AMTSBLATT. Nr. 14. Bürgermeister und Ortsvorsteher begrüßen Lebenshilfe-Bewohner in Durbach-Ebersweier. Freitag, 9. April 2021

Ähnliche Dokumente
Seelsorgeeinheit St. Anna

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Gottesdienstordnung vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis

/2018

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Gottesdienstordnung vom bis

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

">

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Kirchliche Nachrichten

St. Paulus - Gemeindebrief

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde

Relitreffs im 6. Schuljahr

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019

Kirchliche Nachrichten

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

K o n t a k t e Oktober 2017

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Hinweise zur Firmvorbereitung in Meckenheim

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Kirchliche Nachrichten

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

Hausbesuche durch einen der Patres: Bei persönlichen Anliegen kann ein Termin übers Pfarrbüro vereinbart werden.

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Firmung St. Hildegard und St. Michael Viernheim

Firmvorbereitung 2017 im Seelsorgeraum Bindermichl St. Michael St. Peter Hlgst. Dreifaltigkeit St. Theresia Anmeldeformular

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Nr. 18/2018

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler


Wohnen mit Unterstützung. Info-Heft in Leicht Lesen

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Katholische Kirchengemeinde

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e

Termine. wird. Voranzeige:

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Advents- und Weihnachtspfarrbrief

Einladung zur 21. Sitzung des Jugendgemeinderates mit Amtszeitabschlussfest und Nachtreffen der Berlinfahrt am

Kirchliche Nachrichten

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Jesus ist das wahre Brot

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl.

Gottesdienstordnung vom

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher!

30. Sonntag im Jahreskreis - Weltmissionssonntag

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HEILIG KREUZ. PFARRBRIEF Juli /August 2017

">

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Januar 2019 Nr. 1/2019

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Firmung 2019 St. Hildegard und St. Michael Viernheim

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Transkript:

Nr. Freitag,. April 0 Bürgermeister und Ortsvorsteher begrüßen Lebenshilfe-Bewohner in Durbach-Ebersweier AMTSBLATT Mit einem Spezialitätenkörbchen begrüßten Bürgermeister Andreas König und Ortsvorsteher Horst Zentner die Bewohner und Mitarbeiter des Lebenshilfe-Hauses im Kristiansgarten v.l. Melanie Sartor, Andreas König, Michaela Hilbert-Ochs und Horst Zentner Text Seite Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeisteramt Durbach, Bürgermeister Andreas König, 0Durbach, Tel. 0 / -0, Fax 0/0E-Mail: rathaus@durbach.de Verlag und privateanzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft &Cie GmbH Marlener Straße, Offenburg, Tel. 0 /0 - Fax 0 /0 - E-Mail: anb.anzeigen@reiff.de

Amtsblatt Durbach Gemeindeverwaltung Durbach, Rathaus, Tal, 0 Durbach Telefonzentrale: 0/-0, Fax: 0/-0 Mail: rathaus@durbach.de, Internet: www.durbach.de Öffnungszeiten der Verwaltung: Montag Freitag 0.00 Uhr bis.00 Uhr Donnerstagnachmittag.0 Uhr bis.00 Uhr Telefon Mailadresse Bürgermeister Andreas König 0/-0 andreas.koenig@durbach.de Heike Müller Amtsleiterin: Hauptamt 0/- heike.mueller@durbach.de Brigitte Yalcintepe Vorzimmer Bürgermeister, Hauptamt, Amtsblatt 0/- rathaus@durbach.de brigitte.yalcintepe@durbach.de Rita Walter Zentrale Dienste 0/- rita.walter@durbach.de Brigitte Wick Amtsleiterin Rechnungsamt 0/- brigitte.wick@durbach.de Claudia Dietrich Rechnungsamt 0/- claudia.dietrich@durbach.de Nico Hänsle Gemeindekasse 0/- nico.haensle@durbach.de Petra Männle Grundbucheinsichtsstelle, Standesamt, Renten- und Sozialwesen 0/- petra.maennle@durbach.de Christiane Gräve christiane.graeve@durbach.de Katja Halter katja.halter@durbach.de Einwohnermeldeamt, Bürgerbüro, Passamt, Fundbüro, Telefonzentrale 0/ -0 0/ - buergerbuero@durbach.de Johannes Albers Leiter Technische Dienste 0/0, Handy: 0/ bauhof@durbach.de Mirko Schley Wassermeister Handy: 00/ wassermeister@durbach.de Ortsverwaltung Öffnungszeiten: Sprechzeiten des Ortsvorstehers Dienstag.00 bis.00 Uhr.00 bis.00 Uhr Freitag 0.00 bis.00 Uhr 0.00 bis.00 Uhr Ortsvorsteher Horst Zentner Ortsverwaltung Ebersweier 0/ ortsverwaltung.ebersweier@durbach.de Beate Lott Ortsverwaltung Ebersweier 0/ ortsverwaltung.ebersweier@durbach.de Halle am Durbach Tel.: Fax: 0/ Schwimmbad Durbach Tel.: schwimmbad@durbach.de Kiosk/Minigolf Tel.: 00/00 Feuerwehrhaus Durbach Tel.: Ebersweier Tel.: Staufenberg-Schule Telefon: -0, Fax: 0 Grundschulförderklasse Telefon: 0- Tourist-Info Telefon:, Fax: E-Mail: info@durbach.de VHS-Außenstelle Durbach Telefon: 0/0 E-Mail: durbach@vhs-ortenau.de Anrufsammeltaxi Telefon: 0/ E-Mail: sammeltaxi@tbo-offenburg.de Kindergärten Kindergarten Ebersweier Tel.: kita.ebersweier@durbach.de Kindergarten Durbach Tel.: kiga.st.heinrich@appenweier-durbach.de Waldorfkindergarten Ebersweier Tel.: Revierleiter Durbach Peter Zink - Gemeindewald geschäftl. 00/00 Mobil 00/00 Zink-peter@stadt-gengenbach.de Josef Nolle - Forstrevier Nordrach Durbach Tel. 0/0 josef.nolle@waldservice-ortenau.de forstrevier.nordrachdurbach@gmail.com Seelsorgeeinheit Appenweier Durbach Kath. Pfarramt Durbach Tel.: pfarramt.durbach@appenweier-durbach.de Kath. Pfarramt Appenweier Tel.: 00-0 pfarramt.appenweier@appenweier-durbach.de Evangelische Johannes Brenz Gemeinde Bergblickstraße -, Offenburg- Rammersweier, Tel.:, E-mail: johannesbrenzgemeinde.offenburg@kbz.ekiba.de Öffnungszeiten: Mo.+Mi. von :0 - :0 Uhr Di.+Do. von :0 - :0 Uhr Polizei, Tel.: 0, Feuerwehr, Tel.: Rettungsdienst/Notarzt, Tel.: Die augen-, kinder- und HNO-ärztlichen Notfalldienste werden ab sofort ebenfalls über die bundesweite Rufnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst vermittelt. Krankentransporte: 0/ Notfallpraxen in der Ortenau Allgemeine Notfallpraxis Offenburg Ortenau Klinikum Offenburg-Kehl Ebertplatz, Offenburg Öffnungszeiten Mo, Di, Do Uhr, Mi, Fr Uhr, Sa, So und an Feiertagen Uhr Notfallpraxis Kinder Offenburg Ortenau Klinikum Offenburg-Kehl Ebertplatz, Offenburg Öffnungszeiten Mo Fr Uhr, Sa, So und an Feiertagen Uhr In lebensbedrohlichen Situationen ist der Rettungsdienst/Notarzt unter der Notrufnummer zu alarmieren. TelefonSeelsorge Tel. 000/ 0 000/ 0 (gebührenfrei) Staufenberg-Apotheke Öffnungszeiten Mo. Do...00 Uhr und.0.0 Uhr Fr...00 Uhr und.0.00 Uhr Sa.. -.00 Uhr Abgabe eiliger Arzneimittel nach Dienstschluss oder am Wochenende Telefon 0 Nachbarschaftshilfe Einsatzleitung Frau Marianne Knapp Tel.: Vertretung Frau Inge Braun, Tel.: 0 Vorstand Manfred Musger, Tel.: 0 Dorfhelferinnenstation Frau Nelli Beratz, morgens 0/ und mittags Tel. 00/00 Durbacher Ärzte/Zahnärzte Dr. Sebastian Drees, Tel.: Dr. Michael Reiche, Tel.: Anne Nill, Tel. Dr. Sommer, Tel.:

Amtsblatt Durbach BEKANNTMACHUNG zur Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag,.0.0, :00 Uhr im Tal 0, Steinberghalle Wichtiger Hinweis: Für Teilnehmer an der Sitzung besteht eine Maskenpflicht! Die Vorlagen entnehmen Sie bitte dem Ratsinformationssystem auf der Homepage der Gemeinde (https://durbach.ratsinfomanagement.net). Die Sitzung wird wieder über Zoom und als Livestream auf der Durbacher facebook-seite übertragen. Nutzen Sie die Möglichkeit, von zu Hause der Sitzung zu folgen. Zoom-Zugang: https://zoom.us/j/0?pwd=qfuvwsydiqkurdfdsm0owxirut0 Öffentliche Sitzung. Bürgerfragestunde. Bürger undgemeinderäte. Bericht des Ortsvorstehers. Informationen der Verwaltung Tagesordnung. Schließung der Sparkassenfiliale Künftiges SB-Angebot von Sparkasse und Volksbank.. Änderung des Bebauungsplans "Sondergebiet Birkenbosch II" als B-Plan der Innenentwicklung im beschleunigten Verfahren nach a BauGB Beschluss zur.änderung des B-Plans nach Abs. BauGB im beschleunigten Verfahren nach a BauGB Vorstellung und Billigung des Planentwurfs Beschluss zur Durchführung der Offenlage nach Abs. BauGB. Vorstellung der Ergebnisse der Bürgerwerkstätten zum ELR-Antrag. Haushaltsplan und Haushaltssatzung 0 Beschlussfassung. Wirtschaftsplan 0 für den Eigenbetrieb Wasserversorgung der Gemeinde Durbach -Beschlussfassung.. Änderung der Friedhofssatzung. Anpassung der Schwimmbadgebühren und. Änderung der Schwimmbadgebührensatzung 0. Baugesuche a) Rebterrassierung ohne Fremdmaterial, Flst. Nr. u. /, Gewann Stürzelbach, Gemarkung Durbach b) Nutzungsänderung in einem Wohn- und Geschäftshaus, Umbau einer ehemaligen Bäckerei im EG zu einer Wohneinheit u. Aufteilung der OG Wohnung in zwei Wohneinheiten, Flst. Nr. /, Gemarkung Durbach, Tal. Beschlussfassung über die Annahme und Verwendung von Spenden. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Durbach, 0.0.0 Andreas König Bürgermeister

Amtsblatt Durbach BEKANNTMACHUNG zur Sitzung des Ortschaftsrates Ebersweier am Dienstag,.0.0, :00 Uhr in der Halle am Durbach, Wiesenstraße Wichtiger Hinweis: Für die Teilnehmer an der Sitzung besteht eine Maskenpflicht! Tagesordnung Öffentliche Sitzung. Bürgerfragestunde. Fragen und Anregungen zur Tagesordnung. Informationen der Verwaltung. Bericht des Bürgermeisters zur aktuellen Coronalage. Vergabe Grabstelen für die Urnenbaumgräber Friedhof Ebersweier.. Änderung der Friedhofssatzung. ELR-Antrag: Aktueller Planungsstand Rathausplatz Ebersweier und Versammlungsraum. Vorstellung der Ergebnisse der Bürgerwerkstätten zum ELR-Antrag. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Zur öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates ist die Bevölkerung recht herzlich eingeladen. Die Sitzungsunterlagen sind auf der Homepage der Gemeinde Durbach ersichtlich. Durbach, 0.0.0 Horst Zentner Ortsvorsteher

Dienststellen der Gemeinde Durbach Das Rathaus der Gemeinde Durbach hat nach Terminvereinbarung geöffnet. Für einen Termin wenden Sie sich bitte telefonisch 0/-0 oder per E-Mail rathaus@durbach.de an uns. Der Bauhof ist telefonisch unter 0/0 oder 0/ zu erreichen. Die Ortsverwaltung Ebersweier ist zu folgenden Zeiten geöffnet:dienstag von :00 Uhr bis :00 Uhr und Freitag von 0.00 Uhr bis :00 Uhr. Bitte beachten Sie die vorgegebenen Hygienemaßnahmen. Vollsperrung "Am Weinberg " zwischen.0. und.0. Wegen Bauarbeiten wird die Straße Am Weinberg in Durbach, in Höhe Haus Nr. für den Verkehr zwischen dem.0. und.0. voll gesperrt. Die Anlieger werden informiert. Wir bitten um Beachtung!.0. Alfred Spuling, Hohenberg Jahre am Ostermontag wurde ein goldfarbenes, mehrdrahtiges Collier gefunden. Fundort: unterhalb der Maiglöckchenhütte Wer dieses Collier vermisst, kann es nach vorheriger Absprache im Bürgerbüro abholen. Pfarramt St. Michael Am Kirchplatz, Appenweier Tel.:00-0 Fax 00- pfarramt.appenweier@appenweier-durbach.de www.appenweier-durbach.de Öffnungszeiten Pfarrbüro Appenweier: Di + Do 0.0-.00 Uhr; Fr -.00 Uhr Pfarrer Thomas Dempfle Pfarrhaus Appenweier, Tel.: 00- dempfle@appenweier-durbach.de PRef. Stephan Thüsing, Tel.: 00- thuesing@appenweier-durbach.de Amtsblatt Durbach GRef in. Corina Schadt, Tel.: 00- schadt@appenweier-durbach.de GRef in Rebekka Bruder, Tel.: 00- bruder@appenweier-durbach.de Pfarramt St. Heinrich Kirchplatz, 0 Durbach Tel.: 0- Fax 0-0 pfarramt.durbach@appenweier-durbach.de Öffnungszeiten Pfarrbüro Durbach: Mo, Di,.0.00 Uhr Do.0 -.00 Uhr und.00.00 Uhr Pfarramt St. Martin Kapellengasse, Appenweier Urloffen Tel.: 00-00 Fax 00-0 Pfarramt.urloffen@appenweier-durbach.de Öffnungszeiten Pfarrbüro Urloffen: Mo, Do, Fr 0.00.0 Uhr Di.00.00 Uhr Unsere Bankverbindung: Röm. Kath. Kirchengemeinde Appenweier-Durbach Am Kirchplatz / Appenweier Sparkasse Offenburg Ortenau IBAN: DE 000 0000 0 0 BIC: SOLADESOFG TelefonSeelsorge Wenn Sie sich etwas von der Seele reden wollen. Gebührenfrei Tel.: 000/ 0 oder 000/ 0 Firmung 0 In diesem Jahr feiern wir voraussichtlich am.,. oder. November in unserer Seelsorgeeinheit die Firmung. Dazu sind alle Jugendlichen eingeladen, die in der Zeitspanne vom 0.0.00 bis zum 0.0.00 geboren oder älter sind und in der katholischen Kirche die Taufe empfangen haben oder dies noch möchten. Wer in diesem Jahr zur Firmung gehen möchte, ist herzlich zu den Infoabenden eingeladen. Hier wird der Weg zur Firmung vorgestellt und erklärt, wie die Firmvorbereitung in diesem Jahr gestaltet ist. Infoabende für Jugendliche: Mi,.0.,.00 Uhr Kirche Urloffen Do,.0.,.00 Uhr Kirche Appenweier Di, 0.0.,.00 Uhr Kirche Nesselried Fr,.0.,.00 Uhr Kirche Durbach Di,.0.,.00 Uhr Kirche Ebersweier Bringt hier bitte eure ausgefüllte Anmeldung mit. Anmeldefrist zur Firmvorbereitung 0 ist am Freitag, 0.0.0. Haben Sie Fragen? Dann melden Sie sich gerne bei: Rebekka Bruder, Gemeindereferentin Tel: 00- Threema-ID: RBTRJ Mail: bruder@appenweier-durbach.de RB Foto: RB

