Internet wird ausgebaut Schneller Datentransfer und Erhöhung der Bandbreite für die Neue Mittelschule Schattendorf. Seite 3



Ähnliche Dokumente
Niederschrift TAGESORDNUNG

Neue Impulse für Ortskern

7 Ein Fest der Vereine

Anspiel für Ostermontag (2006)

Wohnpark fertiggestellt Seit 1994 baute die OSG sechs Wohnblöcke mit 93 Wohnungen und einer Tiefgarage. Seite 2

Fußballplatz für Jugend Neben dem Funcourt entsteht im Rahmen des Transborder-Programmes ein Platz für aktive Freizeitgestaltung.

Wunder des Lebens. Lieber Gott, ich möchte dir danken für jede Sekunde in meinem Leben. Dass du mir eine Familie geschenkt hast,

Kurze Tischgebete. Segne, Vater, diese Speise, uns zur Kraft und dir zum Preise.

Neuer Gemeinderat angelobt Die Gemeindevertreter wurden am 24. Oktober unter großer Anteilnahme der Ortsbevölkerung bestellt.

Verlag Stadtjournal GmbH

MENSCHEN Einstufungstest Teil 3: Aufgabenblatt

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Grundwissen im Fach Religionslehre an der JES

Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Neues FF-Kommando. Commerzialbank Cb. Frohe Weihnachten und ein erfolgreiches neues Jahr wünscht. Wohnbau wird fortgesetzt. Bürgermeisterwechsel

Eröffnung Feuerwehrhaus Die feierliche Eröffnung erfolgte am 5. und 6. Juni. Eine Bildreportage der Feierlichkeiten finden Sie auf Seite 2

Josef Hammer gestorben am 28. März 2019

Ostern in Deutschland, Österreich und der Schweiz

(Kann wo sinnvoll ergänzt werden mit: Gott spricht, oder Christus spricht: ) 1. Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein. (1.

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles

Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.


EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner

Predigt am Heiligen Abend, Christvesper Uhr Kreuzkirche

Ich glaube an einen Gott, der Anfang und Ziel aller Dinge ist - jenseits der Zeit. der seine Schöpfung erhält und liebt - in der Zeit.

Musterkatalog für Familienanzeigen

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Wortgottesdienst zur Osterzeit

Aufeinander zugehen. Ein Gottesdienst für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen am... in St. Brigida - St. Margareta Legden/Asbeck

SPIELPLAN für SAMSTAG,

Investition für die Zukunft Die VS erhält einen Zubau, der einen Bewegungsraum und mehr Platz für die Nachmittagsbetreuung bieten wird.

Musik zum Eingang: Begrüßung. Wir singen gemeinsam: Gebet. Quartett: Wohin soll ich mich wenden. Evangeliumslesung Mk 10, 13-16

Wolfgang Amadeus Mozart

Johannesevangelium 1,1

Die Küchenschlacht - Menü am 29. April 2016 Final-Menü mit Johann Lafer

Rätsel. Erst weiß wie Schnee dann grün wie Klee dann rot wie Blut schmeckt allen Kindern gut. Will man vieles von mir haben, muss man mich vergraben.

Engel ohne Flügel Engel müssen nicht Männer mit Flügeln sein; oft sind sie alt und hässlich

Alles was wir heute tun, beten, spielen, lernen, ruh n, soll gescheh n in Gottes Namen und mit seinem Segen, Amen.

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke

Bibelsprüche zur Taufe

K u n d m a c h u n g

Grußwort von Herrn Bürgermeister Bernhard Tjaden. zur Verabschiedung von Herrn Bürgermeister Adolf Plank in Schönau a. d. Tr.

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2)

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

Du aber, Herr, bist ein barmherziger und gnädiger Gott, langsam zum Zorn und von großer Gnade und Treue.

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg

Der Vaterunser-Weg in Goch

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Amraser SCHÜLERSCHITAG und Amraser DORFSCHIMEISTERSCHAFT 2012 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Jugend- und Kinderkreuzweg der Klasse 6c/f. am Gymnasium Gaimersheim

Ohrenkuss Thema ALTER 17. März 2015 LESUNG BERLIN final Ich will ganz alt werden, weil das Leben schön ist (Zitat Florian Mühle)

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

31 Durch Dein Wort 66 Durch Glauben können wir verstehn 32 Ehre sei Gott für immer 33 Ein feste Burg 34 Ein für alle Mal 35 Ein Gott, der redet 106

Predigt zu Joh 15,9-12: Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen.

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt)

KIRCHENLIEDER (TEXTE) VON ZAC POONEN

Gebetsregel des Hl. Seraphim von Sarov zur Allheiligen Gottesmutter

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Osterfest am 16. April 2017 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München

Worte Gottes Fastenkalender 2018

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Christus ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden

Die Feier der Kindertaufe

Arbeitsblatt 3: Glaube, der spricht zum 18. Textabschnitt

Neu geboren! Eine Reise durch das vierte Evangelium. BnP,

Buddhismus. Ingrid Lorenz. Buddhismus 1

3 Erfolgreiche Gemeinde Unsere Gemeinde hat eine gute Bonität. Sie liegt auf Platz 64 unter den 250 Topgemeinden in Österreich.

2. Preber-Panaoramalauf, Kinder- und 5,7 km Lauf Steirisches Krakautal Preber Panoramalauf Krakauebene,

Bibelgeschichten im Quadrat: Weihnachten

Pfarreiengemeinschaft

Berlin, Berlin.wir fahren nach Berlin!

Weitere Sprüche und Erklärungen finden Sie unter Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein. 1 Mose 12,2

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl.

