Kissinger Reitsporttage mit dem Breitensporttag am 26.7.2014

Ähnliche Dokumente
Voltigiertag Motto: Wir feiern ein Fest

Ausschreibung 6.Voltigiertag Pferdefreunde Unterroth e.v. Dienstag, 03. Oktober 2017 in Rot an der Rot

Breitensporttag Voltigieren

Einladung zur Vereinsmeisterschaft des Reit- und Fahrverein Blumberg e.v. am 25. September 2016

Ausschreibung 1. Voltigiertag PSV Roggenburg e.v. Motto Reise durch die Zeit mit Wertung zur Kreismeisterschaft Voltigieren Neu-Ulm Sonntag 21.4.

Ausschreibung Breitensporttag des RuFV Oy Mittelberg e. V. am 20. Juli 2014 Motto: Es war einmal

Ausschreibung 5.Voltigiertag Pferdefreunde Unterroth e.v. Montag, 03. Oktober 2016 in Rot an der Rot

Breitensporttag Voltigieren

Ausschreibung. Sportgemeinschaft Mauerbach e.v. Nennschluss: 6. Juni 2014

WBO- Veranstaltung Haunsheim/Schw

Breitensporttag Voltigieren SG Mauerbach e.v Motto: Disneyland (Schritt/Schritt, WB 1 & 2)

EINLADUNG Breitensporttag Voltigieren am 30. September 2017

Breitensporttag Voltigieren 18. Mai 2014

Breitensportcup 2015 Ringmeisterschaft der Freizeitreiter des Reiterring Schwarzwald-Baar

Einladung zum 4. Voltigiertag der Reiterfreunde ehem. Landgestüt Landshut e. V. am Samstag Motto It Show-Time

Für diese Veranstaltung gelten die WBO 2013, sowie die Allgemeinen und die Besonderen Bestimmungen 2014 der LK Bayern für Reiten und Fahren.

Ausschreibung Breitensporttag im Voltigieren Reit- und Fahrverein Schwabmünchen e. V. Sonntag, 07. Oktober 2018

Breitensportcup 2017 Ringmeisterschaft der Freizeitreiter des Reiterring Schwarzwald-Baar

Dressur Gemeinsam macht das Spaß

Herzlich Willkommen beim Kissinger Reitsporttag 2015

Ausschreibung zum Breitensporttag Voltigieren am

Breitensporttag im Voltigieren Reit- und Fahrverein Schwabmünchen e. V. Sonntag, 08. Oktober 2017

Ausschreibung 3.Turnhallenvoltigiertag Pferdefreunde Unterroth e.v. Sonntag, 27. Januar 2019

Ausschreibung Breitensporttag im Voltigieren Reit- und Fahrverein Schwabmünchen e. V. Sonntag, 11. Oktober 2015

EINLADUNG Breitensporttag Voltigieren am 29. September 2018

Breitensporttag Voltigieren 01. Oktober 2017

Zur Breitensportveranstaltung (gemäß WBO) am in Haan-Gruiten

AUSSCHREIBUNG BREITENSPORTTAG VOLTIGIEREN

Haunsheim/Schw. ( )

Ausschreibung 1.Turnhallenvoltigiertag Pferdefreunde Unterroth e.v. Sonntag, 29. Januar 2017

Ausschreibung zum Voltigiertag 2018 des RVC Gutenberg e. V. am

Ausschreibung. 5. Breitensport- Voltigiertag. am Samstag, den. 15. September 2018

Ausschreibung Breitensportliche Veranstaltung. in Selchow am

Für diese Veranstaltung gelten die WBO 2013, sowie die Allgemeinen und die Besonderen Bestimmungen 2015 der LK Bayern für Reiten und Fahren.

Einladung zum 1. Voltigiertag am

Reit-und Ritterverein Gengenbach e.v

WBO Trainingsturnier Reitzentrum Kloster Fürstenfeld

Ausschreibung zum Voltigiertag 2019 des RVC Gutenberg e. V. am

die kunterbunte Welt der Farben

Ausschreibung zum 1. Eicherscheider Voltigiertag

Nachwuchs-Reitertag (WBO) am Samstag,

Neuss - Rennbahn. Equitana Open Air WB. Veranstalter: Pferdesportverband Rheinland e.v. Nennungsschluss:

Ausschreibung. 21. September 2014

1. Eschenhofturnier mit Vereinsmeisterschaften am 18. April 2015

Liebe Ausbilder(innen) und Voltigierer(innen), wir laden euch recht herzlich zu unserem Voltigiertag unter dem Motto Mein Lieblings Spielzeug ein.

