Montage-, Betriebs- und Wartungsanleitung



Ähnliche Dokumente
Montage-, Betriebs- und Wartungsanleitung

Montage-, Betriebs- und Wartungsanleitung

Montage-, Betriebs- und Wartungsanleitung

Betriebs- und Wartungsanleitung

Montage-, Betriebsund. Wartungsanleitung

Betriebs- und Wartungsanleitung

Der Getreide-Fulliner. Schnecken. Rohr- und Dosierschnecken NEUERO FARM- UND FÖRDERTECHNIK

Getreide-Lagersilos "Made by NEUERO" für Innen- und Außenaufstellung

Der Getreide-Fulliner. Schnecken. Rohrschnecken, Dosier- und Verladeschnecken, Getreidekanonen NEUERO FARM- UND FÖRDERTECHNIK

Art.- Nr.: Montage-, Betriebs- und Wartungsanleitung. Bandtrockner. Typ: NBT

Betriebsanleitung. Drucksensoren 97PA-21G-50 97PA-21Y-5 97PA-21Y PA-21Y-400

Bedienungsanleitung & Montageanleitung STE Förderband. Seite 1

DGS 205, 254. Montageanleitung und Bedienungshinweise

Montage-, Bedienungs und Wartungsanleitung

Rollfahrwerk in V-Form

Montage-, Betriebs- und Wartungsanleitung

Montageanleitung. Belüftungskonus für NEUERO Stahlhochsilos

Montage-, Betriebs- und Wartungsanleitung

Betriebsanleitung. EURO-Sorter JKS 144/4 ALPHA

Betriebsanleitung für agria -Mulchmaster-S Type 4200

Originalbetriebsanleitung

Hubmagnet GY (Kuhse) SOL-AV15/AV18 (Schmersal)

Betriebsanleitung Vorreiniger - Typen R14 - R25 - R40 R60

ZA frame. ZA top SM160.30B-40B. Montageanleitung. Originalbetriebsanleitung. S-Umschlingungsrahmen ZA top SM225.60B - SM250.80D

Waffeleisen mit unbeschichteten Grauguss Backplatten - ECO - ohne Digitaltimer -

Betriebsanleitung EURO-Sortierer JKS 144/4 ALPHA

Montage-, Betriebs- und Wartungsanleitung

Betriebsanleitung EURO-Vorratsbunker V 2500

Dämpfungsring Betriebs-/Montageanleitung (Ausführung D, verriegelt)

Betriebsanleitung EURO-Bürste V 5510 V16514

Getreideförderung Elevatoren, Redler, Trogschnecken

Betriebsanleitung EURO-Entstein und Waschmaschine TWM 2000 D-DR

EDER-Baumfräse EB 1 zum Anbau an Motorsägen

Belüftungsboden AIRFLOOR

Getreide-Lagersilos "Made by NEUERO" für Innen- und Außenaufstellung

Bedienungs- und Wartungsanleitung

Betriebsanleitung Schwammfix 400

Zusatzinformationen. für den Ex Bereich, nach RL94/9/EG - ATEX

Bausatz Staubsauger. Best.Nr Sicherheitshinweise

Unsere Förderschnecken

Füllstandgrenzschalter LIMES

Montageanleitung Fördertechnik

Betriebsanleitung EURO-Sorter JKS 165/4 ALPHA

Fahrrad-Lift. Modell: Prophete GmbH U.Co.,KG Lindenstr.50,33378 Rheda-Wiedenbruck Germany

Herstellererklärung / Erweiterte Herstellererklärung

Technische Dokumentation

Bedienungsanleitungen DE

Betriebsanleitung HKS Dolomit II Motor

Anbau- und Betriebsanleitung

Betriebsanleitung. Für künftige Verwendung aufbewahren! Maschinenbau Werkzeuge Laborgeräte. Bezeichnung der Maschine: Vermessungsgerät

Anästhesiegas-Fortleitungssystem (AGFS)

