Silben trennen. Wörterbuch. (Ba na - ne) (Schreibe alles was beim Wort steht dazu!)



Ähnliche Dokumente
Lernwörter 4 der Traum träumte, ziemlich, lassen ließen, bevor, rufen rief, das Geheimnis geheim, sitzen - saß

Lernwörter der. 2. Klasse. Lilos Lesewelt

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Die Familie Die Familie Die Familie Die Familie. Das Baby Die GroBmutter Die Mutter Die Schwester Der Bruder Der Vater Der GroBvater Der alte Mann

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge.

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge.

Mein Wörterheft. Name: Kleine Wörter immer wichtig. ich, du, wir er, sie, es ihr. eines Tages einmal. gestern heute.

Test zum Start -B Fische können schwimmen. Schnee ist warm. Blut ist rot. Milch ist weiß. Igel haben kuscheliges Fell. Ich bin ein Kind. Ein Bus kann

die Allee, Alleen der Apfel, die Äpfel April

Arbeitsheft Wortschatz Deutsch als Zweitsprache

1 Begrüßung, Vorstellung, Familie Приветствие, представление, семья

In der zweiten Klasse

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Siegener Lesetest. Klasse 2-4 Form A. Kürzel: Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule.

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag

das Ei Eltern ( 複数 ) das Ende der Euro das Fahrrad die Familie der Februar das Fenster das Fernsehen der Film der Fisch die Flasche das Fleisch

Lernwörter. der 1. Klasse. Lilos Lesewelt

Meine Lernwörter. Unterschrift: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag. kann. nicht. mein. mit. mir. spielen. der Freund. meine.

Ich kaufe ein. Ich kaufe eine Semmel. Ich kaufe eine Birne. Ich kaufe eine Ananas. Ich kaufe eine Karotte. Einkaufen

Wiederholung. 5.Klasse

Wiederholung. 6.Klasse

Livret d Allemand. Deutschland. Frankreich. Année du CE1. Allemagne. France

B. Übung 13 a): Uhrzeit

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Wiederholung. 5.Klasse

Wiederholung. 6.Klasse

Papagei Papa Eule Kind. Vogel Oma. Nest Opa. Uhu Mama. 264 Webcode: ZS Alle Rechte vorbehalten Cornelsen Schulverlage GmbH, Berlin.

A-Antworte! 1-Wann ist die Tierschau?... 2-Was hat der Dompteur?

Rucksack Koffer packen fahren nass Meer schwimmen Ferien krank Boot

der Elefant die Ente der Fisch die Giraffe der Hund der Igel die Katze die Kuh der Papagei das Pferd das Schaf die Spinne

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

ÜBER MICH. (1) Mein Körper. (2) Mein Gewand. (3) Wie sehe ich aus? (4) Beim Arzt / Ich bin krank. (5) Meine Hobbies. (6) Mein Beruf / meine Arbeit

GERMAN. LEVEL: 3 4 (Γ - ηµοτικού)

hören, verstehen, ergänzen Illustrationen: carlacastagno by fotolia.de

1. Das Lernen tut nicht weh!

!"#$%#$&'(%#$&)* 1'*2&#*34%55&* Ringle alle +%,&'-.#$&# (Nomen), alle /0'-.#$&#*(Zeitwörter) und alle!)&-.#$&# (Eigenschaftswörter) ein!

Erste Hilfe Deutsch Schreibübungen Lösungen

Wieder in der Schule

EUROPEAN KANGOUROU LINGUISTICS GERMAN-LEVELS 3-4. Linguistic GERMAN. LEVEL: 3 4 (Γ - Δ Δημοτικού)

Der Hund hat ein blaues Halsband. Der Hund liegt in seinem Körbchen. rosa Zunge. Der Hund hat ein braunes Fell. Der Hund fährt ein grünes Auto.

Mowgli ist ein kind, das im Dschungel bei einer Wolfsfamilie lebt. Es spielt mit seinen

Winterelfchen. Kalter Schnee vom Himmel fällt die Landschaft ist kahl und weiss. Eiszapfen hängen an den Dächern sie sind kalt und werden kälter

3 Wir haben Tiere gern

Endjahre Allgemeine Wiederholung

qwertyuiopasdfghjklzxcvbnmqwerty uiopasdfghjklzxcvbnmqwertyuiopasd fghjklzxcvbnmqwertyuiopasdfghjklzx cvbnmqwertyuiopasdfghjklzxcvbnmq

Vokabelliste Deutschkurs A1

Level 5 Überprüfung (Test A)

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft. Grundwortschatz Deutsch. 1. und 2. Jahrgangsstufe

