Inhalt. Lebendbaum. 13 Goesdienstordnung. 24 Termine

Ähnliche Dokumente
Hl. Justin, Philosoph, Märtyrer

08.30 Gei Dom Eucharistische Anbetung Gei Dom Eucharistiefeier Verstorbenengedenken: Manfred Fröhlich

Gottesdienste in Rüdesheim

Gottesdienste in Rüdesheim

Vom 2. bis 4. Februar findet in den Goesdiensten die Kerzenweihe und die Verteilung des Blasiussegens sta.

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

VIERTER SONNTAG DER OSTERZEIT

TERMINE. Samstag, 1. Juni 2019 Justin, Philosoph, Märtyrer (um 165) Roßwein 16:30 Heilige Messe (VAM) Leisnig 18:00 Heilige Messe (VAM)

JUNI Juni 2018 Seite 1

Juni 2016 Seite 15 JUNI 2016

09.00 Lhs St. Bonifatius Eucharistiefeier Verstorbenengedenken: Hans Abel

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Regelmäßige Wochenendgottesdienste und Gottesdienstorte

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Regelmäßige Wochenendgottesdienste und Gottesdienstorte

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

Dienstag, 01. November

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

Einen herzlichen Gruß zu Weihnachten

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

St. Margareta. St. Michael Bitz. und St. Gallus. Samstag Samstag

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Inhalt. 18 Goesdienstordnung 30 Termine. Bild Deckbla: 3 Geistliches Jahresmoo. Kirche St. Mar1n in Lorch. 4 Besondere Goesdienste

Gottesdienste in Rüdesheim

Ɽ 7a: Unsre Seele ist wie ein Vogel dem Netz des Jägers entkommen. (GL 60,1) Evangelium: Mt 5, 1 12a

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

vom 19. August 03. September 2017

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11)

Gottesdienste der Kirchorte

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Nr. 10 von bis

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Pfarramt St. Edith Stein

Mariae Namen Gensungen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen

PFARRNACHRICHTEN. Hl. Blut Großkarolinenfeld Hl. Kreuz Tattenhausen Juni 2018

PFARRBRIEF Nr / 2018 vom

Pfarrbrief der VG Döbeln - Waldheim Juni 2019

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

18.30 Pre St. Laurentius Eucharistiefeier Verstorbenengedenken: Magdalena und Nikolaus Clement

18:30 Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden Di, Tag der Deutschen Einheit

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XX): Wandlung?

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

PASTORALER RAUM RHEDA HERZEBROCK CLARHOLZ PFARRNACHRICHTEN Nr. 22, 23, vom

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

Unsere Gottesdienste. Donnerstag Mittwoch Hl. Johannes I., Papst, Märtyrer Uhr Rosenkranz Hofmarkskirche

Der Verwaltungsrat informiert am Schriftenstand in der Kirche über die Kircheninnenrenovierung.

G o t t e s d ie n s t e M a i

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Katholische Pfarrgemeinde St. Marien

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

10:30 h Hl. Messe JA für Johannes Gatzemeier für Hedwig und Alois Kirchner 7-TA-Messe für Elisabeth Armbrecht

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

Gottesdienstordnung bis

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Januar 2019 Nr. 1/2019

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Regelmäßige Wochenendgottesdienste und Gottesdienstorte

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarreiengemeinschaft

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: )

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis


Pfarreiengemeinschaft

1. Mai bis 5. Juni 2016

SONNTAG IM JAHRESKREIS

K I R C H E N B L A T T

Unsere Gottesdienste November 2017

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017

Gottesdienstordnung vom bis

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

01. August 27. September 09/2015

GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa Hl. Benno, Bischof von Meißen Marien-Samstag Uhr Pr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Fußball-Europameisterschaft in Frankreich

Nr. 3/2018

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

Pfarreiengemeinschaft

Unsere Gottesdienste September 2018

Transkript:

2021

2 Inhalt 3 Jahresmoo 4 Schatzkiste Goeslob 5 Ausstellung Herz, Seel und Mut 6 Zukun$svision 7 Sternenkinder Gesprächsabende 8 Veranstaltungen/Goesdienste 10 Für Kinder 12 Ehevorbereitung 13 Goesdienstordnung 24 Termine 26 Ordensgemeinscha$en 27 Service-Seiten 28 So erreichen Sie uns Besuchen Sie uns auf Homepage, Facebook, Instagram, YouTube: www. heilig-kreuz-rheingau.de facebook.com/heiligkreuzrheingau Instagram.com/heilig.kreuz.rheingau Youtube.com/heilig kreuz rheingau Titelbild: Lebendbaum Bild von Sylvia Wolff zu sehen im Rheingauer Dom Fotograf: Holger Vonderlind Impressum Hrsg.: Lebendbaum kam zur welt mit dich in ihr zu finden ewig alt immer jung weit mag es sein fern ist es nicht nicht hier ewig zu bleiben ende anfang ein raum das eine ist ohne das andere nichts Redak&onsschluss für den Pfarrbrief Juli/August ist am 1. Juni 2021 & Pfarrbrief September ist am 2. August 2021 Mailadresse: pfarrbrief@heilig-kreuz-rheingau.de Pfarrer Marcus Fischer Zollstr. 8 65366 Geisenheim Auflage: 1400 Exemplare Druckerei: Leo Druck in Stockach Nachdruck und Kopie einzelner ArCkel nur nach vorherigem schri$lichem Einverständnis durch die RedakCon.

Siehe, nun mache ich etwas Neues." (Jesaja 43,19a) Herzliche Glückund Segenswünsche Geistliches Jahresmoo 2021 In diesem Monat ist es wieder soweit: Ich habe Geburtstag und es beginnt ein neues Lebensjahr für mich. Herzlichen Glückwunsch und Goes Segen zum neuen Lebensjahr werden mir viele sagen oder schreiben. Ich freue mich darüber. Es ist wie ein kleines Neujahrsfest. Ich überlege, was das neue Lebensjahr bringt, um was ich Go gern bien möchte, und was wirklich neu werden wird. Dabei schwanke ich zwischen Zurückhaltung und Vorfreude. Einerseits frage ich mich, ob ich mich auf etwas Neues auch einlassen kann oder ob ich nicht lieber bei dem Vertrautem und Gewohntem bleiben soll. Andererseits freue ich mich auch auf Neues, selbst wenn ich es jetzt nur erahnen kann. Die Offenheit für Neues ist für mich ein Gradmesser für mein Govertrauen. Nicht alles Neue kommt von Go. Und manches davon macht mir Angst. Aber mit IHM kann ich mich auf Neues besser einlassen. Manches Neue ist auch von ihm gewirkt. Unser Jahresmoo ru$ es mir ins Gedächtnis: Siehe, nun mache ich etwas Neues. Merkst Du es nicht? Ehrlich gesagt merke ich es nicht sofort, ob Go hinter Neuem steckt. Aber ich vertraue darauf, dass Go ALLE meine Wege mitgeht, die altbekannten ebenso wie die neuen. Daher freue ich mich auf das neue Lebensjahr. Michael Pauly, Pfarrer Bild: Pixabay 3