KEMA Export - Import GmbH

Dauerdrucksystem (CISS) für CANON PIXMA IP6000. Installationsanleitung

GETRIEBEHANDBUCH NGM V, NGM70-56, NGM75-15, NGM75-23, NGM75-28, NGM80-46

Z5377 E6 Schwenkbügel Montageanleitung (1.2 DE)

Montage-, Betriebs- und Wartungsanleitung

DREHKLAPPENVERSCHLUSS TYPE VFA

HÖHENVERSTELLBARE WERKBANK & HÖHENVERSTELLBARER TISCH 120X68 CM / MIT E-ANTRIEB

KTR Spannmutter Betriebs-/Montageanleitung. KTR Spannmutter

Einbauanleitung. Neubau-Aufsatzkastensysteme Enext

Color Wheel with Motor for T-36

Bedienungsanleitung für Gebläse Typ: BG und TMB TECVENT A/S

Betriebsanleitung und Ersatzteilliste. MRS-Zwischenbehälter. Originalbetriebsanleitung

Original Gebrauchsanleitung CY-C Funkauslöser-Set

Pumpenträger. Betriebs- & Montageanleitung BMA0003

Neue Maschinenrichtlinie2006/42/EG. Erweiterte Einbauerklärung für unvollständige Maschinen

Media Receiver 300. Bedienungsanleitung

Manueller Antrieb. Handhebel S / SR / SP. Baureihenheft

Hinweis: Der Lieferzustand geht aus der beiliegenden Fertigungszeichnung hervor

BX09 BEDIENUNGSANLEITUNG ENERGIEKOSTEN-MESSGERÄT TRT-BA-BX09-TC-001-DE

Anbaurahmen AN TS mit/ohne Antriebssatz AN TS

Betriebsanleitung. Kreiselbürstenabstreifer. Modell bis Modell KRUMSCHEID. Abstreif-Systeme. Lösungen für saubere Förderbänder

Anbau- und Betriebsanleitung

bikespeed-key Active/Performance mit Licht- Kabelsatz

Montage- und Betriebsanleitung Schwingrichter SR

VIESMANN. Montageanleitung. Externe Erweiterung H5. Sicherheitshinweise. Verwendung. für die Fachkraft. Best.-Nr

ABBRUCHHAMMER 1050 W (technische Änderungen vorbehalten)

Xsafe plus-kranöse Stützenschalung FX

Montage- und Bedienungsanleitung Schachtabdeckung HS8 ECO

Merkblatt für vorübergehend angeschlossene Anlagen

BSD Drehsteife Kupplung MODULFLEX R

Firma : Betriebsort : Kom.-Nr. : Baujahr. Produkt : in Anlehnung an BGG 945-1, Berufsgenossenschaftliche Grundsätze, Prüfbücher und Bescheinigungen

Dieses Symbol steht für Hinweise und nützliche Informationen, die Ihnen die Bedienung erleichtern soll.

Z5374 Ti Flugadapter Rigginghandbuch (1.0 DE)

Maß-, Montage- und Pflegeanleitung für Außenjalousien Senkrechte, rechteckige Fenster Montage mit Schienenführung

Gebrauchsanleitung FLO Flexi Adapter. Deutsch

Bedienungsanleitung Instrumententafel IT 300 Solar Art.-Nr Seite 1 / 3

Webmodul conexio 200. Montage- und Bedienungsanleitung

Betriebsanleitung EURO-Sturzbunker V4080 und V45120

BETRIEBSANLEITUNG. Kugelerfassung KK 35 C

Bedienungsanleitung für den Endproduktehersteller Handschalter IPROXX SE/SE+

RUFLEX mit klemmbarer Einstellmutter

Z5352 E12 Schwenkbügel Montageanleitung (1.0 DE)

Betriebsanleitung. Inhaltsverzeichnis

Montage- und Betriebsanleitung

Montageanleitung für Bausatz Komplett Garage Schiebetor 1-flüglig

Transkript:

NEUERO Farm- und Fördertechnik Montage-, Betriebs- und Wartungsanleitung Rohrschnecke Typ: S 100 Typ: S 120 Typ: S 150 NEUERO Farm- und Fördertechnik GmbH Alter Handelsweg 11 49328 Melle - Buer Postfach 127 49302 Melle Telefon: 05427/9270-0 Fax: 05427/9270-140 06/09

1.0 Inhaltsverzeichnis Abschnitt Inhalt Seite 1.0 Inhaltsverzeichnis 2 2.0 Konformitätserklärung 3 3.0 Piktogrammerklärung 4 4.0 Sicherheitstechnische Hinweise 5 5.0 Bestimmungsgemäße Verwendung 6 6.0 Aufbau einer Rohrschnecke 7 7.0 Technische Daten 7 8.0 Montage 8 8.1 Montage der Rohrschnecke 8 8.2 Schutzkorb mit Untenlager und Einlaufregulierung 8 8.3 Montage des Trichters 9 9.0 Inbetriebnahme 10 10.0 Wartung und Reinigung 10 10.1 Wartung 10 10.2 Reinigung 10 11.0 Ersatzteile 12-17 Seite - 2 -

2.0 Konformitätserklärung EG-Konformitätserklärung im Sinne der EG-Maschinenrichtlinie 98/37/EG, Anhang II A Hiermit erklären wir, dass die nachfolgend bezeichnete Maschine aufgrund ihrer Konzipierung und Bauart sowie in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung den einschlägigen grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der EG-Maschinenrichtlinie entspricht. Bei einer nicht mit uns abgestimmten Änderung der Maschine verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit. Hersteller: Bezeichnung der Maschine: NEUERO Farm- und Fördertechnik GmbH Alter Handelsweg 11-49328 Melle - Buer Rohrschnecke Maschinentyp: S 100, S 120, S 150 Maschinen-Nr.:... Einschlägige EG-Richtlinien: EG-Maschinenrichtlinie (98/37/EG) EG-Niederspannungsrichtlinie (93/68/EWG) EG-Elektromagnetische Verträglichkeitsrichtlinie (92/31/EWG) Angewandte harmonisierte Normen: EN 292-1; EN 292-2 EN 294 EN 349 EN 811 Angewandte nationale Normen und technische Spezifikationen: Melle, im Juni 2009 Heinz Hemmen (Geschäftsführer) Markus Hemmen (Geschäftsführer) Seite - 3 -

3.0 Piktogrammerklärung für Rohrschnecke S 100, S 120, S 150 Vor Inbetriebnahme die Betriebsanleitung und Sicherheitshinweise lesen und beachten! Vor Reinigungs-, Wartungs- und Reparaturarbeiten Motor abstellen, Netzstecker ziehen oder Hauptschalter in Nullstellung mit Vorhängeschloss sichern. Gefahr durch sich drehende Maschinenteile! Schutzvorrichtung bei laufendem Motor nicht öffnen oder entfernen! Seite - 4 -

