MesseGuide. Messe für Ausbildung, Studium & Gap Year. Einstieg Köln 8. & 9. Februar. inklusive. Magazin für Ausbildung, Studium & Gap Year

Ähnliche Dokumente
Berufe live Rheinland. Messe-Navi

Messe-Navi. Einstieg München

Köln Düsseldorf. Standortporträt

Warum Einstieg Frankfurt?

Köln Düsseldorf. Standortporträt

Betriebswirtschaftslehre

2016 Dokumentation 1

Geh zum. Stand O2 und mach den Interessencheck. Besuche mindestens drei Aussteller

Für beide Wege gibt es gute Argumente! Stand 09/2010 willmycc.de

Kommunikationsorientierte Systeme für Menschen und Unternehmen

Deutsch im Beruf - Profis gesucht

KARRIERE. KAPITAL. JETZT.

Warum Einstieg Köln?

Checkliste Ausbildungs- und Studienmessen. Agentur für Arbeit Limburg Wetzlar

Nachhaltiges Wirtschaften

Zum Glück gibt mir die Bildungsmesse die Möglichkeit, mich zu orientieren und zu informieren!

Die Berufsberatung im BiZ

Unser Angebot für Ihre schulische Berufsorientierung

Möglichkeiten nach dem Abi 1/6

Office International Relations, Joana Rosenkranz

Checkliste Ausbildungs- und Studienmessen. Agentur für Arbeit Limburg Wetzlar

Wege nach dem Abitur Berufswahl und Ausbildungsmöglichkeiten in Deutschland

München. Einstieg Karlsruhe Azubis und Studenten rekrutieren im Südwesten Deutschlands

Abschnitt A Wo finde ich Unterstützung und Begleitung?

Der Termin für die Winterferien bis 5. Februar Veranstaltungsreihe "Studium und Beruf" Mit Fachleuten im Gespräch

WIRTSCHAFT STUDIENANGEBOT WIRTSCHAFT

2016 Dokumentation 1

Sie suchen einen guten Ausbildungsplatz? Lernen Sie uns kennen!

Ratgeber für Lehrer/innen

2. Der Weg in die Ausbildung

Studienangebot des Fachbereichs Wirtschaft

11. AUSBILDUNGSMESSE in PASSAU 2018 Baustein Jahrgangsstufe 9/10

Samstag, 16. Juni 2018 (10:00-16:00 Uhr)

Der Termin für die Winterferien bis 10. Februar Veranstaltungsreihe "Studium und Beruf" Mit Fachleuten im Gespräch

So profitieren Sie als Aussteller von einstieg.com doppelt

Gesamtschule Rodenkirchen & Universität zu Köln

Willkommen auf deiner Reise in die Zukunft!

Duales Studium: Ein Erfahrungsbericht

Berufsorientierung: Was? Wo? Wie? Warum? - Berufswahl - Studienwahl - Ausbildungsberufe - Zusatzqualifikationen - Duale Studiengänge - Infoquellen

FIT FÜR DIE AUSBILDUNG. dich. trau! Ausbildung. ausbildung. dein. Talent. Talent. Gestalte Deine. zukunft. zukunft. Auch für ELTERN ELTERN

Die Berufsschule im dualen System

Mein erstes Ausbildungsjahr. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung!

Nachwuchsrekrutierung in der Rhein-Metropole

Hilfe mein Kind macht Abitur

Der Wirtschaftsingenieur

Informatik. Duales Bachelor Studium. Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung. Studium der Informatik

_BACHELOR-STUDIUM Berufsbegleitend. Meine persönliche Hochschule

Die Berufswahl eine wichtige Entscheidung im Leben

Karriere in der Raiffeisenbank Main-Spessart eg

Einstieg Karlsruhe Azubis und Studenten rekrutieren im Südwesten Deutschlands

Kooperative Ingenieurausbildung (KIA) Hochschule Bochum. Informationen für Unternehmen

Azubi gesucht? Mit HolzLand schnell & unkompliziert die richtigen Auszubildenden finden!

2015 Dokumentation Dokumentation

Berufsinformation. "Bankwesen / Versicherung" Außenorganisation. Babora Jelinkova Maria Rabert. Rheine,

Ausbildung. Werde mehr als Banker

So profitieren Sie als Aussteller von einstieg.com doppelt

Daten & Fakten - für Berufstätige

Wohin soll es nach dem Abitur gehen? STUDIEN- UND BERUFSORIENTIERUNG IN DER QUALIFIKATIONSPHASE DES LISE- MEITNER- GYMNASIUMS LEVERKUSEN

Job in Sicht Station: Weiterbildung

Unsere Vielfalt - deine chance

Du willst endlich mal legal hacken?

4.500 Besucher auf dem Provadis Campus

Was erwartet mich im Studiengang Biound Pharmatechnik?

LEHRE m. Schule rum und jetzt? Karriereplaner Mittel-/Realschule

Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung

Gymnasium Bleckede

köln Berufe live Köln Modernes Recruiting durch Interaktion!

Warum Einstieg Berlin?

DAS SCHULSYSTEM IN DEUTSCHLAND

DUALER BACHELOR-STUDIENGANG SPORTBUSINESS MANAGEMENT

NOTIZEN ZUM BESUCH VON

Wege nach der Mittleren Reife Ausbildung, Schule und mehr

Wege nach der Mittleren Reife Ausbildung, Schule und mehr

Nachträglicher Erwerb des Bachelor-Abschlusses für VWA-Alt-Absolventen: Anschlussstudium zum Bachelor of Arts (BA)

Pressemitteilung Nr.:

Berufsschule Berufsfachschule Berufskolleg Wirtschaftsgymnasium. Unsere Schule

Hier trifft sich die Zukunft Ihres Unternehmens.

Fachkräftegewinnung in der NVL

WÜRTH Industrie Service Ausbildung. mit zukunft.

Angebote und Konzept meiner Schule zur Berufsorientierung

Interviewleitfaden zweite Befragung. Gliederung. A Grundführung. B gleiche Schule. C Schule beendet. E Schule. G Berufsvorbereitung.

Weitere Berufskollegs in Bonn: Heinrich-hertz-berufskolleg Technik, Metall, Elektrotechnik, Bau, Informatik Robert-Wetzlar-Berufskolleg

Studium oder Ausbildung?

Schreibtisch frei im Großraum-Büro Baden-Württemberg. Jetzt Karriere machen mit einer Ausbildung im Büromanagement.

München. Dokumentation 2018

München. Engagierten Nachwuchs rekrutieren im Herzen des Ruhrgebiets

Möglichkeiten nach dem Abi 1/5

Profitieren Sie bei Buchung bis zum von einem zusätzlichen Frühbucherrabatt von 5%! recruiting.einstieg.com.

Auf finden Schülerinnen und Schüler der

Integration durch Ausbildung. Auszubildende von heute sind Fachkräfte von morgen

Montag, (nachmittags)

Einstieg Karlsruhe Azubis und Studenten rekrutieren im Südwesten Deutschlands

AUSBILDUNGSMESSE PASSAU Baustein Jahrgangsstufe 8

Jörg Mielczarek. Studieren in den Niederlanden. interna. Ihr persönlicher Experte

Durchstarten ist einfach.

KOMM INS BEIERSDORF AZUBI-TEAM.

Transkript:

Regionalausgabe Köln 2019 Magazin für Ausbildung, & Gap Year Hochschulen in Köln Große Vielfalt Ausbildung Alles, was du wissen musst! Medienstadt Köln Viele Chancen Einstieg Köln 8. & 9. Februar Messe für Ausbildung, & Gap Year Messe-Infos Seite 19 Hallenplan Seite 22 Vorträge und Talkrunden Seite 40 Ausstellerliste Seite 46 inklusive MesseGuide Schirmherrschaft Medienpartner Kooperationspartner Mitglied im

Editorial explore19 O 9 Dein Event für & Gap Year Essen Zeche Zollverein / SANAA-Gebäude 16. März 10 17 Uhr explore-essen.de Kooperationspartner Eintritt frei! Liebe Schülerinnen und Schüler, vor euch liegt die neue Regionalausgabe des Einstieg Magazins für das Rheinland. Wir präsentieren euch die besten Karrierechancen in Köln und Umgebung. Zudem findet ihr ab Seite 19 den kompletten Messekatalog für die Studien- und Ausbildungsmesse Einstieg Köln, die am 8. + 9. Februar 2019 in der Kölnmesse stattfindet. Studieren im Rheinland und in den Niederlanden Wie studiert es sich eigentlich im Rheinland? Ab Seite 5 stellen wir euch die Hochschullandschaft der Region vor und machen einen Abstecher in die Niederlande. Denn für manche Fächer lohnt es sich, beim Nachbarn zu studieren. Medienstadt Köln Irgendwas mit Medien. Immer noch eine Antwort, die wir oft hören, wenn wir Jugendliche nach ihrem Berufswunsch fragen. Und in Köln und Umgebung stehen die Chancen nicht schlecht, dass dieser Wunsch in Erfüllung geht. Denn hier sind zahlreiche Fernseh- und Radiosender, Produktionsfirmen und Verlage zu Hause (Seite 10). Oder lieber doch eine Ausbildung? Die Hörsäle platzen weiterhin aus allen Nähten, während viele Ausbildungsplätze unbesetzt bleiben. Ist die Ausbildung ein Auslaufmodell oder vielleicht doch eine attraktive Alternative zum? Ab Seite 14 erklären wir die unterschiedlichen Formen und geben weitere Infos rund um die Ausbildung. Messe Einstieg Köln (8. + 9. Februar 2019) Wenn ihr noch nicht genau wisst, wie eure berufliche Zukunft aussehen soll, ist die Einstieg Köln genau das Richtige. Rund 250 Unternehmen, Hochschulen und Institutionen präsentieren zwei Tage lang an ihren Messeständen ihre Ausbildungsangebote und informieren euch über eure Möglichkeiten nach dem Schulabschluss. Zudem erhaltet ihr im Bewerbungsforum Tipps zur Bewerbung und ein Bewerbungsfoto vom Profi. Und ihr könnt euch an drei Bühnen Vorträge und Talkrunden ansehen. Ab Seite 19 findet ihr alles Wichtige zur Messe: Hallenplan, Programm, Ausstellerverzeichnis etc. Viel Spaß beim Lesen wünscht euch das Einstieg Team Gib diesen Coupon an der Kasse ab und sichere dir 2 Rabatt auf den Eintritt zur Einstieg Köln. (regulärer Eintritt 5 )

Inhalt 05 Studieren in NRW Fakten, Fakten, Fakten 06 Hochschullandschaft Köln Staatlich und privat 08 in den Niederlanden Bei Deutschen beliebt 10 Medienstadt Köln Viele Chancen 12 Journalismus und Co. Social Media gehört dazu 14 Ausbildung Welche Formen gibt es? 16 Ausbildung von A-Z Welche Formen gibt es? 62 Bewerbung Was gehört eigentlich dazu? Impressum Verlag Einstieg GmbH Köhlstr. 10 50827 Köln Telefon: +49.221.3 98 09-30 Fax: +49.221.3 98 09-60 E-Mail: info@einstieg.com Web: www.einstieg.com Herausgeber Christian Langkafel Chefredaktion (verantwortlich) Stefan Moskopp 10 Redaktion Anika Lautz, Jana Marie Kopp, Tim Meuser, Anke Tillmann Design und Layout Agentur Jugendstil Druck www.purpur.com Medienstadt Köln 14 Schnell in die Praxis 35 Interview simpleclub Anzeigen Kontakt: +49.221.3 98 09-30 info@einstieg.com Auflage 50.000 ab Seite 19 Verbreitung Auslage an ca. 1.000 Schulen und Bildungseinrichtungen im Rheinland Aktive Verteilung auf der Ausbildungsmesse Einstieg Köln Mediadaten www.einstieg.com/mediadaten MesseGuide Einstieg Köln 20 Grußworte der Schirmherrinnen 21 Messe-Highlights 22 Hallenplan 26 Dein persönlicher Messeplan 28 Orientierungsbereich 30 Bewerbungsforum 31 Angebote für Eltern 32 Berufe Challenge 34 Games- und Medienforum 35 Interview simpleclub 36 Interessencheck mit Ausstellermatching + Terminvereinbarung 37 Gap Year / Internationale Aussteller für alle Beiträge bei der Einstieg GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, Aufnahme in Onlinedienste und Internet und Vervielfältigung auf Datenträgern nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung des Verlags. Dieses Druckerzeugnis wurde mit dem Blauen Engel ausgezeichnet. GX6 www.vectorvaco.com Studieren in NRW In Sachen ist Nordrhein-Westfalen das Bundesland der Superlative: Nirgendwo sonst gibt es so viele Studenten an so vielen Hochschulen. Dementsprechend vielfältig ist auch das Studienangebot. Wir liefern euch wissenswerte Fakten zur Hochschullandschaft und dem Studentenleben auf einen Blick. 763.765 Studenten 70 Hochschulen 2.209 Studiengänge 297 duale Studiengänge Mathe 23.495 Studenten Studentenalter im ø 24,7 Jahre So viel Zeit steckt ein Student pro Woche ins : 33 Stunden. in Nebenjobs: 9 Stunden. Wirtschaftswissenschaften Maschinenbau 50.459 Studenten Rechtswissenschaften 39.077 Studenten inkl. BWL 126.488 Studenten Informatik 64.376 Studenten beliebteste Fächer Auch das kann man studieren: Bildhauerei Dirigieren Naturwissenschaftliche Forensik E-Government Wohnkosten: Eigene Mietwohnung: 389 Geteilte Mietwohnung: 346 WG: 310 Studentenwohnheim: 271 4 5

Studieren Hochschulen in Köln Auf 19 Hochschulen bringt es Köln und gehört damit neben Berlin und München zu den drei größten Hochschulstandorten in Deutschland. Einige möchten wir kurz vorstellen. Universität zu Köln Mit rund 49.000 Studierenden ist die Universität zu Köln die drittgrößte Hochschule des Landes. Sie ist eine klassische Volluniversität und deckt mit 156 grundständigen Studiengängen das ganze Spektrum der Wissenschaft ab: Von Medizin über Jura bis zu Philosophie kannst du an der vom Bund ausgezeichneten Elite-Uni so ziemlich alles studieren. www.uni-koeln.de Technische Hochschule Köln Mit knapp 26.000 Studierenden und 41 Bachelor-Studiengängen ist die TH Köln die größte Fachhochschule in Deutschland. Ursprünglich als Ingenieurschule zusammengeschlossen, deckt sie heute vielfältige Fachgebiete ab. Begehrte Studienfächer sind zum Beispiel Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen und International Business. www.th-koeln.de Rheinische Fachhochschule Die rheinische Fachhochschule ist eine private, aber staatlich anerkannte Hochschule. Besonders in den Bereichen Wirtschaft, Recht und Medien sind die ca. 6.000 Studierenden eingeschrieben. Die RFH wirbt mit kleinen Seminargruppen und einer individuellen Betreuung, viele Studiengänge kann man darüber hinaus auch dual oder berufsbegleitend absolvieren. www.rfh-koeln.de Deutsche Sporthochschule Köln Wie der Name schon sagt, dreht sich an dieser Hochschule alles um Sport. Neben Sport auf Lehramt hat die SpoHo Köln für ihre rund 6.200 Studierenden noch fünf weitere Bachelor-Studiengänge im Angebot. Die Studienplätze sind extrem begehrt, doch vor der Immatrikulation müssen Bewerber die Sporteignungsprüfung mit 20 sportlichen Disziplinen bestehen. www.dshs-koeln.de Hochschule Fresenius Köln ist nur einer der acht orte der privaten Hochschule Fresenius. Die Schwerpunkte des Lehrangebots liegen auf Business- und Medienstudiengängen einerseits und auf medizinischen Studiengängen wie Logopädie und Ergotherapie andererseits. In ihren modernen Räumlichkeiten ermöglicht die Hochschule Fresenius ihren rund 2.600 Studierenden das Lernen mit einem hohen Praxisbezug. www.hs-fresenius.de Hochschule Macromedia Mit rund 80 Professorinnen und Professoren und über 2.300 Studierenden an sechs orten gehört die Hochschule Macromedia zu den größten deutschen Hochschulen für berufsbezogene Studiengänge rund um Medienmanagement, Journalismus, Kommunikationsdesign, Film und Fernsehen sowie BWL. Aktuell unterhält die Hochschule Macromedia Beziehungen zu 18 Partnerhochschulen weltweit, an denen Bachelor-Studierende ihr obligatorisches Auslandssemester verbringen. www.macromedia-fachhochschule.de FOM Hochschule Seit über 20 Jahren bietet die FOM Hochschule Studiengänge für Berufstätige an. Im Fokus der Lehre stehen praxisorientierte Bachelor- und Master -Studiengänge aus den Bereichen Wirtschaftswissenschaften und Ingenieurwesen. Sie sind so konzipiert, dass sie parallel zu einer betrieblichen Tätigkeit oder Ausbildung absolviert werden können. Mittlerweile ist die FOM mit über 46.000 Studierenden die größte private Hochschule Deutschlands. www.fom.de eufom Business School Die eufom, die Business School der FOM Hochschule für Berufstätige, bietet Studiengänge mit wirtschaftswissenschaftlicher Basis und internationaler Ausrichtung für Abiturienten an, um sie auf Fach- oder Führungsaufgaben vorzubereiten. Im Gegensatz zu den Studierenden der FOM haben die Studierenden der eufom prinzipiell noch keine Berufserfahrung. Ziel der eufom ist es deshalb, ihre Studierenden bereits während des s fit für den Job zu machen. www.eufom.de CBS Cologne Business School Die Cologne Business School wurde 1993 als reine Business School gegründet und zeichnet sich heute durch ein großes Angebot an englischsprachigen Studienprogrammen aus. Sie war eine der ersten Hochschulen in Deutschland, die den international anerkannten Bachelor-Abschluss verlieh. Heut umfasst das Portfolio englisch- und deutschsprachige Bachelor und Master-Studiengänge mit Management- Schwerpunkt sowie MBA und Executive MBA Programme. An der Cologne Business School studieren rund 1.400 Menschen aus etwa 75 Nationen. www.cbs.de International School of Management Die International School of Management (ISM) ist eine staatlich anerkannte, private Hochschule und bildet in kompakten, anwendungsbezogenen Studiengängen Führungsnachwuchs für die international orientierte Wirtschaft aus. Angeboten werden Bachelor-Studiengänge in Vollzeit, berufsbegleitende oder duale Bachelor-Studiengänge. Absolventen haben die Möglichkeit, einen Master in Vollzeit oder einen berufsbegleitenden Master zu erwerben. Berufserfahrene können ein internationales MBA-Programm belegen. www.ism.de Weitere Hochschulen in Köln und Umgebung Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft www.alanus.edu Hochschule für Musik und Tanz Köln www.hfmt-koeln.de Kunsthochschule für Medien Köln www.khm.de Fachhochschule des Mittelstands www.fh-mittelstand.de Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft www.hmkw.de praxishochschule Köln www.praxishochschule.de Katholische Hochschule NRW www.katho-nrw.de Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW www.fhoev.nrw.de Internationale Filmschule Köln www.filmschule.de Internationale Berufsakademie www.iba-koeln.com Euro Akademie Köln www.euroakademie.de SAE Institute Köln www.sae.edu A 64 BWL- mit Praxispartner BWL Wirtschaft neu denken (B.A.) Dir ist es wichtig, schon während des s praktische Erfahrung in sozial und ökologisch nachhaltig orientierten Unternehmen zu sammeln? Du möchtest in deinem über den Tellerrand hinausblicken? Dann ist das BWL- unter dem Motto Wirtschaft neu denken genau das Richtige für dich! Bei uns studierst du Wirtschaft anders unter Einbeziehung der Fächer Kunst und Philosophie sowie mit dem Schwerpunkt Nachhaltigkeit. Wir kooperieren u. a. mit dm-drogerie markt, Weleda, Alnatura oder der GLS Bank. Für Studierende mit Praxispartner ist das gebührenfrei. Lass dich am 8. & 9. Februar auf der Einstieg Köln von uns am Messestand von dm-drogerie markt beraten! Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft Villestraße 3, 53347 Alfter bei Bonn wirtschaft@alanus.edu 6 7 www.alanus.edu/studium-bwl