Ausschreibung 2. Voltigiertag

WBO-Veranstaltung mit den Wertungswettbewerben zur Stadtmeisterschaft am

Einladung. Voltigiertag des. am Motto: Breitensport-Cup - Voltigieren in ganz Deutschland

Reit- und Fahrverein Metternich e.v.

WBO-Veranstaltung am Sonntag,

Ausschreibung interne Veranstaltung - Gerolzhofen

III. Basis- und Aufbauprüfungen Dressurpferdeprüfungen der Klasse A Aufgaben DA 1 bis DA 4/2. Aufgabe DA 1. Dressurpferdeprüfung Aufgabe DA 1

2. Schwäbischer PferdeSportCup

Ausschreibung für den Voltigiertag am Sonntag, den 7. Oktober Reiterhof Düll, Schillerstraße 7, Giebelstadt/OT Ingolstadt

Richter: Raphaela Meyer (LK - SA/SO), Sandra Haseley (SA), Handrik Meyer (So)

Ausschreibung zum Voltigiertag des. PSV Würzburg-Erbachshof e.v. am 1. Juni Liebe Ausbilder(innen) und Voltigierer(innen),

Integrative Breitensportveranstaltung am 17. September 2017 mit erster Wertungsprüfung für den Albuch-Cup. Ausschreibung

Einladung zum 2. Breitensporttag

Einladung. Zum Voltigiertag des. am hiermit laden wir euch herzlich zu unserem Breitensporttag am auf den Erbachshof ein.

Voltigierturnier und Abschiedsturnier des Rheinlands am 06. Und 07. Oktober 2018 beim RFV Lobberich

Einladung zum 2. Voltigiertag am des RFV Taufkirchen-Vils e.v.

Ausschreibung. 2. Reitertag des Reitsportverein Ruhlsdorf e.v. am Samstag, den 21.Oktober Nuthe-Urstromtal OT Ruhlsdorf

Ausschreibung 5. Voltigiertag

Vorläufige ZE Sa.vorm.: 12,13,19,20,21,22B,23B;nachm.: 1,2,5,6,7,8,14 abend: 22C,23C,22D,23D So.vorm.: 3,4,9,10,11,22,23A;nachm.

WB 407 Dressur-Fahr-WB für Ein- oder Zweispänner (FE 1) Teil II

Breitensporttag des Reit- und Fahrverein Bad Segeberg

Einladung zum 4. Voltigiertag am des RFV Taufkirchen-Vils e.v.

Reitanlage Halloh Hausturnier Dressur/Springen + 2. Teilprüfung GarstedtCup

WBO Trainingsritt Reit-Club Augsburg e.v. 30. September 2017

Limbach-Oberfrohna 12. Faszination Pferd open air 20 Jahre Breitensport in Limbach-Oberfrohna 13./

Ausschreibung. Breitensportlicher Wettbewerb (WBO) Voltigieren/Reiten. am 20. / 21. April auf der Reitanlage am Hillenberg in Warstein

WBO Trainingsturnier Reit-Club Augsburg e.v. 8. Oktober 2016 interne Veranstaltung

Ausschreibung zum Voltigiergruppentreffen in Nettetal-Lobberich mit Kreismeisterwertung

Lasst uns eine Weltreise machen

Folgende Merkblätter vervollständigen die nachfolgenden Musterausschreibungen:

Musterausschreibung. Ort: Voltigierturnier. Veranstalter : Verein

Einladung zum 1. Voltigiertag am des RFV Taufkirchen-Vils e.v.

WPSV Breitensportcup 2012

NF-Buntes Wochenende der Pferdefreunde

2. Schwäbischer PferdeSportCup

Einladung zum 3. Voltigiertag am des RFV Taufkirchen-Vils e.v.

