WICHTIGER HINWEIS. Schließen Sie die Batterie immer zuerst an, um dem Regler die Erkennung der Systemspannung zu ermöglichen.

Ähnliche Dokumente
BlueSolar Pro Fernbedienungspaneel Für BlueSolar PWM-Pro Laderegler 12/24 V 5, 10, 20, 30 A Artikelnummer SCC

Bedienungsanleitung Doppelbatterie Solarladeregler EPIPDB-COM Serie. Spannung (12/24V automatische Erkennung)

Solarladeregler Bedienungsanleitung Ver.1.05DE

LR10ALCD. Solar Laderegler Handbuch

Prozessor gesteuerter PWM - Solarladeregler. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie dieses Produkt benutzen!

6,5-95VDC (batteriebetrieben) 5V (über VE.Direct betrieben) Stromaufnahme; Hintergrundbeleuchtung aus. < 4 ma

Übersicht. Maßzeichnung. Zubehör

V1.1DE. Solar Laderegler 30A LR30A-LCD mit Dual USB-Anschluss und LCD-Anzeige für 12V / 24V

MT5 Fernanzeige für TRACER

Phocos CML. Solar-Laderegler. Bedienungsanleitung (Deutsch) Sehr geehrter Kunde,

Bedienungsanleitung CMP 24 und 45

Hydro & Solar Charger System. Bedienungsanleitung. Bitte lesen Sie die Anleitung sorgfältig durch damit ein korrektes Funktionieren garantiert ist.

Batterieladegerät BLG2024 und BLG3524

Hydro & Solar Charger System

Hybridcontroller. Höisi 12V 400W. Höisi. Picokraftwerke Generatoren Batterien Ladegeräte Wechselrichter 1/5

SmartSolar charge controllers MPPT 75/10 MPPT 75/15 MPPT 100/15 MPPT 100/20. Manual. Handleiding. Manuel. Anleitung. Manual.

Gebrauchsanleitung Solarregler von WATTSTUNDE WSL 30.30

Bedienungsanleitung. Enthält: Maße: Display-Fernbedienung (MT-1) für EPIPDB-COM Solarladeregler. Display-Fernbedienung, 10m Anschlusskabel

LS1024B / LS2024B / LS3024B. Betriebsanleitung

Benutzerhandbuch. Wind / Solar Hybrid Controller WWS20-48-N00

Intelligenter Solar Laderegler Solar30 Benutzerhandbuch

Hydro & Solar Charger System

Handsender für LED-Poolbeleuchtung mit eingebautem Transformator BETRIEBSANLEITUNG PL-REM-200

Gebrauchsanleitung Solarregler von WATTSTUNDE WSL 30.30

RUTLAND HRS LADEREGLER

Bedienungsanleitung Für SHS Solarladeregler, mit Fernbedienung Solarladeregler: EPIPC-COM Serie Fernbedienung: MT-2

Laderegler ESR 15A 12V

ACTOR². Twin Kamera Recorder. Bedienungsanleitung V2.1. Allgemeiner Hinweis:

NUTZER-HANDBUCH EINBAUHINWEISE. Trenntransformatoren. ITR Trenntransformator 1800W 115/230V 16/8A

Seite. 1.1 Typen Eingang Ausgang Batteriesystem 3

MPPT 100/30 MPPT 100/50

WARNUNG! Nicht für Kinder unter 36 Monate wegen verschluckbarer Kleinteile geeignet - Erstickungsgefahr. Made in China, im Namen der TTS Group Ltd

Abfall zur Absorptions-Phase. Berechnete Bulk-Phase. 13 Fortschrittliche Lade Kurve

Gebrauchsanleitung. Solarregler von WATTSTUNDE WSL 15.15

Benutzen Sie nie ein Ladegerät mit beschädigten

PWM - Solar - Laderegler 12V / 24V

RGBW Touch Funk Controller

TECHNISCHES DATENBLATT

SunGuard SOLARLADUNGSREGLER

MultiPlus-II 48/3000/ V (früher als MultiGrid-II bezeichnet)

Sicherheitsanweisungen und allgemeine Informationen

Dialog Vision Line-Interaktive USV-Anlagen 500 VA bis 3000 VA Sinus

Generalvertrieb Deutschland. Betriebsanleitung. Gelenkarm-Doppelflügeltor-Antrieb

TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz ( ) Travel Power

Installationsanleitung AXIstorage Li 7S

Die Vervielfältigung oder Teilvervielfältigung dieses Handbuches ist ohne eine schriftliche Zustimmung seitens der Firma ALDEN untersagt.

