Ausschreibung zum 4. Landes-Chorwettbewerb Sachsen-Anhalt 2005 28./29. Mai 2005 in Bernburg (Saale) Auswahlsingen zum 7. Deutschen Chorwettbewerb 2006



Ähnliche Dokumente
7. Landes-Chorwettbewerb Sachsen-Anhalt 20./21. Mai 2017 in Wernigerode

7. LandesChorwettbewerb

Ausschreibung. für den. 10. Internationalen Chorwettbewerb Mainhausen mindestens 4 Chorwerke, mit folgenden Bedingungen:

ORCHESTRALE LandesOrchesterWettbewerb Schleswig-Holstein und Hamburg 25. und 26. Mai 2019 in Rendsburg

Einladung. 3. bis 5. Juni 2016

Wettbewerb + Festival. 21. September 2019 Bochum

Wettbewerb + Festival. 21. September 2019 Bochum

Sonderausschreibung Pop Landesausschuss Hamburg

14. Hessischer Chorwettbewerb November 2017 Landesmusikakademie Hessen Schloss Hallenburg in Schlitz. Ausschreibung

Ausschreibung für den 14. Chorwettbewerb des Mitteldeutschen Sängerbundes am Samstag, den 28. September 2019 in der Nikolaikirche in Korbach

INFORMATIONEN ZUR AUSSCHREIBUNG ZUM BERLINER CHORTREFF UND 8. OKTOBER IN BERLIN-KREUZBERG

7.SÄCHSISCHER CHORWETTBEWERB

Wettbewerbsordnung. Wettbewerb für Bläserklassen und Klassenmusizieren. Mit freundlicher Unterstützung von. Festring München

LANDESCHOR- WETTBEWERB 2017

Wettbewerbsordnung. Wettbewerb für Bläserklassen und Klassenmusizieren. Mit freundlicher Unterstützung von. Festring München

Wettbewerbsordnung. Wettbewerb für Bläserklassen und Klassenmusizieren. Mit freundlicher Unterstützung von. Festring München

10. Bayerischer Chorwettbewerb November Ort: Funkhaus Bayerischer Rundfunk, München. Ausschreibung

8. LANDES- CHORWETTBEWERB NORDRHEIN-WESTFALEN , BONN

So gewinnen Sie den Bayerischen Landeswettbewerb für Mittelschulorchester

BERNBACHER CHORFEST 2019

10. LANDES- CHORWETTBEWERB NORDRHEIN-WESTFALEN , DORTMUND

Wehrheimer Chor Lieder - Tag. Am

Bewertungsordnung Vorspieltag für Solo und Ensemble Spielleute- und Blasmusik

1. Teilnahmeberechtigt sind Gemischte Chöre, Frauen- sowie Männerchöre und Schul- bzw. Jugendchöre.

AUSSCHREIBUNG SAKRALER CHORWETTBEWERB

10. Niedersächsischer CHORWETTBEWERB September 2017 in Bad Pyrmont. Ausschreibung

LANDESCHOR- WETTBEWERB 2017

SINFONISCHE-/KLASSISCHE BLAESER- UND KAMMERMUSIK. Ä Harmonien, Blas-/Blechorchester, Fanfaren, gemischte Fanfaren Ä Kleine Ensembles und Solisten

105 Jahre Chorgesang Männergesangverein Eintracht Morsbach e.v.

Informationen rund um den Wettbewerb, alle Ergebnisse, Preisträger, Spielstätten etc. unter

9. LANDES- CHORWETTBEWERB NORDRHEIN-WESTFALEN , DORTMUND. AUSSCHREIBUNG für nicht-professionelle

Ausschreibung. 14. Akkordeon Musik Preis 31. Mai bis 03. Juni 2018 in Bruchsal

chor atelier2013 ausschreibung für nichtprofessionelle vokalensembles in thüringen

BDMV Wettbewerb Traditionelle Blasmusik

6. Horbacher Chortage

Liebe Ensembleleiterinnen und Ensembleleiter!

Wettbewerbsordnung. Einmal Bayerisch Einmal Böhmisch. Internationaler Wettbewerb für Bayerisch-Böhmische-Blasmusik. Sonntag, 14.

