22. Frühlingssymposium 2021

Ähnliche Dokumente
Rehabilitation von Langzeitpatienten Möglichkeiten und Grenzen

austausch praxisnähe information

praxisnah kompetent aktuell

austausch praxisnähe information Einladung Rheinfelder Frühlingssymposium Aktuelle Themen aus der Orthopädie, Rheumatologie und Motorik

INTERDISZIPLINÄRES KOLLOQUIUM

20 Jahre Neurorehabilitation

SYMPOSIUM demenzerkrankungen - NEUE ansätze IN

Einladung zum Waldau-Symposium Donnerstag, 8. September 2016

Einladung zur 22. Tagung. Schöne Neue Welt Fortbildung für Hausärztinnen und Hausärzte, Psychiaterinnen und Psychiater

austausch information

Einladung zum 10. Berner Herbst-Symposium Psychiatrische Therapien im Wandel der Zeit: Was haben wir gelernt?

Die Psyche als Teil des Ganzen

Klinik Zugersee Zentrum für Psychiatrie und Psychotherapie. Perspektiven der Psychotherapie

Die Mittwochs-Fortbildung

2. Neuromuskuläres Sym posium des Neuromuskulären Zentrums von UniversitätsSpital und Universitäts-Kinderklinik Zürich

Universitätsklinik für Schädel-, Kiefer- und Gesichtschirurgie

Symposium, 01. April Stressfolgeerkrankungen - von der Theorie zur Therapie

Einladung Multiple Sklerose- Symposium 2009

Neurologie für den praktizierenden Arzt

Frühdiagnose der Spondyloarthritiden Monitoring mit Workshop MRI-Interpretation

BESONDERE ASPEKTE IN DER THERAPIE DES MORBUS PARKINSON

Zürcher Herzinsuffizienz Symposium Modernes Management in Klinik und Praxis

geriatrisch-orthopädische fortbildung aus der praxis für die praxis Degenerative Erkrankungen des Bewegungsapparates bei älteren Menschen

UPKE. 1. BEATS Symposium Frühintervention von Psychosen Donnerstag, 28. März bis Uhr, Basel

Demenz macht betroffen!

Info-Bombe 11/2018. Donnerstag, 8. November 2018, Uhr

5. Parkinson / Bewegungsstörungen Symposium

1. Interdisziplinäres Sarkoidose Symposium

INFO-BOMBE 11/2015 JUBILÄUMSAUSGABE 10 JAHRE SPORTKLINIK BASEL

9. Symposium Parkinson/ Bewegungsstörungen

Einladung zum 11. Berner Herbst-Symposium Depression hat viele Gesichter

NEUES IN DER PNEUMOLOGIE 2016

14. Zürcher Symposium über Herzrhythmusstörungen

4. Fachsymposium Schmerz

Prävention und gesundheitsfördernde Hilfen für Kinder und Jugendliche psychisch erkrankter Eltern

Einladung zur 21. Tagung. Fortbildung für Hausärztinnen und Hausärzte, Psychiaterinnen und Psychiater

Offizielle Eröffnung des Neuromuskulären Zentrums Zürich

Thim lädt ein. Referate. Diskussionen. Networking. Veranstaltungsreihe 2015.

Zweiter Schweizer Seekongress für Hausärzte

UKD Universitätsklinikum

Schlaf-Kasuistik. Donnerstag, 9. November 2006, Uhr Monakow-Hörsaal. UniversitätsSpital Zürich

Zürcher Symposium über Herzrhythmusstörungen. Donnerstag, 8. November Uhr Grosser Hörsaal Ost UniversitätsSpital Zürich

2. Ernährungssymposium Klinische Ernährung

Jubiläums-Symposium 5 th Swiss Forum for Mood and

7. Oktober 2010, Bern

FORTBILDUNGS-SYMPOSIUM DIE MODERNE LIQUORDIAGNOSTIK. Donnerstag, 25. April 2013 Hotel Marriott - Zürich

Einladung zum 6. Berner Herbst-Symposium Seltene Krankheitsbilder in der Psychiatrie

Weaning als interprofessionelle Herausforderung. 9. Tagung Physiotherapie auf der Intensivstation

