen auf Wachstum, Marktanteil und Segmentwachstumsanteil im relevanten Flottenmarkt gezeigt haben. Abbildung zeigt Sonderausstattung gegen Mehrpreis.

Thomas Tietje (A.T.U) im Austausch mit Silke Evers (M.) und Karin Birner (beide Euroshell Deutschland) Eine entspannte Atmosphäre fanden auch die beiden Experten von DRWZ-Mobile Ralf Woik und Tanja Rockert vor Ein Ort für zwei Feiern Die Pokale für die wachstumsstärksten Marken und Modelle gab es bereits zum vierten Mal Am 22. November stand die Union Halle ab 15 Uhr für den Autoflotte FuhrparkMonitor parat. Vorher nutzte die Kroschke Gruppe aus Ahrensburg die Event-Location, um das zwanzigjährige Jubiläum des Tochterunternehmens DAD Deutscher Auto Dienst zu feiern. Zahlreiche Gäste blieben nach der kurzweiligen und informativen DAD-Feier und nahmen ihre Eindrücke mit in die Gespräche und Vorträge des FuhrparkMonitors Christoph Kroschke (2. v. r.) mit seinen Söhnen Felix (l.) und Philipp sowie Mirko Dobberstein (DAD, r.) Birgit Subirge (ES Dienstleistungsgesellschaft) umringt vom DKV-Trio Volkmar Link (l.), Ludger Schifferings und Dirk Heinrichs Knut Krösche (Volkswagen Leasing, M.) zwischen Florian Stumm (Autoonline, r.) und Rocco Swantusch Thomas Tietje (A.T.U, l.), Sebastian Kreuzer (Signal Design) sowie Gert Schaub (Fleetpool) Mirko Dobberstein (DAD) begrüßte als Sponsor Lennard Gienow (Auto 1) und Elisa Levermann (DAD) Albrecht von Leonhardi (Michelin) und Stefan Ihling (Consense) Thomas Araman (Dat Autohus)

doch MAN KANN ES NICHT ALLEN RECHT MACHEN. Ausgezeichnet nicht nur fürs Budget: unsere Firmenwagen ohne Kompromisse. Unsere Modelle werden gebaut, um zu überzeugen und erfüllen diese Aufgabe immer wieder aufs Neue. So wie der ŠKODA KAROQ, der nun im Rahmen des Autoflotte FuhrparkMonitor, zum TopPerformer 2018 gekürt wurde*. Wir bedanken uns herzlich für diese besondere Auszeichnung und freuen uns über so viel Bestätigung für unsere Produkte. Jetzt Probefahrt vereinbaren oder ein persönliches Angebot anfordern: Unsere Business-Hotline erreichen Sie unter (08 99) 2 58 58 55. Für weitere Details zu unseren Angeboten besuchen Sie unsere Webseite: skoda-geschäftskunden.de TOP-NEUEINSTEIGER (IMPORTEURE) * in der Kategorie Top Neueinsteiger Importeure. Siehe Berichterstattung in diesem Heft.

Das Jahr 2018 war ein sehr bewegtes und bot deshalb viel Gesprächsstoff unter Teilnehmern...... wie auch unter Fuhrparkbetreibern, für die der Wandel Teil der Arbeit ist Das kann auch Referent Thorsten Krumm (M.) von der Polizei Hamburg bestätigen Gut gelauntes Duett: Ralph Ruckgaber (MHP, l.) und Eric Wirtz (PS-Team) Dirk Zieschang (Innuce, l.) und Volker Varol (MB Vans Mobility) Flottenleiter Florian Albert (WPP, r.) und Redakteur Rocco Swantusch Wie geht es nun weiter? Die aktuellen Flottenmarktzahlen lassen die große Delle im September langsam zur Ausnahme werden. Zwar sind längst noch nicht alle Hersteller und Importeure dort, wo sie stehen wollen, aber die roten Zahlen nehmen ab. Und so fragen sich auch die Teilnehmer des FuhrparkMonitors, wie der Automobil- Markt 2019 starten und weitergehen wird? Die Herausforderungen sind immens und werden nicht in einem Jahr gelöst sein Zusammenrücken in der Main-Metropole: Beim FuhrparkMonitor treffen Autobauer, Dienstleister und Flotten zusammen Führungs-Duo: Stefan Quary (Škoda) und Ralph M. Meunzel (Springer Automotive Media) Ursula Wingfield und Jörg Ebert von Alphabet erwartete eine Ehrung Neu dabei war neben Michael Blumenstein als Chefredakteur Silke Evers (l.), die auf Karin Birner (beide Euroshell) folgen wird Denis Belan (Auto 1, l.), Michael Blumenstein (Autoflotte), Karol Niznik und Paul Thiers (beide Auto 1) Thomas Löschmann (l.) und Holger Büscher (beide akf Servicelease), Petra Willmeroth (Springer Fachmedien) und Florian Stumm (Autoonline) Christian Voß (Seat, l.) und Michael Blumenstein (Autoflotte)