Studieren in den Niederlanden Das musst du wissen Die Niederlande zählen zu den beliebtesten Zielen deutscher Studenten. Kein Wunder, gibt es doch viele gute Gründe dafür, ein im kleinen Nachbarland in Erwägung zu ziehen. Das Hochschulsystem Grundsätzlich ähnelt das niederländische Hochschulsystem dem deutschen: Während an den Universiteiten wissenschaftliches Arbeiten im Vordergrund steht, sind die Hogescholen praxis- und anwendungsorientiert ausgerichtet. Einen wesentlichen Unterschied zum in Deutschland gibt es aber in den Lernmethoden (siehe Das ). Das Das in den Niederlanden zeichnet sich durch den sogenannten problemgesteuerten Unterricht aus. Bei dieser besonders praxisnahen Lernmethode werden kleine Gruppen aus ca. 10 bis 15 Studenten mit einem konkreten Problem und verschiedenen dazugehörigen Fragestellungen konfrontiert. Gemeinsam müssen sie innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens versuchen, selbstständig und mit dem Wissen aus verschiedenen Disziplinen eine passende Lösung zu finden. Ein Professor oder Tutor überwacht den Prozess und gibt bei Bedarf Hilfestellungen. Die Zulassung Die deutsche Hochschulreife ermöglicht dir ein an Universiteiten, für die Hogescholen genügt die Fachhochschulreife. Großer Pluspunkt: Für die meisten Studienfächer gibt es keine Zulassungsbeschränkungen, und sollte es in beliebten Fächern wie Medizin, Psychologie oder Jura doch mehr Bewerber als Studienplätze geben, kommt in den Niederlanden der sogenannte Numerus fixus zum Zug: Das heißt nichts anderes, als dass eine feste Anzahl von Studienplätzen durch ein notenunabhängiges Losverfahren verteilt wird. Die Kosten Anders als in Deutschland, wo die Studiengebühren mittlerweile bundesweit abgeschafft sind, musst du für ein in den Niederlanden zahlen: Momentan fallen Studiengebühren in Höhe von 2.600 Euro pro Jahr an. Wer sich das nicht leisten kann, erhält Schützenhilfe von der niederländischen Regierung: Der sogenannte Collegegeldkrediet wird unabhängig vom eigenen oder elterlichen Einkommen gewährt und muss erst nach Beendigung des s in einkommensabhängigen Raten abbezahlt werden. Die Sprache Du sprichst (noch) nicht Niederländisch? Das muss dich von einem im Nachbarland nicht abhalten. Zum einen bieten viele Hochschulen englischsprachige und im deutschholländischen Grenzgebiet sogar einige deutschsprachige Studiengänge an. Und in den meisten Fällen ist zwar Niederländisch die Unterrichtssprache doch die Hochschulen tun viel, um dir die Sprache näherzubringen und bieten in der Regel vor Studienbeginn Intensivsprachkurse für künftige Erstsemester an. Um an Universiteiten zu studieren, musst du übrigens das Sprachexamen NT2 nachweisen, für die ersten Semester an den Hogescholen reichen dagegen erst mal grundlegende Sprachkenntnisse. Die Nähe Ob kulturell oder geografisch die Niederlande sind uns ganz nah. Selbst, wer hier noch keinen Urlaub verbracht hat, dürfte sich beim kleinen Nachbarn schnell heimisch fühlen, wegen der Ähnlichkeiten in der Sprache oder der vergleichbaren Lebenshaltungskosten zum Beispiel. Wer in Nordrhein- Westfalen wohnt, kann sich darüber hinaus die Grenznähe zunutze machen und zumindest am Wochenende in die Heimat pendeln. Linktipps: Internationale Aussteller auf der Einstieg Köln Neben den niederländischen Ausstellern gibt es natürlich auch wieder zahlreiche andere Universitäten und Hochschulen aus dem Ausland, die ihre Studienangebote vorstellen (siehe auch Seite 38). www.einstieg.com Weitere Infos zu Auslandsaufenthalten und zum Auslandsstudium www.studielink.nl Bewerbungsportal der niederländischen Hochschulen www.studieren-in-holland.de Gemeinsames Info-Portal niederländischer Hochschulen Zuyd Hogeschool www.hszuyd.nl S 27 Mit dabei sind auch folgende Hochschulen aus den Niederlanden: Hanzehogeschool of Applied Sciences Groningen www.hanze.nl S 28 Universiteit Maastricht Student Services Marketing & Communications www.maastrichtuniversity.nl S 30 Saxion University of Applied Sciences www.saxion.de S 41 8 9

Journalismus und Co. stand Größte ist der Westdeutsche Rundfunk (WDR). Er beschäftigt rund 22.000 Mitarbeiter, die Fernsehen und Radio für nahezu jede Zielgruppe produzieren. Auf der anderen Rheinseite findest du die RTL Mediengruppe, die für RTL, VOX und verschiedene andere Sender verantwortlich ist. Bei Praktika oder Aushilfsjobs kannst du hier als Student sehr gut erste Erfahrungen sammeln und natürlich Kontakte in der Branche knüpfen. Neben den großen und bekannten Arbeitgebern gibt es noch jede Menge kleinere Medienunternehmen in der Stadt. Um das journalistische Handwerk zu erlernen, sind kleinere Redaktionen mindestens genauso gut geeignet. Schließlich kommt es bei der Berufsorientierung während des s darauf an, möglichst alles einmal auszuprobieren. Und das gelingt dir bei der Dichte von Medienunternehmen in Köln in jedem Fall, bestenfalls mit Blick auf den Dom! Linktipps: www.uni-koeln.de www.th-koeln.de www.macromedia-fachhochschule.de www.fh-mittelstand.de Medienund Gamesforum auf der Einstieg Köln Informiere dich am 8. und 9. Februar 2019 auf der Messe Einstieg Köln über Studien- und Ausbildungsangebote in der Medien- Branche! Mehr Infos findest du auf Seite 34. Medienstadt Köln Wenn dein Berufsziel die Medien sind, kannst du mit dem Studienstandort Köln eigentlich nichts falsch machen. In der Rheinmetropole kommen gleich mehrere günstige Faktoren zusammen. A 71 Die rheinische Metropole hat neben dem Dom, Karneval und Kölsch auch ausgezeichnete Jobperspektiven zu bieten. Besonders Medienunternehmen haben sich in Köln angesiedelt. Passend dazu gibt es rund 20 Studiengänge in Köln, die sich in irgendeiner Form mit den Medien beschäftigen. Die Angebote der staatlichen und privaten Hochschulen unterscheiden sich in ihrer Ausrichtung und setzen individuelle Schwerpunkte. An der Universität zu Köln, der drittgrößten Universität des Landes mit rund 49.000 Studenten, kannst du dich für den Studiengang Medienwissenschaft und Medienkulturwissenschaft einschreiben. Das Universitätsstudium ermöglicht dir einen theoretischen Zugang zum Thema. Du setzt dich wissenschaftlich mit Massenmedien, Kommunikation und dem Wechselverhältnis von Medien und Gesellschaft auseinander. Interessante aktuelle Forschungsfragen sind zum Beispiel, wie das Internet unsere Gesellschaft verändert oder ob es bald andere Medien wie Radio und Fernsehen verdrängen wird. Aber Vorsicht: Das der Medienwissenschaft qualifiziert dich nicht automatisch dazu, später bei einem Fernsehsender oder bei einer Zeitung zu arbeiten, denn im Berufsalltag hast du mit Medientheorien wenig zu tun. Vielmehr verschafft dir das einen Überblick und gewährt Einblicke in die Medienwelt. Vielleicht lieber praktisch arbeiten? Wenn du lieber gleich praktisch einsteigen willst, sind vielleicht die privaten Hochschulen in Köln eher das Richtige für dich. Da ihnen durch die Studiengebühren mehr Geld zur Verfügung steht, sind sie technisch meist bestens ausgestattet. Mit eigenen Studios und Dozenten aus der Praxis führen sie ihre Studenten früh an die alltägliche Arbeit in Medienhäusern heran. In Studiengängen wie Film und Fernsehen an der Marcomedia Hochschule oder Medienmanagement an der Fachhochschule des Mittelstands spezialisierst du dich direkt auf ein Fachgebiet. Einen eher technischen Blickwinkel vermittelt dir die TH Köln. In den Studiengängen Medientechnologie und -informatik dreht sich alles um IT, Computerprogramme, Grafik-, Audio- und Videotechnik. Diese Themen sind nicht weniger spannend, schließlich hat sich die Art, wie wir Medien konsumieren, in den letzten Jahren radikal verändert. Durch Smartphones und Tablets haben wir quasi DVD-Player, Radio und Tageszeitung 24 Stunden am Tag im Kleinformat dabei. Dahinter stecken enorme medientechnische Entwicklungen. Egal, für welchen Studiengang oder welche Hochschule du dich entscheidest, immer gilt: Berufserfahrung ist in den Medien das A und O! Deshalb trifft es sich sehr gut, dass in Köln zahlreiche große Arbeitgeber der Branche ansässig sind. Der mit Ab- DEIN LEBEN. DEIN WEG. OHNE KOMPROMISS. bigkarriere bietet Dir deutschlandweite Jobangebote, Ausbildungs- und Studienplätze von spannenden Unternehmen, Hochschulen und Institutionen. Außerdem im Programm: die wichtigsten Tipps und Infos für Deinen Karriere-Kick. Jetzt reinklicken! Komm zu unserem und mach ein Selfie mit#### Morningshow- Moderatorin Marlen! DIE PLATTFORM FÜR DEINEN BERUFLICHEN ERFOLG 10 bigkarriere.de

Journalismus und Co. Auch Twittern will gelernt sein Social Media neues Arbeitsfeld für Journalisten? Das Internet gewinnt auch im Journalismus immer mehr an Bedeutung. Kaum ein Sender oder Magazin verzichtet auf einen eigenen Internetauftritt. Dazu gehört auch die Präsenz in den sozialen Medien. Social Media Manager oder Redakteure veröffentlichen und verbreiten redaktionelle Beiträge über die entsprechenden Kanäle wie Facebook oder Twitter. Sie reagieren auf Kommentare und Nachrichten und begleiten die Diskussionen in Foren. Zudem überwachen sie den Erfolg der Beiträge, indem sie Monitoring-Daten auswerten. Häufig führt der Weg in die Sozialen Medien über einen kommunikations- und wirtschaftswissenschaftlichen Studiengang. Viele Hochschulen integrieren Social Media in den Verlaufsplan des Studiengangs Medien- und Kommunikationsmanagement. An der Hochschule Macromedia heißt das entsprechende Modul beispielsweise Onlinemarketing, Digital Branding und Social Media. Studiengänge, die sich schwerpunktmäßig mit den digitalen Medien befassen, sind in Deutschland noch sehr selten. An der Hochschule Hamm-Lippstadt kannst du den Bachelor- Abschluss in Soziale Medien und Kommunikationsinformatik erlangen. Hier spielen auch mathematische und technische Inhalte eine große Rolle. Den inhaltlichen Bezug zu den sozialen Medien erhältst du über die Wahl des Wahlpflichtprofils Interaktion und Kommunikation, das sich mit der externen und internen Kommunikation von Unternehmen mittels sozialer Netze befasst. Wer Journalist oder Social Media Manager werden möchte, muss sich durchbeißen und darf nicht damit rechnen, direkt nach dem seine Traumstelle zu finden. Im journalistischen Bereich musst du dich vor allem hocharbeiten und deine praktischen Erfahrungen nach und nach ausweiten. Auf einen Blick Wichtigste Voraussetzungen für eine Tätigkeit im Journalismus Gute Allgemeinbildung Interesse am aktuellen Tagesgeschehen Kontaktfreudigkeit/Aufgeschlossenheit Kommunikationsfähigkeit Neugierde Flexibilität Stressresistenz/Belastbarkeit Sicherer mündlicher und schriftlicher Umgang mit der deutschen Sprache Fähigkeit, Sachverhalte rasch zu analysieren und anderen verständlich zu vermitteln Durchhaltevermögen Ob Print, Online, Fernsehen oder Radio die Medien sind für viele junge Menschen immer noch die Traumbranche. Auf dem Weg dorthin sind aber einige Hürden zu überwinden. Das Tätigkeitsfeld Journalismus ist weit gefächert. Es unterteilt sich nicht nur in verschiedene Medien, sondern auch in unterschiedliche Themenbereiche. Journalist ist keine geschützte Berufsbezeichnung. Jeder, der Beiträge verfasst und veröffentlicht, darf sich so nennen. Um in dem Bereich ernsthaft Fuß fassen zu können und später auf eine Anstellung hoffen zu dürfen, ist eine solide Ausbildung jedoch die Voraussetzung. Wie diese aussieht ist nicht exakt vorgeschrieben, es gibt also mehrere Möglichkeiten. Das Einige Hochschulen bieten allgemeine Journalistik-Studiengänge an, die das Tätigkeitsfeld zunächst in seiner gesamten Breite betrachten. Im Laufe des s spezialisieren sich die Studenten dann auf bestimmte Teilbereiche. An der Dekra Hochschule für Medien in Berlin können sie sich zum Beispiel zwischen den Profilen Moderation, Video-Journalismus und Online-Journalismus entscheiden. Andere Hochschulen konzentrieren sich direkt auf journalistische Spezialgebiete. So bietet die TH Köln beispielsweise den Studiengang Online-Redakteur an. Er beinhaltet Module wie Online-Recherche, Web-Design oder Journalistische Darstellungsformen. Auch für die thematischen Unterformen des Journalismus gibt es häufig spezialisierte Studiengänge, die auf die Arbeit in einem bestimmten Ressort vorbereiten. Neben staatlichen und privaten Hochschulen bieten zudem Journalistenschulen die Möglichkeit, sich in dem Bereich ausbilden zu lassen. Hier steht häufig die praktische Arbeit im Vordergrund. Das Aufnahmeverfahren kann allerdings sehr streng sein und mehrere Runden umfassen. Das eines bestimmten Fachbereichs wie Germanistik, Politik oder Sport kann ebenfalls in den Journalismus führen, wenn du früh genug die Weichen dafür stellst. Wichtig sind hier vor allem studienbegleitende, praktische Erfahrungen. Praktische Erfahrung Mit frühen praktischen Erfahrungen kannst du dich von der Masse der Konkurrenz absetzen und dein ganz eigenes Jobprofil gestalten. Schon während Schule und empfiehlt es sich, Praktika zu absolvieren. Diese können wenige Wochen oder mehrere Monate dauern. An das schließt sich in aller Regel ein Volontariat an. In manchen Journalistik- Studiengängen ist dieses bereits in Form eines einjährigen Volontariatspraktikums integriert. Gehört dies nicht zum Studienverlaufsplan oder hast du ein Fachstudium absolviert, kannst du dich bei Pressestellen, Redaktionen und Agenturen bewerben. Das Volontariat dauert in diesen Fällen normalerweise zwischen 18 und 24 Monate und schließt häufig nicht nur die Mitarbeit, sondern auch Weiterbildungsmaßnahmen ein. Ready. Study. Go! S 70 Hier finden Sie uns! An der TH Köln studieren und gemeinsam Zukunft gestalten. www.th-koeln.de instagram.com/th_koeln facebook.com/technischehochschulekoeln Technology Arts Sciences TH Köln S 70 12

Ausbildung Schnell in die Praxis Abiturientenausbildung Wer nach der Schule möglichst bald Geld verdienen will und Lust auf praktisches Lernen hat, für den ist eine Ausbildung das Richtige. Wir erklären die unterschiedlichen Formen und geben weitere Infos rund um die Ausbildung. Einige deutsche Unternehmen bieten Ausbildungen mit Zusatzqualifikationen an, die sich speziell an (Fach-)Abiturienten richten. Diese sind äußerst anspruchsvoll, dafür haben die Azubis am Ende aber auch gleich zwei IHK-Abschlüsse in der Tasche. Je nach Unternehmen und Bundesland kann die Abiturientenausbildung unterschiedlich strukturiert sein. Die Ausbildungsdauer beträgt in der Regel zwei bis vier Jahre. Im Handel beispielsweise durchlaufen die Lehrlinge erst zwei Jahre lang die Berufsausbildung zum Einzelhandelskaufmann und schließen daran eine einjährige Weiterbildung zum geprüften Handelsfachwirt oder Fachwirt für Vertrieb im Einzelhandel (früher Handelsassistent) an. Während der Weiterbildung kannst du häufig auch schon in deinem Unternehmen arbeiten und Geld verdienen. Im Handwerk gibt es mit dem Betriebsassistenten eine ähnliche Ausbildung speziell für Abiturienten. Lediglich eine Abiturientenausbildung wird ohne integrierte Berufsausbildung angeboten: Die Deutsche Flugsicherung bildet Fluglotsen in einer eigenen Akademie aus. Praktische Erfahrungen sammeln sie in Kontrollzentralen oder Flughafen-Kontrolltürmen. Doch egal ob mit oder ohne Berufsausbildung dank des hochqualifizierten Abschlusses winken Azubis mit Abitur hinterher verantwortungsvolle Positionen im Unternehmen und ein entsprechend hohes Gehalt. Darum geht s: Ausbildung + Weiterbildung So lange dauert es: zwei bis vier Jahre Passt zu dir, wenn du: viel in kurzer Zeit lernen willst Benötigter Schulabschluss: Fachabitur oder Abitur (je nach Schule und Berufsbild) Das verdienst du währenddessen: erst Ausbildungsgehalt, dann in der Regel Einstiegsgehalt während der Weiterbildung Schulische Ausbildung Duale Ausbildung Buchhaltung, Veranstaltungen organisieren, Haare schneiden, Kunden beraten eine duale Ausbildung in einem Betrieb ist interessant und bringt viele neue Erfahrungen mit sich. In zwei bis dreieinhalb Jahren lernst du als Azubi alles, was du brauchst, um später als Bürokauffrau, Tischler oder was auch immer arbeiten zu können. Da du noch kein perfekter Mitarbeiter bist, verdienst du entsprechend weniger. Dafür genießt du aber Welpenschutz und darfst dir auch mal den einen oder anderen Fehler erlauben. Zu jeder Berufsausbil- dung gehört auch ein schulischer Teil mit Hausaufgaben und Prüfungen: die Berufsschule. Anders als vorher ist der Stoff, den du dort lernst, stark auf den Beruf zugeschnitten und lässt sich schnell in die Praxis umsetzen. Zu einem Drittel des Unterrichts werden allgemeinbildende Fächer wie Mathe oder Deutsch vermittelt. Meistens gehen Azubis an ein bis zwei Tagen in der Woche zur Berufsschule und arbeiten an den restlichen Tagen im Unternehmen. In manchen Berufen findet aber auch Blockunterricht über mehrere Wochen statt. Darum geht s: praktische Ausbildung im Unternehmen + Theorie an der Berufsschule So lange dauert es: zwei bis dreieinhalb Jahre Passt zu dir, wenn du: Lust auf praktisches Arbeiten hast und Geld verdienen willst Benötigter Schulabschluss: keiner, aber mit einem hohen Schulabschluss steigen deine Chancen Das verdienst du währenddessen: je nach Ausbildungsberuf durchschnittlich zwischen 462 und 1.072 Euro monatlich Eine schulische Ausbildung findet meistens an einer so genannten Berufsfachschule (BFS) statt. Es gibt teil- und vollqualifizierende Berufsfachschulen. Erstere vermitteln nur eine berufliche Grundbildung. Vor allem leistungsschwächere Jugendliche, die nach der Schule keinen dualen Ausbildungsplatz finden, besuchen diese Lehrgänge. Die vollqualifizierenden Berufsfachschulen führen dagegen zur Berufsbefähigung. Unter den rund 130 schulischen Ausbildungen befinden sich vor allem kaufmännische, fremdsprachliche, handwerkliche, technische, künstlerische und sozialpflegerische. Voraussetzung für die Aufnahme an einer Berufsfachschule ist häufig die mittlere Reife und ein Alter zwischen 16 und 18 Jahren. Anders als die Azubis im dualen System erhalten Berufsfachschüler in der Regel kein Ausbildungsgehalt. Im Gegenteil: An vielen privaten Bildungshäusern fällt sogar monatlich ein nicht zu knappes Schulgeld an. Die Lehrgänge dauern je nach Beruf zwischen einem und dreieinhalb Jahren. Am Ende musst du eine staatliche Prüfung ablegen. Damit du auch praktische Erfahrungen sammeln kannst, sind entweder Praktika während der Ausbildung oder ein anschließendes Anerkennungsjahr vorgesehen. Vorteil für studierwillige Jugendliche mit mittlerem Bildungsabschluss: Die Berufsfachschule verleiht zusätzlich oft noch die Fachhochschulreife, denn sie vermittelt neben fachlichen auch allgemeinbildende Inhalte. Darum geht s: viel theoretisches Lernen + Praktika oder anschließendes Anerkennungsjahr So lange dauert es: ein Jahr bis dreieinhalb Jahre Passt zu dir, wenn du: auf Theorie stehst und zwischen 16 und 18 Jahre alt bist Benötigter Schulabschluss: mittlere Reife Das verdienst du währenddessen: nichts, stattdessen musst du häufig Schulgeld zahlen 14 15

