Technischer Support. Lieferumfang. CENTRIA WNDR4700/WNDR4720 Installationsanleitung



Ähnliche Dokumente
Inhalt. Gemeinsame Nutzung eines USB-Geräts im Netzwerk Freigeben eines USB-Druckers Sichern Ihres Mac-Computers mit Time Machine...

AC1600 Smart WLAN-Router

WNDR4500-Benutzerhandbuch. Handbuch für die Verwendung von mit dem WNDR4500-Router ReadySHARE-Drucker ReadySHARE-Zugriff NETGEAR Genie-Desktop

Lieferumfang. R6250 Intelligenter WLAN-Router Installationsanleitung

Lieferumfang. R6100 WLAN-Router Installationsanleitung

AC1750 Smart WLAN-Router

N150 WLAN-Router (N150R)

Installationsanleitung für den Universal WLAN-Repeater N/G PassThru WN3100RP

Installationsanleitung für den WLAN-Repeater N300RE

Lieferumfang. Technischer Support. N900 Wireless Dual Band Gigabit Router WNDR4500 Installationsanleitung

Technischer Support. Lieferumfang. Dualband 11ac-WLAN-Router R6200 Installationsanleitung

Installation. Powerline 500 Modell: XAVB5221

Drucken und Verwenden von Time Machine. Anleitung für die Verwendung von Time Machine und des Druckdienstes Bonjour mit dem WNDRMAC Router

Technischer Support. Lieferumfang. Centria WNDR4700/WNDR4720 Installationsanleitung

Powerline 500- Heimnetzwerkadapter (PL500)

N300 WLAN-Router (N300R)

Technischer Support. Lieferumfang. Dualband 11ac-WLAN-Router R6300 Installationsanleitung

Installation. NETGEAR ac Wireless Access Point WAC120. Lieferumfang. NETGEAR, Inc. 350 East Plumeria Drive San Jose, CA USA.

Installationsanleitung für den WLAN- Booster für Mobilgeräte WN1000RP

Installationsanleitung für den WLAN- Booster für Mobilgeräte WN1000RP

Kurzanleitung. AC1600 WLAN-VDSL-/ ADSL-Modemrouter Modell D6400

Wichtig: Um das Software Update für Ihr Messgerät herunterzuladen und zu installieren, müssen Sie sich in einem der folgenden Länder befinden:

N900 Wireless Dual Band Gigabit Router WNDR4500 Installationsanleitung

Support. Lieferumfang. D6200 WLAN-DSL-Modemrouter Installationsanleitung

Backup Premium Kurzleitfaden

3WebCube 3 B190 LTE WLAN-Router Kurzanleitung

Installationsanleitung. N300 WLAN-Repeater. Modell: WN3000RP v2

SP-1101W/SP-2101W Quick Installation Guide

SP-1101W Schnellanleitung

SP-2101W Quick Installation Guide

N900 Wireless Dualband Gigabit Router

Installationsanleitung für den WLAN- Repeater EX6100

Anleitung zur Einrichtung des USB-Speicherzugriffs (SharePort) Für DIR-506L (Stand April 2013)

System-Update Addendum

Support Lieferumfang Nighthawk X4S Marken AC2600 WLAN-VDSL/ADSL-Modemrouter Modemrouter Vorschrifteneinhaltung Netzteil Antennen (4) (je nach Region

NeoTV 350 Media Player NTV350

Willkommen. Vielen Dank, dass Sie sich für Arlo entschieden haben. Die ersten Schritte sind ganz einfach.

ANLEITUNG. Firmware Flash. Seite 1 von 7

Daten sichern mit Time Machine

2. Die eigenen Benutzerdaten aus orgamax müssen bekannt sein

Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt von NETGEAR entschieden haben.

Smart Home. Quickstart User Guide

Universeller WLAN Repeater Powerline PassThru Edition (XWNB1601) Installationsanleitung

KONFIGURATION TECHNICOLOR TC7200

WIRELESS PRIVATE CLOUD DRIVE

Technischer Support. Lieferumfang. Dualband 11ac-WLAN-Router R6300 Installationsanleitung

NETGEARTrek N300 Travel Router und Repeater. Installationsanleitung PR2000 NETGEAR. WiFi LAN USB USB. Reset. Power. Internet.

CycloAgent v2 Bedienungsanleitung

Memeo Instant Backup Kurzleitfaden. Schritt 1: Richten Sie Ihr kostenloses Memeo-Konto ein

Grundlagen von Drahtlosnetzwerkenp

VIDA ADMIN KURZANLEITUNG

Einrichten einer DFÜ-Verbindung per USB

UPC WLAN Installationsanleitung für das Modem TWG 870

xdsl Privat unter Mac OS X

Installationsanleitung encoline FTTH-Anschluss FRITZ!Box Fon WLAN 7360

Kurzanleitung Studentenwohnheim (Campus) Einrichtung Internetzugang an einem Glasfaser-Anschluss für die FRITZ!Box 4020 ab Firmware Version 6.

CycloAgent Bedienungsanleitung

Multifunktions-USB-Netzwerkserver

INTERNETZUGANG WLAN-ROUTER ANLEITUNG FIRMWARE-UPDATE SIEMENS

Installation und Sicherung von AdmiCash mit airbackup

TrekStor - ebook-reader TrekStor (TS) Edition - Firmware-Update

Wie installiere und richte ich die Sync-Plus Software auf einem PC mit Windows 7 und Outlook ein?

meine-homematic.de Benutzerhandbuch


GGAweb - WLAN Router Installationsanleitung Zyxel NBG 6616

Zunächst empfehlen wir Ihnen die bestehenden Daten Ihres Gerätes auf USB oder im internen Speicher des Gerätes zu sichern.