17. Übungsturnier. 01.Mai 2014

Ausschreibung der Breitensporttage des Reit- und Fahrverein Kreuzau 1972 e.v.

Hallen-Breitensportliche Veranstaltung Dressur am 25. März 2017 Reitsportverein Felsenmühle Thale e.v

Geilenkirchen Gut Muthagen Voltigieren Gruppentreffen 30. August 2014

Einladung zum 11. Voltigiertag des. am 13.April 2014

Ausschreibung für den Reitertag in Petershagen Bierde vom September 2018

Ausschreibung 5. Voltigiertag

Oldendorf (bei Melle) Voltigierturnier mit Bezirksmeisterschaften Osnabrück WB,LP

Günzburg/Schw. Kreismeisterschaft

Großhennersdorf 15. Reiterfest, Wertungswettbewerbe zum 2. Ostsächsischen Breitensport- Nachwuchscup

Ausschreibung zum 4. Vierkampf- und WBO-Turnier des Reit- und Fahrvereins Sparneck e.v. am 27. und

Ausschreibung Breitensportliche Veranstaltung (BV) gem. WBO 08. Oktober 2017

Ausschreibung. Deutsche Coca-Cola-Quadrillen- Championate. 26. Juli Im Rahmen der Bexter-Hof-Open / Herford-Westf.

Einladung zum 1. Voltigiertag des RFV Freising e.v

Teilnahmeberechtigung Teilnahmeberechtigt sind alle Reiter. Eine Mitgliedschaft in einem Reiterverein ist nicht erforderlich.

Einladung zum 2. Voltigiertag des RFV Freising e.v

Veranstalter: BRFV e.v. München Riem in Zusammenarbeit mit RA München e.v.

Voltigieren 7. Juni 2014

Transkript:

Kissinger Reitsporttage mit dem Breitensporttag am 26.7.2014 Für diese Veranstaltung gelten die WBO 2013, sowie die Allgemeinen und die Besonderen Bestimmungen 2014 der LK Bayern für Reiten und Fahren. Genehmigt 14.07.2014 gez. C. Neumeier, Geschäftsstelle Wir laden Sie ein, einen Tag mit Sport, Spiel und Spaß mit Ihrem Pferd, Pony, Esel oder Muli zu verbringen. WO: Mergenthau 2, 86438 Kissing WANN: 26.7.2014 WER: Jeder mit Pferd, Pony, Esel oder Maultier kann teilnehmen! Auch zu Fuß! Nähere Informationen, Bestimmungen und Spielregeln zu den Wettbewerben finden Sie hier in der Ausschreibung. Veranstalter: PSV Alte Papiermühle Mergenthau 2, 86438 Kissing Turnierleitung: Gerhard Reile Tel 0171 1532785 e mail: turnierleitung2@kissing a horse.de Nennungsschluss: 16.7.2014 Nennungen nur an: Maria Deuringer, Siedlerstr. 15, 86836 Untermeitingen Tel. 0151 19684203, e mail: meldestelle@kissing a horse.de Es gelten für diese Veranstaltung die WBO 2013 (Wettbewerbsordnung für den Breitensport) sowie die Allgemeinen und Besonderen Bestimmungen 2014 der LK Bayern Richter/Prüfer: Beauftragter: Michael Franz, Michael Mauroschat, Edeltraud Bader Michael Franz Teilnahmeberechtigung: Pferdesportler aus ganz Bayern sowie weitere Gäste aus angrenzenden Bundesländern. Breitensport Reiten www.kissing a horse.de Seite:1 / 10

