Googles App Engine Open Source für die Cloud



Ähnliche Dokumente
Platform as a Service (PaaS) Prof. Dr. Ch. Reich

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen

Cloud-Provider im Vergleich. Markus

Sicht eines Technikbegeisterten

Zend PHP Cloud Application Platform

Windows Azure für Java Architekten. Holger Sirtl Microsoft Deutschland GmbH

Open Source als de-facto Standard bei Swisscom Cloud Services

Nico Orschel AIT GmbH & Co KG Marc Müller 4tecture GmbH. 95 Prozent brauchen es, 5 Prozent machen es: Load Testing mit VS leicht gemacht

Der Cloud Point of Purchase. EuroCloud Conference, 18. Mai 2011 (Christoph Streit, CTO & Co-Founder ScaleUp)"

JEAF Cloud Plattform Der Workspace aus der Cloud

MICROSOFT WINDOWS AZURE

MOBILE ON POWER MACHEN SIE IHRE ANWENDUNGEN MOBIL?!

Hybrid-Szenarien in der Virtualisierung

Gliederung. Was ist Cloud Computing Charakteristiken Virtualisierung Cloud Service Modelle Sicherheit Amazon EC2 OnLive Vorteile und Kritik

Agenda. TERRA CLOUD GmbH Zahlen, Daten, Fakten Private & Hybrid Cloud Szenarien Public Cloud Szenarien Lessons Learned

Linux Server in der eigenen Cloud

LOAD TESTING 95% BRAUCHEN ES, 5 % MACHEN ES: LOAD TESTING MIT VS LEICHTGEMACHT NICO ORSCHEL MVP VS ALM, CONSULTANT

Vorwort Azure Cloud Computing mit Microsoft Danksagungen Kontakt zum Autor... 13

Cloud-Architekturen auf verschiedenen Ebenen Seminar: Datenbankanwendungen im Cloud Computing

Inhalt. 1 Übersicht. 2 Anwendungsbeispiele. 3 Einsatzgebiete. 4 Systemanforderungen. 5 Lizenzierung. 6 Installation. 7 Key Features.

Entwicklung einer App mit FIspace How to get started?

Microsoft Azure Services-Plattform

Cloud Computing mit der Windows Azure Platform

Mobile BI and the Cloud

Jörg Neumann Acando GmbH

Azure und die Cloud. Proseminar Objektorientiertes Programmieren mit.net und C# Simon Pigat. Institut für Informatik Software & Systems Engineering

Physiotherapeutisches Expertentool im cloudbasierten. AW1 Nicolas With Betreuer: Olaf Zukunft

Workshop für ZGV-Mitglieder zum Thema Software as a Service bzw. SOFLEX Software flexibel mieten

Vorstellung Studienprojekt. Policy4TOSCA. Umsetzung eines Policy-Frameworks für sicheres und energieeffizientes Cloud Computing

Time To Market. Eine Plattform für alle Anforderungen. Lokale Betreuung (existierende Verträge und Vertragspartner, ) Kosten

Selectron Fleet Diagnosis

SAP NetWeaver Gateway. 2013

Cloud Computing. ITA Tech Talk, Oberursel, Nicholas Dille IT-Architekt, sepago GmbH

Abschlussarbeiten für StudentInnen

Cloud Computing mit OpenStack

Apollo Überblick. Klaus Kurz. Manager Business Development Adobe Systems Incorporated. All Rights Reserved.

MOBILE ENTERPRISE APPLICATION PLATFORM (MEAP)

Di 8.4. Silverlight: Windows Presentation Foundation für s Web. Christian Wenz

Multimedia im Netz. Wintersemester 2011/12. Übung 10. Betreuer: Verantwortlicher Professor: Sebastian Löhmann. Prof. Dr.

Integration verteilter Systeme über die Cloud

Präsentation Von Laura Baake und Janina Schwemer

Cloud-Computing. Selina Oertli KBW

Was ist Windows Azure? (Stand Juni 2012)

WINDOWS AZURE IM ÜBERBLICK GANZ NEUE MÖGLICHKEITEN

Live aus der Cloud. im Kundeneinsatz. Michael Flum Business Development Manager

Ora Education GmbH. Lehrgang: Oracle Application Server 10g R3: Administration

Tour de Table Ihre Erwartungen und Beiträge zum Themennetz SOA / SaaS. Dr. Ulrich Springer, Fraunhofer ISST

It's all in the Cloud! Cloud Computing Grundlagen

Der Begriff Cloud. Eine Spurensuche. Patric Hafner geops

Chancen und Risiken durch IT-basierte Leistungen "aus der Wolke"

Manage The Cloud! Installation, Administration, Migration und Automation über eine einzige Konsole: Azure Citrix Hyper-V RDS VMware...

