Leistungsnachweis. Note der Semesterarbeit gilt nur bei bestandener Klausur. einer Hausarbeit und einem Vortrag



Ähnliche Dokumente
Leistungsnachweis. Note der Semesterarbeit gilt nur bei bestandener Klausur. einer Hausarbeit und einem Vortrag

Vorlesung 11: Netze. Sommersemester Peter B. Ladkin

Netzwerktechnologie 2 Sommersemester 2004

Rechnernetze II WS 2012/2013. Betriebssysteme / verteilte Systeme rolanda.dwismuellera@duni-siegena.de Tel.: 0271/ , Büro: H-B 8404

netzwerke TECHNISCHE KAUFLEUTE UND HWD

Rechnernetze I. Rechnernetze I. 0 Organisation SS Universität Siegen rolanda.dwismuellera@duni-siegena.de Tel.: 0271/ , Büro: H-B 8404

Fachbereich Medienproduktion

TCP/IP-Protokollfamilie

Themen. MAC Teilschicht. Ethernet. Stefan Szalowski Rechnernetze MAC Teilschicht

Carsten Harnisch. Der bhv Routing & Switching

Thema: VLAN. Virtual Local Area Network

Einführung in IP, ARP, Routing. Wap WS02/03 Ploner, Zaunbauer

All People Seem To Need Data Processing: Application Presentation - Session Transport Network Data-Link - Physical

1. Erläutern Sie den Begriff Strukturierte Verkabelung

Daten Monitoring und VPN Fernwartung

[Netzwerke unter Windows] Grundlagen. M. Polat

ComputeriaUrdorf «Sondertreff»vom30. März2011. Workshop mit WLAN-Zugriff auf das Internet

Idee des Paket-Filters

PIWIN II. Praktische Informatik für Wirtschaftsmathematiker, Ingenieure und Naturwissenschaftler II. Vorlesung 2 SWS SS 08

VPN: Virtual-Private-Networks

Seminar: Moderne Web Technologien (MWT)

Rechnernetze II. SoSe Betriebssysteme / verteilte Systeme Tel.: 0271/ , Büro: H-B 8404

Unterrichtsbeispiele Sek.1 zum Themenbereich Computernetze

Pädagogische Hochschule Thurgau. Lehre Weiterbildung Forschung

Proseminar Internet-Technologie

Internetzugang Modul 129 Netzwerk Grundlagen

Rechnernetzwerke. Rechnernetze sind Verbünde von einzelnen Computern, die Daten auf elektronischem Weg miteinander austauschen können.

Søren Schmidt. Schulungsangebote für Netzwerke/Cisco. telefon: Schulungen Beratung Projekte

SNMP und der MIB- Browser von MG-Soft

Überblick. Systemarchitekturen. Netzarchitekturen. Stichworte: Standards, Client-Server usw. Stichworte: Netzwerke, ISO-OSI, TCP/IP usw.

Fachbereich Medienproduktion

KN Das Internet

Speed Touch 585. Windows 7

Grundlagenseminar " IP-Video-Netzwerktechnik"

Einführung in die Netzwerktechnik

Speed Touch 585 Modem. Windows Vista

Einführung in die. Netzwerktecknik

Computeria Urdorf «Sondertreff» vom 7. November Workshop. auf das Internet

Border Gateway Protocol

802.11N WLAN USB ADAPTER HIGH SPEED WIRELESS CONECTIVITY

Network Controller TCP/IP

Modulbeschreibung Fakultät Gebäudetechnik und Informatik gültig ab WS 2010/11

Rechnernetze I SS Universität Siegen Tel.: 0271/ , Büro: H-B Stand: 14.

CISCO Ausbildung CERTIFIED NETWORKING ASSOCIATE (CCNA) Exploration Blended distance learning

Cisco TCP/IP-Routing. net.com networking & communications. Konzeption und Aufbau eines Netzwerkes mit Cisco-Routern TT ADDISON-WESLEY.

Vorlesung 11: Netze. Sommersemester Peter B. Ladkin

Prof. Dr. R. Sethmann Übungen: Datum: Rechnernetze und Telekommunikation

Vorlesung 11. Netze. Peter B. Ladkin Sommersemester 2001

Präsentation Zusammenfassung: OSI-Schichtenmodell, Hub, Switch

Folgende Voraussetzungen für die Konfiguration müssen erfüllt sein:

Systeme II. Christian Schindelhauer Sommersemester Vorlesung

Voraussetzungen für die Nutzung der Format Rechenzentrumslösung (Hosting)

FOPT 5: Eigenständige Client-Server-Anwendungen (Programmierung verteilter Anwendungen in Java 1)

Installationsanleitung Webserver - Datenkommunikation

Konfigurationsanleitung Access Control Lists (ACL) Funkwerk. Copyright Stefan Dahler Oktober 2008 Version 1.0.

