Veranstaltungskalender & Kirchennachrichten Seite 2. Amtliche Bekanntmachungen Harmonikatreffen und»mundharmonika-live«nächste Ausgabe

Ähnliche Dokumente
[SPORTREPORT] Ausgabe 10

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

So :00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels

Übersicht über die geplanten Hallenturniere des VFV im Nachwuchsbereich

25. Jahrgang Nr. 10 vom 19. Mai TSV Scherneck im Internet: Do. 24. bis Sa. 26. Mai Soccer-Camp auf der Sportanlage

Herzlich Willkommen. zur Auszeichnungsveranstaltung. Stein im Brett bei Kindern und Jugendlichen

Paarkampf des KV 1912 Falkenstein e.v. 2013

Fachkräftelisten Vogtlandkreis nach Sozialregionen zum 8a SGB VIII

Fußball Jugend Jugend Event

GRÜN WEISSE SPORTWELT

Gesellschaftstanz - Berichte

[SPORTREPORT] Ausgabe 3

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

[SPORTREPORT] Ausgabe 4

[SPORTREPORT] Ausgabe 1

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v.

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

Do :30 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten 1. FC Schwarzach

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Hinten raus hatte ich keine Chance"

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Nr. 02/2016. Landesliga Süd. Samstag Anstoß 15:00 Uhr

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

Stadtmeisterschaft 2011 ALPINE Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde,

Nr. 7/2014. Pokalfinale. Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

EINLADUNG. 41. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 22. Februar 2018, 19:00 Uhr in den Stadtsaal im Wasserbau der Alten Baumwolle, Claußstraße 3

22. Jahrgang Nr. 5 vom 14. Dezember TSV Scherneck im Internet:

GRÜN WEISSE SPORTWELT

Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, , 16:30 Uhr

Saison / Männer / Vogtlandliga / 8. Spieltag / Spielplan

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1.

-Dreizack- Ausgabe 1/1011. Dieses mal: - unser Kader für die Saison 10/11. - Interview mit Spielertrainer Uli Wieland

Drymat Cup

6. Bericht des Vorstands zum Geschäftsjahr 2017/18 (Wolfgang Krause) und Genehmigung

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck

Programm 11/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Großkorbetha

Redaktion: Unser Chor Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l)

Katholische Liebfrauengemeinde

Abteilung Fußball. Programm 02/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC ZWK Nebra

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Stadtkirche Gottesdienste

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Ferdinandshof vom

Bekanntmachung der Beschlüsse aus der 2. Sitzung des Stadtrates der Stadt Schmalkalden vom

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:00 Uhr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

.. einfach nur DANKE!!!

13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten.

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

Einladung. zum Sommercamp für ein selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen August im Jugend-Gäste-Haus Duderstadt

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen

VGKF Sachsen e.v. Sachsenmeisterschaft Bankdrücken 2017

Hot Rolling Bears e. V.

Seniorenklasse 40, Jahrgänge Rangliste 2 am beim TTV Amtsberg. TH OT Weißbach, Hauptstraße 61, Nähe Sportplatz / Kirche

Im Original veränderbare Word-Dateien

Das Eidgenössische Schützenfest für Jugendliche ist einmalig

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Ausgabe 6 Sa :00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II SG Stadtst./Unterst. II. 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten SSV Kasendorf II

Tischtennis Jahresbericht 2014

Gößnitz sah rot D A N K E

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf

Stadt Wasserburg am Inn

Newsletter TSV 1920 Burgheim Oktober 2017

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

Seniorensport- und Förderverein e. v. Bruchköbel. Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins

Januar Aktuelle Berichte. 1. Fitness und Gesundheit:

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs

Sponsoring November 2014

Presseinformation Seite 1 von 5

Labbruch - Info. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt:

Nr. 10/2014. Kreispokal Südbrandenburg Achtelfinale. SV Grün-Weiß Lübben - FC Bad Liebenwerda Samstag Anstoß 14 Uhr

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

V e r o r d n u n g über die Bekämpfung des Lärms in der Gemeinde Siegsdorf (Lärmschutzverordnung -LSV-)

All diesen Personen gebührt ein grosses Dankeschön.

20. Klaus-Woll-Gedächtnisturnier

AUSGABE NR THEO VERLAG NEURUPPIN LIMITIERTE AUFLAGE GESAMT: 1000 STCK. NEURUPPINER MUSIKER/INNEN STELLEN SICH VOR

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr

Protokoll zur Mitgliederversammlung Schachverein Merseburg e. V. am

SATZUNG. Zweck des Vereins ist die Pflege des Brauchtums, der Tradition und der Kameradschaft unter den unverheirateten Burschen.

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Newsletter. Herzlich Willkommen! 2. Auflage des dhv Newsletters. dhv Ausgabe 02 /

Transkript:

Freitag, den 12. Februar 2010 Seite 1 Veranstaltungskalender & Kirchennachrichten Seite 2 NUMMER 35 21. JAHRGANG 03.09.2010 Amtliche Bekanntmachungen Harmonikatreffen und»mundharmonika-live«nächste Ausgabe 10.09.2010 Seite 4 Seite 7 Anzeigen und Redaktion: Tel. 037467/289823 Fax 20923 medien@grimmdruck.com www.grimmdruck.com Klingenthalerin gewinnt Reise nach Frankreich Am Montag gewann eine junge Klingenthalerin eine viertägig Flugreise für 2 Personen nach Frankreich. Das Gewinnspiel wurde in Kooperation mit Tchibo im Edeka in Klingenthal durchgeführt, die Teilnehmer mussten den Wert eines Präsentkorbes schätzen. Platz Zwei und Drei konnten sich über Präsentkörbe im Wert von 50 und 30 freuen. Wir wünschen den Glücklichen viel Spaß mit Ihren Gewinnen! Stellvertretender Gemeindewehrleiter bestellt Zur Stadtratssitzung am 25. Juli 2010 wurde Jan Künzl von Bürgermeister Enrico Bräunig zum stellvertretenden Gemeindewerleiter der Stadt Klingenthal bestellt. Die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Klingenthal haben am 6. Juni 2010 in geheimer Wahl den genannten Kameraden zum Stellvertreter des Gemeindewehrleiters gewählt. Gemäß 12 Abs. 4 der Feuerwehrsatzung der Stadt Klingenthal vom 25. Oktober 20000 wird dieser nach Abstimmung durch den Stadtrat vom Bürgermeister bestellt. Der Stadtrat stimmte der Bestellung von Jan Künzl einstimmig zu. D. M.