Vitamine für Ihr Business. Internet-Partner der Wirtschaft

Avira Server Security Produktupdates. Best Practice

Citrix Dazzle. Die Zukunft der XenApp Bereitstellung? Thomas Kötzing - Freiberufler, Analyst Microsoft MVP, Citrix CTP / ThomasKoetzing.

Konzept zur Push Notification/GCM für das LP System (vormals BDS System)

Überblick IBM Offerings für Cloud-Provider

Appery.io Mobile Apps schnell und einfach entwickeln

Unternehmen-IT sicher in der Public Cloud

Herausforderungen des Enterprise Endpoint Managements

Zentrale Informatik. Cross-platform Apps. Andrea Grössbauer David Meier. 11/11/15 Lunchveranstaltungen HS16 - Crossplatform Apps 1

2. ERSTELLEN VON APPS MIT DEM ADT PLUGIN VON ECLIPSE

Lokale Installation von DotNetNuke 4 ohne IIS

Der Cloud-Dienst Windows Azure

Inhalt. 1 Übersicht. 2 Anwendungsbeispiele. 3 Einsatzgebiete. 4 Systemanforderungen. 5 Lizenzierung. 6 Installation.

Cloud Computing Top oder Flop? 17. November 2010

Emil Dübell EDConsulting

Sind Cloud Apps der nächste Hype?

Zend Server Cluster Manager

Relution Enterprise Appstore. Enable Enterprise Mobility. 2.5 Release Note

Preisvergleich ProfitBricks - Amazon Web Services M3 Instanz

MO 27. Aug. 2007, 17:00 UHR JAVA FRAMEWORKS TIPPS VON PROFI-GÄRTNERN GEGEN WILDWUCHS

KURZANLEITUNG CYBERDUCK MIT CLOUD OBJECT STORAGE

Wo finde ich die Software? - Jedem ProLiant Server liegt eine Management CD bei. - Über die Internetseite

Multi-Device Applikationen aus der Swisscom Cloud. Lukas Lehmann

MOC 50466A: Windows Azure-Lösungen mit Microsoft Visual Studio 2010

Stammdaten Auftragserfassung Produktionsbearbeitung Bestellwesen Cloud Computing

Agiles Design. Dr.-Ing. Uwe Doetzkies Gesellschaft für Informatik mail:

Mit OSGi Webanwendungen entwickeln Was geht, was nicht?

Architektur von Business Apps

WINDOWS 8 WINDOWS SERVER 2012

WebSphere Application Server Installation

Technologie ist Handwerk, Software was man draus macht.

Ruben Deyhle Proseminar Konzepte für Daten- und Prozess-Management. Cloud Computing mit Windows Azure

Vitamine für Ihr Business. Internet-Partner der Wirtschaft

Installation von NetBeans inkl. Glassfish Anwendungs-Server

Dr. Uwe Jasnoch Intergraph SG&I Deutschland GmbH

Diese Produkte stehen kurz vor end of support 14. Juli Extended Support

synergetic AG Open House 2012 Ihr Unternehmen in der Wolke - Cloud Lösungen von synergetic

Microsoft Azure Fundamentals MOC 10979

INFOBLATT FÜR DAS NEU AUFSETZEN IHRES COMPUTERS

Weblogic Server: Administration für Umsteiger

MetaQuotes Empfehlungen zum Gebrauch von

Software Ecosystems. Tobias Schrade

Effizenzsteigerung bei Villeroy & Boch durch den Einsatz von Magento und Zend

Microsoft Azure für Java Entwickler

Aufbau eigener Cloud-Infrastrukturen mit Eucalyptus Hochschule Mannheim

MOBILE ENTERPRISE APPLICATION PLATFORM (MEAP)

EIDAMO Webshop-Lösung - White Paper

MEHR INNOVATION. MIT SICHERHEIT. COMPAREX Briefing Circle 2014

Mission. TARGIT macht es einfach und bezahlbar für Organisationen datengetrieben zu werden

Transkript:

OOP 2010 Alexander Elsholz & Thomas Widmann I WidasConcepts GmbH Googles App Engine Open Source für die Cloud