4.0 Sicherheitstechnische Hinweise Vor Inbetriebnahme sind die Betriebsanleitung und die Sicherheitshinweise sorgfältig zu lesen und zu beachten! In dieser Betriebsanleitung haben wir alle Stellen, die Ihre Sicherheit betreffen, mit diesem Zeichen versehen. Geben Sie alle Sicherheitsanweisungen auch an andere Benutzer weiter. Die NEUERO-Rohrschnecke darf nur von Personen genutzt, gewartet und instandgesetzt werden, die hiermit vertraut und über die Gefahren unterrichtet sind. Vor der ersten Inbetriebnahme sowie nach einem Wechsel des elektrischen Anschlusses, ist die korrekte Drehrichtung der Schneckenseele sicherzustellen. Bei Reparaturarbeiten oder bei einer Demontage ist zunächst die Stromversorgung durch Abklemmen des Antriebs oder durch das Abschließen des Hauptschalters am Schaltschrank zu unterbrechen. Vor Reinigungs-, Wartungs- und Reparaturarbeiten ist der Motor abzustellen und von der Stromversorgung zu trennen. Bei stationären Geräten ist der abschließbare Schalter mit einem Vorhängeschloss zu sichern. Wenn dieser Schalter nicht von uns mitbezogen wurde, ist er bauseits anzubringen. Alle drehenden Teile sind entsprechend den Unfallverhütungsvorschriften der Berufsgenossenschaft verkleidet. Die Abdeckungen müssen ständig, außer bei Reparaturarbeiten, angebracht sein. Schutzvorrichtungen dürfen bei laufendem Motor nicht geöffnet oder entfernt werden. Greifen Sie niemals in die sich drehende Schnecke. Die einschlägigen Unfallverhütungs-Vorschriften sowie die sonstigen allgemein anerkannten sicherheitstechnischen und arbeitsmedizinischen Regeln sind einzuhalten. Das Gerät darf in der Standardausführung nicht in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden. Seite - 5 -

5.0 Bestimmungsgemäße Verwendung Die NEUERO-Rohrschnecken sind speziell für den modernen, schnellen und wirtschaftlichen Arbeitsfluss in landwirtschaftlichen Betrieben entwickelt. Sie sind sowohl für den mobilen, als auch für den stationären Einsatz geeignet. Die hohe Leistungsfähigkeit bei geringem Kraftbedarf prägt den besonderen wirtschaftlichen Aspekt der NEUERO-Förderschnecken. Die NEUERO-Rohrschnecke dient zur Förderung von Getreide, Mais, Schrot, Mehl, Hülsenfrüchten und Pellets. Weitere rieselfähige Schüttgüter auf Anfrage. Die Förderung kann unter einem Winkel von 0 bis 90 zur Ebene erfolgen. Jede darüber hinausgehende Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus resultierende Schäden haftet der Hersteller nicht; das Risiko hierfür trägt allein der Benutzer. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die Einhaltung der vom Hersteller vorgeschriebenen Betriebs-, Wartungs- und Reinigungsvorschriften. Die NEUERO-Rohrschnecken dürfen nur von Personen genutzt, gewartet und instandgesetzt werden, die hiermit vertraut und über die Gefahren unterrichtet sind. Der elektrische Anschluss der von uns gelieferten Geräte darf nur von einem zugelassenen Fachmann vorgenommen werden. Vor der ersten Inbetriebnahme sowie nach einem Wechsel des elektrischen Anschlusses ist die korrekte Drehrichtung des Antriebsmotors sicherzustellen. Das Gerät darf in der Standardausführung nicht in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden. Eigenmächtige Umbauten sind nicht zulässig. Seite - 6 -

6.0 Aufbau einer Rohrschnecke Die Standardausführung der Rohrschnecke besteht aus: Dem 90 -Schneckenkopf mit Aufhängevorrichtung, in einer Länge von 0,5 m. Der Förderwinkel liegt zwischen 0 und 45. Dem angebauten Motor (n = 1.440 min -1, 400 V, 50 Hz) einschließlich Keilriemenantrieb. Einem Rohr in Größe 150 und einer Länge von 0,5 m für eine Spannring- Verbindung (Vorschrift der Berufsgenossenschaft), inklusive dem Spannring Gr. 150. Der rechtsgängigen Schneckenseele. Den jeweils erforderlichen Verlängerungen und Verbindungsmuffen. Bei einem gewünschten Förderwinkel der Rohrschnecke zwischen 46 und 90 ist ein 45 -Schneckenkopf zu verwenden. Sonderausstattungen sind: Einlauftrichter mit Trichterfußteil, eckig oder rund Fahrvorrichtung für den mobilen Einsatz Schutzkorb mit Untenlager und Einlaufregulierung 7.0 Technische Daten Typ S 100 S 120 S 150 Schneckendrehzahl* 1040 min -1 800 min -1 720 min -1 Motorleistung bei Förderlänge 2,5 5,5 m 3,5 m 4,5 6,5 m 6,5 8,5 m 7,5 11,5 m 9,5 12,5 m 1,5 kw - - 2,2 kw - 3,0 kw 2,2 kw - - 3,0 kw - 4,0 kw - 3,0 kw 4,0 kw - 5,5 kw - * bei Förderung von Getreide Seite - 7 -