LEAB Automotive GmbH Thorshammer 6 D Busdorf Tel +49(0) Fax +49(0) LEAB CDR A / 100A

SPS-9600/9602 Schaltnetzteil mit Fernfühler und Fernbedienung BEDIENUNGSANLEITUNG

Anleitung. Hitec 2.4 GHz System Firmware Update

2012 Copyright by 1hoch4 UG (haftungsbeschränkt) bei Fragen: 1hoch4_BL 60A Anleitung V 0.4

Wind & Solar Hybrid Batterie Lader Bedienungsanleitung

Konverter mit eingebauten Laderegler

Net Dialog. Line-Interaktive USV-Anlagen 800 VA bis 2000 VA. Modell NDG 800 NDG 1000 NDG 1500 NDG 2000

Fantec SQ-35U3e. Bedienungsanleitung. Inhalt. 4x 3,5" SATA HDD USB3.0 esata

Lieferumfang. Flare R. Micro-USB-Kabel. Quick Connect-Halterung

Webmodul conexio 200. Montage- und Bedienungsanleitung

RF Funk LED Fernbedienung Modell: mit

e-station BC 6 Dual Power Kurzanleitung by eflight GmbH V 1.0,

Solarladeregler EPIP20-R Serie

Bedienungsanleitung Ladeelektronik isolarx

EcoBoxx 90 Kit Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung

Batterieladegeräte. Produktkatalog

PDM-8-MB POWER ÜBER MODBUS MODULE. Montage- und Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung. Mul funk onale Stromversorgung mit Starthilfe-Funk on G

XEMIO-200 Bedienungsanleitung

Vision / Vision Dual / Dialog Vision Rack Line-Interaktive USV-Anlagen 500 VA bis 3000 VA Sinus

Automatischer Solar-Laderegler 10 A Best.Nr Sicherheitshinweise

MEX Regler. ESC Serie (Electronic Speed Controller) Betriebsanleitung und Installationsbeschreibung

Bedienungsanleitung Nitrachek 404. STEP Systems GmbH 2010, gedruckt in Deutschland, alle Rechte vorbehalten

Gelenkarm-Antrieb. Betriebsanleitung

Powertraveller Powermonkey Explorer Deutsche Anleitung. Infos:

Hochpräzisions-vierfach Ausgänge Gleichstrom-Netzgerät

BATTERIELADEGERÄTE. Intelligente Ladegeräte und Batteriewächter! schnelle, gleichmäßige und effi ziente Ladung

LS0512 Solarladeregler

BATTERY MANAGER BEDIENUNGSANLEITUNG

B E D I E N U N G S A N L E I T U N G HANDBEDIENTEIL VERSION HBT.24V T. Stand 08/2017 Firmware Version 1.0

Inhaltsverzeichnis 2 / 12

Benutzerhandbuch DMD Configurator

Bedienungsanleitung Autoschlüssel Spy Kamera HD

Technisches Datenblatt Spannungsversorgung

Bedienungsanleitung. Analogeingang 4fach

Vision / Vision Dual / Vision Rack Line-Interaktive USV-Anlagen 500 VA bis 3000 VA Sinus

StefansLipoShop GmbH

Sicherheitshinweise. Lesen Sie vor Inbetriebnahme die Sicherheitshinweise. Beachten Sie die Warnungen in der Bedienungsanleitung.

evolution ip - rms ip

FLEXIS HF BATTERIELADEGERÄT. Programmierbares, voll einstellbares modular Ladegerät für Antriebsbatterien

Flacher Universal-Akku mit Micro USB-Anschluss, Lightning und USB Ladekabel

BEDIENUNGSANLEITUNG. Zeigt Stunden, Minuten und Sekunden oder Stunden, Minuten und Wochentag

RAVPower Ace Serie mah Powerbank ONLINE-ANLEITUNG

1. Merkmale. 2. Installation GEBRAUCHS- ANWEISUNG

Bedienungsanleitung Analogeingang 4fach. Gefahrenhinweise. Systeminformation

Installationshandbuch Smart-UPS 750/1000/1500/2200/3000 VA 100/120/230 Vac Rackmount 2U GEFAHR

