Flexibel Heizen mit Holz Völlig unabhängig. Wärme ist unser Element. Holz-Vergaserkessel und Pelletsbrenner Leistungsbereich: 6,0 bis 60 kw

Ähnliche Dokumente
Flexibel Heizen mit Holz Völlig unabhängig. Holz-Vergaserkessel und Pelletsbrenner Leistungsbereich: 6,0 bis 60 kw

ETA SH. ETA SH-P mit TWIN. Der Stückholzkessel mit bester Brennstoffausnutzung. 20 bis 60 kw

PelletsUnit. [ Luft ] [ Wasser ] [ Erde ] [ Buderus ] Feuerstelle mit Flair, designed für Ihren Wohnraumtyp. Logano PU. Wärme ist unser Element

Holzvergaserkessel ETA SH kw

Holzvergaserkessel ETA SH kw

Holzvergaserkessel ETA SH kw

Pelletskessel ETA PE kw

ETA SH. ETA SH-P mit TWIN. Der Stückholzkessel mit bester Brennstoffausnutzung. 20 bis 60 kw

PelletsCompact ETA PC

Holzspezialkessel Logano SF 291. [ Luft ] [ Wasser ] [ Erde ] [ Buderus ] Die umweltfreundliche Alternative. Wärme ist unser Element

Flexibel Heizen mit Holz Völlig unabhängig. Wärme ist unser Element. Pelletskessel Leistungsbereich: 35 bis 200 kw

VIESMANN VITOLIGNO 200-S Hochleistungs-Holzvergaserkessel 20 bis 40 kw zur Verbrennung von Scheitholz

KHK20 Stückholzvergaser

Planungsunterlage. Pellets-Heizkessel Logano SP241 und PE-K Pellets/Stückholz-Heizkessel SP241 K Lagerungs- und Einbindungsmöglichkeiten

Scheitholzkessel FHG Turbo 3000

ETA SH. ETA SH-P mit TWIN. Der Stückholzkessel mit bester Brennstoffausnutzung. 20 bis 60 kw

Flexibel Heizen mit Holz Völlig unabhängig. Wärme ist unser Element. Pelletskessel Leistungsbereich: 35 bis 200 kw

Luft-Wasser- Wärmepumpen Estia. Luft/Wasser-Wärmepumpen Estia. Wärme ist unser Element

Effiziente Brennwerttechnik für mehr Flexibilität

Pellet-ONE PEO. Die Zukunft hat einen Namen Grenzenloser Heizkomfort. Pellets-Heizzentrale

Heizen mit Scheitholz

VIESMANN VITOLIGNO 200-S Hochleistungs-Holzvergaserkessel 20 bis 50 kw zur Verbrennung von Scheitholz

ETA PE-K ETA PE-K. Der Pelletskessel mit solider Technik für große Heizlasten. 35 bis 90 kw. Perfektion aus Leidenschaft.

Buderus Service-Leistungen für Ihre Behaglichkeit.

ETA PE-K ETA PE-K. Der Pelletskessel mit solider Technik für große Heizlasten. 35 bis 90 kw. Perfektion aus Leidenschaft.

Seite: 1 von 6 Stand: _Scheitholzkessel Serie VX_DE.doc. Kessel und Regelung VX: Artikelnummer :

Scheitholzkessel VITOLIGNO 150-S

S3 Turbo Scheitholzkessel. S3 Turbo JETZT AUCH MIT BREITBAND-LAMBDASONDE UND STELLMOTOREN.

Regelsysteme. Logamatic Alles unter Kontrolle. Wärme ist unser Element

Kombi-V15 für Stückholz und Pellets

PK-V15 Pelletsheizanlage

VIESMANN VITOLIGNO 200-S Hochleistungs-Holzvergaserkessel 20 bis 50 kw zur Verbrennung von Scheitholz

S3 Turbo Scheitholzkessel. S3 Turbo JETZT AUCH MIT BREITBAND-LAMBDASONDE UND STELLMOTOREN.

EU-Richtlinie für Energieeffizienz. Mit Buderus ist die neue EU-Richtlinie für Energieeffizienz kein Problem. Wärme ist unser Element

S3 Turbo Scheitholzkessel. S3 Turbo JETZT AUCH MIT BREITBAND-LAMBDASONDE UND STELLMOTOREN.

HEIZEN MIT PELLETS. Umsteigen auf Pellets, ganz einfach und problemlos O.Ö. ENERGIESPARVERBAND

Kombi-V20 für Stückholz und Pellets

Förderfähig*

Bernhardt Markus Hinter der Heeg Haiger Deutschland

POWERCHIP HACKSCHNITZEL ENERGIEKORN PELLETS

LinoStar. Heizkessel für Holzpellets (4 bis 27 kw) MHG Heiztechnik Einfach besser.

Holzvergaserkessel ETA SH Beschreibung TÜV und BLT Prüfberichte BAFA Herstellererklärungen CE Konformitätserklärung

Produktkatalog Stückholzkessel

VIESMANN VITOLIGNO 300-P Heizkessel für Holzpellets 4 bis 24 kw

Buderus Warmwasser- Wärmepumpe DHW300, DHW 300+ DHW 300D, DHW 300D+ Innovative Lösungen für die Warmwasserbereitung. Wärme ist unser Element

Regenerative Energien: Die Zukunft liegt in Ihren Händen. Wärme ist unser Element. Regenerative Energien Lösungen mit System. [ Luft ] [ Wasser ]

PelletsCompact ETA PC 20 bis 50 kw. Der starke kleine Pelletskessel für größere Gebäude. Perfektion aus Leidenschaft.

