Die Kusszahlen werden auch Kontaktzahlen genannt. Im Internet-Lexikon Wikipedia findet sich folgende Definition der Kusszahlen:

Ähnliche Dokumente
Das Buch Ruth steht in enger Verbindung zum Buch der Richter.

In {1. Mose 5.8} werden die Lebensjahre Sems genannt (<912> Jahre):

Glaubensgrundkurs Lektion 3: Gott kennenlernen

Danach wird die Bedeutung der Zahl 1495 für die Chronologie der Bibel erläutert.

Symbole und die zeitliche Abfolge von Ereignissen

Was ist wahre Gemeinschaft mit Christus? (4) Johannes 14,27; 15,8.9; 15,11; 17,24

Lektion Welcher war der neue Name des Volkes von Juda, das nach Jerusalem zurückgekehrt war? - Die Juden.

WAS DIE BIBEL UND DIE LUTHERANER LEHREN

TRAINING JÜNGERSCHAFT. So ist Gott!

Wo wohnt Gott? 1. Mose 3:8

Diese Einführung beschreibt zunächst die Zielsetzung des elektronischen Buches (EB oder ebook) Zahlen der Bibel.

Der Neue Bund ist Frieden mit Gott

Lesung aus dem Alten Testament

Die 66 Bücher der Bibel

Im Rahmen eines unserer Gottesdienste erhielten wir von einem Boten Gottes eine neue Version des Vater Unser übermittelt.

Hat Gott einen Plan für mein Leben?

HEILIGER ARNOLD JANSSEN, Priester, Ordensgründer Hochfest

GOLDENER SCHNITT UND FIBONACCI-FOLGE

Bibelsprüche zur Taufe

Adam, Eva und der Blick Gottes (1. Buch Mose Kaptiel 1, Verse 8-9) Von Gott angeschaut werden ist wie,

HGM Hubert Grass Ministries

Grundwissen im Fach Religionslehre an der JES

Gottes Wort natürlichen Zahlen verknüpft

Warum ist die Bibel so wichtig?

Einssein. Neuapostolische Kirche International

Das Vater Unser -Gebet Teil 7/7

Ein Blick in die Bibel

Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken

Ich glaube an einen Gott, der Anfang und Ziel aller Dinge ist - jenseits der Zeit. der seine Schöpfung erhält und liebt - in der Zeit.

Jesus liebt mich ganz gewiss, denn die Bibel sagt mir dies. Und ich habe dich auch lieb! Rebecca Lutzer

Der ungläubige Thomas, wie er so oft genannt wird, sieht zum ersten Mal den auferstandenen Herrn und Heiland Jesus Christus, den die andern Apostel be

Warum? Was wuerdest Du fuer eine Welt erschaffen Wenn Du Gott waerst?

Wo weht der Geist Gottes?

Der Ursprung des Lebens

Lernverse AG I. 2. Timotheus 3/16:

Der Hebräerbrief. Jesus sprengt alle Dimensionen Jesus, der Anfänger und Vollender unseres Glaubens

Gott der Dreieine Argumente aus der Bibel

Die Evangelische Allianz in Deutschland. Gemeinsames Zeugnis für Gott durch die abrahamitischen Religionen?

Grundlagen des Glaubens

Predigt zu Epheser 1,15-23

Stillstand der Sonne und die Kreuzigung

Hannelore und Hans Peter Royer. Der Liebesbrief des Vaters

Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit. Friede sei mit uns von Gott dem Vater und unserem Herrn Jesus Christus.

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Was sagt die Bibel? 77 Fragen und Antworten aus dem Wort Gottes

Jesus-Reihe. 3 Darf man zu Jesus beten?

" - tausende / Gottes auserwählte Zahl (1)

Gottesdienstordnung. der. Evang.-Luth. Kirchengemeinde Dingolfing

Christus im Alten Testament

Die Erschaffung der Welt

Die Grundlagen des christlichen Glaubens Interaktiver Bibelkurs Teil 5. So wird das Leben neu. Die wichtigste Entscheidung

Lobpreis: 14. Sonntag im Jahreskreis, Lj A

Gott hat alles gemacht

27. Juni. Mutter von der Immerwährenden Hilfe. Fest

Gott beginnt - bei Adam und Noah - mit einem Mensch, um daraus ein gesamtes Volk

Versammlung unter Gottes Wort in der biblischen Hausgemeinde in Reisen, Odw. Wortverkündigung am ersten Sonntag im Monat Januar Warum die Liebe?

