! # % &! # % ( ) +, ...,



Ähnliche Dokumente

Sonderliste Februar 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG



SONDERLISTE APRIL 2016 MÜNZEN VON DER ANTIKE BIS ZUR GEGENWART MÜNZHANDLUNG RITTER

! # % &! # % ( ) +, ...,

de




ALTDEUTSCHLAND (AB )


Sonderliste Mai / Juni 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG RITTER

ABCDEEFB AB CDEAD F F AFDEFB CB D EAA! "# DD $% CB D EAA! "#D E& ---,*+(,


Sonderliste Mai / Juni 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG RITTER

de

HABSBURGISCHE ERBLANDE - ÖSTERREICH

! # %! # & ( ( ) + (, , + (,


Sonderliste Februar 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG


ALTDEUTSCHLAND BYZANTINISCHE MÜNZEN

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E

de

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E

Gold Antike. Deutschland, Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation. Reichsmünzen. Kelten Belgica, Ambiani. Schlesien-Liegnitz-Brieg, Herzogtum

Münzhandlung ritter gmbh immermannstr düsseldorf tel.: Best.-Nr. Best.-Nr. Best.-Nr. Best.-Nr.

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E

ausgesuchte GOLDMÜNZEN ALTDEUTSCHLANDS


MÜNZHANDLUNG GRIECHISCHE MÜNZEN. Immermannstr düsseldorf tel.: / fax:

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( +


ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E

Deutschland, Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation. Gold Antike

von der antike bis zur gegenwart griechen kelten römer byzanz altdeutschland - römisch-deutsches Reich kaiserreich nebengebiete - ausland

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( +

antike mittelalter neuzeit goldmünzen zum tagespreis

Münzen aus aller Welt

GOLDMÜNZEN G1 G2 G3 G4 G5 G6

! # % &! # % ( ) +, ...,


! # %! # & ( ( ) + (, , + (,

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E

Sonderliste Juli Immermannstr düsseldorf tel.: / fax:

SONDERLISTE APRIL 2016 MÜNZEN VON DER ANTIKE BIS ZUR GEGENWART MÜNZHANDLUNG RITTER

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( +

Römisch Deutsches Reich

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E

de

ANTIKE-RÖMISCHES REICH DEUTSCHE LÄNDER UND STÄDTE

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND MÜNZEN DES AUSLANDS Dollars Hochzeit Prince Charles und Lady Diana. Gold. 5,83 g fein. Friedb.28.

ABCDEEFB AB CDEAD F F AFDEFB CB D EAA! "# DD $% CB D EAA! "#D E& ---,*+(,

Edelmetallschalterpreise



AUSLÄNDISCHE MÜNZEN. Russland. San Marino. Saudi - Arabien. Schweden



Angebote aus dem numisdepot und eigenen Lagerbeständen

GOLDMÜNZEN RITTER GRIECHISCHE MÜNZEN RÖMISCHE KAISERZEIT KELTISCHE MÜNZEN. 12 Regenbogenschüsselchen-Stater v.chr. 7,07 g.





MÜNZHANDLUNG. Immermannstr düsseldorf tel.: / fax:

GOLDMÜNZEN UND GOLDMEDAILLEN

MÜNZHANDLUNG. DEUTSCH-Neuguinea deutsch-ostafrika deutsch-südwestafrika kiautschou. danzig westfalen

GOLDMÜNZEN UND -MEDAILLEN

Münzhandlung ritter gmbh immermannstr düsseldorf tel.: Best.-Nr. Best.-Nr. Best.-Nr. Best.-Nr.

Edelmetallschalterpreise


Hellenistische Münzen

DEUTSCHLAND KLEIN- UND KURSMÜNZEN. Abb. verkleinert Gulden 1932, Ni. J.D15. kl. Rdf., vz+ 60,-

ter.de

GOLDMÜNZEN UND GOLDMEDAILLEN. Ämterangaben auf die Jahre datieren. Die Darstellung zeigt den Kaiser mit dem Globus als Herrn der Welt.

! # % &! # % ( ) +, ...,


Römisch Deutsches Reich

Römisch Deutsches Reich

DEUTSCHE MÜNZEN AB 1871


! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( +

de

3

Römisch Deutsches Reich


MÜNZEN DES AUSLANDS Mark vom Stein. J st 46,-

LAGERLISTE NR. 99 FEBRUAR 2017

G12 1 : 1.25 G12 G11 G13 G14

Gold Antike Rom, Imperatoren. Deutschland, Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation. Hamburg, Stadt. Nürnberg, Stadt

Transkript:

! # % &! # % ( ) +,...,

GOLDMÜNZEN GRIECHISCHE MÜNZEN PERSIEN - ACHAEMENIDEN 11 Dareike frühes 5. Jh. v.chr. 8,37 g. Großkönig mit Bogen und Zepter im Knielauf nach rechts / Längliches inkuses Quadrat. Gold. Carradice 28. ss+ 1.800,- SKYTHEN 1 Koson, 54-29 v.chr. Stater ca.54-29 v.chr. 8,53 g. Adler stehend, mit Kranz im rechten Fang / Koson schreitend, eskortiert von zwei Leibwächtern mit geschulterten Beilen. Gold. RPC 1701. st 950,- 2 Stater ca.54-29 v.chr. 8,67 g. Adler stehend, mit Kranz im rechten Fang / Koson schreitend, eskortiert von zwei Leibwächtern mit geschulterten Beilen. Gold. RPC 1701. st 950,- Der Skythenkönig Ko(ti)son starb um 29 v.chr. Die Vorderseite ist dem Brutus-Denar von 54 v.chr. (Cr.443/1) nachempfunden. Es liegt daher der Verdacht nahe, Ko(ti)son ließ diese Goldstatere ausmünzen als finanziellen Beitrag zum Krieg von Brutus gegen die bulgarischen Besser, 43 v.chr. 12 Dareike frühes 5. Jh. v.chr. 8,35 g. Großkönig mit Bogen und Zepter im Knielauf nach rechts / Längliches inkuses Quadrat. Gold. Carradice 28. ss+ 1.750,- BAKTRIEN UND INDIEN, KÖNIGREICH DER GUPTAS 13 Chandragupta II., 380-414 Stater. 7,81 g. Herrscher reitet nach r. / Thronende Gottheit Lakshmi. Gold. Mitch.4815vgl. ss 790,- KELTISCHE MÜNZEN NORDGALLIEN UND GALLIA BELGICA, AMBIANI 14 Stater 1.Jh.v.Chr. 6,58 g. Stilisierter Zeuskopf mit Lorbeerkranz r. / Stilisiertes Pferd umgeben von Ornamenten r. Gold. Scheers 268ff. ss+ 2.000,- MAKEDONIEN, KÖNIGREICH 3 Alexander III. der Grosse, 336-323 v.chr. Stater 323-317 v.chr., Abydos. 8,68 g. Athenakopf r. mit korinthischem Helm / Nike hält Kranz und Stylis, Beizeichen Monogramm, Pentagramm und Füllhorn. Gold. Price 1524. vz+ 2.800,- 4 Stater 325-310 v.chr., Makedon. Mzst. 8,63 g. Athenakopf r. mit korinthischem Helm / Nike hält Kranz und Stylis, Beizeichen korinthischer Helm. Gold. Price 794(var.). ss-vz 2.100,- RÖMISCHE KAISERZEIT 15 Tiberius, 14-37 Aureus 14-37, Lyon. 7,60 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz TI CAESAR DIVI AVG F AVGVSTVS / PONTIF MAXIM Thronende Livia als Pax mit Zweig und Zepter. Gold. RIC 27. ss 2.200,- 5 Stater 325-310 v.chr., Makedon. Mzst. 8,58 g. Athenakopf r. mit korinthischem Helm / Nike hält Kranz und Stylis, Beizeichen Phi. Gold. Price 795. ss 1.800,- 6 Stater 325-323 v.chr., Milet. 8,67 g. Athenakopf r. mit korinthischem Helm / Nike hält Kranz und Stylis, Beizeichen Monogramm. Gold. Price 2077. ss-vz 2.200,- 16 Valentinianus I., 364-375 Solidus 364-367, Antiochia. 4,39 g. Drapierte Büste r. mit Rosettendiadem DN VALENTINIANVS PF AVG / RESTITVTOR REI PVBLICAE Kaiser hält Labarum mit Christogramm und Victoria auf Globus, Münzzeichen. Gold. RIC 2a. ss 730,- 17 Solidus 364-367, Antiochia. 4,36 g. Drapierte Büste r. mit Rosettendiadem DN VALENTINIANVS PF AVG / RESTITVTOR REI PVBLICAE Kaiser hält Labarum mit Christogramm und Victoria auf Globus, Münzzeichen. Gold. RIC 2a. ss 700,- LESBOS, MYTILENE 7 Hekte 521-478 v.chr. 2,52 g. Löwenkopf r. / Inkuser Kälberkopf mit geperlter Abschlusslinie r. Elektron. SNG Cop.301vgl. ss+ 700,- 8 Hekte 521-478 v.chr. 2,53 g. Löwenkopf r. / Inkuser Kälberkopf mit geperlter Abschlusslinie r. Elektron. SNG Cop.301vgl. ss 590,- LYDIEN, KÖNIGREICH 9 Kroisos, 560-546 v.chr. Stater. 8,09 g. Löwen- und Stierprotome einander gegenüber / Zwei unterschiedlich große Quadrata incusa. Gold. SNG Aul.2875vgl. Prachtexemplar, st 7.000,- König Kroisos war der letzte König Lydiens. Während seiner Regentschaft brachte er große Teile Kleinasiens unter seine Hoheit. Diese eindrucksvollen Statere mit dem Siegel des lydischen Königs, einem Stier und einem Löwen, verbreiteten sich schnell in der damals bekannten Welt und mehrten die Legendenbildung um den unermesslichen Reichtum des Kroisos. 18 Valens, 364-378 Solidus 364-367, Nicomedia. 4,51 g. Drapierte Büste r. mit Rosettendiadem DN VALENS PF AVG / RESTITVTOR REI PUBLICAE Kaiser hält Labarum mit Christogramm und Victoria auf Globus, Münzzeichen. Gold. RIC 2d. min. Kratzer, ss 760,- 19 Arcadius, 383-408 Solidus 397-402, Constantinopel. 4,45 g. Gepanzerte Büste von vorn mit Schild und Speer DN ARCADIVS PF AVG / CONCORDIA AVGG I CONOB Thronende Constantinopolis hält Zepter und Victoria auf Globus, unten Prora. Gold. RIC 7. vz+ 800,- 10 Stater. 8,11 g. Löwen- und Stierprotome einander gegenüber / Zwei unterschiedlich große Quadrata incusa. Gold. SNG Aul.2875vgl. attraktives Exemplar, vz-st 5.500,- 20 Solidus 397-402, Thessalonika. Gepanzerte Büste von vorn mit Schild und Speer DN ARCADIVS PF AVG / CONCORDIA AVGGG COMOB Thronende Constantinopolis hält Zepter und Victoria auf Globus, unten Prora. Gold. RIC 37. sehr selten, Schrtlf., f.vz 950,- 2