Chan Uk Jun (Maserati Deutschland, l.) und Reinhold Braun (Sortimo) Philipp Kroschke (l.) im Gespräch mit Jürgen Ohr (Springer Fachmedien) Aufmerksam verfolgten die gut 130 Gäste die Vorträge am Nachmittag, die vor allem das kontroverse Thema der Dieselfahrverbote aus neuen Blickwinkeln betrachteten Rainer Feess (LWV Eingliederungshilfe, l.) und Rocco Swantusch (Autoflotte) Anzeige Wir sind Sieger. Und unsere Kunden die Gewinner. What s next? Top-Services, die über zeugen: LeasePlan ist TopPerformer 2018 in der Kategorie unabhängiges Leasing unter nehmen. Wir danken unseren Kunden für ihr Vertrauen. Kategorie LEASING (NON-CAPTIVE) www.leaseplan.de

COVERSTORY FUHRPARKMONITOR 2018 Auch nach seinem kontroversen Vortrag fand Gunter Glück (r.) Gesprächspartner. Er hatte für genügend Themen gesorgt Richtungsfrage: Wie wird sich das kommende Jahr wohl entwickeln? Hersteller und Dienstleister diskutieren über den Flottenmarkt 2019 Formel: Zehn aus 83 In diesem Jahr wurden 83 Dienstleister aus insgesamt zehn Kategorien ins Ranking aufgenommen. Entscheidend war dann, wie die 360 befragten Fuhrparkverantwortlichen das Image des jeweiligen Flottendienstleisters bewerteten. Um eine stichhaltige Aussage zu erhalten, musste ein Mindestmaß an Imagebewertungen erreicht werden, damit die Note zwischen 0 und zehn auch letztlich in die Wertung kam Traxall mal zwei: Jessica Zimmermann und Matthias Rotzek Christian Gelhard (Athlon, l.) und Frank Kemmerer (Mercedes-Benz) kamen an den Main DAT-Duo Martin Weiss (l.) und Siegfried Trede neben Redakteur Rocco Swantusch Wolfgang Stahl (l.) und Axel Seegers (beide Opel,r.) sowie Chefredakteur Michael Blumenstein Jörg Curtius (Junited Autoglas) und Annette Schickler (Dekra) Zehn TopPerformer unter den Dienstleistern und 19 unter Modellen und Marken Der Erfahrungsaustausch gehörte auch an diesem Tag dazu Marc Rilling und Tamara Ritter (beide von Dataforce) Thorsten Barg (Schwacke, l.) und Fuhrparkleiter Guido Laubender (Haga Metallbau) Frank Hägele (Deutsche Leasing Fleet, l.) neben Konrad Weßner (Puls Marktforschung)

Wichtig bleibt trotz allem: Optimismus. Dieser war den ganzen Nachmittag und später beim Gala-Diner zu spüren Albrecht von Leonhardi (Michelin) Daniel Dietrich (Leasys, l.) und Sol Choi (FCA Germany) Der Abend ist bereitet: Die Auswertungen von Dataforce und Puls geben die Grundlage, das Diner-Essen gibt den Rahmen Wenn Zahlen auf Meinungen treffen: Katharina Wolff (Dataforce) im Dialog mit Reinhold Knott (Porsche) Das Ohr stets am Markt zu haben, ist auch für unsere freie Autorin Annemarie Schneider ein wichtiger Punkt Anzeige Kategorie REIFENSERVICE Autoflotte 12/2018 27