Amtsblatt Durbach Kar- & Ostertage

GOTTESDIENSTE Liebe Gemeinde! Auch weiterhin gelten die bisherigen Maßnahmen zum Schutz vor einer weiteren Ausbreitung des Corona-Virus. So gelten auch weiterhin die unbedingte Einhaltung aller Abstands- und Hygienevorschriften. Zur Maskenpflicht: Verpflichtend ist das Tragen eines medizinischen Mund-Nase- Schutzes, auch während des Gottesdienstes. Dazu zählen OP-Masken, FFP-Masken und solche vergleichbarer Standards, vgl. i Corona-VO. Für Kinder von bis einschließlich Jahren ist auch eine nicht-medizinische Alltagsmaske zulässig, jüngere Kinder sind von der Maskenpflicht befreit. Während des liturgischen Dienstes kann die Maske weiterhin abgenommen werden. Die Gemeinde darf nicht singen. Wer in irgendeiner Weise Krankheitssymptome einer möglichen Infektion mit dem Corona-Virus zeigt, darf nicht am Gottesdienst teilnehmen; die Anzahl der Plätze sind abhängig von der Größe unserer Kirchen und der vorhandenen Sitzplätze begrenzt und entsprechend gekennzeichnet; den Anweisung der Ordnerinnen ist Folge zu leisten. Die Kontaktnachverfolgung muss gewährleistet sein. Dazu liegt in der Kirche das Kontaktformular zum Ausfüllen aus, das Sie auch auf unserer Homepage zum Downloaden finden. Ich bitte Sie, sich an die Vorgaben zu halten und lade Sie, auch die Gottesdienstangebote im Fernsehen oder Internet zu nutzen. Pfarrer Thomas Dempfle DANK KAR- UND OSTERGOTTESDIENSTE Von ganzem Herzen möchte ich allen danken, die bei der Vorbereitung, der musikalischen Mitgestaltung, bei der Feier der Gottesdienste mitgeholfen haben und dafür gesorgt haben, dass wir diese in unseren Kirchen durchführen und feiern konnten, trotz aller Einschränkungen und Vorgaben. Ein besonderer Dank gilt dabei unseren Mesnerinnen und ihren Helfern, den Ministrantinnen und Ministranten, Lektorinnen und Lektoren, Kommunionhelferinnen und Kommunionhelfern, unseren Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusikern, den Sängerinnen und Sängern unserer Chöre, aber auch den Ordnerinnen und Ordnern aus unseren Gemeindeteams. Mein Dank gilt aber auch allen Mitfeiernden! Wir dürfen dankbar auf unsere Gottesdienste zurückschauen. Pfarrer Thomas Dempfle ERSTKOMMUNION 0 In den kommenden Wochen finden die ersten Erstkommunionfeiern in diesem Jahr statt. Wir werden wie im vergangenen Jahr in kleinen Gruppen feiern und in unseren größten Kirchen. Es wäre schön, wenn wir dabei auch als Gemeinden unsere Erstkommunionkinder und ihre Familien begleiten und auch den ein oder anderen Gottesdienst live mitfeiern. Dafür haben wir in unseren Kirchen ausreichend Platz. Pfarrer Thomas Dempfle FIRMUNG 0 In diesem Jahr feiern wir voraussichtlich am.,. oder. November in unserer Seelsorgeeinheit die Firmung. Dazu sind alle Jugendlichen eingeladen, die in der Zeitspanne vom 0.0.00 bis zum 0.0.00 geboren oder älter sind und in der kath. Kirche die Taufe empfangen haben oder dies noch möchten. Wer in diesem Jahr zur Firmung gehen möchte, ist herzlich zu den Infoabenden eingeladen. Amtsblatt Durbach Infoabende für Jugendliche: Mi,.0.,.00 Uhr Kirche Urloffen Do,.0.,.00 Uhr Kirche Appenweier Di, 0.0.,.00 Uhr Kirche Nesselried Fr,.0.,.00 Uhr Kirche Durbach Di,.0.,.00 Uhr Kirche Ebersweier Bringt hier bitte eure ausgefüllte Anmeldung mit. Anmeldefrist zur Firmvorbereitung 0 ist am Freitag, 0.0.0. Haben Sie Fragen? Dann melden Sie sich gerne bei: Rebekka Bruder, Gemeindereferentin Tel: 00- Threema-ID: RBTRJ Mail: bruder@appenweier-durbach.de BERATUNGSGESPRÄCHE Das Erzbischöfliche Offizialat bietet im ersten Halbjahr 0 wieder regionale Beratungsgespräche an für Menschen, welche die kirchenrechtliche Gültigkeit einer gescheiterten Ehe überprüfen lassen möchten. Die Gespräche finden unter Einhaltung der geltenden Hygiene- und Schutzmaßnahmen statt. Interessierte Personen aus den Gegenden Ortenau, Breisgau, Schwarzwald-Baar und Hochrhein können direkt beim Offizialat einen Gesprächstermin vereinbaren unter der Telefonnummer: 0/ ; unter dieser Nummer sind auch Rückfragen möglich. Sämtliche Termine finden Sie auf unserer Homepage unter http://www.ebfr.de/html/offizialat.html (Regionale Beratungsgespräche) OSTERWASSER TO GO In der Kirche St. Michael kann das geweihte Osterwasser, das in kleine Glasflaschen abgefüllt wurde, von den Gläubigen mitgenommen werden. PFARRAMT APPENWEIER Das Pfarrbüro in Appenweier ist am Freitag,. April, vormittags von 0 :0 Uhr geöffnet, am Nachmittag geschlossen. ERSTKOMMUNIONKINDER NESSELRIED Am Samstag,. April, feiern die nachfolgenden Kinder aus Nesselried ihre Erstkommunion in der Pfarrkirche St. Martin in Urloffen: Lisa Stumpp, Lennart Männle, Aaron Vollmer, Mila Rosa, Annika Sauer, Julia Sauer, Mirco Braun Am Sonntag,. April, feiern die nachfolgenden Kinder aus Nesselried ihre Erstkommunion in der Pfarrkirche St. Martin in Urloffen: Jonas Wegel, Quentin Joggerst, Greta Berres, Sina Kempf, Leon Weichslgartner DIE LEBENDIGE ROSENKRANZGRUP- PE Interessierte sind weiterhin eingeladen, in die Lebendige Rosenkranzgruppe miteinzusteigen. Kontakt: Silke und Klaus Bruder, (00) 0 0 SB Foto: SB