2 Steckbrief Thomas Widmann: Principal Consultant und Geschäftsführer der WidasConcepts GmbH Alexander Elsholz: Senior Consultant mit dem Fokus auf der Entwicklung service-orientierter JEE-Architekturen WidasConcepts GmbH: Strategische IT-Architekturberatung Design und Realisierung moderner Softwaresysteme Web X.0 in Business & Technologie Business Intelligence Autoren zahlreicher Fachbeiträge in OBJEKTspektrum, JavaSpektrum und anderen Magazinen zum Thema SaaS, Cloud Computing, etc. thomas.widmann@widas.de @thomas_widmann alexander.elsholz@widas.de @elsholz

3 Agenda Warum brauchen wir Cloud Computing? Was ist Cloud Computing? Was ist so schwierig an Cloud Computing? GoogleAppEngine Architektur GoogleAppEngine4Java-Entwicklung GoogleAppEngine4Java-Features GoogleAppEngine compared Architecture4Cloud SOA & Widgets Für wen eignet sich Cloud Computing bereits heute? Wo geht die Reise hin?

4 Warum Cloud Computing? Analysen Kosten Endanwender Fachbereich

5 Warum Cloud Computing? Weil die Analysten behaupten Cloud Computing ist der IT-Trend?

6 Cloud Computing Vorhersagen: Gartner Source: Gartner (August 2009) Better image

7 Cloud Computing Vorhersagen: IDC

8 Cloud Warum Computing Cloud Computing? Vorhersagen Gibt es da noch mehr?

9 Warum Cloud Computing? Weil es Kosten spart? Antriebsfaktoren Cloud Computing Kostensenkungen realisieren Verbrauchsabhäbgige Abrechnung Administrationsaufwand reduzieren Flexibilität steigern Installation vereinfachen Zufriedenheit der Fachabteilungen erhöhen Vorgaben des Management erfüllen Lastspitzen abfedern Einfache Integration in bestehende Systeme Abhängigkeit von IT-Anbietern reduzieren Verfügbarkeit steigern Personalkosten in IT senken Kundenzufriedenheit erhöhen nutzen neuester Technologien/Funktionen IT Sicherheit erhöhen Zusammenarbeit mit Unternehmen Zusammenarbeit mit Partnern vereinfachen 1 2 3 4 Quelle: IDC sehr wichtig weniger wichtig

10 Cloud Computing und Kosten Offensichtliche Kosten Softwarelizenzen Entwicklungskosten Versteckte Kosten Update Verträge Hardware Kosten Personalkosten Software Updates durchführen und verteilen (Infrastruktur & Anwendung) Patches einspielen Infrastruktur warten Backups Verfügbarkeit sicherstellen Systeme überwachen Reparaturen koordinieren Change Management usw.

11 Cloud Computing und Kosten Ressourcen Kapazität Ressourcen Kapazität Nachfrage Nachfrage Zeit Zeit Eigener Betrieb Betrieb in the cloud Ungenutzte Resourcen

12 Cloud Computing und Kosten Ressourcen Ressourcen Verlust von Umsatz Zeit Zeit Ressourcen Verlust von Kunden Zeit Risiko zu geringer Kapazität

13 Cloud Computing und Kosten Kann man diese Kosten nicht auch mit Virtualisierung einsparen?

14 Cloud Computing vs. Virtualisierung Virtualisierungsanbieter pushen ihre Produkte mit dem Label Cloud Computing Virtualisierung, eine Technik um Cloud Computing zu ermöglichen Nur über Kosten zu argumentieren führt zu Virtualisierungslösungen (Private Clouds) Es gibt deutlich bessere Treiber für Cloud Computing "A cloud is not a cloud when it's not in the cloud" (Phil Wainwright, http://blogs.zdnet.com/saas/?p=846)

15 Cloud Warum Computing Cloud Computing? Vorhersagen Gibt es da noch mehr?

16 Warum Cloud Computing? Der Endanwender will Cloud Computing

17 Cloud Computing und der Endbenutzer

18 Cloud Computing und der Endanwender Mehr und mehr Endgeräte erfordern Cloud-basierte Dienste

19 Warum Cloud Computing? Die IT muss sich freischaufeln

20 Cloud Computing und der Fachbereich FB Web X.0 Immer höhere IT-Abdeckung Partnerschaften Patches Versionen Deployment Administration IT

