Wir wünschen allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern ein frohes, gesegnetes Weihnachtsfest sowie ein glückliches und friedvolles Jahr 2016

Ähnliche Dokumente
sowie ein glückliches und friedvolles Jahr 2015

Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016.

Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld 09:00 bis 12:00 Uhr

Festgottesdienst zum 40- jährigen Kindergartenjubiläum 2. Juli 2011

Verlag Stadtjournal GmbH

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II

sage ich allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die mir zu meinem mit ihren Glückwünschen, Blumen und Geschenken eine so große Freude bereiteten.

MITTEILUNGSBLATT. Nr. 12 Weihnachten 2015 Jahrgang 35

Zebra-Fahrschule Axel Reichenberger

Die allerbesten Wünsche zum Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr

Elternbrief Fasching 2014

DANKSAGUNGEN FAMILIE

Lernwörter der. 2. Klasse. Lilos Lesewelt

Danke. Danke Danke für die lieben Glückwünsche, Geschenke und tollen Ideen, die diesen Tag für uns unvergesslich gemacht haben.

Frohe Weihnachtsfeiertage

Einstufungstest Teil 1 (Schritte plus 1 und 2) Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung.

Elternpost. Sonne Sonnenschein! Infopost für des Kinderhauses St.Stephan. Kinderhaus St. Stephan. Kindergarten und Kinderkrippe

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Januar Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.

Interkultureller Familientreff

Hochzeits-Dankeskarten

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Anspiel für Ostermontag (2006)

D. Privatkorrespondenz

Lothar Hübner. Ihr Fachbetrieb für: Holztreppen. Einbauschränke. Eckbänke. Küchen. Haustüren. Zimmertüren

Die Erschaffung der Welt

Weihnachten Neujahr 2015/2016

Festgottesdienst zur Konfirmation 15. Juni 2015 Predigt von Pfr. R. Herbig Weil zu Träume

Optimal A2/Kapitel 2 Ein Leben ein Traum biografische Notizen Was wissen Sie über Patrick Spycher? Ergänzen Sie.

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

Feucht î. Gleis Track Zeit. Zug Train. Time. 6:28 e 3. e :59 e 2. e :51 e 3. e :59. e Sa, s. 7:00 e 2. e

Wort-Gottes-Feier auf der Geronto-Psychiatrischen Station in einem Seniorenstift Überblick

April. 01 So. 03 Di 04 Mi 05 Do 06 Fr 07 Sa 08 So 09 Mo Di 11 Mi 12 Do 13 Fr 14 Sa 15 So 16 Mo Di 18 Mi BIO

Ostern in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Musterkatalog für Familienanzeigen

Theorieplan Januar 2014

Der winzig kleine Stern auf dem Weg zur Krippe

Ausgabe 6 /

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

1. Korinther 12, 4-11: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1 C 09:13D Neujahrstag. 3 D 08:15E 4 E 5 E 09:15F 6 F Heilige Drei Könige

Frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit.

Ich bin Ich. Ich und meine Familie. Ich und meine Freunde. Ich und die Gemeinde Baiersbronn

Wunder des Lebens. Lieber Gott, ich möchte dir danken für jede Sekunde in meinem Leben. Dass du mir eine Familie geschenkt hast,

Fragebogen für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz

Kurze Tischgebete. Segne, Vater, diese Speise, uns zur Kraft und dir zum Preise.

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt)

PINOCCHIO. Kindergartenzeitung. Katholischer Kindergarten Schöllkrippen

D U B L I N - III - V E R O R D N U N G

Horst Zweig 85. GEBURTSTAG. Sabine Vock 75. GEBURTSTAG. Andreas Mann 75. GEBURTSTAGES. Manfred Stelter. Zu meinem

ELTERNBRIEF Fasching 2014

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner

Grußwort von Herrn Bürgermeister Bernhard Tjaden. zur Verabschiedung von Herrn Bürgermeister Adolf Plank in Schönau a. d. Tr.

Radio D Folge 26. Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese

Berührt sein JUBILÄUM

Arbeitsblatt 3: Glaube, der spricht zum 18. Textabschnitt

112 Jahre. Kaiserdamm

stattdessen meistens Dienst nach Plan, und ich lass mir nichts abnehmen Eine Reimpredigt über Lukas 10, Von Vikar Michael Babel

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Schneewittchen. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm)

*** 1 *** Frohe Festtage und die besten Wünsche für ein erfolgreiches Neues Jahr. *** 2 ***

Weihnachtseinkäufe. 3. November 2014 n4418/30783 Le

das ist ein bestimmter Artikel der Begleiter

Optimal A2/Kapitel 11 Herzlichen Glückwunsch Sprechen

Programm Stadt Böblingen Treff am Murkenbach Stadtteiltreff im Murkenbachschulzentrum Murkenbachweg Böblingen

Mitglieder-Information Nr. 14

Auf den folgenden Seiten stellen sich unsere Kandidaten Ihnen vor!

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid

Kleinkindergottesdienst

Weihnachtsprogramm vom

Maria ich nehme mir Zeit für mich Dir will ich begegnen.

Liebe/r Nutzer/in der Erkundungsbögen!

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Gott, in der Taufe besiegelst du deine Liebe und Treue zu diesen Kindern. Erhöre unsere Bitten:

wäre all das ohne Ihre Mitgliedschaft im Verein nicht möglich. Haben Sie herzlichen

Wir heiraten! Wir heiraten. Andrea und Theodor Knichelmann. Vermählung. Silvia Braun & Jürgen Rücker. Norbert Baum & Antonia Klein

Abfallkalender Halbjahr

Elternfragebogen Ihre Meinung ist uns wichtig!

Herzlich Willkommen in der

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens

Bericht über das Auslandssemester an der Université Paris 7 Denis Diderot im Wintersemester 2008/2009. Name: Julia Joachim Fach: Geschichte

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Köhlerwochen in Baiersbronn 2016 Kohlen-Stoff

Peter Franz, Bürgermeister

Warum glauben wir? Was ist Glauben? Wie geht Glauben? Mila, Maya, Fatima. Name: Alter: Geburtstag: 24. April 2008

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Predigt am Heiligen Abend, Christvesper Uhr Kreuzkirche

Reaktionen gesammelt. Mit besten Grüßen, Martina Berthold

Mai 18 Juni 18 Juli 18

Bruder Klaus. Liedblatt mit Bruder Klaus Bild. Begrüßung

Lukas 7,36 8,3. Leichte Sprache. Jesus ist zu einem Essen eingeladen

Erste Berührungspunkte mit Deutschland Studium in Deutschland

Drei Tage niederbayerische Kultur in reinster Form

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

M usterkatalog zum Schulanfang

Bibel-Texte in Leichter Sprache

Transkript:

Ausgabe Nr. 1 Januar 2016 18. Dezember 2015 Foto: Ralph Knüttel Wir wünschen allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern ein frohes, gesegnetes Weihnachtsfest sowie ein glückliches und friedvolles Jahr 2016 Ihre Bürgermeister Joachim Sadler Rosi Schraud Gerhard Knorz 2. Bürgermeister 1. Bürgermeisterin 3. Bürgermeister Ihre Gemeinderätinnen und Gemeinderäte: Jens Dietzsch, Silvia Fischer, Andreas Förster, Verena Füller, Rainer Galm, Günther Grimm, Siegfried Krieger, Matthias Pfister, Johannes Pietschmann, Ulrike Roth, Silke Scheller, Britta Schneider, Johannes Streit, Albin Wolz

Ein fröhliches Weihnachtsfest und alles Gute für das Jahr 2016! Geschäftsstelle Manuel Fuchs & Günter Schraud e.k. 230 Estenfeld Untere Ritterstr. 7, 97 09305 987885 Fax, Tel 09305 987886 e o.d erg d@ rau guenter.sch.ergo.de ud hra.sc ter uen w.g ww 1448956574409_highResRip_az1_weihnachten_51_0_4c_3sp135x90.indd 1 2 01.12.2015 09:01:38