Körper- und Galoistheorie

Sehr geehrte Gottesdienstbesucher!

Dreieiniger Gott Gott für uns Predigt zu Römer 11,32-36 (Trinitatis, )

Grundlagen des Glaubens

Wozu sind wir als Gemeinde da?

Lesung aus dem Alten Testament

Ganz schön trostlos! Die Probleme machen uns stumpf und kaputt so höre ich das heraus.

Believe and Pray. 11. Januar Der du bist im Himmel... was beten wir eigentlich? Vater Unser Teil I. Bischof Stefan Oster

Arbeitsblätter 3bS. Schuljahr 2012/13. In dieser PDF-Datei befinden sich alle Arbeitsblätter, die im Schuljahr 2012/13 ausgeteilt wurden.

Die Grundlagen des christlichen Glaubens Interaktiver Bibelkurs Teil 1. Eine neue Perspektive. Das Leben sinnvoll gestalten

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

Möglicher Ablauf und Themen zur Katechumenatsvorbereitung

Jesus = Das Wort Gottes

Lukas 11,1-2. Ein beispielhaftes Gebet Ein Gebetsrahmen

M 1 Der Geist Gottes in der Bibel 4. Mose 11,16-17

Predigt zu Amos 5, 4 Gott spricht: Suchet mich, so werdet ihr leben. ?

Offenbarung hat Folgen Predigt zu Mt 16,13-19 (Pfingsten 2015)

Liste mit Vorschlägen für Taufsprüche

Das biblische Menschenbild: Geist Seele Körper

ICH BIN. Das ist mein Name. 2. Mose 3,14-15

Gott möchte verherrlicht werden!

APOSTOLICUM DAS GLAUBE ICH. 12teilige Gottesdienstserie zum Apostolischen Glaubensbekenntnis vom 5. Februar April 2017

Natürliche Zahlen. Wer kann alle möglichen Zahlen aus diesen Ziffern basteln und sie der Größe nach ordnen?

Einleitung... 2 Kreis und Gerade... 3 Schöpfung... 5 Quadratur des Kreises Schlussbemerkung... 16

Was wir glauben. Inhaltsverzeichnis

Neu geboren! Eine Reise durch das vierte Evangelium. BnP,

DER EPHESERBRIEF. Vollkommen gesegnet! (Epheser 1,1-14)

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Weihnachtsfest 2013 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München

HGM Hubert Grass Ministries

Hochfest des hl. Josef 19. März 2016

Lesung aus dem Alten Testament

BELOHNUNG UND STRAFE FÜR DIE CHRISTEN

David Kern Baptisten Gemeinde Hohenacker Predigt March 6, Wichtige biblische Worte

Gottes Name in deinem Leben

Fasziniert von Gott Predigt zu Epheser 3,14-21 (Exaudi, )

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

Das Problem der dreizehn Kugeln

Katholische Eucharistiefeier Deutsch Tigrinya ካቶሊካዊ ሮማዊ ሥርዓት ቅዳሴ ጀርመንን ትግርኛን

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt)

Bibelgesprächskreis. Johannesevangelium Das 1. Kapitel. Ablauf

Hesekiel, ein Mann mit Erscheinungen

Gott Realität werden lassen - Teil 2 Wo und was ist Gott? (Studienpapier für Familien)

Hebr 1,1-4 Nachdem Gott vorzeiten vielfach und auf vielerlei Weise geredet hat zu den Vätern durch die Propheten, hat er in diesen letzten Ta

Transkript:

1 Stand: 12.04.2014 im Buch Zahlen der Bibel Inhalt Vorbemerkungen... 1 Mathematische Definition... 2 Biblische Bedeutung... 5 1. Dimension... 5 2. Dimension... 5 3. Dimension... 6 4. Dimension... 6 Zentralzahl und... 7 Das Zehnersystem und die Dimensionen... 8 Jahwe und Liebe... 9 Zusammenfassung und Ausblick... 10 Vorbemerkungen Einige Arten der natürlichen Zahlen spielen in der Bibel eine große Rolle. So sind die Primzahlen und Primzahlzwillinge ganz entscheidend in der Zahlensymbolik der Bibel, wie es in der Chronologie der Bibel [CHRO] und in den Texten Die Zahl 18 und Primzahlkreuz dargestellt wurde. In letzterem Text wird insbesondere auf die Bedeutung der Zahl <24> hingewiesen. Auch die finden ihren Höhepunkt in der Zahl <24>. Diese Zahl der Herrlichkeit ist das große Bindeglied zwischen Mathematik und Bibel..

2 Mathematische Definition Die werden auch Kontaktzahlen genannt. Im Internet-Lexikon Wikipedia findet sich folgende Definition der : In der Geometrie ist die n. Kusszahl (auch Kontaktzahl) die maximale Anzahl an n-dimensionalen Einheitskugeln, also Kugeln mit Radius 1, die gleichzeitig eine weitere solche Einheitskugel im euklidischen Raum berühren können, ohne dass Überschneidungen auftreten. Diese allgemeine Definition wird dann für die Beispiele der Dimensionen 1, 2 und 3 zum besseren Verständnis erläutert. Dabei sind die grafischen Darstellungen sehr hilfreich. In einer Dimension ist die Einheitskugel eine Strecke, deren Endpunkte den Abstand 1 vom Ursprung haben. Hier kann an beide Endpunkte jeweils eine weitere Strecke angefügt werden, sodass die Kusszahl für eine Dimension offensichtlich 2 ist. In der zweiten Dimension ist die Einheitskugel ein Kreis mit Radius 1. Anschaulich entspricht damit das Problem der Ermittlung der Kusszahl in dieser Dimension der Aufgabe, möglichst viele Münzen so anzuordnen, dass sie alle eine gleich große zentrale Münze berühren. Es ist leicht zu sehen (und zu beweisen), dass die Kusszahl für die zweite Dimension 6 ist. In der dritten Dimension ist die Berechnung nicht so einfach Es ist leicht, zwölf Kugeln so anzuordnen, dass sie die zentrale Kugel berühren [Siehe unten] Dabei bleibt aber eine Menge Platz übrig, und es ist nicht offensichtlich, dass dieser Platz nicht ausreicht, um eine dreizehnte Kugel hinzuzufügen. Tatsächlich ist so viel Platz vorhanden, dass zwei beliebige Kugeln aus den zwölf äußeren ihre Plätze tauschen können, ohne den Kontakt zur zentralen Kugel zu verlieren. Dieses Problem war Thema einer berühmten Streitigkeit zwischen den Mathematikern Isaac Newton und David Gregory, die beide 1692 anlässlich einer Diskussion zur Keplerschen Vermutung führten. Newton behauptete, das Maximum sei zwölf, Gregory meinte, es sei dreizehn Nach heutigen Standards wurden formelle Beweise [für Newton] jedoch erst 1953 von Kurt Schütte und Bartel Leendert van der Waerden und 1956 von John Leech erbracht.

3 Die ersten 3 Dimensionen sind für uns Menschen begreifbar. Die 4. Dimension können wir nur erahnen. Erst Anfang des 21. Jahrhunderts wurde bewiesen, dass die Kusszahl für die vierte Dimension 24 ist Die Zahl der Herrlichkeit (<24>) erscheint als Kusszahl der 4. Dimension. In der folgenden Tabelle, die die (oder die Grenzen für ) für die Dimensionen 1 bis 24 enthält, tritt die Zahl <24> noch an zwei Stellen auf: 1. Bei der 8. Dimension 2. Bei der 24. Dimension In der 8. Dimension ist die Kusszahl 240 = 10 * 24 bekannt. In der 24. Dimension ist sie ebenfalls bekannt als 196560 = 24 * 8190 = 24 * 90 * 91.