Glückwünsche. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste

Bevor wir auf die Erde kamen, lebten wir beim

Kochabend vom 30. Mai 2011

Bestattung Luttenberger , 07:30. Ein Licht. Für dich. Ein Licht. Zum heutigen Tag

Festgottesdienst zum 40- jährigen Kindergartenjubiläum 2. Juli 2011

Gemeindepokalschießen 2011

Architekturreise Frühling 2016 Besuch B&B Italia / MaxAlto in Novedrate (Milano)

Danke. Danke. Ein schöner Tag! Danke... Anne Muster. Franziska und Paul Muster. Heinz Müller. Anna und Martin Muster.

Weihnachtsgeschichte. Die. Jesus Christus wurde geboren, um für DICH zu sterben!

Die Auferstehung Jesu

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

USV Koppl Sektion Tennis

Mehrheitspreis. 1. Eichenlaub Bachhausen 970 Ringe. 2. Gemeinderat Mamming 850 Ringe. 5. Bikini Bottom. 716 Ringe

Ergebnisse. Österreichische Meisterschaften Ordonnanzgewehr. Sparte: Ort, Datum: Wien, Stammersdorf Okt. 2016

Emma Ebert geb. Tilgner gestorben am 7. Februar 2017

Bezirksmeisterschaft / Oberpfalz 2013 Ausgetragen am 27. und 28. April 2013 in Weiden

Drei ungewöhnliche Weihnachtsgeschenke

1. Mannebacher Krimidinner Rezepte

Ruth Merckle Trauergottesdienst 1937 Ruth 2018 Merckle

B. Übung 13 a): Uhrzeit

Ergebnisliste. Das Frühjahrsschießen der Schützenkompanie Amras fand vom Freitag, 11. März 2016 bis Sonntag, 20. März 2016 statt.

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Esther Hebert / Gesa Rensmann Erzähl mir was von Pfingsten Das kleine Sachbuch Religion für Kinder

SPIELPLAN für SAMSTAG,

Transkript:

Ausgabe158APR2011 Schattendorfer Gemeindenachrichten Hochwasserschutz Wegen Verklausungen mussten Weiden gerodet werden Seite 2 Büro Sozialer Dienst Obergeschoss im alten Feuerwehrhaus wurde umfunktioniert Seite 3 Internet wird ausgebaut Schneller Datentransfer und Erhöhung der Bandbreite für die Neue Mittelschule Schattendorf. Seite 3 Kogelberg Opening Bereits zum vierten Mal lud der ASKÖ zum Kogelberg Opening ein. Start und Ziel dieser Sternwanderung am Sonntag, den 10. April, war heuer das neue Feuerwehrhaus. Aus den neun Kogel-Umlandgemeinden Schattendorf, Draßburg, Loipersbach, Rohrbach, Baumgarten, Mattersburg, Marz, Pöttelsdorf und Zemendorf, führen eigens adaptierte, beschilderte und miteinander vernetzte Wege auf und um den Kogelberg. Dieser ist ein wahres Freizeitparadies, das zum Nordic-Walken, Wandern, Laufen und Fahrradfahren einlädt. Beim Kogelberg Opening wurde natürlich auch den Kindern ein schönes Rahmenprogramm geboten. Am Foto: Thomas Hoffmann und Kinder auf der Hüpfkrake. Frohe Ostern wünscht Commerzialbank Cb Speziell für unsere Kleinsten: Dein Hopsi- Sparbuch mit tollen Zinsen wartet auf dich! Hopsi

SchattendorferGemeindenachrichten SeiteZwei 2 MeineSicht Werte Schattendorferinnen und Schattendorfer! Liebe Jugend! Bgm. Alfred Grafl Mit dem Erwachen der Natur, beginnt nun auch wieder die Gartenarbeit. Für viele Hobbygärtner in unserer Gemeinde stellt sich damit wiederum die Frage, wohin mit dem anfallenden Grasschnitt. Das Entsorgen von Grasschnitt ist in letzter Zeit zu einen Problem geworden. Immer häufiger wurde der Wald als Entsorgungsplatz dafür benutzt. Vor allen entlang des Hühnerkramerweges entstand eine illegale Ablagerungsstätte, welche von umweltbewussten Gemeindebürgern zu Recht kritisiert und angeprangert wurde. Grasschnittdeponie Dem soll nun Einhalt geboten werden, mit der Errichtung einer Grasschnittdeponie. Diese Deponie wird neben dem Handymast beim Sportplatz entstehen. Sie wird jederzeit für alle SchattendorferInnen frei und unentgeltlich zugänglich sein. Damit diese Grasschnittdeponie auch richtig funktioniert bedarf es aber der Disziplin aller, die diese Einrichtung nutzen. Es darf dort ausschließlich Grasschnitt entsorgt werden. Für Baum- und Strauchschnitt ist weiterhin das Altstoffsammelzentrum der richtige Ort. Ich hoffe, dass diese Grasschnittdeponie ihren Zweck entsprechend genutzt wird, denn eine intakte Umwelt sollte uns allen wichtig und erstrebenswert sein. Der Tauscherbach kann nach den Baumrodungen wieder frei fließen. Hochwasserschutz erweitert Wegen häufig auftretender Verklausungen mussten beim Tauscherbach Weiden umgeschnitten und das Bachbett wieder auf normale Tiefe gebracht werden. Bei Starkregen kam es im Tauscherbach immer wieder zu Verklausungen. Beim Hochwasser im vergangenen Herbst wurden sogar Teile der Bachbettbefestigung unterspült, was dazu führte, dass die Zufahrtsstraße zur ehemaligen Mühle einbrach und unpassierbar war. Die Anschwemmungen waren unter anderem auch der Grund dafür, dass die Keller der Anrainer häufig unter Wasser standen. Vor kurzem begann daher das Wassserbauamt von der Brücke bis zur Kläranlage mit der Beseitigung des Baumwildwuchses im Bachbett. Keller standen häufig unter Wasser, Bachbefestigung wurde weggespült Etwa 20 Weiden wurden umgeschnitten und ein Bagger grub die Schotteranschwemmungen Frohe Ostern wünscht: ab und brachte so das Bachbett wieder auf eine normale Tiefe. Die Kosten für diese Arbeiten wurden von Bund und Land getragen. Die Arbeiten waren im Sinne des Hochwasserschutzes dringend erforderlich. Dabei wurde aber sehr auf die Umwelt Bedacht genommen und wirklich nur diejenigen Bäume gefällt, bei denen eine Rodung absolut unumgänglich war.

