6 Sieh dir die Ameise an, du Faulpelz! Nimm dir ein Beispiel an ihr, damit du weise wirst!

Ähnliche Dokumente
Jahreslosung Gott nahe zu sein ist mein Glück

Arbeitsblatt 3: Glaube, der spricht zum 18. Textabschnitt

Von Jesus beten lernen

Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit. Friede sei mit uns von Gott dem Vater und unserem Herrn Jesus Christus.

Kostenloser Download der Bibel: Mein Name: Meine

KIRCHENLIEDER (TEXTE) VON ZAC POONEN

Was ist wahre Gemeinschaft mit Christus? (4) Johannes 14,27; 15,8.9; 15,11; 17,24

Ansprache zu Psalm 139 beim ökumenischen Gedenkgottesdienst für Verstorbene ohne Trauerfeier 9. Mai 2014 (St. Laurentius)

ANDACHT FÜR VERSTORBENE. zusammengestellt in der Pfarrei Dirmstein

Jesus kam für dich! - Echt krass!

Jesaja blickt in die Zukunft

Wer starb auf Golgatha? David Clayton

Das Mädchen, das Zweimal Lebte

Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt

Arbeitsblatt 1: Freiheit als Geschenk zum 2. Textabschnitt

Der Schöne, Dumme König

Ich glaube an einen Gott, der Anfang und Ziel aller Dinge ist - jenseits der Zeit. der seine Schöpfung erhält und liebt - in der Zeit.

Ganz schön trostlos! Die Probleme machen uns stumpf und kaputt so höre ich das heraus.

Du bist begabt_teil 2

Aufeinander zugehen. Ein Gottesdienst für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen am... in St. Brigida - St. Margareta Legden/Asbeck

Der neue Bund, die Torah und dein Leben

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

September Die Summe aller Lehre

Thema 2: Gottes Plan für dein Leben

1. Korinther 12, 4-11: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

Jesus liebt mich ganz gewiss, denn die Bibel sagt mir dies. Und ich habe dich auch lieb! Rebecca Lutzer

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden

Leiter- und Arbeitsunterlagen

Grundwissen im Fach Religionslehre an der JES

Euer Herz erschrecke nicht. Glaubt an Gott und glaubt an mich. Johannes 14,1

Bleib bereit für das erwartete Unerwartete (PP Start mit F5) Folie 1: Bleib bereit für das erwartete Unerwartete

Esther Hebert / Gesa Rensmann Erzähl mir was von Pfingsten Das kleine Sachbuch Religion für Kinder

Predigt zum Ewigkeitssonntag 2004 in der Ev. Kirche Denklingen

Die Wege des Herrn sind lauter Güte und lehre mich deine Steige. Psalm 25,10

Bibelsprüche zur Taufe

+ die Kirche. Eine Einführung. M.E., September Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain.

Predigt mit Jeremia 31, von Catharina Bluhm

Diana, Ex-Mormone, USA

Herzlich willkommen....den angeblichen Vorteilen gottlos zu leben?

Bibel für Kinder. zeigt: Die Wunder von Jesus

Der amoralische Wille Gottes. Warum schweigt Gott so oft?

Altes wird zurückgelassen und neue Aufgaben und Herausforderungen stehen bevor.

Thema 6: Loben und Danken

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt)

Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen.

HGM Hubert Grass Ministries

Das Vater Unser für heute

(Kann wo sinnvoll ergänzt werden mit: Gott spricht, oder Christus spricht: ) 1. Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein. (1.

[TAG DER VERFOLGTEN KIRCHE HERAUS AUS DER KOMFORTZONE!!]

Predigt am Ostersonntag, Taufgottesdienst Baptistengemeinde Mollardgasse, Wien Pastor Lars Heinrich Römer 6,3-9

Der Vaterunser-Weg in Goch

Drei ungewöhnliche Weihnachtsgeschenke

Weihnachtsgeschichte. Die. Jesus Christus wurde geboren, um für DICH zu sterben!

Predigt zu Epheser 1,15-23

Glaubensgrundkurs Lektion 3: Gott kennenlernen

Beweis der Liebe. Gottes

Die Erschaffung der Welt

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zur Ehepaarsegnung im Freisinger Dom am 3. Oktober 2011

Das war die eine Seite in mir. So selbstbewusst konnte sie sprechen. Aber da gab es auch noch eine andere Seite. Erinnert ihr euch? Ich hatte Angst.

