Gasturbinen-Kenndaten und -Referenzen

Ähnliche Dokumente
Gasturbinen-Kenndaten und -Referenzen. Leseprobe.

Referenzliste Abhitze-Kesselanlagen. Standardkessel Baumgarte GmbH

CarSharing-Städteranking 2017

Strompreis Städtevergleich: Der Strompreis für Deutschlands 100 größte Städte im Überblick

Wettkampfranking 2014

Berufsfeuerwehren - Deutschland - Stand 2016

GewSt - Hebesätze Städte ab Einwohner

Wohnbaugipfel der Groko: Mieten in deutschen Großstädten seit 2013 um bis zu 52 Prozent gestiegen

5-Jahresvergleich: Immobilien-Preise in Hannover und Augsburg steigen am stärksten

Integra - Integration von Flüchtlingen ins Studium

Tabelle A1.3-1: Ausgewählte Indikatoren zur regionalen Ausbildungsstellen- und Arbeitsmarktsituation 2008 nach Arbeitsagenturen (Teil 1)

City-Light-Boards MegaLights

ADFC-Fahrradklimatest 2005

Besser zusammen als allein: Studenten sparen in einer WG bis zu 36 Prozent der Miete

cews.publik.no19 Hochschulranking nach Gleichstellungsaspekten 2017 Zusätzliche Daten Daten zum Studierendenindikator

Parkgebühren in Deutschland

Wettkampfranking 2016

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg

5-Jahresvergleich: Mieten in Deutschlands Großstädten um bis zu 51 Prozent gestiegen

City-Light-Boards MegaLights - Netzplaner

STRASSE. City Star MEDIADATEN. Kampagnenmedien. Plakat

Gasturbinen-Kenndaten Gasturbinen-Referenzen

City-Light-Boards MegaLights - Netzplaner

Wettkampfranking 2017

City-Light-Boards MegaLights

Kaufpreis-Boom jetzt auch in kleinen Großstädten: Immobilienpreise verteuern sich rasant

Unistädte im Check: Fast 23 Euro pro Quadratmeter Luxus-Apartments werden zum Problem für Studenten

City-Light-Boards MegaLights

Zuständige Stützpunkte der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) für die Durchführung des Arbeitsmarktzulassungsverfahrens ab 1.

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland

FAU-IAA: Gewerkschaftsinformation zu Personal Service Agenturen 2003 Quelle: Bundesanstalt für Arbeit - Referat IIIb3

<60 % 60 % < 80 % 80 % < 100 % alle < 100 % UV-Grad* in Prozent

Münster Neu-Ulm Nordhausen

STRASSE. Kampagnenmedien. Plakat. City Star

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland. (alphabetisch sortiert)

Indikator im Blickpunkt: Erfindungsmeldungen

Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg

KommS-Wissen: Daten + Fakten + Zahlen

Neues Semester, neue Bude: In einer WG sparen Studenten bis zu 40 Prozent der Miete

Sparen mit Ökostrom - der große toptarif.de Städtevergleich

Sonderauswertung Kraftwagenklau in Bayern

BARMER GEK Gesundheitswesen aktuell 2011

(3) Der Tag des Außerkrafttretens ist im Bundesgesetzblatt bekannt zu geben.

STRASSE. City Star MEDIADATEN. Kampagnenmedien. Plakat

Station Video Standorte 2016

Preise steigen, Umsätze nach Kaufverträgen vielfach konstant

STRASSE. Mega-Light Select (Straße) MEDIADATEN. Kampagnenmedien. Plakat

Smart Country Digitalisierung als Chance für ländliche Räume

Station Video Standorte 2016

Gesamtwettkampfranking 2008

Markt für Wohnimmobilien 2018

STRASSE. Kampagnenmedien. Plakat. Mega-Light Select (Straße)

Wettkampfranking 2015

Liste für Untersuchungen in der Rheinschifffahrt(Binnenschifffahrt/alphabet. Sortiert)

Prüfungsanmeldung zur Klausur. - Materialflusslehre und Logistik - Materialflusslehre - Logistik. am 20. August 2009

Ort Ortsteil Aachen Zentrum

FRANZÖSISCH. Fremdsprachenbestände in Öffentlichen Bibliotheken in Deutschland (Stand: 2011)

Koch Management Consulting

Kraftwerksstilllegungsanzeigenliste der Bundesnetzagentur. Stand:

Kraftwerksstilllegungsanzeigenliste der Bundesnetzagentur. Stand:

WBS TRAINING AG. Mariendorfer Damm Berlin

ANLAGESTRATEGIE SEED PORTFOLIO SOURCING RENDITEPROFIL ASSET MANAGEMENT TRANSPARENZ

Indikator im Blickpunkt: Erfindungsmeldungen

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2009 Zusammenfassung (2009)

Koch Management Consulting

Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten ForschungsUniversitäten 2006

Neue Außendienst-Mitarbeiter

Verteilschlüssel UNICUM Wundertüte April-Juni 2016

Wohneigentums-Report Wohneigentums-Report Berlin Hamburg. Köln Frankfurt Stuttgart Dortmund Essen Düsseldorf Bremen

STRASSE. Mega-Light Net MEDIADATEN. Kampagnenmedien. Plakat

Studien- und Berufswahl - Suchergebnis

Markt für Wohnimmobilien 2017

STRASSE. Mega-Light Net MEDIADATEN. Kampagnenmedien. Plakat

STRASSE. Mega-Light Net MEDIADATEN. Kampagnenmedien. Plakat

HUTTER FREI POWER GMBH

Wettkampfranking 2012

Teilnehmer Logistik Masters 2013 (Zwischenstand)

Professorinnenprogramm II im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen

Bayern Hochschule Deggendorf Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg Hochschule München Julius-Maximilians-Universität Würzburg Ludwig-Maximil

PLZ-Zuordnungstabellen der GDCh-Ortsverbände. Variante A: Sortierung nach PLZ-Nummernbereich. Variante B: Gruppiert nach Ortsverbänden

adh- Mitgliedshochschulen Stand:

X-Justiz-ID der Insolvenzgerichte

Die Drittelmitbestimmungslücke im Dienstleistungssektor: Ausmaß und Bestimmungsgründe -ANHANG- von Franziska Boneberg

Anlage zur BDEW-Presseinformation vom 1. April 2019 zur Hannover Messe. Inbetriebnahme Energieträger (MW)

In diesen Bahnhofsbuchhandlungen können Sie das VM kaufen:

LIZENZLIGEN seit 1963

Capstone MicroTurbine

adh- Mitgliedshochschulen Stand:

Übersicht der an den Integra- und Welcome-Programmen beteiligten Hochschulen und Studienkollegs. Fachhochschule Aachen

Die 100 größten deutschen Städte im Strompreischeck

Kawasaki Gas Turbine Europe GmbH. Kawasaki. Gasturbinen Generator Aggregate KWK- & GUD-Anlagen. Leistungsbereich 600 kw kw

Grafiken zur Pressemitteilung Mietpreis-Check deutscher Unistädte: Wohnen in der WG bis zu 32 Prozent günstiger

Deutsche Hallen Hochschulmeisterschaften Frankfurt am Main, Sportzentrum am Martinszehnten, / 13:00.

Hotel code Hotel Name Chain Country 0357 ibis Berlin Mitte ibis Germany 0479 Mercure Hotel Dresden Elbpromenade Mercure Germany 0492 Mercure Hotel

Mietpreis-Check zum Semesterstart: So sparen Studenten in Unistädten bis zu 47 Prozent

Bis zu Euro für Miete, Kaution und Möbel: So viel müssen Studenten im 1. Monat für die Wohnung zahlen

Transkript:

Gasturbinen-Kenndaten und -Referenzen www.asue.de

Inhaltsverzeichnis 2 Inhaltsverzeichnis Vorwort 3 Anbieterverzeichnis 4 Gasturbinen-Kenndaten» Legende 7» Kenndaten 8 nach elektrischer Leistung der Gasturbinen Gasturbinen-Referenzen» Zusammenfassung 14» Referenzen 15 nach Branchen und Jahr der Inbetriebnahme Mikrogasturbinen 26» Hersteller und Vertreiber 27» Kenndaten 28 Weitere Informationen 29