1.) Sie verwenden einen Router:

Installation. Nighthawk AC1900 Smart WLAN Router Modell R7000 Antennen (3) Lieferumfang. Installationsvideo

WLAN manuell einrichten

adsl Privat unter Mac OS X

Anleitung Anschluss und Konfiguration des Technicolor TC Kabelmodems mit WLAN

Konfiguration Hitron CVE-30360

my-ditto festplattenfreie Version

Daten sichern mit Carbon Copy Cloner

Weitere Funktionen AC1750 Smart WLAN-Router. Modell R6400v2

Einmalige Einbindung in Ihre Netzwerkumgebung

Installation / Aktualisierung von Druckertreibern unter Windows 7

Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers

Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers

Kurzanleitung. AC750 WLAN-Repeater. Modell EX3800

Anleitung für die Firmware-Aktualisierung

Kurzanleitung. AC1200 WLAN Repeater Modell EX6150

Universeller Druckertreiber Handbuch

Installationsanleitung für den Universal WLAN Repeater N/G, 4-Port WLAN-Adapter WN2000RPTv2

Netzwerkeinstellungen unter Mac OS X

Network Storage Link

TREIBER INSTALLATIONSPROZESS WINDOWS 7 (32 oder 64 BIT)

w-lantv 50n Kurzanleitung Eine Schritt für Schritt Anleitung zum erfolgreichen, drahtlosen TV Erlebnis. Bitte zuerst lesen!

Windows Verbindung mit WLAN BZPflege trennen Verbindung mit WLAN EDU-BZPflege automatisch erstellen... 30

Übung - Konfiguration eines WLAN-Routers in Windows 7

Wireless-G Router für 3G/UMTS Broadband

Technicolor TC Anschluss und Konfiguration mit WLAN (Version 1.2)

Installationsanleitung für den N150 Wireless ADSL2+ Modemrouter DGN1000Bv3

PLEXTALK Pocket PTP1 Tutorial - Podcast-Empfänger -

Übung - Datensicherung und Wiederherstellung in Windows 7

Anleitung für die Aktualisierung des HTML-Dokuments

A1 WLAN Box Thomson Gateway 585 für Windows 7

Installieren Installieren des USB-Treibers. Installieren

Kurzanleitung für Benutzer. 1. Installieren von Readiris TM. 2. Starten von Readiris TM

Installationsanleitung für Upgrade auf Windows 10 (Windows 8.1)

Transkript:

Technischer Support Registrieren Sie Ihr Gerät nach der Installation unter https://my.netgear.com. Sie benötigen dazu die Seriennummer, die sich auf dem Etikett des Produkts befindet. Die Registrierung ist Voraussetzung für die Nutzung des telefonischen Supports von NETGEAR. NETGEAR empfiehlt die Registrierung des Produkts über die NETGEAR-Website. Produkt-Updates und Support im Internet erhalten Sie unter http://support.netgear.com. CENTRIA WNDR4700/WNDR4720 Installationsanleitung Lieferumfang Im Lieferumfang sollten die folgenden Teile enthalten sein. Falls eines dieser Teile fehlt, beschädigt ist oder zu einem anderen Modell gehört, wenden Sie sich bitte an Ihren NETGEAR-Fachhändler. CENTRIA Festplattenlaufwerk (HDD), nur bei Modell WNDR4720 enthalten Festplattenrahmen, nur für 0,75-Zoll- Festplatten Netzwerkkabel NETGEAR, Inc. 350 East Plumeria Drive San Jose, CA 95134, USA Netzteil Hinweis: Die Festplatte wird beim Versand immer separat außerhalb des CENTRIA verpackt, um versehentliche Beschädigungen zu vermeiden. Nehmen Sie die Festplatte aus dem Steckplatz heraus, wenn Sie den CENTRIA versenden. Wenn Sie sich das CENTRIA-Installationsvideo ansehen möchten, verwenden Sie diesen QR-Code. Oktober 2012

Sie können den Router mit Hilfe dieser Abbildungen anschließen oder die ausführlichen Anweisungen in dieser Broschüre befolgen. 1. Bereiten Sie Ihr Modem vor. Ziehen Sie den Netzstecker Ihres Modems. Wenn es über eine Batteriesicherung verfügt, entfernen Sie die Batterie. 2. Schließen Sie das Modem an. Stecken Sie den Netzstecker Ihres Modems ein. Setzen Sie die Batterie wieder ein. Schließen Sie das Modem an den Internet-Port des Routers an. Internet DSL oder Kabel Modem Ein-/Ausschalter 3. Installieren Sie eine Festplatte (optional). Wenn der Router ausgeschaltet ist, installieren Sie die Festplatte entsprechend der Anleitung auf Seite 8 unter Installieren einer Festplatte (optional). Router Ein-/Ausschalter 4. Schalten Sie den Router ein. Warten Sie, bis die Power-LED grün leuchtet. 5. Schließen Sie einen Computer an. Sie können hierzu ein Netzwerkkabel (nicht im Lieferumfang enthalten) verwenden oder eine kabellose Verbindung herstellen. 6. Öffnen Sie einen Browser. NETGEAR genie erscheint, um Sie durch den Konfigurationsvorgang zu leiten. Wenn NETGEAR genie nicht angezeigt wird, geben Sie in die Adresszeile des Browsers www.routerlogin.net ein. Vorschrifteneinhaltung Konformitätserklärungen Die vollständige Konformitätserklärung (DoC) finden Sie auf der NETGEAR- Webseite unter http://support.netgear.com/app/answers/detail/a_id/11621/. Dieses Symbol wurde in Übereinstimmung mit der EU-Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE-Richtlinie) hier angebracht. Innerhalb der Europäischen Union muss das Produkt in Übereinstimmung mit den in Ihrem Land geltenden Gesetzen zur Implementierung der WEEE-Richtlinie entsorgt werden. In allen Staaten der EU und in der Schweiz nicht für die Verwendung im Freien zugelassen.