Ausbildung von A bis Z Gut zu wissen BAB, IHK und HWK noch nie davon gehört? Wenn du dich für eine Ausbildung interessierst, werden dir diese Abkürzungen früher oder später begegnen. Damit du weißt, was es damit auf sich hat, erklären wir dir die wichtigsten Begriffe und Themen rund um die Ausbildung. A Ausbildungsordnung Für jeden staatlich anerkannten Ausbildungsberuf gibt es eine Ausbildungsordnung, in der alle zu vermittelnden Inhalte festgelegt sind. Diese Mindestanforderungen muss der Ausbildungsbetrieb gegenüber dem Lehrling erfüllen. B Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) Diese finanzielle Unterstützung wird gezahlt, wenn du eine Erstausbildung machst, die staatlich anerkannt ist. Voraussetzung: Der Ausbildungsbetrieb liegt nicht in der Nähe deines Elternwohnsitzes und du kommst nicht ohne eigene Wohnung nahe der Ausbildungsstätte aus. Berufsschule Die Berufsschulen arbeiten eng mit den Ausbildungsbetrieben zusammen. Hier erlernst du das theoretische Wissen, das du hinterher im Betrieb praktisch anwenden kannst entweder an ein bis zwei Werktagen in der Woche oder im Rahmen eines mehrwöchigen Blockunterrichts. Neben fachbezogenen Kursen gibt es auch allgemeinbildende Fächer wie Deutsch und Mathe sowie praktische Trainingseinheiten. Die Berufsschule ist in den meisten Bundesländern bis zur Vollendung des 21. Lebensjahres Pflicht. G Gehalt Wie viel Geld ein Auszubildender bekommt, hängt vom Betrieb, Bundesland und Ausbildungsberuf ab. Richtwert ist in der Regel die gültige tarifliche Vereinbarung. Im Westen erhalten Azubis durchschnittlich 832 Euro pro Monat, im Osten rund 769 Euro. Gewerkschaft Gewerkschaften setzen sich für die Rechte und Interessen der Arbeitnehmer ein. Sie verhandeln mit der Politik und machen mit Aktionen und Streiks auf ihre Forderungen aufmerksam. Auch du als Auszubildender kannst einer Gewerkschaft beitreten und dich so politisch engagieren. H Handwerkskammer (HWK) In Deutschland gibt es 55 Handwerkskammern, in denen die Handwerksbetriebe einer Region organisiert sind. Ihre Aufgabe ist es, sich für die Interessen des Handwerks gegenüber Politik und Verwaltung einzusetzen. Zusätzlich betreuen die Handwerkskammern rund 122 Ausbildungsberufe. I Industrie- und Handelskammer IHK In Deutschland gibt es rund 80 Industrie- und Handelskammern, die regional organisiert sind. Sie setzen sich für die Interessen ihrer zugehörigen Unternehmen gegenüber Kommunen, Ländern und regionalen staatlichen Stellen ein. Rund 270 Ausbildungsberufe werden von den IHKs betreut. Sie fördern, regeln und überwachen das Ausbildungsgeschehen und führen wichtige Prüfungen durch. K Kündigung Der Betrieb darf einem Auszubildenden nur bei schwerwiegenden Gründen kündigen. Darunter fallen zum Beispiel Straftaten oder häufiges, unbegründetes Fehlen im Betrieb oder der Berufsschule. Eine fristlose Kündigung seitens des Lehrlings ist dann möglich, wenn der Betrieb etwa gegen das Jugendarbeitsschutzgesetz verstößt, ansonsten muss er eine vierwöchige Kündigungfrist einhalten. L Lohnabrechnung In der Ausbildung bekommst du monatlich dein Gehalt überwiesen. Die Lohnabrechnung dient als Nachweis für deine Einnahmen und steuerlichen Abgaben und listet unter anderem deine Steuerklasse und verbliebene Urlaubstage auf. P Prüfung In der Regel musst du als Azubi eine Zwischenprüfung und eine Abschlussprüfung ablegen. Diese bestehen aus einem schriftlichen, einem praktischen und/oder einem mündlichen Teil. U Urlaub Wie viel Urlaub du bekommst, ist in deinem Ausbildungsvertrag geregelt. Das Gesetz schreibt vor, dass es bei unter 16-jährigen mindestens 30 Urlaubstage sind. Mit 17 Jahren hast du Anspruch auf mindestens 27 Tage, mit 18 auf mindestens 25 Tage. Bist du älter als 18 Jahre, stehen dir wenigstens 24 Tage zu. V Vertrag Bevor du eine Ausbildung beginnst, schließt du mit deinem Ausbildungsbetrieb einen Ausbildungsvertrag ab. Dieser ist zeitlich auf die Dauer der Ausbildung befristet und listet unter anderem Beginn der Ausbildung, Dauer, Stundenanzahl, Umfang der Probezeit, Urlaubsanspruch und das monatliche Gehalt auf. Z Zeugnis Hast du deine Abschlussprüfung bestanden, bekommst du drei Zeugnisse: Eines von der zuständigen Kammer, eines von deinem Ausbildungsbetrieb und eines von der Berufsschule. A 5 Etwas bedeuten ein Job von Bedeutung Ihre berufliche Zukunft bei der apobank, der führenden Bank im Gesundheitswesen. Als führende Bank im Gesundheitswesen liegt uns am Herzen, dass sich unsere über 400.000 Kunden in jeder Lebensphase auf uns verlassen können. Dasselbe gilt für unsere Auszubildenden und dual Studierenden. Das merken Sie daran, dass Ihnen Ihre Ausbilderinnen und Ausbilder den Rücken stärken und dass Sie wertvolle Bekanntschaften schließen. Verantwortung, Verlässlichkeit und Freude das verstehen wir unter Bedeutung. Kommen Sie ins Team und gestalten Sie gemeinsam mit uns den Zukunftsmarkt Gesundheit! Bewerben Sie sich für eine Ausbildung zum Bankkaufmann oder zur Bankkauffrau oder für unser duales mit Fachrichtung BWL Finanzdienstleistungen. Übrigens: Auch wenn Sie bereits eine Ausbildung oder ein begonnen haben, steht einem Einstieg in die Ausbildung oder das duale bei uns nichts im Wege. Mehr Informationen unter www.apobank.de/karriere Eva Duschl dual Studierende Lance Frobel Auszubildender 16

explore19 explore19 dein Weg in & Gap Year Du hast bald dein Abi in der Tasche und möchtest die Welt erobern? Mit explore19 tauchst du ein in, Gap Year und Living! Du möchtest studieren, hast aber von so ziemlich nix einen Plan?! Auf der explore19 machen wir dich fit für die Studienzeit oder das Gap Year. explore19 bietet dir ganz entspannt alle Infos, die du brauchst. Ein spannendes Event-Programm mit Talks und Vorträgen sowie rund 40 Hochschulen und Gap-Year-Anbietern. Gap Year Du möchtest erstmal ein Gap Year einlegen? Dich zieht es für Work &Travel, eine Sprachreise, für einen Au-pair-Aufenthalt oder für ein ins Ausland? Oder möchtest du ein Freiwilliges Soziales Jahr in deiner Heimat machen? Dann bist du auf dem eintägigen Event genau richtig. Es erwarten dich jede Menge inspirierende Menschen, die ihre Erfahrungen teilen und dir helfen deinen Weg zu finden. Für dich steht auch schon fest, dass du studieren möchtest? Du weißt aber gar nicht, um was du dich alles kümmern musst? Du überlegst noch, ob ein das Richtige für dich ist? Du fragst dich, wie viel ein kostet, wie du das finanzieren kannst und wo du wohnen sollst? Auf der explore19 erfährst du alles rund ums. Zahlreiche Hochschulen, das Studierendenwerk sowie Stipendiengeber sind vor Ort und geben dir Infos und Tipps aus erster Hand, die du für deinen Start ins Studentenleben brauchst. Programm In unseren drei Themenlounges Beachclub, Hörsaal und Study-Café warten spannende Talks und Vorträge auf dich. Hier kannst du dich selbst einbringen und mitdiskutieren oder dir von den Speakern einfach ihre Story erzählen lassen. Studierende geben Einblick in den Campusalltag und das Studentenleben oder erzählen, warum ein Schnupperstudium wertvoll sein kann. Außerdem gibt es Erfahrungsberichte von Gap-Year- Rückkehrern und FSJlern und vieles mehr. Lerne Hochschulen und Studiengänge kennen. Plane dein Gap Year in Deutschland oder weltweit. Triff Studenten und Gap-Year-Rückkehrer. Wohnen, Finanzen, Versicherungen: Hol dir Infos für deinen Start ins Studentenleben. Für alle, die ins oder ins Gap Year starten wollen. 18 Wann: Samstag 16. März 2019 von 10-17 Uhr Zielgruppe: Neugierige Abiturienten, Studienwechsler, Gap-Year-Interessierte oder -Rückkehrer sowie deren Eltern Themen: Alle Informationen rund ums Studieren und das Gap Year, aber auch zu lebenspraktischen Themen wie Wohnen, Versicherung und Studienfinanzierung. Ort: Zeche Zollverein/SANAA-Gebäude, Gelsenkirchener Str. 209, 45309 Essen Eintritt: Der Eintritt ist frei. Noch Fragen? Alle Infos unter www.explore-essen.de Melde dich dort auch gleich für unsere kostenlosen Updates an und folge uns auf Instagram: explore_event

Schirmherrschaft Medienpartner Kooperationspartner Mitglied im Einstieg Köln 2. & 3. Februar Messe für Ausbildung, & Gap Year Messe-Infos Seite 21 Hallenplan Seite 22 Vorträge und Talkrunden Seite 40 Ausstellerliste Seite 46 Deine Zukunft Dein Ding MesseGuide

Grußworte Nicht verpassen! Anja Karliczek MdB Bundesministerin für Bildung und Forschung Wer möchte das nicht einen Beruf wählen können, der den eigenen Stärken und Interessen entspricht, beruflich das tun zu können, was Spaß macht. Unsere Ausbildungs- und Studienlandschaft ist vielfältig und bietet große Chancen. Bildungsmessen können dabei helfen, sich umfassend zu informieren. Nutzen Sie diese Angebote, lernen Sie Ihre Stärken kennen, erfahren Sie mehr über Ihre beruflichen Optionen. Ich wünsche Ihnen, dass Sie die für Sie passende Bildung und Ausbildung finden und viel Freude beim Start in das Berufsleben! Foto: Bundesregierung / Guido Bergmann Yvonne Gebauer Ministerin für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen Liebe Schülerinnen und Schüler, vielen von Ihnen stellt sich am Übergang zwischen Schule und Beruf die Frage, welcher Beruf zu Ihnen passt und welcher Weg Sie dahin führt. Sie nehmen sich selbst wichtig und informieren sich auf einer Messe zur Berufsorientierung. Das ist gut so! Nutzen Sie die Chance, auf der Einstieg Köln Fachleute zu befragen und aus erster Hand Antworten auf ihre Fragen zu erhalten. Hier erfahren Sie etwas zu den Berufen, die Sie interessieren, und zu den Anforderungen, die an Sie in diesen Berufen gestellt werden. Damit Sie eine gute Entscheidung für Ihre Berufswahl treffen können unabhängig davon, ob Sie diese Wahl über eine Ausbildung oder über ein (duales) zu Ihrem Ziel führt. Dafür wünsche ich Ihnen gutes Gelingen! MSB/ Susanne Klömpges Vorträge und Talkrunden Auf drei Bühnen finden an beiden Messetagen rund 100 Info-Vorträge und Talkrunden statt (ab Seite 40). Zahlreiche Firmen und Hochschulen erläutern auf der Messe ihre Studien- und Ausbildungsangebote. Darüber hinaus referieren Vertreter von Institutionen wie der Agentur für Arbeit zu Themen rund um die Ausbildungs- und Studienwahl, den Berufseinstieg und die Studienfinanzierung. Die Studien- und Berufsberater verschiedener Hochschulen, die Experten von Einstieg sowie die Berater der Agentur für Arbeit stehen den Besuchern auch nach den Vorträgen noch für Rückfragen zur Verfügung. Schlau machen Lehrer werden Kannst du dir vorstellen, Lehrer zu werden? Dann komm zum des Ministeriums für Schule und Bildung NRW ( S 2). Hier kannst du mit einem digitalen Spiel den Lehrer-Check machen und an IPads Rechtschreibfehler in Deutsch-Klausuren oder Rechenfehler in Mathe-Klausuren finden. Als Belohnung gibt es eine gefüllte Schultüte! Außerdem gibt es eine Foto-Box. www.lehrer-werden.nrw Messe-Paten: die YouTube-Stars simpleclub Mit Nachhilfe-Videos für Mathe, Physik, Biologie und Chemie werden nicht viele berühmt. Alexander Giesecke und Nicolai Schork schon. Auf der Einstieg Köln 2019 geben sie Einblick in ihre Karriere und verraten, wie auch andere YouTube-Stars werden können. Im Anschluss an die Talkrunde wird es eine kleine Autogramm-Stunde geben. Ein Interview mit den beiden findet ihr auf Seite 35. Interessencheck Mit dem kostenlosen Interessencheck (Seite 36) lernst du deine beruflichen Interessen kennen. Zusätzlich findest du heraus, welche Aussteller auf der Einstieg Köln Studiengänge oder Berufsausbildungen anbieten, die zu deinen Interessen passen. Du kannst den Interessencheck entweder schon vor der Messe oder live vor Ort an den Tablet-Terminals am Einstieg- (O 1) absolvieren. Neu: Speakers Corner (Forum O 6) Hier können sich Referenten mit Schülern und natürlich auch Schüler untereinander austauschen und Tipps geben, beispielsweise zum Auslandsaufenthalt oder zum Vorstellungsgespräch. Job Wall / Gap Year Wall / Study Wall Zahlreiche Aussteller präsentieren ihre Studiengänge, ihre freien Ausbildungs- und Praktikumsplätze sowie ihre Gap Year Programme. Du kannst die Angebote am Einstieg- (O 1) einsehen und die Ansprechpartner vor Ort direkt kennenlernen. Bewerbungsforum Im Bewerbungsforum (siehe auch Seite 30) kannst du dich kostenlos beraten lassen bring einfach deine Bewerbungsmappe mit und gehe sie mit unseren Experten durch. Außerdem kannst du dich hier schminken, stylen und anschließend kostenlos professionelle Bewerbungsfotos machen lassen. Berufsfeuerwehr mit vielen Aktionen Am (A 81) der Berufsfeuerwehr Köln können die Besucher eine ausgefahrene Drehleiter besteigen sowie mit Feuerwehr-Schutzkleidung und Atemschutzgerät auf dem Rücken durch eine zweistöckige Atemschutz-Teststrecke kriechen. Zudem stellt sich die Berufsfachschule für Notfallsanitäter mit verschiedenen Aktionen vor, wie z.b. Herz-Lungen-Wiederbelebung an einer Übungspuppe. Stadt Köln 20 21

Programm auf Seite 40 bis 43 Hallenplan Ausbildung Medien und Gamesforum icons by Eucalyp/Freepik/flaticon.com 8 Anmeldung Berufe Challenge 7 i Interessencheck Job Wall Gap Year Wall Study Wall 6 9 1 Programm auf Seite 40 bis 45 Fortsetzung des Plans auf Seite 24 Gap Year Niederlande- Pavillon Orientierungsbereich Internationale Aussteller Berufe Challenge 3 10 22 23

Fortsetzung des Plans auf Seite 22 + 23 Programm auf Seite 42 bis 45 Institute Programm auf Seite 40 bis 44 Hallenplan Ausbildung Medien und Gamesforum Gap Year Karrieresprung? Gerne! Bewerbung & Infos unter www.jumphouse.de/ karriere Infos unter jumphouse.de Folge uns im Netz auf JUMP House Dein Trampolinpark in Köln E-Mail: karriere@jumphouse.de Werde Teil des JUMP House Teams! JUMP House Köln A 20 Wir bilden aus! A 81 Berufsfeuerwehr Köln #DeineStadtbrauchtDich Eine Stadt Eine Herausforderung Ein Team www.hottgenroth.de www.etu.de Niederlande- Pavillon Kauffrau / -mann für Dialogmarketing Programm auf Seite 41 bis 44 Orientierungsbereich Internationale Aussteller Berufe Challenge Kauffrau / -mann für Büromanagement IT-Systemkauffrau / -mann Fachinformatiker / in Anwendungsentwicklung Interesse? Dann senden Sie Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen per Post oder per E-Mail an: Hottgenroth Software GmbH & Co. KG Herr Martin Palacz Von-Hünefeld-Str. 3 50829 Köln E-Mail: m.palacz@hottgenroth.de 24 25

Messe-Navi Dein Fahrplan in die Zukunft 1. Liste deine Lieblingsfächer auf. Damit du möglichst viele Anregungen und Informationen mitnehmen kannst, solltest du vor, während und nach der Messe ein paar Dinge beachten. Welche Hobbys hast du? Notiere deine Stärken, zum Beispiel: anderen helfen, organisieren, zeichnen Vor der Messe 1. Selbsteinschätzung Was kann ich? Was will ich? 2. Mach den Einstieg Interessencheck und erstelle dein persönliches Interessenprofil (siehe auch S. 36): www.einstieg.com/koeln 2. Interessencheck Erstelle dein persönliches Interessenprofil und finde heraus, welche Aussteller dazu passen. 3. Suche nach Ausstellern und Vorträgen auf der Messe und notiere, wen oder was du unbedingt besuchen willst (siehe auch S. 40): www.einstieg.com/koeln www.einstieg.com/koeln 3. Aussteller & Vorträge finden Suche nach Ausstellern und Vorträgen, die dich interessieren: 4. Lass im Bewerbungsforum deine Bewerbung von Experten checken. Du kannst dich zusätzlich stylen und kostenlos ein Bewerbungsfoto machen lassen (siehe auch S. 30). www.einstieg.com/koeln 5. Durchlaufe die Stationen der Berufe Challenge und finde heraus, welcher Beruf dir am besten gefällt (siehe auch S. 32) Auf der Messe Einstieg- & Information Du hast Fragen zur Messe? Hier helfen wir dir weiter! 6. Besuche mindestens drei Aussteller (Seite 46). 4. Bewerbungsforum Hier kannst du deine Bewerbungsmappe checken und dich nach einem professionellen Styling für ein Bewerbungsfoto ablichten lassen. 7. Werte deinen Messebesuch aus. Welche Angebote passen gut zu dir und warum? 5. Berufe Challenge Komm deinen Talenten auf die Spur und lerne verschiedene Berufe hautnah kennen. Plane deine nächsten Schritte. Wie kannst du deiner Wunschausbildung/deinem Wunschstudiengang näher kommen? 6. Aussteller besuchen Besuche mindestens drei Aussteller und stelle deine Fragen. Hier kannst du dich außerdem vor der Messe schlau machen: www.einstieg.com berufenet.arbeitsagentur.de www.planet-berufe.de www.abi.de Verwandte/Bekannte/Freunde befragen Tipp: Nimm deine Bewerbung mit zur Messe, am besten hast du deinen Lebenslauf und ein Anschreiben dabei. Zieh dich außerdem schick an, dann kannst du auch ein kostenloses Bewerbungsfoto mitnehmen. Diese Fragen kannst du den Ausstellern stellen: Das können deine nächsten Schritte nach der Messe sein: Nach der Messe 7. Auswertung So kommst du deinem Traumjob einen Schritt näher. Worum genau geht es in der Ausbildung/im Studiengang? Welchen Schulabschluss brauche ich? Gibt es bestimmte Voraussetzungen, die ich erfüllen muss? Kann bzw. sollte ich vorab ein Praktikum machen? Termin Studien- & Berufsberatung Praktikum wo & wann? Info-Materialien im Berufswahlpass sammeln Bewerbungsunterlagen vorbereiten wann, für was, mit wessen Hilfe? 26 27