BEDIENUNGSANLEITUNG. für. Synergy 21 LED Flex Strip RGB DC12V inkl. Kontroller und Netzteil Set (Art )

easyident Türöffner mit integriertem USB Interface

Solar- Inselwechselrichter Reine Sinuswelle mit integriertem Ladegerät und integriertem MPPT- Laderegler

Messverstärker für ph und Redox Typ M3720

Bedienungsanleitung Laderegler RTD-10A

Anleitung. DE Appendix. BlueSolar charge controllers MPPT 75/10 MPPT 75/15

Transkript:

Handbuch DE WICHTIGER HINWEIS Schließen Sie die Batterie immer zuerst an, um dem Regler die Erkennung der Systemspannung zu ermöglichen. Verwenden Sie bei einem 12 V-System eine 12 V (36 Zellen) Solaranlage. Verwenden Sie bei einem 24 V-System eine 24 V (72 Zellen) Solaranlage. BlueSolar PWM-Pro Lade-Regler 12 V 24 V - 5 A SCC010005010 12 V 24 V - 10 A SCC010010010 12 V 24 V - 20 A SCC010020110 12 V 24 V - 30 A SCC010030010

2

1. Allgemeine Sicherheitshinweise Lesen Sie bevor Sie mit der Installation beginnen, sämtliche Anleitungen und Warnhinweise. DE Der Regler darf nicht Regen, starkem Staub, Vibrationen, Schadgasen und starken elektromagnetischen Interferenzen ausgesetzt werden. Vermeiden Sie, dass Wasser in den Regler eindringt. Im Inneren des Reglers befinden sich keine durch den Nutzer zu wartenden Teile. Bauen Sie das Gerät nicht auseinander und versuchen Sie nicht, es zu reparieren. 2. Merkmale Beleuchtungssteuerung, vollständig über das Fernbedienungspaneel programmierbar. Dreistufiges Batterieladen (Konstantstromph., Konstantspannungsph., Ladeerhaltungsspannungsph.), vollständig über das Fernbedienungspaneel programmierbar. Integrierte Batterieüberwachungsfunktion (Fernbedienungspaneel wird zum Ablesen des Ladezustands benötigt). Lastausgang mit Abschaltfunktion bei niedriger Spannung und manueller Steuerung (Standardeinstellung). Optionaler externer Temperatursensor. Lastausgang gegen Überlastung und Kurzschlüsse gesichert. Verpolungsschutz für Solaranlage und/oder Batterie. 3

3. Installation und Betrieb Wichtiger Hinweis: Schließen Sie die Batterie immer zuerst an, um dem Regler die Erkennung der Systemspannung zu ermöglichen. - Der Regler ist ein Regler mit gemeinsamer positiver Erdung. - Wenn eine Betriebserde notwendig ist, sollte am besten der Pluspol der Batterie geerdet werden. - Nur eine Betriebserde verwenden. LED Anzeige Ladestatus LED Anzeige Laststatus LED Anzeige Batteriestatus Umschalter 4

Beschreibung der Status-Anzeigen DE Grün Aus Keine Spannung von der Solaranlage (in der Nacht) Grün Leuchtet konstant Geringe Spannung von der Solaranlage (schwache Bestrahlung) Grün Blinkt langsam Ladevorgang Grün Leuchtet konstant Normal: (Vbat > 12,1 V bzw. 24,2 V) Grün Blinkt schnell Überspannung (Vbat > 15 V bzw. 30 V) Orange Leuchtet konstant Unterspannung (Vbat <12,5 V bzw. 23 V) Rot Leuchtet konstant Batterie tiefenentladen (Vbat <10 V bzw. 20 V) Rot Blinkt Rot Leuchtet konstant Normal Rot Blinkt langsam Überlastung Rot Blinkt schnell Kurzschluss Gleichzeitiges Blinken der Ladevorgangs-, Last- und Batterie-Anzeigen (rot) Übertemperatur in der Batterie (bei installiertem Temperatursensor) (Tbat > 45 C) Fehler bei der Systemspannung Gleichzeitiges Blinken der Ladevorgangs-, Last- und Batterie-Anzeigen (orange) Überhitzung Funktionen des Umschalters: Manuelles EIN-/AUS-Schalten der Lastregelung Normalbetrieb wiederaufnehmen, nachdem ein Fehler beseitigt wurde. 5