Bilder: Pixabay Orgel-InterpretaConen zu den Liedern sind über die Homepage zu hören. 4 Wenn wir am 3. Juni das Fronleichnamsfest begehen werden, wird sicher auch das Lied Nummer 497 Goheit &ef verborgen im Goesdienst erklingen. Auch wenn es bereits im alten Gesangbuch zu finden war, lohnt sich ein genauerer Blick darauf. Sein Text geht auf den berühmten mielalterlichen Theologen Thomas von Aquin zurück, der diesen Hymnus damals natürlich noch in lateinischer Sprache zur Einführung des Fronleichnamsfestes schrieb. Die Dominikanerin Petronia Steiner hat ihn dann im letzten Jahrhundert so übersetzt, dass er gut mit der französischen Melodie aus dem 17./18. Jahrhundert zusammenklingt. In den Strophen wird mit vielen Verweisen und Bildern das Wunder des Altarsakramentes besungen, in dem Go Cef verborgen, aber dennoch wahrha$ hier ist. Was Augen, Mund und Händen verborgen bleibt, die nur Brot und Wein erkennen, wird durch das, was Go Sohn gesprochen als Leib und Blut Jesu offenbart und erkannt. Die drie Strophe erinnert an den engen Bezug der EucharisCe zum Kreuzestod Jesu, bei der sich der Goheit Glanz verhüllte. Und doch ist die Nähe zum Auferstandenen, die uns dieses Sakrament vermielt, der Erfahrung des Apostels Thomas ähnlich, so dass auch wir davor beten dürfen: Du mein Herr und Go. Jesu Selbstbezeichnung als das lebendige Brot, das vom Himmel gekommen ist, um der Welt das ewige Leben zu schenken, steht im Zentrum der fün$en Strophe. Mit dem mythischen Bild des Pelikans, der in Zeiten der Not sein eigenes Fleisch und Blut an seine Jungen verfüert, um diese zu reen, wird noch einmal die Selbsthingabe Jesu für uns am Kreuz dankbar ins Wort gebracht. Am Ende steht die Hoffnung nach der Anbetung der verborgenen Gegenwart Goes im Sakrament in die unverhüllte Anschauung zu gelangen. Lass die Schleier fallen einst in deinem Licht, dass ich selig schaue, Herr, dein Angesicht. Wenn wir dieses schöne Lied zurzeit schon nicht singen dürfen, dann kann es uns doch zur MeditaCon über den größten Schatz unseres Glaubens anregen. Konrad Perabo, Pfarrer

Herz, Seel und Mut Ausstellung im Rheingauer Dom Georg Kestel, Generalvikar aus Bamberg begleitet die Künstlerin Sylvia Wolff seit vielen Jahren und schreibt Folgendes zu ihren Werken: Die Bilder von Sylvia Wolff sind die Einladung zu einer Begegnung, die den Alltag bereichern. Wer zum Beispiel in der Bibel liest, dem begegnen Engel auf Schri und Tri. Sie treten in LebenssituaConen von Menschen auf, die sich in Not befinden und denen ein Ausweg aus ihrer schweren Lage gewiesen wird. Sie bringen göliche Botscha$en auf die Erde, um Hoffnung und Zuversicht zu schenken. Sie verkörpern eine andere Seite der Wirklichkeit, die sich uns erst erschließt, wenn wir nicht nur die Maßstäbe des Irdischen, des Materiellen und des FunkConalen gelten lassen. Sie regen an zu eigenem Nachdenken, öffnen den Zugang zu einer o$ verborgenen Welt, die jedoch mit ein bisschen Neugier und einem wachen Herzen entdeckt werden kann. Der Schweizer Schri$steller Max Frisch medicert in seinem Tagebuch aus den 1940er Jahren über ein Bild an der Wand und sieht darin ein Fenster nach einem ganz anderen Raum, wo die Blume, die gemalte nicht mehr eine Blume ist, welche welkt, sondern Deutung aller Blumen. Der Rahmen stellt sie außerhalb der Zeit. Er sagt, schaue hierher; hier findest du, was anzusehen sich lohnt, was außerhalb der Zufälle und Vergänglichkeit steht. Georg Kestel Generalvikar Bamberg Ausstellungsöffnung täglich 9.00 Uhr bis 18.30 Uhr im Rheingauer Dom, Geisenheim Bilder und Texte von Sylvia Wolff Kontaktdaten: kontakt@sylvia-wolff.de / www.sylvia-wolff.de 5

6 Aktion Zukunftsvision Ihre/Eure Meinung ist uns wichtig! Auf dem Kleinen Ökumenischem Kirchentag in Geisenheim wurde neben der Befragung "Wie glauben Sie? - 12 Zugänge zum Glauben" auch gefragt "Wie verändert sich der Glaube? - für Sie persönlich? - und in der Gesellscha$ der Zukun$?" Diese Szenarien wurden für die Gesellscha$ der Zukun$ angeboten: in der Gesellscha= LebenssCle wie Hilfsbereitscha$ und ökologisch-nachhalcge Ideale werden als christliche Haltungen übernommen. Gläubige finden mehr über den Inhalt als über den Wohnort zusammen. Jeder nimmt die Vorstellungen an und wählt die Distanz zu seiner Kirche, die ihm hilfreich erscheint. Die naturwissenscha$liche Denkweise ersetzt die Religion(en). der Zukun=? MeditaConstechniken und nicht-kirchliche Gläubigkeit sind fester Teil der Gesellscha$. Christliche Feste und Brauchtum werden weitergeführt. Ganz individuelle Mischungen aus TradiCon und Elemente aus den heilenden Bereichen prägen den Glauben. Zukün$ig werden kirchlich-gläubige Menschen begründen, was ihnen der Glaube an Vorteilen gibt.? Die TeilnehmerInnen wurden gebeten, mit Klebepunkten auszuwählen, was sie am wahrscheinlichsten halten. Beteiligen auch Sie sich an der Online-Befragung für Erwachsene: hps://www.umfrageonline.com/s/9a03911 für Kinder: hps://www.umfrageonline.com/s/6c0da7d He$e mit den Fragen liegen auch in den Kirchen aus.

