Fasching auf dem Staigacker

Ähnliche Dokumente
Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Das bringt Farbe in den Winter:

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 179 März 2014 Auflage: 120

Herzlichen Glückwunsch! Zum neuen Jahr: Unsere Geburtstagskinder. Im Pflegeheim: Wohnbereich 1: Was ich Dir fürs neue Jahr wünsche:

Kirche entdecken und erleben

Das gebe dir Gott. Text: Werner Arthur Hoffmann 2004 Felsenfest Musikverlag, Wesel

Augenblick. Manchmal steigt der Augenblick mit der Wintersonne auf Frühlingsbote in der Nacht.

Samstag Nachmittag. Die Sonne scheint mir ins Gesicht und niemand steht mir mehr im Licht. Samstag Nachmittag.

Am Wegesrand steht rot der Mohn

Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein

Altersgemäße Sachtexte sinnverstehend lesen

Die Monate des Jahres lernen mit Mona Monatswurm

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 227 Mai 2018 Auflage: 120. draussen zu gehen und aktiv zu sein, in Worte zu fassen.

Wir begrüßen herzlich. Unsere Geburtstagskinder. Frau Elsa Marie Burchard Frau Erika Lenz Frau Irina Maurer. Frau Regina Disch Frau Ida Hensle

Monatsplan Oktober 2018

Für Sie. Unsere Angebote im April. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Dein Engel hat dich lieb

Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16

Wir begrüßen herzlich. Unsere Geburtstagskinder. Frau Emmi Jakulat Herr Wolfgang Link. Frau Hedwig Rambach. Im Pflegeheim: Wohnbereich 1:

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen:

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung

-Frühlingszauber. - Phantasiereise -

Oktober Pflegewohnbereiche Elzach, Am Schießgraben 11

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

INFOPOST Januar Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung

MaZe. Bewohnerzeitung des Malteser Seniorenheims Marienheim. Marienheim Zeitung. Ausgabe Februar/März 2018

INFOPOST Februar 2015

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung

E i n e S t i l l e N a c h t

Andreas Knapp. Claudia Peters

Bestattung Luttenberger , 22:01. Margarete + Ewald Waxwender. Der Tod kommt als Erlöser,doch die Endgültigkeit schmerzt

Hüpfdiktat 1 - Frühling

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 218 Juli 2017 Auflage: 120. Dieses Jahr hat uns einen fast doppelt

Liebe Eltern, liebe Kinder des Hauses für Kinder St. Elisabeth,

TRINITATIS I Mittwoch nach dem 3. Sonntag nach Trinitatis Eröffnung Psalm 119

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die große Frühlingswerkstatt. Das komplette Material finden Sie hier:

Veranstaltungsplan Februar 2018 Deutschland ein Wintermärchen Schöne Wintermomente mit Helau und Alaaf zu den Olympischen Winterspielen

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Spuren. Hinkend in die Morgenröte ziehen

Kath. Frauenbund Holzkirchen

Segensprüche und Gebete für Kinder

Nr.07/2016 Juli Lesejahr C

Highlights im Botanischen Garten Standort Philosophenweg

Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018

!" # $" % &&! ' ( ' #) (#'

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Josef Hammer gestorben am 28. März 2019

Januar Zu Neujahr

Sonnengartenpost NOVEMBER Aktuell & informativ. Gemalt von unserer Bewohnerin Christel Weimar

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Jesus ist das Licht. Predigt am zu Joh 12,34-36 Pfr. z.a. David Dengler

Osternacht: Die Schöpfung

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 194 Juli 2015 Auflage: 120

Predigt zu Psalm 145, 14 / Ewigkeitssonntag 20. November 2011 / Stephanus-Kirche Borchen

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

ISBN

Gemeindebrief Juli / August 2018

Predigt Fallende Blätter im Herbst. Liebe Gemeinde!