Telefonverzeichnis für zuweisende Stellen

Erster Schweizer Seekongress für Hausärzte

Aortenklappenerkrankungen: Eingriff und Betreuung Herausforderungen 2018

Programm Melanozytäre Naevi und Melanom

7. Symposium Parkinson/ Bewegungsstörungen

Neu im Bellevue Palace

Schlaganfall Symposium 2005 des klinischen Neurozentrums Zürich

Nephrologie für praktizierende Ärzte Donnerstag, , Uhr. Hörsaal Langhans, Pathologisches Institut, Inselspital Bern

hirslanden professional HIRsLANDEN ACADEMy stroke & TRANsIENTE IsCHäMIsCHE ATTACKE

Innovationsstau in der Psychiatrie was bringt die Zukunft?

Einladung zur 4. Swiss CME Rheumatology Fortbildungs-Credits SGR

NÖ AKADEMIE FÜR DIABETES & SPORTMEDIZIN

näher an ihrer gesundheit

Einladung zur 4. Swiss CME Rheumatology Fortbildungs-Credits SGR

Schweizerische Arbeitsgemeinschaft von Ärzten für Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung SAGB/ASHM

5. Zürcher Symposium für Sportkardiologie

Jahrestagung Palliative Care Palliative Care in der Grundversorgung Donnerstag, 15. September 2016

MANAGEMENT DER OSTEOPOROSE 2005

Orthopädie Symposium. Orthopädie Physiotherapie Orthopädietechnik. 17. November 2018

3.0 SCHWEIZER SEEKONGRESS FÜR HAUSÄRZTE EXKLUSIVE EINLADUNG IN ZUSAMMENARBEIT MIT DEM INSELSPITAL BERN

Update Viszeralmedizin Entzündliche Darmerkrankungen

Neurologie für den praktizierenden Arzt

Einladung 1. VerhaItensneurologisches Symposium Luzern

12. Zürcher Symposium über Herzrhythmusstörungen

Einladung zur Fortbildung

Zürcher Symposium über Herzrhythmusstörungen. Donnerstag, 8. November Uhr Grosser Hörsaal Ost UniversitätsSpital Zürich

Einladung. 3. Alterstraumatologisches Symposium Flensburg Mittwoch, 29. März 2017, 16:00-19:00 Uhr. Strandhotel Glücksburg

Therapieoptionen für Patienten mit Arm-Lymphödem

8. Vierwaldstätter-Psychiatrietag

Symposium 9 th Swiss Forum for Mood and Anxiety Disorders (SFMAD)

14. Symposium der Schweizerischen Gesellschaft für Bipolare Störungen (SGBS)

Tumorzentrum. Qualität durch Teamwork: Das Gynäkologische Tumorzentrum stellt sich vor. Donnerstag, 8. Mai 2014, Uhr

WINTERTHURER ÄRZTEFORTBILDUNG

Symposium Herzinsuffizienz und Herztransplantation

Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten 3. Hands on Ultraschallkurs und 6. Abendkurs Halsultraschall Donnerstag, 6.

Dr. med. Anita Barbey PD Dr. med. Selma Aybek Prof. Dr. med. Mathias Sturzenegger. Intensiv-Seminar. Neuropsychosomatik

EINLADUNG & PROGRAMM 3. BASLER SUCHT-SYMPOSIUM

«DIE PERSÖNLICHKEITSSTRUKTUR AUS DER SICHT VON DIAGNOSTIK, PSYCHOTHERAPIE UND FORSCHUNG»

Einladung 3. Zürcher Kopfweh-Symposium

Der behinderte Patient im Spital

PROGRAMM BAD WIESSEE AM TEGERNSEE

Vorprogramm - 6. Tag der Epilepsie

EINLADUNG ZUM 3. SEEKLINIK BRUNNEN SYMPOSIUM

Glück zwischen Einschränkung und Freiheit Eine ethische Spurensuche in Kliniken

Psychiatrische Gutachten im Strafprozess

Familienzentrierte Betreuung in der Neonatologie. Interdisziplinäres Symposium

Familienzentrierte Pflege in der Neonatologie. Interdisziplinäres Symposium

Hypertonietag Donnerstag, 15. Januar 2015, Uhr UniversitätsSpital Zürich Grosser Hörsaal Ost

Donnerstag, 2. Dezember 2010 Gründerhaus «EPI-Park», Bleulerstrasse 60, 8008 Zürich

