Unterbau-Kit mit thermostatischem Mischer



Ähnliche Dokumente
VIESMANN. Montageanleitung. Unterbau-Kit. Sicherheitshinweise. Montagevoraussetzungen. für die Fachkraft

Heizkreisverteilung für Vitodens 222-F, 242-F und 333-F Mit Anschluss-Set für Unterputzinstallation - Gas Aufputzinstallation

VIESMANN. Montageanleitung. Aufbau-Kit mit Mischer. Sicherheitshinweise. für die Fachkraft

VIESMANN. Montageanleitung. Aufbau-Kit mit Mischer. Sicherheitshinweise. für die Fachkraft

VIESMANN. Montageanleitung. Externe Erweiterung H5. Sicherheitshinweise. Verwendung. für die Fachkraft. Best.-Nr

für Vitodens 100-W, Typ WB1C und Vitodens 111-W, Typ B1LA

Austausch Vorlaufleitung, Wärmetauscher und Rücklaufleitung

VIESMANN. Montageanleitung. Anschluss-Set Zirkulationspumpe. Sicherheitshinweise. Verwendungshinweis. für die Fachkraft. für Vitodens und Vitoladens

VIESMANN. Montageanleitung. Vitotwin Relaisbox. Sicherheitshinweise. Montage. für die Fachkraft

für Vitodens 200-W, 300-W, Vitopend 100-W, 200-W und Vitoladens 300-W

Wärmetauscher Brenner und Anschlussrohre

VIESMANN. Montageanleitung. Austausch Hydraulik. Sicherheitshinweise. Vitodens öffnen. für die Fachkraft. für Vitodens 100-W, Typ B1HA, B1KA, WB1C

Austausch Speicher-Wassererwärmer

Bitte befolgen Sie diese Sicherheitshinweise genau, um Gefahren und Schäden für Menschen und Sachwerte auszuschließen.

VIESMANN. Montageanleitung. Brenner. Sicherheitshinweise. für die Fachkraft. für Vitogas 100-F, Typ GS1, GS1A, GS1B 72 bis 144 kw

VIESMANN. Montageanleitung. Temperaturregler Sicherheitstemperaturbegrenzer. Sicherheitshinweise. für die Fachkraft

VIESMANN. Montageanleitung. Zubehörflansche. Sicherheitshinweise. Montagevorbereitung. für die Fachkraft

VIESMANN. Montageanleitung. Zubehörflansche. Sicherheitshinweise. Montagevorbereitung. für die Fachkraft

VIESMANN. Montage und Einregulierung. Rücklauftemperaturanhebung. Sicherheitshinweise. Produktinformation. für die Fachkraft

Best.-Nr Montageanleitung und Ergänzungen zur Serviceanleitung

VIESMANN. Montageanleitung. Vitotronic als Ersatzregelung. Sicherheitshinweise. für die Fachkraft

VIESMANN. Montageanleitung. Austausch Wechselstromzähler. Sicherheitshinweise. für die Fachkraft

Spülsystem Plattenwärmetauscher

Austausch Thermoelemente, Thermoschalter, Überhubschalter

VIESMANN. Montageanleitung. Modular-Divicon. Sicherheitshinweise. für die Fachkraft. Heizkreis-Verteilung

Erweiterungssatz für einen Heizkreis mit Mischer

für Vitogas 200-F bis 60 kw, Vitola und Vitorond 100 bis 33 kw

VIESMANN. Montageanleitung. Erweiterung AM1. Sicherheitshinweise. für die Fachkraft. Bestell-Nr

VIESMANN. Montageanleitung. Regelung austauschen. Sicherheitshinweise. für die Fachkraft. für Vitodens

VIESMANN. Montageanleitung. Austausch Grundleiterplatte. Sicherheitshinweise. für die Fachkraft. Best.-Nr und

Zubehör für raumluftunabhängigen Betrieb mit Luft-Abgas-Schornstein (LAS)

Bitte befolgen Sie diese Sicherheitshinweise genau, um Gefahren und Schäden für Menschen und Sachwerte auszuschließen.