21 Theodosius II., 402-450 Solidus 430-440, Constantinopel. 4,50 g. Gepanzerte Büste von vorn mit Schild und Speer DN THEODOSIVS PF AVG / VOT XXX MVLT XXXX CONOB Thronende Constantinopolis hält Zepter und Kreuzglobus, unten Schild. Gold. RIC 257. f.vz 650,- 22 Solidus 430-440, Constantinopel. 4,47 g. Gepanzerte Büste von vorn mit Schild und Speer DN THEODOSIVS PF AVG / VOT XXX MVLT XXXX CONOB Thronende Constantinopolis hält Zepter und Kreuzglobus, unten Schild. Gold. RIC 257. f.vz 620,- 23 Solidus 430-440, Constantinopel. 4,51 g. Gepanzerte Büste von vorn mit Schild und Speer DN THEODOSIVS PF AVG / VOT XXX MVLT XXXX CONOB Thronende Constantinopolis hält Zepter und Kreuzglobus, unten Schild. Gold. RIC 257. f.vz 600,- 32 Solidus 498-518, Constantinopel. 4,51 g. Gepanzerte Büste mit Speer und Schild, darauf Reiterkampfbild D N ANASTASIVS P P AVG / VICTORIA AVGGG Victoria hält Langkreuz, Offizinzeichen, unten CONOB. Gold. Sear 5. vz+ 600,- 33 Solidus 498-518, Constantinopel. 4,50 g. Gepanzerte Büste mit Speer und Schild, darauf Reiterkampfbild D N ANASTASIVS P P AVG / VICTORIA AVGGG Victoria hält Langkreuz, Offizinzeichen, unten CONOB. Gold. Sear 5. vz+ 590,- 24 Marcianus, 450-457 Solidus 450-453, Constantinopel. 4,48 g. Gepanzerte Büste von vorn mit Speer und Schild D N MARCIANVS P F AVG / VICTORIA AVGGG Victoria hält Langkreuz Mzz. */CONOB. Gold. RIC 510. vz 590,- 25 Leo I., 457-474 Solidus, Constantinopel. 4,37 g. Gepanzerte Büste mit Schild und Speer von vorn D N LEO PERP ET AVG / VICTORIA AVGGG Victoria stehend mit Langkreuz; rechts Stern; im Abschnitt CONOB. Gold. RIC 605. vz 620,- 26 Zeno, 475-491 Tremissis 475, Constantinopel. 1,54 g. Büste r. mit Diadem DN ZENO PERP AVG / VICTORIA AVGVSTORVM unten CONOB Victoria hält Kranz und Kreuzglobus. Gold. RIC 903. ss 390,- 27 Basiliscus, 475-476 Solidus, Constantinopel. 4,50 g. Büste mit Helm, Schild und Speer von vorn DN BASILISCI ET MARC P AVG / VICTORIA AVGGG Victoria hält Langkreuz, r. Stern, unten CONOB. Gold. RIC 1003. vz 1.100,- 34 Justin I., 518-527 Solidus, Constantinopel. 4,39 g. Behelmte Büste mit Schild von vorn / Victoria mit Langkreuz und Kreuzglobus, Offizinzeichen. Gold. Sear 56. st 700,- 35 Solidus, Constantinopel. 4,21 g. Behelmte Büste mit Schild von vorn / Victoria mit Langkreuz und Kreuzglobus, Offizinzeichen. Gold. Sear 56. vz 570,- 36 Tremissis, Constantinopel. Gepanzerte und drapierte Büste des Justinus r. mit Diadem DN IVSTINVS PP AVG / VICTORIA AVGVSTORVM Victoria mit Globus und Zepter, rechts Stern; im Abschnitt CONOB. Gold. Sear 58. vz-st 650,- 37 Tremissis, Constantinopel. 1,49 g. Gepanzerte und drapierte Büste des Justinus r. mit Diadem DN IVSTINVS PP AVG / VICTORIA AVGVSTORVM Victoria mit Globus und Zepter, rechts Stern; im Abschnitt CONOB. Gold. Sear 58. f.vz 390,- 38 Justinian I., 527-565 Solidus 527-538, Constantinopel. 4,17 g. Behelmte und gepanzerte Büste mit Schild und Speer fast von vorn / Victoria hält Langkreuz und Kreuzglobus. Gold. Sear 137. vz+ 470,- 39 Justin II., 565-578 Solidus 567-578, Constantinopel. 4,52 g. Gepanzerte Büste mit Krone und Victoria von vorn / Thronende Constantinopolis hält Kreuzglobus und Speer, Offizin A. Gold. Sear 344. f.vz 350,- 28 Solidus, Constantinopel. 4,40 g. Büste mit Helm, Schild und Speer von vorn DN BASILISCVS PP AVG / VICTORIA AVGGG Victoria hält Langkreuz, r. Stern, unten CONOB. Gold. RIC 1003. ss-vz 950,- 29 Basiliscus und Marcus, 475-476 Solidus, Constantinopel. 4,49 g. Büste mit Helm, Schild und Speer von vorn DN BASILISCI ET MARC P AVG / VICTORIA AVGGG Victoria hält Langkreuz, r. Stern, unten CONOB. Gold. RIC 1025. selten, f.vz 1.550,- 40 Heraclius, 610-641 Solidus 616-625, Constantinopel. Büsten von Heraclius und Heraclius Constantinus von vorn / Stufenkreuz. Gold. Sear 738. vz-st 350,- 41 Basilius I. u. Constantinus, 868-879 Solidus, Constantinopel. 4,51 g. Thronender Christus von vorn / Die beiden Herrscher mit Kreuz. Gold. Sear 1704. f.st 650,- 30 Solidus, Constantinopel. 4,42 g. Büste mit Helm, Schild und Speer von vorn DN BASILISCI ET MARC P AVG / VICTORIA AVGGG Victoria hält Langkreuz, r. Stern, unten CONOB. Gold. RIC 1025. selten, ss-vz 1.450,- BYZANTINISCHE MÜNZEN 31 Anastasius I., 491-518 Solidus 498-518, Constantinopel. 4,48 g. Gepanzerte Büste mit Speer und Schild, darauf Reiterkampfbild D N ANASTASIVS P P AVG / VICTORIA AVGGG Victoria hält Langkreuz, Offizinzeichen, unten CONOB. Gold. Sear 5. Rs. leicht dezentriert, vz-st 630,- 42 Constantinus VII. u. Romanus II., 945-959 Solidus, Constantinopel. Christusbüste mit Evangeliar und Nimbus / Die beiden Herrscher mit Patriarchenkreuz. Gold. Sear 1751. ss 420,- 43 Romanus III., 1028-1034 Solidus, Constantinopel. 4,42 g. Thronender Christus von vorn mit Nimbus und Evangelium / Herrscher wird von Muttergottes gekrönt. Gold. Sear 1819. f.vz 700,- 3

44 Solidus, Constantinopel. 4,16 g. Thronender Christus von vorn mit Nimbus und Evangelium / Herrscher wird von Muttergottes gekrönt. Gold. Sear 1819. ss-vz 680,- HESSEN, HESSEN-KASSEL 53 Wilhelm II. und Friedrich Wilhelm, 1831-1847 10 Taler 1832, Kassel. Gold. Friedb.1294; J.56. sehr selten. ss+ 2.200,- 45 Solidus, Constantinopel. 4,46 g. Thronender Christus von vorn mit Nimbus und Evangelium / Herrscher wird von Muttergottes gekrönt. Gold. Sear 1819. ss+ 670,- 46 Constantinus X. Ducas, 1059-1067 Histamenon nomisma, Constantinopel. 4,39 g. Thronender Christus von vorn / Constantin mit Labarum und Kreuzglobus von vorn. Gold. Sear 1847. ss+ 350,- MAINZ, BISTUM 54 Sedisvakanz, 1396-1397 Goldgulden o.j. (1396-1397), Bingen. 3,49 g. Thronender St. Martin / Wappen in Dreipaß. Gold. Friedb.1614; Slg.Walthe 96. schöner Goldton, vz 850,- PFALZ, KURPFALZ 55 Karl Theodor, 1743-1799 Dukat 1792, Mannheim. 3,26 g. Auf das 50-jährige Regierungsjubiläum, gewidmet von der Stadt Mannheim. Gekrönter Löwe hält den Wappenschild von Mannheim / Fünf Zeilen Schrift und die Jahreszahl über Zweigen. Gold. Friedb.2042; Memmesh.2586. war gefasst, f.ss 200,- 47 Johannes II. Comnenus, 1118-1143 Hyperpyron, Constantinopel. 4,19 g. Thronender Christus mit Evangelium und erhobener Rechten von vorn / Herrscher mit Labarum wird von Muttergottes gekrönt. Gold. Sear 1939. vz+ 490,- SACHSEN, ALBERTINISCHE LINIE 56 Johann Georg I., 1615-1656 Dukat 1617, Dresden. 3,44 g. Auf die 100-Jahrfeier der Reformation. Hüftbild hinter Wappen / Hüftbild Friedrichs III. des Weisen hinter Wappen. Gold. Friedb.2663; Merseb.877. etwas gewellt, ss 985,- ALTDEUTSCHLAND (AB 1500-1871) 57 Friedrich August III., 1763-1806 Dukat 1768, Dresden,EDC. 3,47 g. Büste r. / Wappen. Gold. Friedb.2871; Merseb.1925. ss-vz 1.200,- BRANDENBURG IN FRANKEN, BRANDENBURG-FRANKEN 50 Friedrich und Sigismund, 1486-1495 Goldgulden o.j., Schwabach. 3,22 g. Stehender Johannes der Täufer, zwischen seinen Füßen ein Brackenkopf / Vier Wappenschilde in den Winkeln eines Blumenkreuzes. Gold. Friedb.305; Wilm.419. ss 640,- BRANDENBURG-PREUSSEN, KÖNIGREICH PREUSSEN 51 Friedrich Wilhelm I., 1713-1740 Dukat 1740, Berlin EGN. 3,44 g. Brustbild r. / Gekrönter Ordensstern des Schwarzen-Adler- Ordens. Gold. v.schr.98; Friedb.2338. f.vz 1.850,- SCHLESIEN, SCHLESIEN-LIEGNITZ-BRIEG 58 Johann Christian und Georg Rudolph, 1602-1621 5 Dukaten 1610, Reichenstein. 17,28 g. Rs im Feld 5 winzige Löcher als Wertmarkierung. Gold. Friedb.3151; FuS 1445. ss 9.000,- HAMBURG, STADT 52 Dukat 1660. 3,48 g. Madonna mit Kind über kleinem Wappen / Madonna mit Kind. Gold. Friedb.1100; Gaed.106. ss 750,- 59 Georg III., Ludwig und Christian, 1639-1663 Doppeldukat 1658, Brieg. 6,94 g. Drei geharnischte Hüftbilder von vorn / dreifach behelmtes, vierfeldiges Wappen. Gold. Friedb.3199. Prachtexemplar, f.st 6.500,- 4

