RADIO AKTUELL. Religionsvermittler LIVE-PREISVERLEIHUNG. FEATURE Ein ganz besonderer Ort. ARD RADIO TATORT Ein blühendes Land



Ähnliche Dokumente
Nachrichten mit Hintergrund

RADIO AKTUELL. Lange Nacht der Zeit LIVE-KONZERT. HÖRSPIEL Confirmation Bestätigung. FEATURE Big Data ein Januskopf HÖHEPUNKTE DER WOCHE

Konzert: Konzerthaus Berlin. Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin. Konzert: Konzerthaus Berlin. Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin

RADIO AKTUELL. Die Suche nach Freiheit HÖRSPIEL-PREMIERE. OPER Elisabeth Schwarzkopf. PORTRÄTREIHE Frank Sinatra. KLASSIK Jean Sibelius (1/2)

Ford Sinfonie-Orchester e.v.

Nachrichten mit Hintergrund

KLASSIKSERENADE VIOLINRECITAL MOZART IM ARRANGEMENT (1) MOZART KLAVIERQUARTETTE ROMANTISCHES TRIO KLASSIKSERENADE

Nachrichten mit Hintergrund

RADIO AKTUELL. Neues aus der Bücherwelt LIVE-LITERATUR. FÜR KINDER Alte Schmöker in neuem Glanz. PORTRÄT Emil Gilels zum 100.

Programmvorschläge

Nachrichten mit Hintergrund

RADIO AKTUELL. V-Mann im Pflegeheim ARD RADIO TATORT. LESUNG Das nächste Spiel ist immer... REPORTAGE Eine ziemlich weite Reise nach...

RADIO AKTUELL. Irdisches und Ewiges LIVE-KONZERT. FEATURE-PREMIERE Maria wird reisen. FEATURE Die Schatten der Kindheit HÖHEPUNKTE DER WOCHE

RADIO AKTUELL. Dünnes Eis ARD RADIO TATORT. FEATURE-PREMIERE Charlotte und Jerry. LIVE-KONZERT Preisträgerkonzert. HÖRSPIEL Liebe, ach zärtlich

JOACHIM KAISER KAISERS KLASSIK IOO MEISTERWERKE DER MUSIK

RADIO AKTUELL. Nordischer Jazz JAZZ. LIVE-SPEZIAL Friedenspreisverleihung. LESUNG Warte nicht auf bessre Zeiten. ROCK & POP Synje Norland

RADIO AKTUELL. Wie klingt der Ozean?

Geniales Erlebnis. ARD-Radionacht für Kinder

NR. 43/ OKTOBER 4. NOVEMBER

Datum Zeit Aktivität Ort Info Solist/Leitung Di, 09 Sep 2014

RADIO AKTUELL. Porträt eines Dorfes HÖRSPIEL-PREMIERE PORTRÄT ZAZ. TALK Großexperiment Einheit. LIVE-KONZERT Heinrich-Schütz-Musikfest

RADIO AKTUELL. Hommage an Bach. LESUNG Mrs. Dalloway (1/13) LIVE-KONZERT. FEATURE Der Mann, der vom Himmel fiel HÖHEPUNKTE DER WOCHE

Neithard Bethke. Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt.

RADIO AKTUELL. Preisverleihung LIVE-SPEZIAL. NEU: HÖRSPIEL Die alte Tochter spricht mit... PORTRÄT Dhafer Youssef. FEATURE Tanz und Alter

RADIO AKTUELL. Meeresbilder LIVE-KONZERT. FEATURE Tamer Alawam und der Syrische... HÖRSPIEL Spazieren in Berlin. LESUNG Die Einsamkeit der Primzahlen

Übersicht Kolumbus-Materialien

RADIO AKTUELL. Land der Freien? FEATURE. HÖRSPIEL Das Nest. WELTMUSIK Värttinä. KONZERT Behzod Abduraimov HÖHEPUNKTE DER WOCHE. Heimat der Mutigen

RADIO AKTUELL. Freiheit im Wandel LIVE-DISKUSSION. LIVE-OPER Tristan und Isolde. LESUNG Bruno Frank: Cervantes (1/20)

RADIO AKTUELL. Integriert und abgeschoben? ARD RADIO TATORT. LESUNG Glücklich die Glücklichen (1/10) LIVE-KONZERT Geburtstagskonzert

RADIO AKTUELL. Kampf ums Wohnen HÖRSPIEL-PREMIERE. KONZERT Chad Hoopes. ARD RADIO TATORT Ausgelöst. FEATURE Theater und Netz HÖHEPUNKTE DER WOCHE

RADIO AKTUELL. Der Sturm. NEU: PORTRÄT Helene Fischer LIVE-KONZERT. ARD RADIO TATORT Ende der Schonzeit HÖHEPUNKTE DER WOCHE.

RADIO AKTUELL. Freiheitspathos LIVE-KONZERT. FEATURE-PREMIERE Schulanfang im Einheitsjahr HÖHEPUNKTE DER WOCHE

RADIO AKTUELL LIVE-KONZERT. HÖRSPIEL Nach dem Verschwinden. FEATURE Max hat es schön. LESUNG Die Innerste (1/9) HÖHEPUNKTE DER WOCHE

RADIO AKTUELL. Strauss Schmankerln

RADIO AKTUELL. Wuchtig und sensibel LIVE-KONZERT. GALA Der Walter-Serner-Preis FEATURE Die Computerpionierin. TALK Religion und Politik

RADIO AKTUELL. Feinsinnige Interpretin LIVE-KONZERT. JAZZ Alexander von Schlippenbach. ARD RADIO TATORT Rudi muss raus

RADIO AKTUELL. Nur das Beste PORTRÄT. LIVE-TALK Was kann Theater? LIVE-KONZERT Die Absolventen. FEATURE Der Flaschensammler HÖHEPUNKTE DER WOCHE

RADIO AKTUELL. Idyllische Hölle NEU: HÖRSPIEL. LESUNG Briefe (1/22) KONZERT Erster musikalischer Abend. OPER Moses und Aron HÖHEPUNKTE DER WOCHE

RADIO AKTUELL. Was kostet die Luft? HÖRSPIEL-PREMIERE. REPORTAGE Mach das nie wieder! LESUNG Glückskind mit Vater (1/15)

RADIO AKTUELL. Gedichte und Visionen. FEATURE Im Namen des Mannes LIVE-KONZERT. MAGAZIN Festival für Neue Musik 2016 HÖHEPUNKTE DER WOCHE

ARD RADIO TATORT. Alles fließt

Ganz schön ansteckend

RADIO AKTUELL. Den Norden im Fokus LIVE-KONZERT. JAZZ Hartmann und Brunn. FEATURE Balkanmusik. NEU: PORTRÄT Gefallener Engel HÖHEPUNKTE DER WOCHE

RADIO AKTUELL. Reizthemen Viel gut essen HÖRSPIEL-PREMIERE. ALTE MUSIK Das Echo der Reformation. FEATURE Das Tiny-House-Experiment.

RADIO AKTUELL. Engelsmusik LIVE-KONZERT. LESUNG Fünf Wochen im Ballon (1/45) PORTRÄT Ingmar Bergman. FEATURE The Sixteen HÖHEPUNKTE DER WOCHE

RADIO AKTUELL. Klassik macht Schule LIVE-KONZERT. HÖRSPIEL Die Überfahrt. KABARETT Bänz Friedli. FEATURE Hoffnung statt Blut HÖHEPUNKTE DER WOCHE

RADIO AKTUELL. Ohnmachtsbürger HÖRSPIEL. REPORTAGE Im Zentrum des Menschen-... FEATURE Die WG als Großfamilie. ALTE MUSIK Die vier Orgel-Jahreszeiten

RADIO AKTUELL. Klassisch ins Neue Jahr LIVE-KONZERT FEATURE OPER HÖRSPIEL HÖHEPUNKTE DER WOCHE

RADIO AKTUELL. Londoner Musiknacht. HÖRSPIEL Und jetzt: Die Welt! LIVE-KONZERT. FEATURE Fragen von und an Max Frisch HÖHEPUNKTE DER WOCHE

RADIO AKTUELL. Überlebenskampf HÖRSPIEL-PREMIERE. NEU: FEATURE Alternative Fakten in Polen. KONZERT Violinkonzert d-moll

RADIO AKTUELL. Auszeit NEU: LESUNG. FEATURE Schreiben für Mädchen. KONZERT Ultraschall Berlin. NEU: HÖRSPIEL Papa, Kevin hat gesagt...

RADIO AKTUELL. Auf Zeitreise ARD-Radionacht für Kinder LIVE-SPECIAL. JAZZ Dirk Berger. HÖRSPIEL Bunbury. FEATURE Handlanger der Hoffnung

RADIO AKTUELL. Im Zeichen des Kreuzes LIVE-ORATORIUM. FEATURE Irmgard im Glück. PORTRÄT István Szabó. HÖRSPIEL Was uns trennt HÖHEPUNKTE DER WOCHE

RADIO AKTUELL. Böses Omen KRIMI. FEATURE Im Club der toten Dichter

RADIO AKTUELL. Das große Finale LIVE-KONZERT. FEATURE Erfundene Wahrheit. LESUNG Trenck (1/19) HÖRSPIEL Rolls Royce Revolution HÖHEPUNKTE DER WOCHE

RADIO AKTUELL. Nobelpreis, na und? HÖRSPIEL. TALK Experimentierfeld. FEATURE Ingredients of Democracy. LIVE-KONZERT Die Absolventen

RADIO AKTUELL. Drei Klangwelten LIVE-KONZERT. AUTORENLESUNG Drehtür. FEATURE Operation Mindfuck. HÖRSPIEL Drei Songs, 1954 HÖHEPUNKTE DER WOCHE

RADIO AKTUELL. Historische Bilder KONZERT. LESUNG Antipellin, das beste... FEATURE-PREMIERE Bärenherz ein Kinderhospiz

RADIO AKTUELL. Londoner Nacht LIVE-KONZERT. FEATURE-PREMIERE Die Mumie vom Roten Platz. LESUNG Pole Poppenspäler (1/12) HÖHEPUNKTE DER WOCHE

Hessischer Rundfunk 29. Programmwoche

RADIO AKTUELL. Frech und furchtlos LIVE-MUSIKHÖRSPIEL. LIVE-SPEZIAL Nacht der Gewinner. LIVE-KULTUR Afrikanisches Kino in Berlin. JAZZ Jazzfest Berlin

Hessischer Rundfunk 27. Programmwoche

RADIO AKTUELL. Wood Wide Web FEATURE-PREMIERE. FEATURE Hoffnung für Böden und Klima? HÖRSPIEL Romeo und Julia (1/5) HÖHEPUNKTE DER WOCHE

RADIO AKTUELL. Jung trifft Alt LIVE-KONZERT FEATURE ARD-THEMENWOCHE ARD-RADIO-TATORT HÖHEPUNKTE DER WOCHE

Hessischer Rundfunk 29. Programmwoche

RADIO AKTUELL. Celloabend LIVE-KONZERT

RADIO AKTUELL. Romantische Reise LIVE-KONZERT. OPERETTE Prinzessin Nofretete. HÖRSPIEL-PREMIERE Väter: Helden oder... WELTMUSIK Anna Maria Jopek

RADIO AKTUELL. Strauss in Leipzig LIVE-KONZERT HÖRSPIEL FEATURE PORTRÄT HÖHEPUNKTE DER WOCHE

Nachrichten mit Hintergrund

RADIO AKTUELL. Musikstadt Leipzig LIVE-KONZERT. HÖRSPIEL Die Umsiedlerin. FEATURE Wie aus Reimund Heiner wurde. FEATURE Bereit zur Gewalt

RADIO AKTUELL. Alles wahr, was sonst! LIVE-MUSIKHÖRSPIEL. LIVE-PREISVERLEIHUNG ARD-Hörspieltage LIVE-KONZERT Händel im Herbst

Schönberg: Konzert für Klavier und Orchester op. 42

RADIO AKTUELL. Unstillbare Traurigkeit. FEATURE Crystal Meth LIVE-KONZERT. LESUNG Die vierzig Tage des Musa Dagh HÖHEPUNKTE DER WOCHE

RADIO AKTUELL. Der Puls des Universums François Leleux beim Ultraschall Festival KONZERT. LIVE-KONZERT Magdeburger Telemann-Festtage

RADIO AKTUELL. Säureangriffe ARD RADIO TATORT. LIVE-KONZERT Am Pult: Yuri Temirkanov

Hessischer Rundfunk 31. Programmwoche

RADIO AKTUELL. Ein Traum wird wahr LIVE-KONZERT. FEATURE Richard Galliano. HÖRSPIEL Tower of Babel HÖHEPUNKTE DER WOCHE

RADIO AKTUELL NEU: HÖRSPIEL. Nachtgeschwister, provisorisch

RADIO AKTUELL. Engelsmusik KONZERT. JAZZ Jazzfest Berlin ARD RADIO TATORT Zweite Ernte. LESUNG Jahre später (1/13) HÖHEPUNKTE DER WOCHE

RADIO AKTUELL. Nächste Generation LIVE-KONZERT. FÜR KINDER Henrike mit dem Dachgarten. FEATURE Viele sagen, sie wüssten nichts

RADIO AKTUELL. Dramatisch und lyrisch LIVE-OPER. HÖRSPIEL Papa, Kevin hat gesagt... (1/20) TALK Berlin baut für alle woher sie...

Radio aktuell. Baltische Frömmigkeit Rudolf Tobias: Des Jona Sendung. live-oratorium. Höhepunkte der Woche. Damit wir klug werden.

RADIO AKTUELL. Déjà-vu ARD RADIO TATORT. HÖRSPIEL Ketzer-Chronik. HOMMAGE Robert Gernhardt. FEATURE-PREMIERE Verstummter Frühling HÖHEPUNKTE DER WOCHE

RADIO AKTUELL. Der Schein des Schönen HÖRSPIEL-PREMIERE. GESELLSCHAFT Willkommen im Westend. ARD RADIO TATORT Traumhochzeit

RADIO AKTUELL. Pharma- Geschäfte ARD RADIO TATORT. FEATURE Trauma Ungerechtigkeit. FEATURE Kaputte Krieger. LIVE-KONZERT Mein Vaterland

RADIO AKTUELL. Virtuelle Ermittlungen NEU: ARD RADIO TATORT. FEATURE Wenn alles Private politisch ist. LITERATUR Das kolumnistische Manifest (1/3)

RADIO AKTUELL. Alle Jahre wieder LIVE-KONZERT. FEATURE Angel Radio HÖHEPUNKTE DER WOCHE. Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker.

RADIO AKTUELL. Konzentration und Kraft BBC Proms TALK Kluges Radio LIVE-KONZERT. LESUNG Unterleuten HÖHEPUNKTE DER WOCHE

RADIO AKTUELL. Gier HÖRSPIEL. LESUNG Widerfahrnis (1/10) KLASSIK Deutsch-georgische Debüts. FEATURE-PREMIERE Not Gemüsed HÖHEPUNKTE DER WOCHE

RADIO AKTUELL. Harte Probe HÖRSPIEL-PREMIERE. LESUNG Die Abenteuer des Huckleberry... MAGAZIN Fürst Igor. LIVE-KONZERT Die Absolventen

RADIO AKTUELL. Suche nach Perfektion LIVE-OPER LESUNG HÖRSPIEL ARD-RADIO-FESTIVAL HÖHEPUNKTE DER WOCHE

RADIO AKTUELL. Buntes Bild NEU: FEATURE. HÖRSPIEL Vergesst mich nicht. LIVE-KONZERT Eröffnungskonzert

Werbefunk - ma 2016 Radio II National

Alles, was Berlin bewegt

RADIO AKTUELL. Große Stimmen KONZERT. LESUNG Das Leben kostet viel Zeit (1/10) FEATURE-PREMIERE Im Dienste der Medizin. HÖRSPIEL Krieg der Söhne

RADIO AKTUELL LIVE-KONZERT. Weltdrama in Tönen

RADIO AKTUELL. Tod am Bahngleis ARD RADIO TATORT. LIVE-KONZERT Ein Heldenleben. HÖRSPIEL Hochzeit in Konstantinopel HÖHEPUNKTE DER WOCHE

RADIO AKTUELL. Lebensfragen LIVE-ORATORIUM. ARD RADIOFESTIVAL Orchesterfestival der... ARD RADIOFESTIVAL Stefan Temmingh

Alles, was Berlin bewegt

Transkript:

RADIO ATUE NR. 42/2015 IHR RUNDFUN-PROGRAMM VOM 17. 23. OTOBER WWW.HOERZU.DE IVE-PREISVEREIHUNG Religionsvermittler Friedenspreis des Deutschen Buchhandels Die Verleihungsfeier in der Paulskirche gilt als Höhepunkt der Frankfurter Buchmesse. Ausgezeichnet wird laut Statut eine Persönlichkeit, die in hervorragendem Maße vornehmlich durch ihre Tätigkeit auf den Gebieten der iteratur, Wissenschaft und unst zur Verwirklichung des Friedensgedankens beigetragen hat. Seine wissenschaftlichen Arbeiten, in denen der diesjährige Preisträger des Friedenspreises den Fragen der Mystik, der Ästhetik und der Theodizee insbesondere im Raum des Islam nachgeht, weisen Navid ermani (Foto) als Autor aus, der mit großer Sachkenntnis in die theologischen und gesellschaftlichen Diskurse einzugreifen vermag. Der Deutsch-Iraner zählt zu den wichtigsten Stimmen der deutschen Öffentlichkeit, wenn es um den Dialog der ulturen und Religionen geht SO 11.00 RBB ultur/mdr Figaro B FOTO: SWR/SABINE OHMÜER HÖHEPUNTE DER WOCHE FEATURE Ein ganz besonderer Ort Die Geschichte des legendären Berliner Hotels am Steinplatz SA 9.04 RBB ultur/mdr Figaro ARD RADIO TATORT Ein blühendes and Der Mord an einem Asylbewerber bringt in die Schlagzeilen MO 22.04 RBB ultur WETMUSI Celia Cruz zum 90. Geburtstag Eine Sendung über die önigin der Salsa und mehrfache Grammy-Preisträgerin DI 21.04 RBB ultur

SA 17. OTOBER REGIONA ARD-NACHTONZERT 0.05 C.Ph.E. Bach Sinfonie G-Dur Wq 180; es Amis de Philippe, tg.: udger Rémy Brahms Quintett f-moll op. 34; alle Randalu, lavier; Mandelring-Quartett Bizet Carmen, Harmoniemusik; Bläsersolisten der Deutschen ammerphilharmonie Reger Eine romantische Suite op. 125; Nordwestdeutsche Philharmonie, tg.: Hermann Scherchen 2.03 ebrun Oboenkonzert g-moll; ammerakademie Potsdam, Oboe und tg.: Albrecht Mayer Respighi a boutique 9.04 RBB UTUR Ein ganz besonderer Ort FEATURE Als das Hotel am Steinplatz nach Jahren der Zweckentfremdung wieder eröffnet wurde, pilgerten viele Westberliner zu diesem Ort. Eine egende war wieder zum eben erweckt worden, die egende um die Hoteldynastie Zellermayer. Ilse, eine Tochter des Gründers, erzählt, wie 1913 alles begann. Ein aufregendes apitel deutscher Nachkriegsgeschichte, an das sich Zeitzeugen wie Peter eonhard Braun erinnern (auch MDR Figaro). 31 Min. ITERATUR NEUE MUSI JAZZ Udo Di Fabio Das Hotel am Steinplatz in Berlin steht für ein aufregendes apitel deutscher Nachkriegsgeschichte 17.30 DUTUR TA Di Fabio war von 1999 bis 2011 Richter am Bundesverfassungsgericht im Zweiten Senat und als Berichterstatter zuständig für wichtige Verfahren wie das issabon-urteil. Immer wieder mischt er sich mit umstrittenen Thesen in gesellschaftliche Debatten ein. 30 Min. 22.05 DF Steingrimur Rohloff PORTRÄT Obwohl Skandinavien dem omponisten am Herzen liegt, hat ihn die zentraleuropäische Moderne stets mehr angeregt. An dieser vor allem knüpft er kompositorisch an. Die Sendung schaut in die Vielfalt der kompositorischen andschaft Rohloffs. 45 Min. 23.04 RBB UTUR Stephan-Max Wirth MITSCHNITT Auch im zweiten Teil des onzertmitschnittes des deutsch-niederländischen Quartetts unter eitung des Saxofonisten und omponisten Stephan-Max Wirth wurden vornehmlich Stücke aus dem Album The Inner Draft gespielt (vom 10.5.). 56 Min. fantasque ; Academy of St. Martin-in-the- Fields, tg.: Neville Marriner Dvorák Violoncellokonzert h-moll op. 104; Jacqueline du Pré, Violoncello; Chicago Symphony Orchestra, tg.: Daniel Barenboim Borodin Sinfonie Nr. 2 h-moll; Göteborger Sinfoniker, tg.: Neeme Järvi 4.03 Agrell Sinfonie A-Dur op. 1 Nr. 3 C. Nielsen Streichquintett G-Dur Danzi Concertino B-Dur op. 47 5.03 Glinka, Weber, Grainger, Svendsen, Muffat, orngold X Podcast F Mehrkanalton M Für inder N Hör spiel RADIOBERIN 88,8 HAUPTSENDER ASSI, JAZZ & UTUR INFORMATION DEUTSCHAND- RUNDFUN BERIN-BRANDENBURG MDR DUTUR MDR FIGARO NDR UTUR HR 2 BR-ASSI FUN MDR INFO Das Radio für die Stadt 5.55 Worte auf den Weg Peter loss, Berlin 6.05 Guten Morgen Das Erste am Morgen 6.30 Berlin-Journal, 7.30 Berlin-Journal, 8.30 Berlin-Journal, 9.30 Berlin-Journal, Verkehr 10.05 X Expertenrunde Ihre Fragen am Telefon 13.05 Der lange Sonnabend Das zum Mit der Bundesliga- onferenz 19.05 X M Ohrenbär arl allein unter oluhuppen. Erkundungen auf Ellamar Von Janine üttmann 19.15 Pop ab! 21.58 Abendsegen 22.05 Pop nach zehn 0.05 ARD-PopNacht INFORADIO Nachrichten mit Hintergrund 9.05 Aktuelle Hintergrundberichte und 100 Sekunden eben 9.15 Sport 9.25 Aktuelle Hintergrundberichte 9.35 Börsenrückblick 9.45 Aktuelle Hintergrundberichte 9.55 ultur 10.00 Die Themen jetzt 10.16 Sport 10.24 Thadeusz 10.44 Aufgegabelt 11.00 Die Themen jetzt 11.16 Sport 11.24 Abgedreht 11.44 Apropos Wirtschaft 12.00 Die Themen jetzt 12.16 Sport 12.20 urznachrichten 12.22 Zwölfzweiundzwanzig 13.00 Die Themen jetzt 13.16 Sport 13.24 Unterwegs 13.44 Umgeschichtet 14.00 Die Themen jetzt 14.16 Sport 14.24 Thadeusz 14.44 Aufgegabelt 15.05 Die Bundesliga 18.16 Sport 18.20 urznachrichten 18.22 Zwölfzweiundzwanzig 19.05 Die Bundesliga 19.24 Aufgegabelt 19.44 Thadeusz 20.05 Die Bundesliga 20.24 Abgedreht 20.44 Apropos Wirtschaft 21.05 Sport 21.20 urznachrichten 21.24 Unterwegs 21.44 Umgeschichtet 22.05 Sport 22.22 Zwölfzweiundzwanzig 23.00 ARD-Infonacht UTURRADIO 6.05 ulturradio am Morgen Alexander ück 6.45 Worte für den Tag Peter loss, Berlin 7.10 Das Porträt 7.45 Frühkritik 8.10 X ultur 8.45 Satire 9.04 X Feature Ein ganz besonderer Ort. Das Hotel am Steinplatz. Regie: aspar Wollheim, Venke Decker, Michael Ramm, Wolfgang Bauernfeind Von atrin Boers, Marion Barzen, Nicole Markwald, Stephanie Metzger, Christoph Reimann, Hans Rubinich 9.35 ulturradio Mod.: Anja Herzog 9.45 ulturkalender 10.10 X ultur 10.45 Geschmackssache 11.10 X ultur 11.45 ulturkalender 12.04 ulturradio am Mittag 12.10 X ultur 12.45 Satire 13.10 X ultur 13.45 ulturkalender 14.10 Das Porträt 14.45 CD 15.04 lassik nach Wunsch 17.04 Zeitpunkte Debatte 18.04 ammermusik Faurés lavierquintett op. 115 Cornelia Schönberg 19.04 X ulturtermin Amerikas großes Gewissen. Arthur Miller zum 100. Geburtstag Von Nora Sobich 19.30 The Voice Eliane Elias 20.04 onzert am Samstagabend Mikis Theodorakis zum 90. Geburtstag. Mit Werken von Felix Mendelssohn, Peter Tschaikowski, Mikis Theodorakis und Arvo Pärt W.A. Mozart lavierquartett g-moll V 478 Eberl Grand Quatuor pour Pianoforte, Violon, Alto et Violoncelle op. 25 W.A. Mozart lavierquartett Es-Dur V 493; Berliner Barock- Compagney mit Georg allweit, Violine; Clemens Maria Nussbaumer, Viola; Jan Freiheit, Violoncello; Christine Schornsheim, Hammerflügel; Aufnahme vom 29.08.2015 im Roten Haus in Polßen Mitwirkende: Vocal Concert Dresden, Peter opp (eitung) 23.08.2015 im Rahmen der Brandenburgischen Sommerkonzerte im Brandenburger Dom St. Peter und Paul) 23.04 ate Night Jazz RADIOEINS 5.00 Pop up 6.00 Der schöne Morgen Die radioeins- Morgenshow 9.00 Die Profis Das Wissenschaftsmagazin 12.00 12 Uhr mittags Das Filmmagazin Mit nut Elstermann 14.00 Arena Mit Andreas Ulrich 18.00 radioeins - Medienmagazin Mit Jörg Wagner 19.00 Dancehall Mit Andreas Müller, Oli Massive 21.00 aleidoskop Mit Alex Barck, Matthias Hellwig 23.00 Planet Fruit Die fruchtbarste Musiksendung Mit Johannes Pätzold 1.00 ate Night ounge Club Sounds international -Der Homelistening- Soundtrack für die Nacht Mit Stephan arkowsky ANT. BRANDENBURG 6.03 Guten Morgen Brandenburg Gut geweckt und gut! 9.12 Worte auf den Weg 10.03 Hallo Brandenburg Service, Veranstaltungstipps, Unterhaltung 13.03 Yesterday-Charts 15.03 Antenne Das Sport und Unterhaltung 19.03 M Zappelduster Die Sendung mit dem Geräusch für inder ab 5 19.08 ollipop Die schönste Musik 22.03 Pop nach zehn 0.05 Die ARD-Hitnacht FRITZ 5.00 Soundgarden Musik non stop 7.00 Radiofritzen am Samstagmorgen Das Beste von Fritz neue Musik,neue ünstler, Infos und Moderatoren mit Durchblick 10.00 Soundgarden am Samstag Neueste Musik, neue ünstler & Popnews 14.00 Caroma Club Fritz Radioshow 18.00 Trackback Was ist los im www? Die Show rund um Blogs, Pod-, Videocasts und freie Netzmusik 20.00 Soundgarden Jeden Abend ein anderer Sound Mit Paul van Dyk 22.00 Dance under the Blue Moon Clubsounds, DJs, Partys Mit Anja Schneider 0.00 Nightflight SACHSEN-ANHAT 6.00 Der lange Sonnabend 6.04 Angedacht 6.10 Pölitz-Frühstück Mit Hans-Günter Pölitz 9.04 Angedacht 9.45 Pölitz-Frühstück Mit Hans-Günter Pölitz 10.00 Ihr 12.00 Mittagsreport Aktuelles aus 12.20 Sportzeit 17.00 Tagesreport Das Wichtigste vom Tag aus 17.10 Bundesliga- Schlusskonferenz 17.20 Sportzeit 18.00 Partyabend 23.00 MDR- Musiknacht SACHSEN Sachsen 9.00 Glückwünsche Sie wollen einen Ihrer iebsten mit einem ganz persönlichen Geburtstagsgruß im Radio überrraschen? Sie wollen einem besonderen Paar zu einem besonderen Hochzeitstag gratulieren? Dann schreiben Sie uns! MDR RADIO SACHSEN übermittelt jeden Vormittag zwischen 9 und 10 Uhr Glückwünsche. 10.00 Der Sachsen Samstag 13.00 Spiel, Sport und Spaß am Samstagnachmittag Mit Peter Neumann 19.00 Partyzeit Von 19 bis 23 Uhr wird MDR RADIO SACHSEN zum verlässlichen Partybegleiter. Die Hörer können während der Sendung anrufen und von ihrer Party erzählen und sich ihren Partysong wünschen. 23.00 Musiknacht NDR 1 RADIO MV Für uns in Mecklenburg-Vorpommern 6.00 Der Morgen mit erstin Suhrbier 9.00 Wochenend und Angerstein 12.00 Mittagsschau 13.00 Für uns in MV 17.00 Für uns in MV 19.00 lönkist / Plappermoehl Pattdütschen lönsnack, iteratur und Musik ut uns and 19.30 20.00 Tagesschau 20.15 Wochenend ieblingsmix 5.05 X Aus den Archiven Wer schmeißt denn da mit ehm? Von Franz-Otto rüger (Produktion: RIAS 1976) 6.07 X Studio 9 Dietrich Heyde 7.20 ommentar 8.50 X Buchkritik 9.05 X Im Gespräch 11.05 X esart 12.05 Studio 9 kompakt 12.30 X Schlaglichter 13.05 X Breitband 14.05 X Rang 1 14.30 X Vollbild 16.05 X Echtzeit 17.05 Studio 9 kompakt 17.30 X Tacheles Udo Di Fabio im Gespräch über sein Buch Schwankender Westen. Wie sich ein Gesellschaftsmodell neu erfinden muss (C.H. Beck) 18.05 Feature Der brennt! Das Fanal des aveh Yazdani Von Egon och 19.05 Oper Opernstudio Nachwuchs-Projekte in Hochschulen und Opernhäuser Junge Oper in eipzig Welches Spiel wird eigentlich gespielt? fragt Manuel Durao in seiner Oper Barcode Die Hochschule für Musik eipzig wird zum Supermarkt in einer kleinen Stadt / Ein Projekt auf Reisen Mozarts Gärtnerin aus iebe als Opernschule in Mannheim 21.15 Die besondere Aufnahme Ginastera (Aufzeichnung des Studiokonzertes vom 13.06.2015, Philharmonie udwigshafen) 23.05 Bücherherbst 2015 Von der Frankfurter Buchmesse 2.05 Bücherherbst 2015 4.05 Tonart Clublounge SPREERADIO Die besten Songs aller Zeiten 6.00 Der Endlich Samstag-Samstag Alles, was Sie für einen guten Start ins brauchen Wissenswertes und Veranstaltungstipps Carolin uhn 10.00 105 5 Spreeradio am Samstag 15.00 Fußball IVE Stefan Henkel 18.00 105 5 Spreeradio am Samstag 20.00 Nachtflug Unser Musik-Mix bringt Sie! 6.00 Figaro am Morgen 6.08 e 6.15 Thema 6.45 alenderblatt 7.15 Wochenendtipps 7.30 Presseschau 7.45 Thema 8.15 Thema 8.30 X Feuilletons 8.45 Thema 9.05 X Feature Ein ganz besonderer Ort. Das Hotel am Steinplatz Von Marion Barzen, atrin Boers, Nicole Markwald, Stephanie Metzger, Christoph Reimann, Hans Rubinich 9.45 Wochenendtipps 10.15 Thema 10.30 X Feuilletons 10.40 alenderblatt 10.50 Das Gedicht 11.05 X Figaro trifft... 12.15 Thema 12.45 Thema 13.15 Hörer empfehlen ultur 13.45 Hörer empfehlen ultur 14.15 ebensart am Sonnabend 14.45 Figaro Vorschau 15.00 Am 15.15 Thema 15.45 Musiktipp 16.15 Figaro Studio-Session 16.45 Thema 17.15 Thema 17.45 Thema 18.05 X M Figarino Geschichten aus der Fahrradwerkstatt Die neuesten Erfindungen rund ums Fahrrad 18.30 Songs und Chansons Die internationale Ausgabe Mit Petra Rieß 19.00 Figaro 19.05 Essay/Buchjournal 19.30 Jazz ounge 20.05 Opernmagazin 21.00 Operette und Musical Mit Dieter David Scholz 22.00 MDR Figaro Spezial 23.00 Nachtmusik REGIONA & MUSI 17. OTOBER MDR NDR 1 NDR 1 NDR 2 HR 4 RADIO 21 THÜRINGEN 6.00 Der Samstagmorgen 9.00 MDR Der Radiogarten Alles über Haus, Hof und vor allem Garten Claudia ook-hirnschal 13.00 Der Samstagnachmittag 18.00 Das Fazit vom Tag Die wichtigesten Themen und Ereignisse Andreas Menzel 19.00 Die Party 23.00 MDR- Musiknacht 6.00 lassisch Wolfgang Voges, Domkapitular in Hildesheim 8.15 Martenstein Die Sonnabend-Story Arthur Miller: Zeitkurven Es liest Dieter Hufschmidt 9.00 lassik auf Wunsch 9.40 ultur im Norden 10.40 auter yrik 11.20 CD 12.00 Belcanto 13.00 lassikboulevard 14.20 Willemsen legt auf 16.20 ulttour 16.40 ultur im Norden 18.00 X Das Gespräch 18.30 Musica Salieri 19.00 Glocken und Chor Maria Geistliche Musik Durante, Händel 14. Mai 2015 im Rahmen der Internationalen Händel-Festspiele Göttingen in der St. Alexandri irche, Einbeck) 20.00 Prisma Musik Emanuel Geibel zum 200. Geburtstag Von Barbara Giese 22.00 Variationen zum Thema Berühmte Geibel- Vertonungen R. Schumann Vom Pagen und der önigstochter, 4 Balladen für Soli, Chor und Orchester op. 140; Spanische iebeslieder für 4 Singstimmen und lavier zu 4 Händen op. 138; Drei Gedichte für Singstimme und lavier op. 30 Mendelssohn Wehe, wehe, betrogen, oreley-fragment Bruch Einleitung zu Die oreley, Oper Gade 4 Gesänge für ammerchor op. 13 NIEDERSACHSEN Das ist Radio 6.00 Hellwach 10.00 Und jetzt kommen Sie Mit erstin Werner 14.00 NDR 1 Niedersachsen am Samstagnachmittag Mit Anke Genius 17.30 Sport Aktuelle Sportergebnisse 18.00 Miteinander 20.00 Das gibt s nur einmal Musikalische Vielfalt steht im Mittelpunkt 0.00 NDR 1-Nacht 6.05 Musik am Morgen 6.45 X Zeitwort 7.15 Musik am Morgen Das Erkennen von Mustern und die Grenzen der Messbarkeit 10.05 X Campus 10.30 Treffpunkt lassik extra Gast: Frank Pommer (Die Rheinpfalz) 12.15 X Geld, Markt, Meinung 12.40 X Journal Mendelssohn, Beethoven, Vinci, Gluck, Cherubini, Etienne-Méhul, Rossini 14.05 X Zeitgenossen Gespräch mit Florian David Fitz (Schauspieler und Drehbuchautor) 14.50 esezeichen 15.05 F Donaueschinger Barden, Sandoval, Pena, Winkler, Finnendahl (Direkt aus dem Strawinsky-Saal der Donauhallen) 18.30 X Interview 18.40 M Spielraum Roger Hargreaves: Mr. Men and ittle Miss: Miss Unentschieden Regie: Iris Drögekamp 19.05 Geistliche Musik Voss 20.03 Donaueschinger NOWJazz Update. Introducing: otte Anker Von Nina Polaschegg 20.30 Donaueschinger NOWJazz Session: Acoustic & Electric Habitat. Die dänische Saxofonistin otte Anker im Trio und Sextett mit Sofia Jernberg, Thomas ehn, Ikue Mori, Sten Sandell und Michael Vorfeld 22.45 Donaueschinger donau.phon WEE NORD In Schleswig- Holstein zu Hause 6.00 Guten Morgen Schleswig-Holstein 7.10 De Week op Platt 7.40 Wettergespräch 9.10 olonne 13 10.00 Von 10 bis 2 13.10 olonne 13 14.00 Schleswig- Holstein Aktiv! NDR 1 Welle Nord In Schleswig- Holstein zu Hause 14.10 Wettergespräch 18.00 Hits & Oldies XX 18.04 Gesegneten Abend 6.05 X ulturfrühstück 7.55 ulturplaner 8.15 X ulturpresseschau 9.30 esezeit Der hr2-kultur Radioslam im English Theatre 10.05 Treffpunkt hr- Sinfonieorchester Wagner, Chausson 11.55 ulturplaner 12.05 X Hörbuchzeit 13.05 Hörbar 14.05 M auschinsel Frisches esefutter und funkelnagelneue Hörtipps. Die auschinsel auf der Frankfurter Buchmesse 15.05 Musikszene Hessen 18.05 X ulturszene Hessen Die Brentanos eine romantische Familie? 19.05 ive Jazz The Road to Jajouka: Billy Martin & The Master Musicians of Jajouka Mit Billy Martin (dr), Marc Ribot (g), Shahzad Ismaily (b, electronics), DJ ogic (turntables), Falu (voice), John Medeski (organ, keyb) u.a. (45. Deutsches Jazzfestival Frankfurt 2014, hr-sendesaal Frankfurt, Oktober 2014) 20.05 Oper Gaetano Donizetti: Don Pasquale Opera buffa in drei Akten Mit Michele Pertusi (Don Pasquale) u.a., Chor und Orchester der Wiener Staatsoper, tg.: Jesús ópez-cobos 2. Mai 2015 aus der Wiener Staatsoper) 23.05 The Artist s Corner Harald Muenz: zwiegefühle (eine radiophone sprachlandschaft) / Martin Schüttler: erased composer (Produktion: hr 2015, Ursendung) 6.00 Das 7.00 Das Mit allen Infos und bester NDR 2 Musik 9.15 Moment mal 12.00 Das Mit allen Infos und bester NDR 2 Musik 12.00 Der urier um 12 15.00 Die NDR 2 Bundesligashow Alle Spiele, alle Tore und die Schlusskonferenz Fußball: Bundesliga, 9. Spieltag; 2. Bundesliga, 11. Spieltag 18.00 Das Mit allen Infos und bester NDR 2 Musik 21.00 NDR 2 Soul 22.40 NDR 2 Sport 6.05 Auftakt 8.05 X Piazza 8.30 X CD-Tipp 10.30 X lassik 11.05 X Meine Musik 12.05 Divertimento Holdridge, de Sarasate, Grothe, Tschaikowski (Aus dem Studio Franken) Brahms, Dvorák 14.05 Das Musik- Feature Von Ohrgeräuschen und Hörstürzen bei Musikern 15.05 On stage Mendelssohn, Jeths, Smetana 7. September 2015 in der losterkirche Traunstein) 17.05 X M Do Re Mikro 18.05 Jazz und mehr Mit Musik von Joni Mitchell, Marc Perrenoud, ars Danielsson, Felix Mendelssohn u.a. 19.05 Giacomo Puccini: a rondine Commedia lirica in drei Akten In italienischer Sprache Mit Elena Mosuc (Magda), Evelin Novak (isette), Yosep ang (Ruggero), Alvaro Zambrano (Prunier), Jan-Hendrik Rootering (Rambaldo), Chor Rundfunks, Ivan Repusic (eitung) 11. Oktober 2015 im Münchner Prinzregententheater) Anschl.: PausenZeichen 21.30 10 Jahre Brass-Band-Fieber Die Bayerische Brass Band Akademie (3ba) feiert Geburtstag. Ein Stimmungsbild über das große 3ba-Familientreffen am 10. Oktober 2015 in Ingolstadt 22.05 Forum Alte Musik Die Vokalmusik von Johann Pachelbel Postanschrift: Hessischer Rundfunk Welle hr4 34114 assel- Wilhelmshöhe 9.45 Haus und Garten 14.05 hr4 17.05 hr4 Gude, Servus und Hallo! 20.05 hr4 Tanzparty Mal wieder so richtig schön tanzen und feiern! 0.05 Rhythmus der Nacht Vom WDR 1.00, 2.00, 3.00, 4.00 Nachrichten und Wetter 4.05 Die ARD Hitnacht 5.35 X Presseschau 6.05 X ommentar 6.10 X Informationen 9.05 alenderblatt Vor 100 Jahren: Der amerikanische Schriftsteller Arthur Miller geboren 9.10 X Wochenendjournal 10.05 lassik Pop et cetera 11.05 X Gesichter Europas Verbaute Zukunft Zehn Jahre nach den Unruhen in den französischen Banlieues Von Bettina aps 13.10 X Themen 13.30 X Eine Welt 14.05 X Campus und arriere 15.05 X ultur nach 3 16.05 X Büchermarkt 16.30 X Forschung Computer und ommunikation 17.05 X Markt und Medien 17.30 X ultur 18.10 X Am Abend 19.05 X ommentar 19.10 Sport am Samstag 20.05 N Hörspiel Der Tod des Handlungsreisenden Von Arthur Miller Mit Erich Ponto, Edith Heerdegen, Robert Seibert (Produktion: HR 1950) Anschl.: Clandestini : Paolo Angelis unst der Experimentellen Sardischen Gitarre Mit arl ippegaus 22.05 Atelier neuer Musik Still not / Not Yet Der omponist Steingrimur Rohloff Von Stefan Amzoll 22.50 X Sport 23.05 ange Nacht Eisbären, Polarlicht und arktischer Jazz Eine ange Nacht über Spitzbergen 2.05 Deutschlandfunk 8.00 Die Alexandra- Philipps-Show Samstags von 8 bis 12 Uhr Eine echte Miss Germany bringt Sie jeden Samstag ins. In der Show von Alex gibt es Interviews, Talks sowie den en Sport. Natürlich dürfen Nachrichten, Wetter & Verkehr auch nicht fehlen. 12.00 Bester Rock N Pop Non-Stop Bester Rock N Pop - 24 Stunden, 7 Tage die Woche, 365 Tage im Jahr! Wir lieben die Musik und haben neben unseren täglichen Shows viele Spezialsendungen. SA Hintergründe und Interviews 5.15 urznachrichten Tipps und ultur 5.28 Wetter 5.45 urznachrichten 5.58 Wetter NDR INFO 5.56 Morgenandacht Wolfgang Voges, Domkapitular in Hildesheim 6.00 NDR INFO 6.40 Wirtschaft kompakt 6.55 ultur 11.40 M Was diese Woche wichtig war 14.00 Das Informationsprogramm 14.40 M Was diese Woche wichtig war 18.06 Sportreport 18.30 X Echo 19.05 X ZeitZeichen 17. Oktober 1915: Der Geburtstag des amerikanischen Dramatikers Arthur Miller Von Veronika Bock, Ulrich Biermann 19.20 X Das Forum 19.50 X M Ohrenbär arl allein unter olohuppen. Erkundungen auf Ellamar 20.15 Jazzklassiker Hörerwünsche 21.05 X N riminalhörspiel ARD Radio Tatort Ein blühendes and Von Thilo Reffert Regie: Götz Fritsch (Produktion: MDR 2015) 22.05 Jazzkonzert 23.05 Nachtclub Classics 0.00 Nachtclub 2.00 Nightlounge WETMUSI FUNHAUS EUROPA 6.04 Cosmo 10.04 Süpermercado 12.04 Globalista 14.04 Soulfood 16.04 Nova 18.00 öln Radyosu 19.00 a Dolce Vita Musica italiana 20.00 Balkanizer Musik und Gäste aus Südosteuropa 21.00 Radiopolis Tipps und Trends aus der griechischen Community 22.00 Mestizo FM Der Sound der atino-welt 23.00 uso FM 0.00 Global Player Selector 2.00 Global Pop Nacht