Kontrollfragen Die nötigen Netzwerkgrundlagen

GMM WLAN-Transmitter

1. Mentorium Einführung, Organisation und Aufgaben zur Architektur von Informationssystemen

Technische Grundlagen von Internetzugängen

Konrad Froitzheim. Seminar Algorithmen und Protokolle zur privaten und geschützten Kommunikation im Internet' - ein Metavortrag

SolarWinds Engineer s Toolset

Technische Universität Chemnitz

Di 8.4. Silverlight: Windows Presentation Foundation für s Web. Christian Wenz

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx

Modulbeschreibung: Master of Education Informatik

DLNA- Installationsanleitung

DSL Business Standleitung unter Windows XP

Verteilte Systeme Prof. Dr. Stefan Fischer

Frankreich-Studien I (Sprache, Literatur, Landeskunde) 1. Studieneinheit Frankreich-Studien I (Sprache, Literatur, Landeskunde) 2.

Cisco Connected Grid Lösung konkreter

Ein Muster für ein Thesis Proposal

NAT & VPN. Adressübersetzung und Tunnelbildung. Bastian Görstner

Manchester Codierung sowie Differenzielle Manchester Codierung

NetzWerkSYsteme Debian + VMWare 2013/14

Folgende Voraussetzungen für die Konfiguration müssen erfüllt sein: - Ein Bootimage ab Version Optional einen DHCP Server.

Produktionsplanung und steuerung (SS 2011)

Stuxnet zum Frühstück Industrielle Netzwerksicherheit 2.0 Stuttgart und München

Fragen und Antworten. Kabel Internet

Speed Touch 585 Modem. Windows XP

Wirtschaftsprüfung. Modulschlüssel: Leistungspunkte:

Geschichte der Rechentechnik und Automaten (Turingmaschine)

Netzwerke - Grundlagen

VS3 Slide 1. Verteilte Systeme. Vorlesung 3 vom Dr. Sebastian Iwanowski FH Wedel

Standards und Standardisierungsgremien

Internet Routing am mit Lösungen

Wie und wann kann ich die Modulbeschreibung ändern?

A1 Modem Speed Touch 510 für Windows Vista (Routerzugang)

Lehramt für Berufskollegs an der Universität Siegen Häufig gestellte Fragen

Eine Open Source SSL VPN Lösung. Patrick Oettinger Deutsche Telekom AG 2. Ausbildungsjahr

Internet-Technologien (CS262): Einführungsveranstaltung

Sichere Mobile Systeme Prof. Dr. Claudia Eckert Organisatorisches:

Seminar Security in Cloud Computing

Effizienz und Sicherheit im RZ durch RFID gestützte AIM Systeme

Anleitung zur Nutzung des SharePort Plus

Rechnernetze und Organisation

Cisco Security Monitoring, Analysis & Response System (MARS)

1 Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung

FRITZ!Box 6490 Kabelmodem. Anschluss und Konfiguration WLAN

Port-Weiterleitung einrichten

Transkript:

Leistungsnachweis Semesternote = Klausurnote (60%) + Semesterarbeitsnote (40%) Note der Semesterarbeit gilt nur bei bestandener Klausur Semesterarbeit besteht aus einer Hausarbeit und einem Vortrag Beide Teile sind Voraussetzung für eine erfolgreiche Semesterarbeit! Notenbeispiel: Semesterarbeit (6,0 x 0,4) = 2,4 Klausurnote (2,7 x 0,6) = 1,62 Endnote = 4,0

Klausur Mittwoch 24. Juni 09 / 4. LE Fragen zu Vorlesungsthemen Unterlagen (Skripte sowie alle Geräte, die auf die OSI- bzw. TCP/IP-Architektur basieren) sind nicht zugelassen Semesterarbeit [Hausarbeit+Vortrag] Hausarbeit Umfang themenabhängig Abgabe auf CD Vortrag Referat max. 15 min Diskussion max. 5 min

Kriterien für die Bewertung 1. Authentizität: Ist die eigene Auseinandersetzung mit dem Thema erkennbar? 2. Eindeutige Fragestellung, Aufbau, roter Faden? 3. Bearbeitungsaufwand: Sinnvolle Einbindung von Animationen, Grafiken etc. 4. Umfang der Ausarbeitung. 5. Beziehungen zu anderen bekannten oder benachbarten Themen. 6. Zitate (wenig, viel, an richtiger Stelle...) 7. Literatur und Links.