3

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Was es auch Großes und Unsterbliches zu erleben gibt, den Mitmenschen Freude zu machen ist doch das Beste, was man auf der Welt tun kann. Die Worte stammen von dem Schriftsteller und Dichter Peter Rosegger, und sie passen so wunderbar zum bevorstehenden Weihnachtsfest. In wenigen Tagen ist es ja wieder so weit, und überall laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Der weihnachtliche Schmuck und Lichterglanz umhüllt unseren Alltag, und wir alle freuen uns auf die Atempause, die wir uns für die nächste Zeit erhoffen dürfen. Zu Weihnachten steht die Zeit ein wenig still, und wir haben Muße für andere Gedanken - auch unser Blickfeld kann jetzt ein anderes sein. Vielleicht finden wir Gelegenheit, auf unseren Nächsten zu schauen, indem wir Zeit für ihn haben, ihm zuhören, ihm eine helfende Hand anbieten, auch im Kleinen und ganz Alltäglichen. Die Mitmenschlichkeit und Nächstenliebe sind die Eigenschaften, die uns dabei weiterbringen. Es geht um einfache und ganz alltägliche Dinge, die früher selbstverständlich waren. Gerade diese Zeit lässt uns erkennen, dass nur das helfende Miteinander eine Zukunft hat. Glücklicher Weise gibt es Menschen, die sich für andere einsetzen in Vereinen, in Verbänden oder auch ganz privat. Sie haben ein offenes Auge für verborgene Not, im Wirtschaftlichen und im Seelischen, für Nachbarn, Freunde und ebenso für Menschen, die z.b. als Flüchtlinge zu uns gekommen sind. Diese neue Situation, die unser Land z.zt. erlebt, sollten wir daher ein Stück weit auch als Chance begreifen, um wieder die wahren und wichtigen Dinge des Lebens zu erkennen. Denn Gesundheit, Zufriedenheit und ein Leben in Frieden sind Geschenke, für die wir selbst nicht dankbar genug sein können. Gerade im Hinblick auf die vielen Menschen, die durch Kriege aus ihren Heimatländern vertrieben wurden und bei uns Aufnahme suchen. Deshalb gilt mein besonderer Dank all denjenigen, die sich in der Betreuung der Flüchtlinge engagieren. Das Weihnachtsfest und den Jahreswechsel möchte ich aber auch zum Anlass nehmen, um all denen zu danken, die ihre Zeit und Arbeitskraft in den Dienst der Allgemeinheit stellen, bei der Feuerwehr, der Polizei, im Rettungsdienst, in Krankenhäusern und in sozialen Einrichtungen. Ein herzlicher Dank gilt ebenfalls all jenen, die an der Entwicklung und dem guten Miteinander in unserer Gemeinde in Kirchen, Vereinen, Verbänden mitgearbeitet habe und für die zahlreichen freundlichen Begegnungen. Nicht zuletzt danke ich den Mitgliedern des Gemeinderates und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Verwaltung und der Gemeinde recht herzlich für die gute Zusammenarbeit. Das zurückliegende Jahr brachte wieder einiges mit sich. So konnte die Sängervereinigung Estenfeld ihr 125jähriges Jubiläum feiern. Auch hier war ehrenamtliches Engagement gefordert, wie bei den zahlreichen Pfarr- und Vereinsfesten, die unser Gemeindeleben während des Jahres bereichern. Doch es hat sich noch mehr getan in der Gemeinde Estenfeld. Im Baugebiet Am Triebweg III wachsen die Häuser aus dem Boden und im Gewerbegebiet an der A7 konnten wir die Eröffnungen der Firma Porsche und Haas feiern. Weitere Großprojekte, wie z.b. die Erweiterung des ortsansässigen Autohauses Konrad und der Fa. Jordan, Bodenbeläge und Türen, werden folgen. Der Bauplan für das neue Feuerwehrgerätehaus ist auf dem Weg gebracht und der Bau soll im kommenden Jahr erfolgen. Zahlreiche Sanierungs- und Erhaltungsmaßnahmen konnten wieder in diesem Jahr durchgeführt werden. Darüber hinaus feierten wir bei bestem Wetter das erste Beachvolleyballturnier auf den neuen Plätzen und die Gemeindebücherei zog in neue Räume um. Mit den beiden Projekten Integrierte ländliche Entwicklung und Integrierte Städtebauliche Entwicklung werden wir uns weiterhin mit der nachhaltigen Entwicklung unserer Gemeinde beschäftigen und die entsprechenden Fördermöglichkeiten erarbeiten. Es gibt also auch im kommenden Jahr wieder vieles zu Tun und ich freue mich auf Ihre Mitwirkung und Ihre zahlreichen Anregungen. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen und Ihren Familien eine frohe und gesegnete Weihnacht mit allen guten Wünschen für das Jahr 2016. Ihre Rosalinde Schraud, 1. Bürgermeisterin 4

Grußwort von Landrat Eberhard Nuß Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Anfang November konnte ich mit einer Landkreis-Delegation in unseren israelischen Partnerlandkreis Matte Yehuda nahe Jerusalem reisen. Ich möchte Ihnen von einer Begegnung erzählen, die mich sehr beeindruckt hat. Samstag, 7. November in Abu Gosh, einem arabischen Dorf in unserem Partnerlandkreis: Allah Barhum, ehrenamtlicher Bürgermeister des arabischen Dorfes Ein Rafa, bringt unsere Delegation in die Auferstehungskirche in Abu Gosh, die vor fast 900 Jahren von Kreuzfahrern an dem Ort gegründet wurde, wo sie Emmaus vermuteten. Frère Olivier, ein französischer Benediktinermönch, erklärt uns die wunderschönen Fresken der Kirche. Und er berichtet von jüdischen und muslimischen Schulklassen und Chören, die hier, in dem arabischen Dorf nahe Jerusalem, in dem fast ausschließlich Moslems leben, in die katholische Kirche kommen und christliche, jüdische und muslimische Lieder miteinander singen. Diese Kirche ist der einzige normale Platz in ganz Israel, meint Frère Olivier lächelnd. Eine Woche später, Freitag, der 13. November: Die Welt gerät aus den Fugen, der unfassbare Terror von Paris im Namen Allahs schockiert und lähmt uns alle. Doch wir alle wissen: Diese Verbrechen haben nichts mit Religion zu tun, sie beruhen auf blankem Hass und auf dem Ziel, alle zu vernichten, die in Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit leben wollen. Nun feiern wir bald Weihnachten. Die Botschaft des Kindes in der Krippe, geboren in Armut, die Eltern gezwungen zur Flucht vor einem terroristischen Machthaber, lautet auch heute: Friede den Menschen auf Erden die guten Willens sind. So verkündeten es die Engel. Als wahre Engel erwiesen sich in diesem Jahr viele, viele Frauen und Männer aus unserem Landkreis, die ganz selbstverständlich da waren und da sind für die Menschen, die zu uns geflohen sind vor Terror, Krieg und Hoffnungslosigkeit in ihren Heimatländern. Als Landrat und somit als Vertreter der staatlichen Organe, die in der Pflicht stehen, das Grundgesetz auf Asyl zu gewährleisten, weiß ich: Ohne Sie alle, die freiwilligen Helferinnen und Helfer in den Landkreisgemeinden, würden wir diese Herausforderung niemals schaffen. Mit großem Respekt danke ich Ihnen allen, danke ich für diese großartige humanitäre Leistung der Ehrenamtlichen aus den Hilfsorganisationen, den Feuerwehren, den Kirchen und Vereinen und vieler Einzelner, die den Flüchtlingen ohne Ansehen der Person, des Geschlechts, der Abstammung, der Religionszugehörigkeit zur Seite standen und stehen. Auch der unermüdliche, weit über den normalen Dienst hinausgehende Einsatz meiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Landratsamt, aber auch der Mitarbeiter in den Gemeindeverwaltungen und Bauhöfen, verdient höchste Anerkennung und aufrichtigen Dank. Hier ist eine konzertierte Zusammenarbeit aus den verschiedensten Bereichen des Landratsamtes notwendig. Ich denke, es ist nachvollziehbar, dass es aufgrund der aktuellen Lage hier zu Engpässen bei der Bearbeitung von manchen Anträgen und Bescheiden kommen kann, und ich hoffe hier auf Ihr Verständnis. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, es gibt viel Gutes zu berichten, was im Landkreis Würzburg vorangegangen ist. Und das trotz der schwierigen Weltlage und der besonderen Herausforderung in unserem Land wichtig ist für uns alle, die hier leben. Es ging voran in Sachen Bildung: Im Juni konnten wir die sanierte und erweiterte Realschule am Maindreieck in Ochsenfurt als Leuchtturmprojekt einer modernen Bildungseinrichtung im Landkreis Würzburg einweihen. Mit einem fröhlichen Schwimmfest ging im Oktober das neue Hallenbad in Ochsenfurt in Betrieb, das nun für den Schul- und Vereinssport und für die Bevölkerung ein ansprechendes Gesundheitszentrum darstellt. Auch die Planungen für das neue Hallenbad für den nördlichen Landkreis an der Wolffskeel-Realschule, das der Landkreis gemeinsam mit der Stadt Würzburg realisieren wird, gehen gut voran. Für unsere älteren, pflegebedürftigen Mitbürger konnten wir im Juni das neue Seniorenzentrum in Aub als neunte Einrichtung des Landkreises für Senioren einweihen. In den kommenden Jahren werden uns große Baumaßnahmen für die Main-Klinik in Ochsenfurt ebenso beschäftigen wie eine Sanierung der Förderschulen. Ich möchte meinen Weihnachtsgruß an Sie mit einem Zitat aus der Weihnachtsansprache des ehemaligen Bundeskanzlers Konrad Adenauer, gesendet am 25. Dezember 1952 über alle Rundfunksender, beschließen: Frieden in unserem Innern, Frieden in der Familie, Frieden mit dem Nächsten ist die Grundlage des Glücks für jeden Menschen. Frieden und Freiheit sind die Fundamente wahren Fortschritts. Ohne Frieden und Freiheit gibt es keinen Aufstieg der Völker, kein Glück, keine Ruhe für die Menschheit. Alle, die heute mit anpacken, um die Aufnahme und Integration der Zuflucht suchenden Menschen in unserem Land zu gewährleisten, zeigen sich als Menschen, die guten Willens sind. Sie haben verstanden, dass jeder von uns den für unsere Generation so selbstverständlichen Frieden und die daraus erwachsene Freiheit tatkräftig und verantwortungsbewusst mitgestalten muss. Sie alle erfüllen die Weisheit mit Leben, die allen Weltreligionen zugrunde liegt. Die Goldene Regel lautet: Was du nicht willst, das man dir tut, das füg auch keinem anderen zu. So einfach könnte es sein und dann wäre nicht Abu Gosh allein ein ganz normaler Platz des friedlichen Miteinanders in unserer Welt. Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien gesegnete Weihnachtstage und ein gesundes, friedvolles Jahr 2016. Mit besten Grüßen Eberhard Nuß Landrat des Landkreises Würzburg 5