21 Was ist Cloud Computing?

22 Cloud Computing-Manifesto Ability to scale and provision computing power dynamically in a cost efficient way and the ability of the consumer (end user, organization or IT staff) to make the most of that power without having to manage the underlying complexity of the technology. grid computing + utility computing + SOA + Web 2.0 + = Cloud Computing Scalability on Demand Streamlining the Datacenter Minimizing Startup Costs Improving business processes

23 Cloud Computing-Ebenen Software as a Service (SaaS) Platform as a Service (PaaS) Infrastructure as a Service (IaaS)

24 Cloud Computing-Taxonomy

25 Cloud Computing-Herausforderungen Abhängigkeit Integration Compliance Sicherheit Nutzung der Daten

26 Integration in die eigene IT Integration von Services Integration von Frontends Integration ist bidirektional!

27 Security 1. Zugriff vom Client auf die Cloud 2. Zugriff aus und in die Unternehmens-IT 3. Vertrauen in den Anbieter

28 GAE Architektur Google History Google Architektur Google & the Cloud Kosten Google Limitations

29 GAE History Datum Version Inhalt 07.04.2008 1.0 GAE Launch 05/2008 1.0.2 MemCache, Image API 07/2008 1.1.1 Spezifikationslücken geschlossen 08/2008 1.1.2 Persistenzerweiterungen 09/2008 1.1.5 Django mit AppEngine 10/2008 HTTPS-Support 12/2008 1.1.6 Dashboard 04.07.2009 1.2.0 Java Launch, Eclipse, Cronjobs Rasante Entwicklung Monatliche Releases Feedback aus Community Noch Early Look 07/2009 1.2.2 JDO/JPA 09/2009 1.2.5 Python & Java synchron, XMPP 10/2009 1.2.6 Incoming Mail 12/2009 1.2.8 Admin, JPA Vererbung, JAXB 1/2010 1.3 Fileupload & -Storage in Blob

30 Google s Cloud-Strategie Android Android

31 Google Systemarchitektur Skalierbarkeit & Sicherheit out of the box

32 GAE Systemarchitektur Client HTTP HTTPS Load Balancer AppEngine Frontend AppEngine Frontend AppEngine Frontend AppServer AppServer AppServer App Engine API App1 App1 App1 App1

33 GAE Plattform

34 GAE Sandbox SandBox App Engine API SandBox Keine nativen Python APIs Einige Java Libraries funktionieren nicht (JRE Whitelist) App1 App2 Max. Requestdauer = 30 sec. Zugriff auf Ressourcen außerhalb der App nur via Google APIs. Sicherheit Skalierbarkeit Keine Threads (aber Tasks) Keine Sockets (aber HTTP) Kein Filezugriff (aber Memcache) Kein Swing, AWT etc. http://code.google.com/appengine/docs/java/runtime.html#the_sandbox

35 GAE Kosten echtes Pay-Per-Use free quotas Kriterium Frei Preise CPU-Stunde 6,5/Tag $0.10 Storage GB/Monat 1GB gesamt $0.15 GB Bandbreite (outgoing) pro GB Bandbreite (incoming) 1GB/Tag $0.12 1GB/Tag $0.10 email 2000 $0.0001

36 Weitere Einschränkungen 100 MB MemCache storage limit Request/Response 10 MB Maximal 1 MB DataStore/MemCache API Call 1,000 Code und 1,000 statische Files in einer App deploybar (Workarounds verfügbar) 150 MB maximale Größe der statischen und dynamischen Dateien Maximal 1000 Entitäten als Ergebnis einer Abfrage Maximale Größe einer Entity 1 MB (größere Blobs möglich)

37 Admin Console

38 GAE4Java Entwicklung GAE Development IDE Integration Getting started Beispiel

39 GAE Entwicklung monitor App Engine SDK test MyApp develop Commandline IDE Integration Maven/Ant SDK monitor

40 GAE IDE Integration Projektstruktur Lokaler Build Lokales Deployen Lokales Debuggen Deploy in GAE JDO/JPA Enhancement http://code.google.com/p/maven-gae-plugin/ http://code.google.com/intl/de-de/appengine/docs/java/tools/ant.html http://code.google.com/intl/de-de/appengine/docs/java/tools/eclipse.html http://maxheapsize.com/2009/05/08/jetbrains-released-a-google-app-engine-plugin-for-intellij/ http://kenai.com/projects/nbappengine/pages/home