VIESMANN VITOLIGNO 300-P Heizkessel für Holzpellets 4 bis 48 kw

sgezeichnet m m Umweltzeichen

einfach faszinierend

Auszug Bedienungsanleitung

SCHEITHOLZKESSEL kw

UNSER ALLESKÖNNER BRUNS HYBRID SYSTEM

OfKa POWALL. besser heizen mit Holz

Bezeichnung/Typ Einheit Min. Kaminquerschnitt. Min. Kaminhöhe. Brennstoffe: Hauptbrennstoff: Scheitholz, Stein und Anthrazitkohle,

sgezeichnet m Umweltzeich

LNC-Pellet- Heizkessel LPK 15/20/30 Die bequemste Art mit Holz zu heizen

VIESMANN VITOLIGNO 300-P Heizkessel für Holzpellets 6 bis 48 kw

Aus bestem Haus. S3 Turbo: Hochwertige Kesseltechnologie zum Preis der Mittelklasse

K O M B I K E S S E L

Damit Wärme wieder Freude macht.

PelletsCompact ETA PC

PelletsUnit ETA PU. PelletsUnit. ETA PU 7 bis 15 kw Der kleine smarte Pelletskessel. Perfektion aus Leidenschaft.

Heizen mit HEIMischer Energie Stückholz

Phönix POWALL. besser heizen mit Holz

Raum für. Eleganz. effiziente Technik. Der neue! Wassergeführter Zimmerkessel für Scheitholz mit über 91% Wirkungsgrad

Heizen mit Holz eine saubere Sache HolzStar Lambda Holzsparofen

PELLETKAMINÖFEN LUFT. RUA Raumluftunabhängiger Pelletkaminofen RUA. Symbolbeschreibung:

Vollautomatische WOHN-RAUM-HEIZ-ZENTRALE Holzpellets

Sonne POWALL. besser heizen mit Holz

COMPACT SLIM15/24/35. Pellet-Heizkessel

WARMWASSERSPEICHER. Fach- und Produktinformation FLEXIBEL, EFFIZIENT, KOMFORTABEL UND HYGIENISCH.

PelletsUnit ETA PU. PelletsUnit. ETA PU 7 bis 15 kw. Der kleine smarte Pelletskessel. Perfektion aus Leidenschaft.

Bernhardt Markus Hinter der Heeg Haiger Deutschland

OPTIMUS. Dezentrale Kraftwerke

macht unabhängig thermi nator II Holzvergaserkessel

PelletsUnit ETA PU. PelletsUnit. ETA PU 7 bis 15 kw Der kleine smarte Pelletskessel. Perfektion aus Leidenschaft.

Kombi-V30 für Stückholz und Pellets

Nachwachsende Rohstoffe als natürliche Alternative: VITOLIG Festbrennstoffkessel

Heizen mit Pellets. 10 kw 26 kw. hdg-bavaria.com

Sonne POWALL. besser heizen mit Holz

VIESMANN VITOLIGNO 150-S Holzvergaserkessel 17 bis 45 kw zur Verbrennung von Scheitholz

Planungsmappe PELLETSKESSEL

Technik die überzeugt BIOVENT. Die Top-Serie zum Stückholz heizen! modern im Design. solide Qualität. einfach zu bedienen. sparsamst im Betrieb

Pelletkessel PKP- Kompakt

Sonne POWALL. besser heizen mit Holz

VIESMANN VITOLIGNO 150-S Holzvergaserkessel 17 bis 30 kw zur Verbrennung von Scheitholz

Gas-Stand-Brennwertkessel Leistung: kw TRIGON XL. Kompakte Hochleistung

VIESMANN VITOLIGNO 300-C Heizkessel für Holzpellets 2,4 bis 12,0 kw

Innovative Technik für volle Flexibilität.

Transkript:

[ Luft ] [ Wasser ] [ Erde ] Holz-Vergaserkessel und Pelletsbrenner Leistungsbereich: 6,0 bis 60 kw [ Buderus ] Flexibel Heizen mit Holz Völlig unabhängig Logano SFV Logano SP21 K mit BP21 A Wärme ist unser Element

So schön kann Wärme sein und so einfach achen Sie jetzt Ihre persönliche Unabhängigkeitserklärung: Heizen Sie bequem mit der Wärme aus den Wäldern. Unsere modernen, leistungsstarken Festbrennstoff-Kessel für Stückholz oder Holzpellets machen es Ihnen leicht und bringen beste Ergebnisse, um effizient zu heizen und wirtschaftlich zu handeln. Inhalt 2 3 Wärme ist unser Element 5 Logano SFV - Ein sauberes Feuer mit Brennstoffnutzung 6 7 Stückholzkessel Buderus Logano SFV 8 9 Logano SFV Technik 10 11 Logano SP21 K mit Pelletsbrenner BP21 A 12 13 Logano SP21 K mit Pelletsbrenner BP21 A Technik 1 15 Technische Daten Dank nachhaltiger Forstwirtschaft wächst Holz in unseren Wäldern immer wieder nach. Und weil es Ihnen beim Heizen nicht nur viel Energie spendet, sondern zudem auch noch nahezu CO 2 -neutral verbrennt, ist es neben einer besonders behaglichen auch eine umweltfreundliche Alternative. 2