Amtsblatt Durbach EHRENAMTLICHE SCHATZ DER KIRCHE! Liebe Mitchristen des Durbachtals! An dieser Stelle möchte ich allen Mitgliedern des Gemeindeteams Durbach für Ihre Tätigkeiten während der Fastenzeit und den Osterfeierlichkeiten Danke sagen. Danke an die Mitglieder des Gemeindeteams, die sich für die Bestückung und Verteilung der Ostertüten für den Kindergarten Durbach, die Grundschule, das Altenwerk und die Nachbarschaftshilfe engagiert haben. Danke an die Landjugend Durbach und die Familie Werner für das Palmbinden zum Palmsonntag. Danke an Frau Luitgard Müller und Frau Christiane Werner für die Vorbereitung und Durchführung der Wortgottesdienste in der Karwoche. Danke an die Sängerinnen, die Sänger und Organisten, die die Ostergottesdienste durch Ihr Mitwirken bereichert haben. Sie sind alle Spenderinnen und Spender von Zeit, Kraft und Ideen und dies zeichnet die Vielfalt ehrenamtliches Engagement in unserer Pfarrgemeinde St. Heinrich aus. Für das Gemeindeteam Durbach Joe Wörner Sprecher des Gemeindeteams NEUE KIRCHENBANKPOLSTERUNG In der ersten Dezemberwoche wurde unsere neue Kirchenbankpolsterung geliefert und in der Kirche ausgelegt. Nachdem sich die alten Sitzkissen in der Pfarrkirche St. Heinrich in Durbach nach vielen Jahrzehnten begannen, in ihre Einzelteile aufzulösen und auch nicht mehr zu reinigen waren, wurden diese bereits vor der Corona-Krise entsorgt. Der Stiftungsrat hat auf Vorschlag des Gemeindeteams einer neuen qualitativ sehr hochwertigen neuen Kirchbankpolsterung zugestimmt. Das Investitionsvolumen für diese Ersatzbeschaffung beträgt ungefähr.000 Euro. Um diesen Betrag finanzieren zu können, sind wir allerdings auch auf die Spendenbereitschaft unserer Kirchenmitglieder angewiesen. Wer einen kleinen oder größeren Beitrag dazu leisten kann und will, kann diesen auch weiterhin auf unser Konto bei der Sparkasse Offenburg überweisen. Stichwort: Kirchenpolster Durbach. Auch Barspenden sind herzlich willkommen. Gerne stellen wir auf Wunsch auch eine Spendenbescheinigung aus. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle aber auch allen, die unser Projekt bereits bisher unterstützt haben. Wir haben uns bis jetzt über Spenden in Höhe von ca. 000 Euro freuen dürfen. Vergelt s Gott! Pfarrer Thomas Dempfle Unsere Bankverbindung: Bitte, auf der Überweisung die ganze Adresse oder zumindest die Straße noch dazu angeben. Vielen Dank. Röm. Kath. Kirchengemeinde Appenweier-Durbach Betreff: Kirchenbankpolsterung St. Heinrich Sparkasse Offenburg Ortenau IBAN: DE 000 0000 0 0 ERSTKOMMUNIONKINDER IN URLOFFEN Am Samstag, 0. April Isabella Bär / Luca Konopka / Silas Gegg / Milo Bayer Aenna Kury / Sophie Mittelbach / Julian Schütt Am Sonntag,. April John Mittelbach / Luna Schneider / Milos Freynhofer / Samira Kuhn / Leonie Busam / Emilia Schneider / Jasmin Schneider Abkürzungen A Appenweier ( Plätze) D Durbach ( Plätze) E Ebersweier (0 Plätze) N Nesselried ( Plätze) U Urloffen ( Plätze + 0) SAMSTAG, 0.. 0.0 U MESSFEIER mit feierlicher Erstkommunion der Kinder aus Urloffen, mitgestaltet vom Kirchenchor.0 N MESSFEIER am Vorabend SONNTAG,... Sonntag der Osterzeit L: Apg,-L: Joh,- / Ev: Joh 0,- 0.0 D M ESSFEIER mit Segnung des Jubelpaares Alfred Halter & Theresia, geb. Wörner anlässlich ihrer Diamantenen Hochzeit 0.0 U MESSFEIER mit feierlicher Erstkommunion der Kinder aus Urloffen, mitgestaltet vom Kirchenchor.00 N Rosenkranzgebet.0 E Tauffeier Milo Hauser MONTAG,...00 A Schülergottesdienst DIENSTAG,.. Hl. Martin I..0 D Rosenkranzgebet.0 U MESSFEIER, Dankgottesdienst mit den Erstkommunionkindern aus Urloffen MITTWOCH,...00 D Kirchliche Trauung von Bianca Baumert und Marco Vogt.0 E M ESSFEIER im Gedenken an Elisabeth Schottmüller / Josef Suhm, Am Durbach (gestifteter Jahrtag) DONNERSTAG,... U Schülergottesdienst.00 D Rosenkranzgebet.0 D MESSFEIER im Gedenken an Leopold Huber FREITAG,...00 A Rosenkranzgebet.0 A MESSFEIER im Gedenken an Maria Guzik (Requiem) PFARRBÜRO GESCHLOSSEN Das Pfarramt Urloffen ist bis auf weiteres nicht besetzt. Vertretung durch das Pfarramt Durbach. Tel.: 0- / pfarramt.durbach@appenweier-durbach.de SAMSTAG,.. 0.0 U MESSFEIER mit feierlicher Erstkommunion der Kinder aus Nesselried, mitgestaltet vom Chor Da Capo.0 A MESSFEIER am Vorabend

SONNTAG,... Sonntag der Osterzeit L: Apg,a.-.-L: Joh,-a / Ev: Lk,-.00 D MESSFEIER 0.0 U MESSFEIER mit feierlicher Erstkommunion der Kinder aus Nesselried, mitgestaltet vom Chor Da Capo.00 N Rosenkranzgebet HL. MESSEN IN DIE MISSION AUS DER SEELSORGEEIN- HEIT APPENWEIER - DURBACH hl. Messe: Franz, Heinrich und Albert Bruder ZDF. April um :0 Uhr Kath. Gottesdienst aus St. Paul in Salzburg (Österreich) Eigene Erfahrungen machen Der Apostel Thomas ist ein Vorbild. Er verlässt sich nicht auf Erfahrungen aus zweiter Hand. Er will Gewissheit darüber, dass der Auferstandene derjenige ist, der durch Leid und Tod hindurch gegangen ist. Im Anschluss an den Gottesdienst können die Zuschauer*innen bis Uhr unter der Nummer 000-0 0 ( Cent/Minute Festnetz abweichender Mobilfunktarif) Gesprächspartner*innen der Gottesdienstgemeinde telefonisch erreichen. SONNTAG,.0. 0:00 Uhr Gottesdienst (Präd. Meiler-Taubmann) SONNTAG,.0. 0:00 Uhr Gottesdienst (Pfrin. E. Ahrnke) mit Konfi-Abendmahl SONNTAG,.0. 0:00 Uhr Konfirmationsgottesdienst in der Herz-Jesu-Kirche in Rammersweier (Pfr. D. Ahrnke/Hendrik Schneider) K i n d e r k i r c h e: Sonntag,.0. :00 Uhr auf dem Weg nach Emmaus Sonntag,.0. :00 Uhr Thomas kann s nicht glauben Alle Informationen ganz aktuell unter:www.brenz-og.de Unser Kanal ist erreichbar unter: https://www.youtube.com/channel/ucffczcdlecvvsmzgym-fsg Amtsblatt Durbach Brot und Salz für die neuen Bürger Bürgermeister und Ortsvorsteher begrüßen Lebenshilfe-Bewohner in Durbach-Ebersweier Mit einem Spezialitätenkörbchen begrüßten Bürgermeister Andreas König und Ortsvorsteher Horst Zentner die Bewohner und Mitarbeiter des Lebenshilfe-Hauses im Kristiansgarten. Stellvertretend für die neuen Durbacher bzw. Ebersweirer Bürger nahmen Michaela Hilbert-Ochs und Melanie Sartor von der Lebenshilfe Offenburg-Oberkirch e.v. das Willkommensgeschenk entgegen. Bei einem Rundgang durch die Grundschule und den neuen Anbau informierten sich Andreas König und Horst Zentner über den aktuellen Stand und die weiteren Pläne. Der Neubau, der als Wohnhaus genutzt wird, ist fertiggestellt und fast alle Bewohner sind bereits eingezogen. Die Lebenshilfe bietet hier Menschen mit Behinderung in vier Wohngruppen ein Zuhause. In der Gemeinderatssitzung im Januar hat uns die Lebenshilfe nur auf einen virtuellen Rundgang mitnehmen können, so König. Seitdem hat sich viel getan. Auch auf der Baustelle in der ehemaligen Grundschule. Hier dauern die Sanierungsarbeiten zwar noch an, die Räume nehmen aber Gestalt an. Hilbert-Ochs ist zuversichtlich, dass die geplanten Angebote im Frühsommer starten können. Im Erdgeschoss wird es eine Tagesbetreuung für die Senioren der Lebenshilfe geben, erklärt die verantwortliche Pflegedienstleiterin des Hauses. Im Obergeschoss bieten wir eine Tages- und Nachtpflege an, die für alle offen ist, insbesondere natürlich für die Ebersweirer und Durbacher. Erste Anfragen kämen bereits rein und es gebe eine Interessentenliste, die sich nach und nach fülle. Räume dürfen genutzt werden Wenn Tagesbetreuung und Pflegeangebot starten, soll auch die Turnhalle wieder für Gruppen und Vereine offen sein. Außerdem könne die große Wohnküche im Tages- und Nachtpflege-Bereich zukünftig auch von Ebersweirern genutzt werden, z.b. für kleine Veranstaltungen anlässlich eines runden Geburtstages oder im Rahmen eines Kochkurses. Wunsch und Ziel ist ein unbehindertes Miteinander. Eine aktive Rolle spielt hierbei Melanie Sartor. Sie ist für die Gemeinwesenarbeit von Seiten der Lebenshilfe zuständig. Ihre Aufgabe: Als Bindeglied den Austausch zwischen dem Lebenshilfe-Haus im Kristansgarten und der Gemeinde zu erleichtern und viele Begegnungen zu initiieren. Ortvorsteher Zentner und Bürgermeister König sind sich einig: Wir sind überzeugt, dass das eine gute Sache ist und die Einrichtung ein Gewinn für Durbach und Ebersweier ist. Kontakt: Michaela Hilbert-Ochs, T 0 0-0, michaela.hilbertochs@lebenshilfe-offenburg.de