Orientierungsbereich Bühnen Wir zeigen dir, wo s lang geht Aussteller Direkt am Eingang der Messehalle befindet sich der Orientierungsbereich du erkennst ihn an den lilafarbenen nummern. Hier findest du besonders wichtige Anlaufstellen, denn die Messestände mit der O -Kennzeichnung bieten grundsätzliche Beratungsangebote für jede Art von Messebesucher. Was für ein Messebesucher bist du? Wir haben für jeden das richtige Angebot! i O 1 Aussteller Information Lehrer- und Elternlounge Einstieg veranstaltet an beiden Messetagen ein spezielles Bühnenprogramm für Lehrer und Eltern rund um die Berufswahl von Jugendlichen. Auf den Seiten 42 und 45 gibt es alle Vorträge und Workshops im Überblick. Interessencheck Du hast noch gar keine Idee, was du später machen möchtest. Nach der Ankunft in der Messehalle läufst du am besten erst mal zum Einstieg- (O 1). Dort haben wir Terminals aufgebaut, an denen du den kostenlosen Interessencheck (siehe S. 36) absolvieren kannst. Wie das funktioniert? Du schätzt einfach dein Interesse an vorgegebenen Tätigkeiten ein. Als Ergebnis erhältst du dein individuelles Interessenprofil und eine Liste der Aussteller, die auf der Messe entsprechende Studiengänge und Ausbildungen präsentieren. Bei diesen kannst du dich anschließend persönlich vorstellen und informieren. Du weißt ungefähr, in welche Richtung du gehen möchtest, hast dich aber noch nicht festgelegt. Mit deinen groben Ideen im Gepäck bist du am Einstieg- ebenfalls gut aufgehoben, und zwar an der Information. Dort erhältst du von unserem freundlichen Team eine Liste der Aussteller, die Studiengänge und Ausbildungsangebote in dem Bereich anbieten, der dich interessiert. Auch ein Besuch der Bühnen lohnt sich für dich: Dort kannst du dir spannende Vorträge und Talkrunden rund um die Studienund Berufswahl anschauen. O 2 Anmeldung Berufe Challenge O 5 Aussteller Aussteller Bewerbungsforum Du weißt schon ganz genau, in welchem Bereich du später arbeiten möchtest. Hast du dich im Vorfeld der Messe schon über die Aussteller und Vorträge informiert, die zu deinen Interessen passen? Dann besuche jetzt gezielt die jeweiligen Stände und Bühnen. Wenn nicht, mache vorher noch einen kurzen Abstecher zur Information am Einstieg- und besorge dir dort von unserem Team eine Übersicht über passende Aussteller und Vorträge. Falls du dich demnächst um einen Ausbildungs- oder Studienplatz bewerben möchtest, empfehlen wir dir einen Besuch im Bewerbungsforum (O 7, siehe S. 30). Hier kannst du deine Bewerbungsunterlagen von unseren Experten checken und direkt ein passendes, professionelles Bewerbungsfoto schießen lassen. Berufsorientierung? Wer braucht denn so was du ganz bestimmt nicht! Du hast eigentlich gar keine Lust, hier zu sein, und deine Eltern oder Lehrer haben dich mitgeschleppt? Tja, dann kannst du dich entweder lange und ausgiebig mit dem Besuchercatering beschäftigen oder dich aber doch mal auf der Messe umschauen und merken, dass das mit der Berufsorientierung vielleicht doch keine so schlechte Idee ist. Geh doch mal zum Einstieg- hier haben wir einige Tipps auf Lager, die dir bestimmt weiterhelfen können. Und nimm teil an der Berufe Challenge (O 3, siehe S. 32). Die folgenden Aussteller sind ebenfalls Teil des Orientierungsbereichs. Auch bei Ihnen erhältst du nützliche Tipps zur Berufsorientierung. Du erkennst den Orientierungsbereich an den lilafarbenen nummern. O 4 Agentur für Arbeit Die Fachleute der Agentur für Arbeit nehmen sich Zeit für deine Fragen rund um alle Berufe und den Arbeitsmarkt O 7 28 29

Bewerbungsforum Praxistipps von den Profis Im Bewerbungsforum kannst du dich optimal auf die Bewerbung für deinen ersten Ausbildungs- oder Studienplatz vorbereiten. Bei unseren Experten erhältst du wertvolle Tipps und den nötigen Feinschliff für deine Bewerbungsmappe. O 5 Mappencheck Du hast konkrete Fragen zu deiner Bewerbung? Im Bewerbungsforum kannst du dich kostenlos beraten lassen. Bring einfach deine Bewerbungsmappe mit und geh sie gemeinsam mit unseren Experten durch sie geben dir Tipps und Hinweise, wie du deine Unterlagen noch verbessern kannst (Siehe auch Seite 62). Bewerbungsfoto-Shooting Dir fehlt für deine Mappe noch ein gutes Bewerbungsfoto? Kein Problem: Unser Fotograf macht kostenlos ein professionelles Bewerbungsfoto von dir. Damit du darauf auch blendend aussiehst, kannst du dich vorher von den dm-profis schminken und stylen lassen. Bitte denk daran, dass du vor der Messe in ein passendes Bewerbungsoutfit schlüpfst! Monkey Business/fotolia.de Unsere Angebote für Lehrer und Eltern Aus Kindern werden Leute! O 7 Einstieg veranstaltet an beiden Messetagen in der Lehrer- und Elternlounge zahlreiche Workshops für Sie rund um die Berufswahl von Jugendlichen. So können Sie beispielsweise am Freitag und Samstag jeweils von 10.00 bis 10.20 Uhr sowie von 13.00 bis 13.20 Uhr lernen, wie Sie bei Jugendlichen Stärken entdecken und ihnen entsprechende berufliche Perspektiven aufzeigen können. Neben den Workshops gibt es auch spannende Vorträge. So etwa an beiden Messetagen von 12.00 Uhr bis 12.20 Uhr mit dem Titel: Wer, wie, was... gezielt Entscheidungen treffen in der Berufsorientierung. Auf den Seiten 42 und 45 finden Sie alle Vorträge und Workshops im Überblick. Karriere in UK, EUR, US. und im Familien- unternehmen. Robin P., Alina A., Azubis Ihr Berufseinstieg mit Aufstiegschancen Rund 3.900 orte in 26 Ländern. Mehr als 5 Mrd. Jahresumsatz. Einer der erfolgreichsten Online-Shops für Schuhe in Europa. Arbeitgeber von 39.000 engagierten Mitarbeitern weltweit. Mit einer Ausbildung bei uns starten Sie in Ihre Zukunft bei Europas Schuhhändler Nr. 1! In unseren Filialen bieten wir folgende Ausbildungen an: Ausbildung zum Verkäufer (m/w) und zum Kaufmann im Einzelhandel (w/m) Heute Azubi, und danach noch weiter? Egal ob Sie Ihre Zukunft als Verkäufer sehen oder bei uns weiter Karriere machen wollen: Wir bereiten Sie perfekt darauf vor. Ausbildung zum Handelsfachwirt (m/w) Mit unserer integrierten Ausbildung für Abiturienten erlangen Sie betriebswirtschaftliches Fachwissen, das Sie direkt bei Ihrer Arbeit in der Filiale umsetzen und können schnell bei uns weiterkommen. (Fachhochschulreife als Mindestvoraussetzung) Sie gehen offen auf Menschen zu und kennen die neuesten Trends? Sie zeigen Einsatz und Ehrgeiz? Dann bewerben Sie sich bevorzugt online auf deichmann-karriere.de oder in unseren Filialen. 30 A 6 Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Hier kannst du was bewegen. deichmann-karriere.de

Berufe Challenge Bei der Berufe Challenge kannst du praktisch ausprobieren, welcher Job dir Spaß macht. Die Berufe Challenge der Einstieg Köln ermöglicht es dir, verschiedene Berufe hautnah kennenzulernen. An den Ständen der teilnehmenden Aussteller kannst du Mitmachaktionen erleben und Mit dabei sind u.a. folgende Stationen Anmelden und mitmachen! Verwaltung Aussteller: Stadt Bergisch Gladbach Tätigkeit: Vielfalt. Verantwortung. Verwaltung. Komm an unseren und lerne die spannenden Tätigkeiten in einer Stadtverwaltung kennen. Bei uns gibt es kein verstaubtes Papier. www.stadt-gl.de Flugsicherung Aussteller: EUROCONTROL Tätigkeit: An unserem erfährst du mit Hilfe einer Virtual-Reality-Brille mehr über die Tätigkeit eines Fluglotsen bei EUROCONTROL. http://atco.eurocontrol.int/handel Handel Aussteller: Aldi Süd Tätigkeit: Bei der Fuhren-Kontrolle benötigst du Geschick, Tempo und Genauigkeit: Bring die Warenpalette aus dem Zentrallager in die Filiale und überprüfe mit dem Lieferschein, ob alles vollständig ist. Teste deine Schnelligkeit als Kassierer und prüfe dein Gedächtnis beim PLU Memory. www.aldi-sued.de Handel O 2 praktisch ausprobieren, welcher Job und welche Tätigkeiten dir Spaß machen. Am Ende erhältst du von uns ein Teilnahme-Zertifikat. Wenn du an der Berufe Challenge teilnehmen möchtest, melde dich bitte am Counter (O 2) im Eingangsbereich der Messehalle an. Aussteller: PENNY Markt GmbH Tätigkeit: Komme an unseren und mache das Kühlschrankspiel. Hierbei musst du entscheiden, ob bestimmte Lebensmittel kühl gelagert werden müssen und wenn ja, wo im Kühlschrank. Für eine Ausbildung in unseren Märkten ist ein Verständnis für Lebensmittel und deren Lagerung bzw. Pflege essentiell. Wer Spaß am Umgang mit Lebensmitteln hat, ist bei uns genau richtig! www.penny.de Handel Aussteller: REWE Group Tätigkeit: Wie gut sind deine Geschmacksnerven? Kannst du die Produkte den entsprechenden Marken zuordnen? Mach den Test und erfahre bei der Gelegenheit mehr über die spannenden Aufgaben im Ausbildungsberuf Kaufleute im Groß- und Außenhandel. www.rewe-group.com/karriere Gartenbau, Weinbau, Landschaftsarchitektur Aussteller: Hochschule Geisenheim University Tätigkeit: Biologischer Pflanzenschutz ist sexy! Im ökologischen Garten- und Weinbau werden biologische Verfahren zur Bekämpfung von Schädlingen eingesetzt, um die Umwelt und unsere Lebensmittel zu schonen. Erfahre, wie Sexualduftstoffe die Männchen verwirren und finde heraus, welche Nützlinge den verschiedenen Schädlingen den Garaus machen. www.hs-geisenheim.de IT Aussteller: SEG System-EDV & Organisationsgesellschaft Tätigkeit: Bei uns könnt ihr einen PC zusammenbasteln. Dafür müsst ihr die die Einzelteile (Mainboard, Prozessor, Arbeitsspeicher, Grafikkarte, CD-Laufwerk, Festplatte) zusammenstecken. www.seghamburg.de Gesundheit Aussteller: Europäische Fachhochschule (EUFH) Tätigkeit: Der Gesundheitsbereich wartet auf Dich! Duales : Digital Health Management, Sport- und Ernährungscoach, Ernährungstherapie, Kindheitspädagogik. Lernt an unserem das breite Arbeitsfeld im Gesundheitsbereich kennen. Sei es die spannenden Herausforderungen in der Informatik im Gesundheitswesen oder überprüft durch einen Fitness-Check eure Sportlichkeit für den Sport- und Ernährungscoach. Kommt vorbei und probiert euch aus! www.eufh.de Pflege Aussteller: Stiftung der Cellitinnen zur heiligen Maria Tätigkeit: Pflege ist vielfältig! Lern von uns an einer Reanimationspuppe, wie du Menschenleben retten kannst. Außerdem kannst du einmal versuchen, eine Magensonde oder einen venösen Zugang zu legen. www.cellitinnenhaeuser.de Versicherungsbranche Aussteller: AXA Konzern AG Tätigkeit: Bock auf Neues? Bock auf dein Perfect Match? Lass dir von uns und unseren Auszubildenden anhand eines Memorys die vielfältigen Versicherungsbereiche und die Unternehmenskultur bei AXA zeigen. In einem spielerischen Wettbewerb suchst du die richtigen Karten mit dem Ziel das passende Gegenstück zu finden. Wer wagt, der gewinnt. Triff bei AXA dein Perfect Match. www.axa.de/karriere Geotechnik Aussteller: TH Georg Agricola Tätigkeit: Die TH Georg Agricola informiert Euch über die Studieninhalte sowie Berufsperspektiven rund um Geotechnik. www.thga.de 32 33

simpleclub im Interview Medien- und Gamesforum Lust auf Medien, Games oder beides? Dann bist du hier genau richtig: Informiere dich an den Ständen folgender Aussteller über Karrierewege in der Medien- und Gamesbranche. Nico Schork Alex Giesecke TheSimpleClub GmbH Arturo Schauspielschule www.arturo-schauspielschule.de F 7 Mediengruppe RTL Deutschland www.mediengruppe-rtl.de F 1 Work smart, play hard! Über 2 Millionen Abonnenten auf YouTube, rund 30 Mitarbeiter, Nominierung für die Goldene Kamera. Wir haben Alexander Giesecke und Nicolai Schork, die Gründer von simpleclub, nach ihrem Erfolgsrezept und den nächsten Zielen gefragt. bm gesellschaft für bildung in medienberufen www.medienberufe.de F 6 Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft (HMKW) www.hmkw.de F 5 ifs internationale filmschule köln www.filmschule.de F 8 Hochschule für Medien Kommunikation und Wirtschaft University of Applied Sciences HMKW Pixl Visn www.pixlvisn.com F 4 SAE Institute www.sae.edu F 3 Im Bühnenprogramm der Einstieg Köln bieten wir dir viele Vorträge rund um das Thema Medien. Ab Seite 40 erfährst du mehr. Weitere Infos zur Kölner Medien-Branche und passenden Berufsbildern findest du darüber hinaus auf den Seiten 10 bis 13. 2013 ging TheSimpleMaths online, euer erster Youtube-Kanal für Mathe-Nachhilfe. Mittlerweile gebt ihr auch Nachhilfe in Physik, Chemie, Biologie, Wirtschaft, Informatik, Geographie und Geschichte. Was macht ihr besser als die Lehrer in der Schule? Wir glauben nicht, dass man simpleclub mit Lehrern vergleichen kann. Aber der Grund, warum wir besser als die meisten Online-Lernangebote sind, besteht in der Zielgruppenorientierung. In unseren Videos reduzieren wir komplexe Sachverhalte auf anschauliche und schnell verständliche Inhalte. Gleichzeitig präsentieren wir uns den Zuschauern so, wie sie es sich wünschen: als Freunde, nicht als Lehrer. Ihr seid auch schon durch Deutschland getourt und habt in den Schulen Workshops zur Frage Was kommt nach dem Abschluss? durchgeführt. Wie kamt ihr darauf? Wir wollten unsere Zuschauer persönlich kennenlernen und dazu bewegen, ihre eigenen Ziele zu erreichen. Deshalb haben wir auch Workshops zu Motivation, Selbstbewusstsein und Fitness und Ernährung durchgeführt. Wir wollen Mut machen, Entscheidungen zu treffen, obwohl man vielleicht am Anfang dafür belächelt werden könnte. Genau zu diesem Thema haben wir vor Kurzem unser eigenes Buch Kein Limit veröffentlicht. Dort erklären wir die Strategien, die uns geholfen haben, unsere Ziele zu erreichen. Was ratet ihr den Schülern für ihre Ausbildungs- und Studienwahl? Wir geben den Schülern immer folgende Tipps: Legt fest, was ihr wirklich wollt, Stellt fest, wo ihr jetzt seid, Macht euch einen Plan zum Ziel und Reißt euch dafür den Hintern auf!. Work smart, play hard! Bei simpleclub gab es zuletzt viel Neues. Was habt ihr entwickelt? Wir haben unser Angebot in Richtung weiter ausgebaut und bieten nun die ersten Inhalte im Fach Maschinenbau an. Außerdem haben wir auf Hochtouren an einer komplett neuen Version unserer Lernplattform gearbeitet, die nun das neue simpleclub ist. Man kann sich dort einfach eine Playlist für die nächste Klausur erstellen und wir schlagen dann automatisch genau die Inhalte vor, die man zur Vorbereitung wirklich braucht. Wir decken damit den kompletten Lernprozess ab, indem wir nicht nur über Videos das Wissen vermitteln, sondern indem wir den Nutzer über Lernblöcke dazu trainieren, das Wissen zu verinnerlichen und über Aufgaben das Wissen anzuwenden. Vor der Klausur kann man sich selbst testen und bekommt direkt Feedback, ob man gut genug auf die Klausur vorbereitet ist. Welchen Traum habt ihr für die Zukunft? Unser Traum ist es, mit simpleclub Schülern & Studenten auf der ganzen Welt zu helfen. We make learning easy and fun. simpleclub auf der Einstieg Köln! Vortrag KEIN LIMIT. Vom Youtube-Star zum Unternehmer 09.02.2019 12.00 Uhr Bühne 3 Autogramm-Stunde am Einstieg 09.02.2019 12.30 Uhr 34 35

Interessencheck mit Ausstellermatching Komm jetzt zur etwas anderen Bank! Finde die richtigen Aussteller Jetzt Interessencheck absolvieren! Die etwas andere Bank sucht etwas andere Azubis und dual Studierende: Talente, die mit viel Wissensdurst und noch mehr Hunger auf spannende Aufgaben ins Berufsleben starten wollen. Die unseren 13 Millionen Privatkunden jeden Tag beweisen, dass sie bei einer Bank sind, bei der jeder Einzelne wichtig ist digital und persönlich. Lerne deine beruflichen Interessen kennen Finde Aussteller, deren Angebote zu dir passen Online und kostenlos, vor der Messe oder auf der Messe Rund 250 Aussteller aber welcher hat das richtige Angebot für dich? Wenn du das herausfinden möchtest, solltest du vor oder auf der Messe den kostenlosen Interessencheck mit Ausstellermatching machen. Für den Check brauchst du nur 15 Minuten. Danach wird dir dein persönliches Interessenprofil angezeigt, zusammen mit Beschreibungen passender Berufsfelder. Außerdem erhältst du eine Liste von Ausstellern, deren Angebote gut zu deinem Interessenprofil passen. So geht s: Am O 1 oder online: einstieg.com/messen/koeln/ interessencheck 1. Registriere dich kostenlos 2. Schätze für 60 berufliche Tätigkeiten ein, wie sehr sie dich interessieren 3. Lerne dein Interessenprofil kennen 4. Schau dir deine persönliche Ausstellerliste an 5. Wie senden dir deinen persönlichen Link auch per E-Mail Gesucht: Talente auf dem Karriere-Sprung. Wir suchen Azubis und dual Studierende, die Spaß am Lernen und Lust auf Eigenverantwortung haben. Talente, die ihre Kolleginnen und Kollegen und natürlich unsere Kunden jeden Tag begeistern wollen. Unsere Ausbildungs- und Studienangebote: Duales zum B. Sc. (m/w) in Betriebwirtschaftslehre Bankkauffrau/-mann Kauffrau/-mann für Büromanagement Du bist auch auf dem Karriere-Sprung? Dann sollten wir uns unbedingt kennenlernen. Wir freuen uns auf deine aussagekräftige Onlinebewerbung unter www.postbank.de/ausbildung. A 10 Terminvereinbarung Verabrede dich mit deinen A 19 Wunsch-Ausstellern Reserviere online deinen Termin fürs Gespräch am Messestand Vermeide Wartezeiten Teile dem Aussteller vorab deine Fragen mit Jetzt Termine vereinbaren! 36 An vielen Messeständen herrscht ein ganz schönes Gedränge. Wenn du sicher gehen möchtest, dass dein Wunsch-Aussteller Zeit für dich hat, vereinbare doch schon vor der Messe einen konkreten Termin für ein Gespräch am. Du vermeidest Wartezeiten und kannst dem Aussteller sogar schon vorab mitteilen, was du ihn fragen oder worüber du mit ihm sprechen möchtest. So kann er sich auf euer Gespräch vorbereiten. Ob dein Wunsch-Aussteller für Terminvereinbarungen vor der Messe zur Verfügung steht, erkennst du am Button Termin vereinbaren in der Ausstellerliste auf einstieg.com. So geht s: einstieg.com/messen/koeln/ aussteller 1. Klicke auf Einstieg.com neben dem Aussteller-Eintrag auf Termin vereinbaren 2. Registriere dich kostenlos 3. Wähle einen freien Termin 4. Gib deine Fragen oder deine Nachricht an den Aussteller ein 5. Wir senden dir eine Terminbestätigung per E-Maill Am ort Köln: Fachinformatiker/-in Anwendungsentwicklung Am ort Hannover: Fachinformatiker/-in Anwendungsentwicklung Fachinformatiker/-in Systemintegration IT-Systemkaufleute Duale Student/-innen der Wirtschaftsinformatik

