Erste Tipps fürs Heimkino

Ähnliche Dokumente
Rote Augen Kein Problem!

MAGIX ist eine eingetragene Marke der MAGIX AG. Die vorliegende Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt.

MAGIX ist eine eingetragene Marke der MAGIX AG. Die vorliegende Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt.

HDMI. Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieure. = High Definition Multimedia Interface. 1 Kabel: 2 Anschluss: Referat_hdmi.at 3.10.

Das bietet nur MAGIX Video easy

MAGIX ist eine eingetragene Marke der MAGIX AG. Die vorliegende Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt.

Für alle PC sind Namen oder IP Adressen zu vergeben.

Leinwände. Warum sich eine qualitativ hochwertige Leinwand immer lohnt. Audiovisuelle Systemlösungen Beratung Projektierung Realisierung Service

Und wie sieht die Zukunft aus?

Dokumentation QuickHMI Erste Schritte

Freischalten von e-versions und Encodern

Dokumentation QuickHMI Datenbanken-Datenquelle

Die richtige Auflösung von Digitalbildern für die Beamerprojektion. Vorwort

Angebote refurbished PC s

Dokumentation QuickHMI Runtime Manager

MEDION Multimedia-Tablet mit brillantem 10,1" Full- HD LIFELIGHT Display ab sofort im MEDIONshop erhältlich

MEDION Multimedia-Tablet mit brillantem 10,1" Full- HD LIFELIGHT Display und Intel Atom Prozessor ab sofort im MEDIONshop erhältlich

Schnellanleitung. (Version für Apple MacOS X)

Dokumentation QuickHMI Dateisystem-Datenquelle

MEDION Multimedia-Tablet mit brillantem 10,1" Full- HD LIFELIGHT Display und Intel Atom Prozessor ab 27. November bei ALDI NORD

Schnellstartanleitung

Schlank, ausdauernd, schnell: Edles MEDION Tablet mit Android 4.4 ab 22. Mai bei ALDI

Acer 3D-Projektion. Benutzerhandbuch

Farbkopierer Plotter Großformatdrucker Scanner Laserdrucker Faltmaschinen Software

Produktinfo Mehr Infos auf

MAGIX ist eine eingetragene Marke der MAGIX AG. Die vorliegende Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt.

Schnellanleitung. (Version für Apple MacOS X)

LIGHTWARE LLL AV-Technik Stand

Go-digital Sale & Rent GmbH Seebadstrasse 16 A-5201 Seekirchen Telefon +43 (0) juergen.messner@go-digital.at. Ausgelaufene Geräte

Funk Kameras. IP Funk Kameras

Die vorliegende Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt.

Detailierte Anleitung Medientechnik ZHG 007 Bitte wählen Sie aus folgenden Einsatzszenarien die passende Anwendung aus:

2 Port DisplayPort Dual Monitor KVM Switch - 4K 60Hz

DYON ist energiegeladen, dynamisch, vereint scheinbare Gegensätze und will die positiven Dinge und Empfindungen hervorheben.

Dokumentation QuickHMI Player

Produktkatalog. 04/ /04 ufw! WerbeAgentur Stand 03/07

Dokumentation QuickHMI Runtime Manager

Schnellanleitung. (Version für Apple MacOS X)

Dokumentation QuickHMI: Erste Schritte

für Begeisterung sorgt.

Acer Basic P1287 Desktop-Projektor 4200ANSI Lumen DLP XGA (1024x768) 3D Schwarz Beamer

Das Handbuch zu Dragon Player. Mike Diehl Ian Monroe Deutsche Übersetzung: Ingo Malchow

LMP Kabel & Adapter. Mini-DisplayPort & HDMI & Mini-DVI

Stämpfli Konferenz 2007: Digitale Bilder verstehen und bearbeiten. Publikationen AG. Technische Aspekte. Markus Trachsel, Leiter Medienvorstufe

2-Port USB/HDMI-Kabel KVM-Switch

Schema eines PCs (Personal Computer)

