weber.floor 4450 Calciumsulfat-Fließestrich maxit plan 450.

Ähnliche Dokumente
maxit Fließestriche Aus gutem Grund. maxit Fließestriche

Architekteninfo Nr. 7 Estrichdicken in Abhängigkeit der Nutzlasten Stand März 2014

Mineralwolle-Dämmstoffe Technische Info Nr. 2 / 2004 für Architekten, Planer und Bauherrn

ESTROLITH - ESTROwell- Randdämmstreifen

ESTROLITH - ÖKO ESTROwell

SAKRET Schnellestrich

Technisches Merkblatt MEM ZEMENT- FLIESSESTRICH EXPRESS

ca. 13 Liter je 25 kg Sack; ca. 20 Liter je 40 kg Sack 40 kg Sack

Nach DIN auf Basis von LANXESS Anhydritbinder (Calciumsulfatbinder CAB 30)

5.2 Calciumsulfat Fließestrich

Kombiniertes Funktions- und Belegreifheizen

Menge Ausschreibungstext Einheit

Calciumsulfat-Fließestriche auf Fußbodenheizung

Q1Anhydrit Erhärtungsbeschleuniger zur schnelleren Weiterverarbeitung mit allen Bodenbelägen Produktbeschreibung Q1 Anhydrit

SAKRET Beton-Estrich

Traglasten. Traglasten. Seite 1 von 7

CALCIUMSULFAT-FLIESSESTRICH

Innovative Baustoffe im Wohnungsbau Zementfließestrich und zementgebundene Ausgleichsschüttungen Stahlfaserbeton

Auf- und Abheizprotokoll für Calciumsulfat- und Zementestriche.

Spezielle Bedingungen für Heizestriche

Qualitätssicherungsprogramm Fliess-Zement-Estrich FEZZ 100 für Verarbeiter

ANHYMENT. Der einbaufertige Calciumsulfatfließestrich

ZFE-S. Zementfeinestrich schnell. strasser BASE ESTRICHE. Anwendungen. Eigenschaften. Zusammensetzung. Normen und Richtlinien

Anhyment. Der einbaufertige Calciumsulfatfließestrich

GW 09 - ESTRICHARBEITEN - DIN / 18354,

Informationen für das Funktions- und Belegreifheizen von Calciumsulfat und Zementestrich sowie Estriche aus Schnellzement

Erhärtungsbeschleuniger zur schnelleren Weiterverarbeitung mit allen Bodenbelägen. Produktbeschreibung. Einsatzgebiet. Produkteigenschaften

KBS Calciumsulfatfliessestrich CAF

Fließestrich. auf Calciumsulfatbasis. Der fließende Vorsprung

Schallschutz im Hochbau Trittschalldämmung von Fußbodenkonstruktionen

Boden mit System. Ausgleichen, Beschichten + Fliesen

KBS Calciumsulfatfliessestrich CAF

Anhyment Calciumsulfatfließestrich CemFlow Zementfließestrich SlimFlow Nivellierestrich

Leistungsverzeichnisse

CemFlow. Der einbaufertige Zementfließestrich für den Wohnungs- und Gewerbebau

Q1-Nassleger ist eine Grüne, leicht fließfähige Flüssigkeit.

Anmerkungen zur erforderlichen Breite von Randfugen bei schwimmenden Estrichen und Estrichen auf Trennschicht

ZFE-W. Zementfeinestrich wasserundurchlässig. strasser BASE ESTRICHE. Anwendungen. Eigenschaften. Zusammensetzung

art Tisch, Landau. Arnold Architekten, Landau CEMFLOW Der einbaufertige Zementfließestrich für den Wohnungs- und Gewerbebau

ESTROLITH - Floor-Plus

art Tisch, Landau. Arnold Architekten, Landau CEMFLOW Der einbaufertige Zementfließestrich für den Wohnungs- und Gewerbebau

Technische Info Nr. 3 / 2005 für Architekten, Planer und Bauherrn. Neue Estrichnormen und -bezeichnungen

Spezielle Bedingungen für Heizestriche

Angebotsaufforderung LV-Bezeichnung

Technisches Merkblatt Sto-Fugendichtband Lento

Untergrund und Einbaudicken von Estrichen

CEMFLOW. Der einbaufertige Zementfließestrich für den Wohnungs- und Gewerbebau. art Tisch, Landau. Arnold Architekten, Landau

RETANOL XTHINN FÜR HOCHFESTE DÜNNSCHICHTESTRICHE. GARANTIERT.