Für die vielen Blumen, Geschenke und Glückwünsche zu meinem 85. Geburtstag möchte ich mich bei meinen Angehörigen, Freunden und Bekannten herzlich bedanken Anna Wolz November 2015 Wochenendgrundstück Kapitalanlage in Obereisenheim Fl. Nr. 1023 / 3.432 qm 29 /qm Fl. Nr. 773 / 11.059 qm 14 /qm Gewünschte Flächen Größe an Sven Rügamer,Wölfleinstraße 20 97247 Eisenheim, Mobil 0177 / 5 28 67 89 Grundstück (ca. 230 qm) mit 2 Garagen am Elsweg zu verkaufen. Tel. 0175 / 7 42 07 69 Liebe Kunden! Wir haben ab Donnerstag, 24. Dezember 2015 bis Donnerstag, 31. Dezember 2015 geschlossen. Ab Neujahr, 1. Januar 2016, sind wir ab 17.00 Uhr wieder für Sie da! Besuchen Sie uns doch auch einmal im Internet: www.estenfeld.net Suche Hilfe für Winterdienst in Estenfeld (privat) Tel. 1824 Universitätsbund Würzburg Vortrag von Herrn Prof. Dr. Guido Stoll, Neurologische Klinik, Prof. Dr. Bernhard Nieswandt, Lehrstuhl für experimentelle Biomedizin, zum Thema: Schlaganfall: Vorsorge, Behandlung und Forschung am Donnerstag, 21. Januar 2016, um 20.00 Uhr in der Mittelschule Estenfeld Kosmetik-, Fuß und Wellness & Praxis für Podologie med. Fußpflege I Kosmetikbehandlungen I Ganzkörper-Entspannungsmassagen Ich wünsche allen meinen Kunden ein gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute im Neuen Jahr. Praxis geschlossen vom 24.12.15 11.01.16 Med. Fußpflege I Podologische Behandlung I Kassenzulassung Blumenweg 1 I 97273 Kürnach I Tel. 09367-1531 Energie. Wärme. Wohlbehagen. Wir wünschen unseren Kunden ein Frohes Weihnachtsfest und ein gesundes Neues Jahr. Gasversorgung Unterfranken GmbH 97076 Würzburg Nürnberger Str. 125 Telefon: 0931 / 2794-3 www.gasuf.de 6

ALLGEMEINE MITTEILUNGEN Malen schenkt Senioren Lebensfreude Kunsttherapie in der Tagespflege St. Gregor Ich kann das nicht, antwortet die rüstige Seniorin in der Tagespflege St. Gregor in Estenfeld, als Tara Reinhart ihr vorschlägt, ein Bild zu malen. Reinhart nimmt einen Pinsel mit etwas blauer Farbe darauf und malt einen Kreis auf das Blatt. Ich habe für Sie angefangen, nun probieren Sie es mal selbst, sagt sie und gibt der Seniorin den Pinsel. Zögernd fährt diese damit über das Blatt. Wenige Minuten später ist die Seniorin vertieft in ihr künstlerisches Schaffen. So ergeht es vielen. Zu Beginn oft noch zögerlich, finden sie schnell Freude am Malen, sagt Reinhart. Die 49-jährige Kunstmalerin und -therapeutin aus Würzburg bietet ehrenamtlich therapeutisches und künstlerisches Malen in der Tagespflege St. Gregor in Estenfeld an. Mehr Lebensfreude ist das Hauptziel des Projekts. Begonnen hat sie mit dem Ausmalen von Zendalas vor ein paar Wochen. Die Senioren durften, wie ihnen der Sinn stand, die Formen ausmalen, übermalen oder erweitern. So sind bunte und völlig unterschiedliche Bilder entstanden. Und genau das ist es, was Tara Reinhart möchte: Es soll irgendetwas entstehen. Die Senioren freuen sich auf die Malstunde freitags und wollen sie keinesfalls missen. Heute, beim fünften Termin, malen zehn Senioren an den Bildern der vergangenen Woche weiter. Malen Sie es so, wie Sie wollen, wie Ihr Gefühl ist, spricht die Kunsttherapeutin sanft zu Antonia Suchanek, die ein heiteres Aquarell-Blumenbild vor sich liegen hat. Mit Metallfarben beispielsweise können Sie dem Bild mehr Tiefe geben. Reinhart erzwingt nichts, sondern ermutigt jeden einzelnen, seinem inneren Antrieb zu folgen und das aufs Blatt zu bringen. Tara Reinharts Art ist genau das, was den Senioren guttut, so die Leiterin der Tagespflege, Ingrid Lamprecht. Sie geht auf die Senioren ein, ermuntert sie, ohne sie unter Druck zu setzen. Und den Senioren hat es bei ihr von Anfang an gefallen. Ein alter Mensch hat so viel Erfahrung und kann so vieles geben, sagt Tara Reinhart aus vollem Herzen. Deswegen war sie auch sofort von der Idee begeistert, Maltherapie in der Tagespflege anzubieten. Die Zendala-Bilder vom Anfang hat sie mittlerweile laminiert und diese werden nun als Tischunterlage verwendet. Die bunten Werke in Ölpastell und Aquarell hat sie hinter Glas gerahmt. So wirken die Bilder gleich noch wertvoller. Diese stehen nun im Aufenthaltsraum der Tagespflege. Die Senioren freuen sich über die sichtbaren Ergebnisse ebenso wie die Kunsttherapeutin. Text und Fotos: Julia Scheuermann Neue Tel.-Nr im Bauhof Bauhof 0 93 05 / 9 99 38 Fax 0 93 05 / 98 94 95 Ltr. Bauhof 0171 / 4 74 09 14 (Fottner Jürgen) Vorarbeiter 0160 / 92 50 06 08 (Frankenberger Herbert) Wald ACHTUNG 0160 / 93 30 75 22 (Wolz Klaus) Wasserwart 0151 / 72 82 61 75 (Scheller Edmund) Schule 0175 / 3 84 56 51 (Knoblach Michael) 0151 / 72 11 74 21 (Wolz Werner) Bereitschaft 0171 / 111 65 41 Es wird darauf hingewiesen, dass der gemeindliche Bauhof vom 23. Dezember 2015 bis einschließlich 11. Januar 2016 geschlossen ist. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an den Bereitschaftsdienst, Tel. 0171/1116541. Wir danken für Ihr Verständnis. Viel Spaß am Malen hat auch Tagespflege-Gast Sophie Walter. MÜLLABFUHRTERMINE Sa. 19.12. Restmüllabfuhr Mi. 23.12. Gelbe Säcke Mo. 28.12. Biomüllabfuhr Mo. 28.12. Papiercontainer Di. 05.01. Restmüllabfuhr Sa. 09.01. Gelbe Säcke Sa. 09.01. Papiertonne Di. 12.01. Restmüllabfuhr Di. 19.01. Biomüllabfuhr Mi. 20.01. Gelbe Säcke Mo. 25.01. Papiercontainer Di. 26.01. Restüllabfuhr 7

8

Verleihung der Kommunalen Verdienstmedaille an Herrn Albin Wolz Entsorgung der Christbäume Es wird darauf hingewiesen, dass die Christbäume nach Weihnachten während der Öffnungszeiten des Wertstoffhofes Wachtelberg in Kürnach abgegeben werden können. Daneben ist auch die Abgabe auf den Kompostierungsanlagen in Oberpleichfeld, Reichenberg und Würzburg möglich. Die Christbäume sollen jeweils zerkleinert und die Äste gebündelt werden. Herr Albin Wolz setzte sich als Gemeinderat immer stark für die Landwirtschaft und die Feuerwehr ein. Albin Wolz wurde 2011 zum Siebener Obmann gewählt. Sein Wissen bezüglich der Flur- und Ackerflächen bringt er stets ins Gremium mit ein. Seit Jahren setzt sich Albin Wolz, selbst Feuerwehrmann, für die Feuerwehr und ihre Belange ein. So musste er schon manch eine Sitzung des Gemeinderates vorzeitig für einen Feuerwehreinsatz verlassen. Er setzt sich seit Jahren für einen Neubau eines Feuerwehrgerätehauses ein. Ein Beschluss hierfür wurde 2007 gefasst. Zum 145. Geburtstag der Feuerwehr 2014 konnte die Freiwillige Feuerwehr Estenfeld auch Ihr neues Einsatzfahrzeug HLF 20 und den Logistikwagen GW Log 1 segnen lassen und in den Dienst stellen. Im Juni 2012 hatte der Gemeinderat die Anschaffung des HLF beschlossen, um den 37 Jahre alten Vorgänger abzulösen. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten wurde Es Albin wird Wolz darauf auch für hingewiesen, 40 Jahre Mitgliedschaft dass die in Meldung der Freiwilligen von Feuerwehr Estenfeld geehrt. defekten Straßenlampen im Rathaus bei Frau Schmitt, Tel. 888-24, erfolgen kann. Herr Albin Wolz wird in Estenfeld auch unser Doppelrat genannt, bitten da er um sich Kenntnisnahme nicht nur im Gemeinderat, und Beachtung. sondern auch seit Wir Jahren im Pfarrgemeinderat engagiert. Der Estenfelder Pfarrgemeinderat hat acht Arbeitskreise gebildet, die sich mit den Aufgaben der Pfarrei befassen. Mit drei weiteren Pfarrgemeinderäten gehört Papier- Albin Wolz und zum Kartonagensammlung Arbeitskreis Feste und Feiern. Es wird darauf hingewiesen, dass die nächste Altpapier- und Kartonagensammlung durch die KJG (Katholische Junge Gemeinde) am Öffnungszeiten des Landratsamtes Samstag, Weihnachten/Silvester 29. November 2014 stattfindet. Es wird darauf Die Einwohner hingewiesen, werden dass gebeten, das Landratsamt und Würzburg die Kartonagen sowie alle um Außenstellen 8.00 Uhr gebündelt ein- das Altpapier vor schließlich dem Haus, der am Dienststelle Straßenrand Ochsenfurt oder in der am Hofeinfahrt Donnerstag, für die Sammler 24.12.2015 sichtbar (Heiligabend) bereitzustellen. sowie am Donnerstag, 31.12.2015 (Silvester) geschlossen sind. Wir bitten um Beachtung. Achtung: Tepper neue Anzeige!!!! I F s w s s W b IMPRESSUM Herausgegeben von der Verwaltungsgemeinschaft Estenfeld Telefon 0 93 05 / 888-0 Verantwortlich: Redaktionsausschuss und Bürgermeisterin Rosalinde Schraud Druck: Megatype GmbH, Würzburg Das nächste Mitteilungsblatt erscheint am Freitag, 29. Januar 2016 Anzeigenschluss: Montag, 18. Januar 2016 Ausgabe Nr. 8 August 2014 29. August 2014 Epsum factorial non Deposit quid Protium est! Bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger Meisterbetrieb der Kaminkehrerinnung Alexander Tepper Riedweg 20, 97273 Kürnach Tel. 09367/9863513 und 0171/9901084 Fax: 09367/9863514 e-mail: tepperalex@gmx.de Fachgerechte und preiswerte Reinigung Ihres Kaminofens bzw. Kachelofens und der Ölheizung 9

