Kautschuk und Elastomere



Ähnliche Dokumente
KLINGER KGS Gummi- Stahl-Dichtung

KLINGER-KGS Gummi- Stahl-Dichtung

Gummi-Stahl-Flanschdichtung

für alle zu schützenden Bereiche die universelle Standardplatte die beste Alternative zu RKE-AF

KLINGER KGS. Gummi-Stahl-Dichtungen Sicheres Abdichten von Gasen und Flüssigkeiten

KLINGER DICHTUNGSMATERIAL

Vierfach Spitze! KLINGERtop-chem: Dichtungen für alle Aufgaben. Vier Hochleistungswerkstoffe auf PTFE-Basis machen Karriere.

Vierfach Spitze! KLINGERtop-chem: Dichtungen für alle Aufgaben. Vier Hochleistungswerkstoffe auf PTFE-Basis machen Karriere.

Gummi-Stahl- Flanschdichtungen

für alle zu schützenden Bereiche die universelle Standardplatte die beste Alternative zu RKE-AF

Beständigkeitstabelle

Beständigkeitstabelle

KLINGER milam PSS. Hochtemperatur- Dichtungsmaterial für Temperaturen bis 900 C und höher. KLINGERmilam

Chemische Beständigkeit von Glimmer Laminaten 2013

PSI Gummi/Stahl- Flanschdichtungen

Tabelle: Chemische Beständigkeit

KLINGER KGS G Gummi-Stahl-Dichtungen die neue Generation

PSI FLANSCHDICHTUNGEN GUMMI-STAHL

Technische Informationen

Applikationsbericht - Blackstone-Pumpen

Oberflächenschutz-Systeme Technische Information

Chemikalien-Beständigkeitsliste für HDPE (High Density Polyaethylen)

Zubehör für Pipelines. Flanschdichtungen RSG Gummi-Stahl RSG-V verstellbar RFG Gummi flexibel 4 pipes

INDIVIDUELLE LÖSUNGEN AUS GLASFASERVERSTÄRKTEN KUNSTSTOFFEN CHEMISCHE BESTÄNDIGKEIT

Hersteller von O-Ringen und technischen Dichtungen

Technische Hilfe Chemikalienbeständigkeit von Kunststoffen

Produktinformation Chemische Beständigkeit Radwerkstoffe

PP-Rohr d 63 mit FRANK Mauerkragen d 63

Flanschdichtungen 4 pipes RSG Gummi-Stahl RSG-V verstellbar RFG Gummi flexibel. Zubehör für Pipelines

Chemische Beständigkeit

Chemikalienbeständigkeit

Beständigkeitsliste von A bis Z

Kunststoff Rohrschelle CLIC TOP

Zubehör für Pipelines. Gummi-Stahl Flanschdichtungen Typ RSG 4 pipes

Link-Seal Modular Seals Ringraumdichtung ALLGEMEINE INFORMATIONEN

Kunststoff-Rohrschelle CLIC TOP

Kunststoff-Rohrschelle CLIC TOP 8 64

Beständigkeit A = beständig B = bedingt beständig U = nicht beständig

Chemikalienbeständigkeit von TPE

FRANK Mauerkragen. Das Original. Geobaustoffe

Dräger-Röhrchen für Kurzzeitmessungen

Beschreibung n Druckschalter bis bar mit Perbunanmembran. n Druckschalter von bar mit Kunststtoffkolben und eingebauter Drossel.

DATENBLATT Sicherheitsventil / safety valve Typ : G14-S

Absperrklappen BK16, BF31, BF32

Elastomer Typen. NR Naturkautschuk. SBR Styrol Butadien Kautschuk, z. B. BUNA. CR Poly Chloropren Kautschuk, z. B. NEOPRENE

Datenblatt Flex-Block Chemikalienbeständigkeit

original link-seal ringraumdichtungen

Georg Fischer Waga N.V. Maßgeschneiderte Kundenlösungen von DN40 bis DN2800 ST-System

Druckschalter Baureihe FF 4

Auf Anfrage: B-148 auf Anfrage EPDM ummantelt auf Anfrage Poliert auf Anfrage * DN125-DN300 GGG50 epoxidbeschichtet über DN300 Rilsan beschichtet

Beständigkeitsliste von A bis Z

ORIGINAL LINK-SEAL RINGRAUMDICHTUNGEN

Kunststoff Rohrschelle CLIC TOP 8 64

FRANK Mauerkragen. Das Original GEOBAUSTOFFE

Kunststoff Rohrschelle CLIC 8 64

M-Tech P L A Z A. Technischer Großhandel. Lieferprogramm GUMMI-FORMTEILE. Inh. Marius Plaza Bahnhofstr Mindelheim

Gummi-Stahl-Dichtungen

DATENBLATT/data sheet Sicherheitsventil / safety valve Typ : D10C-S. Zulassung/ CE 97/23/EG ASME. Druckbereich /

Kunststoff Rohrschelle CLIC

Chemikalien. Chemikalienbeständigkeitsliste für OPTIFIX und POLYFIX Dispenser. Sicherheitshahn empfohlen (2) PTFE-Flaschenadapter empfohlen 1

Chemische Beständigkeit WIT-VM 100, WIT-EXPRESS, WIT-C 100

Mauerhülsen. aus pvc

Verbindungs- und Anschlußtechnik Fabrikat Mücher. Canada Plus, Typ 2A und Canada 2, Typ 2B

immer eine intelligente Lösung Das komplette Produktprogramm Messing-Klemmverbinder mit Außengewinde für Stahl- und Kupferrohr:

Kunststoff-Rohrschelle CLIC

Endlos gespritzte Rundriemen

TEC LINE PE/PVC ROHRE

BEULCO BlackLine. A4 2017

GF Piping Systems. Preisliste Deutschland gültig ab UNI-Coupling

DATENBLATT Sicherheitsventil / safety valve Typ : G20-S

Ihr Fachhändler: GF Piping Systems. Gernotstraße 7. Preisliste Deutschland gültig ab 01. Dezember 2016.

Rohr-Anschluss-Dichtung

O-RINGE AUS EPDM. Vorteile. Einsatzgebiete

ESZ-Moosgummi aus dem Werkstoff EPDM und NR Vielfalt für anspruchsvolle Lösungen. ESZ-Moosgummi Lieferprogramm. Stand 10/2015

DATENBLATT Sicherheitsventil / safety valve Typ : D7C-S. Zulassung/ CE 97/23/EG ASME. Druckbereich /

für Stahlfässer, IBC-Container und Kanister

GF Piping Systems. Sortiment Schweiz Juni UNI-Coupling

GRAFIT-DICHTUNGSPLATTEN Sigrafl ex

BELZONA PRODUKT DATEN G501 CHEMISCHE BESTÄNDIGKEIT - BELZONA 5811

Die Chemie stimmt. Chemikalien Lieferprogramm.

Messing-Klemmverbinder

Allgemeine Maßtabellen

Rückschlagklappen. Die Genialität einer Konstruktion liegt in ihrer Einfachheit. Kompliziert bauen kann jeder. (Sergeij P.

Montageanleitung. Verstellbare Flanschdichtung. für VEGAPULS 67 und 69. Document ID: 33797

UNICON Manschetten Die universelle Lösung

Messing-Klemmverbinder

Experimentalvortrag: Gefahren Gase-Lösemittel-Elektrostatik

DIN PN10 PN12,5 PN16

PSI MAUERHÜLSEN FÜR JEDE ANWENDUNG DIE PASSENDE MAUERHÜLSE MAUERHÜLSEN AUS FASERZEMENT AUCH IN GETEILTER AUSFÜHRUNG HYDROSTATISCHE ABDICHTUNG

Optische Sensoren. Lichtblicke in der Niveaumessung

FRIAGRIP KUPPLUNGS- UND REPARATURTECHNIK.

SI-Handbuch Naturwissenschaftliche Grundlagen

Dokumentation Stapelbehälter PolyPro

Transkript:

Kautschuk und Elastomere KLINGER KGS Gummi-Stahl-Dichtungen, Übersicht KLINGER KGS KLINGER KGS/Guss KLINGER KGS/S KLINGER KGS/TK KLINGER KGS/H KLINGER KGS/VD Verstellbare Dichtung KLINGER KGS/VD Medienbeständigkeit EPDM KLINGER KGS/VD Montageanleitung KLINGER Elastomer-Formteil-Dichtungen KLINGER Elastomer-Wanddurchführungen KLINGER Mauerkragen Typ 7/5 KLINGER Mauerkragen KG/MK 7/5 O P KLINGER Elastomer-Extruder-Strangprofile KLINGER Elastomer-Kanal-Dichtung KLINGER Schachtringdichtung HD-PE/BE 50 KLINGER Elastomer-Profile, Lieferfertig KLINGER Medienbeständigkeit Elastomere

KLINGER KGS Gummi- Stahl-Dichtung Technische Daten Werkstoffe Dichtungen nach DIN Medienbeständigkeit Einbauhinweise KLINGER in Dichtungen weltweit führend