DEUTSCHE MÜNZEN AB 1871 Aufgrund des zur Zeit stark schwankenden Goldpreises können sich die Preise einiger Goldmünzen unter Umständen kurzfristig ändern. In diesem Fall informieren wir Sie. DEUTSCHES KAISERREICH 60 Dukat 1653, Brieg. 3,48 g. Drei geharnischte Hüftbilder von vorn / dreifach behelmtes, vierfeldiges Wappen. Gold. Friedb.3200; FuS 1725. Prachtexemplar, st 2.500,- SCHLESIEN, BRIEG, STADT 61 Goldmedaille 1771. Auf den Gymnasialdirektor Bernhard Winkler von Sternenheim. Brustbild nach rechts / Behelmtes Wappen. Im Gewicht eines Dukaten. 21 mm, 3,44 g. Gold. FuS 4034. ss-vz 680,- BADEN 68 Friedrich I., 1852-1907 5 Mark 1877, G. J.185. ss 450,- 69 5 Mark 1877, G. J.185. ss+ 480,- TRIER, BISTUM 62 Kuno II. von Falkenstein, 1362-1388 Goldgulden o.j. (um1365), Koblenz. 3,47 g. Wappenschild Trier/Minzenberg in doppeltem Achtpaß / Stehender Johannes der Täufer, am Ende der Umschrift gekreuzte Schlüssel. Gold. Friedb.3394; Noss 67. l.gewellt, ss-vz 580,- 63 Goldgulden o.j. (1382-1385), Koblenz. 3,51 g. Petrus auf gotischem Thron, darunter kleine Wappen von Trier und Minzenberg nebeneinander / Geteiltes Wappen Trier/Minzenberg im Sechspaß. Gold. Friedb.3402; Noss 122. f.vz 1.600,- Diese Münze trägt nicht den Namen des Erzbischofs, sondern die Inschrift SACRI IHPERI PERGALLIA. Den Anlaß dieser seltenen namenlosen Prägungen kennen wir nicht. 70 20 Mark 1894, G. J.189. f.st 520,- 71 20 Mark 1895, G. J.189. ss-vz 260,- 72 Friedrich II., 1907-1918 10 Mark 1913, G. J.191. unebener Randstab, f.st 1.150,- BAYERN 73 Ludwig II., 1864-1886 10 Mark 1872, D. J.193. kl. Prägefehler am Rand, st 1.100,- 74 10 Mark 1872, D. J.193. f.ss 160,- WÜRZBURG, BISTUM 64 Johann Philipp II. von Greiffenklau-Vollraths, 1699-1719 Doppeldukat 1707. 6,77 g. Gold. Friedb.3682; Helm.473. war gefasst, ss 2.150,- HABSBURGISCHE ERBLANDE - ÖSTERREICH 75 5 Mark 1877, D. J.195. ss 420,- 76 10 Mark 1875, D. J.196. kl. Rdf., ss-vz 160,- RÖMISCH DEUTSCHES REICH 65 Erzherzog Leopold V., 1619-1632 Dukat o.j., Hall. 3,41 g. Der geharnischte Erzherzog steht von vorn, mit der Rechten das Zepter schulternd, die Linke am Schwertgriff / St. Leopold hält Fahne und Kirchenmodell. Gold. Friedb.184. gelocht, selten, f.ss 450,- 66 Maria Theresia, 1740-1780 2 Dukaten 1765, Kremnitz. 7,00 g. Stehende Kaiserin / Strahlende Madonna auf Mondsichel. Gold. Friedb.179; Herinek 62. ss-vz 620,- 67 Souverain d or 1751, Antwerpen. 5,5 g. Brustbild / Wappen. Gold. Friedb.132; Delm.211. ss 450,- 77 20 Mark 1875, D. J.197. unbed. Randfehler, st 2.500,- seltenes Jahr 78 20 Mark 1878, D. J.197. Erstabschlag, f.st 1.500,- 79 Otto, 1886-1913 10 Mark 1888, D. J.198. ss 380,- 80 10 Mark 1898, D. J.199. Prägefehler am Rand, st 400,- 81 10 Mark 1898, D. J.199. ss 153,- 82 10 Mark 1903, D. J.201. ss 140,- 5

83 10 Mark 1904, D. J.201. ss 140,- 84 10 Mark 1906, D. J.201. ss 160,- 101 5 Mark 1877, A. J.244. ss 260,- 102 10 Mark 1874, A. J.245. f.st 200,- 85 10 Mark 1907, D. J.201. ss 145,- 86 10 Mark 1911, D. J.201. EA, kl. Prägefehler auf Wange, st 500,- 103 10 Mark 1878, C. J.245. ss 130,- 104 10 Mark 1879, A. J.245. ss 120,- HAMBURG 87 10 Mark 1875, J. J.209. ss 180,- HESSEN 88 Ludwig III., 1848-1877 5 Mark 1877, H. J.215. ss-vz 1.300,- 105 10 Mark 1888, A. J.245. st 300,- 106 20 Mark 1874, B. J.246. kl. Rdf., f.st 280,- 89 10 Mark 1876, H. J.216. stärkere Randfehler, ss 170,- 90 20 Mark 1874, H. J.217. f.ss 420,- 107 20 Mark 1875, B. J.246. ss 320,- 108 20 Mark 1876, C. J.246. kl. Fehler am Rand, ss/ss-vz 245,- 91 20 Mark 1874, H. J.217. ss 450,- 92 Ludwig IV., 1877-1892 5 Mark 1877, H. J.218. f.st 2.000,- 109 20 Mark 1878, C. J.246. ss/ss+ 245,- 110 20 Mark 1883, A. J.246. f.vz 150,- 111 20 Mark 1887, A. J.246. vz 160,- 93 10 Mark 1878, H. J.219. ss/vz 450,- 94 10 Mark 1879, H. J.219. ss 450,- 112 Friedrich III., 1888 20 Mark 1888, A. J.248. ss-vz 150,- 113 Wilhelm II., 1888-1918 20 Mark 1888, A. J.250. ss 150,- 95 10 Mark 1890, A. J.220. kl. Rdf., ss+ 800,- LÜBECK 96 10 Mark 1901, A. J.227. vz-st 1.650,- 114 20 Mark 1889, A. J.250. ss 150,- 115 20 Mark 1890-1913, A. 1890, 1891, 1892, 1893, 1894, 1895, 1896, 1897, 1898, 1900, 1901, 1902, 1903, 1904, 1905, 1906, 1907, 1908, 1909, 1910, 1911, 1912, 1913. Wir liefern Ihnen gerne eine Münze des gesuchten Jahres. J.252. Tagespreis, ss 136,- 97 10 Mark 1901, A. J.227. ss 950,- PREUSSEN 98 Wilhelm I., 1861-1888 10 Mark 1872, A. J.242. st 200,- 116 20 Mark 1896, A. J.252. kl. Rdf., vz-st 150,- 117 20 Mark 1899, A. J.252. vz-st 174,- 99 10 Mark 1872, C. J.242. f.st 300,- 100 10 Mark 1873, A. J.242. st 200,- 6