8.0 Montage 8.1 Montage der Rohrschnecke Der vormontierte Schneckenkopf wird mit der Schneckenseele und der ersten Verlängerung mittels Verbindungsbolzen und den Schrauben M8 x 40 verschraubt. Das Schneckenrohr der ersten Verlängerung wird über die Schneckenseele bis zum Anschlag in die Befestigungsmuffe des Schneckenkopfes geschoben und verschraubt. Die Schneckenseele der nächsten Verlängerung wird mit Verbindungsbolzen und den Schrauben M8 x 40 montiert. Schieben Sie das Schneckenrohr über die Schneckenseele an das bereits montierte Schneckenrohr. Nun werden die beiden Rohre mit einer Verbindungsmuffe verschraubt. Auf diese Weise werden alle weiteren Verlängerungen montiert. Achtung: Montieren Sie das um 250 mm gekürzte Schneckenrohr immer als letztes. 8.2 Schutzkorb mit Untenlager und Einlaufregulierung Der Schutzkorb mit Untenlager wird über die Schneckenseele geschoben und mit der angeschweißten Verbindungsmuffe am Schneckenrohr befestigt. Der Lagerzapfen und die Schneckenseele werden mit den Schrauben M8 x 40 verschraubt. Anschließend ziehen Sie die Befestigungsschrauben des Schutzkorbes an. Die Sechskant-Mutter bzw. Ringmutter (7) wird auf die Regulierstange (5) geschoben. Der Abstandhalter (8) wird direkt hinter der Befestigungsmuffe (9) des Schutzkorbes mit Schrauben M8 x 20 und Sechskant-Mutter bzw. Ringmutter (7) montiert. Die Führungshülse mit Feststellschraube (6) wird in einem Abstand von ca. 1 m vom Abstandhalter (8) montiert. Dann wird das Schieberohr (1) über den Schutzkorb geschoben und mit zwei Schrauben M8 x 15 und Muttern M8 (2,3) an der Regulierstange befestigt. Bild 1: Montageskizze Seite - 8 -

8.3 Montage des Trichters Anstelle des Schutzkorbes mit Einlaufregulierung können auch ein eckiger Trichter mit Fußteil, ein runder Trichter mit Fußteil oder ein Fußteil mit Anschluss Gr. 150 (welches mit Zulaufrohrleitungen oder vorgeschalteten Rohrschnecken verbunden werden kann) eingesetzt werden. Alle diese Zubehörteile sind ab Werk vormontiert, so dass nur das jeweilige Fußteil in gleicher Weise wie der Schutzkorb montiert werden muss (siehe Punkt 8.2). Beim Einsatz dieser Zubehörteile wird kein gekürztes Schneckenrohr benötigt. Danach muss noch ein Rohr Gr. 150 mit der Länge von 0,50 m mit einem Spannring Gr. 150, an den Auslaufstutzen des Schneckenkopfes montiert werden. Dieses Rohr dient als Eingriffschutz und muss immer angebracht werden (Vorschrift der Berufsgenossenschaft). Der elektrische Anschluss der von uns gelieferten Geräte darf nur durch einen zugelassenen Elektrofachmann erfolgen. Seite - 9 -