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008

Die Erschaffung der Welt

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Leseprobe. Kindergebete für jeden Tag Morgen-, Tisch-, Dank- und Abendgebete. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Mats, Mats, Mats Text: Georg Bühren / Musik: Detlev Jöcker

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

VERANSTALTUNGSKALENDER. Februar Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

Loris Ambrozzo 06. Dezember 12. Dezember Sek b / Heinz Held

Teil 9. Richtig Ausruhen.

Lahde. Monatsspruch Februar 2016

Einsichten vom 27. November 3. Dezember 2017 und Dezember 2017 ausgesucht von Stefan Stahlberg. 27. November 3.

Manchmal feiern wir mitten am Tag

Ambulante Pflegedienste und 4 Nachbarschaftshilfe Angebote für Demenzkranke 5 und Angehörige Begleitung schwerstkranker und 6 sterbender Menschen

Beten mit Kindern. Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES

Text zu Coverbild: Ich habe jeden Morgen schon darauf gewartet und war gespannt.

Gerda Steiert geb. Langenbach gestorben am 4. Februar 2017

Gottesdienstordnung November 2017 für Gantschier, Gauenstein, Latschau, Schruns, Silbertal, Tschagguns & Vandans

Vorspiel. Weißer Winterwald

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1.

Lilly Funk. Lass das Licht heute strahlen. copyright. Gedichte. Engelsdorfer Verlag Leipzig 2015

Tag Zeit Programm / Aktivität Bemerkungen. Einzelbetreuung und/oder. Programme der Ebene 5. Einzelbetreuung und/oder kl. Gruppen n. 87b.

Minibörse - Ideen für die Ministrantinnen- und Ministrantenpastoral

Hüpfdiktat 1 - Frühling

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Evangelischer Rundfunkdienst für RBB/Radio Eins EinSichten und August 2017 ausgesucht von: Stefan Stahlberg

Herr Markus Gröblinghoff gestorben am 2. Februar 2018

Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188

Merkvers... alles, was Er geschaffen hatte,... war sehr gut! 1. Mose 1,31 Hfa. Kerngedanke Gott machte schöne Dinge, weil Er uns lieb hat.

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen:

Veranstaltungen 2019

Ach, berge meine Tränen.

Pfarr Blatt WANDLUNGSZEIT. Interview! Alles hat seine Stunde. Für jedes Geschehen unter dem Himmel gibt es eine bestimmte

und heizen die Lage noch an wie Nebukadnezar seinen Ofen.[2]

Prof. Wilfried Ludwig Surtmann gestorben am 27. Mai 2018

Monatsinformation Januar 2018 Betreutes Wohnen "Neuer Weg"

Transkript:

Karneval März 2022 Fasching auf dem Staigacker Auch uns, in Ehren sei's gesagt, hat einst der Karneval behagt, besonders und zu allermeist in einer Stadt, die München heißt. Wie reizend fand man dazumal ein menschenwarmes Festlokal, wie fleißig wurde über Nacht das Glas gefüllt und leer gemacht, und gingen wir im Schnee nach Haus, war grad die frühe Messe aus, dann können gleich die frömmsten Frau'n sich negativ an uns erbau'n. Die Zeit verging, das Alter kam, wir wurden sittsam, wurden zahm. Nun sehn wir zwar noch ziemlich gern die Sach' uns an, doch nur von fern (Ein Auge zu, Mundwinkel schief) durchs umgekehrte Perspektiv. Wilhelm Busch 1832-1908, deutscher Dichter Staigacker 3 71522 Backnang