3 SeiteDrei Ausgabe158APR2011 Büro für Sozialen Dienst Nachdem das neue Feuerwehrhaus im Vorjahr seiner Bestimmung übergeben wurde, standen Räumlichkeiten im Obergeschoß der alten Floriani-Heimstätte neben dem Gemeindeamt verwaist da. In diesem etablierte jetzt der Verein Soziale Dienste Schattendorf und Umgebung sein Büro. Ein Raum dient nun als Anlaufstelle für den Verein, dessen organisatorische Angelegenheiten vor kurzem von Andrea Strommer, die halbtags über das AMS beschäftigt ist, übernommen wurden. Da die Organisation bisher über keinen zentralen Stützpunkt verfügt hat, schafft das neue, geräumige Büro eine große Erleichterung für die Ar- Nachgefragt beit, denn es werden auch die Nachbargemeinden Loipersbach, Baumgarten und Draßburg mitbetreut. Der Verein Soziale Dienste Schattendorf und Umgebung betreut ältere, pflegebedürftige Personen oder Patienten, die einen Krankenhausaufenthalt hinter sich haben. Der Soziale Dienst unter Obmann Vizebürgermeister Johann Lotter, plant für die Zukunft das neue Projekt Dorfservice. Ziel ist es, alleinstehende, hilfsbedürftige Menschen in ihrem Alltag - beim Einkaufen, bei Behördenwegen usw. - in Form von freiwilliger Nachbarschaftshilfe zu unterstützen. Freiwillige Helfer mögen sich bitte bei Andrea Strommer unter 0660/6553465 melden. Das neue Büro des Sozialen Dienst Schattendorf und Umgebung. V.l.n.r.: Vizebgm Lotter, DGKS Grasl, Bgm Grafl und Andrea Strommer. Bald wird in den gut ausgestatteten Computerräumen mit schnellem Datentransfer gearbeitet werden können. Höhere Internet-Bandbreite An der Neuen Mittelschule Schattendorf wird schwerpunktmäßig Informatik unterrichtet. Projektorientierter Unterricht und elearning-sequenzen sind Standbeine des neuen Schulsystems. Dafür stehen den Schülern und Lehrern zwei gut ausgestattete Computerräume mit jeweils 20 Computerarbeitsplätzen und Internetanschluss zur Verfügung. Um effektiv arbeiten zu können, erhält die Schule eine höhere Internet-Bandbreite, derzeit ist das uneingeschränkte Arbeiten auf nur fünf Arbeitsplätzen gleichzeitig möglich, da die Kapazität des Datentransfers nur dem eines normalen Haushaltes entspricht. Projektarbeit, Informatikunterricht und elearning sind ohne Internet unmöglich, deshalb freut sich die Schule schon sehr auf die höhere Internet- Bandbreite. 1500 Kraniche für Japan. Die Kinder der Haupt- und der Neuen Mittelschule Schattendorf falteten 1500 Kraniche als Symbol des Mitgefühls für die Opfer in Japan. Durch eine Spendenaktionen nahmen Sie 890 für Hilfsbedürftige dieser Region ein. Umweltkatastrophe in Japan Hat Atomenergie weltweit noch Zukunft? Josef Grafl, Kriminalinspektor Mayer Christa, Dipl.Pädagogin Ferstl Walter, Angestellter Rohstoffabhängige Energiegewinnung z.b. Öl, ect. hat langfristig keine Zukunft und daher sollte der Ausbau und die Forschung nach einer alternativen und umweltfreundlichen Energiegewinnung forciert werden. Mittelfristig werden die Industrieländer jedoch ohne Atomernergie nicht auskommen.. Ich bedaure dieses Unglück sehr, denn es macht bewusst, wie verantwortungslos mit der Zeitbombe Atomkraft umgegangen wird. Wir alle sind aufgefordert umzudenken! Atomkraft hat keine Zukunft! Nein. Wir hätten schon aus Tschernobyl lernen müssen und mehr Geld in erneuerbare Energien investieren sollen anstatt dies der Atomlobby in den Rachen zu werfen. Ich bin überzeugt, es müsste kein AKW mehr betrieben werden.