Inhalt Das ist Ihr Router................................... 3 Installieren des Routers............................... 5 1. Bereiten Sie Ihr Modem vor....................... 5 2. Schließen Sie das Modem an..................... 5 3. Installieren Sie eine Festplatte (optional)............. 6 4. Schalten Sie den Router ein...................... 6 5. Schließen Sie einen Computer an.................. 7 6. Öffnen Sie einen Browser........................ 7 Installieren einer Festplatte (optional).................... 8 Formatieren der Festplatte............................ 9 Ausführen eines Backups Ihres Computers.............. 10 Windows-Backup mit ReadySHARE Vault............ 10 Time Machine-Backup........................... 11 Entfernen einer Festplatte............................ 12 Voreinstellen der Wireless-Sicherheit................... 13 WLAN-Einstellungen............................. 14 Herstellen einer Verbindung zum WLAN................. 15 WPS-Methode................................. 15 Manuelle Methode.............................. 15 Routerzugriff zum Vornehmen von Änderungen........... 16 Ändern des Passworts........................... 17 Wiederherstellen eines Passworts.................. 17 Formatieren der Festplatte über das Router-Menü..... 18 Fehlerbehebung................................... 18 Werkseinstellungen wiederherstellen................ 19 1

ReadySHARE-Zugriff............................... 19 ReadySHARE-Drucker.............................. 20 ReadySHARE-Cloud................................ 21 NETGEAR genie App................................ 22 NETGEAR genie Mobile App...................... 23 2

Das ist Ihr Router Die meisten Anschlüsse befinden sich an der Rückseite. USB LAN-Ports 1-4 Netzanschluss Ein-/Ausschalter WAN-Port (Internet) Werkseinstellungen wiederherstellen Die folgende Abbildung zeigt das Gerät von vorn und von der Seite. LEDs WPS WLAN Ein/Aus Backup USB-Port SD-Kartenleser An der Seite des Routers befinden sich die Tasten, an der Vorderseite die LEDs WPS. Mit WPS können Sie einen WLAN-Computer zum Netzwerk hinzufügen. WLAN Ein/Aus. Zum Ein-/Ausschalten der WLAN-Funktion. Backup. Drücken Sie 2 Sekunden lang auf die Taste, um Dateien auf einer Karte, die sich im Kartenleser befindet, oder auf der Festplatte im Router zu speichern. USB 3.0-Port. Hier kann ein USB-Gerät angeschlossen werden. Kartenlesegerät. Hier können Sie eine SD-, MMC-, MS- oder MS Pro-Speicherkarte einsetzen. 3

Tabelle 1. LEDs LED Beschreibung Power Leuchtet gelb. Der Router wird gestartet. Blinkt gelb. Die Firmware wird aktualisiert, oder die Taste Restore Factory Settings (Werkseinstellungen wiederherstellen) wurde gedrückt. Leuchtet grün. Der Router ist bereit. Blinkt grün. Die Firmware ist fehlerhaft. Siehe www.netgear.com/support. Aus. Der Router wird nicht mit Strom versorgt. Internet Leuchtet grün. Die Internetverbindung ist bereit. Leuchtet gelb. Es wurde eine Netzwerkkabelverbindung zum Modem gefunden. Aus. Es ist kein Netzwerkkabel mit dem Modem verbunden. WLAN Leuchtet blau. Das WLAN wird im 2,4-GHz-Modus oder 5-GHz-Modus betrieben. Blinkt. Der Router befindet sich im WPS-Modus. Aus. Das WLAN ist sowohl für den 2,4-GHz-Bereich als auch für den 5-GHz-Bereich deaktiviert. USB Leuchtet blau: Der Router hat das USB-Gerät akzeptiert. Das USB-Gerät ist betriebsbereit. Blinkt blau. Eine USB-Festplatte ist angeschlossen und versucht eine Verbindung herzustellen. Aus: Es ist kein USB-Gerät angeschlossen. Die Schaltfläche "Hardware sicher entfernen" wurde gedrückt, und das angeschlossene USB-Gerät kann entfernt werden. HDD Leuchtet grün: Die interne Festplatte arbeitet. Leuchtet grün und rot: Die Festplatte ist zu 85 % belegt. Blinkt grün: Die Backup-Taste wurde gedrückt, und die Daten der SD-Karte werden auf die interne Festplatte kopiert. Blinkt grün und rot: Die Festplatte ist zu 95 % belegt. Leuchtet rot: Die Festplatte ist nicht formatiert, die Festplattenverbindung ist lose oder es gibt eine Fehlermeldung. Aus: Es ist keine interne Festplatte angeschlossen. 4