Seite 2 Freitag, den 3. September 2010 Veranstaltungskalender www.klingenthal.de 5. September 14. Sonntag nach Trinitatis Kollekte: Eigene Gemeinde 9.00 Uhr Heilige Messe Kirche Zwota 9.30 Uhr Predigtgottesdienst mit Pfarrer Luckner Kein Kindergottesdienst! Zum Friedefürsten 9.30 Uhr Predigtgottesdienst mit Pfarrer Zeibig und Kindergottesdienst anschließend Kirchenkaffee Lutherkirche 9.30 Uhr Familiengottesdienst mit Pfarrer Türpe und Taufgedächtnis Johanniskirche 9.30 Uhr Gottesdienst mit Chortreffen Werda mit Pfarrer Greiling 10.30 Uhr Kindergottesdienst Katholische Kirche E-Jugend sagt Danke Für die Fußballer des FSV 1990 Klingenthal hat die neue Saison begonnen, natürlich auch für den Nachwuchs des Vereines. Rico Dörfel ist jetzt schon im 2. Jahr ein engagierter Trainer im Nachwuchsbereich. Dazu gestoßen ist er, als seine Frau begonnen hatte ein ganz junges Team zu trainieren. hinten v. l.: Annette Schindler, Ruben Ebers, Erik Steckert, Leon Langhammer, Ken-Jens Grohmann, Trainer Rico Dörfel vorn v. l.: Lukas Reißmann, Constantin Tannhäuser, Jonas Hinke, Niklas Dörfel, Tim Schindler Trainermangel im Verein ist zu dem Zeitpunkt ein Problem gewesen. Dann half Sportfreund Dörfel immer wieder mit aus beim Training, bis er letztendlich in diesem Jahr die E-Jugend des Vereines übernahm. Das bedeutet natürlich nun auch, zu sehen was geht, da der FSV 90 Klingenthal auch nicht unbegrenzte finanzielle Mittel zur Verfügung hat, heißt es für die Trainer, viel Eigeninitiative. Das bedeutet immer aktiv auf der Suche nach Gönnern und Sponsoren. Besonders gut ist es dann, wenn auch die Eltern der kleinen Fußballer aktiv eingebunden werden. Annette und Ralf Schindler, Eigentümer des VW Autohauses Schindler in Zwota unterstützten kurzerhand die E-Jugend des FSV mit neuen Trainingsbällen. Eine Unterstützung, die nicht nur für die Kinder der Mannschaft eine Hilfe ist, sondern letztendlich auch für den ganzen Verein. Der wiederum hat enorme Kosten, die sich um die Erhaltung und Pflege der Spielstätten drehen. Natürlich sind Spenden, egal ob finanziell oder als Sachspenden für den Verein sehr willkommen. Vorallen eben im Nachwuchs. Die E-Jugend möchte sich auf diesem Wege noch einmal beim Autohaus Schindler bedanken und freut sich auf die weitere Zusammenarbeit. Dominik Reichenbach 9. Schwarzbeerfest 04.09. 14.00 Klingenthal, Jugendherberge auf dem Aschberg Klingenthaler Harmonika-Treffen 11.09. 12.09. Zwota, Gasthof Zum Walfisch Theaterstück Die Brauer von Zwota 12.09. 14.00 Zwota, Gasthof Zum Walfisch Herbstkammlauf 12.09. 14.00 Mühlleithen, Waldhotel Vogtland X. Internationales Mundharmonikafestival 15.09. 19.09. Klingenthal Herbstkonzert der Musikschule Klingenthal 29.09. 19.00 Klingenthal, Gliersaal FIS Sommer Grand Prix Skispringen 02.10. Klingenthal, Vogtland-Arena 17.00 Training 19.00 Qualifikation 21.15 Startnummernübergabe im Rahmen der MDR1-Grand Prix Party FIS Sommer Grand Prix Skispringen 03.10. Klingenthal, Vogtland-Arena 13.30 Probedurchgang 15.00 1. Wertungsdurchgang 16.05 Finaldurchgang anschließend Siegerehrung anschließend MDR1-Grand Prix Party Konzert zum Schlachtfest mit dem Stadtorchester Klingenthal 16.10. 14.00 Zwota, Gasthof Zum Walfisch Mädelchor Saalfeld 17.10. 19.30 Klingenthal, Rundkirche Zum Friedefürsten Herbstkonzert mit der Lindenkapelle Klingenthal 23.10. 15.30 Klingenthal, Hotel Waldgut VRF-Programm vom 02.09. bis 09.09.2010 18:00/ 20:00/ 22:00/ 00:00/ 02:00/ 04:00/ 06:00/ 08:00/ 10:00/ 12:00/ 14:00/ 16:00 Uhr: Vom Korn zum Kranz die Landfrauen Irfersgrün, 18:09/ 20:09/ 22:09/ 00:09/ 02:09/ 04:09/ 06:09/ 08:09/ 10:09/ 12:09/ 14:09/ 16:09 Uhr: interviewt Katholischer Pfarrer Klaus-Michael Tschöpe, 18:18/ 20:18/ 22:18/ 00:18/ 02:18/ 04:18/ 06:18/ 08:18/ 10:18/ 12:18/ 14:18/ 16:18 Uhr: Gefragt kennen Sie Getreidesorten? 18:26/ 20:26/ 22:26/ 00:26/ 02:26/ 04:26/ 06:26/ 08:26/ 10:26/ 12:26/ 14:26/ 16:26 Uhr: hautnah Nachrichten aus dem Vogtland: Lengenfeld: Großbrand in Reitsportanlage Klingenthal: Sächsischer Verdienstorden für Manfred Gäbler Oelsnitz: DRK-Begegnungszentrum eingeweiht Jößnitz: Politiker besuchen Grundschule Reichenbach: Gesundheitstag Rodewisch: Blindenverband feiert Geburtstag Oelsnitz: 10 Jahre Sporthalle Plauen: Stickerei-Fachtagung Markneukirchen: Handwerkertag Morgenröthe-Rautenkranz: Sonderausstellung Oelsnitz: VW-Treffen Klingenthal: Akkordeon-Oldtimertreffen Grünbach: Spielplatz neu eröffnet Unterwürschnitz: Knollensteigfest Plauen: Sommernachtsball, 18:47/ 20:47/ 22:47/ 00:47/ 02:47/ 04:47/ 06:47/ 08:47/ 10:47/ 12:47/ 14:47/ 16:47 Uhr: Gewerbespiegel, 18:49/ 20:49/ 22:49/ 00:49/ 02:49/ 04:49/ 06:49/ 08:49/ 10:49/ 12:49/ 14:49/ 16:49 Uhr: abgehoben Tag der offenen Tür Flugplatz Auerbach, 18:59/ 20:59/ 22:59/ 00:59/ 02:59/ 04:59/ 06:59/ 08:59/ 10:59/ 12:59/ 14:59/ 16:59 Uhr: riesig die größte spielbare Geige der Welt, 19:10/ 21:10/ 23:10/ 01:10/ 03:10/ 05:10/ 07:10/ 09:10/ 11:10/ 13:10/ 15:10/ 17:10 Uhr: Kino News / ab Di Knobi- TV, 19:24/ 21:24/ 23:24/ 01:24/ 03:24/ 05:24/ 07:24/ 09:24/ 11:24/ 13:24/ 15:24/ 17:24 Uhr: VRF-Veranstaltungstipps, 19:28/ 21:28/ 23:28/ 01:28/ 03:28/ 05:28/ 07:28/ 09:28/ 11:28/ 13:28/ 15:28/ 17:28 Uhr: gedankt Blumenstrauß der Woche, 19:33/ 21:33/ 23:33/ 01:33/ 03:33/ 05:33/ 07:33/ 09:33/ 11:33/ 13:33/ 15:33/ 17:33 Uhr: SportiV Sport im Vogtland Abschlepp-, Berge- und Pannenhilfsdienst - PKW/LKW - Auto eier M rund um die Uhr 037467/23521 im Auftrag von AVD, ACE, ARCD, ACV 08267 Zwota, Markneukirchner Str. 58a Angaben ohne Gewähr Kleinanzeigen-Preise 3 Zeilen à 30 Zeichen 5, jede weitere Zeile 50 Cent.