0 Amtsblatt Durbach Tradition Brauchtum Kultur Das Wein- und Heimatmuseum ist Ort und Sinnbild für die Begriffe Tradition Brauchtum Kultur. Aber ohne Menschen, die diese Begriffe pflegen, erhalten, und in die Tat umsetzen gehen diese Kulturgüter unter. Die katholische Landjugend Durbach hat trotz Corona-Pandemie das Brauchtum auch 0 gepflegt, und einen wunderschönen Palmen nach Segnung wiederum vor dem Museum aufgestellt. Dafür ein herzliches Dankeschön! Foto: Josef Werner

Amtsblatt Durbach Sportliches Osterwochenende mit dem SC Durbachtal Impressionen

Amtsblatt Durbach Voller Erfolg der Aktion Fit in den Frühling mit dem SC Durbachtal Trotz der derzeitigen Corona-Situation gelang es dem SC Durbachtal unter Beachtung sämtlicher Abstands- und Hygieneregeln ein umfangreiches Sportprogramm anzubieten. Während Sabrina Martin mit ihrem Team den bereits überörtlich bekannten Silvesterlauf kurzerhand in einen Osterlauf vom. April 0. April 0 umwandelte, organisierte Sascha Roth am Ostersonn- und Ostermontag eine sportliche Schnitzeljagd für Familien Rund um den Vollmersbach. Das Angebot wurde durch zahlreiche Läufer- und Läuferinnen sowie Familien angenommen und das Feedback war einfach überwältigend (siehe Bilder). Eine Teilnahmegebühr wurde nicht erhoben, es wurde lediglich um eine Spende zum Bau eines Kinderspielplatzes am Sportheim in Ebersweier gebeten. Die Höhe der Summe der Spenden stand zum Redaktionsschluss dieser Ausgabe noch nicht fest. Hierzu berichten wir nach. Wer den SC Durbachtal weiter mit einer Spende unterstützen möchte, kann dies gerne in Form einer Überweisung auf das Konto: IBAN: DE 000 0000 00 0 tun. Allen Helferinnen und Helfern sowie Unterstützern danken wir an dieser Stelle ganz herzlich für das großartige Engagement für den SC Durbachtal. Sabrina Martin Sascha Roth EINLADUNG zu den Ordentlichen Generalversammlungen der Weinbau- und Vertriebsgenossenschaft eg Durbach und der Durbacher Winzergenossenschaft eg am Mittwoch,.0.0 Sehr geehrte Mitglieder der Weinbau- und Vertriebsgenossenschaft eg Durbach und der Durbacher Winzergenossenschaft eg, aufgrund den aktuellen Corona-Vorschriften und den damit verbundenen Abstandsregeln, müssen wir erstmalig die ordentlichen Generalversammlungen der Weinbau- und Vertriebsgenossenschaft eg Durbach und der Durbacher Winzergenossenschaft eg in der Halle am Durbach in Durbach- Ebersweier durchführen. Mittwoch,.0.0 in der Halle am Durbach - Ebersweier.0 Uhr Weinbau- und Vertriebsgenossenschaft eg Durbach und anschließend 0.00 Uhr Durbacher Winzergenossenschaft eg Hierzu laden wir Sie herzlich einladen. Das Tragen eines Mund- und Nasenschutzes bis zum Sitzplatz sowie die Einhaltung der aktuellen Corona-Hygienevorschriften sind Pflicht. Ein Hygienekonzept wurde ausgearbeitet. Mit freundlichen Grüßen Ihre Weinbau- und Vertriebsgenossenschaft eg Durbach und Durbacher Winzergenossenschaft eg Sollte sich die aktuellen Corona-Vorschriften bzgl. Versammlungen ändern behalten wir uns vor, die Generalversammlungen kurzfristig zu verschieben oder abzusagen. Ortenaukreis informiert über Antigen-Schnelltests Seit dem. März haben nach der Coronavirus-Testverordnung des Bundes alle Bürgerinnen und Bürger einen Anspruch auf einen kostenlosen Antigen-Schnelltest pro Woche. Wird ein Testnachweis verlangt, so ist ein Antigen-Schnelltest grundsätzlich immer ausreichend, wenn nicht ausdrücklich ein PCR- Test gefordert wird. Anwendungsbereiche von Schnelltests sind beispielsweise die Einreise aus einem Risiko-, Hochinzidenz- oder Virusvariantengebiet, oder der Besuch in einem Pflegeheim. Schnelltests sollten stets von geschultem Personal durchgeführt werden. Bei einem negativen Ergebnis erhält der Getestete einen schriftlichen Testnachweis, der Stunden lang gültig ist. Bei einem positiven Schnelltest besteht die Verpflichtung sich unverzüglich für Tage in häusliche Absonderung zu begeben. Das Ergebnis ist meldepflichtig und sollte per PCR-Test bestätigt werden. Wenn der anschließende PCR-Test negativ ist kann die häusliche Absonderung beendet werden. Bei einem positiven Schnelltest besteht ein Anspruch auf einen PCR-Test. Auf der Internetseite des Ortenaukreises unter www.ortenaukreis.de/corona Schnelltestzentren im Ortenaukreis ist eine Liste der kommunalen Schnelltestzentren abrufbar. Deponien und Wertstoffhöfe öffnen mit Beginn der Sommerzeit eine halbe Stunde früher AbfallApp Ortenaukreis informiert zuverlässig Seit Beginn der Sommerzeit am. März öffnen die Deponien und Wertstoffhöfe des Ortenaukreises morgens bereits wieder um :0 Uhr. Die Mittagspause von : bis Uhr, das Ende der Öffnungszeiten um : Uhr und die durchgehenden Samstags-Öffnungszeit von bis Uhr bleiben unverändert. Die jeweils aktuellen Öffnungszeiten findet man auf der Website www.abfallwirtschaft-ortenaukreis.de und in der AbfallApp Ortenaukreis. Auf der Startseite des Internetauftritts gibt es direkte Links zum Apple Store und GooglePlay Store sowie einen QR-Code zum Download der AbfallApp. Weitere Auskünfte rund um das Thema Abfall gibt es bei den Abfallberatern des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft Ortenaukreis unter Tel. 0 0-00 und per E-Mail an abfallwirtschaft@ortenaukreis.de Girls und Boys Day digital am. April 0: Unternehmen können ab sofort Angebote eintragen Der bundesweite Girls und Boys Day, ein Aktionstag gegen Rollenklischees im Beruf, findet auch im Ortenaukreis am Donnerstag,. April, statt - aufgrund der Corona-Pandemie in diesem Jahr hauptsächlich mit digitalen Angeboten der Unternehmen und Einrichtungen. In diesen Zeiten, wo nur selten Termine und Praktika vor Ort möglich sind, ist die Berufs- und Studienorientierung eine große Herausforderung für junge Menschen. Umso wichtiger ist es, mit virtuellen Angeboten auf die Jugendlichen zuzugehen, appelliert Georg Benz, Dezernent für Bildung, Jugend, Soziales und Arbeitsförderung im Landratsamt Ortenaukreis an die Arbeitgeber der Region. Gesucht werden Arbeitgeber, die Jugendlichen über etwa Film- oder Videoangebote Berufsfelder vorstellen - in den Bereichen Handwerk, Industrie, Informatik, Wissenschaft und Technik für Mädchen sowie in den Bereichen Erziehung, Pflege, Grundschullehramt und Psychologie für Jungen. Der Praxistag soll es Mädchen und Jungen ermöglichen, Ausbildungsberufe und Studienfächer kennenzulernen, in denen sie unterrepräsentiert sind und in denen Fachkräfte gesucht werden. Unternehmen profitieren vom Aktionstag durch Kontakte