SchattendorferGemeindenachrichten SeiteVier 4 Aus dem Gemeinderat Subventionen 2011 Kriegsopfer- und Behindertenverband 300,00 ASKÖ SKC Magic 9 400,00 Seniorenbund 400,00 OTC Oldtimerclub Schattendorf 500,00 ARBÖ 500,00 Kinderfreunde Schattendorf 500,00 Naturfreunde 500,00 Grenzlandstimmen 800,00 Rentner- und Pensionistenverein 800,00 Spielgemeinschaft Draßburg/Baumgarten/Schattendorf 1.000,00 Kulturinitiative Aus der Pforte 1.000,00 Kunstverein Schattendorf 1.000,00 Sportschützenverein 1.100,00 Tennisverein 1.300,00 Tennisverein Motorwalze 2.000,00 Musikverein 3.300,00 Musikverein Jugendförderung 1.000,00 Sportverein 3.300,00 Renovierung SJ Jugendheim 500,00 Rechnungsabschluss 2010 Im ordentlichen Teil sind Einnahmen von 3,753.356,48 (mit Vorjahresüberschüssen) und Ausgaben von 2,775.271,39 ausgewiesen. Im außerordentlichen Teil wurden 202.304,16 eingenommen und 196.647,83 ausgegeben. Familienfreundliche Gemeinde Die Marktgemeinde Schattendorf nimmt am neuen Projekt des Familienministeriums Familienfreundliche Gemeinde teil. Es unterstützt die Gemeinde dabei, die Familien- und Kinderfreundlichkeit bedarfsgerecht weiterzuentwickeln und öffentlichkeitswirksam zu machen. Die Kosten werden 1000 Euro betragen, wovon voraussichtlich die Hälfte von der Burgenländischen Landesregierung subventioniert wird. Als Projektleiterin wurde Raffaela Grasl nominiert. Renovierung von fünf Bildstöcken Die Johannes-Nepomuk Kapelle, die Sebastiansäule, das Lüßkreuz, das Untenkreuz und das Friedhofskreuz erstahlen nun wieder in neuem Glanz. Mit einem Kostenaufwand von 40.000 wurden diese fünf Bildstöcke restauriert. Die Marktgemeinde hat dafür den finanziellen Beitrag von 15.000 zur Verfügung gestellt. Zahlreiche interessierte Besucher waren bei der Präsentation des fertigen Leitbildes im Restaurant Hans Peter Reichl anwesend. Schattendorf 2020 - Grenzenlos Das Dorferneuerungs-Leitbild bietet einen übergeordneten Rahmen für künftige Planungen und Projekte. Unter dem Motto Schattendorf 2020 - Grenzenlos haben in den vergangenen Monaten interessierte Schattendorferinnen und Schattendorfer ihre Ideen und Vorstellungen für die künftige Entwicklung in der Marktgemeinde zusammengetragen. In verschiedenen Arbeitsgruppen, verbunden mit regen Diskussionen, wurde im Rahmen einer umfassenden Dorferneuerung nun das vorliegende Leitbild erstellt. Dafür wurden in zahlreichen Sitzungen viele Konzepte erarbeitet, manche mit sehr visionärem Charakter. Dieses Leitbild wird ein übergeordneter Rahmen für künftige Planungen und Entscheidungen in der Marktgemeinde bieten. Es soll vor allem dazu dienen, aus den vielfältigen Ideen reale Konzepte und Projekte umzusetzen. Im Namen der Gemeindevertretung sowie der Gemeindeverwaltung wünsche ich allen GemeindebürgerInnen ein Frohes Osterfest. Ihr Bürgermeister Alfred Grafl EURATOM-Volksbegehren Die Unterschriftenliste für das Volksbegehren Raus aus EURA- TOM lag vom 28. Februar bis zum 7. März im Gemeindeamt auf. Von den 1999 Stimmberechtigten in der Marktgemeinde Schattendorf gaben nur 69 eine gültige Unterschrift ab. EURATOM (Europäische Atomgemeinschaft) fördert seit 50 Jahren die Atomindustrie mit Milliardenkrediten. Österreich ist trotz seinem Nein zur Nutzung der Atomenergie Mitglied dieser Gemeinschaft. Wir wünschen allen Lesern ein frohes Osterfest A - 7022 Schattendorf Arbeitergasse 113 0699/110 94 025 www.ggm.at