Chor Atelier. 7. Landeschorwettbewerb

Schmolz + Bickenbach Wettbewerb. an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf. Wettbewerbsordnung

Festtage EINLADUNG. 150 Jahre. 15 Jahre. vom bis MGV Liederkranz 1864 e.v. Kirrlach. Gospel und Jazzchor Kirrlach

Dinge. Chorwettbewerb

140 Jahre GV Sängerkranz Jahre GV Harmonie 1906/1983 Watzenborn-Steinberg e. V. Chorfest. Watzenborn-Steinberg

SATZUNG. 1 Name, Sitz, Rechtsform und Geschäftsjahr des Vereins

9. Landeschorwettbewerb

LANDES CHOR WETTBEWERB SAAR

Wettbewerbsordnung für den Konzertwettbewerb der BDMV. Kategorie 3. für Blasorchester und Jugendblasorchester

Ausschreibung zum Wettbewerb für. Jugendblasorchester & Bläserkammermusik. am Samstag, 10. Dezember 2016 Friesenheim - Sternenberghalle

Im Rahmen des 9. Deutschen Chorwettbewerbs: Landeswettbewerb Schleswig-Holstein und Hamburg CHORALLE November 2013 in Rendsburg

Wertungsspielordnung. Musik in der Bewegung. für den. Blasorchester- und Spielleutebereich

am 18. November 2017

prima la musica 2010

13. Hessischer Chorwettbewerb November 2013 Landemusikakademie Hessen Schloss Hallenburg in Schlitz. Ausschreibung

chorpraxis chorleiter

BVBW Wertungsspielordnung

Ausschreibung Krone der sächsischen Blasmusik 2016 Sonntag, den 25. September 2016

prima la musica Bundeswettbewerb 25. Mai bis 2. Juni 2016 Linz / Oberösterreich

Stiftungssatzung. der. Stiftung zur Förderung der Chormusik in Schwerte. I. Präambel

Wertungsspiele Spielleutemusik Konzert Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.v Osnabrück

SATZUNG ABIFESTIVAL SEIT 1981 E.V. (vom 27. Dezember 2004, zuletzt geändert durch Beschluss der Mitgliederversammlung vom 27.

Geschäftsordnung für den Beirat des

Reglement. Musikschulwettbewerb Sempach/Neuenkirch

Informationen rund um den Wettbewerb, alle Ergebnisse, Preisträger, Spielstätten etc. unter

Wertungsspiele Blasorchester

1. Der Verein führt den Namen BUNDESARBEITSGEMEINSCHAFT FAMILIENBILDUNG UND BERATUNG e.v.

120 Jahre GV Frohsinn 1898 Kirrlach e. V. Chortage des Frohsinn Kirrlach

Deutsche Brass Band Meisterschaft

Wettbewerbsordnung (Schüler- und Jugend- Bigbands)

Kategorie A1 Sinfonieorchester

für die Bezirkswettbewerbe sowie den Landeswettbewerb am Samstag, 12. Mai 2018 in der LMS Mattighofen (5230 Mattighofen, Salzburger Straße 8).

Förderverein Bücherei der Gemeinde Jork

10. Landeschorwettbewerb

Competition eindeutig der Zukunft gewidmet! Schirmherrschaft: Pia Douwes. Stage Center, Speyer

10. Badischer Chor-Wettbewerb des Badischen Chorverbandes 12./13. Oktober 2013 in Walldorf

Wettbewerbsordnung (Schüler- und Jugend- Bigbands)

STATUTEN. des Vereins. ART-PUBLIC Chur

ZSV Bezirke Zürich und Dietikon SCHÜTZENVETERANEN- VEREINIGUNG BEZIRKE ZÜRICH UND DIETIKON STATUTEN

Prüfungsanforderungen für das Fach Schulpraktisches Klavierspiel

Kölner Frühling mit. 32 Jahre Kölner Frühling

Ausschreibung zum Landesorchesterwettbewerb Baden-Württemberg 2015 mit Vorentscheid zum 9. Deutschen Orchesterwettbewerb 2016 in den Kategorien