Besondere Bestimmungen: Das Programm und die Ausschreibung der gesamten Veranstaltung mit Ansprechpartnern und weitere Infos können auch im Internet unter: www.kissing a horse.de eingesehen werden. Nennungsvordrucke können im Internet unter www.kissing a horse.de heruntergeladen werden. Einsätze/Nenngelder sind der Nennung als Scheck beizufügen. Meldeschluss ist 90 Min. vor Beginn des Wettbewerbs, wenn in der Zeiteinteilung nicht anders festgelegt. Die Startlisten und Teilnehmerlisten (Name des Teilnehmers und ggf. Verein) werden im Internet veröffentlicht, der Teilnehmer stimmt der Veröffentlichung im Internet zu. Pferde dürfen insgesamt max. fünf Mal am Tag an den Start gebracht werden, davon drei Mal geritten. Die Eintragung in die FN Liste der Turnierpferde ist nicht erforderlich. Die Teilnehmer müssen nicht Mitglied eines Reitvereins sein. Jeder Teilnehmer kann in jeder Prüfung mit bis zu maximal drei Pferden starten, Einschränkungen sind den jeweiligen Wettbewerbsausschreibungen zu entnehmen. Wird im Ausschreibungstext von Pferden gesprochen, sind alle Equiden zugelassen, es sei denn, der Wettbewerbstext schließt diese ausdrücklich aus. Der Equidenpass mit Nachweis des aktuellen Impfschutzes ist mitzuführen und auf Verlangen vorzuzeigen. Tierhalterhaftpflichtversicherung: Jeder Teilnehmer bestätigt mit Nennungsunterschrift, dass für sein Pferd/Pony/Equide eine Tierhalterhaftpflichtversicherung besteht. Bei Minderjährigen muss ein Erziehungsberechtigter diese Bestätigung unterschreiben. Pferde/Ponys/Equiden, die aufgrund ihrer Verfassung den Anforderungen offensichtlich nicht gewachsen sind, an Krankheiten leiden oder unkontrollierbar sind, können vom Veranstalter/Richter /Prüfer, ggf. in Absprache mit dem Tierarzt, jederzeit und ohne Einspruchsmöglichkeit seitens des Teilnehmers ausgeschlossen werden. An dem internen Turnier wird kein Tierarzt vor Ort sein. Die Tierklink Gessertshausen ist über das Turnier unterrichtet und wird im Bedarfsfall schnellstmöglich einen Tierarzt entsenden. Für die Teilnehmer muss eine gültige Unfallversicherung nachweisbar sein. Das Tragen eines bruch und splittersicheren Reithelms nach der europäischen Richtlinie CE EN 1384 in der aktuellen Fassung mit Drei bzw. Vierpunktbefestigung ist für alle Teilnehmer einschließlich 18 Jahre sowie für alle Teilnehmer in Wettbewerben über Sprünge Pflicht, für alle anderen Teilnehmer empfohlen. Für Westernreiter gelten die Bestimmungen der EWU. Teilnehmer, die auf Grund ihrer Verfassung den Anforderungen der Prüfung offensichtlich nicht gewachsen sind, können vom Veranstalter / Richter / Prüfer jederzeit ohne Einspruchsmöglichkeit seitens des Teilnehmers ausgeschlossen werden. Grundsätzlich sind alle Wettbewerbe gem. WBO für behinderte Reiter offen. Start /Kopfnummern sind von den Teilnehmern mitzubringen. Der Veranstalter schließt sämtliche Haftung aus, soweit sie nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit des Veranstalters beruht. Eltern haften für ihre Kinder. Hunde sind auf dem gesamten Gelände aus Sicherheitsgründen an der Leine zu führen. Hundehalter haften für ihre frei laufenden Hunde bei Beeinträchtigung der Veranstaltung. Befahren des Geländes und Parken auf dem Gelände erfolgt auf eigene Gefahr und nur auf Breitensport Reiten www.kissing a horse.de Seite:2 / 10

den vorgesehenen Parkflächen nach Anweisung. Das Entmisten der Anhänger auf den Parkplätzen ist verboten. Die Wettbewerbe können auf Sandplatz 20 x 40 m oder Halle 20 x 40 m oder Sandplatz 20 x 60 m oder Rasenplatz 20 x 40 m stattfinden. Anreise: siehe Routenplaner unter www.kissing a horse.de Breitensport Reiten www.kissing a horse.de Seite:3 / 10