Installieren des Routers Stellen Sie sicher, dass Ihr Internetdienst eingerichtet ist, bevor Sie den Router installieren. Führen Sie die Schritte 1 bis 5 aus. 1. Bereiten Sie Ihr Modem vor. 1 a. Trennen Sie das Modem von der Stromversorgung. DSL oder Kabel b. Wenn das Modem über eine Batteriesicherung verfügt, entfernen Sie die Batterien. c. Wenn das Modem zuvor Internet bereits mit einem anderen Router verbunden war, trennen Sie das Modem vom Router. Das Modem sollte für den Modem Internetdienst nun vollständig ausgeschaltet und lediglich an die Netzwerkdose angeschlossen sein. 2. Schließen Sie das Modem an. 2 Router a b Modem a. Schließen Sie das Modem an, und schalten Sie es ein. (Setzen Sie die Batterien wieder ein, wenn Sie sie zuvor entfernt hatten.) b. Schließen Sie das Modem mit dem im Lieferumfang des Routers enthaltenen gelben Netzwerkkabel an den Internet- Port des Routers an. 5

3. Installieren Sie eine Festplatte (optional). 3 Weitere Informationen finden Sie unter Installieren einer Festplatte (optional) auf Seite 8. 4. Schalten Sie den Router ein. Ein-Ausschalter Router 4 Modem a. Schließen Sie das Netzteil an den Router und dann an das Stromnetz an. b. Bevor Sie mit Schritt 5 fortfahren, warten Sie, bis die Power-LED an der Vorderseite des Routers die Farbe von Gelb nach Grün wechselt. Leuchtet keine der LEDs an der Vorderseite, drücken Sie den Ein-/Ausschalter an der Rückseite des Routers. 6

5. Schließen Sie einen Computer an. Router Modem 5 Sie können hierzu ein Netzwerkkabel (nicht im Lieferumfang enthalten) verwenden oder eine kabellose Verbindung herstellen. Verwenden Sie das Netzwerkkabel, um Ihren Computer mit einem Netzwerkanschluss an den Router anzuschließen. Stellen Sie optional eine kabellose Verbindung her, indem Sie die voreingestellten WLAN-Sicherheitseinstellungen verwenden, die auf dem Etikett an der Unterseite des Routers angegeben sind. 6. Öffnen Sie einen Browser. Wenn die Webseite nicht 6 geöffnet werden kann, schließen Sie den Browser, öffnen Sie ihn erneut, und geben Sie http://routerlogin.net in die Adresszeile ein. Weitere Informationen finden Sie unter Fehlerbehebung auf Seite 18. Wenn Sie eine Festplatte installiert haben, können Sie sie bei der entsprechenden Aufforderung oder auch später formatieren. Während der Installation können Sie die App ReadySHARE Vault herunterladen und installieren. Mit ReadySHARE Vault können Sie Ihre Backups vom Computer aus verwalten. Siehe Windows-Backup mit ReadySHARE Vault auf Seite 10. 7

Installieren einer Festplatte (optional) Sie können eine Festplatte (HDD) im Router installieren. Der Router unterstützt 3,5"-SATA-Festplatten (sowohl mit 0,75 Zoll als auch mit 1 Zoll Dicke). Eine Liste kompatibler Festplatten finden Sie unter www.netgear.com/centria_hd. Achtung: Um Ihre Geräte zu schützen, sollten Sie immer erst den Router ausschalten, bevor Sie eine Festplatte in den Router einsetzen oder herausnehmen. So installieren Sie eine Festplatte: 1. Stellen Sie sicher, dass der Router ausgeschaltet ist. 2. Öffnen Sie den Router an der Seite (a), und drücken Sie den Riegel im Innern (b) wie a abgebildet nach unten (c). Jetzt können Sie die Festplatte einsetzen. b c 3. Wenn Sie eine 0,75 Zoll dicke Festplatte einsetzen (unüblich), benötigen Sie den Festplattenrahmen im Router. Achten Sie beim Einsetzen auf die richtige Ausrichtung. Hierzu gibt es die Kennzeichnungen THIS SIDE UP (Diese Seite nach oben) und BACK OF PRODUCT (Rückseite des Geräts). 8

4. Setzen Sie die Festplatte ein. 5. Schließen Sie den Riegel, um die Festplatte zu sichern. 6. Schließen Sie das Gehäuse des Router. Hinweis: Das Gehäuse des Routers lässt sich nicht schließen, wenn sich der Riegel nicht in der richtigen Position befindet oder wenn die Festplatte falsch herum eingesetzt wurde. Wenn Sie den Router einschalten, zeigt die HDD-LED den Status der Festplatte an. Leuchtet grün: Die interne Festplatte arbeitet. Leuchtet grün und rot: Die Festplatte ist zu 85 % belegt. Leuchtet rot: Die Festplatte ist nicht formatiert, die Festplattenverbindung ist lose oder es gibt eine Fehlermeldung. Aus: Es ist keine interne Festplatte angeschlossen. Formatieren der Festplatte Der Anschluss zeigt nach oben. Wenn Sie während des ersten Router-Setup eine Festplatte einsetzen, wird diese erkannt. Eine vorformatierte Festplatte muss nicht neu formatiert werden. Wenn die Festplatte noch nicht formatiert ist, werden Sie aufgefordert, das zu tun. Achtung: Beim Formatieren der Festplatten werden alle Daten gelöscht, die darauf gespeichert sind. Sie können dieser Aufforderung nachkommen oder die Festplatte über das Router-Menü formatieren. Siehe Formatieren der Festplatte über das Router-Menü auf Seite 18. 9