Ehrenordnung Gültig ab Stand Beschlossen in der Delegiertenversammlung

Wertungsspielordnung

SATZUNG VON BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Kreisverband Kassel-Land

Satzung des Fördervereins Bewährungshilfe Köln e.v. beschlossen in der Mitgliederversammlung am ( 7 Abs.4 Satz 3 eingefügt durch Beschluss

Wettbewerbsordnung. (A) Bläserklassen. (B) Solo- und Ensemblemusik. (C) Jugendblasorchester. (D) Blasorchester. Traditionelle Blasmusik

STIFTUNGSURKUNDE. Stiftung...

11. Musikschulwettbewerb Neuenkirch/Sempach

Umweltpreis. für Unternehmen. Baden-Württemberg

I N F O R M A T I O N

Satzung. Stiftung Musikjugend Trier-Land der Verbandsgemeinde Trier-Land vom 29. November 2007

Anleitung zum Erwerb der GIBeT-Fortbildungszertifikate

e. V. Die Trares 5 Jahre auch im

Satzung des Vereins "Vielfalt Marburg e.v."

1. Internationaler Akkordeonwettbewerb International Open Accordion Contest (IOAC) Trossingen 2017

Ausschreibung zum Schülerwettbewerb Organspende

10. Landes-Chorwettbewerb NRW

Richtlinien Förderung kultureller Vereine 03/02. 03/02 Kulturförderrichtlinien für die Stadt Sindelfingen

Transkript:

Ausschreibung zum 4. Landes-Chorwettbewerb Sachsen-Anhalt 2005 28./29. Mai 2005 in Bernburg (Saale) Auswahlsingen zum 7. Deutschen Chorwettbewerb 2006 Präambel Der Landesausschuss Chorarbeit beim Landesmusikrat Sachsen-Anhalt e. V. und die gastgebende Stadt Bernburg (Saale) lädt alle Chöre des Landes ein, sich auf der Grundlage der Ausschreibung unter qualitativem Aspekt zu treffen, ihr musikalisches Können und ihre künstlerische Ausdrucksfähigkeit unter Beweis zu stellen und damit den Hörern und Besuchern Freude zu bereiten. Den besten unter ihnen winkt die ausschließlich über den Landes-Chorwettbewerb zu erreichende Möglichkeit, im Mai 2006 Sachsen-Anhalt beim 7. Deutschen Chorwettbewerb zu vertreten. Darüber hinaus können Dirigentinnen und Dirigenten sowie Chöre durch besondere Preise gewürdigt und besondere Anschlussmaßnahmen in ihrer Entwicklung gefördert werden. Träger: Landesmusikrat Sachsen-Anhalt e. V. Planung: Landesausschuss Chorarbeit beim Landesmusikrat Sachsen-Anhalt e. V. Sockelfinanzierung: Land Sachsen-Anhalt (Projektförderung) Durchführung: Landesmusikrat Sachsen-Anhalt e. V. in Zusammenarbeit mit der Stadt Bernburg (Saale) und den zuständigen Landesfachverbänden Teilnehmer: Laienchöre der ausgeschriebenen Kategorien mit Sitz in Sachsen-Anhalt Schirmherr: Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz, Kultusminister Verfahrensweisen und Termine: Die Anmeldung erfolgt unter Verwendung der 3./4. Umschlagseite oder formlos unter Angabe des vollständigen Namens und der Kontakt /Geschäftsadresse des sich bewerbenden Chores sowie der Kategorie, in welcher der Teilnehmer sich vorstellen möchte. Sie ist zu richten an den Landesmusikrat Sachsen-Anhalt e. V. 4. Landes-Chorwettbewerb Kleine Ulrichstr. 37, 06108 Halle (Saale) Tel: (0345) 678 998 0 / Fax: (0345) 678 998 19 E Mail: lmr.san@t-online.de Anmeldeschluss: 10. Januar 2005 (Poststempel) Alle Einsender erhalten bis zum 31. Januar 2005 eine Eingangsbestätigung. Weitere Informationen werden danach eingeholt. Der Landes-Chorwettbewerb findet alle vier Jahre an wechselnden Orten statt und ist eine Fördermaßnahme des Landes.