Freitag, den 3. September 2010 Seite 3 6 4 3 2 7 6 4 9 3 9 1 5 7 6 3 8 1 6 2 7 2 5 9 7 4 SUDOKU 2 8 1 3 7 5 9 3 1 9 9 4 1 5 3 8 5 2 6 1 4 8 7 2 HANDELS ZENTRUM BAD KÜCHE HEIZUNG maßgeschneiderte Saunen Wir gestalten Ihre Traumsauna genauso, wie Sie es sich vorgestellt haben. KLEINANZEIGEN FREIE SPORTANGEBOTE Stepaerobic, Fit ab 60 und unsere Osteoporosegruppe freuen sich auf aktive Mitstreiter. Info Vogtland- Reha Zwota: (03 74 67) 6 65 80. KAUFGESUCHE Privater Sammler kauft ständig zu guten Preisen Fotos, Bilder, Fotoalben vom 2. WK; Heer, Luftwaffe, Marine, Panzer, Rad und NVA. Telefon: 01 75 / 5 63 64 29. MIETANGEBOT Vermiete günstig 2 Zimmer Wohnung zentrumsnah in Klingenthal. 01 52 / 22 64 81 67 MIETANGEBOT Schöne Einraumwohnung, 22 m 2 mit Laminatfußboden, Heizung, Bad, Innenklo, Dusche, Kochgelegenheit, TV zu vermieten. 132 + Nebenkosten. (03 74 67) 2 24 61 oder 2 58 84. MIETANGEBOT Klingenthal, 3 Zi.-Whg., Kü./Bad, ca. 60 qm, Schwedenöfen, Stellp., Kellerraum, Gartenbenützung ca. 1000 qm, günstig von privat zu vermieten, KM 200 zuzügl. NK, frei ab 1.11.2010. (0 92 78) 3 97. Mitgliederversammlung der SPD Klingenthal/Zwota Am Dienstag den 7.9.2010 treffen sich SPD-Mitglieder zur öffentlichen Mitgliederversammlung. Auch interessierte Bürger sind herzlich eingeladen ins Sportlerheim (Dürrenbach). Nach der Ferienzeit sei erinnert an unsere Zusammenkünfte, die wieder regelmäßig am 1. Dienstag des Monats stattfinden! Beginn: 18.30 Uhr. medien@grimmdruck.com Kursankündigung Am 16. und 23.09.2010 führt die VHS AS Klingenthal einen Kurs zum Thema Schüßler Salze und andere naturheilkundliche Tipps durch. Dieser Kurs richtet sich an Interessenten, die bei der Anwendung der Schüßler Salze Erfahrungen gesammelt haben und sich über aktuelle Neuerungen informieren wollen. Interessenten melden sich bitte unter: VHS 037467-22575 Kursankündigung Fitness im Wasser ohne Belastung der Gelenke, Bänder und Wirbelsäule, zur Steigerung der Ausdauer und Beweglichkeit sowie Steigerung der Lebensqualität. Beginn sofort Erstattung über die Krankenkasse möglich. Auskunft und Anmeldung: VHS 037467-22575 oder vhs.klingenthal@t-online.de Kursinformation Tanzen ist Bewegung und Lebensfreude. Der Grundkurs Tanz beginnt am 10. September 2010 18 Uhr. Für Fortgeschrittene ist ab 19.30 Uhr am o.g. Termin Gelegenheit die Kenntnisse aufzufrischen. Anmeldung: 037467-22575 MIETANGEBOT Schöne Einraumwohnung, 26 m 2 mit eingebauter Küche, Dusche, Raumteiler, Heizung, TV, Autostellplatz ab 1.8.10 zu vermieten. Miete inclusive Nebenkosten 214,10. (03 74 67) 2 24 61 oder 2 58 84. immobilien Familie sucht Haus/Grundstück im Raum Klingenthal/Schöneck zu kaufen/mieten. 01 52 / 07 14 36 79 kater entlaufen Kräftiger, getigerter Kater An der Huth entlaufen. Hilfreiche Hinweise an: (03 74 67) 2 50 20 o. 1522/7 29 36 26 Auerbacher Str. 284 08248 Klingenthal Tel. 037467/22600 NEU im Schoko-Laden Württemberger Qualitätsweine direkt vom Weingut ohne Zwischenhändler. Zum Herbstmarkt in Adorf am 11. September laden wir Sie zur Verkostung herzlich ein. Markt 30 08626 Adorf Telefon & Fax: (03 74 23) 4 86 66 Ihr langjähriger Spezialist für Speicherwärme und mehr: Besuchen Sie unsere Ausstellung Mo. bis Fr. von 13 bis 17 Uhr sowie nach Vereinbarung. Reparaturservice / Reinigung von Öfen und Kaminen (auch alte DDR-Anlagen )

Seite 4 Freitag, den 3. September 2010 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN für die Stadt Klingenthal und die Gemeinde Zwota Ortschaftsrat Mühlleithen konstituierte sich Am 27. August fand im Ferienhotel Mühlleithen die konstituierende Sitzung des Ortschaftsrates statt. Neben einigen Einwohnern des Klingenthaler Ortsteiles waren auch Bürgermeister Enrico Bräunig, Haupt- und Ordnungsamtsleiterin Inge Schneider und Bauamtsleiter Jürgen Leonhardt erschienen. Der Ortschaftsrat Mühlleithen besteht aus den Ortschaftsrätinnen Christine Goldhahn und Franka Trommer sowie Ortschaftsrat Andre Nößler. Nach der Verpflichtung der Ortschaftsräte durch den Bürgermeister wurde Christine Vogtlands Lieblingsbuch 2009 wird ermittelt Die Vogtländische Literaturgesellschaft Julius Mosen ermittelt seit zwei Jahren Vogtlands Lieblingsbuch des Jahres. Im Rahmen einer Wanderausstellung werden in acht vogtländischen Bibliotheken die Neuerscheinungen des Vorjahres präsentiert, deren Autoren aus dem Vogtland stammen oder deren Inhalt sich auf diese Region bezieht. Seit Montag ist die Ausstellung in der Stadtbibliothek Klingenthal präsent. Es werden 40 Bücher vorgestellt, die im Jahr 2009 erschienen sind. Auch die Klingenthaler Autoren Inge Jehring und Dr. Günter Kunzmann sind vertreten. Bürgermeister Enrico Bräunig gratulierte Christine Goldhahn (2. von links) zur Wahl als Vorsitzende des Ortschaftsrates Mühlleithen, dem auch Franka Trommer (links) und Andre Nößler (rechts) angehören. Goldhahn einstimmig zur Vorsitzenden und Franka Trommer einstimmig zur stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Das Klingenthaler Stadtoberhaupt gratulierte den Gewählten und sicherte eine enge Zusammenarbeit mit dem nunmehr arbeitsfähigen Ortschaftsrat Mühlleithen zu. In der Bürgerfragestunde sprachen die anwesenden Einwohner verschiedene Probleme, wie Straßenbau, Ortsbild u.ä., an. Zur Sitzung am 22. September 2010 werden die Mitglieder des Ortschaftsrates Mühlleithen dem Klingenthaler Stadtrat vorgestellt. D. M. Information aus dem Rathaus Sprechstunde des Schiedsmannes Die nächste Sprechstunde des Schiedsmannes findet am 07.09.2010, von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr im Rathaus Klingenthal, Zimmer 304 (Kleiner Beratungsraum), statt. Jugendzentrum Kopernikusring V e r a n s t a l t u n g s p l a n des Jugendzentrums Klingenthal Kopernikusring 16 Woche vom 6.9. 10.9.2010 Mo, Di, Do von 14.00 20.00 Uhr geöffnet Mi. von 14.00 18.00 Uhr geöffnet Fr. geschlossen Während der Öffnungszeit gibt es: Billard, Tischtennis, Dart, Fußballkicker, TV, Musik, Computer und verschiedene Spiele. Veranstaltungen können im Jugendzentrum erfragt bzw. dem Aushang am Eingang der Einrichtung entnommen werden. Änderungen vorbehalten! Dr. Friedrich Spitzner bereitet mit Bibliotheksleiterin Sabine Reitzenstein die Wanderausstellung in der Stadtbibliothek Klingenthal vor. Die Ausstellung ist in die Bereiche Lyrik und Prosa, Lebensdaten und Lebensleistungen, Vergangen und nicht vergessen, Kinder- und Unterhaltungsliteratur sowie Bildung und Hobby untergliedert. Organisator der Wanderausstellung ist Dr. Frieder Spitzner von der Vogtländischen Literaturgesellschaft Julius Mosen. Literaturfreunde haben die Möglichkeit, Vogtlands Lieblingsbuch 2009 zu wählen. Dazu liegen in der Bibliothek Stimmzettel bereit. Die Wanderausstellung macht bis zum 24. September in Klingenthal Station. Dann geht es weiter nach Plauen und Adorf. Endstation ist im Dezember in Rodewisch. D. M. Hinweise zu Haus- und Gartenarbeiten Aufgrund verschiedener Anfragen bzw. Hinweise zur Zulässigkeit von Hausund Gartenarbeiten möchten wir nachfolgend nochmals über die gegenwärtig geltenden Vorschriften in der Verwaltungsgemeinschaft Klingenthal/Zwota informieren. Die Polizeiverordnung der Stadt Klingenthal legt in 10 fest, dass bestimmte Haus- und Gartenarbeiten, die die Ruhe anderer unzumutbar stören können, in der Zeit von samstags 18.00 Uhr bis montags 6.00 Uhr nicht durchgeführt werden dürfen. Dazu zählen u. a. der Betrieb von motorbetriebenen Bodenberabeitungsgeräten, das Hämmern, das Sägen, das Bohren, das Schleifen, das Holzspalten, das Ausklopfen von Teppichen, Betten, Matratzen u. ä. Am 06.09.2002 ist die Geräte- und Maschinenlärmschutzverordnung (32. Verordnung zur Durchführung des Bundesimmissionsschutzgesetzes 32. BIm- SchV) in Kraft getretenen. Danach dürfen die meisten für die Nutzung im Freien bestimmten Geräte und Maschinen in Wohngebieten an Sonn- und Feiertagen grundsätzlich überhaupt nicht und an Werktagen nur in der Zeit zwischen 7.00 Uhr morgens und 20.00 Uhr abends betrieben werden. Für besonders laute Gerätegruppen gibt es darüber hinaus folgende zeitliche Einschränkungen: Freischneider, Grastrimmer, Laubbläser und Laubsammler dürfen an Werktagen nicht in der Zeit von 7.00 Uhr bis 9.00 Uhr, 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr und von 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr betrieben werden. Diese Betriebseinschränkung gilt nur dann nicht, wenn die Geräte lärmarm im Sinne der EU-Verordnung sind, d. h. das gemeinschaftliche Umweltzeichen besitzen. Im Sinne eines nachbarschaftlichen Miteinanders und einer gegenseitigen Rücksichtnahme sollte jeder daher darauf