Ausführen eines Backups Ihres Computers Sie können eine Backup-Kopie Ihres Computers auf die interne SATA-Festplatte CENTRIA oder auf einer externen USB-Festplatte speichern, die an einen USB-Anschluss des Routers angeschlossen ist. Sie können eine formatierte Festplatte verwenden oder die Festplatte über das Router-Menü formatieren (siehe Formatieren der Festplatte auf Seite 9). 1.Installieren Sie CENTRIA mit einem PC, Mac, Tablet oder Smartphone 3.Um ein Backup Ihres Mac- Computers durchzuführen, benötigen Sie Apple Time Machine. 2.Um ein Backup Ihrer Windows-Computer durchzuführen, müssen Sie auf jedem PC ReadySHARE Vault installieren. Achtung: NETGEAR übernimmt keine Gewähr bei Datenverlust und bietet im Fall eines Laufwerksfehlers keine Wiederherstellungsdienste. Windows-Backup mit ReadySHARE Vault Mit ReadySHARE Vault können Sie Dateien auf Ihrem Windows-PC sichern. So stellen Sie ein Backup eines Windows-PC auf einer Festplatte im Router her: 1. Laden Sie sich die genie-app von www.netgear.com/genie auf alle PCs herunter, und installieren Sie das Programm. 2. Laden Sie sich ReadySHARE Vault von www.netgear.com/readyshare auf alle PCs herunter, und installieren Sie das Programm. 3. Starten Sie ReadySHARE Vault. Verwenden Sie das Dashboard oder die Registerkarte Backup, um das Backup einzurichten und auszuführen. 10

Time Machine-Backup Time Machine funktioniert nur auf Mac-Computern. Mit diesem Programm wird Ihr Computer automatisch gesichert. So stellen Sie ein Backup eines Mac auf einer Festplatte im Router her: 1. Öffnen Sie auf dem Desktop des Apple-Computers Macintosh HD oder Finder. 2. Wählen Sie aus der Liste SHARED im linken Menü die Option WNDR4700. 3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Connect As (Verbinden mit). 4. Wählen Sie im Dialogfenster Registered User (Registrierter Benutzer) aus, und geben Sie als Benutzernamen admin und als Passwort password ein. 5. Klicken Sie auf Connect (Verbinden). Sobald die Verbindung besteht, können Sie sich die angeschlossenen Geräte anzeigen lassen. Ein zusätzliches Gerät mit der Bezeichnung admin wird angezeigt, sobald Sie sich als Administrator anmelden. 6. Wählen Sie aus dem Apple-Menü die Option System Preferences (Systemeinstellungen) aus, und öffnen Sie Time Machine. 7. Klicken Sie auf Select Disk (Festplatte wählen), und wählen Sie die Sicherungsfestplatte. 8. Klicken Sie auf die Schaltfläche Use for Backup (Für Sicherung verwenden), um Ihre Auswahl abzuschließen. Falls die Festplatte nicht angezeigt wird, können Sie sie mit Mac Finder suchen. Wählen Sie sie dann in Time Machine aus. 9. Geben Sie das Passwort (password) ein, und die Sicherung startet. 11

Entfernen einer Festplatte Achtung: Um Ihre Geräte zu schützen, sollten Sie immer erst den Router ausschalten, bevor Sie eine Festplatte in den Router einsetzen oder herausnehmen. So entfernen Sie die Festplatte: 1. Schalten Sie den Router am dem Ein/Ausschalter aus. 2. Öffnen Sie den Router an der Seite, und drücken Sie den Riegel im Innern wie abgebildet nach unten. 3. Greifen Sie die Festplatte oben und unten ziehen Sie sie heraus. 12

4. Wenn Sie eine 0,75-Zoll- Festplatte verwenden, muss auch der Festplattenrahmen aus dem Router herausgenommen werden. 5. Schieben Sie den Riegel wieder so weit nach links (a), dass das Gehäuse geschlossen werden kann (b). b a Voreinstellen der Wireless-Sicherheit Dieses Produkt verfügt über einen eindeutigen WLAN- Netzwerknamen (SSID) und einen eindeutigen Netzwerkschlüssel (Passwort). Die Standard-SSID und der Netzwerkschlüssel (Passwort) werden speziell für jedes Gerät erstellt (wie eine Seriennummer), um Ihre Sicherheit in drahtlosen Netzwerken zu schützen und zu maximieren. Diese Informationen sind dem Etikett an der Unterseite des Produkts zu entnehmen. NETGEAR empfiehlt, dass Sie den voreingestellten WLAN- Netzwerknamen (SSID) und den Netzwerkschlüssel (Passwort) nicht 13