5 SeiteFünf Ausgabe158APR2011 Bemerkenswert So sah es Ende der 20er Jahre vor der damaligen Schmiede der Familie Harnisch am Planzensteig aus. Ganz rechts ist der Briefträger Edi, Eduard Bierbaum, links davon seine Frau mit Edi jun. im Arm, der 1924 geboren wurde, die Schwester von Edis Gattin steht daneben. Gehsteig ist kein Radweg Immer häufiger kann man Radfahrer beobachten, die auf den Gehsteigen beidseits der Hauptstraße unterwegs sind. Das ist eine gefährliche Unsitte, die unbedingt wieder unterlassen werden sollte! Verbrennverbot Aus Rücksicht auf die Nachbarn ist das Verbrennen biogener und nicht biogener Materialien ganzjährig verboten! Ausnahmen gelten nur für Lager- und Grill- und Brauchtumsfeuer. Ein Info-Blatt über die neue Rechtslage liegt dieser Ausgabe der SGN bei. Asphaltierung der Arbeitergasse Im Zuge der Baumaßnahmen in der Arbeitergasse, die im vergangenen Jahr begonnen wurden, ist nun die Fertigstellung mit dem Aufbringen einer Asphaltdecke erfolgt. Sackerl für s Gackerl 170 Hunde produzieren große Mengen an Fäkalien. Die Marktgemeinde verteilt jetzt entsprechende Sackerl. Hundekot im öffentlichen Raum stellt mittlerweile auch in unserer Gemeinde ein großes Hygieneproblem dar, das nicht nur Kleinkinder in ihrer Bewegungsfreiheit einschränkt. Auch die Bes c h w e r d e n von Anrainern, die ihre mit Hundekot verunreinigten G r ü n f l ä c h e n nicht mehr mähen wollen, häufen sich. Deshalb wird die Gemeinde in der nächsten Zeit an alle Hundehalter Gratissackerl für den Hundekot verteilen. Es wird dringend ersucht, von diesen auch Gebrauch zu machen, denn das schöne Ortsbild soll uns allen ja erhalten bleiben! Hundehalter, die ihre Vierbeiner nicht angeleihnt laufen lassen, verstoßen gegen die gesetzmäßige Leinenpflicht, die sowohl im als auch außerhalb des Ortsgebiets gilt. Ein Verstoß gelangt zu Anzeige und wird mit einer Geldstrafe geahndet! Kurz&bündig Feuerlöscherüberprüfung Am 16. Mai 2011 wird im Feuerwehrhaus durch die Firma Brandschutz Degendorfer die periodische, alle zwei Jahre stattfindende Feuerlöscherüberprüfung durchgeführt. Die Feuerlöscher können am Sonntag, den 15. Mai in der Zeit von 9.30 Uhr bis 11 Uhr im Feuerwehrhaus abgegeben werden. Es können hier auch neue Feuerlöscher angekauft werden. Die Feuerlöscher können am Montag, den 16. Mai ab 19 Uhr, wieder abgeholt werden. Bei Fragen steht Ewald Trimmel unter 0664/3711471 zur Verfügung. Umbauarbeiten Die Begas wird die Gasdruckregelanlage beim Betonwerk Grafl umbauen. Gleichzeitig wird bis zur Steinbreitgasse eine Netzverstärkung durchgeführt. Entlang der Mattersburgerstraße werden die Rohre verlegt und beim Feuerwehrhaus durch eine gesteuerte Bohrung vorbeigeführt. Mit den Grabungsarbeiten geht es entlang der Dr. Ludwig Leser-Straße zum Anschlussknoten Steinbreitgasse weiter. Bestattungshelfer gesucht! Die Entschädigung pro Begräbnis beträgt 25,00. Interessenten können sich im Gemeindeamt melden. (02686/2125) Frohe Ostern! wünscht Ihnen Weingasthof Wilhelm Grafl

SchattendorferGemeindenachrichten SeiteSechs 6 GesundheitsEcke Reise des Pensionistenverbandes Sieben Regeln für Sonne ohne Reue Dr. Werner Karner Liebe Schattendorferinnen und Schattendorfer! Nach den langen Wintermonaten zieht es uns nun alle hinaus, um die Sonne zu geniessen und die begehrte Bräune zu erlangen. In den letzten Jahren ist die Häufigkeit von Hautkrebs leider dramatisch gestiegen. Die Beachtung von wenigen Regeln hilft den Hautkrebs zu vermeiden. 1. Regel: Von 11-15 Uhr im Schatten bleiben. 2. Regel: Hut, Hemd, Hose- schützen gegen starke Sonneneinstrahlung. 3. Regel: Der richtige Sonnenschutz für ihren Hauttyp soll gleich morgens, vor dem Verlassen des Hauses, aufgetragen werden. Dabei bitte die Ohren nicht vergessen. 4. Regel: Auch im Schatten und bei Bewölkung haben die schädlichen UV-Strahlen noch eine hohe Intensität. Wasser, Sand und Schnee erhöhen sie um 85% - daher auch im Schatten eincremen - die langsam erworbene Bräune hält dafür länger. 5. Regel: Wenn trotzdem ein Sonnenbrand aufgetreten ist, unbedingt mit kühlendem Salben und Umschlägen behandeln. Bei Blasenbildungen den Arzt aufsuchen. 6. Regel: Besondere Vorsicht bei Medikamenteneinnahme - bestimmte Arzneien können nämlich die Lichtempfindlichkeit der Haut steigern. 7. Regel: Die regelmässige Selbstbeobachtung ihrer Haut kann ihr Leben retten, denn 90% aller Hautkrebsfälle sind bei Früherkennung heilbar. Haben sie zahlreiche atypische unregelmässige Muttermale, ist eine jährliche Kontrolle beim Hautarzt dringend zu empfehlen. Wenn Sie diese wenigen Regel beachten, können sie ihr Hautkrebsrisiko deutlich reduzieren. Abschließend wünsche ich ihnen allen ein frohes Osterfest! Ihr Kreisarzt Dr. Werner Karner KochTipp Fischgulasch Zutaten: 800 g Seeteufel oder Zander, 150 g Zwiebel, 1 roter Paprika, 1/2 grüner Paprika, 50 g Speck (durchzogen), 1 Knoblauchzehe, 2 EL Olivenöl, 1 TL Paprikapulver (edelsüß), 1/16 l Weißwein, 1/2 l Wasser oder Fischfond, Salz, weißer Pfeffer, 1/16 l Schlagobers, Saft einer halben Zitrone. Die interessanten Tage in China werden den Schattendorfern ganz sicher noch lange in schöner Erinnerung bleiben. Mit der AUA reiste der Pensionistenverband samt Angehörigen vom 16. bis zum 24. März nach Peking und Chengde. Quartier wurde im Viersterne Hotel Jian Guo bezogen. Die Organisatoren boten den 38 Teilnehmern ein ausgesprochen interessantes Programm: Die Schattendorfer besichtigten den Tiananmen Platz (Platz des himmlischen Friedens) und den Kaiserpalast in der Verbotenen Stadt im Herzen Pekings. Natürlich standen auch die Chinesische Mauer, die Ming Gräber und der kaiserliche Sommerpalast auf dem Besichtigungsprogramm. Ein Besuch bei den Olympischen Stätten, eine Rikschafahrt in der Altstadt sowie eine Teezeremonie in einem traditionellen Teehaus durften auch nicht fehlen. In Chengde konnte die größte Buddhafigur aus Holz bestaunt werden. Der Höhepunkt des letzten Tages war der Besuch einer Bar im höchsten Gebäude von Peking. Alle Mitreisenden genossen die neun Tage in China mit den vielen neuen Eindrücken sehr. Schondorferisch g redt! Die Mundart ist in unserer Gemeinde noch nicht ausgestorben. Hier eine kleine Kostprobe: Färmblai = Buntstift Bloudamanzl = Hautreaktion bei Pockenimpfung autrenzn = schmutzig machen Aumpa = Kübel, Kanne beagga = trotzen, beleidigt sein Bisgurn = hantige Frau büün = weinen, schreien dakemma = erschrecken botschad = ungeschickt kudern = lachen Zubereitung: Fisch in 3 cm breite Streifen schneiden, Öl Anni erhitzen, Zwiebel hellbraun rösten, rote Paprikawürfel beigeben, alles kurz rösten. Mit Paprikapulver bestreuen, sofort mit Pinter, Hausfrachen. Schlagobers beigeben, 20 min kochen, mixen. Speckwürfel Weißwein ablöschen. Fischfond (Wasser) zugießen, würzen, aufko- knusprig rösten, Speck und grüne Paprikawürfel in die Sauce geben, einmal aufkochen. Fisch salzen, pfeffern, mit Zitronensaft beträufeln, im Gulaschansatz ohne zu kochen etwa 5 min garen, dabei nicht umrühren, nur den Topf schwenken. Gutes Gelingen! 1111