[ Luft ] [ Wasser ] [ Erde ] [ Buderus ] Das Gute liegt so nah. Holz die Wärmeversorgung mit dieser regenerativen Energiequelle wird immer beliebter. Holz verwöhnt nicht nur mit angenehmer Wärme, sondern wächst auch immer wieder nach. Dadurch ist es ein krisensicherer Brennstoff und stellt eine echte Alternative zu den endlichen Energieträgern dar, deren Verbrauchskosten stetig steigen. So ist das Heizen mit Holz nicht nur ökologisch, sondern auch ökonomisch sinnvoll. Buderus macht besonders viel daraus. Das Heizen mit Holz hat also Zukunft. Erst recht, wenn die richtige Technik dahintersteckt. Die modernen Festbrennstoff-Kessel von Buderus setzen fortschrittlichste Technologie ein, um Ihren Wärmegewinn so wirtschaftlich und effektiv wie möglich zu machen. Wärme ist unser Element Ihre Vorteile: Langjährige Erfahrung. Bei Buderus hat die Zukunft Tradition. Denn seit über 275 Jahren helfen wir als Systemanbieter bei der Entwicklung immer neuer und verbesserter Verfahren und Technologien der Heiztechnik. So viel Erfahrung bildet heute die solide Basis für robuste und langlebige Systeme, die auch morgen noch hocheffizient heizen. CO 2 CO 2 O 2 CO 2 Verrotten Verbrennen Festbrennstoff-Kessel sind auch deshalb so begehrt, weil Holz CO 2 -neutral verbrennt bei der Verbrennung wird immer nur so viel Kohlendioxid an die Umgebung abgegeben, wie der Baum vorher aus der Luft auf genommen hat. Würde man Holz auf natürliche Weise im Wald verrotten lassen, wäre die Kohlendioxid-Freisetzung genau dieselbe. Für die CO 2 -Bilanz macht es keinen Unterschied. Robuste Qualität. Der Blick für das Kleine macht den grossen Unterschied. Deshalb gelten bei Buderus konsequent höchste assstäbe und strenge Qualitätskontrollen bis ins Detail: Nur was ausgiebig erprobt ist und zuverlässig arbeitet, wird verwendet. So stellt Buderus die optimale Funktionalität seiner Heizsysteme über die gesamte Lebensdauer sicher. Hohe Wirtschaftlichkeit. Auch darauf können Sie sich bei Buderus verlassen: auf ein gutes Preis-Leistungs- Verhältnis. Wir als Systemanbieter achten darauf, dass Sie für Ihre Investition einen hohen Gegenwert erhalten zum Beispiel deutlich sinkende Energiekosten durch die grosse Energieeffizienz und niedrige Folgekosten durch die hochwertige und langlebige Qualität der Heizsysteme. 3

Stückholzkessel Buderus Logano SFV Komfortabel mit Holz heizen Einfach Nachlegen ohne Zündholz. it dem Öffnen der äusseren Isoliertür läuft automatisch der Saugzugventilator leise an. Sie öffnen die Füllraumtüre und legen Halbmeterscheite nach. Eine Schwelgasabsaugung über der Füllraumtüre verhindert dabei das Austreten von Rauch und Geruch aus dem offenen Kessel. Der Füllraum fasst so viele Halbmeter-Scheite, dass nur einmal am Tag, an kalten Wintertagen zweimal, nachgelegt werden muss. Sie schliessen die Fülltüre, und das nachgelegte Holz brennt mit der Restglut aus dem letzten Feuer an, ohne Papier, ohne fein gehackte Holzspäne und ohne Zündholz, damit ist auch keine automatische Zündung notwendig. Den Wärmetauscher reinigen Sie mit ein paar Zügen am Reinigungshebel. Nur einmal wöchentlich, in der Übergangzeit nur alle 1 Tage, ist die Asche aus dem Kessel zu nehmen. Was hier so einfach klingt, ist auch so einfach, denn Bedienungsfreundlichkeit steht bei Buderus an erster Stelle. Regelung mit Zeilen Klartext. Perfekter Überblick über die gesamte Heizanlage. Stückholz und Pellets. An die Ausführung SP21 K mit Pelletsanschlussflanschen (links und rechts) kann ein automatischer Pelletsbrenner angekoppelt werden, der, wenn Sie länger nicht nachgelegt haben (einstellbare Zeitspanne oder auch Tageszeit oder Wochentag), automatisch einspringt. Sichere Rücklaufanhebung. Die Pufferladung mit drehzahlgeregelter Pumpe bringt sofort nach dem Anheizen die volle Vorlauftemperatur und eine mischergeregelte Rücklaufanhebung verhindert ein Kondensieren der Rauchgase im Wärmetauscher und die damit verbundene Kesselkorrosion. Die ischerregelung ermöglicht auch eine Nutzung der Kesselrestwärme am Ende der Feuerphase.