118 20 Mark 1904, A. J.252. f.st 174,- 119 20 Mark 1906, A. J.252. vz-st 174,- 134 10 Mark 1877, F. J.292. ss 135,- 135 10 Mark 1880, F. J.292. ss 130,- 120 20 Mark 1911, A. J.252. vz-st 174,- 121 20 Mark 1912, J. J.252. vz-st 174,- 136 10 Mark 1888, F. J.292. ss 133,- 137 20 Mark 1876, F. J.293. f.st 480,- 122 20 Mark 1914, A. Kaiser in Uniform. J.253. f.st 245,- 138 10 Mark 1890, F. J.294. ss 300,- 139 Wilhelm II., 1891-1918 10 Mark 1896, F. J.295. ss 130,- SACHSEN 123 Albert, 1873-1902 20 Mark 1894, E. J.264. Rdf, f.st 350,- 140 10 Mark 1898, F. J.295. ss-vz 155,- 141 10 Mark 1901, F. J.295. ss 140,- 124 20 Mark 1894, E. J.264. kl.rdf., vz 220,- 125 Georg, 1902-1904 20 Mark 1903, E. J.266. kl.rdf., f.st 420,- 142 10 Mark 1904, F. J.295. ss 150,- 143 10 Mark 1909, F. J.295. Rdf., ss 130,- 126 20 Mark 1903, E. J.266. kl.rdf., vz-st 360,- 127 Friedrich August III., 1904-1918 10 Mark 1906, E. J.267. ss 375,- NEBENGEBIETE 128 20 Mark 1905, E. J.268. f.st 350,- 129 20 Mark 1905, E. J.268. Rdf., f.st 315,- DANZIG 144 25 Gulden 1930. Wappen von Danzig mit Schildhalter / Wert und Neptun mit Dreizack (Stilisierte Nachbildung des Neptuns vom Brunnen auf dem Langenmarkt). Äußerst selten. J.D11. f.st 2.500,- In den Jahren 1923 und 1930 prägte Danzig Goldmünzen zu 25 Gulden. Die Münzen sollten in erster Linie der gesetzlich vorgeschriebenen Deckung für den Notenumlauf dienen und wurden offiziell niemals ausgegeben - der Bestand verblieb bei der Deutschen Reichsbank in Berlin. WÜRTTEMBERG 130 Karl, 1864-1891 10 Mark 1873, F. J.289. ss 180,- 131 20 Mark 1873, F. J.290. f.st 550,- BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND GEDENKPRÄGUNGEN 145 1 DM 2001, nach unserer Wahl A-J. Goldmark. J.481. st 240,- 132 10 Mark 1875, F. J.292. f.ss 122,- 133 10 Mark 1876, F. J.292. ss 130,- 146 1 DM 2001, ADFGJ komplett. Goldmark. Komplettsatz von 5 Stück. J.481. st 1.200,- 7

Abb. verkleinert 147 100 Euro 2002, nach unserer Wahl. Einführung des Euro. J.493. Tagespreis, st 310,- Abb. verkleinert 154 100 Euro 2004, ADFGJ komplett. Bamberg. Komplettsatz von 5 Stück. J.509. Tagespreis, st 1.550,- 148 100 Euro 2002, ADFGJ komplett. Einführung des Euro. Komplettsatz von 5 Stück. J.493. Tagespreis, st 1.550,- 155 100 Euro 2005, nach unserer Wahl. Fußball WM. J.516. Tagespreis, st 375,- Abb. verkleinert 149 200 Euro 2002, nach unserer Wahl. Einführung des Euro. J.494. st 1.250,- Abb. verkleinert 156 100 Euro 2005, ADFGJ komplett. Fußball WM. Komplettsatz von 5 Stück. J.516. Tagespreis, st 1.875,- GOLDMÜNZEN DES AUSLANDS Aufgrund des zur Zeit stark schwankenden Goldpreises können sich die Preise einiger Goldmünzen unter Umständen kurzfristig ändern. In diesem Fall informieren wir Sie. 150 200 Euro 2002, ADFGJ komplett. Einführung des Euro. Komplettsatz von 5 Stück. J.494. st 6.250,- KREUZFAHRERSTAATEN, JERUSALEM 157 Anonym Bezant ca. 1250, Jerusalem. 3,64 g. Beidseits arabische Schrift. Gold. Metcalf 136. ss 350,- 151 100 Euro 2003, nach unserer Wahl. Quedlinburg. J.502. Tagespreis, st 310,- Abb. verkleinert ÄGYPTEN 158 Abdul Aziz, 1861-1876 100 Piaster 1873/1874. Jahr 14 AH. Gold. 7,44 g fein. Friedb.11; Schl.1548. seltenes Jahr, vz 420,- 152 100 Euro 2003, ADFGJ komplett. Quedlinburg. Komplettsatz von 5 Stück. J.502. Tagespreis, st 1.550,- 159 100 Piaster 1873/1874. Jahr 14 AH. Gold. 7,44 g fein. Friedb.11; Schl.1548. seltenes Jahr, ss 360,- 160 100 Piaster 1875/1876. Jahr 16 AH. Gold. 7,44 g fein. Friedb.11; Schl.1550. seltenes Jahr, vz 420,- 153 100 Euro 2004, nach unserer Wahl. Bamberg. J.509. Tagespreis, st 310,- 161 100 Piaster 1875/1876. Jahr 16 AH. Gold. 7,44 g fein. Friedb.11; Schl.1550. seltenes Jahr, ss 360,- 162 Fuad, 1917-1936 100 Piaster 1922. Zivilbüste, geprägt in Rotgold. Gold. 7,44 g fein. Friedb.27; KM 341. vz+ 350,- 8

Abb. verkleinert 163 100 Piaster 1922. Zivilbüste, geprägt in Gelbgold. Gold. 7,44 g fein. Friedb.28; KM 341. vz+ 350,- 164 100 Piaster 1929. Militärbüste. Gold. 7,44 g fein. Friedb.32. f.st 350,- 165 100 Piaster 1930. Militärbüste. Gold. 7,44 g fein. Friedb.32. f.st 350,- AUSTRALIEN 168 Elisabeth II., seit 1952 Goldsatz 2002. The Australian Prospector Coin and Nugget Set. Der Satz enthält die 100 Dollar-Münze aus der Prospector Serie sowie einen Gold-Nugget im Gewicht von 11,43 g. Nr. 20 von nur 150 ausgegebenen Sätzen. Gold. 31,1 g fein. im Originaletui, PP 1.250,- 166 Republik, seit 1953 5 Pounds 1964. Umleitung des Nil. Gold. 22,75 g fein. Friedb.47; KM 408. vz 420,- BELGIEN, KÖNIGREICH 169 Baudouin I., 1951-1993 50 Ecu 1987. Karl V. Gold. 15,55 g fein. KM 167; Schlumb.41. st 295,- BHUTAN 170 Jigme Singay Wangchuk, seit 1972 5 Sertrum 1994. Olympiade 1996. Taek Won Do. Gold. 4,54 g fein. KM 82. PP 115,- ANGUILLA 167 Jahressatz 1969. Satz von 8 Münzen: 4,2,1,1/2 Dollar in Silber - 100, 20, 10, 5 Dollar in Gold. Gold. 59,97 g fein. KM PS1; Fr.1-4. Originaletui und Zertifikat, PP 1.450,- Satz Nr. 295 von maximal 710 Exemplaren. Das Etui hat innen im Deckel einen Kugelschreiberstrich, sonst unbeschädigt. FRANKREICH 171 Louis XIV., 1643-1715 Doppelter Louis d or aux quattre L 1693, A. Gold. Friedb.432. s 550,- 172 V. Republik, seit 1958 500 Francs-70 Ecus 1990. Karl der Große. Gold. 15,64 g fein. Friedb.622; Schl.556. PP 320,- 9