Vorwort Die Broschüre Gasturbinen-Kenndaten und -Referenzen liegt nach den Auflagen der Jahre 1999 und 2006 nun in einer neuen aktualisierten Fassung vor. Sie hat sich für Planer, Betreiber und Eigner von Gasturbinenanlagen als wertvolle Planungs- und Entscheidungshilfe erwiesen. Die Broschüre enthält wiederum eine umfassende Übersicht der aktuell auf dem Markt angebotenen Gasturbinenaggregate verschiedener Hersteller sowie eine Referenzliste mit Angaben zu insgesamt 296 in Kraft-Wärme- Kopplungsanlagen eingesetzten Gasturbinen industrieller und kommunaler Betreiber. Mit der von der Bundesregierung eingeleiteten Energiewende kommt der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) eine wachsende Bedeutung zu. Im Vergleich mit der konventionellen getrennten Erzeugung von Strom und Wärme wird bei der Kraft-Wärme-Kopplung die eingesetzte Primärenergie wesentlich effizienter genutzt. Das Ziel fossile Ressourcen zu schonen und CO 2 -Emissionen zu verringern wird auch durch das KWK-Gesetz aus dem Jahr 2012 verfolgt (siehe auch ASUE-Broschüre Das KWK-Gesetz 2012 ). Danach soll bis 2020 der Anteil an KWK-Strom an der Gesamtstromerzeugung auf 25 % erhöht werden. Bei der Kraft-Wärme-Kopplung in Blockheizkraftwerken (BHKW) kommen im kleinen und mittleren Leistungsbereich im allgemeinen Verbrennungsmotoren zur Stromerzeugung zum Einsatz. Deren Abwärme resultiert außer aus den Abgasen zum größeren Teil aus der Motorkühlung und steht daher insgesamt auf einem niedrigen Temperaturniveau zur Verfügung, dass sich vorwiegend für Heizzwecke z. B. bei der Gebäudebeheizung eignet. Die Abwärme aus Gasturbinen hingegen resultiert vollständig aus den Turbinenabgasen bei Temperaturen um 500 C und eignet sich daher besonders für den Einsatz in industriellen Prozessen, bei denen Wärme auf hohem Temperaturniveau in Form von Dampf oder Heißwasser erforderlich ist. Bevorzugte Einsatzgebiete sind z. B. die Chemieindustrie, die Nahrungsmittelindustrie und die Papierindustrie. Darüber hinaus werden in der Nah- und Fernwärmewirtschaft Gasturbinen zur Strom- und Heißwassererzeugung eingesetzt. Im Zuge der Neufassung der Broschüre wurden aktuelle Gasturbinen-Kenndaten bei Anbietern, die auf dem deutschen Markt tätig sind, angefragt. Das Anbieterverzeichnis enthält die Anschriften und Kontaktdaten der beteiligten Unternehmen. Zu den Anbietern zählen außer den Herstellern der Gasturbinen auch Packager, die Projekte als Generalunternehmer realisieren. Die von den Anbietern zur Verfügung gestellten Gasturbinen- Kenndaten basieren einheitlich auf ISO-Normbedingungen. Die Leistungsdaten werden auch für den realistischen Fall mit Ein- und Auslassdruckverlusten ausgewiesen. Zusätzlich zu den Turbinendaten sind auch die Parameter für nachgeschaltete Abhitzekessel angegeben und zwar die Dampfmengen, die bei reinem Abhitzebetrieb und bei maximaler Zusatzfeuerung bis auf einen Sauerstoffrestgehalt von 3 % im Abgas erzeugt werden können. Durch die Ausstattung des Abitzekessels mit Zusatzfeuerung lässt sich die Dampferzeugung variabel gestalten und an prozessbedingte Anforderungen anpassen. Verschiedene Anlagenkonzepte und Schaltungsvarianten von Gasturbinen mit und ohne Abhitzekesseln und auch zusätzlichen Dampfturbinen sind unter dem Kapitel Referenzen aufgeführt. Bei den Gasturbinen-Kenndaten wurden im Vergleich zur früheren Fassung der Broschüre zusätzlich Angaben zu den -Reduzierungsverfahren und den erreichten -Emissionen aufgenommen. Maßgebend sind die Vorgaben der TA-Luft für Gasturbinen mit elektrischen Leistungen von weniger als 50 MW bzw. die Grenzwerte der Großfeuerungsanlagenverordnung bei Gasturbinen mit größeren elektrischen Leistungen. Im Allgemeinen wird durch sogenannte trockene, d.h. konstruktive Maßnahmen bei der Gestaltung der Brenner die Einhaltung oder sogar eine deutliche Unterschreitung der relevanten gesetzlichen Vorschriften erreicht. Alternativ werden durch Wasser- oder Dampfeindüsung die -Emissionen verringert. Einige Hersteller haben unter Hinweis auf die Wettbewerbssituation keine Werte für die erreichten Emissionen angegeben. Bei den Gasturbinen-Referenzen erwies sich eine vollständige Überprüfung und Überarbeitung der früheren Liste als notwendig. In vielen Fällen wurden Unternehmensbezeichnungen oder Adressen aktualisiert, Einträge zu nicht mehr in Betrieb befindlichen Anlagen wurden gestrichen, neue Anlagen wurden recherchiert und entsprechende Einträge ergänzt. Die neue Broschüre wurde um ein zusammenfassendes Kapitel zu Mikrogasturbinen mit kleineren Leistungen erweitert, die seit einigen Jahren zunehmend, auch als Alternativen zu Blockheizkraftwerken mit Verbrennungsmotoren, auf dem Markt erscheinen. Stand: November 2014 3

Anbieterverzeichnis 4 Alstom GT13E2-2012 CX501 1 Alstom Deutschland AG Boveristraße 22 63 809 Mannheim www.alstom.com/germany/de Ansprechpartner: Harald Dreher Tel.: 0621 / 32 94 823 harald.dreher@power.alstom.com 2 international limited* Am Bundesbahnhof 10 21698 Harsefeld www.centraxgt.com Ansprechpartner: Dieter Matejat Tel.: 04164 / 81 10 65 Fax: 04164 / 81 10 67 dieter.matejat@centraxgt.com * Vertrieb von Rolls-Royce-Gasturbinen in Deutschland Dresser Rand KG2-3G 3 DRESSER-RAND AS Kirkegaardsveien 45 P.O.BOX 1010 NO-3601 Kongsberg, Norwegen www.dresser-rand.com Ansprechpartner: Thomas Palkovich Tel.: (+47) 32 28 7120 Fax: (+47) 32 28 7080 tpalkpvich@dresser-rand.com 4 GE Germany Energy Bleichstraße 64-66 60313 Frankfurt am Main www.ge.com/de 9F 7-Series Ansprechpartner Heavy Duty Gas Turbines: Joachim Lyschik Tel.: 069 / 450 909 307 Joachim.Lyschik@ge.com Ansprechpartner Aeroderivative Gas Turbines: Andreas Bahner Tel.: 069 / 450 909 321 Andreas.Bahner@ge.com

5 5 Mitsubishi Hitachi Power Systems Europe GmbH Schifferstraße 80 47059 Duisburg www.eu.mhps.com Ansprechpartner: Juergen Klebes Tel.: 203 / 8038-1868 Fax: 203 / 8038-61 1868 Mobil: 0171 / 30 88 536 j_klebes@eu.mhps.com Mitsubishi Hitachi Power Systems Ltd. Yokohama, Japan www.mhps.com Ansprechpartner: Hideki Mizuno Tel.: (+81) 45-211-3161 hideki1_mizuno@mhps.com Hitachi H-25 6 Gas Turbine Europe GmbH Nehringstrasse 15 61352 Bad Homburg www.kawasaki-gasturbine.de Ansprechpartner: Martin Birkner Tel.: 06172 / 7363-25 Fax: 06172 / 7363-55 birkner@kge-gmbh.com GPB300D GE-Aeroderivatives LMS100 7 MAN Diesel & Turbo SE Steinbrinkstr. 1 46145 Oberhausen www.mandieselturbo.com Ansprechpartner: Peter Walter Tel.: 0208 / 692-2580 Fax: 0208 / 692-2644 peter.walter@man.eu MAN GT6 8 MTU Friedrichshafen GmbH* Maybachplatz 1 88045 Friedrichshafen www.mtu-online.com Ansprechpartner: Stefan Ochsenfarth Tel.: 07541 / 90 48 27 Fax: 07541 / 90 81 11 stefan.ochsenfarth@mtu-online.com *Vertrieb von GE Aeroderivative Gas Turbines

Anbieterverzeichnis 6 9 OPRA Turbines BV Opaalstraat 60 7554 TS Hengelo (Ov.), The Netherlands www.opraturbines.com Ansprechpartner: Ruud van Groenewoud Tel.: (+31) (20) 333 76 20 Fax: (+31) (74) 245 21 20 r.vangroenewoud@opra.nl OPRA OP16-3B 10 Rolls-Royce Deutschland Ltd. & Co KG* Haferwende 10a 28357 Bremen www.rolls-royce.com Ansprechpartner: Tim Rudolph Tel.: 0421 / 27 81 96 00 Fax: 0421 / 27 81 96 04 tim.rudolph@rolls-royce.com *Vertrieb der RR-Gasturbinen in Deutschland durch RR Trent 60 WLE 11 AG Freyeslebenstraße 1 91058 Erlangen www.siemens.com/gasturbines Ansprechpartner: Stefan Engelshove Tel.: 0541 / 1213 322 Fax: 0541 / 1213 400 stefan.engelshove@siemens.com SGT-750 12 Turbomach GmbH Wiesenstraße 10-12 64347 Griesheim www.turbomach.com Ansprechpartner: Sven Eichelbaum Tel.: 06155 / 8749-0 Fax: 06155 / 8749-99 Taurus 65

Gasturbinen-Kenndaten / Legende Allen Angaben liegen ISO-Normbedingungen zugrunde: Umgebungstemperatur 15 C, Umgebungsdruck 1,013 bar; relative Luftfeuchte 60 % 7 Bei den mit 10/25 indizierten Größen sind Ein- und Auslassdruckverluste von 10 mbar bzw. 25 mbar berücksichtigt Bei alle anderen Größen sind Ein- und Auslassdruckverluste unberücksichtigt P el / P el 10/25 kw elektrische Leistung (Generatorklemmenleistung) f / f 10/25 kw Brennstoffeinsatz (Grundlage: 100 % Methan) η el / η el 10/25 % elektrischer Wirkungsgrad (Klemmenwirkungsgrad) p Gas bar a erforderlicher Erdgasvordruck (absolut) g kg/s Abgasmassenstrom (Gasturbinenaustritt) t g C Abgastemperatur (Gasturbinenaustritt) N (140 C) kw Wärmenutzleistung bei Abgaskühlung auf 140 C D(10) (1) t/h Dampferzeugung (10 bar Sattdampf) durch Einsatz der Gasturbinenabgase in einem Abhitzekessel (reiner Abhitzebetrieb ohne Zusatzfeuerung) D(10) (2) -Reduzierung t/h ppm Dampferzeugung (10 bar Sattdampf) durch Einsatz der Gasturbinenabgase in einem Abhitzekessel mit max. Zusatzfeuerung bis auf einen Sauerstoffgehalt von 3 % im Abgas am Austritt des Abhitzekessels angewandtes Verfahren zur -Reduzierung WLE: Wet Low Emission (Wasser- oder Dampfeindüsung) DLE: Dry Low Emission DLN: Dry Low LNC: Low Combustion sowie andere herstellerspezifische Bezeichnungen Stickstoffoxidgehalt im Abgas am Gasturbinenaustritt (ppm volumenbezogen) angegeben als Stickstoffdioxid (Bezug: 15 % Sauerstoff) Hinweis zu den relevanten -Emissionsgrenzwerten (Bezug: 15 % Sauerstoff) -Grenzwert nach TA-Luft für Gasturbinen mit einer elektrische Leistung < 50 MW: 75 mg/m 3 bzw. 36,51 ppm -Grenzwert nach Großfeuerungsanlagenverordnung für Gasturbinen mit einer elektrischen Leistung 50 MW allgemein: 50 mg/m 3 bzw. 24,34 ppm bei Einsatz in KWK oder im Kombibetrieb (GuD): 75 mg/m 3 bzw. 36,51 ppm Einzelheiten siehe entsprechende Verordnungen