Austausch gekühlte Platine und Omega-Dichtung

Sicherheitstemperaturbegrenzer Millivolt-Sicherheitstemperaturbegrenzer Temperaturwächter Temperaturregler

Sicherheitstemperaturbegrenzer, Temperaturwächter, Temperaturregler

VIESMANN. Montageanleitung. Kommunikationsmodul LON. Sicherheitshinweise. für die Fachkraft. Best.-Nr , und

Ansteuermodul Heizwasser-Durchlauferhitzer

VIESMANN. Montageanleitung. Austausch Brenneransteuerung. Sicherheitshinweise. für die Fachkraft. Best.-Nr und

Montageanleitung für die Fachkraft. Austausch Brennersteuergerät LGM 29, Best. Nr Sicherheitshinweise

VIESMANN. Montage- und Serviceanleitung. Elektro-Heizeinsatz. Sicherheitshinweise. für die Fachkraft. Für Vitocal 161-A

Montageanleitung. Ersatzmotore. Ersatzmotor für Kombinierte Nebenluftvorrichtungen. und motorisch gesteuerte Abgasklappe

Heizwasser-Durchlauferhitzer mit Ansteuermodul

VIESMANN. Montageanleitung. Kommunikationsmodul. Sicherheitshinweise. Verwendung. für die Fachkraft. Best.-Nr

VIESMANN. Montageanleitung. Kommunikationsmodul. Verwendung. Montagehinweise. Sicherheitshinweise. für die Fachkraft. Best.-Nr ,

Erweiterungsset automatisierter hydraulischer Abgleich. für Heizkessel und Heizkreise ohne eingebauten Volumenstromsensor

Viesmann. Montage- und Serviceanleitung. Löscheinrichtung. Sicherheitshinweise. für die Fachkraft. für Vitoligno 300-H

VIESMANN. Montageanleitung. Erweiterung EA1. Sicherheitshinweise. für die Fachkraft

VIESMANN. Montage- und Serviceanleitung VITOTROL 100. für die Fachkraft. Vitotrol 100 Typ UTA

Energiezähler, 1-phasig oder 3-phasig. Für Wärmepumpen 230 V~/400 V~ in Verbindung mit Vitotronic 200, Typ WO1C.

VIESMANN. Montageanleitung. für die Fachkraft. Verteiler für solare Heizungsunterstützung. mit 3-Wege-Umschaltventil

Erweiterungssatz natural cooling

Vitoplanar Funkempfänger IR Panel

VIESMANN. Montage- und Serviceanleitung. CO-Melder. Sicherheitshinweise. Haftungsausschluss. für die Fachkraft

Montageanleitung für die Fachkraft. Steckadapter für externe Sicherheitseinrichtungen, Best. Nr Sicherheitshinweise.

VIESMANN. Montageanleitung VITOFLAME 200. für die Fachkraft

VIESMANN. Montageanleitung VITOROND 100. für die Fachkraft. Vitorond 100 Typ VR2B, 15 bis 33 kw Öl-/Gas-Heizkessel

Montageanleitung für die Fachkraft VITOTROL 300. Sicherheitshinweise. Fernbedienung für einen Heizkreis Best. Nr

VIESMANN. Montageanleitung VITOSOL-F. für die Fachkraft. Vitosol-F Typ SV und SH Flachkollektor für geneigte Dächer, Aufdachmontage mit Sparrenhaken

Montageanleitung für die Fachkraft VITODENS 200. Vitodens 200 Typ WB2 Gas Brennwertkessel als Wandgerät. Erdgas und Flüssiggas Ausführung

VIESMANN. Montageanleitung VITOFLAME 300. für die Fachkraft

Montageanleitung für die Fachkraft VITOTROL 100. Sicherheitshinweise. Typ UTD Raumthermostat mit digitaler Schaltuhr, Best. Nr.

Montageanleitung für die Fachkraft VITOTROL 200. Sicherheitshinweise. Montage. Fernbedienung für einen Heizkreis Best. Nr.

Solar-Divicon und Solar-Pumpenstrang

VIESMANN. Montage- und Serviceanleitung. Solar-Wärmetauscher-Set. Sicherheitshinweise. Produktinformation. für die Fachkraft

VIESMANN. Montage- und Serviceanleitung. CO-Wächter. Sicherheitshinweise. für die Fachkraft

Montageanleitung für die Fachkraft. Vitola 200 Typ VX2 Öl /Gas Heizkessel VITOLA 200

VIESMANN. Montage- und Serviceanleitung VITOTROL 100. für die Fachkraft. Vitotrol 100 Typ UTA. Raumthermostat für Vitotronic 100

VIESMANN. Montageanleitung VITOLADENS 300-T. für die Fachkraft. Vitoladens 300-T Typ VW3B Inox-Radial-Wärmetauscher für Öl-Brennwert-Unit

Hinweis zur Inbetriebnahme für die Fachkraft. Elektronikleiterplatte, Sicherheitshinweise. Vor dem Austausch der Leiterplatte

VIESMANN. Montageanleitung. Heizwasser-Durchlauferhitzer. Sicherheitshinweise. für die Fachkraft. für Vitocal 200-S, Typ AWB-AC 201.