Logano SFV Im Sommer heizt die Sonne ein. it 8 bis 12 m² Kollektor (2 m² je Person) kommt im Sommer das Warmwasser von der Sonne. Selbstverständlich kann unsere Regelung auch eine Solaranlage optimal regeln. Wir haben uns für den Logano SFV entschieden. So können wir später günstig Sonnenkollektoren nachrüsten. Auch ein Öl-, Gas- oder Pelletskessel kann eingebunden werden. Wird länger nicht nachgelegt oder bis zu einer bestimmten Tageszeit nicht eingeheizt, kann ein Öl-, Gas- oder Pelletskessel vom Holzkessel gestartet werden. Raumtemperaturfühler fordert zum Nachlegen auf. Wenn es Zeit zum Nachlegen ist, leuchtet ein rotes Signal. Natürlich kann auch die gewünschte Raumtemperatur eingestellt oder zwischen Nacht-, Uhr- und Tagbetrieb umgeschaltet werden. Ob im Sommer oder Winter, mit einem Puffer nachlegen, wenn Sie Zeit dazu haben. Für ein Holzfeuer, das nicht unbegrenzt nach unten drosselbar ist, wird es bei ganz kleiner Heizlast im Herbst und Frühjahr eng. Ein Puffer kann überschüssige Kesselleistung zwischenspeichern. Die Regelung kann mit einem Pufferspeicher über Nacht Wärme bereithalten. Sie haben dann morgens ein warmes Badezimmer und können vor dem Nachlegen noch in Ruhe frühstücken. Im Sommer müssen Sie für das Warmwasser nur alle 3 oder Tage einheizen. Schneller warm. Das Buderus-Puffermanagement reduziert beim Anheizen mit einem Anfahrentlastungsventil (Zubehör) das Puffervolumen. Es fliesst sofort die volle Kesselleistung in Ihr Haus und mit der eventuell noch vorhandenen Restwärme aus dem oberen Pufferteil wird das Aufheizen zusätzlich beschleunigt. 5

Logano SFV Ein sauberes Feuer mit bester Brennstoffausnutzung Die Holzvergasung. Bevor Holz verbrennen kann, muss es erst mit Wärme in Gas umgewandelt werden. Ab 200 C beginnt der Zerfall in 20% Holzkohle und 80% Holzgas. So erklärt sich die lange Gasflamme eines Holzfeuers. Grosser Holzvorrat im Füllraum. Im Füllraum brennt am Fuss des Holzstapels ein kleines Vergasungsfeuer. 1 Damit der Holzstapel im Füllraum nicht unkontrolliert ausgast und zu brennen beginnt, muss die Luftzufuhr gering gehalten werden. Die Elektronik des Logano SFV regelt über die Primärluftmenge 2 die Vergasungsleistung. Diese Technik ermöglicht einem Kessel mit grossem Holzinhalt einen langsamen und kontrollierten Abbrand und lange Brenndauer. Das Holzgas wird aus dem Füllraum nach unten in eine heisse Brennkammer abgesaugt. 3 1 2 6 5 7 Ohne elektrische Zündung. Nach dem Schliessen der Fülltüre brennt das nachgelegte Holz mit der Restglut aus dem letzten Feuer an, ohne Papier und ohne Zündholz. Das funktioniert einfacher und effektiver als eine elektrische Zündung, die feine Holzspäne als Zündbrennstoff braucht. Das Anheizen eines Buderus SFV ist auch nach einer längeren Feuerpause unkompliziert. it nur ein paar Blättern Zeitungspapier wird durch die Anheiztüre gezündet. Der Saugzugventilator sorgt für ein rasches Anbrennen und schon nach einigen inuten, währenddessen Sie das Holz für die nächste Füllung bereitstellen, können Sie die Anheiztüre schliessen und den Kessel alleine lassen. 6

Logano SFV ischdüse und vollständige Verwirbelung. Zwischen Füllraum und Brennkammer sitzt beim Logano SFV eine ischdüse 3. Hier wird dem Holzgas vorgewärmte Verbrennungsluft (Sekundärluft) 6 zugeführt. it hoher Geschwindigkeit prallt die Flamme aus der ischdüse auf den heissen Boden der Brennkammer und wird noch einmal durchwirbelt, damit jedes brennbare Gasteilchen sicher ausreichend Sauerstoff zur vollständigen Verbrennung findet. Der Logano SFV ist Technik, wie sie sein soll: voller Finessen, aber nie als Selbstzweck, sondern konsequent nutzenorientiert. Vollständiger Ausbrand in der patentierten Glühzonenenbrennkammer. Um eine Verbrennung bei hohen Temperaturen zu erreichen, ist die patentierte Glühzonen-Brennkammer aus hoch feuerfester Keramik gebaut und zusätzlich wärmeisoliert 5. In dieser Glühzone hat die Flamme ausreichend Zeit, bis die letzten hartnäckigen Kohlenstoffringe (Holzteer) mit Temperaturen zwischen 900 und 1100 C aufbrechen und verbrennen. it Lambdaregelung beste Brennstoffausnutzung. it der lambdageregelten Sekundärluft 6 wird die Verbrennung im sauberen Bereich bei hohem Wirkungsgrad gehalten. Bei zu wenig Luft fehlt Sauerstoff zur vollständigen Verbrennung. Aber auch zu viel Luft hat eine unvollständige Verbrennung zur Folge. Zu viel Luft kühlt das Feuer. Unter 700 C werden nicht mehr alle Teile des Holzgases verbrannt. Auch schleppt zu viel Luft zu viel Wärme ungenutzt aus dem Kessel. Nicht nur mit ausgesuchtem Holz am Prüfstand, die Lambdasonde im Logano SFV gewährleistet gerade im tagtäglichen Betrieb optimale Verbrennungswerte und höchste Brennstoffausnutzung. Turbulenter Wärmetauscher mit einfacher Reinigung. Erst nach völlig abgeschlossener Verbrennung strömt das heisse Gas in den kalten Teil des Kessels, um dort seine Wärme an das Kesselwasser abzugeben. Beim Logano SFV zuerst ruhig durch einen langen Ascheabsetzkanal 7 und anschliessend turbulent durch die mit Wirbulatoren bestückten Wärmetauscherrohre. Je turbulenter, umso besser kommen die Gasteilchen mit der Rohrwand in Berührung und können so ein aximum an Wärme an das Heizwasser abgeben. Tiefe Abgastemperaturen und damit hohe Wirkungsgrade werden erreicht. it zwei- oder dreimal Ziehen am Reinigungshebel bei jedem Nachlegen werden die Wirbulatoren in den Wärmetauscherrohren auf und ab bewegt. Die abgestreifte Flugasche fällt in den Aschesammelkanal - somit ist der Wärmetauscher immer sauber. 7