ESTROLITH - Indurex P 216. Farbe: Hellgrün / milchig. Kurzbeschreibung. Anwendungsbereich. Wirkungsweise

Technische Info KNAUF Nivelliermassen auf Warp (Spee Tile 10 mm) System von U.S.H.-Innovationen als Fußbodenheizung Stand 01/2014

DREIDESIGN.com - Fotolia.com. MOLDAN plan MOLDAN floor Bodensysteme. Bauen auf sicherer Basis.

TECHNISCHES MERKBLATT

DURIMENT Tiefbaumörtel GK 4

F341. F341 Knauf Domani 24. Neu. Schnellestrich auf Calciumsulfat-Basis

CM-Messung für Baumit Estriche

Angebotsaufforderung LV-Bezeichnung

Estriche als Untergrund

Als Untergrund für die Verlegung von Oberböden kommen in der Regel folgende Unterböden in Betracht:

ESTROLITH - Temporex-Spezial P 114

Calciumsulfat-Fließestriche auf Fußbodenheizung

Leistungsbeschreibung

Werkstoffbeschreibung. Farbton: beige Werkstoff: Polyurethan-Hartschaum

Spezielle Bedingungen für Heizestriche

NANOESTRICH Der Leichtathlet unter den Estrichen

Technisches Merkblatt StoFentra Profi

Betonieren bei heißem Wetter oder starkem Wind.

Technische Info Nr. 5 / 2006 für Architekten, Planer und Bauherrn. Fugen bei Calciumsulfat- und Zementestrichen mit und ohne Fußbodenheizung,

HYDRANOL FÜR EINE BELEGREIFE AB 28 TAGE.

ESTRICH ENERGIZED BY

Calciumsulfat-Estriche Wohin gehören die Fugen?

Vorbereiten des Betonierens

Qualitätssicherungsprogramm Fliess-Zement-Estrich FEZZ 100 für das Transportbetonwerk

Calciumsulfat-Fließestriche als Untergrund für großformatige Fliesen und Platten. Merkblatt. Hinweise für die Planung

PEDOTHERM-Estrichsysteme

Calciumsulfat-Fließestriche auf Fußbodenheizung

TRANSPORTBETON LEUTKIRCH - ISNY

F5 CEMENTUR EZ0521 F5

Technische Info Nr. 4 / 2005 für Architekten, Planer und Bauherrn

Austrocknungsverhalten von calciumsulfat- und zementgebundenen Estrichen mit Fussbodenheizung

Betonieren bei heißem Wetter oder starkem Wind. Holcim (Deutschland) AG

VERARBEITUNGSRICHTLINIE Sika Silentboard DC Trittschall- und Entkopplungsmatte / V1.0 / SIKA SCHWEIZ AG / UDC

CaSi-Systems Muster-LV Klimaplatten aus Calciumsilikat zur Innendämmung

DURIMENT Ankermörtel Standard GK 1

Plakate / Plots. DIN A3 (297 x 420 mm) DATEN: BITTE BEACHTEN SIE: 30,1 29,7 cm (Endformat) 42,0 cm (Endformat) 42,4. Datenformat

HASIT ArtFloor

Die Systempartner für Wohnqualität

Praxismerkblatt Elektrodoseneinsatz zur sicheren, wärmebrückenfreien Befestigung von Elektrokomponenten in den Brillux WDV- Systemen

RETANOL-RAPID EKA & VIWA

FOAMGLAS -Platten T 4 sind:

Richtlinie zur Nachbehandlung von Beton

Technisches Merkblatt StoCrete KM

WiBB Floorblack uni und WiBB Floor

Gliederung 1. Was macht Uzin Utz AG, wofür stehen die Marken?

H ist ein hochwirksames Estrichzusatzmittel, das speziell für Heizestriche und zementgebundene Verlegemörtel entwickelt wurde.

SAKRET Betonspachtel für Wand und Boden

Transkript:

weber.floor 4450 maxit plan 450. Anwendungsgebiet: Im Wohnungsbau, Objekt- und Gewerbebau, in Krankenhäusern, Altenwohnanlagen und Verwaltungsgebäuden als schnell aufheizbarer Fließestrich. Qualitätssicherung: weber.floor 4450 unterliegt einer ständigen Gütekontrolle durch Eigenüberwachung nach DIN EN 13813. Produkteigenschaften: wird bei laufendem Heizbetrieb (25 ) eingebaut spannungsarm fließfähig große Feldgrößen möglich schnelle Trocknung durch frühes Belegreifheizen schnell begeh- und mit Estrich belegbar Wasserbedarf: ca. 15 % Druckfestigkeit nach 28 Tagen: > 30 N/mm² Biegenzugfestigkeit nach 28 Tagen: > 6 N/mm² Verarbeitungstemperatur (Luft): 5 C bis 30 C Verarbeitungstemperatur (Untergrund): 5 bis 30 C Elastizitätsmodul: ca. 17500 N/mm² Frischmörtelrohdichte: ca. 2,2 kg/dm³ Baustoffklasse: A 1 - EN 13813 Schichtdicke: 30 bis 60 mm max. 60 mm auf Fußbodenheizung Schwinden: ca. 0,2 mm/m in Schwindrinne mit 1 m Länge Expansion: ca. 0,2 mm/m in Schwindrinne mit 1 m Länge Konsistenz: 35-40 cm mit 1,3-l-Prüfdose Begehbarkeit: > 24 h Leichte Belastung: > 72 h Volle Belastung: > 28 Tagen CE Kennzeichen CAF-C30-F6 190

maxit plan 450. weber.floor 4450. Schnell aufheizbarer calciumsulfatgebundener Fließestrich CAF-C30-F6 für den Wohnungs- und Gewerbebau Allgemeine Hinweise: Es gelten die Bestimmungen der gültigen DIN 18560, insbesondere die belastungsabhängigen Estrichdicken für e. Bei konstruktiven Besonderheiten und speziellen Raumgeometrien sind Scheinfugen anzuordnen, z. B. bei Raumteilern, Mauereinsprüngen, verschiedenen Estrichdicken, Türdurchgängen. Bewegungsfugen aus dem Untergrund sind zu übernehmen. Auf getrennte Heizkreise ist zu achten. Bei Heizestrichen entsprechendes Aufheizprotokoll beachten. Dämmschichten dürfen nur aus Dämmstoffen nach DIN 18164 Teil 1 und 2 oder nach DIN 18165 Teil 1 und Teil 2 bestehen. Bei einer kombinierten Anwendung von Trittschall- und Wärmedämmplatte ist die Trittschalldämmung grundsätzlich als durchgängige Lage auszuführen; bei Wahlmöglichkeit als erste Lage. Ausnahme ist der Ausgleich von Rohrleitungen mit Dämmplatten oder weber.floor 4514 Kombidämmung bzw. weber.floor 4520 Leichtausgleich Rapid. Die Dämmplatten sollen vollflächig auf der Unterlage aufliegen und müssen mit dichten Stößen im Verband verlegt werden. Mehrlagige Dämmschichten sind so zu verlegen, dass die Stöße gegeneinander versetzt sind. Dabei dürfen höchstens zwei Lagen aus Trittschalldämmstoffen bestehen. Die oberste Lage ist unter die Folie des Randstreifens zu schieben. Im Zweifelsfall bezüglich Verarbeitung, Untergrund oder konstruktiver Besonderheiten bitte Beratung anfordern. Keine Fremdstoffe beimischen. Besondere Hinweise: Die Austrocknung ist abhängig von der Schichtdicke und den Umgebungsbedingungen. Nenndicken > 60 mm sollten nicht geplant und ausgeführt werden, da die Steuerung der Fußbodenheizung und die Austrocknung des Estrichs beeinträchtigt wird. als schnell aufheizbarer Heizestrich im Wohnungs-, Objekt- und Gewerbebau auf Wärme- und Trittschalldämmschicht schnelle Trocknung durch frühes Belegreifheizen spannungsarm für planebene Oberflächen Verbrauch / Ergiebigkeit: ca. 18,0 kg/m² pro cm Schichtdicke Verpackungseinheiten: Silo mit SMP Lagerung: Bei trockener, vor Feuchtigkeit geschützter Lagerung ist das Material bis zu 6 Monate lagerfähig. 191

weber.floor 4450 maxit plan 450. Untergründe: Fußbodenheizung, auf Trennlage, auf Dämmschicht Untergrundvorbereitung: Der tragende Untergrund muss der DIN 18560 und DIN 18202 entsprechen und ist zu reinigen. Größere Unebenheiten und auf dem Rohboden verlegte Rohrleitungen sind im Vorfeld zum Beispiel mit weber.floor 4514 Kombidämmung oder weber.floor 4520 Leichtausgleich Rapid auszugleichen. Bei allen schwimmenden Konstruktionen Schrenzlage auslegen und Randdämmstreifen stellen. Die Randstreifen müssen vom tragenden Untergrund bis zur Oberkante des Belages reichen und mindestens 10 mm dick sein. 192

