Berechnungsgrundlagen zur Musterhaus-Simulation ModernuS - Modernisieren und Sparen



Ähnliche Dokumente
Die Wärmepumpe, ökonomisch und ökologisch die richtige Wahl

Förderprogramme für Solarthermische Anlagen Dipl. Ing. Catrin Homberger. Baurechtsamt Stadt Freiburg

ENERGETISCHE SANIERUNG VON GEBÄUDEN

MuKEn 2014: Bivalente Wärmepumpen-Systeme in der Sanierung. Marco Nani

Stakeholder Workshop AP3 Produktion

Heizungen bei der Sanierung von Bestandsgebäuden

Modernisierungskonzepte für die Wohnungswirtschaft Energieerzeugung in Zeiten der Energiewende

2. Haus-und Grundbesitzerkongress Essen. Welcher Energieträger ist für welches Objekt geeignet?

Helfer für die Bauherrenberatung: Neue Tools und Materialien der dena.

Fa. Hafner das Bad Sebastian Hafner Sanitär Heizung - Fliesen Johannisstraße Nürnberg. Tel.:0911 / info@hafner-das-bad.

Energetische Gebäudesanierung

Diplom-Ingenieur (FH) ARCHITEKTUR Andreas Berns. Datenerhebung für den Verbrauchs- Energieausweis (Wohngebäude) Eigentümer und Objektanschrift

Wirtschaftliche und ökologische Betrachtung von Wärmepumpen und Solarthermiekonzepten. Martin Vukits Sebastian Odorfer

Webinar PV Magazine. Infrarotheizung und PV/Speicher ein Traumpaar? Strombezugsreduktion durch PV/Speicher bei Wärmepumpe / Infrarotheizung

Datenerhebung zum Verbrauchsausweis für Wohngebäude

Ölheizung: INVESTITIONSKOSTEN:

Energetische Sanierung Grundlage für Missverständnisse?

Erhöhte Energieeinsparung bei Schulen durch internes Contracting am Beispiel der Landeshauptstadt Stuttgart

Energieeffiziente Sanierung und Modernisierung von (gründerzeitlichen) Gebäuden

Quelle:

Heizen mit erneuerbaren Energien. Jetzt umsteigen mit deutlich erhöhtem Fördergeld vom Staat! Das Marktanreizprogramm

Bauernfeind Energie Consulting

Solarwärme lohnt sich!

Erdgas-Heizung sanieren Einfamilienhaus

Arbeitspapier. Arbeitspapier: Wissenschaftliche Zuarbeit zur Ausweisung von Effizienz- und Energieeinsparzielen aus den Szenarien des Klimaschutzplans

So werden Sie kostenlos Energiekosten. Hotline: Ihr schneller Draht zum guten Rat!

Umweltschutzamt Stadt Freiburg 30. Juni EWärmeG Baden-Württemberg und Sanierungsfahrplan Was muss ich beim Heizungstasuch beachten?

Energieeffizienz in der Praxis der Energiewende BWHT/ EnBW am 28. Oktober 2014 Dorothea Steinwachs

Das Blockheizkraftwerk Ergebnisse aus der Praxis

Erfolgreiches Contracting am Beispiel der Stadtgemeinde Amstetten

Fragebogen zur Erstellung eines verbrauchsbasierten Energieausweises für Nichtwohngebäude

Sanierungsbedarf? Keine Sorge!

Datenerhebung zum Verbrauchsausweis für NICHT-Wohngebäude

Energiewende Quo Vadis?

Objekt: Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Altbau. Dieses Gebäude 127,3 kwh/(m²a)

Energieberatung für Unternehmen (KMU) Kostenlose Erstberatung mit hervorgehender Anmeldung bei der VG

Innovative Konzeptlösungen zum Heizen, Kühlen und Energiesparen

Energieeinsparverordnung 2009 (EnEV)

Erneuerbare Energie für Tourismusbetriebe Erfolgreiche Anlagenbeispiele aus Salzburg. Hotel Krallerhof. Komfortsteigerung durch Biomasse-Heizzentrale

Preiswerter heizen mit frischer Luft.