Der Ursprung des Lebens

Wir feiern diesen Godi im Namen des Vaters, des Sohnes & des Hl. Geistes. AMEN

Materialsammlung Erster Weltkrieg

24. Sonntag im Jahreskreis C Lk 15, 1-10: Der Sünder, der umkehrt das verlorene Schaf

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Berufen, die großen Taten des Herrn zu verkünden (vgl. 1 Petrus 2,9)

HGM Hubert Grass Ministries

Predigt zu Lukas 22, 19

Warum ist die Bibel so wichtig?

Predigt zur Jahreslosung

EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD

Was bedeutet Dir die Auferstehung? Welche Auswirkung hat sie auf dein Leben?

Predigtthema: >>Gottes Willen erkennen & Nach Gottes Willen leben<<

Offenbarung hat Folgen Predigt zu Mt 16,13-19 (Pfingsten 2015)

HGM Hubert Grass Ministries

Bibellesen mit Erfolg Thema: Gruppenzwang. Bibelleseplan. Gruppenzwang.

Predigt über die Lutherrose 22. So n Trin, Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Jesus heilt einen Taubstummen,

Predigt für den Pfingstmontag. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen.

Gott redet direkt zu mir (PP Start mit F5) > Folie 1: Gott redet direkt zu mir

Wohin damit? Wie sollen wir unser Leben eigentlich leben, mit all dem Unfassbaren, das uns immer wieder überrollt? Wie sollen wir Worte finden

Gott Realität werden lassen - Teil 2 Wo und was ist Gott? (Studienpapier für Familien)

Eucharistische Anbetung in den Anliegen der Berufungspastoral

ADLISWILER ADLIS PREDI WILER

Bibel für Kinder. zeigt: Der Feuermensch

HGM Hubert Grass Ministries

Hannelore und Hans Peter Royer

"Wofür es sich lohnt"

Diese Predigt gehört zu einer Reihe von Predigten über Wiedergeburt. Diese Reihe hat angefangen an den 3. Januar 2016.

Hesekiel, ein Mann mit Erscheinungen

1. Fürbitten. 1. Wir beten in der Stille, dass dieses Kind ein treuer Zeuge des Evangeliums wird.

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort. wer war Jesus? War Jesus nur ein Mensch, den Gott adoptiert hat?

Arbeitsblatt 1: Freiheit als Geschenk zum 2. Textabschnitt

Es gibt Autofahrer, die nur korrekt fahren, wenn sie mit einer Kontrolle rechnen. Wir fahren alle mit teils selbst gewählten Verkehrsregeln.

Diakoniegottesdienst am , Uhr in Unterregenbach

Weinfelder. Predigt. Nichts kann uns trennen von der Liebe Gottes. Juni 2016 Nr Römer 8,38-39

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen

ERSTE LESUNG Ez 33, 7-9

Die Visitenkarte Gottes III Die Güte Gottes

Weinfelder. Predigt. Als Christ in der Welt leben. Januar 2015 Nr aus Johannes 17,15-18

Transkript:

Predigt am 1. Mai 2016 in der Braunschweiger Friedenskirche, Pastor Wolfram Meyer Thema: Eine Krise kommt selten allein Weisheit als Hilfe in Glaubenskrisen, Psalm 73 Einstieg: Sprüche 6 6 Sieh dir die Ameise an, du Faulpelz! Nimm dir ein Beispiel an ihr, damit du weise wirst! Wer kennt diesen Spruch? Ich würde ja am liebsten auch noch fragen, wer von Euch hat schon einmal diesen Spruch jemand gesagt oder von jemand anderem zu hören bekommen? Aber, man soll ja nicht neugierig sein. Dieser Spruch der Bibel entstammt der Weisheitsliteratur der Bibel. Lebensweisheit, gewonnen aus der Beobachtung der Natur Ameisen. Oder des Lebens. Als Hundebesitzer liebe ich besonders diesen Weisheitsspruch: Sprüche 26 17 Mische dich nicht in einen Streit, der dich nichts angeht! Sonst schaffst du dir ähnlichen Ärger wie jemand, der einen vorüberlaufenden Hund bei den Ohren packt. Gut beobachtet. Manche Situationen sind über Jahrhunderte oder sogar Jahrtausende gleich verständlich. Ich könnte Euch jetzt noch viele andere Weiheitssprüche vorlesen, aber es geht heute morgen nicht um Sprüche klopfen, sondern um den Einstieg in das Monatsthema Weisheit. Besser, die Weisheit Gottes. 1