ändern. Wenn Sie diese Einstellungen ändern, gelten die Sicherheits- SSID und das Passwort auf der Unterseite des Geräts nicht mehr. WLAN-Einstellungen Notieren Sie die standardmäßig voreingestellten WLAN- Einstellungen, die sich auf dem Etikett befinden, hier, damit Sie diese leicht wiederfinden. WLAN-Netzwerkname (SSID): Netzwerkschlüssel (Passwort): Wenn Sie die Standard-Einstellungen ändern, notieren Sie diese zum einfachen Wiederauffinden hier, und bewahren Sie dieses Heft an einem sicheren Ort auf. WLAN-Netzwerkname (SSID): Netzwerkschlüssel (Passwort): Um Ihr WLAN-Passwort abzurufen oder zu aktualisieren, geben Sie www.routerlogin.net in den Webbrowser ein, und melden Sie sich mit dem Standard-Benutzernamen (admin) und -Passwort (password) an. Wählen Sie Wireless Settings (WLAN-Einstellungen) aus, um Ihr Passwort für das drahtlose Netzwerk zu finden. 14

Herstellen einer Verbindung zum WLAN Sie können sowohl mit der WPS-Methode als auch mit der manuellen Methode auf das WLAN-Netzwerk zugreifen. WPS-Methode Mit WPS können Sie eine Verbindung mit einem sicheren WLAN- Netzwerk herstellen, ohne dazu den Netzwerknamen und das Passwort eingeben zu müssen. Wenn Ihr Wireless-Gerät WPS unterstützt, werden Sie bei der ersten Verbindungsherstellung mit dem Netzwerk auf gefordert, auf die WPS-Taste des Router zu drücken. So stellen Sie die Verbindung zum WLAN-Netzwerk mit der WPS-Methode her: 1. Drücken Sie auf die WPS-Taste des Router. 2. Drücken Sie innerhalb der folgenden 2 Minuten auf die WPS- Taste des Computers oder des Wireless-Geräts, mit dem die Verbindung zum Netzwerk hergestellt werden soll. Folgen Sie den WPS-Anweisungen, die Sie mit dem Gerät erhalten haben. Hinweis: Einige ältere Wireless-Computer und -Geräte unterstützen nicht die WPS-Funktion. Manuelle Methode So stellen Sie eine Verbindung zum Netzwerk her: 1. Öffnen Sie auf Ihrem Computer oder dem Wireless-Gerät die Software, mit der Sie die WLAN-Verbindungen verwalten können. Diese Software sucht nach allen verfügbaren Wireless- Netzwerken in Ihrer Umgebung. 2. Wählen Sie aus der Liste den Namen (SSID) des WLAN- Netzwerks aus. Die SSID ist dem Etikett an der Unterseite des Router zu entnehmen. Wenn Sie den Netzwerknamen bei der Einrichtung geändert haben, müssen Sie diesen Netzwerknamen verwenden. 3. Geben Sie das voreingestellte Passwort ein (oder Ihr eigenes Passwort, wenn Sie es geändert haben), und klicken Sie auf Connect (Verbinden). 15

Routerzugriff zum Vornehmen von Änderungen Nachdem Sie NETGEAR genie zum Einrichten des Routers verwendet haben, können Sie sich am Router anmelden, um dessen Einstellungen anzuzeigen oder Änderungen vorzunehmen. Anmelden am Router: 1. Öffnen Sie einen Browser auf einem Computer oder drahtlosen Gerät mit Verbindung zum Router. 2. Geben Sie in die Adresszeile des Browsers www.routerlogin.net oder www.routerlogin.com ein. Ein Anmeldebildschirm wird angezeigt. admin ******** 3. Geben Sie als Benutzernamen admin und als Kennwort password ein. Es werden die Grundeinstellungen (Einfach) des Startbildschirms angezeigt: Weitere Informationen zu den Bildschirmen des Routers finden Sie im Benutzerhandbuch. 16

Ändern des Passworts So ändern Sie das Passwort für den Benutzernamen des Routers: 1. Melden Sie sich am Router an. 2. Wählen Sie Verwaltung > Passwort festlegen aus, um den Bildschirm Passwort festlegen anzuzeigen: 3. Geben Sie Ihr altes Passwort und anschließend das neue Passwort zweimal ein. NETGEAR empfiehlt, die Funktion zur Wiederherstellung von Passwörtern zu verwenden, wenn Sie das Passwort ändern. 4. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Passwortwiederherstellung aktivieren. 5. Sie werden aufgefordert, Sicherheitsfragen auszuwählen und die entsprechenden Antworten dazu einzugeben, die gespeichert werden. 6. Klicken Sie auf Übernehmen. Wiederherstellen eines Passworts Verwenden der Passwortwiederherstellung zum Abrufen eines vergessenen Passworts: Sie müssen die Passwortwiederherstellung wie im vorherigen Abschnitt beschrieben aktivieren, um diese Funktion verwenden zu können. 1. Starten Sie einen Webbrowser auf einem Computer oder Wireless-Gerät, das an den Router angeschlossen ist. 2. Geben Sie in die Adresszeile des Browsers www.routerlogin.net oder www.routerlogin.com ein. 3. Wenn der Anmeldebildschirm angezeigt wird, klicken Sie auf Abbrechen. Sie werden aufgefordert, Ihre gespeicherten Antworten einzugeben, um sich am Router anzumelden. 17