Freitag, den 3. September 2010 Seite 5 achten, dass umliegende Anwohner durch Haus- und Gartenarbeiten nicht in unzumutbarer Weise beeinträchtigt werden. Ordnungswidrig handelt, wer ohne berechtigten Anlass oder in einem unzulässigen oder nach den Umständen vermeidbaren Ausmaß Lärm erregt, der geeignet ist, die Allgemeinheit oder die Nachbarschaft erheblich zu belästigen oder die Gesundheit eines anderen zu schädigen. Diese Fälle können mit erheblichen Geldbußen geahndet werden. Stadtverwaltung Klingenthal, Ordnungsamt Die Stadtverwaltung Klingenthal macht bekannt Am Mittwoch, dem 08.09.2010, 18.00 Uhr, findet im Sitzungssaal des Rathauses die 12. Sitzung des Technischen Ausschusses statt. Tagesordnung: TOP Betreff Öffentlicher Teil 01 Beschluss der Tagesordnung 02 Öffentliche Anfragen und Informationen 03 Aufhebung Beschluss Nr. 52 vom 10.02.2010 04 Stellungnahme der Gemeinde Bauvorhaben Fl.-Nr. 769 Gem. Klingenthal Nichtöffentlicher Teil Die Stadtverwaltung Klingenthal gibt bekannt Folgende Beschlüsse wurden in der 13. Sitzung des Stadtrates der Stadt Klingenthal am 25.08.2010 gefasst: (Die nichtöffentlichen Beschlüsse werden sinngemäß bekannt gegeben.) Öffentlicher Teil: Beschluss Nr. 263 Der Stadtrat bestätigt die vorliegende Tagesordnung. Beschluss Nr. 264 Der Stadtrat bestätigt das Protokoll der öffentlichen Sitzung vom 23.06.2010. Beschluss Nr. 265 Der Stadtrat beschließt, Herrn Tino Metschnabl als sachkundigen Bürger widerruflich in den Technischen Ausschuss als beratendes Mitglied zu berufen. Beschluss Nr. 266 Der Stadtrat erteilt seine Zustimmung zur Wahl des stellvertretenden Gemeindewehrleiters der Stadt Klingenthal Jan Künzl. Beschluss Nr. 267 Der Stadtrat beschließt den Rückbau des ehemaligen Empfangsgebäudes des Bahnhofes Klingenthal als 1. Bauabschnitt der Neugestaltung der Schnittstelle SPNV / ÖPNV. Beschluss Nr. 268 Der Stadtrat beschließt, das Flurstück Nr. 594 / 1, Gemarkung Brunndöbra, an Herrn Peter Krause, wohnhaft in der Falkensteiner Straße 78 in 08248 Klingenthal, zu verkaufen. Grundstücksgröße: 112 m², der Kaufpreis pro m² beträgt 5,00, Gesamtkaufpreis: 560,00. Alle anfallenden Kosten (wie z. Bsp. Notar oder Grundbuchumschreibungen) werden vom Käufer übernommen. Beschluss Nr. 269 Der Stadtrat beschließt, die Firma Verwaltungsberatung Spiegler Altenburg mit der Erfassung und Bewertung der Straßen, Wege, Plätze und Brücken für die Stadt Klingenthal zu beauftragen. Die Auftragssumme beträgt 18.088,50. Beschluss Nr. 270 Der Stadtrat beschließt, den Antrag auf Erlass der Grundsteuer nach 32 GStG abzulehnen. Beschluss Nr. 271 Der Stadtrat beschließt die Satzung der Stadt Klingenthal über das Abhalten von Märkten (Marktsatzung). Nichtöffentlicher Teil: Beschluss Nr. 272 Das Protokoll der 12. nichtöffentlichen Sitzung des Stadtrates vom 23.06.2010 gilt mit der Bestätigung des Ältestenrates auf inhaltliche Richtigkeit als Beschluss. Bräunig, Bürgermeister Die Stadtverwaltung Klingenthal gratuliert dem Ehepaar Doris und Erhard Friedel Dürrenbachstraße am 9. September 2010 zum Fest der Diamantenen Hochzeit. Die Stadtverwaltung Klingenthal gratuliert dem Ehepaar Brigitte und Klaus Hopf Alter Weg am 3. September 2010 zum Fest der Goldenen Hochzeit. Die Stadtverwaltung Klingenthal gratuliert am 03.09.2010 Helga Herold, Dürrenbachstr. zum 72. 04.09.2010 Edith Groß, Schulstr. zum 77. 04.09.2010 Erna Frieska, Kirchstr. zum 76. 04.09.2010 Anni Leonhardt, Falkensteiner Str. zum 75. 04.09.2010 Rudolf Fritsche, Auerbacher Str. zum 74. 04.09.2010 Kurt Sünderhauf, Juri-Gagarin-Str. zum 74. 04.09.2010 Irmgard Beutel, Markneukirchner Str. zum 73. 05.09.2010 Ingeborg Weidlich, Schillerstr. zum 82. 05.09.2010 Helga Kuhnert, Kopernikusring zum 82. 05.09.2010 Kurt Pitzing, Gartenstr. zum 76. 06.09.2010 Gisela Müller, Lindenstr. zum 80. 06.09.2010 Ruth Bergmann, Kopernikusring zum 79. 06.09.2010 Christa Schibek, Auerbacher Str. zum 74. 06.09.2010 Erni Schöps, Lindenstr. zum 73. 06.09.2010 Regina Köhler, Keplerstr. zum 70. 07.09.2010 Pauline Lorenz, Markneukirchner Str. zum 85. 07.09.2010 Rita Rauner, Pestalozzistr. zum 82. 08.09.2010 Marie Maerz, Kopernikusring zum 92. 08.09.2010 Christa Gagalon, Auerbacher Str. zum 77. 08.09.2010 Erika Weidlich, Kirchstr. zum 76. 08.09.2010 Renate Schneidenbach, Steinfelsstr. zum 75. 08.09.2010 Ruth Klinge, Am Aschberg zum 75. 09.09.2010 Lisbeth Bauer, Jahnstr. zum 95. 09.09.2010 Anni Pezoldt, Talstr. zum 82. 09.09.2010 Klaus Wohlrab, Auerbacher Str. zum 71. 09.09.2010 Rufina Pöhland, Bärenloch zum 71. und die Gemeinde Zwota gratuliert am 03.09.2010 Horst Seidler, Zechenbachweg zum 80. 04.09.2010 Ingrid Schönherr, Markneukirchner Str. zum 76. 04.09.2010 Rudolf Hüttel, Klingenthaler Str. zum 75. 04.09.2010 Annette Kleider, Bergstr. zum 73. 06.09.2010 Karl Stübert, Alter Weg zum 81. 07.09.2010 Günter Schlosser, Markneukirchner Str. zum 74. 07.09.2010 Ingeborg Schlosser, Kottenheider Str. zum 72. 08.09.2010 Helga Stein, Schlosserberg zum 70. Ende des amtlichen Teils G e b u r t s t a g.