4 in den Dimensionen 1 24 Kusszahl Dimension untere Grenze obere Grenze 1 2 2 6 3 12 4 24 5 40 44 6 72 78 7 126 134 8 240 9 306 364 10 500 554 11 582 870 12 840 1.357 13 1.130 2.069 14 1.582 3.183 15 2.564 4.866 16 4.320 7.355 17 5.346 11.072 18 7.398 16.572 19 10.688 24.812 20 17.400 36.764 21 27.720 54.584 22 49.896 82.340 23 93.150 124.416 24 196.560 Soweit sei die mathematische Seite der aus Wikipedia zitiert. Wir kommen nun zur Bedeutung der in der Bibel.

5 Biblische Bedeutung 1. Dimension Die beginnen mit der 1. Dimension. Die 0. Dimension ist ausgenommen, denn die 0. Dimension, der Punkt, ist Gott vorbehalten. Gott ist der Eine. Die sind Zahlen, die die engste Beziehung von Dingen und die enge Gemeinschaft von Personen beschreiben. Da die Zahl <1> als Zahl Gottes für diesen reserviert ist, können die nur mit der Zahl <2> beginnen. Sie ist die Grundlage aller Beziehungen und Kontakte. Die Bibel beginnt mit einem Buchstaben, der dieser Zahl <2> entspricht. Auch die erste Tätigkeit Gottes in der Bibel, das Erschaffen, beginnt mit diesem Buchstaben. Deshalb lässt sich die Zahl <2> als Grundlage aller Beziehungen mit der Kontaktzahl der 1. Dimension identifizieren. 2. Dimension Der erste Vers der Bibel stellt uns die Bedeutung der Zahl <2> vor. Das erste Kapitel der Bibel stellt uns die Bedeutung der Zahl <6> vor. In diesem Kapitel finden wir das Sechstagewerk Gottes. Am <6>. Tag wurde der Mensch (als Mann und Frau) geschaffen. Er war für das Leben auf der Erde bestimmt. Im <6>. Kapitel der Bibel lesen wir: {1. Mose 6.1} Und es geschah, als die Menschen begannen sich zu mehren auf der Fläche des Erdbodens, und ihnen Töchter geboren wurden, Das Leben des Menschen war für die Erde, genauer für die Fläche der Erde, bestimmt. Die Fläche ist ein zweidimensionales Gebilde. Deshalb ist die Zahl <6> die Kusszahl der 2. Dimension. Das <6>. Kapitel der Bibel belehrt uns aber auch darüber, dass der Mensch sein Leben auf der Erde ohne Gott führte: {1. Mose 6.5-6} Und Jahwe sah, dass des Menschen Bosheit groß war auf Erden und alles Gebilde der Gedanken seines Herzens nur böse den ganzen Tag. Und es reute Jahwe, dass er den Menschen gemacht hatte auf der Erde, und es schmerzte ihn in sein Herz hinein.