Formatieren der Festplatte über das Router- Menü Mit diesem Verfahren können Sie weder die Festplatte partitionieren noch das Dateisystem ändern. Achtung: Beim Formatieren der Festplatte werden alle Dateien gelöscht, die darauf gespeichert sind. So formatieren Sie eine Festplatte: 1. Wählen Sie Advanced (Erweitert) > Storage (Speicher) > Advanced Settings (Erweiterte Einstellungen). 2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Format Internal Hard Drive (Interne Festplatte formatieren). Fehlerbehebung Wenn Sie den Router mit installierter Festplatte ausschalten, müssen sie 2 Sekunden lang warten, bevor Sie den Router wieder einschalten, damit die Festplatte ausreichend Zeit hat, sich wieder zurückzusetzen. Wenn die HDD-LED nicht mehr grün sondern rot leuchtet, könnte die Festplattenverbindung lose sein. Schalten Sie den Router aus. Trennen Sie die Festplatte ab, und schließen Sie sie wieder an. Schalten Sie den Router ein, und prüfen Sie die HDD-LED. Der Browser zeigt die Webseite nicht an: Stellen Sie sicher, dass der Computer an einen der vier Netzwerk-LAN-Ports angeschlossen oder kabellos mit dem Router verbunden ist. 18

Stellen Sie sicher, dass der Router mit Strom versorgt wird und die WLAN-LED leuchtet. Schließen und öffnen Sie den Browser erneut, um sicherzustellen, dass der Browser nicht die vorherige Seite zwischenspeichert. Geben Sie http://routerlogin.net ein. Wenn dem Computer eine statische oder feste IP-Adresse zugeordnet ist (das ist ungewöhnlich), ändern Sie diese Einstellung, damit der PC automatisch eine IP-Adresse vom bezieht. Werkseinstellungen wiederherstellen So setzen Sie den Router wieder auf die Werkseinstellungen zurück: 1. Drücken Sie die Taste Restore Factory Settings (Werkseinstellungen wiederherstellen) auf der Unterseite des Router mit einem spitzen Gegenstand wie einem Stift oder einer Büroklammer, und halten Sie sie mindestens 5 Sekunden lang gedrückt, bis die Power-LED gelb blinkt. 2. Lassen Sie nun die Taste Restore Factory Settings (Werkseinstellungen wiederherstellen) los, und warten Sie, bis der Router neu gestartet wird. Die Werkseinstellungen sind wiederhergestellt. ReadySHARE-Zugriff Mit ReadySHARE können Sie auf die Festplatte im Router oder auf ein an den USB-Anschluss angeschlossenes USB-Laufwerk zugreifen und gemeinsam nutzen. Wenn das USB-Gerät über spezielle Treiber verfügt, ist es nicht kompatibel. Nachdem Sie das USB-Gerät angeschlossen haben, kann es bis zu 2 Minuten dauern, bevor es für den Datenzugriff bereit ist. Hinweis: Ist für das USB-Gerät ein Netzteil erforderlich, müssen Sie es beim Anschließen an den Router verwenden. So greifen Sie mit Windows auf die interne Festplatte oder das USB-Gerät zu: Die Datei readyshareconnect.exe kann hier heruntergeladen werden: www.netgear.com/readyshare. Sie können eine der folgenden Methoden verwenden: Start > Ausführen. Geben Sie in das Dialogfeld \\readyshare ein, und klicken Sie auf OK. 19

Öffnen Sie einen Browser, und geben Sie in die Adresszeile \\readyshare ein. Gehen Sie zu Netzwerkumgebung, und geben Sie in der Adresszeile \\readyshare ein. So greifen Sie mit einem Mac-Computer auf die interne Festplatte oder das USB-Gerät zu: 1. Wählen Sie Go (Gehe zu) > Connect to Server (Mit Server verbinden) aus. 2. Geben Sie als Server-Adresse smb://readyshare ein. 3. Klicken Sie auf Connect (Verbinden). ReadySHARE-Drucker Mit einem ReadySHARE-Drucker können Sie einen USB-Drucker mit dem USB-Anschluss des Routers verbinden und kabellos darauf zugreifen. So richten Sie den ReadySHARE-Drucker ein: 1. Schließen Sie den USB-Drucker über ein USB-Druckerkabel an den USB-Port des Routers an. 2. Auf jedem Computer, der den Drucker verwenden soll, müssen Sie Folgendes tun: a. Installieren Sie den aktuellen USB-Druckertreiber (verfügbar beim Hersteller des Druckers). b. Laden Sie das Dienstprogramm NETGEAR USB Control Center herunter (verfügbar im Bereich ReadySHARE Printer unter (www.netgear.com/readyshare). c. Wählen Sie die Sprache aus. 3. Wählen Sie den Drucker aus, und klicken Sie bei jedem Computer auf die Schaltfläche Connect (Verbinden). Sobald die Verbindung auf dem ersten Computer hergestellt ist, ändert sich der Status zu Manually connected by xxx (Manuell hergestellt durch xxx). Das Dienstprogramm auf allen Druckern organisiert die Druckwarteschlange. Nachdem Sie Schritt 3 für alle Computer ausgeführt haben, muss auf allen Computern als Druckerstatus Available (Verfügbar) erscheinen. 20