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

Mehr Energieeffizienz in öffentlichen Gebäuden: Rahmenbedingungen und Umsetzungsmöglichkeiten

Dipl.-Ing.(FH) Walter Braun Architekt Dozent an der Technischen Universität Kaiserslautern und der Donauuniversität in Wien. Architekt Walter Braun

Expertentag der Energieexperten

Konsument 1/ veröffentlicht am , aktualisiert am

Zukunftsfähige Energieversorgung für Wohngebäude in der Region

Wärmeversorgung mit Umweltenergie

Fragebogen zur Erstellung eines verbrauchsbasierten Energieausweises für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude

Wärmeservice neue Heizung ohne Investitionskosten. Unsere fi x -Tarife. Die einfache Finanzierungsalternative.

Wirtschaftlichkeit und Anforderungen bei der Arbeit

Fachverband Mineralwolleindustrie e.v. Neubau Einfamilienhaus. EnEV-Standards erreichen und Kostenfallen vermeiden.

Haus & Grund Vermieterbefragung

Grundschule Homburg-Bruchhof Eisspeicher Systemlösung mit hoher Effizienz

Wärmepumpen. . platzsparend. Unsere Empfehlung zur Wärmevollversorgung: 100% +25% Ökostrom für Wärmepumpe. Erdreich natürlicher Wärmespeicher

Wärmepumpe mit Erdwärmesonde 40-jähriges Einfamilienhaus wird energetisch top-modern.

Festlegung der Modernisierungsvariante,

Meine Energiequelle. das effizienteste Mikrokraftwerk der Welt

Fragebogen zur Erstellung eines verbrauchsbasierten Energieausweises für Wohngebäude

559 Mieterhöhung nach Modernisierungsmaßnahmen

Passivhäuser. Keine Vision - sondern ausgeführte Realität.

Die Kraft-Wärme-Kopplung

Heizkessel getauscht Energie gespart

Heizen mit umwelt schonenden Energien!

-T- OFTRINGEN MINERGIEHAUS IM WEICHLER

Ihre Riester-Förderung

2. Kurzreferat Saskia von Gunten «Clevere Sanierung bringt Mehrwert und spart Energie - Schulhaus Bodenmatt zeigt s»

ENERGIE SPAREN FÜR DIE ZUKUNFT!

DIE INTELLIGENTE LÖSUNG ZUR SCHACHTENTRAUCHUNG. KONE IntelliVent

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

Zu Beginn der 70iger Jahre hatte man in der DDR begonnen, Fertighäuser als Einfamilienhäuser serienmäßig herzustellen

Wirtschaftlichkeit energieeffizienter Gebäude mit Programm EconCalc

Das moderne Haus. Ohne Sonne geht s nicht.

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

Energie einsparen. Fördermittel einfahren. Nutzen Sie die verbesserten staatlichen Förderprogramme bei Heizungserneuerung und Neubau.

Restwärmenutzung zur Luftvorwärmung bei Thermalölanlagen ab 300 kw Leistung

Ein Prospekt mit Tipps zum einfachen Energiesparen

Klimaschutzteilkonzept Baustein Gebäudebewertung für die Stadt Sonthofen

Dauerhafter Leerstand: % oder m² // Zeitraum des Leerstands:

Arbeitskreis Energieberatung Energiekennwerte und ökologischer Mietspiegel am Beispiel des Mietspiegels Darmstadt 2008

Energieeffizienz durch Gebäudesanierung

Energieberatung der Verbraucherzentrale Unabhängig, kompetent und nah. IMPRESSUM. Herausgeber: Verbraucherzentrale Bundesverband e. V.