4 Gesprächsabende für betroffene Familien und Interessierte Für Menschen, die vom Verlust eines Kindes während der Schwangerscha$ oder nach der Geburt betroffen wurden. 2. Juni 2021 Verlust des Kindes durch Abbruch der Schwangerscha$ 9. Juni 2021 Verlust des Kindes während der Schwangerscha$ 16. Juni 2021 Verlust des Kindes unter oder kurz nach der Geburt ReferenCnnen der ersten drei Abende: Sonja Haas-Wessendorf und Julia Sperber Hartmann 23. Juni 2021 Begleitung werdender Eltern erkrankter Ungeborener und früh verwaister Eltern Referent: Bärenherz Wiesbaden Alle Abende finden sta um: 19.00 Uhr im Familienzentrum Johannisberg Schulstr. 9, 65366 Geisenheim-Johannisberg Wir bien um Anmeldung: bis 2 Tage vor dem jeweiligen Termin im Zentralen Pfarrbüro Tel. 06722-750 740 oder info@heilig-kreuz-rheingau.de Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an: Sonja Haas-Wessendorf, PastoralreferenCn s.haas-wessendorf@heilig-kreuz-rheingau.de oder Julia Sperber-Hartmann, GemeindereferenCn j.sperber-hartmann@heilig-kreuz-rheingau.de 7

Trauer in Bewegung Dienstag, 15. Juni 16.30 bis 18.00 Uhr Familienzentrum, Johannisberg, Schulstr. 9 Trauer wird Frieden, wenn wir das Herz für Geborgenheit öffnen. Liebe Erinnerungen begleiten uns Erfahrene Begleiter haben den Weg von Trauernden mitempfunden und viele kleine Gestaltungen entdeckt, die helfen, wenn die Lücke wieder zu spüren ist, die der/die Verstorbene hinterlassen hat. Mehr als miteinander reden wollen wir, und nennen dieses Angebot deshalb nicht mehr "Trost-Bistro" sondern Trauer, die in Bewegung kommt". Anmeldung: s.haas-wessendorf@heilig-kreuz-rheingau.de oder im Zentralen Pfarrbüro Tel: 06722-750740 8 Gedenken der Verstorbenen des Ökumenischen Hospiz Dienstes Rheingau Donnerstag, 17. Juni um 18.00 Uhr Kirche St. Jakobus, am Markt in Rüdesheim Herzliche Einladung zum Gedenkgoesdienst für die Verstorbenen des Hospiz Dienstes Rheingau. Anmeldung: Ökumenischer Hospiz Dienst Rheingau e.v. Eibinger Straße 9, 65385 Rüdesheim am Rhein Telefon: 06722 / 94 38 67 Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag 9.00-12.00 Uhr Homepage: www.hospiz-ruedesheim.de

Verabschiedung von Schwester Hiltrud Sonntag, 20. Juni um 10.00 Uhr Wallfahrtskirche St. Hildegard, Eibingen, Marienthaler Str. 3 Nachdem Schwester Hiltrud im Januar schon in ihren verdienten Ruhestand gewechselt hat, wir sie aber Corona bedingt noch nicht persönlich verabschieden konnten, möchten wir das in der EucharisCefeier am 20. Juni nachholen. Wenn möglich, besteht im Anschluss bei einem Umtrunk die Möglichkeit zum persönlichen Abschied von Schwester Hiltrud. Volker Rohrbach Anmeldung: Eine Anmeldung im Zentralen Pfarrbüro ist erforderlich. Keine Fotokopie Heilig zu werden, bedeutet ganz du selbst zu werden, der zu werden, den Go träumen und erschaffen wollte, nicht eine Fotokopie. (Christus vivit 162). Go, ich danke dir, dass du mich so einzigarcg erschaffen hast. Ich kann es nicht fassen ich ein Traum von dir. Ich auf meinem Weg. Sei bei mir, damit ich ganz ich selbst werde. Amen.. Sei Goes Traum! Postkarte Christus vivit 107 Keine Fotokopie, 2020, Katholische Landjugendbewegung Bayerns e.v., www.landjugendshop.de, In: Pfarrbriefservice.de 9

Spielideen mit Fund-Steinen Egal, wo du in den Ferien bist: Schöne Steine und andere kostbare Fundstücke kannst du überall finden. Da gibt es glitzernde Kieselsteine, glae Schmeichelsteine, Steine mit farbigen Sommersprossen oder Steine, die aussehen wie Tiere, Männchen oder Monster. Diese Steine kannst du aber nicht nur sammeln. Seit mehreren tausend Jahren spielen Kinder auf der ganzen Welt ganz verschiedene Steinspiele mit ihnen. Zwei dieser Spiele gehen so: Zielwerfen Dieses Spiel kann man überall im Freien spielen. Ein Feld mit verschiedenen Zahlen wird in den Boden geritzt oder mit Kreide auf den Boden aufgemalt. Aus einer EnZernung von einigen Metern versuchen nun die Spieler, mit einem Stein oder anderen Gegenstand in die einzelnen Felder zu treffen. Jeder hat dabei 3 bis 5 Würfe. Bleibt der Stein auf einem Feld liegen, erhält der Spieler die Punktzahl, die darin geschrieben steht. Wer hat am Ende die meisten Punkte? 10 Chris7an Badel, www.kikifax.com, In: Pfarrbriefservice.de

Kinder-Gottesdienst Sarah Frank in PBS Minikirche in Eibingen Freitag, 25. Juni um 16.00 Uhr St. Hildegard Marienthaler Str. 3 Herzliche Einladung für alle Kinder bis 6 Jahre in Begleitung von Eltern, Großeltern, Tanten, Onkeln Singen, Geschichten aus der Bibel hören, Kirchenraum erfahren, gemeinsam beten und mitmachen dürfen. Alles das ist möglich in der Miki, der Minikirche für Kinder bis 6 Jahre, die viermal im Jahr freitags um 16.00 Uhr in der Eibinger Kirche sta[indet, wenn es die Pandemielage erlaubt. Wackelstein-Spiel Ein Haufen Steine wird gesammelt und zu einer Pyramide aufgeschichtet. Der erste Spieler wird dann mit einem Spruch ausgelost. Er versucht, so viele Steine wie möglich abzuheben, ohne dass sich ein anderer Stein bewegt oder gar herunterfällt. Sobald der erste Stein wackelt, ist der nächste Spieler an der Reihe. Wer zum Schluss die meisten Steine gesammelt hat, ist Sieger. 11