Das Dienstprogramm USB Control Center muss laufen, damit der Computer über den an den Router angeschlossenen USB- Drucker drucken kann. Wenn Sie das Dienstprogramm verlassen, können Sie nicht drucken. Einige Firewall-Softwareprogramme, zum Beispiel Comodo, blockieren den Zugriff des ReadySHARE Drucker- Dienstprogramms auf den USB-Drucker. Wenn Sie den Drucker im Dienstprogramm nicht sehen, können Sie die Firewall vorübergehend deaktivieren, damit das Dienstprogramm funktioniert. Weitere Informationen zur Verwendung des ReadySHARE-Druckers finden Sie im Benutzerhandbuch unter http://support.netgear.com, oder klicken Sie auf der Router-Verwaltung Router auf den Link Documentation (Dokumentation). ReadySHARE-Cloud Mit ReadySHARE Cloud erhalten Sie Remote-Zugriff über das Internet auf die Festplatte im Router oder ein USB-Speichergerät, das mit dem USB-Port Ihres Routers verbunden ist. Sie können für jedes auf der internen Festplatte oder auf dem USB-Gerät gespeicherte Element den Zugriff jedes Einzelnen steuern. Auf http://readyshare.netgear.com können Sie ein Konto erstellen, damit Ihre Dateien und Ordner jederzeit und von jedem Ort aus erreichbar sind. So aktivieren Sie ReadySHARE Cloud: 1. Melden Sie sich am Router an, und wählen Sie ReadySHARE. 2. Befolgen Sie die Anweisungen, um Ihren Router beim ReadySHARE Cloud-Server zu registrieren. 3. Laden Sie andere Personen für den Zugriff auf freigegebene Inhalte des USB-Geräts ein. Wenn die eingeladenen Personen noch kein Konto bei ReadySHARE Cloud haben, werden sie dazu eingeladen, damit sie auf die freigegebenen Inhalte zugreifen können. 21

NETGEAR genie App Der NETGEAR genie ist das Dashboard Ihres Heimnetzwerks. Damit können Sie Ihr gesamtes Heimnetzwerk einfach ansehen, verwalten und steuern, und es hilft Ihnen dabei, häufige Netzwerkprobleme zu beheben. Sie können die genie App oder die genie Mobile App verwenden. Internet STATUS GOOD WiFi Connection STATUS Connected Router Settings Click here genie App Network Map Parental Controls ReadySHARE Number of devices 16 Click here Click here Die NETGEAR genie Webseite finden Sie unter: www.netgear.com/genie. Die genie App umfasst die folgenden Funktionen: Internet. Überwachen oder Beheben von Internetverbindungsproblemen bei drahtlosen Verbindungen und Kabelverbindungen. WiFi Connection (WLAN-Verbindung). Ansehen und Ändern der WLAN-Einstellungen des Routers. Router Settings (Router-Einstellungen). Anmeldung beim Router zum Anzeigen oder Ändern der Einstellungen. Network Map (Netzwerkkarte). Anzeigen der mit dem Netzwerk verbundenen Geräte. Parental Controls (Kindersicherung). Verwalten der Kindersicherung zum Schutz von Geräten in Ihrem Netzwerk vor unerwünschten Inhalten. ReadySHARE. Zugreifen auf ein angeschlossenes USB-Gerät oder einen Drucker. Über diese Bildschirmmaske können sie auch ReadySHARE Vault herunterladen. Support. Häufig gestellte Fragen sind auf dem Computer auch ohne Internetverbindung verfügbar. Dort erhalten Sie Lösungen für häufige Routerprobleme. Es sind auch einige Netzwerktools verfügbar, die bei der Netzwerkfehlersuche helfen. 22

NETGEAR genie Mobile App So installieren Sie die genie Mobile App: 1. Navigieren Sie mit Ihrem mobilen Gerät zum Apple AppStore oder zu Google Play für Android, und suchen Sie nach "NETGEAR genie". Um diesen Prozess zu beschleunigen, können Sie die folgenden QR-Codes verwenden: ipad-app iphone-app Android-App 2. Installieren Sie die App auf Ihrem ipad oder Smartphone. 3. Starten Sie die App, und rufen Sie das Dashboard auf. Um diese App nutzen zu können, benötigen Sie eine WLAN-Verbindung von Ihrem Smartphone oder ipad zu Ihrem NETGEAR-Heimnetzwerk. Verwalten Sie die WLAN- Einstellungen und den Gastzugriff Ihres Heimnetzwerks. Sehen Sie sich eine Karte Ihres Netzwerks an. Richten Sie die Kindersicherung ein. Mit der Datenverkehrsanzeige (Traffic Meter) können Sie die Nutzung des Internets nachverfolgen. Mit My Media können Sie Medien auf Geräten Ihres Netzwerks abspielen. 23

2012 NETGEAR, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser Publikation darf ohne schriftliche Genehmigung von NETGEAR, Inc. in irgendeiner Form oder Weise reproduziert, übertragen, transkribiert, in einem Datenabfragesystem gespeichert oder in irgendeine Sprache übersetzt werden. Stapeln Sie elektronische Geräte NICHT, stellen Sie Geräte NICHT in engen Räumen auf, oder legen Sie sie NICHT in Schubladen. Das Gerät sollte zu allen Seiten mit einem freien Raum von mindestens 5 cm umgeben sein Marken NETGEAR, das NETGEAR Logo und Connect with Innovation sind Marken und/oder eingetragene Marken von NETGEAR, Inc. und/oder seiner Tochtergesellschaften in den USA und/oder anderen Ländern. Informationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Andere Marken- und Produktnamen sind eingetragene Marken oder Marken der jeweiligen Inhaber. Nutzungsbedingungen Zur Verbesserung des internen Designs, des Betriebs und/oder der Zuverlässigkeit behält NETGEAR sich das Recht vor, die in diesem Dokument beschriebenen Produkte ohne vorherige Ankündigung zu ändern. NETGEAR lehnt im Zusammenhang mit dem Einsatz oder der Anwendung der hier beschriebenen Produkte oder Schaltpläne jegliche Haftung ab. 24