Buderus Technik, durchdacht bis ins kleinste Detail Der Holz-Vergaserkessel Logano SFV mit Lambdasonde A Sicherer Unterdruck mit Saugzugventilator Leiser, drehzahlgeregelter Saugzugventilator (nur 76 Watt) mit Rückmeldung sorgt für konstanten Unterdruck und hohe Betriebssicherheit unabhängig vom Kaminzug. Bis 30 Pa Kaminzug ist kein Zugbegrenzer erforderlich. Der Saugzug verhindert auch Schwelgasaustritt beim Nachlegen. A 9 B Wärmetauscherreinigung it täglich ein paar Zügen am Reinigungshebel werden die Wärmetauscherrohre rein gehalten. it einem sauberen Wärmetauscher hat ein Kessel den besseren Wirkungsgrad. B 6 1 3 C E C Lambdasonde it der Lambdasonde kompensiert die Regelung Brennstoffunterschiede (Holzart und Stückgrösse) und optimiert leistungsabhängig Primär- und Sekundärluft. So wird eine saubere Verbrennung mit hohem Wirkungsgrad erreicht. Logan 1 Groser Füllraum 150 Liter beim SFV 20/30 (223 Liter beim SFV 0/50/60), 56 cm tief, mit seitlichen Einhängeschürzen, für 1/2 m Scheiten (Buche/Fichte) und Grobhackgut. 2 3 Schwellgasabsaugung Sie verhindert zuverlässig den Rauchaustritt beim Nachlegen von Brennstoff. Anheizen ohne Zündholz durch Gluterhaltung (für Entaschen abschaltbar). 5 6 Anheiztüre Befindet sich keine Glut mehr im Kessel, ist problemloses Anheizen über die mittlere Türe möglich. Einfachste Entaschung von vorne Nur einmal wöchentlich die gesamte Asche von vorne durch die Brennraumtüre, keine seitlichen Türen. Primärluft und Sekundärluftstellmotor mit überwachter Stellungsrückmeldung. 8

Logano SFV 10 2 D 7 8 D Komplette Regelung für Kessel, Puffer, Zeitprogramm für zwei Heizungspumpen und Boiler. Betriebsfortführung mit automatischem Kessel oder Pelletsbrenner. Optional mit witterungs- und raumgeführter Heizkreisregelung, Solaranlage und Fernbedienung erweiterbar. 5 E Isolierte Glühzonenbrennkammer Um hohe Temperaturen von 900 bis 1100 C für einen vollständigen Ausbrand zu halten, ist die patentierte Glühzonenbrennkammer wärmeisoliert. Durch den mehrteiligen Aufbau mit Dehnfugen hält die Brennkammer diesen starken Belastungen lange stand. o SFV 7 Isoliertüre Rundum wärmegedämmt mit einer zusätzlichen Isoliertüre betragen die Abstrahlverluste bur 0.6 %; die Verbrennungsluft wird hinter der Isoliertüre angesaugt, so werden die Wärmeverluste der Kesseltüren zur Luftvorwärmung genutzt. 8 Bedientableau mit vierzeiligem Klartextdisplay, in der Fronttüre eingebaut, damit ist es beim Nachlegen geschützt. 9 10 Abgastemperaturfühler Stufenlose Einstellung der minimalen und maximalen Abgastemperatur zur Anpassung an einen bestehenden Kamin. Lieferzustand Der Kessel wird unverkleidet geliefert; erst wenn die Installation fertig und das Heizhaus besenrein ist, wird die steckfertige Elektronik und die Verkleidung ausgepackt und am Kessel montiert. 9

Buderus Logano SP21 K Legt automatisch mit Pellets nach Sie haben Holz zur Verfügung, aber nicht genug, um den ganzen Winter damit zu heizen, oder Sie wollen mit Scheitholz heizen, fahren aber gerne und oft über das Wochenende fort und wünschen sich ein warmes Haus, wenn Sie heimkommen? Für Sie gibt es den Scheitholzkessel SP21 K kombiniert mit dem Pelletsbrenner BP21 A. Wenn Sie heute nur mit Scheitholz heizen wollen und Pellets erst in Zukunft planen, entscheiden Sie sich beim Stückholzkessel für die Ausführung SP21 K mit Pelletsflanschen. An diesen kann auch noch zu einem späteren Zeitpunkt ein Pelletsbrenner BP21 A angebaut werden. Varianten für die optimale Pelletslagerung. it dem Saugtransport der Pellets zum Kessel kann das Lager bis zu 20 m entfernt und auch über oder unter dem Heizraum liegen. Um einen bestehenden Raum zu adaptieren, empfehlen wir unser modulares Austragschneckensystem. Aber auch Saugsonden, ein Sacksilo oder ein Erdtank ausserhalb des Hauses sind möglich. Die Verbindung vom Lager zum Kessel erfolgt mit zwei flexiblen Schläuchen DN 50, einer zum Saugen der Pellets und der zweite für die Rückluft ins Lager. Ein Raum mit 2 x 2,5 m Grundfläche und 2, m hoch fasst für 12 kw Heizlast den jährlichen Pelletsbedarf einschliesslich 20 % Reserve für einen besonders kalten Winter. Für Pellets bedarf es im Regelfall keines grösseren Tankraumes als für eine Ölheizung. Automatisches Umschalten. Durch einen von der Scheitholzfeuerung getrennten Pellets-Feuerraum ist ohne Umbau ein flexibles Umschalten zwischen Scheitholz und Pellets möglich. Wenn das Scheitholz abgebrannt und der Puffer leer ist, fordert ein rotes Signal am Raumfühler in Ihrem Wohnraum zum Nachlegen auf. Legen Sie nicht innerhalb jener Zeitspanne nach, die Sie in der Regelung eingestellt haben, wird automatisch mit Pellets geheizt. Wenn Sie die Kesseltüre öffnen, um wieder mit Scheitholz zu heizen, schaltet sich der Pelletsbetrieb automatisch ab. 10

