DER DER APFEL APFE W L AL W D ALD

Ähnliche Dokumente
FRÜHLINGS ERWACHEN 14+

AUSSENSEITER SEIN ÜBER DAS MÄRCHEN. Außenseiter sein. Hässlich. Hans Christian Andersen war selbst Das hässliche Entlein

AUF DER MAUER AUF DER LAUER

Austauschschüler/ Innen leben für 6 oder 11 Monate in Schulen und Familien in Deutschland. (2016/17)

FÜR LIEBENDE GELTEN ZWEI ZEITEN, DIE IHNEN GEWÄHRTE UND DIE ERKÄMPFTE. LIEBENDE SIND ZEITPIRATEN. ZUM THEMA LEBEN LANG LIEBEN

DER AUTOR WIE IST DIE WELT GEBAUT? Philosophieren mit Kindern

LAUSCH ANGRIFF

ICH HABE IMMER UND ÜBERALL GETANZT. IN DER WOHNUNG, AUF DER STRASSE, AM STRAND.

FUNDSTÜCKE. Die Zeit, Nr. 52/2017, 14. Dezember 2017 Stimmt s Eine Kolumne von Christoph Drösser

EINE WELTREISE IM SESSEL SCHREI MUTTER. Jutta Bauer

»ICH MÖCHTE DICH WIEDERSEHEN «

MÄR TYRER DER (SINGULAR), DIE (PLURAL) EINFÜHRUNG

ODER WIE ICH AN EINEM EINZIGEN TAG DIE WELT REPARIERTE 12+

ODER WIE ICH AN EINEM EINZIGEN TAG DIE WELT REPARIERTE 12+

KLANG SPIEL PLATZ 6+ 6+

AUS DEM STÜCK. Unsere Bücher sind zum Lernen: Feuersbrunst auf fernen Sternen. Neue Welten Jahr zu Jahr, Evolution ist wirklich wahr.

KÖNIG HAMED UND DAS FURCHTLOSE MÄDCHEN 8+

METHODENBOX - SCHREIMUTTER. Figurentheater nach dem Bilderbuch von Jutta Bauer. Ab 4 Jahren. Münchenpremiere:

THEATER PADERBORN SPIELZEIT 14/15 INTENDANZ Katharina Kreuzhage

April/Mai 2018 Druckversion

DEZ/JAN BURG.NET 2018/2019 SCHAU

Projekte Sommersemester 2018

MATERIAL ZUR INSZENIERUNG DER BÄR, DER NICHT DA WAR

HOLPERDIESTOLPER (UA) Theater für alle, die schon laufen können Ensembleprojekt 1+

auf 2 Ebenen Hintergrund zur Stationenarbeit

SEP/OKT/NOV BURG.NET SCHAU

Teilhaben im Lindli-Huus

URAUFFÜHRUNG Ania Michaelis

M A T E R I A L H E F T DER UNHEIMLICHE BESUCH. Schauspiel und Schattenspiel. nach Hans Fallada

MSC Kasendorf Mühlberg Klasse 2. Fahrer : 9 genannt, 9 gestartet, 9 gewertet, 0 nicht gewertet

Kirchen-Tag Barriere-Frei. Was ist Reformation? Glauben. Und frei-werden. Und die Kirche wird anders.

Theater in der Frauentorstraße. Gretchen 89ff. Lutz Hübner

ZENTRALE KLASSENARBEIT 2017 SEKUNDARSCHULE Schuljahrgang 6

Landesmeisterschaften Dreibahnen Erwachsene , Uhr Wolfsburg-Reislingen, Am Bötzel 15

Spielzeit Besetzung Seite 1

Meldeergebnis. 4. Kristall-Palm-Beach-Cup am Veranstalter: TSV Stein Ausrichter: TSV Stein

SSV Königsschießen 2014

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

G E B R U E D E R B E E T Z F I L M P R O D U K T I O N

Veranstalter Dokumentation

Weiterlesen fördert Ihre Gesundheit. Der Alltag prägt Ihre Gesundheit. Mit Bewegung, Ernährung, Entspannung.

100-Schuss-Pokal. Pistole 9mm. Grosskaliber Essen / 8. und 9. April 2017

EIN BISSCHEN RUHE VOR DEM STURM / NACH DER RUHE VOR DEM STURM. von Theresia Walser SCHAUSPIEL WUPPERTAL

Lesetipps und Linksammlung SPIELZEIT 2018/19

Ski-Club Schönwald e. V. Schönwald im Schwarzwald

Pressemappe. Kindermusical von Andreas Hantke. Aufführungen: 30. Oktober 2004, Uhr 31. Oktober 2004, Uhr (Reformationstag)

Schulrekorde Leichtathletik, Jungen

4. Luftpistolenmarathon Fünfseenland 2008

DER RÄUBER HOTZENPLOTZ. von Otfried Preußler Fassung von Jean Renshaw SCHAUSPIEL WUPPERTAL

Reibekuchentheater Duisburg

AK2 Fritsch, Britta SV Freiburg-Haslach ,0 32, ,2895 1, ,59 1

Ansprache des Bildungs- und Kulturdirektors anlässlich der Lehrabschlussfeier der Abteilung Wirtschaft und Verkauf

JtfOlympia-Rhein-Main-Donau-Cup Turnen

INHALTSVERZEICHNIS I. EINLEITUNG 15 II. THEORETISCHER TEIL Kulhtrkonzepte 21

4. Karl-Werner-Gedächtnisturnier in Köln-Müngersdorf

Rangliste Ski Nostalgisch

1. Osterpokal Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Satzung. der unselbständigen << Stiftung zur Förderung der Schauburg Theater für junges Publikum der Landeshauptstadt München>>

Schultheatertage. Was weißt du schon? Warst du schon einmal im Theater? Wo war das? Was hast du dort gesehen? 2. Was ist Schultheater?