WB 01 Führ zügel WB mit Slalom Anforderungen: Bewertung: Pferd und Reiter werden von einer Person im Schritt und Trab geführt. Das Leichttraben kann verlangt werden. Der Pferdeführende soll dabei mehr begleitend als lenkend führen. Es werden mehrere Slalomstrecken im Schritt und Trab absolviert. Im Schritt Abstand zwischen den Pylonen ca. 3,5 m, im Trab ca. 7 m. Die Aufgabenstellung erfolgt nach Weisung der Richter/Prüfer Breitensport in Gruppen von 4 6 Teilnehmern. Beurteilt werden der Sitz des Reiters im Hinblick auf die bereits entwickelte Balance und Losgelassenheit und der Gesamteindruck im Sinne eines harmonischen Eindrucks von Reiter, Pferdeführendem und Pferd. Es können WN von 10 bis 0 (eine Dezimalstelle) vergeben werden. Nicht erfüllen einer Aufgabe fließt in die Bewertung ein. Eine Teilung nach Altersgruppen ist möglich. Ausrüstung Pferd: Sattel mit Steigbügeln, Trensenzaum gem. WBO 2013 Teil IV 2.1.2 Nr. I, Gebisse gem. WBO 2013 Teil IV 2.1.1 Teil I, Führstrick am Trensenring befestigt Erlaubt: Hilfszügel, gem. WBO 2013 Teil IV2.1.3 kein gleitendes Ringmartingal, keine Stoßzügel; Beinschutz Ausrüstung Reiter: angemessene Reitkleidung, Reitstiefel oder Stiefeletten, Reithelm Nicht erlaubt: Gerte, Sporen Ausrüstung Führender: Handschuhe, festes Schuhwerk, Kleidung der Kleidung des Reiters angepasst Nicht erlaubt: Gerte Alter des Pferdes: 4 Jahre und älter Alter der Teilnehmer: 4 Jahre bis 11 Jahre Jahrgänge 2001 2003 Alter des Führender: 14 Jahre und älter Teilnehmeranzahl: mindestens 10 und maximal 30 Einsatz: 6,00 WB 02 Aufgaben: Bewertung: Geschicklichkeits WB Alle Reitweisen Es müssen 8 bis 12 Hindernisse überwunden werden. Pro Hindernis darf die Zeit von 30 Sekunden nicht überschritten werden. Parcoursskizze wird bei Meldeschluss ausgehängt Gem. bayerischem 4 Punkte System. Teil 1: Adspektion (Bewertung Ausrüstung Pferd und Reiter, Gesamteindruck) Teil 2: Parcours (Pro Aufgabe werden max. 4 Punkte vergeben. Pro Aufgabe max. 3 Versuche, jede Aufgabe muss mindestens einmal angeritten werden, Zeit bis zum Beginn jeder Aufgabe 15 Sekunden) Teil 3: Gesamtmanier der Vorstellung (max. 4 Punkte möglich) Bei gleicher Endpunktzahl ist die schnellere Zeit im Parcours entscheidend. Der Veranstalter behält sich vor, die Wertung nach Altersgruppen vorzunehmen. Breitensport Reiten www.kissing a horse.de Seite:4 / 10

Ausrüstung Pferd: Sattel mit Steigbügeln, Trensenzaum gem. WBO 2013 Teil IV 2.1.2 Nr. I, Gebisse gem. WBO 2013 Teil IV 2.1.1 Teil I Erlaubt: Hilfszügel, gem. WBO 2013 Teil IV2.1.3 nur gleitendes Ringmartingal; Beinschutz Ausrüstung Reiter: angemessene Reitkleidung, Reitstiefel oder Stiefeletten, Reithelm Gerte und Sporen sind nicht erlaubt Alter des Pferdes: 4 Jahre und älter Alter der Teilnehmer: 12 Jahre und älter Einsatz: 6,00 WB 03 Reiter WB Schritt Trab Galopp Anforderungen: In einer Gruppe mit max. 8 Reitern zeigt der Teilnehmer nach Weisung der Richter Schritt, Trab (im Leichttraben und Aussitzen) und Galopp. Bewertung: Der Teilnehmer erhält einen (mündlichen) Kommentar zu seinem Sitz, seiner beginnenden Einwirkung und zum Gesamteindruck. Es wird eine WN zwischen 10 und 0 (eine Dezimalstelle) gegeben. Die Teilnehmer werden entsprechend ihrer Leistung rangiert. Ausrüstung Pferd: Sattel mit Steigbügeln, Trensenzaum gem. WBO 2013 Teil IV 2.1.2 Nr. I, Gebisse gem. WBO 2013 Teil IV 2.1.1 Teil I Erlaubt: Hilfszügel, gem. WBO 2013 Teil IV2.1.3 kein gleitendes Ringmartingal; Beinschutz Ausrüstung Reiter: angemessene Reitkleidung, Reitstiefel oder Stiefeletten, Reithelm Erlaubt: Gerte (max. 120 cm inkl. Schlag) Alter des Pferdes: 5 Jahre und älter Alter des Reiters: 6 Jahre und älter LK 0 Einsatz: 6,00 Aufgabe Linke Hand Auf der linken Hand im Mittelschritt Abteilung bilden. Abteilung im Arbeitstempo Trab, leichttraben (1 mal herum). Durch die ganze Bahn wechseln. Rechte Hand (1 mal herum). Abteilung Schritt Mittelschritt. Abteilung im Arbeitstempo Trab, aussitzen (1 mal herum). Auf dem Zirkel geritten (1/2 mal herum), aus dem Zirkel wechseln. Linke Hand Ganze Bahn (1 mal herum). Abteilung Schritt Mittelschritt. Der erste Reiter trabt an, galoppiert in der nächsten Ecke an und schließt sich am Ende der Abteilung wieder an (anschließend alle weiteren Reiter). Abteilung Halt alle Reiter Bügel überlegen, Abteilung Marsch Mittelschritt. Abteilung im Arbeitstempo Trab, durch die Länge der Bahn wechseln. Rechte Hand (1 mal herum). Breitensport Reiten www.kissing a horse.de Seite:5 / 10