Montageanleitung für die Fachkraft. Umbausatz EVU Abschaltung, Best. Nr Sicherheitshinweise. Funktion. für Wärmepumpen

Montage und Serviceanleitung für die Fachkraft. Solar Wärmetauscher Set. Sicherheitshinweise. zum Anbau an Vitocell V 100, Typ CVW

VIESMANN. Divicon Heizkreis-Verteilung. Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste des betreffenden Heizkessels. Divicon Heizkreis-Verteilung

Montageanleitung für die Fachkraft VITOLA 100. Vitola 100 Typ VC1 Öl /Gas Heizkessel. Nach Montage entsorgen! /2004

Montageanleitung für die Fachkraft VITODENS 100. Vitodens 100 Typ WB1 Gas Brennwertkessel als Wandgerät. Erdgas und Flüssiggas Ausführung

VIESMANN. Montage- und Serviceanleitung VITOTROL 300A. für die Fachkraft. Vitotrol 300A. Fernbedienung, Best.-Nr

Energiezähler, 1-phasig oder 3-phasig

Montageanleitung für die Fachkraft. Austausch Brenneransteuerung. Sicherheitshinweise. Best. Nr und

für die Fachkraft Vitola 200 Typ VB2A Nach Montage entsorgen!

Montageanleitung für die Fachkraft VITOFLAME 200

VIESMANN. Montage- und Serviceanleitung VITOTROL 200A. für die Fachkraft. Vitotrol 200A. Fernbedienung, Best.-Nr

VIESMANN. Montageanleitung VITOTROL 100. für die Fachkraft. Vitotrol 100 Typ UTDB

VIESMANN. Montageanleitung DIVICON. für die Fachkraft. Divicon. Heizkreis-Verteilung (Bausatz)

VIESMANN. Montageanleitung. Erweiterungssatz. für die Fachkraft. Erweiterungssatz. für einen Heizkreis mit Mischer Best.-Nr.

VIESMANN. Montageanleitung VITOTROL 100. für die Fachkraft. Vitotrol 100 Typ UTDB-RF. Raumtemperaturregler mit digitaler Schaltuhr und Funk- Empfänger

VIESMANN. Montage- und Serviceanleitung ELEKTRO-HEIZEINSATZ. für die Fachkraft. Elektro-Heizeinsatz Typ EHE zum Einbau in Speicher-Wassererwärmer

VIESMANN. Montageanleitung VITOTROL 100. für die Fachkraft

VIESMANN. Montageanleitung VITODENS 200. für die Fachkraft

Serviceanleitung für die Fachkraft VITOVOLT. Gültigkeitshinweise siehe Seite 2. Wechselrichter. Bitte aufbewahren! /2004

VIESMANN. Montageanleitung DIVICON. für die Fachkraft. Divicon. Heizkreis-Verteilung

VIESMANN. Montageanleitung VITOPEND 200-W. für die Fachkraft

VIESMANN. Montage- und Serviceanleitung. Aktivkohlefilter. Sicherheitshinweise. Produktinformation. für die Fachkraft

Montageanleitung für die Fachkraft VITOFLAME 300

VIESMANN. Montage- und Serviceanleitung VITOTROL 200A. für die Fachkraft. Vitotrol 200A. Fernbedienung, Best.-Nr

VIESMANN. Montageanleitung VITOSOL-F. für die Fachkraft. Vitosol-F Typ SV und SH Flachkollektor für geneigte Dächer, Aufdachmontage mit Sparrenanker

Montage und Serviceanleitung für die Fachkraft. Elektro Heizeinsatz EHO. Elektro Heizeinsatz EHO. zum Einbau in Speicher Wassererwärmer

VIESMANN. Montageanleitung. Erweiterung EA1. Sicherheitshinweise. Verwendung. für die Fachkraft. Bestell-Nr

VIESMANN. Montageanleitung VITORONDENS 200-T. für die Fachkraft. Vitorondens 200-T Typ BR2, 18 bis 33 kw Öl-Brennwert-Unit