9.0 Inbetriebnahme Vor der Inbetriebnahme der Anlage überprüfen Sie, ob die Förderschnecke entsprechend der Montageanleitung montiert und der elektrische Anschluss des Motors fachgerecht erfolgt ist. Die Inbetriebnahme der Förderschnecke sollte zunächst ohne Fördergut erfolgen, um sicherzustellen, dass die Schnecke im Schneckenrohr in Richtung Schneckenauslauf fördert. Für die Inbetriebnahme gilt folgende Reihenfolge: Schließen Sie die Einlaufregulierung ganz. Schalten Sie den Antrieb ein. Nun wird die Einlaufregulierung langsam wieder geöffnet, bis die gewünschte Förderleistung erreicht ist. Fixieren Sie die Regulierstange durch anziehen der Feststellschraube. 10.0 Wartung und Reinigung 10.1. Wartung 10.1.1 Lager Die Lagerstellen haben eine Lebensdauerschmierung und sind daher wartungsfrei. 10.1.2 Keilriemen Die Keilriemenspannung ist von Zeit zu Zeit zu überprüfen und gegebenenfalls nachzustellen. Bei allen Arbeiten am Gerät unterbrechen Sie bitte unbedingt die Stromversorgung. Seite - 10 -

10.2. Reinigung Die Schnecken gelten als wartungsarm. Um jedoch Produktverderb oder Schädlingsbefall zu vermeiden, ist die Rohrschnecke regelmäßig zu reinigen: Staubablagerungen auf dem Motor und Riemenantrieb sind zu entfernen. Die Ein- und Ausläufe sind auf anhaftende Produkte zu überprüfen und gegebenenfalls zu reinigen. Nach der Förderung von schlechtfließenden und stark anhaftenden Produkten ist die Schneckenspirale zu reinigen. Nach der Saison ist die Schnecke gründlich zu reinigen. An Stellen, an denen Farbe oder Verzinkung abgeschliffen ist, muss der Korrosionsschutz wieder aufgebaut werden. Achtung! Schnecken sind nicht restentleerend. Dadurch kann es zu Produktvermischungen kommen. Reinigungsrückstände und gelöste Anhaftungen sind in jedem Fall der Schnecke zu entnehmen, damit die nachfolgenden Rohrleitungen oder Förderer hierdurch nicht verstopfen. Bei der Reinigung ist darauf zu achten das die Schnecke nicht versehentlich eingeschaltet werden kann. Es sind die sicherheitstechnischen Hinweise in Abschnitt 4 zu beachten. Seite - 11 -

11.0 Ersatzteile 11.1 Ersatzteilliste Schneckenkopf 90 für S 100, S120, S 150 Bild 2: Schneckenkopf 90 Pos. Art.-Nr. Anz. Bezeichnung Maße DIN Zg.-Nr. A 129 318 1 Spezielle Scheibe, verzinkt 18 x 2 mm 1 135 901 1 Filzring 50 x 20 x 5 mm 2 442 114 1 Lager 6205 2RS 3 1 Mittelzapfen 461 217 S 100 18 mm 461 315 S 120 und S 150 24 mm 4 1 Kopfzapfen für Scheibe 461 221 S 100 18 mm 461 331 S 120 und S 150 24 mm 5 1 Kopfwindung auf Rohr 464 151 S 100 85 mm 464 251 S 120 100 mm 464 477 S 150 130 mm 6 1 Motorhalter 501 131 S 100, TN 25/10, verzinkt 501 132 S 120 und S 150, TN 40/10 7 501 136 1 Antriebsschutzgehäuse TN 8 501 137 1 Innerer Gehäuseschutz 9 501 146 1 Kopfhandgriff 10 501 150 1 Kopflagerstütze, Blech 11 515 531 1 Blech für Schutzhaubenfilz 12 1 Kopf 90 601 101 S 100, TN 100 mm 601 106 S 120, TN 120 mm 601 111 S 150, TN 150 mm 13 1 Kopfschraubensatz 700 231 S 100, TN/45 100 mm 700 233 S 120 und S 150, TN/45 120 mm - 150 mm Seite - 12 -