Auslosung Runde 1, rot markierte Mannschaften sind Gastgeber!

Erststimmen-Ergebnisse der Landtagswahlen in Schleswig-Holstein Seite 1

Nacht-OL-Serie "LAOLA" 2014 Gesamtwertung (Endstand nach 6 Läufen) Damen Rg. Name Jgg. Verein Gesamt 1. Lauf 2. Lauf 3. Lauf 4. Lauf 5. Lauf 6.

Lesetipps und Linksammlung SPIELZEIT 2018/19

Lesetipps und Linksammlung SPIELZEIT 2018/19

ALOIS BERGER Gedenkrennen

Zweitstimmen-Ergebnisse der Landtagswahl in Schleswig-Holstein Seite 1

Wie wollen wir leben?

Musikalisches. "Musiktage" heißt für mich...

S K I R E N N E N. Bauereisenpokal am

MITTEN IM LEBEN. Politik für Menschen mit Behinderungen

Pl Name Vorname Gld Jg Gespkt Diff Zeit-1 Pkt1 St1 Zeit-2 Pkt2 St2 Zeit-3 Pkt3 St3

Offizielle Ergebnisliste Schülerschirennen NMS 1

Filmverknotungsgefahr im Vorführraum (von Emily Spröh)

5 km Firmen. 1. Platz. BSG Sparkasse Oder-Spree. 00:57:53 h. Torsten Schlauß ( 00:18:32 h ) Marcel Vorndamm ( 00:19:07 h ) Marcel Werk ( 00:20:14 h )

Inklusion in Baden-Württemberg. Inklusion beginnt in den Köpfen Gemeinsam können wir viel erreichen. DUICHWIR Alle inklusive.

Bayrische Auto-Cross-Slalom-Meisterschaft 2017 Klasse 2

Rico, Oskar und das Vomhimmelhoch UA

Gleichmäßigkeitswertung

A B C D 2 Mannschaft GC Feldafing 4er 2er GC Augsburg 4er 2er Münchener GC 4er 2er GC Am Reichswald 4er 2er 3 1 Jonas Kölbing 11 1 Daniel Prazak 11 1

Meine Heimatgemeinde. Portfolio im Sachunterricht Klasse. u Annette Stechbart. Andrea Torggler. Portfolio o o im Sachunterricht

15./ Dresdner Frühjahrspreis

DAS BIRKE-BLATT. Ein Tag als Maler. Was ist die Schul -GmbH?

Schützenverein 1966 Lengfeld e.v.

ALOIS BERGER - Gedenkrennen Sonntag, 1. März Tauplitz - Grafenwiesenlift

AM ANFANG nach dem gleichnamigen, preisgekrönten Kinderbuch von Bart Moeyaert & Wolf Erlbruch Verlag Peter Hammer / Querido s Kinderboeken

Fortbildungen für Lehrer, Erzieher und Sozialpädagogen. Tanz mit und für Kinder und Jugendliche

Darstellendes Spiel - Inhalte und Konzeption des Unterrichts

JtfO Landesentscheid Bad Bergzabern Ju II 100m

Schivereinsmeisterschaft 1999

Juni/Juli 2018 Druckversion

MSC Scuderia Kempten e.v.

7. Sportfest des KSB Mittelsachsen. Männer (bis 40 Jahre) Schlängellauf. Leistung in Sekunden. Name Vorname Einrichtung/ Verein

Zwischenwertung zum

2. Bundesliga Süd Luftpistole Ergebnisse 1. Wettkampf am

European Bowling Tour Gold Tournament Qualification for the QubicaAMF World Cup in Wildau/Berlin

Offizielle Ergebnisliste 10. SVK - Skitag 2018

und im vorderen Asien. Der Granatapfel zählt zu den ältesten Früchten der Menschheit, bereits die Bibel erzählt von Baum und Früchten.

bis

Grenzen die verbinden

Transkript:

DER APFELWALD DER APFELWALD 4+

Der Weg und das Ziel Anfang Februar 2020 startete Daniel Gol mit dem in Probenprozessen üblichen Besuch in der Schauburg in die geplante Uraufführung. Er lernte die drei Schauspieler*innen kennen, besichtigte die Große Burg und begann mit der Dramaturgin Anne Richter einen entspannten Austausch über die Ideen zur Uraufführung. Für Kindergarten- und Grundschulkinder und alle Menschen, die mit ihnen leben, entwarfen wir eine Inszenierung zu dem Thema offene Gesellschaft, Teilhabe aller und die Beglückung, das Eigene im Fremden zu erkennen. Drei Türen in einem surrealen Wald entstanden in unseren Köpfen. Wir verabschiedeten uns bis zur nächsten Begegnung im April 2020 in Mailand. Zu diesem Gegenbesuch in Italien kam es aus bekannten Gründen nicht mehr. Daniel Gol saß ab 24. Februar 2020 im strengen Lockdown von Mailand, München folgte bekanntlich am 13. März 2020. Unser völlig veränderter Alltag fordert uns erst recht heraus, über Begegnung und Distanz, Freiheit, Verantwortung und Vertrauen nachzudenken. Sich hinter Türen zu verschanzen, bekommt ebenso eine konkrete Relevanz, wie anderen Menschen nicht zu nahe kommen zu wollen oder zu dürfen. Dass Ideen, Temperamente und Lebensweisen ansteckend sein können und abfärben, hatten wir symbolisch erlebbar machen wollen. Plötzlich war Ansteckung auch etwas medizinisch Relevantes. Unsere Entscheidung, ein Bildertheater ohne Worte zu entwickeln, erwies sich als Segen in Zeiten von Aerosol-Flugverhaltensanalysen bei stark artikulierenden Schauspieler*innen. Körperliche Nähe hatten wir aber eingeplant, abfärbende Begegnungen der Figuren entworfen. All das war und ist bis dato auf der Bühne verboten. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE WAS SAGEN DIE FIGUREN? Also kam zu unserem Wald mit den drei Bewohner*innen noch der symbolträchtige, vielfarbige Apfel hinzu. Als vierter Player, der endlos viele Farbpaletten und Schattierungen annehmen kann, wurde er zum Spielball, zum Informations-, Identitäts- und Kulturträger und -bote in unserem Wald. Von der verbotenen Frucht zu naschen, bleibt seit dem Alten Testament nicht folgenlos. Als Reichsapfel symbolisiert er den Machtanspruch für ein Gebiet, eine Nation. Älter als der Sündenfall und die Weltherrschaft ist aber die Symbolik von Liebe, Leben und Neuanfang. Bereits in der Antike verbanden die Menschen mit den Äpfeln eine Symbolik des Lebens, der weiblichen Kraft und Fruchtbarkeit. In Griechenland galt der Fruchtbarkeitsgott Dionysos als Schöpfer des Apfelbaumes. Er widmete Aphrodite den Apfel als Sinnbild der Liebe und Schönheit. Anne Richter

VIELE WEGE FÜHREN INS ZIEL 1. Suche dir den Weg aus, der dir am besten gefällt. Du kannst auch Umwege gehen. 2. Male ihn in deiner Lieblingsfarbe an. 3. Bitte auch deine Eltern, Geschwister oder Freunde, ihren Weg in ihrer Lieblingsfarbe auszumalen. UND DU? ZIEL

TÜR AUF! Hier öffnet sich die Tür in deine Welt: Welche Farben und Formen sind hier zuhause? Was und wen gibt es hier zu ent decken? An die Stifte, fertig, los!

DER APFELWALD BILDERTHEATER OHNE WORTE Uraufführung am 2. Oktober 2020, Große Burg Mit David Benito Garcia, Hardy Punzel und Helene Schmitt Inszenierung & Ausstattung Daniel Gol Licht Jochen Massar Dramaturgie Anne Richter Theaterpädagogik Philipp Boos Regieassistenz Jeannine Koda Ausstattungsassistenz Fiona von Bose Technische Probenbetreuung Parthasarathi S Technischer Leiter Tobias Zohner; stellvertretender Technischer Leiter Jochen Massar; Assistenz der techn. Leitung Sophia Stainer; Beleuchtung Sebastian Jansen, Marco Klein, Werner Neubeck; Bühnenmeister Gisbert Grünwald; Bühnentechnik Torsten Czekala, Andreas Faessler, Sebastian Franz, Luigi de Grandi, Sebastian Lutzenberger, Felix Weindl; Garderobe Amelie Emmerer, Peter Künzl, Annette Stöhrer; Maske Inga Bräkelmann, Nadja Hasna, Ursula Mock; Requisite Jennifer Claus; Ton Axel Latta, Klaus Pinternagel; Veranstaltungstechnik Dario Droste, Christian Wiedmann; Auszubildende*r Veranstaltungstechnik Amelie Bissinger, Morin Pressler, Lorenz Regler Impressum Schauburg Theater für junges Publikum der LH München, Spielzeit 2020/21 Intendantin: Andrea Gronemeyer, Geschäftsführender Direktor: Oliver Beckmann Programmplakat Nr. 34, Redaktion: Anne Richter, Philipp Boos, Probenfotos: Judith Buss, Gestaltung: PARAT.cc, Druck: RMO Druck GmbH BESETZUNG Schauburg Theater für junges Publikum Franz-Joseph-Straße 47 80801 München Theaterkasse Kartentelefon 089 233 371 55 kasse.schauburg@muenchen.de BURG.NET SCHAU