FRIEREN, ANSEHEN, PAAR, RUTSCHIG, GLATT, HUNGRIG, VERWENDEN, GETRÄNK, DURSTIG

Wörterliste. A a. B b. das Baby M, die Babys M. backen. aber. acht. baden. das Alphabet M. der Bär M, die Bären M. als M. die Beere M, die Beeren M

Model answer ( 5th Prim. )

11. Horst sitzt im Bus. An der nächsten Haltestelle muss er... A. einsteigen B. besteigen C. aussteigen D. steigen

Músicas em Alemão - Maternal II

der August das Auto, die Autos

h... ha... hab.. habe. haben

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

das W zimmer, der G ten, der H, die che, das Schl zimmer, die Ga ge 6 tisch Lam- Fern- pe seh- gal Schreib- er Reder

Schwarzer Peter. Sieb. Ziege. Schwarzer Peter. Wort Bild ie"

Wir schreiben eine Bildergeschichte!

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Rechtschreibtraining für Schreibanfänger: Abschreibtexte


2.Raupe schlüpft langsam aus dem Ei Heute ist Sonntag noch früh am Morgen. Die Sonne scheint warm und ohne Sorgen.

Mein Körper. Ich habe 2 Hände. Ich habe 2 Füße. Ich habe einen Bauch. Ich habe einen Rücken. Mein Gesicht

Nikl zieht sich an. Was muss Nikl noch machen, bevor er schlafen geht?

Zeitwörter Gegenwart Mitvergangenheit Vergangenheit Zukunft

Hausaufgabe Dativ. Wählen Sie die richtige Antwort aus! Ergänzen Sie!

Kennen Sie unsere Tiere der Welt?

Kartenverzeichnis. Karten Themen Schwerpunkte/Beispiele. Karteikarten

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise.

Einstufungstest Teil 1 (Schritte plus 1 und 2) Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung.

Bildgeschichte: Großer Piep-Piep und seine Freunde. 4 Freunde

oben: großer Kopf mit rotem schmalen Mund und gelben Augen unten: blaues schwammiges Kleid, große blaue Hände und bunte Schuhe

M D art i in e Baltscheit G esc v hichte om Fuchs, der den Verstand verlor Bloomsbury

Optimal A1 / Kapitel 10 Körper und Gesundheit Wortschatz

NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1. Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE: Gib auf jede Frage nur eine Antwort.

Herbst-Rätsel-Reime Ich lese dir vor!

Schulwoche. Hallo! Guten Morgen! Auf Wiedersehen! Wie heißt du? Ich heiße Kennen lernen

Winter-ABC. der Klasse 4b verfasst im Januar 2016

ihr sein? erstellt von Karin und Nela Juen für den Wiener Bildungsserver

Es war einmal mitten im Winter und die Schneeflocken fielen vom Himmel

der Stift die Stifte das Heft die Hefte ein Stift viele Stifte ein Heft viele Hefte

Griechisches Staatszertifikat Deutsch NIVEAU A1 & A2 PHASE 4: Mündlicher Ausdruck Aufgabenstellung M A I

Name: erstellt von Uschi Heinschink für den Wiener Bildungsserver

Bauplan eines Elfchens: Farbig die Tiere Liegen im Gras Ich sitze in Osterglocken Frühlingserwachen von Camillo

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land

der Bach viele Bäche der Berg viele Berge die Bewölkung der Blitz viele Blitze der Donner Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. Der Berg ist hoch.

VORSCHAU. 12 Zahlwörter Nomen 4 (d im Auslaut) Nomen Verben

Nikl zieht sich an. Was muss Nikl noch machen, bevor er schlafen geht

Sprache untersuchen Tuwörter

Endjahre Allgemeine Wiederholung

Das kann ich. Ich kann lesen. Ich kann schreiben. Ich kann rechnen. Schulsachen. Ich habe ein Buch. Ich habe ein Heft. Ich habe ein Lineal.

德語乙組進階 1. Der Fuchs und die zwei kleinen Bären

WICHTIGE PUNKTE BEIM ABLAUF DER FAMILIENMESSE AM 30.OKTOBER 2011 Thema: Der Apfelbaum. TAGESGEBET: wird von Rapahel Ott gelesen

Advent und Weihnachten: Reime erga nzen

A A A A A A A A A A. Diğer Sayfaya Geçiniz. 8. ( ALMANCA-9 ) Ich. Ahmet und ich. in Adana. Kannst du eine Einladungskarte schreiben?

Unser Schulfest Das Programm a Lies das Programm. Schreib die richtigen Fragen.

Wortkarten für LoGoFoXX 15 METACOM

Die Person, die ich beschreibe, ist weiblich und im Teenageralter, denn sie ist 17 Jahre alt. Die Figur der Person ist schlank. Sie wiegt ca. 40 kg.

Transkript:

Silben trennen (Ba na - ne) Wörterbuch (Schreibe alles was beim Wort steht dazu!)