SO 18. OTOBER IVE-ITERATUR 11.00 MDR FIGARO HÖRSPIE ARD-NACHTONZERT 0.05 Destouches Sinfonia D-Dur; Staatskapelle Weimar, tg.: Peter Gülke Schubert Magnificat C-Dur D 486; Mojca Erdmann, Sopran; Anette Wiedemann, Alt; Maximilian Schmitt, Tenor; Michael Nagy, Bariton; MDR-Rundfunkchor eipzig; MDR-Sinfonieorchester, tg.: eopold Hager iszt Ungarische Rhapsodie Nr. 2; Franz- iszt-ammerorchester, tg.: Janos Rolla C.Ph.E. Bach lavierkonzert E-Dur Wq 14; Michael Rische, lavier; eipziger ammerorchester, tg.: Morten Schuldt-Jensen Dittersdorf Streichquartett 18.30 DUTUR ONZERT 21.05 DEUTSCHANDFUN JAZZ Der deutsche Orientalist, Schriftsteller und Essayist Navid ermani erhält in Frankfurt den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels Friedenspreis des Deutschen Buchhandels AUS FRANFURT Eine der wichtigsten Stimmen in unserer Gesellschaft (...). Die Romane und Essays von Navid ermani, insbesondere aber auch seine Reportagen aus risengebieten, zeigen, wie sehr er sich der Würde des einzelnen Menschen und dem Respekt für die verschiedenen ulturen und Religionen verpflichtet weiß, heißt es in der Begründung des Stiftungsrats zur Preisvergabe an Navid ermani. 120 Min. Rolle rückwärts HÖRSTÜC Was ist Schauspielkunst? Das Hörspiel basiert auf einer Sammlung von Schauspieltheorien, in denen Geister der Schönen ünste einen Definitionsversuch wagten. Es diskutiert fiktive Stücke, die sich von diesen Theorien herleiten. Von Beate Andres (Foto). 90 Min. Festival Alte Musik nechtsteden MITSCHNITT Das Ensemble Vox Werdensis (Foto) hatte am 25.9. in seinem Programm gregorianische Gesänge sowie Vokalund Instrumentalmusik des Mittelalters zusammengestellt, die alle aus dem Themenkreis der Pilgerschaft stammen. 115 Min. FaVo 23.04 RBB UTUR MAGAZIN FaVo, das sind der Bassklarinettist Falk Breitkreuz und der Sopransaxofonist Volker Schlott. In dieser ungewöhnlichen Besetzung spielen sie eigene ompositionen und Jazz- und Popklassiker. Von Zeit zu Zeit gesellt sich zu FaVo der Sänger Sander De Winne. 56 Min. Nr. 1 D-Dur; Gewandhaus-Quartett Borodin Sinfonie Nr. 1 Es-Dur; Dresdner Philharmonie, tg.: Michel Plasson 2.03 Roussel Divertissement op. 6 Mendelssohn lavierkonzert Nr. 2 d-moll Berlioz es nuits d été op. 7 Ravel Ma mère l oye R. Schumann Sinfonie Nr. 3 Es-Dur, Rheinische 4.03 Telemann Orchestersuite Nr. 4 a-moll Anonymus Ischitella Schubert Fantasie f-moll D 940 J.Ch. Bach Bläser- Sinfonia Nr. 1 Es-Dur 5.03 Villa-obos, Cimarosa, Gottschalk u.a. X Podcast F Mehrkanalton M Für inder N Hör spiel RADIOBERIN 88,8 HAUPTSENDER ASSI, JAZZ & UTUR INFORMATION DEUTSCHAND- RUNDFUN BERIN-BRANDENBURG MDR DUTUR MDR FIGARO NDR UTUR HR 2 BR-ASSI FUN MDR INFO Das Radio für die Stadt 5.59 Eröffnungsansage 6.05 Guten Morgen Das Erste am Morgen 9.50 Das Wort Pfarrer Christoph Zimmermann, Grünheide 10.05 Berlin am Sonntag 13.05 Der lange Sonntag Das zum 19.05 X M Ohrenbär Radiogeschichten für kleine eute arl allein unter oluhuppen: Zuhause mal zwei Es liest Santiago Ziesmer Von Janine üttmann 19.15 X Zur Debatte 19.30 Pop ounge 21.58 Abendsegen 22.05 Pop nach zehn 0.05 ARD-PopNacht INFORADIO Nachrichten mit Hintergrund 6.05 Sport 6.22 Zwölfzweiundzwanzig 7.05 Sport 7.20 urzmeldungen,, Service 7.44 Babylon 8.00 Die Themen jetzt 8.10 ultur 8.14 Sport 8.24 Weltsichten 8.44 Weltsichten 9.00 Die Themen jetzt 9.10 ultur 9.14 Sport 9.24 Sport abseits 9.44 Wissenswerte 10.00 Die Themen jetzt 10.10 ultur 10.14 Sport 10.24 M Quergelesen 10.44 Das Medienmag. 11.05 Forum 12.00 Die Themen jetzt 12.10 ultur 12.14 Sport 12.44 Babylon 13.00 Die Themen jetzt 13.10 ultur 13.14 Sport 13.24 Weltsichten 13.44 Weltsichten 14.00 Die Themen jetzt 14.07 Die Bundesliga 14.24 Sport abseits 14.44 Wissenswerte 15.00 Die Themen jetzt 15.07 Die Bundesliga 15.24 M Quergelesen 15.44 Das Medienmag. 16.07 Die Bundesliga 16.44 Babylon 17.00 Die Themen jetzt 17.07 Die Bundesliga 17.24 Weltsichten 18.00 Die Themen jetzt 18.07 Die Bundesliga 19.00 Die Themen jetzt 19.07 Die Bundesliga 19.24 Sport abseits 19.44 Wissenswerte 20.05 Forum 21.05 Sport 21.44 Babylon 22.05 Sport 22.24 Weltsichten 23.00 ARD-Infonacht UTURRADIO 6.04 lassik am Morgen Mozart, Mendelssohn, Smetana, Chopin, Prokofjew 7.04 Musica sacra Telemann, Schütz, Reger, Wiedermann, Pärt 8.04 M lassik für inder 9.04 X Gott und die Welt Fragezeichen Gott Autoren und der Allerhöchste 9.30 Bachkantate Ach, ich sehe, itzt, da ich zur Hochzeit gehe, antate BWV 162 am 20. Sonntag nach Trinitatis; Magdalena ožená, Sopran; Sara Mingardo, Alt; Christoph Genz, Tenor; Peter Harvey, Bass; Monteverdi Choir; English Baroque Soloists, tg.: John Eliot Gardiner; Fantasie und Fuge für Orgel g-moll BWV 542; Johannes Ernst öhler 10.00 atholischer Gottesdienst Dechant Jochen Tull (Predigt) (Direkt aus der irchengemeinde St. Margareta in Brühl / Übernahme WDR 5) 11.00 Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels An den deutschen Orientalisten, Schriftsteller und Essayisten Navid ermani Martin Maria Schwarz Norbert Miller (audatio) 12.15 Sonntagskonzert Beethoven, Bizet, alo, Saint-Saëns 14.04 X Feature Salomé Hohelied einer Dichtung. Eine akustische Choreographie. Regie: Evelyn Dörr Anschl.: Mit anschließendem Gespräch mit kulturradio-opernexperte Matthias äther 15.04 Franz iszt Der Abbé Umkehr und Einkehr 17.04 Zeitpunkte 18.04 Musikland Brandenburg Die Hohenzollern in Brandenburg eine Musikgeschichte (2) 19.04 X Das Gespräch 20.04 Berliner Philharmoniker Mendelssohn Ruy Blas, Ouvertüre für Orchester c-moll op. 95 R. Schumann lavierkonzert a-moll op. 54 Rachmaninow Sinfonie Nr. 3 a-moll op. 44 Schostakowitsch Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 Tschaikowski Sinfonie Nr. 4 f-moll op. 36 Respighi Fontane di Roma, sinfonische Dichtung für Orchester 23.04 ate Night Jazz RADIOEINS 5.00 Pop up 6.00 Der schöne Morgen Die radioeins- Morgenshow 9.00 Zwei auf Eins Das radioeins- ifestyle- 12.00 Sonntagsfahrer Die Sendung rund um Auto und Mobiles Mit Patricia Pantel, Andreas eßler 14.00 Hörbar Rust Mit Bettina Rust 16.00 Sanft und Sorgfältig Die Satireshow am Sonntag Mit Jan Böhmermann, Olli Schulz 18.00 iteraturagenten Mit ydia Herms, Frank Meyer 20.00 radioeins Rekorder Mit Steen orenzen 21.00 Rock n Roll- Radio Mit M.C. ücke 23.00 Roots Musikalische Geschichten 1.00 Planet Fruit 3.00 aleidoskop ANT. BRANDENBURG 6.03 Guten Morgen Brandenburg Gut geweckt und gut! 8.40 Apropos Sonntag irchensendung 10.03 Boulevard am Sonntag Promi-Talk 13.03 Sonntagsvergnügen Mit Bernhard Brink 15.03 Antenne Das Sport und Unterhaltung 19.03 M Zappelduster 19.08 ollipop Die schönste Musik 21.03 Pique Dame Frauenmagazin 22.03 Pop nach zehn 0.05 Die ARD-Hitnacht FRITZ 5.00 Soundgarden Musik non stop 7.00 Radiofritzen am Sonntagmorgen 10.00 Soundgarden am Sonntag Neueste Musik, neue ünstler & Popnews 14.00 Die Sonntagsfritzen Der gewinnvolle Wochenrückblick 18.00 Unsigned Musik aus Berliner und Brandenburger Proberäumen direkt ins Radio 20.00 Soundgarden Jeden Abend ein anderer Sound Mit Maurice Gajda 22.00 Musik- Blue Moon Mit Stephan Michme 0.00 Nightflight 3.00 Soundgarden SACHSEN-ANHAT 6.00 Der lange Sonntag Gut gelaunt und entspannt in den Sonntag 6.04 Angedacht 9.04 Angedacht 12.00 Ihr 12.00 Mittagsreport Aktuelles aus 12.20 Sportzeit 17.00 Tagesreport Das Wichtigste vom Tag aus 17.20 Sportzeit 18.00 Ihr Abend 23.00 MDR- Musiknacht SACHSEN 6.00 Guten Morgen Sachsen 9.00 Glückwünsche Sie wollen einen Ihrer iebsten mit einem ganz persönlichen Geburtstagsgruß im Radio überrraschen? Sie wollen einem besonderen Paar zu einem besonderen Hochzeitstag gratulieren? Dann schreiben Sie uns! MDR RADIO SACHSEN übermittelt jeden Vormittag zwischen 9 und 10 Uhr Glückwünsche. 10.00 MDR Radio Sachsen: Sonntagsbrunch Mit Steffen Henssler 13.00 MDR Radio Sachsen: Der Sonntagnachmittag 18.00 Mensch Nachbar 18.30 Die gute Platte Am Sonntagabend heißt es: von Vinylbis Festplatte. Hören Sie schöne alte und gute neue Platten. Außerdem stellen wir onzerte vor, schauen in die Charts, geben Plattentipps und wir reden darüber: Welche Platte bzw. CD hören Sie am liebsten und warum? 23.00 MDR- Musiknacht NDR 1 RADIO MV Für uns in Mecklenburg-Vorpommern 6.00 Plattdütsch an n Sünndag 9.00 Für uns in MV 12.00 Mittagsschau 13.00 Für uns in MV 17.00 Für uns in MV 19.00 unstkaten ünstler aus MV in Aktion und im Gespräch 19.00 Nachrichten 19.30 20.00 Tagesschau 20.15 Für uns in MV 21.00 Dat Beste ut de Plappermoehl / Plattdeutsches Hörspiel 6.55 e Islamische Gemeinschaft deutschsprachiger Muslime 7.05 Feiertag Das ied als Motor der Reformation Von Pastor Diederich üken 7.30 X M akadu für Frühaufsteher Erzähltag 8.05 M N Hörspiel Wolfsmutter Von Maraike Wittbrodt 9.05 Sonntagmorgen 11.05 X Rundfahrt Unterwegs mit dem DGB-Vorsitzenden R. Hoffmann durch seine Heimatstadt Wuppertal 12.05 Studio 9 kompakt 12.30 X Die Reportage 13.05 X Sein und Streit 14.05 X Religionen 15.05 Interpretationen Zu schön für unsere Ohren und gewaltig viele Noten... Die Entführung aus dem Serail von W. A. Mozart 17.05 Studio 9 kompakt 17.30 X Nachspiel 18.05 X Nachspiel 18.30 N Hörspiel Rolle Rückwärts Von Beate Andres (Produktion: Dultur 2015, Ursendung) 20.03 Internationaler Max-Rostal-Wettbewerb für Violine und Viola Auszüge aus Violin- und Violakonzerten von Bela Bartók, William Walton, Cecil Forsyth, udwig van Beethoven und Peter Tschaikowski Mitwirkende: Finalisten des Max-Rostal-Wettbewerbs in den Fächern Violine und Viola, onzerthausorchester Berlin, tg.: Marc Piollet 13./14.10.2015, onzerthaus Berlin) 22.00 Musikfeuilleton Der Weg des Violinvirtuosen Max Rostal 0.05 Freispiel 1.05 Tonart lassik SPREERADIO Die besten Songs aller Zeiten Umfassende Informationen, Service, Höreraktionen mit Herz, opf und eidenschaft sowie die besten Songs der 70er, der 80er und e Hits machen 105 5 Spreeradio zu einem sympathischen Hauptstadtsender. 6.00 105 5 Spreeradio am Sonntag 11.00 105 5 Spreeradio am Sonntag 16.00 105 5 Spreeradio am Sonntag 21.00 Nachtflug Unser Musik-Mix bringt Sie! 6.00 Am Sonntagmorgen 6.30 antate J.S. Bach Schmücke dich, o liebe Seele BWV 180 7.05 X M N Hörspiel Der vergessene Teufel Von Mario Göpfert 8.45 alenderblatt 10.00 Figaro am Sonntagvormittag 10.00 ath. Gottesdienst (Direkt aus der irche Zur heiligsten Dreieinigkeit Halle) 11.00 Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels An den deutschen Orientalisten, Schriftsteller und Essayisten Navid ermani 13.00 Figaro am Sonntagnachmittag 13.45 alenderblatt 15.15 Das schöne Buch 16.05 X Figaro trifft... 17.05 Spezial Musik 18.00 N Hörspiel Irgendein Briefträger Von arl-heinz Bölling 19.00 Figaro am Sonntagabend 19.05 Chor- 19.30 F Figaro im onzert MDR Reihe Eins Go South Beethoven Sinfonie Nr. 6 F-Dur op. 68, Pastorale Zawinul Stories of the Danube; Geschichten von der Donau; Sabine abongo, Vocals; Amit Chatterjee, Guitar, Vocals; Aziz Sahmaoui, ead Voice, Mandole, N Goni; Alioune Wade, Bass, Voice; Adhil Mirghani, Percussions, Voice; Herve Sambe, Guitar, Voice; Cheikh Diallo, Clavier, ora, Voice; John Grandcam, Drums; Astrid Steiner, Visual Jockey; MDR-Sinfonieorchester, tg.: ristjan Järvi 22.00 Orgelmagazin Ein kleiner Silbermann Zum 300. Geburtstag des Thüringer Orgelbauers Johann Stephan Schmaltz 22.30 Nachtmusik REGIONA & MUSI 18. OTOBER MDR NDR 1 NDR 1 NDR 2 HR 4 RADIO 21 THÜRINGEN 6.00 Der Sonntagmorgen 9.00 Der Sonntagvormittag mit Christiane Weber Der Sonntagvormittag mit viel Prominenz, Stars und Sternchen 13.00 Der Sonntagnachmittag 18.00 Das Fazit vom Tag Die wichtigesten Themen und Ereignisse Mit Andreas Menzel 19.00 Der Sonntagabend 23.00 MDR- Musiknacht 6.00 lassisch in den Sonntag 8.00 antate Geistliche Musik am 20. Sonntag nach Trinitatis Gombert, Purcell, J.S. Bach 8.40 X Glaubenssachen Die unst der Berührung. Zwischen Sinnlichkeit und Transzendenz Von Wilhelm Schmid 9.40 ultur im Norden 11.00 Sonntagskonzert Das onzertereignis am Sonntagvormittag Hillborg, Sibelius, Ravel, Debussy (Direkt aus der aeiszhalle Hamburg) Anschl.: J nai Bridges und Esa-Pekka Salonen im Gespräch 13.00 Starke Stücke Rodrigo 14.00 lassikboulevard 16.40 ultur im Norden 17.20 17.40 Bildschöne Bücher 18.00 Welt 0der Musik 19.00 X Gedanken zur Zeit Die Renaissance der europäischen inken Populistische Romantik oder letzte Hoffnung der Demokratie? 19.15 CD-Neuheiten 20.00 Sonntagsstudio Gemischtes Doppel Mit Annemarie Stoltenberg, Rainer Moritz 22.00 Soirée Festspiele Mecklenburg- Vorpommern 2015 W.A. Mozart Divertimento D-Dur V 136 Brahms Serenade Nr. 1 D-Dur op. 11 Mendelssohn Oktett Es-Dur op. 20; Matthias Schorn, larinette; Vilde Frang und Philipp Bohnen, Violine; rzysztof Chorzelski, Viola; Daniel Müller-Schott, Violoncello; aurène Durantel, ontrabass; Quatuor Ebène; Quintette Aquilon (Aufz. vom 30. Juli in der Schelfkirche Schwerin) NIEDERSACHSEN Das ist Radio 6.00 Hellwach 10.00 Jürgensmann Das kann ja heiter werden 14.00 Stars am Sonntag Stars ganz nah 15.00 Am 17.30 Sport Aktuelle Sportergebnisse 18.00 Unsere Oldies Mit Henry Gross 20.00 Traumhaft Die schönsten Balladen aus 50 Jahren Popmusik 6.03 Musik am Morgen 7.03 Musik am Morgen 7.55 ied zum Sonntag 8.03 antate J.S. Bach, Brahms : Aula Wege aus der rise Die Suche nach einer neuen Spiritualität Von Thomas Metzinger 9.03 X Matinee 10.45 Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels An den deutschen Orientalisten, Schriftsteller und Essayisten Navid ermani (Direkt aus der Frankfurter Paulskirche) 12.30 Sonntagskonzert Beethoven, Bartók, J. Haydn 14.05 Forum Buch extra Neues von der Frankfurter Buchmesse 15.05 X Zur Person Gespräch mit Nuria Schoenberg Nono (uigi Nonos Nachlassverwalterin) 17.05 F Donaueschinger Abschlusskonzert Andre, Filidei, Chauris, Curran (Direkt aus der Baarsporthalle) 20.03 Donaueschinger arl-sczuka-preis 2015 Preisverleihung und Preiswerk Hugo Wolf und drei Grazien, letzter Akt von Gerhard Rühm / audatio hält Christina Weiss, Juryvorsitzende des arl-sczuka-preises Walter Filz 22.03 X Feature ommt ein Dichter in die neipe oder Das Petr-Prinzip Von Tabea Soergel, Martin Becker 23.03 Musikpassagen Carry It on. Die ieder der amerikanischen Bürgerrechtsbewegung WEE NORD In Schleswig- Holstein zu Hause 6.00 Guten Morgen Schleswig-Holstein 7.30 Gesegneten Sonntag 8.40 Wettergespräch 9.10 olonne 13 10.00 Von 10 bis 2 13.10 olonne 13 14.00 Schleswig- Holstein Aktiv! 14.10 Wettergespräch 18.00 Zur Sache 20.00 Beat Classics NDR 1 Welle Nord In Schleswig- Holstein zu Hause 6.05 Geistliche Musik 7.30 Morgenfeier Pfarrer Dr. Joachim Schmidt, Darmstadt 8.05 M Zauberflöte 9.05 X ulturfrühstück 11.00 Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels An den deutschen Orientalisten, Schriftsteller und Essayisten Navid ermani Norbert Miller (audatio) (Direkt aus der Frankfurter Paulskirche) 13.05 lassikzeit Glinka, Schumann, Smetana, Tschaikowski 13.55 ulturplaner 14.05 N Hörspiel Der Hals der Giraffe Von Beate Andres (Produktion: 012) 15.20 lassikzeit Dvorák, Haydn, Weber, Hasse, Mozart 17.05 aisers länge 18.05 Friedenspreis 2015 19.05 Die hr-bigband Max Mutzke & aith Al-Deen & hr-bigband, cond. by Guido Jöris (1) (Hessentag Hofgeismar, hr-treff, Mai 2015) 20.05 Rheingau Musik Festival Carmignola & Friends in Hattersheim Porpora 2. Violinsonate G-Dur Matteis Auszüge aus Ayres für Violine und Basso cont Vivaldi Violinsonate D-Dur RV 10 Scarlatti laviersonaten d-moll 1, h-moll 27 und d-moll 141 in Bearbeitungungen für Violine und B.C Barbella Sonata B-Dur Arlecchino, Arlecchinessa, Rosetta, e Pulcinella con Ninna Nanna e Minuetto del Pazzo 29. Juli 2015 aus der St. Martinus-irche) 23.05 Night Voyage 6.00 Das 9.15 Moment mal 10.00 Tietjen talkt Bettina Tietjen begrüßt prominente Gäste 12.00 Das 12.00 Der urier um 12 14.30 NDR 2 Sport 15.00 Der Sonntag Mit den Highlights der Fußball-Bundesliga Fußball: Bundesliga, 9. Spieltag; 2. Bundesliga, 11. Spieltag 15.30 NDR 2 Sport 16.30 NDR 2 Sport 20.00 Das Mit allen Infos und bester NDR 2 Musik 21.00 Easy Sounds 22.40 NDR 2 Sport 6.05 Auftakt 7.05 audate Dominum 8.05 Die Bach-antate 8.30 Barocco 9.05 Das Musikrätsel 10.05 Sinfonische Matinée Raritäten Wagner, R. Schumann, W.A. Mozart, R. Schumann Mitwirkende: Symphonieorchester Rundfunks, Wolfgang Sawallisch (eitung) 12.05 Tafel-Confect Steibelt, Rebelo, Cardoso, Aranes, Fernandez Mit Christian Schuler (Aus dem Studio Franken) 12.40 X Das Stichwort 13.05 Après-midi Moniuszko, Bruch, abalewskij, Mendelssohn, Gade, Grieg 15.05 Wunsch:Musik 17.05 X M Do Re Mikro 18.05 Cinema 19.05 onzertabend Das Münchner Rundfunkorchester beim Festival der Nationen Chopin lavierkonzert Nr. 2 f-moll Tschaikowski Schwanensee, Walzer aus dem 3. Akt und Walzer A-Dur aus dem 1. Akt; Eugen Onegin, Walzer aus dem 2. Akt; Dornröschen, Walzer aus dem 1. Akt; Sinfonie Nr. 5 e-moll, Valse; Sinfonie Nr. 6 h- Moll, Allegro con grazia; Der Nussknacker, Blumenwalzer; hatia Buniatishvili, lavier; Münchner Rundfunkorchester, tg.: Aleksandar Markovic 3. Oktober 2015 im ursaal Bad Wörishofen) 21.05 Operetten- Boulevard 22.05 Geistliche Musik Dufay, Rosenmüller, J.H. Schmelzer/Palestrina/ Froberger, Buxtehude 23.05 Musik der Welt 7.45 X Übrigens... Mathias Wolf, Oberursel 10.45 X Gemeindeporträt 15.05 Mein Verein in hr4 hr4 live zu Gast bei hessischen Vereinen 17.05 hr4 Schlagerlotto Die hr4-schlagerhitparade 19.05 hr4 Soirée am Sonntag Operette, Musical und leichte lassik 20.05 hr4 Musik liegt in der uft 5.05 Auftakt 6.05 X ommentar 6.10 Geistliche Musik Schütz, J.S. Bach, J. Haydn 7.05 X Information und Musik 8.35 Am Sonntagmorgen Religiöses Wort Was ich nicht brauche, macht mich reich. Von der unst des assens Von Schwester Ancilla Roettger, Martina reidler-os 8.50 X Presseschau 9.05 alenderblatt Vor 150 Jahren: Der Allgemeine Deutsche Frauenverein wird gegründet 9.10 Die neue Platte 9.30 X Essay und Diskurs 10.05 Ev. Gottesdienst Pfarrerin Tanja Dittmar (Predigt) 11.05 X Interview 11.30 X Sonntagsspaziergang 13.05 X Informationen 13.30 Zwischentöne 15.05 Rock et cetera 16.30 X Forschung 17.05 X ulturfragen 17.30 X ultur 18.10 X Am Abend 19.05 X ommentar 19.10 Sport am Sonntag 20.05 Freistil Wie Namen entstehen und wirken 21.05 Festival Alte Musik nechtsteden 2015 Gregorianische Nacht Peregrinatio vitae Gesänge und Instrumentalmusik zum Pilgerweg des ebens Mitwirkende: Dominik Schneider, Ensemble Vox Werdensis, tg.: Stefan löckner (Aufz. vom 25.09.15 aus der losterbasilika nechtsteden) 23.05 X Das war der Tag 23.30 X Sportgespräch 6.00 Bester Rock N Pop Non-Stop RADIO 21 das ist bester Rock N Pop aus den 70ern, 80er, 90ern, 00ern und von. Ehrliche, echte und handgemachte Musik von den Giganten des Rock: AC/DC, Pink Floyd, Metallica, Genesis, Guns N Roses, Queen, Nirvana, U2, The Rolling Stones, Bryan Adams uvm. Dazu stündlich unsere onzert-racher und e Titel aus den Rock und Alternative Charts. SO 5.15 urznachrichten Tipps und ultur 5.28 Wetter 5.45 urznachrichten und Regionales aus Thüringen, Sachsen, NDR INFO 6.05 X Forum am So. 6.30 X Die Reportage 7.05 X Blickpunkt 7.30 X Zwischen Hamburg und Haiti 8.05 X M Mikado 9.05 Echo am Morgen 9.30 X Zwischen Hamburg und Haiti 10.00 atholischer Gottesdienst Dechant Jochen Tull (Predigt) 11.05 Das Feature 12.05 X Blickpunkt 12.30 X Das Forum 13.30 X Echo der Welt 14.05 X M N Hörspiel Peter Nimble und seine magischen Augen (2/2) Von Heidi netsch 15.05 X ogo 16.05 X Der Talk 17.05 X Forum am So. 17.30 X Die Reportage 18.04 Sportreport 18.30 X Echo 19.05 X ZeitZeichen 19.20 X Echo der Welt 19.50 X M Ohrenbär 20.15 Nachtclub Extra 21.05 N Hörspiel unst Von Christiane Ohaus 22.30 Jazz NDR Bigband 23.05 Radio Globo 0.00 Nachtclub Domingo 2.00 Nightlounge WETMUSI FUNHAUS EUROPA 6.00 Global Pop ounge 8.04 e Week-End Das Sonntagsmagazin 12.04 Indigo 14.04 5 Planeten 16.04 Nova 18.00 öln Radyosu Das türkische 20.00 Bernama urdi Das kurdische 21.00 Elliniko Randevou Das griechische 22.00 Estación Sur Das spanische 23.00 Al-Saut Al-Arabi Das arabische 0.00 Jazzanova Radio Show ollektiver Radio Mix 2.00 Global Pop Nacht

MO 19. OTOBER RIMI NEUE MUSI ARD-NACHTONZERT 0.05 Vivaldi onzert a-moll R 522 Ravel Cinq mélodies populaires grecques iszt es Préludes Rimski-orsakow Tongemälde aus der egende von der unsichtbaren Stadt itesch und der Jungfrau Fewronia Wagner Tristan und Isolde, Vorspiel zum 1. Aufzug und iebestod der Isolde aus dem 3. Aufzug J. Haydn Aus Trio D-Dur Hob. XI/113 und Divertimento D-Dur Hob. XI/81 W.A. Mozart lavierkonzert F-Dur V 413 2.03 Brahms Quintett h- Moll op. 115 Canteloube Chants d Auvergne, Drei Bourrées R. Strauss 22.04 RBB UTUR 21.04 RBB UTUR ONZERT 21.05 DEUTSCHANDFUN RIMI Die Schauspielerin Nele Rosetz spricht die Rolle der ommissarin Annika de Beer Ein blühendes and ARD RADIO TATORT In der Wohnung von Daniel Fechner und alila Mchala-ahmi in Magdeburg wird die eiche des Asylbewerbers Yussuf Amazigh entdeckt. Die Spuren lassen Ausländerfeindlichkeit als Motiv vermuten und führen zu Daniels Onkel utz Fechner. Noch am nächsten Tag wird er verhaftet und gesteht den Mord. Doch plötzlich behauptet Daniel, den Cousin seiner ebensgefährtin selbst umgebracht zu haben. Von Thilo Reffert. 56 Min. Das Ensemble Musikfabrik MAGAZIN reativ, mutig, begeisterungsfähig das Ensemble Musikfabrik sucht nach modernen ommunikationsformen und wagt Experimente mit anderen ünsten: Film, Tanz, Theater, iteratur und Bildende unst. 56 Min. Bläserfestival Ma'alot 2015 MITSCHNITT Eine packende Interpretation von Schuberts Winterreise in der Bearbeitung von Normand Forget (Foto) für Tenor, Bläser und Akkordeon hielt das Publikum beim Bläserfestival Ma alot in Atem (vom 9./10.5.). 105 Min. Rabenkinder 21.30 DUTUR OMÖDIE Robert und Ulrike Raab stehen vor den Trümmern ihres beruflichen ebens. Von ihrem Vater (Wolfram Berger) wollen sich die Geschwister endlich das nehmen, was ihnen zusteht: ein angemessenes Erbe schon zu ebzeiten. Von Johannes Gelich. 60 Min. Hornkonzert Es-Dur op. 11 Händel Suite F-Dur HWV 427 Dvorák Sinfonie Nr. 7 d-moll 4.03 Mahler Ich ging mit ust... ein Ausflug zu dem bedauernswerten Herrn Moszkowski inkl. Mahler-Werfel Bei dir ist es traut Schönberg Verklärte Nacht op. 4 Mussorgski Tango-Suite 5.03 Soler onzert Nr. 6 D-Dur Cherubini es deux journées, Ouvertüre Debussy Arabesque Nr. 2 G-Dur Heinichen Ouvertüre G-Dur Chopin Walzer Des-Dur op. 70 Nr. 3 Tschaikowski Quartettsatz B-Dur X Podcast F Mehrkanalton M Für inder N Hör spiel RADIOBERIN 88,8 HAUPTSENDER ASSI, JAZZ & UTUR INFORMATION DEUTSCHAND- RUNDFUN BERIN-BRANDENBURG MDR DUTUR MDR FIGARO NDR UTUR HR 2 BR-ASSI FUN MDR INFO Das Radio für die Stadt 4.59 Eröffnungsansage 5.05 Guten Morgen 5.50 Worte auf den Weg Pfarrerin Barbara Manterfeld-Wormit, Berlin 6.30 Berlin-Journal, Verkehr 8.30 Berlin-Journal, Verkehr 9.30 Berlin-Journal, Verkehr 10.05 Dein Vormittag 10.20 Ratgeber 11.30 Berlin-Journal, 12.30 Berlin-Journal, 13.05 Dein 13.30 Berlin-Journal, 14.30 Berlin-Journal, 16.05 Dein Feierabend 19.05 X M Ohrenbär Mit dem Planwagen nach Westen. Die Olsens bereiten sich vor Von othar Stemwedel 19.15 Hey Music 21.58 Abendsegen 22.05 Pop nach zehn 0.05 ARD-PopNacht INFORADIO Nachrichten mit Hintergrund 9.55 ultur 10.05 Aktuelle Hintergrundberichte 10.25 Aktuelle Hintergrundberichte und Wissenswerte 10.35 Wirtschaft 10.45 Vis-à-vis 11.05 Aktuelle Hintergrundberichte 11.35 Wirtschaft 11.55 ultur 12.05 Aktuelle Hintergrundberichte 12.35 Wirtschaft 12.45 Vis-à-vis 13.25 Aktuelle Hintergrundberichte 13.35 Wirtschaft 13.55 ultur 14.35 Wirtschaft 14.55 ultur 15.05 Aktuelle Hintergrundberichte 15.35 Wirtschaft 15.55 ultur 16.25 Aktuelle Hintergrundberichte 16.35 Wirtschaft 18.05 Aktuelle Hintergrundberichte 18.35 Wirtschaft 18.55 ultur 19.00 Die Themen 19.24 Die Themen 19.35 Wirtschaft 19.44 Feature und Doku 20.00 Die Themen 20.17 Sport 20.24 Die Themen 20.35 Wirtschaft 20.44 Feature und Doku 21.00 Die Themen 21.35 Wirtschaft 21.44 Feature und Doku 22.00 Die Themen 22.35 Wirtschaft 22.44 Feature und Doku 23.00 ARD-Infonacht UTURRADIO 6.05 ulturradio am Morgen Frank Rawel 6.10 Das Porträt 6.45 Worte für den Tag Pfarrer Oliver Dehara, Berlin 7.10 ommentar 7.45 Frühkritik 8.10 X ultur 8.45 esestoff 9.05 ulturradio Anja Herzog 9.10 Wissen 9.30 ulturkalender 9.45 Geschmackssache 10.10 lassikbörse 11.10 Das Porträt 12.05 ulturradio am Mittag Hans Ackermann 12.45 ulturkalender 13.10 CD-ritik 14.30 X esung ena Gorelik: Null bis unendlich (16/17) Es liest Shenja acher 15.05 ulturradio Andreas naesche 15.10 Rätsel 16.10 Zu Gast 16.45 X ultur 17.10 X ultur 18.04 Alte Musik Arcangelo Corelli und seine Concerti grossi Bernhard Schrammek Neuer Orpheus unserer Tage mit solch schmeichelhaften Vergleichen wurde Arcangelo Corelli bereits zu ebzeiten verehrt. 19.04 X ulturtermin Die 40 Tage der Partisanenrepublik von Ossola Von Mirko Schwanitz 19.30 The Voice Shelby ynne Susanne Papawassiliu 20.04 Schöne Stimmen Nina Stemme Rainer Damm 21.04 Musik der Gegenwart Das Ensemble Musikfabrik Margarete Zander 22.04 X N riminalhörspiel ARD Radio Tatort Ein blühendes and Von Thilo Reffert Mit Bianca Nele Rosetz (Annika), Jörg Schüttauf (utz), ilian and (Daniel), Meriam Abbas (alila), Hilmar Eichhorn (Fischer), Michael ind (Braubach), Danne Suckel (Frau Franke), Hendrik Duryn (Arne) Regie: Götz Fritsch (Produktion: MDR 2015) 23.04 X esung ena Gorelik: Null bis unendlich (16/17) Es liest Shenja acher 23.35 Nachtmusik RADIOEINS 5.00 Der schöne Morgen Die radioeins- Morgenshow 10.00 10 bis 13 Uhr Das Service- 13.00 13 bis 16 Uhr Das Musikmagazin 16.00 16 bis 19 Uhr Die radioeins- Tagesshow 19.00 19 bis 21 Uhr Das Nightlife- 21.00 Radio Affair Mit Anja Caspary 23.00 Anything goes Mit Freddy Dreamer 1.00 Roots Musikalische Geschichten 3.00 Rock n Roll-Radio ANT. BRANDENBURG 5.03 Guten Morgen Brandenburg Gut geweckt und gut! 9.12 Worte auf den Weg 10.03 Hallo Brandenburg Service, Veranstaltungstipps, Unterhaltung 14.03 Regionaljournal 17.03 Panorama Ihr Feierabendmagazin 19.03 M Zappelduster Die Sendung mit dem Geräusch für inder ab 5 19.08 ollipop Die schönste Musik 21.03 Antenne- Gespräch 22.03 Pop nach zehn 0.05 Die ARD-Hitnacht FRITZ 5.00 Radiofritzen am Morgen Das Beste von Fritz neue Musik, neue ünstler, Infos und Moderatoren mit Durchblick 10.00 Soundgarden Neueste Musik, neue ünstler & Popnews 12.00 High Noon Die Sprechstunde auf Fritz am Mittag 13.00 Soundgarden Neueste Musik, neue ünstler & Popnews 15.00 Radiofritzen Das Beste von Fritz neue Musik, neue ünstler, Infos und Moderatoren mit Durchblick 19.00 Meinfritz Die Sendung zu unserer neuen Communityplattform und für Musikwünsche 20.00 Soundgarden Jeden Abend ein anderer Sound Mit Diana Frankovic 22.00 Blue Moon Die zwei Sprechstunden auf Fritz vor Mitternacht 0.00 Nightflight 3.00 Soundgarden SACHSEN-ANHAT 5.00 Der Morgen Perfekter Start in den Tag mit Oldies, Pop und deutschen Hits 5.50 Angedacht 9.50 Angedacht 10.00 Ihr Tag 12.00 Mittagsreport 12.20 Sportzeit 14.00 Ihr Billy Wulff und Elmer Emig sind Ihre smoderatoren: Sie präsentieren Ihnen Oldies, Pop und deutsche Hits. Gemeinsam mit Ihnen sprechen sie über spannende, emotionale Geschichten, die sich in ereignet haben. Unsere Reporter sind mit dem Hörmobil im and. So geht es gut gelaunt in den Feierabend. In den Nachrichten zur vollen und zur halben Stunde halten wir Sie über alles Wichtige in Sachsen- Anhalt, Deutschland und der Welt auf dem aufenden. Dann erhalten Sie auch Wetter- und Verkehrsinformationen. Täglich 17:20 Uhr bringen Sie die ollegen aus der Sportredaktion auf den neuesten Stand. 17.00 Tagesreport Das Wichtigste vom Tag in 17.20 Sportzeit 19.00 Die 10: Ihre deutschen Hits 20.00 Made in Germany SACHSEN Sachsen 9.00 Glückwünsche 10.00 MDR Radio Sachsen: Der Tag 13.00 Aktuell 14.00 MDR Radio Sachsen: Der Mit Silvio Zschage, Heike eschner 19.00 Musikgeschichten 20.00 Aufgefallen NDR 1 RADIO MV Für uns in Mecklenburg-Vorpommern 5.00 Die Frühaufsteher 10.00 Ihr ieblingsmix 12.00 Mittagsschau 13.00 Ihr ieblingsmix 16.00 Der Tag 19.00 ulturjournal Mit Frank Breuner, Wolfram Pilz 20.00 Tagesschau 20.15 Forum 21.00 Das Beste auf Deutsch Mein and Mein Radio Mein ieblingsmix 5.50 alenderblatt Vor 50 Jahren: Das Drama Die Ermittlung von Peter Weiss wird uraufgeführt Dompropst Gregor Arndt 8.50 X Buchkritik 10.07 X esart 11.30 Musiktipps 11.35 Jazz 13.30 X änderreport 14.07 X ompressor 15.00 X M akadu Nachrichten für inder 15.05 X M akadu Infotag 17.20 X ommentar 18.30 X Weltzeit 19.07 X Zeitfragen Politik und Soziales 19.30 X Feature Sich biegen statt brechen. Resilienz, die menschliche Widerstandskraft Von Sonja Heizmann 20.03 In Concert Jazzbaltica 2015 China Moses & Band Matthias Wegner (Aufzeichnung vom 04.07.2015, Evers-Werft, Niendorf) 21.30 N riminalhörspiel Rabenkinder Von Johannes Gelich Mit Wolfram Berger (Vater), Elisabeth Findeis (Tochter), Thomas Eisen (Sohn), Sabine Gronau (Sprecherin/An- & Absage) Regie: Günter Maurer (Produktion: SWR/ORF 2013) 0.05 Neue Musik Zwischen Tönen Der omponist Marc Sabat (*1965) Von Friederike enneweg 1.05 Tonart Jazz SPREERADIO Die besten Songs aller Zeiten 5.00 Jochen Trus am Morgen Jochen Trus, Nicole von Wagner, Azubi Max 10.00 Sabine Beck bei der Arbeit 14.00 105 5 Spreeradio Der Moderator Sebastian Oswald bringt Sie mit den besten Songs und besser informiert in den Feierabend! 19.00 Am Abend 23.00 Nachtflug Unser Musik-Mix bringt Sie durch die Nacht! 6.00 Figaro am Morgen 6.40 alenderblatt 6.50 Presseschau 7.40 X CD 7.50 X Feuilletons 9.05 esezeit Michael öhlmeier erzählt biblische Geschichten (6/14) Abram und Sarai Es liest Michael öhlmeier (Produktion: ORF 1999) 10.15 Musik Forum 10.40 alenderblatt 10.50 Das Gedicht 11.15 Hörbuch 11.45 X Feuilletons 13.10 ebensart 13.40 ebensart 14.00 Am 14.15 X CD 14.45 Figaro Vorschau 15.10 Figarothek Alfred Brehm: Brehms Tierleben (13/22) 16.40 ultur International 18.05 Spezial Musik 19.00 Figaro 19.05 esezeit Michael öhlmeier erzählt biblische Geschichten (6/14) Abram und Sarai Es liest Michael öhlmeier 19.35 Jazz ounge Mit Vinicius Cantuaria (Vocal) 20.05 Figaro im onzert Curtis Stigers zum 50. Geburtstag Von Tobias luge 22.00 X N riminalhörspiel ARD Radio Tatort Ein blühendes and Von Thilo Reffert Mit Bianca Nele Rosetz (Annika), Jörg Schüttauf (utz), ilian and (Daniel), Meriam Abbas (alila), Hilmar Eichhorn (Fischer), Michael ind (Braubach), Danne Suckel (Frau Franke), Hendrik Duryn (Arne). Regie: Götz Fritsch (Produktion: MDR 2015) 23.30 Nachtmusik REGIONA & MUSI 19. OTOBER MDR NDR 1 NDR 1 NDR 2 HR 4 RADIO 21 THÜRINGEN 5.00 Johannes und der Morgenhahn Mit Johannes Michael Noack 9.00 MDR THÜRINGEN mit Haase und Waage 12.00 MDR THÜRINGEN mit Peter Rüberg und Frank Huber 15.00 MDR THÜRINGEN mit Matthias arpe 18.00 Das Fazit vom Tag Die wichtigesten Themen und Ereignisse Mit Andreas Menzel 19.00 Musikgeschichten Mehr über Stars und deren Musik 23.00 MDR- Musiknacht 6.00 lassisch 8.03 ultur Schmerz (6/15) 9.40 ultur im Norden 10.40 auter yrik 12.03 ultur 13.00 X lassik à 14.00 lassisch 16.40 ultur im Norden 17.03 ultur 19.30 Journal plus Friedenspreis des Deutschen Buchhandels an Navid ermani 18. Oktober 2015 in der Frankfurter Paulskirche) 20.00 NDR-Sinfonieorchester Erwachen heiterer Empfindungen Beethoven Sinfonie Nr. 6 F-Dur op. 68, Pastorale ; Sinfonie Nr. 5 c-moll op. 67; NDR-Sinfonieorchester, tg.: Günter Wand; Aufzeichnung vom 11. Oktober 1992 in der aeiszhalle Hamburg; lavierkonzert Nr. 1 C-Dur op. 15; Bella Davidovich, lavier; NDR-Sinfonieorchester, tg.: Günter Wand 7. Oktober 1985 in der aeiszhalle Hamburg) Sendung (20/27) 22.50 ultur im Norden 23.00 X lassik à NIEDERSACHSEN Das ist Radio 5.00 Hellwach 5.20 Schüssel Schorse 7.10 Schüssel Schorse 11.50 Hör mal n beten to 12.00 Plattenkiste 13.00 Am Mittag 13.50 Schüssel Schorse 14.15 Dat kannst mi glööven 15.00 Am 17.20 Schüssel Schorse 18.00 Funkbilder 19.00 Plattdeutsch Radio op Platt 20.00 TOP 15 Hitparade 6.36 X Zeitwort 6.44 X Tagebuch 6.52 Pressestimmen 7.07 X Tagesgespräch 7.17 X Meinung 7.32 Feuilletons 7.45 X ulturgespräch Sklavenarbeiter für Argentiniens Wirtschaft 10.05 X Tandem Von Einem, der auszog. Als nordkoreanischer Flüchtling in Seoul Von Ingrid Norbu (Produktion: 013) 10.30 Treffpunkt lassik 11.57 Journal 12.33 X Journal am Mittag Das für ultur Halvorsen, Vanhal, Björnstad, Gade, Puccini, Telemann, Beethoven 14.30 Fortsetzung folgt Nadifa Mohamed: Black Mamba Boy (11/23) Es liest Frank Arnold 14.55 Die Buchkritik 15.05 X Cluster 16.05 X Impuls 17.05 X Forum 17.50 Jazz vor Sechs Towner 18.30 X Wirtschaft 18.40 ultur 19.05 X ontext 19.20 X Tandem Die Obsession des Hornisten. Stephan attes Suche nach dem wahren lang 20.03 Abendkonzert 60 Jahre Bruchsaler Schlosskonzerte W.A. Mozart, Schubert, Roussel, Beethoven (onzert vom 20. September im ammermusiksaal) 22.03 X Essay Über den Messianismus und das Scheitern großer Entwürfe 23.03 X JetztMusik WEE NORD In Schleswig- Holstein zu Hause Schleswig-Holstein 8.40 olonne 13 9.20 Die Comedy Der fiese Vermummte 10.00 Von 10 bis 2 Mit Maja Herzbach 14.00 Am 15.30 Sportmeldungen 17.17 olonne 13 17.30 Sportmeldungen 18.00 Hits & Oldies 19.04 Gesegneten Abend 20.00 Von Binnenland und Waterkant 6.05 X ulturfrühstück 7.55 ulturplaner 8.15 X ulturpresseschau 9.30 esezeit einer Nation (1) 10.05 lassikzeit Hummel, Mozart, Berlioz, iszt 11.55 ulturplaner Am Tisch mit onstantin Wecker, Friedenspoet 13.05 lassikzeit Fauré Sicilienne aus Pelléas et Mélisande Beethoven laviersonate c-moll op. 13, Pathétique Grieg Aus Holbergs Zeit op. 40 Mozart egelstatt-trio Es-Dur V 498 Vivaldi Mandolinen- onzert G-Dur RV 532 Fassung für Violine und Violoncello 15.00 esezeit 16.05 ulturcafé 20.05 onzert Berlioz Ouvertüre e Roi ear Wagenaar Aveux de Phèdre op. 41 Dvorák Messe D-Dur op. 86; Janina Baechle und Eva Hornyáková, Mezzosopran; Benjamin Hulett, Tenor; Andrew Schroeder, Bassbariton; Niederländischer Radio- Chor; Niederländische Radio-Philharmonie, tg.: Serge Baudo Im Anschluss, etwa ab 21.25 Uhr: Mozart lavierkonzert G-Dur V 453; ang ang; Wiener Philharmoniker, tg.: Nikolaus Harnoncourt Gyrowetz Streichquartett G-Dur op. 44 Nr. 1; Salomon String Quartet 22.30 Jazz Now 5.00 Der Morgen 7.17 Comedy Wir sind die Freeses 10.00 Der Vormittag Hits, Talks, Comedy 12.00 Der urier um 12 14.00 Der 16.45 Comedy Wir sind die Freeses 17.00 Der urier um 5 18.00 Der Hit-Mix Ihre Wunschhits 18.15 Moment mal 19.00 Der NDR 2 Abend Mit allen Infos, guter Unterhaltung und Musik in den Feierabend 21.00 Soundcheck ive Alabama Shakes in ucca (Italien) im Juli 2015 22.40 NDR 2 Sport 6.30 X lassik 7.30 X lassik 8.30 X Was 19.10.1930: Nationalsozialisten werfen Stinkbomben bei einer Aufführung von Weills Mahagonny Oper 8.50 BR-lassik Das onzert Sibelius, Dvorák, Saint-Saëns, Tschaikowski, J. Haydn, Debussy, Vivaldi, Martucci Von Rienzi bis Rheingold Wagner D. Scarlatti, Hoffmeister, J. Haydn, W.A. Mozart, Smetana, Schubert, Händel 16.05 X eporello 16.15 X lassik 16.40 X Was 17.15 X lassik 18.05 lassik-stars Vandini Violoncellokonzert D-Dur R. Strauss Romanze F-Dur Mendelssohn Variations concertantes D-Dur op. 17 J. Haydn Violoncellokonzert D-Dur Hob. VIIb/2 19.05 Prisma 20.03 onzertabend Mahler Sinfonie Nr. 10 Fis-Dur; Philharmonia Orchestra ondon Schönberg ammersinfonie E-Dur op. 9; Staatskapelle Dresden Mit Giuseppe Sinopoli (eitung) 21.05 lassik Underground Die U21 Radio Show Mitwirkende: A-cappella-Ensemble Sjaella (Direkt aus der Milla) Neues aus der Schweiz 9.30 hr4 regional 9.45 Haus und Garten 12.30 hr4 regional 12.35 Service 14.05 hr4 14.30 hr4 regional 14.35 Service 1 16.30 hr4 regional 17.30 urznachrichten, 17.45 X Übrigens... Susanna Petig, Felsberg 18.30 urznachrichten, 19.05 Gern gehört 20.05 hr4 Musik liegt in der uft 9.05 alenderblatt Vor 50 Jahren: Das Drama Die Ermittlung von Peter Weiss wird uraufgeführt 9.10 X Europa 10.10 X ontrovers Politisches Streitgespräch mit Studiogästen und Hörern 11.35 X Umwelt und Verbraucher und arriere 15.05 X ultur nach 3 17.35 X ultur 18.10 X Am Abend 19.05 X ommentar 19.15 X Andruck 20.10 Musikszene Die machen einfach Wie Teenager die historische Aufführungspraxis Alter Musik für sich entdecken Von Bernd Heyder 21.05 Bläserfestival Ma alot 2015 Schubert Winterreise, iederzyklus D 911 bearbeitet für Tenor, Bläser und Akkordeon Dvorák Bagatellen op. 47 bearbeitet für Bläserquintett; Christoph Prégardien, Tenor; Heidi uosujärvi, Akkordeon; Tino Plener, Bassklarinette; Ma alot- Quintett: Stephanie Winker, Flöte; Christian Wetzel, Oboe; Ulf-Guido Schäfer, larinette; Sibylle Mahni, Horn; Volker Tessmann, Fagott (Aufnahmen vom 9. und 10.05.15 vom Rittergut Störmede) 22.50 X Sport 5.00 Der Neue Morgen mit Olli Peral 10.00 Die Annette- Radüg-Show 14.00 Die Per-Eggers- Show 20.00 Bester Rock N Pop Non-Stop RADIO 21 das ist bester Rock N Pop aus den 70ern, 80er, 90ern, 00ern und von. Ehrliche, echte und handgemachte Musik von den Giganten des Rock: AC/DC, Pink Floyd, Metallica, Genesis, Guns N Roses, Queen, Nirvana, U2, The Rolling Stones, Bryan Adams uvm. MO 5.15 urznachrichten Tipps und ultur 5.45 urznachrichten und Regionales aus Thüringen, Sachsen, 5.58 Wetter NDR INFO 5.56 Morgenandacht 6.00 NDR INFO 6.00 Nachrichten, 6.55 ultur 14.00 Das Informationsprogramm 17.08 ommentar 18.25 X Auf ein Wort 18.30 X Echo 19.00 Das Informationsprogramm 19.50 X M Ohrenbär Mit dem Planwagen nach Westen. Die Olsens bereiten sich vor 20.15 X ZeitZeichen 19. Oktober 1745: Der Todestag des britischen Satirikers und Geistlichen Jonathan Swift Von Christoph Vormweg 20.30 X Das Forum 20.50 X Standpunkte 20.50 ommentar 20.55 X Auf ein Wort 21.00 ARDcheck Mit utz Marmor, Tom Buhrow 22.30 X Intensiv- Station 23.05 Nachtclub Mit Ralf Dorschel 0.00 Nachtclub 2.00 Nightlounge WETMUSI FUNHAUS EUROPA 6.04 Cosmo 10.04 Süpermercado 12.04 Piazza 14.04 Café Mondial 16.04 Nova 18.00 öln Radyosu 19.00 Radio Colonia Das italienische 20.00 Radio Forum Das Südosteuropa- 21.00 Programma na russkom jasyke Das russische 22.00 Polski Magazyn Radiowy Das polnische 23.00 World ive 0.00 Dschungelfieber 1.00 Cyberjam 2.00 Global Pop Nacht

DI 20. OTOBER 20. OTOBER DI WETMUSI ERNÄHRUNG ASSI ARD-NACHTONZERT 0.05 Saint-Saëns lavierkonzert Nr. 1 D-Dur; Anna Malikova, lavier; WDR-Sinfonieorchester öln, tg.: Thomas Sanderling C.Ph.E. Bach lopstocks Morgengesang am Schöpfungsfeste Wq 239; Barbara Schlick, Johanna oslowsky, Sopran; Rheinische antorei; Das leine onzert, tg.: Hermann Max alo Fantaisie-ballet ; Thomas Christian, Violine; WDR-Rundfunkorchester, tg.: Stefan Blunier J. F. Fasch Doppelchöriges onzert B-Dur; Cappella Coloniensis, tg.: Hans-Martin inde Rachmaninow 21.04 RBB UTUR Die kubanischamerikanische Sängerin Celia Cruz gilt als Queen of Salsa Azúcar: Celia Cruz zum 90. Geburtstag MAGAZIN Mit grellen Bühnen-Outfits und schrillen Perücken hat die kubanisch-amerikanische Sängerin Celia Cruz stets ihre besondere Stellung als Reina de la Salsa (önigin der Salsa) unterstrichen. Ihr legendärer Ausruf Azúcar (Zucker) wirkt innerhalb der Salsa- Community wie eine magische Beschwörungsformel. Am heutigen 20. Oktober jährt sich der Geburtstag der Salsa-Queen zum 90. Mal. 56 Min. 19.30 DUTUR Ackermacht Mais FEATURE olumbus brachte die ersten Maiskörner nach Europa, die Pflanze der Götter, wie die Indios vor 3000 Jahren glaubten. Heute ist sie die Feldfrucht für Großagrarier und Großkonzerne. Die Pflanze ist zum Symbol einer globalisierten Gesellschaft geworden. 30 Min. 20.04 RBB UTUR Unauslöschliche MAGAZIN Carl Nielsens (Foto) vierte Sinfonie entstand mitten im Ersten Weltkrieg und sollte laut ihm das eben (...) weder hoch noch tief, weder böse noch gut (...) beschreiben. Und doch sollte sie die Abgründe des Zeitgeschehens unauslöschlich überdauern. 56 Min. HÖRSPIE 20.10 DEUTSCHANDFUN Zum Tal abfallende andschaften DRAMA Die Großmutter lebte auf einem Bauernhof. Hier rackerte sich zwischen ühen, Schweinen und Feldarbeit ab. Hier starb sie. Mimi (Anne Müller) ist an den Ort zurückgekommen, an dem sie ihre Ferien verbrachte. Von ena Müller. 50 Min. Die Glocken op. 35; Tatiana Pavlovskaya, Sopran; Evgeny Akimov, Tenor; Vladimir Vaneev, Bariton; WDR-Rundfunkchor öln; WDR- Sinfonieorchester öln, tg.: Semyon Bychkov 2.03 Telemann onzert d-moll W.A. Mozart Sinfonie D-Dur V 504, Prager Sinfonie Weber larinettenkonzert Nr. 1 f-moll Schubert Sonate D-Dur D 850 4.03 Ramírez, Rota, Mendelssohn, Albeniz, Respighi 5.03 Jean-ully,. Mozart, J.S. Bach, Mercadante, Poulenc, Spohr X Podcast F Mehrkanalton M Für inder N Hör spiel RADIOBERIN 88,8 HAUPTSENDER ASSI, JAZZ & UTUR INFORMATION DEUTSCHAND- RUNDFUN BERIN-BRANDENBURG MDR DUTUR MDR FIGARO NDR UTUR HR 2 BR-ASSI FUN MDR INFO Das Radio für die Stadt 4.59 Eröffnungsansage 5.05 Guten Morgen 5.50 Worte auf den Weg Pfarrerin Barbara Manterfeld-Wormit, Berlin 6.30 Berlin-Journal, Verkehr 9.30 Berlin-Journal, Verkehr 10.05 Dein Vormittag 10.20 Ratgeber 10.30 Berlin-Journal, 11.30 Berlin-Journal, 12.30 Berlin-Journal, 13.05 Dein 14.30 Berlin-Journal, 16.05 Dein Feierabend 19.05 X M Ohrenbär Mit dem Planwagen nach Westen: Ein seltsamer auz namens Escalop Von othar Stemwedel 19.15 Pop Sterne 21.58 Abendsegen 22.05 Pop nach zehn 0.05 ARD-PopNacht INFORADIO Nachrichten mit Hintergrund 9.55 ultur 10.35 Wirtschaft 10.45 Vis-à-vis 11.05 Aktuelle Hintergrundberichte 11.35 Wirtschaft 12.45 Vis-à-vis 13.05 Aktuelle Hintergrundberichte 13.35 Wirtschaft 13.55 ultur 14.25 Aktuelle Hintergrundberichte 14.35 Wirtschaft 14.55 ultur 15.05 Aktuelle Hintergrundberichte 15.35 Wirtschaft 15.45 Aktuelle Hintergrundberichte 15.55 ultur 16.25 Aktuelle Hintergrundberichte 16.35 Wirtschaft 16.55 ultur 17.25 Aktuelle Hintergrundberichte 17.35 Wirtschaft 17.55 ultur 18.05 Aktuelle Hintergrundberichte 18.35 Wirtschaft 18.45 Aktuelle Hintergrundberichte 18.55 ultur 19.00 Die Themen 19.35 Wirtschaft 19.44 Feature und Doku 20.00 Die Themen 20.17 Sport 20.24 Die Themen 20.35 Wirtschaft 20.44 Feature und Doku 21.00 Die Themen 21.35 Wirtschaft 21.44 Feature und Doku 22.00 Die Themen 22.35 Wirtschaft 22.44 Feature und Doku 23.00 ARD-Infonacht UTURRADIO 6.05 ulturradio am Morgen Frank Rawel 6.10 Das Porträt 6.45 Worte für den Tag Pfarrer Oliver Dehara, Berlin 7.10 ommentar 7.45 Frühkritik 8.10 X ultur 8.45 esestoff 9.05 ulturradio Anja Herzog 9.10 Wissen 9.30 ulturkalender 9.45 Geschmackssache 10.10 lassikbörse 11.10 Das Porträt 12.05 ulturradio am Mittag Hans Ackermann 12.10 Tagesthema 12.45 ulturkalender 13.10 CD-ritik 14.30 X esung ena Gorelik: Null bis unendlich (17/17) Es liest Shenja acher 15.05 ulturradio Andreas naesche 15.10 Rätsel 16.10 Zu Gast 16.45 X ultur 17.10 X ultur 18.04 Musikstadt Berlin Streifzüge durch das klassische Musikleben der Hauptstadt ai uehrs-aiser 19.04 X ulturtermin Meine Mutter war Bäuerin, ich bin Professorin arrieresprünge Von Carolin Hoffrogge 19.30 The Voice Benjamin Biolay Susanne Papawassiliu 20.04 lassik- Werkstatt Die Unauslöschliche Clemens Goldberg 21.04 Musik der ontinente Azúcar: Celia Cruz zum 90. Geburtstag Peter Rixen 22.04 Märkische Wandlungen Mit lichtbaren Grüßen aus Woltersdorf. Der Traum vom Museum der deutschen ebensreform im Fidushaus Im Rahmen der Ausstellung Einfach. Natürlich. eben ebensreform in Brandenburg 1890-1939 Gespräch mit Dr. Wolfgang de Bruyn, Dr. urt Winkler Von Danuta Görnandt 23.04 X esung ena Gorelik: Null bis unendlich (17/17) Es liest Shenja acher 23.35 Nachtmusik 0.05 Das ARD- Nachtkonzert RADIOEINS 5.00 Der schöne Morgen Die radioeins- Morgenshow 10.00 10 bis 13 Uhr Das Service- 13.00 13 bis 16 Uhr Das Musikmagazin 16.00 16 bis 19 Uhr Die radioeins- Tagesshow 19.00 19 bis 21 Uhr Das Nightlife- 21.00 Free Falling Milena Fessmann hemmungslos persönlich 23.00 Freistil Mit Holger uckas 1.00 Anything goes 3.00 Radio Affair ANT. BRANDENBURG 5.03 Guten Morgen Brandenburg Gut geweckt und gut! 9.12 Worte auf den Weg 10.03 Hallo Brandenburg Service, Veranstaltungstipps, Unterhaltung 14.03 Regionaljournal 17.03 Panorama Ihr Feierabendmagazin 19.03 M Zappelduster Die Sendung mit dem Geräusch für inder ab 5 19.08 ollipop Die schönste Musik 21.03 Film-Szene Interviews & Tipps zu den inostarts der Woche 22.03 Pop nach zehn 0.05 Die ARD-Hitnacht FRITZ 5.00 Radiofritzen am Morgen Das Beste von Fritz neue Musik, neue ünstler, Infos und Moderatoren mit Durchblick 10.00 Soundgarden Neueste Musik, neue ünstler & Popnews 12.00 High Noon Die Sprechstunde auf Fritz am Mittag 13.00 Soundgarden Neueste Musik, neue ünstler & Popnews 15.00 Radiofritzen Das Beste von Fritz neue Musik, neue ünstler, Infos und Moderatoren mit Durchblick 19.00 Meinfritz Die Sendung zu unserer neuen Communityplattform und für Musikwünsche 20.00 Soundgarden Jeden Abend ein anderer Sound Mit Shir han 22.00 Blue Moon 0.00 Nightflight 3.00 Soundgarden SACHSEN-ANHAT 5.00 Der Morgen Perfekter Start in den Tag mit Oldies, Pop und deutschen Hits 5.50 Angedacht 9.50 Angedacht 10.00 Ihr Tag 12.00 Mittagsreport Aktuelles aus 12.20 Sportzeit 14.00 Ihr Billy Wulff und Elmer Emig sind Ihre smoderatoren: Sie präsentieren Ihnen Oldies, Pop und deutsche Hits. Gemeinsam mit Ihnen sprechen sie über spannende, emotionale Geschichten, die sich in ereignet haben. Unsere Reporter sind mit dem Hörmobil im and. So geht es gut gelaunt in den Feierabend. In den Nachrichten zur vollen und zur halben Stunde halten wir Sie über alles Wichtige in Sachsen- Anhalt, Deutschland und der Welt auf dem aufenden. Dann erhalten Sie auch Wetter- und Verkehrsinformationen. Täglich 17:20 Uhr bringen Sie die ollegen aus der Sportredaktion auf den neuesten Stand. 17.00 Tagesreport 17.20 Sportzeit 19.00 Countryabend SACHSEN Sachsen Mit Silvio Zschage 9.00 Glückwünsche 10.00 MDR Radio Sachsen: Der Tag 13.00 Aktuell 14.00 MDR Radio Sachsen: Der Mit Silvio Zschage, Heike eschner 19.00 Musikgeschichten extra Summer of Peace NDR 1 RADIO MV Für uns in Mecklenburg-Vorpommern 5.00 Die Frühaufsteher 10.00 Ihr ieblingsmix 12.00 Mittagsschau 13.00 Ihr ieblingsmix 16.00 Der Tag Einfach besser informiert 19.00 ulturjournal 20.00 Tagesschau 20.15 Forum Fakten, Hintergründe, Analysen 21.00 Jazztime Eine Stunde Jazz vom Feinsten 5.50 alenderblatt Vor 275 Jahren: Maria Theresia besteigt den Thron der Habsburger Dompropst Gregor Arndt 8.50 X Buchkritik 10.07 X esart 11.30 Musiktipps 11.35 lassik ROC 13.30 X änderreport 14.07 X ompressor 15.00 X M akadu Nachrichten für inder 15.05 X M akadu Medientag 17.20 X ommentar 18.30 X Weltzeit 19.07 X Zeitfragen Wirtschaft und Umwelt 19.30 X Feature Ackermacht Mais Wie eine Pflanze die Welt verändert... Von Anja Schrum, Ernst-udwig von Aster 20.03 Traunsteiner Sommerkonzerte Dvorák lavierquartett D-Dur op. 23 Martinů lavierquartett H 287 R. Schumann lavierquartett Es-Dur op. 47; Notos Quartett: Sindri ederer, Violine; Andrea Burger, Viola; Philip Graham, Violoncello; Antonia öster, lavier (Aufzeichnung vom 02.09.2015, unstraum losterkirche) 22.00 Alte Musik Ein Italiener in Amsterdam. Der Geiger Pietro Antonio ocatelli (1695-1764) 0.05 Feature Seitensprünge im Glockenturm. Die unst des change-ringing Mit Bibiana Beglau, Carl Heinz Choynski, Friedhelm Ptok, Uta Hallant, Bernd Stempel 1.05 Tonart Americana SPREERADIO Die besten Songs aller Zeiten 5.00 Jochen Trus am Morgen Jochen Trus, Nicole von Wagner, Azubi Max 10.00 Sabine Beck bei der Arbeit 14.00 105 5 Spreeradio Der Moderator Sebastian Oswald bringt Sie mit den besten Songs und besser informiert in den Feierabend! 19.00 Am Abend 23.00 Nachtflug Unser Musik-Mix bringt Sie! 6.00 Figaro am Morgen 6.40 alenderblatt 7.40 X Buch 7.50 X Feuilletons 9.05 esezeit Michael öhlmeier erzählt biblische Geschichten (7/14) Abraham und Ismael 10.15 Musik Forum 10.40 alenderblatt 10.50 Das Gedicht 11.15 Sachbuch 11.45 X Feuilletons 13.10 ebensart 13.40 ebensart 14.00 Am 14.15 X Buch 14.45 Figaro Vorschau 15.10 Figarothek 16.40 ultur International 17.10 X Internationales Feuilleton 18.05 Figaro spezial 19.00 Figaro 19.05 esezeit Michael öhlmeier erzählt biblische Geschichten (7/14) Abraham und Ismael 19.35 Jazz ounge 20.05 Figaro im onzert Die nächste Generation In Memoriam Gomringer Monolog Aron In Memoriam Drei Songs für hohe Stimme und Orchester; New York 1947 Gomringer Und es war ein Tag Und der Tag neigte sich; Wort-lang-Collage für menschliche Stimmen, Uraufführung ter Schiphorst Werk für Stimmen und ammerorchester; Uraufführung Gomringer Wir hätten nicht mitgemacht Aron Four Ostinatos; New York 1949 Gomringer Was alles nicht geht R. Schumann 1. Sinfonie B-Dur op. 38, Frühlingssinfonie ; Nora Gomringer, Rezitation/Texte; Salome ammer, Stimme; andesjugendorchester Sachsen, tg.: Milko ersten 22.00 X Figaro-Café 23.00 Nachtmusik REGIONA & MUSI MDR NDR 1 NDR 1 NDR 2 HR 4 RADIO 21 THÜRINGEN 5.00 Johannes und der Morgenhahn Mit Johannes Michael Noack 9.00 MDR THÜRINGEN mit Haase und Waage 12.00 MDR THÜRINGEN mit Peter Rüberg und Frank Huber 15.00 MDR THÜRINGEN mit Matthias arpe 18.00 Das Fazit vom Tag Die wichtigesten Themen und Ereignisse Mit Andreas Menzel 19.00 ieblingssongs 23.00 MDR- Musiknacht 6.00 lassisch 7.20 Stoltenberg liest 8.03 ultur Schmerz (7/15) 9.20 Wissen Die großen Revolutionen (3/13) 9.40 ultur im Norden 10.40 auter yrik 12.03 ultur 13.00 lassik à 14.00 lassisch 16.40 ultur im Norden 17.03 ultur Gespräche und Beiträge zum tagesen ulturgeschehen 19.30 Musica R. Schumann laviertrio Nr. 3 g-moll op. 110; Beaux Arts Trio 20.00 ulturforum Angel Radio Der Soundtrack der Erinnerungen Von Michael issek (Produktion: NDR/RBB/ 015) 21.00 Welt der Musik Einblicke und Hintergründe aus der Welt der Musik Sendung (21/27) Die Hektik hinter sich lassen mit der passenden Musik 22.50 ultur im Norden 23.00 NDR ultur Neo Musik zwischen den Genres Mit Hendrik Haubold Von Hendrik Haubold NIEDERSACHSEN Das ist Radio 5.00 Hellwach 7.10 Schüssel Schorse 11.50 Hör mal n beten to 12.00 Plattenkiste 13.00 Am Mittag 13.50 Schüssel Schorse 14.15 Dat kannst mi glööven 15.00 Am 17.20 Schüssel Schorse 18.00 Funkbilder 19.00 ulturspiegel 20.00 Traumhaft Die schönsten Balladen aus 50 Jahren Popmusik 6.36 X Zeitwort 6.52 Pressestimmen 7.07 X Tagesgespräch 7.17 X Meinung 7.32 Feuilletons 7.45 X ulturgespräch Zersiedelt und versiegelt. andschaftsverbrauch in Deutschland 10.05 X Tandem Die Obsession des Hornisten. Stephan attes Suche nach dem wahren lang 10.30 Treffpunkt lassik 11.57 Journal 12.33 X Journal am Mittag Schuncke, Matteis, Stanford, Glinka, Chapí, Ginastera 14.30 Fortsetzung folgt 14.55 Die Buchkritik 15.05 X Cluster 16.05 X Impuls 17.05 X Forum 17.50 Jazz vor Sechs Dizzy Gillespie/ Pozo Gonzales/ Gil Fuller, Tadd Dameron/ Count Basie, Gil Fuller/Pozo 18.30 X Wirtschaft 18.40 ultur 19.05 X ontext 19.20 X Tandem ARD PiNball (2/2) Top Five die nominierten Stücke 20.03 Musik aus unseren Archiven 60 Jahre Bruchsaler Schlosskonzerte. onzertmitschnitte aus sechs Jahrzehnten Mit erstin Unseld 21.03 Jazz Session Fenster zur Internationalität. Das Deutsche Jazzfestival in Frankfurt in den 1950er-Jahren Von Thomas oewner 22.03 X iteratur Über stumme und sprechende Buchstaben 23.03 Musik der Welt Istanbul WEE NORD In Schleswig- Holstein zu Hause Schleswig-Holstein 8.40 olonne 13 9.20 Die Comedy Der fiese Vermummte 10.00 Von 10 bis 2 14.00 Am 17.30 Sportmeldungen 18.00 Hits & Oldies 19.04 Gesegneten Abend 20.00 Von Binnenland und Waterkant NDR 1 Welle Nord In Schleswig- Holstein zu Hause 6.05 X ulturfrühstück 7.55 ulturplaner 8.15 X ulturpresseschau 9.30 esezeit einer Nation (2) 10.05 lassikzeit Humperdinck, Rachmaninow, Beethoven, Weber 11.55 ulturplaner Am Tisch mit Stefan Weiler, etzte-ieder- Sammler 13.05 lassikzeit Grieg Hochzeitstag auf Troldhaugen Wagner Walküre Winterstürme wichen dem Wonnemond Mendelssohn 1. Sinfonie c-moll op. 11 Beethoven Rondo a capriccio G-Dur op. 129, Die Wut über den verlorenen Groschen Smetana Blaník aus Mein Vaterland Neruda Trompetenkonzert Es-Dur 15.00 esezeit 16.05 ulturcafé 20.05 Barock plus J.Ch. Bach Ouvertüre zur Oper Temistocle ; Sinfonia concertante Es-Dur C 41; Violinkonzert C-Dur C 76; Sinfonia concertante Es-Dur C 33a; Suite aus der Oper Amadis de Gaule ; Mirijam Contzen und Giovanni Guzzo, Violine; hr-sinfonieorchester, tg.: Reinhard Goebel (Aufnahmen vom 9./10. Oktober 2015 aus dem hr-sendesaal) 22.00 Spätlese Maxim Gorki: In den Salzgärten Es liest Matthias Ponnier 22.30 Jazzgroove 5.00 Der Morgen Alle Hits und alle Infos für den Start 7.17 Comedy Wir sind die Freeses 10.00 Der Vormittag 12.00 Der urier um 12 14.00 Der 16.45 Comedy Wir sind die Freeses 17.00 Der urier um 5 18.00 Der Hit-Mix Ihre Wunschhits 18.15 Moment mal 19.00 Der NDR 2 Abend Mit allen Infos, guter Unterhaltung und Musik in den Feierabend 21.00 NDR 2 Soundcheck Milestones 22.40 NDR 2 Sport 6.30 X lassik 8.30 X Was 8.50 BR-lassik Ravel, Busoni, Jean-Rameau, Elgar, J.S. Bach,. Bernstein, W.A. Mozart, Beethoven Die Gattin als Muse Rossini und Isabella Colbran Rossini Berlioz, iszt, Dvorák, Gernsheim, W.A. Mozart, Purcell Mitwirkende: Symphonieorchester Rundfunks 16.05 X eporello 16.15 X lassik 16.40 X Was 17.15 X lassik 18.05 lassik-stars Berlioz, Fauré, Brahms, R. Schumann Mit Robin Ticciati (eitung) 19.05 X Das starke Stück Schostakowitsch Violinkonzert cis-moll op. 129; Helsinki Philharmonic Orchestra, tg.: John Storgårds; Moskwa, Tscherjomuschky, Walzer aus dem 1. Akt; Philadelphia Orchestra, tg.: Riccardo Chailly; Elegie fis-moll; Polka B-Dur; Prazák Quartett Mit Christian Tetzlaff (Violine) 20.03 Interpretationen im Vergleich Wolf Italienisches iederbuch ; Aufnahmen mit Elisabeth Schwarzkopf, Dietrich Fischer- Dieskau, Elly Ameling, Olaf Bär, Christian Gerhaher u.a. 22.05 Horizonte Unendliche Weiten 9.30 hr4 regional 9.45 Haus und Garten 12.30 hr4 regional 12.35 Service 14.05 hr4 14.30 hr4 regional 14.35 Service 1 16.30 hr4 regional 17.30 urznachrichten, 17.45 X Übrigens... Michael Becker, assel 18.30 urznachrichten, 19.05 hr4 Hitbox 20.05 hr4 Musik liegt in der uft 9.05 alenderblatt Vor 275 Jahren: Maria Theresia besteigt den Thron der Habsburger 9.10 X Europa 10.10 X Sprechstunde Bluthochdruck. Viele Therapiemöglichkeiten für eine Volkskrankheit Mit Carsten Schroeder Gast: Prof. Martin Hausberg (Direktor der Medizinischen linik I am Städtischen linikum arlsruhe, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Hochdruckliga e.v.) 11.35 X Umwelt und Verbraucher und arriere 15.05 X ultur nach 3 Aus Naturwissenschaft und Technik 17.35 X ultur 18.10 X Am Abend 19.05 X ommentar 19.15 X Das Feature Made with ove in Spain oder Vom politischen Umbruch in Spanien. Regie: Barbara Eisenmann Von Barbara Eisenmann (Prod.: DF/015) 20.10 N Hörspiel Zum Tal abfallende andschaften Von ena Müller Mit Anne Müller u.a. (Prod.: rbb/sr 2015) 21.05 Jazz live Vijay Iyer Piano solo Mit Odilo Clausnitzer 09.12.10 aus dem Beethoven-Haus Bonn) 22.05 Musikjournal 22.50 X Sport 5.00 Der Neue Morgen mit Olli Peral 10.00 Die Annette- Radüg-Show 14.00 Die Per-Eggers- Show 20.00 Bester Rock N Pop Non-Stop RADIO 21 das ist bester Rock N Pop aus den 70ern, 80er, 90ern, 00ern und von. Ehrliche, echte und handgemachte Musik von den Giganten des Rock: AC/DC, Pink Floyd, Metallica, Genesis, Guns N Roses, Queen, Nirvana, U2, The Rolling Stones, Bryan Adams uvm. 5.15 urznachrichten Tipps und ultur 5.45 urznachrichten und Regionales aus Thüringen, Sachsen, 5.58 Wetter NDR INFO 5.56 Morgenandacht 6.00 NDR INFO 6.40 Wirtschaft kompakt 6.45 Nachrichten, 14.00 Das Informationsprogramm 17.08 ommentar 18.25 X Auf ein Wort 18.30 X Echo 19.00 Das Informationsprogramm 19.50 X M Ohrenbär Mit dem Planwagen nach Westen. Ein seltsamer auz namens Escalop 20.15 X ZeitZeichen 20. Oktober 1740: Der Regierungsantritt von Maria Theresia von Österreich 20.30 X Das Forum 20.50 X Standpunkte 20.50 ommentar 20.55 X Auf ein Wort 21.05 X Redezeit 22.05 Play Jazz! 23.05 Nachtclub 0.05 Nachtclub 1.05 Nachtclub in Concert Calexico (1/2) (Muffathalle München, 21. April 2015) 2.00 Nightlounge WETMUSI FUNHAUS EUROPA 6.04 Cosmo 10.04 Süpermercado 12.04 Piazza 14.04 Café Mondial 16.04 Nova 18.00 öln Radyosu 19.00 Radio Colonia Das italienische 20.00 Radio Forum Das Südosteuropa- 21.00 Programma na russkom jasyke Das russische 22.00 Polski Magazyn Radiowy Das polnische 23.00 World ive 0.00 Afropop Worldwide 1.00 Republik alakuta 2.00 Global Pop Nacht