zu jungen und motivierten Menschen und können so Nachwuchs für sich gewinnen. Ab sofort können Unternehmen ihre Angebote online unter www.girls-day.de und www.boys-day.de eintragen. Alle Angebote erscheinen auf einer vollflächigen Deutschlandkarte, dem Girls Day- und Boys Day-Radar. Die Jugendlichen finden dort über die Postleitzahlen oder Ortssuche schnell und einfach die für sie passenden Angebote und melden sich direkt über das Radar an. Zudem finden Arbeitgeber auf diesen Seiten weiterführende Informationen. Die Ansprechpartnerin des Bündnisses Girls - und Boys Day in der Ortenau ist Regina Geppert, Gleichstellungsbeauftragte Stadt Offenburg, Tel 0, E-Mail: regina.geppert@offenburg.de. Sommerbergtunnel Hausach, Reutherbergtunnel Wolfach und Hornbergtunnel nach den Osterferien für vier Nächte gesperrt Wegen den halbjährlich erforderlichen Wartungs- und Reinigungsarbeiten werden der Sommerbergtunnel bei Hausach und der Reutherbergtunnel bei Wolfach nach den Osterferien jeweils für vier Nächte von Montag,. April 0, bis Freitag,. April 0, zwischen 0 Uhr und Uhr, voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die Ortsdurchfahrt Hausach bzw. die Ortsdurchfahrt Wolfach. Der Hornbergtunnel wird aus dem gleichen Grund von Montag,. April, bis Freitag,. April 0, zwischen 0 und Uhr, voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die Ortsdurchfahrt Hornberg. Wie das Straßenbauamt des Ortenaukreises mitteilt, dienen die Arbeiten dem Erhalt der Verkehrssicherheit und erfolgen nachts, um größere Verkehrsbehinderungen zu vermeiden. Die Anwohner und Verkehrsteilnehmer werden um Verständnis für die Beeinträchtigungen gebeten. Amtsblatt Durbach Angabe der zu mähenden Flächen (Wiesen, aber auch Weinberge). Die Flächen sollen am besten auf unserer Homepage www. kitzrettung-ortenau.de in der dortigen Karte eingetragen und bei uns angemeldet werden. Das ist hupfeleicht und ermöglicht uns die rationelle Erstellung der Flug- und Einsatzpläne. Alternativ auch an untenstehenden Kontakt. Wir fliegen mit drei Drohnen in drei Gruppen ortenauweit. Suchflüge finden am frühen Morgen statt (Temperaturdifferenz zwischen kalter Wiese und warmem Kitzkörper gibt den Bildkontrast), danach sollte zügig gemäht werden (Säugerhythmus der Kitze - h). Kitze werden mit Ohrmarken markiert, mit Körben abgedeckt und nach dem Mähen freigelassen. Wer hierbei mithilft, will nächstes Mal garantiert wieder mit! Die Dienstleistung ist für Jäger und Landwirt prinzipiell kostenlos. Eine Unterstützung des Projekts über- steuerabzugsfähige- Spenden an die JV OG ist möglich und willkommen: Stichwort Kitzrettung auf dem Konto der JV OG, IBAN DE 000 0000 0. Kontakt (Georg Schilli, Drohnenpilot, Hegeringleiter Gengenbach und Kreisjägermeister der JV OG) unter mobil: 0 und Email: info(at)jaeger-offenburg.de. Online-Vortrag des Ernährungszentrums Ortenau Genuss ohne Reue Zucker- und Fettfallen auf der Spur In einem Online-Vortrag des Ernährungszentrums Ortenau am Dienstag, 0. April 0, um Uhr informiert Dr. Silke Bauer, freie Referentin des Ernährungszentrums Ortenau, über unsere Lebensmittel, deren Kennzeichnung und die Zutatenliste. Bauer erklärt: Beim Einkaufen lohnt es sich, genauer auf das Etikett zu schauen. Viele Lebensmittel sind wahre Zuckeroder Fettbomben. Zucker und seine Artgenossen stecken nicht nur in Süßigkeiten, sondern auch in sehr vielen anderen Lebensmitteln, die nicht unbedingt süß schmecken müssen. Fett ist für den Körper ein wichtiger Nährstoff. Wichtig ist jedoch zu wissen, wie viel Fett man individuell benötigt, welche Fettarten günstig sind und worin versteckte Fette lauern. Die Teilnahme am Online-Vortrag ist kostenfrei. Die Zugangsdaten werden den Teilnehmenden per E-Mail zugeschickt. Eine Anmeldung ist bis spätestens. April 0 über das Kontaktformular auf der Internetseite des Ernährungszentrum unter www.ez-ortenau.de möglich. Polizeipräsidium Offenburg Online - Informationsveranstaltung zum Polizeiberuf Die Polizei Baden-Württemberg bietet für das Jahr 0 insgesamt 00 Ausbildungs- und Studienplätze an; die Einstellungschancen für Auszubildende und Studierende sind daher sehr gut. Mehr zum Polizeiberuf und den Voraussetzungen gibt es bei einer Online - Infoveranstaltung am Dienstag,. April 0,.0 Uhr Anmeldung per Mail an offenburg.berufsinfo@polizei.bwl.de. Danach bekommt ihr die Anmeldedaten zugesandt. Bei Rückfragen stehen euch die Einstellungsberater zur Verfügung Helmut PETER, Tel. 0/-0 Wir retten Rehkitze vor dem Mähtod! Die Rehkitzrettungsgruppe in der Jägervereinigung OG hilft nun im zweiten Jahr bei der Kitzsuche, bevor Wiesen gemäht werden. Mithilfe modernster Technik - Drohne mit leistungsfähiger Wärmebildtechnik - ist ein nahezu 00%iger Erfolg garantiert (im Jahr 00 wurden 0 Kitze gerettet!). Voraussetzung: Landwirt und Jagdpächter informieren uns spätestens am Abend vor dem Mähtermin, gerne früher, unter genauer Online-Infoabend Duales Berufskolleg in Teilzeitform Fachrichtung Fahrzeugtechnik 0. April 0 von Uhr Schulart Praxisnahe Ausbildung an neuesten Schulungsfahrzeugen Fachtheoretische Inhalte werden an zwei Tagen pro Woche vermittelt Fachpraktische Ausbildung erfolgt im Ausbildungsbetrieb Durch Zusatzunterricht ist der Erwerb der Fachhochschulreife möglich.