Gasturbinen-Kenndaten elektrische Leistung bis 5000 kw 8 Gasturbinentyp GPB06 Saturn 20 GPB17D OPRA OP16-3B Dresser Rand KG2-3G Centaur 40 Anbieter (siehe Seite 4-6) 6 12 6 9 3 12 P el kw 650 1.204 1.710 1.850 1.978 3.513 f kw 3.465 4.950 6.350 7.115 8.110 12.590 η el % 18,8 24,30 26,9 26,0 24,4 27,90 P el 10/25 kw 650 1.159 1.645 1.765 1.909 3.373 f 10/25 kw 3.543 4.920 6.280 7.045 8.042 12.470 η el 10/25 % 18,3 23,55 26,2 25,1 23,7 27,06 p Gas bar a 14 k.a. (1 15 12-17 12 k.a. (1 g kg/s 5,16 6,54 8,08 8,7 9,5 18,99 t g C 444 506 519 556 590 443 N (140 C) kw 1.760 2.617 3.350 k.a. 4.591 6.216 D(10) (1) t/h 2,7 3,9 5,2 k.a. 7 8,9 D(10) (2) t/h 14,6 18,7 26,0 k.a. 38 56,2 -Reduzierung Wassereindüsung k.a. DLE single digit k.a. DLE DLE ppm 36,0 k.a. 9,0 < 24,3 24 k.a. (2 (1 abhängig von den Installationsbedingungen, (2 entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen Gasturbinentyp CX501-KB5 Centaur 50 Mercury 50 Anbieter (siehe Seite 4-6) 2, 10 12 12 P el kw 3.947 4.600 4.600 f kw 13.564 15.680 11.950 η el % 29,1 29,35 38,50 P el 10/25 kw 3.819 4.438 4.441 f 10/25 kw 13.476 15.520 11.750 η el 10/25 % 28,34 28,60 37,80 p Gas bar a 19 k.a. (1 k.a. (1 g kg/s 15,8 19,08 17,82 t g C 555 509 365 N (140 C) kw 7.607 7.734 4.297 D(10) (1) t/h 11,1 11,5 5,9 D(10) (2) t/h 40 52,5 49,8 -Reduzierung WLE/DLE DLE DLE ppm k.a. (2 k.a. (2 k.a. (2 (1 abhängig von den Installationsbedingungen, (2 entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen

Gasturbinen-Kenndaten elektrische Leistung über 5000 bis 10.000 kw 9 Gasturbinentyp SGT-100 CX501-KB7 SGT-100 GPB60D Taurus 65 Anbieter (siehe Seite 4-6) 11 2, 10 11 6 12 12 P el kw 5.050 5.334 5.392 5.397 5.670 6.300 f kw 16.713 16.617 17.394 18.459 18.000 19.160 η el % 30,2 32,1 31,0 29,2 31,50 32,89 P el 10/25 kw 4.858 5.143 5.249 5.285 5.483 6.103 f 10/25 kw 16.465 16.483 17.671 18.334 17.820 18.970 η el 10/25 % 29,5 31,2 29,7 28,8 30,76 32,18 p Gas bar a 17,6 21 19,0 20 k.a. (1 k.a. (1 g kg/s 19,5 21,1 20,6 21,5 21,77 21,10 t g C 545 499 531 545 510 549 N (140 C) kw 8.562 8.264 9.089 9.950 8.853 9.557 D(10) (1) t/h 13,4 12,1 14,1 15,3 13,2 14,5 D(10) (2) t/h 25,4 (3 50 27,3 (3 61,8 59,8 62,1 -Reduzierung DLE WLE/DLE DLE DLE DLE DLE ppm 25 k.a. (2 25 35,0 k.a. (2 k.a. (2 (1 abhängig von den Installationsbedingungen, (2 entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen, (3 Bei Zusatzbefeuerung auf 850 C (Angabe ) Gasturbinentyp MAN MGT6100 GPB70D GBP80D SGT-300 Taurus 70 Anbieter (siehe Seite 4-6) 7 6 6 11 12 P el kw 6.520 6.815 7.780 7.901 7.964 f kw 20.380 22.161 23.050 25.839 23.240 η el % 32,0 30,7 33,4 30,6 34,27 P el 10/25 kw 6.270 6.601 7.660 7.638 7.725 f 10/25 kw 20.160 21.846 23.040 25.575 23.010 η el 10/25 % 31,1 30,2 33,2 29,9 33,57 p Gas bar a 25,0 23 23 17,2 k.a. (1 g kg/s 28,0 26,7 27,1 30,2 26,88 t g C 465 518 523 542 508 N (140 C) kw 9.720 11.380 12.310 13.196 10.871 D(10) (1) t/h 14,3 17,5 19,0 20,6 16,2 D(10) (2) t/h 79,3 76,5 76,6 39,3 (3 73,1 -Reduzierung DLE DLE DLE single digit DLE DLE ppm < 14,6 25,0 9,7 15 k.a. (2 (1 abhängig von den Installationsbedingungen, (2 entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen, (3 Bei Zusatzbefeuerung auf 850 C (Angabe )

Gasturbinen-Kenndaten elektrische Leistung über 10.000 kw bis 20.000 kw 10 Gasturbinentyp MAN THM 1304-10N Mars 100 GE10-1 GE10-2 MAN THM 1304-12N SGT-400 Anbieter (siehe Seite 4-6) 7 12 4 4 7 11 P el kw 10.080 11.347 11.645 11.711 12.000 12.876 f kw 34.520 34.470 35.876 36.207 39.340 37.039 η el % 29,2 32,92 32,5 32,3 30,5 34,8 P el 10/25 kw 9.690 10.995 11.359 11.313 11.540 12.450 f 10/25 kw 34.240 34.130 35.531 35.856 38.720 36.600 η el 10/25 % 28,3 32,22 32,0 31,6 29,8 34,0 p Gas bar a 17,0 k.a. (1 27 27 18,5 19,0 g kg/s 46,5 42,57 47,0 46,5 49,1 39,4 t g C 490 484 485,6 488,0 515 555 N (140 C) kw 17.760 16.024 17.480 17.480 20.180 17.833 D(10) (1) t/h 26,4 24,0 24,1 24,1 30,4 27,9 D(10) (2) t/h 131,7 120,6 118 118 139,2 51,2 (3 -Reduzierung DLE DLE DLN DLN DLE DLE ppm 24,3 k.a. (2 25 25 24,3 15 (1 abhängig von den Installationsbedingungen, (2 entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen, (3 Bei Zusatzbefeuerung auf 850 C (Angabe ) Gasturbinentyp SGT-400 Titan 130 GE-Aeroderivates LM1800e GPB180D SGT-500 Anbieter (siehe Seite 4-6) 11 12 4, 8 6 11 P el kw 14.326 15.000 17.734 18.420 19.064 f kw 40.506 42.620 50.936 53.899 56.599 η el % 35,4 35,20 34,8 34,2 33,7 P el 10/25 kw 13.911 14.554 17.130 17.928 18.199 f 10/25 kw 40.070 42.200 50.305 53.210 55.876 η el 10/25 % 34,7 34,49 34,1 33,7 32,6 p Gas bar a 22,2 k.a. (1 22 26 18,0 g kg/s 44,3 49,79 62,3 59,8 97,9 t g C 540 496 500,3 542 369 N (140 C) kw 19.100 19.833 24.193 26.870 24.202 D(10) (1) t/h 29,8 29,8 36,9 41,4 33,9 D(10) (2) t/h 57,2 (3 134,7 183 194 127,0 (3 -Reduzierung DLE DLE DLE DLE DLE ppm 15 k.a. (2 25 15,0 42 (1 abhängig von den Installationsbedingungen, (2 entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen, (3 Bei Zusatzbefeuerung auf 850 C (Angabe )

Gasturbinen-Kenndaten elektrische Leistung über 20.000 kw bis 35.000 kw 11 Gasturbinentyp Titan 250 GE-Aeroderiv. LM2500 Base SGT-600 M55001 GE-Aeroderiv. TM2500+ GE-Aeroderiv. LM2500+PR Anbieter (siehe Seite 4-6) 12 4, 8 11 4 4, 8 4, 8 P el kw 21.745 21.847 24.480 27.267 29.347 29.935 f kw 55.920 61.360 72.830 94.280 82.653 80.059 η el % 38,89 35,6 33,6 28,9 35,5 37,4 P el 10/25 kw 21.130 21.225 23.876 26.265 28.718 29.180 f 10/25 kw 55.370 60.715 72.140 93.338 82.030 79.078 η el 10/25 % 38,16 35,0 33,1 28,1 35,0 36,9 p Gas bar a k.a. (1 25 24,5±0,5 24 31 31 g kg/s 68,21 67,9 81,3 124,0 88,4 87,1 t g C 463 540,3 543 487,8 493,5 532,0 N (140 C) kw 24.033 29.533 35.529 47.000 k.a. 37.150 D(10) (1) t/h 36,2 45,6 55,4 64,8 k.a. 57,2 D(10) (2) t/h 184,7 196 105,9 (3 318 k.a. 251 -Reduzierung DLE DLE DLE DLN SAC (4 DLE ppm k.a. (2 25 25 25 25 25 (1 abhängig von den Installationsbedingungen, (2 entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen, (3 Bei Zusatzbefeuerung auf 850 C (Angabe ), (4 Single Annular Combustor Gasturbinentyp GPB300D Hitachi H-25(32) CX211 SGT-700 M55002E GE-Aeroderiv. LM2500+G4 Anbieter (siehe Seite 4-6) 6 5 2, 10 11 4 4, 8 P el kw 30.140 31.810 32.130 32.220 32.757 32.919 f kw 75.340 91.671 81.744 87.420 91.385 84.693 η el % 40,0 34,7 39,31 36,9 35,9 38,9 P el 10/25 kw 28.610 30.820 31.165 31.304 31.777 31.962 f 10/25 kw 73.370 90.914 78.819 86.500 90.464 83.741 η el 10/25 % 39,0 33,9 39,54 36,2 35,1 38,2 p Gas bar a 36 27,1 48 29,0 30 34 g kg/s 88,9 96,55 93,5 93,4 101,5 89,8 t g C 469 556,4 510 538 523,5 531,1 N (140 C) kw 31.010 44.510 38.391 40.317 42.600 38.224 D(10) (1) t/h 49,3 66,5 56 62,8 58,8 58,9 D(10) (2) t/h 279 264,8 220 121,4 (3 264 252 -Reduzierung DLE LNC dry WLE/DLE DLE DLN DLE ppm 15,0 15 k.a. (2 15 15 25 (2 entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen, (3 Bei Zusatzbefeuerung auf 850 C (Angabe )