Weisheit ist insbesondere ein Thema des AT. Einige Bücher des AT ordnet man der Weisheitsliteratur zu, wie das Buch der Sprüche oder das Buch Prediger. Weisheit umfasst im Denken des Volkes Israel nicht in erster Linie eine philosophische Kategorie, sondern eine lebenspraktische. Zum Beispiel spielt die Weisheit auch für das handwerkliche Geschick eine Rolle. Von den Handwerkern, die in der Zeit des Mose den mobilen Zelttempel bauen sollten, heißt es, dass Gott ihnen in besonderer Weise Weisheit gab seine Baupläne auszuführen. Weisheit ist aber auch eine wichtige Eigenschaft beim Regieren, Könige und Leiter brauchen sie insbesondere. Man kann sie sich aber nicht einfach erwerben, sondern sie ist gerade auch Geschenk. Sie wird von Gott geschenkt. Man kann auch um Weisheit beten, bitten. Und das bedeutet, es bedarf der Demut und Einsicht: Ich brauche Weisheit von Gott und habe die Weisheit nicht mit Löffeln gegessen. So heißt es in 5. Mose 23,9: Josua aber, der Sohn Nuns, wurde erfüllt mit dem Geist der Weisheit; denn Mose hatte seine Hände auf ihn gelegt. Mit einem König Israels im AT verbindet man insbesondere Weisheit, mit Salomo. Die salomonische Weisheit ist sozusagen sprichwörtlich. Damit meint seine richterliche Begabung gerechte Urteile zu fällen. Weisheit ist, wie gesagt, letztlich immer ein Geschenk von Gott. Denn Gott allein ist weise, so wie es Paulus einmal an die Römer schreibt (Römer 16,27). In seiner Weisheit war Gott auch schöpferisch tätig. Spr 3,19 Der HERR hat die Erde durch Weisheit gegründet und nach seiner Einsicht die Himmel bereitet. Aber, welche Bedeutung hat nun die Weisheit für das Leben? 2

Eine Definition, wie ich sie im Internet gefunden habe: Die Weisheit ist vor allem auf der Lehre von einem persönlichen sich offenbarenden Gott gegründet, der heilig und gerecht ist. Dieser Gott erwartet von denen, die ihn kennen, dass sie seinen Charakter in den praktischen Lebenssituationen zum Ausdruck bringen. Für einen Künstler oder Handwerker würde es heißen: dem schöpferischen Handeln Gottes im handwerklichen Geschick Ausdruck zu verleihen. Für einen König oder Politiker: in den Entscheidungen den gerechten Charakter Gottes, usw. Oder ganz einfach für den Lebensalltag ausgedrückt: Wenn Du mit deinem Leben die Ordnungen und Gedanken Gottes zum Ausdruck bringst, dann gelingt dein Leben. In einem Bild gesprochen: Wenn du in deinem Leben die richtige Saat aussäest, dann wirst Du auch ein gutes Leben ernten. Klar: Die Wahrscheinlichkeit ist sehr, sehr viel höher, wenn jemand fleißig ist wie eine Ameise, dass er dann genug zu essen hat, dass es ihm auch sonst besser geht, als wenn er ein Faulpelz ist. Aber dieser Tun- Ergehen Zusammenhang ist nicht eine Lebens-Formel, die so einfach aufgeht. Wie ist das zu begreifen, wenn jemand krank ist? Wenn jemand in seinem Leben durch viele Krisen zu gehen hat? Hat er dann die verkehrte Saat in seinem Leben ausgesät? Was nützt dann einem Weisheit, wenn man in einer Sackgasse steckt? Hilft es dann vielleicht, wenn man diese Welt, sein Leben aus der Perspektive Gottes sieht? Darüber gleich mehr. Wenn wir uns mit der Weisheit im AT beschäftigen, dann lesen wir das AT als Christen. Aus christlicher Perspektive. 3