KLINGER KGS Werkstoffe Werkstoff Funktion und Haltbarkeit Die Funktion der Klinger-Dichtungen hängt weitgehend von den Einbaubedingungen ab, auf die wir als Lieferant keinen Einfluß haben. Wir gewährleisten darum nur eine einwandfreie Beschaffenheit des Materials. Bitte beachten Sie hierzu auch unsere Einbauhinweise. NR NBR Einsatzbereich Farbe Härte Dichte Temperatur Bescheinigungen Chemische Beständigkeit NR = Naturkautschuk (SBR) für Wasser, Kreislaufwasser, verdünnte Laugen bis max. 50% und max. 80 C Schwarz DIN 53505, Shore A 60-80 ±5 DIN 53479, g/cm 3 1,384 ca. +80 C, kurzzeitig bis +90 C Werkszeugnis-Prüflabor Beständig gegen: Wasser, Seewasser, Teichwasser, Kreislaufwasser bis max. 90 C bedingt bei Laugen, 50%ige NaOH bei 50 C ausreichend bei Licht, Witterung und Ozon Gas nach EN 682 (alte DIN E 3535 T3) Schwarz DIN 53505, Shore A 70 ±5 DIN 53479, g/cm 3 1,196 ca. +100 C, kurzzeitig bis +130 C DVGW-Zertifizierung EN 682 Beständig gegen: aliphatische Kohlenwasserstoffe (Mineralöle und -fette, Dieselkraftstoff, Benzin) viele verdünnte Säuren und Laugen bei Raumtemperatur Wasser und viele Salzlösungen bei Raumtemperatur tierische und pflanzliche Öle und Fette Anwendungen Nicht beständig gegen: Benzin, Mineralöl, Säuren und Gase Die Anwendungen von NR- Vulkanisaten sind dort möglich wo natürliche Medien abzudichten sind. Temperaturen höher 90 C sind zu vermeiden. Nicht beständig gegen: aromatische und chlorierte Kohlenwasserstoffe stark oxidierende Säuren polare Lösungsmittel Die Anwendungen von NBR- Vulkanisaten ergeben sich aus den aufgeführten Eigenschaften, wie gute Beständigkeit gegen aliphatische Kohlenwasserstoffe, Mineralöle und - fette und Kraftstoffe.

KLINGER KGS Werkstoffe Werkstoff EPDM CSM FKM/Viton Einsatzbereich Trinkwasser / Abwasser frei nach KTW D1/D2, 1.3.13 des BGA für Trinkwasser CSM / Hypalon (chlorsulfoniertes Polyäthylen) findet hauptsächlich Anwendung in der chemischen Industrie FKM= Viton (Fluor-Kautschuk) wird im Bereich der chemischen Industrie eingesetzt Farbe Schwarz Schwarz Schwarz Härte DIN 53505, Shore A 70 ±5 DIN 53505, Shore A 70 +/-5 DIN 53505, Shore A 75 +/-5 Dichte DIN 53479, g/cm 3 1,120 DIN 53479, g/cm 3 1,340 DIN 53479, g/cm 3 1,880 Temperatur ca. +100 C, kurzzeitig bis +130 C ca. +80 C ca. +200 C Bescheinigungen EN 681-1, W 270, ACS, WRC/WRAS, Ö-Norm Werkszeugnis-Prüflabor Werkszeugnis-Prüflabor Chemische Beständigkeit Beständig gegen: Wasser und wässrige Salzlösungen viele verdünnte Säuren und Laugen polare Stoffe wie Alkohole, Ester und Ketone Waschmittel Hydraulikflüssigkeiten auf Wasser-Glykol-Basis (HFC-Flüssigkeiten) Hydraulikflüssigkeiten auf Phosphorsäureester-Basis (HFD-R-Flüssigkeiten) Beständig gegen: viele Säuren bis 50 C gute Licht und Ozonbeständigkeit Beständig gegen: Säuren und Laugen Gase alle Arten Wasser Nicht beständig gegen: aliphatische, aromatische und chlorierte Kohlenwasserstoffe (Öle, Fette, Kraftstoffe) stark oxidierende Säuren Nicht beständig gegen: bei Temperaturen unter -15 C und über +80 C Nicht beständig gegen: eingeschränkte Beständigkeit bei Temperaturen unter -10 C Anwendungen Die Anwendungen von EPDM- Vulkanisaten ergeben sich hauptsächlich aus der guten Chemikalienbeständigkeit. Außerdem besitzt die EPDM-Qualität gute Ozon-, Alterungs-, und Witterungsbeständigkeiten. Die Anwendungen von CSM- Vulkanisaten sind in der chemischen Industrie, in Reinigungen etc. Durch die gute Beständigkeit bei Säuren und Laugen liegt der Haupteinsatz im Bereich der Chemie und bei deren Anwendern.

Auszug aus der Normtabelle. Die Tabelle dient Ihrer Information. Die lieferbaren Abmessungen entnehmen Sie bitte Ihrer aktuellen Preisliste oder fragen Sie bei uns an. Abmessungen in DIN EN 1514-1 (alte DIN 2690) für Druckstufen von PN 6 bis PN 40. DN 4 6 8 10 15 20 25 32 40 50 60 1 65 80 100 125 150 (175) 200 250 300 350 400 450 500 600 700 800 900 1000 1100 1200 1400 1500 1 1600 1800 2000 KGS 4 4 4 4 4 4 4 4 5 5 5 6 6 6 7 7 7 7 7 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 KGS/ Guss 4 4 4 4 4 4 4 4 5 6 6 6 6 6 7 7 7 7 7 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 s KGS/S 3 / 4 3 / 4 3 / 4 3 / 4 3 / 4 4 / 5 4 / 5 4 / 5 5 / 6 5 / 6 6 / 7 6 / 7 6 / 7 6 / 7 7 / 9 7 / 9 7 / 9 7 / 9 7 / 9 8 / 10 8 / 10 8 / 10 8 / 10 8 / 10 8 / 10 8 / 10 8 / 10 8 / 10 8 / 10 KGS/H 3 / 4 3 / 4 3 / 4 3 / 4 3 / 4 4 / 5 4 / 5 4 / 5 5 / 6 5 / 6 6 / 7 6 / 7 6 / 7 6 / 7 7 / 9 7 / 9 7 / 9 7 / 9 7 / 9 8 / 10 8 / 10 8 / 10 8 / 10 8 / 10 8 / 10 8 / 10 8 / 10 8 / 10 8 / 10 KGS/TK 3 / 4 3 / 4 3 / 4 3 / 4 3 / 4 4 / 5 4 / 5 4 / 5 5 / 6 5 / 6 6 / 7 6 / 7 6 / 7 6 / 7 7 / 9 7 / 9 DIN 2690 6 10 14 18 22 28 35 43 49 61 77 90 115 141 169 195 220 274 325 368 420 470 520 620 720 820 920 1020 1220 1420 1620 1820 2020 d 1 DIN 1514 18 22 27 34 43 49 61 77 89 115 141 169 220 273 324 356 407 458 508 610 712 813 915 1016 1120 1220 1420 1520 1620 1820 2020 1 / 2,5 DIN 2690 28 33 38 43 53 63 75 85 95 115 132 152 182 207 237 262 318 373 423 473 528 578 680 785 890 990 1090 1290 1490 1700 1900 2100 1 / 2,5 DIN 1514 39 44 54 64 76 86 96 106 116 132 152 182 207 262 317 373 423 473 528 578 679 784 890 990 1090 1290 1490 1700 1900 2100 Maße in mm, 1) nur für Gußeisenflansche

40 DIN 2690 38 43 45 50 60 70 82 92 107 127 142 168 195 225 267 292 353 418 475 547 572 628 745 850 970 1080 1190 1395 1615 1830 40 DIN 1514 46 51 61 71 82 92 107 117 127 142 168 194 224 290 352 417 474 546 571 628 747 10 DIN 2690 38 43 45 50 60 70 82 92 107 127 142 162 192 218 248 273 328 378 438 490 540 595 695 810 915 1015 1120 1340 1545 1770 1970 2180 10 DIN 1514 46 51 61 71 82 92 107 117 127 142 162 192 218 273 328 378 438 489 539 594 695 810 917 1017 1124 1231 1341 1548 1658 1772 1972 2182 6 DIN 2690 28 33 38 43 53 63 75 85 95 115 132 152 182 207 237 262 318 373 423 473 528 578 680 785 890 990 1090 1305 1520 1720 1930 2135 6 DIN 1514 39 44 54 64 76 86 96 106 116 132 152 182 207 262 317 373 423 473 528 578 679 784 890 990 1090 1307 1524 1724 1931 2138 25 DIN 2690 30 38 43 45 50 60 70 82 92 107 127 142 168 195 225 255 285 342 402 458 515 565 625 730 830 940 1040 1150 1360 1575 1795 2000 2230 25 DIN 1514 46 51 61 71 82 92 107 117 127 142 168 194 224 284 340 400 457 514 564 624 731 833 942 1042 1154 1251 1364 1578 1688 1798 2000 2230 16 DIN 2690 38 43 45 50 60 70 82 92 107 127 142 162 192 218 248 273 330 385 445 497 557 618 735 805 910 1010 1125 1340 1540 1760 1960 2165 16 DIN 1514 46 51 61 71 82 92 107 117 127 142 162 192 218 273 329 384 444 495 555 617 734 804 911 1011 1128 1228 1342 1542 1654 1764 1964 2168 KLINGER KGS Dichtungen nach DIN 2690 für Flansche mit ebener Dichtfläche sowie nach DIN EN 1514-1, Form IBC (Inner Bolt Circle) d 2 für PN

