Aktionen der Julian-Knogler-Grundschule im Juli 2019

Ähnliche Dokumente
Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach

Erster Schultag. Letzter Schultag

Grundschule Nürnberg Friedrich-Wilhelm-Herschel-Schule

Wichtige Post! Grundschule Poing an der Karl-Sittler-Straße. Nr. 5. An alle Eltern der GS Poing an der Karl-Sittler-Straße. Poing, den

Harry-Potter-Lesenacht 20. Juli/24. August 2011

Fest Termin Beschreibung Ausrichter Ansprechpartner Betroffene Klassen Bedarf an Mithilfe. KonrektorIn. Förder- und Betreuungsverein

Nun sind sie flügge geworden Verabschiedung der Viertklässler und anschließendes Schulfest an der Neckartalschule

NEWSLETTER Juli 2016

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Volksschule Laa/Thaya Hubertusgasse 17, 2136 Laa an der Thaya

Aus dem Schullebenklassenübergreifende

Jahresbericht der 3. Klasse. Wir sind Paten für die neuen Erstklässler!

Tag des Sports für die 5. & 6. Klassen

Elternbrief. Kleiner Jahresrückblick

Chronik der 4. Klassen

Schule Krieterstraße 2 a. Sportfest am

Verein zur Förderung der Kinder In Der Regenbogen Schule Lohfelden e.v. Jahresbericht 2015

Leseprojektwoche an der Grundschule Kumhausen 2010

GRUNDSCHULE ATTENWEILER

NEWSLETTER WILLKOMMEN! BESONDERER DANK AN FREDERICO KOELBL. Liebe Schulvereinsmitglieder,

NEWSLETTER. Juli Es existiert keine gesetzliche Regelung, nach der ab einer bestimmten Temperatur hitzefrei gegeben wird.

Im vorliegenden Katalog finden sich Informationen und Berichte über den Besuch der Schönefelder Schlossgeister in der Caritas.

Sigoho-Marchwart-Grundschule

Eindrücke vom WWG-Jubiläum

Gemeinde aktuell: Archiv 10 (vom Januar 2004)

Chronik Schuljahr 2016/17

Ganztagsklasse 3/4b in unserer Außenstelle Söchtenau

10. Ausgabe, Juni 2016

St. Birgitta Iffezheim

Kath. Pfarramt Siezenheim Dorfstraße Wals Siezenheim Tel. +43 (0)662 / Web: Aus der Pfarre Siezenheim

Eltern- und Schülerbrief - Juli 2018

Im Original veränderbare Word-Dateien

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH

Klasse 3c Schuljahr 2010/2011 Außerschulische Aktionen der Klasse 3c im Schuljahr 2010/2011

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Förderverein der Haidwaldschule Maxdorf e.v.

Die Klassen 10a 10e des Jahrganges 2018 werden verabschiedet!

Jahresbericht der 4. Klasse

Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr

sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken anlässlich unserer Goldenen Hochzeit

Apfelfest Kindertag 2017

Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4

Chronik der Klassen 3a-3b-3c. Schuljahr 2013/2014. Lehrerinnen: Fr. Franz, Fr. Gerok, Fr. Kraut

Wir sind die Klasse 4a. Unsere Lehrerin heißt Frau Hintze. Wir sind 26 Kinder in der Klasse.

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend

Bischof erobert die Herzen

BESUCH IN DER LANDESHAUPTSTADT

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert

Grundschule Hürben. Lernort vor Ort

Elternbrief / Februar 2018

Bewegungs- und Gesundheitstage 2015/16. und sie bewegen sich doch!