Gasturbinen-Kenndaten elektrische Leistung über 35.000 kw bis 100.000 kw 12 Gasturbinentyp SGT-750 Hitachi H-25(42) 6B 3-Series SGT-800 GE-Aeroderiv. LM6000-PF SGT-800 Anbieter (siehe Seite 4-6) 11 5 4 11 4, 8 11 P el kw 37.031 40.900 43.300 47.506 48.206 50.506 f kw 93.773 112.363 129.500 126.170 114.824 132.030 η el % 39,5 36,4 33,4 37,7 42,0 38,3 P el 10/25 kw 35.992 39.720 42.100 46.330 47.086 49.195 f 10/25 kw 92.787 111.261 128.200 124.910 113.817 130.720 η el 10/25 % 38,8 35,7 32,8 37,1 41,4 37,6 p Gas bar a 34,5 27,1 23 25-36 45 25-36 g kg/s 114,2 110,62 145,9 132,8 131,7 134,2 t g C 459 559,6 540,6 541 454,9 553 N (140 C) kw 39.314 55.600 67.000 57.889 43.356 60.320 D(10) (1) t/h 59,1 77,1 100 90,2 68,1 94,4 D(10) (2) t/h 148,7 (3 293,4 480 173,0 (3 367 174,9 (3 -Reduzierung DLE LNC dry DLN DLE DLE DLE ppm 15 15 15 15 15 15 (3 Bei Zusatzbefeuerung auf 850 C (Angabe ) Gasturbinentyp Trent 60 DLE GE-Aeroderiv. LM6000-PH GE-Aeroderiv. LM6000-PG Trent 60 WLE 6F 3-Series Anbieter (siehe Seite 4-6) 2, 10 4, 8 4, 8 2, 10 4 P el kw 51.504 52.662 57.932 60.480 79.600 f kw 122.629 128.820 147.119 145.911 220.400 η el % 42 40,9 39,4 41,45 36,1 P el 10/25 kw 50.101 51.685 56.697 60.300 77.700 f 10/25 kw 121.075 127.708 145.672 147.397 218.200 η el 10/25 % 41,38 40,5 38,9 40,91 35,6 p Gas bar a 53 54 54 53 27 g kg/s 152,3 140,5 141,4 171,03 214,4 t g C 441 487,6 487,7 425 592,9 N (140 C) kw 50.244 53.072 54.976 54.373 116.000 D(10) (1) t/h 73 81,9 85,3 80 180 D(10) (2) t/h 379 391 366 372 720 -Reduzierung DLE DLE SAC (4 WLE DLN ppm k.a. (2 15 25 k.a. (2 15 (2 entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen, (4 Single Annular Combustor

Gasturbinen-Kenndaten elektrische Leistung über 100.000 kw 13 Gasturbinentyp GE-Aeroderiv. LMS100 Hitachi H-80(110) 9E 3-Series SGT5-2000E Alstom GT13E2-2012 9F 3-Series Anbieter (siehe Seite 4-6) 4, 8 5 4 11 1 4 P el kw 100.505 112.300 131.100 172.000 202.700 265.400 f kw 228.844 293.979 378.600 487.200 533.561 703.900 η el % 43,9 38,2 34,6 35,3 38,0 37,7 P el 10/25 kw 99.857 109.690 127.700 168.000 197.863 259.800 f 10/25 kw 229.920 290.955 374.800 480.000 528.294 696.900 η el 10/25 % 43,4 37,7 34,1 35,0 37,5 37,3 p Gas bar a 56 27,1 24 20,0 24 30 g kg/s 221,4 308,3 419,4 531 624 669,1 t g C 414,2 539 541,9 537 501 596,1 N (140 C) kw 78.499 150.780 190.000 239.100 247.238 340.000 D(10) (1) t/h 96,4 201,7 280 360 328 505 D(10) (2) t/h 549 839 1.340 1.540 1585 2.090 -Reduzierung DLE LNC dry DLN DLN DLN AEV-Brenner DLN ppm 25 15 15 25 15 15 Gasturbinentyp SGT5-4000F 9F 5-Series Alstom GT26-2011 9F 7-Series SGT5-8000H Anbieter (siehe Seite 4-6) 11 4 1 4 11 P el kw 295.000 303.000 322.300 351.300 375.000 f kw 737.500 777.000 834.325 865.700 937.500 η el % 40,0 39,0 38,6 40,6 40,0 P el 10/25 kw 289.000 296.100 315.508 342.400 366.000 f 10/25 kw 729.800 769.400 826.080 857.200 924.200 η el 10/25 % 39,6 38,5 38,2 39,9 39,6 p Gas bar a 30,0 35 45 39 36,0 g kg/s 692 669,8 714 749,4 829 t g C 586 637,8 609 620,4 627 N (140 C) kw 360.200 370.000 413.032 410.000 478.900 D(10) (1) t/h 550 555 548 610 740 D(10) (2) t/h 1.980 2.200 1680 2.260 2.340 -Reduzierung DLN DLN DLN EV/SEV-Brenner DLN DLN ppm 25 25 15 25 25

Gasturbinen-Referenzen / Zusammenfassung 14 Die Referenzliste aus der vorherigen Broschüre wurde vollständig überprüft und überarbeitet. Verschiedene Anlagen wurden in der Zwischenzeit erneuert, erweitert oder auch stillgelegt. Darüber hinaus haben sich in vielen Fällen die Angaben zu den Betreibern durch Zusammenlegung von Betrieben, Übernahme von Unternehmen, Standortverlagerungen oder durch neue Unternehmensbezeichnungen geändert. Weiterhin sind viele neue Anlagen aufgrund von Hinweisen aus dem Kreis der Anbieter und aus dem ASUE-Expertenkreis für Gasturbinen aufgenommen worden. Die aktuelle Referenzliste umfasst 193 Anlagen mit insgesamt 296 installierten und in Betrieb befindlichen Gasturbinen mit einer elektrischen Gesamtleistung von über 8.800 MW. Die Referenzangaben sind nach Branchen aufgeteilt und nach dem Jahr der Inbetriebnahme geordnet. Aufgeführt sind Standort, Betreiberadresse, Gasturbinentyp entsprechend der Herstellerbezeichnung, installierte elektrische Leistung, Anlagenart, Jahr der Inbetriebnahme und Kennziffer für den Anbieter entsprechend dem Anbieterverzeichnis. Bei der Anlagenart wird nach folgenden Anlagenkonfigurationen unterschieden: G/AK: Gasturbine mit Abhitzekessel G/AK+ZF: Gasturbine mit Abhitzekessel und Zusatzfeuerung GuD: kombinierte Gas-und Dampfturbinenanlage G/DA: Gasturbine mit direkter Abhitzenutzung G/CC: Gasturbine mit Dampfeindüsung (Cheng Cycle) G/Ab: Gasturbine mit abgasbeheizter Absorptionskältemaschine Branchen Gasturbinen Anlagen elektrische Gesamtleistung MW Automobil- und Zulieferindustrie 11 7 169 Bergbau, Steine, Erden 13 6 169 Chemische-/Pharmazeutische Industrie 57 40 2.292 Druck-/Medienindustrie 13 8 82 Fern-/Nahwärmeversorgung 142 89 5.657 Nahrungsmittelindustrie 18 16 77 Papier-/Holz-/Textilindustrie 42 27 439 Summe 296 193 8.885 4 % Automobil- und Zulieferindustrie 14 % Papier-/Holz-/Textilindustrie 5 % Bergbau, Steine, Erden 6 % Nahrungsmittelindustrie 19 % Chemische-/Pharmazeutische Industrie Anzahl der installierten Gasturbinen nach Branchen 4 % Druck-/Medienindustrie 48 % Fern-/Nahwärmeversorgung

Referenzen 15 Standort Betreiber Gasturbinentyp Elektrische Leistung (MW) Anlagenart Jahr der Inbetriebnahme Anbieter Seite 4-6 Automobil- und Zulieferindustrie Hallstadt Michelin Reifenwerke AG & Co. KGaA Michelinstraße 130-96103 Hallstadt Centaur H 3,8 G/AK+ZF 1990 12 Taurus 65 6,3 G/AK+ZF 2006 12 Dingolfing Bayrische Motorenwerke AG Landshuter Straße 56-84130 Dingolfing Taurus 70 2 x 6,8 G/AK 1997 12 Ingolstadt Audi AG Auto-Union-Straße - 85057 Ingolstadt 2 x 4,9 G/Ab 1997/ 1998 12 Breuberg/Pirelli Industriekraftwerk Breuberg GmbH Höchster Str. 48-60 - 64747 Breuberg Mars 100 10,7 G/AK+ZF 1999 12 Rüsselsheim Adam Opel AG Bahnhofsplatz - 65423 Rüsselsheim 6F 3-Series 69,0 GuD 1999 4 Baunatal Volkswagen AG Postfach 1451-34219 Baunatal SGT-800 47 GuD 2012 11 Homburg Michelin Reifenwerke AG & Co. KGaA Edouard Michelin Platz 1-66424 Homburg/Saar Centaur 50 CED 2 x 4,22 G/AK+ZF 2013 12 Bergbau, Steine, Erden Neuhof K + S KALI GmbH, Werk Neuhof Am Kaliwerk 6-36119 Neuhof GPB15 1,46 GuD 1990 6 4,5 G/DA 1993 12 Wunstorf K + S KALI GmbH, Werk Sigmundshall Tienberg 25-31515 Wunstorf 4,5 GuD 1993 12 Philipsthal K + S KALI GmbH, Werk Hattorf Hattorfer Straße - 36269 Philipsthal/Werra 2 x 4,9 GuD 1995 12 Unterbreizbach K + S KALI GmbH, Werk Unterbreizbach Schachtstraße - 36414 Unterbreizbach 2 x 4,9 GuD 1995 12 Zielitz K + S KALI GmbH, Werk Zielitz Farsleberstraße 1-39326 Zielitz 4,9 2 x 4,9 4,9 GuD G/DA GuD 1995 1996 2005 12 GPB15D 1,4 G/DA 2006 6 Leisnig Kerateam Fliesenproduktions und -vertriebs GmbH & Co. KG, Kerastr.1-04703 Leisnig Saturn 20 1,2 G/DA 1997 12 Chemische-/Pharmazeutische Industrie Düsseldorf Henkel AG & Co. KGaA Henkelstraße 67-40589 Düsseldorf Mars T 14002 9,8 GuD 1990 12 Worms Grace GmbH In der Hollerhecke 1-67547 Worms SGT-200-1S 2 x 6,2 G/AK 1991 11 Bernburg Solvay S.A. - Industriekraftwerk Bernburg Köthensche Straße 1-3 - 06406 Bernburg V64.3 2 x 62 GuD 1994 11 Hamburg Deutsche Shell GmbH Hohe-Schaar-Straße 34-36 - 21107 Hamburg 6B 3-Series 38 GuD 1994 4