L iebe Leserinnen und Leser, die dunklen Tage werden kürzer. Wir spüren, dass der Frühling nicht mehr weit ist und es langsam wieder aufwärtsgeht. Tapfer widersetzen sich die Schneeglöckchen den Elementen des Winters. Nicht nur Schnee und Frost, auch die Stürme zerren an den zierlichen Blüten. Doch in ihrer Zartheit lassen sie sich nicht beirren. Sie recken das Köpfchen beharrlich dem Himmel entgegen. Sie zeigen uns: der Winter ist bald zu Ende! Sie verbreiten Zuversicht und Sicherheit nach dem Winter. Und sie stehen auch für einen Aufbruch in bessere Zeiten. Bei aller Ungewissheit und egal wie groß und stark die Stürme und Widrigkeiten sind, steht eines fest: die Natur hat ihren eigenen Rhythmus. Die Natur kümmert sich nicht um äußere Aufgeregtheiten. Sie lässt sich nichts diktieren. Sie geht ihren eigenen Weg. Sie folgt einer großen Ordnung, deren Sinnhaftigkeit für uns Menschen oft nicht greifbar ist. Wie gut, dass diese große Kraft scheinbar wie von selbst wirkt. Wir können auf die wiederkehrenden Jahreszeiten vertrauen. Wir wissen, nach jedem langen, dunkeln Winter wird es irgendwann wieder hell. Dann treten Licht und Wärme wieder hervor und lassen die kalten Tage in den Hintergrund rücken. Die Schneeglöckchen weisen auf diese Wende hin und sind mir deshalb als Frühlingsboten besonders willkommen. Sie erscheinen sobald die Witterung mild ist. Ebenso wie der Winterling. Mit seinen knallgelben Blüten sticht er einem sofort ins Auge. Diese beiden Blumen zeigen so wunderbar, wie die Schöpfung Gottes wieder aufwacht. Diese ersten Frühlingsblumen sind Mutmacher. Ihr Anblick macht uns Freude und bringt uns zum Lächeln. Winterling und Schneeglöckchen öffnen sich in den wärmenden Strahlen der Sonne. Und genauso strecken wir uns aus nach Zuwendung. Nach der bedingungslosen Liebe und Gnade Gottes. Nach den vergangenen pandemischen Monaten sehne ich mich nach Sonnenschein und freue mich auf den Frühling. Die Sonnenstrahlen, die sanft unser Gesicht streicheln, lassen uns Gottes Güte spüren. Der kommende Frühling macht mich hoffnungsvoll auf ein unbeschwertes Miteinander. Diese beiden Mutmacher- Blumen zeigen mir, dass sich die Natur und Gottes Schöpfung nicht unterkriegen lassen! Ich wünsche Ihnen allen einen munteren Start in den Frühling und eine gesegnete Passionszeit. Herzliche Grüße Ihre Sabine Laible Stv. Geschäftsführerin Impressum: Alten- und Pflegeheim Staigacker Staigacker 3, 71522 Backnang Heimleiter: Eckart Jost Telefon: 07191/146-0, Telefax: 07191/146-111 E-Mail: Pflegeheim@Staigacker.de / www.staigacker.de 36. Jahrgang / Auflage: 450

Die Bewohnerinnen des Johannes-Brenz-Hauses hatten viel Freude bei der Hände-Wellness! Auch das Basteln der Faschingsmasken hat viel Spaß gemacht!

In unserer Tagespflege wird gebastelt, musiziert und auch der Denksport kommt nicht zu kurz! Kater Mucki ist im Bürgerheim immer dabei, wenn es ans Dekorieren geht! Beim Pizzabrötchen backen musste er sich allerdings zurückhalten!!