Seite 6 Freitag, den 3. September 2010 HOCHBILDFOTOGRAFIE neue Perspektiven faszinierende Bilder Infos unter: www.waldarbeit-müller.de Bodo Müller Karlstraße 55 08523 Plauen/Vogtl. (0 37 41) 22 52 25 01 72 / 3 45 73 43 Sommerfest vom Pflegedienst Susanne Hüttel Auch in diesem Jahr fand wieder in geselliger Runde bei selbstgebackenem Kuchen und Kaffee unser traditionelles Somerfest mit unseren Patienten statt. Der Nachmittag wurde begleitet mit lustigen Episoden und Erzählungen in Mundart von Pfarrer Schmidt i. R. Die Stimmung war sehr Tel.: (03 74 65) 4 17 60 staatl. geprüfter Bautechniker (FS) Mobil: 01 72 / 3 66 84 67 08262 Muldenhammer OT Jägersgrün Klingenthaler Straße 71 ausgelassen und es wurde viel gelacht. Alle freuen sich schon heute auf die nächste Veranstaltung. Auf diesem Wege möchte sich das gesamte Pflegeteam für die freundliche Unterstützung bei Herrn Pfarrer Schmidt i. R., dem Sanitätshaus Oettel für die Bereitstellung der Rollstühle, Taxi Leonhardt und dem DRK recht herzlich bedanken. Stadtorchestermitglied feiert 90. Geburtstag Getränkehandel Lorenz Die Inhaberin des Getränkehandels, Martina Lorenz, eröffnete Ihr Geschäft im September 1990 in Klingenthal, Markneukirchner Straße 13. Mit Getränken aller Art, von zahlreichen Herstellern, geht Familie Lorenz auf die individuellen Bedürfnisse ihrer Kunden ein. Ist einmal ein gewünschtes Getränk nicht auf Lager, wird alles getan, um Ihr Lieblingsgetränk für Sie zu besorgen. Immer mehr Kunden nehmen gern die Vorteile der Frei-Haus-Lieferungung in Anspruch, anfallendes Leergut wird zurückgenommen und mit der neuen Lieferung verrechnet. Es müssen keine schweren Kisten mehr geschleppt werden und die Bestellung können Sie einfach per Telefon aufgeben. Für die Ausrichtung einer Familienfeier oder einer Party werden leihweise Bierzeltgarnituren angeboten. Der Getränkehandel zeichnet sich vor allem durch Kundenfreundlichkeit und kompetente Beratung aus. Weiterhin viel Erfolg! S. T. Karl Illner im Kreise seiner Musikanten im Vordergrund v.l. Cornelia Meinl (1. Vorstand), Karl Illner, Herbert Fischbach (Stadtmusikdirektor). Das derzeit älteste Mitglied im Stadtorchester Klingenthal, Karl Illner, konnte im Beisein seiner Familie und vieler Gratulanten am vergangenen Sonntag seinen 90. Geburtstag feiern. Bei guter körperlicher und geistiger Gesundheit nahm er all die vielen Glückwünsche entgegen. Das Stadtorchester ließ es sich nicht nehmen, ihm zu diesem besonderen Tag ein musikalisches Ständchen zu bringen. Sichtlich erfreut und voller Dankbarkeit nahm er diese Überraschung auf. Da verwundert es nicht, dass ihm auch einige Tränen übers Gesicht liefen. Die schönsten Momente, so sagt er selbst (neben seiner Familie, Anmerkung des Vorstandes), hat er beim Musizieren erlebt. Gern denkt er an seine aktive Zeit als Musikant zurück. In Böhmen geboren, fand Karl Illner in Klingenthal seine 2. Heimat. Sein Leben war immer durch die Musik geprägt. Als Saxophonist bekannt, war er früher Mitglied im Saxophonquintett der Sächsischen Musikinstrumentenfabrik, später VEB Blechblas- und Signalinstrumentenfabrik, in der er auch bis zum Renteneintritt in der Saxophonfertigung tätig war. Er spielte im bekannten Weltklangorchester zusammen mit Herbert Fischbach und war über dreißig Jahre Mitglied in der Lindenkapelle. Der Vorstand