Referenzen 16 Standort Betreiber Gasturbinentyp Elektrische Leistung (MW) Anlagenart Jahr der Inbetriebnahme Anbieter Seite 4-6 Chemische-/Pharmazeutische Industrie Leuna InfraLeuna GmbH Am Haupttor - 06237 Leuna 6B 3-Series 3 x 37,7 1 x 39,6 GuD 1994 1998 4 Schwarzheide BASF Schwarzheide GmbH Schipkauer Straße 1-01987 Schwarzheide 6B 3-Series 38 GuD 1994 4 Pullach United Initiators GmbH & Co. KG Dr. Gustav-Adolph Str. 3-82049 Pullach Centaur 50 - Solonox 4,6 G/AK+ZF 1995 12 Steinitz/ Salzwedel GDF Suez E&P Deutschland GmbH Steinitz Zentralstation, Gerstedter Weg - 29410 Salzwedel CX 501 KB5 2 x 4,4 GuD 1995 2 Rheinberg Solvin GmbH Xantener Str. 237-47495 Rheinberg MAN Diesel & Turbo FT 8-30 Twin Pac 54 G/AK 1996 7 MAN Diesel & Turbo GT6 FT 6 G/AK 2013 7 Bergkamen Bayer Pharma Aktiengesellschaft Ernst-Schering-Straße 14-59192 Bergkamen 5,2 G/AK 1996 12 Obernburg Kraftwerk Obernburg GmbH/AKZO AG 63784 Obernburg V64.3 62 GuD 1996 11 Lingen Erdölraffinerie Emsland/Lingen 49803 Lingen MTU LM 2500 PL STIG 2 x 27 GuD/CC 1996 8 Staßfurt Kraftwerksgesellschaft mbh Achenbach und Co. KG Athenslebener Weg 57-39418 Staßfurt 6B 3-Series 2 x 39 GuD 1996 4 Wiesbaden Mainova AG (Industriepark Kalle Albert) Solmsstraße 38-60486 Frankfurt Mars 100 10,7 G/AK+ZF 1996 12 Ludwigshafen RWE Power AG Carl-Bosch-Straße 38-67063 Ludwigshafen am Rhein Alstom GT13E2 2 x 165 GuD 1997 1 Darmstadt Merck KGaA Frankfurter Str. 250-64293 Darmstadt Mars 100 10,6 G/AK+ZF 1998 12 Wesseling LyondellBasell Industries Basell Polyolefine GmbH Brühler Straße - 50389 Wesseling Alstom GT8C 53 G/AK+ZF 1998 1 Freiburg Wärmeverbundkraftwerk Freiburg GmbH Engesserstrasse 8-79108 Freiburg 6B 3-Series 40 GuD 1999 4 Dormagen RWE Energie AG/Bayer Dormagen Kruppstraße 5-45117 Essen V94.2A 2 x 190 GuD 2000 11 Burghausen Kraftwerk Burghausen GmbH Arnulfstraße 56-80335 München 9E 3-Series 123 G/AK 2001 4 Burgkirchen InfraServ Gendorf/E.ON Energy Projects* Chemiepark Gendorf - 84508 Burgkirchen SGT-800 42 GuD 2002 11 Ludwigshafen MVV Enamic Ludwigshafen GmbH Giulinistraße 2-67065 Ludwigshafen am Rhein Taurus 70 7,5 GuD 2002 12 Biberach an der Riss Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG Birkendorfer Straße 65 88397 Biberach an der Riss Centaur 50 Centaur H 4,3 G/AK+ZF 2002 12 4,06 G/AK+ZF 2011 12 * Quelle: E.ON Energy Projects

17 Standort Betreiber Gasturbinentyp Elektrische Leistung (MW) Anlagenart Jahr der Inbetriebnahme Anbieter Seite 4-6 Chemische-/Pharmazeutische Industrie Hamm DuPont de Nemours Deutschland GmbH Frielinhauser Str. 5-59071 Hamm GPB06 0,65 G/AK 2003 6 GPB15D 1,55 G/AK 2003 6 Bomlitz Probis GmbH August-Wolff-Str 13-29699 Bomlitz GPB70D 6,7 G/AK 2004 6 Grenzach-Wyhlen E.ON Energy Projects/badenova/ DSM Nutritional Products* Rolls-Royce RB 211-T 31,7 GuD 2004 10 Ludwigshafen BASF AG Carl Bosch Straße 38-67063 Ludwigshafen V94.2A 2 x 190 GuD 2005 11 Neustadt a.d Donau Bayernoil Raffineriegesellschaft mbh Raffineriestraße - 93328 Neustadt a.d. Donau GE PG 5371 PA 25,3 G/AK 2005 4 Weinheim Freudenberg Service KG Höhnerweg 2-4 - 69465 Weinheim 5,5 5,5 GuD 2005 1983 12 Emlichheim Wintershall Holding GmbH Oelstraße 62-49824 Emlichheim CX 501 KB7 5,2 G/AK+ZF 2008 2 Philipsthal E.ON Energy Projects GmbH (K + S KALI GmbH) Denisstr. 2-80335 München SGT-700B 30 G/AK+ZF 2012 11 Aue Nickelhütte Aue GmbH Rudolf-Breitscheid-str. - 08280 Aue GPB17D 1,69 G/AK 2012 6 Weißenborn J.Rettenmaier & Söhne GmbH Freiberger Str 7-09600 Weißenborn GPB17D 1,69 G/AK 2012 6 Hamburg Sasol Wax GmbH Worthdamm 13-27 - 20457 Hamburg GPB80D 7,44 G/AK 2013 6 Lampertheim BASF Lampertheim GmbH Chemiestraße - 68623 Lampertheim GPB80D 7,44 G/AK 2013 6 Leverkusen KRONOS TITAN GmbH Peschstraße 5-51373 Leverkusen GPB80D 2 x 7,44 G/AK 2013 6 Lubmin Industriekraftwerk Greifswald GmbH* (E.ON Energy Projects, Wingas) SGT-750 37 G/AK 2013 11 St. Wendel Fresenius Medical Care Deutschland GmbH Frankfurterstrasse 6-8 - 66606 St. Wendel GPB80D 2 x 7,8 G/AK 2013 6 Ludwigshafen Pfalzwerke Aktiengesellschaft Kurfürstenstraße 29-67061 Ludwigshafen GPB17D 1,69 G/AK 2014 6 Marl E.ON Energy Projects/ Chemieparkbetreiber Infracor (Evonik)* SGT-800 60 G/AK vsl. 2015 11 Druck-/Medienindustrie Nürnberg Prinovis Ltd. & Co. KG, Betrieb Nürnberg Breslauer Str. 300-90471 Nürnberg Centaur 50 4,1 4,1 G/AK 2002 2004 12 5,1 5,1 G/AK 2003 2005 12 Offenburg Burda Druck GmbH Hauptstraße 130-77652 Offenburg 5,0 G/AK 1999 12 * Quelle: E.ON Energy Projects

Referenzen 18 Standort Betreiber Gasturbinentyp Elektrische Leistung (MW) Anlagenart Jahr der Inbetriebnahme Anbieter Seite 4-6 Druck-/Medienindustrie Nürnberg Burda Druck Nürnberg GmbH & Co. KG Mainstraße 20-90451 Nürnberg Centaur 50 4,6 G/AK 2001 12 Ludwigshafen Abbott GmbH & Co. KG Knollstraße 50-67061 Ludwigshafen Centaur 40 3,5 G/AK 2004 12 Bielefeld Stadtwerke Bielefeld GmbH Schildescher Straße 16-33611 Bielefeld Titan 130 2 x 14,3 GuD 2005 12 Gütersloh Mohn Media Energy Carl-Bertelsmann-Straße 161M - 33311 Gütersloh SGT 100 3 x 5,52 GuD 2009 11 Gotha AWS Group AG Im Zukunftspark 1-74076 Heilbronn GPB60 5,4 G/AK 2014 6 Fern-/Nahwärmeversorgung Gießen Stadtwerke Gießen AG Lahnstraße 31-35398 Gießen Centaur 50 2 x 3,68 G/AK 1990 12 Dresser Rand DR 990 4,1 G/AK 1996 3 Braunschweig BS ENERGY Braunschweiger Versorgungs-AG Taubenstraße 7-38106 Braunschweig GE Energy PG 5371 26 G/AK+ZF 1990 4 SGT-800 47 G/AK+ZF 2010 11 Hamburg HGC Hamburger Gas Consult GmbH Heidenkampsweg 101-20097 Hamburg Centaur 50 3,2 G/AK Deponiegas 1990 12 Rudolstadt EMS Energie- u. Medienversorgung Schwarza GmbH Breitscheidstraße 160-07407 Rudolstadt (SoloNox) 4,8 GuD G/AK+ZF 1991/ 2010 (SoloNox) 12 (SoloNox) 4,8 GuD G/AK+ZF 1992/ 2012 (SoloNox) 12 Köln RheinEnergie AG Parkgürtel 24-50823 Köln Centaur H 2 x 3,8 G/AK+ZF 1992 12 Coswig bei Dresden Technische Werke Coswig GmbH Friedelwaldstraße 12-01640 Coswig Saturn 20 1,2 G/AK 1993 12 Bad Elster eins energie in sachsen Forststraße 9-08649 Bad Elster 4,9 GuD 1994 12 AEG Kanis 1 GuD 1994 4 Berlin-Köpenick Vattenfall Europe Wärme AG Stillerzeile 10-12 - 12587 Berlin 2 x 4,9 G/AK 1994 12 Schwäbisch Hall Stadtwerke Schwäbisch Hall GmbH An der Limpurgbrücke 1-74573 Schwäbisch Hall Centaur H 2 x 4,04 GuD 1994 12 Großkayna envia THERM GmbH Magdeburger Straße 51-06112 Halle/Saale 6B 3-Series 38 GuD 1994 4