Der 4. Landes-Chorwettbewerb Sachsen-Anhalt ist in folgenden Kategorien ausgeschrieben: I) Mit der Möglichkeit der Startberechtigung zum 7. Deutschen Chorwettbewerb 2006 A 1 Gemischte Chöre; bis 36 Mitwirkende A 2 Gemischte Chöre; mehr als 36 Mitwirkende B 1 Frauenchöre; bis 36 Mitwirkende B 2 Frauenchöre; mehr als 36 Mitwirkende C 1 Männerchöre; bis 36 Mitwirkende C 2 Männerchöre; mehr als 36 Mitwirkende D 1 Gemischte Jugendchöre in der Altersbegrenzung 14 bis 25 Jahre, Durchschnittsalter nicht über 17 Jahre D 2 Mädchenchöre/gleichstimmige Jugendchöre in der Altersbegrenzung 14 bis 25 Jahre, Durchschnittsalter nicht über 17 Jahre E Gemischtstimmige Knabenchöre F Gleichstimmige Kinderchöre; Knaben- und/oder Mädchenstimmen bis zum Höchstalter 17 Jahre, Durchschnittsalter nicht über 14 Jahre G 1 Jazz-vocal et cetera a cappella; Jazz-, Pop-, Gospel-, Barbershop-Chöre, Erwachsenen- und Jugendchöre unterschiedlicher Besetzung mit mind. 12 Sängerinnen und/oder Sängern G 2 Jazz-vocal et cetera mit Begleitung; Jazz-, Pop-, Gospel-, Barbershop-Chöre, Erwachsenen- und Jugendchöre unterschiedlicher Besetzung mit mind. 12 Sängerinnen und/oder Sängern zzgl. 1 bis 3 Instrumentalistinnen und Instrumentalisten II) Ohne die Möglichkeit der Startberechtigung zum 7. Deutschen Chorwettbewerb 2006 H 1 Sonderkategorie I Kinder- und Jugendchöre in beliebiger Besetzung (Höchstalter der Sängerinnen und Sänger: 20 Jahre) H 2 Sonderkategorie II vokale Kammermusik (weniger als 16 Sängerinnen und Sänger) I) Allgemeine Teilnahmebedingungen 1. Alle Chöre, die ihren Sitz in Sachsen-Anhalt haben, spätestens seit Januar 2004 kontinuierlich arbeiten und öffentlich konzertieren, sind am 4. Landes-Chorwettbewerb Sachsen-Anhalt teilnahmeberechtigt. Später gegründete Chöre können auf besonderen Antrag vom Landesausschuss zugelassen werden. 2. Für die Zulassung eines Chores ist die verbindliche und fristgerechte Anmeldung durch den Träger/Vorstand des Chores beim Landesmusikrat Sachsen-Anhalt notwendig. 3. Zugelassen sind nur Chöre, die aus mindestens 16 Personen (außer Kategorien G: mindestens 12 Personen, H 2: weniger als 16 Personen) bestehen und deren Mitglieder ausschließlich Laiensänger/innen 1 sind. Ausgeschlossen sind Berufs und 1 Laien i. S. der Ausschreibung sind Personen, die ihren Lebensunterhalt nicht durch Singen oder Gesangsunterricht verdienen.