Kennen Sie schon den Ort, an dem Lieblingsstücke eine zweite Chance erhalten? In dieser Ausgabe des Mitteilungsblattes finden Sie Ihren Abfallkalender für 2016! Herzlichen Dank sagen wir für das uns entgegengebrachte Vertrauen und wünschen allen Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr. Stand: 31.10.2015 Gerhard Potrick Neubergstr. 231/2 97273 Kürnach Tel. 0 93 67/25 19 www.potrick.com team-orange-app! Nie mehr Abfuhrtermine verpassen mit der Einfach Code einscannen oder www.team-orange.info/app.html Januar Februar März April Mai Juni Abfallkalender 2016 der Gemeinde Estenfeld mit dem Ortsteil Mühlhausen Bitte stellen Sie Ihre Abfallgefäße ab 6 Uhr an der nächsten anfahrbaren Straße bereit! Bioabfall Bioabfall LVP LVP Papier Restmüll Papier Restmüll LVP/Papier Restmüll Problemmüll Restmüll Bioabfall Bioabfall LVP LVP Bioabfall LVP Restmüll Restmüll 1 Fr Neujahr 1 Mo 1 Di 1 Fr 1 So Mai-Feiertag 1 Mi 2 Sa 2 Di 2 Mi 2 Sa 2 Mo 2 Do 3 So 3 Mi 3 Do 3 So 3 Di 3 Fr 4 Mo 4 Do 4 Fr 4 Mo 4 Mi 4 Sa 5 Di 5 Fr 5 Sa 5 Di 5 Do Christi Himmelfahrt 5 So 6 Mi Heilige Drei Könige 6 Sa 6 So 6 Mi 6 Fr 6 Mo 7 Do 7 So 7 Mo 7 Do 7 Sa 7 Di 8 Fr 8 Mo 8 Di 8 Fr 8 So 8 Mi 9 Sa 9 Di Fastnacht 9 Mi 9 Sa 9 Mo 9 Do 10 So 10 Mi 10 Do 10 So 10 Di 10 Fr 11 Mo 11 Do 11 Fr 11 Mo 11 Mi 11 Sa 12 Di 12 Fr 12 Sa 12 Di 12 Do 12 So 13 Mi 13 Sa 13 So 13 Mi 13 Fr 13 Mo 14 Do 14 So 14 Mo 14 Do 14 Sa 14 Di 15 Fr 15 Mo 15 Di 15 Fr 15 So Pfingstsonntag 15 Mi 16 Sa 16 Di 16 Mi 16 Sa 16 Mo Pfingstmontag 16 Do 17 So 17 Mi 17 Do 17 So 17 Di 17 Fr 18 Mo 18 Do 18 Fr 18 Mo 18 Mi 18 Sa 19 Di 19 Fr 19 Sa 19 Di 19 Do 19 So 20 Mi 20 Sa 20 So 20 Mi 20 Fr 20 Mo 21 Do 21 So 21 Mo 21 Do 21 Sa 21 Di 22 Fr 22 Mo 22 Di 22 Fr 22 So 22 Mi 23 Sa 23 Di 23 Mi 23 Sa 23 Mo 23 Do 24 So 24 Mi 24 Do 24 So 24 Di 24 Fr 25 Mo 25 Do 25 Fr Karfreitag 25 Mo 25 Mi 25 Sa 26 Di 26 Fr 26 Sa 26 Di 26 Do Fronleichnam 26 So 27 Mi 27 Sa 27 So Ostersonntag 27 Mi 27 Fr 27 Mo 28 Do 28 So 28 Mo Ostermontag 28 Do 28 Sa 28 Di 29 Fr 29 Mo 29 Di 29 Fr 29 So 29 Mi 30 Sa 30 Mi 30 Sa 30 Mo 30 Do 31 So 31 Do 31 Di Papier-Container Restmüll Papier-Container Am 15. Februar ist die Zahlung der jährlichen Abfallgebühr fällig. Sie er halten KEINEN neuen Gebührenbescheid! Papier-Container Bioabfall LVP Restmüll Papier Bioabfall LVP Restmüll Papier-Container Bioabfall LVP team orange Am Güßgraben 9 97209 Veitshöchheim Tel. & Fax 09 31-615 64 00 info@team-orange.info www.team-orange.info Gelber Sack Bei allen Fragen rund um den Gelben Sack wenden Sie sich bitte direkt an: Entsorgungswirtschaft Sonneberg GmbH Am Rohof 2 96524 Heubisch Service-Hotline (Gelber Sack) 08 00-5 333 888 wuerzburg@ews-entsorgung.de Blaue Papiertonne Bei Fragen rund um die Leerung der Blauen Papiertonne wenden Sie sich bitte direkt an: SERO Verwertungs-GmbH Weißensteinstr. 32-34 97737 Gemünden Service-Hotline (Papier) 0 93 51-47 52 info@sero-gemuenden.de An- und Abmeldungen der Tonnen erledigt weiterhin das team orange (s. o.). www.tauschmarktmainfranken.de = Termin, bei dem vom üblichen Wochentag abgewichen werden muss (z. B. wegen eines Feiertages). Wegen etwaiger kurzfristiger Änderungen beachten Sie bitte die örtliche Presse. Restmüll = Leerung der schwarzen Restmülltonnen und Sammlung von Restmüllsäcken Grüngut auf Abruf von März bis April 2016 Nächster Wertstoffhof: Bioabfall = Leerung der braunen Biotonnen und Sammlung von Bioabfallsäcken (Bitte schriftlich beauftragen!) Wertstoffhof Wachtelberg, Industriepark 4, 97273 Kürnach, LVP = Sammlung der Gelben Säcke (Leichtverpackungen) Öffnungszeiten: Di / Do / Fr 9 18 Uhr, Mi 7 12 Uhr, Sa 9 14 Uhr. Papier = Leerung der blauen Papiertonnen : Der Frühjahrsputz im Weitere Infos zu Öffnungszeiten und Annahmekriterien in Ihrer Papier-Container = Leerung der blauen Papiercontainer Landkreis Würzburg vom 11. bis 19. März 2016. Abfall-Info, der team-orange-app oder unter www.team-orange.info. Problemmüll = 13 16 Uhr Wertstoffhof Wachtelberg, Industriepark 4 (Kürnach) Anmeldung und Infos unter www.team-orange.info Restmüll Papier Bioabfall LVP Restmüll Papier-Container Bioabfall LVP Restmüll Bioabfall LVP Papier Restmüll Problemmüll Bioabfall LVP Papier-Container Restmüll Notdienst der Apotheken 1. Jan. Michaelis-Apotheke, 0 93 67 / 14 40 Heinrich-Brüning-Str. 1, Kürnach, 2. Jan. Hubertus-Apotheke, 0 93 67 / 9 06 60 Oberpleichfelder Str. 4, Bergtheim, 3. Jan. Theater-Apotheke, 09 31 / 5 28 88 Ludwigstr. 1, Würzburg, 4. Jan. Mathilden-Apotheke, 09 31 / 2 11 02 Robert-Koch-Str. 34-36, Würzburg, 5. Jan. Mainau-Apotheke, 09 31 / 4 29 80 Weißenburgstr. 5, Würzburg, 6. Jan. St.-Mauritius-Apotheke, 0 93 05 / 422 St.-Mauritius-Str. 21, Estenfeld, 7. Jan. Hirsch-Apotheke, 09 31 / 5 20 23 Juliuspromenade 2, Würzburg, 8. Jan. Rats-Apotheke, 0 93 65 / 98 50 Niederhofer Str. 7, Rimpar, 9. Jan. Residenz-Apotheke, 09 31 / 5 30 10 Theaterstr. 12, Würzburg, 10. Jan. St.-Barbara-Apotheke, 09 31 / 8 42 14 Barbarastr. 23, Würzburg, 11. Jan. Sonnenapotheke, 0 93 67 / 9 82 04 62 Wachtelberg 18, Kürnach, 12. Jan. Stern-Apotheke, 09 31 / 2 19 70 Brücknerstr. 9a, Würzburg, 13. Jan. Michaelis-Apotheke, 0 93 67 / 14 40 Heinrich-Brüning-Str. 1, Kürnach, 14. Jan. Hubertus-Apotheke, 0 93 67 / 9 06 60 Oberpleichfelder Str. 4, Bergtheim, 15. Jan. Tännig-Apotheke, 09 31 / 28 60 28 Versbacher Str. 176, Würzburg, 16. Jan. Sonnenapotheke, 09 31 / 7 17 65 Hans-Löffler-Str. 8,Würzburg, 17. Jan. Apotheke im real, 09 31 / 2 99 46 96 Nürnberger Str. 12, Würzburg, 18. Jan. St.-Mauritius-Apotheke, 0 93 05 / 422 St.-Mauritius-Str. 21, Estenfeld, 19. Jan. Karmeliten-Apotheke, 09 31 / 5 92 07 Marienplatz 1, Würzburg, 20. Jan. Rats-Apotheke, 0 93 65 / 98 50 Niederhofer Str. 7, Rimpar, 21. Jan. Apotheke am Bahnhof, 09 31 / 1 52 15 Kaiserstr. 33, Würzburg, 22. Jan. St.-Rochus-Apotheke, 09 31 / 29 93 20 Versbacher Str. 108, Würzburg, 23. Jan. Sonnenapotheke, 0 93 67 / 9 82 04 62 Wachtelberg 18, Kürnach, 24. Jan. Neue Grombühl-Apotheke, 09 31 / 2 87 70 11 Brücknerstr. 3, Würzburg, 25. Jan. Michaelis-Apotheke, 0 93 67 / 14 40 Heinrich-Brüning-Str. 1, Kürnach, 26. Jan. Hubertus-Apotheke, 0 93 67 / 9 06 60 Oberpleichfelder Str. 4, Bergtheim, 27. Jan. Mathilden-Apotheke, 09 31 / 2 11 02 Robert-Koch-Str. 34-36, Würzburg, 28. Jan. Mainau-Apotheke, 09 31 / 4 29 80 Weißenburgstr. 5, Würzburg, 29. Jan. Kronen-Apotheke, 09 31 / 5 01 53 Domstr. 21, Würzburg, 30. Jan. St.-Mauritius-Apotheke, 0 93 05 / 422 St.-Mauritius-Str. 21, Estenfeld, 31. Jan. City-Apotheke, 09 31 / 1 73 33 Haugerpfarrgasse 1, Würzburg, 10