6 3. Dimension Im <12>. Kapitel der Bibel ereignet sich etwas Neues. Jahwe spricht zu Abram, und dieser glaubt Gott und lässt sich von ihm führen. Abram zieht auch auf der Fläche der Erde umher; aber er lässt sich von Gott führen. Für Abram ist jetzt die 3. Dimension, die Höhe, entscheidend. Aus dieser Höhe spricht Gott zu ihm. Wir erkennen einen ersten Zusammenhang von der 3. Dimension zur Zahl <12>. Der große Zusammenhang zeigt sich aber in {1. Mose 12.7}. Und Jahwe erschien dem Abram und sprach: Deinem Samen will ich dieses Land geben. Und er baute daselbst Jahwe, der ihm erschienen war, einen Altar. Der Same Abrams waren später die Kinder Israel, die von den <12> Söhnen Jakobs abstammen. Die Zahl <12> ist im AT die Zahl der Gemeinschaft der Kinder Israel. Im NT ist sie die Zahl der <12> Jünger. Sie symbolisiert im NT die Gemeinschaft aller Kinder Gottes. Die Zahl <12> hat im Lukas-Evangelium eine besondere Beziehung zum Wort Kuss. Einer der <12> Jünger verriet seinen Herrn mit einem Kuss. {Lukas 22.48} Jesus aber sprach zu ihm: Judas, überlieferst du den Sohn des Menschen mit einem Kuss? Das letzte Wort in diesem <48>. Vers (Man beachte 48 = 4 * 12) hat den Totalwert <1200> und bedeutet überlieferst du bzw. verrätst du. Es ist im Textus Receptus das <12>. Wort im Vers. Der heilige Kuss wird in mehreren Briefen des Apostels Paulus als Zeichen der Gemeinschaft der Gläubigen erwähnt. 4. Dimension Die 4. Dimension ist uns Menschen verschlossen. Wir können nur maximal dreidimensional denken. Die 4. Dimension kann nur geahnt werden. <24> ist die Kusszahl der 4. Dimension. Diese Zahl kommt im NT nur in der Offenbarung vor, wenn die Gläubigen, symbolisiert in den <24> Ältesten, im Himmel gesehen werden. Die Offenbarung ist das Buch der Bibel, das von Zeit und Ewigkeit und dem Übergang von beiden spricht. In der Physik betrachtet man die Zeit als 4. Dimension. Aber die Bibel spricht im NT auch von 4 Dimensionen: {Epheser 3.18-19} auf dass ihr völlig zu erfassen vermöget mit allen Heiligen, welches die Breite und Länge und Tiefe und Höhe sei, und zu erkennen die die Erkenntnis übersteigende Liebe des Christus, auf dass ihr erfüllt sein möget zu der ganzen Fülle Gottes.

7 Zentralzahl und Bei der mathematischen Definition der wurde von Einheitskugeln gesprochen, die eine weitere Einheitskugel umgeben. Ein Zentrum wird also umgeben. In der Bibel haben nun die Zahlen, die sich aus der um 1 vergrößerten Kusszahl ergeben, eine besondere Bedeutung. In der 1. Dimension ergibt sich aus der Kusszahl <2> durch Addition von <1> die Zahl der göttlichen Dreieinheit (<3>). In der 2. Dimension ergibt sich aus der Kusszahl <6> durch Addition von <1> die Zahl der göttlichen Vollkommenheit (<7>). In der 3. Dimension ergibt sich aus der Kusszahl <12> durch Addition von <1> die Zahl der Liebe (<13>). In der 1. Dimension zeigt sich das Geheimnis der göttlichen Personen Gott Vater, Gott Sohn und Gott Heiliger Geist In der 2. Dimension zeigt sich die Vollkommenheit der Schöpfung, wenn zum Sechstagewerk der Tag der Ruhe Gottes hinzukommt. In der 3. Dimension zeigt sich im AT die Liebe des Vaters Jakob zu seinen Söhnen und im NT die Liebe des Christus zu seinen Jüngern. In der 4. Dimension kann man kein Zentrum wie in den drei vorherigen Dimensionen angeben. Die Zahl <24> ist in gewisser Weise die Endzahl des NT und damit der Bibel. Die <24> Ältesten werden in verschiedener Weise beschrieben: - Niederfallend vor dem, der auf dem Thron sitzt - Anbetend den, der da lebt von Ewigkeit zu Ewigkeit - Niederwerfend ihre Kronen vor dem Thron - Ein Lamm in ihrer Mitte - Niederfallend vor dem Lamm