Ehevorbereitungsangebot Praktisches rund um die kirchliche Trauung Samstag, 3. Juli 10.00 bis 12.00 Uhr Pfarrsaal Geisenheim Zollstr.8 Wir möchten Ihnen gerne Unterstützung bei allen Fragen rund um die kirchliche Hochzeit und darüber hinaus anbieten. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Auch Kinder sind willkommen. Bie melden Sie sich verbindlich bis 25. Juni im Zentralen Pfarrbüro (06722-750 740) an. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an: Julia Sperber-Hartmann, GemeindereferenCn j.sperber-hartmann@heilig-kreuz-rheingau.de Pixabay Parkuhr des Lebens Stell doch die Parkuhr deines Lebens immer wieder mal auf Ankun$ bei dir bei deinem Lieblingsmensch bei Go Steig aus ohne Blick auf die Uhr und nimm wahr dass du lebst da jemand ist den du liebst da jemand ist an den du denkst da jemand Augen und Ohren für dich hat ein Herz sich öffnet 12 Jeder Tag ist ein Geschenk 24 Stunden 1.440 Minuten 86.400 Sekunden 86.400 Chancen für einen Glücksmoment Stell doch die Parkuhr deines Lebens immer wieder mal auf Ankun$ Markus Neuland, In: Pfarrbriefservice.de Bild: Pixabay

Gottesdienste feiern aber bitte mit Regeln Bie melden Sie sich für die Wochenend-Goesdienste bis donnerstags um 12.00 Uhr im Zentralen Pfarrbüro an. Bei einem unangemeldeten Besuch können Sie gerne am Goesdienst teilnehmen, falls noch freie Plätze vorhanden sind. Bie haben Sie Verständnis, dass die Höchstzahl nicht überschrien werden darf. Zum Beginn der Goesdienste stehen Ordner bereit, die Sie einweisen werden. Am Eingang gibt es eine Möglichkeit zur Händedesinfek&on. Das Tragen eines Mund - Nasenschutzes (OP-Masken oder virenfilternde Masken der Standards FFP2, KN95 oder N95) ist während des gesamten Goesdienstes notwendig. Bie beachten Sie durchgängig die Abstandsregeln und folgen Sie den Anweisungen der Ordner. Das Goeslob liegt für das Gebet in den Kirchen aus, singen ist zur Zeit nicht erlaubt. Die Kollekte bien wir am Ende des Goesdienstes beim Ausgang in einen Korb zu legen. Mit unserem Hygienekonzept sorgen wir für Ihre Sicherheit beim Besuch des Goesdienstes. Bie bleiben Sie gesund! Zugang über die Homepage www.heilig-kreuz-rheingau.de Anmeldung bie bis Donnerstag um 12.00 Uhr im Pfarrbüro Tel.: 06722 750 740 oder online über die Homepage oder per Mail: info@heilig-kreuz-rheingau.de (mit Name, Adresse, Telefonnummer und Wunschkirche) 13

Regelmäßige Goesdienstordnung Vorabendmessen und Sonntags-Goesdienste Samstag regelmäßig jede Woche 17.00 Uhr Basilika, Johannisberg 17.00 Uhr Rüdesheim Bilder Pfarrbriefservice im Wechsel: jeweils 18.30 Uhr 1. Woche: Lorchhausen 2. Woche: Aulhausen 3. Woche: Ransel 4. Woche: Wollmerschied 5. Woche: Sauerthal Sonntag regelmäßig jede Woche 10.00 Uhr Geisenheim 10.00 Uhr Lorch im Wechsel: jeweils 10.00 Uhr 1. Woche: Assmannshausen (zur Zeit in Aulhausen) 2. Woche: Presberg 3. Woche: Eibingen 4. Woche: Stephanshausen Werktags-Goesdienste Dienstag 18.00 Uhr Presberg 18.00 Uhr Eibingen Miwoch 9.00 Uhr Lorchhausen 18.00 Uhr Pfarrzentrum, Johannisberg Donnerstag jeweils 18.00 Uhr Achtung Wochenänderung 1. Woche: Wollmerschied 2. Woche: Ransel 3. Woche: Wollmerschied 4. Woche: Ransel 1. Woche: Aulhausen mit ASS 3. Woche: Aulhausen mit ASS Freitag 18.00 Uhr Stephanshausen Assmannshausen: Wegen Renovierung der Kirche werden die Goesdienste in der Regel in der Kirche Aulhausen gefeiert. Bie beachten Sie die Goesdienstordnung, da auch andere Goesdienstorte 2021 möglich sind. 14

Corona bedingt finden die Prozessionen zu Fronleichnam nicht sta. Dienstag, 01. Juni Hl. Justin, Philosoph, Märtyrer 17.15 Gei Dom Gebet für geistliche Berufe 17.30 Eib St. Hildegard Eucharistische Anbetung mit Beichtgelegenheit 18.00 Eib St. Hildegard Eucharistiefeier mit Spendung des Firmsakramentes für drei Erwachsene 18.00 Pre St. Laurentius Eucharistiefeier Mittwoch, 02. Juni Hl. Marcellinus und hl. Petrus, Märtyrer in Rom 09.00 Lhs St. Bonifatius keine Eucharistiefeier 15.00 Eib St. Hildegard Hildegard-Meditation 17.00 Gei Dom Barmherzigkeitsrosenkranz 18.00 Joh PZ Kapelle keine Eucharistiefeier 18.00 Ran St. Katharina Vorabendmesse zu Fronleichnam Verstorbenengedenken: Magdalena und Johann Krist, Rudolf Berghäuser 18.00 Ste St. Michael Vorabendmesse zu Fronleichnam Alle Tage - nicht nur an Fronleichnam Ihn mitnehmen, durch die Straßen tragen, dorthin bringen, wo er immer schon ist: mien unter den Menschen. Ihn mitnehmen in unsere Welt, wo er immer schon ist. Zeugnis geben: Ihn in unserer Welt sichtbar machen. Ihn mitnehmen in unser Leben, wo er immer schon ist. Ihn durch unser Leben sichtbar machen. Gisela Baltes, www.impulstexte.de. In: Pfarrbriefservice.de 15