Abteilung Schritt Mittelschritt. Der erste Reiter trabt an, galoppiert in der nächsten Ecke an und schließt sich am Ende der Abteilung wieder an (anschließend alle anderen Reiter). Abteilung im Arbeitstempo Trab, aussitzen (1 mal herum). Anfang rechts dreht, links marschiert auf, Anfang Marsch, Anfang Halt, Bügel wieder aufnehmen (von der langen Seite in Richtung zu den Zuschauern). WB 04 Anforderungen: Bewertung: Dressur WB Die Teilnehmer (max. 4) absolvieren eine vom Veranstalter vorgegebene Aufgabe. Die Anforderungen: das Reiten der 3 Grundgangarten, einfache Hufschlagfiguren wie Schlangenlinie, Zirkel, ganze Bahn, Handwechsel, Halten. Geritten wird auf einem Viereck 20 x 40 m. Die harmonische Vorstellung des Paares Reiter Pferd, das korrekte Reiten der Hufschlagfiguren und das Gelingen geschmeidiger Übergänge, der korrekte Sitz und die gefühlvolle Hilfengebung fließen in eine WN von 10 bis 0 (eine Dezimalstelle) ein. Die Aufgabe beginnt mit dem Abwenden in der geforderten Gangart bei A und endet mit der Grußaufstellung. Eventuelle Abzüge: Erstes Verreiten: 0,2 Abzug Zweites Verreiten: 0,4 Abzug Ausschluss: Drittes Verreiten, Sturz, Verlassen des Vierecks mit 4 Hufen Ausrüstung Pferd: Sattel mit Steigbügeln, Trensenzaum gem. WBO 2013 Teil IV 2.1.2 Nr. I, Gebisse gem. WBO 2013 Teil IV 2.1.1 Teil I Erlaubt: Hilfszügel, gem. WBO 2013 Teil IV2.1.3 kein gleitendes Ringmartingal; Beinschutz Ausrüstung Reiter: Alter des Pferdes: Alter des Reiters: 6 Jahre und älter LK 0 Einsatz: 6,00 Aufgabe: Dauer: etwa 31/2 Minuten angemessene Reitkleidung, Reitstiefel oder Stiefeletten, Reithelm Erlaubt: Gerte (max. 120 cm inkl. Schlag) 5 Jahre und älter A M F A C E B Auf der rechten Hand im Mittelschritt Abteilung bilden. (\/on der kurzen Seite auf die Richter zu) Anfang rechts dreht, links marschiert auf Marsch. (Wenn der Anfangsreiter die Verbindungslinie der beiden Punkte E B erreicht) Anfang Halt. Grüßen. Abteilung zu einem Rechts brecht Ab im Arbeitstempo Trab. Durch die Länge der Bahn wechseln. Auf dem Mittelzirkel geritten (1/2 mal herum). Breitensport Reiten www.kissing a horse.de Seite:6 / 10