Multimode-Glasfaser-Kabel, LC-Stecker auf LC-Stecker

Schnellanleitung. (Version für Microsoft Windows)

Bedienungsanleitung CSM 2 A

LaCinema Black PLAY. High-Definition-Mediaplayer

TWIN HD TRIPLE TUNER 2 HD EMPFANG IM DREIERPACK

Eine DVD-9 zu DVD-5 enkodieren

Benutzerhandbuch (Version für Microsoft Windows)

USB3.0 Docking-Station BEDIENUNGSANLEITUNG (DA-70546)

Schnellanleitung. (Deluxe-Version für Microsoft Windows)

Technische Hinweise für den Seminarraum des KHI:

Schnellstartanleitung

Dokumentation Datenbanken-Datenquelle

MAGIX ist eine eingetragene Marke der MAGIX AG. Die vorliegende Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt.

PCTV Hybrid Pro Card Hardware

Factsheet Bild- und Videoformate

HOME ENTERTAINMENT. Musik und Video. IP statt Koax. Scharf auf 4K. TV als Medienzentrale. Heimkino-Ausbau. Musik-Flatrates. Gratis

Medientechnik - Beamer

Freshman Mini. Benutzerhandbuch. Externes Festplattengehäuse für die 1.8 Hitachi Festplatte

MP3 Ein paar Grundlagen. Damit wir wissen von was wir reden. Das Werkzeug Audiograbber. Zum Erstellen von MP3 Dateien. Das Werkzeug Winamp

Anzeigen des Monitor-Bildes auf einen externen Bildschirm M.Kuhlmann

Benutzerhandbuch. USB 2.0 zu IDE und SATA Adapterkabel. Modell: DA-70202

HDMI-Video-Extenderüber

Deutsches Handbuch Stand:

2. Consumer Electronic Forum Digital Lifestyle : Ausstattung, Nutzung, Marktzahlen

Surface Pro 4. Herausragende Merkmale. Produktbeschreibung. Stand: 6. Oktober Vielseitig wie ein Laptop. Mobil wie ein Tablet.

TV Erlebnis neu definiert HD Serie

Alle Marken- und Produktnamen sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Hersteller.

WOW WOW. Computersysteme im Februar

TV Erlebnis neu definiert. HD Serie HD1, HD2 und HD3

English. Deutsch AVR-X3100W. Français A/V-RECEIVER MIT NETZWERK. Kurzanleitung. Italiano. Bitte zuerst lesen... РУССКИЙ

Das neue Casablanca S-6000.

DVB-T EuroMini200 Seite 1 von 10

Datenblatt: TERRA PC-GAMER ,00. Gaming-PC mit 240GB SSD + NVIDIA GTX 970 Grafik. Zusätzliche Artikelbilder IT. MADE IN GERMANY

Datenblatt: TERRA PC-Micro 6000 SILENT GREENLINE. fr Micro-PC mit Dual-Monitor-Support, WLAN. Zusätzliche Artikelbilder

Digital Konverter für Audiokassetten UA0156

MAGIX Video deluxe 2014 Plus

12 Zoll MAXDATA E-Board > 2in1-Tablet. 1l2016

Kompatible MP3-Player, Smartphones und Tablet-PCs für die Nutzung von eaudios

ÜBERBLICK HARDWARE. Modus-Tasten. Anschluss Kensington Kabelschloss. USB-Mini-Port. 8x8 spielbare Matrix. Modus-Tasten

Hintergrundwissen Systemanforderungen

MPC Treiberinstallation

EMC. Enchanced Machine Controller Stepconf Wizzard. EMC Schnellkonfiguration für GoCNC Maschinen der Hobby Serie. Copyright by GoCNC.

Honoree 2. Externes Gehäuse für Slim-Type ATAPI Geräte. Benutzerhandbuch (Deutsch)

Bedienungsanleitung Autoschlüssel Spy Kamera HD

Datenblatt: TERRA PC-GAMER Zusätzliche Artikelbilder IT. MADE IN GERMANY.