Donnerstag, 03. Juni Hochfest des Leibes und Blutes Christi - Fronleichnam Ev: Mk 14, 12-16. 22-26 L1: Ex 24, 3-8 L2: Hebr 9, 11-15 Kollekte für die Aufgaben der Pfarrgemeinde 10.00 Aul St. Petronilla Gemeinsame Eucharistiefeier der Kirchorte Aulhausen & Assmannshausen zu Fronleichnam Verstorbenengedenken: Franz und Paula Dillmann und Rosemarie und Hans Böhner 10.00 Eib St. Hildegard Gemeinsame Eucharistiefeier der Kirchorte Rüdesheim und Eibingen zu Fronleichnam Verstorbenengedenken: Walter Müller 10.00 Gei Hl. Kreuz Wortgottesfeier zu Fronleichnam 10.00 Lhs St. Bonifatius Gemeinsame Eucharistiefeier der Lorcher Kirchorte zu Fronleichnam Verstorbenengedenken: Elisabeth und Karl Müller, Magdalena und Jakob Schmelzeisen, Maria Schorsch, Herbert Glaßner 10.00 Pre St. Laurentius Eucharistiefeier zu Fronleichnam 18.00 Eib St. Hildegard Rosenkranz Freitag, 04. Juni Freitag der 9. Woche im Jahreskreis 15.00 Eib St. Hildegard Barmherzigkeitsrosenkranz 17.00 Rüd St. Jakobus Eucharistische Anbetung 18.00 Ste St. Michael Eucharistiefeier bzw. Requiem für die Verstorbenen des letzten Monats Verstorbenengedenken: Geheimrat Graf von Ingelheim Samstag, 05. Juni Hl. Bonifatius, Bischof, Glaubensbote in Deutschland, Märtyrer 10.00 Rüd St. Jakobus Beichtgelegenheit in der Marienkapelle 17.00 Joh St. Johannes Eucharistiefeier mit Feier der Silberhochzeit von Gabriele und Daniel Hermanns 17.00 Rüd St. Jakobus Eucharistiefeier 18.30 Aul St. Petronilla Wortgottesdienst zum Patronats- und Kirchweihfest 18.30 Lhs St. Bonifatius Eucharistiefeier zum Patronats-- und Kirchweihfest Verstorbenengedenken: Heinz Spitzbart und Verstorbene der Familien Spitzbart und Nies, Elsa und Philipp Weiler und Sohn Wolfgang 16

Sonntag, 06. Juni 10. Sonntag im Jahreskreis Ev: Mk 3, 20-35 L1: Gen 3, 9-15 L2: 2Kor 4, 13-5, 1 Kollekte für die Aufgaben der Pfarrgemeinde 09.00 Lo St. Martin Evangelischer Gottesdienst 10.00 Ass Vereinshaus Eucharistiefeier der Kirchorte AUL und ASS, im Vereinshaus Assmannshausen (Rheinallee 3) 10.00 Gei Dom Gemeinsame Eucharistiefeier der Kirchorte Geisenheim und Johannisberg zu Fronleichnam Verstorbenengedenken: Christian Freimuth, Maria und Jakob Hemes, Lore Kübler 10.00 Lo St. Martin Eucharistiefeier Verstorbenengedenken: Barbara Schilson, Mechtild Laquai, Familien Janas und Kerner, Familie Simon Christ und verstorbene Angehörige, Elli Diefenbach, Ursula und Jakob Weiler, Tochter Elvira, Elisabeth und Franz Schneider, Katharina und Albert Mohr anschl. Beichtgelegenheit 11.00 Ran St. Katharina Evangelischer Gottesdienst 18.00 Gei Dom Eucharistiefeier für den Bezirk Montag, 07. Juni Montag der 10. Woche im Jahreskreis 17.00 Gei Dom Rosenkranz 19.30 Lo Kloster Lorch Männerrosenkranz Dienstag, 08. Juni Dienstag der 10. Woche im Jahreskreis 17.00 Gei Dom Friedensgebet 17.30 Eib St. Hildegard Eucharistische Anbetung 18.00 Eib St. Hildegard Eucharistiefeier bzw. Requiem für die Verstorbenen des letzten Monats 18.00 Pre St. Laurentius Eucharistiefeier bzw. Requiem für die Verstorbenen des letzten Monats Mittwoch, 09. Juni Hl. Ephräm der Syrer, Diakon, Kirchenlehrer 09.00 Lhs St. Bonifatius Eucharistiefeier bzw. Requiem für die Verstorbenen des letzten Monats Verstorbenengedenken: Ewald Nies und Thea Nies 15.00 Eib St. Hildegard Hildegard-Meditation 17

Mittwoch, 09. Juni Fortsetzung 17.00 Gei Dom Barmherzigkeitsrosenkranz 18.00 Joh St. Johannes Eucharistiefeier mit Requiem für Anneliese Trabert und die Verstorbenen des letzten Monats in der Basilika, um Anmeldung im Pfarrbüro wird gebeten Donnerstag, 10. Juni Donnerstag der 10. Woche im Jahreskreis 18.00 Eib St. Hildegard Rosenkranz 18.00 Ran St. Katharina Eucharistiefeier bzw. Requiem für die Verstorbenen des letzten Monats Freitag, 11. Juni Heiligstes Herz Jesu 15.00 Eib St. Hildegard Barmherzigkeitsrosenkranz 17.15 Rüd St. Jakobus Rosenkranz 17.15 Lo St. Martin Barmherzigkeitsrosenkranz 17.30 Lo St. Martin Eucharistische Anbetung 18.00 Lo St. Martin Wortgottesfeier 18.00 Ste St. Michael Eucharistiefeier Samstag, 12. Juni Unbeflecktes Herz Mariä 10.00 Rüd St. Jakobus Beichtgelegenheit in der Marienkapelle 13.30 Joh St. Johannes Trauung von Carola und René Gilmer 17.00 Joh St. Johannes Eucharistiefeier zum Kirchweihfest 17.00 Rüd St. Jakobus Eucharistiefeier mit Requiem für Johanna Baus und die Verstorbenen des letzten Monats 18.30 Aul St. Petronilla Eucharistiefeier der Kirchorte AUL und ASS Verstorbenengedenken: Dorothea und Hans Westenberger, Verstorbene der Familie Strauch und der Familie Dietz 18.30 Woll St. Antonius Wortgottesfeier zum Patronats- und Kirchweihfest Verstorbenengedenken: Verstorbene der freiwilligen Feuerwehr Wollmerschied 18

Sonntag, 13. Juni 11. Sonntag im Jahreskreis Ev: Mk 4, 26-34 L1: Ez 17, 22-24 L2: 2Kor 5, 6-10 Kollekte für die Jugendarbeit in der Pfarrei 10.00 Gei Dom Eucharistiefeier mit Requiem für Georg Krautmann, Rudolf Jakobi und die Verstorbenen des letzten Monats, mitgestaltet durch eine Abordnung des Kinderchors C 10.00 Lo St. Martin Eucharistiefeier bzw. Requiem für die Verstorbenen des letzten Monats Verstorbenengedenken: Günther Geschwind, Herrmann König, Monika Sieberling, Klara und Hans Happ, Adele und Friedrich Perabo, Andrea Perabo, Renate Löbig sowie die verstorbenen Angehörigen aller genannten Familien und die Verstorbenen des Jahrgangs 1934/1935 und 1943/1944, Familie Simon Christ und verstorbene Angehörige, Paul und Hans-Jürgen Soika, Klara und Peter Muno und verstorbene Angehörige, Wilhelmine und Karl Kind, Elisabeth und Franz Schneider, Katharina und Albert Mohr, Franziska und Hans Glaßner 10.00 Pre St. Laurentius Eucharistiefeier 14.30 Ran St. Katharina Tauffeier von Leonie Isabella Söhn 15.30 Gei Marienthal Tauffeier von Paul Schiffler 18.00 Gei Dom Eucharistiefeier für den Bezirk, Dankmesse des Neupriesters Mirko Millich mit Primizsegen Montag, 14. Juni Montag der 11. Woche im Jahreskreis 17.00 Gei Dom Rosenkranz 19.30 Lo Kloster Lorch Männerrosenkranz Dienstag, 15. Juni Hl. Vitus (Veit), Märtyrer in Sizilien 16.00 Joh St. Johannes Abiturgottesdienst der Hansenbergschule 17.00 Gei Dom Friedensgebet 17.30 Eib St. Hildegard Eucharistische Anbetung 18.00 Eib St. Hildegard Eucharistiefeier Verstorbenengedenken: Elisabeth Hebel (+ 1690) 18.00 Pre St. Laurentius Eucharistiefeier Verstorbenengedenken: Emma Zirkenbach 19