4. Programmierung des Reglers Die Standardeinstellungen (siehe technische Angaben) lassen sich mithilfe des Fernbedienungspaneels verändern. Das Paneel muss mit dem Regler über ein RJ45 UTP-Kabel verbunden sein. Verwenden Sie das Fernbedienungspaneel SCC900300000, um den Regler zu programmieren. Mögliche Einstellungen (bitte beachten Sie für weitere Informationen das Handbuch des Fernbedienungspaneels): Last-Programme: Manuelle Steuerung (Standard) Licht EIN/AUS Licht EIN + Timer Zeitsteuerung Batterietyp: Gel Verschlossene AGM (Standard) Nassbatterie Benutzerdefiniert 6

5. Schutz Überlastung Last Wenn der Last-Strom den Nennstrom des Reglers übersteigt ( 1,05 mal Nennwert des Entladestroms), schaltet der Regler die Last ab. Die Überlastung muss beseitigt werden, dann den Umschalter betätigen. DE Kurzschluss Last Vollständiger Schutz vor einen Kurzschluss bei der Lastverkabelung ( 2 mal Nennwert des Entladestroms). Nach einem automatischen Versuch, die Last wieder anzuschließen muss der Fehler beseitigt werden, indem der Regler neu gestartet oder der Umschalter betätigt wird. PV-Verpolung Vollständiger Schutz vor PV-Verpolung, es kommt zu keiner Beschädigung des Reglers. Schließen Sie die Kabel korrekt an, damit der normale Betrieb aufgenommen werden kann. Batterieverpolung Vollständiger Schutz vor Batterie-Verpolung, es kommt zu keiner Beschädigung des Reglers. Schließen Sie die Kabel korrekt an, damit der normale Betrieb aufgenommen werden kann. Beschädigter Temperatursensor Kam es beim Temperatursensor zu einem Kurzschluss oder ist dieser beschädigt, lädt bzw. entlädt der Regler bei der Standardtemperatur (25 C). Überhitzungsschutz Wenn die Temperatur des Kühlelements des Reglers auf über 85 C ansteigt, stoppt der Regler den Lade- und Entladevorgang. Ist die Temperatur unter 75 C, startet der Regler wieder. Spannungsspitzen im Hochspannungsbereich Begrenzter interner Schutz vor Spannungsspitzen In blitzgefährdeten Gebieten wird noch eine zusätzliche Schutzvorrichtung empfohlen. 7

6. Fehlerbehebung Fehler Die Ladevorgangs- LED-Anzeige ist tagsüber, während Sonne auf das PV-Modul einstrahlt, aus. Schnelles Blinken der grünen Batterie LED- Anzeige Batterie LED- Anzeige orange Batterie LED Anzeige leuchtet ROT und Lasten funktionieren nicht Laststatus- Anzeige leuchtet rot und blinkt langsam Laststatus- Anzeige leuchtet rot und blinkt schnell Blinken der Ladevorgangs-, Last- und Batterie- Anzeigen (orange) alle gleichzeitig Gleichzeitiges Blinken der Ladevorgangs-, Last- und Batterie- Anzeigen (rot) Mögliche Ursache PV-Anlage nicht angeschlossen Die Batteriespannung ist höher als der Wert für die Spannung zum Abtrennen bei Überspannung Unterspannung Batterie Batterie tiefenentladen Überlastung Kurzschluss Überhitzung Fehler bei der Systemspannung Fehlerbehebung Überprüfen Sie, dass die PV- und Batterie- Kabelanschlüsse korrekt und fest verbunden sind. Batteriespannung überprüfen. Ist diese zu hoch, Solarmodul sofort abtrennen und Regler ersetzen. Lastausgang ist normal. Die Ladevorgangs- LED-Anzeige leuchtet automatisch wieder grün, wenn der Ladevorgang vollständig abgeschlossen ist. Der Regler hat den Ausgang automatisch abgeschaltet. Die LED-Anzeige leuchtet wieder grün, wenn der Ladevorgang vollständig abgeschlossen ist. Zusätzliche Last entfernen oder abschalten und die Taste drücken. Der Regler startet nach 3 s neu. Kurzschluss beseitigen und die Taste drücken, der Regler beginnt nach 3 s erneut mit dem Betrieb. Übersteigt die Temperatur des Kühlelements des Reglers 85 C, schaltet sich der Regler automatisch ab. Wenn die Temperatur auf unter 75 C abgefallen ist, startet der Regler erneut. Überprüfen Sie, ob die Batteriespannung zur Arbeitsspannung des Reglers passt. Bitte stellen Sie auf eine geeignete Batterie um oder setzen Sie die Arbeitsspannung zurück. Betätigen Sie die Last-Taste, um die Fehlfunktion zurückzusetzen. 8