Ein Fest für Flüchtlinge Mitarbeiter der Luftbilddatenbank luden in die Weiße Mühle ein Eine große Freude passend zur Adventszeit hat die Luftbilddatenbank Dr. Carls GmbH den Flüchtlingen bereitet, die derzeit in Estenfeld untergebracht sind. Mit Unterstützung der Gemeinde wurde ein Fest in der Mehrzweckhalle der Weißen Mühle ausgerichtet. Insgesamt nahmen daran etwa 60 Menschen aus verschiedenen Nationen teil, darunter viele Kinder. Besonders den Kleinen wird die Veranstaltung sicher noch lange in schöner Erinnerung bleiben. Die Initiative ging von den Mitarbeitern der Luftbilddatenbank aus, die ihren Hauptsitz in Estenfeld hat. Gemeinsam sammelten sie die stolze Summe von 1500 Euro. Die Firma selbst spendete 2500 Euro. Insgesamt standen also 4000 Euro zur Verfügung. Die Hälfte des Geldes wurde für das Fest in Estenfeld verwendet. 1000 Euro kommen der Sant Egidio-Stiftung (Würzburg) zugute, die sich für notleidende Menschen einsetzt. Den gleichen Betrag erhält eine Einrichtung, die sich speziell um Asylbewerber kümmert und nur geringe Verwaltungskosten hat. Bei dem Fest stand der Spaß ganz klar im Vordergrund. Ein Clown trat auf, es wurde musiziert und für die Kleinen gab es Geschenkpäckchen. Zwischendurch wurde es jedoch auch einmal ernst: Ein junger Mann aus Syrien erzählte seine Geschichte warum er sich entschloss, seine Heimat zu verlassen, wie strapaziös der weite Weg bis nach Deutschland war und wie er sich seine Zukunft vorstellt. Firmengründer Dr. Hans-Georg Carls sagte, er sei der Gemeinde und speziell Bürgermeisterin Rosi Schraud sehr dankbar für ihr Entgegenkommen. So wurde der Firma die Mehrzweckhalle kostenfrei zur Verfügung gestellt. Gleiches galt für den Bürgerbus, mit dem ehrenamtliche Fahrer die Flüchtlinge von der Unterkunft in der Otto-Hahn- Straße zur Weißen Mühle brachten und nach der Veranstaltung wieder zurück. Der gesamte Gemeinderat und alle Helfer, die in die Flüchtlingsarbeit in Estenfeld involviert sind, waren ebenfalls eingeladen. Die Verpflegung hatten die Mitarbeiter der Luftbilddatenbank selbst besorgt und zubereitet. Die gesamte Organisation des Festes lag in den Händen von Mitarbeiterin Susanne Rohrer. Die Luftbilddatenbank Dr. Carls GmbH beschäftigt zurzeit 15 festangestellte Mitarbeiter und zusätzlich etwa zehn wissenschaftliche Hilfskräfte aus dem Geographischen Institut der Universität Würzburg. Das Büro befindet sich aktuell noch in der St.-Mauritius- Straße in Estenfeld die Planungen für einen Neubau im Estenfelder Industriegebiet sind aber bereits in vollem Gange. Die Firma beschäftigt sich vor allem mit der Erstellung von Gutachten zur Kampfmittelsituation auf Bundesliegenschaften (Autobahnen, Bahnstrecken, ehemaligen militärischen Einrichtungen) und größeren privaten Firmengrundstücken in der gesamten Bundesrepublik. In Österreich besteht eine selbstständige GmbH mit Firmensitz in Wien. Gegründet wurde die Alt-Firma Luftbilddatenbank im Jahre 1987 in Würzburg, daraus gingen die heutige Firma und das Unternehmen in Wien hervor. Text: Jochen Jörg / Fotos: Daniel Großmann 11

abc-klima GmbH abc-klima GmbH Klimaanlagen und Wärmepumpen Klimaanlagen und Wärmepumpen Einsteinstraße 2, Tel. 98 89 515 Einsteinstraße 2, Tel. 98 89 515 Fotografie BAYER Fotografie Pass- und BAYER Bewerbungsbilder, Portrait, Hochzeit Pass- und Bewerbungsbilder, Portrait, Hochzeit Sanderstraße 17, Tel. 0931/54599 Sanderstraße 17, Tel. 0931/54599 Walter BAYER e. K., Inh. Monika Bachmaier Walter BAYER e. K., Inh. Monika Bachmaier Farben-Tapeten-Bodenbeläge Farben-Tapeten-Bodenbeläge Haushalts-, Spiel-, Schreibwaren Haushalts-, Spiel-, Schreibwaren Kirchgasse 18, Tel. 49 Kirchgasse 18, Tel. 3 49 Guido BEHRINGER Guido BEHRINGER Behringer-electric Behringer-electric St.-Mauritius-Straße 14, Tel. 95 St.-Mauritius-Straße 14, Tel. 4 95 Peter BERNHARD Peter BERNHARD Natursteinwerkstätte Natursteinwerkstätte Maidbronner Straße 34, Tel. 99 30 89 Maidbronner Straße 34, Tel. 99 30 89 BREUNIG, Inh. M. Kohl BREUNIG, Gas-Wasser-Installation, Inh. M. Kohl Heizung u. Spenglerei Gas-Wasser-Installation, Heizung u. Spenglerei Wilhelm-Barth-Straße 4, Tel. 37 Wilhelm-Barth-Straße 4, Tel. 2 37 Ute BUCHMANN Ute BUCHMANN Immobilien Immobilien Konrad-Adenauer-Straße 38, Tel. 80 87 Konrad-Adenauer-Straße 38, Tel. 80 87 EDEKA-MARKT EDEKA-MARKT Matthias Arnold Matthias Arnold Bäckerstraße 14, Tel. 78 Bäckerstraße 14, Tel. 3 78 Walter EMMERT Walter EMMERT Transportunternehmen Transportunternehmen Obere Ritterstraße 21, Tel. 38 Obere Ritterstraße 21, Tel. 5 38 Andreas FÖRSTER Andreas FÖRSTER Zimmerei Zimmerei Wilhelm-Barth-Straße 14, Tel. 993215 Wilhelm-Barth-Straße 14, Tel. 993215 GASTWIRTSCHAFT GASTWIRTSCHAFT WEISSE MÜHLE WEISSE MÜHLE Familie Schweizer Familie Schweizer Tel. 98 95 660 Tel. 98 95 660 Ein frohes Ein frohes Weihnachtsfest Weihnachtsfest und ein glück bringendes und ein glück bringendes neues Jahr 2016 neues Jahr 2016 wünschen wünschen die Estenfelder Firmen die Estenfelder Firmen Gudrun GÖB Gudrun GÖB Kosmetik-Studio Med. Fußpflege Kosmetik-Studio / Med. Fußpflege Konrad-Adenauer-Straße 57, Tel. 29 Konrad-Adenauer-Straße 57, Tel. 4 29 FLIESEN HEINRICH INC Ltd. Co. KG FLIESEN HEINRICH INC Ltd. & Co. KG Fliesen- und Natursteinverlegung Fliesen- und Natursteinverlegung Komplettsanierung Komplettsanierung Friedrich-Ebert-Straße 22, Tel. 86 16 Friedrich-Ebert-Straße 22, Tel. 86 16 Andreas HELLER Andreas HELLER Elektroinstallation Elektroinstallation Seinsheimgasse 7, Tel. 19 Seinsheimgasse 7, Tel. 4 19 REISEBÜRO HELLER REISEBÜRO HELLER Marktheidenfeld, Tel. 09391/1024 privat: Marktheidenfeld, Estenfeld, Grünewaldstr. Tel. 09391/1024 10, Tel. 81 58 privat: Estenfeld, Grünewaldstr. 10, Tel. 81 58 Martin HERRMANN Martin HERRMANN Garten- und Landschaftsbau Garten- und Landschaftsbau Otto-Hahn-Straße 2, Tel. 81 69 Otto-Hahn-Straße 2, Tel. 81 69 Karlheinz HORNUNG Karlheinz HORNUNG Baum- und Rosenschule Baum- und Rosenschule Maidbronner Straße, Tel. 59 Maidbronner Straße, Tel. 2 59 Benedikt KOCH Benedikt KOCH St.-Mauritius-Apotheke St.-Mauritius-Apotheke St.-Mauritius-Straße 21, Tel. 22 St.-Mauritius-Straße 21, Tel. 4 22 INJOYphysio INJOYphysio mit Physiotherapie-Zentrum Estenfeld mit Physiotherapie-Zentrum Estenfeld Fitnessstudio Physiotherapie Fitnessstudio & Physiotherapie Röntgenstraße 8, Tel. 98 79 01 Röntgenstraße 8, Tel. 98 79 01 AUTOHAUS KONRAD Opel, BOVA, DAF AUTOHAUS KONRAD Opel, BOVA, DAF Kfz-Reparaturen Kfz-Reparaturen Röntgenstraße 3, Tel. 10 00 Röntgenstraße 3, Tel. 10 00 12