Logano SP21 K mit Pelletsbrenner BP21 A Alles geregelt T Im Standardlieferumfang des Kessels sind bereits sämtliche Funktionen für eine lambdageführte Feuerregelung, Rücklauftemperaturanhebung, Pufferspeicher, Warmwasser und Heizungspumpen enthalten. Optional ist die witterungsgeführte Vorlauftemperaturregelung für die Heizkreise, da diese oft bereits vorhanden sind. Alle Komponenten einer Buderus-geregelten Heizanlage, wie Kessel, Puffer, Boiler, Heizkreise, Öl-/Gaskessel, sind über das Klartext-Display am Kessel abfragund einstellbar und werden optimal im Verhältnis zueinander betrieben. Im Falle einer Störung hilft die Regelung mit Hinweistexten zur schnellen Behebung der Ursache. Komplett bedeutet, dass auch eine Solaranlage mit optimierter Vorrangregelung in die Kesselregelung eingebunden werden kann. Grundausstattung der Regelung. Leistungsregelung mit drehzahlgeregeltem Saugzugventilator in Abhängigkeit von Temperaturen im Kessel, Puffer und Abgas Verbrennungsregelung mit lambdageführter Brennstoffanpassung Kontinuierliche Überwachung des Betriebszustandes wie Lambda- und Abgastemperatur, Kessel- und Speichertemperaturen, Rücklaufanhebung, Drehzahlrückmeldung vom Saugzug und Stellung der Luftstellmotoren; Klartextmeldung bei Fehlern und Hinweise zur Störungsbehebung Notbetrieb mit Hand-O-Auto-Schaltern für Pumpen und Saugzug Puffermanagement mit Anfahrentlastung und drehzahlgeregelter Ladepumpe Rücklaufanhebung über ischer mit Restwärmenutzung Zwei Heizkreispumpen mit Wochenprogramm, täglich drei Zeitfenster Warmwasserbereitung mit Speicher oder Kombipuffer Warmwasserzirkulationspumpe mit Wochenprogramm Automatische Betriebsfortführung mit Öl/Gas-Kessel oder Pelletsbrenner Optionale Erweiterung. Witterungsgeführte Vorlauftemperaturregelung für zwei oder vier ischerkreise, erweiterbar mit Raumfühlern und Fernbedienung Zweiter Warmwasserspeicher Frischwassermodul Frei konfigurierbarer Thermostat oder Differenztemperaturthermostat Solaranlagen mit innenliegendem Register, externem Schichtladetauscher oder zwei Speichern Pumpe für Fernleitung/ikronetz GS-odem zum Schalten über Handy und eldungen am Handy per SS T 11

Buderus SP21 K mit Pelletsbrenner BP21 A Heizen mit Stückholz und Pellets A Zwischenbehälter für Pellets am Kessel mit 60 kg Zwischenspeicherung reduziert die Laufzeit der Pelletsförderung vom Lager zum Kessel auf 1 al je 10 inuten am Tag. Der Zeitpunkt der Förderung kann in der Regelung eingestellt werden. 1 B B Wärmetauscherreinigung Vollautomatisch mit Wirbulatoren. it einem sauberen Wärmetauscher hat ein Kessel den bessern Wirkungsgrad. A C 2 D 3 E C Sicher mit Zellenradschleuse Sie gewährleistet absolute Rückbrandsicherheit. Die Pellets werden aus dem Zwischenbehälter mit einer Schnecke in das Zellenrad dosiert. Es müssen keine Pellets abgeschert werden und ein Verschleiss der Dichtkanten wird vermieden. So bleibt die Rückbrandsicherheit über die gesamte Lebensdauer des Kessels erhalten. Logano SP21 K mit P 1 Saugturbine für den Pelletstransport vom Lagerraum zum Zwischenbehälter überwindet Entfernungen bis zu 20 m und Höhenunterschiede bis zu zwei Stockwerken. 12