KLINGER KGS Medienbeständigkeit Medium Acetaldehyd Acetamid Aceton Acetylen Adipinsäure Alaun Aluminiumacetat Aluminiumchlorid Aluminiumchlorat Ameisensäure 10% Ameisensäure 85% Ammoniak Ammoniumcarbonat Ammoniumchlorid Ammoniumhydrogenphosphat Ammoniumhydroxid Amylacetat Anilin Anon-Cylohexanon Apfelsäure Arcton 12 Arcton 22 Asphalt Bariumchlorid Benzin Benzoesäure Benzol Bleiacetat Bleiarsenat Bleichlösung, Bleichlauge Borax Borsäure Butan Butanol Butanon Buttersäure Butylacetat Butylalkohol Butylamin Calciumchlorid Calciumhydroxid Calciumhypochlorit Calciumsulfat Cäsiumschmelze Chlor feucht Chlor trocken Chlorethyl Chlormethyl Chloroform Chlortrifluorid Chlorwasser, gesättigt Chlorwasserstoff (trocken) Chromsäure Clophen Cyankali NR NBR EPDM CSM FKM- Viton Medium NR NBR EPDM CSM FKM- Viton Cyclohexanol Dampf (max.150 C) Dekalin Dibenzylether Dibutylphthalat Dieselöl Diethylether Dimethylformamid Diphyl Eisessig Erdgas Erdöl Essigester Essigsäure Ethan Ethanol Ethylacetat Ethylalkohol Ethylen Ethylenchlorid Ethylendiamin Ethylenglykol Ethylether Flugtreibstoff Fluor Flüssig (trocken) Fluor gasförmig Fluordioxid Fluorkieselsäure Flußsäure (HF) 65% Formaldehydlösung 30% Formamid Freon 12 Freon 22 Generatorgas Gerbsäure Glyzerin Harnstoff Heizöl (Erdölbasis) Heptan (n) Hochofengas Hydrauliköl (mineralisch) Hydrauliköl (phosphatester) Hydrazinhydrat Isooctan Isopropylalkohol Kalisalpeter Kaliumacetat Kaliumcarbonat Kaliumchlorat Kaliumchlorid Kaliumchromat Kaliumchromsulfat Kaliumcyanid Kaliumhydroxid Kaliumhypochlorid beständig bedingt empfohlen nicht empfohlen

KLINGER KGS Medienbeständigkeit Medium NR NBR EPDM CSM FKM- Viton Medium Pydraul E Pydraul C Pyridrin Rizinusöl Rubidiumschelze Rüböl Salicylsäure Salpetersäure Salzsäure (10%) Salzsäure (37%) Sauerstoff, gasf.,kalt Schwefeldioxid Schwefelkohlenstoff Schwefelsäure Schweflige Säure Schwefelwasserstoff Seewasser Seifenlösung Siliconöl Skydrol 500, 7000 Soda Sole Spiritus Stärke Stearinsäure 100 C Stickstoff Tannin Teer Terpentinöl Tetrachlorethan Tetrachlorkohlenstoff Tetralin Toluol Transformatorenöl Trichlorethylen Triethanolamin Trinkwasser Vinylacetat Wasser 100 C Wasserdampf (max. 150 C) Wasserglas Wasserstoff Wasserstoffperoxid 3% Wasserstoffperoxid 90% Weinsäure White Spirit Xylol Zitronensäure Zucker NR NBR EPDM CSM FKM- Viton Kaliumjodid Kaliumnitrat Kaliumpermanganat Kaliumschmelze Kalkwasser Karbolsäure (Phenol) Kerosin Kesselspeisewasser Kieselfluorwasserstoffsäure Kochsalz Kohlendioxid Kondenswasser Kreosot Kresol Kupferacetat Kupfersulfat Leinöl Leuchtgas (benzolfrei) Lithiumschmelze Luft (100 C) Magnesiumsulfat Meerwasser MEK Butanon Methan Methylalkohol Methylchlorid Methylenchlorid Milchsäure Mineralöl Monochlormethan Naphta Natriumaluminat Natriumbicarbonat Natriumbisulfit Natriumchlorid Natriumcyanid Natriumhydroxid Natriumschmelze Natriumsilikat Natriumsulfat Natriumsulfid Nitrobenzol Octan (n) Oel (pflanzlich) Oelsäure Oleum Oxalsäure Palmitinsäure Pentan Perchlorethylen Petrolether Petroleum Phenol Phosphorsäure Propan gasförmig beständig bedingt empfohlen nicht empfohlen

KLINGER KGS Kennmaße Kennmaße in Maßtabelle s = Dichtungsdicke s 1 = Dichtlippe s 2 = Dichtungskörper d 1 = Innendurchmesser = Außendurchmesser d 2 KGS, KGS/Guss Abmessungen in DIN EN 1514-1 (alte DIN 2690) für Druckstufen von PN 6 bis PN 40. Die Dichtungen bestehen aus NR = Naturkautschuk (SBR), NBR (Nitril-Kautschuk), EPDM (Ethylen-Propylen-Kautschuk), CSM/Hypalon (chlorsulfoniertes Polyäthylen) und FKM = Viton (Fluor-Kautschuk) jeweils mit einvulkanisiertem Stahlring. Bestellbeispiel: Gummi-Stahl-Dichtung aus NBR nach DIN EN 1514-1, Form IBC DN 100, PN 10-16 KGS/TK KGS/S KGS/H

KLINGER KGS Anwendungsbereiche KLINGER KGS Gummi-Stahl-Dichtungen nach DIN EN 1514-1, Form IBC Ersetzt die DIN 2690 Dichtungskennwerte für NBR und EPDM k 0 x K D = 2 b (N/mm 2 ) k 1 = 0,5 (mm) Max. Rauhtiefe: 50 bis 100 µm je nach Art der Rauhigkeit. Anwendungsbereiche Bei folgenden Medien Wasser Gas Abwasser Chemie Bei folgenden Flanschen Stahl/ Edelstahl Guß GFK PP/ PVC/ PE beschichtete Flansche Sicheres Abdichten von Wasser, Gas, Luft, Säuren, Laugen und Kohlenwasserstoffen mit geringen Kräften bei Temperaturen bis 200 C, abhängig vom Elastomer. Typ KGS, Typ KGS/Guss Rohrleitungsbau im Gas- und Wasserbereich bei leicht beschädigten und nicht immer einwandfrei geführten Rohrleitungen Typ KGS/TK Rohrleitungsbau im Gas- und Wasserbereich bei gummierten Rohrleitungs- und Apparateflanschen bei emaillierten Rohrleitungs- und Apparateflanschen für den Kunststoffapparatebau (durch die geringen Dichtkräfte) Typ KGS/S Rohrleitungsbau im Gas- und Wasserbereich bei gummierten Rohrleitungs- und Apparateflanschen bei emaillierten Rohrleitungs- und Apparateflanschen Typ KGS/H Rohrleitungsbau im Gas- und Wasserbereich bei gummierten Rohrleitungs- und Apparateflanschen bei emaillierten Rohrleitungs- und Apparateflanschen

KLINGER KGS Einbauhinweise Generell sind für die KLINGER KGS- Dichtungen die folgenden Einbauhinweise zu beachten: 1. Auswahl der Dichtung Die geeignete Materialqualität kann aus der KLINGER Information vor allem nach der Beständigkeitstabelle gewählt werden. 2. Die Flansche Die Flansche sollten parallel, metallisch sauber und trocken sein, die Dichtung ist zentriert einzulegen. Bitte achten Sie auf die richtigen Innen- und Außendurchmesser; die Dichtung darf nie ungepreßt in den Medienstrom hineinragen! Die KGS-Dichtung ist im Außendurchmesser dem Lochkreis der Flanschen angepaßt. Daher ist eine sichere Zentrierung an den Schrauben gewährleistet. 3. Der Einbau Der Einbau der Dichtungen soll trocken und ohne Zusatz von fettoder ölhaltigen Trenn-/ Dichthilfsmitteln o.ä. erfolgen. Keinesfalls dürfen öl- oder fetthaltige Produkte verwendet werden, da diese einen negativen Einfluß auf die Sicherheit der gesamten Flanschverbindung haben. 4. Schrauben Beim Einbau sind die Schrauben in zwei bis drei Durchgängen über Kreuz gleichmäßig anzuziehen. Die Schrauben sollten geschmiert werden. 5. Nachziehen "Nachziehen" ist bei Einhaltung dieser Hinweise nicht notwendig. 6. Mehrfachverwendung Von einer Mehrfachverwendung von Dichtungen ist generell abzuraten. Bitte nehmen Sie bei Bedarf die Beratung der in Anspruch! Klinger bietet Ihnen für alle Anwendungsbereiche hervorragende Dichtungsprodukte KLINGER Service zu Ihrer Sicherheit: AnwendungsÜbersichten, Produktdokumentationen, Tabellen zur Medienbeständigkeit, den Sicherheits-Service per Fax, Original-Test-Material und natürlich die Beratung vor Ort und Sonderentwicklungen ganz speziell für Ihre Bedürfnisse. KLINGER KGS/VD Die patentierte, verstellbare Dichtung gleicht Schiefstellungen von Flanschen bis ca. 8 aus. KLINGER Mauerkragen Bei drückendem Wasser oder Grundwasser schützt der Mauerkragen vor eindringender Feuchtigkeit. KLINGER KGS die Gummi-Stahl-Dichtung Einsatzgebiete sind Wasser, Abwasser, Gas, Luft, Säuren, Laugen und Kohlenwasserstoffe mit geringen Kräften bei relativ geringen Temperaturen.

