STADTSPARKASSE DÜSSELDORF

Ähnliche Dokumente
Konzernabschluss 2017

ERSTE ABWICKLUNGSANSTALT GESCHÄFTSBERICHT 2017 BILANZ

ERSTE ABWICKLUNGSANSTALT GESCHÄFSTSBERICHT 2016 BILANZ

Sparkasse Grünberg. Geschäftsbericht Geschäftsjahr. vom 1. Januar bis 31. Dezember 2011

s Sparkasse Herford Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015

Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015


Volksbank Kur- und Rheinpfalz. Speyer PORTRÄT 2012

S Sparkasse Zollernalb. Jahresbericht 2016

Stadt Erwitte Beteiligungsbericht Anröchte eg

Jahresabschluss VR Bank Starnberg-Herrsching-Landsberg eg Kurzfassung

Jahresabschluss VR Bank eg Dormagen

Jahresabschluss VR Bank eg Dormagen

Jahresabschluss zum

Jahresabschluss. zum 31. Dezember Kreissparkasse Saalfeld-Rudolstadt

Volksbank. GMHütte-Hagen-Bissendorf eg (GHB) Georgsmarienhütte

Jahresabschluss VR Bank eg Dormagen

Kurzbericht. Geschäftsjahr

PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Stadt Erwitte Beteiligungsbericht 2003 VI. Sparkasse Erwitte-Anröchte

Jahresabschluss 20 Kurzbericht

PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Jahresabschluss 20 Kurzbericht

Bestätigungsvermerk. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2010 und Lagebericht. ABN AMRO Commercial Finance GmbH Köln. (vormals IFN Finance GmbH, Köln)

DieVolksbankBrandoberndorfeG im Geschäftsjahr2017

Jahresabschluss 2014 Kurzbericht

PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Hier sind wir daheim - seit 130 Jahren

Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015

Wirecard Technologies GmbH, Aschheim Bilanz zum 31. Dezember 2017

DÜSSELDORFCONGRESS VERANSTALTUNGSGESELLSCHAFT MBH

Stadt Erwitte Beteiligungsbericht 2004 VI. Sparkasse Erwitte-Anröchte

darunter: bei der Deutschen Bundesbank refinanzierbar ba) von öffentlichen Emittenten bb) von anderen Emittenten

Nachtrag Nr. 1 gemäß 16 Abs. 1 Wertpapierprospektgesetz. vom 13. Juli 2009

Gemeinsam Zukunft gestalten

Nachtrag Nr. 1 gemäß 16 Abs. 1 Wertpapierprospektgesetz. vom 21. September 2009

Landeshauptstadt Düsseldorf ,92 EUR 100 %

DEUTSCHE OPER AM RHEIN THEATERGEMEINSCHAFT DÜSSELDORF-DUISBURG GGMBH

Landeshauptstadt Düsseldorf ,92 EUR 100 %

Geschäftsbericht. Volksbank Meßkirch eg Raiffeisenbank.

A k t i e n g e s e l l s c h a f t G e g r ü n d e t G e s c h ä f t s b e r i c h t

Die Bank für ein ganzes Leben

Wirtschaftliche Entwicklung 2013

In der Region, für die Region. Jahresbericht VR-Bank. in Mittelbaden eg

Meine Kurpfalz lebendig, vielfältig, kreativ Geschäftsjahr

menschlich - persönlich - digital Jahresbericht 2016

Kurzfassung des Jahresabschlusses zum

158. Geschäftsjahr. Kurzbericht 2015

BILANZ UND GUV ZUM INSTITUTSBEZOGENEN SICHERUNGSSYSTEM DER RAIFFEISENBANKENGRUPPE VORARLBERG

157. Geschäftsjahr. Kurzbericht 2014

! " # $ %&# '(' ) * + (, + -./0 '.1 2 ' 3 (./4.5 ) ( ) 4 '.: 1' ' 9 3$ ; 3) 9' 6 7<97'&* )

Auszug aus dem Jahresabschluss 2016 der. Marienstr. 124, Minden

persönlich - digital - regional Jahresbericht 2017

Bericht des Vorstandes

BILANZ Eine Region. Meine Bank.