Landesjugendchöre. Erste Preisträger des 6. Deutschen Chorwettbewerbes sind für den Landeswettbewerb teilnahmeberechtigt, können aber nicht zum 7. Deutschen Chorwettbewerb delegiert werden. 4. Für die Berechnung von Altersgrenzen bzw. des Durchschnittsalters gilt als Stichtag der 01.06.2004. 5. Ein Chor kann sich am Wettbewerb nur in einer Kategorie beteiligen. Die Teilnahme einer Auswahlgruppe des Chores in einer weiteren Kategorie ist nicht zulässig. Ein/e SängerIn kann nur in einem Chor am Wettbewerb teilnehmen. Der Landesausschuss ist berechtigt, die namentliche Besetzung der teilnehmenden Chöre bekannt zu machen. Sonderregelung für die Kategorien H: Für die Teilnahme an diesen Kategorien sind die in 5. vorgenannten Einschränkungen aufgehoben. 6. Ausnahmen zu diesen Teilnahmebedingungen kann der Landesausschuss nur auf schriftlichen Antrag hin gewähren. Dieser ist mit der verbindlichen Anmeldung zum Wettbewerb, spätestens 20 Tage vor Wettbewerbsbeginn (Posteingang) zu stellen. 7. Mit der Anmeldung verpflichtet sich jeder Chor, bis zum 1. März 2005 je fünf Chorpartituren seiner Vortragswerke der Geschäftsstelle zuzusenden (Juryexemplare). Diese erhält er nach dem Wettbewerb zurück. 8. Alle Chöre erklären sich mit ihrer Anmeldung bereit, während des gesamten Wettbewerbstages am Wettbewerbsort anwesend zu sein. Sie sind verpflichtet, auf Entscheid des Landesausschusses in Abstimmung mit der Wettbewerbsjury an der Abschlussveranstaltung mitzuwirken. Diese Veranstaltung ist Bestandteil des Wettbewerbes; ein Rechtsanspruch auf die Mitwirkung am Abschlusskonzert besteht nicht. 9. Der Landesmusikrat erhebt eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von i 3. je Teilnehmer zur anteiligen Bestreitung der mit dem Projekt verbundenen Kosten. Erfolgt eine Abmeldung des Ensembles bis zum 15. April 2005, werden keine Stornierungskosten erhoben. Danach ist der Landesmusikrat berechtigt, vom Chor i 25. Bearbeitungsgebühr einzufordern. 10. Der Landesmusikrat gibt am Wettbewerbstag den teilnehmenden Chorleitern, mitgliedern und Betreuern die Möglichkeit, kostengünstig an einer Gemeinschaftsverpflegung teilzunehmen. Unabhängig davon ist der Landesmusikrat berechtigt, anfallende Kosten für vom Teilnehmer verbindlich beantragte, aber nicht genutzte Serviceleistungen jedweder Art in Rechnung zu stellen. 11. Die Fahrtkosten gehen zu Lasten der Chöre. 12. Mit der Anmeldung erklären die Chöre ihr Einverständnis zu Aufnahmen und Sendungen durch Hörfunk und Fernsehen sowie mit der Aufzeichnung auf Ton und Bildträger einschließlich deren Vervielfältigung und Verwertung durch den Veranstalter. Entstehende Rechte werden mit der Anmeldung auf den Landesmusikrat Sachsen-Anhalt e. V. übertragen. Die Chöre sind berechtigt, für nichtkommerzielle Zwecke ausschließlich den eigenen Wettbewerbsauftritt mit Bild und Ton zu dokumentieren. Gesonderte technische Aufbauten sind für diesen Zweck nicht zulässig. 13. Alle Entscheidungen des Landesausschusses und der von ihm eingesetzten Jury sind unanfechtbar. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. 14. Mit der Anmeldung zum Landes-Chorwettbewerb erkennt der teilnehmende Chor die Teilnahmebedingungen in allen ihren Teilen an.