19 Standort Betreiber Gasturbinentyp Elektrische Leistung (MW) Anlagenart Jahr der Inbetriebnahme Anbieter Seite 4-6 Fern-/Nahwärmeversorgung Dresden DREWAG Stadtwerke Dresden GmbH Rosenstraße 32-01067 Dresden GE Energy GE10-1 10 G/AK+ZF 1995 4 V64.3 3 x 65 GuD 1995 11 Jena Thüringer Energie AG (HKW Jena) Schwerborner Straße 30-99087 Erfurt 6B 3-Series 3 x 38 GuD 1995 4 Frankfurt/Main Mainova AG Solmsstraße 38-60623 Frankfurt am Main Alstom GT13D 99 G/AK 1995 1 Riesa Stadtwerke Riesa GmbH Alter Pfarrweg 1-01587 Riesa KH 5 4,4 (3,6-6,0) G/CC 1995 2 Leipzig Nord Stadtwerke Leipzig GmbH Eutritzscher Straße 17-19 - 04105 Leipzig V64.3 2 x 62 GuD 1995 11 Potsdam Energie und Wasser Potsdam GmbH Steinstraße 101-14480 Potsdam SGT-600 2 x 25 GuD 1995 11 Oberhausen Energieversorgung Oberhausen AG Danziger Straße 31-46045 Oberhausen MAN Diesel&Turbo FT 8-30 Power Pac 25 G/AK 1995 7 Eisenach Eisenacher Versorgungs-Betriebe GmbH An der Feuerwache 4-99817 Eisenach 4,9 G/AK 1995 12 Greifswald Energieerzeugungsgesellschaft Greifswald GmbH Gützkower Landstraße 19-21 - 17489 Greifswald 3 x 5 G/AK 1995 12 Ilmenau IWV - Ilmenauer Wärmeversorgung GmbH Gewerbepark am Wald 18/19-98693 Ilmenau 4,9 G/AK+ZF 1995 12 Ludwigshafen Technische Werke Ludwigshafen AG Industriestraße 3-67063 Ludwigshafen/Rhein 4,9 G/AK+ZF 1995 12 Neustrelitz Stadtwerke Neustrelitz GmbH Wilhelm-Stolte-Straße 90-17235 Neustrelitz Centaur H 2 x 4,04 GuD 1995 12 Suhl Stadtwerke Suhl/Zella-Mehlis GmbH Fröhliche-Mann-Straße 2-98528 Suhl 2 x 4,55 4,55 G/AK 1995 1998 12 Garching b. München TU München - Betrieb Garching Römerhofweg 67-85748 Garching 501 KH 5 4,4 (3,75-6,0) G/CC 1996 2 Bitterfeld-Wolfen envia THERM GmbH (Spitzenlastkraftwerk Wolfen) Magdeburger Straße 51-06112 Halle/Saale 6B 3-Series 38 GuD 1996 4 Marburg Stadtwerke Marburg GmbH Am Krekel 55-35039 Marburg SGT-100-1S 4,9 G/AK+ZF 1996 11 Rostock Stadtwerke Rostock AG Schmarler Damm 5-18069 Rostock SGT-600 3 x 25 GuD G/AK+ZF 1996 11 Gera Energieversorgung Gera GmbH De-Smit-Straße 18-07545 Gera SGT-600 25 GuD 1996 11 Dessau Kraftwerk Dessau GmbH Albrechtstraße 48-06844 Dessau-Roßlau SGT-600 25,0 GuD 1996 11 Berlin BTB Blockheizkraftwerks- Träger- und Betreibergesellschaft mbh Berlin Gaußstraße 11-10589 Berlin 5,3 G/AK 1996 12

Referenzen 20 Standort Betreiber Gasturbinentyp Elektrische Leistung (MW) Anlagenart Jahr der Inbetriebnahme Anbieter Seite 4-6 Fern-/Nahwärmeversorgung Freiberg Freiberger Erdgas GmbH Poststraße 5-09599 Freiberg 4,9 G/AK 1996 12 Geesthacht Stadtwerke Geesthacht GmbH Barmbeker Ring 19-21502 Geesthacht Saturn 20 1 G/AK 1996 12 5 G/AK 1998 12 Hamburg VERA Klärschlammverbrennung GmbH Köhlbranddeich 3-20457 Hamburg 4,8 G/AK+ZF Klärschlammverbrennung 1996 12 Tübingen Stadtwerke Tübingen GmbH Eisenhutstraße 6-72072 Tübingen 2 x 5 GuD 1996 12 Berlin Vattenfall GmbH Chausseestraße 23-10115 Berlin Alstom GT13E2 2 x 165 GuD 1997 1 Karlsruhe EnBW Erneuerbare und Konventionelle Erzeugung AG, Rheinhafen-Dampfkraftwerk Fettweisstrasse 42-76189 Karlsruhe Alstom GT26 240 GuD 1997 1 Brandenburg Städtische Werke Brandenburg Upstallstraße 25-14772 Brandenburg an der Havel MTU LM 2500 R 2 x 18,5 G/AK 1997 8 Göttingen Energie-Aktiengesellschaft Mitteldeutschland Monteverdistraße 2-34131 Kassel MTU LM 2500 PE 23 G/AK 1997 8 Altbach/Deizisau Neckarwerke Elektizitätsversorgung AG Küferstraße 2-73728 Esslingen V64.3A 69 GuD 1997 11 Frankfurt (Oder) Stadtwerke Frankfurt (Oder) GmbH Karl-Marx-Straße 195-15230 Frankfurt (Oder) SGT-600 25,0 GuD G/AK+ZF 1997 11 Hannover Stadtwerke Hannover AG (HKW Linden) Ihmeplatz 2-30449 Hannover V64.3A 69 GuD 1997 11 6F 3-Series 78 GuD 2010 4 Neubrandenburg Neubrandenburger Stadtwerke GmbH John-Schehr-Straße 1-17033 Neubrandenburg SGT-600 2 x 25 GuD 1997 11 Darmstadt HEAG Südhessische Energie AG Frankfurter Str. 110-64293 Darmstadt 5,0 G/AK 1997 12 Eisenhüttenstadt Vulkan Energiewirtschaft Oderbrücke GmbH Jugendstraße 1-15890 Eisenhüttenstadt 6B 3-Series 40,0 GuD 1998 4 Bonn Stadtwerke Bonn GmbH Theaterstraße 24-53111 Bonn SGT-600 25,0 G/AK 1998 11 München Helmholtz Zentrum München Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt GmbH Ingolstädter Landstrasse 1-85764 Oberschleißheim Saturn 20 2 x 1,2 G/AK 1998 12 Erfurt Stadtwerke Erfurt GmbH Rathenaustraße 70-99085 Erfurt MTU Lm 2500 PL STIG 2 x 27 GuD/CC 1999 8 Bitterfeld-Wolfen envia THERM GmbH (GuD Bitterfeld) Magdeburger Straße 51-06112 Halle/Saale 6F 3-Series 70 GuD 2000 4 Köln Rheinenergie AG (HKW Nord) Parkgürtel 24-50823 Köln 6F 3-Series 69 GuD 2000 4

21 Standort Betreiber Gasturbinentyp Elektrische Leistung (MW) Anlagenart Jahr der Inbetriebnahme Anbieter Seite 4-6 Fern-/Nahwärmeversorgung Würzburg Universitätsklinikum Josef-Schneider-Str. 2-97080 Würzburg GPB15D 2 x 1,55 G/AK+ZF 2000 6 Düsseldorf/ Lausward Stadtwerke Düsseldorf AG Luisenstraße 105-40215 Düsseldorf V64.3A 69 GuD 2000 11 SGT5-8000H 375 GuD 2015 11 Mainz Kraftwerke Mainz-Wiesbaden AG An der alten Allee 7-55120 Mainz SGT5-4000F 257 GuD 2000 11 Köln Merheim RheinEnergie AG Parkgürtel 24-50823 Köln 5,2 GuD 2000 12 Lemgo Stadtwerke Lemgo GmbH Bruchweg 24-32657 Lemgo CX 501 KB7 5,2 5,2 GuD 2001 2002 2, 10 Neuenkirchen- Wellesweiler Saarberg Fernwärme GmbH Ferdinand-Sauerbach-Straße 16-56073 Koblenz 5,2 G/AK 2001 12 Regensburg Klinikum der Universität Franz-Josef-Strauß-Allee 11-93053 Regensburg Centaur 50 4,6 G/AK 2001 12 Freiburg Universitätsklinikum Freiburg Hartmannstraße 1-79106 Freiburg GPB60D 5,4 G/AK+ZF 2002 6 Heidelberg Harpen Energie Contracting GmbH Im Neuenheimer Feld 530-69120 Heidelberg Titan 130 14,3 G/Ab 2002 12 Kaiserslautern SWK Stadtwerke Kaiserslautern Versorgungs-AG Bismarckstraße 14-67655 Kaiserslautern GPB60D 5,4 G/AK+ZF 2003 6 Frankfurt / Main Infraserve GmbH & Co. Höchst KG Industriepark Höchst - 65926 Frankfurt am Main SGT-800 A+ 46 G/AK+ZF 2003 11 SGT-800 B 2 x 50 G/AK 2010 11 Augsburg Stadtwerke Augsburg Energie GmbH Hoher Weg 1-86152 Augsburg MTU LM 2500 PR DLE 30 G/AK 2004 8 Köln-Niehl Rheinenergie AG Parkgürtel 24-50823 Köln SGT5-4000F 260 GuD 2004 11 Münster Stadtwerke Münster GmbH Hafenplatz 1-48155 Münster Rolls-Royce RB 211-T 2 x 32 GuD 2004 10 Grabe E.ON Thüringer Energie AG Langenfelder Straße 82-36433 Bad Salzungen 2 x 4,8 G/AK 2004 12 Kiel SWKiel Netz GmbH Uhlenkrog 32-24113 Kiel 2 x 5,5 G/AK 2004 12 CX 501 KB7 2 x 5,2 G/AK 2014 2 Pirmasens Stadtwerke Pirmasens An der Streckbrücke 4-66954 Pirmasens GPB70D 6,7 G/AK 2005 6 Wuppertal Wuppertaler Stadtwerke AG - Heizkraftwerk Barmen Bromberger Straße 39-41 - 42281 Wuppertal Hitachi H 25 85 GuD 2005 5 Duisburg Stadtwerke Duisburg AG (HKW III/B) Warnheimer Straße 439-454 - 47249 Duisburg 6F 3-Series 2 x 69 GuD 2005 4