René OSWALD Sanitär - Heizung Mühlhausen, Tel. 09367/2242 Bauunternehmen Theodor-Heuß-Straße 3, Wilhelm-Barth-Straße 12 a, Tel. 10 37 GÄRTNEREI WOLZ Fleurop-Service Kfz-Meisterbetrieb KREBS Untere Straße 5, Tel. 10 28 HAARSTUDIO MÄRZ Marlies März St.-Mauritius-Straße 21, Tel. 9 91 34 Tankstelle MATHES GmbH Monika Siebenlist Würzburger Straße 1, Tel. 2 18 Anton MEYER Bauunternehmen Theodor-Heuß-Straße 3, Mühlhausen, Tel. 09367/2242 René OSWALD Sanitär - Heizung Heisenbergstraße 8, Grünewaldstraße 13, Tel. 13 18 Tel. 81 87 Rollladenartikel ELEKTRO-PAGE Dieter SCHURZ Estenfeld, Wilhelm-Barth-Str. 2, Tel. 2 39 Euerfeld, Kirchstr. 25, Tel. 09324/99966 Würzburger Straße 24, Tel. 5 52 Auto-Handel / Kfz-Reparaturen Dieter Wolfgang REISINGER SCHLERETH Bauunternehmen An der Röthe 8, Tel. 89 25 Konrad-Adenauer-Straße 83, Tel. 5 76 Immobilien Thomas Dieter RIELING SCHÄFER Sattlerei Sieboldstraße 12, Tel. 85 83 Untere Straße 1, Tel. 8085 Massivholz und mehr - Holzarbeiten aller Art Helmut Helmut RÜTSCHE RÜTSCHE Massivholz und mehr - Holzarbeiten aller Art Untere Straße 1, Tel. 8085 Sieboldstraße 12, Tel. 85 83 Sattlerei Dieter Thomas SCHÄFER RIELING Immobilien Konrad-Adenauer-Straße 83, Tel. 5 76 An der Röthe 8, Tel. 89 25 Bauunternehmen Wolfgang Dieter SCHLERETH REISINGER Auto-Handel / Kfz-Reparaturen Würzburger Euerfeld, Kirchstr. 25, Tel. 09324/99966 Straße 24, Tel. 5 52 Bäckerei-Konditorei-Cafe Karl-Heinz Steigerwald Untere Ritterstraße 10, Tel. 3 29 VANITY-KOSMETIKINSTITUT T. Geremia-Pfister Obere Ritterstraße 6, Tel. 989806 Roland WALTER GmbH Bedachungen - Spenglerei Einsteinstraße 2, Tel. 9 91 01 GÄRTNEREI WOLZ Fleurop-Service Wilhelm-Barth-Straße 12 a, Tel. 10 37 Estenfeld, Wilhelm-Barth-Str. 2, Tel. 2 39 Dieter SCHURZ ELEKTRO-PAGE Rollladenartikel Grünewaldstraße Heisenbergstraße 8, Tel. 81 87 13, Tel. 13 18 13

Obst aus der Region auschneiden & aufhängen! Obstverkauf Neue Ernte Äpfel, Birnen, Zwetschgen Estenfeld 11:15-11:50 Sparkasse/Feuerwehr Öffnungszeiten Hofladen Mo - Fr. 8-18 Uhr Sa. 9-12 Uhr Am Obstgarten 1 97337 Bibergau Tel 093242540 www.mainfrankenobst.de auschneiden & aufhängen! jeden Samstag auschneiden & aufhängen! TSG-GASTSTÄTTE Ristorante-Pizzeria La Aurora Maidbronner Straße 40 Tel. 0 93 05 / 9 89 72 47 Öffnungszeiten an den Weihnachtsfeiertagen: 24.12. geschlossen 25.12. ab 11.30 Uhr 26.12. ab 11.30 Uhr 31.12. ab 17.00 Uhr Weihnachtsangebot: Familienpizza nach Wahl Fischplatte mit Salat 14,00 Euro 16,90 Euro Ab 01.01.2016 liefern wir ab 14.00 Uhr frei Haus. Angebote vom 03.01.2016 bis 31.01.2016: Samstag: Schnitzeltag Jedes Schnitzelgericht 6,90 Euro Dienstag: Pastatag Jedes Nudelgericht 7,50 Euro Mittwoch: Pizzatag Jede große Pizza 6,50 Euro Freitag: Fischtag Fischplatte mit Salat 16,90 Euro Um Reservierung wird gebeten. Wir wünschen unseren Gästen ein schönes Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr! 14

SCHULE UND ELTERNHAUS Schlaufüchse am Werk Auch in diesem Schuljahr 2015/16 nahmen alle Viertklässler der Grundschule Estenfeld wieder an der 1. Runde der Unterfränkischen Mathematik-Meisterschaften mit freundlicher Unterstützung der Raiffeisenbank teil. Alle Teilnehmer bekamen als Anerkennung für ihren Einsatz bei den durchaus herausfordernden Aufgaben ein Sudoku- Buch vom Vorstandsmitglied der Raiffeisenbank Estenfeld- Bergtheim, Herrn Bauer, überreicht. Die beiden Schulsieger kamen diesmal aus der Klasse 4a und erhielten als zusätzliche Anerkennung einen großen Schlauchfuchs. Herr Bauer dankte allen Kindern und ihren Klassenleitern, Frau Spatz und Herrn Schneider, dass sie bei der Meisterschaft so engagiert teilgenommen haben. Wir wünschen ganz Estenfeld Fröhliche und besinnliche Weihnachten & einen guten Rutsch ins neue Jahr 2016! W irwünschenganzestenfel Fröhlicheund besinnlichew eihna & einen guten R utsch ins neue Jahr Vielen Dank an alle Eltern und Helfer im Jahr 2015, wir freuen uns auch weiterhin auf eine gute Zusammenarbeit! Das FARBENKLECKSTEAM VielenDank analeelternundhelferim Jahr2015,w auch w eiterhin aufeinegutezusam m enarbe DasFARBENKLECKSTEAM Die Kinderkrippe Farbenklecks informiert Für alle Eltern, die in nächster Zeit beabsichtigen, ihr Kind in der Kinderkrippe anzumelden, besteht am Dienstag, 26.01.2016 um 15.00 Uhr die Möglichkeit für eine Besichtigung der Räume. Dabei können auch weitere Informationen eingeholt und Fragen beantwortet werden. Bitte melden Sie Ihr Kind rechtzeitig an, um uns und Ihnen eine verlässliche Planung zu ermöglichen. Wir freuen und auf Ihren Besuch Das Team der Farbenkleckse Riemenschneiderstr. 26 b, 97230 Estenfeld Tel. 09305/9899366, e-mail: farbenkleckse@t-online.de INFOrmation der krabbelstube Welche/r Mutter/Vater mit Kind möchte neue Kontakte knüpfen? Schnuppern ist unverbindlich in der Krabbelstube Estenfeld im Kath. Pfarrheim. Wir treffen uns: Mittwoch Vormittag: 9.30 11.30 Uhr Wir freuen uns über jedes neue Gesicht Informationen bei: Melanie Retzbach Telefon 98 85 99 15