7 SeiteSieben Ausgabe158APR2011 KircheamWort Bürgermeister Alfred Grafl überreichte den Rothäuten des Oldtimerclubs Schattendorf den Schlüssel des Gemeindeamtes. Die Rothäute waren los Der vierte Faschingsumzug des Oldtimerclub Schattendorf fand heuer am Faschingssonntag statt. Unter reger Teilnahme der Bevölkerung zogen die Rothäute mit wilden Indianergeschrei durch den Ort. Feindliche Bleichgesichter wurden sofort an den Marterpfahl gebunden und dorf gnadenlos gemartert. Anschließend wurde das Gemeindeamt von den Indianern belagert und Bürgermeister Alfred Grafl musste wohl oder übel den Schlüssel des Amtshauses herausrücken. Die Rothäute des Oldtimerclubs Schattendorf feierten ihre Regentschaft in der Marktgemeinde ganz traditionell nach Indianerart mit Feuerwasser bis in die frühen Morgenstunden. Liebe Gemeinde!,,Gepriesen sei der Gott und Vater unseres Herrn Jesus Christus: Er hat uns in seinem großen Erbarmen neu geboren, damit wir durch die Auferstehung Jesu Christi von den Toten eine lebendige Hoffnung haben und das unzerstörbare, makellose und unvergängliche Erbe empfangen, das im Himmel für euch aufbewahrt ist. (1Petr 1, 3-4) Halleluja, Jesus ist auferstanden, er lebt! Der Tag der Auferstehung ist ein günstiger neuer Anfang. Der Herr lebt in uns und durch uns. Lassen wir uns vom Licht der Wahrheit dessen durchdringen. Er hat jegliche Fesseln durchbrochen. Lassen wir uns in allem vom Licht der Auferstehung durchfluten. Verzeihen wir einander: Gestern wurde ich mit Christus gekreuzigt, heute werde ich mit ihm verherrlicht. Gestern wurde ich mit ihm getötet, heute werde ich mit ihm zum Zeugnis des Lebens gerufen. Gestern wurde ich mit ihm begraben, heute werde ich mit ihm auferweckt. Er wurde arm, damit wir durch seine Armut reich werden. Er nahm die Gestalt eines Knechtes an, damit wir die Freiheit erhalten. Er stieg auf die Erde herab, damit wir in ihm erhöht werden. Er ließ sich versuchen, damit wir siegen. Er starb, um uns zu retten. Jesus Christus ist mit uns in jeder Sekunde unseres Lebens. Neues Leben hat mit ihm begonnen. In ihm finden wir Gnade und Hoffnung um alles neu zu beginnen. Zum Osterfest wünsche ich uns, dass wir staunen und glauben - der Stein ist weg. Gott ist Sieger, er ist auferstanden und lebendig unter uns. Euer Pfarrer Pfarrer Gregor Grzanka Wort&Bild Frauenfrühstück Ortsschimeisterschaft Die Ortsorganisation der SPÖ-Frauen Schattendorf lud am Samstag, den 12. März, anlässlich des 100. Internationalen Frauentages zu einem gemütlichen Frühstück in das Gemeindeamt ein. Rund 100 Schattendorferinnen waren dieser Einladung gefolgt. Bei den Vorträgen wurde auch auf die Wichtigkeit der Frauen in der heutigen Gesellschaft und im Berufsleben hingewiesen. V.l.n.r.: LAbg Christian Illedits, GR Andrea Schefberger, GR Silvia Moser, Vizebgm Johann Lotter, Bgm Ingrid Salamon, GR Andrea Strommer, BR Inge Posch-Gruska. Die Lammeralm war die Austragungsstätte der Schattendorfer Ortsschimeisterschaft, die heuer bereits zum fünften Mal von den Naturfreunden organisiert wurde. 50 Starter bestritten mit Begeisterung die Rennen. Sie wurden von den mitgereisten Fans angefeuert. Die Siegerehrung ging am Abend im Weingasthof Willi Grafl feuchtfröhlich über die Bühne. Als Ortsmeister/in konnten sich bei den Damen Kerstin Schwentenwein und bei den Herren Markus Haring freuen. Bürgermeister A. Grafl, Vizebgm. J. Lotter und Naturfreundeobmann G. Schwentenwein gratulierten den Siegern!