Logano SP21 K mit Pelletsbrenner BP21 A D Selbstreinigender patentierter Drehrost Nach 25 bis 35 kg Pellets wird ein Reinigungsvorgang durchgeführt. Der Rost wird dabei durch einen Kamm gedreht, um Asche und Schlacke auch aus den Luftspalten zu entfernen. it kleinen Rostbewegungen im Feuerbetrieb wird das Glutbett geschürt, um besten Ausbrand mit geringem Ascheanfall zu erhalten. Das Ergebnis ist ein hoher Ausbrand der Pellets, somit wenig Asche und beste Brennstoffausnutzung. 5 E Automatische Ascheaustragung Die Asche aus dem Pelletsbrenner wird in einem abnehmbaren Aschebehälter (18 Liter) komprimiert, er muss nur 2- bis 3-mal je Heizsaison entleert werden. elletsbrenner BP21 A F Betriebsfortführung mit automatischer Zündung Wenn nicht mit Scheiten geheizt wird, startet bei Wärmebedarf automatisch der Pelletsbrenner. Die Zündung erfolgt automatisch. Der Pelletsbetrieb kann zeitlich begrenzt werden: auf eine einstellbare Tageszeit, auf wählbare Wochentage oder auf eine indestzeitdauer (bis zu 8 Stunden) nach dem letzten Scheitholzfeuer. 2 echanische Überfüllsicherung Grosser Scheitholzfüllraum sichert den Brennraum vor Überfüllung. für Halbmeterscheite und damit ein vollwertiger Stück- 3 Eigene Pelletsbrennkammer holzkessel mit langer Brenndauer, einmal nachlegen an normalen Tagen, zweimal, wenn es sehr kalt ist. ermöglicht optimale Brennstoffnutzung der Pellets und automatische Umschaltung von Stückholz auf Pellets 5 Gaskanal zum Stückholzkessel ohne händischen Umbau bzw. Umschaltung; dies Aus der Pelletsbrennkammer werden die Verbren- funktioniert auch, wenn Sie sich nicht im Haus befin- nungsgase in die heisse Nachbrennkammer des den, da sich der Pelletsbrenner automatisch einschal- Stückholzkessels geleitet; nach dem vollständigen tet, bevor die Temperatur zu niedrig ist. Ausbrand wird im Wärmetauscher des Stückholzkessels die Energie an das Heizwasser übertragen. 13

Technische Daten asse in Klammern für 0,50 und 60 kw Logano SFV 20 30 0 50 60 Nennwärmeleistungsbereich kw 10,0-20,0 15,0-30,0 20,0-0,0 20,0-9,9 20,0-60,0 Wirkungsgrad Stückholz Buche Teil-/Nennlast* % 95, / 92,9 92,7 / 89,3 93,6 / 91, 93,6 / 91, 93,6 / 91, Füllraum 13 560 mm tief für 1/2-m-Scheite (30 x 365 mm Türöffnung) Füllrauminhalt Liter 150 223 Brenndauer Stückholz Buche Teil-/Nennlast h 19,2 / 8,6 12,1 / 6,3 1,1 / 7,1 1,1 / 5,6 1,1 /,7 Einbringabmessungen ohne Verkleidung B x T x H mm 588 x 90 x 1.95 688 x 1.015 x 1.675 Gewicht kg 580 583 75 78 750 Wasserinhalt Liter 110 170 Wasserseitiger Widerstand (T=20 ) Pa / mws 190 / 0,019 370 / 0,037 220 / 0,022 30 / 0,03 80 / 0,08 Abgasmassestrom Teil-/Nennlast g/s 7,0 / 12,8 10, / 18,6 12,2 / 2,0 12,2 / 30,2 12,2 / 35, CO 2 -Gehalt im trockenen Abgas Teil-/Nennlast % 12,0 / 1,0 12,0 / 1,0 1,0 / 1,5 1,0 / 1,5 1,0 / 15,0 Abgastemperatur Teil-/Nennlast* C 100 / 130 100 / 10 90 / 15 90 / 150 90 / 160 Kaminzug 2 Pa bei Teillast / 5 Pa bei Nennlast erforderlich bis 30 Pa kein Zugbegrenzer erforderlich Emissionen Kohlenmonoxid (CO) Teil-/Nennlast* mg/j 153 / 15 3 / 9 120 / 30 mg/m³ 13%O2 21 / 229 65 / 13 182 / 6 Emission Staub Teil-Nennlast* mg/j 10 7 10 mg/m³ 13%O2 15 10 15 Emission unverbrannte Kohlenwasserstoffe (CxHy)* mg/j 2 / 3 19 / 7 2 / < 1 mg/m³ 13%O2 3 / 25 / 10 3 / < 1 Elektrische Leistungsaufnahme Teil-/Nennlast* W 69 86 87 Empfohlenes Pufferspeichervolumen Liter min. 1.100, opt. 2.000 min. 2.200, opt. 3.000 ax. zulässiger Betriebsdruck 3 bar Kesselklasse 3 nach EN 303-5 Einstellbereich Temperaturregler 70 85 C Geprüfte Brennstoffe Fichte und Buche bis W20 ax. zulässige Betriebstemperatur 95 C Elektrischer Anschluss 1 x 230V / 50Hz / 13A in. Rücklauftemperatur 60 C 1