Ja noch viel mehr, wir tun das in dem Bewusstsein, dass alle Weisheit in irgendeiner Weise eine Verbindung zu Jesus hat. Ich hatte schon gesagt, dass König Salomo als der weise König schlechthin galt. Jesus beansprucht für sich: Mt 12,42 Ich bin größer als Salomo. Damit sagt Jesus: Wer nach meinen Worten sein Leben ausrichtet, dessen Leben wird Gott gefallen. Paulus schreibt in Kolosser 2: 2 Gott möge euch Mut und Kraft geben und euch in der Liebe Christi zusammenhalten. Er schenke euch tiefes Verstehen, damit ihr die ganze Größe seines Geheimnisses erkennt. Dieses Geheimnis ist Christus. 3 In ihm sind alle Schätze der Weisheit und Erkenntnis verborgen. 4 Ich sage das, damit ihr euch von niemandem durch wohlklingende Worte auf einen falschen Weg bringen lasst. In Jesus sind alle Schätze der Weisheit und Erkenntnis verborgen. Paulus sagt auch, dass sich die Weisheit Gottes mit der menschlichen Weisheit nicht vergleichen lässt. Das merken wir allein schon daran, wenn wir uns vergegenwärtige, dass Gott in seiner Weisheit beschlossen hat, dass wir durch das Sterben Jesu am Kreuz Erlösung und Heil geschenkt bekommen, wir Menschen hätten uns etwas anderes ausgedacht. In Jesus sind alle Schätze der Weisheit verborgen? Wie können wir das verstehen? Ein Beispiel aus der jetzigen Zeit. Open Doors, eine christliche Organisation, berichtet, dass am 9. April 2016 ein ganzseitiger Artikel in der auflagenstärksten Zeitung Ägyptens, Al- Ahram, erschienen ist. Dort schreibt ein renommierter muslimischer Journalist: 4

und schließlich, sehr verehrte Damen und Herren, wer in unserer heutigen Zeit, in der wir auf einem Meer von Blut und Schmerz leben und auf einem Fluss voll Hass, Sünde und einer Bosheit, die alle Grenzen überschritten hat, dahin treiben wer von uns hat die Worte von Christus Jesus, dem Sohn der Maria, gehört, der in einer Art Liebeserklärung in Matthäus, Kapitel 5, Verse 43-45 schreibt: Es heißt bei euch: Liebt eure Freunde und hasst eure Feinde! Ich sage aber: Liebt eure Feinde und betet für alle, die euch verfolgen! So erweist ihr euch als Kinder eures Vaters im Himmel. Sein Artikel, in dem er ca 50 Bibelverse zitiert, ist quasi ein einziges Loblied auf die Botschaft der Liebe Gottes in der Bibel. Eine weitere Bibelstelle, die er zitiert: 1. Johannesbrief, Kapitel 4, Vers 10: Hierin ist die Liebe: Nicht dass wir Gott geliebt haben, sondern dass er uns geliebt und seinen Sohn gesandt hat als eine Sühnung für unsere Sünden. Wie ist deine Reaktion darauf? Ja. Das sollen mal alle Moslems lesen! Ist das eine angemessene Reaktion? Haben wir dann das weise Handeln Gottes verstanden? Ich will es einmal sehr persönlich ausdrücken: Es hat mich tief berührt, wie Gott in seiner Weisheit einem moslemischem Journalisten den Schatz der Weisheit in Jesus Christus geöffnet hat und den Mut gegeben, Jesus für sich selbst sprechen zu lassen. Was machen wir, wenn wir entdecken, das Gott etwas geniales in seiner Weisheit getan hat, wir geben ihm gute Tipps. Aber, in der Tat: Diese Botschaft ist auch für uns hier wichtig. Es heißt auch bei uns in Deutschland: Liebt eure Freunde und hasst eure Feinde! Und wir müssen uns genauso von Jesus sagen lassen: Ich, Jesus, sage aber: Liebt eure Feinde und betet für alle, die euch verfolgen! So 5

erweist ihr euch als Kinder eures Vaters im Himmel. Wir brauchen auch die Weisheit von Jesus für unser Miteinander. Aber nun soll es um einen persönlicher Zugang zur Weisheit in Krisensituationen gehen. Dazu möchte ich mit Euch Psalm 73 anschauen. Er wird auch als kleiner Hiob bezeichnet, weil er gerade auch im Scheitern des Lebens uns die Weisheit vermitteln will den Glauben nicht aufzugeben. Versetzen wir uns einmal in die Lage von Asaph. Hast Du schon einmal Deinen Frust vor Gott ausgeschüttet? Asaph hat es getan. Lesen: nach der Übersetzung Hoffnung für alle. Handelt so ein gerechter Gott? 1 Ein Lied Asafs. Gott ist gut zu Israel, zu allen, die ihm ganz vertrauen. Das kann niemand bestreiten! 2 Ich aber hätte beinahe an ihm gezweifelt, fast hätte ich den Glauben aufgegeben. 3 Denn ich beneidete die überheblichen Menschen: Ihnen geht es gut, obwohl Gott ihnen völlig gleichgültig ist. 4 Ihr Leben lang haben sie keine Schmerzen, sie strotzen vor Gesundheit und Kraft. 5 Sie müssen sich nicht abplagen wie andere Menschen, und die täglichen Sorgen sind ihnen ganz und gar fremd. 6 Sie sind stolz auf ihren Stolz und tragen ihn zur Schau, ja, sie prahlen sogar mit ihren Gewalttaten. 7 In ihren feisten Gesichtern spiegelt sich die Bosheit ihres Herzens wider. 8 Mit Verachtung schauen sie auf andere herab und verhöhnen sie, mit zynischen Worten setzen sie jeden unter Druck. 6