MI 21. OTOBER 21. OTOBER MI DEUTSCHAND 22.04 RBB UTUR NEUE MUSI ARD-NACHTONZERT 0.05 Beethoven eonoren-ouvertüre Nr. 2 ; NDR-Sinfonieorchester, tg.: Herbert Blomstedt de Falla Suite populaire espagnole ; Daniel Hope, Violine; Sebastian nauer, lavier Plaza Dos fugas venezolanas; NDR- Radiophilharmonie, tg.: Gustavo Dudamel Montsalvatge Concerto breve ; Jenny in, lavier; NDR-Radiophilharmonie, tg.: Celso Antunes Rodrigo Sones a la Giralda ; Eugéne Hölzer, Gitarre; NDR- Radiophilharmonie, tg.: Israel Yinon Turina Canto a Sevilla op. 37; ucia Duchonová, 21.04 RBB UTUR ABARETT 21.05 DEUTSCHANDFUN ANGUNST Das Feature dokumentiert die jahrelangen Auseinandersetzungen von Herrn. mit dem Sozialamt (Symbolbild) Herr. Eine Affäre mit dem Sozialamt FEATURE Als Empfänger von staatlicher Grundsicherung im Alter müsste sich Herr. auf existenziell sicherem Grund wähnen. In die Rolle des Bittstellers beim Sozialamt gedrängt, fühlt er sich jedoch ungerecht behandelt. Als die Behörde Sozialleistungen von ihm zurückfordert, setzt er sich zur Wehr. Der Fall eskaliert. Das Feature gibt einen Einblick in das eben eines Sozialrentners (auch MDR Figaro). 56 Min. Toshio Hosokawa MAGAZIN Der erfolgreichste japanische omponist seiner Generation hatte sich zunächst ganz der westlichen Avantgarde zugewandt und erst nach und nach Elemente der Musik seiner Heimat einbezogen. Am 23. Oktober wird Toshio Hosokawa 60 Jahre alt. 56 Min. Netz-Comedy QUERÖPFE Das Internet (Symbolbild) hat die Comedyszene verändert. abarettisten stellen zusätzliches Material ins Netz. Comedy-Clips sind ein eigenes Geschäftsmodell geworden. Eine Sendung über die Chancen und Risiken der Comedy im Netz. 55 Min. 0.05 DUTUR Hidden from View TA In ihrer unst spielt das Sehen eine große Rolle. Es geht um die Integration von Dingen, die üblicherweise getrennt sind. Die Installationskünstlerin Christina ubisch (Foto), die im Bereich langkunst arbeitet, spricht in der Sendung über ihr Schaffen. 55 Min. Mezzosopran; NDR- Radiophilharmonie, tg.: Celso Antunes 2.03 Rossini Il barbiere di Siviglia, Ouvertüre Granados Tres Danzas españolas op. 37 Nr. 4 6 Ravel Rapsodie espagnole Flecha El fuego Albéniz Aus Iberia Verdi Don Carlo, ied vom Schleier der Eboli aus dem 1. Akt alo Sinfonie espagnole d-moll op. 21 4.03 Myslivecek, E. ecuona, Villa-obos, Hahn 5.03 Boccherini, Sanz, Chabrier, de Sarasate, Piazzolla, Moszkowski, Suppé X Podcast F Mehrkanalton M Für inder N Hör spiel RADIOBERIN 88,8 HAUPTSENDER ASSI, JAZZ & UTUR INFORMATION DEUTSCHAND- RUNDFUN BERIN-BRANDENBURG MDR DUTUR MDR FIGARO NDR UTUR HR 2 BR-ASSI FUN MDR INFO Das Radio für die Stadt 4.59 Eröffnungsansage 5.05 Guten Morgen 5.50 Worte auf den Weg Pfarrerin Barbara Manterfeld-Wormit, Berlin 6.30 Berlin-Journal, Verkehr 9.30 Berlin-Journal, Verkehr 10.05 Dein Vormittag 10.20 Ratgeber Verbraucherservice 10.30 Berlin-Journal, 12.30 Berlin-Journal, 13.05 Dein 13.30 Berlin-Journal, 14.30 Berlin-Journal, 16.05 Dein Feierabend 19.05 X M Ohrenbär Mit dem Planwagen nach Westen. Die Blaubeer-Methode Von othar Stemwedel 19.15 Deutsche Vita 21.58 Abendsegen 22.05 Pop nach zehn 0.05 ARD-PopNacht INFORADIO Nachrichten mit Hintergrund 9.55 ultur 10.05 Aktuelle Hintergrundberichte 10.35 Wirtschaft 10.45 Vis-à-vis 11.05 Aktuelle Hintergrundberichte 11.35 Wirtschaft 11.55 ultur 12.05 Aktuelle Hintergrundberichte 12.35 Wirtschaft 12.45 Vis-à-vis 13.25 Aktuelle Hintergrundberichte 13.35 Wirtschaft 13.55 ultur 14.25 Aktuelle Hintergrundberichte 14.35 Wirtschaft 14.55 ultur 15.35 Wirtschaft 15.45 Aktuelle Hintergrundberichte 15.55 ultur 16.25 Aktuelle Hintergrundberichte 16.35 Wirtschaft 16.55 ultur 17.25 Aktuelle Hintergrundberichte 17.35 Wirtschaft 17.55 ultur 18.05 Aktuelle Hintergrundberichte 18.35 Wirtschaft 18.55 ultur 19.00 Die Themen 19.35 Wirtschaft 19.44 Feature und Doku 20.00 Die Themen 20.35 Wirtschaft 20.44 Feature und Doku 21.00 Die Themen 21.35 Wirtschaft 21.44 Feature und Doku 22.00 Die Themen 22.35 Wirtschaft 22.44 Feature und Doku 23.00 ARD-Infonacht UTURRADIO 6.05 ulturradio am Morgen Frank Rawel 6.10 Das Porträt 6.45 Worte für den Tag Pfarrer Oliver Dehara, Berlin 7.10 ommentar 7.45 Frühkritik 8.10 X ultur 8.45 esestoff 9.05 ulturradio Mod.: Anja Herzog 9.10 Wissen 9.30 ulturkalender 9.45 Geschmackssache 10.10 lassikbörse 11.10 Das Porträt 12.05 ulturradio am Mittag Hans Ackermann 12.10 Tagesthema 12.45 ulturkalender 13.10 CD-ritik 14.30 X esung urt Tucholsky: Rheinsberg (1/3) Es liest Jürgen Pangritz 15.05 ulturradio Andreas naesche 15.10 Rätsel 16.10 Zu Gast 16.45 X ultur 17.10 X ultur 18.04 Opernführer Vampire, Räuber, Alchimisten die deutsche Schaueroper Matthias äther Der Riesenerfolg von Webers Freischütz zog einen ometenschweif an bizarren, aber auch beeindruckenden Schaueropern nach sich. Was ist rettenswert? Und was kann getrost vergessen werden? Eine Bestandsaufnahme mit Musik u.a. von Weber, Ries, Marschner und Spohr. 19.04 X ulturtermin Paul Hertz und die amerikanischen Freunde. Erinnerungen an den Wiederaufbau von Berlin Von Cornelia Gerlach 19.30 The Voice Joan Baez 20.04 Alte Musik spezial Zu den Waffen der Cantus homme armé Bernhard Schrammek 21.04 Musik der Gegenwart Toshio Hosokawa zum 60. Geburtstag Andreas Göbel 22.04 X Feature Herr. Eine Affäre mit dem Sozialamt Regie: Anja Vowinckel Von Inge Braun 23.04 X esung urt Tucholsky: Rheinsberg (1/3) Es liest Jürgen Pangritz 23.35 Nachtmusik RADIOEINS 5.00 Der schöne Morgen Die radioeins- Morgenshow 10.00 10 bis 13 Uhr Das Service- 13.00 13 bis 16 Uhr Das Musikmagazin 16.00 16 bis 19 Uhr Die radioeins- Tagesshow 19.00 19 bis 21 Uhr Das Nightlife- 21.00 Heartbeat Radio Mit Helmut ehnert 23.00 Elektro Beats Ambientund Elektro-Sounds 1.00 Freistil 3.00 Free Falling ANT. BRANDENBURG 5.03 Guten Morgen Brandenburg Gut geweckt und gut! 9.12 Worte auf den Weg 10.03 Hallo Brandenburg Service, Veranstaltungstipps, Unterhaltung 14.03 Regionaljournal 17.03 Panorama Ihr Feierabendmagazin 19.03 M Zappelduster Die Sendung mit dem Geräusch für inder ab 5 19.08 ollipop Die schönste Musik 21.03 Brandenburger Begegnungen 22.03 Pop nach zehn 0.05 Die ARD-Hitnacht FRITZ 5.00 Radiofritzen am Morgen Das Beste von Fritz neue Musik, neue ünstler, Infos und Moderatoren mit Durchblick 10.00 Soundgarden Neueste Musik, neue ünstler & Popnews 12.00 High Noon Die Sprechstunde auf Fritz am Mittag 13.00 Soundgarden Neueste Musik, neue ünstler & Popnews 15.00 Radiofritzen Das Beste von Fritz neue Musik, neue ünstler, Infos und Moderatoren mit Durchblick 19.00 Meinfritz Die Sendung zu unserer neuen Communityplattform und für Musikwünsche 20.00 Soundgarden Jeden Abend ein anderer Sound Mit Pyranja 22.00 Blue Moon Die zwei Sprechstunden auf Fritz vor Mitternacht 0.00 Nightflight 3.00 Soundgarden SACHSEN-ANHAT 5.00 Der Morgen Perfekter Start in den Tag mit Oldies, Pop und deutschen Hits 5.50 Angedacht 9.50 Angedacht 10.00 Ihr Tag 12.00 Mittagsreport Aktuelles aus 12.20 Sportzeit 14.00 Ihr Billy Wulff und Elmer Emig sind Ihre smoderatoren: Sie präsentieren Ihnen Oldies, Pop und deutsche Hits. Gemeinsam mit Ihnen sprechen sie über spannende, emotionale Geschichten, die sich in ereignet haben. Unsere Reporter sind mit dem Hörmobil im and. So geht es gut gelaunt in den Feierabend. In den Nachrichten zur vollen und zur halben Stunde halten wir Sie über alles Wichtige in Sachsen- Anhalt, Deutschland und der Welt auf dem aufenden. Dann erhalten Sie auch Wetter- und Verkehrsinformationen. Täglich 17:20 Uhr bringen Sie die ollegen aus der Sportredaktion auf den neuesten Stand. 17.00 Tagesreport 17.20 Sportzeit 19.00 Flirteinander SACHSEN Sachsen Mit Silvio Zschage 9.00 Glückwünsche 10.00 MDR Radio Sachsen: Der Tag 13.00 Aktuell 14.00 MDR Radio Sachsen: Der Mit Silvio Zschage, Heike eschner 19.00 Musikgeschichten 20.00 Hurra Sachsen NDR 1 RADIO MV Für uns in Mecklenburg-Vorpommern 5.00 Die Frühaufsteher 10.00 Ihr ieblingsmix 12.00 Mittagsschau 13.00 Ihr ieblingsmix 16.00 Der Tag 19.00 ulturjournal Mit Frank Breuner, Wolfram Pilz 20.00 Tagesschau 20.15 Forum / Ostseemagazin 21.00 Traumhaft Balladen für kuschelige Abende 5.50 alenderblatt Vor 225 Jahren: Der französische Schriftsteller und Politiker Alphonse de amartine geboren Dompropst Gregor Arndt 10.07 X esart 13.30 X änderreport 14.07 X ompressor 15.00 X M akadu Nachrichten für inder 15.05 X M akadu Musiktag 17.20 X ommentar 18.30 X Weltzeit 19.07 X Zeitfragen ultur und Geschichte 19.30 X Feature Phönizier, Osmanen, Araber. Die schwierige Geschichte des ibanon 20.03 onzert fünf plus fünf Festival für ontrabassklarinetten und Stimmen Zapf Schattenwände... ein Detail verlagerte seine Referenz für fünf ontrabassklarinetten Aperghis Cinq couplets pour Stimme und ontrabassklarinette Gander morbidable II für ontrabassklarinette und Bass Newski Track #3 für drei Männerstimmen und ontrabassklarinette Molinari Estina für ontrabassklarinette solo Zubel Madrigale für fünf Stimmen Tsangaris EIAND Das aufgehobene Ich für Stationen im Raum, Stimmen, ontrabassklarinetten und icht 04.09.2015, St. Elisabeth-irche Berlin) 21.30 N Hörspiel Die Unkontaktierten Von Patricia Görg 0.05 Neue Musik 1.05 Tonart Rock SPREERADIO Die besten Songs aller Zeiten 5.00 Jochen Trus am Morgen Jochen Trus, Nicole von Wagner, Azubi Max 10.00 Sabine Beck bei der Arbeit 14.00 105 5 Spreeradio Der Moderator Sebastian Oswald bringt Sie mit den besten Songs und besser informiert in den Feierabend! 19.00 Am Abend 23.00 Nachtflug Unser Musik-Mix bringt Sie! 6.00 Figaro am Morgen 6.40 alenderblatt 6.50 Presseschau 7.40 X Sachbuch 7.50 X Feuilletons 8.40 Mittwochsrätsel 9.05 esezeit Michael öhlmeier erzählt biblische Geschichten (8/14) Abraham und Isaak Es liest Michael öhlmeier (Produktion: ORF 1999) 10.15 Musik Forum 10.40 alenderblatt 10.50 Das Gedicht 11.15 Buch 11.45 X Feuilletons 12.40 Mittwochsrätsel 13.10 ebensart 13.40 ebensart 14.00 Am 14.15 X Sachbuch 14.45 Figaro Vorschau 15.10 Figarothek Alfred Brehm: Brehms Tierleben (15/22) Es liest Thomas Holtzmann 16.40 ultur International 17.40 Film 18.05 Figaro spezial 19.00 Figaro 19.05 esezeit Michael öhlmeier erzählt biblische Geschichten (8/14) Abraham und Isaak Es liest Michael öhlmeier (Produktion: ORF 1999) 19.35 Jazz ounge Mit Stephane Grappelli (Violine) 20.05 Songs und Chansons Die deutschsprachige Szene Mit Peter Eichler 21.00 Folk und Welt Hits und Reminiszenzen Mit Manfred Wagenbreth 22.00 X Feature Herr. Eine Affäre mit dem Sozialamt Von Inge Braun Regie: Antje Vowinckel 23.00 Nachtmusik REGIONA & MUSI MDR NDR 1 NDR 1 NDR 2 HR 4 RADIO 21 THÜRINGEN 5.00 Johannes und der Morgenhahn Mit Johannes Michael Noack 9.00 MDR THÜRINGEN mit Haase und Waage 12.00 MDR THÜRINGEN mit Peter Rüberg und Frank Huber 15.00 MDR THÜRINGEN mit Matthias arpe 18.00 Das Fazit vom Tag Die wichtigesten Themen und Ereignisse Mit Andreas Menzel 19.00 Der neue Mittwochabend: 100 Prozent DEUTSCH 23.00 MDR- Musiknacht 6.00 lassisch 8.03 ultur Schmerz (8/15) 9.20 Willemsen legt auf 9.40 ultur im Norden 10.40 auter yrik 13.00 X lassik à 14.00 lassisch 16.40 ultur im Norden 17.03 ultur 17.20 19.30 Musica alliwoda Sinfonie Nr. 5 h-moll op. 106; Das Neue Orchester, tg.: Christoph Spering 20.00 N Hörspiel Hate Radio Von Milo Rau Mit Bianca Hauda (Valerie Bemeriki/ Überlebende), Uwe Wassermann (George Ruggiu/Überlebender), Max von Malotki (antano Habimana/ Exilierter), Ill-Young im (DJ Joseph/Journalist), Hüseyin Michael Cirpici (Jean-Pierre), Benny Hogenacker (Honeste), Edda Fischer (Didacienne/ Prologstimme). Regie: Milena ipfmüller (Prod.: WDR/ORF 2013) 21.00 Neue Musik Echte Entdeckungen in Donaueschingen? Von Margarete Zander Sendung (22/27) 22.50 ultur im Norden 23.00 X lassik à NIEDERSACHSEN Das ist Radio 5.00 Hellwach 7.10 Schüssel Schorse 11.50 Hör mal n beten to 12.00 Plattenkiste 13.00 Am Mittag 13.50 Schüssel Schorse 14.15 Dat kannst mi glööven 15.00 Am 17.20 Schüssel Schorse 18.00 Funkbilder 19.00 Visite 20.00 Traumhaft Die schönsten Balladen aus 50 Jahren Popmusik 6.36 X Zeitwort 6.44 X Tagebuch 6.52 Pressestimmen 7.07 X Tagesgespräch 7.17 X Meinung 7.32 Feuilletons 7.45 X ulturgespräch Paragraf 218 Wie Frauen und Ärzte A btreibung erleben 10.05 X Tandem Männlich weiblich fließend Mein intersexuelles ind und ich Von Clara Morgen 10.30 Treffpunkt lassik 11.57 Journal 12.33 X Journal am Mittag Das für ultur Vivaldi, de Falla, W.A. Mozart 14.00 Mittagskonzert: Vokal Verdi, Scelsi 14.30 Fortsetzung folgt 14.55 Die Buchkritik 15.05 X Cluster 16.05 X Impuls 17.05 X Forum 17.50 Jazz vor Sechs oesser, Ellington/Strayhorn 18.30 X Wirtschaft 18.40 ultur 19.05 X ontext 19.20 X Tandem 20.03 Musik kommentiert Das Werkgespräch Beethoven Burkhard Egdorf Gespräch mit Igor evit (Pianist) 22.03 X ARD radiofeature Switch off Shanghai! Vorbereitungen für den Cyberkrieg Von Tom Schimmeck (Produktion: NDR 2015) 23.03 X JetztMusik Sokolovic WEE NORD In Schleswig- Holstein zu Hause Schleswig-Holstein 8.40 olonne 13 9.20 Die Comedy Der fiese Vermummte 10.00 Von 10 bis 2 14.00 Am 15.30 Sportmeldungen 17.17 olonne 13 17.30 Sportmeldungen 18.00 Hits & Oldies 19.04 Gesegneten Abend 20.00 Von Binnenland und Waterkant 20.40 Friesisch für alle 6.05 X ulturfrühstück 7.55 ulturplaner 8.15 X ulturpresseschau 9.30 esezeit einer Nation (3) 10.05 lassikzeit Rossini, Tschaikowski, Ravel, Chopin, Mozart 11.55 ulturplaner Am Tisch mit Jan Plamper, Gefühls-Historiker 13.05 lassikzeit Brahms Akademische Festouvertüre op. 80 Beethoven Violinsonate F-Dur op. 24, Frühlingssonate R. Strauss Der Rosenkavalier Ist ein Traum, kann nicht wirklich sein Schlussduett Octavian-Sophie Händel 3. laviersuite d-moll HWV 428 Tschaikowski Dornröschen Ballett-Suite J.S. Bach Violinkonzert a-moll BWV 1041 15.00 esezeit 16.05 ulturcafé 20.05 aisers länge Aus der Stille schwebt ein Ton. Die Musik des Stummfilms 21.00 N Hörspiel Stadt der tausend Feuer Mit Sprechchortexten aus Der gespaltene Mensch von Bruno Schönlank Von John Birke, Oliver Augst Mitwirkende: Frieder Butzmann, Françoise Cactus, Bernadette a Hengst u.a. (Prod.: HR/013) 22.30 Jazzfacts 5.00 Der Morgen 7.17 Comedy Wir sind die Freeses 10.00 Der Vormittag 12.00 Der urier um 12 14.00 Der 16.45 Comedy Wir sind die Freeses 17.00 Der urier um 5 18.00 Der Hit-Mix Ihre Wunschhits 18.15 Moment mal 19.00 Der NDR 2 Abend Mit allen Infos, guter Unterhaltung und Musik in den Feierabend 21.00 NDR 2 Soundcheck Musikszene Deutschland Musik Made in Germany 22.40 NDR 2 Sport 6.30 X lassik 7.30 X lassik 8.30 X Was 8.50 BR-lassik Das onzert Chabrier, Rodrigo, Boccherini/ Berio, Rimski-orsakow, Gade, Dvorák, R. Schumann, Danzi Flotow, ortzing, Nicolai, Weber Rossini, Respighi, Castelnuovo- Tedesco, raus, Brahms, Bruch, W.A. Mozart 16.05 X eporello 16.15 X lassik 16.40 X Was 17.15 X lassik 18.05 lassik-stars J. Haydn, Fauré, Roubanis Mitwirkende: Quatuor Ebène 19.05 Musik der Welt 19.30 onzert Symphonic lezmer Mit Annekatrin Schnur Mitwirkende: David Orlowsky Trio, Enrique Ugarte (eitung) (Direkt aus dem Münchner Prinzregententheater) 21.30 Intermezzo Glinka Russisches ied Nr. 3 Pleyel Sonate Nr. 6 D-Dur; Tecchler Trio Drigo Meditazione; Nils Mönkemeyer, Viola; Maximilian Hornung, Violoncello, Nicholas Rimmer, lavier J.S. Bach Orchestersuite Nr. 3 D-Dur, Air BWV 1068; Maximilian Hornung, Violoncello, Milana Chernyavska, lavier 22.05 Der Chor Rundfunks Schubert 9.30 hr4 regional 9.45 Haus und Garten 12.30 hr4 regional 12.35 Service 14.05 hr4 14.30 hr4 regional 14.35 Service 1 16.30 hr4 regional 17.30 urznachrichten, 17.45 X Übrigens... Susanna Petig, Felsberg 18.30 urznachrichten, 19.05 Made in Germany 20.05 hr4 Musik liegt in der uft 9.05 alenderblatt Vor 225 Jahren: Der französische Schriftsteller und Politiker Alphonse de amartine geboren 9.10 X Europa 10.10 X änderzeit 11.35 X Umwelt und Verbraucher und arriere 15.05 X ultur nach 3 17.35 X ultur 18.10 X Am Abend 19.05 X ommentar 19.15 X Zur Diskussion 20.10 Aus Religion und Gesellschaft Ein verlorenes Paradies Franz afka und das Judentum Von Manuel Gogos 20.30 esezeit Dieter Wellershoff: Die örper und die Träume Es liest Dieter Wellershoff (Produktion: Erstsendung: 19.06.1986) 21.05 Querköpfe Netz-Comedy. Anerkennung um jeden lick Wie das Internet die Comedy-Szene verändert Von Almut Schnerring, Sascha Verlan 22.05 Musikforum 25 Jahre omponistinnen und ihr Werk aprálová Streichquartett op. 8 Tailleferre Streichquartett; atalin Hercegh, Violine; Susanne Berendes, Violine; Joachim Schwarz, Viola; Wolfram Geiss, Violoncello (Aufz. vom 27.03.15 aus dem Rathaus assel) 22.50 X Sport 5.00 Der Neue Morgen mit Olli Peral 10.00 Die Annette- Radüg-Show 14.00 Die Per-Eggers- Show 20.00 Bester Rock N Pop Non-Stop RADIO 21 das ist bester Rock N Pop aus den 70ern, 80er, 90ern, 00ern und von. Ehrliche, echte und handgemachte Musik von den Giganten des Rock: AC/DC, Pink Floyd, Metallica, Genesis, Guns N Roses, Queen, Nirvana, U2, The Rolling Stones, Bryan Adams uvm. 5.15 urznachrichten Tipps und ultur 5.45 urznachrichten und Regionales aus Thüringen, Sachsen, 5.58 Wetter NDR INFO 5.56 Morgenandacht 6.00 NDR INFO 6.00 Nachrichten, 6.40 Wirtschaft kompakt 6.55 ultur 14.00 Das Informationsprogramm 17.08 ommentar 18.25 X Auf ein Wort 18.30 X Echo 19.00 Das Informationsprogramm 19.50 X M Ohrenbär Mit dem Planwagen nach Westen. Die Blaubeer-Methode 20.15 X ZeitZeichen 21. Oktober 1985: Günter Wallraffs Buch Ganz unten wird vorgestellt Von Thomas Pfaff (Aufnahme des WDR) 20.30 X Das Forum 20.50 X Standpunkte 20.50 ommentar 20.55 X Auf ein Wort 21.05 X Redezeit Hörer fragen Experten antworten 22.05 Play Jazz! Das Jazzmagazin Mit Thomas Haak 23.05 Nachtclub 0.00 Nachtclub 2.00 Nightlounge WETMUSI FUNHAUS EUROPA 6.04 Cosmo 10.04 Süpermercado 12.04 Piazza 14.04 Café Mondial 16.04 Nova 18.00 öln Radyosu 19.00 Radio Colonia Das italienische 20.00 Radio Forum Das Südosteuropa- 21.00 Programma na russkom jasyke Das russische 22.00 Polski Magazyn Radiowy Das polnische 23.00 World ive Global Pop ive 0.00 DJ Edu 2.00 Global Pop Nacht

DO 22. OTOBER UTUR Bruno Flierl AUSAND JAZZ GESCHICHTE ARD-NACHTONZERT 0.05 J. Haydn Sinfonie Nr. 100 G-Dur, Militär- Sinfonie ; Symphonieorchester Rundfunks, tg.: Mariss Jansons Beethoven lavierkonzert Nr. 1 C-Dur; Géza Anda, lavier; Symphonieorchester Rundfunks, tg.: Rafael ubelik Bruckner Sinfonie Nr. 6 A-Dur; Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, tg.: Eugen Jochum 2.03 Chaminade Concertino op. 107; Magali Mosnier, Flöte; Münchner Rundfunkorchester, tg.: Marco Armiliato Tschaikowski Orchestersuite C-Dur op. 53, 22.04 RBB UTUR Der Architekt Bruno Flierl stellte seine Autobiografie Selbstbehauptung. eben in drei Gesellschaften vor MITSCHNITT Bruno Flierl stellte im Gespräch mit der unsthistorikerin Gabi Dolff-Bonekämper (TU Berlin) und dem Architekturhistoriker Werner Durth seine Autobiografie vor. Der Berliner Architekt, Städteplaner und Publizist reflektiert in Selbstbehauptung. eben in drei Gesellschaften sein Arbeitsleben. Zugleich erzählt Flierl seine Familiengeschichte im ungeteilten, geteilten und im wiedervereinten Deutschland (vom 27.5.). 56 Min. 19.30 DUTUR Versuchslabor Afrika FEATURE Pharmakonzerne müssen ihre neuen Medikamente (Foto) erst an Menschen testen. In den Industrieländern sind diese Tests teuer, und es gelten strengste Regeln. Deswegen weichen viele Firmen in Entwicklungsländer aus. 30 Min. 21.05 DEUTSCHANDFUN athrin Pechlof PORTRÄT Die Harfe und der Jazz das scheint ungefähr so gut zusammenzupassen wie der Jazz und die Balalaika. Doch athrin Pechlof hat sowohl klassische Harfe als auch Jazzkomposition studiert und fühlt sich in beiden Welten zu Hause. 55 Min. 22.00 MDR FIGARO Spionageprozess O-TON Die Sekretärin des DDR-Ministerpräsidenten, Elli Barczatis (Foto), und ihr Geliebter, sind der Spionage für den Westen angeklagt. Die Öffentlichkeit ist ausgeschlossen. Jetzt, 50 Jahre später, sind die Tonbänder zugänglich: Ein Originalton-Dokument. 60 Min. Suite caractéristique ; Staatliches Sinfonieorchester der UdSSR, tg.: Jewgenij Swetlanow C. Nielsen Bläserquintett op. 43; Emmanuel Pahud, Flöte; Jonathan elly, Oboe; Sabine Meyer, larinette, Stefan Schweigert, Fagott; Radek Baborák, Horn Joachim Violinkonzert Nr. 2 d-moll; Christian Tetzlaff, Violine; Danish National Symphony Orchestra, tg.: Thomas Dausgaard 4.03 Mahler, Myslivecek, raus, Beethoven 5.03 Ponchielli, O Carolan, Joh. Strauß,. Bernstein u.a. X Podcast F Mehrkanalton M Für inder N Hör spiel RADIOBERIN 88,8 HAUPTSENDER ASSI, JAZZ & UTUR INFORMATION DEUTSCHAND- RUNDFUN BERIN-BRANDENBURG MDR DUTUR MDR FIGARO NDR UTUR HR 2 BR-ASSI FUN MDR INFO Das Radio für die Stadt 4.59 Eröffnungsansage 5.05 Guten Morgen 5.50 Worte auf den Weg Pfarrerin Barbara Manterfeld-Wormit, Berlin 6.30 Berlin-Journal, Verkehr 9.30 Berlin-Journal, Verkehr 10.05 Dein Vormittag 10.20 Ratgeber Verbraucherservice 11.30 Berlin-Journal, 12.30 Berlin-Journal, 13.05 Dein 14.30 Berlin-Journal, 16.05 Dein Feierabend 19.05 X M Ohrenbär Mit dem Planwagen nach Westen: Pitschnass im Gebirge Von othar Stemwedel 19.15 Pop ife 21.58 Abendsegen 22.05 Pop nach zehn 0.05 ARD-PopNacht INFORADIO Nachrichten mit Hintergrund 9.55 ultur 10.05 Aktuelle Hintergrundberichte 10.35 Wirtschaft 10.45 Vis-à-vis 11.35 Wirtschaft 11.55 ultur 12.05 Aktuelle Hintergrundberichte 12.35 Wirtschaft 12.45 Vis-à-vis 13.35 Wirtschaft 13.45 Aktuelle Hintergrundberichte 13.55 ultur 14.25 Aktuelle Hintergrundberichte 14.35 Wirtschaft 14.55 ultur 15.05 Aktuelle Hintergrundberichte 15.35 Wirtschaft 15.45 Aktuelle Hintergrundberichte 15.55 ultur 16.25 Aktuelle Hintergrundberichte 16.35 Wirtschaft 16.55 ultur 17.25 Aktuelle Hintergrundberichte 17.35 Wirtschaft 17.55 ultur 18.05 Aktuelle Hintergrundberichte 18.35 Wirtschaft 18.45 Aktuelle Hintergrundberichte 18.55 ultur 19.00 Die Themen 19.35 Wirtschaft 19.44 Feature und Doku 20.00 Die Themen 20.35 Wirtschaft 20.44 Feature und Doku 21.00 Die Themen 21.35 Wirtschaft 21.44 Feature und Doku 22.00 Die Themen 22.35 Wirtschaft 22.44 Feature und Doku 23.00 ARD-Infonacht UTURRADIO 6.05 ulturradio am Morgen Frank Rawel 6.10 Das Porträt 6.45 Worte für den Tag Pfarrer Oliver Dehara, Berlin 7.10 ommentar 7.45 Frühkritik 8.10 X ultur 8.45 esestoff 9.05 ulturradio Anja Herzog 9.10 Wissen 9.30 ulturkalender 9.45 Geschmackssache 10.10 lassikbörse 11.10 Das Porträt 12.05 ulturradio am Mittag Hans Ackermann 12.10 Tagesthema 12.45 ulturkalender 13.10 CD-ritik 14.10 Hörstück Wer hat Burak erschossen? (2). Ein Mordfall Woche für Woche recherchiert. Regie: Nikolai von oslowski Von Philip Meinhold (Produktion: rbb 2015) 14.30 X esung urt Tucholsky: Rheinsberg (2/3) Es liest Jürgen Pangritz 15.05 ulturradio Andreas naesche 15.10 Rätsel 16.10 Zu Gast 16.45 X ultur 17.10 X ultur 18.04 lassik für Einsteiger Von lau bis laut Musik über Winde Stephan Holzapfel 19.04 X ulturtermin uba: ino im Umbruch Von Rita Nierich, Peter B. Schumann 19.30 The Voice Eleni Mandell Susanne Papawassiliu 20.04 Talente und arrieren Der Bechstein- Wettbewerb 2015 Cornelia Schönberg 21.04 Musik der ontinente Nordic Sound Peter Rixen 22.04 Perspektiven Dokument: Selbstbehauptung Das eben des Architekten Bruno Flierl Gespräch mit Gabi Dolff-Bonekämper (unsthistorikerin), Werner Durth (Architekturhistoriker) 23.04 X esung urt Tucholsky: Rheinsberg (2/3) Es liest Jürgen Pangritz 23.35 Nachtmusik 0.05 Das ARD- Nachtkonzert RADIOEINS 5.00 Der schöne Morgen Die radioeins- Morgenshow 10.00 10 bis 13 Uhr Das Service- 13.00 13 bis 16 Uhr Das Musikmagazin 16.00 16 bis 19 Uhr Die radioeins- Tagesshow 19.00 19 bis 21 Uhr Das Nightlife- 21.00 HappySad et the music do the talking Mit Christine Heise 23.00 Experience Flug durch das Rockuniversum Mit Helmut Heimann 1.00 Elektro Beats Ambientund Elektro-Sounds 3.00 Prime Cuts Grenzbereiche des Rock und Pop ANT. BRANDENBURG 5.03 Guten Morgen Gut geweckt und gut! 9.12 Worte auf den Weg 10.03 Hallo Brandenburg Service, Veranstaltungstipps, Unterhaltung 14.03 Regionaljournal 17.03 Panorama Ihr Feierabendmagazin 19.03 M Zappelduster Die Sendung mit dem Geräusch für inder ab 5 19.08 ollipop Die schönste Musik 21.03 ultur-szene 22.03 Pop nach zehn 0.05 Die ARD-Hitnacht FRITZ 5.00 Radiofritzen am Morgen 10.00 Soundgarden Neueste Musik, neue ünstler & Popnews 12.00 High Noon Die Sprechstunde auf Fritz am Mittag 13.00 Soundgarden Neueste Musik, neue ünstler & Popnews 15.00 Radiofritzen Das Beste von Fritz neue Musik, neue ünstler, Infos und Moderatoren mit Durchblick 19.00 Meinfritz Die Sendung zu unserer neuen Communityplattform und für Musikwünsche 20.00 Soundgarden Jeden Abend ein anderer Sound Mit Jakob ranz 22.00 Blue Moon Die zwei Sprechstunden auf Fritz vor Mitternacht 0.00 Nightflight 3.00 Soundgarden SACHSEN-ANHAT 5.00 Der Morgen Perfekter Start in den Tag mit Oldies, Pop und deutschen Hits 5.50 Angedacht 9.50 Angedacht 10.00 Ihr Tag 12.00 Mittagsreport Aktuelles aus 12.20 Sportzeit 14.00 Ihr Billy Wulff und Elmer Emig sind Ihre smoderatoren: Sie präsentieren Ihnen Oldies, Pop und deutsche Hits. Gemeinsam mit Ihnen sprechen sie über spannende, emotionale Geschichten, die sich in ereignet haben. Unsere Reporter sind mit dem Hörmobil im and. So geht es gut gelaunt in den Feierabend. In den Nachrichten zur vollen und zur halben Stunde halten wir Sie über alles Wichtige in Sachsen- Anhalt, Deutschland und der Welt auf dem aufenden. Dann erhalten Sie auch Wetter- und Verkehrsinformationen. Täglich 17:20 Uhr bringen Sie die ollegen aus der Sportredaktion auf den neuesten Stand. 17.00 Tagesreport 17.20 Sportzeit 19.00 Oldieabend SACHSEN Sachsen Mit Silvio Zschage 9.00 Glückwünsche 10.00 MDR Radio Sachsen: Der Tag 13.00 Aktuell 14.00 MDR Radio Sachsen: Der 19.00 Musikgeschichten 20.00 Die Deutsche Hitparade NDR 1 RADIO MV Für uns in Mecklenburg-Vorpommern 5.00 Die Frühaufsteher 10.00 Ihr ieblingsmix 12.00 Mittagsschau 13.00 Ihr ieblingsmix Mit Ralf Markert, athrin Feistner 16.00 Der Tag 19.00 ulturjournal Mit Frank Breuner, Wolfram Pilz 20.00 Tagesschau 20.15 Ortszeit regional 21.00 Die schönsten Hits von 5.50 alenderblatt Vor 50 Jahren: Der deutsch-amerikanische Theologe Paul Tillich gestorben Dompropst Gregor Arndt 8.50 X Buchkritik 10.07 X esart 11.30 Musiktipps 11.35 Weltmusik 13.30 X änderreport 14.07 X ompressor 15.00 X M akadu Nachrichten für inder 15.05 X M akadu Quasseltag Mod.: Paulus Müller 17.20 X ommentar 18.30 X Weltzeit 19.07 X Zeitfragen Forschung und Gesellschaft 19.30 X Feature Versuchslabor Afrika Medikamententests in Entwicklungsländern Von eonie March 20.03 Musikfest Berlin IPPNW-Benefizkonzert zugunsten der Umweltprojekte der Stiftung NaturTon der Staatskapelle Berlin Schubert Introduktion und Variationen über das ied Trockne Blumen für Flöte und lavier e-moll D 802; Oktett F-Dur D 803; Claudia Stein, Flöte; Oliver Pohl, lavier; Mitglieder der Staatskapelle Berlin (Aufz. vom 12.09.2015, Philharmonie Berlin, ammermusiksaal) 22.00 Chormusik et the Peoples Sing. Finale im Chorwettbewerb der Europäischen Rundfunkunion EBU 0.05 langkunst Voices beyond the Edge (Prod.: DR Berlin 2000) 1.05 Tonart Weltmusik SPREERADIO Die besten Songs aller Zeiten 5.00 Jochen Trus am Morgen Jochen Trus, Nicole von Wagner, Azubi Max 10.00 Sabine Beck bei der Arbeit 14.00 105 5 Spreeradio Der Moderator Sebastian Oswald bringt Sie mit den besten Songs und besser informiert in den Feierabend! 19.00 Am Abend 23.00 Nachtflug Unser Musik-Mix bringt Sie! 6.00 Figaro am Morgen 6.40 alenderblatt 6.50 Presseschau 7.40 X Filmgespräch 7.50 X Feuilletons 8.10 X Figaros Fragen 9.05 esezeit Michael öhlmeier erzählt biblische Geschichten (9/14). Jaakob und Esau Es liest Michael öhlmeier (Prod.: ORF 1999) 10.15 Musik Forum 10.40 alenderblatt 10.50 Das Gedicht 11.15 Film 11.45 X Feuilletons 12.40 X Figaros Fragen 13.10 ebensart 13.40 ebensart 14.00 Am 14.15 X Filmgespräch 14.45 Figaro Vorschau 15.10 Figarothek Alfred Brehm: Brehms Tierleben (16/22) Es liest Thomas Holtzmann 16.40 ultur International 17.20 Musikrätsel 18.05 Figaro spezial 19.00 Figaro 19.05 esezeit Michael öhlmeier erzählt biblische Geschichten (9/14). Jaakob und Esau Es liest Michael öhlmeier 19.35 Jazz ounge 20.05 Musik Modern Mit Ausschnitten aus Werken von Eric Ewazen, Georges Delerue, Robert Planel und uciano Berio 21.00 Jazz Marilyn Mazur Percussion Paradise Mit Bert Noglik 22.00 Diskurs Fallbeil für Gänseblümchen. Der Spionageprozess gegen Elli Barczatis und arl aurenz im Originalton Mit Gerd Wameling Regie: Nikolai von oslowski. Von Maximilian Schönherr (Produktion: WDR 2011) 23.00 Nachtmusik REGIONA & MUSI 22. OTOBER MDR NDR 1 NDR 1 NDR 2 HR 4 RADIO 21 THÜRINGEN 5.00 Johannes und der Morgenhahn Mit Johannes Michael Noack 9.00 MDR THÜRINGEN mit Haase und Waage 12.00 MDR THÜRINGEN mit Peter Rüberg und Frank Huber 15.00 MDR THÜRINGEN mit Matthias arpe 18.00 Das Fazit vom Tag Die wichtigesten Themen und Ereignisse Mit Andreas Menzel 19.00 Marlene 22.00 ulturnacht 6.00 lassisch 8.03 ultur Schmerz (9/15) 9.40 ultur im Norden 10.40 auter yrik 12.03 ultur 13.00 lassik à 14.00 lassisch Ob zuhause oder im Auto wir begleiten Sie durch den 16.40 ultur im Norden 17.03 ultur 17.40 Martenstein Gespräche und Beiträge zum tagesen ulturgeschehen 19.30 Musica Tavener Svyati Nystedt Stabat Mater op. 11; Gabriel Schwabe, Violoncello; NDR-Chor, tg.: Philipp Ahmann (Aufz. vom 1. März 2015 im Rolf-iebermann- Studio des NDR) 20.00 Opernkonzert Zwei US-Diven zwei arriere-onzepte Jessye Norman zum 70. und Cheryl Studer zum 60. Geburtstag Von Dagmar Penzlin Sendung (23/27) Die Hektik hinter sich lassen mit der passenden Musik 22.50 ultur im Norden 23.00 NDR ultur Neo Mit Hendrik Haubold Von Hendrik Haubold NIEDERSACHSEN Das ist Radio 5.00 Hellwach 7.10 Schüssel Schorse 11.50 Hör mal n beten to 12.00 Plattenkiste 13.00 Am Mittag 13.50 Schüssel Schorse 14.15 Dat kannst mi glööven 15.00 Am 17.20 Schüssel Schorse 18.00 Funkbilder 19.00 Jetzt reicht s! 20.00 Traumhaft Die schönsten Balladen aus 50 Jahren Popmusik 6.36 X Zeitwort 6.44 X Tagebuch 6.52 Pressestimmen 7.07 X Tagesgespräch 7.17 X Meinung 7.32 Feuilletons 7.45 X ulturgespräch Stress in der Fremde. Warum Migranten psychisch krank werden 10.05 X Tandem Das Haus in der Sonnenbergstraße Erinnerungen an meine Stuttgarter WG und was aus ihr geworden ist Von Nadja Odeh 10.30 Treffpunkt lassik 11.57 Journal 12.33 X Journal am Mittag Das für ultur aisersaalkonzerte / Ensemble-Akademie Freiburg 2015 Mendelssohn, J. F. Fasch, Telemann 14.30 Fortsetzung folgt 14.55 Die Buchkritik 15.05 X Cluster 16.05 X Impuls 17.05 X Forum 17.50 Jazz vor Sechs 18.30 X Wirtschaft 18.40 ultur 19.05 X ontext 19.20 X Tandem 20.03 X Alte Musik Neue Einspielungen Mit Doris Blaich 21.03 Radiophon 22.03 N Hörspiel Pedicatio musicalis 2 oder... Von Helmuth Mössmer, Eberhard Petschinka Mit Helmuth Mössmer (nabenliebhaber) Regie: Eberhard Petschinka (Produktion: Autorenproduktion 2000) 23.03 NOWJazz Fleiß und Industrie Jazz und die langwelt der Maschinen WEE NORD In Schleswig- Holstein zu Hause Schleswig-Holstein 5.20 Die Comedy Der fiese Vermummte 8.40 olonne 13 9.20 Die Comedy Der fiese Vermummte 10.00 Von 10 bis 2 14.00 Am 17.17 olonne 13 17.30 Sportmeldungen 18.00 Hits & Oldies 19.04 Gesegneten Abend 20.00 Von Binnenland und Waterkant 6.05 X ulturfrühstück 7.55 ulturplaner 8.15 X ulturpresseschau 9.30 esezeit einer Nation (4) 10.05 lassikzeit Haydn, Puccini, Beethoven, Britten, Schubert 11.55 ulturplaner Am Tisch mit Petra Gehring, Bio-Philosophin 13.05 lassikzeit Svendsen Violinromanze op. 26 Rebel Suite a Fantaisie Chopin 2. laviersonate b- Moll op. 35 Händel Motette Saeviat tellus inter rigores HWV 240 Mozart Hornkonzert Es-Dur V 417 Wolf Italienische Serenade 15.00 esezeit 16.05 ulturcafé 20.05 ammerkonzert Dutilleux Trois Strophes sur le nom de Sacher Poulenc Cellosonate Brahms 2. Cellosonate F-Dur op. 99; István Várdai, Violoncello; Julien Quentin, lavier 5. August 2014 aus der apelle, es Haudères in der Schweiz) 21.30 Neue Musik Die Gartenzwerge sind gewachsen langkunst und omposition. Diskussionsrunde von den Donaueschinger n 2015 Gespräch mit Patrick Frank, Björn Gottstein, Helga de la Motte- Haber, Thomas Schulz 22.30 Jazz Now 5.00 Der Morgen 7.17 Comedy Wir sind die Freeses 10.00 Der Vormittag Hits, Talks, Comedy 12.00 Der urier um 12 14.00 Der 16.45 Comedy Wir sind die Freeses 17.00 Der urier um 5 18.00 Der Hit-Mix 18.15 Moment mal 19.00 NDR 2 Spezial Das Thema 20.00 Der NDR 2 Abend Mit allen Infos, guter Unterhaltung und Musik in den Feierabend 21.00 NDR 2 Soundcheck Neue Musik 22.40 NDR 2 Sport 6.30 X lassik 8.30 X Was 8.50 BR-lassik Reznicek, Hasenöhrl, Donizetti, J. Haydn, Bizet, W.A. Mozart, Tschaikowski, Schubert Mitwirkende: Symphonieorchester Rundfunks Salieri versus Mozart Salieri, W.A. Mozart Glinka, W.A. Mozart, Tschaikowski 3. April 2014 in Oslo) 15.30 Intermezzo J. Haydn 16.05 X eporello 16.40 X Was 17.15 X lassik 18.05 lassik-stars Ravel, Debussy, Fauré, iszt 19.05 lassikplus Vom Akkordeon zum Dirigentenpult Omer Meir Wellber: Porträt des jungen israelischen Dirigenten Von Sylvia Schreiber 20.03 ammerkonzert eitheimer Schlosskonzerte W.A. Mozart Sonate C-Dur V 14; Sonate F-Dur V 30; Rondo a- Moll V 511 Schubert Arpeggione-Sonate D 821 Schostakowitsch Sonate op. 147; Nils Mönkemeyer, Viola; William Youn, lavier 18. Juli 2015 im Schloss eitheim) 22.05 Horizonte Zum 90. Geburtstag des omponisten uciano Berio Berio 9.30 hr4 regional 9.45 Haus und Garten 12.30 hr4 regional 12.35 Service 14.05 hr4 14.30 hr4 regional 14.35 Service 1 17.30 urznachrichten, 17.45 X Übrigens... Susanna Petig, Felsberg 18.30 urznachrichten, 19.05 hr4 Oldies und Evergreens 20.05 hr4 Musik liegt in der uft 9.05 alenderblatt Vor 50 Jahren: Der deutsch-amerikanische Theologe Paul Tillich gestorben 9.10 X Europa 10.10 X Marktplatz Würdevolles ebensende. Stationäre und ambulante Hospizarbeit 11.35 X Umwelt und Verbraucher und arriere 15.05 X ultur nach 3 17.35 X ultur 18.10 X Am Abend 19.05 X ommentar 19.15 X DF- 20.10 X Aus ultur- und Sozialwissenschaften 21.05 Jazzfacts Imaginarium des zarten langs. Ein Porträt der Harfenistin athrin Pechlof Von Michael uhlmann Die Harfe und der Jazz das scheint ungefähr so gut zusammenzupassen wie der Jazz und die Balalaika. So muss man Harfenisten in der 100-jährigen Geschichte dieser Musik denn auch mit der upe suchen. Seit urzem aber haben Jazzmusikerinnen begonnen, auch das Potenzial dieses Instruments zu entdecken. 22.05 Historische Aufnahmen Intuitiv und feinsinnig Neu veröffentlichte Rundfunk-Einspielungen mit dem Dirigenten Hans nappertsbusch (1888-1965) 22.50 X Sport 5.00 Der Neue Morgen mit Olli Peral 10.00 Die Annette- Radüg-Show 14.00 Die Per-Eggers- Show 20.00 Bester Rock N Pop Non-Stop RADIO 21 das ist bester Rock N Pop aus den 70ern, 80er, 90ern, 00ern und von. Ehrliche, echte und handgemachte Musik von den Giganten des Rock: AC/DC, Pink Floyd, Metallica, Genesis, Guns N Roses, Queen, Nirvana, U2, The Rolling Stones, Bryan Adams uvm. DO 5.15 urznachrichten Tipps und ultur 5.28 Wetter 5.45 urznachrichten und Regionales aus Thüringen, Sachsen, NDR INFO 5.56 Morgenandacht 6.00 NDR INFO 6.00 Nachrichten, 6.40 Wirtschaft kompakt 6.55 ultur 14.00 Das Informationsprogramm 17.08 ommentar 18.25 X Auf ein Wort 18.30 X Echo 19.00 Das Informationsprogramm 19.50 X M Ohrenbär Mit dem Planwagen nach Westen. Pitschnass im Gebirge Es liest Felix von Manteuffel Von othar Stemwedel (Aufnahme des RBB) 20.15 X ZeitZeichen 22. Oktober 1995: Die erste onferenz über Tropenmedizin in Europa Von Martina Meißner (Aufnahme des WDR) 20.30 X Das Forum 20.50 X Standpunkte 20.50 ommentar 20.55 X Auf ein Wort 21.05 X Redezeit 22.05 Play Jazz! 23.05 Nachtclub 0.00 Nachtclub 2.00 Nightlounge WETMUSI FUNHAUS EUROPA 6.04 Cosmo 10.04 Süpermercado 12.04 Piazza 14.04 Café Mondial 16.04 Nova 18.00 öln Radyosu 19.00 Radio Colonia Das italienische 20.00 Radio Forum Das Südosteuropa- 21.00 Programma na russkom jasyke Das russische 22.00 Polski Magazyn Radiowy Das polnische 23.00 World ive Global Pop ive 0.00 World: Wide 2.00 Global Pop Nacht