SchattendorferGemeindenachrichten SeiteAcht 8 Viertes Kogelberg Opening Das neue Feuerwehrhaus war Start und Ziel des ASKÖ Kogelberg Openings. Nach der Nordic Walking Sternwanderung labten sich in der Halle rund 1000 Personen bei Speis und Trank sowie bei viel Musik. Bei strahlend schönem und somit idealen Wanderwetter wurde am Sonntag, den 10. April, das bereits vierte ASKÖ Kogelberg Opening - der Event zum Wandersaisonauftakt - ausgetragen. Gestartet wurde die Nordic Walking Wanderung, an der auch viele Pensionisten aus dem ganzen Burgenland teilnahmen, um 9 Uhr morgens. Nach der Rückkehr begrüßten Bürgermeister Alfred Grafl und ASKÖ Präsident Landtagsabgeordneter Christian Illedits die etwa 1000 Gäste. Danach wurde in die geräumige Halle des Feuerwehrhauses zum Frühschoppen mit dem Musikverein Frisch auf Schattendorf und Roland und Company geladen. Wer mochte, konnte sein Fitnesslevel im ASKÖ Fit Check Bus kontrollieren lassen. Auch Das neue Feuerwehrhaus hat sich beim Kogelberg Opening als Ort für Groß-Veranstaltungen bestens bewährt. den Kindern bot der ASKÖ ein abwechslungsreiches Programm: Hopsi Hopper war zu Besuch und auf der Hüpfkrake sowie beim Kinder-Rodeo konnten sich die Kleinen so richtig schön austoben. Bei herrlichem Wetter ging es hinaus in die Natur. Bgm Alfred Grafl mit den Nordic Walker, Erika Bernhardt, Doris Grafl, Josef Grafl, Gerhard Grafl und Romy Grafl Frohe Ostern!

99 SeiteNeun Ausgabe158APR2011 Ausgabe144SEPT2007 Der Jahrgang 1993 gelangte im März zur Musterung. Danach lud Bgm. Alfred Grafl die jungen Rekruten zum Essen in den Weingasthof Willi Grafl ein. Am Foto: hinten vlnr. GV Thomas Plank, BGM Alfred Grafl, Martin Grasl, Michael Plank, Lukas Rzucidlo, Alexander Pinter, Michael Ferstl, Patrick Plank, Florian Reichl, GR Thomas Hoffmann vorne: Maximilian Amminger, Peter Bierbaum, Christopher Grafl, Michael Pinter Eine Delegation, unter der Führung von Bezirksjägermeister Herbert Kraut, überreichte 2000 (Reinerlös des Bezirksjägerballs 2011) an Gertrude Grafl. Das Geld wird für therapeutische Zwecke verwendet. Erfolgreich Dritter Platz im Tennis Erfreulich ist das Abschneiden des Tennis-Platzwartes Kurt Ölbei bei den Tennis-Hallen-Landesmeisterschaften der Senioren im Thermenhotel Kurz in Lutzmannsburg. Kurt Ölbei musste sich nach spannenden Spielen erst im Halbfinale geschlagen geben. Damit belegte er den hervorragenden dritten Platz. Die SGN gratuliert! Kurz&bündig Der Kulturreigen 2011 unter dem Motto Richtung Süden, findet heuer vom Freitag, den 10. Juni bis Sonntag, den 26. Juni statt. Ein umfangreiches Programm für alle Kulturinteressierten ist bereits ausgearbeitet. Am Samstag, den 11. Juni, um 20.30 Uhr, präsentiert Fredi Jirkal seinen Kabarettabend Mei Rayon - ein Postlerleben. Vorverkaufskarten gibt es im Restaurant Hans Peter Reichl und im Gemeindeamt. Ferialpraktikum Im Badrestaurant Annemarie Fleck werden vom 1. Juni bis zum 31. August Ferialpraktikanten für Service und Buffet gesucht. Auskunft bei Annemarie Fleck unter 0699/15332210. Kurt Ölbei Frohe Ostern! wünscht Ihnen Badrestaurant Fleck Annemarie