II) Künstlerische Teilnahmebedingungen Allgemeines Für den Landes-Chorwettbewerb stellt der Landesausschuss die Darbietung der nachfolgend den Kategorien zugeordneten Wahlpflichtwerke frei. Er macht aber darauf aufmerksam, dass eines aus diesen im Falle einer Weiterleitung zum 7. Deutschen Chorwettbewerb obligatorischer Bestandteil des dort vorzutragenden Programms wird. Er empfiehlt daher, die angebotene Literatur bereits zum Landeswettbewerb zu berücksichtigen. Sie wird aber in der Bewertung nicht besonders honoriert. Wettbewerbsprogramm 1. Als Wettbewerbsprogramm sind ausschließlich A-cappella-Werke zugelassen. Für die Kategorien G2 und H 2 gelten gesonderte Bedingungen. 2. Alle Werke können unter Beachtung der Vortragsdauer und der im folgenden genannten Programmvorgaben frei gewählt werden. 3. Für das Vortragsprogramm des Chores gilt: 3.1. alle Kategorien außer G und H: Jeder Chor trägt je ein Werk der Klassischen Vokalpolyphonie, ein Werk der Romantik und eines des 20. oder 21. Jahrhunderts (komponiert nach 1920) sowie ein Volkslied aus der deutschsprachigen Liedtradition (als Strophenlied oder Bearbeitung) vor. Wahlpflichtwerke zum Deutschen Chorwettbewerb (außer den Werken der Klassischen Vokalpolyphonie) sind in der Tonhöhe der angegebenen Notenausgabe anzustimmen. Kompositionen und/oder Bearbeitungen des eigenen Dirigenten dürfen nicht in das Wettbewerbsprogramm des Chores aufgenommen werden. 3.2. Kategorien G 1 und H 1: Jeder Chor trägt mindestens 3 A-cappella-Stücke unterschiedlichen Charakters vor, die auch Bestandteile eines zusammenhängenden Werkes sein können. Kompositionen und Bearbeitungen des eigenen Dirigenten sind zugelassen. 3.3. Kategorie G 2 Jedes Ensemble trägt mindestens 2 Stücke unterschiedlichen Charakters vor, die auch Bestandteil eines zusammenhängenden Werkes sein können. Kompositionen und Bearbeitungen des eigenen Dirigenten sind zugelassen. Die Begleitung ist auf maximal 3 Instrumentalisten begrenzt. 3.4. Kategorie H 2: Jedes Ensemble trägt mindestens zwei A-cappella-Werke unterschiedlichen Charakters und verschiedener Stilepochen vor. Die weitere Vortragsliteratur kann durch stilistisch und historisch begründete instrumentale Begleitungen bereichert vorgetragen werden. Titel und Bearbeitungen von Leitern und Mitgliedern der vokalen Kammermusikgruppen sind zugelassen.

Rahmenbedingungen 1. Jedem Chor steht unmittelbar vor seiner Wertung Zeit zum Einsingen in einem anderen als dem Wertungsraum zu. 2. Alle Wettbewerbsteile sind öffentlich. Vortragsdauer Unter der Vortragsdauer ist die Zeit vom Beginn des ersten Stückes bis zum Schluss des letzten zu verstehen. Alle Kategorien außer F: mindestens 15, höchstens 20 Minuten Kategorie F: mindestens 10, höchstens 15 Minuten Jury / Wertungsgrundsätze 1. In jeder Jury sind mindestens drei, höchstens fünf Persönlichkeiten des deutschen und internationalen Chorwesens tätig. 2. Es wird ausschließlich die Leistung des Chores bzw. Ensembles beurteilt. Teile von Werken, die wegen der originalen Aufführungspraxis oder der kompositorischen Vorschriften solistisch besetzt sind, gehen nicht in die Wertung ein. Die Darbietung von Wahlpflichtwerken wird für die Bewertung des Gebotenen nicht besonders berücksichtigt. Kategorien G und H 2: Die Leistungen bei Jazz-Improvisationen und von instrumentalen Begleitern werden nicht gesondert gewertet, sondern gehen in die Gesamtwertung des Ensembles ein. Für die Bewertung werden je nach Bedeutung für die Charakterisierung der Kategorie berücksichtigt: die technische Ausführung (wie Intonation, Rhythmik, Artikulation usw.) die künstlerische Ausführung (wie Zeitmaß, Agogik, Dynamik, Deklamation, Phrasierung, Stilistik, Chorklang, Feeling usw.) 3. Die Beratungen der Jury sind nicht öffentlich. Die Juroren sind außerhalb der Beratungsgespräche hinsichtlich der Einzelheiten der Juryberatungen zur Verschwiegenheit verpflichtet. 4. Die Bewertung der Leistung erfolgt nach Prädikaten und Punkten wie folgt: Prädikat Punkte mit hervorragendem Erfolg teilgenommen 25,0 bis 23,0 mit sehr gutem Erfolg teilgenommen 22,9 bis 21,0 mit gutem Erfolg teilgenommen 20,9 bis 16,0 mit Erfolg teilgenommen 15,9 bis 11,0 teilgenommen 10,9 bis 1,0 Jeder Chor erhält eine Urkunde, auf der das Prädikat und ein ggf. zuerkannter Preis in der jeweiligen Kategorie benannt sind. Preise Die ausgelobten Preise und Sonderpreise werden den Chören mit der Bestätigung ihrer Anmeldung mitgeteilt.