HAUSTIER DES JAHRES 2022 - DER ESEL! Wer von uns hat nicht schon mal seine Mitmenschen als dummen oder sturen Esel bezeichnet? Ständig muss der arme Esel als Beschimpfung herhalten und das völlig zu Unrecht! Nun, mit der Wahl zum Haustier des Jahres 2022 wird ihm endlich die Ehre zuteil, die ihm eigentlich gebührt. Esel sind Herdentiere, sie sind aufmerksam, schwindelfrei, können lange Zeit mit wenig Wasser auskommen und laufen in Stresssituationen - anders als Pferde - nicht einfach davon, sondern halten inne und prüfen genau ihren nächsten Schritt. Diese Eigenschaften machten ihn schon vor vielen Tausend Jahren zu einem sehr beliebten Lasttier, es wird angenommen, dass der Esel zu den ältesten domestizierten Tieren zählt. Ursprünglich waren Esel Wildtiere aus der Steppe Afrikas. Dieser Ursprung erklärt die besondere Genügsamkeit von Eseln. Mit Hitze und Trockenheit kommen sie gut zurecht und auch was Futter betrifft, sind sie nicht sehr anspruchsvoll. Nicht alle Esel sind grau, auch wenn Grautöne und Brauntöne als Fellfarbe dominieren, gibt es auch vielfältigste Ausprägungen der Fellfarben von scheckig bis weiß. Von Ihren wilden Vorfahren haben viele Esel auch die auffällige Streifung im Fell oder den sogenannten Aalstrich auf dem Rücken. Ihre langen und beweglichen Ohren zeugen von einem sehr empfindlichen Gehör mit dem sie Geräuschquellen hervorragend ausloten können. Mit seinen hohen Hufen ist er auf trockenen und harten Böden besonders trittsicher. Lange Zeit dienten Esel als Lasttiere im Bergbau oder in Mühlen. Doch das ist längst vorbei. Heute sieht man sie nur noch vornehmlich als reines Freizeittier. Esel sind klug und gutmütig. Ihre scheinbare Sturheit ist vielmehr ein Abwägen gefahrvoller Situationen. Falsche Handhabung durch Besitzer hat zu diesen Vorurteilen geführt. Bei richtiger Erziehung ist der Esel ein sehr verlässlicher Gefährte seines Menschen. Sie haben sehr gerne Kontakt mit anderen Lebewesen und werden als eines der sozialsten Lebewesen der Erde bezeichnet. Auch auf Heimbewohnerausflügen in die Wilhelma konnten wir schon die hübschen und freundlichen Gesellen bewundern.

Zum Wir begrüßen neu in unseren Häusern gratulieren wir im März 2022: 01. 03. 03. 05. 07. 08. 10. 10. 12. 17. 17. 17. 20. 21. 23. 24. 24. 29. Herr Werner Ayasse Frau Agnes Kirchhauser Frau Claudia Heckeler Frau Marta Windmüller Frau Lilli Minor Frau Dorotea Schweizer Herr Michael Loesche Herr Otto Herr Herr Wolfgang Ratz Frau Elsa Euerle Herr Peter Müller Herr Eberhard Schuler Herr Ernst Frank Frau Lydia Weik Herr Gerhard Körner Herr Erwin Gunser Frau Christel Schneider Herr Edwin Usinger Bürgerheim J.-Brenz-Haus Bürgerheim J.-Brenz-Haus Wohnbereich B Tagespflege Wohnbereich B Wohnbereich B Bürgerheim 88 Jahre 92 Jahre 50 Jahre 91 Jahre 82 Jahre 92 Jahre 50 Jahre 72 Jahre 78 Jahre 99 Jahre 83 Jahre 75 Jahre 87 Jahre 93 Jahre 85 Jahre 82 Jahre 71 Jahre 85 Jahre Frau Irma Frank Frau Ursula Müller Frau Jutta Weiss Frau Lore Arendt Frau Firdes Dervis Herr Georg Gemander Frau Emilija Spasic Frau Anka Cujic Frau Christa Draxler Frau Hannelore Brokopp Herr Hermann Selzer Herr Mustafa Cakar Frau Erna Funk Herr Heinz Baumez Herr Bernhard Richter Frau Elisabeth Ehinger Frau Lilli Minor Herr Francisc Missa Herr Johann Mahl Herr Johann Unterweger Herr Thomas Petridis Frau Rosemarie Klotz Wohnbereich C Wohnbereich C Wohnbereich C J.-Brenz-Haus Wir gedenken in stiller Anteilnahme Wir wünschen allen Geburtstagskindern Gottes reichen Segen für das neue Lebensjahr! Wir freuen uns über unsere neuen MitarbeiterInnen Frau Anja Nadine Gerhardt Pflegehelferin Langenbach Frau Karin Lubczyk Altenpflegerin Frau Sabine Bednjak Mitarbeiterin Hauswirtschaft Frau Yasmin Koch Mitarbeiterin Küche Frau Romy Rekus Pflegehelferin Bürgerheim Wir haben verabschiedet Frau Dimitra Solaki Mitarbeiterin Küche/HW Herr Erhardt Damrau Frau Dr. Inge Stegmann Herr Karl Braun Frau Hilde Schüle Frau Käthe Fleischauer Herr Bodo Schmidt Frau Gerda Holzapfel-Grötz Nach Hause zurück gekehrt 27.01.2022 30.01.2022 05.02.2022 07.02.2022 16.02.2022 08.02.2022 19.02.2022 Bürgerheim Wohnbereich A Frau Katharina Gall