Freitag, den 3. September 2010 Seite 7 FSV 1990 Klingenthal Samstag, 11. September 2010, 13.00 Uhr Spielbericht vom 28.08. und 29.08.2010 C-Junioren, SpG Markneukirchen/Klingenthal gegen SG Stahlb. / Kürb. / Weischl. Endstand: 5:2 Die Kicker der SpG Markneukirchen/Klingenthal konnten nahtlos an ihr sehr gutes Ergebnis vom vergangenen Wochenende anknüpfen. Gestaltete sich das Spiel zu Beginn auch etwas schwieriger als gegen den Postsportverein Plauen, da beide Mannschaften in etwa auf selbem Niveau spielten und sich die Chancen ungefähr gleich verteilten, so verlagerte es sich schon im Verlauf der 1. HZ. zu Gunsten der Markneukirchner und Klingenthaler. Sie boten einen schönen Fußball, bei dem wieder ein gutes Zusammenspiel der Mannschaft zum Erfolg führte. Torchancen gab es auf Seiten des Gastgebers in den letzten zwei Dritteln reichlich, wovon am Ende nur knapp die Hälfte Ihre Vollendung fanden. Tore: Phillip Lederer (3), Sebastian Lauterbach (1), Tom Reichel (1). FSV 1990 B-Junioren gegen SV Muldenhammer Endstand: 9:3 Auch für die B-Jugend-Mannschaft des FSV gab es wieder einen Erfolg zu verzeichnen. Anfänglich verlief das Spiel ausgeglichen für beide Teams bis zum Stand von 2:2. Danach gaben die Klingenthaler Gas. Ein Angriff folgte dem nächsten. Nach dem 4:2 durch einen Handelfmeter wurde weiter nachgelegt. Die Hammerbrücker hatten kaum noch Chancen in die Hälfte der Gastgeber vorzustoßen, was wiederum den Klingenthaler Spielern im Gegenzug immer besser gelang. Und so fiel ein Tor nach dem Andern bis zum traumhaften Endstand. Tore: Toni Lorenz (3) davon ein 11-Meter-Tor), Kevin Bauer (3), Simon Fischer (2), Brian Ebers (1). Hundefreunde aufgepasst! Am 4. und 5. September 2010 veranstaltet der Hundesportverein Zwota e.v. die 12. Vogtländische Agilitymeisterschaft auf dem Herrenberg in Zwota. Agility ist eine Sportart, die aus dem Sprungreiten entstanden ist. Die Größe und Vielfalt der Hindernisse wurde den körperlichen Voraussetzungen der Hunde angepasst. Das Ergebnis daraus sind interessante, schnelle Parcours mit mehreren Hindernissen, wie z.b. Hürden, Slalom, Tunnel, Wippe und verschiedenen Kontaktzonengeräten, die in minimaler Zeit, mit möglichst wenig Fehlern von Hund und Hundeführer zu bewältigen sind. Beginn: Samstag, 4.9., um 9.30 Uhr und Sonntag 5.9. um 8.30 Uhr. Zuschauer sind an beiden Turniertagen herzlich Willkommen. Mitgebrachte Hunde sind an der Leine zu führen! Auflösung des Kulturbund Ortsvereins Der Kulturbund Ortsverein Klingenthal e. V. hat in den vergangenen Jahrzehnten eine vielseitige und umfangreiche wertvolle kulturelle Arbeit geleistet. Erinnert sei nur an die rund vierhundert Klingenthaler Theaterfahrten, die interessierten Bürgern etwa zehntausend niveauvolle Theater- und Konzertbesuche ermöglicht haben, oder an die fünfundzwanzig Kleinen Klingenthaler Bücher und an die maßgebliche Rolle des Vereins bei der Veranstaltung von mehr als hundert Musikalischen Schatzkästlein. Nunmehr gestatten es die personellen Bedingungen des Vereins nicht mehr, diese erfolgreiche Tätigkeit fortzusetzen. Die Mitgliederversammlung vom 12. November 2009 hat deshalb beschlossen, den Kulturbund Ortsverein Klingenthal e. V. mit Wirkung vom 30. Juni 2010 aufzulösen. Gläubiger können ihre Forderungen an den Verein bis zum 31. Dezember 2010 bei Frau Brigitte Penzel, 08267 Zwota, Kirchstraße 9, oder bei Herrn Johannes Grimm, 08248 Klingenthal, Auerbacher Straße 75, anmelden. Es ist schön, dass auf privater Ebene versucht wird, einige Aktivitäten des Kulturbund Ortsvereins Klingenthal weiterzuführen. VfB Plauen Nord gegen FSV 1990 1. Mannschaft Endstand: 0:0 Insgesamt war es ein ausgeglichenes Spiel mit Chancen für beide Mannschaften. Besonders in der Schlussphase zeichneten sich die Torhüter aus, die mehrfach im 1 gegen 1 klärten. Das Remis wird beiden Mannschaften gerecht. VfB Plauen Nord gegen FSV 1990 Reserve Endstand: 4:1 Mundharmonika-live rückt näher! In gut 2 Wochen beginnt die 10. Auflage des Festivals Mundharmonikalive. Wie in jedem Jahr werden im Vorfeld die Künstler und die Veranstaltungen vorgestellt. Die diesjährigen Meisterklasse-Workshops, die am 14.9. beginnen, werden von den alten Bekannten, dem Schweizer Noldi Tobler und dem Wittenberger Dirk Blues -Rolle geleitet. Hinzu kommen die Neuen aus dem sonnigen Texas: Jimi Lee (git.+ harp) und Rupert Oysler (harp). In Deutschland relativ unbekannt aber in den USA Stars. Thorald Meisel wird in seinem Vortrag am Mittwoch, 15.9. 2010, die Mundharmonikaproduktion in Markneukirchen würdigen und die Geschichte der Firma Langhammer ansprechen. Die illustre Lesung mit musikalischen Darbietungen der Workshopteilnehmer der Meisterkurse von Noldi Tobler und Dirk Rolle findet 20.00 Uhr im Ferienhotel Zwotatal statt. Am Freitag findet um 14 Uhr zum 3. Mal der SEYDEL-Open Wettbewerb für Bluesharp statt. Die Rattlesnake Blues Band hat dazu die Playalongs eingespielt und wird die Teilnehmer live begleiten. Das Publikum und eine Jury werden gemeinsam den Sieger küren. Eintritt FREI! Weitere Informationen in der nächsten Woche. Karsten Meinel

Seite 8 Freitag, den 3. September 2010 Errichtung und Betrieb einer Kleinkläranlage AQUATO KOM- Kompakte Modulbauweise: Wahlweise als Wandkonsole,mit Wandschrank Beginn der Karpfenzeit! oder als Freiluftsäule! Veranstaltungsplan September 2010 Seniorenverein Klingenthal e.v., Kirchstraße 14, Telefon: 2 32 49 Verein für Vorruheständler, Arbeitslose, Senioren und Mitglieder der Ortsgruppe der Volkssolidarität 02.09. Probe unserer Singegruppe Neues Programm 14.00 montags Skat 13.00 Klöppeln 13.00 07.09. Ausfahrt nach Lichtenwalde Ganztagesfahrt Interessenten bitte im Club melden mittwochs kreatives Gestalten 13.00 Klöppeln 14.00 08.09. Lust auf Englisch? neuer Kurs für Senioren 8.45 bis 9.30 14.09. Wir laden Euch ein zu Musik und Unterhaltung 14.00 mit Willy Schubert aus Plauen dazu gibt es Federweisen und Zwiebelkuchen 15.09. Festveranstaltung zum 65. Jahrestag 14.00 der Volksolidarität in Zwota in der Gaststätte Walfisch 21.09. Melodien zum Tanzen und Träumen 14.00 mit Pavel Siegl aus Graslitz 23.09. Versammlung Wanderverein 18.00 28.09. Erleben Sie heute eine Modenschau mit Beratung 14.00 und Verkauf, Mode-Materne aus Auerbach 30.09. Spielenachmittag für alle Rommee, 14.00 Mensch ärgere Dich nicht, Halma u.a.m. STEUERUNG Vorschau: Ausfahrt am 19.10.2010 ins Burgsteingebiet Wir laden alle Senioren, Vorruheständler, Mitglieder der Ortsgruppe der Volkssolidarität, Arbeitslose und interessierte Bürger herzlichst zu all unseren Veranstaltungen ein. Schauen Sie doch einmal vorbei, ein Besuch lohnt immer. Freundlichst die die Klubleitung Hausbesitzer, oder solche, die es noch werden wollen, sollten beim Thema Abwassertechnik genau aufpassen. Denn mit der Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie durch den Freistaat Sachsen im Sächsischen Wassergesetz entsteht für viele Hausbesitzer in Sachsen Handlungsbedarf. So regelt das Gesetz, dass sämtliche teilbiologischen Kleinkläranlagen bis spätestens 2015 durch vollbiologische Kleinkläranlagen ersetzt werden müssen. Das kann durch Umrüstung oder Neubau geschehen. Allerdings so will es der Freistaat bereits ab 2010 müssen alle Hausbesitzer, die noch eine teilbiologische Kleinkläranlage betreiben, also nicht umgerüstet oder neu gebaut haben, eine gesonderte Gebühr entrichten. Viele Hausbesitzer haben natürlich eine Menge Fragen, schließlich beginnt die Verwirrung oft schon bei der Auswahl des geeigneten Kleinkläranlagentyps. Hier hat der Kunde die Qual der Wahl. Neun verschiedene Verfahren können in vollbiologischen Kleinkläranlagen zur Anwendung kommen. Welches vollbiologische Verfahren für das jeweilige Grundstück geeignet ist, sollte in einem ausführlichen Beratungsgespräch analysiert werden. Es gibt verschiedene Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten, die helfen können, die Belastungen in Grenzen zu halten. Vor der Errichtung einer vollbiologischen AQUA Kleinkläranlage TO future! müssen verschiedene Anträge für Fördermittel und Einleiterlaubnis gestellt werden. Nach Bau und Inbetriebnahme sind die Hausbesitzer verpflichtet einen Wartungsvertrag mit einer Fachfirma abzuschließen. Diese Wartungspflicht ist gesetzlich vorgeschrieben und wird kontrolliert. Bei Nichteinhaltung verfällt berreicht der Fördermittelanspruch durch: und es drohen Ordnungsstrafen. Eine qualitativ gute Wartung ist allerdings auch im Interesse des Besitzers wie beim Auto. Man kann teuere Reparaturen vermeiden und gewährleistet eine lange Lebensdauer. Noch ein Tipp zum Schluss: Eine gute Methode, Kosten zu reduzieren, kann der gemeinsame Betrieb einer Kleinkläranlage durch mehrere benachbarte Hausbesitzer sein.