9 Sie tun, als kämen ihre Worte vom Himmel; sie meinen, ihre Sprüche seien für die ganze Menschheit wichtig. 10 Darum läuft sogar Gottes Volk ihnen nach, es hängt an ihren Lippen und glaubt alles, was man ihm vorsetzt. 11 Denn diese eingebildeten Leute sagen: "Gott kümmert sich um nichts - wie sollte er auch? Er thront so weit oben und weiß nicht, was sich hier unten abspielt!" 12 Selbstsicher und sorglos leben sie in den Tag hinein, ihr Vermögen und ihre Macht werden immer größer. 13 War es denn völlig umsonst, dass ich mir ein reines Gewissen bewahrte und mir nie etwas zuschulden kommen ließ? 14 Jeder Tag wird mir zur Qual, eine Strafe ist er schon am frühen Morgen! Das Problem: Asaph war drauf und dran seinen Glauben an den Nagel zu hängen. Wir wissen nicht, ob es finanzielle Sorgen, gesundheitliche Sorgen, berufliche oder familiäre Sorgen oder alles zusammen Asaph umgetrieben haben. Eine Krise kommt ja meist selten allein. Vielleicht fühlte er sich wie dieser Mann in dieser Karikatur: Asaph fühlt sich verlassen, von Gott verlassen, von den Menschen verlassen. War alles, was er bisher in seinem Leben an Glauben an Ausrichtung auf Gott investiert hatte umsonst? Er sagt: 7

13 War es denn völlig umsonst, dass ich mir ein reines Gewissen bewahrte und mir nie etwas zuschulden kommen ließ? In seiner Wut und Ohnmacht vergleicht er sich mit Menschen, denen es im Gegensatz zu ihm wunderbar geht und sie machen sich kein Gewissen bei ihrem Tun. Sie fragen nicht, was würde Gott, was würde Jesus in dieser Situation tun. Und auch in dieser Situation ist er noch ein Poet. So wie nirgends in der Bibel beschreibt er mit poetisch kraftvollen Bildern die Menschen, die Gott verachten und die ihr Leben anscheinend so gut und in Wohlstand meistern. 9 Sie tun, als kämen ihre Worte vom Himmel; sie meinen, ihre Sprüche seien für die ganze Menschheit wichtig. 12 Selbstsicher und sorglos leben sie in den Tag hinein, ihr Vermögen und ihre Macht werden immer größer. Warum hat Asaph seinen Glauben dennoch nicht verloren? Drei Dinge. A. Er geht in den Tempel... 17 Da ging ich in Gottes heiligen Tempel, und dort wurde mir auf einmal klar: entscheidend ist, wie ihr Leben endet! Er scheint eine gewisse Zeit als Anlauf benötigt zu haben, wieder in den Tempel zu gehen. Gerade in Krisen denkt man, wenn die Krise vorbei ist, dann gehe ich wieder in die Kirche. Oder wenn es noch schlimmer kommt. Nein es ist wichtig sich nicht zu verkriechen. Gerade in der Gemeinschaft 8