P FR 23. OTOBER 23. OTOBER FR HÖRSPIE FÜR INDER UTUR ARD-NACHTONZERT 0.05 Mendelssohn Sinfonie Nr. 1 c-moll; SWR- Radio-Sinfonieorchester Stuttgart, tg.: Roger Norrington F.X. Richter Streichquartett C-Dur op. 5 Nr. 1; casalquartett Berlioz Tristia op. 18; SWR-Vokalensemble Stuttgart; SWR-Sinfonieorchester Baden-Baden, tg.: Sylvain Cambreling R. Strauss Don Quixote op. 35; Johannes üthy, Viola; Frank-Michael Guthmann, Violoncello; SWR-Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg, tg.: François- Xavier Roth 2.03 Beethoven Elf Wiener Tänze Woo 17, Mödlinger Tänze ; 22.04 RBB UTUR Der Schauspieler Ueli Jäggi während der Hörspielaufnahme im Studio Hofmanns Elixier oder Die Welt ist perfekt BIOGRAFIE An einem Frühlingstag im April 1943 stieß Albert Hofmann, Chemiker in den Forschungslabors von Sandoz, zufällig auf die halluzinogene Wirkung der Substanz, die er zuvor synthetisiert hatte: das ysergsäurediethylamid, kurz SD. Damit begann der Siegeszug der Droge. Eine Entwicklung, die ihr Entdecker zum Teil durchaus auch kritisch sah. Von Regine Ahrem und Michael Rodach. 56 Min. 15.05 DUTUR Ein Trostspender MAGAZIN Viele besitzen ein Tagebuch (Foto), in dem sie das Erlebte mit Worten, Bildern, oder Zeichnungen festhalten. Auch für Geheimnisse oder all die traurigen Dinge, die einem auf der Seele liegen, ist das Tagebuch der richtige Ort und ein richtiger Trostspender. 25 Min. 20.10 DEUTSCHANDFUN Xiao Hui Wang PORTRÄT Ein schwarz-weiß- Foto aus ihrer Zeit in Deutschland zeigt ein Gewirr von Eisenbahnschienen, die sich kreuzen, sich vereinigen und ins Unbekannte auseinanderlaufen. Rückblickend ist dies für Wang ein Bild, das die omplexität ihres ebens symbolisiert. 50 Min. RUNDFUN ipnternational Bulgarien Der Öffentliche Rundfunk Bulgariens stellt auf der Internetseite http://bnr.bg/de sein deutsches Programm als Podcast zur Verfügung. Neben Nachrichten gibt es Sendungen zu politischen und kulturellen Themen Ukraine Radio Ukraine International macht ausländische Hörer mit der Vielfalt des politischen, wirtschaftlichen und kulturellen ebens in der Ukraine bekannt. Weitere Informationen unter -> http://www.nrcu.gov.ua/de/ Orfeo Barockorchester, tg.: Michi Gaigg Schubert Sinfonie Nr. 4 c- Moll; es Musiciens du ouvre, tg.: Marc Minkowski Brahms laviertrio C-Dur op. 87; Trio Fontenay Sibelius Violinkonzert d-moll op. 47; isa Batiashvili, Violine; Radio Sinfonie Orchester Finnland, tg.: Sakari Oramo 4.03 VIII Green groweth the holly Grieg yrische Stücke op. 43 François-Gossec Sinfonie D-Dur op. 3 Nr. 6 W.A. Mozart onzert C-Dur V 299 5.03 D. Scarlatti, Ysaÿe, Devienne, Gershwin, Satie, Humperdinck X Podcast F Mehrkanalton M Für inder N Hör spiel RADIOBERIN 88,8 HAUPTSENDER ASSI, JAZZ & UTUR INFORMATION DEUTSCHAND- RUNDFUN BERIN-BRANDENBURG MDR DUTUR MDR FIGARO NDR UTUR HR 2 BR-ASSI FUN MDR INFO Das Radio für die Stadt 4.59 Eröffnungsansage 5.05 Guten Morgen 5.50 Worte auf den Weg Pfarrerin Barbara Manterfeld-Wormit, Berlin 9.30 Berlin-Journal, Verkehr 10.05 Dein Vormittag 10.20 Ratgeber 12.30 Berlin-Journal, 13.05 Dein 13.30 Berlin-Journal, 14.30 Berlin-Journal, 16.05 Dein Feierabend 19.05 X M Ohrenbär Mit dem Planwagen nach Westen. Riesenmurmeltier gesucht Von othar Stemwedel 19.15 Rock Dreams 21.58 Abendsegen 22.05 Pop nach zehn INFORADIO Nachrichten mit Hintergrund 9.55 ultur 10.35 Wirtschaft 10.45 Vis-à-vis 11.05 Aktuelle Hintergrundberichte 11.35 Wirtschaft 11.55 ultur 12.05 Aktuelle Hintergrundberichte 12.35 Wirtschaft 12.45 Vis-à-vis 13.25 Aktuelle Hintergrundberichte 13.35 Wirtschaft 13.55 ultur 14.25 Aktuelle Hintergrundberichte 14.35 Wirtschaft 14.55 ultur 15.35 Wirtschaft 15.45 Aktuelle Hintergrundberichte 15.55 ultur 16.35 Wirtschaft 16.45 Aktuelle Hintergrundberichte 16.55 ultur 17.25 Aktuelle Hintergrundberichte 17.35 Wirtschaft 17.45 Aktuelle Hintergrundberichte 17.55 ultur 18.05 Aktuelle Hintergrundberichte 18.35 Wirtschaft 18.45 Aktuelle Hintergrundberichte 18.55 ultur 19.00 Die Themen 19.35 Wirtschaft 19.44 Die Bundesliga 20.00 Die Themen 20.35 Wirtschaft 20.44 Die Bundesliga 21.00 Die Themen 21.24 Die Bundesliga 21.35 Wirtschaft 21.44 Die Bundesliga 22.00 Die Themen 22.05 Die Bundesliga 22.24 Die Themen 22.36 Wirtschaft und Börse 22.44 Sport abseits 23.00 ARD-Infonacht UTURRADIO 6.05 ulturradio am Morgen Frank Rawel 6.10 Das Porträt 6.45 Worte für den Tag Pfarrer Oliver Dehara, Berlin 7.10 ommentar 7.45 Frühkritik 8.10 X ultur 8.45 esestoff 9.05 ulturradio Anja Herzog 9.10 Wissen 9.30 ulturkalender 9.45 Geschmackssache 10.10 lassikbörse 11.10 Das Porträt 12.05 ulturradio am Mittag Hans Ackermann 12.10 Tagesthema 12.45 ulturkalender 13.10 CD-ritik 14.30 X esung urt Tucholsky: Rheinsberg (3/3) Es liest Jürgen Pangritz 15.05 ulturradio Andreas naesche 15.10 Rätsel 16.10 Zu Gast 16.45 X ultur 17.10 X ultur 18.04 Alte Musik Heinrich Schütz Geistliche Chor- Music 1648 Bernhard Schrammek Im Friedensjahr 1648 veröffentlichte Heinrich Schütz seine Geistliche Chor-Music und widmete sie dem Bürgermeister und Rat der Churfürstlichen Stadt eipzig. 18.50 Schalom Jüdisches eben 19.04 X ulturtermin Religion und Gesellschaft 19.30 The Voice Jane Monheit Susanne Papawassiliu 20.04 Goldberg- Variationen Clemens Goldberg Gast: Antonello Manacorda 22.04 N Hörspiel Hofmanns Elixier oder Die Welt ist perfekt Von Regine Ahrem, Michael Rodach Mit atrin Angerer, Bernhard Schütz, Ueli Jaeggi, Tom Strauss, Axel Wandtke, Dietrich naup, Stefan Baumecker Regie: Regine Ahrem (Produktion: rbb 2005) 23.04 X esung urt Tucholsky: Rheinsberg (3/3) Es liest Jürgen Pangritz 23.35 Nachtmusik 0.05 Das ARD- Nachtkonzert RADIOEINS 5.00 Der schöne Morgen Die radioeins- Morgenshow 10.00 10 bis 13 Uhr Das Service- 13.00 Die schöne Woche Die radioeins- Wochenshow Mit Robert Skuppin, Volker Wieprecht 18.00 Große Themen eine Meinung Mit Volker Gunske, Volker Heise 19.00 Der Freitag- Abend Mit Sven Oswald, Daniel Finger 21.00 Soundcheck Mit Andreas Müller 23.00 ost in music as in music so in life Mit Jürgen önig 1.00 Bar Fly / Ocean Club / Blue Night ANT. BRANDENBURG 5.03 Guten Morgen Brandenburg Gut geweckt und gut! 9.12 Worte auf den Weg 10.03 Hallo Brandenburg Service, Veranstaltungstipps, Unterhaltung 14.03 Regionaljournal 17.03 Panorama Ihr Feierabendmagazin 19.03 M Zappelduster 19.08 ollipop Die schönste Musik 21.03 Antenne- Schlager-Hit-Parade Mit arsten Minnich 22.03 Pop nach zehn 0.05 Die ARD-Hitnacht FRITZ 5.00 Radiofritzen am Morgen 10.00 Soundgarden Neueste Musik, neue ünstler & Popnews 12.00 High Noon Die Sprechstunde auf Fritz am Mittag 13.00 Soundgarden Neueste Musik, neue ünstler & Popnews 15.00 Radiofritzen Das Beste von Fritz neue Musik, neue ünstler, Infos und Moderatoren mit Durchblick 19.00 Meinfritz Die Sendung zu unserer neuen Communityplattform und für Musikwünsche 20.00 Soundgarden Jeden Abend ein anderer Sound Mit Hadnet Tesfai 22.00 Blue Moon Die zwei Sprechstunden auf Fritz vor Mitternacht 0.00 Saturday Nightflight SACHSEN-ANHAT 5.00 Der Morgen Perfekter Start in den Tag mit Oldies, Pop und deutschen Hits 5.50 Angedacht 9.50 Angedacht 10.00 Ihr Tag 12.00 Mittagsreport Aktuelles aus 12.20 Sportzeit 14.00 Ihr Billy Wulff und Elmer Emig sind Ihre smoderatoren: Sie präsentieren Ihnen Oldies, Pop und deutsche Hits. Gemeinsam mit Ihnen sprechen sie über spannende, emotionale Geschichten, die sich in ereignet haben. Unsere Reporter sind mit dem Hörmobil im and. So geht es gut gelaunt in den Feierabend. In den Nachrichten zur vollen und zur halben Stunde halten wir Sie über alles Wichtige in Sachsen- Anhalt, Deutschland und der Welt auf dem aufenden. Dann erhalten Sie auch Wetter- und Verkehrsinformationen. Täglich 17:20 Uhr bringen Sie die ollegen aus der Sportredaktion auf den neuesten Stand. 17.00 Tagesreport Das Wichtigste vom Tag in 17.20 Sportzeit 19.00 Der 80er Hit Abend SACHSEN Sachsen 9.00 Glückwünsche 10.00 MDR Radio Sachsen: Der Tag 13.00 Aktuell 14.00 MDR Radio Sachsen: Der 19.00 Musikgeschichten 20.00 Die 80er Show NDR 1 RADIO MV Für uns in Mecklenburg-Vorpommern 5.00 Die Frühaufsteher 10.00 Ihr ieblingsmix 12.00 Mittagsschau 13.00 Ihr ieblingsmix 16.00 Der Tag 19.00 ulturjournal 20.00 Tagesschau 20.15 Forum Fakten, Hintergründe, Analysen 21.00 ulthitshow Die größten ulthits präsentiert von Andreas uhnt 5.50 alenderblatt Vor 60 Jahren: Die Bevölkerung des Saargebiets lehnt in einer Volksabstimmung das europäische Saarstatut ab Dompropst Gregor Arndt 7.40 X Alltag anders 10.07 X esart 13.30 X änderreport Der Abfall von der DDR Ein US-Amerikaner hat die größte Sammlung von DDR-Alltagskultur zusammengestöbert 14.07 X ompressor 15.00 X M akadu Nachrichten für inder 15.05 X M akadu Entdeckertag 17.20 X ommentar 18.07 X Wortwechsel 19.07 X Aus der jüdischen Welt 19.30 X Zeitfragen iteratur Selfpublishing. ein Verlag? Do It Yourself! 20.03 onzert Messiaen es offrandes oubliées, Méditation symphonique für Orchester.A. Hartmann Concerto funebre, Trauermusik für Violine und Streichorchester Beethoven Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55, Eroica ; Vladimir Spivakov, Violine; Deutsches Sinfonie-Orchester Berlin, tg.: Tugan Sokhiev (Aufz. vom 21.10.15, Philharmonie Berlin) 22.00 Einstand Wie klingt Berlin? Rhapsody of Berlin, ein Projekt des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin zum Education- Day der ARD 0.05 ange Nacht Eine ange Nacht mit jungen Migranten 3.05 Tonart Filmmusik SPREERADIO Die besten Songs aller Zeiten 5.00 Jochen Trus am Morgen Jochen Trus, Nicole von Wagner, Azubi Max 10.00 Sabine Beck bei der Arbeit 14.00 105 5 Spreeradio Der Moderator Sebastian Oswald bringt Sie mit den besten Songs und besser informiert in den Feierabend! 19.00 Am Abend 23.00 Nachtflug Unser Musik-Mix bringt Sie! 6.00 Figaro am Morgen 6.40 alenderblatt 7.40 ulturgespräch 7.50 X Feuilletons 8.10 X Zudeicks Woche 9.05 esezeit Michael öhlmeier erzählt biblische Geschichten (10/14) Jaakob und aban. Es liest Michael öhlmeier (Prod.: ORF 1999) 10.15 Musik Forum 10.40 alenderblatt 10.50 Das Gedicht 11.15 Ausstellung 11.45 X Feuilletons 12.20 X Zudeicks Woche 13.10 ebensart 13.40 ebensart 14.00 Am 14.15 ulturgespräch 14.45 Figaro Vorschau 15.10 Figarothek Alfred Brehm: Brehms Tierleben (17/22) 15.45 Shabbat Shalom 16.10 Wochenendtipps 17.20 X Zudeicks Woche 18.05 Figaro spezial 19.00 Figaro 19.05 esezeit Michael öhlmeier erzählt biblische Geschichten (10/14) Jaakob und aban. Es liest Michael öhlmeier 19.35 Jazz ounge Best of Bigband 20.05 Figaro im onzert 27. Internationale Haydntage Eisenstadt Schubert Musik zu Rosamunde oder Die Zauberharfe D 797 J. Haydn Der Sturm Hob. XXIVa:8; Chor der Dänen Hob.XXX:5a; Te Deum Hob. XXIIIc:2; Österreichisch-Ungarische Haydn-Philharmonie, Wiener ammerchor, tg.: Adam Fischer 13. September 2015, Schloss Esterhazy, Haydnsaal) 22.30 abarett & Chanson Mit Peter Eichler 23.30 Nachtmusik REGIONA & MUSI MDR NDR 1 NDR 1 NDR 2 HR 4 RADIO 21 THÜRINGEN 5.00 Johannes und der Morgenhahn Mit Johannes Michael Noack 9.00 MDR THÜRINGEN mit Haase und Waage 12.00 MDR THÜRINGEN mit Peter Rüberg und Frank Huber 15.00 MDR THÜRINGEN mit Matthias arpe 18.00 Das Fazit vom Tag Die wichtigesten Themen und Ereignisse Mit Andreas Menzel 19.00 Single Time Schluss mit Alleinsein 23.00 MDR- Musiknacht 6.00 lassisch 8.03 ultur Schmerz (10/15) 9.40 ultur im Norden 10.40 auter yrik 12.03 ultur 13.00 X lassik à 14.00 lassisch 16.40 ultur im Norden 17.03 ultur Gespräche und Beiträge zum tagesen ulturgeschehen 19.30 Musica iszt Fantasie und Fuge über den Choral Ad nos, ad salutarem undam ; Matthias Eisenberg, Orgel 20.00 NDR-Radiophilharmonie Symphonic Motown Baby ove, You Can t Hurry ove, Stop! In the Name of ove u.a. Mit Alana Alexander (Gesang), Elliott (Gesang), NDR-Radiophilharmonie, Enrique Ugarte (eitung) 10. April 2015 im Großen Sendesaal des NDR in Hannover) Sendung (24/27) Die Hektik hinter sich lassen mit der passenden Musik 22.50 ultur im Norden 23.00 X lassik à NIEDERSACHSEN Das ist Radio 5.00 Hellwach 7.10 Schüssel Schorse 11.50 Hör mal n beten to 12.00 Plattenkiste 13.00 Am Mittag 13.50 Schüssel Schorse 14.15 Dat kannst mi glööven 15.00 Am 17.20 Schüssel Schorse 18.00 Funkbilder 19.00 Düt un dat op Platt 20.30 Traumhaft Die schönsten Balladen aus 50 Jahren Popmusik 6.36 X Zeitwort 6.44 X Globales Tagebuch 6.52 Pressestimmen 7.07 X Tagesgespräch 7.17 X Meinung 7.32 Feuilletons 7.45 X ulturgespräch Margarete von Wrangell: Deutschlands erste ordentliche Professorin 10.05 X Tandem Heimat Filderklinik. Der Arzt Manfred Weckenmann über sein ebenswerk und die anthroposophische Medizin Von Christiane Schütze 10.30 Treffpunkt lassik 11.57 Journal 12.33 X Journal am Mittag Das für ultur J. Haydn, Schubert, Brahms, Villa-obos 14.30 Fortsetzung folgt 14.55 Die Buchkritik 15.05 X Cluster 16.05 X Impuls 17.05 X Forum 17.50 Jazz vor Sechs 18.30 X Wirtschaft 18.40 ultur 19.05 X ontext 19.20 X Tandem 20.03 F Abendkonzert Schönberg, Berg, Mahler (Zeitversetzt aus der Stuttgarter iederhalle) 22.33 X N riminalhörspiel Frauenmörder Heinrich Pommerenke Eine Spurensuche Von Johannes Weiß Mit Martin Rentzsch, isbeth Felder, Boris oneczny, Eva Derleder, Bernd Tauber, Matti rause, Frauke Vetter Regie: Mark Ginzler (Produktion: 013) 23.30 NOWJazz Update Von Gerd Filtgen WEE NORD In Schleswig- Holstein zu Hause Schleswig-Holstein 10.00 Von 10 bis 2 14.00 Am 18.00 Hits & Oldies 20.00 Von Binnenland und Waterkant 21.00 N Hörspiel Düsse Petersens: Russische Mafia (20) Von Hans Helge Ott Mit Birte retschmer (Ulrike Petersen) Regie: Hans Helge Ott (Produktion: RB/NDR 2015) 6.05 X ulturfrühstück 7.55 ulturplaner 8.15 X ulturpresseschau 9.30 esezeit einer Nation (5) 10.05 lassikzeit Holst, Chopin, Mozart, J.S. Bach, rommer 11.55 ulturplaner Am Tisch mit Eveline Hall, Jung-Bleibende 13.05 lassikzeit Rossini Ouvertüre zur Oper Der Barbier von Sevilla Vivaldi onzert für zwei Violoncelli, Streicher und Basso cont. Franck Violinsonate A-Dur J.S. Bach Präludium und Fuge Es-Dur BWV 552 für Orchester bearbeitet von Arnold Schönberg Verdi Sinfonia und Gefangenenchor aus Nabucco Mozart Sinfonie F-Dur V 112 Telemann onzert für zwei Violinen und Streicher G-Dur TWV 52:G2 15.00 esezeit 16.05 ulturcafé 20.05 F onzert Wagner Die Walküre onzertante Aufführung des ersten Aufzugs Franck Sinfonie d-moll; Christiane ibor, Sieglinde; Endrik Wottrich, Siegmund; Georg Zeppenfeld, Hunding; hr-sinfonieorchester, tg.: Marc Minkowski (Direkt aus dem Großen Saal der Alten Oper Frankfurt) 22.30 Swingtime Am Tisch mit Eveline Hall, Jung-Bleibende 5.00 Der Morgen Alle Hits und alle Infos für den Start 7.17 Comedy Wir sind die Freeses 10.00 Der Vormittag Hits, Talks, Comedy 12.00 Der urier um 12 14.00 Der 16.45 Comedy Wir sind die Freeses 17.00 Der urier um 5 18.00 Der Hit-Mix Ihre Wunschhits 18.15 Moment mal 19.00 Der NDR 2 Abend Mit allen Infos, guter Unterhaltung und Musik in den Feierabend 21.00 NDR 2 Rock 22.40 NDR 2 Sport 6.30 X lassik 8.30 X Was 8.50 BR-lassik Berlioz, de Sarasate, F. Schmidt, Schostakowitsch, Rossini, Händel, Mendelssohn, W.A. Mozart, Brahms Perlen, Tempel, Maharadschas Indien auf der Opernbühne Rimski- orsakow, Spohr, Bizet, Charles-Catel, Bird, Delibes, Massenet Schubert, Servais, Mendelssohn, Hummel, iszt, Heuberger, R. Strauss 16.05 X eporello 16.15 X lassik 16.40 X Was 17.15 X lassik 18.05 lassik-stars Beethoven, J.S. Bach, R. Schumann Mitwirkende: Deutsche ammerphilharmonie Bremen 19.05 Das Musik- Feature Bauchgefühl. Vom Geheimnis der Darmsaiten Von Michael Arntz 20.03 onzertabend Tschaikowski lavierkonzert Nr. 1 b-moll Schostakowitsch Sinfonie Nr. 4 c-moll; ang ang, lavier; Symphonieorchester Rundfunks, tg.: Andris Nelsons 2. Mai 2015 in Frankfurt) 22.05 Orgelmusik Internationale Immenstädter Orgelnacht 2015 Rossini, Hollins, Cholley, Bougeat 25. Juli 2015) 9.30 hr4 regional 9.45 Haus und Garten 12.30 hr4 regional 12.35 Service 14.05 hr4 14.30 hr4 regional 14.35 Service 1 16.30 hr4 regional 17.30 urznachrichten, 17.45 X Übrigens... Susanna Petig, Felsberg 18.30 urznachrichten, 19.05 hr4 Tanztreff 20.05 hr4 Musik liegt in der uft 9.05 alenderblatt Vor 60 Jahren: Die Bevölkerung des Saargebiets lehnt in einer Volksabstimmung das europäische Saarstatut ab 9.10 X Europa 9.55 oran erklärt 10.10 X ebenszeit 11.35 X Umwelt und Verbraucher und arriere 15.05 X ultur nach 3 Aus Naturwissenschaft und Technik 17.35 X ultur 18.10 X Informationen 19.05 X ommentar 19.15 Das ulturgespräch 20.10 X Das Feature Das Wertvolle ist wie das icht, man kann es nicht mitnehmen Die Fotografin Xiao Hui Wang Von Astrid Nettling (Produktion: DF 2010) 21.05 On Stage Drei Geschwister, zwei Ford-Schalldämpfer und der Blues: Homemade Jamz Blues Band 22.05 Spielraum Soul City Mit Jan Tengeler 22.50 X Sport 0.05 N riminalhörspiel Der Tod und die Schweine Von Holger Siemann Mit Marianne Rogée, udger Burmann, Sandra Borgmann, Therese Dürrenberger, Martin Bross u.a. Regie: Claudia Johanna eist (Produktion: WDR 2015) 1.05 Deutschlandfunk 5.00 Der Neue Morgen mit Olli Peral 10.00 Die Annette- Radüg-Show 14.00 Die Per-Eggers- Show 20.00 Bester Rock N Pop Non-Stop RADIO 21 das ist bester Rock N Pop aus den 70ern, 80er, 90ern, 00ern und von. Ehrliche, echte und handgemachte Musik von den Giganten des Rock: AC/DC, Pink Floyd, Metallica, Genesis, Guns N Roses, Queen, Nirvana, U2, The Rolling Stones, Bryan Adams uvm. 5.15 urznachrichten Tipps und ultur 5.45 urznachrichten und Regionales aus Thüringen, Sachsen, 5.58 Wetter NDR INFO 5.56 Morgenandacht 6.00 NDR INFO 6.00 Nachrichten, 6.40 Wirtschaft kompakt 6.55 ultur 14.00 Das Informationsprogramm 14.55 X Schabat Schalom 17.08 ommentar 18.25 X Auf ein Wort 18.30 X Echo 19.00 Das Informationsprogramm 19.50 X M Ohrenbär Mit dem Planwagen nach Westen. Riesenmurmeltier gesucht 20.15 X ZeitZeichen 23. Oktober 1940: Der Geburtstag des brasilianischen Fußballers Pelé 20.30 X Schabat Schalom Mit einer Ansprache von Rabbiner Henry G. Brandt, Augsburg 20.50 X Standpunkte 20.50 ommentar 20.55 X Auf ein Wort 21.05 X ogo 22.05 Jazz Special 23.05 Nachtclub 0.00 Nachtclub 2.00 Nightlounge WETMUSI FUNHAUS EUROPA 6.04 Cosmo 10.04 Süpermercado 12.04 Piazza 14.04 Café Mondial 16.04 Nova 18.00 öln Radyosu 19.00 Radio Colonia Das italienische 20.00 Radio Forum Das Südosteuropa- 21.00 Programma na russkom jasyke Das russische 22.00 Polski Magazyn Radiowy Das polnische 23.00 World ive Global Pop ive 0.00 Beat the Night 2.00 Global Pop Nacht

17. BIS 23. OTOBER 2015 WOCHENÜBERSICHT B RUNDFUN 6.00 Stefanie Schweda 12.00 Dennis Hoppe 18.00 Ann-Sophie ück 0.00 Berlins beste Musik 7.00 Stefanie Schweda 13.00 Dennis Hoppe 19.00 Annika Sesterhenn 23.00 Berlins beste Musik 5.00 Simone Panteleit 10.00 Sarah Schiwy 15.00 atharina Findling 19.00 Frank Januschke 23.00 Berlins beste Musik ENERGY BERIN 7.00 Energy Toastshow 12.00 Steffi 17.00 Basti 22.00 Energy Master Mix 9.00 Basti 16.00 Euro Hot 30 18.00 Energy Stars im Studio 19.00 Tattoo rause 21.00 Hit Music only! MONTAG DIENSTAG 5.00 Die Toastshow 10.00 aren 15.00 Steffi 20.00 Hit Music Only! MITTWOCH 5.00 Die Toastshow 10.00 Steffi 15.00 Björn 20.00 aren 0.00 Hit Music Only! DONNERSTAG-FREITAG 5.00 Die Toastshow 10.00 aren 15.00 Steffi 20.00 Hit Music Only! 22.00 Energy Master Mix MDR SPUTNI 6.00 Die SPUTNIer am 16.00 Gästeliste 20.00 Disko 22.00 SPUTNI-Club Residents 23.00 SPUTNI-Club Boris Dlugosch 1.00 Heimspiel 3.00 Chillzone 5.00 Deine ieblingsmusik 8.00 Die SPUTNIer am 19.00 SPUTNI Black Beatz der Mix(Wh.) 22.00 Insomnia 0.00 Roboton (Wh.) 1.00 Rock It (Wh.) 2.00 Soulfood (Wh.) 3.00 Deine ieblingsmusik 10.00 Die SPUTNIer bei der Arbeit 14.00 Die SPUTNIer 18.00 Tagesupdate 19.00 Popkult 22.00 MO: Soulfood DI: Soundcheck MI: Roboton DO: Rock It FR: Black Beatz 23.04 MO-DO: ate ine 1.00 Chillzone FR: Disko 2.00 Musik FR: Disko 104.6 RT 8.00 Das Beste von Arno und der Morgencrew Deutschlands lustigste Morgensendung 14.00 Die Hans Blomberg Show (bis 19.00 Uhr) 14.00 RT Top-40 (bis 18.00 Uhr) 6.00 Arno und die Morgencrew Berlins lustigste Morgensendung 10.00 Helmer bei der Arbeit 14.00 oschwitz (bis 19.00 Uhr) ASSI RADIO e-mail: info@ klas sikradio.de Internet: http:/www. klassikradio.de 8.00 Ihr Wohlfühl- mit lassik Radio 18.00 Entspannt 22.00 lassik ounge mit Schiller 0.00 nightflight mit DJ Nartak 1.00 Entspannt 7.00 lassik & irche 8.00 Ihr Wohlfühl- mit lassik Radio 11.00 änder der Erde 12.00 Ihr Wohlfühl- mit lassik Radio 17.00 Mein lassik Radio 18.00 Ihr Wohlfühl- 20.00 Die Till Brönner Show bei lassik Radio 22.00 egenden der lassik 0.00 Entspannt 6.00 Guten Morgen Sandra Voss 10.00 Entspannt durch den Tag Mit Susanne Alt, Stefanie Wittgenstein 14.00 Schönen mit lassik Radio Holger Wemhoff Ihre Regionalsender mit täglich festem 18.00 MO MI: Guten Abend DO: Die Cinemashow bei lassik Radio Einblick über Aktuelles für Ihr Heimkino mit den neuesten DVD- Vorstellungen 20.00 MO DO: Entspannt Musik nonstop FR: Die Till Brönner Show bei lassik Radio 22.00 lassiklounge 0.00 Entspannt FR: 0.00 Nightflight 1.00 Entspannt ANTENNE MV Der beste Mix. Mehr neue Hits info@antennemv.de 03861 / 55 00-0 4.55 Schönes 9.55 Schönes 15.55 Die Antenne MV Top 30 18.55 Schönes Der beste Mix mehr neue Hits für Ihr 21.55 Der Antenne MV Megahit-Mixer 6.55 Schönes 11.55 Schönes 17.55 Schönes 21.55 Helden der Nacht bei Antenne MV MONTAG DONNERSTAG 4.55 Timo und das Morgenteam Mit Timo Close, Nora Sanne und Wetter Werner 9.55 Die Antenne MV Job-Hits 15.55 Der Antenne MV Endspurt 21.55 Helden der Nacht bei Antenne MV FREITAG 4.55 Timo und das Morgenteam 9.55 Die Antenne MV Job-Hits 15.55 Der Antenne MV Endspurt 21.55 Der Antenne MV Megahit-Mixer OSTSEEWEE studio@ostseewelle.de 0381 / 49 78 110 Fax: 0381 / 49 78 120 5.00 Der gute Start ins Mit dem Überraschungsgewinn am Samstag 13.00 Freizeit Das Wochenend- mit en Sport-Infos und all den ieblingshits 20.00 Der Party Hitmix Nonstop alle ieblingshits gemixt 8.00 Der Gute Sonntag Stars, Sternchen und all Eure ieblingshits 12.00 Eure Hörercharts Musikwünsche per E- Mail, Fax oder Telefon 14.00 Freizeit Das Wochenend- mit en Sport-Infos und all den ieblingshits 22.00 Nachtschicht (bis 5.00 Uhr) 5.00 Der Gute Morgen Viel Musik und Sachen, die Spaß machen 10.00 Mehr Spaß bei der Arbeit Berichte mitten aus dem eben, dazu der Jobservice 16.00 Der Gute Start in den Feierabend Auf in die schönste Tageszeit: der Feierabend 22.00 Nachtschicht Freitags: 20.00 Eure Hörercharts 22.00 Der Party-Hitmix RADIO SAW 6.00 Muckefuck am Samstag Mit Volker Haidt, Nadine Rathke und Andrea Glinka 12.00 mit Sport und Events 18.00 Airplay mit Ingolf loss 22.00 Partymix mit Enrico Ostendorf 6.00 mit Sport und Events 9.00 eute am Sonntag 22.00 Sonntagabend 4.51 Muckefuck Das Original ach- und Wachshow 10.00 Der Vormittag Mit Jana ammich Mode, Trends, Musik 15.00 Der mit Ingolf loss FR: Freitags Scholle 20.00 Der Abend DO: 80er-Show 0.05 Nachtjournal RADIO BROCEN 6.00 Die Radio Brocken Morgenshow mit Tapper & Amrei 10.00 oschwitz zum Mit den Themen 13.00 Radio Brocken am 20.00 Die Radio Brocken ulthitparty 22.00 Radio Brocken in der Nacht 7.00 inderzeit 9.00 Am Mehr Musik, mehr Abwechslung 11.04 Cash Quiz 14.00 Radio Brocken Vereinsmeier 22.00 In der Nacht 5.00 Die Radio Brocken Morgenshow mit Tapper und Amrei 10.00 Bei der Arbeit 14.00 Am Mit Thomas oschwitz 19.00 Am Abend MO: 20.30 Quiznacht 22.00 Radio Brocken in der Nacht DI, DO: 23.00 Hörspielnacht B TV-SENDER Anschriften Telefon/Fax Internet ShowView-eitzahlen E-Mail-Adressen finden Sie auch unter www.hoerzu.de 3SAT Postfach 4040, 55100 Mainz, Tel. 06131-70 12 16 1 Fax 06131-70 12 17 0 Internet www.3sat.de SV-eitzahl 118 ANIXE Betastrasse 1, 85774 Unterföhring, Tel. 01805-40 99 10 Internet www.anixehd.tv ARD Postfach 20 06 65, 80006 München, Tel. 089-59 00 23 344 Hotline: 0331-58569606 (digitale Sender) Fax 089-59 00 24 070 E-Mail: info@daserste.de Internet www.daserste.de SV-eitzahl 001 ARTE 4, quai du Chanoine Winterer BP 20035, F-67080 Strasbourg Cedex Hotline 01805-002 488 Internet www.arte.tv/de SV-eitzahl 010 BAYERISCHES FERNSEHEN Rundfunkplatz 1, 80300 München, Tel. 089 / 59 00 25078 Fax 089 / 5900-2 77 37 Internet www.br.de SV-eitzahl 018 BIBE TV Wandalenweg 26, 20097 Hamburg, Tel. 040-44 50 66-0 Fax 040-44 50 66-18 Internet www.bibeltv.de SV-eitzahl 073 BR APHA Rundfunkplatz 1, 80300 München, Tel. 089-59 00 25078 Fax 089-5900 - 2 77 37 Internet www.br.de/fernsehen/br-alpha SV-eitzahl 057 COMEDY CENTRA Stralauer Allee 6, 10245 Berlin, Tel. 030-700 100 168 SV-eitzahl 181 DISNEY CHANNE GERMANY Münchener Straße 101/22, 85737 Ismaning, Tel. 089-99340-0 Fax 089-99690-599 Internet http://disneychannel.de/ DMAX Maximilianstraße 13, 80539 München, Tel. 089-20 60 99 0 Fax 089-20 60 99 230 Internet www.dmax.de SV-eitzahl 060 EUROSPORT Rosenheimer Straße 145 e, 81671 München, Tel. 089-95 82 92 99 Fax 089-95 82 92 09 Internet www.eurosport.de SV-eitzahl 107 FRANEN TV Südwestpark 73, 90449 Nürnberg, Tel. 0911-9 67 96 0 Fax 0911-9 67 96 21 Internet www.franken-tv.de SV-eitzahl 058 HR-FERNSEHEN Bertramstraße 8, 60320 Frankfurt/Main, Tel. 069-15 55 111 Fax 069-15 55 155 Internet www.hr-online.de SV-eitzahl 026 HH 1 Rothenbaumchaussee 80, 20148 Hamburg, Tel. 040-41 44 24 00 Fax 040-41 442 567 Internet www.hamburg1.de SV-eitzahl 054 HSE 24 Münchener Straße 101 h, 85737 Ismaning, Tel. 0800-29 888 88 Internet www.hse24.de ABE DEUTSCHAND GmbH undenservice, 99116 Erfurt, Tel. 0800-27 87 000 Internet www.abeldeutschland.de ABE EINS Medienallee 7, 85774 Unterföhring, E-Mail zuschauerservice@kabeleins.de Internet www.kabeleins.de SV-eitzahl 008 I.A 99094 Erfurt, Gothaer Straße 36, Tel. 0180-215 15 14 Fax 0180-215 15 16 Internet www.kika.de SV-eitzahl 063 MDR antstraße 71-73, 04360 eipzig, Tel. 0341-300 96 96 Fax 0341-300 65 37 Internet www.mdr.de SV-eitzahl 032 MÜNCHEN IVE TV Marcel-Breuer-Str. 18-20, 80807 München, Tel. 089-41 20 07 70 0 Fax 089-41 20 07 70 7 Internet www.muenchen-tv.de SV-eitzahl 044 N24 Marlene-Dietrich-Platz 5, 10785 Berlin, Tel. 030/ 20902400 Fax 030/20902499 Internet www.n24.de SV-eitzahl 065 NDR Rothenbaumchaussee 132, 20149 Hamburg, Tel. 040-41 56 0 Fax 040-41 56 37 87 Internet www.ndr.de SV-eitzahl 019 NIC Stralauer Allee 7, 10245 Berlin, Tel. 01805-22 92 44 Internet www.nick.de SV-eitzahl 164 NRW.TV aistr. 3, 40221 Düsseldorf, Tel. 0211-95700 500 Fax 0211-95700 500 Internet www.nrw.tv SV-eitzahl 046 N-TV Picassoplatz 1, 50679 öln, Tel. 01805-76 54 76 Fax 01805-183 183 Internet www.n-tv.de SV-eitzahl 007 ORF (ÖSTERREICH) Würzburggasse 30, A-1136 Wien, Tel. 00431-8 70 70 30 Fax 00431-8 70 70 330 Internet www.orf.at ORF1: SV-eitzahl 014 ORF2: SV-eitzahl 015 PHOENIX anger Grabenweg 45 47, 53175 Bonn, Tel. 0180-2 82 17 Fax 0180-2 82 13 Internet www.phoenix.de SV-eitzahl 206 PRO SIEBEN Medienallee 7, 85774 Unterföhring, E-Mail zuschauerservice@prosieben.de Internet www.prosieben.de SV-eitzahl 006 PRO SIEBEN MAXX Medienallee 7, 85774 Unterföhring E-Mail zuschauerservice@prosiebenmaxx.de Internet www.prosiebenmaxx.de QVC Postfach 10 19 69, 44719 Bochum, Internet www.qvc.de SV-eitzahl 136 RADIO BREMEN (RB) Diepenau 10, 28195 Bremen, Tel. 0421-24 64 20 41 Fax 0421-24 64 20 39 Internet www.radiobremen.de SV-eitzahl 003 RBB Marlene-Dietrich-Allee 20, 14482 Potsdam, Tel. 0331-97 99 3 21 71 Fax 0331-97 99 3 21 79 Internet www.rbb-online.de SV-eitzahl 027 RIC Nordendstraße 64, 80801 München, Tel. 089-99 72 71 0 Internet www.rictv.de RT Picassoplatz 1, 50679 öln, Tel. 0900-1 67 68 67 Internet www.rtl.de SV-eitzahl 004 RT II il-dagover-ring 1, 82031 Grünwald, Tel. 0138-12 12 Fax 089-6 41 02 46 Internet www.rtl2.de SV-eitzahl 009 SAT.1 Medienallee 7, 85774 Unterföhring, E-Mail zuschauerservice@sat1.de Internet www.sat1.de SV-eitzahl 005 SAT.1 GOD Medienallee 7, 85774 Unterföhring E-Mail zuschauerservice@sat1gold.de Internet www.sat1gold.de SAARÄNDISCHER RUNDFUN (SR) 66100 Saarbrücken, Tel. 0681-60 21 313 Fax 0681-60 23 8 74 Internet www.sr-online.de SV-eitzahl 029 SERVUS TV udwig-bieringer-platz 1, A-5073 Wals-Himmelreich, Tel. +43 662-842244 0 Internet www.servustv.com SV-eitzahl 041 SIXX Medienallee 7, 85774 Unterföhring, E-Mail zuschauerservice@sixx.de Internet www.sixx.de SV-eitzahl 085 SY Medienallee 26, 85774 Unterföhring, Tel. 0180-511 00 00 Internet www.sky.de SPORT 1 Münchner Straße 101 g, 85737 Ismaning, Tel. 089-96 066 0 Fax 089-960 66 10 09 Internet www.sport1.de SV-eitzahl 012 SRF (SCHWEIZ) Fernsehstraße 1-4, CH- 8052 Zürich, Tel. 0041 44-3 05 66 11 Internet www.sf.tv SF1: SV-eitzahl 024 SF2: SV-eitzahl 039 SWR Hans-Bredow-Straße, 76530 Baden-Baden, Tel. 01803-92 95 55 Fax 07221-92 92 6 303 Internet www.swr.de SV-eitzahl 029 SUPER RT Picassoplatz 1, 50679 öln, Tel. 0180-50 888 50 Fax 0221-45 65 10 19 Internet www.super-rtl.de SV-eitzahl 179 TEE 5 Bavariafilmplatz 7, 82031 Grünwald, E-Mail zuschauerredaktion@tele5.de Internet www.tele5.de SV-eitzahl 105 TV5 MONDE Deutschland-Österreich, Postfach 30, A-1042 Wien Tel. 0043-192 03 661 Internet www.tv5.de SV-eitzahl 113 TV.BERIN Reinhardtstrasse 14, 10117 Berlin, Tel. 030-25-800 9030 E-Mail redaktion@tvb.de Internet www.tvb.de SV-eitzahl 038 VIVA TV Stralauer Allee 7, 10245 Berlin, Tel. 01805-03 77 30 Internet www.viva-tv.de SV-eitzahl 121 VOX Picassoplatz 1, 50679 öln, Tel. 09 00-3 50 70 60 Fax 0221-95 34 37 5 Internet www.vox.de SV-eitzahl 011 WDR Fernsehen 50660 öln, Tel. 0221-56 78 99 99 Internet www.wdr.de SV-eitzahl 017 ZDF 55100 Mainz, Hotline 06131-70 12 16 1 (auch digitale Sender) Fax 06131-70 12 17 0 Internet www.zdf.de SV-eitzahl 002 Anrufe bei den Telefonhotlines sind kostenpflichtig! DEN HÖRZU RADIO GUIDE 2014/15 mit en Sendertabellen und weiteren Informationen (464 Seiten, 14,90 ) können Sie bestellen beim VTH- Verlag / HÖRZU, Postfach 2274, 76492 Baden-Baden. Telefon 07221 / 5087-22; Fax 07221 / 5087-33

RADIO ATUE NR. 42/2015 IHR RUNDFUN-PROGRAMM VOM 17. 23. OTOBER WWW.HOERZU.DE IVE-ONZERT Symphonic lezmer David-Orlowsky-Trio Grenzbereiche ausloten ist eine der Vorlieben des David-Orlowsky-Trios (Foto: der larinettist David Orlowsky). Die Musiker sind daheim im Jazz und in der Weltmusik, vor allem aber lezmer-musik begeistert sie eine Musik, die mit ihrem Schluchzen und Jauchzen Verzweiflung genauso wie freudige Extase ausdrücken kann. Im heutigen onzert erfindet das Trio zusammen mit dem Münchner Rundfunkorchester die lezmer-musik neu und wagt den Sprung von der intimen Welt der lezmorim hin zum satten Sound eines großen Orchesters MI 19.30 BR-lassik M FOTO: AUPO IAS HÖHEPUNTE DER WOCHE REPORTAGE 10 Jahre Brass-Band-Fieber Die Bayerische Brass Band Akademie feierte ihren zehnten Geburtstag SA 21.30 BR-lassik IVE-SPEZIA A-cappella-Ensemble Sjaella Die sechs eipzigerinnen stellen in der Milla ihre neue CD vor MO 21.05 BR-lassik HÖRSPIE The Unknown Matthew Herbert lässt den letzten Tag der deutschen Teilung Revue passieren FR 21.05 Bayern 2