Mittwoch, 16. Juni Hl. Benno, Bischof von Meißen 09.00 Lhs St. Bonifatius Eucharistiefeier 15.00 Eib St. Hildegard Hildegard-Meditation 17.00 Gei Dom Barmherzigkeitsrosenkranz 18.00 Joh PZ Kapelle Eucharistiefeier Donnerstag, 17. Juni Donnerstag der 11. Woche im Jahreskreis 15.00 Gei Dom Bündnisandacht der Schönstattfamilie 18.00 Aul St. Petronilla Eucharistiefeier bzw. Requiem für die Verstorbenen des letzten Monats der Kirchorte AUL und ASS 18.00 Eib St. Hildegard Hildegard-Vesper (Abendlob) mit Rosenkranz 18.00 Rüd St. Jakobus Ökumenische Wortgottesfeier zum Verstorbenengedenken des Hospiz-Dienstes Näheres Seite 8 18.00 Woll St. Antonius Eucharistiefeier bzw. Requiem für die Verstorbenen des letzten Monats Verstorbenengedenken: Theodor und Anna Arz, Heinz und Elisabeth Arz, Paul Arz, Heinz Zinser, Hannelore Kulinna, Waltraud Beck Freitag, 18. Juni Freitag der 11. Woche im Jahreskreis 15.00 Eib St. Hildegard Barmherzigkeitsrosenkranz 17.15 Rüd St. Jakobus Rosenkranz 17.15 Lo St. Martin Barmherzigkeitsrosenkranz 17.30 Lo St. Martin Eucharistische Anbetung 18.00 Lo St. Martin Wortgottesfeier 18.00 Ste St. Michael Eucharistiefeier Samstag, 19. Juni Hl. Elisabeth von Schönau, Mystikerin, Hl. Romuald, Abt; Marien-Samstag 10.00 Rüd St. Jakobus Beichtgelegenheit in der Marienkapelle 14.00 Gei Dom Trauung von Pauline Kirchke und Nils Carius 15.30 Gei Dom Trauung von Jennifer Faust und Andreas Oho 20

Samstag, 19. Juni Fortsetzung 17.00 Eib St. Hildegard Segnung der Silberhochzeitspaare 17.00 Joh St. Johannes Eucharistiefeier 17.00 Rüd St. Jakobus Eucharistiefeier Verstorbenengedenken: Karoline Schüßler, Helma Dries 18.30 Ran St. Katharina Eucharistiefeier Verstorbenengedenken: Johanna Spreitzer, Franz Spreitzer, Martin Spreitzer, Anna und Stefan Balzer, Anna Krist, Elisabeth Dillmann und verstorbene Angehörige Sonntag, 20. Juni 12. Sonntag im Jahreskreis Ev: Mk 4, 35-41 L1: Ijob 38, 1. 8-11 L2: 2Kor 5, 14-17 Kollekte für die Aufgaben der Pfarrgemeinde 10.00 Eib St. Hildegard Eucharistiefeier zum Kirchweihfest mit Verabschiedung von Schwester Hiltrud Verstorbenengedenken: MGV-Mitglied Josef (Seppel) Christ (+21.12.2020) anschl. wenn möglich: Umtrunk im Pfarrhof für einen persönlichen Abschied von Schwester Hiltrud Näheres Seite 9 10.00 Gei Dom Eucharistiefeier, mitgestaltet durch den Kirchenchor Heilig Kreuz Verstorbenengedenken: für die Stifter der Frühmesserei 10.00 Lo St. Martin Eucharistiefeier Verstorbenengedenken: Loni und Georg Trieschmann, Hans und Maria Fuchs und Angehörige, Maria und Ernst Perabo, Anni und Jakob Schneider, Rosemarie Schwarz, Familie Simon Christ und verstorbene Angehörige, Dieter Laquai, Annemie und Fritz Horne, Josef Ziesen, Herrmann König 14.30 Pre St. Laurentius Tauffeier von Leni Korn 18.00 Gei Dom Eucharistiefeier für den Bezirk Montag, 21. Juni Hl. Aloisius Gonzaga, Ordensmann 17.00 Gei Dom Rosenkranz 19.30 Lo Kloster Lorch Männerrosenkranz 21

Dienstag, 22. Juni Hl. Paulinus, Bischof, hl. John Fisher, Bischof, hl. Thomas Morus, Märtyrer 17.00 Gei Dom Friedensgebet 17.30 Eib St. Hildegard Eucharistische Anbetung 18.00 Eib St. Hildegard Eucharistiefeier mit Erwachsenentaufe von Jessica Ramos Verstorbenengedenken: Paula und Hubert Bock, Maria Bock, Barbara und Werner Schwarz und verstorbene Angehörige 18.00 Pre St. Laurentius Eucharistiefeier Mittwoch, 23. Juni Mittwoch der 12. Woche im Jahreskreis 09.00 Lhs St. Bonifatius Eucharistiefeier 15.00 Eib St. Hildegard Hildegard-Meditation 17.00 Gei Dom Barmherzigkeitsrosenkranz 18.00 Joh PZ Kapelle Eucharistiefeier Donnerstag, 24. Juni Geburt des hl. Johannes des Täufers 18.00 Eib St. Hildegard Rosenkranz 18.00 Ran St. Katharina Eucharistiefeier Freitag, 25. Juni Freitag der 12. Woche im Jahreskreis 15.00 Eib St. Hildegard Barmherzigkeitsrosenkranz 16.00 Eib St. Hildegard Mini-Kirche für Kinder bis 6 Jahre, Näheres Seite 11 17.15 Rüd St. Jakobus Rosenkranz 17.15 Lo St. Martin Barmherzigkeitsrosenkranz 17.30 Lo St. Martin Eucharistische Anbetung 18.00 Lo St. Martin Wortgottesfeier 18.00 Ste St. Michael Eucharistiefeier Samstag, 26. Juni Hl. Josefmaria Escrivá de Balaguer, Priester; Marien-Samstag 10.00 Rüd St. Jakobus keine Beichtgelegenheit in der Marienkapelle 13.30 Gei Dom Tauffeier von Samu Backes 15.00 Eib St. Hildegard Trauung von Viktoria Donie und Tilo Schumann 22