Transkript:

22. Frühlingssymposium 2021 2. Interdisziplinäres Frühlingssymposium Dosierungen ist mehr besser? Donnerstag, 26. August 2021 Rehazentrum Valens, Dr.-Wilhelm-Zinn-Saal

Dosierungen ist mehr besser? Sehr geehrte Kolleginnen Sehr geehrte Kollegen Die Corona-Pandemie hatte uns letztes Jahr stark im Griff und beschäftigt uns auch weiterhin. Letztes Jahr haben wir schweren Herzens das für April 2020 geplante Frühlingssymposium auf das Jahr 2021 verschieben müssen. Die Dosis der politischen Massnahmen und deren Auswirkungen auf unsere Arbeit ist unverändert spürbar. Dennoch wollen wir auch 2021 wieder eine Fortbildung in Valens anbieten, sind jedoch vom Frühling 2021 schon auf den Spätsommer 2021 ausgewichen. Die Frage der «therapeutischen Dosis oder der Dosierungen» ist nicht nur in der aktuellen Politik, sondern auch in der Medizin ein alltägliches Thema, denken wir nur an die von uns Ärzten regelmässig durchgeführten medikamentösen Behandlungen. Die Frage der Therapiedosis stellt sich aber zunehmend häufiger auch in der Rehabilitation und in der Physiooder Ergotherapie. Wie viel Behandlungseinheiten oder Behandlungsminuten braucht ein Patient nach einem Hirnschlag, um wieder gehen zu können oder der Patient nach einer Implantation einer Knie- oder Hüftprothese, sodass er wieder sicher seinen Alltag und seine Spaziergänge machen kann? Wie viel ist nötig, wann ist es zu wenig oder allenfalls zu viel? Wie schon Paracelsus vor über 500 Jahren gesagt hat, ist die Dosis das Gift. «Giftig» für unsere Rehabilitationspatienten kann dabei ein Zuviel, aber auch ein Zuwenig an Dosis sein. Über diese Themen möchten wir uns am 22. Valenser Frühlingssymposium bzw. ausnahmsweise Spätsommersymposium und 2. interdisziplinären Rehasymposium vor Ort im Vortragssaal unter Berücksichtigung des Schutzkonzeptes oder via Livestream austauschen. Namhafte Referenten aus den Bereichen Medizin und Therapien werden aus diversen Blickwinkeln das Thema beleuchten. Wie immer in der Medizin wird uns am Schluss des Tages der Ökonom dann sagen, was und welche Dosis wir uns in Zukunft möglicherweise noch leisten können oder was eben nicht. Wir hoffen, dass wir für Sie wiederum ein interessantes Tagungsprogramm zusammenstellen konnten und würden uns freuen, Sie Ende August 2021 in Valens begrüssen zu dürfen. Sollte die pandemische Situation eine Veranstaltung vor Ort nicht zulassen, so werden wir Mitte Juli 2021 auf eine rein internetbasierte Fortbildung umstellen und Sie selbstverständlich entsprechend informieren. Für die Organisatoren Prof. Dr. med. Stefan Bachmann