173 500 Francs-70 Ecus 1990. Karl der Große. Platin. 15,64 g fein. Friedb.622a; Schl.557. PP 520,- GROSSBRITANNIEN 174 George III., 1760-1820 1/2 Guinea 1801. Sixth bust. Gold. 3,82 g fein. S.3736; Friedb.363. f.st 650,- GUINEA 177 2000 Francs 1969. Mondlandung. Gold. 7,2 g fein. KM 18. PP 150,- 178 Satz 1969. Satz von 11 Münzen auf 10 Jahre Unabhängigkeit. 10.000, 5.000, 2.000, 1.000 Francs in Gold (64,8 g Feingold), 2x500 Francs, 2x250 Francs, 2x200 Francs, 1x100 Francs in Silber. Friedb.1-4 und KM 9-16. Gold. Im Originaletui, PP 1.400,- HAITI 179 200 Gourdes 1967. Revolte von Santo Domingo. Gold. 35,54 g fein. Fr.25; KM 115. l. belegt, im Etui, PP 650,- 175 Elizabeth II., seit 1952 2 Pounds 2002. Serie von 4 Münzen anläßlich der Commonwealth-Spiele in Manchester. Die Rs zeigt jeweils die Flagge von England, Nordirland, Schottland und Wales. Gold. 33,64 g fein. S.PCGS1. PP 1.700,- Auflage nur 312 Sätze in Gold. INSEL MAN 180 Elisabeth II., seit 1952 Crown 2002. Regierungsjubiläum. Eine Tri-Color-Goldmünze. Rotgold im Zentrum, darum ein innerer Ring aus Weißgold und ein äußerer Ring aus Gelbgold. Auflage nur 999 Exemplare. Gold. 26,25 g fein. KM 1119. PP 850,- 181 1/10 Noble 1986. Wikingerschiff. Platin. 3,11 g fein. KM 137; Friedb.21. PP 110,- IRLAND 182 50 Ecu 1990. Irischer Hirsch / Harfe. Gold. 14,0 g fein. Schl.1. PP 340,- 176 Gold Sovereign Set 1988. Satz von 2 Sovereign, Sovereign, 1/2 Sovereign. Gold. 25,63 g fein. S.PGS09. im Originaletui, PP 520,- ISRAEL 183 5 Neue Shekalim 1987. Ruinen von Jericho. Gold. 7,77 g fein. Friedb.29; KM 182. PP 230,- 10

ITALIEN, KÖNIGREICH SARDINIEN 184 Carlo Felice, 1821-1831 80 Lire 1830, Genua. Portrait / Wappen. Gold. 23,23 g fein. Friedb.1133; Schl.151. kl. Rdf., ss 640,- 193 100 Dollars 1990. Eskimofamilie. Gold. 7,78 g fein. Friedb.23; KM 180. PP 160,- ITALIEN, KÖNIGREICH SIZILIEN 185 Roger II., 1130-1154 Tari. Langkreuz / Umschrift, Kreis. Gold. Spahr 66. ss 180,- 194 100 Dollars 1991. SS Empress of India. Gold. 7,78 g fein. Friedb.23; KM 180. im Originaletui, PP 160,- ITALIEN, KÖNIGREICH 186 Vittorio Emanuele III., 1900-1946 20 Lire 1923, R. 1. Jahrestag des Marsches der Faschisten auf Rom. Gold. 5,81 g fein. Friedb.31; Schl.105. ss+/vz 800,- JAPAN 187 Ära Manen, 1859-1860 2 Bu (Ni Bu). 3,04 g. viereckig. Gold. Friedb.21; Jac./Verm.C4. f.ss 450,- 195 100 Dollars 1992. Montreal. Gold. 7,78 g fein. Friedb.35; KM 211. im Originaletui, PP 160,- 188 Mutsuhito (Meiji), 1867-1912 2 Yen 1870 (Jahr 3). Gold. 3,0 g fein. Friedb.48; KM 10. st 2.300,- 196 100 Dollars 1993. Oldtimer Autos. Gold. 7,78 g fein. Friedb.37; KM 245. im Originaletui, PP 160,- KANADA 189 Elizabeth II., seit 1952 200 Dollars 1990. 25 Jahre Kanadische Flagge. Gold. 15,71 g fein. Friedb.22; KM 178. im Originaletui, PP 315,- 197 100 Dollars 1994. World War II Home Front. Gold. 7,78 g fein. Friedb.39; KM 249. im Originaletui, PP 160,- 190 100 Dollars 1976. Olympiade Montreal. Gold. 15,55 g fein. KM 116; Friedb.7. im Originaletui, PP 310,- 198 100 Dollars 1995. Louisburg. Gold. 7,78 g fein. Friedb.41; KM 260. im Originaletui, PP 160,- 191 100 Dollars 1988. Grönlandwal. Gold. 7,78 g fein. Friedb.19. PP 165,- 199 100 Dollars 1996. Klondyke Gold Rush. Gold. 7,78 g fein. Friedb.43; KM 273. im Originaletui, PP 160,- 192 100 Dollars 1989. Missionssiedlung Sainte-Marie. Gold. 7,78 g fein. Friedb.20; KM 169. im Originaletui, PP 160,- 11