SA 17. OTOBER MUSI ARD-NACHTONZERT 0.05 C.Ph.E. Bach Sinfonie G-Dur Wq 180; es Amis de Philippe, tg.: udger Rémy Brahms Quintett f-moll op. 34; alle Randalu, lavier; Mandelring-Quartett Bizet Carmen, Harmoniemusik; Bläsersolisten der Deutschen ammerphilharmonie Reger Eine romantische Suite op. 125; Nordwestdeutsche Philharmonie, tg.: Hermann Scherchen 2.03 ebrun Oboenkonzert g-moll; ammerakademie Potsdam, Oboe und tg.: Albrecht Mayer Respighi a boutique 21.30 BR-ASSI Die 3ba Concert Band wurde im April 2005 als eine der ersten Brass Bands in Deutschland gegründet 10 Jahre Brass-Band-Fieber REPORTAGE Die Bayerische Brass Band Akademie (3ba), die mit der Concert Band und der erst 2014 gegründeten Bayerischen Jugend Brass Band zwei langkörper unter einem Dach vereint, feierte ihren zehnten Geburtstag in Ingolstadt. Neben einem Festkonzert stand auch ein March 'n 'Fun -Contest auf dem Programm, bei dem die unterhaltendste Show prämiert wurde. Von Franziskus Büscher. 30 Min. HÖRSPIE 15.05 BAYERN 2 Der rieg mit den Molchen ITERATURBEARBEITUNG Vor Sumatra entdeckt man eine intelligente Molchart. Aus den Tieren lassen sich willige Arbeitssklaven machen. Doch bald werden die Molche zu einer großen Bedrohung. Nach arel Čapek (Foto). 90 Min. FÜR INDER ATE MUSI 17.05 BR-ASSI Roboter und Maschinen (1) MAGAZIN Sie saugen, operieren und bauen Autos. Aber können Maschinen und Roboter auch Musik machen? lar können sie das! Do Re Mikro berichtet über selbstspielende laviere und komponierende Chips (Teil 2: 18.10.). 55 Min. 22.05 BR-ASSI Johann Pachelbel MAGAZIN Als Orgelkomponist und Schöpfer des legendären anons ist Johann Pachelbel bis bekannt und im Musikleben präsent, doch fristet seine Vokalmusik ein Schattendasein. Wolfgang Schicker stellt Pachelbels Musik jenseits des anons vor. 55 Min. fantasque ; Academy of St. Martin-in-the- Fields, tg.: Neville Marriner Dvorák Violoncellokonzert h-moll op. 104; Jacqueline du Pré, Violoncello; Chicago Symphony Orchestra, tg.: Daniel Barenboim Borodin Sinfonie Nr. 2 h-moll; Göteborger Sinfoniker, tg.: Neeme Järvi 4.03 Agrell Sinfonie A-Dur op. 1 Nr. 3 C. Nielsen Streichquintett G-Dur Danzi Concertino B-Dur op. 47 5.03 Glinka, Weber, Grainger, Svendsen, Muffat, orngold X Podcast F Mehrkanalton M Für inder N Hör spiel BAYERN 1 5.02 Rucksackradio 5.30 Nachrichten- Schlagzeilen 6.00 Nachrichten, 7.05 Der lange Samstag 7.30 Das Wichtigste aus Ihrer Region 8.15 Garten-Expertin arin Greiner beantwortet Hörerfragen 8.30 Das Wichtigste aus Ihrer Region 8.51 X Neun Der Tag und seine Geschichte 9.30 Das Wichtigste aus Ihrer Region 10.30 Das Wichtigste 11.30 Das Wichtigste 12.05 Bayern 1 am Samstag Wolfgang Schneider und Achim Zeppenfeld stellen Ihnen alles Wichtige rund um Ihre Freizeit zu Hause oder sonstwo im Freistaat vor 13.15 Die Welt der Pflanzen Wissenswertes mit Garten-Expertin arin Greiner 15.05 X Heute im Stadion 19.05 BR-Volksmusik 19.55 X M Betthupferl 20.05 Am Abend Die schönsten Oldies, die Deutsche Schlagerparade, die Showbühne und die Operette der Abend gehört bei uns vor allem der Musik 20.51 X Neun Der Tag und seine Geschichte 0.05 Zum Programmschluss 0.09 Die ARD-Hitnacht BAYERN 3 5.00 Am Morgen 9.00 X Die Stefans Die schräge Show am Samstagvormittag Mit Stefan reutzer, Stefan Schwabeneder 12.00 Samstags-Hitmix Arnd Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs 16.00 Bayern 3 Wunsch-Hitmix Mit Christine Rose, Marion Fuchs, Claus ruesken 20.00 X Bayern 3 Party-Hitmix Bayerns größte Radioparty mit den besten Dance-Hits 21.58 X Auf ein Wort BAYERN 5 6.00 Infoblock 6.09 X M klaro 6.14 Verkehr, Wetter 6.20 B5 Hintergrund 6.25 B5 ultur 6.28 Verkehr, Wetter 6.30 Infoblock 6.38 B5 Wirtschaft 6.44 Verkehr, Wetter 6.50 B5 Hintergrund 6.55 B5 Sport 6.58 Verkehr, Wetter HAUPTSENDER ASSI, JAZZ & UTUR INFORMATION RADIO SRF DEUTSCHAND- BAYERN 2 BR-ASSI ÖSTERREICH 1 UTUR HR 2 NDR UTUR DUTUR FUN SWR INFO 5.03 Heimatspiegel Volksmusik und Informationen Zur Einstimmung auf den Tag: Mit Volksmusik aus der Region und mit Moderatoren, die in Bayern daheim sind. 7.30 X Weitwinkel 8.05 X Bayerisches Feuilleton Almrausch und Alpenglühen. Der Bergfilm als Gipfel der Gefühle Von Markus Metz, Georg Seeßlen 9.05 X orange Seitenblicke auf die Woche 11.05 X Bayernchronik Der Bayernkommentar von Nikolaus Neumaier Ernest ang 12.05 X Gesundheitsgespräch Werner Buchberger Mit Dr. Marianne och 13.05 radiofeature Ich roll mit meinen Besten. Der lange Weg zur Disko oder 60 ilometer andstraße Von Sammy hamis 14.05 X Diwan Das Büchermagazin 15.05 N Hörspiel Der rieg mit den Molchen Von Helmut Swoboda Nach arel Čapek Mit Jürgen Arndt (Sprecher), Gustl Weishappel (Erzähler), Dieter Brammer (apitän Vantoch), Christian Marschall, Eduard inkers, Viktoria Naelin, Michael Habeck, Jochen Striebeck Regie: Wolf Euba (Produktion: BR 1984) 16.35 radiomusik 17.05 X Jazz & Politik Politisches Feuilleton 17.55 Zum Sonntag Mit Michael Schrom 18.05 X Breitengrad Reportagen aus aller Welt 18.30 X M radio- Mikro für inder 19.05 X Zündfunk Das Szenemagazin 20.05 X radiospitzen abarett und Comedy Neues aus der Szene 25 Jahre achen in eipzig die achmesse feiert Jubiläum / Menschenfreunde die Fotografin Franziska Schrödinger porträtiert abarettisten in Wort und Bild / Neues Ensemble das 50. Programm der Münchner ach- und Schießgesellschaft 21.05 X Diwan 22.05 X Eins zu Eins Eine Stunde, zwei Menschen Mit Stephanie Heinzeller 23.05 Nachtmix 0.05 radiojazznacht 6.05 Auftakt Gluck Alessandro, Ballo und Marche; Musica Antiqua öln, tg.: Reinhard Goebel R. Strauss Allegro marcatissimo op. 3 Nr. 5; laus Sticken, lavier Telemann onzert e-moll; Dorothee Oberlinger, Blockflöte; Michael Schmidt-Casdorff, Flöte; Ensemble 1700 Wagner ohengrin, Brautchor; Jan Hennig, Harmonium; Ernst Breidenbach, lavier Hoffmeister Parthia Nr. 3 B-Dur, Allegro; Consortium Classicum Ivanovici Donauwellen, Walzer; Philadelphia Orchestra, tg.: Eugene Ormandy Scheidt Canzon super O Nachbar Roland ; Hespèrion XX, tg.: Jordi Savall J. Haydn Sinfonie Nr. 73 D-Dur, Presto; Academy of Ancient Music, tg.: Christopher Hogwood Anonymus Sonate; Concerto Stella Matutina R. Schumann Streichquartett A-Dur, Finale op. 41 Nr. 3; Hagen-Quartett Tiersen a Valse d Amélie ; Jeroen van Veen, lavier Prokofjew eutnant ijé, Romanze; Orchestre National de France, tg.: orin Maazel J.S. Bach onzert C-Dur, Allegro BWV 1061; Denis Patkovic, Stefan Hussong, Akkordeon Schostakowitsch Jazz-Suite Nr. 2, Walzer Nr. 2; Concertgebouw- Orchester Amsterdam, tg.: Riccardo Chailly Falconieri Sonata detta infante arcibizzarra ; Europa Galante, tg.: Fabio Biondi Tschaikowski Dornröschen, Finale aus dem 3. Akt; James Ehnes, Violine; Robert DeMaine, Violoncello; Bergen Philharmonic Orchestra, tg.: Neeme Järvi Johannson Mellan branta stränder ; Georg Riedel, ontrabass; Jan Johannson, lavier Fux Turcaria ; es Passions de l Ame, Violine und tg.: Meret üthi (Aus dem Studio Franken) 8.05 X Piazza 8.30 X CD-Tipp 9.30 X lassik 10.30 X lassik 11.05 X Meine Musik Prominente Gäste und ihre ieblingsmusik Musik in Bayern 12.05 Divertimento Holdridge Scenes of summer, Suite; Nürnberger Symphoniker, tg.: Richard aufman de Sarasate e rêve op. 53; Thomas Christian, Violine; Bamberger Symphoniker Bayerische Staatsphilharmonie, tg.: Johannes Rieger Grothe Ich denke oft an Piroschka, Melodienfolge; Münchner Rundfunkorchester, tg.: Franz Grothe Tschaikowski Capriccio italien op. 45; Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, tg.: orin Maazel (Aus dem Studio Franken) Brahms, Dvorák 14.05 Das Musik- Feature Ich höre die Stille nicht mehr. Von Ohrgeräuschen und Hörstürzen bei Musikern Von Frank Schwarz 15.05 On stage Junge Interpreten Mendelssohn laviertrio d-moll op. 49 Jeths Chiasmos Smetana laviertrio g-moll op. 15; Van Baerle Trio 7. September 2015 in der losterkirche Traunstein) 17.05 X M Do Re Mikro Die Musiksendung für inder Roboter und Maschinen (1) 18.05 Jazz und mehr Die yrischen Mit Musik von Joni Mitchell, Marc Perrenoud, ars Danielsson, Felix Mendelssohn u.a. 19.05 Giacomo Puccini: a rondine Commedia lirica in drei Akten In italienischer Sprache Mit Elena Mosuc (Magda), Evelin Novak (isette), Yosep ang (Ruggero), Alvaro Zambrano (Prunier), Jan-Hendrik Rootering (Rambaldo), Chor Rundfunks, Ivan Repusic (eitung) 11. Oktober 2015 im Münchner Prinzregententheater) Anschl.: Pausen- Zeichen / Operetta non la farò mai a Rondine: Puccinis Experiment mit dem komischen Genre. Feature von Florian Heurich 21.30 10 Jahre Brass-Band-Fieber Die Bayerische Brass Band Akademie (3ba) feiert Geburtstag. Ein Stimmungsbild über das große 3ba-Familientreffen am 10. Oktober 2015 in Ingolstadt Von Franziskus Büscher 22.05 Forum Alte Musik Jenseits des anons Die Vokalmusik von Johann Pachelbel Von Wolfgang Schicker (Aus dem Studio Franken) Der Pianist Masabumi ikuchi mit Stücken von urt Weill und Giacomo Puccini 6.05 Musik am Morgen 6.45 X Zeitwort 7.15 Musik am Morgen Das Erkennen von Mustern und die Grenzen der Messbarkeit 10.05 X Campus 10.30 Treffpunkt lassik extra Gast: Frank Pommer (Die Rheinpfalz) 12.15 X Geld, Markt, Meinung 12.40 X Journal Mendelssohn, Beethoven, Vinci, Gluck, Cherubini, Etienne-Méhul, Rossini 14.05 X Zeitgenossen Gespräch mit Florian David Fitz (Schauspieler und Drehbuchautor) 14.50 esezeichen 15.05 F Donaueschinger Barden, Sandoval, Pena, Winkler, Finnendahl (Direkt aus dem Strawinsky-Saal der Donauhallen) 18.30 X Interview 18.40 M Spielraum Roger Hargreaves: Mr. Men and ittle Miss: Miss Unentschieden Regie: Iris Drögekamp 19.05 Geistliche Musik Voss 20.03 Donaueschinger NOWJazz Update. Introducing: otte Anker Von Nina Polaschegg 20.30 Donaueschinger NOWJazz Session: Acoustic & Electric Habitat. Die dänische Saxofonistin otte Anker im Trio und Sextett mit Sofia Jernberg, Thomas ehn, Ikue Mori, Sten Sandell und Michael Vorfeld 22.45 Donaueschinger donau.phon SWR 1 5.57 X Anstöße 6.57 X Anstöße 8.00 Schmidts Samstag 9.00 Der Vormittag 12.00 Aktuell um Zwölf 13.00 Der 14.00 X Arbeitsplatz 15.00 Stadion 18.00 Guten Abend 18.30 Sport Aktuell 20.00 X Weitwinkel 22.10 opfhörer 1.00 Die Nacht 6.05 Guten Morgen 7.00 Morgenjournal 7.33 Guten Morgen 8.00 Morgenjournal 8.15 Pasticcio 9.05 Hörbilder 10.05 lassik-treffpunkt 11.40 help 12.00 Mittagsjournal 13.00 Ö1 bis zwei le week-end 14.00 N Hörspiel Minna von Barnhelm Von Frank Buecheler 15.05 Apropos Musik eonard Bernstein in Salzburg W.A. Mozart Sinfonie A-Dur V 201 Sibelius Sinfonie Nr. 5 Es-Dur op. 82 Beethoven Quartett cis-moll op. 131 in der Orchesterfassung Bernstein Mambo aus den Sinfonischen Tänzen aus West Side Story 17.05 Diagonal Vom Frühling in den Winter. Das Scheitern der arabischen Rebellion Anschl.: Diagonals Feiner Musiksalon 19.05 Tao 19.30 Oper Edouard alo: a Jacquerie Oper in vier Akten Mit Veronique Gens (Blanche de Sainte- Croix), Nora Gubisch (Jeanne), Charles Castronovo (Robert), Boris Pinkhasovich (Giullaume), Jean-Sébastien Bou (e Comte de Sainte- Croix), Patrick Bolleire (e Sénéchal), Enguerrand de Hys (e Baron de Savigny), Chor und Orchester von Radio France, Patrick Davin (eitung) (Aufgenommen am 24. Juli in der Opéra Berlioz, e Corum in Montpellier, im Rahmen des Radio France und Montpellier Festivals 2015) 22.05 Nachtbilder ydia Steinbacher: silex 23.03 Die Ö1 Jazznacht Erinnerungen an den Wiener Red Octopus Steve Grossman bei den Inntönen 2015 Gast: aroline Cvancara REGIONA & MUSI SWR 3 SWR 4 BA.-WÜ. SWR 4 RH.-PF. Ö2 SAZBURG RADIO SRF 1 5.00 SWR3 Sunrise Die Frühshow 8.00 SWR3 Bis Zwölf 12.00 SWR3 am Mittag 13.00 SWR3 PopUp 16.00 Wochenendshow 19.00 SWR3 ClubParty 19:00 19:03 SWR3 Nachrichten 20:00 20:03 Nachrichten 21:00 21:03 Nachrichten 22:00 22:03 Nachrichten, Wetter 23:00 23:03 Nachrichten, Wetter 0.00 SWR3 una 0:00 0:05 Nachrichten, Wetter 1:00 1:03 Nachrichten 2:00 2:03 Nachrichten 3:00 3:03 Nachrichten 4:00 4:03 Nachrichten 5.35 Notturno 8.15 okaltermin 8.30 X Filmpodcast: ino im opf 9.08 X International 9.38 X Musikmagazin 10.03 X Musikmagazin 11.03 X Musik für einen Gast Gast: Gregor Gysi (Rhetor und linkes Aushängeschild) 12.40 X Wissenschaftsmagazin 13.05 X Cocktail 14.00 X Diskothek Carl Nielsen: Sinfonie Nr. 2 op. 16, Die vier Temperamente 15.03 X Diskothek 16.03 Grosse Interpretationen William Primrose ein Schotte als Pionier auf der Bratsche. Berlioz, Harris, W.A. Mozart 17.06 X Fiori musicali Die Batzdorfer Hofkapelle und ihr Œuvre. Händel, C.H. Graun, A. Scarlatti, Feo, Pfeiffer, Hasse, J.S. Bach 18.30 X Samstagsrundschau 19.00 X Echo der Zeit 19.30 langfenster 20.00 52 beste Bücher asst mich da raus von María Sonia Cristoff 21.00 N Hörspiel Die Napoleon Bonapartefrau Von Franziska Müller, Tobias ambrecht Mit Sarah Victoria Frick (Bonapartefrau), Martin Vischer (Bendix Schönflies), Pamela Mendez (Brel), Nadja Sprich (Werbesprecherin), William Cohn (Willi), Ellinor andmann (ammerfrau andmann), Pascal Biber (ammerherr Biber), Claude Pierre Salmony (Antragsteller) Regie: Johannes Mayr (Produktion: SRF 2014) 22.00 X Jazz Collection urt Rosenwinkel Mit Max Frankl 0.06 Notturno 5.57 X Morgengedanke 6.00 Radio Stuttgart 12.00 Aktuell um Zwölf 12.30 Radio Stuttgart 13.00 Am Samstagnachmittag 17.00 Aktuell um Fünf 18.00 Am Abend 21.00 X N riminalhörspiel ARD Radio Tatort Ein blühendes and Von Thilo Reffert Mit Bianca Nele Rosetz (Annika) u.a. Regie: Götz Fritsch (Produktion: MDR 2015) 22.00 Am Abend 0.00 Rhythmus der Nacht 6.05 X ulturfrühstück 7.55 ulturplaner 8.15 X ulturpresseschau 9.30 esezeit Der hr2-kultur Radioslam im English Theatre 10.05 Treffpunkt hr- Sinfonieorchester Wagner, Chausson 11.55 ulturplaner 12.05 X Hörbuchzeit 13.05 Hörbar 14.05 M auschinsel Frisches esefutter und funkelnagelneue Hörtipps. Die auschinsel auf der Frankfurter Buchmesse 15.05 Musikszene Hessen 18.05 X ulturszene Hessen Die Brentanos eine romantische Familie? 19.05 ive Jazz The Road to Jajouka: Billy Martin & The Master Musicians of Jajouka Mit Billy Martin (dr), Marc Ribot (g), Shahzad Ismaily (b, electronics), DJ ogic (turntables), Falu (voice), John Medeski (organ, keyb) u.a. (45. Deutsches Jazzfestival Frankfurt 2014, hr-sendesaal Frankfurt, Oktober 2014) 20.05 Oper Gaetano Donizetti: Don Pasquale Opera buffa in drei Akten Mit Michele Pertusi (Don Pasquale) u.a., Chor und Orchester der Wiener Staatsoper, tg.: Jesús ópez-cobos 2. Mai 2015 aus der Wiener Staatsoper) 23.05 The Artist s Corner Harald Muenz: zwiegefühle (eine radiophone sprachlandschaft) / Martin Schüttler: erased composer (Produktion: hr 2015, Ursendung) 5.57 X Morgengruß Aufstehen mit SWR4 6.57 X Morgengruß Die e Mittagsstunde 13.00 Samstag Die perfekte Ergänzung für Ihren Samstag 16.00 Samstag Die perfekte Ergänzung für Ihren Samstag 19.00 Oldieshow 22.00 Redezeit 0.00 Rhythmus der Nacht 6.00 lassisch Wolfgang Voges, Domkapitular in Hildesheim 8.15 Martenstein Die Sonnabend-Story Arthur Miller: Zeitkurven Es liest Dieter Hufschmidt 9.00 lassik auf Wunsch 9.40 ultur im Norden 10.40 auter yrik 11.20 CD 12.00 Belcanto 13.00 lassikboulevard 14.20 Willemsen legt auf 16.20 ulttour 16.40 ultur im Norden 18.00 X Das Gespräch 18.30 Musica Salieri 19.00 Glocken und Chor Maria Geistliche Musik Durante, Händel 14. Mai 2015 im Rahmen der Internationalen Händel-Festspiele Göttingen in der St. Alexandri irche, Einbeck) 20.00 Prisma Musik Emanuel Geibel zum 200. Geburtstag Von Barbara Giese 22.00 Variationen zum Thema Berühmte Geibel- Vertonungen R. Schumann Vom Pagen und der önigstochter, 4 Balladen für Soli, Chor und Orchester op. 140; Spanische iebeslieder für 4 Singstimmen und lavier zu 4 Händen op. 138; Drei Gedichte für Singstimme und lavier op. 30 Mendelssohn Wehe, wehe, betrogen, oreley-fragment Bruch Einleitung zu Die oreley, Oper Gade 4 Gesänge für ammerchor op. 13 6.04 Guten Morgen Salzburg Musik, Information, Unterhaltung, Verkehrsinformation und Werbung 9.04 Ihr Vormittag (09.30), (10.30), (11.30), (12.30) Salzburg, (10.00) (11.00) Nachrichten 13.04 Ihr (13.30), (14.30), (15.30), (16.30) Salzburg, (14.00),(15:00), (16.00) Nachrichten 18.04 Volkstümliche Hitparade (19.00) Nachrichten 20.04 Alte iebe... (21.00) Nachrichten 22.05 Musik zum Träumen 5.05 X Aus den Archiven Wer schmeißt denn da mit ehm? Von Franz-Otto rüger (Produktion: RIAS 1976) 6.07 X Studio 9 Dietrich Heyde 7.20 ommentar 8.50 X Buchkritik 9.05 X Im Gespräch 11.05 X esart 12.05 Studio 9 kompakt 12.30 X Schlaglichter 13.05 X Breitband 14.05 X Rang 1 14.30 X Vollbild 16.05 X Echtzeit 17.05 Studio 9 kompakt 17.30 X Tacheles Udo Di Fabio im Gespräch über sein Buch Schwankender Westen. Wie sich ein Gesellschaftsmodell neu erfinden muss (C.H. Beck) 18.05 Feature Der brennt! Das Fanal des aveh Yazdani Von Egon och 19.05 Oper Opernstudio Nachwuchs-Projekte in Hochschulen und Opernhäuser Junge Oper in eipzig Welches Spiel wird eigentlich gespielt? fragt Manuel Durao in seiner Oper Barcode Die Hochschule für Musik eipzig wird zum Supermarkt in einer kleinen Stadt / Ein Projekt auf Reisen Mozarts Gärtnerin aus iebe als Opernschule in Mannheim 21.15 Die besondere Aufnahme Ginastera (Aufzeichnung des Studiokonzertes vom 13.06.2015, Philharmonie udwigshafen) 23.05 Bücherherbst 2015 Von der Frankfurter Buchmesse 2.05 Bücherherbst 2015 4.05 Tonart Clublounge 6.40 X Morgengeschichte 7.00 X HeuteMorgen 8.13 X Trend 8.40 X Morgengeschichte 9.00 X HeuteMorgen 9.15 Die Wetterwoche 9.45 Denk an mich 10.10 Die Anderen 10.35 Blickwechsel 11.08 Trick 77 11.30 X Rundschau 12.03 X Regional Diagonal 13.00 X Zytlupe 13.15 Aufsteller 14.06 Potzmusig! 18.00 X Echo der Zeit 18.30 X Zwischenhalt 19.03 M Zambo 20.03 Jukebox 17. OTOBER 5.35 X Presseschau 6.05 X ommentar 6.10 X Informationen 9.05 alenderblatt Vor 100 Jahren: Der amerikanische Schriftsteller Arthur Miller geboren 9.10 X Wochenendjournal 10.05 lassik Pop et cetera 11.05 X Gesichter Europas Verbaute Zukunft Zehn Jahre nach den Unruhen in den französischen Banlieues Von Bettina aps 13.10 X Themen 13.30 X Eine Welt 14.05 X Campus und arriere 15.05 X ultur nach 3 16.05 X Büchermarkt 16.30 X Forschung Computer und ommunikation 17.05 X Markt und Medien 17.30 X ultur 18.10 X Am Abend 19.05 X ommentar 19.10 Sport am Samstag 20.05 N Hörspiel Der Tod des Handlungsreisenden Von Arthur Miller Mit Erich Ponto, Edith Heerdegen, Robert Seibert (Produktion: HR 1950) Anschl.: Clandestini : Paolo Angelis unst der Experimentellen Sardischen Gitarre Mit arl ippegaus 22.05 Atelier neuer Musik Still not / Not Yet Der omponist Steingrimur Rohloff Von Stefan Amzoll 22.50 X Sport 23.05 ange Nacht Eisbären, Polarlicht und arktischer Jazz Eine ange Nacht über Spitzbergen 2.05 Deutschlandfunk ANTENNE BAYERN 6.00 Die Antenne Bayern-Samstags-Show Mit Paul Johannes Baumgartner 12.00 Schönes 80er, 90er und die Hits von Mit Haxi Turan 18.00 Der Samstag Abend Hit-Mix Das Beste aus den 80ern, 90ern und den Hits von nonstop 3.00 Die Nacht Wir bringen Sie entspannt in Richtung Morgengrauen mit Bayerns bestem Musikmix, jeder Menge Spaß und en Informationen. SA 15.05 Mondial 15.30 Der Abend 16.05 Das Wirtschaftsmagazin 16.30 eute 17.05 Forum 17.50 DVD-Tipp 18.30 Das Interview XX 19.05 Sport 19.30 ontext 19.45 andesschau 20.00 Tagesschau 20.15 Forum 21.03 Mondial 21.30 Wissen 22.03 Das Interview XX 22.30 eute 23.00 ARD-Infonacht 0.00 ARD-Infonacht MDR INFO Über MW 783, 882, 1044, 1188 khz 5.01 Nachrichten, Hintergründe und Interviews 5.15 urznachrichten, Tipps und ultur 5.28 Ausführliches Wetter 5.30 Nachrichten, mit Presseschau und Meinung 5.45 urznachrichten, und Regionales aus Thüringen, Sachsen, 5.58 Wetter SWR DASDING 6.00 DasDing 9.00 DasDing 13.00 DasDing 17.00 DasDing 21.00 DasDing Partyfieber 0.00 DasDing Plattenleger Stephan Hinz 4.00 DasDing Chillout Relaxte Musik für Spätheimkehrer Weitere Informationen und Playlists unter www.dasding.de

SO 18. OTOBER UNST 13.30 BAYERN 2 HÖRSPIE ARD-NACHTONZERT 0.05 Destouches Sinfonia D-Dur; Staatskapelle Weimar, tg.: Peter Gülke Schubert Magnificat C-Dur D 486; Mojca Erdmann, Sopran; Anette Wiedemann, Alt; Maximilian Schmitt, Tenor; Michael Nagy, Bariton; MDR-Rundfunkchor eipzig; MDR-Sinfonieorchester, tg.: eopold Hager iszt Ungarische Rhapsodie Nr. 2; Franz- iszt-ammerorchester, tg.: Janos Rolla C.Ph.E. Bach lavierkonzert E-Dur Wq 14; Michael Rische, lavier; eipziger ammerorchester, tg.: Morten Schuldt-Jensen Dittersdorf Streichquartett Paul lees vielseitiges Werk wird dem Expressionismus, onstruktivismus, ubismus, Primitivismus und dem Surrealismus zugeordnet Paul lee und Wassily andinsky in München FEATURE Der Maler Paul lee hat entscheidende Jahre seines ebens in München verbracht. In der Ainmillerstraße lernte er 1911 Wassily andinsky kennen. An die Freundschaft zwischen den beiden ünstlern, die als Gründungsväter der lassischen Moderne gelten, erinnert das enbachhaus in München mit einer großen Ausstellung vom 21. Oktober 2015 bis 24. Januar 2016. 30 Min. 18.30 DUTUR Rolle rückwärts HÖRSTÜC Was ist Schauspielkunst? Das Hörspiel basiert auf einer Sammlung von Schauspieltheorien, in denen Geister der Schönen ünste einen Definitionsversuch wagten. Es diskutiert fiktive Stücke, die sich von diesen Theorien herleiten. Von Beate Andres (Foto). 90 Min. MUSI 19.30 BAYERN 2 Nachgehört: et the Peoples Sing! MAGAZIN Am 11.10. fand in München das Finale des 44. Chorwettbewerbs der EBU statt. Stephan Ametsbichler (Foto) stellt die Sieger vor und unterhält sich mit den Juroren über die Herausforderungen bei der Wertung. 30 Min. ONZERT 21.05 DEUTSCHANDFUN Festival Alte Musik nechtsteden MITSCHNITT Das Ensemble Vox Werdensis (Foto) hatte am 25.9. in seinem Programm gregorianische Gesänge sowie Vokalund Instrumentalmusik des Mittelalters zusammengestellt, die alle aus dem Themenkreis der Pilgerschaft stammen. 115 Min. Nr. 1 D-Dur; Gewandhaus-Quartett Borodin Sinfonie Nr. 1 Es-Dur; Dresdner Philharmonie, tg.: Michel Plasson 2.03 Roussel Divertissement op. 6 Mendelssohn lavierkonzert Nr. 2 d-moll Berlioz es nuits d été op. 7 Ravel Ma mère l oye R. Schumann Sinfonie Nr. 3 Es-Dur, Rheinische 4.03 Telemann Orchestersuite Nr. 4 a-moll Anonymus Ischitella Schubert Fantasie f-moll D 940 J.Ch. Bach Bläser- Sinfonia Nr. 1 Es-Dur 5.03 Villa-obos, Cimarosa, Gottschalk u.a. X Podcast F Mehrkanalton M Für inder N Hör spiel BAYERN 1 5.02 X Bayern 1 am Sonntagmorgen Nachrichten, Wetter, Verkehr 8.51 X Neun Der Tag und seine Geschichte 10.05 X Evangelische Morgenfeier Pfarrerin Barbara Hauck, Nürnberg 10.35 X atholische Morgenfeier Domvikar Reinhard ürzinger, Eichstätt 11.05 BR-Blasmusik 12.00 X Zwölfuhrläuten Aus am in der Oberpfalz 12.03 X Die Blaue Couch 14.05 Bayern 1 am Sonntag 15.05 Bayern 1 am Sonntag Anschl.: Jeweils zur vollen Stunde Nachrichten,. 17.30 Sport-Telegramm 19.05 BR-Volksmusik 19.55 X M Betthupferl 20.05 Am Abend Die schönsten Oldies, die Deutsche Schlagerparade, die Showbühne und die Operette der Abend gehört bei uns vor allem der Musik 20.51 X Neun 0.05 Zum Programmschluss 0.09 Die ARD-Hitnacht Anschl.: Zur vollen Stunde Nachrichten, BAYERN 3 5.00 X Am Morgen 6.20 Zum Nachdenken 7.30 M klaro 8.20 Ulli Wengers One-Hit-Wonder 9.00 X Mensch, Otto! 12.00 Sonntags-Hitmix 16.00 Sonntags-Hitmix Ulli Wengers One-Hit-Wonder 20.00 X Bayern 3 Sonntags-Hitmix 21.58 X Auf ein Wort BAYERN 5 11.05 X Sonntags um 11 12.00 Das Aktuelle 12.15 X Der Funkstreifzug 13.05 X Das 14.05 X Das Medienmagazin 15.05 B5 Sport 16.05 X Das Verbrauchermagazin 17.05 X Das Fitnessmagazin 18.00 Das Aktuelle 18.15 B5 Sport 18.35 X Das Netzmag. 19.05 B5 Sport 20.05 X Religion und irche 22.00 Das Aktuelle 22.15 X B5 Sport 23.05 X Die Inlandschronik 0.05 ARD-Infonacht HAUPTSENDER ASSI, JAZZ & UTUR INFORMATION RADIO SRF DEUTSCHAND- BAYERN 2 BR-ASSI ÖSTERREICH 1 UTUR HR 2 NDR UTUR DUTUR FUN SWR INFO 5.03 Heimatspiegel Volksmusik und Informationen 6.45 Positionen 7.05 X M N Hörspiel Wumme Wumme und das kleine Mädchen Von Ernestine och Mit Christine Ostermayer, Herbert Bötticher, Regine Hackethal Regie: Willy Purucker (Produktion: BR 1972) 7.30 M Sonntagshuhn 8.05 X atholische Welt Albrecht Haushofer (1903-1945). Ein Widerstandskämpfer aus Gewissensgründen Von Georg Denzler 8.30 X Evangelische Perspektiven Es war einmal... Die Wiederentdeckung des Storytelling Von Geseko von üpke 9.05 X radioreisen Unterwegs in fremden ändern und ulturen 10.05 Sonntagsbeilage 11.00 radiotexte Das offene Buch 11.30 Bayern 2- Heimatsound 12.05 Zeit für Bayern Cool Bavaria Eine Reise durch Bayerns junge ulturszene Von Stephan ina 13.05 X Weitwinkel 13.30 X Bayern and und eute Die Farbe hat mich Ich bin Maler. Paul lee und Wassily andinsky in München Von Heidi Wolf 14.05 musikwelt 15.00 X N Hörspiel Tristram Shandy (2/9) eben und Ansichten von Tristram Shandy, Gentleman Von arl Bruckmaier Nach aurence Sterne Mit Stefan Merki (Tristram Shandy), Peter Fricke (Vater), Hans remer (Onkel Toby), Helmut Stange (Doktor Slop), Michele Cucioffo (orporal Trim), Johannes Herrschmann (Obadiah), Gabriel Raab, Sebastian Weber Regie: arl Bruckmaier (Produktion: BR 2015, Ursendung) 16.05 X Eins zu Eins 17.05 Sonntagsbeilage 18.05 X ulturjournal 19.30 Musik für Bayern 20.05 X Bayerisches Feuilleton Almrausch und Alpenglühen. Der Bergfilm als Gipfel der Gefühle Von Markus Metz, Georg Seeßlen 21.05 radiofeature Ich roll mit meinen Besten. Der lange Weg zur Disko oder 60 ilometer andstraße Von Sammy hamis 22.05 X Zündfunk Generator 23.05 Nachtmix 0.05 Nachtsession 6.05 Auftakt Vejvanovsky, W.A. Mozart, Holzbauer, Homilius, Vivaldi, Grainger (Aus dem Studio Franken) 7.05 audate Dominum Schütz Psalmen Davids, Wie lieblich sind deine Wohnungen, Herre Zebaoth; Heinrich- Schütz-Ensemble; Ein Instrumentalensemble, tg.: Wolfgang elber erll Exultate corda devota ; Gerlinde Sämann, Constanze Backes, Sopran; Hermann Oswald, Tenor; Neue Hofkapelle München, tg.: Gerd Guglhör Rheinberger Missa Es- Dur op. 109; Chor des Bayerischen Rundfunks, tg.: Michael Gläser Stuntz Graduale ocus iste ; Madrigalchor der Hochschule für Musik und Theater München, tg.: Max Frey Bruckner ocus iste ; Chor Rundfunks, tg.: Peter Dijkstra Escaich Ouverture improvisée über das ied Ein Haus voll Glorie schauet ; Thierry Escaich, Orgel 8.05 Die Bach-antate 8.30 Barocco F. Geminiani, Rosenmüller, Finger 9.05 Das Musikrätsel. Bernstein, Olsen 10.05 Sinfonische Matinée Raritäten Wagner Die Feen, Ouvertüre R. Schumann Violinkonzert d-moll; Uto Ughi, Violine W.A. Mozart Divertimento D-Dur V 334 R. Schumann Requiem für Mignon op. 98b; Helen Donath, Julie aufmann, Sopran; Marjana ipovšek, Birigit Calm, Alt; Jan- Hendrik Rootering, Bass; Chor Rundfunks Mitwirkende: Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Wolfgang Sawallisch (eitung) 12.05 Tafel-Confect Steibelt Der Brand von Moskau, Introduzione; Christoph Hammer, lavier Rebelo Super Aspidem ; ibby Crabtree, Rebecca Outram, Sopran; The Sixteen, tg.: Harry Christophers Cardoso Missa miserere mihi domine, Gloria; Ensemble Vocal Européen, tg.: Philippe Herreweghe Aranes Una sarao de la chacona ; Piffaro The Renaissance Band Fernandez Circumdederunt me ; A Capella Portvgvesa, tg.: Owen Rees Mit Christian Schuler (Aus dem Studio Franken) 12.20 X CD-Tipp 12.40 X Das Stichwort Buxheimer Orgelbuch Anonymus Se la phase pale ; Joseph elemen, Orgel 13.05 Après-midi Moniuszko Bajka, onzertouvertüre; Staatsphilharmonie rakau, tg.: Roland Bader Bruch onzert op. 88a; Martin Berkofsky, David Hagan, lavier; Berliner Symphoniker, tg.: utz Herbig abalewskij Frühling op. 65; Byelorussian Radio und TV Symphony Orchestra, tg.: Anatoly apunov Mendelssohn Streichquartett Es-Dur; Henschel-Quartett Gade Holbergiana op. 61; Staatsphilharmonie, tg.: Ole Schmidt Grieg Aus Holbergs Zeit op. 40; Quatuor Habanera 15.05 Wunsch:Musik 17.05 X M Do Re Mikro Roboter und Maschinen (2) 18.05 Cinema 19.05 onzertabend Das Münchner Rundfunkorchester beim Festival der Nationen Chopin lavierkonzert Nr. 2 f-moll Tschaikowski Schwanensee, Walzer aus dem 3. Akt und Walzer A-Dur aus dem 1. Akt; Eugen Onegin, Walzer aus dem 2. Akt; Dornröschen, Walzer aus dem 1. Akt; Sinfonie Nr. 5 e-moll, Valse; Sinfonie Nr. 6 h- Moll, Allegro con grazia; Der Nussknacker, Blumenwalzer; hatia Buniatishvili, lavier; Münchner Rundfunkorchester, tg.: Aleksandar Markovic 3. Oktober 2015 im ursaal Bad Wörishofen) 21.05 Operetten- Boulevard 22.05 Geistliche Musik Dufay Urbs beata Jerusalem ; Ensemble Musica Nova Rosenmüller Wie lieblich sind deine Wohnungen ; Julla von andsberg, Sopran; Franz Vitzthum, Countertenor; nut Schoch, Michael Schaffrath, Tenor; Christoph oegel, Bass; Johann- Rosenmüller-Ensemble J.H. Schmelzer/Palestrina/Froberger Vesperae sollennes ; Choralschola der Wiener Hofburgkapelle; Gradus ad Parnassum; Concerto Palatino, tg.: onrad Junghänel Buxtehude Quemadmodum desiderat cervus ; e Concert Brisé, tg.: William Dongois 23.05 Musik der Welt Ein Streifzug durch die ungarische Folkszene vor der World Music Expo 6.03 Musik am Morgen 7.03 Musik am Morgen 7.55 ied zum Sonntag 8.03 antate J.S. Bach, Brahms : Aula Wege aus der rise Die Suche nach einer neuen Spiritualität Von Thomas Metzinger 9.03 X Matinee 10.45 Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels An den deutschen Orientalisten, Schriftsteller und Essayisten Navid ermani (Direkt aus der Frankfurter Paulskirche) 12.30 Sonntagskonzert Beethoven, Bartók, J. Haydn 14.05 Forum Buch extra Neues von der Frankfurter Buchmesse 15.05 X Zur Person Gespräch mit Nuria Schoenberg Nono (uigi Nonos Nachlassverwalterin) 17.05 F Donaueschinger Abschlusskonzert Andre, Filidei, Chauris, Curran (Direkt aus der Baarsporthalle) 20.03 Donaueschinger arl-sczuka-preis 2015 Preisverleihung und Preiswerk Hugo Wolf und drei Grazien, letzter Akt von Gerhard Rühm / audatio hält Christina Weiss, Juryvorsitzende des arl-sczuka-preises Walter Filz 22.03 X Feature ommt ein Dichter in die neipe oder Das Petr-Prinzip Von Tabea Soergel, Martin Becker 23.03 Musikpassagen Carry It on. Die ieder der amerikanischen Bürgerrechtsbewegung SWR 1 6.00 X SWR 1 Sonntagmorgen 10.00 eute 10.00 X eute 12.00 Aktuell um Zwölf 13.00 Der 17.00 X Aktuell 18.00 Guten Abend 20.00 Der Sonntagabend 20.00 Szene Spiele, Talk und Hits 6.05 Guten Morgen 6.55 Zwischenruf 7.05 Erfüllte Zeit 8.00 Morgenjournal 8.15 Du holde unst 9.05 Café Sonntag 10.05 Ambiente 11.03 F Matinee Bartók, Beethoven (Aufgenommen am 4. Oktober im Großen Musikvereinssaal in Wien) 11.50 Intermezzo 13.00 Sonntagsjournal 13.10 gehört gewusst 14.05 Menschenbilder Ein apitel aus meinem eben Barbara Honigmann 15.05 Apropos Musik Vittorio Grigòlo und Bryn Terfel in elisir d amore Ausschnitte aus Gaetano Donizettis Oper 16.00 Ex libris 17.00 Journal um fünf 17.10 M Ö1-inderuni Wie beeinflusst die adengestaltung, was wir kaufen. Über Marketing, Werbung und Produktgestaltung 17.30 Spielräume 18.00 Abendjournal 18.15 Moment am Sonntag 19.05 Motive 19.30 Aus dem onzertsaal Hollywood in Vienna Tales of Mystery Mitwirkende: ORF Radio-Symphonieorchester Wien, eith ockhart (eitung) (Aufgneommen am 16. Oktober im Großen onzerthaussaal in Wien) 21.30 Heimspiel Die Woche im Radioulturhaus 22.05 Contra Faszination Bayern ein Abend mit dem deutschen abarettisten Maxi Schafroth 22.30 matrix Programmieren für alle EU-Codeweek 2015 23.03 unstradio An eye for an ear (3) curated by ilian Zaremba 0.05 Du holde unst 0.50 Ö1 lassiknacht REGIONA & MUSI SWR 3 SWR 4 BA.-WÜ. SWR 4 RH.-PF. Ö2 SAZBURG RADIO SRF 1 5.00 SWR3 Sunrise Die Frühshow 5:00 5:03 Nachrichten 6:00 6:03 Nachrichten, Wetter 7:00 7:03 Nachrichten, Wetter 8.00 SWR3 Die Sonntagsshow Talk mit Thees 12.00 SWR3 am Mittag 13.00 SWR3 PopUp 16.00 SWR3 Weltweit 19.00 SWR3 Club Pop and go 0.00 SWR3 una 0:00 0:05 Nachrichten, Wetter 1:00 1:03 Nachrichten 2:00 2:03 Nachrichten 3:00 3:03 Nachrichten 4:00 4:03 Nachrichten 7.05 Ein Wort aus der Bibel Markus 12, 18-34 8.08 X Blickpunkt Religion 8.30 X Perspektiven 9.30 Radiogottesdienst 10.30 Sakral/Vokal... and circumstance H. Parry Magnificat F- Dur; Amanda Roocroft, Sopran; BBC National Orchestra and Chorus of Wales, tg.: Neeme Järvi 11.03 52 beste Bücher 12.00 Concertino Festlicher Bach zum Mittag J.S. Bach Orchestersuite Nr. 4 D-Dur BWV 1069; Concerto öln 12.40 X Musik für einen Gast 13.45 Concerto Temperament Carl Nielsen C. Nielsen Sinfonie Nr. 2 op. 16, Die vier Temperamente ; BBC Philharmonic, tg.: John Storgårds Vaughan Williams 49th Parallel. Filmmusik; Emily Gray, Sopran; BBC Philharmonic, tg.: Rumon Gamba 15.00 X Passage urt Hirschfeld der Zauberer im Zürcher Schauspielhaus 16.03 X Parlando 17.06 X Parlando 18.03 X Musik der Welt 19.00 X Echo der Zeit 19.30 X Wissenschaftsmagazin 20.00 X Musikmagazin 21.00 Oper Heinrich Marschner: Hans Heiling Grosse romantische Oper in drei Akten Mit Angela Denoke (önigin der Erdgeister, Sopran), Michael Nagy (Hans Heiling, Bariton), ORF Radio-Symphonieorchester Wien, Arnold-Schoenberg- Chor, Constantin Trinks (eitung) (Aufführung vom 13. und 16. September 2015, Theater an der Wien) 0.06 Notturno 6.00 Morgenmelodie 8.00 Morgenläuten 9.00 Sonntagskonzert Mit leichter lassik in den Sonntag 12.00 Am Sonntagnachmittag 17.00 Aktuell um Fünf 18.00 Musik aus dem and U.a.: Chöre und Orchester aus 20.00 ultur 22.00 Musik nach Noten Aus dem Musikarchiv des SWR-Rundfunkorchesters Mitwirkende: SWR- Rundfunkorchester aiserslautern 6.05 Geistliche Musik 7.30 Morgenfeier Pfarrer Dr. Joachim Schmidt, Darmstadt 8.05 M Zauberflöte 9.05 X ulturfrühstück 11.00 Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels An den deutschen Orientalisten, Schriftsteller und Essayisten Navid ermani Norbert Miller (audatio) (Direkt aus der Frankfurter Paulskirche) 13.05 lassikzeit Glinka, Schumann, Smetana, Tschaikowski 13.55 ulturplaner 14.05 N Hörspiel Der Hals der Giraffe Von Beate Andres (Produktion: 012) 15.20 lassikzeit Dvorák, Haydn, Weber, Hasse, Mozart 17.05 aisers länge 18.05 Friedenspreis 2015 19.05 Die hr-bigband Max Mutzke & aith Al-Deen & hr-bigband, cond. by Guido Jöris (1) (Hessentag Hofgeismar, hr-treff, Mai 2015) 20.05 Rheingau Musik Festival Carmignola & Friends in Hattersheim Porpora 2. Violinsonate G-Dur Matteis Auszüge aus Ayres für Violine und Basso cont Vivaldi Violinsonate D-Dur RV 10 Scarlatti laviersonaten d-moll 1, h-moll 27 und d-moll 141 in Bearbeitungungen für Violine und B.C Barbella Sonata B-Dur Arlecchino, Arlecchinessa, Rosetta, e Pulcinella con Ninna Nanna e Minuetto del Pazzo 29. Juli 2015 aus der St. Martinus-irche) 23.05 Night Voyage 6.00 Morgenmelodie 8.00 Morgenläuten 8.53 X Sonntagsgedanken 9.00 Sonntagskonzert Mit leichter lassik in den Sonntag 12.00 Sonntag Mittag 14.00 Sonntag Die Sahne auf den uchen am Sonntag 18.00 Sonntagsgalerie Die ultur und die Musik aus Rheinland- Pfalz im Blick 22.00 Musik nach Noten Aus dem Musikarchiv des SWR-Rundfunkorchesters 6.00 lassisch in den Sonntag 8.00 antate Geistliche Musik am 20. Sonntag nach Trinitatis Gombert, Purcell, J.S. Bach 8.40 X Glaubenssachen Die unst der Berührung. Zwischen Sinnlichkeit und Transzendenz Von Wilhelm Schmid 9.40 ultur im Norden 11.00 Sonntagskonzert Das onzertereignis am Sonntagvormittag Hillborg, Sibelius, Ravel, Debussy (Direkt aus der aeiszhalle Hamburg) Anschl.: J nai Bridges und Esa-Pekka Salonen im Gespräch 13.00 Starke Stücke Rodrigo 14.00 lassikboulevard 16.40 ultur im Norden 17.20 17.40 Bildschöne Bücher 18.00 Welt 0der Musik 19.00 X Gedanken zur Zeit Die Renaissance der europäischen inken Populistische Romantik oder letzte Hoffnung der Demokratie? 19.15 CD-Neuheiten 20.00 Sonntagsstudio Gemischtes Doppel Mit Annemarie Stoltenberg, Rainer Moritz 22.00 Soirée Festspiele Mecklenburg- Vorpommern 2015 W.A. Mozart Divertimento D-Dur V 136 Brahms Serenade Nr. 1 D-Dur op. 11 Mendelssohn Oktett Es-Dur op. 20; Matthias Schorn, larinette; Vilde Frang und Philipp Bohnen, Violine; rzysztof Chorzelski, Viola; Daniel Müller-Schott, Violoncello; aurène Durantel, ontrabass; Quatuor Ebène; Quintette Aquilon (Aufz. vom 30. Juli in der Schelfkirche Schwerin) 6.04 Morgengedanken 6.06 Sonntags in aller Fruah (6.30) Salzburg, (7.00) Nachrichten, (7.30) Salzburg und Sport 8.04 Salzburger Radioillustrierte 9.04 RS Cafe 10.00 atholischer Gottesdienst 11.04 Frühschoppen 12.07 Ihr (12.30), (13.30), (14.30), (15.30), (16.30) Salzburg, (13.00), (14.00), (15.00), (16.00) Nachrichten 17.04 Pirnis Plattenkiste 20.03 ultursonntag 6.55 e Islamische Gemeinschaft deutschsprachiger Muslime 7.05 Feiertag Das ied als Motor der Reformation Von Pastor Diederich üken 7.30 X M akadu für Frühaufsteher Erzähltag 8.05 M N Hörspiel Wolfsmutter Von Maraike Wittbrodt 9.05 Sonntagmorgen 11.05 X Rundfahrt Unterwegs mit dem DGB-Vorsitzenden R. Hoffmann durch seine Heimatstadt Wuppertal 12.05 Studio 9 kompakt 12.30 X Die Reportage 13.05 X Sein und Streit 14.05 X Religionen 15.05 Interpretationen Zu schön für unsere Ohren und gewaltig viele Noten... Die Entführung aus dem Serail von W. A. Mozart 17.05 Studio 9 kompakt 17.30 X Nachspiel 18.05 X Nachspiel 18.30 N Hörspiel Rolle Rückwärts Von Beate Andres (Produktion: Dultur 2015, Ursendung) 20.03 Internationaler Max-Rostal-Wettbewerb für Violine und Viola Auszüge aus Violin- und Violakonzerten von Bela Bartók, William Walton, Cecil Forsyth, udwig van Beethoven und Peter Tschaikowski Mitwirkende: Finalisten des Max-Rostal-Wettbewerbs in den Fächern Violine und Viola, onzerthausorchester Berlin, tg.: Marc Piollet 13./14.10.2015, onzerthaus Berlin) 22.00 Musikfeuilleton Der Weg des Violinvirtuosen Max Rostal 0.05 Freispiel 1.05 Tonart lassik 5.55 Wetter 6.42 Wort aus der Bibel 7.43 Morgenstund hat Gold im Mund 8.30 M Sonntagskinder 8.50 Wort aus der Bibel 9.00 Nachrichten (Produktion: CH) 9.15 X Wetterbox 9.30 Text zum Sonntag 10.03 X Persönlich 11.30 X Die 5. Schweiz 11.50 Veranstaltungs- Tipps 12.03 Blitzlicht Schweiz 12.40 Sport 16.50 Wetter 17.30 X Regionaljournal 18.00 X Echo der Zeit 19.00 Nachrichten (CH) 23.04 X Zytlupe 18. OTOBER 5.05 Auftakt 6.05 X ommentar 6.10 Geistliche Musik Schütz, J.S. Bach, J. Haydn 7.05 X Information und Musik 8.35 Am Sonntagmorgen Religiöses Wort Was ich nicht brauche, macht mich reich. Von der unst des assens Von Schwester Ancilla Roettger, Martina reidler-os 8.50 X Presseschau 9.05 alenderblatt Vor 150 Jahren: Der Allgemeine Deutsche Frauenverein wird gegründet 9.10 Die neue Platte 9.30 X Essay und Diskurs 10.05 Ev. Gottesdienst Pfarrerin Tanja Dittmar (Predigt) 11.05 X Interview 11.30 X Sonntagsspaziergang 13.05 X Informationen 13.30 Zwischentöne 15.05 Rock et cetera 16.30 X Forschung 17.05 X ulturfragen 17.30 X ultur 18.10 X Am Abend 19.05 X ommentar 19.10 Sport am Sonntag 20.05 Freistil Wie Namen entstehen und wirken 21.05 Festival Alte Musik nechtsteden 2015 Gregorianische Nacht Peregrinatio vitae Gesänge und Instrumentalmusik zum Pilgerweg des ebens Mitwirkende: Dominik Schneider, Ensemble Vox Werdensis, tg.: Stefan löckner (Aufz. vom 25.09.15 aus der losterbasilika nechtsteden) 23.05 X Das war der Tag 23.30 X Sportgespräch ANTENNE BAYERN 6.00 Schönes 80er, 90er und die Hits von Mit Markus ästle 9.00 Mein Sonntag. Mein Bayern Mit Markus ästle 12.00 Die Antenne Bayern-Schmankerl- Show Mit Andi Christl 13.00 Schönes 80er, 90er und die Hits von Mit Haxi Turan 18.00 Bayerisch, stylisch, in: Die Schiederin Mit Marion Schieder 23.00 Die Nacht SO 13.30 Mondial 14.05 Campus 15.05 Der Abend 15.30 Global 16.05 Fokus Arbeit 17.05 ARD-Presseclub 17.50 DVD-Tipp 18.20 Interview 18.30 Der Abend 19.05 Sport 19.30 ontext 19.45 andesschau 20.00 Tagesschau 20.15 ARD-Presseclub 21.03 Wissen 21.30 eute 22.03 Global 22.30 eute 23.00 ARD-Infonacht 0.00 ARD-Infonacht MDR INFO Über MW 783, 882, 1044, 1188 khz 5.01 Nachrichten, Hintergründe und Interviews 5.15 urznachrichten, Tipps und ultur 5.28 Ausführliches Wetter 5.30 Nachrichten, mit Presseschau und Meinung 5.45 urznachrichten, und Regionales aus Thüringen, Sachsen, 5.58 Wetter SWR DASDING 9.00 DasDing 13.00 DasDing 17.00 DasDing 19.00 DasDing Schulz & Böhmermann 21.00 DasDing Musik Spezial Jeden Sonntag gibt`s bei DASDING nochmal die besten ivekonzerte des Festivalsommers und die coolsten Mixtapes deiner ieblingskünstler. Jeden Sonntag ab 21 Uhr! 22.00 DasDing Musik Nonstop 0.00 Musik Nonstop