Verteilte Systeme Computer Netzwerke 1. Rechnernetze - Definition und Einsatzgebiete 2. Rechnernetze - Klassen und Topologien 3. Funktionen und Techniken eines Netzwerkes 4. Normung in der Kommunikationstechnik Das ISO-OSI-Referenzmodell / ISO-Terminologie 5. Die Bitübertragungsschicht (Physical Layer) Übertragungsmedien, -systeme, -verfahren G. Awad Inhaltsverzeichnis

Verteilte Systeme Computer Netzwerke 6. Die Sicherungsschicht (Data Link Layer) Medium Access Control (Medienzugriffsverfahren) Logical Link Control (LLC) Netzwerktechnologien Ethernet CSMA/CD 100Base-VG-AnyLAN FDDI DQDB ATM Internetworking Repeater, Bridges, HUB s, Switches, Router G. Awad Inhaltsverzeichnis

Verteilte Systeme Computer Netzwerke 7. Die Vermittlungsschicht (Network Layer) Leitwegbestimmung (Routing) 8. TCP/IP Protokollfamilie Netzwerkschicht Internet-Protokoll ARP/RARP/ICMP TCP/UDP 9. Die höheren Schichten Transport-, Session-, Presentation- and Application-Layer 10. Netzwerkmanagement SNMP / CMIP G. Awad Inhaltsverzeichnis

Literatur Larry L. Peterson, Bruce S. Davie, Computernetze, eine systemorientierte Einführung, dpunkg.lehrbuch Andrew Tanenbaum, Marten vansteen, Verteilte Systeme, Grundlagen undparadigmen, Prentice Hall, Pearson Studium. Andrew Tanenbaum, Computer-Netzwerke, Wolfram s Fachverlag. Kevin Washburn, Jim Evans, TCP/IP, Aufbau und Betrieb eines TCP/IP-Netzes, Addison-Wesley. Anatol Badach, Erwin Hoffmann, Olaf Knauer, High Speed Internetworking, Addison-Wesley. http://www.computer.org/portal/site/csdl/ http://portal.acm.org/ G. Awad Inhaltsverzeichnis

Seite 1 Stundenplan.xls VS 3. LE 4. LE 5. LE Mi 01. Apr Einführung Mi 08. Apr Vorlesung Vorlesung Mi 15. Apr Mi 22. Apr Vorlesung Vorlesung Referatsbesprechung Mi 29. Apr Vorlesung Referatsbesprechung Mi 06. Mai Vorlesung Vorlesung Mi 13. Mai Vorlesung Referate Mi 20. Mai Vorlesung Vorlesung Mi 27. Mai Vorlesung Referate Mi 03. Jun Vorlesung Vorlesung Mi 10. Jun Vorlesung Referate Mi 17. Jun Vorlesung Vorlesung Mi 24. Jun Klausur Referate Mi 01. Juli Referate Referate Mi 08. Juli Referate Referate Mi 15. Juli Referate Referate Mi 22. Juli Notengebung Notengebung

Ref-Nr. Titel Eckpunkte Ref. 1 Steuerung einer Lampe über das über V.24 - Windows 1v2 Internet 2 Monitoring Sniffen, Lastverteilung, Kommunikationsprofile 2 3 Sicherheit in Netzen Zugangskontrollsysteme, Zuverlässigkeit 2 4 Funk-LAN / Wireless LAN Funktionsweise, Standards, Systeme, Preise 1 5 Bluetooth /IrDA Funktechniken zur Datenübertragung (1 bis 10 m) 1 (Infrared Data Association) Vergleich Bluetooth und IrDA 6 Firewalls Funktionsweise, Was wird geschützt? Was kann 2 nicht geschützt werden? 7 Intrusion Detection Systems Technischer Vergleich, zukünftige Entwicklungen 1 v 2 8 Intrusion Detection Systems/Tools Vergleich der aktuellen Tools für IDS 1 v 2

Ref-Nr. Titel Eckpunkte Ref. 9 RFID Radiofrequenz Identification: 1 v 2 Funktionsweise; Störfelder; Mögl. Anwendungen 10 Internet der Dinge Mobiltelefon-Ware-Internet 1 11 Internet-Version 6 UMTS; Adressräume; Sicherheit usw. 1 12 Optimierung von Kriterien für "bessere Platzierung" z.b. bei Google 2v3 Suchmaschinenergebnisse Onpage- und Offpage-Optimierung (konkrete Seite) 13 PageRanking z.b. bei Google (konkrete Seite) 1v2 14 Sensornetze Anwendungen; Probleme; Funktionsweise 1v2 15 Sensornetze Probleme der MAC-Schicht 2 16 Sensornetze Routing-Lösungen 1v2 17 Sensornetze Synchronisationsprobleme 1v2

Ref-Nr. Titel Eckpunkte Ref. 18 Ajax und web 2.0 tech. + nichttech. Merkmale; Grundlagen + Technologien 2 19 Animationstechniken 2 20 Previsualisierungstechniken Unterschied zu Moods-Boards, Methoden, Tools, 2 21 Farbräume und Farbsysteme RGB, CMYK,... 1 22