41 GAE Getting Started 1. Google Account 2. Early Access beantragen und freischalten 3. Neue App erstellen (http://appengine.google.com/) 4. Neues GAE-Projekt in Eclipse erstellen 5. Build 6. Deploy local 7. Test 8. Deploy in GAE 9. Test

42 GAE Beispiel: 1. Projekt erzeugen

43 GAE Beispiel Paketstruktur Java-Code Konfiguration Externe Libaries AppEngine Konfiguration JSP, Images, CSS,...

44 GAE Beispiel Konfiguration web.xml appengine-web.xml

45 GAE Beispiel Servlet JavaServlet API Sehr viele Webframeworks werden unterstützt: JSF 2 http://groups.google.com/group/google-appengine-java/web/will-it-play-in-app-engine?pli=1

46 GAE Beispiel Frontend: Wicket Komponentenorientiertes Webframework just HTML, just Java and meaningful abstractions AJAX embedded

47 GAE Beispiel Service: Spring Keine EJB-Unterstützung in GAE Spring für Transaktionssteuerung, Sicherheit und andere Querschnittsaufgaben

48 GAE Beispiel Backend: JPA Keine Unterstützung relationaler Datenbanken BigTable als Backend Data-Nucleus als JDO/JPA-Implementierung Enhancement in IDE-Integration bzw. ant/maven

49 Big Table & JPA nicht ohne Änderungen RDBMS möglich Tipps 1. Kapseln der Persistenzschicht! 2. Inklusive der DO-Objekte 3. Direktes Nutzen der Dataservice-API, wo nötig 4. Nicht relational denken duplizieren 5. Caching-Facade nutzen Keine Aggregatsfunktionen Keine Joins bei Anfragen Eine EntityGroup je Transaktion GAE Key-Klasse Beziehungen oft selfmanaged Denormalisierung Wenig Dokumentation JDO scheint bevorzugt?

50 GAE Features

51 GAE Services Zugriff auf Ressourcen nur via GAE-APIs

52 GAE Services & JSR JDO/JPA JCache javax.servlet. Servlet java.net. URL javax.mail implementiert DataStore MemCache WebApp Container URL-Fetch Mail Standardkonformität & Portierbarkeit

53 GAE Erweiterungen http://groups.google.com/group/google-appengine-java/web/will-it-play-in-app-engine

54 GAE Compared

55 vs. Google App Engine Amazon EC2 Programmiersprachen Java und Python und alle JVM-Sprachen beliebig Deployment bei Java: WAR Amazon Machine Image (AMI) APIs z.b. Servlets, JCache, JavaMail beliebig Datenbank BigTable, JPA, JDO SimpleDB, S3 (Simple Storage Service), ARDS Messaging TaskQueueAPI SQS (Simple Queue Service) Proprietäre Services Google Accounts, Cron-Job-Scheduling AWS (Amazon Web Services) Einschränkungen Technischer Einstieg, Tools Skalierung, Clustering, Load Balancing, Failover Programmiersprache, Middleware, GQL-DB, kein Filezugriff, keine Sockets, keine eigenen Threads, Timeout- Begrenzung kostenlose Basisfunktionalität, sehr einfacher Einstieg, gute Entwicklerunterstützung, gutes Eclipse-Plug-in, GAE Dashboard, Programmierbeispiele bei googlecode übernimmt die Google-Infrastruktur fast keine Einschränkungen höhere Einstiegshürde, ElasticFox in der Verantwortung des Entwicklers

56 vs. IaaS PaaS + PaaS

57 vs. Google App Engine Microsoft Azure Programmiersprachen Java und Python.NET, Ruby, Java, PHP Deployment bei Java: WAR Service Package (cspkg), Developmentumgebung in der Cloud APIs z.b. Servlets, JCache, JavaMail ASP.NET, WCF Datenbank BigTable, JPA, JDO SQL-Server, Azure Storage Service (ADO, LINQ) Messaging TaskQueueAPI Azure Message Queue Proprietäre Services Google Accounts, Cron-Job-Scheduling.NET Services, Live Services, Dynamic CRM Services Einschränkungen Programmiersprache, Middleware, GQL-DB, kein Filezugriff, keine Sockets, keine eigenen Threads, Timeout-Begrenzung Programmierumgebung Technischer Einstieg, Tools Skalierung, Clustering, Load Balancing, Failover kostenlose Basisfunktionalität, sehr einfacher Einstieg, gute Entwicklerunterstützung, gutes Eclipse-Plug-in, GAE Dashboard, Programmierbeispiele bei googlecode übernimmt die Google-Infrastruktur Unterstützung für Entwicklung und Deployment in Visual Studio.NET in der Verantwortung des Entwicklers, Cluster Services