Schnellanleitung. (Version für Microsoft Windows)

RT.X100 vs. RT.X2 Ein Vergleich der DV-Editing-Performance

Microsoft Surface Pro 4

Die CSG Line Terminal Serie:

vitero Hardwareempfehlungen

Lifeview LR-512 Fly TV Express

Einführung Touchscreen

Transkript:

Erste Tipps fürs Heimkino 1 Erste Tipps fürs Heimkino Copyright MAGIX ist eine eingetragene Marke der MAGIX AG. Die vorliegende Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie der Übersetzung, bleiben vorbehalten. Kein Teil dieser Publikation darf ohne schriftliche Genehmigung des Urheberrechtsinhabers in irgendeiner Form durch Fotokopie, Mikrofilm oder andere Verfahren reproduziert oder in eine für Maschinen, insbesondere Datenverarbeitungsanlagen, verwendbare Sprache übertragen werden. Sämtliche Wiedergaberechte bleiben vorbehalten. Irrtum und inhaltliche Änderungen sowie Programmänderungen vorbehalten. Bei den übrigen genannten Produktnamen kann es sich um eingetragene Marken des jeweiligen Herstellers handeln. This product uses MAGIX patent pending technology. Copyright MAGIX AG, 2001-2007. Alle Rechte vorbehalten.

2 Inhalt Inhalt Erste Tipps fürs Heimkino 1 Copyright 1 Hardware-Tipps fürs High Definition Heimkino 3 HDMI-Schnittstelle 5

Heimkino 3 Hardware-Tipps fürs High Definition Heimkino Der Artikel soll erste Fragen zum Aufbau einer Heimkino-Anlage beantworten. Außerdem nennen wir Geräte, die wir in Verbindung mit MAGIX Software getestet haben und empfehlen können. Welche Geräte gehören zum "Heimkino"? (HDTV) Surroundsound-Anlage Multimedia-PC Funktastatur und -maus Fernbedienung optional: DVD-Player Beamer (HDTV) oder Großbildfernseher Anwendungen: Mit dieser Kombination lassen sich folgende Funktionen sehr gut benutzen: Videos, TV und Timeshift-TV über den PC abspielen und per Beamer ansehen, Ton wird über die Surround-Anlage wiedergegeben (Software: MAGIX Video deluxe, MAGIX Fotos auf CD & DVD), Fotos ansehen (Fotoshow oder manuell) (Software: MAGIX Digital Foto Maker) Musik (CD, MP3s, Webradio, Podcasts) anhören über Surround-Anlage (Software: MAGIX MP3 Maker) DVDs abspielen und per Beamer und Surround-Anlage ansehen (Software: Cyberlink Power DVD) Voraussetzungen Es gibt einige Punkte, die Sie beim Heimkino-Aufbau beachten sollten. Dazu gehören der Betrachtungsabstand und die Lichtverhältnisse, sowie die Länge und Qualität der Verkabelung mit HDMI-Kabeln. Idealer Betrachtungsabstand: Bei einer Diagonale des Fernsehgerätes bzw. der projizierten Fläche von 70cm ( 27 Zoll) können Sie aus 2 Meter Abstand das Bild optimal erfassen. Bei einer 120cm-Diagonale (47 Zoll)