KLINGER KGS Gummi-Stahl-Dichtung Die Einsatzgebiete sind dort, wo die sichere Abdichtung von Wasser, Abwasser, Gas, Luft, Säuren, Laugen und Kohlenwasserstoffen mit geringen Kräften bei relativ geringen Temperaturen gefordert ist. Geeignet für alle Flansche aus Stahl, Edelstahl, GFK, PP, PVC, PE und für beschichtete Flansche. KLINGER in Dichtungen weltweit führend

KLINGER KGS Gummi-Stahl-Dichtung Alle weiteren Daten entnehmen Sie bitte dem KGS-Gesamt-Prospekt. Dort finden Sie alle Abmessungen nach DIN und eine Medien- Beständigkeitstabelle der einzelnen Werkstoffe. Die lieferbaren Abmessungen entnehmen Sie bitte Ihrer aktuellen Preisliste oder fragen Sie bei uns an. Werkstoff Basis NR Naturkautschuk (SBR) NBR Nitril-Kautschuk EPDM Ethylen-Propylen-Kautschuk CSM/ Hypalon chlorsulfoniertes Polyäthylen FKM/ Viton Fluor-Kautschuk Vulkanisierte Gummidichtung, Linsenform, an den Ecken abgerundet. Einvulkanisierter Stahlring, dadurch gute Aufnahme der Flächenpressung. Außendurchmesser selbstzentrierend an dem Innendurchmesser der Schraubenlöcher. Einsatzbereich bei folgenden Flanschen: Stahl/ Edelstahl Guß GFK PP/ PVC/ PE Beschichtete Flansche Sicheres Abdichten von Wasser, Gas, Luft, Säuren, Laugen und Kohlenwasserstoffen mit geringen Kräften bei Temperaturen bis 200 C, abhängig vom Elastomer. Rohrleitungsbau im Gas- und Wasserbereich. Bei leicht beschädigten und nicht immer einwandfrei geführten Rohrleitungen. Bescheinigungen Werkstoff NBR: DVGW-Zertifizierung EN 682 Werkstoff EPDM: EN 681-1, W 270, ACS, WRC, Ö-Norm Bestellbeispiel: Gummi-Stahl-Dichtung KLINGER KGS aus NBR nach DIN EN 1514-1, Form IBC DN 100, PN 10-16 Abmessungen Abmessungen in DIN EN 1514-1 (alte DIN 2690) für Druckstufen von PN 6 bis PN 40. Kennmaße s = Dichtungsdicke d 1 = Innendurchmesser = Außendurchmesser d 2 www.wamper-grafikdesign.com Technische Änderungen vorbehalten.

KLINGER KGS/Guss Gummi-Stahl-Dichtung Die Einsatzgebiete sind dort, wo die sichere Abdichtung von Wasser, Abwasser, Gas, Luft, Säuren, Laugen und Kohlenwasserstoffen mit geringen Kräften bei relativ geringen Temperaturen gefordert ist. Geeignet für alle Flansche aus Stahl, Edelstahl, GFK, PP, PVC, PE und für beschichtete Flansche. KLINGER in Dichtungen weltweit führend

KLINGER KGS/Guss Gummi-Stahl-Dichtung Alle weiteren Daten entnehmen Sie bitte dem KGS-Gesamt-Prospekt. Dort finden Sie alle Abmessungen nach DIN und eine Medien- Beständigkeitstabelle der einzelnen Werkstoffe. Die lieferbaren Abmessungen entnehmen Sie bitte Ihrer aktuellen Preisliste oder fragen Sie bei uns an. Werkstoff Basis NR Naturkautschuk (SBR) NBR Nitril-Kautschuk EPDM Ethylen-Propylen-Kautschuk CSM/ Hypalon chlorsulfoniertes Polyäthylen FKM/ Viton Fluor-Kautschuk Vulkanisierte Gummidichtung, Linsenform, an den Ecken abgerundet. Einvulkanisierter Stahlring, dadurch gute Aufnahme der Flächenpressung. Außendurchmesser selbstzentrierend an dem Innendurchmesser der Schraubenlöcher. Einsatzbereich bei folgenden Flanschen: Stahl/ Edelstahl Guß Sicheres Abdichten von Wasser, Gas, Luft, Säuren, Laugen und Kohlenwasserstoffen mit geringen Kräften bei Temperaturen bis 200 C, abhängig vom Elastomer. Rohrleitungsbau im Gas- und Wasserbereich. Bei leicht beschädigten und nicht immer einwandfrei geführten Rohrleitungen. Bescheinigungen Werkstoff NBR: DVGW-Zertifizierung EN 682 Werkstoff EPDM: EN 681-1, W 270, ACS, WRC, Ö-Norm Bestellbeispiel: Gummi-Stahl-Dichtung KLINGER KGS/Guss aus NBR nach DIN EN 1514-1, Form IBC DN 100, PN 10-16 Abmessungen Abmessungen in DIN EN 1514-1 (alte DIN 2690) für Druckstufen von PN 6 bis PN 40. Kennmaße s = Dichtungsdicke d 1 = Innendurchmesser = Außendurchmesser d 2 www.wamper-grafikdesign.com Technische Änderungen vorbehalten.

KLINGER KGS/S Gummi-Stahl-Dichtung Die Einsatzgebiete sind dort, wo die sichere Abdichtung von Wasser, Abwasser, Gas, Luft, Säuren, Laugen und Kohlenwasserstoffen mit geringen Kräften bei relativ geringen Temperaturen gefordert ist. Geeignet für alle Flansche aus Stahl, Edelstahl, GFK, PP, PVC, PE und für beschichtete Flansche. KLINGER in Dichtungen weltweit führend

KLINGER KGS/S Gummi-Stahl-Dichtung Alle weiteren Daten entnehmen Sie bitte dem KGS-Gesamt-Prospekt. Dort finden Sie alle Abmessungen nach DIN und eine Medien- Beständigkeitstabelle der einzelnen Werkstoffe. Die lieferbaren Abmessungen entnehmen Sie bitte Ihrer aktuellen Preisliste oder fragen Sie bei uns an. Werkstoff Basis NR Naturkautschuk (SBR) NBR Nitril-Kautschuk EPDM Ethylen-Propylen-Kautschuk CSM/ Hypalon chlorsulfoniertes Polyäthylen FKM/ Viton Fluor-Kautschuk Vulkanisierte Gummidichtung, Linsenform am Dichtkörper, mit angeformter Speerspitze an der Innenseite der Dichtleiste, an den Ecken abgerundet. Die Form mit der Speerspitze bietet höhere Sicherheit gegen Druckkammer-Bildung und Korrosion. Für Flansche aus thermoplastischen Material besonders gut geeignet. Einsatzbereich bei folgenden Flanschen: Stahl/ Edelstahl Guß GFK PP/ PVC/ PE Beschichtete Flansche Bescheinigungen Sicheres Abdichten schon bei geringsten Anzugsdrehmomenten von Wasser, Gas, Luft, Säuren, Laugen und Kohlenwasserstoffen mit geringen Kräften bei Temperaturen bis 200 C, abhängig vom Elastomer. Optimales Abdichten bei Flanschunebenheiten. Rohrleitungsbau im Gas- und Wasserbereich, bei gummierten oder emaillierten Rohrleitungs- und Apparateflanschen, für den Kunststoffapparatebau (durch die geringen Dichtkräfte). Werkstoff NBR: DVGW-Zertifizierung EN 682 Werkstoff EPDM: EN 681-1, W 270, ACS, WRC, Ö-Norm Bestellbeispiel: Gummi-Stahl-Dichtung KLINGER KGS/S aus NBR nach DIN EN 1514-1, Form IBC DN 100, PN 10-16 Abmessungen Abmessungen in DIN EN 1514-1 (alte DIN 2690) für Druckstufen von PN 6 bis PN 40. Kennmaße s 1 = Dicke der Speerspitze s 2 = Dichtungsdicke d 1 = Innendurchmesser = Außendurchmesser d 2 www.wamper-grafikdesign.com Technische Änderungen vorbehalten.

KLINGER KGS/TK Gummi-Stahl-Dichtung Die Einsatzgebiete sind dort, wo die sichere Abdichtung von Wasser, Abwasser, Gas, Luft, Säuren, Laugen und Kohlenwasserstoffen mit geringen Kräften bei relativ geringen Temperaturen gefordert ist. Geeignet für alle Flansche aus Stahl, Edelstahl, GFK, PP, PVC, PE und für beschichtete Flansche. KLINGER in Dichtungen weltweit führend

KLINGER KGS/TK Gummi-Stahl-Dichtung Alle weiteren Daten entnehmen Sie bitte dem KGS-Gesamt-Prospekt. Dort finden Sie alle Abmessungen nach DIN und eine Medien- Beständigkeitstabelle der einzelnen Werkstoffe. Die lieferbaren Abmessungen entnehmen Sie bitte Ihrer aktuellen Preisliste oder fragen Sie bei uns an. Werkstoff Basis NR Naturkautschuk (SBR) NBR Nitril-Kautschuk EPDM Ethylen-Propylen-Kautschuk CSM/ Hypalon chlorsulfoniertes Polyäthylen FKM/ Viton Fluor-Kautschuk Vulkanisierte Gummidichtung, mit angeformter Speerspitze. Im Außenbereich gerade gestalteter Dichtkörper. Einvulkanisierter Stahlring, dadurch gute Aufnahme der Flächenpressung. Außendurchmesser selbstzentrierend an dem Innendurchmesser der Schraubenlöcher. Einsatzbereich bei folgenden Flanschen: GFK PP/ PVC/ PE Beschichtete Flansche Sicheres Abdichten von Wasser, Gas, Luft, Säuren, Laugen und Kohlenwasserstoffen mit geringen Kräften bei Temperaturen bis 200 C, abhängig vom Elastomer. Rohrleitungsbau im Gas- und Wasserbereich. Bei leicht beschädigten und nicht immer einwandfrei geführten Rohrleitungen. Bescheinigungen Werkstoff NBR: DVGW-Zertifizierung EN 682 Werkstoff EPDM: EN 681-1, W 270, ACS, WRC, Ö-Norm Bestellbeispiel: Gummi-Stahl-Dichtung KLINGER KGS/TK aus NBR Abmessungen Abmessungen auf Anfrage. Druckstufen von PN 6 bis PN 40. 3.292 / 12.2008 / www.wamper-grafikdesign.com Technische Änderungen vorbehalten. Kennmaße s 1 = Dichtungsdicke Dichtlippe s 2 = Dichtungsdicke d 1 = Innendurchmesser = Außendurchmesser d 2