COVERSTORY FUHRPARKMONITOR 2018 Aktions-Stand: An drei Stationen zeigte der DAD, welche Lösungen für den Kunden heute schon geboten werden Beeindruckende 20 Jahre sehr kurzweilig dargestellt von Mirko Dobberstein (l.) und Philipp Kroschke xxxxx Jubiläum xxxxxx xxx 20 Jahre xx xxxnnhx DAD mjhmjhmjhmjhmjh,mä Die Union-Halle in öhjämööj,hmäöj Frankfurt war an mjh nghnmgh diesem 22. ngh November nhgöln nhglmnölghn zunächst Feierstätte ghmn nghömnögh für den Deutschen nhgmn Auto nghönmölghmn Dienst, der mit gut nghnmlghmnhgnhgnhgla Gästen sein 20-jähriges 100 por Bestehen sitatis feierte. illis neseque Mirko Dobberstein eaquam und laut porestias in Philipp conseque Kroschke ex et liesen earum die zwei fuga. Dekaden Nusdam Revue passieren Namus del und inul- labo. landa blickten nullacid anschließend quas porit in ihren perum Reden fuga. voraus. As am velecuptur, Gastredner oditatur, Hakan Koç te conet von Auto expero 1 machte bercid minit deutlich, que ped was eos die maior Digitalität in tiatem der Branche ium exe- solorec ro noch voluptiaeped an Potenzialen molor aut bringen vellorpore kann aut ve Mirko Dobberstein nahm den Faden auf und blickte auf die Anfänge des DAD zurück Was wurde in 20 Jahren erreicht und wo geht die Reise noch hin?, fragte sich unter anderem Philipp Kroschke (r.) Themen fanden sich genug an diesem Tag, das zeigten auch Gunter Glück (l.) und Felix Kroschke Der Gründer von Auto 1 Hakan Koç (l.) zählt zu den Partnern, die Christoph Kroschke (M.) begrüßte Fotos: Peter Jost/DAD ngnhgnhgmmnhlmnnghölnlghnghmnölhgnlnlöghlnlghlmnölghnmöhlgm das Live-Duo nöhlgnlhgölmnölghnllmn in Für Atmosphäre und jede Menge Rhythmus sorgte 28 Autoflotte 12/2018 Frankfurt Der Teamgedanke steht über allem: Das gilt natürlich auch und gerade für die Jubiläumsfeier in der Union Halle, wo das DAD-Team zeigte, was man alles dem Kunden bietet

FUHRPARKMONITOR 2018 COVERSTORY Für die Hamburger Polizei organisiert Thorsten Krumm (l.) den Fuhrpark. Die großen Themen der Zeit sprach Gunter Glück an Mit seinen wissenschaftlichen Argumenten versuchte Prof. Thomas Koch vom KIT Campus Transfer aus Karlsruhe... Fotos: Peter Jost/Autoflotte xxxxx Vortragsreihe: xxxxxx Den roten Faden lieferte der Selbstzünder xxx xx xxxnnhx Mit seiner Frage, Können wir mjhmjhmjhmjhmjh,mä das Momentum des Dilemmas nutzen?, gab mjh Gunter öhjämööj,hmäöj nghnmgh Glück den ngh Rahmen, nhgöln innerhalb nhglmnölghn dessen die vier ghmn Beiträge des nghömnögh diesjährigen nhgmn FuhrparkMonitors in sehr unterschiedlicher nghn- nghönmölghmn mlghmnhgnhgnhgla Herangehensweise das aktuelle sitatis Metathema illis neseque Dieselkrise por porestias aufnahmen. eaquam Glück laut selbst in hofft conseque zum einen ex et auf earum der Selbstkritik, fuga. Nusdam die einen Impulse labo. nötigen Namus und unabdingbaren del inullanda Wandel nullacid in der Mobilität quas poridern, perum ja sogar fuga. beschleunigen As am för- velecuptur, kann. In Zeiten, oditatur, in denen te die conet Fuhrparkleiter expero bercid in den minit vermehrt que ped auf eos Zweiräder maior set- Städten solorec zen, muss tiatem sich die ium Industrie exero auf voluptiaeped diese Kundenbewegung molor aut einstellen. vellorpore Dass aut dies venicht für jede Flotte passt, wurde spätestens bei den Ausführungen von Thorsten Krumm deutlich. Denn für die Verbrecherjagd sollten die Polizisten in Hamburg durchaus PS-stark ausgestattet sein. Der Fuhrparkleiter zeigte die Besonderheiten der Flotte von rund 1.400 Einsatzwagen, die zum Großteil gekauft werden. Sein Hauptaugenmerk liegt auf dem digitalen Fahrzeug, das vernetzt mit der Zentrale schnell reagieren kann und selbst auch Daten für das nötige Flottenmanagement an den Fuhrparkleiter schickt. Wie dies passiert und wie Krumm die Datenflut managt, zeigte der Polizist in einer Live-Vorführung und warb damit auch unter den anwesenden Fuhrparkverantwortlichen für die Chancen, die Telematiksysteme bieten. Chancen bietet der Flottenmarkt 2019 einige davon war Marc Odinius von Dataforce überzeugt. Der Marktbeobachter sieht weiterhin eine Verdichtung hin zu SUV-Modellen und wünscht sich, dass deren Aufstieg eine Blaupause für die Stromer werden könnte. Ob 2019 weitere Dieselfahrverbote greifen, bleibt offen, wie kritisch man diese mit Hilfe wissenschaftlichen Fakten sehen kann, zeigte Prof. Thomas Koch vom KIT.... die Debatte um die Sinnhaftigkeit von Dieselfahrverboten auf eine neue Ebene zu bringen Gute Aussichten für 2019 hatte der Dataforce-Chef Marc Odinius an diesem Abend dabei Anzeige Der 1. Platz in der Kategorie Full-Service- Schadenmanagement ist uns ein großer Ansporn. DEKRA Claims Services sagt Danke. www.dekra-claims-services.de Autoflotte 12/2018 29