Gap Year Nach dem Abi direkt ins oder in die Ausbildung, so ist bei vielen der Plan. Aber warum nicht erstmal etwas ganz anderes machen? Das so genannte Gap Year, auch Lückenjahr genannt, bietet dir viele Möglichkeiten vom Auslandsaufenthalt bis zum Freiwilligendienst. Auf der Einstieg Köln können dir zahlreiche Aussteller dabei helfen, die Lücke sinnvoll zu füllen. Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Köln e.v. Freiwilligendienste www.freiwilligendienste-koeln.de G 1 Freiwillige soziale Dienste im Erzbistum Köln e.v. www.fsd-koeln.de G 2 Praktikawelten Freiwilligenarbeit, Work & Travel und Praktika weltweit www.praktikawelten.de G 3 Bundesfreiwilligendienst www.bundesfreiwilligendienst.de G 4 EF Education (Deutschland) GmbH www.ef.com G 5 Cultural Care Germany GmbH www.culturalcare.de G 5 Internationale Jugendgemeinschaftsdienste e.v. Freiwilligendienste im In-und Ausland www.ijgd.de G 6 Kaplan International English www.kaplaninternational.com/de G 7 TravelWorks www.travelworks.de G 8 Rainbow Garden Village www.rainbowgarden.de G 9 AISEC www.aiesec.de G 10 Muthesius Kunsthochschule, Kiel Die Muthesius Kunsthochschule bietet als einzige Kunsthochschule in Schleswig-Holstein rund 600 Studienplätze in künstlerischen und gestalterischen Studiengängen an. Die Muthesius Kunsthochschule, im Herzen der Landeshauptstadt Kiel, bietet ein Meer an Möglichkeiten. Die Studiengänge schließen mit den internationalen Abschlüssen Bachelor of Arts (B.A.), Bachelor of Fine Arts (B.F.A.), Master of Arts (M.A.), Master of Fine Arts (M.F.A.) oder einer Promotion ab. -Freie Kunst und Kunst Lehramt an Gymnasien -Raumstrategien/Szenografie -Kommunikationsdesign -Industriedesign Das ist stark projektorientiert ausgerichtet und umfasst über 30 Lehrgebiete, von Ästhetik über Malerei bis hin zum Interface Design oder digitalen und interaktiven Medien. Interdisziplinär sind das Zentrum für Theorie (Ästhetik, Forum, Visual Studies und Kunstgeschichte, Kultur- und Medienwissenschaften) und das Zentrum für Medien (Digitale Medien/Intermedia, Time Based ISM Media). Neben den Ateliers mit Arbeitsplätzen für alle Studierenden verfügt die Kunsthochschule auch über Holz-, Modellbau-, Metall-, Keramik-, Fotografie-, Polygrafie-, 3D- und Druckwerkstätten. Zusammen mit dem Service der Fachbibliothek, der Diathek und des modernen EDV-Zentrums ist effektives Studieren möglich. Die einzige Kunsthochschule Schleswig-Holsteins ist gut vernetzt und international ausgerichtet. Interdisziplinäre Ansätze und die Erforschung neuer Kommunikationswege für unterschiedliche Forschungsgebiete gehören zum Programm. Muthesius Kunsthochschule, Kiel Muthesius Kunsthochschule Legienstraße 35, 24103 Kiel Tel: 0431/5198-414 / -404 studieninfo@muthesius.de www.muthesius-kunsthochschule.de facebook.com/muthesius- Kunsthochschule Instagram: muthesius_kunsthochschule Anzeige Internationale Aussteller Auf der Einstieg Köln gibt es wieder viele internationale Aussteller, die ihre Ausbildungs- und Studienangebote vorstellen. BWL- an der ISM Köln Dein Start für eine internationale Karriere ISM Anzeige EDU College of Medicine www.medical.edu.mt S 19 Deutsch-Französisches Hochschulinstitut für Technik und Wirtschaft DFHI www.dfhi-isfates.eu S 29 BIMM British and Irish Modern Music Institute http://www.bimm-institute.de S 31 Universität Pécs www.feda-madrid.com S 38 Deutsch-Französische Hochschule (DFH) www.dfh-ufa.org S 39 Campus France Deutschland Institut français Deutschland http://www.allemagne.campusfrance.org S 39 Vejle Idrætshøjskole www.vih.dk S 40 EUROCONTROL www.eurocontrol.int A 76 FEDA Madrid www.feda-madrid.com A 84 Du bist auf der Suche nach einem Management-, bei dem deine Persönlichkeit zählt und du mindestens für ein Semester ins Ausland kannst? Dann starte dein an der ISM. In der Millionenstadt Köln hat die ISM ihr Zuhause im Media Park gefunden. Zentral gelegen hast du direkten Kontakt zu nationalen und internationalen Top-Unternehmen. Egal ob International Management, Wirtschaftspsychologie oder Tourismus alle Bachelor-Programme der ISM sind praxisnah. In Workshops, Beratungsprojekten oder im Praktikum werden konkrete Fragestellungen der Wirtschaft angegangen und du arbeitest direkt mit Unternehmen und großen Marken zusammen. Das an der ISM verbindet eine betriebswirtschaftliche Grundausbildung mit der Möglichkeit, verschiedene Managementberufe zu entdecken. Zur Seite stehen dir dabei erfahrene Praktiker aus der Wirtschaft. Höhepunkt im ist das integrierte Auslandssemester an einer der über 180 Partnerhochschulen. Davon schwärmt auch ISM-Student Danny Heirens: Mir hat das in Hawaii super gefallen. Die Kurse waren ähnlich aufgebaut, theoretisch und praktisch zugleich, und die Professoren sind genauso kommunikativ wie bei uns in Köln. Neben dem in Vollzeit bietet die ISM auch die Möglichkeit, Berufserfahrung und akademische Ausbildung direkt miteinander zu verbinden in einem dualen. ISM International School of Management Im MediaPark 5c 50670 Köln ism.de Bachelor-Studienberatung Magdalena Striffler E-Mail: magdalena.striffler@ism.de Tel.: 0221-27 09 95-43 38 39

Bühnenprogramm Bühnenprogramm Freitag Freitag Bundesagentur für Arbeit Bühne 1 09:30 10:00 Vortrag Der Beruf, der zu mir passt Methoden und Strategien zur Berufswahlentscheidung Agentur für Arbeit Köln Georg Dorando, Psychologe im Psychologischen Dienst 10:00 10:30 Eröffnungstalkrunde Ein guter Start in Ausbildung und : Wie finde ich heraus, welcher Beruf zu mir passt? Mit: Patrizia Schiochet (Agentur für Arbeit, Bereichsleiterin für Berufsberatung und Reha/SB), Carsten Berg (IHK zu Köln, Leiter Ausbildung), Daniel Rauprich (Universität Köln, Leiter der Zentralen Studienberatung), Sven Breitbach (Veranstaltungskaufmann Terbrüggen Show-Produktion GmbH), Jodie Ann Kruse (Tourismuskauffrau DER Touristik Deutschland) Moderation: Lisa Höfer (Mediengruppe RTL Deutschland) www.einstieg.com 11:00 11:30 Vortrag UNO, Weltbank und EU Berufsziel internationale Organisationen Zentrale Auslands- und Fachvermittlung, Bonn Ditmar Königsfeld, Büro Führungskräfte zu Internationalen Organisationen 11:45 12:15 Vortrag Kaufmännische Ausbildungen gute Perspektiven für Abiturienten Agentur für Arbeit Bergisch Gladbach Claudia Fichtner, Beraterin für akademische Berufe 12:30 13:00 Vortrag Lehrer werden! Informationen zum und Berufseinstieg Agentur für Arbeit Köln Frank Westphal, Berater für akademische Berufe 13:15 13:45 Vortrag Traumberufe am Theater und im Film/TV-Bereich ZAV Künstlervermittlung Köln Ruth Höhl / Sven Nichulski 14:00 14:30 Vortrag 10 Tipps zur Studien- und Berufswahl Agentur für Arbeit Aachen-Düren Lothar Droege, Berater für akademische Berufe 14:45 15:15 Vortrag Am Puls der Forschung und mehr: Perspektiven mit einem der Naturwissenschaften Agentur für Arbeit Neuss Dr. Achim Ricken, Berater für akademische Berufe 15:20 15:50 Vortrag Duale Studiengänge Mit Power und Praxis zur Doppelqualifikation Agentur für Arbeit Köln Annegret Baumeister-Bruns, Beraterin für akademische Berufe Bühne 2 09:30 09:50 Vortrag Hochschule Fresenius: Studierende berichten! Ausland. Campus. Karriere. Hochschule Fresenius für Wirtschaft & Medien GmbH Judith Hoffmann, M.A. judith.hoffmann@hs-fresenius.de www.hs-fresenius.de/wirtschaft-medien 10:00 10:20 Vortrag Dein Auftrag? Demokratie schützen! Ausbildung und (Duales) im Inlandsnachrichtendienst Bundesamt für Verfassungsschutz N. N. karriere@bfv.bund.de www.verfassungsschutz.de/karriere 10:30 10:50 Vortrag Dual Management studieren - Dein Weg Richtung Karriere Europäische Fachhochschule Stefanos Ertecoglou & Celina Schorn studienberatung@eufh.de www.eufh.de 11:00 11:20 Vortrag Dual studieren an der Nordakademie NORDAKADEMIE gemeinnützige AG Student der Nordakademie info@nordakademie.de www.nordakademie.de 11:30 11:50 Talkrunde Karriere in den Medien Mit: Stefan Ostler (HMKW Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft), Fabian Winkelmann (Mediengruppe RTL Deutschland), Andrea Stein (bm - gesellschaft für bildung in medienberufen) Moderation: Lisa Höfer (Mediengruppe RTL Deutschland) www.einstieg.com 12:00 12:20 Vortrag International studieren an der ISM: Welches Managementstudium passt zu mir? International School of Management Magdalena Striffler study@ism.de www.ism.de 12:30 12:50 Vortrag Studieren oder Geld verdienen? Am besten beides! Duales Bachelor- für den Zukunftsmarkt Prävention, Fitness, Sport und Gesundheit Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement Nikloas Aulbach www.dhfpg.de 13:00 13:20 Vortrag Studienmöglichkeiten am Fachbereich Luft- und Raumfahrttechnik der FH Aachen Fachhochschule Aachen Dipl.-Päd. Corinna Hornig-Flöck floeck@fh-aachen.de www.fh-aachen.de/fachbereiche/luft-und-raumfahrttechnik/ 13:30 13:50 Vortrag BAföG: Studienfinanzierung im In- und Ausland Kölner Studierendenwerk Natali Schütte schuette@kstw.de www.kstw.de 14:00 14:20 Vortrag Bundespolizei Mit Sicherheit vielfältig Das Pilotprojekt kommins-cockpit Bundespolizei Flugdienst Sonderprogramm komm-ins-cockpit Raimund Kiuzauskas (Einstellungsberater) / Sebastian Bertz (Luftfahrschule der Bundespolizei) eb.koeln@polizei.bund.de komm-ins-cockpit@polizei.bund.de www.komm-zur-bundespolizei.de/pilotprojekt Bühne 3 09:30 09:50 Vortrag Freiwilligendienste im In- und Ausland Freiwillige soziale Dienste im Erzbistum Köln e.v. Panagiota-Johanna Alexiou www.fsd-koeln.de 10:00 10:20 Vortrag Management im Tourismus - Traumstudium, Traumberuf Hochschule Macromedia Prof. Dr. Ingo Markgraf info.koeln@macromedia.de www.hochschule-macromedia.de 10:30 10:50 Vortrag Gamedesign studieren von der Kreativität zur Innovation Hochschule Macromedia Prof. Breidenich info.koeln@macromedia.de www.hochschule-macromedia.de 11:00 11:20 Vortrag Gestalte mit uns die Zukunft Siemens AG Jörg Matern elisabeth.fischedick@siemens.com www.siemens.de/ausbildung Freitag 11:30 11:50 Vortrag Ausbildung oder? Beides! Dual studieren an der FOM FOM Hochschule Studienberatung Köln studienberatung@fom.de www.fom.de 12:00 12:20 Vortrag bib International College Dein Wegbegleiter von der Fachoberschulreife bis zum Bachelor bib International College Selma Rose, Dorian Kschesniak info-bg@bib.de www.bib.de 12:30 12:50 Vortrag Bewegung, Sport, Gesundheit: Studieren mit Berufsperspektive im Gesundheitssystem Hochschule Fresenius / Fachbereich Gesundheit & Soziales Prof. Dr. Thomas Wolf gesundheit-koeln@hs-fresenius.de www.hs-fresenius.de 13:00 13:20 Vortrag Studienperspektiven an der EBS Universität EBS Universität Christof Glaser christof.glaser@ebs.edu www.ebs.edu 13:30 13:50 Vortrag Hochschule Fresenius: Studierende berichten! Ausland. Campus. Karriere. Hochschule Fresenius für Wirtschaft & Medien GmbH Judith Hoffmann, M.A. judith.hoffmann@hs-fresenius.de www.hs-fresenius.de/wirtschaft-medien 14:00 14:20 Vortrag Duale Ausbildung und duales in Spanien FEDA Madrid Claudia Dittrich claudia.dittrich@feda-madrid.com www.feda-madrid.com Freitag Forum O 6 Speakers Corner 09:30 09:50 Vortrag Mathematik für das Leben: Biomathematik am RheinAhrCampus studieren Hochschule Koblenz Prof. Dr. Maik Kschischo studberat@hs-koblenz.de www.hs-koblenz.de 10:00 10:20 Vortrag Ist ein Management das Richtige für mich? Cologne Business School Frederike Iserloh, Niklas Kobsch beratung@cbs.de www.cbs.de 40 41

Bühnenprogramm Bühnenprogramm 10:30 10:50 Vortrag SCHOCK DEINE FREUNDE: WERDE BANKER. Commerzbank AG 11:00 11:20 Vortrag Internationale BWL/Management an der WHU - praxisorientiertes mit Top-Karrierechancen WHU - Otto Beisheim School of Management Wolfgang Staus bachelor@whu.edu www.whu.edu/bsc 11:30 11:50 Vortrag Richtig bewerben - aber wie? ALDI GmbH & Co. KG Kathrin Wiener hr-abteilung.dor@aldi-sued.de www.karriere.aldi-sued.de 12:00 12:20 Vortrag Das duale : Erfahrungsberichte von Studierenden der Fachhochschule der Wirtschaft Fachhochschule der Wirtschaft in Bergisch Gladbach Nadja Cornelius (B.A.) und Michelle Anders (B.A.) diana.kobin@fhdw.de www.fhdw.de 12:30 12:50 Vortrag Ich mach s dual! Duales Studiengänge in der Bauindustrie Berufsförderungswerk der Bauindustrie NRW ggmbh Luigi Pestrin und Simon Faust studium@bauindustrie-nrw.de www.dualstudieren.de 13:00 13:20 Vortrag Hanze University Groningen - Leben und Studieren im Ausland Hanze University of Applied Sciences Groningen Kristin Harman dteam@org.hanze.nl www.hanze.nl 13:30 13:50 Vortrag Erfolgreich bewerben - Was dabei wichtig ist Deutsche Apotheker- und Ärztebank eg talents@apobank.de www.apobank.de/karriere 14:00 14:20 Vortrag Wie finde ich die richtige Uni und das richtige Studienfach? Universität Bielefeld Inci Bayindir jungeuni@uni-bielefeld.de www.uni-bielefeld.de/deinstudium Freitag Forum O 7 Lehrer- und Elternlounge 10:00 10:20 Workshop Stärken entdecken und Berufswege aufzeigen ein Mini-Workshop zur Potenzialanalyse Einstieg Dirk Porten info@einstieg.com www.einstieg.com 11:00 11:20 Vortrag Durchstarten mit ALDI SÜD - Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten ALDI GmbH & Co. KG Susanne Köhler hr-abteilung.dor@aldi-sued.de hr-abteilung.dor@aldi-sued.de 12:00 12:20 Vortrag Wer, wie, was gezielt Entscheidungen treffen in der Berufsorientierung Einstieg Dirk Porten info@einstieg.com www.einstieg.com 13:00 13:20 Worksho Stärken entdecken und Berufswege aufzeigen ein Mini-Workshop zur Potenzialanalyse?? Einstieg Dirk Porten info@einstieg.com www.einstieg.com 14:00 14:20 Vortrag WAS IST WAS im Studien- und Berufsausbildungsangebot? Einstieg Dirk Porten info@einstieg.com www.einstieg.com 15:00 15:20 Vortrag Selfmarketing heute Persönlichkeitsmerkmale erkennen und bei der Bewerbung nutzen?? Einstieg Dirk Porten info@einstieg.com www.einstieg.com Samstag Bundesagentur für Arbeit Bühne 1 10:15 10:45 Vortrag Der Beruf, der zu mir passt Methoden und Strategien zur Berufswahlentscheidung Agentur für Arbeit Köln Lena Teschlade, Psychologin im Psychologischen Dienst 11:00 11:30 Vortrag Planen, kalkulieren, realisieren Topchancen durch ein der Ingenieurwissenschaften Agentur für Arbeit Köln Alexa Funke-Stittgen, Beraterin für akademische Berufe 11:45 12:15 Vortrag Kaufmännische Ausbildungen gute Perspektiven für Abiturienten Agentur für Arbeit Köln Christoph Dräger, Berater für akademische Berufe 12:30 13:00 Vortrag BND, BKA, BVA? Studienmöglichkeiten im öffentlichen Dienst Agentur für Arbeit Köln Harald Janze, Berater für akademische Berufe 13:15 13:45 Vortrag Robotik, IT-Security, Data Science studieren für die digitale Arbeitswelt Agentur für Arbeit Düsseldorf Dr. Annette Linzbach, Beraterin für akademische Berufe 14:00 14:30 Vortrag Lohnt sich Bildung? Der Arbeitsmarkt für Akademiker Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung NRW, Düsseldorf Dr. Frank Bauer 14:45 15:15 Vortrag Berufswahl: Wie Eltern helfen können Agentur für Arbeit Köln Anita Gäbert, Beraterin für akademische Berufe Bühne 2 Samstag 10:30 10:50 Vortrag Biotechnologie und Angewandte Chemie - praxisnah studieren an der FH-Aachen - Fachhochschule Aachen Prof. Dr. Petra Siegert siegert@fh-aachen.de www.fh-aachen.de 11:00 11:20 Vortrag bib International College Dein Wegbegleiter von der Fachoberschulreife bis zum Bachelor bib International College Selma Rose, Dorian Kschesniak info-bg@bib.de www.bib.de 11:30 11:50 Vortrag Keine Angst vorm ersten Date - Das Vorstellungsgespräch und wie man es meistert Deutsche Apotheker- und Ärztebank eg talents@apobank.de www.apobank.de/karriere 12:00 12:20 Vortrag Ist ein Managementstudium das Richtige für mich? Cologne Business School Frederike Iserloh, Niklas Kobsch beratung@cbs.de www.cbs.de 12:30 12:50 Vortrag Smart Building braucht guten Nachwuchs Fachhochschule Aachen Prof. Dr.-Ing. Rolf Groß team-pressestelle@fh-aachen.de www.fh-aachen.de 13:00 13:20 Vortrag Internationale BWL/Management an der WHU - praxisorientiertes mit Top-Karrierechancen WHU - Otto Beisheim School of Management Wolfgang Staus bachelor@whu.edu www.whu.edu/bsc 13:30 13:50 Vortrag Ingenieurwissenschaften studieren - Eindrücke, Voraussetzungen und Aussichten Technische Hochschule Köln Stephan Zaune 14:00 14:20 Vortrag Bewegung, Sport, Gesundheit: Studieren mit Berufsperspektive im Gesundheitssystem Hochschule Fresenius / Fachbereich Gesundheit & Soziales Prof. Dr. Thomas Wolf gesundheit-koeln@hs-fresenius.de www.hs-fresenius.de 42 43