4 Hardware-Tipps fürs High Definition Heimkino des Fernsehgerätes bzw. der projizierten Fläche beträgt der ideale Betrachtungsabstand bereits ca. 4 Meter. Bedenken Sie also, dass Sie eine gewisse Raumgröße benötigen, um im idealen Betrachtungsabstand Ihr Heimkino zu erleben. Der Kopf sollte sich nicht nach rechts und links bewegen müssen, um das gesamte Bild zu erfassen. Außerdem sollte der Kopf gerade auf den Schultern sitzen und nicht im Nacken liegen. Stellen Sie sich vor Sie säßen im Kino, dort sitzt man ja auch nicht gerne in der ersten Reihe. Ideale Lichtverhältnisse: Je nach Lichtstärke Ihres Beamer, sollte der Raum Ihres Heimkino-Aufbaus zu verdunkeln sein. Für eine fehlerfreie Übertragung sind die Kabelqualität als auch die Empfangseigenschaften des HDMI-Empfängers ausschlaggebend. Die Länge der HDMI-Kabel sollte maximal 15 Meter auf nicht überschreiten. Vereinzelt sind HDMI-Kabel mit einer Länge von 20 m mit besseren Hochfrequenzeigenschaften erhältlich. Bei Kabellängen bis 5 m sind auch billige Kabel völlig ausreichend, ab 10 m wird bei hochqualitativen Kabeln mit weniger Übertragungsfehlern zu rechnen sein. HDTV-Beamer - 720p oder 1080p? Grundsätzlich sollte die Auflösung des Beamers so hoch wie möglich sein. FullHD-Beamer mit 1080p-Auflösung (= 1920 x 1080 Pixel) sind jetzt schon für unter 4000 Euro angekündigt. Die preiswerte Alternative sind Geräte mit 720p-Auflösung (= 1280 x 720 Pixel). Diese gibt es schon für unter 1000 Euro. Ein Einsteiger wird mit einem 720p-Beamer gut ausgerüstet sein. Ein Heimkino-Fan wird wohl allmählich auf FullHD (1080p) umsteigen. Wenn man den Beamer tagsüber einsetzen möchte, sollte er so lichtstark wie möglich sein. Wer den Beamer immer in abgedunkelten Räumen oder nur abends benutzt, kommt auch mit weniger lichtstarken (und daher preiswerteren) Beamern aus.

Heimkino 5 HDMI-Schnittstelle Wichtig ist heutzutage auch ein HDMI-Eingang am Beamer. High Definition Multimedia Interface (kurz: HDMI) ist eine Schnittstelle für die volldigitale Übertragung von Audio- und Video-Daten vom Wiedergabegerät (PC oder DVD-Player) zum Monitor bzw. Beamer. Das qualitativ hochwertige HDMI-Kabel verbindet Ihr Wiedergabegerät und den passenden Bildschirm und sorgt für ein erstklassiges Bild. Durch die komplett digitale Verarbeitung kann auf eine Analog-Digital-Wandlung der verwendeten Farbräume verzichtet werden. Zusätzlich wird auch das Rauschen minimiert, welches durch schlechte Kabel und grundsätzlich durch die A/D- bzw. D/A- Wandlung ensteht. Ihr Plasma, LCD oder Beamer hat nur einen HDMI-Eingang? Mit dem HDMI-Verteiler können Sie an Ihrem HD-Display bis zu vier Endgeräte z.b. PC, DVD-Player, HD-Set- Top-Box an einem Eingang betreiben. Sie schalten einfach auf den gewünschten Eingang. - 4 HDMI-Input-Buchsen und 1 HDMI- Output-Buchse - 4 Schalter, um die Eingabegeräte auszuwählen - digital, unkomprimiert, Highspeed Tastatur und Maus - am besten per Funk Die Steuerung des PCs kann über eine spezielle Tastatur/Maus-Kombination erfolgen, die eine größere Funk-Reichweite hat als normale Geräte. Damit funktionieren sie auch in größeren Räumen problemlos an jeder Position. Eine Maus, die außerdem freihändig zu bedienen ist, also durch bloße Bewegung im Raum ohne Tisch oder sonstige Auflage, erleichtert die Navigation.