58 vs., wenn Java/Python die Zielsprache ist Funktionen wie SMTP/XMMP gebraucht werden kleine Apps kostenlos gehostet werden sollen kurze Iterationszyklen gefordert sind Skalierbarkeit transparent sein soll Entwicklungsumgebung Linux, OSX ist Logs einfach im Zugriff sein sollen, wenn.net oder PHP die Zielsprache ist Viele Hintergrundprozesse nötig sind Flexibilität beim Speichersystem gefordert ist

59 PaaS im Vergleich Funktionalität Verfügbarkeit Komplexibilität, Flexibilität time to market

60 GAE Application Architektur Presentation Business Persistenz Integration in die eigene IT

61 GAE & Integration in die eigene IT REST REST WS* DatabaseConnector

62 GAE & Security HTTPS Sandbox Google s Security Infrastruktur App-Security Echte private clouds

63 PaaS im Einsatz Startup Etabliert SmugMug Pixenate animoto.com Viele Facebook apps: ilike New York Times NASDAQ Business Objects Activision Hasbro http://aws.amazon.com/solutions/case-studies/ BuddyPoke! (30M Aufrufe/Tag) Pixverse (PixChat) Hyperic (Cloudstatus) WhereDoYouGo WhoIsWhere GiftTag BestBuy Kaazing The White House http://code.google.com/appengine/casestudies.html

64 Architecture4TheCloud SOA Widgets

65 Cloud Computing Wo die Reise hingeht? PC verschwindet Internet der Dienste Alternatives Geschäftsmodell

66 66 PC verschwindet 1975 1985 1995 2005 2015

67 67 PC verschwindet Der Benutzer ist irgendwo, überall

68 WebDesktop: g.ho.st

69 WebDesktop: Chrome OS Ohne Cloud Computing keine Web-Desktops!

Transparente Orchestrierung Internet der Dienste Standardschnittstellen 70

71 PaaS & OpenSource? PaaS nutzen http://groups.google.com/group/google-appengine/web/google-app-engine-open-source-projects

72 Fazit Treiber für Cloud Computing sind nicht Kosten und Analysen, sondern Endkunde und Fachbereich Cloud Computing wird sich durchsetzen Amazon, Google und Microsoft bieten ihre Plattformen an mit unterschiedlichen Schwerpunkten GAE Mix von ausgereiften Technologien (Ausnahme JPA- Aufsatz von DataNucleus) Darüber hinaus entstehen gerade eine Vielzahl von APIs und Frameworks GAE/J ist noch Early Look dafür aber sehr stabil Vor allem für kleine/mittlere Webprojekte geeignet Interessant für OpenSource Projekte Startups und alle anderen, die ihre IT verschlanken wollen

73 Vielen Dank!

74 Grafikverweise Bezeichnung Link Eisberg Glaskugel Google s erster Server Inside google datacenter Analyst Apples erster Computer IDC Schneeschaufeln Schneeschaufeln2 History Äpfel&Birnen Chrome-OS Screenshot Amazon Private Cloud Fragezeichen http://www.bilderlernen.at/marginalia/bilder/2008/kw12_eisberg_allpstrs.jpg http://www.flickr.com/photos/weha/2343613702/ http://en.wikipedia.org/wiki/file:google%e2%80%99s_first_production_s erver.jpg http://scienceblogs.com/goodmath/2009/05/cloud_computing.php www.dokbyklick.de/gfx/s-analyse.jpg http://de.wikipedia.org/wiki/personal_computer http://blogs.idc.com/ie/wpcontent/uploads/2009/09/ww_it_cloud_services_forecast_2009.jpg http://www.flickr.com/photos/30075118@n03/3229803804/ http://www.flickr.com/photos/austrianpsycho/101290314/ http://www.flickr.com/photos/beilandi/438848662/ http://www.flickr.com/photos/marion/181523628/ http://de.wikipedia.org/wiki/screenshot http://w ww.zdnet.de/i/news/200903/0804/vpc-v6.png http://media.photobucket.com/image/m%2525c3%2525a4nnchen%20frag ezeichen/dawnologie/question-mark.jpg