Verordnung zur Einreichung von Monatsausweisen nach dem Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz (ZAG- Monatsausweisverordnung - ZAGMonAwV)

Jahresbilanz zum Kurzfassung*

Bericht des Vorstandes

Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017


Geschäftsbericht 2015

Sonstige Forderungen an Kreditinstitute im Euro-Währungsgebiet. Wertpapiere in Euro von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet

GESCHÄFTSBERICHT 2017

Wirtschaftliche Entwicklung 2015

Auf einen Blick. Die Gesellschaft. mwb fairtrade 1. Q Q /- in % Provisionsüberschuss TEUR 592 TEUR

Anlage A2. Erfolgsausweis Unkonsolidiert. gemäß 3 Abs. 1 VERA-V

Aktivseite 1. Jahresbilanz zum

AUFSICHTSRÄTE 19 Aufsichtsräte prüfen regelmäßig die Erfolge unserer Bank.

Testatexemplar. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 und Lagebericht. ifa systems AG Frechen

BILANZ. Region Braunau. zum Braunau Hochburg-Ach Mining Neukirchen Ranshofen Schwand St. Peter St. Radegund

Jahresbericht Gemeinsam stark. Raiffeisenbank Thannhausen eg

Gewinn- und Verlustrechnung 1. Halbjahr. Gewinn- und Verlustrechnung Halbjahresübersicht. Anhang und Zwischenlagebericht

Jahresabschluss. Bilanz. Gewinn- und Verlustrechnung. Anhang. Jahresabschluss 53

Anlage A1. Jahresabschluss unkonsolidiert Kreditinstitute gemäß 1 BWG (ausgenommen Betriebliche Vorsorgekassen) gemäß 1 JKAB-V

Bericht des Vorstands. Sehr geehrte Mitglieder, Kunden und Geschäftsfreunde, wir blicken mit Stolz auf ein erfolgreiches Jahr 2010 zurück.

Konzernabschluss ( 59 BWG) gemäß 4 JKAB-V

BILANZ. AKTIVA 30. Juni 2013 PASSIVA. Anlage 1 / Seite 1. SM Wirtschaftsberatungs Aktiengesellschaft Sindelfingen. zum

Anlage B1. Konzernabschluss ( 59 BWG) gemäß 4 JKAB-V

JAHRESBERICHT Informationen. Fakten. Zahlen. Seite 1

Kurzfassung der Bilanz zum 31. Dezember 2017

Freundlich, persönlich, kompetent.

Verordnung zur Einreichung von Monatsausweisen nach dem Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz (ZAG-Monatsausweisverordnung - ZAGMonAwV)

Handeln im besten Sinne. Märkte Wertpapiere Börsen

Ertragsspositionen der Kreditinstitute *)

BILANZ. zum Braunau Hochburg-Ach Mining Neukirchen Ranshofen Schwand St. Peter St. Radegund.

Geschäftsbericht 2017 Kurzfassung. Wir.

GRUNDSTÜCKSENTWICKLUNGS-GESELLSCHAFT DÜSSELDORF MBH

Kurzfassung der Bilanz zum 31. Dezember 2016

Clere AG Bad Oeynhausen. Jahresabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2016

Q Q

BGBl. II - Ausgegeben am 16. Dezember Nr von 8

Vorläufige Gewinn- und Verlustrechnung ERLÖSE LAGE- UND FINANZBERICHT ,90 EUR. Erlöse ,57 EUR

Jahresabschluss und Bestätigungsvermerk für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2015 bis zum 31. Dezember 2015 der FinTech Group AG Frankfurt am Main.