Amtsblatt Durbach Alle Informationen gibt es am Dienstag, 0. April, um Uhr beim Online-Infoabend mit Vorträgen und der Möglichkeit Fragen rund um die Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker zu stellen. Der Zugang zur Online-Informationsveranstaltung erfolgt über die Schulhomepage. Hier sind auch weitere Informationen hinterlegt: www.gs-lahr.de Tel. 0 / -00 Fax 0 / - info@gs-lahr.de www.gs-lahr.de Tramplerstr. 0 Lahr Rechtliche Betreuer gesucht SKM-Ortenau e.v. bietet Online-Einführungskurs an Aufgrund der aktuellen Lage bietet der katholische Verein für soziale Dienste im Ortenaukreis SKM-Ortenau e.v. - einen Online-Einführungskurs für potenzielle rechtliche Betreuer an. Das Seminar mit zwei aufeinander aufbauenden Modulen, schafft die Voraussetzung um selbst als ehrenamtlich rechtliche Betreuer tätig werden zu können. Menschen, die aufgrund einer Erkrankung oder Behinderung ihre eigenen Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln können, erhalten oft Hilfe durch einen rechtlichen Betreuer. Eine anspruchsvolle Aufgabe die Einsatzbereitschaft und soziale Kompetenz erfordert, aber durch das Engagement mit den zu Betreuenden auch viel Freude an die Ehrenamtlichen zurückkommt. Evangelische Erwachsenenbildung Ortenau Literaturkurs zu Thomas Mann: Der Zauberberg Die Evangelische Erwachsenenbildung veranstaltet ab Mittwoch,. April bis. Mai jeweils.00 bis 0.0 Uhr einen Literaturkurs zu dem Roman von Thomas Mann Der Zauberberg. Während des Lockdowns entwickeln viele Menschen ein besonderes Zeitgefühl. Thomas Mann zeigt in seinem Roman Der Zauberberg welche Auswirkungen die Einschränkung sozialer Kontakte auf die Zeit-Wahrnehmung des Einzelnen hat. Der Held des Buches, Hans Castorp, kommt sieben Tage zu Besuch in ein Sanatorium nach Davos und bleibt dann wie verzaubert ganze sieben Jahre in der Abgeschiedenheit der Schweizer Berge. Was er in diesen sieben Jahren lernt auf den Gebieten der Medizin, der Psychoanalyse, der Theologie und nicht zuletzt der Politik, daran lässt Thomas Mann die Leser*innen teilhaben. So entsteht das Bild einer abgehobenen Gesellschaft, die in sich selbst versunken erst mit dem Ausbruch des ersten Weltkriegs in die Zeit und die Wirklichkeit zurückgeworfen wird. In diesem Seminar fokussieren wir uns auf die großen Themen des Romans und befragen sie auf ihre Relevanz für unsere heutige Situation Die Kosten betragen 0,- Euro. Die Leitung liegt bei Dr. Renate Tebbel, Literaturwissenschaftlerin. Der Kurs findet digital über Zoom statt. Anmeldung und Information unter eeb.ortenau@ kbz.ekiba.de oder www.eeb-ortenau.de. Autorin-Lesung mit Renate Tebbel "Die grüne Schatulle" Die Evangelische Erwachsenenbildung veranstaltet am Dienstag,.0.0 um :00 Uhr eine Lesung mit Renate Tebbel aus ihrem Roman Die grüne Schatulle. Im Roman wird deutlich, wie sehr das Schicksal des Einzelnen von zeitgeschichtlichen Ereignissen geprägt wird. Sind wir das Produkt unserer Erziehung, oder sind uns Stärken und Schwächen in die Wiege gelegt. Darauf gibt zwar auch der Familienroman keine letztgültige Antwort, aber die Enträtselung der Zusammenhänge ist immer wieder spannend. Das Buch folgt den wechselvollen Lebensspuren von vier Generationen von der Jahrhundertwende 00 bis in die sechziger Jahre in der niedersächsischen Kleinstadt Hann. Münden. Im Mittelpunkt steht das Schicksal von Clärchen Siebert. Von sozialem Abstieg bedroht, hält sie die Familie über alle Gefahren hinweg unbeirrt zusammen. Die Autorin liest Abschnitte ihres Buches und freut sich auf das gemeinsame Gespräch. Statt einer Teilnahmegebühr wird um eine Spende für die Jugendarbeit der evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Hann. Münden gebeten. Der Abend findet digital über Zoom statt. Anmeldung und Information unter eeb.ortenau@kbz.ekiba.de oder www.eeb-ortenau.de. Der SKM-Ortenau e.v., als anerkannter Betreuungsverein, bietet den Online-Einführungskurs für neue ehrenamtliche rechtliche Betreuer und Interessierte an und schafft damit die Grundlage für die Übernahme einer rechtlichen Betreuung im Ehrenamt. Die Onlineschulung findet am Freitag,.0.0 von.00 bis.0 Uhr und am Samstag,.0.0 von.0.00 Uhr statt. Eine Anmeldung ist bis Dienstag, 0.0.0, beim SKM-Ortenau e.v. unter 0/0-0 oder t.stahlhoff@skm-ortenau.de möglich. Das Ergebnis vom ADFC-Fahrradklimatest 00 Das Ergebnis vom ADFC-Fahrradklimatest liegt vor: Personen haben sich für Offenburg am Fahrradklimatest 00 des ADFC beteiligt. Das ist in Baden-Württemberg die höchste Beteiligung relativ zur Einwohnerzahl unter den Kommunen mit mehr als 0.000 Personen. Das Interesse am sicheren und bequemen Radfahren ist groß und steigt weiter. Personen haben nicht nur Noten, sondern auch ausführliche Kommentare abgegeben. Die Entwicklung der Ergebnisse in den letzten Jahren ist allerdings klar negativ: Während die Stadt Offenburg noch 0 bundesweit als Vorzeigefahrradstadt galt, fiel sie 0 auf Platz und 00 auf Platz zurück. Im Gegensatz zu anderen Städten in Baden-Württemberg, die sich verbessert haben, konnte Offenburg seinen Platz nicht halten. Im Gesamtranking innerhalb vergleichbarer Städte wurde Offenburg mit der Gesamtnote, bewertet, wie schon 0. Dass die Stadt sich selbstkritisch dazu äußert, lässt hoffen. Sie hat mit der Einstellung der Mobilitätsmanagerin Eva Kimmig, dem Stadtradeln sowie der von BI Rückenwind und ADFC angeregten Plakataktion zum Mindest-Überholabstand von, Metern und der Einführung von RADar! einer Meldeplattform für Mängel im Radverkehr bereits im letzten Jahr positive Akzente gesetzt. Aber das allein reicht nicht. Verbesserungen im Radverkehr müssen kurzfristig umgesetzt werden, manches braucht aber auch einen langen Atem. In diesem Zusammenhang fordert die BI Rückenwind erneut verstärkte Investitionen in den Radverkehr und die Gleichstellung des Radverkehrs mit dem Kfz-Verkehr im Haushaltsplan.

Denn nach wie vor sind die Ausgaben pro Kopf der Bevölkerung in Offenburg noch viel zu niedrig. Besonders schlecht schneidet die Stadt im Urteil der Befragten beim Alltagsradfahren im Verhältnis zum Auto-Verkehr ab Die Situation der Radfahrenden im Mischverkehr mit dem Kfz und die Qualität der Radwege werden durchweg mit knapp Fünf beurteilt und damit deutlich schlechter als bei vergleichbaren Städten. Die Politik der Stadt, Radfahrende auf schmalen Radschutzstreifen auf viel befahrenen Straßen mit Tempo 0 zu leiten, verunsichert viele. Was zeigt, dass die BI mit ihren Forderungen höchstens Tempo 0, wo sich Radund Kfz-Verkehr die Fahrbahn teilen und Aufklärung zur Schutzstreifenregelung genau richtig liegt. Auch das Zuparken von Radwegen bekam sehr schlechte Noten, die sich mit etwas gutem Willen und geringem Einsatz leicht verbessern ließen. Was ist aus der Pedelec-Streife geworden, die Ende letztes Jahr in der Presse angekündigt wurde? Die schlechte Beurteilung der Fahrradabstellanlagen und die weit überdurchschnittliche Sorge über Raddiebstähle stützen aus Sicht der BI und des ADFC die Forderung nach einem Rad- und Mobilitätszentrum am Bahnhof mit personell besetzter sicherer Fahrradverwahrung. Auch fragt sich die BI, warum es beim neu errichteten Rée-Carré nur fünf Fahrradbügel im Außenbereich gibt, im Innenbereich außer dem Radständer am DM-Markt überhaupt keine, was dazu führt, dass die Räder wild an den Gebäuden geparkt werden. In der Tiefgarage haben 00 Pkw Platz, aber kein einziges Fahrrad. Gut beurteilt hingegen wurden die Erreichbarkeit des Stadtzentrums und das Angebot öffentlicher Fahrräder-Verleih. Mit diesen Punkten allein kommt die Mobilitätswende aber nicht voran. Amtsblatt Durbach In Summe zeigt der Fahrradklimatest also mehr Gegenwind als Rückenwind für den Radverkehr in Offenburg. Die detaillierten Ergebnisse des ADFC-Fahrradklima-Tests 00: www.fahrradklima-test.adfc.de. Schwarzwaldverein Zell-Weierbach e.v. Bärlauchwanderung (abgesagt) Die vom Schwarzwaldverein Zell-Weierbach e.v. geplante Bärlauchwanderung am 0.0.0 mit Wanderführerin Waltraud Rosiak wird Corona-bedingt abgesagt. Wir werden die Wanderung für nächstes Jahr einplanen. Weiter bleibt unsere Walensteinhütte in Zell-Weierbach, direkt beim Barfußpfad bis auf weiteres geschlossen. Zu beiden Aktivitäten informieren wir aktuell in der Tages- Presse. Mehr unter: www.swv-zell-weierbach.de Kirschblütenwanderung (abgesagt) Die vom Schwarzwaldverein Zell-Weierbach e.v. geplante Kirschenblütenwanderung ( Kirschen-Weg) am.0.0 mit Wanderführer Andreas Brucksch wird Corona-bedingt abgesagt. Wir werden die Wanderung für nächstes Jahr einplanen. Weiter bleibt unsere Walensteinhütte in Zell-Weierbach, direkt beim Barfußpfad bis auf weiteres geschlossen. Zu beiden Aktivitäten informieren wir aktuell in der Tages- Presse. Mehr unter: www.swv-zell-weierbach.de Euer Schwarzwaldverein im Offenburger Rebland. Unser Motto: Mitglieder gewinnen, Zukunft im Schwarzwaldverein Zell-Weierbach gestalten. Neue und alte Freunde treffen! Mach mit, bleib fit! Mehr: www.swv-zell-weierbach.de Einschlafen dürfen, wenn man das Leben nicht mehr selbst gestalten kann, ist der Weg zur Freiheit und Trost für uns alle. Berthold Huber *.0...0 In stiller Trauer: Die Hinterbliebenen Die Urnenbeisetzung findet im engsten Familienkreis auf dem Friedhof in Durbach statt.