der Gottesfamilie kann Gott ganz neu zu uns sprechen. Uns ermutigen. Uns wieder aus unserem Tunnelblick befreien. Das war auch bei Asaph der Fall. Er sah wieder die Vision Gottes für sein Leben. Gott hat einen Plan mit uns Menschen. Leben mit Vision: zitieren. Folie 13 Rick Warren: Sie existieren, weil Gott will, dass Sie existieren. Sie sind von Gott erschaffen und Sie sind für Gott erschaffen. Erst wenn Sie das verstehen, wird Ihr Leben Sinn machen. Nur in Gott finden wir unseren Ursprung, unsere Identität, unseren Sinn, unsere Bedeutung, unser Ziel. Jeder andere Weg führt in eine Sackgasse. Die Perspektive des Himmels, der Ewigkeit gibt Asaph eine neue Blickrichtung. Am Ende seines Lebens soll sein Leben auch sein Ziel in Gott haben. Das kann er nun wieder ganz neu sehen und bejahen. Und das macht den Unterschied, diese Perspektive: mein Leben hat mit Gott hört nie auf! B. Er sieht sich dort in der Generationenfolge von Glaubenden V.15. Vielleicht hat Asaph an Mose gedacht. Auch viele Situationen des Scheiterns erlebt. Vielleicht auch an seinen Urahn. Die Glaubenshelden der Bibel haben in der Regel Situationen des Scheiterns erlebt. Aber auch, dass Gott sie in Seiner Weisheit geführt hat. Und wie wichtig es war, dass sie an Gott festgehalten haben. Lebenszeugnisse von anderen Christen sind wichtig, sie ermutigen uns, Gott zu vertrauen. Vor kurzem berichtete mir ein Kollege ein Erlebnis, dass mich sehr ermutigt hat. Ähnlich wie wir hier in der FK, kümmert er sich um Flüchtlinge. Und wenn sie in andere Städte verteilt werden, schaut er, in welcher Gemeinde könnten sie gut aufgehoben sein. Bei solch einer Gelegenheit, ging er in eine ihm bisher unbekannte Gemeinde in einer anderen Stadt und wurde von einer Dame auf Farsi angesprochen. Er sagte: nein, ich bin kein 9

Iraner, die kommen gleich noch. Er war erstaunt, dass sie Farsi sprach. Und sie erklärte ihm, dass sie Krankenschwester sei und vor Jahren sich um afghanische Kinder gekümmert habe, die zur Behandlung nach Deutschland geflogen worden waren. Da hatte sie Farsi gelernt. Farsi und Dari, das man auch in Afghanistan spricht sind sehr ähnlich. Wie Deutsch und Österreichisch. Und dann waren die Kinderpatienten nach einiger Zeit weg und sie hatte innerlich von Gott den Eindruck, verlerne dein Farsi nicht, im Gegenteil, lerne weiter und verbessere deine Farsikenntnisse. Sie wusste nicht warum, aber sie war gehorsam. Als dann farsisprachige Flüchtlinge anklopften, um in der Gemeinde eine neue Heimat zu finden, da wusste sie das hat alles Gott vorbereitet. Gott webt in seiner Weisheit Wege von Menschen zusammen, die einander Hilfe und Ermutigung sein können. Deshalb ist das Schauen auf die Generationenfolge der Glaubenden wichtig, und das man sich mit seinem Vertrauen zu Gott immer wieder in diese Kette einreiht. C. Er stellt sich die wichtige Frage: Was ist mir wirklich wichtig? Besser: Wer ist mir wirklich wichtig? 25 Herr, wenn ich nur dich habe, bedeuten Himmel und Erde mir nichts. 26 Selbst wenn alle meine Kräfte schwinden und ich umkomme, so bist du doch, Gott, allezeit meine Stärke - ja, du bist alles, was ich habe! Nachdem er sich mit anderen Menschen verglichen hat, dass es ihnen vor allem materiell sehr viel besser geht als ihm, bekommt er einen neuen Blick auf seine Beziehung mit Gott. Soll Gott nur der Erfüllungsgehilfe seiner Lebenswünsche sein? Ich bemühe mich nach deinen Geboten zu richten, Gutes zu tun und Du sorge bitte dafür, dass es mir gut geht. Sind wir nicht auch oft auf dieser Schiene, Gott mach, tu, sei, und dann werde ich auch. 10

Asaph stellt fest, was wäre, wenn er in den Himmel kommt und Gott wäre nicht da? Das wäre nicht der Himmel. Stell Dir vor Du gewinnst eine Reise in ein Südseeparadies und Du musst diese Zeit dort ganz allein verbringen ohne einen Menschen, den Du liebst und mit dem Du dieses Erlebnis teilen könntest? Ohne meine Frau wäre es die Südsee, aber kein Südseeparadies. Ganz allein als Robinson Crusoe? Nein. Die Beziehung zu Gott beginnt nicht erst im Himmel - Himmel ohne Gott? ohne Jesus undenkbar, genauso wie ein Leben hier auf der Erde. Und wenn wir das begriffen haben, dann hat uns Gott mit Weisheit beschenkt. Amen 11