Referenzen 22 Standort Betreiber Gasturbinentyp Elektrische Leistung (MW) Anlagenart Jahr der Inbetriebnahme Anbieter Seite 4-6 Fern-/Nahwärmeversorgung Frankfurt/Main Niederrad Mainova AG Solmsstraße 38-60623 Frankfurt am Main 6B 3-Series 41 GuD 2005 4 München Stadtwerke München GmbH (HKW Süd) Emmy-Noether-Str.2-80287 München 9E 3-Series 2 x 123 GuD 2005 4 Saarbrücken Energie SaarLorLux AG (Heizkraftwerk Römerbrücke) Bismarckstraße 143-66121 Saarbrücken GE-Aeroderiv. LM6000-PD 42 GuD 2005 4 Halle Energieversorgung Halle GmbH Bornknechtstraße 5-06108 Halle MTU LM2500 PR DLE 2 x 30 GuD 2005 8 Kassel Städtische Werke Kassel AG Königstor 3-13 - 34117 Kassel MTU LM2500 PR DLE 30 G/AK+ZF 2005 8 Sandreuth N-ERGIE Aktiengesellschaft Am Plärrer 43-90429 Nürnberg SGT-800 2 x 43 GuD 2005 11 Würzburg Heizkraftwerk Würzburg GmbH (an der Friedensbrücke) Haugerring 5-97070 Würzburg SGT-800 SGT-700 43 GuD 2005 11 31 GuD 2009 11 Erlangen Erlanger Stadtwerke AG Äußere Brucker Str. 33-91052 Erlangen SGT-400 14 G/AK+ZF GuD 2005 11 GPB80D 7,44 G/AK+ZF GuD 2014 6 Bielefeld Stadtwerke Bielefeld GmbH Schildescher Straße 16-33611 Bielefeld Titan 130 2 x 14,2 GuD 2005 12 Stuttgart Universität Stuttgart - Heizkraftwerk Pfaffenwald Pfaffenwaldring 8-70569 Stuttgart S 2 x 5,2 GuD 2007 12 Hamburg Vattenfall Europe Wärme AG Andreas-Meyer-Straße 8-22113 Hamburg Rolls-Royce Trent 60 DLE 2 x 50 GuD 2007 12 Lingen RWE Power AG, Kraftwerk Emsland/GuD-Anlage Schüttorferstraße 100-49808 Lingen Alstom GT26 2 x 275 GuD 2009 1 Meißen Meißener Stadtwerke GmbH Karl-Niesner-Str. 1-01662 Meißen Centaur 50 CED 4,2 G/AK 2009 12 Dresden Technische Universität Dresden Helmholtzstr. 14-01069 Dresden GPB06+ 0,65 G/CC 2010 6 Hamburg RWE Power Generation SE Schüttorferstraße 100-49808 Lingen Rolls-Royce Trent 60 WLE 4 x 58 GuD 2011 10 Saarbrücken Versorgungs- und Verkehrsges. Saarbrücken mbh Hohenzollernstr. 104-106 - 66117 Saarbrücken MTU LM2500 RD 34 GuD 2011 8 Halle-Trotha Heizkraftwerk Trotha GmbH Bornknechtstraße 5-06108 Halle MTU LM6000 PF SPRINT 47,5 GuD 2012 8 Bernau Stadtwerke Bernau GmbH Breitscheidstr. 45-16321 Bernau GPB17D 1,69 G/AK 2012 6

23 Standort Betreiber Gasturbinentyp Elektrische Leistung (MW) Anlagenart Jahr der Inbetriebnahme Anbieter Seite 4-6 Fern-/Nahwärmeversorgung Oerlinghausen Stadtwerke Oerlinghausen GmbH Rathausstraße 23-33813 Oerlinghausen CX 501 KB7 5,2 G/AK 2012 2 Bremen/ Mittelsbüren Gemeinschaftskraftwerk Bremen GmbH & Co. KG Theodor-Heuss-Allee 20-28215 Bremen 9F 3-Series 294 GuD 2014 4 Berlin Vattenfall Europe Wärme AG Schwanbecker Chaussee 11-15 - 13125 Berlin GPB80D 7,8 G/AK 2014 6 Nahrungsmittelindustrie Hamburg Cargill GmbH Seehafenstraße 2-21079 Hamburg Centaur 50 4,04 G/AK+ZF 1993 12 Offstein Südzucker AG Wormser Straße 11-67283 Obrigheim Centaur H 4 GuD 1993 12 Wanzleben-Börde Nordzucker AG Werk Klein Wanzleben Magdeburger Landstr. 1-5 - 39164 Wanzleben-Börde 4,9 G/AK+ZF 1994 12 Neuss C. Thywissen GmbH Industriestraße 34-41460 Neuss Centaur H 4,04 G/AK+ZF 1995 12 Hamburg Holsten Brauerei AG Holstenstraße 224-22765 Hamburg Centaur 50 4,04 G/AK+ZF 1996 12 Wernigerode Hasseröder Brauerei GmbH Am Auerhahn 1-38855 Wernigerode Taurus 20 1,2 G/AK+ZF 1998 12 Kochendorf Südsalz GmbH Bergrat-Bilfingerstrasse 3-74177 Bad Friedrichshall GPB15 1,46 GuD 2006 6 Ibbenbüren Crespel & Deiters GmbH & Co. KG Groner Allee 76-49479 Ibbenbüren 5,6 G/AK/DA 2009 12 OPRA 16-3B 1,85 G/DA 2013 9 Wasserburg am Inn Molkerei Meggle Wasserburg GmbH & Co. KG Megglestraße 6-12 - 83512 Wasserburg am Inn Taurus 70 7,5 GuD 2000 12 Stadtallendorf Ferrero OHG mbh Rheinstraße 12-35260 Stadtallendorf CX 501 KB7 5,1 G/AK+ZF 2006 2 Schmölln Wolf GmbH Am Lindenhof 40-04626 Schmölln GPB06 0,62 G/AK 2006 6 Barby Cargill Deutschland GmbH Monplaisirstraße 22-39249 Barby SGT-500 18,3 G/AK+ZF 2012 11 Essen Wernsing Feinkost GmbH Kartoffelweg 1-49632 Essen (Oldenburg) GPB17D 2 x 1,69 G/AK 2012 6 Salzgitter Cargill GmbH Rüdekenstraße 51-38239 Salzgitter GPB80D 7,65 G/AK+ZF 2014 6 Großenbrode CP Kelco Germany GmbH Pomosin-Werk 5-23775 Großenbrode GPB17D 1,69 G/AK 2014 6 Bayreuth British American Tobacco (Germany) GmbH Weiherstr. 26-95448 Bayreuth OPRA 16-3B 1,85 G/AK 2014 9

Referenzen 24 Standort Betreiber Gasturbinentyp Elektrische Leistung (MW) Anlagenart Jahr der Inbetriebnahme Anbieter Seite 4-6 Papier-/Holz-/Textilindustrie Varel Papier- und Kartonfabrik Varel GmbH & Co. KG Dangaster Straße 38-26316 Varel Centaur H 4,2 GuD 1989 12 SGT-300 7,7 GuD 2002 11 Taurus 65 2 x 6,3 GuD 2007 12 Mayen Moritz J. Weig GmbH & Co. KG Polcher Straße 113-56727 Mayen Ruston TB 5000 3,6 GuD 1990 11 Titan 130 14,5 GuD 2007 12 Annweiler Kartonfabrik Buchmann GmbH Wasgaustraße 5-76855 Annweiler 4,6 GuD 1993 12 CX501-KB5 3,7 2006 2 Berlin BTB Blockheizkraftwerks- Träger- und Betreibergesellschaft mbh Berlin Gaußstraße 11-10589 Berlin 4,7 G/AK+ZF 1993 12 Düsseldorf Julius Schulte Söhne GmbH & Co. KG Fruchtstraße 28-40223 Düsseldorf Centaur H 4,04 GuD 1993 12 Gernsbach Smurfit Kappa Baden Karton GmbH Fabrikstraße 1-76593 Gernsbach 5,3 GuD 1993 12 Heidenau Glatfelter Dresden GmbH Pirnaer Str. 31-33 - 01809 Heidenau Centaur 50 4,1 G/AK+ZF 1993 12 Neuss FS-Karton GmbH Düsseldorfer Straße 182-184 - 41460 Neuss 501 KH 2 x 5,5 (3,6-5,6) G/CC 1993 2 Köditz/Brunnenthal Carl Macher GmbH & Co. KG Hülsenpapiere Fabrikstrasse 14-95189 Köditz / Brunnenthal SGT-100-1S 4,6 G/AK+ZF 1994 11 4,9 1999 12 Steinheim- Sandebeck Kronospan GmbH Leopoldstaler Str. 195-32839 Steinheim-Sandebeck SGT-200-1S 6,2 G/DA 1995 11 Hoya Smurfit Kappa Hoya Papier und Karton GmbH von-dem-bussche-straße 1-27318 Hoya 501 KB 7 5,1 GuD 1996 2 Zülpich Smurfit Kappa Zülpich Papier GmbH Bessenicher Weg - 53909 Zülpich 501 KB 7S 2 x 5,5 1 x 5,5 G/AK+ZF 1996 1998 2 Brilon EGGER Kraftwerk Brilon GmbH Im Kissen 19-59929 Brilon 3 x 4,9 G/AK 1996 12 Wismar EGGER Kraftwerk Brilon GmbH Im Kissen 19-59929 Brilon 2 x 4,9 G/DA 1999 12 Burladingen TRIGEMA Inh. W. Grupp e.k. Josef-Mayer-Straße 31-35 - 72393 Burladingen Saturn 20 1,2 G/AK 1997 12

25 Standort Betreiber Gasturbinentyp Elektrische Leistung (MW) Anlagenart Jahr der Inbetriebnahme Anbieter Seite 4-6 Papier-/Holz-/Textilindustrie Nortrup Delkeskamp Verpackungswerke GmbH Hauptstr. 15-49638 Nortrup S 4,8 G/AK+ZF 1996 12 Centaur 50 4,3 1997 12 Rolls Royce Allison 501 4,7 2000 10 Centaur 50 S 4,3 2008 12 Lachendorf Drewsen Spezialpapiere GmbH & Co. KG Georg-Drewsen-Weg 2-29331 Lachendorf Taurus 70 6,9 GuD 2000 12 Raubling HBB Heizkraftwerk Bauernfeind Rosenheimer Straße 37-83064 Raubling Mars 100 10,6 GuD 2000 12 Wörth Palm Power GmbH & Co. KG - Werk Wörth Am Oberwald 2-76744 Wörth SGT-800 43,85 GuD 2007 11 Eltmann Palm Power GmbH & Co. KG - Werk Eltmann Industriestraße 23-97483 Eltmann SGT-800 45 GuD 2007 11 Miltenberg Fripa Papierfabrik Albert Friedrich KG Großheubacher Str. 4-63897 Miltenberg GPB80D 7,38 G/AK+ZF 2008 6 Aalen Kraftwerke-Gesellschaft-Unterkochen GmbH Waldhäuser Strasse 41-73432 Aalen GPB80D 7,38 G/AK 2008 6 Eilenburg Stora Enso Sachsen GmbH Am Schanzberg 1-04838 Eilenburg MTU LM2500 RD 34 GuD 2009 8 Plattling E.ON Energy Projects GmbH Denisstr. 2-80335 München 6F 3-Series 76 GuD 2010 4 Zülpich Tillmann Papier- und Wellpappenfabrik e.k. Kommerner Str. 78-53909 Zülpich-Sinzenich GPB80D 7,44 G/AK 2011 6 Trostberg Hamburger Rieger GmbH & Co. KG Riegerstraße 4-83308 Trostberg Taurus 70-10801S 7,35 G/AK 2011 12 Aschaffenburg- Damm DS Smith Weichertstr.7-63741 Aschaffenburg SGT-700 31,5 GuD 2013 11