KLINGER KGS/H Gummi-Stahl-Dichtung Die Einsatzgebiete sind dort, wo die sichere Abdichtung von Wasser, Abwasser, Gas, Luft, Säuren, Laugen und Kohlenwasserstoffen mit geringen Kräften bei relativ geringen Temperaturen gefordert ist. Geeignet für alle Flansche aus Stahl, Edelstahl, GFK, PP, PVC, PE und für beschichtete Flansche. KLINGER in Dichtungen weltweit führend

KLINGER KGS/H Gummi-Stahl-Dichtung Alle weiteren Daten entnehmen Sie bitte dem KGS-Gesamt-Prospekt. Dort finden Sie alle Abmessungen nach DIN und eine Medien- Beständigkeitstabelle der einzelnen Werkstoffe. Die lieferbaren Abmessungen entnehmen Sie bitte Ihrer aktuellen Preisliste oder fragen Sie bei uns an. Werkstoff Basis NR Naturkautschuk (SBR) NBR Nitril-Kautschuk EPDM Ethylen-Propylen-Kautschuk CSM/ Hypalon chlorsulfoniertes Polyäthylen FKM/ Viton Fluor-Kautschuk Vulkanisierte Gummidichtung, Linsenform, an den Ecken abgerundet, mit anvulkanisiertem Führungsstopfen. Einvulkanisierter Stahlring, dadurch gute Aufnahme der Flächenpressung. Außendurchmesser selbstzentrierend an dem Innendurchmesser der Schraubenlöcher. Einsatzbereich bei folgenden Flanschen: Stahl/ Edelstahl Guß Selbsthaltende Dichtung mit Montagenoppen, z.b. für Hydranten und Unterflurhydranten. Sicheres Abdichten von Wasser, Gas, Luft, Säuren, Laugen und Kohlenwasserstoffen mit geringen Kräften bei Temperaturen bis 200 C, abhängig vom Elastomer. Rohrleitungsbau im Gas- und Wasserbereich. Bei leicht beschädigten und nicht immer einwandfrei geführten Rohrleitungen. Bescheinigungen Werkstoff NBR: DVGW-Zertifizierung EN 682 Werkstoff EPDM: EN 681-1, W 270, ACS, WRC, Ö-Norm Bestellbeispiel: Gummi-Stahl-Dichtung KLINGER KGS/H aus EPDM nach DIN EN 1514-1, Form IBC DN 80, PN 10-16 Abmessungen Abmessungen in DIN EN 1514-1 (alte DIN 2690) für Druckstufen von PN 6 bis PN 40. Kennmaße s 1 = Dichtungsdicke Dichtlippe s 2 = Dichtungsdicke d 1 = Innendurchmesser = Außendurchmesser d 2 www.wamper-grafikdesign.com Technische Änderungen vorbehalten.

KLINGER KGS/VD die erste stufenlos verstellbare Dichtung Die patentierte, zweiteilige, verstellbare Dichtung gleicht Schiefstellungen von Flanschen bis ca. 8 aus. Ideal im Rohrleitungsbau, einfach im Einsatz und günstig im Preis. KLINGER in Dichtungen weltweit führend

KLINGER KGS/VD Die erste verstellbare Dichtung Die patentierte, verstellbare Dichtung besteht aus zwei Teilen, die mit einer Nut-/Feder-Verbindung formschlüssig verbunden sind. Dadurch können die beiden keilförmigen Teile gedreht werden und sind so bis zu einem Winkel von ca. 8 gegeneinander verstellbar. Nach dem Einbau sind diese beiden Teile Medien-dicht aneinander gefügt. bis ca. 8 verstellbar 1 Nicht parallel verlegte Rohre können mit der verstellbaren Dichtung kostengünstig angeschlossen werden Die patentierte Dichtung Durch diese besondere Konstruktion ermöglicht die neue Dichtung die einfache und kostengünstige Abdichtung bei Flansch-Schiefstellungen. Aufwändige und somit teure, bauliche Maßnahmen entfallen. Schiefstellungen können stufenlos bis ca. 8, senkrecht oder waagerecht, ausgerichtet werden. Die Folge: ungenaue Montage, höhere Kosten. Kompliziertes Handling auf engstem Raum mit diesen Metall-Elementen bringen Unsicherheit in der Montage und vergrößern das Risiko der Undichtigkeit. KLINGER KGS/VD: Einfach aber höchst wirtschaftlich Einfache Anwendung bei Flansch- Schiefstellungen Bei allen Flanschverbindungen kommen Schiefstellungen vor. Besonders im Erdreich verlegte Rohrleitungen mit Passstücken und Flanschen, z.b. bei Hydranten und Armaturen, können nicht immer gerade verlegt werden. Keine Keilscheiben und zusätzliche Dichtungen Die neue verstellbare Dichtung ersetzt, einfach und höchst wirtschaftlich, die in diesen Fällen bisher häufig verwendeten Keilscheiben aus Guß oder Stahl. Diese schweren und aufwändig zu montierenden Keilscheiben erfordern auch noch zusätzlich zwei Dichtungen. Bei drückendem Wasser oder Grundwasser schützt der KLINGER Mauerkragen vor eindringender Feuchtigkeit

KLINGER KGS/VD Die erste verstellbare Dichtung 2 Flansch-Schiefstellungen werden mit der verstellbaren Dichtung kostengünstig ausgeglichen 3 Kleine Biegungen können ohne Sonderformteile mit der verstellbaren Dichtung kostengünstig verlegt werden Gerade in sehr beengten Montage-Gegebenheiten, z.b. in einem Schacht, können Flansch- Schiefstellungen, ohne aufwändige Keilscheiben und zusätzliche Dichtungen, nur mit der verstellbaren Dichtung kostengünstig behoben werden. 1 2 3

KLINGER KGS/VD Technische Daten Maße nach DIN EN 1514-1 Die verstellbare Dichtung Typ KGS/VD ist z.zt. von DN 32 bis DN 500 lieferbar, weitere Abmessungen auf Anfrage. Elastomer EPDM als Standard, andere Werkstoffe nach Bedarf. *Angaben in mm Abmessungen DN 32 40 50 65 80 100 100 125 150 150 200 200 250 250 300 350 400 500 PN 10-40 10-40 10-40 10-40 10-40 10-16 25-40 10-16 10-16 25-40 10-16 40 10 40 10 10 10 10 Dicke* min. 9 9 9 9 14 14 14 14 14 14 15 15 16 16 22 22 22 23 max. 20 22 24 26 30 33 33 33 39 39 50 50 59 59 68 68 74 79 Schrauben Länge* 90 90 100 100 100 100 110 110 110 130 120 160 140 170 150 150 160 180 Größe M 14 M 14 M 14 M 14 M 14 M 14 M 18 M 18 M 18 M 22 M 18 M 24 M 18 M 27 M 18 M 18 M 22 M 22 Gewicht Gramm, ca. EPDM Viton 110 140 180 330 330 370 420 500 580 680 920 1340 1260 2000 1950 3510 4100 5400 120 160 210 400 500 550 630 750 890 1000 1410 1750 1850 3050 3080 5340 6430 8350 Silikon 100 120 170 310 380 420 480 590 680 800 1060 1500 1400 2310 2320 4020 4820 6340 Maße nach ANSI, B16.21 Die verstellbare Dichtung Typ KGS/VD ist z.zt. von 3 to 16 lieferbar, weitere Abmessungen auf Anfrage. Elastomer EPDM als Standard, andere Werkstoffe nach Bedarf. *Angaben in mm Abmessung Zoll 3 4 6 8 10 12 16 Lbs 150 150 150 150 150 150 150 Dicke* min. 14 14 14 15 16 22 22 max. 30 33 39 50 58 68 74 Durchmesser* innen x außen 89 x 133 115 x 171 168 x 219 219 x 276 273 x 337 325 x 406 406 x 512 Schrauben Länge* 100 100 110 130 140 150 160 Größe 1/2 1/2 5/8 5/8 3/4 3/4 7/8 Gewicht Gramm, ca. EPDM Viton 170 270 460 750 1200 2300 4050 260 410 710 1160 1710 3550 6350 Silikon 200 310 535 870 1270 2680 4760 Dicke min. Dicke max. Innen-Durchmesser Außen-Durchmesser Die patentierte, verstellbare Dichtung Typ KGS/VD wird standardmäßig aus EPDM hergestellt. Sie kann aber entsprechend ihren Einsatzbedingungen auch aus anderen Elastomeren, wie z.b. FKM (Viton) oder Silikon, gefertigt werden.