B E B E Abteilung im Arbeitstempo Galopp Marsch (11/2 mal herum). E Abteilung im Arbeitstempo Trab ganze Bahn. F M (An der langen Seite) Abteilung links um Marsch. K H (Bei Erreichen des Hufschlags) Abteilung rechts um Marsch. B E Auf dem Mittelzirkel geritten (1/2 mal herum). E B E Abteilung im Arbeitstempo Galopp Marsch (1 mal herum). E Ganze Bahn. H M (An der kurzen Seite) Abteilung im Arbeitstempo Trab. F K (An der kurzen Seite) Abteilung Schritt Mittelschritt. K X M Durch die ganze Bahn wechseln. M H (An der kurzen Seite) Abteilung im Arbeitstempo Trab. E Anfang links um Marsch. B Anfang rechts um Marsch. A (\/on der kurzen Seite auf die Richter zu) Anfang rechts dreht, links marschiert auf Marsch. (Wenn der Anfangsreiter die Verbindungslinie der beiden Punkte E B erreicht) Anfang Halt. Grüßen. lm Mittelschritt am langen Zügel die Bahn verlassen. Voltigieren Besondere Bestimmungen Voltigieren: Die Bewertung erfolgt nach Punkten von 0 20. Teilnahmeberechtigt sind alle Voltigierer, die noch nicht an einem Voltigierturnier teilgenommen haben. Pro Pferd sind max. drei Starts erlaubt. Alle teilnehmenden Pferde/Ponys müssen mindestens fünf Jahre sein. Equidenpässe sind vor dem Start an der Meldestelle abzugeben. Ein Helfer ist erlaubt. Der Longenführer muss mindestens 14 Jahre alt und im Besitz des DLA IV oder eines Longenführerausweises FN (Kopie der Nennung beifügen) sein. Ist der Longenführer minderjährig, muss der Helfer volljährig sein, benötigt aber sonst keine FN Qualifikation. Der volljährige Helfer muss am Veranstaltungstag in der Meldestelle auf dem Nennungsformular mit seiner Unterschrift bestätigen, dass er die Verantwortung für den minderjährigen Longenführer übernimmt. Es erfolgt eine Gesamtplatzierung aus den jeweiligen Kombinationen von voltigierbezogenen und breitensportlichen Wettbewerben. In allen Wettbewerben ist das Pferd zuerst im Trab an der Longe vorzustellen. Startfreigabe durch Glockenzeichen des Prüfers. Vokalmusik ist erlaubt. Diese Wettbewerbe finden in der Reithalle (20 x 40 m) statt. V1 Kombinier tes Voltigieren Galopp/Schritt für Gr uppen Anforderungen: Pflicht im Galopp: Breitensport Reiten www.kissing a horse.de Seite:7 / 10

Aufgang in den Sitz (ohne Bewertung), Beschreibung: s. Auch Aufgabenheft Voltigieren LPO 2013 Bank innerer Arm auf Rücken Prinzensitz einarmig Standwaage einsitzen 1/2 Mühle (ohne Takt) Sitzen rückw. frei Abgang nach außen (ohne Bewertung) Kür im Schritt: Frei zusammengestellte Kür Max. 1/2 Minute pro Voltigierer (z.b. bei 6 Voltis 3 Min.) Max. zwei Voltigierer auf dem Pferd Jeder Voltigierer muss mindestens einmal in der Kür eingesetzt werden Bewertung: gem. WBO Teil IV, Anhang A7 Ausrüstung Pferd: gem. WBO, Teil IV, 2.2 Teilnehmer: Alle Voltigierer, die nicht am Schritt/Schritt Wettbewerb teilnehmen. Eine Gruppe besteht aus 6 10 Voltigierern Alter des Pferdes: 5 Jahre oder älter Einsatz: 30,00 pro Gruppe V2 Kombinier tes Voltigieren Trab/Schr itt für Gruppen Anforderungen: Pflicht im Trab: Aufgang in den Sitz (ohne Bewertung), Beschreibung: s. Auch Aufgabenheft Voltigieren LPO 2013 Fahne Liegestütz daraus einsitzen Prinzensitz einarmig Grundsitz 1/4 Mühle in Innensitz einarmig ab Kür im Schritt: Frei zusammengestellte Kür Max. 1/2 Minute pro Voltigierer (z.b. bei 8 Voltis 4 Min.). Max. zwei Voltigierer auf dem Pferd. Jeder Voltigierer muss mindestens einmal in der Kür eingesetzt werden. Bewertung: gem. WBO Teil IV, Anhang A7 Ausrüstung Pferd: gem. WBO, Teil IV, 2.2 Teilnehmer: Alle Voltigierer, eine Gruppe besteht aus 6 10 Voltigierern Alter des Pferdes: 5 Jahre oder älter Einsatz: 30,00 pro Gruppe V3 Tri Pflichtwettbewerb Anforderungen: Pflicht im Schritt: Aufgang in den Sitz (ohne Bewertung), Beschreibung: s. auch Breitensport Reiten www.kissing a horse.de Seite:8 / 10