Freitag, den 3. September 2010 Seite 9 Für die zahlreichen Grüße, Glückwünsche und Geschenke anläßlich unserer Diamantenen Hochzeit bedanken wir uns recht herzlich. Annemarie & Rudi Glaß Montag bis Samstag von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Sonntag, den 12. September, von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Auerbacher Str. 21 Klingenthal Tel.: 03 74 67/2 25 91 Postplatz 1 08309 Eibenstock Tel.: 03 77 52/5 54 00 Am nächsten Wochenende startet der TTC Klingenthal in die die Tischtennissaison 2010/2011. Wie in den Vorjahren gehen 4 Herrenmannschaft von der Vogtlandliga bis zur 2. Kreisliga an die Tische. Die erste Mannschaft möchte nach dem bitteren Abstieg aus der Bezirksklasse in der Vogtlandliga natürlich im vorderen Drittel mitmischen, der unmittelbare Wiederaufstieg wird für die Mannen um Kapitän Jeffrey Meinel aber alles andere als einfach. Neben Mitabsteiger Syrau bewerben sich Mühltroff und auch der Aufsteiger aus Elsterberg um die beiden zu vergebenen Aufstiegsränge. Nur bei optimalem Saisonverlauf kann der TTC hier ein Wörtchen mitreden. Gleichwohl verfügt die Mannschaft nach 4 Jahren Bezirksklasse über genügend spielerisches Potenzial um gegen jeden Gegner in der Vogtlandliga bestehen zu können. Für die zweite Vertretung lautet die oberste Devise in der 1. Kreisliga Göltzschtal Klassenerhalt. Nachdem man hauchdünn und dank neuer Spielklasseneinteilungen die Klasse im vergangenen Jahr halten konnte, gestaltet sich die Aufgabe dieses Jahr nach dem Verlust von Achim Herrmann an die 1. Mannschaft als äußerst schwierig. Nur wenn alle Akteure ihr Leistungsvermögen voll ausschöpfen ist ein erneuter Verbleib in der 1. Kreisliga realistisch. Die 3. Mannschaft um Bernd Herold strebt in der 2. Kreisliga Göltzschtal Süd einen Platz im gesicherten Mittelfeld an. Für das Aufstiegsrennen scheinen andere Mannschaften besser aufgestellt, dennoch sollte man in der Lage sein sich vom Tabellenkeller fern zu halten. Der TTC Klingenthal 4 startet bis auf eine Ausnahme mit der gleichen Besetzung in die neue Saison. Nachdem Daniel Wulf in die 3. Mannschaft aufgerückt ist, kommt Youngster Max Seidl zu seinen ersten regelmäßigen Punktspieleinsätzen. Sollte die personelle Kontinuität der letzten Jahre beibehalten werden, sind Erfolgserlebnisse trotz der Ausgeglichenheit der Konkurrenz möglich. Aufgebot: 1. Mannschaft: Jeffrey Meinel, Ronny Zumkeller, Mario Moskwa, Roland Riegg, Marko Herold, Achim Herrmann, Thomas Hennig 2. Mannschaft: Ronny Hopf, Hubert Schöps, Reinhard Tollkühn, Thomas Wenzel, Dieter Haller 3. Mannschaft: Bernd Herold, René Herold, Rainer Künzl, Daniel Wulf 4. Mannschaft: Frank Körner, Milan Divoky, Dieter Leibelt, Max Seidl, Frank Stephan. Der TTC Klingenthal hofft auf eine positive Saison mit sportlich fairen Duellen und maximalen Erfolgen. Sport Frei! L.E. Boogie Band auf dem Riedelhof Der September 2010 auf dem Riedelhof beginnt stimmungsvoll, denn die L.E. Boogie Band ist eine der neueren Bands aus Leipzig. Am 04.09.2010 um 20 Uhr treffen ein gestandener Bassist, ein sehr talentierter Gitarrist und ein junger Drummer zusammen. Diesmal mit von der Partie ist ein Mundharmonika-Virtuose namens Thomas Hanke. Inspiriert von der spielerischen Phantasie im Rhyth m & Blues, Boogie und Swing und den typisch weißen Elementen des Rock n Roll, Swamp- und Southern-Rock, spielen sie ihre Variante des Guitar-Boogies. So kommen bestimmte Titel aus fast hundert Jahren Musiktradition überraschend frisch und lebendig, und manchmal auch spontan aus der Hüfte improvisiert daher. Mit ihrer Spielfreude sind sie ganz nah dran am Publikum, ohne sich in eine der altbekannten Schubladen zwängen zu müssen. Die interessante Kombination aus der L.E. Boogie Band und Thomas Hanke ist einen Ohrwurmreichen Besuch auf dem Riedelhof wert. Informationen oder eine Platzreservierung gibt es unter: www.riedelhof.de oder 015209875323. Carving Ski-Set Langlauf Ski-Set Snowboard-Set Alpinstiefel Langlaufschuhe Snowboardboots 60 % 60 % Pflegeeltern gesucht! Sie sind flexibel, belastbar und Kinderlieb! Das LRA des Vogtlandkreises sucht für Kinder, die aus verschiedensten Gründen nicht mehr bei ihren leiblichen Eltern leben können, Pflegeeltern. Ein Pflegekind aufzunehmen bedeutet, sich auf Unvorhersehbares einzulassen! Darüber hinaus gibt es einige Kriterien, die die Pflegeeltern erfüllen müssen. Beispielsweise sollte der natürliche Eltern-Kind Altersunterschied gewahrt sein bzw. sollte idealerweise Erfahrung in der Kindererziehung vorhanden sein. Welche weiteren Voraussetzungen wichtig sind, erfahren Sie in einem persönlichen Gespräch mit einer Mitarbeiterin des Pflegekinderwesens. Das Jugendamt würde sich über eine Zusammenarbeit mit Ihnen freuen! Ansprechpartner für die Region Oberes Vogtland, Auerbach ist Frau Horn: 037467/66044 oder 03744/254/5397 oder die Stadtverwaltungen (Abt. Soziales) Ihrer Region. Klingenthaler Zeitung Obervogtländer Anzeiger Redaktion: Auerbacher Straße 264a, 08248 Klingenthal, Telefon: (03 74 67) 28 98 23, Fax: (03 74 67) 2 09 23, e-mail: medien@grimmdruck.com Satz, Repro und Druck: GRIMM DRUCK und Medien GmbH, Verwaltung + Laden: Auerbacher Straße 100, 08248 Klingenthal, Telefon & Fax: (03 74 67) 2 24 56 Produktion: Auerbacher Straße 264a, 08248 Klingenthal, Telefon: (03 74 67) 2 09 27, Fax: (03 74 67) 2 09 23, medien@grimmdruck.com, www.grimmdruck.com Verantwortlich für den amtlichen Teil der Stadt Klingenthal: Bürgermeister Enrico Bräunig, Kirchstraße 14, 08248 Klingenthal. Verantwortlich für den amtlichen Teil der Gemeinde Zwota: Thomas Hennig, Markneukirchner Straße 32, 08267 Zwota. Nur in Klingenthal Nur in Klingenthal vom 08.09.2010 bis 18.09.2010 Start: 8.00 Uhr Impressum: Verantwortlich für das unabhängige Anzeigenblatt»Klingenthaler Zeitung«: Oliver Grimm. Für den Inhalt der veröffentlichten Beiträge sind die Verfasser verantwortlich. Sie geben nicht die Meinung der Redaktion wieder. Auflage: 4000 Exemplare Verteilung: Klingenthal, Mühlleithen, Zwota, Schöneck, Muldenberg, Hammerbrücke, Tannenbergsthal, Morgenröthe-Rautenkranz Die Klingenthaler Zeitung ist ein Titel des Verlages Obervogtländer Anzeiger der GRIMM DRUCK und Medien GmbH Klingenthal. Anzeigenleitung: Sabine Thonfeld (03 74 67) 28 98 21 & 01 63 / 3 22 45 53, Redaktionsleitung: Peter Brabant (03 74 67) 28 98 23 HRB 1535, Kreisgericht Chemnitz, Steuer-Nr.: 223/109/00196, USt-IdNr.: DE 141093355 Geschäftsführer: Oliver Grimm (03 74 67) 2 09 27