Bühnenprogramm Bühnenprogramm 14:30 14:50 Vortrag 13:30 13:50 Vortrag 12:30 12:50 Vortrag 13:00 13:20 Workshop BAföG: Studienfinanzierung im In- und Ausland Kölner Studierendenwerk Natali Schütte schuette@kstw.de www.kstw.de Bühne 3 Samstag 10:30 10:50 Vortrag Zukunft wächst! - Grüne Studiengänge an der Hochschule Geisenheim Hochschule Geisenheim University Daniela Archontas-Fadl studienberatung@hs-gm.de www.hs-geisenheim.de 11:00 11:20 Vortrag Hochschule Fresenius: Studierende berichten! Ausland. Campus. Karriere. Hochschule Fresenius für Wirtschaft & Medien GmbH Judith Hoffmann, M.A. judith.hoffmann@hs-fresenius.de www.hs-fresenius.de/wirtschaft-medien 11:30 11:50 Vortrag Alles nur noch Insta?! - Wie Unternehmen künftig extern & intern Social Media nutzen und welche Jobperspektiven sich daraus ergeben. Hochschule Macromedia Prof. Dr. Holger Sievert info.koeln@macromedia.de www.hochschule-macromedia.de 12:00 12:20 Vortrag KEIN LIMIT. Vom Youtube-Star zum Unternehmer. simpleclub Alexander Giesecke und Nicolai Schork www.simpleclub.com 12:30 12:50 Vortrag Das duale : Fit für die Digitalisierung Fachhochschule der Wirtschaft in Bergisch Gladbach Dr. Ing. Alexander Brändle diana.kobin@fhdw.de www.fhdw.de 13:00 13:20 Vortrag Careers In The Music Industry BIMM - British and Irish Modern Music Institute Simon Macguire www.bimm-institute.de eufom Business School eufom Business School Studienberatung Köln studienberatung@eufom.de www.eufom.de 14:00 14:20 Vortrag Freiwilligendienste im In- und Ausland Freiwillige soziale Dienste im Erzbistum Köln e.v. Panagiota-Johanna Alexiou www.fsd-koeln.de 14:30 14:50 Vortrag Auslandsaufenthalt - aber wann, wo und wie? Tipps zur Organisation von Au-Pair bis Work & Travel die auslandsreise Susanne Troll info@dieauslandsreise.de www.dieauslandsreise.de Forum O 6 Speakers Corner 10:30 10:50 Vortrag Dual Management studieren - Dein Weg Richtung Karriere Europäische Fachhochschule Stefanos Ertecoglou & Celina Schorn studienberatung@eufh.de www.eufh.de 11:00 11:20 Vortrag Richtig bewerben - aber wie? ALDI GmbH & Co. KG Pia Winkler hr-abteilung.dor@aldi-sued.de www.karriere.aldi-sued.de Samstag 11:30 11:50 Vortrag New Way of Working@AXA AXA Konzern AG Clarissa Stroers clarissa.stroers@axa.de www.axa.de/karriere/einstiegsmoeglichkeiten/schueler 12:00 12:20 Vortrag Aus dem Nähkästchen geplaudert: Theresa und Philipp geben Tipps für deinen Einstieg bei der REWE Group! REWE Group Zentrale Theresa Scherberich und Philipp Ruland ausbildung.rzo@rewe-group.com www.rewe-group.com/karriere SCHOCK DEINE FREUNDE: WERDE BANKER. Commerzbank AG 13:00 13:20 Vortrag Duales - Heute im Unternehmen und Morgen in der Vorlesung Internationale Berufsakademie Nancy Zschocke info@iba-koeln.com www.iba-koeln.com 13:30 13:50 Vortrag Ein Freiwilligendienst in NRW Bildungs- und Orientierungsjahr außerhalb von Schule und Beruf ijgd - Internationale Jugendgemeinschaft Doro Wagner freiwilligesjahr-nrw@ijgd.de www.freiwilligesjahr-nrw.de 14:00 14:20 Vortrag How to study Medicine in the 21st century using digital technology EDU College of Medicine Dr. med. Nils C. Thiessen ifeoma.wulz@edu.edu.mt www.medical.edu.mt Samstag Forum O 7 Lehrer- und Elternlounge 11:00 11:20 Vortrag Stärken entdecken und Berufswege aufzeigen ein Mini-Workshop zur Potenzialanalyse? Einstieg Dirk Porten info@einstieg.com www.einstieg.com 11:30 11:50 Vortrag Das duale : Vorzüge und Finanzierung Fachhochschule der Wirtschaft in Bergisch Gladbach Dr. Ing. Alexander Brändle diana.kobin@fhdw.de www.fhdw.de 12:00 12:20 Vortrag Wer, wie, was gezielt Entscheidungen treffen in der Berufsorientierung Einstieg Dirk Porten info@einstieg.com www.einstieg.com WAS IST WAS im Studien- und Berufsausbildungsangebot? Einstieg Dirk Porten info@einstieg.com www.einstieg.com 14:00 14:20 Vortrag Stärken entdecken und Berufswege aufzeigen ein Mini-Workshop zur Potenzialanalyse? Einstieg Dirk Porten info@einstieg.com www.einstieg.com 15:00 15:20 Vortrag Selfmarketing heute Persönlichkeitsmerkmale erkennen und bei der Bewerbung nutzen?? Einstieg Dirk Porten info@einstieg.com www.einstieg.com 44 45

Ausstellerverzeichnis AFBB Akademie für berufliche Bildung Klaus Galow Maarweg 151 50825 Köln 0221/474415433 k.galow@afbb.de www.afbb.de Agentur für Arbeit Köln Butzweilerhofallee 1 50829 Köln www.arbeitsagentur.de AIESEC e.v. Maria Jensen Lindenstraße 14 50674 Köln 0221/92428445 vptm.koeln@aiesec.de www.aiesec.de Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft Villestraße 3 53347 Alfter 0222/293210 info@alanus.edu www.alanus.edu ALDI GmbH & Co. KG Susanne Köhler Edisonstraße 12 41542 Dormagen 02133/2666-204 hr-abteilung.dor@aldi-sued.de www.aldi.de Abiturientenprogramm zum Geprüften Handelsfachwirt (m/w/x) Duales Bachelor- BWL/Handel (m/w) Ausbildung zum Verkäufer und Kaufmann im Einzelhandel (m/w) https://www.einstieg.com/profil/unternehmensgruppealdi-sued.html A 79f O 4g G 10r A 64m A 25f Arbeitsplatz Apotheke: Eine gesunde Entscheidung! A 48m Berufekampagne von Apothekerkammer Nordrhein und Apothekerverband Nordrhein e. V. Poststr. 4 40213 Düsseldorf 0211/83 88 0 info@aknr.de https://www.aknr.de/fueralle/inhalt.php?id=52&sid=a4442nmmfrrf1dkr- 88c39ofd20 ARTURO Schauspielschule & Berufsverband Deutscher Schauspieler 51105 Köln www.arturo-schauspielschule.de AUBI-plus GmbH Melanie Sielemann Weidehorst 116 32609 Hüllhorst 05744/5070-0 info@aubi-plus.de www.aubi-plus.de F 7f O 8g A 3f Ausbildung Orientierung Bauhaus-Universität Weimar Allgemeine Studienberatung Christian Eckert Geschwister-Scholl-Straße 15 99423 Weimar 03643/582323 studium@uni-weimar.de www.uni-weimar.de/studium Bayer AG Torsten Brandt 51368 Leverkusen 0800/4722937 Germany_HROP_Ausbildung@bayer.com http://www.ausbildung.bayer.de Bergische Universität Wuppertal Zentrale Studienberatung Gaußstraße 20 42119 Wuppertal 0202/4392595 zsb@uni-wuppertal.de www.zsb.uni-wuppertal.de Berufsfeuerwehr Köln Norbert Leder Boltensternstraße 10 50735 Köln 0221/9748-8210 feuerwehr-bewerbung@stadt-koeln.de www.stadt.koeln Brandmeisteranwärterin und Brandmeisteranwärter Brandoberinspektoranwärterin und Brandoberinspektoranwärter Notfallsanitäterin und Notfallsanitäter https://www.einstieg.com/profil/berufsfeuerwehr-koeln.html Berufsförderungswerk der Bauindustrie NRW ggmbh Alessandra Somma Uhlandstr. 56 40237 Düsseldorf 0211/6703322 a.somma@bauindustrie-nrw.de www.dualstudieren.de Dualer Studiengang Energie- und Gebäudetechnik Dualer Studiengang Bauingenieurwesen https://www.einstieg.com/profil/berufsfoerderungswerkder-bauindustrie-nrw-ggmbh.html Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse Nicole Neswadba Gustav-Heinemann-Ufer 130 50968 Köln 0221/37781043 karriere@bgetem.de http://www.bgetem.de/die-bgetem/karriere/ausbildung-studium Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik (BGHW) Heike Piel Niebuhrstr. 5 53113 Bonn h.piel@bghw.de https://www.bghw.de/ Gap Year Forum Ausstellerverzeichnis Ausbildung Gap Year Forum Orientierung S S 66m bib International College 65m Hauptstr. 2 51465 Bergisch Gladbach 02202/952701 info-bg@bib.de www.bib.de A 18f S 93m A 81f S 7m A 45f A 50f bigfm Programmproduktionsgesellschaft S.W. GmbH Kronenstraße 24 70173 Stuttgart 0711/28420-0 stuttgart@big-fm.de www.bigfm.de BLD Bach Langheid Dallmayr Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbb Kristina Radtschenko Theodor-Heuss-Ring 13-15 50668 Köln 0221/944027-238 personal@bld.de www.bld.de bm-bildung in medienberufen gmbh Babsy Ueding Sachsenring 79 50677 Köln 0221/78970160 b.ueding@medienberufe.de https://www.medienberufe.de/ Game Programmer PLUS Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (IHK) Media Design PLUS Mediengestalter Digital und Print Event/Live Communication PLUS Veranstaltungskaufleute AXA Konzern AG Clarissa Stroers Colonia-Allee 10-20 51067 Köln sich um Verletzte und Erkrankte und sorgt Audit 0221/148 22345 Beruf und für ihre Wiederein- Familie clarissa.stroers@axa.de glie derung bzw. Entschädigung. https://www.axa.de/karriere/einstiegsmoeglichkeiten/schueler A 45 46 47 A 71f A 54f F 6f https://www.einstieg.com/profil/bm-bildung-inmedienberufen-gmbh.html British & Irish Modern Music Institute S 31 tudium (BIMM Institute) Admissions Department Warschauer Str. 70/A 10243 Berlin 030/31199186 admissions@bimm-institute.de https://www.bimm-institute.de/ Music Production BA (hons) Music Business BA (hons) Songwriting BA (hons) https://www.einstieg.com/profil/british-irish-modernmusic-institute.html Bundesamt für Verfassungsschutz Merianstraße 100 50765 Köln 0221/792-2100 karriere@bfv.bund.de www.verfassungsschutz.de/karriere Bundesfreiwilligendienst Ulrich Streicher Von-Gablenz-Str. 2-6 50679 Köln 0221/36734989 messe@bafza.bund.de www.bundesfreiwilligendienst.de A 61 beruf G 4 ear Deine Zukunft beginnt hier! DEINE MEDIEN AUSBILDUNG MIT IHK-ABSCHLUSS Berufsakademie für Medienberufe Ausbildung und bei der BG ETEM Fachinformatiker/in Fachrichtung Anwendungs - ent wicklung oder Systemintegration optional mit Bachelorstudium Wirtschaftsinformatik Du suchst einen attraktiven Ausbildungsoder Studienplatz im öffentlichen Dienst? Der abwechslungsreich ist und eine sinnvolle Beschäftigung mit Perspektive bietet? Mit guter Bezahlung von Anfang an? Dann bist du bei uns genau richtig. Wir sind die gesetzliche Unfallversicherung für rund 3,8 Millionen Menschen in über 200.000 Unternehmen und damit Teil der Sozialversicherung. Die BG ETEM unterstützt ihre Mit gliedsunternehmen dabei, Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz zu gewährleisten, kümmert Weitere Informationen DEINE GAMES AUSBILDUNG MIT IHK-ABSCHLUSS School of Games F 6 bildung in medienberufen Duales : Bachelor (m/w) of Arts Sozialversicherung, Schwerpunkt Unfallversicherung Ausführliche Informationen zu den Ausbildungs- und Studienplätzen findest du auf unserem Karriereportal: karriere.bgetem.de Wir freuen uns auf deinen Besuch unseres Messestandes! Videos ansehen und Broschüre herunterladen. > DEINE MEDIEN AUSBILDUNG MIT bm - bildung in medienberufen Sachsenring 79 I 50677 Köln 0221 78970 133 I zukunft@medienberufe.de www.medienberufe.de FACHABITUR Berufskolleg für Medienberufe BG ETEM Personalabteilung/Personalentwicklung E-Mail: karriere@bgetem.de Gustav-Heinemann-Ufer 130, 50968 Köln Telefon: 0221 3778-1043 www.bgetem.de

Ausstellerverzeichnis Bundeskriminalamt Andreas Berka Thaerstr. 11 65193 Wiesbaden 0611/55-0 ZV11-Werbeteam@BKA.bund.de www.bka.de Bundespolizei Einstellungsberatung Köln Raimund Kiuzauskas Bergisch-Gladbacher-Str. 837 51069 Köln 0221/96856-440 eb.koeln@polizei.bund.de www.komm-zur-bundespolizei.de BUNDESWEHR Beratungsbüro Köln Gerionstrasse 1-3 50968 Köln 0221/934503-4323 bbkoeln@bundeswehr.org Bundeszentralamt für Steuern Judith Bolde An der Küppe 1 53225 Bonn 0228/406-3317 Judith.Bolde@bzst.bund.de www.bzst.de Laufbahnausbildung für den gehobenen Steuerdienst des Bundes Laufbahnausbildung für den mittleren Steuerdienst des Bundes https://www.einstieg.com/profil/bundeszentralamtfuer-steuern.html Campus France Deutschland Institut français Deutschland Kurfürstendamm 211 10719 Berlin 030/885902-86 info.berlin@campusfrance.org http://www.allemagne.campusfrance.org CBS Cologne Business School Leon Reichel Hardefuststraße 1 50677 Köln 0221/93180931 study@cbs.de https://cbs.de Chemion Logistik GmbH Dirk Beutel CHEMPARK Leverkusen Geb. G 7 51368 Leverkusen 0214/30-54959 dirk.beutel@chemion.de https://www.chemion.de/karriere/ Commerzbank AG 60261 Frankfurt am Main 0800/1010159 info-recruiting@commerzbank.com jobs.commerzbank.com A 51f A 41f A 68f A 37f S 39 tudium S 26 tudium A 65 beruf A 2 beruf Ausbildung Orientierung Covestro Deutschland AG Daniel Avanzato Kaiser-Wilhelm-Allee 60 51373 Leverkusen 0800/1227337 ausbildung@covestro.com www.karriere.covestro.de Ausbildung zum/zur Chemielaborant/-in (m/w/d) Ausbildung zum/zur Elektroniker/-in (m/w/d) für Automatisierungstechnik Ausbildung zum/zur Industriemechaniker/-in (m/w/d) https://www.einstieg.com/profil/covestro-deutschland-ag.html Cultural Care Germany GmbH 10117 Berlin www.culturalcare.de Daimler AG Egon Briebrecher Plieninger Str. 148 a 70567 Stuttgart 0711/1795445 egon.briebrecher@daimler.com https://www.daimler.com/karriere/schueler/duales-studium/ Deloitte GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Sabrina Freitag Schwannstraße 6 40476 Düsseldorf 0211/87724400 erstausbildung@deloitte.de www.deloitte.com/career Deichmann SE Petra Stevens Wiesdorfer Platz 45 51373 Leverkusen www.deichmann-karriere.de Deutsche Apotheker- und Ärztebank Nikola Helmich Richard-Oskar-Mattern-Straße 6 40547 Düsseldorf 0211/5998-1010 talents@apobank.de www.apobank.de/karriere Ausbildung zum Bankkaufmann oder zur Bankkauffrau (Start: 01.08.2019) Dual Studierende (B.A.) - BWL Finanzdienstleistungen (Start: 01.08.2019) Ausbildung zum Bankkaufmann oder zur Bankkauffrau (Start: 01.08.2019) https://www.einstieg.com/profil/deutsche-apotheker-undaerztebank.html Deutsche Bahn AG 50259 Köln www.deutschebahn.com/karriere Deutsche Bank AG Taunusanalge 12 60325 Frankfurt 069/91000 https://www.deutsche-bank.de/ Gap Year Forum Ausstellerverzeichnis Ausbildung Gap Year Forum Orientierung A A 62 15f Deutsche Flugsicherung GmbH beruf Deutsch-Französisches Hochschulinstitut für Team Bewerbermanagement Technik und Wirtschaft - DFHI S 29 tudium Am DFS - Campus 4 63225 Langen Pia Erb, M. A. 06103/7075155 Malstatter Straße 17 66117 Saarbrücken lotsenausbildung@dfs.de 0681/5867-294 www.karriere.dfs.de pia.erb@htwsaar.de www.dfhi-isfates.eu G 5r A 14f A 6f A 16f A 5f A 23f A 10f Fluglotse (w/m) Duales Luftverkehrsmanagement (w/m) Fachinformatiker Systemintegration (w/m) https://www.einstieg.com/profil/deutsche-flugsicherunggmbh.html Sportökonomie M. A. Fitnessökonomie B. A. Gesundheitsmanagement B. A. Deutsche Hochschule für Prävention S 23 tudium und Gesundheitsmanagement Studiensekretariat Hermann Neuberger Sportschule 3 66123 Saarbrücken 0681/6855-150 info@dhfpg.de www.dhfpg.de https://www.einstieg.com/profil/deutsche-hochschule-fuerpraevention-und-gesundheitsmanagement.html Deutsche Postbank AG Ausbildung Patricia Unsöld Postfach 4000 53105 Bonn 0228/5500-4000 ausbildung@postbank.de www.postbank.de/ausbildung Deutsche Telekom AG, Telekom Ausbildung Hubverbund Düsseldorf, Hub Köln Annelene Kutzki Innere Kanalstr. 98 50672 Köln 0221/339811514 Annelene.Kutzki@telekom.de www.telekom.com/schueler Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Köln e.v. - Freiwilligendienste Malin Schumacher An der Bottmühle 2+15 50678 Köln 0221/93190580 fsj7@drk-koeln.de www.freiwilligendienste-koeln.de Freiwilligendienste - FSJ und BFD beim DRK Köln https://www.einstieg.com/profil/deutsches-rotes-kreuzkreisverband-koeln-ev-freiwilligendienste.html Deutsch-Französische Hochschule (DFH) Université franco-allemande (UFA) Studierendensekretariat Villa Europa - Kohlweg 7 66123 Saarbrücken 0681/93812-160 einschreibung@dfh-ufa.org www.dfh-ufa.org A 10 beruf A 35 beruf G 1 ear S 39 tudium DHBW Center for Advanced Studies 74076 Heilbronn www.cas.dhbw.de/ die auslandsreise Alles über Arbeitsaufenthalt, Au-pair, Sprachreisen, Praktikum 83109 Großkarolinenfeld www.dieauslandsreise.de dm-drogerie markt GmbH + Co. KG Claudia Lübke Carl-Metz-Straße 1 76185 Karlsruhe 0721/5592-0 ServiceCenter@dm.de www.dm.de/machwasdraus Döpfer Schulen Eva Weirich Bernhardstraße 14 50968 Köln 0221/3403973-0 koeln@doepfer-schulen.de www.doepfer-schulen.de S 23 S 24 tudium O 3 ear A 64 beruf A 47 beruf Ausbildung oder? Beides - mit Gehalt! Dein Bachelor- Das an der staatlich anerkannten privaten Hochschule verknüpft eine vergütete Ausbildung in einem Betrieb und ein Hochschulstudium mit kompakten Präsenzphasen an bundesweiten Studienzentren. Studieninteressenten finden passende Ausbildungsbetriebe unter www.aufstiegsjobs.de. Duale Bachelor-Studiengänge Fitnessökonomie/-training Sportökonomie Gesundheitsmanagement Ernährungsberatung Kostenfreie Infoveranstaltungen Köln, 22.02.2019, 15.00 Uhr Infos: www.dhfpg.de Tel. +49 681 6855 150 48 49