Aufgabenheft Voltigieren LPO 2013 Prinzensitz frei Stehen frei Pflicht im Trab: Knien einarmig oder frei (frei wird höher bewertet) Standwaage Pflicht im Galopp: Grundsitz frei Bank Fahne keine Kür Die Pflicht kann jeweils von einem Voltigierer durchgeturnt werden (Schritt, Trab, Galopp) oder alle Voltigierer machen ihre Pflicht in einer Gangart fertig und dann nächste Gangart. Bewertung: gem. WBO Teil IV, Anhang A7 Ausrüstung Pferd: gem. WBO, Teil IV, 2.2 Teilnehmer: Alle Voltigierer, eine Gruppe besteht aus 6 10 Voltigierern Alter des Pferdes: 5 Jahre oder älter Einsatz: 30,00 pro Gruppe V4 Voltigieren im Schritt/Schritt für Gr uppen Motto: Film und Fernsehen Kostüme und passende Musik gemäß Motto sind erwünscht und werden bewertet. Die Kostüme dürfen die Sicherheit der Voltigierer nicht beeinträchtigen. Anforderungen: Pflicht im Schritt: Aufgang in den Sitz (ohne Bewertung), Beschreibung: s. auch Aufgabenheft Voltigieren LPO 2013 Knien frei 1/4 Mühle in Innensitz Innensitz einarmig Querlieger einarmig 1/4 Mühle in rw. Sitz Schneidersitz rw. einarmig oder frei (frei wird höher bewertet) Bank rücklings mit Abspreizen eines Beines (Kanone außen ab) Kür im Schritt: Frei zusammengestellte Kür Max. 1/2 Minute pro Voltigierer (z.b. bei 10 Voltis 5 Min.) Max. zwei Voltigierer auf dem Pferd. Jeder Voltigierer muss mindestens einmal in der Kür eingesetzt werden. Bewertung: gem. WBO Teil IV, Anhang A7 Ausrüstung Pferd: gem. WBO, Teil IV, 2.2 Teilnehmer: Alle Voltigierer, eine Gruppe besteht aus 6 10 Voltigierern Alter des Pferdes: 5 Jahre oder älter Einsatz: 30,00 pro Gruppe Breitensport Reiten www.kissing a horse.de Seite:9 / 10

V5 Kür wettbewerb Voltigieren im Schr itt für Gruppen Kann mit oder ohne frei gewähltes Motto sein. Etwaige Kostüme dürfen die Sicherheit der Voltigierer nicht beeinträchtigen. Anforderungen: Frei zusammengestellte Kür Max. 6 Minuten Max. zwei Voltigierer auf dem Pferd. Bewertung: Bewertet wird Ausführung (x3) Gestaltung und Schwierigkeit (jew. x 1) gem. WBO Teil IV, Anhang A7 Ausrüstung Pferd: gem. WBO, Teil IV, 2.2 Teilnehmer: Alle Voltigierer, eine Gruppe besteht aus 6 10 Voltigierern Alter des Pferdes: 5 Jahre oder älter Einsatz: 30,00 pro Gruppe Breitensport Reiten www.kissing a horse.de Seite:10 / 10