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Information zur. Lesenacht Fledermäuse

Falkenhausenschule Kehl

1200 Jahr Feierlichkeiten in Wasserlosen,

Tag der offenen Tür Redaktion: Alexander Hertwig, Steve Mamika, Martin Watschke, Kristin Pelz, Irene Lange

100 Jahre Obst - und Gartenbauverein Neubronn e.v.

WochenKurier und BB Radio starteten am 12. November 2014 eine Hilfsaktion zugunsten der Kinderkrebs-Station am Carl-Thiem-Klinikum Cottbus und die

Leitbild und Profil der Grundschule am Lönsweg

Erlebnisreiche Skandinavien- Projektwoche an der Hohenbogen- Grundschule

Unser WVR-Projekt: (Wirtschaft Verwalten Recht) Organisation des Ehemaligentreffens

50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Got

Elternbrief Nr. 6 Schuljahr 2017/18

Text und Fotos: Jürgen Kotschenreuther

Das Supertalent der 1.Grundschule

-119- Am letzten Tag vor den Weihnachtsferien hatten viele Kolleginnen wieder mal ein tolles Weihnachtsprogramm zusammengestellt.

Simone, Simone, wie soll das mit uns weitergehen ohne? Heiter-wehmütiger Abschied von der Interims-Chorleiterin Simone Resch

Aktivitäten der 4. Klasse im Schuljahr 2011/12

Dank. Dank. Dank. Dank. Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen. Vielen. 50. Es war ein toller Tag mit Euch!

Bergschul-Info. Ausgabe /2017 April Liebe Eltern,

Klassenfahrt. der Delfinklasse (3/4 b) ins Gästehaus Mottenburg. und Besuch des. Rheinischen Industriemuseums Euskirchen-Kuchenheim

Besichtigung des historischen Stadtzentrums gemeinsamen Grillen an der Elbe

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati

Neujahrsempfang der Alten Herren am 15. Januar 2017

20-jähriges Bestehen der Partnerschaft zwischen Burgstädt und Ahnatal

Für die Unterstützung bei allen oben genannten Aktionen sprechen wir Ihnen ein ganz großes Dankeschön aus!

Volksschule Laa/Thaya Hubertusgasse 17, 2136 Laa an der Thaya

Grundschule an der Rennertstraße München. Projektbericht

Klasse 2a, 2b, 2c. Unsere Erlebnisse im Schuljahr 2014/15. Dienstag, 16.September Begrüßung der Erstklässler

">

Jahresbericht 2016 Unsere Aktivitäten

Abschlussfeier für Absolventinnen und Absolventen des Ersten Staatsexamens Uhr Auditorium maximum. Herausgeber

Kalendarische Übersicht verschiedener Aktionen der Zusammenarbeit von der Kindertagesstätte Edewecht und Grundschule Edewecht im Brückenjahr

Unser Schulleben. Die Verabschiedung der 4. Schuljahre findet am letzten Schultag auf dem Schulhof statt.

Geschwister-Scholl-Gymnasium Mannheim

Er war a bizeli heilig..

Friedensgebet Friedensgebet 2018: Die Texte des Friedensgebets standen in Bezug zu den Ideen des Weltethos.

Farbenfroh Wie aus Naturformen Muster und Ornamente werden

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

U11 Stadtwerke Gmünd Bundesligacup

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand.

Abitur 2015 Zeugnisse, Preise und eine Medaille wurden am im Forum unserer Schule vergeben

Themen. Schule früher Schule Gottenheim von heute Schulevents Highlights Aktivitäten der einzelnen Klassen Ausblick

Abfallpädagogik der Ökostation in Kooperation mit der Abfallwirtschaft Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald, ALB

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Unser Schuljahr 2017/18-2.Klasse

Einige Highlights aus diesem Schuljahr haben wir zusammengetragen.

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Landratsamt Dingolfing-Landau - Pressemitteilung -

Transkript:

Aktionen der Julian-Knogler-Grundschule im Juli 2019 Feier des 50-jährigen Schuljubiläums Am Sonntag, den 14. Juli 2019 fand die Feier unseres Schuljubiläums 50 Jahre Julian-Knogler- Grundschule Marxheim statt. Der Tag begann um 10 Uhr mit einem Festgottesdienst im Festzelt, das auf dem Pausenhof aufgestellt war. Zelebriert wurde der Gottesdienst von Herrn Pfarrer Rauch und Pater Laschinger sowie von den Jesuitenpatres Dr. Oswald und Dr. Müller. Der Gottesdienst wurde von der Gitarrengruppe der Musikschule Polleichtner, von der Jugendkapelle unter der Leitung von Erwin Kitzinger und von der Flötengruppe der Grundschule musikalisch gestaltet.