maxit plan 450. weber.floor 4450. Verarbeitung: Mischen: Lose Ware im Silo wird vollautomatisch mit der Silo-Misch- Pumpe (SMP) aufgemischt und gefördert. Nur Schläuche > 40 mm Durchmesser verwenden. Das Fließmaß ist mit der 1,3 l-dose auf ca. 35-40 cm ohne Wasserabsonderung einzustellen. Die Schläuche können mit einer Schlämme aus Anhydritbinder vorgeschmiert werden, die in einem Gefäß aufzufangen ist und nicht eingebaut werden darf. Mischwerkzeuge: Silomischpumpe (SMP) Gerätereinigung mit Wasser. Verarbeitung: Einstellen der vorgesehenen Estrichdicke durch Aufstellen von Nivellierböckchen und Anlegen eines Meterrisses. Das Material wird über die Mörtelschläuche zum Einbauort gepumpt und mittles Hin- und Herschwenken des Gießschlauches gleichmäßig auf dem Untergrund verteilt. Dabei soll stets von der oberen zur unteren Schrenzlage gearbeitet werden. Nach dem Erreichen der Estrichsollhöhe ist sofort mit der Schwabbelstange zunächst längs und kräftiger, dann quer und etwas leichter durchzuschlagen. Die entstehende Wellenbewegung sorgt für eine gute Entlüftung und Nivellierung des Estrichs. Der Einbau erfolgt bei einer Vorlauftemperatur von 25 C. Es empfiehlt sich Kalt- und Warmwasserzonen und Estricheinkerbungen (Türdurchgänge) durch Fugen zu trennen. Frühestens 24 Stunden nach Estricheinbau Vorlauftemperatur auf max. 50 C erhöhen. Nach Erreichen der Belegreife die Vorlauftemperatur auf 25 C absenken und nach 24 Stunden abschalten. Nachbehandlung: Während des Belegreifheizens ist eine ausreichende Belüftung sicherzustellen, da die mit Feuchtigkeit gesättigte Luft ausgetauscht werden muss. Aufheizen nach 24 Stunden nach dem weber.floor Aufheizprotokoll. Bei geplanter Zwangstrocknung muss die Temperatur beim und während der Trocknungszeit über 12 C betragen. Belegreife: erreicht bei 0,3 CM % beheizt erreicht bei 0,5 CM % unbeheizt Zur Feststellung der Belegreife ist immer eine CM-Messung durchzuführen. 1 2 193

Verkaufsinnendienste Datteln Lohstraße 61 45711 Datteln Tel.: 02363/399-600 Fax: 02363/399-690 Finnentrop Am Steinwerk 17 57413 Finnentrop Tel.: 02721/973-0 Fax: 02721/973-222 Herzfelde Birkenstraße 6 15378 Herzfelde Tel.: 033434/408-0 Fax: 033434/408-99 Klein Schulzendorf maxit Weg 14959 Klein Schulzendorf Tel.: 033731/868-0 Fax: 033731/868-29 Merdingen Paul-Mathis-Straße 1 79291 Merdingen Tel.: 07668/711-500 Fax: 07668/711-135 Weilerswist Metternicher Straße 17 53919 Weilerswist Tel.: 02254/605-81 Fax: 02254/605-98 Wolfertschwenden Hauptstraße 67 87787 Wolfertschwenden Tel.: 08334/9827-0 Fax: 08334/9827-20 Technik-Hotline: 01805/93 23 71 (14 ct/min. aus dem Festnetz, Mobilfunkpreise ggf. abweichend) www.weber-maxit.de Stand: April 2009 Unsere anwendungstechnischen Empfehlungen geben wir aufgrund unserer Erfahrungen nach bestem Wissen entsprechend unserem Erkentnisstand in Wissenschaft und Praxis. Sie sind unverbindlich und begründen kein vertragliches Rechtsverhältnis und keine Nebenverpflichtungen. Auf keinen Fall sind Käufer unserer Produkte davon entbunden, diese auf ihre Eignung für den vorgesehenen Verwendungszweck in eigener Verantwortung zu prüfen. Bei den technischen Daten handelt es sich um Ergebnisse von Laborprüfungen. Praxiswerte können von diesen abweichen. Saint-Gobain Weber GmbH Bürgermeister-Grünzweig Straße 1 67059 Ludwigshafen www.weber-maxit.de Geschäftsführung: Günter Edelmann Handelsregister:AG Ludwigshafen HRB 61369 Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE 122392875