KLINGER KGS/VD Medienbeständigkeit EPDM Medium EPDM Medium EPDM Medium EPDM Medium EPDM beständig bedingt empfohlen nicht empfohlen Acetaldehyd Acetamid Aceton Acetylen Adipinsäure Alaun Aluminiumacetat Aluminiumchlorid Aluminiumchlorat Ameisensäure 10% Ameisensäure 85% Ammoniak Ammoniumcarbonat Ammoniumchlorid Ammoniumhydrogenphosphat Ammoniumhydroxid Amylacetat Anilin Anon-Cylohexanon Apfelsäure Arcton 12 Arcton 22 Asphalt Bariumchlorid Benzin Benzoesäure Benzol Bleiacetat Bleiarsenat Bleichlösung, Bleichlauge Borax Borsäure Butan Butanol Butanon Buttersäure Butylacetat Butylalkohol Butylamin Calciumchlorid Calciumhydroxid Calciumhypochlorit Calciumsulfat Cäsiumschmelze Chlor feucht Chlor trocken Chlorethyl Chlormethyl Chloroform Chlortrifluorid Chlorwasser, gesättigt Chlorwasserstoff (trocken) Chromsäure Clophen Cyankali Cyclohexanol Dampf (max.150 C) Dekalin Dibenzylether Dibutylphthalat Dieselöl Diethylether Dimethylformamid Diphyl Eisessig Erdgas Erdöl Essigester Essigsäure Ethan Ethanol Ethylacetat Ethylalkohol Ethylen Ethylenchlorid Ethylendiamin Ethylenglykol Ethylether Flugtreibstoff Fluor Flüssig (trocken) Fluor gasförmig Fluordioxid Fluorkieselsäure Flußsäure (HF) 65% Formaldehydlösung 30% Formamid Freon 12 Freon 22 Generatorgas Gerbsäure Glyzerin Harnstoff Heizöl (Erdölbasis) Heptan (n) Hochofengas Hydrauliköl (mineralisch) Hydrauliköl (phosphatester) Hydrazinhydrat Isooctan Isopropylalkohol Kalisalpeter Kaliumacetat Kaliumcarbonat Kaliumchlorat Kaliumchlorid Kaliumchromat Kaliumchromsulfat Kaliumcyanid Kaliumhydroxid Kaliumhypochlorid Kaliumjodid Kaliumnitrat Kaliumpermanganat Kaliumschmelze Kalkwasser Karbolsäure (Phenol) Kerosin Kesselspeisewasser Kieselfluorwasserstoffsäure Kochsalz Kohlendioxid Kondenswasser Kreosot Kresol Kupferacetat Kupfersulfat Leinöl Leuchtgas (benzolfrei) Lithiumschmelze Luft (100 C) Magnesiumsulfat Meerwasser MEK Butanon Methan Methylalkohol Methylchlorid Methylenchlorid Milchsäure Mineralöl Monochlormethan Naphta Natriumaluminat Natriumbicarbonat Natriumbisulfit Natriumchlorid Natriumcyanid Natriumhydroxid Natriumschmelze Natriumsilikat Natriumsulfat Natriumsulfid Nitrobenzol Octan (n) Oel (pflanzlich) Oelsäure Oleum Oxalsäure Palmitinsäure Pentan Perchlorethylen Petrolether Petroleum Phenol Phosphorsäure Propan gasförmig Pydraul E Pydraul C Pyridrin Rizinusöl Rubidiumschelze Rüböl Salicylsäure Salpetersäure Salzsäure (10%) Salzsäure (37%) Sauerstoff, gasf.,kalt Schwefeldioxid Schwefelkohlenstoff Schwefelsäure Schweflige Säure Schwefelwasserstoff Seewasser Seifenlösung Siliconöl Skydrol 500, 7000 Soda Sole Spiritus Stärke Stearinsäure 100 C Stickstoff Tannin Teer Terpentinöl Tetrachlorethan Tetrachlorkohlenstoff Tetralin Toluol Transformatorenöl Trichlorethylen Triethanolamin Trinkwasser Vinylacetat Wasser 100 C Wasserdampf (max. 150 C) Wasserglas Wasserstoff Wasserstoffperoxid 3% Wasserstoffperoxid 90% Weinsäure White Spirit Xylol Zitronensäure Zucker

KLINGER KGS/VD Montageanleitung der verstellbaren Dichtung Was leistet die verstellbare Dichtung: Die verstellbare Dichtung Typ KGS/VD besteht aus 2 halben Dichtscheiben mit einer 4 Grad angeformten Dichtfläche, die durch eine innere Nut miteinander verbunden sind. Durch die in Eingriff stehende Nutringverbindung ist die KGS/VD leicht gegeneinander bis 8 Grad zu verdrehen. Besonders bei nicht gerade gegeneinander stehenden Dichtflächen kann eine Dichtung nicht ausreichen, um die Dichtigkeit im Flansch auf den Dichtleisten zu garantieren. Geeignet für flüssige Medien (siehe Werkstoffeigenschaft). Nicht geeignet für gasförmige Medien. geringste Dicke Wie soll die verstellbare Dichtung eingebaut werden: Durch verdrehen werden die Dichtflächen der KGS/VD den schief gegeneinander stehenden Dichtleisten der Flansche angepasst. Die KGS/VD wird zwischen die Dichtleisten wie eine normale Dichtung eingeschoben. Dabei ist darauf zu achten, dass die Winkellage der KGS/VD angepasst ist. Eine Markierung am Rand der KGS/VD erleichtert die eingestellte Schiefstellung. Durch Einsetzen der Schrauben in die Schraubenlöcher des Flansches wird die KGS/VD selbst zentriert. Die an der geringsten Dicke der KGS/VD liegenden Schrauben werden zuerst eingebaut und handfeste angezogen. Wenn alle Schrauben eingesetzt und handfest angezogen wurden, beginnt man mit dem Anziehen. Das Verschrauben der Flansche beginnt an der schmalsten Stelle der Dichtung. Angezogen wird im Uhrzeigersinn, nicht wie bei gerade sitzenden Flanschen, über Kreuz. Gewöhnlich ist die Dichtung in drei (3) Umläufen fest eingebaut und in ihrer Funktion sicher. Zu festes Anziehen kann die Dichtung zerstören. Anzugsdrehmomente für Dichtungen finden Sie in der DIN 2505. Beachten Sie die Hinweise für den Einbau von Dichtungen im Klinger Handbuch. Stand: November 2008

Für jede Dichtungs-Aufgabe das passende Formteil KLINGER -Elastomer-Formteil-Dichtungen werden speziell für die gewünschte Anwendung hergestellt. Kundenspezifische Wünsche sind unser Metier. Bei der Auswahl aus 5 Elastomeren gibt es keine Formbeschränkungen. KLINGER in Dichtungen weltweit führend

Die Dichtungen bestehen aus folgenden Werkstoffen NR NBR EPDM CSM FKM/Viton Max. Abmessungen Von 45 Shore bis 90 Shore bis 200 kg/stück. Bis max. 2000 mm Ø. KLINGER Elastomer-Formteil- Dichtungen Anwendungen bei folgenden Medien Wasser Gas Abwasser Chemie Sicheres Abdichten von Wasser, Gas, Luft, Säuren, Laugen und Kohlenwasserstoffen mit geringen Kräften bei Temperaturen bis 200 C, abhängig vom Elastomer. Zertifikate und Prüfungen DVGW-Zertifizierung EN 681-1 EN 682 W 270 ACS WRC Ö-Norm TÜV Fragen Sie uns. KLINGER hat die passende Dichtung für Ihre Anwendung. KLINGER bietet Ihnen für alle Anwendungsbereiche hervorragende Dichtungsprodukte KLINGER Service zu Ihrer Sicherheit: AnwendungsÜbersichten, Produktdokumentationen, Tabellen zur Medienbeständigkeit, den Sicherheits-Service per Fax, Original-Test-Material und natürlich die Beratung vor Ort und Sonderentwicklungen ganz speziell für Ihre Bedürfnisse. KLINGER KGS/VD Die patentierte, verstellbare Dichtung gleicht Schiefstellungen von Flanschen bis ca. 8 aus. KLINGER Mauerkragen Bei drückendem Wasser oder Grundwasser schützt der Mauerkragen vor eindringender Feuchtigkeit. KLINGER KGS die Gummi-Stahl-Dichtung Einsatzgebiete sind Wasser, Abwasser, Gas, Luft, Säuren, Laugen und Kohlenwasserstoffe mit geringen Kräften bei relativ geringen Temperaturen. 3.293 / 12.2008 / www.wamper-grafikdesign.com

Für jede Dichtungs-Aufgabe die passende Wanddurchführung KLINGER -Elastomer-Wanddurchführungen werden speziell für die gewünschte Anwendung hergestellt. Kundenspezifische Wünsche sind unser Metier. Bei der Auswahl aus 5 Elastomeren gibt es keine Formbeschränkungen. KLINGER in Dichtungen weltweit führend