Anschließend folgten die Festreden von Frau Rektorin Julia Margraf, Herrn Bürgermeister Alois Schiegg und Frau Schulrätin Andrea Eisenreich. Die Festreden wurden von der 3. und 4. Klasse mit Trommelmusik umrahmt. Nach dem Mittagessen wurde als Höhepunkt des Festes das für diesen Festtag selbst komponierte Musical Julian-Knogler aus dem Leben eines Missionars in der Aula der Schule von allen Kindern der Schule dargeboten. Die Schauspieler stammten aus der 4. Klasse, der Chor war aus Dritt- und Viertklässlern gebildet, die erste Klasse führte einen Matrosentanz auf und die zweite Klasse war in das Musical mit einem Matrosentanz eingebunden. Den ganzen Tag hindurch konnten die zahlreichen Besucher eine Ausstellung im Schulhaus besuchen, in der jedes Klassenzimmer zu einem speziellen Themenraum ausgestaltet worden war. Es gab eine Lesewelt in der Bücherei mit ausgestellten E-Books und einem Hörspiel zum Anhören, einen Themenraum Musik, in dem Ausschnitte der letzten Musicals als Video gezeigt wurden und man konnte sich einen Podcast der 2. Klasse zum Thema JeKi anhören. Ein Klassenzimmer zeigte wie ein Erklärvideo hergestellt wird. Im Gruppenraum der 2. Klasse war eine Übersicht der Schulaktionen der letzten Jahre ausgestellt. In einem Klassenzimmer war zum Thema Projekttage mit der Stiftung Sankt Johannes eine Übersicht über die seit sechs Jahren wiederkehrenden Projekttage mit den entsprechenden Produkten zu sehen. Im Handarbeitsraum waren Einblicke in die Mittagsbetreuung zu bekommen und die Kinder konnten Gesellschaftsspiele und Kicker spielen oder sich auf den Sitzsäcken ausruhen. Im Klassenzimmer zum Thema Schulhistorie wurde ein Video gezeigt, das die alten Schulhäuser des Gemeindegebietes näher zeigt und erklärt. Außerdem konnten alte Schulschriften ausprobiert werden. In der Schulküche erhielt man Einblick in das naturwissenschaftliche Arbeiten an der Schule und es konnten Versuche durchgeführt werden. Außerdem waren dort die Diagramme der Schulumfrage, die die 3. Klasse im Vorfeld durchgeführt und ausgewertet hatte, einzusehen. Von 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr erklärten Kinder als Medienexperten in der Medienwerkstatt verschiedene Apps mit denen an der Schule kreativ-produktiv gearbeitet wird. Im Festzelt, das mit ca. 400 Besuchern gefüllt war, umrahmte die Jugendkapelle des Marxheimer Musikvereins das Mittagessen sowie die Kaffee-und-Kuchen-Zeit musikalisch. Die Kinder konnten sich nach dem Mittagessen am Eiswagen mit kühler Eiscreme versorgen.

Sportfest Am 17. Juli 2019 wurden die Bundesjugendspiele in der Leichtathletik durchgeführt. Nach der allgemeinen Aufwärmphase betätigten sich alle Schüler in den Disziplinen 50 m-sprint, Werfen und Weitsprung. Die Leistungen wurden dann mit Sieger und Ehrenurkunden gewürdigt.