Seite 10 Freitag, den 3. September 2010 10 Jahre Rodewischer Handballwölfe Männer-Turnier am 28.08.2010 Teilnehmer: VfB Lengenfeld, TSV Nema Netzschkau, HV90 Klingenthal, Rodewischer HBW. Leider sagte mit dem ATV Pappendorf der fünfte Turnierteilnehmer ab, dadurch wurde die Spielzeit von 2 x 15 auf 2 x 20 Minuten erhöht. Nach einem schlechten Start konnte Klingenthal im ersten Spiel den Rückstand gegen Rodewisch aufholen und zur Pause sogar mit einem Treffer in Führung gehen. Diese behauptete man bis zum Schluss und Rodewisch konnte lediglich noch den Anschlusstreffer erzielen, damit siegte der HV90 knapp aber verdient mit 25:24. Im zweiten Spiel sicherte sich Lengenfeld mit einem ungefährdeten Erfolg die Punkte. Klingenthal hielt auch im Spiel gegen den Bezirksligisten aus Lengenfeld mit und entschied die am Ende ruppige Partie ebenfalls knapp mit 17:16 für sich. Danach konnte Rodewisch den Gast aus Netzschkau auf Distanz halten und fuhr seine ersten Punkte ein. Gegen den Ligakongurenten aus Netzschkau setzte sich der HV90 nach einer ausgeglichenen ersten Hälfte am Ende deutlich mit 28:19 durch und sicherte sich mit 6:0 Punkten und 70:59 Toren den Turniersieg. Im letzten Spiel zwischen den beiden Bezirksligisten aus Rodewisch und Lengenfeld ging es um den zweiten Platz, den sich der Gastgeber mit einem knappen Erfolg sicherte. Klingenthal trat in allen 3 Partien mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung auf und überzeugte vor allem in der Abwehr um seine beiden Torhüter. Mit dem Turniererfolg im Rücken ging es für die Mannschaft weiter zum Doppeljunggesellenabschied, der erst spät in der Nacht endete. Endstand: 1. Klingenthal 6:0 2. Rodewisch 4:2 3. Lengenfeld 2:4 4. Netzschkau 0:6 Vorbericht zum Pokalheimspiel des HV90 Klingenthal am 05.09.10 1. Runde Bezirkspokal Männer Am ungewohnten Sonntag um 16.30 Uhr empfängt Klingenthal im Heimspiel gegen den eine Klasse höher spielenden EHV Aue III. Aue zog seine Mannschaft vergangene Saison aus dem laufenden Spielbetrieb in der Bezirksliga zurück und stand damit als erster Absteiger in die 1. Bezirksklasse fest. Damit verdrängten sie aber auch ihre eigene 4. Mannschaft, die trotz Meisterschaft ebenso den Abstieg in Kauf nehmen musste. Die 4. Mannschaft wurde für diese Saison nicht gemeldet, daher wird der personelle Stamm nun als 3. Mannschaft antreten und dem HV90 die Punkte entreißen wollen. Dabei kann der Gast auf einige Spieler mit Bundesligaerfahrung zurückgreifen und geht damit als klarer Favorit ins Rennen. Klingenthal will an die Leistungen aus dem Turnier in Rodewisch anknüpfen, die Fehlerquote niedrig halten und dem Gast solange wie möglich Paroli bieten. VSC-Alpine auf zwei Rädern unterwegs Wintersportler werden im Sommer gemacht. Das wissen auch die Jungen und Mädchen des Ski-Alpin-Teams des VSC Klingenthal. Deshalb nahm man die Herausforderungen des 8. Vogtland-Bike-Marathon 2010 in Schöneck am vergangenen Wochenende an. Im Kids-Race wurde bei teilweise schwierigen Strecken- und Witterungsbedingungen den Bikern einiges abverlangt. Die gute Vorbereitung machte sich bezahlt. Und so konnten mit Jessica Baumann (1.), Hannah Lorenz (3.) sowie Jamie-Lee Arnold (2.) sogar Podestplätze eingefahren werden. Aber auch allen anderen Teilnehmern muss man für ihre Anstrengungen Respekt zollen. Ging es nämlich neben befestigten Wegen auch über Stock und Stein sowie schlammige Abschnitte. Bevor man wieder auf die weiße Pracht wartet kommt mit dem Drei-Talsperren-Marathon in Eibenstock ein weiterer Höhepunkt auf die große Trainingsgruppe zu. Wünschen wir auch hier allen Teilnehmern viel Erfolg. Sven Lorenz Hinten: Trainer Marco Mehler, Oliver Arndt, Lars Grohmann, Frank Schöfberger, Ralf Unterdörfer, Markus Hammer, Jörg Unterdörfer. Vorne: Steffen Glaß, Jörn Hofmeister, Anthony Ludwig, Michael Kotzlaida, Sven Grohmann. www.markgrafen.com Mineralwasser Spritzig, Medium, Lemon oder Naturell 99 3. Ihr Markgrafenteam freut sich auf Ihren Besuch! Pils Dunkel 8. Kellerbierer www.markgrafen.com Pils 9. 99 10. 9. 49 Diät Pils 08248 Klingenthal Markneukirchner Straße 124 Premium Angebote gültig bis 30.09.2010 Irrtum vorbehalten Abgabe nur in den haushaltsüblichen Mengen so lange der Vorrat reicht! Angebote gültig bis 30.09.2010 9 x 1,0 l PET + 3,75 Pfand 1 Liter = 0,45 Landbier, würzig oder hopfig 16 x 0,5 l Bügelflasche + 3,90 Pfand 1 Liter = 1,24 20 x 0,5 l + 3,10 Pfand 1 Liter = 1,10 99 99 nur bis 15.09.10 20 x 0,5 l + 3,10 Pfand 1 Liter = 0,90 / 0,95 20 x 0,5 l + 3,10 Pfand 1 Liter = 1,20 Pilsener 99 11.