VIESMANN. Montage- und Serviceanleitung VITOTROL 200 RF. für die Fachkraft. Vitotrol 200 RF. Funk-Fernbedienung für einen Heizkreis

Transkript:

Montageanleitung für die Fachkraft VIESMANN Unterbau-Kit mit thermostatischem Mischer Heizkreisverteilung für Vitopend 100-W, Typ WH1B und Vitodens 100-W, Typ WB1B Sicherheitshinweise Bitte befolgen Sie diese Sicherheitshinweise genau, um Gefahren und Schäden für Menschen und Sachwerte auszuschließen. Erläuterung der Sicherheitshinweise Gefahr Dieses Zeichen warnt vor Personenschäden. Hinweis Angaben mit dem Wort Hinweis enthalten Zusatzinformationen. Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung müssen von autorisierten Fachkräften (Heizungsfachbetrieb/Vertragsinstallationsunternehmen) durchgeführt werden. Bei Brennstoff Gas den Gasabsperrhahn schließen und gegen ungewolltes Öffnen sichern. Die Instandsetzung von Bauteilen mit sicherheitstechnischer Funktion gefährdet den sicheren Betrieb der Anlage. Bei Austausch ausschließlich Viessmann Originalteile oder von Viessmann freigegebene Ersatzteile verwenden. Bei Arbeiten an Gerät/Heizungsanlage diese spannungsfrei schalten (z.b. an der separaten Sicherung oder einem Hauptschalter) und gegen Wiedereinschalten sichern. Montagevoraussetzungen Hinweis In Verbindung mit dem Unterbau-Kit kann kein untergestellter Speicher-Wassererwärmer angeschlossen werden. 8/2013 Nach Montage entsorgen!

Unterbau-Kit anbauen 1. Bohrschablone an der Unterkante des Heizkessels ausrichten. 2. Bohrungen 7 10 mm erstellen und Dübel einsetzen. 3. 3. Befestigungsschienen an der Unterseite des Heizkessels anbringen. 4x Ø 10 1. 2. 2

! Unterbau-Kit anbauen (Fortsetzung) 4. Nur bei nebengestelltem Speicher- Wassererwärmer: Verbindungsleitungen zum Speicher- Wassererwärmer unterhalb des Unterbau-Kits verlegen. Mit der beiliegenden Bohrschablone die Anordnung der Verbindungsleitungen festlegen. 4. 3

Unterbau-Kit anbauen (Fortsetzung) 6. 5. 5. Verlängerung Gasanschluss mit Dichtung an Heizkessel schrauben. 6. T-Stücke R ¾ mit Dichtungen an Heizwasservorlauf und -rücklauf montieren. 7. 7. Konsole mit beiliegenden Schrauben und Unterlegscheiben an Mischergehäuse befestigen. 4

Unterbau-Kit anbauen (Fortsetzung) 9. 8. Mischergehäuse mit beiliegenden Schrauben und Unterlegscheiben an der Wand befestigen. 9. Wellrohre mit Dichtungen an Heizwasservorlauf und -rücklauf und an Mischergehäuse schrauben. Hinweis Anbau Abgleichventile siehe separate Montageanleitung. 10. Übergangstücke G ¾ - R ¾ an Heizwasservor- und -rücklauf am Mischergehäuse schrauben Hinweis Anbau Kugelhähne siehe separate Montageanleitung. 8. 10. 5

Heizkreise anschließen A Heizwasservorlauf Heizkreis ohne Mischer G ¾ B Heizwasserrücklauf Heizkreis ohne Mischer G ¾ 1. Geregelten Heizkreis an die Übergangstücke C und D am Mischergehäuse anschließen. 2. Ungeregelten Heizkreis an die T-Stücke A und B am Heizkessel anschließen. C Heizwasservorlauf Heizkreis mit thermostatischem Mischer R ¾ D Heizwasserrücklauf Heizkreis mit thermostatischem Mischer R ¾ Hinweis zum Fußbodenheizkreis Maximaltemperaturbegrenzer min. 1 m hinter der Umwälzpumpe an die Heizungsvorlaufleitung anbauen. 6