Amtsblatt Durbach

Anzeigen Privat Amtsblatt Durbach Immobilien Familie mit Kindern sucht Haus/Wohnung (ab Zi.) zur Miete per. August 0 oder nach Vereinbarung Bevorzugte Wohnlage im Grünen in Offenburg-Weier, Zell-Weierbach, Fessenbach oder Ebersweier.Umzug erfolgt berufsbedingt aus der Schweiz nach Offenburg. Hinweise, die zu einem Mietverhältnis führen, werden entlöhnt! Kontakt: pemberger@echt-dabei.de Ärzte _GRUNDSTÜCKE GESUCHT! Keine Maklerprovision Gerne auch größere Flächen oder mit Abrissgebäuden (0) ortenau@schwabenhaus.de Tippgeber Immobilien gesucht: Provisions-Vergütung für Sie! immobilien-tippgeber-prämie.de Tel. 0 /0 Aus der Heimat, für die Heimat. Unsere neue Adresse Kirchgässle 0Durbach Wir sind umgezogen Seit. April 0 beziehen wir neue Räumlichkeiten. Schauen Sie vorbei wir freuen uns auf Sie. IhreZahnarztpraxis in Durbach Telefon 0 www.zahnarzt-durbach.de Ernährungswissenschaftler möchte ein großzügiges Anwesen im Raum Achern +0km, über Postbank Immobilien GmbH kaufen. Telefon 0 00- Stellenmarkt Die Auflösung zu diesem SUDOKU finden Sie in dieser Ausgabe Ein Beruf mit besten Zukunfts-Chancen! Unser Team sucht zum. September0 einen AZUBI (m/w/d) zumfliesen-,platten-und Mosaikleger. Bist du handwerklich interessiert und arbeitest gerne im Team? Dann freuen wir uns auf deinen Anruf. KORNMEIER Fliesenlegerfachgeschäft Meisterbetrieb Telefon 0 Weingartenstr. 0 Offenburg www.kornmeier-fliesenleger.de info@kornmeier-fliesenleger.de

Amtsblatt Durbach

Hausgeräte- Reparaturen Küchen- Montagen Walter Radenz Hespengrund Durbach Telefon 0 /0 Fax 0/ DUSCHKABINEN MASSGESCHNEIDERT HÖCHSTE QUALITÄT BARRIEREFREI FAIRE PREISE KIEFER GLAS: SÜDSTRASSE APPENWEIER TEL. + (0) -0 WWW.KIEFER-GLAS.DE GLASRAUM: ENGLERSTRASSE ETTLINGEN TEL. + (0) 0 0 Waschmaschinen Spülmaschinen Herde Kühl- und Gefriergeräte Küchenplanung -Beratung - Verkauf Fenster Haustüren Markisen Rollläden Dachfenster Insektenschutz Einbruchschutz Reparaturservice Amtsblatt Durbach Fußpflege Monika Schareck auch Hausbesuche Müller-Thurgau-Str.,Durbach, Telefon 0/ BERATUNGEN finden nach Terminvereinbarung statt! AKTION Sicherheitsfenster ohne Mehrpreis Eigene Monteure Montage zum Festpreis Große Fachausstellung An der B hinter der Aral-Tankstelle Berghauptener Str. Gengenbach Tel. (0 0) -0 www.kinzigtalerfenster.de E-Mail: info@kinzigtalerfenster.de Stellenmarkt Duale Ausbildung mit Karriereplan Kaufmann für Versicherungen und Finanzen +Vermögensberater (m/w/d) Als Vermögensberater (m/w/d) unterstützen Sie Menschen in allen Fragen rund um die Themen Finanzen, Vorsorgeund Absicherung. Die duale Ausbildung ermöglicht Ihnen u.a. denabschluss als Kaufmann (m/w/d) für Versicherungen und Finanzen (IHK). Wenn Sie sich für Finanzthemen interessieren, gerne auf Menschen zugehen, selbstständig und auch im Team arbeiten möchten,sind Sie bei Deutschlands größter eigenständiger Finanzberatung genau richtig. Sie haben einen guten Abschluss, idealerweise Hochschulreife? Dann bewerben Sie sich jetzt! Direktion Harald Lipp und Team Gaswerkstraße Offenburg Telefon 0 0 www.allfinanz.ag/h.lipp Ausbildungsstart zum..0

0 Amtsblatt Durbach Wir kaufen Wohnmobile +Wohnwagen 0-0 www.wm-aw.de Wohnmobilcenter Am Wasserturm Spargel /Lammhäxle Landgasthaus GmbH www.elektro-schnurr.de Lockdown/Bestellung-Abholung möglich! Sie finden unser Warensortiment/Aktionsangebote unter www.ep.de. Diese Ware können Sie telefonisch bei uns bestellen, nutzen Sie unseren Lieferservice. Unser Verkaufsteam ist für Sie erreichbar von Mo. Fr. 0:00 :00 und :00 :00 Uhr, Sa. 0:00 :00 Uhr. In dieser Zeit werden wir Sie telefonisch beraten und nehmen gerne Ihre Bestellungen auf. Unser Lieferservice bleibt bestehen. Dies gilt auch für alle Reparatur- und Servicearbeiten! 0 Oberkirch, Steinhof, Tel. 00/00- Wild! die Badische Küche Gerichte täglich ab.0 Uhr zum Mitnehmen! Hauptstr., Ortenberg, 0/ www.krone-ortenberg.de WIR KAUFEN DEIN AUTO PKW, LKW, Busse, Transporter Jede Marke Jedes Alter Jeder Zustand Tel. 0 0 oder 0 Angebot vom 0.0. 0.0.0 Krustenbraten, 00 g 0, auch fertig gewürzt Hähnchenbrustfilet 00 g, Vesperspeck 00 g, Sportsalami 00 g,0 Um die Aufenthaltszeit im Geschäft zu verkürzen können Sie gerne vorbestellen: Talstraße 0 Durbach Tel. 0 / Ihr Kontakt für private Kleinanzeigen 0/0- oder - anb.anzeigen@reiff.de Handwerksunternehmen des Jahres 0 Nächste Hauptuntersuchung nach StVZO in unserem Hause: am Freitag,.0.0 und Freitag, 0.0.0 AUTOHAUS FEGER Bühlmatte 0 Durbach Telefon 0 / Ihr professioneller Ansprechpartner für Kälteund Klimatechniksowie Elektroinstallationen. Volker Kölble&SimonBücheler Kehler Straße 0, Offenburg, Tel.: 0 /00, Mail: info@kub-klima.de www.kub-klima.de Ich finde, wenn schon einmalmeinleben gerettet werden muss, dann sollte es jemand tun, der das auch kann. Notruftasten gibt es viele. Aber wichtig ist doch: Wassteckt dahinter? Bei mir ist es das Rote Kreuz. Hausnotruf. Lange gut leben. DRK-Kreisverband Offenburg e.v. Rammersweierstraße Offenburg Tel. 0/ - HNR@DRK-OG.de www.drk-og.de Ihre Immobilienexperten in der Region für alle Fragen rund um Ihre Immobilie, ob Immobilienbewertung, Energieausweis, Kauf, Verkauf auch auf Rentenbasis und Vermietung. Profitieren Sie von unserer über -jährigen Erfahrung. Rufen Sie uns an, mit uns kann man reden! Telefon: 0-0 achern@garant-immo.de www.garant-immo.de