Fußballtag Am 19. Juli 2019 fand auf dem Marxheimer Sportplatz zusammen mit der Jugendabteilung des FC Marxheim/Gansheim ein Projekttag zum Thema Fußball statt. Die SchülerInnen trainierten ihre Ball-Geschicklichkeit an fünf Stationen, die jeweils von einem Jugendtrainer betreut wurden. An einer Station, die Frau Andrea Jakob betreute, wurde sogar das motivierende Anfeuern mit einem Fußballlied einstudiert. In den Pausen durften sich die Kinder am Obst-Buffet und mit vom FC Marxheim/Gansheim gesponserten Leberkäs-Semmeln stärken. Den Abschluss bildeten Gruppenspiele der Jahrgangsstufen 1/2 bzw. 3/4. Die Schüler sammelten an den einzelnen Stationen Punkte, die sie in Spenden umwandeln konnten. So war es möglich im Zuge dieses Projekttages und im Rahmen der Aktion BallHelden 986 zu jeweils einem Drittel dem ELISA e.v., der BLLV-Kinderhilfe und der BFV Sozialstiftung zu spenden. Ich bedanke mich ganz herzlich bei den beteiligten Jugendtrainern unter der Leitung von Herrn Müller und allen weiteren tatkräftigen Helfern, die diesen Tag möglich gemacht haben.

Lesenacht der 4. Klasse Am 22.7.19 traf sich die vierte Klasse mit ihren Lehrerinnen Frau Jakob und Frau Schmidt zu einer zauberhaften Lesenacht. Der Abend begann mit der Geschichte von Harry Potter dem Jungen, der überlebte. Anschließend teilte der sprechende Hut die Kinder in die vier Häuser Gryffindor, Hufflepuff, Rawenclaw und Slytherin ein. In verschiedenen Challenges, bei denen die Kinder ihr Können unter Beweis stellen mussten, bestritten sie den Abend in ihren Teams. Unter anderem lösten sie knifflige Rätsel, suchten Zutaten für Zaubertränke und befreiten in einer Lesespur Tiere aus dem Verlies. Am Ende des Abends erhielten die Schüler ihr Zauberer-Zeugnis. Nach einer Nachtwanderung nach Schweinspoint spielten die Viertklässler beim Mitternachtssport die traditionelle Zauberer-Sportart Quidditch. Ausgerüstet mit Lektüre und einer Taschenlampe lasen die Bücherwürmer schließlich im Schulhaus verteilt weiter. Den gelungenen Abschluss der Lesenacht bildete das gemeinsame Frühstück, welches von einigen Müttern liebevoll hergerichtet wurde.

Wandertag Ende Juli gingen die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Marxheim bei herrlichem Sonnenschein in die Natur rund um Marxheim zum Wandern. Die erste Klasse marschierte mit Frau Kastner nach Schweinspoint auf den Spielplatz, die zweite Klasse wanderte mit Frau Sedlmeir nach Neuhausen und die dritte und vierte Klasse machte sich auf den Weg zur Lechspitze. Anschließend wurde im Griesweiher zur Abkühlung gekneippt.

Verabschiedung der 4. Klasse Nach dem Schulabschlussgottesdienst am Donnerstag vor den Sommerferien wurde die vierte Klasse von den übrigen Klassen und der Schulleiterin Frau Margraf feierlich verabschiedet. Alle Klassen hatten einen kleinen Auftritt und ein kleines Geschenk für die Viertklässler vorbereitet. Die erste Klasse flötete das Stück Regentropfen und überreichte den Kindern ein Lesezeichen, die zweite Klasse trug Reime vor, die für die vierte Klasse gedichtet worden waren, vor und überreichte Blumen mit Abschiedswünschen und die dritte Klasse sang ihnen das Lied Musik vereint uns und überreichte selbstgemachte Knetseife. Für all die Wünsche und Geschenke sagten die Schüler der 4. Klasse Danke mit dem Lied 1-0-7 Raumstation. Im Rahmen dieser Abschlussfeier bedankte sich Frau Margraf auch bei Herrn Polleichtner für die engagierte tatkräftige musikalische Unterstützung beim Knogler-Musical und bei Frau Frisch für die langjährige Tätigkeit als Elternbeiratsvorsitzende der Grundschule Marxheim.