11.2 Ersatzteilliste Schneckenkopf 45 für S 100, S120, S 150 Bild 3: Schneckenkopf 45 Pos. Art.-Nr. Anz. Bezeichnung Maße DIN Zg.-Nr. A 129 318 1 Spezielle Scheibe, verzinkt 18 x 2 mm 1 135 901 1 Filzring 50 x 20 x 5 mm 2 442 114 1 Lager 6205 2RS 3 1 Mittelzapfen 461 217 S 100 18 mm 461 315 S 120 und S 150 24 mm 4 1 Kopfzapfen für Scheibe 461 221 S 100 18 mm 461 331 S 120 und S 150 24 mm 5 1 Kopfwindung auf Rohr 464 151 S 100 85 mm 464 251 S 120 100 mm 464 477 S 150 130 mm 6 1 Motorhalter 501 131 S 100, TN 25/10, verzinkt 501 132 S 120 und S 150, TN 40/10 7 501 136 1 Antriebsschutzgehäuse TN 8 501 137 1 Innerer Gehäuseschutz 9 501 146 1 Kopfhandgriff 10 501 150 1 Kopflagerstütze, Blech 11 515 531 1 Blech für Schutzhaubenfilz 12 1 Kopf 45 601 301 S 100, TN 100 mm 601 306 S 120, TN 120 mm 601 311 S 150, TN 150 mm 13 1 Kopfschraubensatz 700 231 S 100, TN/45 100 mm 700 233 S 120 und S 150, TN/45 120 mm - 150 mm Seite - 13 -

11.3 Ersatzteilliste Schneckenfuß 90 für S 100, S120, S 150 Bild 4: Schneckenfuß 90 Pos. Art.-Nr. Anz. Bezeichnung Maße DIN Zg.-Nr. 101 206 4 Schrauben, verzinkt M6 x 14 mm 123 454 4 Muttern, verzinkt M6 1 135 901 1 Filzring 50 x 20 x 5 mm 2 442 114 1 Lager 6205 2RS 3 1 Heckzapfen 461 211 S 100 18 mm 461 321 S 120 und S 150 24 mm 4 501 250 1 Blinder Kopflagerhalter 5 515 531 1 Blech für Schutzhaubenfilz 6 1 Fuß 90 603 201 S 100 100 mm 603 206 S 120 120 mm 603 211 S 150 150 mm 7 1 Fußschraubensatz 700 351 S 100, Rand/90 100 mm 700 356 S 120 und S 150, Rand 90 120 mm - 150 mm Seite - 14 -

11.4 Ersatzteilliste Schneckenfuß 45 für S 100, S120, S 150 Bild 5: Schneckenfuß 45 Pos. Art.-Nr. Anz. Bezeichnung Maße DIN Zg.-Nr. 101 206 4 Schrauben, verzinkt M6 x 14 mm 123 454 4 Muttern, verzinkt M6 1 135 901 1 Filzring 50 x 20 x 5 mm 2 442 114 1 Lager 6205 2RS 3 1 Heckzapfen 461 211 S 100 18 mm 461 321 S 120 und S 150 24 mm 4 501 250 1 Blinder Kopflagerhalter 5 515 531 1 Blech für Schutzhaubenfilz 6 1 Fuß 45 603 301 S 100 100 mm 603 306 S 120 120 mm 603 311 S 150 150 mm 7 1 Fußschraubensatz 700 351 S 100, Rand/90 100 mm 700 356 S 120 und S 150, Rand 90 120 mm - 150 mm Seite - 15 -

11.5 Schneckenverlängerungen (ohne Abbildung) Pos. Art.-Nr. Anz. Bezeichnung Maße DIN Zg.-Nr. 0041624 Verlängerung ohne Muffe 1,0 m S 100 0041625 Verlängerung ohne Muffe 2,0 m S 100 0041626 Verlängerung ohne Muffe 3,0 m S 100 0041747 Verlängerung ohne Muffe 1,0 m S 120 0041748 Verlängerung ohne Muffe 2,0 m S 120 0041749 Verlängerung ohne Muffe 3,0 m S 120 0041789 Verlängerung ohne Muffe 1,0 m S 150 0041791 Verlängerung ohne Muffe 2,0 m S 150 0041793 Verlängerung ohne Muffe 3,0 m S 150 0041627 Muffe für Verlängerung S 100 0041728 Muffe für Verlängerung S 120 0041729 Muffe für Verlängerung S 150 0440300 Schneckenseele mit halber Steigung 0440310 Schneckenseele mit halber Steigung 0440320 Schneckenseele mit halber Steigung S 100 S 120 S 150 Seite - 16 -