Die Dichtungen bestehen aus folgenden Werkstoffen NR NBR EPDM CSM FKM/Viton Max. Abmessungen Alle Durchmesser möglich. Anwendungen bei folgenden Medien Wasser Gas Abwasser Chemie Sicheres Abdichten von Wasser, Gas, Luft, Säuren, Laugen und Kohlenwasserstoffen mit geringen Kräften bei Temperaturen bis 200 C, abhängig vom Elastomer. KLINGER Elastomer-Wanddurchführung Zertifikate und Prüfungen TÜV Fragen Sie uns. KLINGER hat die passende Dichtung für Ihre Anwendung. KLINGER bietet Ihnen für alle Anwendungsbereiche hervorragende Dichtungsprodukte KLINGER Service zu Ihrer Sicherheit: Anwendungs-Übersichten, Produktdokumentationen, Tabellen zur Medienbeständigkeit, den Sicherheits-Service per Fax, Original-Test-Material und natürlich die Beratung vor Ort und Sonderentwicklungen ganz speziell für Ihre Bedürfnisse. KLINGER KGS/VD Die patentierte, verstellbare Dichtung gleicht Schiefstellungen von Flanschen bis ca. 8 aus. KLINGER Mauerkragen Bei drückendem Wasser oder Grundwasser schützt der Mauerkragen vor eindringender Feuchtigkeit. KLINGER KGS die Gummi-Stahl-Dichtung Einsatzgebiete sind Wasser, Abwasser, Gas, Luft, Säuren, Laugen und Kohlenwasserstoffe mit geringen Kräften bei relativ geringen Temperaturen. 3.293 / 12.2008 / www.wamper-grafikdesign.com

KLINGER Mauerkragen Rohre im Mauerwerk gegen eindringende Feuchtigkeit perfekt abdichten Druckdicht bis 8 bar TÜV geprüft Bei drückendem Wasser, Grundwasser oder erhöhtem Grundwasserspiegel, schützt der in der Mitte des Mauerwerkes, auf dem Rohr plazierte KLINGER Mauerkragen das Gebäude vor eindringende Feuchtigkeit. KLINGER in Dichtungen weltweit führend

Einsatzbereiche Überall dort wo Rohrleitungen durch Mauerwerke, Wände und Bodenplatten geführt werden. Bei drückendem Wasser, Grundwasser oder erhöhtem Grundwasserspiegel im Bereich von Wasserläufen/ Flüssen, schützt der in der Mitte des Mauerwerkes, auf dem Rohr plazierte KLINGER Mauerkragen das Gebäude zuverlässig vor eindringender Feuchtigkeit. Bei Schwimmbecken und Bodenwannen schützt der KLINGER Mauerkragen vor austretendem Wasser bzw. den Untergrund vor austretenden Flüssigkeiten. KLINGER Mauerkragen Typ 7/5 aus EPDM Shore A/ Härte 42 ±3 Der Mauerkragen ist für Stahlrohre, Kunststoffrohre, beschichtete Rohre, Steinzeug, Beton und Gußrohre einsetzbar. Ab DN 450 nach Angabe in mm gefertigt für alle Durchmesser inkl. Spannbänder (mind. 4 Schlösser jede Seite). Die Montage erfolgt ohne Spezialwerkzeuge. Besondere Merkmale des KLINGER Mauerkragens Im Innendurchmesser aufwendig gestaltete, auch bei unebener Rohroberfläche dicht anliegende Keilrippen. Die Vielzahl der Keilrippen sichert die Abgerundete Oberfläche umlaufende Nut gute Abdichtfunktion des Mauerkragens. Der 70 mm breite KLINGER Mauerkragen garantiert bei allen Rohrwerkstoffen sicheren Halt. Keilrippen Dichtkragen Der massive Übergang zum Dichtkragen mit innenliegender Versteifungsnut sorgt für Formstabilität und Sicherheit beim Einmauern. Bei extremen Einbaubedingungen sorgt die stark ausgeprägte Profiltiefe am Dichtkragen für stabilen Halt im Füllmaterial. Die abgerundete Oberfläche läßt auch beim Einfüllen von quer eingebauten KLINGER Mauerkragen gutes Eindringen des Füllmaterials zu. Die an beiden Seiten außen eingebrachte umlaufende Nut sorgt für fehlerfreie Montage der korrosionsbeständigen Spannbänder.Die Spannbänder sind den Abmessungen der KLINGER Mauerkragen angepaßt.

Druckdicht bis 8 bar TÜV geprüft KLINGER Mauerkragen Typ 7/5 aus EPDM Shore A/ Härte 42 ±3 Die Elastizität des KLINGER Mauerkragens läßt eine Montage auf Rohren aus Kunststoff, Steinzeug, Beton, Guß, Stahl und beschichteten Rohren zu. Montageanleitung für KLINGER Mauerkragen Die KLINGER Mauerkragen haben eine Kennzeichnung mit Angabe des Durchmessers auf beiden Seiten. Die Rohroberfläche muß bei allen Rohrtypen sauber und ohne Rillen oder Riefen sein. Der KLINGER Mauerkragen wird auf das Rohr aufgeschoben und in der Mitte des Mauerwerkes plaziert. Zur Montagehilfe kann Neutralseife auf dem Rohr aufgebracht werden. Die Spannbänder werden mittels Sechskantschlüssel oder Schraubendreher festgezogen. Jetzt kann der Mauerkragenbereich mit Füllmaterial (Beton oder ähnlichem) verfüllt werden. Mindestüberdeckung sollte 3 cm nicht unterschreiten.

Die Abmessungen auf einen Blick Maße in mm. Andere Abmessungen fertigen wir nach Ihren Angaben. *Ab DN 450 fertigen wir die Mauerkragen nach Ihren Wünschen. Bitte geben Sie hierzu den genauen Außendurchmesser des Rohres in mm an. Die Spannbänder sind ab DN 450 aus Endlosband zugeschnitten und besitzen mindestens 4 Spannschellen je Seite. Die Montage erfolgt ohne Spezialwerkzeug. DN 25 32 40 50 65 80 100 125 125 150 175 Rohr 32 40 50 63 75 90 110 125 140 160 180 D1 29 38 48 60 71 84 105 120 135 154 175 D2 127 136 146 158 169 182 203 218 228 252 273 DN 175 200 225 250 300 350 400 450* Rohr 200 225 250 280 315 355 400 D1 195 215 245 275 310 352 395 D2 293 315 343 373 408 435 480 Für Guß- oder Steinzeugrohre wird der Mauerkragen mit verlängerten Spannbändern geliefert. D1 D2 70 Klinger bietet Ihnen für alle Anwendungsbereiche hervorragende Dichtungsprodukte KLINGER-Service zu Ihrer Sicherheit: AnwendungsÜbersichten, Produktdokumentationen, Tabellen zur Medienbeständigkeit, den Sicherheits-Service per Fax, Original-Test-Material und natürlich die Beratung vor Ort und Sonderentwicklungen ganz speziell für Ihre Bedürfnisse. KLINGER KGS/VD Die patentierte, verstellbare Dichtung gleicht Schiefstellungen von Flanschen bis ca. 8 aus. KLINGER Mauerkragen Bei drückendem Wasser oder Grundwasser schützt der Mauerkragen vor eindringender Feuchtigkeit. KLINGER KGS die Gummi-Stahl-Dichtung Einsatzgebiete sind Wasser, Abwasser, Gas, Luft, Säuren, Laugen und Kohlenwasserstoffe mit geringen Kräften bei relativ geringen Temperaturen. Stand: November 2010 Fax (06126) 4016-11/-22

KLINGER Mauerkragen KG/MK 7/5 O.P zur nachträglichen Montage Patent angemeldet Der offene KLINGER Mauerkragen Typ KG/MK 7/5 O.P ist ein Gummiring der beim Einbau von Rohrleitungen durch Mauerwerke, in der Mitte des Mauerwerkes auf dem Rohr platziert wird.

Einsatzbereiche Speziell geeignet für die nachträgliche Montage, überall dort wo Rohrleitungen durch Mauerwerke, Wände und Bodenplatten geführt werden. Bei drückendem Wasser, Grundwasser oder erhöhtem Grundwasserspiegel im Bereich von Wasserläufen/ Flüssen, schützt der in der Mitte des Mauerwerkes, auf dem Rohr plazierte KLINGER Mauerkragen Typ KG/MK 7/5 O.P das Gebäude zuverlässig vor eindringender Feuchtigkeit. Bei Schwimmbecken und Bodenwannen schützt der KLINGER Mauerkragen Typ KG/MK 7/5 O.P vor austretendem Wasser bzw. den Untergrund vor austretenden Flüssigkeiten. Der KLINGER Mauerkragen Typ KG/MK O.P ist für Rohre mit einem Außendurchmesser von 110 mm vorgesehen. Montage Die Montage des KLINGER Mauerkragen Typ KG/MK 7/5 O.P kann nachträglich erfolgen. Der KLINGER Mauerkragen Typ KG/MK 7/5 O.P wird wie eine Manschette um das Rohr gelegt. Klebeflächen von Schmutz oder Fett reinigen. Den Spezialkleber auf eine Klebefläche satt verteilen. Der Kleber löst die Elastomer-Oberfläche und verbindet beide Teile absolut wasserdicht. Die Schwalbenschwanzöffnung an dem Mauerkragen bietet ein Ineinandergreifen der Enden an. Die Enden übereinander schieben und fest gegeneinander drücken. Sie sind dann dicht verbunden. Nach dem Zusammenfügen beider Enden kann der KLINGER Mauerkragen Typ KG/MK 7/5 O.P jederzeit in die richtige Position, (Mitte Mauerwerk), geschoben werden. Die mitgelieferten Spannbänder werden wie üblich in die dafür vorgesehene Nut eingelegt und verspannt. Besondere Merkmale des KLINGER Mauerkragens Im Innendurchmesser aufwendig gestaltete, auch bei unebener Rohroberfläche dicht anliegende Keilrippen. Die Vielzahl der Keilrippen sichert die gute Abdichtfunktion des Mauerkragens. Der massive Übergang zum Dichtkragen mit innenliegender Versteifungsnut sorgt für Formstabilität und Sicherheit beim Einmauern. Die stark ausgeprägte Profiltiefe am Dichtkragen sorgt für stabilen Halt im Füllmaterial. Die an beiden Seiten außen eingebrachte umlaufende Nut sorgt für fehlerfreie Montage der korrosionsbeständigen Spannbänder.