Kurzvorstellung durch. EOR-Forum EOR-Forum 2009 Vergleich zentrale u. dezentrale Wärmeversorgung für ein Neubaugebiet

Perspektiven im Wärmemarkt aus Sicht der Heizgeräteindustrie

Wirtschaftlichkeit energiesparender Maßnahmen im Bestand

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEBERATUNG SALZBURG 43 Berater

MODERNISIERUNGS- KOMPASS

Taten statt Warten Die ModernisierungsKampagne für die Stadt Löningen

Checkliste zum Verbrauchsausweis für Wohngebäude Seite 1/4 Energieeinsparverordnung 2009 (EnEV 2009)

Energieberatung. Gebäude-Energieberatung Energieausweis Sanierungsfahrplan Gebäude-Energiecheck Thermografie Förderanträge.

Förderoffensive Thermische Sanierung 2011

Förderungen LAND L.G. Nr. 4 vom und L.G. Nr. 4 vom

Energetisches Sanieren in Gewerbebetrieben

Gute Ideen sind einfach:

Wohnen in Dessau-Süd. 3-Raumwohnung Rudi-Richter-Straße 10, Dessau-Süd ca. 63 m², 5. Etage rechts

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

Quartierssanierungskonzept Ringstraße/Krailling

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude

Transkript:

Berechnungsgrundlagen zur Musterhaus-Simulation ModernuS - Modernisieren und Sparen

Hinweis Wir weisen an dieser Stelle noch einmal darauf hin, dass es sich bei allen Berechnungen in der Musterhaus-Simulation ModernuS um beispielhafte Rechnungen handelt. Die Ergebnisse können in der Realität stark von diesen Beispielrechnungen abweichen. Dies kann an verschiedenen Einflussfaktoren, wie dem Zustand Ihres Hauses, Einsparung und Kosten je Maßnahme, Entwicklung der zukünftigen Energiekosten, Zinssätzen und weiteren liegen. Ziehen Sie deshalb zur individuellen Berechnung für Ihr Gebäude einen Fachmann hinzu (diese finden Sie auch in unserer Datenbank unter www.modernus.de). Grundannahmen Musterhaus beheizte Wohnfläche: 120 qm momentaner Energieträger: Öl Fensterstandard: 1980 Fassade, Dach, Kellerdecke: ungedämmt Heizung: Konstanttemperatur-Kessel Heizenergiebedarf des Musterhauses: 36.000 kwh je Jahr Finanzen Kreditzinssatz (Maßnahmen werden finanziert): 3,0% Anlagezinssatz: (Überschüsse werden angelegt): 3,0% Preissteigerung der Energieträger (für alle): 10% je Jahr Energieträger Ölpreis: 0,075 Euro je kwh Gaspreis: 0.065 Euro je kwh Pelletpreis: 0.040 Euro je kwh Strom: 0,0386 Euro je kwh (die Wärmepumpe wird mit Strom angetrieben Jahresarbeitszahl der Wärmepumpe: 3,5 bei einem angenommenen Strompreis von 0,135 Euro je kwh) Sonnenenergie: 0,035 Euro je kwh (die Energie der Sonne ist prinzipiell kostenlos da jedoch nicht die gesamte Wärmemenge des Musterhauses über diese Form bereitgestellt werden kann, wird die restliche Wärme über eine Holzheizung bereitgestellt) Berechnungszeitraum: 25 Jahre

Maßnahme Einsparung in kwh Kosten in Euro Standardfenster (1980) 0 0 Scheibenaustausch 1.624 3.000 Wärmeverglasung 1.948 11.000 Passivhausfenster 2.922 16.000 Keine Lüftung 0 0 Lüftung mit Wärmerückgewinnung 2.958 9.000 Ohne Fassadendämmung 0 0 Fassadendämmung (einfach) 2.922 11.000 Fassadendämmung (mittel) 4.222 15.000 Fassadendämmung (stark) 6.494 18.000 Ohne Dachdämmung 0 0 Mit Dachdämmung 4.871 14.0000 Ohne Kellerdeckendämmung 0 0 Mit Kellerdeckendämmung 1.624 4.000 Konstanttemperaturkessel 0 0 Brennwertkessel (Öl / Gas) 8.118 8.000 Holzpelletbrennwertkessel 8.118 16.000 Wärmepumpe (Erdsonde) 8.118 22.000 Solarthermie (Vollversorgung) 15.701 60.000 Ohne Solarthermie 0 0 Solarthermie (Brauchwassererwärmung) 2.273 5.000 Solarthermie (Heizungsunterstützung) 6.494 10.000 Übersicht über die Einsparungen (in kwh) und die Preise (in Euro) der unterschiedlichen Maßnahmen