Riemenschneiderstraße 20 97230 Estenfeld Tel: 09305/212 Fax: 1624 Internet: www.metzgereiwolz.de Email: info@metzgereiwolz.de 14.12.2015 24.12.2015 28.12.2015 02.01.2016 Reh oder Wildschwein (direkt vom Jäger) Zartes Roastbeef (am Stück oder Steak) 100 gr. 2,59 Wildschweinbratwurst 100 gr. 1,19 Bratwurst (grob oder fein) 100 gr. 0,75 Leberklößchen für Ihre Suppe 100 gr. 0,89 Goldgelb geräuchertes Kasseler 100 gr. 0,89 Rinderroulade (natur oder gefüllt) 100 gr. 1,39 Putensteak (natur oder mariniert) 100 gr. 0,89 Gefüllte Schweinelende (versch.sorten) 100 gr. 1,19 Schaschlikpfanne oder Gyros 100 gr. 0,79 Entenbrust 100 gr. 1,69 Salamiaufschnitt 100 gr. 1,99 Putenfilet (natur / mit Frischkäse) 100 gr. 1,19 Farmerschinken 100 gr. 1,55 Wurstaufschnitt 100 gr. 0,99 Weißwürste oder Knacker 100 gr. 0,89 Schinkenaufschnitt (roh/gekocht) 100 gr. 1,55 Hausgemachter Eiersalat 100 gr. 0,89 Wiener Würstchen oder Putenwiener 100 gr. 0,95 3 x Dosenwurst a 400 gr. nach Wahl 8,00 Heiße Theke Fleischküchle oder Allgäuer Bergtaler 100 gr. Heiße Theke 0,95 Hähnchenschlegel Stück 1,30 Montag, 21.12.2015 Montag, 28.12.2015 Lasagne Bolognese mit italienischem Salat 5,00 Currywurst mit Pommes frites 3,80 Dienstag, 22.12.2015 Dienstag, 29.12.2015 Putengeschnetzeltes mit Reis 5,00 Schweinesteak mit Zwiebelsauce und Bratkartoffeln 5,00 an Ananas-Currysauce Mittwoch, 30.12.2015 Mittwoch, 23.12.2015 Hausgemachter Pichelsteiner Eintopf Kotelett mit Kartoffeln und Rahmspinat 5,50 mit Rindfleisch 4,80 Top-Angebote 17.12. 24.12.2015 Schweinebraten (natur oder Jäger-, Zigeuner-, Cordon bleu, Weihnachtsbraten) 28.12. 31.12.2015 Fonduefleisch (Schweinefilet, Putenfilet, Rinderhüfte gemischt ) Rippchen (gekocht) Schweinebauch (roh od.gesalzen) 7,55 /kg 18,90 /kg 6,99 /kg 4,55 /kg 04.01.2016 16.01.2016 18.01.2016 23.01.2016 Zarter Rinderbraten oder Sauerbraten 100 gr. 1,19 Schweizer Lende 100 gr. 1,19 Schweinekamm (am Stück oder Steak) 100 gr. 0,75 Cordon bleu (natur oder paniert) 100 gr. 0,99 Gemischtes Gulasch 100 gr. 0,79 Wokpfanne mit Putenfleisch 100 gr. 0,89 Bierschinken/Jagdwurst/Tiroler 100 gr. 0,99 Geflügelwurst (grob oder fein) 100 gr. 0,99 Fleischwurst 100 gr. 0,79 Bacon (deftiger Brotzeitbauch) 100 gr. 0,95 Polnische oder Pfefferpeitschen 100 gr. 0,99 Leberwurst (grob oder fein) 100 gr. 0,95 Heiße Theke Heiße Theke Leberkäse od.knuspriger Schweinebauch 100 gr. 0,75 ½ Schweinhaxe Stück 3,00 Montag, 04.01.2016 Montag, 18.01.2016 Hähnchenschlegel mit Pommes frites 3,80 Saftiger Spanferkelbraten mit Eierspätzle 5,00 Dienstag, 05.01.2016 Dienstag, 19.01.2016 Spartüte: 1 kg Hackfleisch (gemischt) 5,99 2 Rippchen oder 2 Knöchli mit Sauerkraut 3,80 Mittagstisch: Mittwoch, 20.01.2016 Chinesische Nudelpfanne mit Putenstreifen 5,00 Putensteak überbacken mit Tomate-Mozzarella 5,00 Donnerstag, 07.01.2016 an Tagliatelle und Tomatensauce Herzhaftes Gulasch mit Nudeln 5,00 Donnerstag, 21.01.2016 Freitag, 08.01.2016 Rindfleisch mit Nudeln und Meerrettich 5,90 Käsespätzle mit buntem Salat 4,80 Freitag, 22.01.2016 Gemüseeintopf mit 1 Paar Wiener Würstchen 4,80 Montag, 11.01.2016 Donnerstag, 14.01.2016 Tortellini mit Ricotta an Rucolasahne 4,80 Rinderroulade mit Klößen und Blaukraut 6,50 Dienstag, 12.01.2016 Freitag, 15.01.2016 2 Schnitzel mit hausgemachtem Kartoffelsalat 3,80 Frisches Lachsfilet mit Rosmarinkartoffeln Mittwoch, 13.01.2016 und Zitronen-Limettensauce 6,00 Rahmgeschnetzeltes mit frischen Champignons 5,00 und Eierspätzle All unseren Kunden, Freunden und Bekannten wünschen wir ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr 2016 16

Liebe Eltern, das Jahr 2015 neigt sich dem Ende entgegen. Die Zeit bis jetzt war anregend, aber auch anstrengend. Sie war gefüllt mit Unterricht, Klassenarbeiten und vielen Aktivitäten und Projekten, die das Schulleben bereicherten. Das Jahresende ist immer Anlass, zurück zu blicken und Danke zu sagen. So möchten wir uns ganz herzlich bei allen bedanken, die unsere Arbeit im nun zu Ende gehenden Jahr begleitet haben! Der erste Schultag nach den Weihnachtsferien ist am Donnerstag, 07. Januar 2016. Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein schönes Weihnachtsfest sowie ein gutes Jahr 2016! Zum Vormerken: Die Schuleinschreibung für das kommende Schuljahr 2016/17 findet am Mittwoch, den 16. März 2016 ab 16.30 Uhr in der Grundschule statt. Nähere Informationen dazu erhalten Sie zeitnah über das Mitteilungsblatt. gez. Chr.-Rupert Schneider, Rektor gez. Jutta Spatz, stellvertr. Schulleiterin Gemeindebücherei Estenfeld Die Gemeindebücherei in der Friedrich-Ebert-Straße 6 ist zu folgenden Zeiten geöffnet: Montag, 16.30 18.00 Uhr Donnerstag, 15.30 17.00 Uhr Samstag, 10.00 11.30 Uhr In den Schulferien geschlossen!!! Bei uns gibt es nicht nur Bücher, sondern auch Zeitschriften, z.b. Flora Garten, Geo, Geolino, Essen und Trinken, Living at Home, Spielen und Lernen und viele mehr. Wir freuen uns über jeden Besucher. Das Büchereiteam im Brandfall nahe zu bringen. Um den Kindern die Angst vor Feuerwehrleuten in Uniform zu nehmen, zog sich ein Feuerwehrmann Ausrüstung und Atemschutzmaske an, was einigen Kindern schon ein bisschen unheimlich war. Die Sonnenkinder konnten ihr Wissen beim Besuch der Berufsfeuerwehr noch vertiefen Sie lernten so manches Feuerwehrauto/-boot mit Innenausstattung kennen. Außerdem durften wir bei einer Übung, bei der ein Verletzter evakuiert wurde zusehen. Besonders beeindruckte ein Feuerwehrmann, der uns zeigte wie schnell man an der 7 m Rutschstange herunterrutschen und dann sehr schnell in seine Stiefelhose und Jacke hüpfte. Ein weiteres Projekt, was allen viel Spaß und viel Arbeit machte, war das Bauen eines Feuerwehrautos aus verschiedenen Kartons. Voll Eifer wurde geschnitten, gepinselt, gesägt und geklebt bis das Auto fertig war und unsere Feuerwehrmänner und -frauen richtig stolz gewesen sind. Wir bedanken uns an dieser Stelle sehr herzlich bei der freiwilligen Feuerwehr Estenfeld und der Berufsfeuerwehr Würzburg, die uns diese schönen Erlebnisse bescherten. Allen Estenfeldern wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest und eine gutes Neues Jahr. Kindertagesstätte St. Michael Mailadressen der Schule Grundschule Estenfeld: schulleitung@gs-estenfeld.de sekretariat@gs-estenfeld.de www.gs-estenfeld.de Mittelschule Kürnachtal Estenfeld: schulleitung@ms-estenfeld.de sekretariat@ms-estenfeld.de www.ms-estenfeld.de Brandschutz in St. Michael Im Rahmen der Brandschutzerziehung in der Kindertagesstätte St. Michael gibt es derzeit etliche Projekte und Aktivitäten rund um das Thema Feuer und Feuerwehr. So besuchte uns die Freiwillige Feuerwehr Estenfeld, um uns das richtige Verhalten Ist Ihr Briefkasten schon beschriftet? Beim Verteilen von Wahlbenachrichtigungen, Lohnsteuerkarten u.v.m ist dies sehr wichtig! 17