KLINGER Mauerkragen KG/MK 7/5 O.P Einsatzbereiche und Montage Abgerundete Oberfläche umlaufende Nut Keilrippen Dichtkragen Klebeflächen Speziell geeignet für die nachträgliche Montage an schwer zugänglichen Rohren, bei Renovierung und Reparatur

KLINGER Mauerkragen KG/MK 7/5 O.P 110 mm Lieferform: Der offene KLINGER Mauerkragen Typ KG/MK 7/5 O.P wird im fertigen Montageset geliefert. DN 100 Rohr 110 mm D1 110 mm D2 208 mm Art.-Nr. 788 040 100 Das Montageset beinhaltet: 1x Mauerkragen, 1x Kontaktkleber, 2x Spannbänder, 1x Montageanleitung in 4 Sprachen, verpackt im Plastikbeutel, beschriftet. D1 D2 70 Klinger bietet Ihnen für alle Anwendungsbereiche hervorragende Dichtungsprodukte KLINGER-Service zu Ihrer Sicherheit: Anwendungs-Übersichten, Produktdokumentationen, Tabellen zur Medienbeständigkeit, den Sicherheits-Service per Fax, Original-Test- Material und natürlich die Beratung vor Ort und Sonderentwicklungen ganz speziell für Ihre Bedürfnisse. KLINGER KGS/VD Die patentierte, verstellbare Dichtung gleicht Schiefstellungen von Flanschen bis ca. 8 aus. KLINGER Mauerkragen Bei drückendem Wasser oder Grundwasser schützt der Mauerkragen vor eindringender Feuchtigkeit. KLINGER KGS die Gummi-Stahl-Dichtung Einsatzgebiete sind Wasser, Abwasser, Gas, Luft, Säuren, Laugen und Kohlenwasserstoffe mit geringen Kräften bei relativ geringen Temperaturen. 3.393 / 2.2011 / www.wamper-grafikdesign.com Fax (06126) 4016-11

Für jede Dichtungs-Aufgabe das passende Extruder-Strangprofil KLINGER -Elastomer-Extruder-Strangprofile werden speziell für die gewünschte Anwendung hergestellt. Kundenspezifische Wünsche sind unser Metier. Bei der Auswahl aus 5 Elastomeren gibt es keine Formbeschränkungen. KLINGER in Dichtungen weltweit führend

KLINGER Extruder-Strangprofile Die Dichtungen bestehen aus folgenden Werkstoffen NR NBR EPDM CSM FKM/Viton Max. Abmessungen Von 45 Shore bis 60 Shore, max. 7 kg/m, Breite max. 300 mm. Ab 65 Shore, bis 10 kg/m, Breite max. 500 mm. Anwendungen bei folgenden Medien Wasser Gas Abwasser Chemie Sicheres Abdichten von Wasser, Gas, Luft, Säuren, Laugen und Kohlenwasserstoffen mit geringen Kräften bei Temperaturen bis 200 C, abhängig vom Elastomer. Zertifikate und Prüfungen DVGW-Zertifizierung EN 681-1 EN 682 W 270 ACS WRC Ö-Norm TÜV Fragen Sie uns. KLINGER hat die passende Dichtung für Ihre Anwendung. KLINGER bietet Ihnen für alle Anwendungsbereiche hervorragende Dichtungsprodukte KLINGER Service zu Ihrer Sicherheit: AnwendungsÜbersichten, Produktdokumentationen, Tabellen zur Medienbeständigkeit, den Sicherheits-Service per Fax, Original-Test-Material und natürlich die Beratung vor Ort und Sonderentwicklungen ganz speziell für Ihre Bedürfnisse. KLINGER KGS/VD Die patentierte, verstellbare Dichtung gleicht Schiefstellungen von Flanschen bis ca. 8 aus. KLINGER Mauerkragen Bei drückendem Wasser oder Grundwasser schützt der Mauerkragen vor eindringender Feuchtigkeit. KLINGER KGS die Gummi-Stahl-Dichtung Einsatzgebiete sind Wasser, Abwasser, Gas, Luft, Säuren, Laugen und Kohlenwasserstoffe mit geringen Kräften bei relativ geringen Temperaturen. 3.293 / 12.2008 / www.wamper-grafikdesign.com

Für jede Dichtungs-Aufgabe die passende Kanal-Dichtung KLINGER -Elastomer-Kanal-Dichtungen werden speziell für die gewünschte Anwendung hergestellt. Kundenspezifische Wünsche sind unser Metier. Bei der Auswahl aus 5 Elastomeren gibt es keine Formbeschränkungen. KLINGER in Dichtungen weltweit führend

Die Dichtungen bestehen aus folgenden Werkstoffen NR NBR EPDM CSM FKM/Viton Max. Abmessungen Nach Kunden-Anforderung. Ab 45 Shore, 7 kg/m. Ab 65 Shore, 10 kg/m. Als Formteil bis max. 2000 mm Ø. KLINGER Elastomer-Kanal- Dichtungen Anwendungen bei folgenden Medien Abwasser Sicheres Abdichten von Abwasse mit geringen Kräften bei Temperaturen bis 200 C, abhängig vom Elastomer. Fragen Sie uns. KLINGER hat die passende Dichtung für Ihre Anwendung. KLINGER bietet Ihnen für alle Anwendungsbereiche hervorragende Dichtungsprodukte KLINGER Service zu Ihrer Sicherheit: AnwendungsÜbersichten, Produktdokumentationen, Tabellen zur Medienbeständigkeit, den Sicherheits-Service per Fax, Original-Test-Material und natürlich die Beratung vor Ort und Sonderentwicklungen ganz speziell für Ihre Bedürfnisse. KLINGER KGS/VD Die patentierte, verstellbare Dichtung gleicht Schiefstellungen von Flanschen bis ca. 8 aus. KLINGER Mauerkragen Bei drückendem Wasser oder Grundwasser schützt der Mauerkragen vor eindringender Feuchtigkeit. KLINGER KGS die Gummi-Stahl-Dichtung Einsatzgebiete sind Wasser, Abwasser, Gas, Luft, Säuren, Laugen und Kohlenwasserstoffe mit geringen Kräften bei relativ geringen Temperaturen. 3.293 / 12.2008 / www.wamper-grafikdesign.com

KLINGER Schachtringdichtung HD-PE/BE 50 KLINGER Schachtringdichtungen werden speziell für die gewünschte Anwendung hergestellt. Kundenspezifische Wünsche sind unser Metier. KLINGER in Dichtungen weltweit führend

Werkstoff EPDM Anwendung Bei allen Schächten aus themoplastischen Kunststoffen. Abmessung Shorehärte 45 sh A ± 3 sh. Wir liefern die Schachtringdichtungen nach Ihren Maßangaben. Umlaufmaß in mm ab 1000 mm Ø. 70 mm 40 mm KLINGER Schachtringdichtung Typ HD-PE/BE50 20 mm Schachtdeckel (Beton, Guss, Stahl usw.) Schachtring (Beton) KLINGER Schachtringdichtung HD-PE/BE 50 19,2 mm 50 mm Kunststoffschacht z.b. 1000 mm Ø Wandstärke min. 30 mm Aussen-Ø (Umlaufmaß) KLINGER bietet Ihnen für alle Anwendungsbereiche hervorragende Dichtungsprodukte KLINGER Service zu Ihrer Sicherheit: AnwendungsÜbersichten, Produktdokumentationen, Tabellen zur Medienbeständigkeit, den Sicherheits-Service per Fax, Original-Test-Material und natürlich die Beratung vor Ort und Sonderentwicklungen ganz speziell für Ihre Bedürfnisse. KLINGER KGS/VD Die patentierte, verstellbare Dichtung gleicht Schiefstellungen von Flanschen bis ca. 8 aus. KLINGER Mauerkragen Bei drückendem Wasser oder Grundwasser schützt der Mauerkragen vor eindringender Feuchtigkeit. KLINGER KGS die Gummi-Stahl-Dichtung Einsatzgebiete sind Wasser, Abwasser, Gas, Luft, Säuren, Laugen und Kohlenwasserstoffe mit geringen Kräften bei relativ geringen Temperaturen. 3.293 / 12.2008 / www.wamper-grafikdesign.com

Für jede Dichtungs-Aufgabe das passende KLINGER -Profil KLINGER -Elastomere-Profile werden speziell für die gewünschte Anwendung hergestellt. Die in diesem Katalog gezeigten Abbildungen, Skizzen und Zeichnungen sind Beispiele, die wir in jeder Form und vielen unterschiedlichen Abmessungen fertigen. Werkzeuge werden nach Ihren Maßangaben und Vorgaben gefertigt. Kundenspezifische Wünsche sind unser Metier. Bei der Auswahl aus 5 Elastomeren gibt es keine Formbeschränkungen. KLINGER in Dichtungen weltweit führend