Mikrogasturbinen 26 Seit einigen Jahren werden auf dem Markt sogenannte Mikrogasturbinen für Kraft-Wärme-Kopplungs-Anwendungen angeboten. Es handelt sich um Aggregate mit elektrischen Leistungen von 3 kw bis 333 kw, die in BHKW-Anlagen als Alternative zu Verbrennungsmotoren zum Einsatz kommen. Die Anbieter werben unter anderem mit im Vergleich zu Verbrennungsmotoren geringerem Wartungsaufwand aufgrund einer geringeren Zahl sich bewegender Teile. In Recherchen wurden fünf Hersteller und deren Vertriebspartner ermittelt, die aktuell verschiedene Aggregate für den genannten Einsatzzweck anbieten und mit ihren Produkten zusammenfassend vorgestellt werden. Alle Anlagen arbeiten mit integriertem Rekuperator zur Vorwärmung der Verbrennungsluft und Erhöhung des elektrischen Wirkungsgrades, der im Bereich von 15 % bis über 30 % liegt. Die Abwärme der Aggregate wird überwiegend für Heizungszwecke eingesetzt, darüber hinaus kommen auch die direkte Abgasnutzung z. B. zur Trocknung oder die Dampferzeugung insbersondere bei der Zusammenschaltung mehrerer Aggregate zur Anwendung. Neu in den Markt eingeführt hat das Unternehmen Dürr Systems GmbH eine Mikrogasturbine mit einer elektrischen Leistung von ca. 100 kw für unterschiedliche Anwendungen wie direkte Abgasnutzung, Einspeisung in Fernwärmenetze, Schwachgasnutzung oder auch Dampferzeugung. Entsprechend der jeweiligen Anwendung wird der integrierte Rekuperator zur Einstellung der geforderten Abgastemperatur modifiziert, bei höheren Abgastemperaturen resultieren dementsprechend geringere elektrische Wirkungsgrade. Referenzanlagen wurden nach Angaben des Herstellers bereits installiert. Zwei Mikrogasturbinen, die ursprünglich aus dem amerikanischen Konzern Ingersoll-Rand kommen, werden seit 2011 von dem Unternehmen Flexenergy in den USA mit derselben Bezeichnung hergestellt. Die Gasturbinen mit elektrischen Leistungen von 250 kw und 333 kw werden in Europa unter anderem von dem niederländischen Unternehmen Holland Renewable Energy Technologies BV vertrieben und kommen auch bei der Nutzung schwach kalorischer Gase wie Bio-Gas oder Deponie-Gas zum Einsatz. Eine ursprünglich vom schwedischen Automobilhersteller Volvo für den Einsatz in LKW entwickelte Gasturbine wurde zunächst von der Firma Turbec in Schweden unter dieser Produktbezeichnung für stationäre Anwendungen weiterentwickelt und wird heute in Genua/Italien von Ansaldo Energia produziert. Die eine elektrische Leistung von ca. 100 kw liefernde Gasturbine wird in Deutschland von Turbinen Energy GmbH vertrieben und wurde hier nach Angaben des Unternehmens in 10 KWK-Anlagen, darunter 5 mit Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung, installiert. Das in den USA ansässige Unternehmen Capstone produziert eine Reihe auch Capstone genannter Gasturbinen mit elektrischen Leistungen von 30 kw bis 200 kw, die etwa seit dem Jahr 2000 auf dem freien Markt weltweit vertrieben werden. Vertriebspartner in Deutschland ist die E-Quad Power Systems GmbH, die nach eigenen Angaben über 240 Anlagen in verschiedenen Einsatzbereichen installiert hat und betreut. In der Markteinführung in Deutschland befindet sich die EnerTwin, eine Anlage des niederländischen Herstellers MTT mit kleiner elektrischer Leistung von 3 kw, die für KWK-Anwendungen z. B. in Mehrfamilienhäusern, öffentlichen Einrichtungen und Gewerbeobjekten konzipiert ist und konventionelle Heizungsanlagen ersetzen soll. Der Vertrieb erfolgt hier durch die Merkel Energy GmbH. Die Kontaktdaten der Hersteller und Vertreiber sowie eine Zusammenstellung relevanter Kenndaten der angebotenen Mikrogasturbinen enthalten die nachfolgenden Seiten. Bei den Capstone-und Flexenergy-Turbinen beziehen sich die Kenndaten auf Ausführungen ohne internen Gasverdichter; Anlagen mit internen Gasverdichtern werden von diesen Herstellern ebenfalls angeboten. Quellennachweis: Internet-Seiten der Hersteller und Vertreiber sowie teilweise direkt zur Verfügung gestellte Informationen.

Mikrogasturbinen / Hersteller und Vertreiber 27 M1 Ansaldo Energia s.p.a. 16152 Genova, Via Nicola Lorenzi 8, Italy www.ansaldoenergia.com Vertrieb Deutschland: Turbinen Energy GmbH Peterzeller Str. 8 78048 Villingen-Schwenningen Tel.: 07721 / 99 888-0 Fax: 07721 / 99 888-20 www.turbine-energy.de info@turbine-energy.de M2 Capstone Turbine Corporation Chatsworth, USA www.microturbine.com Vertrieb Deutschland: E-Quad Power Systems GmbH Kaiserstr. 100 52134 Herzogenrath Tel.: 02407 / 90 49 210 Fax: 02407 / 90 49 239 www.microturbine.de info@microturbine.de M3 Dürr Systems GmbH Clean Technology Systems/Turbomachinery Carl-Benz-Str. 34 74321 Bietigheim-Bissingen Tel.: 07142 / 78-0 www.durr-cleantechnology.com turbomachinery@durr.com M5 MTT Micro Turbine Technology 5612 AP Eindhoven/Niederlande www.mtt-eu.com www.enertwin.com Vertrieb Deutschland: Merkel Energy GmbH Wallotstraße 16 45136 Essen Tel.: 0201 / 10 26 91 83 Fax: 0201 / 10 26 91 84 cristoph.merkel@mtt-eu.com M4 FlexEnergy, Inc. Portsmouth, New Hampshire, USA www.flexenergy.com Vertriebspartner Niederlande: Holland Renewable Energy Technologies BV World Trade Centre Rotterdam Beursplein 37, 3011 AA Rotterdam/Niederlande Tel.: (+31) 646 765 543 www.holland-ret.com info@holland-ret.com

Mikrogasturbinen / Kenndaten 28 Mikrogasturbinentyp EnerTwin Capstone C30 Capstone C50 Capstone C65 Compact Power System turbec T100 PH Anbieter (siehe Seite 27) M5 M2 M2 M2 M3 M1 P el kw 3 30 50 65 100 105 (1 f kw 20 115 179 224 333 333 η el % 15 26 28 29 30 30 interner Gasverdichter k.a. nein nein nein ja ja p Gas bar a k.a. 4,8-5,1 5,9 5,9 1,02-1,5 1,02-2,0 g kg/s k.a. 0,31 0,43 0,49 0,8 0,8 t g C k.a. 275 289 309 270 270 N,W kw 14 68 100 126 k.a. 165 t W,R C k.a. k.a. 60 60 k.a. 50 ppm < 40 < 9,3 < 9,3 < 9,3 < 15 < 15 (1 brutto inkl. interner Verbrauch für Pumpen, Verdichter Mikrogasturbinentyp Capstone C200 Flex Turbine MT250 G3 Flex Turbine MT333 Anbieter (siehe Seite 27) M2 M4 M4 P el kw 200 250 333 f kw 606 833 1041 η el % 33 30 32 interner Gasverdichter nein nein nein p Gas bar a 6,2 6,51-10,65 7,2-10,65 g kg/s 1,33 2,13 2,41 t g C 280 256 267 N,W kw 290 ca. 320 ca. 370 t W,R C 60 60 60 ppm < 9,3 < 5 < 9 Legende (siehe auch Seite 7) N,W kw an Wasserkreislauf übertragene Nutzwärme t W,R C Rücklauftemperatur des Wasserkreislaufes

Weitere Informationen 29 BHKW-Kenndaten 2014/2015 Module, Anbieter, Kosten Das KWK-Gesetz 2012 Grundlagen, Förderung, praktische Hinweise BHKW Grundlagen BHKW-Consult KWK-Gesetz 2012 1 BHKW-Infozentrum www.bhkw-infozentrum.de www.asue.de BHKW-Kenndaten 2014 1 1 Das KWK-Gesetz 2012 Bestellnummer 05 06 12 BHKW-Kenndaten 2014/2015 Bestellnummer 05 10 14 BHKW Grundlagen Bestellnummer 06 06 10 Direkte Trocknung mit Abgasen aus KWK-Anlagen Gasabsorptionswärmepumpen in Industrie und Gewerbe Hocheffiziente Kraft-Wärme- Kopplung mit Gasturbinen Gesetzliche Rahmenbedingungen Aktuelle Entwicklungen Betriebserfahrungen ASUE-Fachtagung 29. 30. September 2009, Berlin Materialien www.asue.de Direkte Trocknung mit Abgasen aus KWK-Anlagen 1 www.asue.de Gasabsorptionswärmepumpen in Industrie und Gewerbe 1 Gasturbinen-Tagungsband 2009 Hocheffiziente Kraft-Wärme-Kopplung mit Gasturbinen als Download auf www.asue.de Direkte Trocknung mit Abgasen aus KWK-Anlagen Bestellnummer 11 01 14 Gasabsorptionswärmepumpen in Industrie und Gewerbe Bestellnummer 06 09 14 Der ASUE-Arbeitskreis Gasturbinentechnik bietet u. a. Anlagenbetreibern, Herstellern und deren Verbtriebspartnern sowie Planern ein Forum für den Informations- und Erfahrungsaustausch. Behandelt werden Themen wie Anwendung, Entwicklung sowie Rahmenbedingungen für den Einsatz von Gasturbinenanlagen. Kontakt über die ASUE-Geschäftsstelle.