Samstag, 26. Juni Fortsetzung 17.00 Joh St. Johannes Eucharistiefeier zum Patronatsfest Verstorbenengedenken: Jürgen Faust und verstorbene Angehörige 17.00 Rüd St. Jakobus Eucharistiefeier Verstorbenengedenken: Magdalena Volkensfeld, Eheleute Cyriakus und Anna Morr 18.30 Woll St. Antonius Eucharistiefeier Verstorbenengedenken: Jakob und Justina Schwank, Rudolf Missler Sonntag, 27. Juni 13. Sonntag im Jahreskreis Ev: Mk 5, 21-43 L1: Weish 1, 13-15; 2, 23-24 L2: 2Kor 8, 7. 9. 13-15 Kollekte für die Aufgaben der Pfarrgemeinde 10.00 Gei Dom Eucharistiefeier 10.00 Lo St. Martin Eucharistiefeier Verstorbenengedenken: Elisabeth und Heinrich Dreis, Elisabeth und Otto Eichler, Familie Simon Christ und verstorbene Angehörige, Wilhelmine und Karl Kind, Elisabeth und Friedrich Perabo, Anna und Adam Storck, Leni und Albert Perabo, Melitta und Günther Weinmann 10.00 Pre St. Laurentius Wortgottesfeier 10.00 Ste St. Michael Eucharistiefeier mit anschl. Frühschoppen 14.30 Rüd St. Jakobus Tauffeier von Emilijana Marija Jorgic 18.00 Gei Dom Eucharistiefeier für den Bezirk Montag, 28. Juni Hl. Irenäus, Bischof von Lyon, Märtyrer 17.00 Gei Dom Rosenkranz 19.30 Lo Kloster Lorch Männerrosenkranz Dienstag, 29. Juni Hl. Petrus und hl. Paulus, Apostel 17.00 Gei Dom Friedensgebet 17.30 Eib St. Hildegard Eucharistische Anbetung 18.00 Eib St. Hildegard Eucharistiefeier 18.00 Pre St. Laurentius Eucharistiefeier Mittwoch, 30. Juni Hl. Otto, Bischof, Glaubensbote 09.00 Lhs St. Bonifatius Eucharistiefeier 15.00 Eib St. Hildegard Hildegard-Meditation 17.00 Gei Dom Barmherzigkeitsrosenkranz 18.00 Joh PZ Kapelle Eucharistiefeier 23

Termine Miwoch, 2. Juni 19.00 Uhr Johannisberg Familienzentrum Schulstr. 9 Miwoch, 9. Juni 19.00 Uhr Johannisberg Familienzentrum Schulstr. 9 Sonntag, 13. Juni 16.00 Uhr Lorch Kirche St. MarCn Am Markt Dienstag, 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr Miwoch, EnZällt 15. Juni Johannisberg Familienzentrum Schulstr. 9 16. Juni Geisenheim Pfarrsaal Zollstr. 8 19.00 Uhr Johannisberg Familienzentrum Schulstr. 9 1. Gesprächsabend für Betroffene und Interessierte, die vom Verlust eines Kindes betroffen sind. Näheres Seite 7 2. Gesprächsabend für Betroffene und Interessierte, die vom Verlust eines Kindes betroffen sind. Näheres Seite 7 Evangelische Gemeindeversammlung Die Evangelische Kirchengemeinde lädt zu einer Gemeindeversammlung in die Kirche St. MarCn ein. Trauer in Bewegung Ein Nachmiag für trauernde Menschen mit dem Thema Liebe Erinnerungen gegleiten uns. Näheres Seite 8 KEIN Sommerfest der Senioren Aus Pandemiegründen enzällt das Grillfest der Senioren. 3. Gesprächsabend für Betroffene und Interessierte, die vom Verlust eines Kindes betroffen sind. Näheres Seite 7 24

Samstag, 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr 19. Juni Eibingen St. Hildegard Marienthaler Str. 3 Ein Tag für Silberjubelpaare Möglichkeit zum Empfang einer Einzelpaarsegnung nach Anmeldung im Pfarrbüro bis 28. Mai. Miwoch, 23. Juni 19.00 Uhr Johannisberg Familienzentrum Schulstr. 9 4. Gesprächsabend für Betroffene und Interessierte, die vom Verlust eines Kindes betroffen sind. Mit Bärenherz aus Wiesbaden Näheres Seite 7 Freitag, 25. Juni 16.00 Uhr Eibingen St. Hildegard Marienthaler Str. 3 Montag, 28. Juni 19.30 Uhr Eibingen St. Hildegard Marienthaler Str. 3 Mini Kirche Kindergoesdienst für Kinder bis 6 Jahre. Näheres Seite 11 Hildegard-Gesprächskreis Der Mensch im Bau der Welt, die Schöpfung als Hilfe für den Menschen, 3. Vi. Referent: SebasCan Braun Miwoch, 30. Juni 18.30 Uhr Geisenheim Pfarrhof Zollstr. 8 Frauenzimmer besich&gen Kirche Geplant ist eine Kirchenführung in der Kirche St. Markus in Erbach. Eine kurzfriscge Änderung ist Pandemie bedingt möglich. 25