Logano SFV, Logano SP21 K mit Pelletsbrenner BP21 A Logano SP21K mit BP21 A 20/20 30/26 Nennwärmeleistungsbereich Holzvergaser kw 10,0-20,0 15,0-30,0 Nennwärmeleistungsbereich Pelletsbrenner kw 6,0 20,0 7,5-26,0 Wirkungsgrad Holzvergaser Buche Teil-/Nennlast* % 95, / 92,9 92,7 / 89,3 Wirkungsgrad Pelletsbrenner Teil-/Nennlast* % 87,8 / 92,0 87,7 / 91,5 Füllraum Stückholz 560 mm tief für 1/2 m-scheite (30 x 365 mm Türöffnung) Füllrauminhalt Stückholz Liter 150 Brenndauer Stückholz Buche Teil-/Nennlast h 19,2 / 8,6 12,1 / 6,3 Einbringabmessungen B x T x H mm 686 x 615 x 1.25 Gewicht mit Pelletsbrenner/ohne Pelletsbrenner kg 728 / 580 728 / 583 Wasserinhalt Liter 110 Wasserseitiger Widerstand (T=20 ) Pa / mws 190 / 0,019 370 / 0,037 Pelletszwischenbehälter am Kessel (netto) 60 kg (295 kwh) aximale Entfernung Kessel Pelletslager m 20 Aschebehältervolumen Liter 18 Abgasmassestrom Pellets-Teil-/Holzvergaser-Nennlast g/s 5,8 / 12,8 7,2 / 18,6 CO 2 -Gehalt im trockenen Abgas Teil-/Nennlast % 9,0 / 1,0 9,0 / 1,0 Abgastemperatur Pellets-Teillast / Holzvergaser-Nennlast* C 90 / 10 95 / 160 Kaminzug Emissionen Kohlenmonoxid (CO) Holzvergaser Teil-/Nennlast* Pelletsbrenner Teil-/Nennlast* Emission Staub Holzvergaser Teil-/Nennlast* Pelletsbrenner Teil-/Nennlast* 2 Pa bei Teillast / 5 Pa bei Nennlast erforderlich bis 30 Pa kein Zugbegrenzer erforderlich 153 / 15 mg/j 21 / 229 mg/m3 3 / 9 mg/j 65 / 13 mg/m3 11 / 3 mg/j 17 / mg/m3 8 / 7 mg/j 13 / 10 mg/m3 6 / 9 mg/j 10 / 15 mg/m3 / 7 mg/j 6 / 11 mg/m3 7 mg/j 10 mg/m3 3 / 7 mg/j 5 / 7 mg/m3 Unverbrannte Kohlenwasserstoffe (CxHy) Holzvergaser Teil-/Nennlast* Pelletsbrenner Teil-/Nennlast* 2 / 3 mg/j 3 / mg/m3 < 1 / < 1 mg/j < 1 / < 1 mg/m3 19 / 7 mg/j 25 / 10 mg/m3 < 1 / < 1 mg/j < 1 / < 1 mg/m3 Elektrische Leistungsaufnahme Pellets Nennlast* W 6 / 61 63 / 116 Empfohlenes Pufferspeichervolumen Liter minimal 1.100, optimal 2.000 ax. zulässiger Betriebsdruck 3 bar Einstellbereich Temperaturregler 70 85 C ax. zulässige Betriebstemperatur 95 C in. Rücklauftemperatur 60 C Kesselklasse 3 nach EN 303-5 Geprüfte Brennstoffe Scheitholz Fichte, Buche bis W20, Pellets ÖNOR 7135, DIN 51731, DINplus, EN 1961-2, ENplus A1 Elektrischer Anschluss 1 x 230V / 50Hz / 13A 15

Hochwertige Heiztechnologie verlangt professionelle Installation und Wartung. Buderus liefert deshalb das komplette Programm exklusiv über den Heizungsfachmann. Fragen Sie ihn nach Buderus Heiztechnik, informieren Sie sich in einem unserer Regionalcenter, Verkaufsbüros oder besuchen Sie uns im Internet. 1 6 7 8 2 3 10 9 5 Hauptsitz: Regionalcenter: 1 133 Pratteln Netzibodenstrasse 36 Tel.: 061 816 10 10 Fax: 061 816 10 60 info@buderus.ch www.buderus.ch 1023 Crissier Route du Bois-Genoud 8 Tel.: 021 631 2 00 Fax: 021 631 2 50 crissier@buderus.ch 5 681 Lamone Centro Vedeggio 2 Tel.: 091 605 59 1 Fax: 091 605 38 62 lamone@buderus.ch 6 8957 Spreitenbach Industriestrasse 130 Tel.: 056 18 18 18 Fax: 056 18 18 20 spreitenbach@buderus.ch Verkaufsbüros: Wärme ist unser Element 2 10 3007 Bern Schwarzenburgstrasse 35 Tel.: 031 370 20 20 Fax: 031 370 20 30 bern@buderus.ch 390 Naters Furkastrasse 6 Tel.: 027 92 6 90 Fax: 027 92 6 91 naters@buderus.ch Servicecenter: 1023 Crissier Route du Bois-Genoud 8 Tel.: 08 8 890 Fax: 08 8 895 crissier@buderus.ch 3 8 8 7000 Chur Ringstrasse 32 Tel.: 081 353 3 50 Fax: 081 353 1 13 chur@buderus.ch 6312 Steinhausen Sennweidstrasse 3 Tel.: 01 78 70 70 Fax: 01 78 70 88 steinhausen@buderus.ch 6312 Steinhausen Sennweidstrasse 3 Tel.: 08 855 877 Fax: 08 822 855 steinhausen@buderus.ch 9 7 1227 Les Acacias Route des Jeunes 5 Tel.: 022 33 3 07 Fax: 022 32 91 53 geneve@buderus.ch 9500 Wil Flawilerstrasse 27 Tel.: 071 929 11 11 Fax: 071 929 11 00 wil@buderus.ch 12/11 (873780062) In der Schweiz gedruckt. Technische Änderungen vorbehalten.