200 100 Dollars 1997. Alexander Graham Bell. Gold. 7,78 g fein. Friedb.45. im Originaletui, PP 160,- 206 Republik, seit 1886 500 Pesos 1968. Internationaler Eucharistischer Kongreß, Paul VI. / Wappen. Gold. 19,35 g fein. Friedb.118; KM 234. PP 420,- 201 100 Dollars 1998. Entdeckung des Insulin. Gold. 7,78 g fein. Friedb.48; KM 307. in Originaletui, PP 160,- 202 100 Dollars 1999. 50 Jahre Neufundland. Gold. 7,78 g fein. Friedb.51; KM 341. im Originaletui, PP 160,- KOREA - SÜDKOREA 207 25000 Won 1988. Olympiade Seoul. Wippe. Gold. 15,55 g fein. Fb.14; KM 72. im Originaletui, PP 340,- LIECHTENSTEIN 208 Franz I., 1929-1938 10 Franken 1930. Büste r. / Wappen. Gold. 5,08 g fein. Friedb.16; Schl.6. vz-st 520,- 203 100 Dollars 2000. McClure's Arctic expedition. Gold. 7,78 g fein. Friedb.55; KM 402. im Orignaletui, PP 160,- MEXIKO 209 Ferdinand VII., 1808-1821 8 Escudos 1808, Mexiko TH. Büste / Wappen. Gold. 23,69 g fein. Friedb.47; KM 160. ss+ 850,- MONACO 210 Albert I., 1889-1922 100 Francs 1895, A. Gold. 29,03 g fein. Friedb.13; Schl.10. ss 580,- 204 20 Dollars - Satz 1967. Jahressatz 1 Cent bis 20 Dollar in schwarzem Etui. Gold. 16,44 g fein. KM PL18b. im Originaletui, PP 330,- MONGOLEI 211 2000 Tugrik 1994. Olympiade 1996. Boxer. Gold. 4,54 g fein. KM 114. PP 125,- KOLUMBIEN 205 Neugranada, 1831-1858 16 Pesos 1846, Popayan. Freiheitsbüste / Wappenschild, darüber Kondor. Gold. 23,63 g fein. Friedb.75. ss 420,- NIEDERLANDE, DEVENTER 212 Goldgulden o.j. (1612-1619). mit Titel Matthias. Gekrönter Doppeladler / Behelmter Stadtschild. Gold. Delm.1083; Fr.24. Schrötlingsriß, ss 320,- 213 Goldgulden 1603. Titel Rudolph II. Stehender Herrscher / Schrift. Gold. Delm.-; Fr.26. sehr selten, Vs. Kratzer, ss 700,- 12

NIEDERLANDE, WESTFRIESLAND 222 Dukat 1588. Ungarischer Typ. Stehender Herrscher / Wappen. Gold. Delm.833; Friedb.291. l.gewellt, ss+ 280,- 223 Dukat 1590. Ungarischer Typ. Stehender Herrscher / Wappen. Gold. Delm.833; Friedb.291. ss+ 320,- NIEDERLANDE, GELDERLAND, HERZOGTUM 214 Arnold von Egmont, 1423-1473 Goldgulden o.j. 3,16 g. Stehender St. Johannes / Fünf Schilde im Vierpaß. Gold. Delm.604; Fr.56. ss 1.100,- Rs. Hamburger Gegenstempel "Nesselblatt" NIEDERLANDE, GELDERLAND, PROVINZ 215 Dukat o.j. (1591). Ungarischer Typ. Stehender Ritter / Madonna. Gold. Delm.646; Friedb.234. selten, l. gewellt, ss+ 500,- 224 Dukat 1595. Ungarischer Typ. Stehender Herrscher / Wappen. Gold. Delm.833; Friedb.291. vz 400,- 225 Dukat 1598. Ungarischer Typ. Stehender Herrscher / Wappen. Gold. Delm.833; Friedb.291. vz 400,- 216 1/2 Großer Goldener Reiter 1618. Reiter mit gezücktem Schwert über Provinzwappen / Gekrönter Löwenschild. Gold. Delm.652; Friedb.241. ss+ 850,- 226 Dukat 1603. Ungarischer Typ. Stehender Herrscher / Wappen. Gold. Delm.833; Friedb.291. sehr seltenes Jahr, ss+ 550,- 227 Dukat 1604. Ungarischer Typ. Stehender Herrscher / Wappen. Gold. Delm.833; Friedb.291. ss 280,- 217 14 Gulden (Goldener Reiter) 1750. Reiter nach rechts über Wappen / Gekröntes Provinzwappen. Gold. Delm.653; Fb.242. Druckstelle am Rand, vz 650,- 228 14 Gulden (Goldener Reiter) 1761, Hoorn. 9,78 g. Reiter nach rechts über Wappen, Mmz. Hahn / Gekröntes Provinzwappen. Gold. Delm.843; Fb.298. Rs. Bearbeitungsspuren, ss 400,- NIEDERLANDE, HOLLAND, PROVINZ 218 14 Gulden (Goldener Reiter) 1750. Reiter nach rechts über Wappen / Gekröntes Provinzwappen. Gold. Delm.782; Fb.253. vz-st 750,- NIEDERLANDE, ZEELAND 229 14 Gulden (Goldener Reiter) 1760. Reiter nach rechts über Wappen, Mmz. Burg / Gekröntes Provinzwappen. Gold. Delm.889; Fb.313. f.st 950,- 219 14 Gulden (Goldener Reiter) 1761. Reiter nach rechts über Wappen / Gekröntes Provinzwappen. Gold. Delm.782; Fb.253.f.st 850,- 230 14 Gulden (Goldener Reiter) 1760. Reiter nach rechts über Wappen, Mmz. Burg / Gekröntes Provinzwappen. Gold. Delm.889; Fb.313. vz-st 850,- 220 7 Gulden (1/2 Goldener Reiter) 1750 (1950), Utrecht. 5 g. Reiter nach rechts über Wappen / Gekröntes Provinzwappen. Gold. st 90,- Nachprägung um 1950, Mmz. Fisch NIEDERLANDE, KAMPEN 221 Dukat o.j. (1590-1597). Spanischer Typ. Büsten von Ferdinand und Isabella, dazwischen ein "C" / Gekröntes Wappen. Mit FERDINA. Gold. Delm.1101; Friedb.150. selten, ss-vz 950,- 231 14 Gulden (Goldener Reiter) 1761. Reiter nach rechts über Wappen, Mmz. Burg / Gekröntes Provinzwappen. Gold. Delm.889; Fb.313. ss 500,- 13

NIEDERLANDE, ZWOLLE 232 Dukat 1674. Titel Ferdinand III. Stehender Herrscher / Schrift. Gold. Delm.1134; Friedb.213. sehr seltenes Jahr, ss+ 450,- NIEDERLANDE, BATAVISCHE REPUBLIK, 1795-1806 233 Dukat 1800, Utrecht. Gold. 3,44 g fein. Schl.39; Schulm.36. gelocht, ss 95,- 240 100 Rubel 1990. Reiterstandbild Peter des Großen in Leningrad. Gold. 15,55 g fein. Friedb.188; KM 252. PP 340,- 234 Dukat 1800, Harderwijk. Gold. 3,44 g fein. Schl.15; Schulm.16. gelocht, l. gebogen, f.ss 170,- 235 Dukat 1801, Dordrecht. Gold. 3,44 g fein. Schl.24; Schulm.25. gelocht, ss 95,- 241 100 Rubel 1991. Leo Tolstoi. Gold. 15,55 g fein. Friedb.194. PP 340,- ÖSTERREICH 236 1. Republik, 1918-1938 100 Schilling 1934. Gold. 21,17 g fein. Schl.688; Friedb.435. vz+/f.st 390,- Abb. verkleinert 242 50 Rubel 1988. Basilika St. Sophie. Gold. 7,78 g fein. Friedb.177. PP 185,- 243 50 Rubel 1989. Himmelfahrts-Kathedrale im Kreml. Gold. 7,78 g fein. Friedb.181. PP 170,- 244 50 Rubel 1990. Basilika des Erzengels St. Gabriel. Gold. 7,78 g fein. Friedb.189. PP 170,- 245 50 Rubel 1991. St.-Isaac Kathedrale. Gold. 7,78 g fein. Friedb.195; Schl.361. PP 175,- RUANDA 237 10, 25, 50, 100 Francs 1961. Gregoire Kayibanda. Satz aus vier Münzen. Gold. 50,63 g fein. Fr.1-4; KM 1-4. vz aus PP 1.050,- 246 50 Rubel 1995. Fridtjof Nansen und Segelschiff Fram. Gold. 7,78 g fein. im Originaletui, PP 300,- RUMÄNIEN 238 Carol I., 1881-1914 12 1/2 Lei 1906. Auf das Regierungsjubiläum. Gold. 3,63 g fein. Friedb.8; KM 36. vz-st 330,- 247 25 Rubel 1990. Peter der Große. Palladium. 31,1 g fein. Friedb.197. PP 450,- RUSSLAND 239 UdSSR, 1921-1991 100 Rubel 1989. Siegel des Grossfürsten Ivan III. Gold. 15,55 g fein. Friedb.180; Schl.327. PP 340,- 248 25 Rubel 1991. Segelschiff "St. Nikolaj". Palladium. 31,1 g fein. Friedb.197. PP 520,- 14