11.6 Antriebe und Keilriemen Typ Antrieb Keilriemenscheiben Keilriemen (kw) K/M* Schnecke Motor Stck Profil Lw/LA S100 1,5 K 125x2xSPZx25 90x2xSPZx24 2 SPZ 800/813 Art.-Nr. 9203200 0042057 0042049 0042307 S100 2,2 K 125x2xSPZx25 90x2xSPZx28 2 SPZ 800/813 Art.-Nr. 9204000 0042057 0042056 0042307 S100 3,0 K 125x2xSPZx25 90x2xSPZx28 2 SPZ 800/813 Art.-Nr. 9213000 0042057 0042056 0042307 S100 1,5 M 200x2xSPZx25 90x2xSPZx24 2 SPZ 925/938 Art.-Nr. 9203200 0042058 0042049 0042301 S100 2,2 M 200x2xSPZx25 90x2xSPZx28 2 SPZ 925/938 Art.-Nr. 9204000 0042058 0042056 0042301 S100 3,0 M 200x2xSPZx25 90x2xSPZx28 2 SPZ 950/963 Art.-Nr. 9213000 0042058 0042056 0042301 S120 2,2 K 180x3xSPZx25 100x3xSPZx28 3 SPZ 925/938 Art.-Nr. 9204000 0042054 0042053 0042301 S120 3,0 K 180x3xSPZx25 100x3xSPZx28 3 SPZ 925/938 Art.-Nr. 9213000 0042054 0042053 0042301 S120 4,0 K 180x3xSPZx25 100x3xSPZx28 3 SPZ 925/938 Art.-Nr. 9251000 0042054 0042053 0042301 S120 2,2 M 180x3xSPZx25 71x3xSPZx28 3 SPZ 900/913 Art.-Nr. 9204000 0042054 0042010 0042287 S120 3,0 M 180x3xSPZx25 71x3xSPZx28 3 SPZ 900/913 Art.-Nr. 9213000 0042054 0042010 0042287 S120 4,0 M 180x3xSPZx25 71x3xSPZx28 3 SPZ 925/938 Art.-Nr. 9251000 0042054 0042010 0042287 S150 3,0 K 200x3xSPZx25 100x3xSPZx28 3 SPZ 950/963 Art.-Nr. 9213000 0042055 0042053 0042291 S150 4,0 K 200x3xSPZx25 100x3xSPZx28 3 SPZ 1000/1013 Art.-Nr. 9251000 0042055 0042053 0042292 S150 5,5 K 200x3xSPZx25 100x3xSPZx38 3 SPZ 1000/1013 Art.-Nr. 9271000 0042055 0042059 0042292 S150 3,0 M 200x3xSPZx25 71x3xSPZx28 3 SPZ 925/938 Art.-Nr. 9213000 0042055 0042010 0042301 S150 4,0 M 200x3xSPZx25 71x3xSPZx28 3 SPZ 950/963 Art.-Nr. 9251000 0042055 0042010 0042291 S150 5,5 M 200x3xSPZx25 71x3xSPZx38 3 SPZ 987 LW Art.-Nr. 9271000 0042055 0042012 0042293 Seite - 17 -

Mit Ihrem Partner in die Zukunft NEUERO Farm- und Fördertechnik GmbH Alter Handelsweg 11 49328 Melle - Buer Postfach 127 49302 Melle Telefon: 05427/9270-0 Fax: 05427/9270-140 E-Mail: info@neuero-farm.de Seite - Internet: - 18 - www.neuero-farm.de