7. Technische Angaben BlueSolar PWM-Pro Laderegler 12/24 V 5 A / 10 A 20 A 30 A Batteriespannung 12/24 V automatische Wahl Nennladestrom 5 A / 10 A 20 A 30 A Automatische Lastabschaltung Ja Maximale Solar- Spannung 28 V / 55 V (1) Eigenverbrauch 8 ma STANDARDEINSTELLUNGEN Konstantspannungsladung 14,4 V / 28,8 V Erhaltungsladung 13,8 V / 27,6 V Ausgleichsladung 14,6 V / 29,2 V Abschalten der Last 11,1 V / 22,2 V bei geringer Spannung Erneutes Verbinden der Last nach niedriger Spannung Lastausgang GEHÄUSE & UMGEBUNG Batterie- Temperatursensor Temperaturkompensation Betriebstemperatur Kühlung Feuchte Gehäuse Erdung Gesamtmaße 12,6 V / 25,2 V Manuelle Steuerung + Abschalten bei niedriger Spannung 138x70x37 m m 5;4x2;7x1;4 Zo ll Optional -30 mv/ C bzw. -60 mv/ C (bei installiertem Temperaturfühler) -35 C bis +50 C Naturkonvektion 95 % (nicht kondensierend) IP30 Positive Erdung 160x82x48 m m 6,3x3,2x1,9 Zo ll 200x100x57 mm 7,9x4,0x2,3 Zoll Größe der Montagelöcher Φ 4,3 mm Φ 4,3 mm Φ 4,5 mm Klemmengröße 4 mm 2 10 mm² 10 mm² Gewicht 0,13 kg 0,3 kg 0,5 kg Montage Vertikale Wandmontage, nur im Innenbereich NORMEN Sicherheit IEC 62109-1 EMC EN 61000-6-1, EN 61000-6-3, ISO 7637-2 1) Bei 12 V, Solarmodule mit 36 Zellen verwenden Bei 24 V, Solarmodule mit 72 Zellen oder 2x 36 Zellen in Serie verwenden DE 9

8. Batteriebezogene Programmoptionen (Weitere Einzelheiten dazu finden Sie im Handbuch des Fernbedienungspaneels) Batteriebezogene Programmoptionen Gel Verschlossene Batterie (Standardeinstellungen) Nassbatterie Benutzerdefiniert Einstellung der Batteriekapazität (wird für internen Batteriewächter benötigt). Abschalten der Last bei Überspannung 200 Ah 1~9999 16,0 V 9~17 V Ladebegrenzung 15,0 V 9~17 V Erneutes Anschließen nach 15,0 V 9~17 V Überspannung Ausgleich 14,6 V 14,8 V 9~17 V Konstantspannung 14,2 V 14,4 V 14,6 V 9~17 V Ladeerhaltungsspannung 13,8 V 13,8 V 13,8 V 9~17 V Triggerspannung neuer Ladezyklus 13,2 V 9~17 V Erneutes Verbinden der Last nach niedriger Spannung Zurücksetzen der Warnung Unterspannung 12,6 V 9~17 V 12,2 V 9~17 V Warnung Unterspannung 12,0 V 9~17 V 11,1V 9~17 V Abschalten der Last bei geringer Spannung Entladebegrenzung 10,6 V 9~17 V Dauer Ausgleich 2 h 2 h 0~3 h Dauer Konstantspannungsphase 2 h 2 h 2 h 0~3 h Nehmen Sie die Spannungen bei einem 24 V System mal zwei 9. Optionen für die Tag-/Nachteinstellung (siehe Handbuch des Fernbedienungspaneels) 10

Victron Energy Blue Power Lieferant: Seriennummer: Seriennummer: Version : 01 Datum : Montag, 1. September 2014 Victron Energy B.V. De Paal 35 1351 JG Almere PO Box 50016 1305 AA Almere Niederlande Allgemeine Telefonnummer: +31 (0)36 535 97 00 Kundenbetreuung : +31 (0)36 535 97 03 Fax : +31 (0)36 535 97 40 E-Mail 11 www.victronenergy.com : sales@victronenergy.com