Berechnungsbeispiele Heizkosten nach 25 Jahren ohne Sanierung: im ersten Jahr: 36.000 kwh x 0,075 Euro (Ölkosten je kwh ) = 2.700,00 Euro im zweiten Jahr: 36.000 kwh x 0,075 Euro (Ölkosten je kwh ) x 1,1 (10% Steigerung) = 2.970,00 Euro im letzten Jahr: 36.000 kwh x 0,075 Euro (Ölkosten je kwh ) x 1,1 25 (10% Steigerung) = 26.594,28 Euro Summe der einzelnen Heizkosten: Jahr: 2.700,00 Euro + 2. Jahr: 2.970,00 Euro + + 25. Jahr: 26.594,28 Euro = 265.537,06 Euro (Heizkosten nach 25 Jahren ohne Sanierung) ~ 266.000,00 Euro Heizkosten nach 25 Jahren nach einfacher Sanierung (Heizungserneuerung + Fassadendämmung): 1. Umstellung von Konstanttemperaturkessel auf Gas-Brennwertkessel Kosten: 8.000 Euro Einsparung: 8.118 kwh je Jahr 2. Einbau einer starken Fassadendämmung Kosten: 18.000 Euro Einsparung: 6.494 kwh je Jahr im ersten Jahr: (36.000 kwh 14.612 kwh) x 0,065 Euro (Gaskosten je kwh ) = 1.390,22 Euro im zweiten Jahr: (36.000 kwh 14.612 kwh) x 0,065 Euro (Gaskosten je kwh ) x 1,1 (10% Steigerung) = 1.529,24 Euro im letzten Jahr: (36.000 kwh 14.612 kwh) x 0,065 Euro (Gaskosten je kwh ) x 1,1 25 (10% Steigerung) = 13.693,30 Euro Summe der einzelnen Heizkosten: 1. Jahr: 1.390,22 Euro + 2. Jahr: 1.529,24 Euro + + 25. Jahr: 13.693,30 Euro = 136.724,05 Euro (neue Heizkosten) ~ 137.000,00 Euro Differenz alte Heizkosten zu neuen Heizkosten: 266.000,00 Euro 137.000,00 Euro = 129.000,00 Euro

Die Überschüsse der Einsparung werden jährlich zum Anlagezinssatz angelegt, d.h. die Einsparungen aus dem ersten Jahr können über 24 Jahre angelegt werden. Die Einsparungen aus dem zweiten Jahr können über 23 Jahre angelegt werden, usw. im ersten Jahr: im zweiten Jahr: im letzten Jahr: 1.309,78 Euro x 1,03% 24 (Anlagezinssatz 3,0%) = 2.662,51 Euro 1.440,76 Euro x 1,03% 23 (Anlagezinssatz 3,0%) = 2.843,46 Euro 12.900,98 Euro x 1,03% 0 (Anlagezinssatz 3,0%) = 12.900,98 Euro Summe der Ersparnis inkl. Verzinsung: 1. Jahr: 2.662,51 Euro + 2. Jahr: 2.843,46 Euro + + 25. Jahr: 12.900,98 Euro = 163.552,75 Euro (Ersparnis inkl. Verzinsung) ~ 164.000,00 Euro Investitionskosten: Die Investitionskosten werden ermittelt, in dem die Summe der Kosten jeder Maßnahme auf 25 Jahre als Annuitätendarlehen abgezahlt wird. D.h., die Zahlungen sind in jedem Jahr gleich über 25 Jahre. S 0 = Investitionskosten (im Beispiel 26.000 Euro) i = Anlagezinsatz (3,0% = 0,03) n = Laufzeit (25 Jahre) Zahlungen je Jahr: 1.493, 12 Euro Summe aller Zahlungen: 1.493, 12 Euro * 25 Jahre = 37.328,12 Euro ~ 37.000,00 Euro Gewinn: Gewinn = Einsparungen Kosten = 164.000,00 Euro (gesamte Einsparung inkl. Verzinsung) 37.000,00 Euro (Investitionskosten) = 127.000,00 Euro (Gewinn nach 25 Jahren)