Daten und Fakten I/2000

Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2013

Zahlungsverkehr. Wir sind beim Performance Monitor deutscher Banken 2009 in vier Kundenkategorien die Nr. 1.*

Geschäftsbericht Franz Weishaupt, Elektra Handelsgesellschaft. Firmenkundenberaterin Angela Bschorr. VR-Bank Donau-Mindel eg

NEUSS-DÜSSELDORFER HÄFEN GMBH & CO. KG

Transkript:

STADTSPARKASSE DÜSSELDORF Berliner Allee 33 40212 Düsseldorf Telefon: 0211/878 2211 Telefax: 0211/878 1748 http://www.sskduesseldorf.de E-Mail: service@sskduesseldorf.de TRÄGER DER ANSTALT DES ÖFFENTLICHEN RECHTS ZIELE DER ANSTALT UND ERFÜLLUNG DES ÖFFENTLICHEN ZWECKS Nach 2 des Sparkassengesetzes Nordrhein-Westfalen (SpKG) haben Sparkassen die Aufgabe, der geldund kreditwirtschaftlichen Versorgung der Bevölkerung und der Wirtschaft insbesondere des Geschäftsgebietes und ihres Trägers zu dienen. Die Sparkassen stärken den Wettbewerb im Kreditgewerbe. Sie fördern die finanzielle Eigenvorsorge und Selbstverantwortung vornehmlich der Jugend, aber auch in allen sonstigen Altersgruppen und Strukturen der Bevölkerung. Sie versorgen im Kreditgeschäft vorwiegend den Mittelstand sowie die wirtschaftlich schwächeren Bevölkerungskreise. Die Sparkassen tragen zur Finanzierung der Schuldnerberatung in Verbraucher- oder Schuldnerberatungsstellen bei. Die ist einer der bedeutendsten Arbeitgeber im Wirtschaftsraum der Landeshauptstadt von NRW. Die hohe Zahl qualifizierter Beschäftigungsverhältnisse ist ein sichtbarer Ausdruck der gesellschaftlichen Verantwortung für die Region. Zum 31. Dezember 2015 beschäftigte die insgesamt 2.170 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (Vorjahr: 2.268), darunter in Vollzeit 1.446 Beschäftigte, davon 1.360 aktive, 86 passive (Vollzeitbeschäftigte Vorjahr: 1.527; davon 1.420 aktive, 107 passive) und in Teilzeit 592 Beschäftigte, davon 554 aktive, 38 passive (Teilzeitbeschäftigte Vorjahr: 605 Beschäftigte; davon 554 aktive, 51 passive). Die Zahl der Auszubildenden beträgt 132. Von den aktiv Beschäftigten sind 29 % jünger als 40 Jahre, 49 % sind zwischen 40 und 54 Jahre, 22 % sind 55 Jahre und älter. Mit 57 % ist die Gruppe der Mitarbeiterinnen größer als die der Mitarbeiter (43 %). Ihr 25-jähriges Firmenjubiläum feierten 56 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, 16 blickten in 2015 auf eine 40-jährige Beschäftigungszeit zurück. Die hohe Zahl der Jubiläen und die geringe Fluktuationsquote von 2,9 % dokumentieren die Betriebstreue der Belegschaft. Die durchschnittliche Zugehörigkeit zur Stadtsparkasse beträgt 20 Jahre. Im Jahr 2015 wurden 9 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von außen eingestellt, außerdem konnte die 38 Ausbildungsstellen besetzen - davon 37 im Berufsbild Bankkauffrau/Bankkaufmann und eine Stelle in einem ausbildungsbegleitenden Studium. Im Jahr 2015 konnte die 36 Auszubildende in ein Angestelltenverhältnis übernehmen.

PERSONALBESTAND Beschäftigte: 2.060 (Vorjahr: 2.102) ORGANE DER ANSTALT a.) Städtische Verwaltungsratsmitglieder (01.01.2015 31.12.2015) Oberbürgermeister Thomas Geisel Ratsherr Rüdiger Gutt Ratsherr Markus Raub Bürgermeister Friedrich G. Conzen Ratsherr Andreas Hartnigk Ratsfrau Leibauer Ratsherr Wolfgang Scheffler Ratsfrau Dr. Marie-Agnes Strack- Zimmmermann Frau Marian Warden (MdL) Herr Ben Klar Vorsitzender 1. Stellvertreter 2. Stellvertreter b.) Vorstand Arndt M. Hallmann Karin-Brigitte Göbel Dr. Martin van Gemmeren Dr. Michael Meyer Dr. Stefan Dahm Vorsitzender stellvertretendes Mitglied