MO 19. OTOBER MEDIZIN 10.05 BAYERN 2 Beim epileptischen Anfall bricht das komplexe Zusammenspiel der Nervenzellen im Gehirn zusammen Die Angst vor dem Anfall NOTIZBUCH Eine halbe Million Menschen in Deutschland leiden an Epilepsie, einer rankheit, die mit plötzlichen rampfanfällen einhergeht. Sie löst nicht nur bei den Betroffenen Unsicherheit und Angst aus. Viele Epileptiker leiden auch unter den Reaktionen ihrer Mitmenschen und Vorbehalten von Arbeitgebern. Rainer Ulbrich hat bei Fachleuten und Betroffenen nachgefragt, ob diese Vorbehalte berechtigt sind. 115 Min. IVE-SPEZIA ARD-NACHTONZERT 0.05 Vivaldi onzert a-moll R 522 Ravel Cinq mélodies populaires grecques iszt es Préludes Rimski-orsakow Tongemälde aus der egende von der unsichtbaren Stadt itesch und der Jungfrau Fewronia Wagner Tristan und Isolde, Vorspiel zum 1. Aufzug und iebestod der Isolde aus dem 3. Aufzug J. Haydn Aus Trio D-Dur Hob. XI/113 und Divertimento D-Dur Hob. XI/81 W.A. Mozart lavierkonzert F-Dur V 413 2.03 Brahms Quintett h- Moll op. 115 Canteloube Chants d Auvergne, Drei Bourrées R. Strauss 21.05 BR-ASSI ONZERT 21.05 DEUTSCHANDFUN RIMI Sjaella AUS DER MIA Seit 2005 fasziniert das Ensemble Sjaella seine Zuhörer mit lupenreinem A-cappella-Gesang quer durch alle Epochen und Stilrichtungen. Heute sind die sechs eipzigerinnen zu Gast in der Milla und haben ihre neue CD mitgebracht. 115 Min. Bläserfestival Ma alot 2015 MITSCHNITT Eine packende Interpretation von Schuberts Winterreise in der Bearbeitung von Normand Forget (Foto) für Tenor, Bläser und Akkordeon hielt das Publikum beim Bläserfestival Ma alot in Atem (vom 9./10.5.). 105 Min. Rabenkinder 21.30 DUTUR OMÖDIE Robert und Ulrike Raab stehen vor den Trümmern ihres beruflichen ebens. Von ihrem Vater (Wolfram Berger) wollen sich die Geschwister endlich das nehmen, was ihnen zusteht: ein angemessenes Erbe schon zu ebzeiten. Von Johannes Gelich. 60 Min. Hornkonzert Es-Dur op. 11 Händel Suite F-Dur HWV 427 Dvorák Sinfonie Nr. 7 d-moll 4.03 Mahler Ich ging mit ust... ein Ausflug zu dem bedauernswerten Herrn Moszkowski inkl. Mahler-Werfel Bei dir ist es traut Schönberg Verklärte Nacht op. 4 Mussorgski Tango-Suite 5.03 Soler onzert Nr. 6 D-Dur Cherubini es deux journées, Ouvertüre Debussy Arabesque Nr. 2 G-Dur Heinichen Ouvertüre G-Dur Chopin Walzer Des-Dur op. 70 Nr. 3 Tschaikowski Quartettsatz B-Dur X Podcast F Mehrkanalton M Für inder N Hör spiel BAYERN 1 5.05 Am Morgen 5.58 Gedanken zum Tag 6.30 Das Wichtigste aus Ihrer Region 8.51 X Neun Der Tag und seine Geschichte 9.05 Am Vormittag 9.30 Das Wichtigste aus Ihrer Region 9.45 ach matt Bayerisches Spitzenkabarett 11.45 Die gute Nachricht 12.05 Bayern 1 - Mittags in... Das (Getrennte Ausstrahlung über die sechs UW-Sendergruppen) 13.05 Am 13.30 Das Wichtigste 17.05 Bayernmagazin Aktuelle Infos & Talk 17.30 Das Wichtigste 17.50 Der Polizeireport 18.30 Sport-Telegramm 19.05 BR-Volksmusik (Getrennte Ausstrahlung in zwei Regionen Altbayern/Schwaben und Franken) 19.55 X M Betthupferl 20.05 Am Abend 20.51 X Neun Der Tag und seine Geschichte 22.58 X Auf ein Wort 0.05 Zum Programmschluss 0.09 Die ARD-Hitnacht Anschl.: Zur vollen Stunde Nachrichten, BAYERN 3 5.00 X Die Frühaufdreher 7.50 Die Welt in 30 Sekunden 8.20 Was koch ich? 9.00 X Bayern 3 Der Hit-Mix-Vormittag 12.00 Bayern 3-Update 12.30 Nachrichten 13.00 Bayern 3 Der Hit-Mix- 13.30 Nachrichten 16.00 X Bayern 3 Ab in den Feierabend oddars Promi- Fußballclub 16.30 Nachrichten 19.00 X Mensch, Otto! / Mensch, Theile! 20.00 X Matuschke 21.58 X Auf ein Wort 22.00 Bayern 3 Puls BAYERN 5 6.00 Infoblock 6.08 B5 Bayern 6.13 B5 Börse 6.14 Verkehr, Wetter 6.20 B5 Hintergrund 6.25 B5 ultur 6.28 Verkehr, Wetter 6.30 Infoblock 6.38 B5 Wirtschaft 6.43 B5 Börse 6.44 Verkehr, Wetter 6.50 B5 Hintergrund 6.55 B5 Sport 6.58 Verkehr, Wetter HAUPTSENDER ASSI, JAZZ & UTUR INFORMATION RADIO SRF DEUTSCHAND- BAYERN 2 BR-ASSI ÖSTERREICH 1 UTUR HR 2 NDR UTUR DUTUR FUN SWR INFO 5.03 Heimatspiegel Volksmusik und Informationen 6.05 X radiowelt am Morgen Mit Gedanken zum Tag 8.30 X kulturwelt Aktuelles Feuilleton 9.05 X radiowissen Aus der Geschichte Osteuropas emberg wow wiw. Eine Stadt in Galizien. Von Christiane Seiler / Die Teilungen Polens. Ein and verschwindet. Von Julia Mahnke-Devlin / Das alenderblatt 19.10.1959: Geburt der Diskothek in Aachen. Von Susi Weichselbaumer 10.05 X Notizbuch Die Angst vor dem Anfall Epileptiker müssen mit Vorbehalten leben 12.05 X Tagesgespräch Hörerforum 13.05 X radiowelt am Mittag 13.30 X Bayern 2 - regionalzeit Hören, was in Stadt und and passiert (Getrennte Ausstrahlung in zwei Regionen) 14.05 X radioreisen 15.05 X radiowissen Von Nationen und Völkern Die deutsche Frage. Was ist deutsch? Wer sind die Deutschen? Von Brigitte ohn / Von Volk und Völkern. Die schwierige Bestimmung einer Identität. Von Sabine Straßer / Das alenderblatt 19.10.1959: Geburt der Diskothek in Aachen. Von Susi Weichselbaumer 16.05 X Eins zu Eins 17.05 X radiowelt 17.25 X Börsengespräch 18.05 X IQ Wissenschaft und Forschung 18.30 X M radiomikro 19.05 X Zündfunk 20.03 X N Hörspiel Tristram Shandy (2/9) eben und Ansichten von Tristram Shandy, Gentleman Von arl Bruckmaier Nach aurence Sterne Mit Stefan Merki (Tristram Shandy), Peter Fricke (Vater), Hans remer (Onkel Toby), Helmut Stange (Doktor Slop), Michele Cucioffo (orporal Trim), Johannes Herrschmann (Obadiah), Gabriel Raab, Sebastian Weber Regie: arl Bruckmaier (Produktion: BR 2015) 21.05 X Theo.ogik 22.05 X Eins zu Eins 23.05 Nachtmix 0.05 X Reflexionen 0.12 Concerto bavarese Bayerische omponisten eistner- Mayer, Coates, Meinr. Schmitt, Winbeck, Blendinger Musik, Feuilleton & lassik Mit Michael Atzinger 6.30 X lassik 7.30 X lassik 8.30 X Was 19.10.1930: Nationalsozialisten werfen Stinkbomben bei einer Aufführung von Weills Mahagonny Oper 8.50 BR-lassik Das onzert Sibelius arelia-suite op. 11; Philadelphia Orchestra, tg.: Eugene Ormandy Dvorák Bagatellen op. 47; Sharoun Ensemble Berlin Saint-Saëns Rhapsodie d Auvergne C-Dur op. 73; Stephen Hough, lavier; City of Birmingham Symphony Orchestra, tg.: Sakari Oramo Tschaikowski Slawischer Marsch op. 31; Göteborger Sinfoniker, tg.: Neeme Järvi J. Haydn Sinfonie Nr. 87 A-Dur; Academy of St. Martin-in-the-Fields, tg.: Neville Marriner Debussy Fantasie; Vlado Perlemuter, lavier; Bamberger Symphoniker Bayerische Staasphilharmonie, tg.: George Hurst Vivaldi Violinkonzert D-Dur R 562; Europa Galante, Violine und tg.: Fabio Biondi Martucci Sinfonie Nr. 2 F-Dur; Philharmonia Orchestra ondon, tg.: Francesco D Avalos Musik in Bayern Die Nürnberger Symphoniker atmen Berliner uft; Die Bamberger Symphoniker genießen die Provence; Die Staatsphilharmonie Nürnberg geht zum Maskenball Mit Wolfgang Feldkamp (Aus dem Studio Franken) Von Rienzi bis Rheingold Wagner Rienzi, Gebet des Rienzi und Finale aus dem 5. Akt; Janis Martin, Siv Wennberg, Sopran; René ollo, Peter Schreier, Tenor; Günther eib, Bass; eipziger Rundfunkchor; Staatskapelle Dresden, tg.: Heinrich Hollreiser; ohengrin, Vorspiel aus dem 1. Akt; Symphonieorchester Rundfunks, tg.: Mariss Jansons; Das Rheingold, Finale; Annette Dasch, Mirella Hagen, Sopran; Janina Baechle, Stefanie Irányi, Elisabeth ulman, Eva Vogel, Mezzosopran; Benjamin Bruns, Burkhard Ulrich, Tenor; Michael Volle, Bariton; Christian Van Horn, Bassbariton; Eric Halvarson, Peter Rose, Bass; Symphonieorchester Rundfunks, tg.: Simon Rattle D. Scarlatti Sonate G- Dur 425; Olivier Cavé Hoffmeister Quintett Nr. 4 Es-Dur; Simon Fuchs, Oboe; Manfred Sax, Fagott; Jakob Hefti, Horn; atja Fuchs, Michel Rouilly, Viola J. Haydn Sonate F-Dur Hob. XVI/23; Olivier Cavé, lavier W.A. Mozart Sinfonie A-Dur V 201; Symphonieorchester Rundfunks, tg.: Andrea Marcon Smetana Die Moldau ; Xavier de Maistre, Harfe Schubert Sonate a-moll D 385; Julia Fischer, Violine; Martin Helmchen, lavier Händel Concerto grosso A-Dur op. 6 Nr. 1; Berliner Barocksolisten, tg.: Rainer ussmaul 16.05 X eporello Musik & Aktuelles aus der lassikszene 16.15 X lassik 16.40 X Was 19.10.1930: Nationalsozialisten werfen Stinkbomben bei einer Aufführung von Weills Mahagonny Oper 17.15 X lassik 18.05 lassik-stars Vandini Violoncellokonzert D-Dur; a Folia Barockorchester, tg.: Robin Peter Müller R. Strauss Romanze F-Dur; Staatskapelle Dresden, tg.: Fabio uisi Mendelssohn Variations concertantes D-Dur op. 17; ouis ortie, lavier J. Haydn Violoncellokonzert D-Dur Hob. VIIb/2; Virtuosi Saxoniae, tg.: udwig Güttler Mit Jan Vogler (Violoncello) 19.05 Prisma 20.03 onzertabend Mahler Sinfonie Nr. 10 Fis-Dur; Philharmonia Orchestra ondon Schönberg ammersinfonie E-Dur op. 9; Staatskapelle Dresden Mit Giuseppe Sinopoli (eitung) 21.05 lassik Underground Die U21 Radio Show Mitwirkende: A-cappella-Ensemble Sjaella (Direkt aus der Milla) Mit dem Basler laviertrio Vein und seinem amerikanischen Stargast Dave iebman, mit dem Septett des Züricher Tenorsaxofonisten Christoph Grab und mit dem Sechs-Frauen- A-cappella-Ensemble Stimmorchester aus uzern 6.36 X Zeitwort 6.44 X Tagebuch 6.52 Pressestimmen 7.07 X Tagesgespräch 7.17 X Meinung 7.32 Feuilletons 7.45 X ulturgespräch Sklavenarbeiter für Argentiniens Wirtschaft 10.05 X Tandem Von Einem, der auszog. Als nordkoreanischer Flüchtling in Seoul Von Ingrid Norbu (Produktion: 013) 10.30 Treffpunkt lassik 11.57 Journal 12.33 X Journal am Mittag Das für ultur Halvorsen, Vanhal, Björnstad, Gade, Puccini, Telemann, Beethoven 14.30 Fortsetzung folgt Nadifa Mohamed: Black Mamba Boy (11/23) Es liest Frank Arnold 14.55 Die Buchkritik 15.05 X Cluster 16.05 X Impuls 17.05 X Forum 17.50 Jazz vor Sechs Towner 18.30 X Wirtschaft 18.40 ultur 19.05 X ontext 19.20 X Tandem Die Obsession des Hornisten. Stephan attes Suche nach dem wahren lang 20.03 Abendkonzert 60 Jahre Bruchsaler Schlosskonzerte W.A. Mozart, Schubert, Roussel, Beethoven (onzert vom 20. September im ammermusiksaal) 22.03 X Essay Über den Messianismus und das Scheitern großer Entwürfe 23.03 X JetztMusik SWR 1 5.00 Hitparade 5.57 X Anstöße 9.00 Hitparade 2015 12.00 Hitparade 13.00 Hitparade 17.00 Hitparade 18.00 Hitparade 18.30 Sport Aktuell 15.00 Hitparade 2015 18.00 Hitparade 2015 20.00 X Der Abend 22.00 Hitparade 2015 22.15 opfhörer 0.00 Hitparade 5.03 Guten Morgen 6.00 Frühjournal 6.15 Guten Morgen 7.00 Morgenjournal 7.33 Guten Morgen 7.52 eporello 8.00 Morgenjournal 8.15 Pasticcio 8.55 Vom eben der Natur 9.05 Radiokolleg Neue Wege in der rebstherapie (1) / Abgeschottet unabhängig? Die Idee der Autarkie (1) / Die indische Raga-Musik (1) 10.05 onzert iszt 11.40 Radiogeschichten 12.00 Mittagsjournal 13.00 Ö1 bis zwei 13.55 Wissen 14.05 Radiodoktor 14.40 Moment 14.55 M Rudi! 15.05 Apropos Musik Tirol Wien Paris Das aufregende ünstlerleben des Matthäus Nagiller zum 200. Geburtstag des omponisten am 24. Oktober 16.00 Passagen 16.55 Digital.eben 17.00 Journal um fünf 17.09 ulturjournal 17.30 Spielräume 17.55 Betrifft: Geschichte 18.00 Abendjournal 18.25 Journal-Panorama 18.55 Religion 19.05 Dimensionen ampf dem Alkoholismus 19.30 On stage Fest der Tenorsaxofonisten: enny Popkin und das Walt Weiskopf/Johannes Enders-Quintett bei den Inntönen 2015 21.00 Tonspuren Öde Tage in Wien Auf den Spuren des Schriftstellers und Dichters David Vogel 21.40 Texte Peter raft: Überlebender aus der Bleizeit 22.00 Nachtjournal 22.15 Radiokolleg 23.03 Zeit-Ton 0.00 Mitternachtsjournal 0.08 Georges Bizet: Carmen Oper in vier Akten 3.03 Ö1 lassiknacht REGIONA & MUSI SWR 3 SWR 4 BA.-WÜ. SWR 4 RH.-PF. Ö2 SAZBURG RADIO SRF 1 5.00 SWR3 Die Morningshow 9.00 SWR3 Bis Zwölf Mit Regionalinformationen 12.00 SWR3 am Mittag 14.00 SWR3 PopUp 16.00 SWR3 Die sshow 19.00 SWR3 Club 22.00 SWR3 Popshop 22:00 22:03 SWR3 Nachrichten 23:00 23:03 Nachrichten 0.00 SWR3 una 0:00 0:05 Nachrichten, Wetter 1:00 1:03 Nachrichten 2:00 2:03 Nachrichten 3:00 3:03 Nachrichten 4:00 4:03 Nachrichten 6.05 ultur-nachrichten 6.10 Früh-Stück 6.20 X 100 Sekunden Wissen 6.30 X HeuteMorgen 7.03 ultur-nachrichten 7.30 X HeuteMorgen 7.50 Blick in die Feuilletons 8.03 ultur-nachrichten 8.30 X HeuteMorgen 9.02 X ontext 10.20 X 100 Sekunden Wissen 11.30 yrik am Mittag Die tägliche Ration an formvollendeten Gedanken. Mal erhellend, mal erheiternd, immer aber anregend und zuweilen unvergesslich. 11.45 SRF 4 News Tageschronik 12.10 X ultur kompakt 12.30 X Rendez-vous 13.00 lassiktelefon 13.45 Concerto 15.03 langfenster 15.30 ultur-stammtisch 16.30 ultur-nachrichten 17.30 ultur-nachrichten 18.03 X ontext Hintergrundsendung 19.00 X Echo der Zeit Die wichtigsten Nachrichten, Berichte, Reportagen, Interviews und Analysen über das e Zeitgeschehen. 20.00 X Diskothek J.S. Bach: Brandenburgisches onzert Nr. 5 D-Dur BWV 1050 Eva Oertle. Gäste: Daniela Dolci (Dirigentin), Meret üthi (Geigerin) 22.06 X Fiori musicali Weltliche und geistliche Musik vom zehnten bis ins 19. Jahrhundert, von den gregorianischen Gesängen bis zur Musik der Romantik. Fiori musicali bringt eine abwechslungsreiche Auswahl aus dem grossen CD-Angebot sowie hin und wieder onzertaufnahmen von SRF 2, die die Alte- Musik-Szene Schweiz widerspiegeln. 0.06 Notturno 5.57 X Morgengedanke 6.00 Radio Stuttgart 6.57 X Morgengedanke 12.00 Aktuell um Zwölf 12.30 Radio Stuttgart 13.00 Am 16.00 Radio Stuttgart 17.00 Aktuell um Fünf 18.00 Am Abend Beliebte Schlager und Hits im wöchentlichen Wechsel von SWR4 BW und SWR4 RP 18.57 X Abendgedanken 21.00 Am Abend 21.00 Schlagerparade 22.00 Aktuell 6.05 X ulturfrühstück 7.55 ulturplaner 8.15 X ulturpresseschau 9.30 esezeit einer Nation (1) 10.05 lassikzeit Hummel, Mozart, Berlioz, iszt 11.55 ulturplaner Am Tisch mit onstantin Wecker, Friedenspoet 13.05 lassikzeit Fauré Sicilienne aus Pelléas et Mélisande Beethoven laviersonate c-moll op. 13, Pathétique Grieg Aus Holbergs Zeit op. 40 Mozart egelstatt-trio Es-Dur V 498 Vivaldi Mandolinen- onzert G-Dur RV 532 Fassung für Violine und Violoncello 15.00 esezeit 16.05 ulturcafé 20.05 onzert Berlioz Ouvertüre e Roi ear Wagenaar Aveux de Phèdre op. 41 Dvorák Messe D-Dur op. 86; Janina Baechle und Eva Hornyáková, Mezzosopran; Benjamin Hulett, Tenor; Andrew Schroeder, Bassbariton; Niederländischer Radio- Chor; Niederländische Radio-Philharmonie, tg.: Serge Baudo Im Anschluss, etwa ab 21.25 Uhr: Mozart lavierkonzert G-Dur V 453; ang ang; Wiener Philharmoniker, tg.: Nikolaus Harnoncourt Gyrowetz Streichquartett G-Dur op. 44 Nr. 1; Salomon String Quartet 22.30 Jazz Now 5.57 X Morgengruß Aufstehen mit SWR4 6.57 X Morgengruß Alles rund um die Fragen des Alltags Die e Mittagsstunde 13.00 Am 16.00 Am 18.00 SWR4 RP 18.57 X Abendgedanken 21.00 SWR4 RP 21.00 Schlagerparade 22.00 Aktuell 6.00 lassisch 8.03 ultur Schmerz (6/15) 9.40 ultur im Norden 10.40 auter yrik 12.03 ultur 13.00 X lassik à 14.00 lassisch 16.40 ultur im Norden 17.03 ultur 19.30 Journal plus Friedenspreis des Deutschen Buchhandels an Navid ermani 18. Oktober 2015 in der Frankfurter Paulskirche) 20.00 NDR-Sinfonieorchester Erwachen heiterer Empfindungen Beethoven Sinfonie Nr. 6 F-Dur op. 68, Pastorale ; Sinfonie Nr. 5 c-moll op. 67; NDR-Sinfonieorchester, tg.: Günter Wand; Aufzeichnung vom 11. Oktober 1992 in der aeiszhalle Hamburg; lavierkonzert Nr. 1 C-Dur op. 15; Bella Davidovich, lavier; NDR-Sinfonieorchester, tg.: Günter Wand 7. Oktober 1985 in der aeiszhalle Hamburg) Sendung (20/27) 22.50 ultur im Norden 23.00 X lassik à 6.04 Guten Morgen Salzburg Musik, Information, Unterhaltung, Verkehrsinformation und Werbung 9.04 Ihr Vormittag 12.04 Mittagszeit (12.30) (13.30) Salzburg 14.04 Ihr (14.30), (15.30), (16.30) und (17.30) Salzburg, (15:00), (16.00) Nachrichten, (17.00) Journal um 5 18.04 Guat aufg legt (19.00) Nachrichten 20.04 Musikanten spüts auf! 21.03 Alte iebe... 22.05 Musik zum Träumen 5.50 alenderblatt Vor 50 Jahren: Das Drama Die Ermittlung von Peter Weiss wird uraufgeführt Dompropst Gregor Arndt 8.50 X Buchkritik 10.07 X esart 11.30 Musiktipps 11.35 Jazz 13.30 X änderreport 14.07 X ompressor 15.00 X M akadu Nachrichten für inder 15.05 X M akadu Infotag 17.20 X ommentar 18.30 X Weltzeit 19.07 X Zeitfragen Politik und Soziales 19.30 X Feature Sich biegen statt brechen. Resilienz, die menschliche Widerstandskraft Von Sonja Heizmann 20.03 In Concert Jazzbaltica 2015 China Moses & Band Matthias Wegner (Aufzeichnung vom 04.07.2015, Evers-Werft, Niendorf) 21.30 N riminalhörspiel Rabenkinder Von Johannes Gelich Mit Wolfram Berger (Vater), Elisabeth Findeis (Tochter), Thomas Eisen (Sohn), Sabine Gronau (Sprecherin/An- & Absage) Regie: Günter Maurer (Produktion: SWR/ORF 2013) 0.05 Neue Musik Zwischen Tönen Der omponist Marc Sabat (*1965) Von Friederike enneweg 1.05 Tonart Jazz 6.00 X HeuteMorgen 9.00 X HeuteMorgen 11.08 X Ratgeber 11.40 X point 12.30 X Rendez-vous 13.40 3 vo 5 14.06 N Hörspiel Red ned so saudumm daher (2/2) Von arl Valentin 15.45 Vergissi nümm 16.15 Aufsteller 17.00 Heute um Fünf 18.00 X Echo der Zeit 19.03 M Zambo 20.03 Wunschkonzert 22.08 Nachtclub 23.04 N Hörspiel Der Mond ist aufgegangen Von Ulrich nellwolf 23.10 Nachtclub 19. OTOBER 9.05 alenderblatt Vor 50 Jahren: Das Drama Die Ermittlung von Peter Weiss wird uraufgeführt 9.10 X Europa 10.10 X ontrovers Politisches Streitgespräch mit Studiogästen und Hörern 11.35 X Umwelt und Verbraucher und arriere 15.05 X ultur nach 3 17.35 X ultur 18.10 X Am Abend 19.05 X ommentar 19.15 X Andruck 20.10 Musikszene Die machen einfach Wie Teenager die historische Aufführungspraxis Alter Musik für sich entdecken Von Bernd Heyder 21.05 Bläserfestival Ma alot 2015 Schubert Winterreise, iederzyklus D 911 bearbeitet für Tenor, Bläser und Akkordeon Dvorák Bagatellen op. 47 bearbeitet für Bläserquintett; Christoph Prégardien, Tenor; Heidi uosujärvi, Akkordeon; Tino Plener, Bassklarinette; Ma alot- Quintett: Stephanie Winker, Flöte; Christian Wetzel, Oboe; Ulf-Guido Schäfer, larinette; Sibylle Mahni, Horn; Volker Tessmann, Fagott (Aufnahmen vom 9. und 10.05.15 vom Rittergut Störmede) 22.50 X Sport ANTENNE BAYERN 9.00 Antenne Bayern bei der Arbeit Mit athie leff 13.00 Der Mehr-Musik- Mix für alle bei der Arbeit Mit Melitta Varlam 15.00 Die Stefan Meixner-Show Mit Wochenendwünschen, Wochenendtipps, inotipps u. a. Mit Stefan Meixner, Florian Weiß 19.00 Bayerns Top 10 Mit Stefan Meixner, Florian Weiß 20.00 Die Spätschicht Mit Markus angemann 22.00 Die Nacht MO 12.06 Reportagen, Hintergründe, Interviews 14.36 Themen 15.06 Reportagen, Hintergründe, Interviews 15.36 Themen 16.48 Wirtschaft 17.06 Reportagen, Hintergründe, Interviews 17.48 Wirtschaft 18.48 Wirtschaft 18.58 Verkehr, Wetter 19.05 Fokus Arbeit 19.30 andesschau 20.00 Tagesschau 20.15 Forum 21.03 Impuls 22.00 Aktuell 22.15 Fokus Arbeit 22.40 ontext 23.00 ARD-Infonacht 0.00 ARD-Infonacht MDR INFO Über MW 783, 882, 1044, 1188 khz 5.01 Nachrichten, Hintergründe und Interviews 5.15 urznachrichten, Tipps und ultur 5.28 Ausführliches Wetter 5.30 Nachrichten, mit Presseschau und Meinung 5.45 urznachrichten, und Regionales aus Thüringen, Sachsen, 5.58 Wetter SWR DASDING 6.00 Aufstehen mit DasDing! Mit Benedikt 9.00 DasDing mit Dominik 13.00 DasDing mit der Consi-Show 17.00 DasDing mit Basti 21.00 ClubDing 23.00 DasDing Musik Nonstop 0.00 DasDing Musik Nonstop Weitere Informationen und Playlists unter www.dasding.de

DI ARD-NACHTONZERT 20. OTOBER FORSCHUNG 18.05 BAYERN 2 Mit der Zunahme der Biogasanlagen haben sich die Maisflächen in den letzten Jahren vervielfacht Energie aus Pflanzen ohne Monokultur FEATURE Energie aus Biomasse wird großzügig gefördert. Auf immer mehr Feldern wächst Mais, denn keine Pflanze liefert mehr Energie. Doch wo Grünland zu Maisäckern wird, strömen jahrelang Treibhausgase aus den Böden; Traktoren und Agrarchemikalien produzieren CO2, der viele Mais lässt unsere andschaft veröden und fördert die Erosion. Inzwischen sucht man nach Alternativen mit besserer Ökobilanz. 25 Min. ERNÄHRUNG MUSI 0.05 Saint-Saëns lavierkonzert Nr. 1 D-Dur; Anna Malikova, lavier; WDR-Sinfonieorchester öln, tg.: Thomas Sanderling C.Ph.E. Bach lopstocks Morgengesang am Schöpfungsfeste Wq 239; Barbara Schlick, Johanna oslowsky, Sopran; Rheinische antorei; Das leine onzert, tg.: Hermann Max alo Fantaisie-ballet ; Thomas Christian, Violine; WDR-Rundfunkorchester, tg.: Stefan Blunier J. F. Fasch Doppelchöriges onzert B-Dur; Cappella Coloniensis, tg.: Hans-Martin inde Rachmaninow 19.30 DUTUR Ackermacht Mais FEATURE olumbus brachte die ersten Maiskörner nach Europa, die Pflanze der Götter, wie die Indios vor 3000 Jahren glaubten. Heute ist sie die Feldfrucht für Großagrarier und Großkonzerne. Die Pflanze ist zum Symbol einer globalisierten Gesellschaft geworden. 30 Min. 20.03 BR-ASSI Italienisches iederbuch MAGAZIN Unter dem Namen Italienisches iederbuch vertonte Hugo Wolf 46 volkstümliche italienische iebesgedichte. Nicola Eisser stellt Aufnahmen mit Elisabeth Schwarzkopf, Elly Ameling und Olaf Bär (Foto) einander gegenüber. 117 Min. ITERATUR 21.05 BAYERN 2 Spielt weiter! (1/2) AUTORENESUNG In seinen Memoiren erinnert sich der ehemalige Intendant der Münchner ammerspiele und Staatsschauspiels Dieter Dorn (Foto) an die verschiedenen Etappen seiner erfolgreichen arriere (Teil 2: 27.10.). 55 Min. Die Glocken op. 35; Tatiana Pavlovskaya, Sopran; Evgeny Akimov, Tenor; Vladimir Vaneev, Bariton; WDR-Rundfunkchor öln; WDR- Sinfonieorchester öln, tg.: Semyon Bychkov 2.03 Telemann onzert d-moll W.A. Mozart Sinfonie D-Dur V 504, Prager Sinfonie Weber larinettenkonzert Nr. 1 f-moll Schubert Sonate D-Dur D 850 4.03 Ramírez, Rota, Mendelssohn, Albeniz, Respighi 5.03 Jean-ully,. Mozart, J.S. Bach, Mercadante, Poulenc, Spohr X Podcast F Mehrkanalton M Für inder N Hör spiel BAYERN 1 5.05 Am Morgen 5.58 Gedanken zum Tag 6.30 Das Wichtigste aus Ihrer Region 8.51 X Neun Der Tag und seine Geschichte 9.05 Am Vormittag 9.30 Das Wichtigste aus Ihrer Region 9.45 ach matt Bayerisches Spitzenkabarett 11.45 Die gute Nachricht 12.05 Mittags in... Das (Getrennte Ausstrahlung über die sechs UW-Sendergruppen) 13.05 Am 13.30 Das Wichtigste 17.05 Bayernmagazin Aktuelle Infos & Talk 17.30 Das Wichtigste 17.50 Der Polizeireport 18.30 Sport-Telegramm 19.05 BR-Volksmusik (Getrennte Ausstrahlung in zwei Regionen Altbayern/Schwaben und Franken) 19.55 X M Betthupferl 20.05 Am Abend 20.51 X Neun Der Tag und seine Geschichte 22.58 X Auf ein Wort 0.05 Zum Programmschluss 0.09 Die ARD-Hitnacht Anschl.: Zur vollen Stunde Nachrichten, BAYERN 3 5.00 X Die Frühaufdreher 7.50 Die Welt in 30 Sekunden 8.20 Was koch ich? 9.00 X Bayern 3 Der Hit-Mix-Vormittag 12.00 Bayern 3-Update 12.30 Nachrichten 13.00 Bayern 3 Der Hit-Mix- 13.30 Nachrichten 16.00 X Bayern 3 Ab in den Feierabend arl Auer Der Telefonschreck aus Rotthalmünster 16.30 Nachrichten 19.00 X Mensch, Otto! / Mensch, Theile! 20.00 X Matuschke 21.58 X Auf ein Wort 22.00 Bayern 3 Puls BAYERN 5 6.00 Infoblock 6.08 B5 Bayern 6.13 B5 Börse 6.14 Verkehr, Wetter 6.20 B5 Hintergrund 6.25 B5 ultur 6.28 Verkehr, Wetter 6.30 Infoblock 6.38 B5 Wirtschaft 6.43 B5 Börse 6.44 Verkehr, Wetter 6.50 B5 Hintergrund 6.55 B5 Sport 6.58 Verkehr, Wetter HAUPTSENDER ASSI, JAZZ & UTUR INFORMATION RADIO SRF DEUTSCHAND- BAYERN 2 BR-ASSI ÖSTERREICH 1 UTUR HR 2 NDR UTUR DUTUR FUN SWR INFO 5.03 Heimatspiegel Volksmusik und Informationen 6.05 X radiowelt am Morgen Mit Gedanken zum Tag 8.30 X kulturwelt Aktuelles Feuilleton 9.05 X radiowissen Texte über die andeshauptstadt Von der Hassliebe zu München. Zum Beispiel Josef Ruederer. Von Christoph eibold / ion Feuchtwanger Erfolg. Von Dorit reissl / Das alenderblatt 20.10.1974: Derrick ermittelt zum ersten Mal Von Regina Fanderl 10.05 X Notizbuch Familie, Verbraucher, Gesundheit und Soziales 12.05 X Tagesgespräch Hörerforum 13.05 X radiowelt am Mittag 13.30 X Bayern 2 - regionalzeit Hören, was in Stadt und and passiert (Getrennte Ausstrahlung in zwei Regionen) 14.05 Favoriten Empfehlungen von Bayern 2 15.05 X radiowissen Theodor Storm und die Novelle Theodor Storm. eidenschaft und Realismus Von Carola Zinner / Die Novelle. Eine unerhörte Begebenheit. Von Thomas Morawetz / Das alenderblatt 20.10.1974: Derrick ermittelt zum ersten Mal Von Regina Fanderl 16.05 X Eins zu Eins Eine Stunde, zwei Menschen Mit Norbert Joa 17.05 X radiowelt 17.25 X Börsengespräch 18.05 X IQ Wissenschaft und Forschung Es muss nicht immer Mais sein Energie aus Pflanzen ohne Monokultur Von Renate Ell 18.30 X M radio- Mikro für inder 19.05 X Zündfunk Das Szenemagazin 20.03 Nachtstudio rach, rieg, unst Von Andreas Ammer 21.05 radiotexte am Dienstag Dieter Dorn: Spielt weiter! (1/2) Antonio Pellegrino Es liest Dieter Dorn 22.05 X Eins zu Eins 23.05 Nachtmix 0.05 X Reflexionen 0.12 Concerto bavarese Fränkische omponisten Schillinger, Hummel, Schmitt, Hippe, Hofmann- Engl, Schultheiß 6.30 X lassik 8.30 X Was 20.10.1874: Der omponist Charles Ives wird geboren 8.50 BR-lassik Ravel Shéhérazade, Ouverture de féerie; Orchestre de Paris, tg.: Jean Martinon Busoni Divertimento op. 52; aura Minguzzi, Flöte; Orchestra Sinfonica di Roma, tg.: Francesco a Vecchia Jean-Rameau es Boréades, Entrée de Polymnie aus dem 4. Akt; es Musiciens du ouvre, tg.: Marc Minkowski Elgar In the South, onzert- Ouvertüre; Philharmonia Orchestra ondon, tg.: Giuseppe Sinopoli J.S. Bach Orchestersuite Nr. 3 D-Dur BWV 1068; Bach Collegium Japan, tg.: Masaaki Suzuki. Bernstein Facsimile ; New York Philharmonic Orchestra, tg.: eonard Bernstein W.A. Mozart Aus es petits riens V 299b; Concerto öln, tg.: Anton Steck Beethoven Sinfonie Nr. 7 A-Dur; Philharmonie Festiva, tg.: Gerd Schaller Scaramouche tanzt Samba; Giudittas ippen, sie küssen so heiß; Cherubino ist völlig durcheinander Mit Wolfgang Feldkamp (Aus dem Studio Franken) Die Gattin als Muse Rossini und Isabella Colbran Rossini Elisabetta, regina d Inghilterra, avatine der Elisabetta aus dem 1. Akt; Joyce DiDonato, Mezzosopran; Coro e Orchestra dell Accademia Nazionale di Santa Cecilia, tg.: Edoardo Müller; Otello, Rezitativ und Romanze von der Weide der Desdemona aus dem 3. Akt; Julia ezhneva, Sopran; Sinfonia Varsovia, tg.: Marc Minkowski; a grande Fanfare; Alessio Allegrini, Horn; Francesco Manara, Anna Elisa Salvatori, Violine; Simonide Braconi, Viola; Massimo Polidori, Violoncello; Armida, Szene und Duett Armida Rinaldo aus dem 1. Akt; Vesselina asarova, Mezzosopran; Juan Diego Flórez, Tenor; Münchner Rundfunkorchester, tg.: Arthur Fagen und Arie der Armida aus dem 2. Akt; Renée Fleming, Sopran; Coro del Maggio Musicale Fiorentino; Orchestra of St. uke s, tg.: Patrick Summers; Semiramide, avatine der Semiramide aus dem 1. Akt; Simone ermes, Sopran; Concerto öln, tg.: Christoph- Mathias Mueller; Zelmira, Arie und Cabaletta der Zelmira aus dem 2. Akt; Cecilia Bartoli, Mezzosopran; Chor und Orchester des Teatro la Fenice, tg.: Ion Marin Berlioz a Damnation de Faust, Rákóczy- Marsch; tg.: Colin Davis iszt lavierkonzert Nr. 2 A-Dur; Tzimon Barto, lavier; tg.: Gilbert Varga Dvorák Serenade E-Dur op. 22; tg.: Rafael ubelik Gernsheim Divertimento E-Dur; Henrik Wiese, Flöte; ammerorchester des BR-Symphonieorchesters, tg.: Radoslaw Szulc W.A. Mozart lavierkonzert B-Dur V 595; ristian Bezuidenhout, lavier; tg.: Thomas Zehetmair Purcell Chaconne g-moll; tg.: Roger Norrington Mitwirkende: Symphonieorchester Rundfunks 16.05 X eporello 16.40 X Was 17.15 X lassik 18.05 lassik-stars Berlioz Béatrice et Bénédict, Ouvertüre; Scottish Chamber Orchestra Fauré Pelléas et Mélisande, Suite; Symphonieorchester Rundfunks Brahms Variationen B-Dur über ein Thema von Joseph Haydn op. 56a; Bamberger Symphoniker Bayerische Staatsphilharmonie R. Schumann Genoveva, Ouvertüre; Bamberger Symphoniker Bayerische Staatsphilharmonie Mit Robin Ticciati (eitung) 19.05 X Das starke Stück Schostakowitsch Violinkonzert cis-moll op. 129; Helsinki Philharmonic Orchestra, tg.: John Storgårds; Moskwa, Tscherjomuschky, Walzer aus dem 1. Akt; Philadelphia Orchestra, tg.: Riccardo Chailly; Elegie fis-moll; Polka B-Dur; Prazák Quartett 20.03 Interpretationen im Vergleich Wolf Italienisches iederbuch ; Aufnahmen mit Elisabeth Schwarzkopf, Dietrich Fischer- Dieskau, Elly Ameling, Olaf Bär, Christian Gerhaher u.a. Von Nicola Eisser 22.05 Horizonte Unendliche Weiten 6.36 X Zeitwort 6.52 Pressestimmen 7.07 X Tagesgespräch 7.17 X Meinung 7.32 Feuilletons 7.45 X ulturgespräch Zersiedelt und versiegelt. andschaftsverbrauch in Deutschland 10.05 X Tandem Die Obsession des Hornisten. Stephan attes Suche nach dem wahren lang 10.30 Treffpunkt lassik 11.57 Journal 12.33 X Journal am Mittag Schuncke, Matteis, Stanford, Glinka, Chapí, Ginastera 14.30 Fortsetzung folgt 14.55 Die Buchkritik 15.05 X Cluster 16.05 X Impuls 17.05 X Forum 17.50 Jazz vor Sechs Dizzy Gillespie/ Pozo Gonzales/ Gil Fuller, Tadd Dameron/ Count Basie, Gil Fuller/Pozo 18.30 X Wirtschaft 18.40 ultur 19.05 X ontext 19.20 X Tandem ARD PiNball (2/2) Top Five die nominierten Stücke 20.03 Musik aus unseren Archiven 60 Jahre Bruchsaler Schlosskonzerte. onzertmitschnitte aus sechs Jahrzehnten Mit erstin Unseld 21.03 Jazz Session Fenster zur Internationalität. Das Deutsche Jazzfestival in Frankfurt in den 1950er-Jahren Von Thomas oewner 22.03 X iteratur Über stumme und sprechende Buchstaben 23.03 Musik der Welt Istanbul SWR 1 5.57 X Anstöße 6.00 Hitparade 6.57 X Anstöße 9.00 Hitparade 2015 12.00 Hitparade 13.00 Hitparade 17.00 Hitparade mit Aktuell kompakt 18.00 Hitparade 15.00 Hitparade 2015 18.00 Hitparade 2015 20.00 X Der Abend 21.00 Hitparade 2015 0.00 Hitparade 5.03 Guten Morgen 10.05 onzert Poulenc, Martinu, Dutilleux, Prokofjew, Fauré 11.40 Radiogeschichten 12.00 Mittagsjournal 13.00 Ö1 bis zwei 13.55 Wissen 14.05 Von Tag zu Tag 14.40 Moment 14.55 M Rudi! 15.05 Apropos Musik Virginia Zeani wird 90! 16.00 Da capo: Ambiente 16.55 Digital.eben 17.00 Journal um fünf 17.09 ulturjournal 17.30 Spielräume 17.55 Betrifft: Geschichte 18.00 Abendjournal 18.25 Journal-Panorama 18.55 Religion 19.05 Dimensionen Illegale Grenzübertritte im ontext der Fluchtbewegungen während der NS-Zeit 19.30 Alte Musik neu interpretiert Fakhr al-din Gorganis Vesepos Wis und Ramin aus der Mitte des 11. Jahrhunderts in einem kombinierten Vortrag aus esung, Gesang, Musik und Tanz Mit Peter Matic (esung), Sarang Seyfizadeh (Gesang), Arjang Seyfizadeh (Gesang und Ud), oshro Soltani (Sorna, Balaban und anun), Soheil Sadeghi (emanche), Sahar Ebrahim (Ghanun und anung), Omid Mostafavi (Percussion), Esmail Vasseghi (Santur, Percussion und eitung) (Aufgenommen am 22. Jänner im Mozart-Saal des Wiener onzerthauses im Rahmen der Resonanzen 2015 ) 21.00 N Hörspiel rieg der Söhne Von Barbara enneweg Mit Anne-Isabelle Zils, Thimo Meitner u.a. 22.00 Nachtjournal 22.15 Radiokolleg 23.03 Zeit-Ton 0.00 Mitternachtsjournal 0.08 Nachtquartier 1.03 Ö1 lassiknacht REGIONA & MUSI SWR 3 SWR 4 BA.-WÜ. SWR 4 RH.-PF. Ö2 SAZBURG RADIO SRF 1 5.00 SWR3 Die Morningshow 9.00 SWR3 Bis Zwölf Mit Regionalinformationen 12.00 SWR3 am Mittag 14.00 SWR3 PopUp 16.00 SWR3 Die sshow 19.00 SWR3 Club 22.00 Popshop 22:00 22:03 SWR3 Nachrichten 23:00 23:03 Nachrichten, Wetter 0.00 SWR3 una 0:00 0:05 Nachrichten, Wetter 1:00 1:03 Nachrichten 2:00 2:03 Nachrichten 3:00 3:03 Nachrichten 4:00 4:03 Nachrichten 6.05 ultur-nachrichten 6.10 Früh-Stück 6.20 X 100 Sekunden Wissen 6.30 X HeuteMorgen 7.03 ultur-nachrichten 7.30 X HeuteMorgen 7.50 Blick in die Feuilletons 8.03 ultur-nachrichten 8.30 X HeuteMorgen 9.02 X ontext 10.20 X 100 Sekunden Wissen 11.30 yrik am Mittag 11.45 SRF 4 News Tageschronik 12.10 X ultur kompakt 12.30 X Rendez-vous 13.00 lassiktelefon 13.45 Concerto 15.03 langfenster 15.30 X esung Die Ballade vom traurigen Café von Carson McCullers (1/7) Es liest Renate Müller 16.30 ultur-nachrichten 17.30 ultur-nachrichten 18.03 X ontext 19.00 X Echo der Zeit 20.00 X Jazz Die spannendsten CD-Neuerscheinungen 21.00 X Jazz Collection Booker Ervin ein unerschrockener Traditionalist Annina Salis Gast: Alex Hendriksen (Saxofonist) 22.06 Im onzertsaal Aus dem Tessin: lassisches und langrausch Schreker ammersinfonie für 23 Soloinstrumente orngold onzert für Violine und Orchester D-Dur op. 35 W.A. Mozart Sinfonie Nr. 36 C-Dur V 425, inzer ; Sergei rylov, Violine; Orchestra della Svizzera Italiana, tg.: Juraj Valcuha (onzert vom 9. Januar 2015, Auditorium Stelio Molo, ugano) (Produktion: Erstausstrahlung: 16.07.15) 0.30 Notturno 5.57 X Morgengedanke 6.00 Radio Stuttgart 6.57 X Morgengedanke 12.00 Aktuell um Zwölf 12.30 Radio Stuttgart 13.00 Am 16.00 Radio Stuttgart 17.00 Aktuell um Fünf 18.00 Am Abend Beliebte Schlager und Hits im wöchentlichen Wechsel von SWR4 BW und SWR4 RP 18.57 X Abendgedanken 21.00 Am Abend 22.00 Aktuell 6.05 X ulturfrühstück 7.55 ulturplaner 8.15 X ulturpresseschau 9.30 esezeit einer Nation (2) 10.05 lassikzeit Humperdinck, Rachmaninow, Beethoven, Weber 11.55 ulturplaner Am Tisch mit Stefan Weiler, etzte-ieder- Sammler 13.05 lassikzeit Grieg Hochzeitstag auf Troldhaugen Wagner Walküre Winterstürme wichen dem Wonnemond Mendelssohn 1. Sinfonie c-moll op. 11 Beethoven Rondo a capriccio G-Dur op. 129, Die Wut über den verlorenen Groschen Smetana Blaník aus Mein Vaterland Neruda Trompetenkonzert Es-Dur 15.00 esezeit 16.05 ulturcafé 20.05 Barock plus J.Ch. Bach Ouvertüre zur Oper Temistocle ; Sinfonia concertante Es-Dur C 41; Violinkonzert C-Dur C 76; Sinfonia concertante Es-Dur C 33a; Suite aus der Oper Amadis de Gaule ; Mirijam Contzen und Giovanni Guzzo, Violine; hr-sinfonieorchester, tg.: Reinhard Goebel (Aufnahmen vom 9./10. Oktober 2015 aus dem hr-sendesaal) 22.00 Spätlese Maxim Gorki: In den Salzgärten Es liest Matthias Ponnier 22.30 Jazzgroove 5.57 X Morgengruß Aufstehen mit SWR4 6.57 X Morgengruß Die e Mittagsstunde 13.00 Am 16.00 Am 18.00 SWR4 RP Beliebte Schlager und Hits im wöchentlichen Wechsel von SWR4 BW und SWR4 RP 18.57 X Abendgedanken 21.00 SWR4 RP 22.00 Aktuell 6.00 lassisch 7.20 Stoltenberg liest 8.03 ultur Schmerz (7/15) 9.20 Wissen Die großen Revolutionen (3/13) 9.40 ultur im Norden 10.40 auter yrik 12.03 ultur 13.00 lassik à 14.00 lassisch 16.40 ultur im Norden 17.03 ultur Gespräche und Beiträge zum tagesen ulturgeschehen 19.30 Musica R. Schumann laviertrio Nr. 3 g-moll op. 110; Beaux Arts Trio 20.00 ulturforum Angel Radio Der Soundtrack der Erinnerungen Von Michael issek (Produktion: NDR/RBB/ 015) 21.00 Welt der Musik Einblicke und Hintergründe aus der Welt der Musik Sendung (21/27) Die Hektik hinter sich lassen mit der passenden Musik 22.50 ultur im Norden 23.00 NDR ultur Neo Musik zwischen den Genres Mit Hendrik Haubold Von Hendrik Haubold 6.04 Guten Morgen Salzburg Musik, Information, Unterhaltung, Verkehrsinformation und Werbung 9.04 Ihr Vormittag 12.04 Mittagszeit (12.30) (13.30) Salzburg 14.04 Ihr (14.30), (15.30), (16.30) und (17.30) Salzburg, (15:00), (16.00) Nachrichten, (17.00) Journal um 5 18.04 Guat aufg legt (19.00) Nachrichten 20.04 Gesund mit Radio Salzburg 21.03 Alte iebe... 22.05 Musik zum Träumen 5.50 alenderblatt Vor 275 Jahren: Maria Theresia besteigt den Thron der Habsburger Dompropst Gregor Arndt 8.50 X Buchkritik 10.07 X esart 11.30 Musiktipps 11.35 lassik ROC 13.30 X änderreport 14.07 X ompressor 15.00 X M akadu Nachrichten für inder 15.05 X M akadu Medientag 17.20 X ommentar 18.30 X Weltzeit 19.07 X Zeitfragen Wirtschaft und Umwelt 19.30 X Feature Ackermacht Mais Wie eine Pflanze die Welt verändert... Von Anja Schrum, Ernst-udwig von Aster 20.03 Traunsteiner Sommerkonzerte Dvorák lavierquartett D-Dur op. 23 Martinů lavierquartett H 287 R. Schumann lavierquartett Es-Dur op. 47; Notos Quartett: Sindri ederer, Violine; Andrea Burger, Viola; Philip Graham, Violoncello; Antonia öster, lavier (Aufzeichnung vom 02.09.2015, unstraum losterkirche) 22.00 Alte Musik Ein Italiener in Amsterdam. Der Geiger Pietro Antonio ocatelli (1695-1764) 0.05 Feature Seitensprünge im Glockenturm. Die unst des change-ringing Mit Bibiana Beglau, Carl Heinz Choynski, Friedhelm Ptok, Uta Hallant, Bernd Stempel 1.05 Tonart Americana 6.00 X HeuteMorgen 8.13 X Espresso 8.40 X Morgengeschichte 9.00 X HeuteMorgen 10.03 X Treffpunkt 11.08 X Ratgeber 11.40 X point 12.30 X Rendez-vous 13.40 3 vo 5 15.45 Vergissi nümm 16.00 Heute um Vier 16.15 Aufsteller 16.30 X Regional Diagonal 17.00 Heute um Fünf 18.00 X Echo der Zeit 19.03 M Zambo 19.17 M Zambo 20.03 X Doppelpunkt 21.03 X Horizonte 22.08 Nachtclub 20. OTOBER 9.05 alenderblatt Vor 275 Jahren: Maria Theresia besteigt den Thron der Habsburger 9.10 X Europa 10.10 X Sprechstunde Bluthochdruck. Viele Therapiemöglichkeiten für eine Volkskrankheit Mit Carsten Schroeder Gast: Prof. Martin Hausberg (Direktor der Medizinischen linik I am Städtischen linikum arlsruhe, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Hochdruckliga e.v.) 11.35 X Umwelt und Verbraucher und arriere 15.05 X ultur nach 3 Aus Naturwissenschaft und Technik 17.35 X ultur 18.10 X Am Abend 19.05 X ommentar 19.15 X Das Feature Made with ove in Spain oder Vom politischen Umbruch in Spanien. Regie: Barbara Eisenmann Von Barbara Eisenmann (Prod.: DF/015) 20.10 N Hörspiel Zum Tal abfallende andschaften Von ena Müller Mit Anne Müller u.a. (Prod.: rbb/sr 2015) 21.05 Jazz live Vijay Iyer Piano solo Mit Odilo Clausnitzer 09.12.10 aus dem Beethoven-Haus Bonn) 22.05 Musikjournal 22.50 X Sport ANTENNE BAYERN 9.00 Antenne Bayern bei der Arbeit Mit athie leff 13.00 Der Mehr-Musik- Mix für alle bei der Arbeit Mit Melitta Varlam 15.00 Die Stefan Meixner-Show Mit Wochenendwünschen, Wochenendtipps, inotipps u. a. Mit Stefan Meixner, Florian Weiß 19.00 Bayerns Top 10 Mit Stefan Meixner, Florian Weiß 20.00 Die Spätschicht Mit Markus angemann 22.00 Die Nacht DI 12.06 Reportagen, Hintergründe, Interviews 14.36 Themen 15.06 Reportagen, Hintergründe, Interviews 15.36 Themen 16.48 Wirtschaft 17.06 Reportagen, Hintergründe, Interviews 17.48 Wirtschaft 18.48 Wirtschaft 18.58 Verkehr, Wetter 19.05 Weitwinkel 19.30 andesschau 20.00 Tagesschau 20.15 Forum 21.03 Impuls 22.00 Aktuell 22.15 Weitwinkel 22.40 ontext 23.00 ARD-Infonacht 0.00 ARD-Infonacht MDR INFO Über MW 783, 882, 1044, 1188 khz 5.01 Nachrichten, Hintergründe und Interviews 5.15 urznachrichten, Tipps und ultur 5.28 Ausführliches Wetter 5.30 Nachrichten, mit Presseschau und Meinung 5.45 urznachrichten, und Regionales aus Thüringen, Sachsen, 5.58 Wetter SWR DASDING 6.00 Aufstehen mit DasDing! Mit Benedikt 9.00 DasDing mit Dominik 13.00 DasDing mit der Consi-Show 17.00 DasDing mit Basti 21.00 DasDing autstark Alternative Rock bis zum Hörsturz 23.00 DasDing ateine 0.00 DasDing ateine 1.00 DasDing Musik Nonstop Weitere Informationen und Playlists unter www.dasding.de