Auf Wohnbereich A wurden am Valentinstag wunderschöne Valentinstagskekse gebacken! Fasching im Apartmenthaus Dietrich Bonhoeffer am 22.02.! Lustig und bunt ging es zu!

Gottesdienste und Andachten Alten und Pflegeheim Staigacker Evangelischer Gottesdienst Sonntag, 06. um 10.45 Uhr im Kirchsaal Sonntag, 13. um 10.45 Uhr im Kirchsaal, Pfr. Ziegler Sonntag, 20. um 10.45 Uhr im Kirchsaal, Pfr. Ziegler Sonntag, 27. um 10.45 Uhr im Kirchsaal, Pfr. Ziegler Katholischer Gottesdienst Samstag, 12. um 10.00 Uhr im Kirchsaal, Pfr. Julius Ekwueme Samstag, 26. um 10.00 Uhr im Kirchsaal, Frau Ehinger und Herr Schneider Andachten auf den Wohnbereichen Montags 11.30 Uhr Montags 11.30 Uhr Dienstags 11.30 Uhr Mittwochs 11.30 Uhr Pflegestift Bürgerheim Wohnbereich B Wohnbereich A Montag, 14.+28. um 10.30 Uhr Andacht der Liebenzeller Gemeinschaft Freitag, 04. um 15.45 Uhr Gottesdienst mit Herr Beck Mittwoch, 23. um 10.30 Uhr Gottesdienst mit Pfr. Ziegler Pflegestift Donnerstag 03.,10., 24. u. 31 11.00 Uhr Andacht Apartmenthaus Dietrich Bonhoeffer Donnerstags 10.00 Uhr Andacht Angebote Alten und Pflegeheim Staigacker Mach Mit findet jeden Dienstag aufgeteilt in 2 Gruppen in den Räumen der Beschäftigungstherapie von 14.45 bis 16.15 Uhr statt. Entfällt am 01.03. Dienstags 10.30-11.30 Uhr Sturzprophylaxe Donnerstags 10.30-11.30 Uhr Sturzprophylaxe Freitag, 11. + 25. 15.30-16.30 Uhr Musiknachmittag mit Frau Kühne-Knoll Johannes-Brenz-Haus Dienstags 14.00-16.30 Uhr Kunsttherapie (Gruppe) Donnerstags 09.00-10.00 Uhr Kunsttherapie (Einzeltermin) Freitags (14tägig, nach Absprache) Kunsttherapie Montags Mittwochs Pflegestift Bürgerheim 10.00-12.15 Uhr Kunsttherapie 14.00-16.00 Uhr Sturzprophylaxe Pflegestift Dienstag 01. 14.30 Uhr Bewohnerfasching Montags 14.00-16.00 Uhr Kunsttherapie Dienstags 10.30-11.10 Uhr Sitztanz OG 11.15-11.55 Uhr Sitztanz EG Mittwochs 14.00-16.00 Uhr Sturzprophylaxe Mittwochs Donnerstags Apartmenthaus Dietrich Bonhoeffer 10.00-12.15 Uhr Kunsttherapie 14.00-16.00 Uhr Kunsttherapie Die Gruppenangebote können weiterhin nur von unseren Heimbewohnern genutzt werden. Haben Sie alle viel Freude dabei.