Bilanz Aktiva 2015 Veränderung '15 - '14 2014 2013 TEUR TEUR TEUR TEUR Barreserve 128.122-3.726 131.848 92.949 Forderungen an Kreditinstitute 526.484-230.089 756.573 390.955 Forderungen an Kunden 7.655.420-71.799 7.727.219 7.967.632 Schuldverschreibungen und andere festverzinsliche Wertpapiere Aktien und andere nicht festverzinsliche Wertpapiere 1.652.746-292.289 1.945.035 2.371.618 404.771 13.727 391.044 385.958 Handelsbestand 0 0 0 87 Beteiligungen 169.232-4.684 173.916 197.690 Anteile an verbundenen Unternehmen 150.487-128.000 278.487 278.487 Treuhandvermögen 4.957 205 4.752 5.393 Immaterielle Anlagewerte 1.854-631 2.485 733 Sachanlagen 41.465-2.521 43.986 46.681 Sonstige Vermögensgegenstände 58.733 9.411 49.322 57.428 Rechnungsabgrenzungsposten 4.499-73 4.572 4.854 Bilanzsumme 10.798.771-710.468 11.509.239 11.800.465 Passiva 2015 Veränderung '15 - '14 2014 2013 TEUR TEUR TEUR TEUR Verbindlichkeiten ggü. Kreditinstituten 496.032-766.626 1.262.658 1.554.086 Verbindlichkeiten ggü. Kunden 8.287.976 197.556 8.090.420 7.962.517 Verbriefte Verbindlichkeiten 463.005-205.116 668.121 918.281 Treuhandverbindlichkeiten 4.957 205 4.752 5.393 Sonstige Verbindlichkeiten 14.729 1.429 13.300 13.418 Rechnungsabgrenzungsposten 6.157-957 7.114 8.375 Rückstellungen 176.219 8.218 168.001 155.053 Nachrangige Verbindlichkeiten 146.464-37.289 183.753 176.461 Fonds für allgemeine Bankrisiken 452.416 70.400 382.016 281.064 Eigenkapital 750.817 21.713 729.104 725.817 Bilanzsumme 10.798.771-710.468 11.509.239 11.800.465

Gewinn- und Verlustrechnung 2015 Veränderung '15 - '14 TEUR TEUR TEUR TEUR 2014 2013 Zinserträge 312.800-22.506 335.306 368.796 Zinsaufwendungen 128.315 7.516 120.799 160.458 laufende Erträge 40.352 1.237 39.115 36.652 Provisionserträge 88.896 3.214 85.682 74.598 Provisionsaufwendungen 11.568 1.324 10.244 4.955 Nettoertrag des Handelsbestands 69-32 101 61 Sonstige betriebliche Erträge 32.367 13.505 18.862 20.337 Allgemeine Verwaltungsaufwendungen 210.317-19.552 229.869 207.904 Abschreibungen 7.337-259 7.596 7.143 Sonstige betriebliche Aufwendungen 20.138-1.426 21.564 19.798 Abschreibungen und Wertberichtigungen auf Forderungen und best. Wertpapiere Erträge aus Zuschreibungen zu Forderungen Abschreibungen und Wertberichtigungen auf Beteiligungen und Wertpapiere Erträge aus Zuschreibungen zu Beteiligungen Zuführungen zu dem Fonds für allgemeine Bankrisiken 0 0 0 1.317 29.421 9.930 19.491 0 4.216 4.216 0 16.925 0-26.834 26.834 0 70.392-30.550 100.942 49.848 Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit 51.622 17.245 34.377 32.096 Steuern vom Einkommen und Ertrag 29.673-1.180 30.853 29.843 Sonstige Steuern 237-1 237 233 Jahresüberschuss 21.713 18.426 3.287 2.020