6 Heimkino Fernbedienung - am besten universal Entscheiden Sie sich für eine Universal- Fernbedienung, mit der sich alle Heimkino- Geräte gemeinsam steuern lassen: per Infrarot: TV, Surround-Anlage, Beamer und Sat-Empfänger, per Funk: Ihre MAGIX Programme am PC. Durch die Funksteuerung ersparen Sie sich das "Zielen" auf den PC, wenn man z.b. Fotos weiterschaltet oder die Lautstärke einstellt. Welche beispielhaften Systemvoraussetzungen und Geräte ermöglichen ein rundum gelungenes Heimkino-Erlebnis? Standard-TV Gerät + Receiver für "normalen" Fernsehempfang - Alle Geräte am Markt können verwendet werden. Für den Heimkinospaß würden Sie einen Beamer verwenden. Bitte dort weiterlesen. oder Sie nutzen ein: HDTV-fähiges Fernsehgerät mit 2 HDMI-Eingängen + Receiver mit HDMI-Ausgang + DVD-Player mit HDMI-Ausgang (Satellit: DVB-S, Kabel: DVB-C) Panasonic Beamer PT AE 900E (1200 Euro): - HDTV Auflösung von 1280 x 720, sehr leise, sehr gute Farben, keine Pixel sichtbar - ausreichende Helligkeit für Wohnzimmer-Betrieb bis ca. 2.5 m Bildbreite - vielfältige Anschlussmöglichkeiten, Deckenmontage problemlos - Preis ca. 2000.- EUR incl. Deckenhalterung Wenn Sie Ihren Beamer nicht genau gegenüber der Leinwand aufstellen bzw. aufhängen können, achten Sie darauf ein Gerät mit "Lens shift" zu kaufen. Beamer mit "Lens shift" können perspektivische Verzerrungen korrigieren: Die "Lens Shift"-Funktion korrigiert den Projektionswinkel derart, dass der Projektor in Deckenhöhe installiert werden kann und korrekt auf eine auf geringerer Höhe angebrachte Leinwand projiziert. Der horizontale "Lens Shift" ermöglicht die Positionierung des Projektors außerhalb der Mittelachse des Raumes, zum Beispiel wenn diese durch eine ungünstig angebrachte Klimaanlage oder Stützpfeiler verstellt ist. Multimedia PC: - Intel Dualcore Prozessor 3 GHz, 1 GB Ram, 300 GB Festplatte - Speicherkartenleser für alle gängigen Foto-Kartenformate

Heimkino 7 - Funk-Tastatur und -Maus - QSonic Universal-Fernbedienung, Funkempfänger - Terratec DVB-Satelliten-Empfangskarte - Creative Labs Soundkarte mit 6 Analogausgängen zum Anschluss an Surround-Anlage - DVD-Brenner, leises geregeltes Netzteil - 3D-Grafikkarte mit 2 Ausgängen, davon einer mit Bildschirm für den PC Arbeitsplatz verbunden, der andere mit dem Beamer - Preis ca. 2000,- EUR DVD-Player Sie haben drei Möglichkeiten: 1) DVD-Player mit HDMI-Anschluss, die auf 1080i (1920 x 1080) hochskalieren können. Da sieht auch eine normale DVD schon sehr gut aus. 2) DVD-Player, der WMV HD abspielen kann. Da kommt derzeit der Player Kiss DP-600 in Frage (290 Euro). Der Player verfügt über einen LAN-Anschluss (man kann damit Videos direkt vom PC zum TV oder Beamer streamen). WMV HD-DVDs sind mit MAGIX Video deluxe oder MAGIX Fotos auf CD & DVD sehr einfach zu brennen. 3) Ein PC mit einer Grafikkarte mit HDMI-Ausgang. Leider sind diese Karten derzeit noch sehr teuer. Man kann sich aber mit einem Adapter von DVD auf HDMI helfen und den DVI-Ausgang der Grafikkarte nutzen. Für alle, die einen DVD-Player, HD-DVD-Player, WMV-HD-Player, oder, oder... suchen, empfiehlt sich die Suchmaske von Videohelp Der Tipp zum Ende: Grundsätzlich sollte das Quellgerät die höchste HDTV-Auflösung 1080i abbilden können, auch wenn der Beamer nur 720p darstellen kann, so sieht das Bild erfahrungsgemäß besser aus. Viel Spaß beim Aufbau Ihres Heimkinos wünscht Ihr MAGIX Team.