Umwälzpumpe an die Regelung des Heizkessels anschließen A C D GAS PUMP FAN? L N 1 L N GN/YE BU BN M B E A Kesselregelung B Umwälzpumpe im Unterbau-Kit C Leitung interne Umwälzpumpe Beiliegende Anschlussleitung an Anschluss PUMP an der Kesselregelung und an der Umwälzpumpe anschließen. Die Adern BN und BU mit den beiliegenden Schneidklemmverbindungen an den entsprechenden Adern an der Kesselregelung anschließen. Adern der Umwälzpumpe Unterbau-Kit jeweils an der Seite mit Anschlag E einlegen. Ader GN/YE zusammen mit Ader GN/YE der Kesselregelung mit Doppel-Flachsteckhülse aufstecken. D Leitung Umwälzpumpe im Unterbau-Kit E Anschlag Farbkennzeichnung nach DIN IEC 60757 BN braun BU blau GN/YE grün/gelb 7

Inbetriebnahme und Einregulierung Heizungsanlage füllen und in Betrieb nehmen Serviceanleitung Heizkessel Gefahr Gasaustritt führt zu Explosionsgefahr. Gasdichtheit aller gasführenden Anschlüsse prüfen. Vorlauftemperatur des geregelten Heizkreises einregulieren Heizkreis am Drehknopf des thermostatischen Mischers entsprechend der folgenden Tabelle einregulieren. Einstellung Drehknopf * 25 1 30 2 35 3 40 4 45 5 50 Vorlauftemperatur (ca.) des geregelten Heizkreises in C 8

Inbetriebnahme und Einregulierung (Fortsetzung) Richtwerte für die Einregulierung des geregelten Heizkreises Vorlauftemperatur Heizkessel: 65 C T V /T R geregelter Heizkreis in C Druckverlust geregelter Heizkreis in Wärmeleistung geregelter Heizkreis in kw bar kpa Einzustellende Stufe Umwälzpumpe im geregelten Heizkreis Wärmeleistung geregelter Heizkreis in kw 5 10 15 20 5 10 15 20 Erforderlicher Volumenstrom Heizkessel (für geregelten Heizkreis) in l/h 25/22 0,10 10 3 102 0,15 15 3 102 0,20 20 3 102 25/20 0,10 10 1 3 97 195 0,15 15 2 3 97 195 0,20 20 2 97 30/23 0,10 10 1 2 3 104 209 313 0,15 15 1 3 104 209 0,20 20 2 3 104 209 35/30 0,10 10 1 3 125 251 0,15 15 2 3 125 251 0,20 20 2 125 35/28 0,10 10 1 2 3 119 237 356 0,15 15 1 3 119 237 0,20 20 2 3 119 237 40/33 0,10 10 1 2 3 137 274 411 0,15 15 1 3 137 274 0,20 20 2 3 137 274 40/30 0,10 10 1 1 3 3 125 251 376 501 0,15 15 1 2 3 3 125 251 376 501 0,20 20 1 2 3 125 251 376 45/35 0,10 10 1 1 3 3 146 292 438 585 0,15 15 1 2 3 3 146 292 438 585 0,20 20 1 2 3 146 292 438 50/30 0,10 10 1 1 1 1 125 251 376 501 0,15 15 1 1 1 2 125 251 376 501 0,20 20 1 1 2 2 125 251 376 501 9

Inbetriebnahme und Einregulierung (Fortsetzung) Beispiel Vorgegebene Bedingungen: Vorlauftemperatur Heizkessel: 65 C TV/TR geregelter Heizkreis: 40/33 C Wärmeleistung des geregelten Heizkreises: 10 kw (erforderlicher Volumenstrom: 1253 l/h) Druckverlust des geregelten Heizkreises (bei erforderlichem Volumenstrom): 0,15 bar (15 kpa) Aus der Tabelle ermittelte Werte: Einzustellende Stufe der Umwälzpumpe im geregelten Heizkreis: 3 Erforderlicher Volumenstrom des Heizkessels für den geregelten Heizkreis: 274 l/h Hinweis Abgleichventile für beide Heizkreise sind als Zubehör lieferbar. Bypass einstellen Im Heizkreis mit Mischer ist ein Bypass integriert. Der Bypass ist im Auslieferungszustand geschlossen. Falls erforderlich zur Minimierung von Temperaturspitzen den Bypass öffnen (Drehen gegen Uhrzeigersinn). 10

Inbetriebnahme und Einregulierung (Fortsetzung) Verkleidung anbauen 1. 11

12 Viessmann Werke GmbH & Co KG D-35107 Allendorf Telefon: 0 64 52 70-0 Telefax: 0 64 52 70-27 80 www.viessmann.de Technische Änderungen vorbehalten!