SchattendorferGemeindenachrichten SeiteZehn 10 Im Profil Stefan Grafl Ehrenpräsident des SVS 80 Lenze jung zählt er, der Stefan Grafl, seines Zeichens Ehrenpräsident des Sportvereins Schattendorf. Sein Leben hat er ganz dem Fußball verschrieben. Seit 1948 ist er Vereinsmitglied. Vorerst als Subkassier, Schriftführer, Kassier und die letzten 13 Jahre als Obmann tätig. Ich habe alle Höhen und Tiefen des SVS miterlebt, kann er wahrlich erzählen. Darunter sind gewonnene Meisterschaften in der 2. und der 1. Klasse, in der 2. Liga und auch einige Jahre in der Landesliga. Die große Rauferei im Jahr 1954 auf dem alten Sportplatz mit Spielabbruch, Platzsperre, saftiger Geldstrafe und gerichtlichem Nachspiel hat er ebenfalls erlebt. Aber auch die schönen Veranstaltungen, die der Verein organisierte wie Gartenfeste, Tombolas, Gschnas, Masken- und Sportlerbälle, Theateraufführungen, Weinkosten und die legendären Dorffeste. Stefan Grafl arbeitete lange Zeit bei der ÖBB. Zu seinen sportlichen Aktivitäten zählen noch immer das Laufen und Radeln, das Nordic-Walken und bereits seit 30 Jahren das Schifahren. Da der junggebliebene Ehrenpräsident des SVS nicht rasten kann, hilft er dem Pensionistenverband Schattendorf bei den wöchentlich stattfindenden Zusammenkünften im Gemeindeamt aus. Schattendorfgratuliert Geburten 05.01. Draxler Lukas, Bahnhofstraße 16/2 21.01. Bogner Benjamin, Haidspitzgasse 2 24.01. Pinter Nadine, Arbeitergasse 153/1/3 24.01. Pinter Jasmin, Arbeitergasse 153/1/3 01.02. Kutrovatz Nevio, Kräftenweg 36 Diamantene Hochzeit 07.04. Moser Hieronymus u. Theresia, Bahnhofstraße 7 22.02. Grasl Anna, Fabriksgasse 43 24.02. Grafl Wilhelm, Hauptstraße 37 21.03. Grafl Sabine, Hauptstraße 1 60. Geburtstag 04.01. Grafl Gertrud, Ödenburgerstraße 16a 12.01. Grafl Josef, Hauptstraße 5 31.01. Mitteregger Elfriede, Mattersburgerstr. 20 14.02. Schefberger Monika, Zollhausstr. 29 21.02. Trimmel Wilhelm, Baumgartnerstr. 1 85. Geburtstag 22.01. Bernhardt Hildegard, Mattersburgerstr. 36 24.03. Grafl Hilda, Bahnhofstraße 7a 30.03. Schaller Julianna, Hauptstraße 45 90. Geburtstag 16.02. Grafl Maria, Hauptstraße 127 95. Geburtstag 29.02. Pinter Maria, Arbeitergasse 22 Goldene Hochzeit 08.04. Strommer Erich u. Theresia, Mattersburgerstr.56 Hochzeiten 11.02. Grasl Philip und Karner Anna Doris 12.02. Simon Florian und Pfeiffer Jasmin 50. Geburtstag 01.01. Spielhofer Gabriele, Sportplatzg. 15 06.01. Bierbaum Andrea, Mattersburgerstr. 69 20.01. Pinter Horst, Burgenlandstraße 11 28.01. Grafl Maria, Gartengasse 15 05.02. Bierbaum Anita, Riedgasse 3 14.02. Lumperda Lutz, Hyrtlgasse 2 19.02. Berishaj Zenel, Angerlgasse 3 21.02. Maschler Maria, Steinbreitgasse 57 22.02. Schefberger Harald, Burgenlandstr. 13 24.02. Guttmann Friedrich, Triumphg. 23 04.03. Rosic Zorica, Feldgasse 31 26.03. Grafl Heinz, Mattersburgerstr. 167 27.03. Pinter Renate, Burgenlandstraße 11 28.03. Kremser Julius, Raiffeisenstraße 8 31.03. Tscharmann Annemarie, Vorstadt 8a 55. Geburtstag 05.01. Grafl Renate, Bahnhofstraße 11 10.01. Grafl Irmgard, Neugasse 33 65. Geburtstag 07.01. Lotter Walpurga, Steinbreitgasse 62 11.01. Pfeiffer Josef, Hauptstraße 63 06.03. Grasl Walter, Bahnhofstraße 32 30.03. Dukanac Ruza, Feldgasse29/8 70. Geburtstag 19.01. Tranker Johann, Bahnhofstraße 35 22.01. Pinter Herta, Steinbreitgasse 52 05.02. Schwendenwein Walter, Plankeng. 7 09.02. Trimmel Kurt, Dr. Ludwig Leser-Str. 10 04.03. Grafl Johann, Steinbreitgasse 42 11.03. Hoffmann Hermann, Haydngasse 10 21.03. Grafl Ingrid, Gartengasse 105 75. Geburtstag 16.01. Haring Margarete, Fabriksgasse 19 09.02. Pinter Heribert, Arbeitergasse 121 21.02. Bachhofer Maria, Gartengasse 103 18.03. Pinter Johann, Waldstraße 20 21.03. Grafl Johann, Triumphgasse 5 80. Geburtstag 02.01. Moser Paula, Hauptstraße 21 29.01. Emmelschuh Anna, Bahnhofstraße 2 07.02. Zaglitsch Maria, Bahnhofstraße 36 11.02. Pinter Alfred, Arbeitergasse 71 22.03. Grafl Stefan, Arbeitergasse 28 Theresia u. Hieronymus Moser feierten am 7. April ihre Diamantene Hochzeit. Die SGN gratulieren recht herzlich. Schattendorftrauert 18.12. Reinfeld Theresia (1919), Baumgarten 20.12. Grafl Margareta (1919), Bahnhofstr. 11a 30.12. Tranker Michael (1922), Hauptstr. 71 09.01. Ivanschitz Franz (1946), Dr. Th. Körner-Gasse 14 04.03. Bernhardt Maria (1923), Mattersburgerstr. 6 07.03. Moser Johann (1923), Bahnhofstr. 11b Impressum: Medieninhaber, Herausgeber: Marktgemeinde Schattendorf Redaktion: Bgm. Alfred Grafl, Vzbgm. Hans Lotter, Daniela Strommer, Richard Grasl, Rudolf Bönisch Layout: Silvano Klawatsch Hersteller: Offset 2000, Oberpullendorf. Offenlegung: Die SGN ist die Informationszeitung der Marktgemeinde Schattendorf. Die Marktgemeinde Schattendorf ist alleinige Inhaberin der SGN. Die SGN dient der Information der Gemeindebürger.