III) Auswahlverfahren zum 7. Deutschen Chorwettbewerb Verantwortlich für die Auswahl der Teilnehmerchöre ist allein der Landesmusikrat. Er meldet auf Vorschlag des Landesausschusses Chorarbeit und auf Grundlage der erreichten Ergebnisse zum 4. Landes-Chorwettbewerb die qualifizierten Ensembles fristgerecht an. Außerhalb dieses Weges sind Delegierungen ausgeschlossen. Die Zulassung zum 7. Deutschen Chorwettbewerb wird vom Beirat Deutscher Chorwettbewerb ausgesprochen. Alle weiteren Bestimmungen regelt die vom Beirat Deutscher Chorwettbewerb erlassene Ausschreibung. Die Kategorien H enden mit dem Landes-Chorwettbewerb. IV) Wahlpflichtwerke des 7. Deutschen Chorwettbewerbs 2006 (für die Teilnahme am Landeschorwettbewerb freigestellt; bei der Teilnahme am Deutschen Chorwettbewerb muss eines der Vortragswerke der Liste der Wahlpflichtwerke entnommen werden) A 1 Gemischte Chöre, bis 36 Mitwirkende Heinrich Schütz (1585 1672) Ride la prima vera aus: Italienische Madrigale (Bärenreiter) Josef Rheinberger (1839 1901) John van Buren (geb. 1952) Dennoch singt die Nachtigall (Carus) Gloria (1996) (Carus) A 2 Gemischte Chöre, mehr als 36 Mitwirkende Orlando di Lasso (1532 1594) S io esca vivo (Carus) Robert Schumnann (1810 1856) György Orbán (geb. 1947) Die Sterne aus: Vier doppelchörige Gesänge op. 141 (Breitkopf & Härtel) Cor mundum (Ferrimontana) B 1 Frauenchöre, bis 36 Mitwirkende John Wilbye (1574 1638) Come Shepherd Swains aus: Second Set of Madrigals (Stainer)

Johannes Brahms (1833 1897) Peter Wittrich (geb. 1959) Die Nonne aus: 12 Lieder und Romanzen op. 44 (Peters) Gleichnisworte und Grüne Wasser aus: Drei Impressionen (Ferrimontana) B 2 Frauenchöre, mehr als 36 Mitwirkende Tómas Luis de Victoria Duo Seraphim clamabant (1548 1611) (??) Robert Fuchs (1847 1927) Hermann Rechberger (geb. 1947) Heimkehr aus: Acht Lieder für Frauenchor op. 69 (Robitschek) Ave Maria (1975) (Sulasol) C 1 Männerchöre, bis 36 Mitwirkende Francesco Foggia (1604 1688) Beatus ille servus (Braun) Max Reger (1873 1916) Rolf Rudin (geb. 1961) Minnelied op. 83 Nr. 7 (Cappella) Zwei Abschiede (Rudin) C 2 Männerchöre, mehr als 36 Mitwirkende Jacobus de Kerle (um 1531 1591) Kyrie aus: Missa Regina Cœli (Süddeutscher) Mathieu Neumann (1867 1928) Volker Wangenheim (geb. 1928) Abschied op. 27 (Carus) Quam pulchri super montes (Tonger) D 1 Gemischte Jugendchöre Heinrich Schütz (1585 1672) Verleih uns Frieden aus: Geistliche Chormusik 1648 (Bärenreiter) Maurice Ravel (1877 1937) Nicolette aus: Trois Chansons (Harmonia)