Ausstellerverzeichnis don quijote Spanisch-Sprachschulen Gustavo Fernández Balbuena 11 28002 Madrid, ES 0034/923 268 860 infocentral@donquijote.org www.donquijote.org Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Friedrichstraße 14 70174 Stuttgart www.dhbw.de Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Heidenheim 89518 Heidenheim www.dhbw-heidenheim.de Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Heilbronn 74076 Heilbronn www.heilbronn.dhbw.de Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Karlsruhe 76133 Karlsruhe www.dhbw-karlsruhe.de Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Lörrach 79539 Lörrach www.dhbw-loerrach.de Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mosbach 74821 Mosbach www.dhbw-mosbach.de Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Ravensburg 88212 Ravensburg www.dhbw-ravensburg.de Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Stuttgart 70174 Stuttgart www.dhbw-stuttgart.de Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Villingen-Schwenningen 78054 Villingen-Schwenningen www.dhbw-vs.de DZ BANK AG Karin Knoblauch Platz der Republik 60325 Frankfurt am Main 069/7447-6425 karin.knoblauch@dzbank.de www.dzbank.de Eaton Industries GmbH Anna Mombauer Hein-Moeller-Straße 7-11 53115 Bonn 0228/602-1134 AusbildungBonn@Eaton.com http://www.eaton.de G 11f S 24m S 24m S 24m S 24m S 24m S 24m S 24m S 24m S 24m A 17f A 27f Ausbildung Orientierung EBC Hochschule EBC Euro-Business-College GmbH Grafenberger Allee 87 40237 Düsseldorf 0211/179255-0 www.ebc-hochschule.de EBS Universität für Wirtschaft und Recht Gustav-Stresemann-Ring 3 65189 Wiesbaden 0611/7102-00 www.ebs.edu Jura (inkl. LL.B., 1. Staatsexamen, Master in Business) Bachelor in Business Studies (B.Sc.) // International Dual Degree Bachelor in Business Studies (B.Sc.) https://www.einstieg.com/profil/ebs-universitaet-fuerwirtschaft-und-recht.html EDU College of Medicine 0030/3 080 7243 www.medical.edu.mt welcome@medical.edu.mt EF Education (Deutschland) GmbH Anja Wenzel Königsallee 92a 40212 Düsseldorf 0211/68857352 ef.duesseldorf@ef.com www.ef.com Enforex 28002 Madrid, ESP 0034/915 943 776 info@enforex.es www.enforex.com Einstieg GmbH Christian Langkafel Köhlstr. 10 50827 Köln 0221/39809-30 info@einstieg.com www.einstieg.com Erzbischöfliches Berufskolleg Köln 50937 Köln www.ebk-koeln.de eufom Business School Hochschulzentrum Köln Zentrale Studienberatung Agrippinawerft 4 50678 Köln 0800/1979797 (gebührenfrei) studienberatung@eufom.de www.eufom.de Business Psychology Marketing & Digital Media International Business Management https://www.einstieg.com/profil/eufom-business-school-derfom-hochschule.html Gap Year Forum Ausstellerverzeichnis Ausbildung Gap Year Forum Orientierung S S 20m Euro Akademie Köln S 69 77m tudium Widdersdorfer Str. 399 50933 Köln 0221/736074 www.euroakademie.de S 57m S 19m G 5r O 1m G 11f G 2f S 73m EUROCONTROL Maastricht Upper Area Control Centre 6199 AC Maastricht, NL www.eurocontrol.int Europäische Fachhochschule Britta Malmström Werftstraße 5 18057 Rostock 0381/8087141 studienberatung@eufh-med.de www.eufh.de Europäische Fachhochschule Melina Wemmer Kaiserstraße 6 50321 Brühl 0800/5673-111 studienberatung@eufh.de www.eufh.de Handelsmanagement Wirtschaftsinformatik General Management https://www.einstieg.com/profil/europaeischefachhochschule-rheinerft-gmbh.html EY Flughafenstraße 61 70629 Stuttgart 06196/99610005 karriere@de.ey.com www.de.ey.com/karriere Fachhochschule Aachen FH Aachen Thomas Braun Bayernallee 9a 52066 Aachen 0241/600951800 Studienberatung@fh-aachen.de www.fh-aachen.de Betriebswirtschaftslehre Wirtschaftsinformatik Fachhochschule der Wirtschaft in Bergisch Gladbach Diana Kobin Hauptstr. 2 51465 Bergisch Gladbach 02202/9527-393 diana.kobin@fhdw.de www.fhdw.de https://www.einstieg.com/profil/fachhochschule-derwirtschaft-in-bergisch-gladbach.html oekonomie-management.html 50 51 A 76f S 58m S 56m A 39 beruf S 9 tudium S 25 tudium Fachhochschule des Mittelstands (FHM) Lea Jennerjahn Ravensberger Str. 10G 33602 Bielefeld 0521/96655211 jennerjahn@fh-mittelstand.de www.fh-mittelstand.de Wirtschaftsingenieur (B.Eng.) Duales Digital Business Management (B.A.) Vollzeit https://www.einstieg.com/profil/fachhochschule-desmittelstands-fhm.html FEDA Madrid Claudia Dittrich Avenida de Burgos 12 28036 Madrid, ES 0091/7676062 claudia.dittrich@feda-madrid.com www.feda-madrid.com FH Aachen - University of Applied Sciences Daniela Kirsch 52070 Aachen sbe@aachenbuildingexperts.de https://www.fh-aachen.de/sbe/ FH Münster Zentrale Studienberatung Hüfferstr. 27 48149 Münster 0251/83-64150 studienberatung@fh-muenster.de www.fh-muenster.de Fielmann AG Johannes Schenck Weidestraße 118 a 22083 Hamburg 0800/2435437 ausbildung@fielmann.com www.fielmann.com/karriere Finanzverwaltung NRW Ministerium der Finanzen Jägerhofstraße 6 40479 Düsseldorf www.finanzverwaltung.nrw.de/karriere Fliedner Fachhochschule Martina Reimer Alte Landstrasse 179 40489 Düsseldorf 0211/409 3232 info@fliedner-fachhochschule.de www.fliedner-fachhochschule.de FOM Hochschule für Oekonomie & Management Hochschulzentrum Köln Zentrale Studienberatung Agrippinawerft 4 50678 Köln 0800/1959595 (gebührenfrei) studienberatung@fom.de www.fom.de Business Administration Betriebswirtschaft & Wirtschaftspsychologie Marketing & Digitale Medien https://www.einstieg.com/profil/fom-hochschule-fuer- A 84 beruf S 5 tudium S 82 tudium A 40 beruf A 67 beruf S 76 tudium S 72 tudium

Ausstellerverzeichnis Forschungszentrum Jülich GmbH Rebecca Gehder 52428 Jülich 02461/61-8648 berufsausbildung@fz-juelich.de www.fz-juelich.de/ausbildung Freiwillige soziale Dienste im Erzbistum Köln e.v. Panagiota-Johanna Alexiou Steinfelder Gasse 16-18 50670 Köln 0221/474413-30 alexiou@fsd-koeln.de www.fsd-koeln.de Generali Deutschland AachenMünchener Versicherung AG Generali Siegfried Mielke AachenMünchener Platz 1 52064 Aachen 0241/456-2981 siegfried.mielke@amv.de https://www.generali.de/karriere/ Generali Deutschland AG Central Krankenversicherung Ralf Hornung Hansaring 40-50 50670 Köln 0221/1636-1481 ralf.hornung@central.de https://www.generali.de/karriere/ Generali Deutschland AG Generali Deutschland Services GmbH Lars Hoffmann Hansaring 40-50 50670 Köln 0221/16367389 lars.hoffmann@generali.com https://www.generali.de/karriere/ Global International Studies AG Human-, Zahn- und Tiermedizin sowie Pharmazie auf Deutsch in Ungarn Zoltán Palotás Bethlen Gabor ter 2 1071 Budapest, HU 0036/14133014 info@ungarnstudium.hu www.ungarnstudium.hu Gothaer Finanzholding AG Sabine Veit Arnoldiplatz 1 50969 Köln 0221/308-22658 sabine_veit@gothaer.de www.gothaer.de/karriere Grünenthal GmbH & Co. KG Anke Harmuth Zieglerstraße 6 52078 Aachen 0241/5693623 Anke.Harmuth@grunenthal.com https://karriere.grunenthal.com/hr/home_/kommen_sie_zu_ Grunenthal/Schuler/de_DE/348200160.jsp S 59m G 2r A 12f A 12f A 12f S 32m A 11f A 32f Ausbildung Orientierung Hanzehogeschool of Applied Sciences Groningen Julia Holitzner Zernikeplein 7 09747 AS Groningen, NL 0031/613949879 dteam@org.hanze.nl www.hanze.nl Hauptzollamt Köln Katrin Katterbach Stolberger Straße 200 50993 Köln www.talent-im-einsatz.de Beamtin oder Beamter im mittleren Zolldienst Duales für den gehobenen Dienst https://www.einstieg.com/profil/zoll.html Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Studierendenservice Universitätsstr. 1 40225 Düsseldorf 0211/8112345 studierendenservice@hhu.de www.hhu.de/studierendenservice Hochschule für Medien Kommunikation und Wirtschaft University of Applied Sciences HMKW HMKW Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft GmbH Campus Köln John Boerop Höninger Weg 139 50969 Köln 0221/22213933 studienberatung-koeln@hmkw.de http://www.hmkw.de/studium/studienberatung/ campus-koeln/ Journalismus und Unternehmenskommunikation Medien- und Eventmanagement Grafikdesign und Visuelle Kommunikation https://www.einstieg.com/profil/hmkw-hochschule-fuermedien-kommunikation-und-wirtschaft.html Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Annika Zimdars Grantham-Allee 20 53757 Sankt Augustin 02241/8659656 studienberatung@h-brs.de https://www.h-brs.de/de Hochschule Bremerhaven Sonja Puncken-Kassen An der Karlstadt 8 27568 Bremerhaven 0471/4823-498 spuncken@hs-bremerhaven.de https://www.hs-bremerhaven.de/start/ Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung - Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung Jorina Feldberg Willy-Brandt-Straße 1 50321 Brühl 0228/99629-7008 AIV-info@hsbund.de www.hsbund.de/aiv Gap Year Forum Ausstellerverzeichnis Ausbildung Gap Year Forum Orientierung S S 28m Hochschule Düsseldorf S 90 84m tudium Münsterstraße 156 40476 Düsseldorf studienberatung@hs-duesseldorf.de www.hs-duesseldorf.de A 7f S 87m F 5m S 83m S 51m S 1m Hochschule Emden/Leer Birgit Tischner Constantiaplatz 4 26723 Emden 04921/807-1373 birgit.tischner@hs-emden-leer.de https://www.hs-emden-leer.de/ Hochschule Fresenius Im MediaPark 4c-4d 50670 Köln www.hs-fresenius.de Wirtschaftspsychologie (B.Sc.) - Vollzeit Tourismus-, Hotel- und Eventmanagement (B.A.) - Vollzeit Psychologie (B.Sc.) - Vollzeit https://www.einstieg.com/profil/hochschule-fresenius.html Hochschule Fulda University of Applied Sciences Cornelia Döttger Leipziger Straße 123 36037 Fulda 0661/9640-1449 cornelia.doettger@verw.hs-fulda.de www.hs-fulda.de Gartenbau B.Sc. Hochschule Geisenheim University Allgemeine Studienberatung Daniela Archontas-Fadl Von-Lade-Str. 1 65366 Geisenheim 06722/502705 daniela.archontasfadl@hs-gm.de www.hs-geisenheim.de https://www.einstieg.com/profil/hochschule-geisenheimuniversity.html Hochschule Koblenz Studierendenservice Konrad-Zuse-Straße 1 56075 Koblenz 0261/9528-500 studserv@hs-koblenz.de www.hs-koblenz.de Hochschule Koblenz, RheinAhrCampus Remagen Daniela Müller Joseph-Rovan-Allee 2 53424 Remagen 02642/932-309 daniela.mueller@rheinahrcampus.de www.rheinahrcampus.de Hochschule Macromedia Yanis Ben Hamida, Leitung Bildungs- und Studienberatung Brüderstr. 17 50667 Köln 0221/31082-540 y.benhamida@macromedia.de http://www.hochschule-macromedia.de/ S 46m S 3m S 47 tudium S 44 tudium S 48 tudium S 48 tudium S 12 tudium Hochschule Niederrhein Kirsten Möller Reinarzstraße 49 47805 Krefeld 02151/822-2722 info@hs-niederrhein.de www.hs-niederrhein.de Hochschule Rhein-Waal Marie-Curie-Straße 1 47533 Kleve 02821/806 73-360 studienberatung@hochschule-rhein-waal.de www.hochschule-rhein-waal.de https://www.einstieg.com S 48 S 92 tudium A 60 beruf Hospitalvereinigung St. Marien GmbH - Stategische Personalentwicklung Pflege Katharina Finke Graseggerstraße 105 50737 Köln 0221/974514-8652 katharina.finke@cellitinnen.de https://www.cellitinnenhaeuser.de/start/ MEHR ALS NUR BETRIEBSWIRTSCHAFT. // RheinAhrCampus. Studieren in Remagen // Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften // Bachelor & Master Nicht vergessen! Bewerbungsschluss 15. Juli 2019 BWL mit Branchenbezug studieren Logisti k & E-Business, Gesundheits- und Sozialmanagement, Sportmanagement & Management, Führung, Innovati on Bachelor und Master keine Studiengebühren Auch #inlovew/bwl? Dann komm vorbei auf... www.inlovewithbwl.de oder www.rheinahrcampus.de 14. Juni 2019 Tag der off enen Tür 9:00 Uhr bis 15:00 Uhr 52 53

Ausstellerverzeichnis Hottgenroth Software GmbH & Co. KG Martin Palacz Von-Hünefeld-Str. 3 50829 Köln m.palacz@hottgenroth.de www.hottgenroth.de Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung IT-Systemkaufmann/frau https://www.einstieg.com/profil/hottgenroth-software.html IB Hochschule Studienzentrum Köln Zentrales Hochschulsekretariat Schönhauser Straße 64 50968 Köln 030/2593092-20 info@ib-hochschule.de www.ib-hochschule.de IB Medizinische Akademie Zentrales Informationsbüro (ZIB) Schönhauser Straße 64 50968 Köln 0711/6453 330 www.ib-med-akademie.de iba - Internationale Berufsakademie Studienort Köln Nancy Zschocke Scheidtweiler Straße 11-13 50933 Köln 0221/50609616 nancy.zschocke@internationale-ba.com www.iba-koeln.com Bachelorstudiengang Film ifs internationale filmschule köln gmbh Miriam Edinger Schanzenstrasse 28 51063 Köln 0221/920188-230 m.edinger@filmschule.de www.filmschule.de https://www.einstieg.com/profil/ifs-internationalefilmschule-koeln.html INEOS Köln GmbH Christof Kazimierz Alte Str. 201 50769 Köln 0221/35552497 christof.kazimierz@ineos.com http://www.ineoskoeln.de/de/schueler-innen A 20f A 74m A 74f S 34m F 8m A 8 beruf International School of Management S 54 tudium Magdalena Striffler 50670 Köln 0221/270995-43 https://www.ism.de/ B.Sc. International Management B.A. Marketing & Communications Management B.Sc. Finance & Management https://www.einstieg.com/profil/international-school-ofmanagement.html Ausbildung Orientierung Internationale Jugendgemeinschaftsdienste e.v. Freiwilligendienste im In-und Ausland Kasernenstrasse 46 53111 Bonn 0228/228 00 22 freiwilligesjahr-nrw@ijgd.de www.ijgd.de INTERSEROH Dienstleistungs GmbH Valerie Versteeg Stollwerckstraße 9a 51149 Köln 02203/9147-1118 hr@interseroh.com www.interseroh.de/karriere Auszubildender (m/w) im Groß- und Außenhandel Auszubildender (m/w) zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung Dualer Student Logistik (m/w) https://www.einstieg.com/profil/interseroh.html IST-Hochschule für Management University of Applied Sciences Simon Kellerhoff Erkrather Straße 220 a-c 40233 Düsseldorf 0211/86668-406 SKellerhoff@ist.de www.ist-hochschule.de IST-Studieninstitut GmbH University of Applied Sciences 40233 Düsseldorf www.ist.de IT Center der RWTH Aachen - Ausbildungsgruppe MATSE Claudia Keverpütz Seffenter Weg 23 52074 Aachen 0241/8029232 matse@itc.rwth-aachen.de www.matse-ausbildung.de/aachen IT-Center Dortmund GmbH Antje Baumann Otto-Hahn-Str. 19 44227 Dortmund 0231/97513980 baumann@itc-dortmund.de www.itc-dortmund.de B.S.c. IT- und Softwaresysteme https://www.einstieg.com/profil/it-center-dortmund.html IUBH School of Business and Management 53604 Bad Honnef www.iubh.de Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) Zentrale Studienberatung Studierenden Service Center Forum universitatis, Eingang 1, 1. OG (Johann-Joachim-Becher-Weg 2) 55128 Mainz 06131/39-22122 zsb@uni-mainz.de www.studium.uni-mainz.de Gap Year Forum Ausstellerverzeichnis Ausbildung Gap Year Forum Orientierung G A 55 6r Justizvollzugsanstalt Köln beruf Christian Amos Rochusstraße 350 50827 Köln 0221/5973-206 Christian.Amos@jva-koeln.nrw.de www.jva-koeln.nrw.de INTERNATIONAL. INDIVIDUAL. INSPIRING. A 77f S 53m S 53m S 4m S 11m S 63m S 43m Justus-Liebig-Universität Gießen Zentrale Studienberatung Goethestraße 58 35390 Gießen 0641/99-16400 zsb@uni-giessen.de www.uni-giessen.de S 47 tudium G 7 ear Kaplan International English Warwick Building, Kensington Village, Avonmore Road w148hq London, UK 0044/69 97 53 30 38 europe@kaplan.com www.kaplaninternational.com/de Kölner Journalistenschule für Politik undwirtschaft e.v. A 72 beruf Jakob von Lindern Im Mediapark 6 50760 Köln 0221/9955870 info@koelnerjournalistenschule.de www.koelnerjournalistenschule.de A 55 A 54 RAMONA RÜCKBEIL, CFA, MANAGER FINANCIAL SERVICES, DELOITTE, ISM ABSOLVENTIN 2010 an einer der besten Wirtschaftshochschulen in Deutschland! Bachelor, Master, MBA, in Vollzeit, berufsbegleitend oder dual. Mehr Infos unter: www.ism.de Dortmund Frankfurt/Main München Hamburg Köln Stuttgart 54 55

A 13 Ausstellerverzeichnis Einsteigen in Richtung Zukunft Die steigenden Anforderungen an den öffentlichen Personennahverkehr sind eine ständige Herausforderung für unser Unternehmen, der wir uns gerne stellen. In allen Bereichen des Unternehmens wird mit moderner Technik gearbeitet. Das Wissen und die Fähigkeiten unserer Mitarbeiter sind eine wesentliche Voraussetzung für die Leistungsfähigkeit unseres Unternehmens. Für viele Tätigkeiten werden spezielle Qualifikationen gefordert. Deshalb haben bei uns betriebliche Berufsausbildung und Weiterbildung einen sehr hohen Stellenwert. Das moderne Aus- und Weiterbildungszentrum mit den Lehrwerkstätten und Unterrichtsräumen bietet hierfür beste Voraussetzungen. Unsere Ziele sind: gewerblich-technische und kaufmännische Nachwuchskräfte auszubilden die beruflichen Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten kontinuierlich weiter zu entwickeln neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf ihre Aufgaben im Unternehmen vorzubereiten In diesen Berufen bilden wir aus: Elektroniker Betriebstechnik (m/w/d) Kraftfahrzeugmechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Industriekaufmann (m/w/d) Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) Fachkraft im Fahrbetrieb (m/w/d) Haben wir Ihr Interesse geweckt? Auf Ihre Bewerbung freut sich: Herr Michael Müller, Telefon 0221 178-4772, michael.mueller@kvb.koeln Kölner Verkehrs-Betriebe AG Scheidtweilerstraße 38, 50933 Köln kvb.koeln/karriere Ausbildung Orientierung Kölner Studierendenwerk #StudiScout Jacek Klimontko Universitätsstrasse 16 50937 Köln 0174/1576005 studiscout@kstw.de www.kstw.de Kölner Verkehrs-Betriebe AG Scheidtweiler-Str. 38 50933 Köln 0221/178-4549 www.kvb-koeln.de Auszubildende/r Kraftfahrzeugmechatroniker/in für 2019 Auszubildende/r Industriemechaniker/in für 2019 Auszubildende/r zur Fachkraft im Fahrbetrieb für 2019 https://www.einstieg.com/profil/koelner-verkehrsbetriebe-ag.html KölnerJOBS.de Sandra Ebler Rosenheimer Straße 64 a 83059 Kolbermoor 08031/3910951 info@koelnerjobs.de https://koelnerjobs.de/ kombabb-kompetenzzentrum Behinderung-- Beruf NRW Christiane Schneider Reuterstraße 161 53113 Bonn 0228/94744512 kontakt@kombabb.de www.kombabb.de und www.kombabb-internetportal-nrw.de Kreissparkasse Köln Personalberatung Neumarkt 18-24 50557 Köln 0221/22727-25 www.ksk-koeln.de Landesverband Gartenbau NRW Lutz Fischer Amsterdamer Str. 206 50735 Köln 0221/7151-039 fischer@gartenbaunrw.de www.gartenbau-rheinland.de Landschaftsverband Rheinland (LVR) Martina Leisbrock Ottoplatz 2 50679 Köln 0221/809-7564 martina.leisbrock@lvr.de www.ausbildung.lvr.de Gap Year Forum Ausstellerverzeichnis Ausbildung Gap Year Forum Orientierung S S 75m LDT Nagold Akademie für 22m Ministerium für Schule und Bildung Mode-Management des Landes Nordrhein-Westfalen, S 2 tudium Eva-Maria von Schöning Völklinger Straße 49 40221 Düsseldorf Vogelsangweg 23 72202 Nagold 0211/5867-40 0171/7054363 poststelle@msb.nrw.de mroz@ldt.de www.schulministerium.nrw.de https://y.ldt.de/ LANXESS Deutschland GmbH HR Ausbildung Ursula Weißhaupt Kaiser-Wilhelm-Allee 40 51369 Leverkusen 0221/8885-3025 ausbildung@lanxess.com www.ausbildung-lanxess.de A 13f A 31f S 79g A 21f A 4f A 28f A 34f Mode-Management - Textilbetriebswirt BTE https://www.einstieg.com/profil/ldt-nagold-akademie-fuermode-management.html Leibniz Universität Hannover Zentrale Studienberatung Welfengarten 1 30167 Hannover 0511/762 2020 studienberatung@uni-hannover.de www.uni-hannover.de/studienangebot Lidl Vertriebs GmbH & Co. KG Christoph Stausberg Hornpottweg 11 51375 Leverkusen 0214/20610-224 christoph.stausberg@lidl.de www.jobs.lidl.de Lidl Vertriebs-GmbH & Co. KG Kerpen Julia Klinkhammer Fraunhofer Straße 5 50169 Kerpen julia.klinkhammer@lidl.de www.jobs.lidl.de Ludwig Fresenius Schulen Tomas Duga Im MediaPark 4e, EG 50670 Köln 0221/4853000 koeln@ludwig-fresenius.de https://www.ludwig-fresenius.de Ausbildung: Physiotherapeut / Physiotherapeutin Ausbildung: Masseur und medizinischer Bademeister / Masseurin und medizinische Bademeisterin Ausbildung Ergotherapeut/in https://www.einstieg.com/profil/ludwig-fresenius-schulen.html Maastricht University Jonas Subelack Minderbroedersberg 4-6 6211 Maastricht, NL info-germany@maastrichtuniversity.nl https://www.maastrichtuniversity.nl/ Macromedia Akademie Yanis Ben Hamida, Leitung Bildungs- und Studienberatung Brüderstr. 17 50667 Köln 0221/31082-540 b.lunderstaedt@macromedia.de http://www.macromedia-akademie.de Mediengruppe RTL Deutschland GmbH Tessa Wallrafen Picassoplatz 1 50679 Köln 0221/45671636 tessa.wallrafen@mediengruppe-rtl.de www.mediengruppe-rtl.de S 36m A 63f A 63f A 33f S 30 tudium S 12 beruf F 1 beruf NEW YORKER Sabine Gunia Hansestraße 48 38112 Braunschweig 0531/2135-0 jobs@newyorker.de www.newyorker.de/jobs NORDAKADEMIE Hochschule der Wirtschaft Köllner Chaussee 11 25337 Elmshorn 04121/4090-0 info@nordakademie.de www.nordakademie.de Oberlandesgericht Köln Martina Wohlan Reichenspergerplatz 1 50670 Köln 0221/7711739 martina.wohlan@olg-koeln.nrw.de www.olg-koeln.de Peek & Cloppenburg KG Düsseldorf Berliner Allee 2 40212 Düsseldorf https://karriere.peek-cloppenburg.de/ PENNY Markt GmbH Manuela Hemel Venloer Str. 1435 50829 Köln Manuela.Hemel@rewe-group.com http://ausbildung-bei-penny.de Philipps-Universität Marburg Dezernat III und Lehre Zentrale Allgemeine Studienberatung (ZAS) Dipl.-Päd. Heike Schmid Biegenstraße 10 35037 Marburg 06421/28-22222 zas@uni-marburg.de https://www.uni-marburg.de/de/studium/studienangebot Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar PTHV ggmbh Pallottistraße 3 56179 Vallendar 0261/6402-260 info@pthv.de www.pthv.de Pierburg GmbH Sarah Barth 41460 Neuss Sarah.Barth@de.rheinmetall.com www.rheinmetall-automotive.com PIXL VISN GmbH media arts academy Dominik Glahe Im Mediapark 5 50670 Köln 0221/454-4180 Dominik.Glahe@pixlvisn.com http://www.pixlvisn.com/ A 73 beruf S 15 tudium A 56 beruf A 65 beruf A 44 beruf S 47 tudium S 42 tudium A 78 beruf F 4 beruf 56 57