Bezüge der Organe Bezüge der Mitglieder des Vorstands Vergütung für Aufsichtsratsmandate Erfolgsunabhängige Vergütung Festvergütung sonst. Leistungen Erfolgsorientierte variable Vergütung Gesamtvergütung Mitglied des Vorstands EUR EUR EUR EUR EUR Arndt M. Hallmann (Vositzender) Dr. Martin van Gemmeren (Mitglied) Karin-Brigitte Göbel (Mitglied) Dr. Michael Meyer (Mitglied) Dr. Stefan Dahm (stv. Mitglied) 594.097,62 20.091,94 1) 0,00 2) 614.189,56 11.273,77 5) 400.000,00 0,00 0,00 2) 400.000,00 0,00 429.000,00 16.390,46 1) 0,00 2) 445.390,46 28.990,78 5) 400.000,00 60.720,77 3) 0,00 2) 460.720,77 1.883,48 5) 300.000,00 9.910,80 4) 0,00 2) 309.910,80 0,00 Gesamt 2.123.097,62 107.113,97 0,00 2.230.211,59 42.148,03 1) 2) 3) 4) 5) Sachbezüge aus der privaten Nutzung von Dienstfahrzeugen (steuerlicher Nutzungsw ert nachder 1%-Methode zzgl. Steuerlicher Bruttow ert für eine Fahrerstellung) Für 2013 und 2014 erfolgte aufgrund des festgestellten Jahresabschlusses 2014, dessen Rechtsw irksamkeit in 2015 gehemmt w ar, keine Auszahlung Erstattung Umzugskosten Sachbezüge aus der privaten Nutzung von Dienstfahrzeugen (steuerlicher Nutzungsw ert nachder 1%-Methode) Ggf. inkl. Umsatzsteuer Bezüge der Mitglieder der Aufsichtsgremien Jahrespauschale Sitzungsgeld Gesamt Vorsitzendes Mitglied: Oberbürgermeister Thomas Geisel 12.500,00 17.600,00 30.100,00 Mitglieder Rüdiger Gutt 12.500,00 18.700,00 31.200,00 Markus Raub 14.875,00 19.635,00 34.510,00 Bürgermeister Friedrich G. Conzen 1 8.925,00 10.472,00 19.397,00 Andreas Hartnigk 1 5.950,00 9.163,00 15.113,00 Ben Klar 1 2.975,00 5.890,50 8.865,50 Helga Leibauer 6.250,00 9.900,00 16.150,00 Wolfgang Scheffler 10.000,00 15.400,00 25.400,00 Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann 1 5.950,00 10.249,75 16.199,75 2 Marion Warden 2.500,00 4.950,00 7.450,00 Arbeitnehmervertreter: Herbert Kleber 5.000,00 9.900,00 14.900,00 Rudi Petruschke 5.000,00 7.150,00 12.150,00 Wilfried Preisendörfer 5.000,00 7.700,00 12.700,00 Axel Roscher 5.000,00 6.050,00 11.050,00 Dr. Daniel Tiwisina 2.500,00 5.500,00 8.000,00

Stellvertreter: Monika Lehmhaus 0,00 1.100,00 1.100,00 Olaf Lehne 0,00 1.100,00 1.100,00 Angelika Penack-Bielor 1 0,00 1.309,00 1.309,00 Peter Rasp 0,00 1.650,00 1.650,00 Markus Herbert Weske 0,00 550,00 550,00 Gilbert Yimbou 0,00 550,00 550,00 Stellvertreter Arbeitsnehmervertreter: Steühan Hoffmann 0,00 550,00 550,00 Ludger Hogenkamp 0,00 550,00 550,00 Michael Polgar-Jahn 0,00 1.100,00 1.100,00 Gesamt: 104.925,00 166.719,25 271.644,25 3 1 inkl. Umsatzsteuer 2 inkl. 432,25 EUR Umsatzsteuer-Korrektur 2014 3 inkl. 187,50 EUR Umsatzsteuer-Korrektur 2014 von Gudrun Hock (Mitglied bis 17.09.2014) Aufgabenerfüllung, Leistungen/Produkte 2013 2014 2015 Bilanzsumme in Mio. EUR 11.800 11.509 10.799 Kundenkreditgeschäft in Mio. EUR 8.208 7.943 7.855 Rücklage in Mio. EUR 724 726 726 Mitarbeiter 2.321 2.268 2.170