Bruno Bettinelli (geb. 1913) Ave Maria (1995) (EMC) D 2 Mädchenchöre/gleichstimmige Jugendchöre Jan Pieters Sweelinck (1562 1621) Lascia filli mia cara (Bank) Wilhelm Peterson- Berger (1867 1942) Einojuhani Rautavaara (geb. 1928) Pá fjället i sol ( In den Bergen im Licht ) (Ferrimontana) Dann, in jener Nacht aus: Wenn sich die Welt auftut (Fazer) E Gemischtstimmige Knabenchöre Orlando di Lasso (1532 1594) In monte olivetti aus: Drei Passionsmotetten (Böhm) Friedrich Kiel (1821 1885) Javier Busto (geb. 1949) Die mit Thränen säen aus: 6 Motetten für gemischten Chor op. 82 (Bote) Jubilate Deo aus: Drei Motetten für gemischten Chor (Ferrimontana) F Gleichstimmige Kinderchöre Jacobus Gallus (1550 1591) Pueri Haebreorum (??) Moritz Hauptmann (1792 1868) Arne Mellnäs (geb. 1933) Gebet op. 35 Nr. 3 (Breitkopf & Härtel) Aglepta (1969) (Nordiska) G 1 und G2 Jazz-vocal et cetera Gibb/Becker How Deep Is Your Love (Key Music)

Die Mitglieder des Landesausschusses Chorarbeit beim Landesmusikrat Sachsen-Anhalt UMD Jens Lorenz (Vorsitzender), collegium musicum der MLU Prof. Thomas Buchholz, Landesverband Sachsen-Anhalt Deutscher Komponisten e. V. Rainer Gellrich, Volkssolidarität, Landesverband Sachsen-Anhalt Peter Grunwald, Landesmusikakademie Min.-Rat Uwe Hoberg, Kultusministerium, Ref. 52 Horst Makrinus, MDR Figaro, Landesredakteur Irmfried Oehring, Verband der Schulmusiker Brigitta Rudat, Arbeitskreis für Schulmusik und allgemeine Musikpädagogik MD Enrico Rummel, Landeschorverband im DSB Herbert Schlame, Deutscher Allgemeiner Sängerbund Domkantor Detlef Schoener, Verband ev. Kirchenchöre der ev. Kirchenprovinz Sachsen Berthold Schöps, Landesverband deutscher Musikschulen Helko Siede, Verband Deutscher Konzertchöre Helmut Steger, Arbeitskreis Musik in der Jugend Dr. Edwin Werner, Landesmusikrat Sachsen-Anhalt Manfred Wipler, Hallescher Musikrat N.N., Musikrat der Landeshauptstadt Geschäftsführung: Constanze Franke, Bildungsreferentin Der Landesausschuss Chorarbeit ist ein satzungsgebundenes Forum des Landesmusikrates. Er setzt sich aus Vertretern der im Landes wirkenden Chorverbände und mit der Chormusik eng verbundenen Organisationen zusammen. Er repräsentiert mehr als 500 Chöre mit über 20.000 aktiven Sängerinnen und Sängern und vertritt deren Interessen. Der Ausschuss tagt in der Regel 3-mal jährlich. In seinen Beratungen und Zusammenkünften sind bestimmte Arbeitsfelder wie z. B. die Planung und Durchführung von Chorleiteraus- und weiterbildungen sowie die Förderung des Singens von Kindern ständig wiederkehrende Themen. Seine Anregungen führten zu wichtigen kulturpolitischen Beschlüssen des Landes. So ist die Chorleiterausbildung in die Hände des Landesmusikrates gelegt worden und beschließt der Ausschuss über die Anträge auf Zuwendungen zur Förderung und Entwicklung der musikalischen Übungsleitung in der Laienmusik. Die vom Landesausschuss Chorarbeit ins Leben gerufene Initiative an Grundschulen Tag des Singens wurde 2004 von der Stiftung 100 Jahre Yahama und dem Deutschen Musikrat e. V. als perspektivische Vorgabe für andere Bundesländer gewürdigt und vom Bundespräsidenten, Johannes Rau, auf einem Festakt im Rahmen der Frankfurter Musikmesse 2004 ausgezeichnet.