Ausstellerverzeichnis Polizei NRW Julian Kösters Im Sundern 1 59379 Selm 02592/685244 julian.koesters@polizei.nrw.de www.polizei.nrw Polizeikommissarin / Polizeikommissar Polizeikommissarin / Polizeikommissar Polizeikommissarin / Polizeikommissar https://www.einstieg.com/profil/polizei-nrw.html Praktikawelten Freiwilligenarbeit, Work & Travel und Praktika weltweit 80636 München www.praktikawelten.de Rainbow Garden Village 81667 München www.rainbowgarden.de Rechtsanwaltskammer Köln 50668 Köln https://rak-koeln.de/ REWE Group Zentrale Anabel Zapke 50933 Köln 0221/149-1761 ausbildung.rzo@rewe-group.com www.rewe-group.com/karriere Ausbildung zur/zum Kauffrau/-mann im Groß- und Außenhandel Ausbildung zur/zum Kauffrau/-mann für Büromanagement Duales Handelsmanagement https://www.einstieg.com/profil/rewe-group-zentrale.html REWE Systems GmbH Michael Wulff 50668 Köln 0221/149-2963 ausbildung@rewe-systems.com https://www.rewe-systems.com/ RheinEnergie AG Parkgürtel 24 50823 Köln www.rheinenergie.com Anlagenmechaniker (m/w/d) Duales IT / Auszubildender Informatikkaufmann (m/w/d) Industriekaufmann (m/w/d) https://www.einstieg.com/profil/rheinenergie-ag.html Rheinische Fachhochschule Köln GmbH 50676 Köln www.rfh-koeln.de A 52f G 3r G 9r A 53f A 42f A 43 beruf A 13 beruf S 68 tudium Ausbildung Orientierung Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Regina-Pacis-Weg 3 53113 Bonn www.uni-bonn.de Rheinische Notarkammer Zeynep Iyilik Burgmauer 53 50667 Köln 0221/2575291 info@rhnotk.de www.rhnotk.de Rhein-Sieg-Akademie für Realistische Bildende Kunst 53773 Hennef/Sieg www.rska.de Ruhr Universität Bochum Zentrale Studienberatung Universitätsstr. 150 44780 Bochum 0234/3222435 zsb@rub.de http://www.rub.de/zsb Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Zentrale Studienberatung/Career Service Serviceportal Seminarstr. 2 69117 Heidelberg 06221/545454 studium@uni-heidelberg.de www.uni-heidelberg.de RWTH Aachen University Zentrale Studienberatung Templergraben 83 52062 Aachen 0241/80-94050 studienberatung@rwth-aachen.de www.rwth-aachen.de SAE Institute Köln Thomas Lehmann Carlswerkstrasse 11 c 51063 Köln 0221/168826-60 koeln@sae.edu www.sae.edu Game Art Animation Music Business / BA/BSc (Hons) Audio Engeneering / BA/BSc (Hons) Audio Production https://www.einstieg.com/profil/sae-institute-gmbh.html Saxion University of Applied Sciences Artur Jarosiewicz M.H. Tromplaan 28 7513AB Enschede, NL 0031/88019 3789 study@saxion.nl saxion.de Gap Year Forum Ausstellerverzeichnis Ausbildung Gap Year Forum Orientierung S A 24 71m Siemens AG beruf Ausbildung bei der Elisabeth Fischedick Klaus-Bungert-Str. 6 40468 Düsseldorf RheinEnergie. 0211/6916-1060 elisabeth.fischedick@siemens.com http://www.siemens.de/ausbildung SEG System-EDV & Organisationsgesellschaft GmbH Ricardo Pratas Borsteler Chaussee 49 22453 Hamburg ausbildung@seghamburg.de www.seghamburg.de A 53f S 67m S 80m S 13m S 6m F 3m S 41m A 19f SRH Fachschulen GmbH Alicia Zielasko Bonhoefferstr. 1 69123 Heidelberg 06221/882216 info@fachschulen.srh.de www.die-fachschulen.de Sparkasse KölnBonn Thorsten Watzl Adolf-Grimme-Allee 1 50829 Köln 0221/22652182 thorsten.watzl@sparkasse-koelnbonn.de www.sparkasse-koelnbonn.de Stadt Bergisch Gladbach Dirk Prinz Scheidtbachstr. 23 51469 Bergisch Gladbach 02202/14-2887 ausbildung@stadt-gl.de https://www.bergischgladbach.de/ausbildung.aspx Stadt Köln Amt für Personal, Organisation und Innovation Petra Sauer Willy-Brandt-Platz 3 50679 Köln 0221/23139 petra.sauer@stadt-koeln.de http://www.stadt-koeln.de/politik-und-verwaltung/arbeiten-bei-der-stadt/ ausbildung/ausbildungsangebot Talentcube GmbH Sebastian Niewöhner Arcisstraße 32 80799 München 089/209287-26 sebastian.niewoehner@talentcube.de www.talentcube.com Technische Hochschule Bingen 55411 Bingen www.th-bingen.de www.thga.de/zsb Technische Hochschule Georg Agricola Zentrale Studienberatung Herner Str. 45 44787 Bochum 0234/9683150 studium@thga.de Verfahrenstechnik Maschinenbau Elektro- und Informationstechnik https://www.einstieg.com/profil/technische-hochschulegeorg-agricola.html A 1 beruf S 45 beruf A 46 beruf A 38 beruf O 5 tierung S 37 tudium S 81 tudium Da simmer dabei. Sind Ihnen Kreativität, Engagement und Spaß an der Leistung wichtig? Dann auf zur RheinEnergie! Die RheinEnergie ist ein modernes Energie- und Trinkwasser-Dienstleistungsunternehmen für die rheinische Region. Sie trägt Verantwortung für über 2,5 Millionen Menschen in Privathaushalten, Industrie, Handel und Gewerbe. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen dafür, dass Energie und Wasser für Köln und das Umland fl ießen und das jeden Tag rund um die Uhr. Als Auszubildende/r bei der RheinEnergie können Sie mitgestalten, wie die Energiebranche von morgen aussehen wird und sich gleichzeitig heute für Ihre Region einsetzen. Wir bieten Ausbildungsplätze für folgende Berufe: Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) Anlagenmechaniker (m/w/d) Industrieelektriker Fachrichtung Betriebstechnik (m/w/d) Industriekaufmann (m/w/d) Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) in Voll- und Teilzeit Duales Bachelor-Abschluss BWL / Auszubildender Industriekaufmann (m/w/d), Studienschwerpunkt Mittelstandsmanagement IT / Auszubildender Fachinformatiker (m/w/d), Fachrichtung Anwendungsentwicklung, Studienschwerpunkt Software Engineering IT / Auszubildender Informatikkaufmann (m/w/d), Studienschwerpunkt IT-Consulting Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns Ihre Bewerbung online unter: www.rheinenergie.com Hier erhalten Sie auch weitere Informationen. A 13 58 59

Stadt Ki ln_594x841_pp.indd 1 10.01.17 09:40 Ausstellerverzeichnis Technische Hochschule Köln Edith Saum Gustav-Heinemann-Ufer 54 50968 Köln 0221/8275-3407 edith.saum@th-koeln.de www.th-koeln.de Technische Universität Dortmund Laura Raths Baroper Strasse 285 44227 Dortmund 0231/755-2701 laura.raths@tu-dortmund.de www.tu-dortmund.de/hochschulmarketing Traveltainment GmbH an amadeus company Uli Schmidt Carlo-Schmid-Straße 12 52146 Würselen 02405/4484-0 ausbildung@traveltainment.de www.traveltainment.de TravelWorks Münsterstraße 111 48155 Münster 02506/8303-0 info@travelworks.de www.travelworks.de A 38 Die Stadt Köln sucht motivierte Leute! www.stadt.koeln www.stadt-koeln.de S 70m S 88m A 80f G 8r Ausbildung Gap Year Forum Orientierung Ausstellerverzeichnis Ausbildung Gap Year Forum Orientierung TU Darmstadt Maschinenbau S 18m Universität Koblenz-Landau S 21m Verband Garten-, Landschafts- und Otto-Berndt-Straße 2 64287 Darmstadt Campus Landau Sportplatzbau NRW e.v. A 4f 06151/1626101 Allgemeine Studienberatung Campus Landau Herr Ozan Arslan info@mechcenter.tu-darmstadt.de Fortstraße 7 76829 Landau Sühlstr. 6 46117 Oberhausen-Bobeck https://www.maschinenbau.tu-darmstadt.de/fachbereich/welcome.de.jsp 06341/28037-340 o.arslan@galabau-nrw.de studienberatungld@uni-koblenz-landau.de www.galabau-nrw.de TU Kaiserslautern Roland Schneider Gottlieb Daimler Straße 47 67663 Kaiserslautern 06312/052599 schneid@verw.uni-kl.de www.uni-kl.de Uniklinik Köln Bewerbungsmanagement Uniklinik Köln Kerpener Str. 62 50937 Köln 0221/478-89088 bewerbungsmanagement@uk-koeln.de https://www.uk-koeln.de/karriere Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger/in https://www.einstieg.com/profil/uniklinik-koeln.html Universität Bielefeld Universitätsstraße 25 33615 Bielefeld www.uni-bielefeld.de Universität Bochum siehe auch Ruhr Universität Bochum Universität Bonn siehe auch Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Universität des Saarlandes Zentrale Studienberatung Campus Center, Campus A4 4 66123 Saarbrücken 06 81/302-3513 studienberatung@uni-saarland.de www.uni-saarland.de/studienberatung Universität Düsseldorf siehe auch Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Universität Gießen siehe auch Justus-Liebig-Universität Gießen Universität Hannover siehe auch Leibniz Universität Hannover Universität Heidelberg siehe auch Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Universität Koblenz-Landau Campus Koblenz Allgemeine Studienberatung Campus Koblenz Universitätsstraße 1 56070 Koblenz 0261 287 1607 studienberatungko@uni-koblenz-landau.de S 37m A 36f S 91m S 80 S 71 S 50m S 87 S 47 S 36 S 13 S 21m Universität Mainz siehe auch Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) Universität Marburg siehe auch Philipps-Universität Marburg Universität Münster siehe auch Westf. Wilhelms-Universität Münster Universität Pécs WICHTIG: 2. Kontakt in Mails Tamás Lóránd Rókus u. Eszter Sándorfi Vasvári Pál str. 4. 2. 7622 Pécs, HU 0036/72501500/12424 tamas.lorand@aok.pte.hu;sandorfi.eszter@pte.hu sandorfi.eszter@pte.hu http://gytk.pte.hu/bewerbung Universität Siegen Zentrale Studienberatung Alexandra Roeder Adolf-Reichwein-Straße 2 57076 Siegen 0271/740-2712 info.studienberatung@zv.uni-siegen.de http://www.uni-siegen.de/zsb/ Universität Weimar siehe auch Bauhaus-Universität Weimar Universität Wuppertal siehe auch Bergische Universität Wuppertal Universität zu Köln Zentrale Studienberatung Universitätsstraße 22a 50937 Köln 0221/470-1021 www.zsb.uni-koeln.de VAPS GmbH Patricia Kirmes Kollberg 9 30916 Isernhagen 05136/898-6417 ausbildung@vaps.de www.vaps.de Vejle Idrætshøjskole 7100 Veije, DK www.vih.dk Verband Deutscher Papierfabriken e.v. Tanja Reinhold Adenauerallee 55 53113 Bonn 0228/26705-27 t.reinhold@vdp-online.de www.vdp-online.de / www.papier-ausbildung.de www.hszuyd.nl 60 61 S 43 S 47 S 86 S 38m S 10m S 66 S 93 S 85m A 19f S 40m S 64f Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Köln 50667 Köln www.vwa-koeln.de Westf. Wilhelms-Universität Münster Schlossplatz 2 48149 Münster www.uni-muenster.de Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen Zentrale Studienberatung Neidenburger Straße 43 45877 Gelsenkirchen 0209/9596-960 studienberatung@w-hs.de www.w-hs.de WetterOnline Meteorologische Dienstleistungen GmbH Mejgan Baumann Karl-Legien-Straße 194a 53117 Bonn 0228/55937-958 Mejgan.Baumann@WetterOnline.de https://wo.wetteronline.de/karriere WHU - Otto Beisheim School of Management Wolfgang Staus Burgplatz 2 56179 Vallendar 0261/6509-513 bachelor@whu.edu www.whu.edu/bsc Bachelor in Internationaler BWL/Management (BSc) https://www.einstieg.com/profil/whu-otto-beisheim-schoolof-management.html ZEIT Online GmbH Presse 20095 Hamburg www.zeit.de Zeitverlag Gerd Bucerius GmbH & Co. KG ZEIT Studienführer Julia Mühlhaus Speersort 1 20095 Hamburg julia.muehlhaus@zeit.de www.zeit.de/studienfuehrer Zurich Service GmbH Verena Schwager Poppelsdorfer Allee 25-33 53115 Bonn 0160/90628546 verena.schwager@zurich.com www.zurich.de/ausbildung Zuyd Hogeschool 6400 AN Heerlen, NL S 78m S 86m S 89m A 29f S 16m S 60m S 60m A 22f S 27m

Erfolgreich bewerben Ausstellerverzeichnis Ausbildung Gap Year Forum Orientierung Bewerbung was gehört da eigentlich zu? Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Foto und Zeugnisse sind Pflicht. Wer möchte, kann ein Deckblatt oder ein Motivationsschreiben hinzufügen. Deckblatt Lebenslauf Motivationsschreiben Ein Deckblatt ist kein Muss wenn du darauf verzichtest, rückt das Bewerbungsanschreiben an den Anfang deiner Bewerbung. Ein Deckblatt ist aber eine gute Möglichkeit, deiner Bewerbung eine persönliche Note zu verleihen, denn du bist ziemlich frei in der Gestaltung. Auf das Deckblatt in einer Bewerbung gehören der Begriff Bewerbung, ein Hinweis auf die Stelle, auf die du dich bewirbst und dein Name und deine Adresse. Außerdem eignet sich das Deckblatt gut, um hier das Bewerbungsfoto zu platzieren. Einige Bewerber nutzen das Deckblatt einer Bewerbung außerdem für einen Leitspruch oder ein Motto. Dies ist allerdings Geschmacksache und kommt nicht bei allen Personalern gut an. Bewerbungsschreiben Im Bewerbungsschreiben stellst du dich dem Personaler vor. Dabei gilt es, die eigenen Talente zu präsentieren und den Leser davon zu überzeugen, dass du zur ausgeschriebenen Stelle passt. Wie das geht, verraten wir dir auf Seite 42. Im Lebenslauf fasst du deine schulischen und beruflichen Stationen sowie Angaben zu einigen deiner Fähigkeiten kurz und übersichtlich zusammen. Auch Auslandsaufenthalte, Ehrenämter oder Kurse, die du besucht hast, sollten hier nicht fehlen. Am Ende sollte der Lebenslauf in der Bewerbung eine bis zwei Seiten lang sein. Zeugnisse Hier findest du Infos und Muster zu Anschreiben, Lebenslauf und alles andere, was zur Bewerbung gehört: www.einstieg.com/ ausbildung In eine Bewerbung gehören folgende Zeugnisse: die letzten zwei Schulzeugnisse, Praktikumsbestätigungen und sonstige Leistungsnachweise. Die Zeugnisse werden in der Bewerbung chronologisch geordnet, und zwar von neu nach alt. Auch Bescheinigungen über einen längeren Auslandsaufenthalt oder die Teilnahme an einem Computerkurs finden hier ihren Platz, da sie Auskunft über deine außerschulische Lernbereitschaft geben. Die Nachweise belegen deine Daten aus dem Lebenslauf und sollten mit diesen unbedingt übereinstimmen! Wenn du magst, kannst du deiner Bewerbung ein kurzes Motivationsschreiben, die so genannte Dritte Seite, hinzufügen. Stelle in diesem Motivationsschreiben deine Stärken oder Ziele heraus. Überschriften wie Meine Motivation, Warum ich mich bewerbe, Zu meiner Person oder Warum ich? lenken die Aufmerksamkeit des Lesers auf dein persönliches Profil. Ein solches Motivationsschreiben in der Bewerbung verrät ihm mehr über dich, als er allein aus deinem Anschreiben und deinem Lebenslauf entnehmen kann. Bewerbungsfoto Ein nettes Lächeln allein garantiert noch keine Einladung zum Gespräch. Ein schlechtes Bewerbungsfoto hingegen kann verhindern, dass man dich näher kennen lernen möchte. Mit anderen Worten: Am Foto in der Bewerbung sollte man nicht sparen. Ein guter Fotograf wird sich so lange Zeit für dich nehmen, bis eine Aufnahme entstanden ist, die dir zusagt. Die Kleidung, die du zum Fototermin trägst, sollte dem Job entsprechend gewählt sein. Das Bild für eine Werbeagentur kann legerer ausfallen als das für eine Versicherung. Tipp: Versuche nicht, dich zu verstellen, sondern gib dich möglichst natürlich. Alles andere wirkt auf den Betrachter oft verkrampft. Das Bewerbungsfoto platzierst du auf dem Deckblatt oder, wenn du auf das Deckblatt verzichtest, am Beginn des Lebenslaufs. A 25 62 63

Ausstellerverzeichnis Ausbildung Gap Year Forum Orientierung Sie sind nicht wie alle anderen? Gut! Wir suchen keine Ja-Sager. Bei Covestro glauben wir an die Vielfalt der Menschen und eine Unternehmenskultur, die die unterschiedlichen Wurzeln, Ideen, Erfahrungen und Sichtweisen aller Mitarbeiter einfließen lässt. Uns ist nicht nur Ihr Können als Ingenieur, Chemiker, IT-Experte oder Wirtschaftswissenschaftler wichtig, sondern auch Ihre Persönlichkeit und Leidenschaft. Ihre Meinung und Ihre ganz eigene Sicht der Dinge sind bei uns gefragt. Finden Sie heraus, welche Möglichkeiten Ihnen ein Chemieunternehmen wie Covestro bietet. Werden Sie Teil unseres vielfältigen Teams und lassen Sie uns gemeinsam die Welt lebenswerter MACHEN. Besuchen Sie karriere.covestro.de 64