Programm Zeit Titel, Referat, Plenum 10:15 10:30 11:00 11:30 12:00 12:30 Begrüssung Prof. Dr. med. Stefan Bachmann & Dr. phil. Peter Oesch Medikamentöse Therapien bei entzündlich-rheumatologischen Erkrankungen: Wieviel, wovon, für was? Prof. Dr. med. Stefan Bachmann Medikamentöse Therapien bei neurologischen Erkrankungen: Wie genau? Dosierung in der Therapie: Was ist wichtig? Dr. phil. Peter Oesch Sportliches Training: Wann ist es zu viel? Prof. Dr. med. Hans Hoppeler Mittagspause & Besuch der Sponsoren-Ausstellung 13:30 Workshops WS 1: Wie können wir die korrekte Dosis fürs Training / für die Therapieintensität bestimmen? WS 2: Möglichkeiten von digitalen Tools zur Dosissteuerung WS 3: Roundtable: Dosierungsprobleme bei rheumatologischen oder neurologischen Medikamenten: Fragen Sie Ihren Experten 14:15 Workshops WS 4: Wie können wir die korrekte Dosis fürs Training / für die Therapieintensität bestimmen? WS 5: Möglichkeiten von digitalen Tools zur Dosis steuerung WS 6: Roundtable: Dosierungsprobleme bei rheumatologischen oder neurologischen Medikamenten: Fragen Sie Ihren Experten 15:00 15:30 16:00 16:30 16:50 17:03 Kaffeepause und Besuch der Sponsoren-Ausstellung Robotics und Exergames Möglichkeiten zur Dosissteuerung Evelyne Wiskerke, PT MSc, cand PhD Folgen von falsch dosierten Bewegungstherapien Daniel Riese, PT MSc, cand PhD Spannungsfeld Ökonomie und Medizin in der Rehabilitation: Welche Dosis können wir uns zukünftig noch leisten? Dr. med. Till Hornung Schlussworte/Tagungsende Prof. Dr. med. Stefan Bachmann & Dr. phil. Peter Oesch Abfahrt Bus nach Bad Ragaz Programmänderungen infolge Umstellung auf Online-Schulung (coronabedingt) vorbehalten SGPMR (5 Credits) SGAIM (5 Credits) SGR Credits beantragt

Anmeldung zum 22. Valenser Frühlingssymposium am 26. August 2021 Bitte wählen Sie pro Zeiteinheit einen Workshop aus. Anmeldungen werden nach Eingang berücksichtigt. Zeit: 13:30 Uhr bis 14:15 Uhr WS 1: Wie können wir die korrekte Dosis fürs Training / für die Therapieintensität bestimmen? Zeit: 14:15 Uhr bis 15:00 Uhr WS 4: Wie können wir die korrekte Dosis fürs Training / für die Therapieintensität bestimmen? WS 2: Möglichkeiten von digitalen Tools zur Dosissteuerung WS 5: Möglichkeiten von digitalen Tools zur Dosissteuerung WS 3: Roundtable: Dosierungsprobleme bei rheumatologischen oder neurologischen Medikamenten: Fragen Sie Ihren Experten WS 6: Roundtable: Dosierungsprobleme bei rheumatologischen oder neurologischen Medikamenten: Fragen Sie Ihren Experten Name, Vorname Titel/Funktion Institution Strasse, Nr. PLZ Ort Telefon E-Mail Datum, Unterschrift Bitte senden Sie uns Ihre Anmeldung bis zum 18. August 2021 Teilnahmegebühr CHF 40.00 Kliniken Valens Rehab Academy Martina Gadola Taminaplatz 1 CH-7317 Valens T +41 81 303 15 44 www.rehab-academy.ch rehab-academy@kliniken-valens.ch

Unsere Sponsoren

Referenten Prof. Dr. med. Stefan Bachmann Dr. phil. Peter Oesch Dr. med. Till Hornung Prof. em. Dr. med. Hans Hoppeler Daniel Riese, PT MSc, cand PhD Evelyne Wiskerke, PT MSc, cand PhD Ärztlicher Direktor Innere Medizin, Rheumatologie, KLINIKEN VALENS Direktor Therapien, KLINIKEN VALENS CEO, KLINIKEN VALENS Chefarzt-Stv. Neurologie, Neurologische Klinik, Rehazentrum Valens Chefarzt, Rehazentrum Walenstadtberg Anatomie Universität Bern, Sportmediziner Leiterin Physiotherapie, Clinic Bad Ragaz Physiotherapeut, Rehazentrum Walenstadtberg Leiter Forschung, Rehazentrum Valens Patienten-Coach, Physiotherapeut, Rehazentrum Valens Clinical Affairs Manager, Hocoma AG, PhD Candidate, Stroke Rehabilitation Research Team, Catholic University of Leuven Anmeldung Auskunft Kliniken Valens Rehab Academy Taminaplatz 1 7317 Valens Gebühren Leiterin Rehab Academy: Martina Gadola T +41 81 303 15 44 rehab-academy@kliniken-valens.ch www.rehab-academy.ch Teilnahmegebühr CHF 40 (Barzahlung vor Ort) Melden Sie sich jetzt ganz einfach über unsere Website an: Der QR-Code führt Sie direkt zum Anmeldeformular. (Mitarbeitende der Kliniken Valens melden sich direkt über die Lernplattform my.rehab-academy.ch an.)