Ordensgemeinschaften Wallfahrtskloster Marienthal Bie beachten Sie die jeweiligen Corona-Regelungen der Ordensgemeinscha=en 26 ROPOQRSTTUPO GVWWOTXUOYTWO An Werktagen in der Hauskapelle An Sonn- und Feiertagen in der Kirche 6.25 Uhr 7.00 Uhr 10.30 Uhr 12.00 Uhr 17.25 Uhr 18.00 Uhr 18.00 Uhr 20.00 Uhr An Werktagen 5.30 Uhr 7.30 Uhr 12.00 Uhr 17.30 Uhr 19.20 Uhr 19.40 Uhr An Werktagen 5.00 Uhr 5.50 Uhr 17.15 Uhr 17.45 Uhr 19.00 Uhr 19.45 Uhr Hl. Messe Laudes (kirchliches Morgenlob) Hl. Messe Kirchliches Miagsgebet Rosenkranzgebet (Mi.: Anbetung) Vesper (Kirchliches Abendgebet) Hl. Messe (Donnerstag) EucharisCsche Anbetung 20 bis 24 Uhr und 3 bis 6 Uhr in der Hauskapelle Laudes Terz und Hochamt Miagshore Vesper Komplet Vigilien Abtei Sankt Hildegard Eibingen ROPOQRSTTUPO GVWWOTXUOYTWO An Sonn- und Feiertagen 6.00 Uhr 8.15 Uhr 12.00 Uhr 17.30 Uhr 19.20 Uhr 19.40 Uhr Klosterkirche Nothgottes ROPOQRSTTUPO GOZOWT[OUWOY Laudes Heilige Messe (dt. oder viet.) Vesper (deutsch) Rosenkranz (deutsch) Komplet (deutsch) Vigilien (vietnamesisch) 8.30 Uhr 10.30 Uhr 14.30 Uhr Dienstags miwochs 19-21 Uhr Freitags 3. Freitag im Monat. An Sonn- und Feiertagen 7.30 Uhr 8.20 Uhr Hochamt mit Predigt Hochamt mit Predigt Marienlob oder Andacht in der Hauskapelle KEIN Bibelteilen Gemeinsame Anbetung und Lobpreis 15.00 Uhr Barmherzigkeitsrosenkranz 17.00 Uhr Medjugorieabend Laudes Terz und Hochamt Miagshore Vesper Komplet Vigilien Laudes (vietnamesisch) Heilige Messe (deutsch)

Trauungen Trauungen können in jeder Kirche unserer Gemeinde in der Regel samstags um 14.00 Uhr oder 15.30 Uhr sta[inden, in Johannisberg um 13.30 Uhr und 15.00 Uhr. Trauvorbereitungskurse finden ab 2021 wieder sta. Näheres erfahren Sie bei: Tel. 015141617610 Taufen Die Möglichkeit einer Taufe in einer Wortgoesdienst besteht monatlich an einem Sonntag Nachmiag um 14.30 Uhr, sowie in den Gemeindegoesdiensten. Die Taufsonntage sind: 1. Sonntag im Monat in Geisenheim und Eibingen 2. Sonntag im Monat in Johannisberg und Lorcher Kirchorten 3. Sonntag im Monat in Stephanshausen oder Presberg und Assmannshausen oder Aulhausen 4. Sonntag im Monat in Rüdesheim Sie können natürlich auch immer auf einen anderen Kirchort mit dem für Sie güns7geren Termin ausweichen. Bie wenden Sie sich an das Pfarrbüro. H_aT`VRRaYUVY Möchten Sie oder ein Angehöriger die Kommunion Zuhause empfangen, dann wenden Sie sich bie an das Pfarrbüro. K^_Y`OYT_QZaYP - S_`^_ROYW XO^ SWS^`aYP / I] K^_]`abcd efb^ Tefbghbi_a^ Bie wenden Sie sich an das Pfarrbüro oder an den Krankhausseelsorger. Tel.: 015234558149. TOQObVYTOOQTV^PO Telefon: 0800-1110111 und 0800-1110222 Internet: www.telefonseelsorge.de Beratungsstellen: Mainz: Schusterstraße 54, Anmeldung: 06131-220511 Wiesbaden: Emser Straße 18, Anmeldung: 0611-598715 AaTP_ZOTWOQQOY XO^ T_bOQ RcOUYP_a/C_^UW_T UY HOUQUP K^Oa[ RcOUYP_a Geisenheim: Rüdesheim: Lorch: Marienheim, Hospitalstr. 23, miwochs von 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr Eibinger Vereinshaus, Marienthaler Str. 3, donnerstags von 11 bis 12 Uhr Anbau Bürgerhaus, Kolpingstraße, Ecke Schwalbacher Straße freitags von 10.30 bis 11.30 Uhr Der BerechCgungsausweis kann beim Caritasverband Wiesbaden-Rheingau-Taunus im Caritaszentrum Geisenheim, Hospitalstr. 23, Tel: 06722-960224, dienstags bis donnerstags von 9 bis 12 Uhr beantragt werden. Erforderlich sind hierfür die aktuellen Einkommensnachweise. Nur in Lorch dort kann nach Rücksprache mit Frau Traudl Muno in der Ausgabe am Freitag der Antrag gestellt werden. Ö`aROYUTecO^ HVTfU[-DUOYTW RcOUYP_a E.V. Eibinger Straße 9, 65385 Rüdesheim am Rhein Telefon: 06722 / 94 38 67, Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag 9.00-12.00 Uhr Homepage: www.hospiz-ruedesheim.de KUYXO^KQOUXO^KV^Z - RgXOTcOUR R_ffOQ`UTWO - LV^ec Ausgabe von Kinderkleidung bis Gr.116, gegen ein kleines Entgelt Öffnungszeiten: zur Zeit geschlossen Nicht in den Schulferien Adresse: Jakobustreff, Markt 22, Rüdesheim SWV^ecOYYOTW - GOUTOYcOUR Ausgabe: Kinderwagen, Autositze, Reisebeen, Kinderhochstühle zum Ausleihen. Öffnungszeiten: Mi: 16.00 bis 17.00 Uhr, Adresse: Hospitalstrasse 23 (Eingang Notgoesstrasse) 27 Ausgabe von Baby und Kinderkleidung (Größe: 60 bis 176) sowie begrenzt Spielzeug Öffnungszeiten: Donnerstag: 9.00 bis 11.30 Uhr, 1. Samstag im Monat 9.00 bis 12.00 Uhr Adresse: Riergasse 3b, 65391 Lorch

Sie erreichen uns... Zentrales Pfarrbüro Zollstraße 8 65366 Geisenheim 06722-750 74-0 06722-750 74-35 info@heilig-kreuz-rheingau.de www.heilig-kreuz-rheingau.de Öffnungszeiten Mo, Mi, Do, Fr Mo, Di, Mi, Do Büros in den Kirchorten Lorch am Rhein Oberweg 13 06726-94 79 Mail: info@heilig-kreuz-rheingau.de Assmannshausen & Eibingen Lorcher Straße 4 Marienthaler Straße 3 Beide Kontaktstellen zur Zeit geschlossen. 09:00-12:00 Uhr 14:00-17:00 Uhr Geschlossen am 4. Juni 2021 Öffnungszeiten Mo geschlossen Fr 16:00-18:00 Uhr Geschlossen am 4. und 18. Juni Voraussichtlich ist das Zentrale Pfarrbüro und das Kirchortbüro Lorch ab 7. Juni 2021 wieder für den Publikumsverkehr geöffnet. Rheingauer Volksbank IBAN: DE 03 5109 1500 0000 0258 87 BIC: GENODE 51 RGG 28