MI ARD-NACHTONZERT 21. OTOBER RIMI 20.03 BAYERN 2 WIRTSCHAFT 10.05 BAYERN 2 IVE-ONZERT 0.05 Beethoven eonoren-ouvertüre Nr. 2 ; NDR-Sinfonieorchester, tg.: Herbert Blomstedt de Falla Suite populaire espagnole ; Daniel Hope, Violine; Sebastian nauer, lavier Plaza Dos fugas venezolanas; NDR- Radiophilharmonie, tg.: Gustavo Dudamel Montsalvatge Concerto breve ; Jenny in, lavier; NDR-Radiophilharmonie, tg.: Celso Antunes Rodrigo Sones a la Giralda ; Eugéne Hölzer, Gitarre; NDR- Radiophilharmonie, tg.: Israel Yinon Turina Canto a Sevilla op. 37; ucia Duchonová, Für Alexandra Marininas (Foto) Heldin Anastasija amenskaja ist der Mord an einer jungen Sekretärin keineswegs zu einem Routinefall Der gestohlene Traum ITERATURBEARBEITUNG Für Anastasija amenskajas ollegen scheint der Fall klar: Die junge Sekretärin und Gelegenheitsprostituierte Vika Jeremina, die in der Nähe von Moskau ermordet aufgefunden wurde, ist ein Opfer ihres ungewöhnlichen ebenswandels geworden. Für Anastasija dagegen beginnt der schwierigste Fall ihrer aufbahn. Mindestens einer ihrer ollegen arbeitet für die örtliche Mafia und untergräbt ihre Ermittlungen. 57 Min. Alles unter...... einem Dach FEATURE Hertie ist pleite, arstadt kämpft ums Überleben, aufhof wurde an eine kanadische ette verkauft. Wie können Warenhäuser wieder mehr unden anlocken? Ralf Schmidberger hat unterschiedliche onzepte unter die upe genommen. 115 Min. 19.30 BR-ASSI Symphonic lezmer AUS MÜNCHEN Das David-Orlowsky-Trio und das Münchner Rundfunkorchester erfinden die lezmer Musik neu: ein spannendes Crossover-Experiment, geleitet vom musikalischen Grenzgänger Enrique Ugarte (Foto). 120 Min. ABARETT 21.05 DEUTSCHANDFUN Netz-Comedy QUERÖPFE Das Internet (Symbolbild) hat die Comedyszene verändert. abarettisten stellen zusätzliches Material ins Netz. Comedy-Clips sind ein eigenes Geschäftsmodell geworden. Eine Sendung über die Chancen und Risiken der Comedy im Netz. 55 Min. Mezzosopran; NDR- Radiophilharmonie, tg.: Celso Antunes 2.03 Rossini Il barbiere di Siviglia, Ouvertüre Granados Tres Danzas españolas op. 37 Nr. 4 6 Ravel Rapsodie espagnole Flecha El fuego Albéniz Aus Iberia Verdi Don Carlo, ied vom Schleier der Eboli aus dem 1. Akt alo Sinfonie espagnole d-moll op. 21 4.03 Myslivecek, E. ecuona, Villa-obos, Hahn 5.03 Boccherini, Sanz, Chabrier, de Sarasate, Piazzolla, Moszkowski, Suppé X Podcast F Mehrkanalton M Für inder N Hör spiel BAYERN 1 5.05 Am Morgen 5.58 Gedanken zum Tag 6.30 Das Wichtigste aus Ihrer Region 8.51 X Neun Der Tag und seine Geschichte 9.05 Am Vormittag 9.30 Das Wichtigste aus Ihrer Region 9.45 ach matt Bayerisches Spitzenkabarett 10.15 X Wiesners wildes Bayern Tierische Höchstleistungen 11.45 Die gute Nachricht 12.05 Bayern 1 - Mittags in... Das (Getrennte Ausstrahlung über die sechs UW-Sendergruppen) 13.05 Am 13.30 Das Wichtigste 17.05 Bayernmagazin Aktuelle Infos & Talk 17.30 Das Wichtigste 17.50 Der Polizeireport 18.30 Sport-Telegramm 19.05 BR-Volksmusik 19.55 X M Betthupferl 20.05 Am Abend 20.51 X Neun Der Tag und seine Geschichte 22.58 X Auf ein Wort 0.05 Zum Programmschluss 0.09 Die ARD-Hitnacht Anschl.: Zur vollen Stunde Nachrichten, BAYERN 3 5.00 X Die Frühaufdreher 7.50 Die Welt in 30 Sekunden 8.20 Was koch ich? 9.00 Bayern 3 Der Hit- Mix-Vormittag 12.00 Bayern 3-Update 12.30 Nachrichten 13.00 Bayern 3 Der Hit-Mix- 13.30 Nachrichten 16.00 Bayern 3 Ab in den Feierabend 16.30 Nachrichten 19.00 X Mensch, Otto! / Mensch, Theile! 20.00 X Matuschke 21.58 X Auf ein Wort 22.00 Bayern 3 Puls Neue Musik. Neue Talente. Neue Ideen BAYERN 5 6.00 Infoblock 6.08 B5 Bayern 6.13 B5 Börse 6.14 Verkehr, Wetter 6.20 B5 Hintergrund 6.25 B5 ultur 6.28 Verkehr, Wetter 6.30 Infoblock 6.38 B5 Wirtschaft 6.43 B5 Börse 6.44 Verkehr, Wetter 6.50 B5 Hintergrund 6.55 B5 Sport 6.58 Verkehr, Wetter HAUPTSENDER ASSI, JAZZ & UTUR INFORMATION RADIO SRF DEUTSCHAND- BAYERN 2 BR-ASSI ÖSTERREICH 1 UTUR HR 2 NDR UTUR DUTUR FUN SWR INFO 5.03 Heimatspiegel Volksmusik und Informationen 6.05 X radiowelt am Morgen Mit Gedanken zum Tag 8.30 X kulturwelt Aktuelles Feuilleton 9.05 X radiowissen Von Sinn und Unsinn des Zweifels Die Philosophie der Skepsis. Nichts ist wirklich wahr. Von Michael Conradt / Zweifeln, Zögern, Zaudern. Überlegungen zum Innehalten. Von Rolf Cantzen / Das alenderblatt 21.10.1907: Unterkiefer von Mauer gefunden Von Florian Hildebrand 10.05 X Notizbuch Alles unter einem Dach... ann das Warenhaus sich neu erfinden? 12.05 X Tagesgespräch Hörerforum 13.05 X radiowelt am Mittag 13.30 X Bayern 2 - regionalzeit Hören, was in Stadt und and passiert (Getrennte Ausstrahlung in zwei Regionen) 14.05 X Breitengrad Reportagen aus aller Welt 15.05 X radiowissen Schuldgefühle und Abwehrmechanismen Sublimieren, ompensieren. Grundbegriffe der Psychoanalyse. Von Justina Schreiber / Die Entzifferung der Seele Psychoanalyse und Neurowissenschaften Von Martin Schramm / Das alenderblatt 21.10.1907: Unterkiefer von Mauer gefunden Von Florian Hildebrand 16.05 X Eins zu Eins Eine Stunde, zwei Menschen Mit Achim Bogdahn 17.05 X radiowelt 17.25 X Börsengespräch 18.05 X IQ Wissenschaft und Forschung 18.30 X M radiomikro 19.05 X Zündfunk Das Szenemagazin 20.03 N riminalhörspiel Der gestohlene Traum Von Stefan Ripplinger Nach Alexandra Marinina Mit Donata Höffer, Bernd uschmann, Volker Roos, Walter Gontermann, Wanja Mues, Peer Augustinski Regie: Thomas Werner (Produktion: WDR 2004) 21.05 X Dossier Politik 22.05 X Eins zu Eins 23.05 Nachtmix 0.05 X Reflexionen 0.12 Concerto bavarese Bayerische omponisten Brass, iesewetter, Zechlin 6.30 X lassik 8.30 X Was 21.10.1887: Hans von Bülow dirigiert sein erstes onzert als Chef der Berliner Philharmoniker 8.50 BR-lassik Chabrier España ; Philharmonia Orchestra ondon, tg.: Herbert von arajan Rodrigo Concierto de Aranjuez; Joaquin Clerch, Gitarre Boccherini/ Berio Quattro versioni originali della Ritirata notturna di Madrid ; Orchestra Sinfonica di Milano Giuseppe Verdi, tg.: Riccardo Chailly Rimski-orsakow Capriccio espagnol op. 34; Berliner Philharmoniker, tg.: orin Maazel Gade Nachklänge aus Ossian, Ouvertüre; Copenhagen Philharmonic Orchestra, tg.: awrence Foster Dvorák Violoncellokonzert h-moll op. 104; Alisa Weilerstein, Violoncello; Copenhagen Philharmonic Orchestra, tg.: awrence Foster R. Schumann Sinfonie Nr. 1 B-Dur; Copenhagen Philharmonic Orchestra, tg.: awrence Foster; Aufnahme vom 5. Juli 2015 im Rahmen des issinger Sommers Anschließend: Danzi Quintett F-Dur op. 53; Philharmonisches Bläserquintett Berlin eonard Bernstein präludiert mit Geshwin; Sharon am steigt uns aufs Dach; Daniel Hope schwelgt durch den Tag; Sebastian Hess swingt mit Vivaldi Mit Wolfgang Feldkamp (Aus dem Studio Franken) Flotow Alessandro Stradella, Duett Malvolino Barbarino aus dem 2. Akt; arl Ernst Mercker, Tenor; Manfred Röhrl, Bass; Münchner Rundfunkorchester, tg.: Heinz Wallberg; Martha, Szene und Arie des yonel aus dem 3. Akt; Fritz Wunderlich, Tenor; Berliner Symphoniker, tg.: Berislav lobucar und Volkslied der Martha aus dem 2. Akt; Renée Fleming, Sopran; English Chamber Orchestra, tg.: Jeffrey Tate ortzing Zar und Zimmermann, Holzschuhtanz aus dem 3. Akt; Staatskapelle Dresden, tg.: Robert Heger und Arie des Van Bett mit Chor aus dem 3. Akt; urt Moll, Bass; Chor Rundunfunks; Münchner Rundfunkorchester, tg.: urt Eichhorn Nicolai Die lustigen Weiber von Windsor, Arie des Fenton aus dem 2. Akt; Nicolai Gedda, Tenor; Orchester der Bayerischen Staatsoper München, tg.: Heinrich Bender; Mondchor aus dem 3. Akt; Chor der Deutschen Staatsoper Berlin, Staatskapelle Berlin, tg.: Otmar Suitner und Buffo-Duett aus dem 2. Akt; Albert- Schweitzer-Oktett Weber Der Freischütz, Rezitativ und Arie des Max aus dem 1. Aufzug; Jonas aufmann, Tenor; Prager Philharmoniker, tg.: Marco Armiliato Rossini Introduktion, Thema und Variationen B-Dur Respighi Cinque Pezzi, Madrigale op. 62 Nr. 2 Castelnuovo-Tedesco ove s abour s ost, Vier Tänze raus Pantomime G-Dur Brahms Sonate G-Dur op. 78 Bruch Serenade c-moll nach schwedischen Melodien W.A. Mozart Doppelkonzert C-Dur 16.05 X eporello 16.40 X Was 17.15 X lassik 18.05 lassik-stars J. Haydn Streichquartett h-moll op. 33 Nr. 1 Fauré lavierquintett d-moll op. 89; Eric e Sage, lavier Roubanis Misirlou 19.05 Musik der Welt Be-Stimmung zwischen den ulturen Die kurdische Sängerin Rojda Senses Von Ulrike Zöller 19.30 onzert Symphonic lezmer Mit Annekatrin Schnur Mitwirkende: David Orlowsky Trio, Enrique Ugarte (eitung) (Direkt aus dem Münchner Prinzregententheater) 21.30 Intermezzo Glinka Russisches ied Nr. 3 Pleyel Sonate Nr. 6 D-Dur; Tecchler Trio Drigo Meditazione; Nils Mönkemeyer, Viola; Maximilian Hornung, Violoncello, Nicholas Rimmer, lavier J.S. Bach Orchestersuite Nr. 3 D-Dur, Air BWV 1068; Maximilian Hornung, Violoncello, Milana Chernyavska, lavier 22.05 Der Chor Rundfunks Schubert Messe Es-Dur D 950; Malin Hartelius, Sopran; Bernarda Fink, Alt; Maximilian Schmitt, Martin Mitterrutzner, Tenor; Hanno Müller- Brachmann, Bassbariton; Symphonieorchester Rundfunks, tg.: Franz Welser-Möst 6.36 X Zeitwort 6.44 X Tagebuch 6.52 Pressestimmen 7.07 X Tagesgespräch 7.17 X Meinung 7.32 Feuilletons 7.45 X ulturgespräch Paragraf 218 Wie Frauen und Ärzte A btreibung erleben 10.05 X Tandem Männlich weiblich fließend Mein intersexuelles ind und ich Von Clara Morgen 10.30 Treffpunkt lassik 11.57 Journal 12.33 X Journal am Mittag Das für ultur Vivaldi, de Falla, W.A. Mozart 14.00 Mittagskonzert: Vokal Verdi, Scelsi 14.30 Fortsetzung folgt 14.55 Die Buchkritik 15.05 X Cluster 16.05 X Impuls 17.05 X Forum 17.50 Jazz vor Sechs oesser, Ellington/Strayhorn 18.30 X Wirtschaft 18.40 ultur 19.05 X ontext 19.20 X Tandem 20.03 Musik kommentiert Das Werkgespräch Beethoven Burkhard Egdorf Gespräch mit Igor evit (Pianist) 22.03 X ARD radiofeature Switch off Shanghai! Vorbereitungen für den Cyberkrieg Von Tom Schimmeck (Produktion: NDR 2015) 23.03 X JetztMusik Sokolovic SWR 1 5.57 X Anstöße 6.00 Hitparade 6.57 X Anstöße 9.00 Hitparade 2015 12.00 Hitparade 13.00 Hitparade 17.00 Hitparade mit Aktuell kompakt 18.00 Hitparade 15.00 Hitparade 2015 18.00 Hitparade 2015 20.00 X Der Abend 21.00 Hitparade 2015 0.00 Hitparade 5.03 Guten Morgen 10.05 onzert C. Nielsen, Szymanowski, Schubert 11.40 Radiogeschichten Primo evi: Die Verdopplung einer schönen Dame 12.00 Mittagsjournal 13.00 Ö1 bis zwei 13.55 Wissen 14.05 Von Tag zu Tag 14.40 Moment 14.55 M Rudi! 15.05 Apropos Musik Dante zu Ehren Himmel, Hölle und Fegefeuer in der Musik 16.00 Praxis 16.40 Radiodoktor 16.55 Digital.eben 17.00 Journal um fünf 17.09 ulturjournal 17.30 Spielräume 17.55 Betrifft: Geschichte 18.00 Abendjournal 18.25 Journal-Panorama 18.55 Religion 19.05 Dimensionen 19.30 Philharmonisches in Ö1 Hans nappertsbusch 50. Todestag Beethoven lavierkonzert Nr. 5 Es-Dur op. 73; tg.: Hans nappertsbusch; Clifford Curzon, lavier (Aufgenommen im Juni 1957 in den Wiener Sofiensälen) Verdi Triumphmarsch aus Aida ; tg.: Hans nappertsbusch (Aufgenommen im Sommer 1940). Beethoven Sinfonie Nr. 8 F-Dur op. 93; tg.: Claudio Abbado (Aufgenommen 1968 in den Wiener Sofiensälen) Tschaikowski Ausschnitte aus dem Ballett Der Nussknacker ; tg.: Hans nappertsbusch (Aufgenommen 1960) Joh. Strauß Annen Polka op. 117 (Aufgenommen im Oktober 1957) 21.00 Salzburger Nachtstudio Wer baut der Geschichte ein Haus? 22.00 Nachtjournal 22.15 Radiokolleg 23.03 Zeit-Ton 0.00 Mitternachtsjournal 0.08 Nachtquartier 1.03 Ö1 lassiknacht REGIONA & MUSI SWR 3 SWR 4 BA.-WÜ. SWR 4 RH.-PF. Ö2 SAZBURG RADIO SRF 1 5.00 SWR3 Die Morningshow 9.00 SWR3 Bis Zwölf Mit Regionalinformationen 12.00 SWR3 am Mittag 14.00 SWR3 PopUp 16.00 SWR3 Die sshow 19.00 SWR3 Club 22.00 Popshop 22:00 22:03 SWR3 Nachrichten 23:00 23:03 Nachrichten, Wetter 0.00 SWR3 una 0:00 0:05 Nachrichten, Wetter 1:00 1:03 Nachrichten 2:00 2:03 Nachrichten 3:00 3:03 Nachrichten 4:00 4:03 Nachrichten 6.05 ultur-nachrichten 6.10 Früh-Stück 6.20 X 100 Sekunden Wissen 6.30 X HeuteMorgen 7.03 ultur-nachrichten 7.30 X HeuteMorgen 7.50 Blick in die Feuilletons 8.03 ultur-nachrichten 8.30 X HeuteMorgen 9.02 X ontext 10.20 X 100 Sekunden Wissen 11.30 yrik am Mittag 11.45 SRF 4 News Tageschronik 12.10 X ultur kompakt 12.30 X Rendez-vous 13.00 lassiktelefon 13.45 Concerto 15.03 langfenster 15.30 Sternstunde Philosophie 16.30 ultur-nachrichten 17.30 ultur-nachrichten 18.03 X ontext 19.00 X Echo der Zeit 20.00 N Hörspiel A Dream Within a Dream Von Barbara Frey, ukas Bärfuss Nach Edgar Allan Poe Mit Robert Hunger- Bühler. Regie: Barbara Frey, Fritz Hauser Edgar Allan Poe hat den modernen Detektivroman erfunden, seine traumverlorenen, pittoresken Welten haben den Symbolisten und Surrealisten den Weg gewiesen. Die Ahnungen und Sehnsüchte seiner unheimlichen inneren Welten sind Ausgangspunkt für die Text-Musik- omposition A Dream Within a Dream. Der Mensch Poe taumelte von atastrophe zu atastrophe, magisch angezogen von jenen Abgründen, die er so kunstvoll beschrieb. (Produktion: SRF 2013) 21.00 X Musik unserer Zeit 22.06 Neue Musik im onzert 0.06 Notturno 5.57 X Morgengedanke 6.00 Radio Stuttgart 6.57 X Morgengedanke 12.00 Aktuell um Zwölf 12.30 Radio Stuttgart 13.00 Am 16.00 Radio Stuttgart 17.00 Aktuell um Fünf 18.00 Am Abend Beliebte Schlager und Hits im wöchentlichen Wechsel von SWR4 BW und SWR4 RP 18.57 X Abendgedanken 21.00 Am Abend 22.00 Aktuell 6.05 X ulturfrühstück 7.55 ulturplaner 8.15 X ulturpresseschau 9.30 esezeit einer Nation (3) 10.05 lassikzeit Rossini, Tschaikowski, Ravel, Chopin, Mozart 11.55 ulturplaner Am Tisch mit Jan Plamper, Gefühls-Historiker 13.05 lassikzeit Brahms Akademische Festouvertüre op. 80 Beethoven Violinsonate F-Dur op. 24, Frühlingssonate R. Strauss Der Rosenkavalier Ist ein Traum, kann nicht wirklich sein Schlussduett Octavian-Sophie Händel 3. laviersuite d-moll HWV 428 Tschaikowski Dornröschen Ballett-Suite J.S. Bach Violinkonzert a-moll BWV 1041 15.00 esezeit 16.05 ulturcafé 20.05 aisers länge Aus der Stille schwebt ein Ton. Die Musik des Stummfilms 21.00 N Hörspiel Stadt der tausend Feuer Mit Sprechchortexten aus Der gespaltene Mensch von Bruno Schönlank Von John Birke, Oliver Augst Mitwirkende: Frieder Butzmann, Françoise Cactus, Bernadette a Hengst u.a. (Prod.: HR/013) 22.30 Jazzfacts 5.57 X Morgengedanke 6.00 Radio Stuttgart Aufstehen mit SWR4 6.57 X Morgengedanke 12.00 Aktuell um Zwölf 12.30 Radio Stuttgart 13.00 Am 16.00 Radio Stuttgart 18.00 Am Abend Beliebte Schlager und Hits im wöchentlichen Wechsel von SWR4 BW und SWR4 RP 18.57 X Abendgedanken 21.00 Am Abend 22.00 Aktuell 6.00 lassisch 8.03 ultur Schmerz (8/15) 9.20 Willemsen legt auf 9.40 ultur im Norden 10.40 auter yrik 13.00 X lassik à 14.00 lassisch 16.40 ultur im Norden 17.03 ultur 17.20 19.30 Musica alliwoda Sinfonie Nr. 5 h-moll op. 106; Das Neue Orchester, tg.: Christoph Spering 20.00 N Hörspiel Hate Radio Von Milo Rau Mit Bianca Hauda (Valerie Bemeriki/ Überlebende), Uwe Wassermann (George Ruggiu/Überlebender), Max von Malotki (antano Habimana/ Exilierter), Ill-Young im (DJ Joseph/Journalist), Hüseyin Michael Cirpici (Jean-Pierre), Benny Hogenacker (Honeste), Edda Fischer (Didacienne/ Prologstimme). Regie: Milena ipfmüller (Prod.: WDR/ORF 2013) 21.00 Neue Musik Echte Entdeckungen in Donaueschingen? Von Margarete Zander Sendung (22/27) 22.50 ultur im Norden 23.00 X lassik à 6.04 Guten Morgen Salzburg Musik, Information, Unterhaltung, Verkehrsinformation und Werbung 9.04 Ihr Vormittag 12.04 Mittagszeit (12.30) (13.30) Salzburg 14.04 Ihr (14.30), (15.30), (16.30) und (17.30) Salzburg, (15:00), (16.00) Nachrichten, (17.00) Journal um 5 18.04 Guat aufg legt (19.00) Nachrichten 20.04 RS Schlagerhitparade 22.05 Musik zum Träumen 5.50 alenderblatt Vor 225 Jahren: Der französische Schriftsteller und Politiker Alphonse de amartine geboren Dompropst Gregor Arndt 10.07 X esart 13.30 X änderreport 14.07 X ompressor 15.00 X M akadu Nachrichten für inder 15.05 X M akadu Musiktag 17.20 X ommentar 18.30 X Weltzeit 19.07 X Zeitfragen ultur und Geschichte 19.30 X Feature Phönizier, Osmanen, Araber. Die schwierige Geschichte des ibanon 20.03 onzert fünf plus fünf Festival für ontrabassklarinetten und Stimmen Zapf Schattenwände... ein Detail verlagerte seine Referenz für fünf ontrabassklarinetten Aperghis Cinq couplets pour Stimme und ontrabassklarinette Gander morbidable II für ontrabassklarinette und Bass Newski Track #3 für drei Männerstimmen und ontrabassklarinette Molinari Estina für ontrabassklarinette solo Zubel Madrigale für fünf Stimmen Tsangaris EIAND Das aufgehobene Ich für Stationen im Raum, Stimmen, ontrabassklarinetten und icht 04.09.2015, St. Elisabeth-irche Berlin) 21.30 N Hörspiel Die Unkontaktierten Von Patricia Görg 0.05 Neue Musik 1.05 Tonart Rock 6.00 X HeuteMorgen 8.13 X Espresso 8.40 X Morgengeschichte 9.00 X HeuteMorgen 10.03 X Treffpunkt 11.08 X Ratgeber 11.40 X point 12.30 X Rendez-vous 13.40 3 vo 5 15.45 Vergissi nümm 16.00 Heute um Vier 16.15 Aufsteller 16.30 X Regional Diagonal 17.00 Heute um Fünf 18.00 X Echo der Zeit 19.03 M Zambo 20.03 Spasspartout Uta öbernick 21.03 nack&nuss 22.08 Nachtclub 21. OTOBER 9.05 alenderblatt Vor 225 Jahren: Der französische Schriftsteller und Politiker Alphonse de amartine geboren 9.10 X Europa 10.10 X änderzeit 11.35 X Umwelt und Verbraucher und arriere 15.05 X ultur nach 3 17.35 X ultur 18.10 X Am Abend 19.05 X ommentar 19.15 X Zur Diskussion 20.10 Aus Religion und Gesellschaft Ein verlorenes Paradies Franz afka und das Judentum Von Manuel Gogos 20.30 esezeit Dieter Wellershoff: Die örper und die Träume Es liest Dieter Wellershoff (Produktion: Erstsendung: 19.06.1986) 21.05 Querköpfe Netz-Comedy. Anerkennung um jeden lick Wie das Internet die Comedy-Szene verändert Von Almut Schnerring, Sascha Verlan 22.05 Musikforum 25 Jahre omponistinnen und ihr Werk aprálová Streichquartett op. 8 Tailleferre Streichquartett; atalin Hercegh, Violine; Susanne Berendes, Violine; Joachim Schwarz, Viola; Wolfram Geiss, Violoncello (Aufz. vom 27.03.15 aus dem Rathaus assel) 22.50 X Sport ANTENNE BAYERN 9.00 Antenne Bayern bei der Arbeit Mit athie leff 13.00 Der Mehr-Musik- Mix für alle bei der Arbeit Mit Melitta Varlam 15.00 Die Stefan Meixner-Show Mit Wochenendwünschen, Wochenendtipps, inotipps u. a. Mit Stefan Meixner, Florian Weiß 19.00 Bayerns Top 10 Mit Stefan Meixner, Florian Weiß 20.00 Die Spätschicht Mit Markus angemann 22.00 Die Nacht MI 12.06 Reportagen, Hintergründe, Interviews 14.36 Themen 15.06 Reportagen, Hintergründe, Interviews 15.36 Themen 16.48 Wirtschaft 17.06 Reportagen, Hintergründe, Interviews 17.48 Wirtschaft 18.48 Wirtschaft 18.58 Verkehr, Wetter 19.05 Mondial 19.30 andesschau 20.00 Tagesschau 20.15 Forum 21.03 Impuls 22.00 Aktuell 22.15 Mondial 22.40 ontext 23.00 ARD-Infonacht 0.00 ARD-Infonacht MDR INFO Über MW 783, 882, 1044, 1188 khz 5.01 Nachrichten, Hintergründe und Interviews 5.15 urznachrichten, Tipps und ultur 5.28 Ausführliches Wetter 5.30 Nachrichten, mit Presseschau und Meinung 5.45 urznachrichten, und Regionales aus Thüringen, Sachsen, 5.58 Wetter SWR DASDING 6.00 Aufstehen mit DasDing! Mit Benedikt 9.00 DasDing mit Dominik 13.00 DasDing mit der Consi-Show 17.00 DasDing mit Basti 21.00 DasDing Heimspiel 23.00 DasDing ateine 0.00 DasDing ateine 1.00 DasDing Musik Nonstop Weitere Informationen und Playlists unter www.dasding.de

DO 22. OTOBER UTUR 20.03 BAYERN 2 Reichskabarett ONZERT ARD-NACHTONZERT 0.05 J. Haydn Sinfonie Nr. 100 G-Dur, Militär- Sinfonie ; Symphonieorchester Rundfunks, tg.: Mariss Jansons Beethoven lavierkonzert Nr. 1 C-Dur; Géza Anda, lavier; Symphonieorchester Rundfunks, tg.: Rafael ubelik Bruckner Sinfonie Nr. 6 A-Dur; Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, tg.: Eugen Jochum 2.03 Chaminade Concertino op. 107; Magali Mosnier, Flöte; Münchner Rundfunkorchester, tg.: Marco Armiliato Tschaikowski Orchestersuite C-Dur op. 53, 20.03 BR-ASSI ITERATUR 21.05 BAYERN 2 JAZZ Volker ühn war Mitautor und Regisseur des Berliner Reichskabaretts, das am 24. Oktober 1965 mit seinem ersten Programm ein schöner and an die Öffentlichkeit trat FEATURE Vor 50 Jahren wurde das Berliner Reichskabarett gegründet. Das Ensemble verstand sich als links-alternativer Gegenentwurf zu etablierten abaretts wie der Münchner ach- und Schießgesellschaft oder dem Düsseldorfer om(m)ödchen. System-ritik statt Symptom-rittelei lautete die Devise, lartext statt geschliffener Dialoge. Obwohl die Gruppe nur sechs Jahre zusammenblieb, hat sie einiges bewirkt. 57 Min. eitheimer Schlosskonzerte MITSCHNITT Der Bratschist Nils Mönkemeyer (Foto) und sein lavierpartner William Youn traten am 18.7. in eitheim auf. Auf dem Programm stand u. a. eine der ondoner Sonaten Mozarts, die er als Neunjähriger komponierte. 117 Min. Die Donnerstage ESUNG Geschwindigkeit überschritten, Rotlicht überfahren, Radfahrer gestreift doch Staatsanwalt ammer beteuert, dass er nicht am Steuer saß. Gerd Anthoff (Foto) liest eine Erzählung des Juristen-Schriftstellers Herbert Rosendorfer. 55 Min. 21.05 DEUTSCHANDFUN athrin Pechlof PORTRÄT Die Harfe und der Jazz das scheint ungefähr so gut zusammenzupassen wie der Jazz und die Balalaika. Doch athrin Pechlof hat sowohl klassische Harfe als auch Jazzkomposition studiert und fühlt sich in beiden Welten zu Hause. 55 Min. Suite caractéristique ; Staatliches Sinfonieorchester der UdSSR, tg.: Jewgenij Swetlanow C. Nielsen Bläserquintett op. 43; Emmanuel Pahud, Flöte; Jonathan elly, Oboe; Sabine Meyer, larinette, Stefan Schweigert, Fagott; Radek Baborák, Horn Joachim Violinkonzert Nr. 2 d-moll; Christian Tetzlaff, Violine; Danish National Symphony Orchestra, tg.: Thomas Dausgaard 4.03 Mahler, Myslivecek, raus, Beethoven 5.03 Ponchielli, O Carolan, Joh. Strauß,. Bernstein u.a. X Podcast F Mehrkanalton M Für inder N Hör spiel BAYERN 1 5.05 Am Morgen 5.58 Gedanken zum Tag 6.30 Das Wichtigste aus Ihrer Region 8.51 X Neun Der Tag und seine Geschichte 9.05 Am Vormittag 9.30 Das Wichtigste aus Ihrer Region 9.45 ach matt Bayerisches Spitzenkabarett 10.05 X Clever kochen Tipps und Tricks 11.45 Die gute Nachricht 12.05 Bayern 1 - Mittags in... Das (Getrennte Ausstrahlung über die sechs UW-Sendergruppen) 13.05 Am 13.30 Das Wichtigste 17.05 Bayernmagazin Aktuelle Infos & Talk 17.30 Das Wichtigste 17.50 Der Polizeireport 18.30 Sport-Telegramm 19.05 BR-Volksmusik (Getrennte Ausstrahlung in zwei Regionen Altbayern/Schwaben und Franken) 19.55 X M Betthupferl 20.05 Am Abend 20.51 X Neun Der Tag und seine Geschichte 22.58 X Auf ein Wort 0.05 Zum Programmschluss 0.09 Die ARD-Hitnacht BAYERN 3 5.00 X Die Frühaufdreher 7.50 Die Welt in 30 Sekunden 8.20 Was koch ich? 9.00 Bayern 3 Der Hit-Mix-Vormittag 12.00 Bayern 3-Update 12.30 Nachrichten 13.00 Bayern 3 Der Hit-Mix- 13.30 Nachrichten 16.00 X Bayern 3 Ab in den Feierabend ino kompakt 16.30 Nachrichten 19.00 X Mensch, Otto! / Mensch, Theile! 20.00 X Matuschke der andere Abend 21.58 X Auf ein Wort 22.00 Bayern 3 Puls BAYERN 5 6.00 Infoblock 6.08 B5 Bayern 6.13 B5 Börse 6.14 Verkehr, Wetter 6.20 B5 Hintergrund 6.25 B5 ultur 6.28 Verkehr, Wetter 6.30 Infoblock 6.38 B5 Wirtschaft 6.43 B5 Börse 6.44 Verkehr, Wetter 6.50 B5 Hintergrund 6.55 B5 Sport 6.58 Verkehr, Wetter HAUPTSENDER ASSI, JAZZ & UTUR INFORMATION RADIO SRF DEUTSCHAND- BAYERN 2 BR-ASSI ÖSTERREICH 1 UTUR HR 2 NDR UTUR DUTUR FUN SWR INFO 5.03 Heimatspiegel Volksmusik und Informationen 6.05 X radiowelt am Morgen Mit Gedanken zum Tag 8.30 X kulturwelt Aktuelles Feuilleton 9.05 X radiowissen Ungeliebte Gäste Schimmelpilze. Wie gefährlich sind sie wirklich? Von atja Görg / Staub. Spiegel unserer Umwelt. Von Markus Metz und Georg Seeßlen / Das alenderblatt 22.10.1907: Eduard Strauß verbrennt alle Noten. Von Xaver Frühbeis 10.05 X Notizbuch Rushhour auf dem Acker. Worauf es bei der Maisernte ankommt 12.05 X Tagesgespräch Hörerforum 13.05 X radiowelt am Mittag 13.30 X Bayern 2 - regionalzeit Hören, was in Stadt und and passiert (Getrennte Ausstrahlung in zwei Regionen) 14.05 X kultureben Das in Bayern 15.05 X radiowissen Die großen Echsen dieser Erde rokodile. Die letzten Dinosaurier? Von Margarete Blüml / Mythos Drachen. Schuppenpanzer, rallenklaue, Feuertod. Von Imogen Rhia Herrad / Das alenderblatt 22.10.1907: Eduard Strauß verbrennt alle Noten Von Xaver Frühbeis 16.05 X Eins zu Eins 17.05 X radiowelt 17.25 X Börsengespräch 18.05 X IQ Wissenschaft und Forschung Der Sinn von Expeditionen. Die Schlagintweits und das Weltwissen Von Bettina Weiz 18.30 X M radio- Mikro Wunderlampe Die Spielesendung in radiomikro 19.05 X Zündfunk Das Szenemagazin 20.03 X radiothema Satirische Speerspitze der APO. Vor 50 Jahren wurde das Berliner Reichskabarett gegründet Von atinka Strassberger 21.05 radiotexte am Donnerstag Herbert Rosendorfer: Die Donnerstage Es liest Gert Anthoff 22.05 X Eins zu Eins 23.05 Nachtmix 0.05 X Reflexionen 0.12 Concerto bavarese Bayerische omponisten Wittrich, Sherwood, E. Sauter, Ogermann, Mors Musik, Feuilleton & lassik Mit Michael Atzinger 6.30 X lassik 7.30 X lassik 8.30 X Was 22.10.1921: Der Chansonnier Georges Brassens wird geboren 8.50 BR-lassik Reznicek Donna Diana, Ouvertüre; tg.: Rolf Reuter Hasenöhrl Till Eulenspiegel einmal anders! ; Mitglieder der Akademie des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks Donizetti Concertino; Marie-ise Schüpbach, Horn; tg.: Mario Venzago J. Haydn Sinfonie Nr. 9 C-Dur; tg.: Theodor Guschlbauer Bizet Sinfonie C-Dur; tg.: Marc Minkowski W.A. Mozart onzert G-Dur V 216; Andreas Röhn, Violine; tg.: Ulf Schirmer Tschaikowski Suite G-Dur op. 61; tg.: Christopher Hogwood Schubert Sinfonie Nr. 3 D-Dur; tg.: orin Maazel Mitwirkende: Symphonieorchester Rundfunks Musik in Bayern Johann Strauß schickt Rosen aus dem Süden; Francis Poulenc schifft sich nach ythera ein; Eduard ünneke wünscht glückliche Reise Mit Wolfgang Feldkamp (Aus dem Studio Franken) Salieri versus Mozart Salieri es Danaïdes, Arie des Danaüs aus dem 1. Akt; Duett Hypermnestre yncée aus dem 4. Akt und Finale aus dem 5. Akt; Judith van Wanroij, Sopran; Philippe Talbot, Tenor; Tassis Christoyannis, Thomas Dolié, Bariton; es Chantres du Centre de musique baroque de Versailles; es Talens yriques, tg.: Christophe Rousset W.A. Mozart Divertimento B-Dur V 240; Arcis Quintett; Don Giovanni, Finale aus dem 2. Akt; ucia Popp, Margaret Price, Sylvia Sass, Sopran; Stuart Burrows, Tenor; Bernd Weikl, Bariton; Gabriel Bacquier, urt Moll, Alfred Sramek, Bass; ondon Opera Chorus; Philharmonia Orchestra ondon, tg.: Georg Solti Glinka Ruslan und udmila, Ouvertüre W.A. Mozart Violinkonzert A-Dur V 219 Tschaikowski Sinfonie Nr. 6 h-moll, Pathétique ; olbjørn Holthe, Violine; Norwegisches Rundfunkorchester, tg.: Ari Rasilainen 3. April 2014 in Oslo) 15.30 Intermezzo J. Haydn Sonate As-Dur Hob. XVI/46; Ronald Brautigam, lavier 16.05 X eporello Musik & Aktuelles aus der lassikszene Mit Elgin Heuerding 16.15 X lassik 16.40 X Was 22.10.1921: Der Chansonnier Georges Brassens wird geboren 17.15 X lassik 18.05 lassik-stars Ravel Sonatine fis- Moll Debussy Sonate g-moll; Joshua Bell, Violine Fauré Mandoline op. 58 Nr. 1; Clair de lune op. 46 Nr. 2; Soir op. 83 Nr. 2; Nell op. 18 Nr. 1; Renée Fleming, Sopran iszt lavierkonzert Nr. 1 Es- Dur; Royal Philharmonic Orchestra ondon, tg.: Dirk Joeres Mit Jean-Yves Thibaudet (lavier) 19.05 lassikplus Vom Akkordeon zum Dirigentenpult Omer Meir Wellber: Porträt des jungen israelischen Dirigenten Von Sylvia Schreiber 20.03 ammerkonzert eitheimer Schlosskonzerte W.A. Mozart Sonate C-Dur V 14; Sonate F-Dur V 30; Rondo a- Moll V 511 Schubert Arpeggione-Sonate D 821 Schostakowitsch Sonate op. 147; Nils Mönkemeyer, Viola; William Youn, lavier 18. Juli 2015 im Schloss eitheim) 22.05 Horizonte Studio für Musik Zum 90. Geburtstag des omponisten uciano Berio Berio Récit; Vincent David, Saxofon; Ensemble Quaerendo Invenietis, tg.: Renaud Déjardin; Sinfonia; Vokalensemble Nova; Symphonieorchester Rundfunks, tg.: Riccardo Chailly All that Jazz Jazz-Idyll in Wallanders Heimat. Impressionen und Interview-Auszüge vom 6. Jazzfestival im südschwedischen Ystad. Mit Musik von ars Danielsson, Bossa Negra, enny Barron, Dave Holland und Marius Neset Roland Spiegel 0.05 Das ARD- Nachtkonzert 6.36 X Zeitwort 6.44 X Tagebuch 6.52 Pressestimmen 7.07 X Tagesgespräch 7.17 X Meinung 7.32 Feuilletons 7.45 X ulturgespräch Stress in der Fremde. Warum Migranten psychisch krank werden 10.05 X Tandem Das Haus in der Sonnenbergstraße Erinnerungen an meine Stuttgarter WG und was aus ihr geworden ist Von Nadja Odeh 10.30 Treffpunkt lassik 11.57 Journal 12.33 X Journal am Mittag Das für ultur aisersaalkonzerte / Ensemble-Akademie Freiburg 2015 Mendelssohn, J. F. Fasch, Telemann 14.30 Fortsetzung folgt 14.55 Die Buchkritik 15.05 X Cluster 16.05 X Impuls 17.05 X Forum 17.50 Jazz vor Sechs 18.30 X Wirtschaft 18.40 ultur 19.05 X ontext 19.20 X Tandem 20.03 X Alte Musik Neue Einspielungen Mit Doris Blaich 21.03 Radiophon 22.03 N Hörspiel Pedicatio musicalis 2 oder... Von Helmuth Mössmer, Eberhard Petschinka Mit Helmuth Mössmer (nabenliebhaber) Regie: Eberhard Petschinka (Produktion: Autorenproduktion 2000) 23.03 NOWJazz Fleiß und Industrie Jazz und die langwelt der Maschinen SWR 1 5.57 X Anstöße 6.00 Hitparade 6.57 X Anstöße 9.00 Hitparade 2015 12.00 Hitparade 13.00 Hitparade 17.00 Hitparade mit Aktuell kompakt 18.00 Hitparade 15.00 Hitparade 2015 18.00 Hitparade 2015 20.00 X Der Abend 21.00 Hitparade 2015 0.00 Hitparade 5.03 Guten Morgen 10.05 onzert Alte Musik im onzert Purcell ing Arthur ; Vox uminis: Caroline Weynants, Tomás rál, Sophie Junker, Sebastian Myrus, ionel Meunier, risten Witmer, Robert Buckland, Olivier Berten, Zsuzsi Tóth; a Fenice, tg.: Jean Tubéry 11.40 Terra incognita Schweden. Catharina Ingelman-Sundberg: Wir fangen gerade erst an Es liest Hertha Schell 12.00 Mittagsjournal 13.00 Ö1 bis zwei 13.55 Wissen 14.05 Von Tag zu Tag 14.40 Moment 14.55 M Rudi! 15.05 Apropos Musik Abgründe eines Teenagers Schubert Streichquartett C-Dur D 46; lenke-quartett 16.00 Da capo: Tonspuren Öde Tage in Wien Auf den Spuren des Schriftstellers und Dichters David Vogel Von Andreas loner 16.40 Synchron 16.55 Digital.eben 17.00 Journal um fünf 17.09 ulturjournal 17.30 Spielräume 17.55 Betrifft: Geschichte 18.00 Abendjournal 18.25 Journal-Panorama 18.55 Religion 19.05 Dimensionen Medikamente mit ichtschalter. Die kühnen Visionen der Photopharmakologie 19.30 Stimmen hören Stimmwunder für 10 Jahre: Cheryl Studer 21.00 Im Gespräch 60 Jahre Fernsehen Mit Trautl Brandstaller (TV-Journalistin) 22.00 Nachtjournal 22.15 Radiokolleg 23.03 Zeit-Ton musikprotokoll 2015 Dub-Gebirge in Graz 0.00 Mitternachtsjournal 0.08 Nachtquartier 1.03 Ö1 lassiknacht REGIONA & MUSI SWR 3 SWR 4 BA.-WÜ. SWR 4 RH.-PF. Ö2 SAZBURG RADIO SRF 1 5.00 SWR3 Die Morningshow 9.00 SWR3 Bis Zwölf Mit Regionalinformationen 12.00 SWR3 am Mittag 14.00 SWR3 PopUp 16.00 SWR3 Die sshow 19.00 SWR3 Club 22.00 Popshop 22:00 22:03 SWR3 Nachrichten 23:00 23:03 Nachrichten, Wetter 0.00 SWR3 una 0:00 0:05 Nachrichten, Wetter 1:00 1:03 Nachrichten 2:00 2:03 Nachrichten 3:00 3:03 Nachrichten 4:00 4:03 Nachrichten 6.05 ultur-nachrichten 6.10 Früh-Stück 6.20 X 100 Sekunden Wissen 6.30 X HeuteMorgen 7.03 ultur-nachrichten 7.30 X HeuteMorgen 7.50 Blick in die Feuilletons 8.03 ultur-nachrichten 8.30 X HeuteMorgen 9.02 X ontext 10.20 X 100 Sekunden Wissen 11.30 yrik am Mittag Die tägliche Ration an formvollendeten Gedanken. 11.45 SRF 4 News Tageschronik 12.10 X ultur kompakt 12.30 X Rendez-vous 13.00 lassiktelefon 13.45 Concerto 15.03 langfenster 15.30 X Perspektiven 16.30 ultur-nachrichten 17.30 ultur-nachrichten 18.03 X ontext Hintergrundsendung 19.00 X Echo der Zeit Die wichtigsten Nachrichten, Berichte, Reportagen, Interviews und Analysen über das e Zeitgeschehen. 20.00 Im onzertsaal 40 Jahre Schweizerischer Jugendmusikwettbewerb. Anne- Biéri Valse à Flore Quagliati Ricercate et Canzone, Vorl. Nr. 17 J. Williams Hedwigs theme, Harry Potter Strinning Jig-Joke Beethoven Gassenhauer-Trio für larinette, Violoncello und lavier in B-Dur op. 11 Debussy a terrasse des audiences du clair de lune Chopin Ballade Nr. 4 f-moll op. 52 Svosve Third Rail igeti Sechs Bagatellen für Bläserquintett; Rock & Pop im Foyer mit der Band The Pixel. Beatrice ern (onzert vom 13. September 2015, Tonhalle Zürich) 22.06 CH-Musik 0.06 Notturno 5.57 X Morgengedanke 6.00 Radio Stuttgart 6.57 X Morgengedanke 12.00 Aktuell um Zwölf 12.30 Radio Stuttgart 13.00 Am 16.00 Radio Stuttgart 17.00 Aktuell um Fünf 18.00 Am Abend Beliebte Schlager und Hits im wöchentlichen Wechsel von SWR4 BW und SWR4 RP 18.57 X Abendgedanken 21.00 Am Abend 22.00 Aktuell 6.05 X ulturfrühstück 7.55 ulturplaner 8.15 X ulturpresseschau 9.30 esezeit einer Nation (4) 10.05 lassikzeit Haydn, Puccini, Beethoven, Britten, Schubert 11.55 ulturplaner Am Tisch mit Petra Gehring, Bio-Philosophin 13.05 lassikzeit Svendsen Violinromanze op. 26 Rebel Suite a Fantaisie Chopin 2. laviersonate b- Moll op. 35 Händel Motette Saeviat tellus inter rigores HWV 240 Mozart Hornkonzert Es-Dur V 417 Wolf Italienische Serenade 15.00 esezeit 16.05 ulturcafé 20.05 ammerkonzert Dutilleux Trois Strophes sur le nom de Sacher Poulenc Cellosonate Brahms 2. Cellosonate F-Dur op. 99; István Várdai, Violoncello; Julien Quentin, lavier 5. August 2014 aus der apelle, es Haudères in der Schweiz) 21.30 Neue Musik Die Gartenzwerge sind gewachsen langkunst und omposition. Diskussionsrunde von den Donaueschinger n 2015 Gespräch mit Patrick Frank, Björn Gottstein, Helga de la Motte- Haber, Thomas Schulz 22.30 Jazz Now 5.57 X Morgengedanke 6.00 Radio Stuttgart Aufstehen mit SWR4 6.57 X Morgengedanke 12.00 Aktuell um Zwölf 12.30 Radio Stuttgart 13.00 Am 16.00 Radio Stuttgart 18.00 Am Abend Beliebte Schlager und Hits im wöchentlichen Wechsel von SWR4 BW und SWR4 RP 18.57 X Abendgedanken 21.00 Am Abend 22.00 Aktuell 6.00 lassisch 8.03 ultur Schmerz (9/15) 9.40 ultur im Norden 10.40 auter yrik 12.03 ultur 13.00 lassik à 14.00 lassisch Ob zuhause oder im Auto wir begleiten Sie durch den 16.40 ultur im Norden 17.03 ultur 17.40 Martenstein Gespräche und Beiträge zum tagesen ulturgeschehen 19.30 Musica Tavener Svyati Nystedt Stabat Mater op. 11; Gabriel Schwabe, Violoncello; NDR-Chor, tg.: Philipp Ahmann (Aufz. vom 1. März 2015 im Rolf-iebermann- Studio des NDR) 20.00 Opernkonzert Zwei US-Diven zwei arriere-onzepte Jessye Norman zum 70. und Cheryl Studer zum 60. Geburtstag Von Dagmar Penzlin Sendung (23/27) Die Hektik hinter sich lassen mit der passenden Musik 22.50 ultur im Norden 23.00 NDR ultur Neo Mit Hendrik Haubold Von Hendrik Haubold 6.04 Guten Morgen Salzburg Musik, Information, Unterhaltung, Verkehrsinformation und Werbung 9.04 Ihr Vormittag 12.04 Mittagszeit (12.30) (13.30) Salzburg 14.04 Ihr (14.30), (15.30), (16.30) und (17.30) Salzburg, (15:00), (16.00) Nachrichten, (17.00) Journal um 5 18.04 Guat aufg legt (19.00) Nachrichten 20.04 Musikanten spüts auf! 21.03 Alte iebe... 22.05 Musik zum Träumen 5.50 alenderblatt Vor 50 Jahren: Der deutsch-amerikanische Theologe Paul Tillich gestorben Dompropst Gregor Arndt 8.50 X Buchkritik 10.07 X esart 11.30 Musiktipps 11.35 Weltmusik 13.30 X änderreport 14.07 X ompressor 15.00 X M akadu Nachrichten für inder 15.05 X M akadu Quasseltag Mod.: Paulus Müller 17.20 X ommentar 18.30 X Weltzeit 19.07 X Zeitfragen Forschung und Gesellschaft 19.30 X Feature Versuchslabor Afrika Medikamententests in Entwicklungsländern Von eonie March 20.03 Musikfest Berlin IPPNW-Benefizkonzert zugunsten der Umweltprojekte der Stiftung NaturTon der Staatskapelle Berlin Schubert Introduktion und Variationen über das ied Trockne Blumen für Flöte und lavier e-moll D 802; Oktett F-Dur D 803; Claudia Stein, Flöte; Oliver Pohl, lavier; Mitglieder der Staatskapelle Berlin (Aufz. vom 12.09.2015, Philharmonie Berlin, ammermusiksaal) 22.00 Chormusik et the Peoples Sing. Finale im Chorwettbewerb der Europäischen Rundfunkunion EBU 0.05 langkunst Voices beyond the Edge (Prod.: DR Berlin 2000) 1.05 Tonart Weltmusik 6.00 X HeuteMorgen 8.13 X Espresso 8.40 X Morgengeschichte 9.00 X HeuteMorgen 10.03 X Treffpunkt 11.08 X Ratgeber 11.40 X point 12.30 X Rendez-vous 13.40 3 vo 5 15.45 Vergissi nümm 16.00 Heute um Vier 16.15 Aufsteller 16.30 X Regional Diagonal 17.00 Heute um Fünf 18.00 X Echo der Zeit 19.03 M Zambo Musikwünschen 20.03 X Forum 21.03 X Schnabelweid 22.08 Nachtclub 22. OTOBER 9.05 alenderblatt Vor 50 Jahren: Der deutsch-amerikanische Theologe Paul Tillich gestorben 9.10 X Europa 10.10 X Marktplatz Würdevolles ebensende. Stationäre und ambulante Hospizarbeit 11.35 X Umwelt und Verbraucher und arriere 15.05 X ultur nach 3 17.35 X ultur 18.10 X Am Abend 19.05 X ommentar 19.15 X DF- 20.10 X Aus ultur- und Sozialwissenschaften 21.05 Jazzfacts Imaginarium des zarten langs. Ein Porträt der Harfenistin athrin Pechlof Von Michael uhlmann Die Harfe und der Jazz das scheint ungefähr so gut zusammenzupassen wie der Jazz und die Balalaika. So muss man Harfenisten in der 100-jährigen Geschichte dieser Musik denn auch mit der upe suchen. Seit urzem aber haben Jazzmusikerinnen begonnen, auch das Potenzial dieses Instruments zu entdecken. 22.05 Historische Aufnahmen Intuitiv und feinsinnig Neu veröffentlichte Rundfunk-Einspielungen mit dem Dirigenten Hans nappertsbusch (1888-1965) 22.50 X Sport ANTENNE BAYERN 9.00 Antenne Bayern bei der Arbeit Mit athie leff 13.00 Der Mehr-Musik- Mix für alle bei der Arbeit Mit Melitta Varlam 15.00 Die Stefan Meixner-Show Mit Wochenendwünschen, Wochenendtipps, inotipps u. a. Mit Stefan Meixner, Florian Weiß 19.00 Bayerns Top 10 Mit Stefan Meixner, Florian Weiß 20.00 Die Spätschicht Mit Markus angemann 22.00 Die Nacht DO 12.06 Reportagen, Hintergründe, Interviews 14.36 Themen 15.06 Reportagen, Hintergründe, Interviews 16.48 Wirtschaft 17.06 Reportagen, Hintergründe, Interviews 17.48 Wirtschaft 18.48 Wirtschaft 18.58 Verkehr, Wetter 19.05 Global 19.30 andesschau 20.00 Tagesschau 20.15 Medien 20.30 Der Abend 21.03 Impuls 22.00 Aktuell 22.15 Global 22.40 Medien 23.00 ARD-Infonacht 0.00 ARD-Infonacht MDR INFO Über MW 783, 882, 1044, 1188 khz 5.01 Nachrichten, Hintergründe und Interviews 5.15 urznachrichten, Tipps und ultur 5.28 Ausführliches Wetter 5.30 Nachrichten, mit Presseschau und Meinung 5.45 urznachrichten, und Regionales aus Thüringen, Sachsen, 5.58 Wetter SWR DASDING 6.00 Aufstehen mit DasDing! Mit Benedikt 9.00 DasDing mit Athene 13.00 DasDing mit der Consi-Show 17.00 DasDing mit Basti 21.00 DasDing Sprechstunde HipHop bis der Arzt kommt; mit den Black Charts 23.00 DasDing ateine 0.00 DasDing ateine 1.00 DasDing Musik Nonstop Weitere Informationen und Playlists unter www.dasding.de

P FR ARD-NACHTONZERT 23. OTOBER HÖRSPIE 21.05 BAYERN 2 Sendungen vom 2. Oktober 1990 bilden die Grundlage für Matthew Herberts Hörstück The Unknown HÖRSTÜC Zum 25. Jubiläum der deutschen Wiedervereinigung lässt der britische Produzent Matthew Herbert den letzten Tag der deutschen Teilung im Radio Revue passieren. Dafür durchforstet er die Sendungen vom 2.10.1990 hüben und drüben. Die historischen Fundstücke bilden die Textgrundlage einer Chorkomposition für zwei zentrale Institutionen des deutschdeutschen Musiklebens: den RIAS ammerchor und den Rundfunkchor Berlin. 115 Min. FÜR INDER UTUR 0.05 Mendelssohn Sinfonie Nr. 1 c-moll; SWR- Radio-Sinfonieorchester Stuttgart, tg.: Roger Norrington F.X. Richter Streichquartett C-Dur op. 5 Nr. 1; casalquartett Berlioz Tristia op. 18; SWR-Vokalensemble Stuttgart; SWR-Sinfonieorchester Baden-Baden, tg.: Sylvain Cambreling R. Strauss Don Quixote op. 35; Johannes üthy, Viola; Frank-Michael Guthmann, Violoncello; SWR-Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg, tg.: François- Xavier Roth 2.03 Beethoven Elf Wiener Tänze Woo 17, Mödlinger Tänze ; 15.05 DUTUR Ein Trostspender MAGAZIN Viele besitzen ein Tagebuch (Foto), in dem sie das Erlebte mit Worten, Bildern, oder Zeichnungen festhalten. Auch für Geheimnisse oder all die traurigen Dinge, die einem auf der Seele liegen, ist das Tagebuch der richtige Ort und ein richtiger Trostspender. 25 Min. 20.10 DEUTSCHANDFUN Xiao Hui Wang PORTRÄT Ein schwarz-weiß- Foto aus ihrer Zeit in Deutschland zeigt ein Gewirr von Eisenbahnschienen, die sich kreuzen, sich vereinigen und ins Unbekannte auseinanderlaufen. Rückblickend ist dies für Wang ein Bild, das die omplexität ihres ebens symbolisiert. 50 Min. RUNDFUN ipnternational Bulgarien Der Öffentliche Rundfunk Bulgariens stellt auf der Internetseite http://bnr.bg/de sein deutsches Programm als Podcast zur Verfügung. Neben Nachrichten gibt es Sendungen zu politischen und kulturellen Themen Ukraine Radio Ukraine International macht ausländische Hörer mit der Vielfalt des politischen, wirtschaftlichen und kulturellen ebens in der Ukraine bekannt. Weitere Informationen unter -> http://www.nrcu.gov.ua/de/ Orfeo Barockorchester, tg.: Michi Gaigg Schubert Sinfonie Nr. 4 c- Moll; es Musiciens du ouvre, tg.: Marc Minkowski Brahms laviertrio C-Dur op. 87; Trio Fontenay Sibelius Violinkonzert d-moll op. 47; isa Batiashvili, Violine; Radio Sinfonie Orchester Finnland, tg.: Sakari Oramo 4.03 VIII Green groweth the holly Grieg yrische Stücke op. 43 François-Gossec Sinfonie D-Dur op. 3 Nr. 6 W.A. Mozart onzert C-Dur V 299 5.03 D. Scarlatti, Ysaÿe, Devienne, Gershwin, Satie, Humperdinck X Podcast F Mehrkanalton M Für inder N Hör spiel BAYERN 1 5.05 Am Morgen 5.58 Gedanken zum Tag 6.30 Das Wichtigste aus Ihrer Region 8.51 X Neun Der Tag und seine Geschichte 9.05 Am Vormittag 9.30 Das Wichtigste aus Ihrer Region 9.45 ach matt Bayerisches Spitzenkabarett 11.45 Die gute Nachricht 12.05 Mittags in... Das (Getrennte Ausstrahlung über die sechs UW-Sendergruppen) 13.05 Am 13.30 Das Wichtigste 17.05 Bayernmagazin 17.30 Das Wichtigste 17.50 Der Polizeireport 18.30 Sport-Telegramm 19.05 BR-Volksmusik (Getrennte Ausstrahlung in zwei Regionen Altbayern/Schwaben und Franken) 19.55 X M Betthupferl 20.05 Am Abend 20.51 X Neun Der Tag und seine Geschichte 22.58 X Auf ein Wort 0.05 Zum Programmschluss 0.09 Die ARD-Hitnacht Anschl.: Zur vollen Stunde Nachrichten, BAYERN 3 5.00 X Die Frühaufdreher 7.50 Die Welt in 30 Sekunden 8.20 Was koch ich? 9.00 X Bayern 3 Der Hit-Mix-Vormittag 10.10 inderleicht kochen mit Alfons Schuhbeck 12.00 Bayern 3-Update 12.30 Nachrichten 13.00 Bayern 3 Der Hit-Mix- 13.30 Nachrichten 16.00 Bayern 3 Ab ins 16.30 Nachrichten 19.00 X Mensch, Otto! / Mensch, Theile! 20.00 X Die Schlager 21.58 X Auf ein Wort 22.00 Bayern 3 Puls BAYERN 5 6.00 Infoblock 6.08 B5 Bayern 6.13 B5 Börse 6.14 Verkehr, Wetter 6.20 B5 Hintergrund 6.25 B5 ultur 6.28 Verkehr, Wetter 6.30 Infoblock 6.38 B5 Wirtschaft 6.43 B5 Börse 6.44 Verkehr, Wetter 6.50 B5 Hintergrund 6.55 B5 Sport 6.58 Verkehr, Wetter HAUPTSENDER ASSI, JAZZ & UTUR INFORMATION RADIO SRF DEUTSCHAND- BAYERN 2 BR-ASSI ÖSTERREICH 1 UTUR HR 2 NDR UTUR DUTUR FUN SWR INFO 5.03 Heimatspiegel Volksmusik und Informationen 6.05 X radiowelt am Morgen Mit Gedanken zum Tag 8.30 X kulturwelt Aktuelles Feuilleton 9.05 X radiowissen Du sollst wollen, was ich will! Nudging. Eine neue Form der Manipulation? Von Jenny von Sperber / Edward Bernays. Spindoktor und Schöpfer der PR. Von laus Uhrig / Das alenderblatt 23.10.4004 v. Chr.: Gott scheidet das icht von der Finsternis Von Herbert Becker 10.05 X Notizbuch Familie, Verbraucher, Gesundheit und Soziales 12.05 X Tagesgespräch Hörerforum 13.05 X radiowelt am Mittag 13.30 X Bayern 2 - regionalzeit Hören, was in Stadt und and passiert (Getrennte Ausstrahlung in zwei Regionen) 14.05 X radiospitzen abarett und Comedy radiospitzen live vor Ort in aisheim (2) Mit den Mehlprimeln, Michael Elsener, Josef Brustmann und dem Georg-Clementi-Trio 1. Oktober 2015 in der leinkunstbrauerei Thaddäus) 15.05 X Schalom Jüdischer Glaube Jüdisches eben 15.20 X Sozusagen! Bemerkungen zur deutschen Sprache 15.30 X Nahaufnahme Die Reportage 16.05 X Eins zu Eins. Der Talk Eine Stunde, zwei Menschen Mit Stephanie Heinzeller 17.05 X radiowelt 17.25 X Börsengespräch 18.05 X IQ Wissenschaft und Forschung 18.30 X M radio- Mikro für inder Mit klaro - Nachrichten für inder 19.05 X Zündfunk Das Szenemagazin 21.05 X N Hörspiel The Unknown Von Matthew Herbert Regie: Matthew Herbert (Produktion: Dultur/ BR/ROC 2015) Anschl.: Global Players? Der globalisierte unstund Theaterbetrieb und seine Medien. Marie Schoeß im Gespräch mit Christopher Balme (Theaterwissenschaftler) 23.05 Nachtmix 0.05 Nachtsession 6.30 X lassik 7.30 X lassik 8.30 X Was 23.10.1801: Der omponist Albert ortzing wird geboren 8.50 BR-lassik Berlioz Römischer arneval, Ouvertüre; Nürnberger Symphoniker, tg.: lauspeter Seibel de Sarasate Souvenirs de Faust de Charles Gounod ; Volker Reinhold, Violine; Ralph Zedler, lavier F. Schmidt Notre Dame, Intermezzo; Berliner Philharmoniker, tg.: Herbert von arajan Schostakowitsch Ballett-Suite Nr. 1 op. 85; hr-sinfonieorchester, tg.: Dmitrij itajenko Rossini Guillaume Tell, Ouvertüre; Bamberger Symphoniker Bayerische Staatsphilharmonie, tg.: Giuseppe Patané Händel Feuerwerksmusik HWV 351; Arte dell Arco, tg.: Federico Guglielmo Mendelssohn Capriccio brillant h-moll op. 22; Margarita Höhenrieder, lavier; Symphonieorchester Rundfunks, tg.: Jun ichi Hirokami W.A. Mozart Idomeneo, Balletmusik V 367; Bamberger Symphoniker Bayerische Staatsphilharmonie, tg.: arl-heinz Steffens Brahms Sinfonie Nr. 1 c-moll; Wiener Philharmoniker, tg.: eonard Bernstein Russische Seeleute solidarisieren sich mit chinesischen ulis; Ein italienischer Sänger verneigt sich vor einer österreichischen Marschallin; Ein Amerikaner flirtet mit einer Französin in Paris Mit Wolfgang Feldkamp (Aus dem Studio Franken) Perlen, Tempel, Maharadschas Indien auf der Opernbühne Rimski-orsakow Sadko, ied des indischen aufmanns aus dem 4. Bild Spohr Jessonda, Duett Jessonda Amazili aus dem 2. Akt Bizet es pêcheurs de perles, Duett Nadir Zurga aus dem 1. Akt Charles- Catel es Bayadères, Finale aus dem 3. Akt Bird Airs of Hindustan Delibes akmé, Arie der akmé aus dem 2. Akt Massenet e roi de ahore, Finale aus dem 3. Akt Schubert Ouvertüre im italienischen Stil Nr. 1; Deutsches Sinfonieorchester Berlin, tg.: awrence Foster Servais Fantaisie et Variations brillantes sur a valse de Schubert op. 4; Wen-Sinn Yang, Violoncello; Münchner Rundfunkorchester, tg.: Terje Mikkelsen Mendelssohn ied ohne Worte op. 62 Nr. 6; Münchner Rundfunkorchester, tg.: Herbert Mogg Hummel Potpourri g-moll op. 94; James Ehnes, Viola; ondon Mozart Players, tg.: Howard Shelley iszt Der Tanz in der Dorfschenke, Walzer; Danubia Symphony Orchestra, tg.: Domonkos Héja Mendelssohn ieder ohne Worte op. 62; Michael Endres, lavier Heuberger Nachtmusik op. 7; RIAS-Sinfonietta, tg.: Jiri Stárek R. Strauss Burleske d-moll o. op.; Marc-André Hamelin, lavier; Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, tg.: Ilan Volkov 16.05 X eporello 16.15 X lassik 16.40 X Was 17.15 X lassik 18.05 lassik-stars Beethoven Coriolan- Ouvertüre ; tg.: Alexander Prior J.S. Bach onzert g-moll BWV 1058; lavier und tg.: David Fray R. Schumann Sinfonie Nr. 4 d- Moll; tg.: Paavo Järvi Mitwirkende: Deutsche ammerphilharmonie Bremen 19.05 Das Musik- Feature Bauchgefühl. Vom Geheimnis der Darmsaiten Von Michael Arntz 20.03 onzertabend Tschaikowski lavierkonzert Nr. 1 b-moll Schostakowitsch Sinfonie Nr. 4 c-moll; ang ang, lavier; Symphonieorchester Rundfunks, tg.: Andris Nelsons 2. Mai 2015 in Frankfurt) 22.05 Orgelmusik Internationale Immenstädter Orgelnacht 2015 Rossini, Bougeat, Hollins, Cholley, Bougeat 25. Juli 2015) Das Jazzkonzert Zweimal starke Puste Ein Virtuosen-Dialog, der aus Blech Gold machen kann Roland Spiegel Mit Arkady Shilkloper (Horn), Jon Sass (Tuba) 14. September 2015 im Stadthaus Ulm) 6.36 X Zeitwort 6.44 X Globales Tagebuch 6.52 Pressestimmen 7.07 X Tagesgespräch 7.17 X Meinung 7.32 Feuilletons 7.45 X ulturgespräch Margarete von Wrangell: Deutschlands erste ordentliche Professorin 10.05 X Tandem Heimat Filderklinik. Der Arzt Manfred Weckenmann über sein ebenswerk und die anthroposophische Medizin Von Christiane Schütze 10.30 Treffpunkt lassik 11.57 Journal 12.33 X Journal am Mittag Das für ultur J. Haydn, Schubert, Brahms, Villa-obos 14.30 Fortsetzung folgt 14.55 Die Buchkritik 15.05 X Cluster 16.05 X Impuls 17.05 X Forum 17.50 Jazz vor Sechs 18.30 X Wirtschaft 18.40 ultur 19.05 X ontext 19.20 X Tandem 20.03 F Abendkonzert Schönberg, Berg, Mahler (Zeitversetzt aus der Stuttgarter iederhalle) 22.33 X N riminalhörspiel Frauenmörder Heinrich Pommerenke Eine Spurensuche Von Johannes Weiß Mit Martin Rentzsch, isbeth Felder, Boris oneczny, Eva Derleder, Bernd Tauber, Matti rause, Frauke Vetter Regie: Mark Ginzler (Produktion: 013) 23.30 NOWJazz Update Von Gerd Filtgen SWR 1 6.00 Hitparade 6.57 X Anstöße 9.00 Hitparade 2015 12.00 Hitparade 17.00 Hitparade 18.00 Hitparade 18.30 Sport Aktuell 19.00 Hitparade das Finale 20.00 Der Abend 22.15 opfhörer 15.00 Hitparade 2015 20.00 Hitparade 2015 5.03 Guten Morgen 9.05 ontext 9.44 Saldo 10.05 Intrada U.a.: Das Haydnorchester Eisenstadt und sein neuer Chefdirigent Peter Schreiber / Anton Bruckners Vetter Musik des hörschinger Schullehrers Johann Baptist Weiß zum ersten Mal auf CD 11.40 Beispiele atharina Tiwald: Dantes Inferno 12.00 Mittagsjournal 13.00 Ö1 bis zwei 13.55 Wissen 14.05 Von Tag zu Tag 14.40 Moment ulinarium 14.55 M Rudi! 15.05 Apropos Musik Marc Ribot Playing the Right Wrong Notes 16.00 Da capo: Im Gespräch 17.00 Journal um fünf 17.09 ulturjournal 17.30 Spielräume 17.55 Betrifft: Geschichte 18.00 Abendjournal 18.20 Europa-Journal 18.55 Religion 19.05 Dimensionen 19.30 F Aus dem onzertsaal Dvorák Der Wassermann, sinfonische Dichtung op. 107 Rachmaninow Rhapsodie über ein Thema von Paganini op. 43 für lavier und Orchester; Bearbeitung für Orgel und Orchester: Cameron Carpenter Martinu Sinfonie Nr. 2; Cameron Carpenter, International Touring Organ; ORF Radio-Symphonieorchester Wien, tg.: Cornelius Meister (Aufgenommen am 22. Oktober im Großen onzerthaussaal in Wien) 22.00 Nachtjournal 22.15 ontext 23.03 Zeit-Ton extended Zeit-Ton extended Charhizmatic Music Das 29. Unlimited Festival in Wels 0.00 Mitternachtsjournal 2.03 Ö1 lassiknacht REGIONA & MUSI SWR 3 SWR 4 BA.-WÜ. SWR 4 RH.-PF. Ö2 SAZBURG RADIO SRF 1 5.00 SWR3 Die Morningshow 9.00 SWR3 Bis Zwölf Mit Regionalinformationen 12.00 SWR3 am Mittag 14.00 SWR3 PopUp 16.00 SWR3 Die sshow 19.00 SWR3 Club 22.00 Popshop 22:00 22:03 SWR3 Nachrichten 23:00 23:03 Nachrichten, Wetter 0.00 SWR3 una 0:00 0:05 Nachrichten, Wetter 1:00 1:03 Nachrichten 2:00 2:03 Nachrichten 3:00 3:03 Nachrichten 4:00 4:03 Nachrichten 6.05 ultur-nachrichten 6.10 Früh-Stück 6.20 X 100 Sekunden Wissen 6.30 X HeuteMorgen 7.03 ultur-nachrichten 7.30 X HeuteMorgen 7.50 Blick in die Feuilletons 8.03 ultur-nachrichten 8.30 X HeuteMorgen 9.02 X ontext 10.20 X 100 Sekunden Wissen 11.30 yrik am Mittag 11.45 SRF 4 News Tageschronik 12.10 X ultur kompakt 12.30 X Rendez-vous 13.00 lassiktelefon 13.45 Concerto 15.03 X Parlando 16.30 ultur-nachrichten 17.30 ultur-nachrichten 17.50 okaltermin Die wöchentliche Dosis Radio-Feature 18.03 X ontext Die tägliche Hintergrundsendung zu Themen der unst, der ultur, zu Fragen von Gesellschaft, Wissenschaft, Religion und Politik. 19.00 X Echo der Zeit Die wichtigsten Nachrichten, Berichte, Reportagen, Interviews und Analysen über das e Zeitgeschehen. 20.00 X Passage Nordkoreaner in Südkorea 21.00 X Musik der Welt Eine ontaktnahme mit ulturen der Welt, auch ohne Fremdsprachenkenntnisse möglich. 22.06 Jazz live Dave Douglas High Risk am Jazz Festival Willisau 2015 Der amerikanische lasse-trompeter brilliert mit Eloquenz, furiosen lezmer-inien und lyrischem Empfinden. 23.30 Jazz Classics Bugge Wesseltoft New Conception of Jazz (1996) 0.06 Notturno 5.57 X Morgengedanke 6.00 Radio Stuttgart 6.57 X Morgengedanke 12.00 Aktuell um Zwölf 12.30 Radio Stuttgart 13.00 Am 16.00 Radio Stuttgart 17.00 Aktuell um Fünf 18.00 Am Abend Beliebte Schlager und Hits im wöchentlichen Wechsel 18.57 X Abendgedanken 21.00 Am Abend 22.00 Aktuell 22.15 Bigband & Gäste 6.05 X ulturfrühstück 7.55 ulturplaner 8.15 X ulturpresseschau 9.30 esezeit einer Nation (5) 10.05 lassikzeit Holst, Chopin, Mozart, J.S. Bach, rommer 11.55 ulturplaner Am Tisch mit Eveline Hall, Jung-Bleibende 13.05 lassikzeit Rossini Ouvertüre zur Oper Der Barbier von Sevilla Vivaldi onzert für zwei Violoncelli, Streicher und Basso cont. Franck Violinsonate A-Dur J.S. Bach Präludium und Fuge Es-Dur BWV 552 für Orchester bearbeitet von Arnold Schönberg Verdi Sinfonia und Gefangenenchor aus Nabucco Mozart Sinfonie F-Dur V 112 Telemann onzert für zwei Violinen und Streicher G-Dur TWV 52:G2 15.00 esezeit 16.05 ulturcafé 20.05 F onzert Wagner Die Walküre onzertante Aufführung des ersten Aufzugs Franck Sinfonie d-moll; Christiane ibor, Sieglinde; Endrik Wottrich, Siegmund; Georg Zeppenfeld, Hunding; hr-sinfonieorchester, tg.: Marc Minkowski (Direkt aus dem Großen Saal der Alten Oper Frankfurt) 22.30 Swingtime Am Tisch mit Eveline Hall, Jung-Bleibende 5.57 X Morgengruß Aufstehen mit SWR4 6.57 X Morgengruß Die e Mittagsstunde 13.00 Am 16.00 Am 18.00 SWR4 RP 18.57 X Abendgedanken 21.00 Am Abend Beliebte Hits im wöchentlichen Wechsel 22.00 Aktuell 22.15 SWR Bigband & Gäste 6.00 lassisch 8.03 ultur Schmerz (10/15) 9.40 ultur im Norden 10.40 auter yrik 12.03 ultur 13.00 X lassik à 14.00 lassisch 16.40 ultur im Norden 17.03 ultur Gespräche und Beiträge zum tagesen ulturgeschehen 19.30 Musica iszt Fantasie und Fuge über den Choral Ad nos, ad salutarem undam ; Matthias Eisenberg, Orgel 20.00 NDR-Radiophilharmonie Symphonic Motown Baby ove, You Can t Hurry ove, Stop! In the Name of ove u.a. Mit Alana Alexander (Gesang), Elliott (Gesang), NDR-Radiophilharmonie, Enrique Ugarte (eitung) 10. April 2015 im Großen Sendesaal des NDR in Hannover) Sendung (24/27) Die Hektik hinter sich lassen mit der passenden Musik 22.50 ultur im Norden 23.00 X lassik à 6.04 Guten Morgen Salzburg Musik, Information, Unterhaltung, Verkehrsinformation und Werbung 9.04 Ihr Vormittag 12.04 Mittagszeit 14.04 Ihr (14.30), (15.30), (16.30) und (17.30) Salzburg, (15:00), (16.00) Nachrichten, (17.00) Journal um 5 18.04 O klickt und g spüt (19.00) Nachrichten 19.04 O klickt und g spüt 20.04 Musikanten spüts auf! 21.03 Alte iebe... 22.05 Musik zum Träumen 5.50 alenderblatt Vor 60 Jahren: Die Bevölkerung des Saargebiets lehnt in einer Volksabstimmung das europäische Saarstatut ab Dompropst Gregor Arndt 7.40 X Alltag anders 10.07 X esart 13.30 X änderreport Der Abfall von der DDR Ein US-Amerikaner hat die größte Sammlung von DDR-Alltagskultur zusammengestöbert 14.07 X ompressor 15.00 X M akadu Nachrichten für inder 15.05 X M akadu Entdeckertag 17.20 X ommentar 18.07 X Wortwechsel 19.07 X Aus der jüdischen Welt 19.30 X Zeitfragen iteratur Selfpublishing. ein Verlag? Do It Yourself! 20.03 onzert Messiaen es offrandes oubliées, Méditation symphonique für Orchester.A. Hartmann Concerto funebre, Trauermusik für Violine und Streichorchester Beethoven Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55, Eroica ; Vladimir Spivakov, Violine; Deutsches Sinfonie-Orchester Berlin, tg.: Tugan Sokhiev (Aufz. vom 21.10.15, Philharmonie Berlin) 22.00 Einstand Wie klingt Berlin? Rhapsody of Berlin, ein Projekt des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin zum Education- Day der ARD 0.05 ange Nacht Eine ange Nacht mit jungen Migranten 3.05 Tonart Filmmusik 6.00 X HeuteMorgen 8.13 X Espresso 8.40 X Morgengeschichte 9.00 X HeuteMorgen 10.03 X Treffpunkt 11.08 X Ratgeber 11.40 X point 12.30 X Rendez-vous 13.40 3 vo 5 15.03 Visite 16.15 Aufsteller 16.30 X Regional Diagonal 17.00 Heute um Fünf 18.00 X Echo der Zeit 19.03 M Zambo 20.03 N Hörspiel Der Streik der Diebe Von Götz Fritsch 21.03 X Swissmade 22.08 Nachtexpress 23. OTOBER 9.05 alenderblatt Vor 60 Jahren: Die Bevölkerung des Saargebiets lehnt in einer Volksabstimmung das europäische Saarstatut ab 9.10 X Europa 9.55 oran erklärt 10.10 X ebenszeit 11.35 X Umwelt und Verbraucher und arriere 15.05 X ultur nach 3 Aus Naturwissenschaft und Technik 17.35 X ultur 18.10 X Informationen 19.05 X ommentar 19.15 Das ulturgespräch 20.10 X Das Feature Das Wertvolle ist wie das icht, man kann es nicht mitnehmen Die Fotografin Xiao Hui Wang Von Astrid Nettling (Produktion: DF 2010) 21.05 On Stage Drei Geschwister, zwei Ford-Schalldämpfer und der Blues: Homemade Jamz Blues Band 22.05 Spielraum Soul City Mit Jan Tengeler 22.50 X Sport 0.05 N riminalhörspiel Der Tod und die Schweine Von Holger Siemann Mit Marianne Rogée, udger Burmann, Sandra Borgmann, Therese Dürrenberger, Martin Bross u.a. Regie: Claudia Johanna eist (Produktion: WDR 2015) 1.05 Deutschlandfunk ANTENNE BAYERN Bayern Mit Wolfgang eikermoser und dem Guten- Morgen Bayern-Team Mit Wolfgang eikermoser 9.00 Antenne Bayern bei der Arbeit Mit Melitta Varlam 14.00 Die Stefan Meixner-Show Mit Wochenendwünschen, Wochenendtipps, inotipps u. a. Mit Stefan Meixner, Florian Weiß 19.00 Die jungen Wilden Mit rissi Hartmann, Andi Christl 22.00 Die Nacht FR 12.06 Reportagen, Hintergründe, Interviews 14.36 Themen 15.06 Reportagen, Hintergründe, Interviews 16.48 Wirtschaft 17.06 Reportagen, Hintergründe, Interviews 17.48 Wirtschaft 18.48 Wirtschaft 18.58 Verkehr, Wetter 19.05 Das Interview XX 19.30 andesschau 20.00 Tagesschau 20.15 Forum 21.03 Impuls 22.00 Aktuell 22.15 Das Interview XX 22.40 ontext 23.00 ARD-Infonacht MDR INFO Über MW 783, 882, 1044, 1188 khz 5.01 Nachrichten, Hintergründe und Interviews 5.15 urznachrichten, Tipps und ultur 5.28 Ausführliches Wetter 5.30 Nachrichten, mit Presseschau und Meinung 5.45 urznachrichten, und Regionales aus Thüringen, Sachsen, 5.58 Wetter SWR DASDING 6.00 Aufstehen mit DasDing! Mit Benedikt 9.00 DasDing mit Athene 13.00 DasDing mit der Consi-Show 17.00 DasDing mit Basti 21.00 DasDing Black Affairs 23.00 DasDing Housesession 0.00 DasDing Housesession 1.00 DasDing Musik Nonstop Weitere Informationen und Playlists unter www.dasding.de