Ansage Lernworttraining Katharina Winkelhofer (Bild Google) alles meins!

Speichern (anschauen, einspeichern, umdrehen, schreiben) Minutenschreiben (einmal schreiben, Besonderheit markieren oft untereinander schreiben)

Lernwörter 1 plötzlich dann wieder geht sieht gibt kommen - kam Lernwörter 2 viele außerdem inzwischen passiert erschrak immer endlich Lernwörter 3 ganz später trotzdem tatsächlich während nichts hatte Gruselwörter Gespenst Vampir Spinne Kürbisse hexen Alien spuken

Herbstwörter das Blatt die Blätter fallen fiel der Baum die Bäume bunt fliegen flog der Wind bläst der Apfel die Äpfel Weihnachtswörter das Christkind Weihnachten der Adventkranz Glocken läuten Sterne leuchten Kerzen brennen Geschenke auspacken Kekse backen Schmuck - schmücken Wetterwörter der Wind windig der Sturm stürmisch die Wolke bewölkt der Schnee es schneit der Nebel nebelig der Regen regnerisch die Sonne scheint sonnig Wochentage Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Lernwörter 4 der Traum - träumte ziemlich lassen - ließen bevor rufen - rief das Geheimnis - geheim sitzen - saß Lernwörter 5 heißen - hieß hoch hohe die Höhle können kann - konnte lieber - verliebt liegen lag tief Lernwörter 6 müssen - musste nass holen - holte spielen - spielte essen er isst - er aß teuer bezahlen einmal Lernwörter 7 Angst - ängstlich fürchten - fürchtete erinnern - erinnerte enttäuschen fertig fotografieren interessant

Lernwörter 8 witzig spazieren der Spaß telefonieren Schluss mehr finster fernsehen ich sehe fern der Computer Winterwörter es schneit der Eiszapfen die Schneeballschlacht schießen - schoss Schneemann bauen die Schlittenfahrt Schneeflocke Schi fahren Eis laufen eisig ausrutschen stürzen Monate das Jahr Jänner Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Feste feiern schenken Geschenke auspacken Torte backen feiern die Feier Geburtstag Lieder singen - sang tanzen - Disco

Wohnung wohnen -wohnte das Zimmer putzen - putzte der Schlüssel der Raum - aufräumen Stiegen steigen Stadt nach Hause Farben rot gelb blau grün orange lila - violett braun grau dunkel hell weiß schwarz bunt Zahlen eins zwei drei vier fünf sechs sieben acht neun zehn hundert tausend Sport Sieg siegen gewinnen gewonnen das Ziel gratulieren Hindernis hindern letzte jubeln verlieren stolz

Tageszeiten in der Früh das Frühstück am Vormittag zu Mittag am Nachmittag am Abend in der Nacht spät früh - jetzt gestern heute morgen Landschaft die Straße überqueren der Fluss fließen floss - geflossen die Brücke fahren fährt - fuhr im Meer schwimmen auf den Hügel wandern der Berg der Gipfel der See der Teich das Tal Streit kämpfen schreien - schrie kratzen beißen - biss quälen sich wehren täuschen verraten petzen heulen heulte beginnen - begonnen Krank sein der Arzt die Ärztin das Fieber der Husten die Grippe das Bett hüten liegen - lag gesund es tut weh der Schmerz schmerzt operieren die Verletzung - verletzt

Essen und Trinken essen aß trinken trank - das Getränk scharf süß sauer bitter genießen schmecken satt der Hunger hungrig der Durst - durstig Kleidung das Gewand anziehen passen anprobieren die Strumpfhose der Pullover die Jacke die Schuhe der Rock die Jeans die Kapuze Körperteile der Kopf Wange Stirn Kinn - Haare Ohren Augen Mund Zunge - Zähne Nase Arme Hände - Finger der Bauch, der Rücken Beine Füße Zehen Schultern Knie Frühlingswörter die Biene summt Es sprießen winzige Triebe. das Blatt die Blätter blühen blühte; die Blüte der Stängel Auf der Wiese krabbeln viele Käfer. wachsen wächst wuchs riechen roch finden fand, entdecken beobachten, erblicken

Familie der Vater der Mann die Mutter die Frau die Tochter- das Mädchen der Sohn der Bub die Schwester der Bruder die Geschwister die Großmutter - Oma der Großvater - Opa die Eltern Onkel, Tante, Kusine Tiere der Vogel der Tiger der Affe die Katze der Bär der Papagei das Kaninchen die Maus die Mäuse der Hahn die Ziege Tiere 2 das Fell die Federn die Schuppen fressen frisst fraß füttern bellen bissig der Käfig das Aquarium das Futter Schulsachen der Spitzer die Füllfeder das Lineal das Heft das Buch die Schere der Buntstift der Radiergummi die Schultasche der Klebstoff