249 Republik, seit 1991 100 Rubel 1992. Michael Lomonossow. Gold. 15,55 g fein. Friedb.200. PP 340,- 250 100 Rubel 1993. Peter Tschaikowskij. Gold. 15,55 g fein. Friedb.221. im Originaletui, PP 460,- SÜDAFRIKA 257 Republik, seit 1961 Goldsatz 2004. Paul Kruger Erinnerungssatz 2004. Enthält 1, 1/2, 1/4, 1/10 Krügerrand sowie eine Silbermedaille im Gewicht von 33,6 Gramm. Satz Nr. 287 von nur 400 geprägten Sätzen. Gold. 57,55 g fein. äußerst selten, im Originaletui, PP 1.800,- 251 100 Rubel 1994. Wassily Kandinsky. Gold. 15,55 g fein. Friedb.234. im Originaletui, PP 580,- 252 50 Rubel 1992. Landsitz Paschkow in Moskau. Gold. 7,78 g fein. Friedb.202; KM 354. PP 185,- 253 50 Rubel 1993. Sergej Rachmaninov. Gold. 7,78 g fein. Friedb.224. im Originaletui, PP 200,- SUMATRA 258 Sultane von Atjeh, 1297-1760 Mas o.j. 0,6 g. beidseits Schrift. Gold. Friedb. ss 120,- TÜRKEI 259 100 Piaster 1964. Atatürk, Luxusausgabe. Gold. 6,44 g fein. Schl.1081; Friedb.96. vz-st 120,- 254 50 Rubel 1994. Dimitri Lewitsky. Gold. 7,78 g fein. Friedb.235. im Originaletui, PP 200,- UNGARN 260 Sigismund, 1387-1437 Goldgulden o.j., Kaschau. 3,54 g. Wappen / St. Ladislaus zw. zwei Lilien. Gold. Fr.9; Pohl D1-6. f.vz 630,- 261 Matthias I. Corvinus, 1458-1490 Goldgulden o.j., Nagybanya. 3,55 g. Wappen / St. Ladislaus. Münzzeichen n - Wappen mit 2 Hämmern. Gold. Huszar 674; Friedb.20. ss 580,- SOMALIA 255 100 Shillings 1965. 5, Jahrestag der Unabhäbgigkeit. Präsident Osman / Wappen. Gold. 12,6 g fein. Friedb.3; KM 12. Originaletui, PP 260,- 262 Franz Joseph I., 1848-1916 20 Korona 1901, KB. Stehender Kaiser. Gold. 6,09 g fein. Fr.250; Schl.102. ss 115,- 263 10 Korona 1906, KB. Stehender Kaiser. Gold. 3,05 g fein. Schl.135; Friedb.252. ss-vz 60,- SPANIEN 256 Isabella II., 1833-1868 100 Reales 1862, Sevilla. Gold. 7,52 g fein. Schl.254; Friedb.334. vz 280,- 264 10 Korona 1910, KB. Stehender Kaiser. Gold. 3,0 g fein. Schl.139; Friedb.252. ss-vz 60,- 15

ISLAMISCHE STAATEN ABBASIDISCHE KALIFEN 273 Al Hadi, 785-786 Dinar 786 (170 A.H.). Gold. BMC I 135; Artuk 12. vz 500,- UNGARN, KREMNITZ 265 5-facher St.Georgs Dukat o.j., Anfang 18. Jh. 17,02 g. Hl. Georg zu Pferde als Drachentöter, r. kniende Jungfrau / Schiff mit Christus und vier Aposteln im Sturm. Gold. Friedb.575; Huszar 15. Rdf. und Randausbruch, s+ 800,- 274 Harun Al Rashid, 786-809 Dinar 790 (174 A.H.), Fustat / Kairo. Rs. "Daud". Daud b. Jazid, Gouverneur in Ägypten. Gold. Artuk 225. ss 500,- 275 Al Amin, 809-813 Dinar 810 (195 A.H.), Fustat / Kairo. Rs. "alchalifa/al-amin". Gold. BMC I 233; Artuk 273. vz 750,- USA, GEDENKPRÄGUNGEN 266 10 Dollars 1984, W. Olympiade Los Angeles, Läufer. Gold. 15,05 g fein. Friedb.196. im Originaletui, PP 320,- 276 Dinar 810 (195 A.H.), Fustat / Kairo. Rs. "al-chalifa/al-amin". Gold. BMC I 233; Artuk 273. f.vz 600,- Abb. verkleinert 267 10 Dollars 1984, W. Olympiade Los Angeles, Läufer. Gold. 15,05 g fein. Friedb.196. im Originaletui, st 310,- USA 268 25 Dollars 1987. Gold. 15,56 g fein. im Originaletui, PP 320,- OSMANISCHES REICH 277 Abdul Hamid II., 1876-1909 500 Piaster 1901. AH 1319. Luxusprägung. Gold. 33,05 g fein. Schl.585; Friedb.44. vz 1.600,- 278 50 Piaster 1876. Jahr 1, Blume. Gold. 3,31 g fein. Schl.514; Friedb.37. selten, ss 200,- 279 Mohammed V., 1909-1918 12 1/2 Piaster 1910. AH 1329. Luxusprägung. Gold. 0,83 g fein. Schl.739; Friedb.69. vz 110,- 269 20 Dollars 1890, CC, Carson City. Liberty. Gold. 30,09 g fein. Friedb.190. ss-vz 1.850,- 270 5 Dollars 1909, D, Denver. Indianer. Gold. 7,52 g fein. Friedb.151; KM 129. ss 340,- 271 2 1/2 Dollars 1898, Philadelphia. Coronet Head. Gold. 3,76 g fein. Friedb.114. vz-st 380,- GHAZNAWIDEN 280 Mahmud, 998-1030 Dinar 1001 (391 A.H.), Nishapur. Gold. BMC IX 460d. l.gewellt, ss 175,- 272 Dollar 1851. Liberty Head. Gold. 1,5 g fein. Friedb.84. ss-vz 230,- SULAIHIDEN IM YEMEN 281 Al Mukkurram, 1068-1091 Dinar. Gold. ss 380,- UMAIJADEN 282 Al Walid, 705-715 Dinar, Damaskus. Gold. Friedb.5. ss 350,- 16