Wir wünschen allen unseren Kunden und Geschäftspartnern ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches sowie erfolgreiches Neues Jahr. Architekt & Energieberater Günter Fries 09367-986048 Bauunternehmen Pfenning KG 09367-427 Zimmerei Förster Andreas Förster 09305-993215 Bedachungen- Spenglerei Roland Walter 09305-99101 Bauspenglerei Klaus Göbel Sanitär- und Heizungsinstallationen 09367-1729 Heizung-Sanitär- Solartechnik Störlein 09367-2134 Fenster-Haustüren- Rolläden Öchsner 09367-500 Elektroinstallationen Andreas Kamm 09367-520 Fliesen & Naturstein Öchsner Wolfgang 09367-3197 Maler- und Verputzergeschäft W. Weisensel Inh. W. Kunz 09367-540 Schreinerei Bieber Kreativer Innenausbau 09367-3857 Holzgestaltung Krümpel 09367-576 Kunstschmiede Metallbau Adolf Röding 09367-1034 Garten- und Landschaftsbau Alexander Seufert 09367-99177 18

warum ist dann Weihnachten nur an Weihnachten? Tel.: 09367/988717 Betriebsferien vom 24.12.2015 bis 11.01.2016 WEIHNACHTSGUTSCHEINE mit LIEBE SCHENKEN oder AN SICH SELBST DENKEN ANGEBOT: Individuelle Gesichtsbehandlung mit Tiefenreinigung, Massage, Ampulle 40 Fußpflege nur 17 Hausbesuch nur 20 Wenn Weihnachten das Fest der Liebe ist, warum ist dann Weihnachten nur an Weihnachten? Immer Weihnachten und ein gutes neues Jahr. Ihr Haar-Galerie LUNA Team Wenn Weihnachten das Fest der Liebe ist, warum ist dann Weihnachten nur an Weihnachten? Immer Weihnachten und ein gutes neues Jahr. Ihr Haar-Galerie LUNA Team Wenn Weihnachten das Fest der Liebe ist, 19

PÄDAGOGISCHE PRAXIS SANDRA PRÖHL Diplom-Pädagogin Kinder-/Jugend-/Familienberaterin Beratung Training Coaching Triebweg 74 97230 Estenfeld Telefon: 09305/988935 Individuelle Lernförderung Aufmerksamkeitstraining Verbesserung der Lernkompetenz Lese-/Rechtschreibtraining Hilfe bei Schulschwierigkeiten und Motivationsproblemen sowie Schul- und Prüfungsängsten Einzeltraining Gruppentraining Elternberatung/-training Termine auch während der Schulferien möglich! 20

Vereinsnachrichten Veranstaltungen Januar / Februar 2016 03.01. Neujahrsempfang der Gemeinde Estenfeld 05.01. Rauhnacht Freundeskreis Kartause 15.01. Jahreshauptversammlung der Sängervereinigung Estenfeld 16.01. Christbaumsammeln Jugendfeuerwehr Mühlhausen 21.01. Vortrag Unibund 21.01. Jahreshauptversammlung Freiwillige Feuerwehr Mühlhausen 22.01. Wein und Schokolade Gemeindebücherei Estenfeld 30.01. Mühlenball der Freiwilligen Feuerwehr Estenfeld 06.02. Prunksitzung 3 x 11 der EKG 08.02. Faschingsfeier der TSG 09.02. Kinderfasching in der Mehrzweckhalle den Tischen ausgeschenkt. So gestärkt lauschten die Zuhörer zunächst drei Stücken des Schülerensembles 2, in dem die Jüngsten im Musikverein ihre ersten Stücke einüben und beim Konzert nicht ohne Aufregung auf die Bühne brachten. Durch das Programm des Nachmittags führte als unterhaltsames Duo Andrea Wolz (2.Vorsitzende) und in sympathischer Dreikäsehoch-Manier der erst neunjährige Tiziano Pfister, den die Besucher besonders in ihr Herz schlossen. Als musikalischen Höhepunkt erlebten sie dann das Konzert des gut 30-köpfigen Jugendblasorchesters unter der Leitung von Michael Hümpfner. Einmal mehr zeigten die jungen Musiker die große Bandbreite philharmonischer Blasmusik mit aufwendigen und technisch anspruchsvollen Stücken aus der Welt von Sagen (Pilatus: Mountain of Dragons), Musical (Miss Saigon) und Popmusik. Bei Robbie Williams Let me entertain you groovte sogar eine Bass-Gitarre mit. Am Ende gab es reichlich Applaus vom zufriedenen Publikum, das mit zwei feinen Zugaben belohnt wurde. Das Orchester selbst bedankte sich bei allen Helfern, Kuchenspendern und Organisatoren, voran Ruth Beifuß als Vorsitzende des Musikvereins. Herzlichen Dank an das Publikum und die fleißigen Helfer. Musikverein Estenfeld 1984 e.v. Volles Haus beim Café-Konzert Es ist ein Konzertformat der besonderen, der geselligen Art und es wird von den Estenfeldern angenommen. Und zwar so gut, dass die fleißigen Helfer beim Café-Konzert des Musikvereins Estenfeld noch zusätzliche Stühle in die Mehrzweckhalle befördern mussten. Das Konzept, eine gemütliche Stunde bei Kaffee und Kuchen zu verbinden mit einem Musikerlebnis im zweiten Teil der Veranstaltung, ging auch diesmal auf. Rund 300 Zuhörer fanden den Weg in die Halle. Dabei gab es von den Gästen nicht nur Lob für die Musik, sondern auch für die durch den Verein gut organisierte Bewirtung ohne lange Warteschlangen. Der Kaffee wurde wieder direkt an Euer Musikverein Estenfeld Einladung Freiwillige Feuerwehr Mühlhausen Zur Jahreshauptversammlung für das Jahr 2016 mit Wahl des 1. Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Mühlhausen am Donnerstag, den 21. Januar 2016 um 19:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus ergeht hiermit herzliche Einladung. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Protokoll des Jahres 2014 liegt auf 3. Bericht des Vorstandes für das Jahr 2015 4. Bericht des Kommandanten für das Jahr 2015 5. Kassenbericht für das Jahr 2015 6. Bericht der Revision mit Entlastung der Vorstandschaft 7. Bericht des Jugendwarts 8. Neuwahl des 1. Kommandanten 9. Grußworte von Feuerwehrführung und Gemeinde 10. Wünsche und Anregungen Wir würden uns freuen, wenn wir alle Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Mühlhausen begrüßen könnten und verbleiben mit kameradschaftlichen Grüßen Hermann Scheller, Vorstand, Tel. 0 93 67 / 17 83 Jürgen Heinrich, Kommandant, Tel. 0 93 67 / 9 94 00 21

Von Flurnamen und Weinlagen Sehr ausführlich berichtete ich in unserer Ortschronik über die Durchführung der Flurbereinigung in unserer Gemeinde, der ich entnehme, dass wir einst vor Durchführung der Flurbereinigung 198 geschichtsbezogene Flurnamen hatten, die nach der neuen Besitzstandskarte auf 38 neue geschichtlich bezogene Namen reduziert werden konnten. Diese Reduzierung war durch die Schaffung größerer Parzellen notwendig, die von 5.549 vor der Flurbereinigung auf 1.141 nach ihrer Durchführung vermindert werden konnten. Örtlich Beauftragter der Flurbereinigung war zunächst Richard Ackermann, der leider tödlich verunglückte, Ihm folgte in dieser nicht leichten Aufgabe als örtlicher Beauftragter August Ziegler, der seine Aufgabe sehr gewissenhaft und selbstlos wahrgenommen hatte, was einen harmonischen Verlauf der ganzen Flurbereinigung ermöglichte. Bei der Neuzuweisung der Grundstücke wurde auch die Namensgebung den Lagen angepasst, wobei jedoch weitgehend altbekannte Namen wieder verwendet wurden, wie es einige Beispiele zeigen sollen. Der Hühnerpfad war einst der Hundertschaftspfad. So behielt er seine historische Bedeutung. Der Galgengrund erinnert an die ursprüngliche Gerichtsstätte. An der Armenruh musste sich der Angeklagte vor seiner Verurteilung bereits schuldig bekennen. Die Hirschleiten erinnert an eine waldreiche und bejagbare Fläche. Die Felder am Tabor sind immer noch die ehemaligen Flächen der Kartause. Der Hungergrund liegt weiterhin am Dettelbacher Weg, sowie der Vogelherd am Rottendorfer Weg. Unverändert blieb die Lücken. zwischen Heiligen- und Rothofer Holz., so wie das Reisfeld am Gerbrunner Weg. Es lohnt sich die Neuwidmung der Flurlagen in unserer Dorfchronik einmal nachzulesen, Sie können hier viel Interessantes aus unserer Ortsgeschichte erfahren.. Die älteste örtliche Lagebeschreibung unseres Dorfes mit Hinweis auf den Weinbau stammt aus dem Jahre 1533. Dr. Axel Töllner aus Nürnberg hat sie im Buch der jüdischen Geschichte Unterfrankens Mehr als Steine in Ergänzung unserer Dorfgeschichte dargestellt, wofür ich ihm herzlich danke. Neben der Flurlage hinter der Schafmauer ist dieser vorgelagert das Schafhaus und u.a. die Synagoge, auf die ich gelegentlich noch zu sprechen komme. Die Zeichnung zeigt uns den Bereich der Schafmauer und der Unteren Ritterstraße. die zu dieser Zeit noch nicht erschlossen war. In der vorderen Lage hinter der Schafmauer ist eine Streuobstanlage zu erkennen und unmittelbar dahinter liegt ein Weinberg. Ich meine, dass diese Darstellung uns den Beweis bringt, dass es um 1533 bei uns schon Weinberge gegeben hat Aus dem 20. Jahrhundert ist uns zudem bekannt, dass die sonnigen Hanglagen am Eichelein, am Stangenberg und am Mühlberg mit Reben bepflanzt waren. Bei der 1955 staatlich angeordneten Flurbereinigung gab es immerhin noch einen kleinen Weinberg am Stangenberg mit der Bezeichnung Sonnenstuhl, woran uns ein Rest der ehemaligen Weinbergsmauer hinter dem Berg erinnert. Lehrer Sippl machte die Aufnahme 22