17. BIS 23. OTOBER 2015 WOCHENÜBERSICHT ASSI RADIO e-mail: info@ klas sikradio.de Internet: http:/www. klassikradio.de 8.00 Ihr Wohlfühl- mit lassik Radio 18.00 Entspannt 22.00 lassik ounge mit Schiller 0.00 nightflight mit DJ Nartak 1.00 Entspannt 7.00 lassik & irche 8.00 Ihr Wohlfühl- mit lassik Radio 11.00 änder der Erde 12.00 Ihr Wohlfühl- mit lassik Radio 17.00 Mein lassik Radio 18.00 Ihr Wohlfühl- 20.00 Die Till Brönner Show bei lassik Radio 22.00 egenden der lassik 0.00 Entspannt 6.00 Guten Morgen 10.00 Entspannt durch den Tag Mit Susanne Alt, Stefanie Wittgenstein 14.00 Schönen mit lassik Radio Mit Holger Wemhoff 18.00 MO MI: Guten Abend DO: Die Cinemashow bei lassik Radio Einblick über Aktuelles für Ihr Heimkino mit den neuesten DVD- Vorstellungen 20.00 MO DO: Entspannt Musik nonstop FR: Die Till Brönner Show bei lassik Radio 22.00 lassiklounge 0.00 Entspannt FR: 0.00 Nightflight 1.00 Entspannt CHARIVARI 7.00 SuperSamstag Mehr Tickets, Tipps und Hits 19.00 Party-Hitmix 7.00 SuperSonntag Mehr Tickets, Tipps und Hits 5.00 Die Herold Show 9.00 München bei der Arbeit Musik und e Infos 13.00 Brückner und Pürzerdie sshow 17.00-22.00 Feierabend FR: 17.00 Party-Hitmix HITRADIO Ö3 6.04 Ö3-Supersamstag 12.00 Wochenend- Playlist 16.00 Studio A Die Film- und Fernsehshow 19.00 et s Rock Der Samstagabend im Hitradio Ö3 0.00 Wunschnacht 6.00 Sonntagsfrühstück Aufstehen ohne Wecker 9.00 Frühstück bei mir 11.00 Ö3 Top 12 bis 12 12.00 Wochenend- Playlist 16.00 Ö3 dabei 19.00 Solid Gold lassiker aus drei Jahrzehnten 22.05 Sternstunden 0.03 Wunschnacht 5.00 Der Ö3-Wecker 9.00 Die Ö3- Vormittagsshow 12.10 Ö3 Heute 14.00 Die Ö3- Hörerplaylist 16.00 Ö3 dabei 19.00 Treffpunkt Ö3 Der Abend, die beste Musik und DJs sowie Anregungen, Anstöße, Aphorismen, Gedanken, Meinungen, Positionen, Haltungen und Herausforderungen 0.00 Wunschnacht RT RADIO Nachrichten immer zur vollen Stunde 8.00 Das Beste von Arno und der Morgencrew Mit den besten Hits aller Zeiten wird man morgens leichter wach. Dazu gibts e Infos, Nachrichten aus aller Welt und das Wetter für Deutschland 14.00 Die Hans Blomberg Show (bis 19.00 Uhr) 14.00 RT Top-40 Sonntags von 13 bis 17 Uhr hörst Du bei uns die 40 beliebtesten Hits in Berlin und Brandenburg. Hier kannst Du in die Top 40 der en Woche reinhören! (bis 18.00 Uhr) 6.00 Arno und die Morgencrew Berlins lustigste Morgensendung 10.00 Helmer bei der Arbeit 14.00 oschwitz (bis 19.00 Uhr) ENERGY M 5.00 Toast-Show 10.00 Samstag-Show 18.00 Bänd- Scheiben-Vorfall ieblingshits der letzten Jahre Ihre Regionalsender mit täglich festem 10.00 Band essons 18.00 Bänd-Scheiben- Vorfall ieblingshits der letzten Jahre 5.00 Toast Show 10.00 Edith@Work 14.00 Der 18.00 Brandneu 20.00 Wosch. Die ENERGY Abendschau AFN 5.00 AFN The Eagle Weekend 13.00 American Top 40 with Ryan Seacrest 17.00 American Country Countdown with ix Brooks 21.00 AFN The Eagle Weekend 5.00 AFN The Eagle Weekend 8.00 20 The Countdown e with Jon Rivers (Christian Music) 9.00 AFN The Eagle Weekend 13.00 American Country Countdown with ix Brooks 17.00 American Top 40 with Ryan Seacrest 21.00 AFN The Eagle Weekend 6.00 ocal Eagle Morning Show 10.00 ocal Eagle Midday Show 14.00 ocal Eagle Afternoon Show 18.00 AFN The Eagle After Hours HIT RADIO FFH 5.00 Die FFH- Morningshow 9.00 Die schöne Samstagsshow 13.00 Wallis wunderbares 18.00 Die itunes Chart-Show 21.00 Club am Samstag Die besten Hits fürs FFH-and. Außerdem gibt s alle musikalischen Highlights der vergangenen Woche auf die Ohren 1.00 FFH Nachtleben 6.00 reuz & Quer Bei Natalie Reisenbüchler oder Dave Jörg dreht sich sonntags früh und an den Feiertagen alles um christliche Themen 9.00 FFH-Go! Sie möchten am etwas unternehmen? ein Problem, Evren und Djamil sagen Ihnen, was in Hessen los ist. 12.00 Scherer spielt alles 15.00 FFH-Go! 20.00 Der Abend 0.00 FFH Nachtleben 5.00 Die FFH Mornigshow Mit News aus Hessen, Verkehrsinfos und Comedy 9.00 music@work Evren und Johannes haben abwechselnd Montag bis Freitag, von 9 bis 12 Uhr alles, was wichtig, spannend, lustig, informativ, einfach unverzichtbar oder manchmal auch völlig überflüssig ist. 12.00 60 Minuten Nachrichten, Sport, Regionales, Wetter oder Börse - mit den 60 Minuten sind Sie einfach besser informiert. 13.00 music(at)work Montag bis Freitag von 13 bis 16 Uhr dreht sich in unserer Show alles um Musik: Wir stellen Ihnen die neuesten Acts vor, sprechen mit den angesagtesten ünstlern und unsere Musik-Danie deckt im Gossip des Tages die geheimsten Skandale über die coolsten Stars auf... 16.00 FFH Drive Montag bis Freitag von 16 bis 19 Uhr bringen Sie Sabine Schneider und Johannes Scherer gut gelaunt und mit viel Witz und Charme durch den. Alle Themen, die am Tag wichtig sind, die beste Musik und lustige Comedy für Ihren Weg nach Hause. 19.00 FFH-Club Der Abend Das Beste, was ein Abend werden kann 22.00 FFH ounge Die vier haben jeden Abend ab 22 Uhr die heißesten News aus Hollywood und dem Music-Biz für Sie. Und natürlich genau die richtige Musik passend zur Uhrzeit. 1.00 FFH Nachtleben ARABEA Radio Arabella 100,8 105,2 6.00 Radio Arabella am Wir begleiten Sie durchs, damit die schönste Zeit noch ein bisschen schöner wird. 22.00 Nachtprogramm 6.00 Radio Arabella am Wir begleiten Sie durchs, damit die schönste Zeit noch ein bisschen schöner wird. 0.00 Nachtprogramm 5.00 Radio Arabella Morgensendung 12.00 Der Mehr- Musik-Mittag 15.00 Der auf Radio Arabella 19.00-0.00 Radio Arabella 22.00 Nachtprogramm auf Radio Arabella M TV-SENDER Anschriften Telefon/Fax Internet ShowView-eitzahlen E-Mail-Adressen finden Sie auch unter www.hoerzu.de 3SAT Postfach 4040, 55100 Mainz, Tel. 06131-70 12 16 1 Fax 06131-70 12 17 0 Internet www.3sat.de SV-eitzahl 118 ANIXE Betastrasse 1, 85774 Unterföhring, Tel. 01805-40 99 10 Internet www.anixehd.tv ARD Postfach 20 06 65, 80006 München, Tel. 089-59 00 23 344 Hotline: 0331-58569606 (digitale Sender) Fax 089-59 00 24 070 E-Mail: info@daserste.de Internet www.daserste.de SV-eitzahl 001 ARTE 4, quai du Chanoine Winterer BP 20035, F-67080 Strasbourg Cedex Hotline 01805-002 488 Internet www.arte.tv/de SV-eitzahl 010 BAYERISCHES FERNSEHEN Rundfunkplatz 1, 80300 München, Tel. 089 / 59 00 25078 Fax 089 / 5900-2 77 37 Internet www.br.de SV-eitzahl 018 BIBE TV Wandalenweg 26, 20097 Hamburg, Tel. 040-44 50 66-0 Fax 040-44 50 66-18 Internet www.bibeltv.de SV-eitzahl 073 BR APHA Rundfunkplatz 1, 80300 München, Tel. 089-59 00 25078 Fax 089-5900 - 2 77 37 Internet www.br.de/fernsehen/br-alpha SV-eitzahl 057 COMEDY CENTRA Stralauer Allee 6, 10245 Berlin, Tel. 030-700 100 168 SV-eitzahl 181 DISNEY CHANNE GERMANY Münchener Straße 101/22, 85737 Ismaning, Tel. 089-99340-0 Fax 089-99690-599 Internet http://disneychannel.de/ DMAX Maximilianstraße 13, 80539 München, Tel. 089-20 60 99 0 Fax 089-20 60 99 230 Internet www.dmax.de SV-eitzahl 060 EUROSPORT Rosenheimer Straße 145 e, 81671 München, Tel. 089-95 82 92 99 Fax 089-95 82 92 09 Internet www.eurosport.de SV-eitzahl 107 FRANEN TV Südwestpark 73, 90449 Nürnberg, Tel. 0911-9 67 96 0 Fax 0911-9 67 96 21 Internet www.franken-tv.de SV-eitzahl 058 HR-FERNSEHEN Bertramstraße 8, 60320 Frankfurt/Main, Tel. 069-15 55 111 Fax 069-15 55 155 Internet www.hr-online.de SV-eitzahl 026 HH 1 Rothenbaumchaussee 80, 20148 Hamburg, Tel. 040-41 44 24 00 Fax 040-41 442 567 Internet www.hamburg1.de SV-eitzahl 054 HSE 24 Münchener Straße 101 h, 85737 Ismaning, Tel. 0800-29 888 88 Internet www.hse24.de ABE DEUTSCHAND GmbH undenservice, 99116 Erfurt, Tel. 0800-27 87 000 Internet www.abeldeutschland.de ABE EINS Medienallee 7, 85774 Unterföhring, E-Mail zuschauerservice@kabeleins.de Internet www.kabeleins.de SV-eitzahl 008 I.A 99094 Erfurt, Gothaer Straße 36, Tel. 0180-215 15 14 Fax 0180-215 15 16 Internet www.kika.de SV-eitzahl 063 MDR antstraße 71-73, 04360 eipzig, Tel. 0341-300 96 96 Fax 0341-300 65 37 Internet www.mdr.de SV-eitzahl 032 MÜNCHEN IVE TV Marcel-Breuer-Str. 18-20, 80807 München, Tel. 089-41 20 07 70 0 Fax 089-41 20 07 70 7 Internet www.muenchen-tv.de SV-eitzahl 044 N24 Marlene-Dietrich-Platz 5, 10785 Berlin, Tel. 030/ 20902400 Fax 030/20902499 Internet www.n24.de SV-eitzahl 065 NDR Rothenbaumchaussee 132, 20149 Hamburg, Tel. 040-41 56 0 Fax 040-41 56 37 87 Internet www.ndr.de SV-eitzahl 019 NIC Stralauer Allee 7, 10245 Berlin, Tel. 01805-22 92 44 Internet www.nick.de SV-eitzahl 164 NRW.TV aistr. 3, 40221 Düsseldorf, Tel. 0211-95700 500 Fax 0211-95700 500 Internet www.nrw.tv SV-eitzahl 046 N-TV Picassoplatz 1, 50679 öln, Tel. 01805-76 54 76 Fax 01805-183 183 Internet www.n-tv.de SV-eitzahl 007 ORF (ÖSTERREICH) Würzburggasse 30, A-1136 Wien, Tel. 00431-8 70 70 30 Fax 00431-8 70 70 330 Internet www.orf.at ORF1: SV-eitzahl 014 ORF2: SV-eitzahl 015 PHOENIX anger Grabenweg 45 47, 53175 Bonn, Tel. 0180-2 82 17 Fax 0180-2 82 13 Internet www.phoenix.de SV-eitzahl 206 PRO SIEBEN Medienallee 7, 85774 Unterföhring, E-Mail zuschauerservice@prosieben.de Internet www.prosieben.de SV-eitzahl 006 PRO SIEBEN MAXX Medienallee 7, 85774 Unterföhring E-Mail zuschauerservice@prosiebenmaxx.de Internet www.prosiebenmaxx.de QVC Postfach 10 19 69, 44719 Bochum, Internet www.qvc.de SV-eitzahl 136 RADIO BREMEN (RB) Diepenau 10, 28195 Bremen, Tel. 0421-24 64 20 41 Fax 0421-24 64 20 39 Internet www.radiobremen.de SV-eitzahl 003 RBB Marlene-Dietrich-Allee 20, 14482 Potsdam, Tel. 0331-97 99 3 21 71 Fax 0331-97 99 3 21 79 Internet www.rbb-online.de SV-eitzahl 027 RIC Nordendstraße 64, 80801 München, Tel. 089-99 72 71 0 Internet www.rictv.de RT Picassoplatz 1, 50679 öln, Tel. 0900-1 67 68 67 Internet www.rtl.de SV-eitzahl 004 RT II il-dagover-ring 1, 82031 Grünwald, Tel. 0138-12 12 Fax 089-6 41 02 46 Internet www.rtl2.de SV-eitzahl 009 SAT.1 Medienallee 7, 85774 Unterföhring, E-Mail zuschauerservice@sat1.de Internet www.sat1.de SV-eitzahl 005 SAT.1 GOD Medienallee 7, 85774 Unterföhring E-Mail zuschauerservice@sat1gold.de Internet www.sat1gold.de SAARÄNDISCHER RUNDFUN (SR) 66100 Saarbrücken, Tel. 0681-60 21 313 Fax 0681-60 23 8 74 Internet www.sr-online.de SV-eitzahl 029 SERVUS TV udwig-bieringer-platz 1, A-5073 Wals-Himmelreich, Tel. +43 662-842244 0 Internet www.servustv.com SV-eitzahl 041 SIXX Medienallee 7, 85774 Unterföhring, E-Mail zuschauerservice@sixx.de Internet www.sixx.de SV-eitzahl 085 SY Medienallee 26, 85774 Unterföhring, Tel. 0180-511 00 00 Internet www.sky.de SPORT 1 Münchner Straße 101 g, 85737 Ismaning, Tel. 089-96 066 0 Fax 089-960 66 10 09 Internet www.sport1.de SV-eitzahl 012 SRF (SCHWEIZ) Fernsehstraße 1-4, CH- 8052 Zürich, Tel. 0041 44-3 05 66 11 Internet www.sf.tv SF1: SV-eitzahl 024 SF2: SV-eitzahl 039 SWR Hans-Bredow-Straße, 76530 Baden-Baden, Tel. 01803-92 95 55 Fax 07221-92 92 6 303 Internet www.swr.de SV-eitzahl 029 SUPER RT Picassoplatz 1, 50679 öln, Tel. 0180-50 888 50 Fax 0221-45 65 10 19 Internet www.super-rtl.de SV-eitzahl 179 TEE 5 Bavariafilmplatz 7, 82031 Grünwald, E-Mail zuschauerredaktion@tele5.de Internet www.tele5.de SV-eitzahl 105 TV5 MONDE Deutschland-Österreich, Postfach 30, A-1042 Wien Tel. 0043-192 03 661 Internet www.tv5.de SV-eitzahl 113 TV.BERIN Reinhardtstrasse 14, 10117 Berlin, Tel. 030-25-800 9030 E-Mail redaktion@tvb.de Internet www.tvb.de SV-eitzahl 038 VIVA TV Stralauer Allee 7, 10245 Berlin, Tel. 01805-03 77 30 Internet www.viva-tv.de SV-eitzahl 121 VOX Picassoplatz 1, 50679 öln, Tel. 09 00-3 50 70 60 Fax 0221-95 34 37 5 Internet www.vox.de SV-eitzahl 011 WDR Fernsehen 50660 öln, Tel. 0221-56 78 99 99 Internet www.wdr.de SV-eitzahl 017 ZDF 55100 Mainz, Hotline 06131-70 12 16 1 (auch digitale Sender) Fax 06131-70 12 17 0 Internet www.zdf.de SV-eitzahl 002 Anrufe bei den Telefonhotlines sind kostenpflichtig! DEN HÖRZU RADIO GUIDE 2014/15 mit en Sendertabellen und weiteren Informationen (464 Seiten, 14,90 ) können Sie bestellen beim VTH- Verlag / HÖRZU, Postfach 2274, 76492 Baden-Baden. Telefon 07221 / 5087-22; Fax 07221 / 5087-33

RADIO ATUE NR. 42/2015 IHR RUNDFUN-PROGRAMM VOM 17. 23. OTOBER WWW.HOERZU.DE IVE-ONZERT Neue Stars Bear s Den Bereits seit einigen Jahren verwöhnt die britische Musikszene die Welt mit unkonventionellen Songwritern, die eine neue Folk-Szene in Großbritannien schufen und auf weltweite Euphorie trafen. Dazu gehört auch das Trio Bear s Den (Foto). Nach einigen vielversprechenden EPs und Singles veröffentlichten Andrew Davie, evin Jones und Joey Haynes im Herbst letzten Jahres ihr Albumdebüt Islands und gehören seitdem zu den neuen Stars des Indie- und Alternative-Genres. Nun sind sie auf Europatournee und machen einen Zwischenstopp im Bremer Szeneclub Moments MI 20.05 Nordwestradio N FOTO: JENNA FOXTON HÖHEPUNTE DER WOCHE ARD RADIO TATORT Ein blühendes and Der Mord an einem Asylbewerber bringt in die Schlagzeilen SO 17.05 Nordwestradio IVE-DISUSSION ARDcheck Die Intendanten utz Marmor und Tom Buhrow beantworten Fragen MO 21.00 NDR Info FEATURE Angel Radio Soundtrack der Erinnerungen: Ältere Radiobegeisterte gehen auf Sendung DI 20.00 NDR ultur

SA 17. OTOBER ONZERT ARD-NACHTONZERT 0.05 C.Ph.E. Bach Sinfonie G-Dur Wq 180; es Amis de Philippe, tg.: udger Rémy Brahms Quintett f-moll op. 34; alle Randalu, lavier; Mandelring-Quartett Bizet Carmen, Harmoniemusik; Bläsersolisten der Deutschen ammerphilharmonie Reger Eine romantische Suite op. 125; Nordwestdeutsche Philharmonie, tg.: Hermann Scherchen 2.03 ebrun Oboenkonzert g-moll; ammerakademie Potsdam, Oboe und tg.: Albrecht Mayer Respighi a boutique 20.05 NORDWESTRADIO Shakespeare im 21. Jh. MITSCHNITT Der Hornist Radek Baborák gastierte mit Mozarts Es-Dur-onzert erstmals bei der Deutschen ammerphilharmonie Bremen, die in diesem onzert mit der Jungen Deutschen Philharmonie auftrat. Am Pult stand Ryan Wigglesworth, der mit ocke s Theatre eine eigene omposition mitgebracht hatte eine Hommage an den englischen omponisten Matthew ocke und an Shakespeares Schauspiel Der Sturm (vom 10.3.). 115 Min. ITERATUR ITERATUR NEUE MUSI Zeitkurven In der Tschechischen Republik wurde der Hornist Radek Baborák als Talent und Entdeckung des Jahres geehrt 8.30 NDR UTUR ESUNG Beginnend mit Erinnerungen an das New Yorker jüdisch-bürgerliche Elternhaus berichtet Arthur Miller (Foto) über die McCarthy-Ära und die 1950er-Jahre, in denen er zu Amerikas berühmtestem Dramatiker avancierte. Es liest Dieter Hufschmidt. 30 Min. 20.00 NDR UTUR Emanuel Geibel PORTRÄT Emanuel Geibel ist einer der bekanntesten Spätromantiker. Mit Der Mai ist gekommen schrieb der übecker Dichter 1841 eines der berühmtesten deutschen Frühlingslieder. Am 18.10. jährt sich sein Geburtstag zum zweihundertsten Mal. 120 Min. 22.05 DF Steingrimur Rohloff PORTRÄT Obwohl Skandinavien dem omponisten am Herzen liegt, hat ihn die zentraleuropäische Moderne stets mehr angeregt. An dieser vor allem knüpft er kompositorisch an. Die Sendung schaut in die Vielfalt der kompositorischen andschaft Rohloffs. 45 Min. fantasque ; Academy of St. Martin-in-the- Fields, tg.: Neville Marriner Dvorák Violoncellokonzert h-moll op. 104; Jacqueline du Pré, Violoncello; Chicago Symphony Orchestra, tg.: Daniel Barenboim Borodin Sinfonie Nr. 2 h-moll; Göteborger Sinfoniker, tg.: Neeme Järvi 4.03 Agrell Sinfonie A-Dur op. 1 Nr. 3 C. Nielsen Streichquintett G-Dur Danzi Concertino B-Dur op. 47 5.03 Glinka, Weber, Grainger, Svendsen, Muffat, orngold X Podcast F Mehrkanalton M Für inder N Hör spiel NDR 1 NDR 90,3 Wir sind Hamburg 6.00 Hamburg Der Morgen 10.00 Große Freiheit Was ist los in Hamburg? 10.40 Hör mal n beten to 14.00 Sportplatz Hamburg 14.50 TV-Tipp 18.00 Disco-Fever Mit Torsten Sawade 21.00 Sweet, soft & lazy Mit utz Ackermann WEE NORD In Schleswig- Holstein zu Hause 6.00 Guten Morgen Schleswig-Holstein 7.10 De Week op Platt 9.10 olonne 13 10.00 Von 10 bis 2 13.10 olonne 13 14.00 Schleswig- Holstein Aktiv! NDR 1 Welle Nord In Schleswig- Holstein zu Hause 18.00 Hits & Oldies XX NDR 1 Welle Nord In Schleswig- Holstein zu Hause 18.04 Gesegneten Abend NIEDERSACHSEN Das ist Radio 6.00 Hellwach 10.00 Und jetzt kommen Sie Mit erstin Werner 14.00 NDR 1 Niedersachsen am Samstagnachmittag Mit Anke Genius 17.30 Sport Aktuelle Sportergebnisse 18.00 Miteinander iebe oder Freunde finden 20.00 Das gibt s nur einmal Musikalische Vielfalt steht im Mittelpunkt 0.00 NDR 1-Nacht RADIO MV Für uns in Mecklenburg-Vorpommern 6.00 Der Morgen mit erstin Suhrbier 9.00 Wochenend und Angerstein 12.00 Mittagsschau 13.00 Für uns in MV 17.00 Für uns in MV 19.00 lönkist / Plappermoehl Pattdütschen lönsnack, iteratur und Musik ut uns and 19.00 Nachrichten 19.30 20.00 Tagesschau 20.15 Wochenend ieblingsmix HAUPTSENDER ASSI, JAZZ & UTUR INFORMATION DEUTSCHAND- NDR 2 NDR UTUR NORDWESTRADIO WDR 3 HR 2 MDR FIGARO RBB BR-ASSI DUTUR FUN WDR 5 6.00 Das 7.00 Das Mit allen Infos und bester NDR 2 Musik 9.15 Moment mal 12.00 Das Mit allen Infos und bester NDR 2 Musik 12.00 Der urier um 12 15.00 Die NDR 2 Bundesligashow Alle Spiele, alle Tore und die Schlusskonferenz Fußball: Bundesliga, 9. Spieltag; 2. Bundesliga, 11. Spieltag 18.00 Das Mit allen Infos und bester NDR 2 Musik 21.00 NDR 2 Soul 22.40 NDR 2 Sport NDR INFO 5.56 Morgenandacht Wolfgang Voges, Domkapitular in Hildesheim 6.00 NDR INFO 6.00 Nachrichten, 6.10 Norddeutschland kompakt 6.15 Nachrichten, 6.25 Sport 6.30 Nachrichten, 6.40 Wirtschaft kompakt 6.45 Nachrichten, 6.55 ultur 11.40 M Was diese Woche wichtig war 14.00 Das Informationsprogramm 14.40 M Was diese Woche wichtig war 17.40 M Was diese Woche wichtig war 18.06 Sportreport Fußball: Bundesliga, 9. Spieltag / Fußball: 2. Bundesliga, 11. Spieltag / Volleyball: EM der Männer in Italien und Bulgarien 18.30 X Echo 19.05 X ZeitZeichen 17. Oktober 1915: Der Geburtstag des amerikanischen Dramatikers Arthur Miller Von Veronika Bock, Ulrich Biermann 19.20 X Das Forum 19.50 X M Ohrenbär arl allein unter olohuppen. Erkundungen auf Ellamar Von Janine üttmann (Aufnahme des RBB) 20.15 Jazzklassiker Hörerwünsche 21.05 X N riminalhörspiel ARD Radio Tatort Ein blühendes and Von Thilo Reffert Regie: Götz Fritsch (Produktion: MDR 2015) 22.05 Jazzkonzert The Creator Has a Master Plan. Pharoah Sanders in NDR-Aufnahmen 23.05 Nachtclub Classics Werner Voss Rock-and- Roll-Museum 0.00 Nachtclub 2.00 Nightlounge 6.00 lassisch Wolfgang Voges, Domkapitular in Hildesheim 8.15 Martenstein Die Sonnabend-Story Arthur Miller: Zeitkurven Es liest Dieter Hufschmidt 9.00 lassik auf Wunsch 9.40 ultur im Norden 10.40 auter yrik 11.20 CD 12.00 Belcanto 13.00 lassikboulevard 14.20 Willemsen legt auf 16.20 ulttour 16.40 ultur im Norden 18.00 X Das Gespräch 18.30 Musica Salieri 19.00 Glocken und Chor Maria Geistliche Musik Durante, Händel 14. Mai 2015 im Rahmen der Internationalen Händel-Festspiele Göttingen in der St. Alexandri irche, Einbeck) 20.00 Prisma Musik Emanuel Geibel zum 200. Geburtstag Von Barbara Giese 22.00 Variationen zum Thema Berühmte Geibel- Vertonungen R. Schumann Vom Pagen und der önigstochter, 4 Balladen für Soli, Chor und Orchester op. 140; Spanische iebeslieder für 4 Singstimmen und lavier zu 4 Händen op. 138; Drei Gedichte für Singstimme und lavier op. 30 Mendelssohn Wehe, wehe, betrogen, oreley-fragment Bruch Einleitung zu Die oreley, Oper Gade 4 Gesänge für ammerchor op. 13 N-JOY 6.00 Best-Of uhlage & Hardeland Die Highlights aus der N-JOY Morningshow, dazu Comedy und das ausführliche Wochenendwetter 10.00 Der Samstag Euer mit mehr Musik und mehr Spaß! Mehr Musik für euer. Immer zur vollen Stunde vier Hits am Stück und extra viel neue Musik 14.00 N-JOY Weekend Die meisten Hits von 18.00 N-JOY Der beste Abend Euer Warm-Up für die Partynacht 22.00 Die N-JOY Nacht 5.55 X urz und gut Morgenandacht 6.05 Nordwestradio: Der gute Morgen Erfahren, was am Tag wichtig wird: in Gesprächen, Berichten und Reportagen. Gute Informationen aus erster Hand über Politik, Gesellschaft und ultur, regional und weltläufig zugleich. 10.05 Nordwestradio 13.05 X 2 nach 1 Gespräche mit Prominenten und Zeitzeugen aus ultur, Politik und Wirtschaft 14.00 Nordwestradio Aktuelle Themen aus dem Sendegebiet, Deutschland und der Welt: Politik, ultur, Wirtschaft, gesellschaftlichen Entwicklungen und Sport. 16.05 X Glauben und Wissen 18.05 lassikwelt Die Sendung berichtet über e Strömungen und Ereignisse in der weiten Welt der klassischen Musik, unter besonderer Berücksichtigung der Region. Mit Wilfried Schäper 20.05 Nordwestradio in concert Shakespeare im 21. Jahrhundert Janácek Sinfonietta Wigglesworth ocke s Theatre for Orchestra W.A. Mozart Hornkonzert Nr. 4 Es-Dur V 495 R. Strauss Der Rosenkavalier, Suite op. 59; Radek Baborak, Horn; Die Deutsche ammerphilharmonie Bremen; Junge Deutsche Philharmonie, tg.: Ryan Wigglesworth Mit Wolfgang Stapelfeldt (Mitschnitt vom 10.03.2015 aus der Bremer Glocke) 22.05 Nordwestradio- ounge 0.00 Nordwestradio- ounge BREMEN EINS 5.05 Der Morgen Musik und Infos 8.45 X As Time Goes By 10.05 Bremen Eins am 10.20 Das Wochenendwetter 10.40 Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs 13.05 Beat Club 15.05 Die Fußball- Bundesliga 18.05 Grüße und Musik 20.05 Bremen Eins am Samstagabend 0.05 SWR 1 Die Nacht BREMEN VIER 6.04 Bremen Vier frei Haus 10.04 Bremen Vier kommt rum 14.04 Bremen Vier kickt 18.04 Bremen Vier tanzt 0.05 ARD-PopNacht 6.05 Mosaik 7.50 irche in WDR 3 Choral; Pfarrerin Christiane Neufang, öln 8.05 Samstagsgespräch 9.05 X lassik Forum Gotovac, Chatschaturjan, ancheli, Elgar, Pepusch, Beethoven, Boccherini, Gluck, Offenbach u.a. 12.05 ulturfeature 13.04 PlanM@Philharmonie We ve Got Talent Mit Jörg Heyd 15.05 N Hörspiel Mr. Peters Verbindung Von Georg Bühren 16.05 Variationen Das Heinrich-Schütz- Haus in Bad östritz 17.45 X ZeitZeichen 17. Oktober 1915: Der Geburtstag des amerikanischen Dramatikers Arthur Miller 18.05 Vesper Chédeville, Uccelini, Falconieri, Vivaldi, Chédeville u.a. 19.00 Vesper Rheinberger, J.Ph. rieger, J. rieger, Reger, J.S. Bach, Anonymus, Isaac, J.A.P. Schulz, Schubart, Homilius u.a. 20.05 F onzert Russische Poesie Tschaikowski Polonaise; Arie des enski; Walzer, aus der Oper Eugen Onegin op. 24 Rachmaninow Rhapsodie über ein Thema von Paganini op. 43 für lavier und Orchester Dunajewski Die inder des apitän Grant Swiridow leines Triptychon aper Walzer, aus Die Brüder aramasow Schostakowitsch Suite Nr. 1 für Jazz-Orchester Prokofjew Troika, aus eutnant ijé Jarre ara s Theme, aus Doktor Schiwago 22.00 Jazz Das Brooklyn Jazz Undergound Collective 23.05 N Hörspiel Mr. Peters Verbindung Von Georg Bühren RADIO HAMBURG 6.00 Start ins Mit André uhnert 8.10 Der Comedy- Wochenrückblick 9.00 Das Radio Hamburg Samstagskollektiv Mit Max Dietrich, Natalie Strauß 14.00 Radio Hamburg Mit Nina Wonerow 15.20 Citylife 18.00 Radio Hamburg 2 x 20 Die Top 40 Chartshow Mit Christoph röger 20.00 Radio Hamburg Destination Dancefloor 0.00 Wach durch die Nacht 6.05 X ulturfrühstück 7.55 ulturplaner 8.15 X ulturpresseschau 9.30 esezeit Der hr2-kultur Radioslam im English Theatre 10.05 Treffpunkt hr- Sinfonieorchester Wagner, Chausson 11.55 ulturplaner 12.05 X Hörbuchzeit 13.05 Hörbar 14.05 M auschinsel Frisches esefutter und funkelnagelneue Hörtipps. Die auschinsel auf der Frankfurter Buchmesse 15.05 Musikszene Hessen 18.05 X ulturszene Hessen Die Brentanos eine romantische Familie? 19.05 ive Jazz The Road to Jajouka: Billy Martin & The Master Musicians of Jajouka Mit Billy Martin (dr), Marc Ribot (g), Shahzad Ismaily (b, electronics), DJ ogic (turntables), Falu (voice), John Medeski (organ, keyb) u.a. (45. Deutsches Jazzfestival Frankfurt 2014, hr-sendesaal Frankfurt, Oktober 2014) 20.05 Oper Gaetano Donizetti: Don Pasquale Opera buffa in drei Akten Mit Michele Pertusi (Don Pasquale) u.a., Chor und Orchester der Wiener Staatsoper, tg.: Jesús ópez-cobos 2. Mai 2015 aus der Wiener Staatsoper) 23.05 The Artist s Corner Harald Muenz: zwiegefühle (eine radiophone sprachlandschaft) / Martin Schüttler: erased composer (Produktion: hr 2015, Ursendung) REGIONA & MUSI ASSI RADIO 17. OTOBER SCHAGER R.SH WDR 2 HR 4 MDR 1 RADIO 21 WDR 4 8.00 Der R.SH-Frühstücksclub am Samstag Frank Bremser, atharina Nicolaisen 12.00 Der Samstag Christian Blecken 18.00 R.SH- Nordparade André Santen 21.00 Mach Mittmann Mix Jetzt geht s los: Volker Mittmann präsentiert Ihnen den besten Party- Mix zum Feiern! 1.00 Nachtflug Unser Musik-Mix bringt Sie durch die Nacht! 6.00 Figaro am Morgen 6.08 e 6.15 Thema 6.45 alenderblatt 7.15 Wochenendtipps 7.30 Presseschau 7.45 Thema 8.15 Thema 8.30 X Feuilletons 8.45 Thema 9.05 X Feature Ein ganz besonderer Ort. Das Hotel am Steinplatz Von Marion Barzen, atrin Boers, Nicole Markwald, Stephanie Metzger, Christoph Reimann, Hans Rubinich 9.45 Wochenendtipps 10.15 Thema 10.30 X Feuilletons 10.40 alenderblatt 10.50 Das Gedicht 11.05 X Figaro trifft... 12.15 Thema 12.45 Thema 13.15 Hörer empfehlen ultur 13.45 Hörer empfehlen ultur 14.15 ebensart am Sonnabend 14.45 Figaro Vorschau 15.00 Am 15.15 Thema 15.45 Musiktipp 16.15 Figaro Studio-Session 16.45 Thema 17.15 Thema 17.45 Thema 18.05 X M Figarino Geschichten aus der Fahrradwerkstatt Die neuesten Erfindungen rund ums Fahrrad 18.30 Songs und Chansons Die internationale Ausgabe Mit Petra Rieß 19.00 Figaro 19.05 Essay/Buchjournal 19.30 Jazz ounge 20.05 Opernmagazin 21.00 Operette und Musical Mit Dieter David Scholz 22.00 MDR Figaro Spezial 23.00 Nachtmusik 6.05 WDR 2 6.20 irche in WDR 2 9.05 Am Samstag Talk und Musik 9.40 X WDR 2 Stichtag 17. Oktober 1915: Geburtstag Arthur Miller (amerikanischer Dramatiker) 14.05 WDR 2 iga ive Fußball-Bundesliga, 9. Spieltag / 2. Fußball- Bundesliga, 11. Spieltag 16.08 Bundesliga: Halbzeit-onferenz 18.05 WDR 2 Nachspiel Ihr Start in den Samstagabend 20.05 WDR 2 Alles BUG! Die Radioshow mit Moderator Thomas Bug 0.05 Die Nacht UTURRADIO 6.05 Am Morgen 6.45 Worte für den Tag Peter loss, Berlin 7.45 Frühkritik 8.45 Satire 9.04 X Feature 9.35 Am Vormittag 9.45 ulturkalender 11.45 ulturkalender 12.04 Am Mittag 12.45 Satire 14.45 CD 15.04 lassik nach Wunsch 17.04 Zeitpunkte Debatte 18.04 ammermusik 19.04 X ulturtermin 19.30 The Voice 20.04 onzert am Samstagabend Mikis Theodorakis zum 90. Geburtstag. Mit Werken von Felix Mendelssohn, Peter Tschaikowski, Mikis Theodorakis und Arvo Pärt 23.04 ate Night Jazz Hörertelefon: (09 00) 5 59 00 55 (99cent/Minute) e-mail: wunsch@ klas sikradio.de Internet: http:/ www. klassikradio.de 6.00 Ihr Wohlfühl- mit lassik Radio 8.00 Ihr Wohlfühl- mit lassik Radio Jörg Simsky 11.00 Ihr Wohlfühl- mit lassik Radio 14.00 Ihr Wohlfühl- mit lassik Radio Clemens Benke 22.00 lassik ounge mit Schiller 0.00 nightflight mit DJ Nartak 1.00 Entspannt Postanschrift: Hessischer Rundfunk Welle hr4 34114 assel- Wilhelmshöhe 9.45 Haus und Garten 14.05 hr4 17.05 hr4 Gude, Servus und Hallo! 20.05 hr4 Tanzparty Mal wieder so richtig schön tanzen und feiern! 0.05 Rhythmus der Nacht Vom WDR 1.00, 2.00, 3.00, 4.00 Nachrichten und Wetter 4.05 Die ARD Hitnacht 6.05 Auftakt 8.05 X Piazza 8.30 X CD-Tipp 10.30 X lassik 11.05 X Meine Musik 12.05 Divertimento Holdridge, de Sarasate, Grothe, Tschaikowski (Aus dem Studio Franken) Brahms, Dvorák 14.05 Das Musik- Feature Von Ohrgeräuschen und Hörstürzen bei Musikern 15.05 On stage Mendelssohn, Jeths, Smetana 7. September 2015 in der losterkirche Traunstein) 17.05 X M Do Re Mikro 18.05 Jazz und mehr Mit Musik von Joni Mitchell, Marc Perrenoud, ars Danielsson, Felix Mendelssohn u.a. 19.05 Giacomo Puccini: a rondine Commedia lirica in drei Akten In italienischer Sprache Mit Elena Mosuc (Magda), Evelin Novak (isette), Yosep ang (Ruggero), Alvaro Zambrano (Prunier), Jan-Hendrik Rootering (Rambaldo), Chor Rundfunks, Ivan Repusic (eitung) 11. Oktober 2015 im Münchner Prinzregententheater) Anschl.: PausenZeichen 21.30 10 Jahre Brass-Band-Fieber Die Bayerische Brass Band Akademie (3ba) feiert Geburtstag. Ein Stimmungsbild über das große 3ba-Familientreffen am 10. Oktober 2015 in Ingolstadt 22.05 Forum Alte Musik Die Vokalmusik von Johann Pachelbel SACHSEN-ANHAT 6.00 Der lange Sonnabend 6.04 Angedacht 6.10 Pölitz-Frühstück 9.04 Angedacht 9.45 Pölitz-Frühstück Mit Hans-Günter Pölitz 10.00 Ihr 12.00 Mittagsreport Aktuelles aus 12.20 Sportzeit 17.00 Tagesreport Das Wichtigste vom Tag aus 17.10 Bundesliga- Schlusskonferenz 17.20 Sportzeit 18.00 Partyabend 23.00 Musiknacht 5.05 X Aus den Archiven Wer schmeißt denn da mit ehm? Von Franz-Otto rüger (Produktion: RIAS 1976) 6.07 X Studio 9 Dietrich Heyde 7.20 ommentar 8.50 X Buchkritik 9.05 X Im Gespräch 11.05 X esart 12.05 Studio 9 kompakt 12.30 X Schlaglichter 13.05 X Breitband 14.05 X Rang 1 14.30 X Vollbild 16.05 X Echtzeit 17.05 Studio 9 kompakt 17.30 X Tacheles Udo Di Fabio im Gespräch über sein Buch Schwankender Westen. Wie sich ein Gesellschaftsmodell neu erfinden muss (C.H. Beck) 18.05 Feature Der brennt! Das Fanal des aveh Yazdani Von Egon och 19.05 Oper Opernstudio Nachwuchs-Projekte in Hochschulen und Opernhäuser Junge Oper in eipzig Welches Spiel wird eigentlich gespielt? fragt Manuel Durao in seiner Oper Barcode Die Hochschule für Musik eipzig wird zum Supermarkt in einer kleinen Stadt / Ein Projekt auf Reisen Mozarts Gärtnerin aus iebe als Opernschule in Mannheim 21.15 Die besondere Aufnahme Ginastera (Aufzeichnung des Studiokonzertes vom 13.06.2015, Philharmonie udwigshafen) 23.05 Bücherherbst 2015 Von der Frankfurter Buchmesse 2.05 Bücherherbst 2015 4.05 Tonart Clublounge 8.00 Die Alexandra- Philipps-Show Samstags von 8 bis 12 Uhr Eine echte Miss Germany bringt Sie jeden Samstag ins. In der Show von Alex gibt es Interviews, Talks sowie den en Sport. Natürlich dürfen Nachrichten, Wetter & Verkehr auch nicht fehlen. 12.00 Bester Rock N Pop Non-Stop Bester Rock N Pop - 24 Stunden, 7 Tage die Woche, 365 Tage im Jahr! Wir lieben die Musik und haben neben unseren täglichen Shows viele Spezialsendungen. 5.35 X Presseschau 6.05 X ommentar 6.10 X Informationen 9.05 alenderblatt Vor 100 Jahren: Der amerikanische Schriftsteller Arthur Miller geboren 9.10 X Wochenendjournal 10.05 lassik Pop et cetera 11.05 X Gesichter Europas Verbaute Zukunft Zehn Jahre nach den Unruhen in den französischen Banlieues Von Bettina aps 13.10 X Themen 13.30 X Eine Welt 14.05 X Campus und arriere 15.05 X ultur nach 3 16.05 X Büchermarkt 16.30 X Forschung Computer und ommunikation 17.05 X Markt und Medien 17.30 X ultur 18.10 X Am Abend 19.05 X ommentar 19.10 Sport am Samstag 20.05 N Hörspiel Der Tod des Handlungsreisenden Von Arthur Miller Mit Erich Ponto, Edith Heerdegen, Robert Seibert (Produktion: HR 1950) Anschl.: Clandestini : Paolo Angelis unst der Experimentellen Sardischen Gitarre Mit arl ippegaus 22.05 Atelier neuer Musik Still not / Not Yet Der omponist Steingrimur Rohloff Von Stefan Amzoll 22.50 X Sport 23.05 ange Nacht Eisbären, Polarlicht und arktischer Jazz Eine ange Nacht über Spitzbergen 2.05 Deutschlandfunk 6.05 Guten Morgen! 8.05 X Mittendrin In unserem Alter Schwiegermutter Schwiegermonster?! 8.55 irche in WDR 4 Pfarrerin Christiane Neufang, öln 9.05 Hallo, NRW! 14.05 Unser 17.00 Der Tag um Fünf 17.25 Visitenkarte 18.05 Scheinwerfer lassiker der Radio- Unterhaltung Mit Stefan Reusch 20.05 Samstagskonzert Mit Margot Gielen 22.05 Musik zum Träumen 0.05 Rhythmus der Nacht SA 6.05 Morgenecho 6.55 irche in WDR 5 8.55 Hörtipps 9.05 X ZeitZeichen 17. Oktober 1915: Der Geburtstag des amerikanischen Dramatikers Arthur Miller 9.20 X Funkhaus Wallrafplatz 10.05 X Neugier genügt 11.05 Redezeit 12.05 X Töne, Texte, Bilder 14.05 M WDR 5 iraa 15.05 Unterhaltung am 16.55 Hörtipps 17.05 X N riminalhörspiel Ein blühendes and Von Thilo Reffert 18.05 X Profit 18.30 X Echo 19.05 X Gans und gar 19.30 X M Bärenbude Heute: Bunte Blätter 20.05 Bücher 21.05 Ohrclip Hafenlichter von Jens Eisel Es liest August Diehl 23.05 X N riminalhörspiel Ein blühendes and Von Thilo Reffert 0.05 Unterhaltung am MDR INFO Hintergründe und Interviews 5.15 urznachrichten Tipps und ultur 5.28 Wetter 5.45 urznachrichten 5.58 Wetter WETMUSI FUNHAUS EUROPA 6.04 Cosmo 10.04 Süpermercado 12.04 Globalista 14.04 Soulfood 16.04 Nova 18.00 öln Radyosu 19.00 a Dolce Vita Musica italiana 20.00 Balkanizer Musik und Gäste aus Südosteuropa 21.00 Radiopolis Tipps und Trends aus der griechischen Community 22.00 Mestizo FM Der Sound der atino-welt 23.00 uso FM 0.00 Global Player Selector 2.00 Global Pop Nacht