Erläuterungen zu den Spielcharakteren In ModernuS stehen insgesamt drei Spielcharaktere zur Verfügung. Williy Wirtschaftlich, Otto Öko und Erika Energieberatung verfolgen alle ein unterschiedliches Spielziel. Willy Wirstchaftlich Willy Wirtschaftlich handelt hauptsächlich gewinnorientiert. Er möchte den größtmöglich finanziellen Rückfluss auf sein eingesetztes Kapital erreichen. Das Spielziel bei diesem Charakter ist erreicht, wenn 100% Wirtschaftlichkeit für das eingestellte Budget angezeigt werden. Für jede getätigte Maßnahme am Haus erwartet Willy Wirtschaftlich einen Rückfluss an Geld. Er versucht dabei die Maßnahmen so zu kombinieren, dass dieser Rückfluss maximal wird. Die Schwierigkeit dabei, es gibt in ModernuS mehr als 2.000 unterschiedliche Kombinationen. Dabei gilt es nicht nur die besten Maßnahmen miteinander zu kombinieren, da die Kombination aus mehreren preiswerteren Maßnahmen am Ende einen höheren Rückfluss erwarten lässt, als wenige teurere Maßnahmen. Dieses Problem nennt man auch Rucksack-Problem (http://de.wikipedia.org/wiki/rucksackproblem). Als Anzeigen hat dieser Charakter die Heizkosten nach 25 Jahren ohne Sanierung, Heizkosten nach 25 Jahren mit Sanierung, Kosten der Maßnahmen inkl. Verzinsung und die Einsparungen oder Mehrkosten nach 25 Jahren (Erläuterung siehe oben). Erika Energieberatung Erika Energieberatung handelt auch wirtschaftlich, jedoch spielt bei diesem Charakter noch ein anderer Zweck eine Rolle. Ähnlich wie ein realer Energieberater kombiniert sie idealerweise Maßnahmen, die auch bauphysikalisch und im Sinne eines angenehmen Wohnklimas zu einander passen. Deshalb wurde jede einzelne der über 2.000 Kombinationsmöglichkeiten mit einem Punktwert (zwischen 0 und 1) und einem eigenen Beratertext versehen. Das Maximum (100%) ergibt hier die beste Kombination aus Wirtschaftlichkeit und Sinnhaftigkeit der realisierten Maßnahmen. Die Beratertexte unterstützen mit hilfreichen Hinweisen den Spieler bei der Suche nach der besten Lösung. Weiterhin wird der sog. Energieausweis angezeigt, welcher ähnlich wie bei Elektrogeräten, die Effizienz des Hauses bestimmt. Die Ampelfarben geben an, wie gut das Haus aus energetischer Sicht ist.

Otto Öko Otto Öko verfolgt ein gänzlich anderes Spielziel. Hier spielen wirtschaftliche Aspekt keine Rolle, sondern er möchte ausschließlich im Sinne der Umwelt handeln und so viel CO2 wie möglich einsparen. Das Spielziel ist erreicht, wenn man die maximale Einsparung an CO2 für das eingestellte Budget gefunden hat. Otto Öko hat als Skalen die CO2-Einsparung (in Prozent), Energieeinsparung (in Prozent), Energieeinsatz pro m² Wohnfläche je Jahr (in kwh) und den Einsatz fossiler Primärenergie pro m² Wohnfläche je Jahr (in kwh). Der Einsatz fossiler Primärenergie pro m² ist die Summe aus Heizenergie und der Energie, die für die Produktion (Förderung, Umwandlung) und Transport bis zum Haus anfällt. Es wird hier angezeigt, wie viel Primärenergie der endlichen Energieträger Gas, Öl, Kohle oder Atomenergie in der jeweiligen Sanierungsvariante notwendig ist.