8 Das Zehnersystem und die Dimensionen Das Zahlensystem, das die Bibel verwendet, ist unser normales Zehnersystem. Die Zahlen bauen sich aus 1-ern, 10-ern, 100-ern, 1000-ern usw. auf. Über die entsteht eine Beziehung des Zehnersystems zu den Dimensionen 1, 2, 3, 4. Dieser Zusammenhang enthüllt sich in der 2. Dimension. Die Kusszahl der 2. Dimension ist die Zahl <6>, die in der Bibel im Sechstagewerk zum ersten Mal erscheint. Bei diesem Sechstagewerk heißt es 10mal: Und Gott sprach. Damit wird die <6> mit der <10> verbunden, und somit die 2. Dimension mit der <10>. Die 2. Dimension bestimmt das Leben des Menschen auf der (Fläche der) Erde. Die Zehner bestimmen die Zeit des Menschen auf der Erde (vgl. z. B. Psalm 90). Das Verhältnis 10 / 6 = 5 / 3 beschreibt das Seitenverhältnis des Deckels der Bundeslade. Es ist ein grundlegendes Verhältnis in der Bibel. Die 3. Dimension haben wir im <12>. Kapitel der Bibel gesehen. In diesem Kapitel werden alle Geschlechter der Erde erwähnt. Die Zahl <100> ist die Zahl der Generationen oder Geschlechter oder Jahrhunderte. Somit ist die 3. Dimension mit den Hundertern verbunden. Die 4. Dimension ist durch die Zahl <24> charakterisiert, die in der Offenbarung die Anzahl der Ältesten und die Anzahl der Flügel der vier lebendigen Wesen ist. Die Offenbarung zeigt uns auch das letzte große Reich auf dieser Erde, das Tausendjährige Reich. Die Offenbarung verbindet über die Zahl <24> die 4. Dimension mit der Zahl <1000>.

9 Jahwe und Liebe Ein Freund [Dieter] hat mich auf die aufmerksam gemacht. Er hatte in den den wunderbaren Zusammenhang von Jahwe und Liebe entdeckt. Dieser Zusammenhang ergibt sich aus der hebräischen Schreibweise beider Wörter. Er schreibt: Eine weiteres Beispiel beschäftigte sich mit der extremen Ähnlichkeit von Liebe 1-5 - 2-5 und JHWH 10-5 - 6-5 Irgendwie erschien mir JHWH und Liebe einfach nur auf anderen Ebenen transformiert. Die beiden 5en waren die Konstanten auf den beiden Ebenen. Die Veränderung von 1 zur 10 war mir sofort klar... Aber wieso verändert sich aber die "Verbindung" zwischen den beiden 5en von 2 zur 6? Hierzu erinnerte ich mich an das Konzept der. Im eindimensionalen Raum (auf einer Geraden) kann man eine Zentralkugel (nennen wir sie mal Gott) mit nur 2 Kugeln VOLLSTÄNDIG umschließen. Im zweidimensionalen Raum sind es 6 Kugeln, die auf einer Ebene eine zentrale Kugel (Gott) komplett umschließen. Im dreidimensionalen Raum sind es 12!! Kugeln die eine Zentralkugel komplett umschließen (z.b. genau wie bei Jesus und den 12 Jüngern oder Gott und die 12 Stämme Israels). Im vierdimensionalen Raum sind es 24 Kugeln, was erst vor einigen Jahren errechnet wurde. Gerade die 24 erinnerte mich sofort an die Offenbarung und die 24 Ältesten um Gottes Thron. Offensichtlich ist diese mathematisch geometrische Umhüllung einer Zentralkugel der Grund für die 1-12 Struktur und 1-24 Struktur in der Bibel... Eine Grundeigenschaft Gottes ist die Liebe. Die Liebe erscheint in den Dimensionen 1 und 2 in der Beziehung Jahwe und Liebe. Oben haben wir schon gesehen, dass die Kusszahl der 3. Dimension zusammen mit dem Zentrum die Zahl <13> als Zahl der Liebe ergibt. Die tragen also ihren Namen zu Recht, denn der Kuss ist das Zeichen der Liebe.

10 Zusammenfassung und Ausblick Die zeigen folgende Zusammenhänge zwischen Dimensionen und Zahlen auf: 1. Dimension Kusszahl 2, die elementare Zahl der Gemeinschaft Kusszahl + 1 = 3, die Zahl der göttlichen Dreieinigkeit Einer-Zahlen (Ziffern) 2. Dimension Kusszahl 6, das Sechstagewerk oder der Mensch Kusszahl + 1 = 7, die Zahl der göttlichen Vollkommenheit Zehner-Zahlen (die Zahlen des menschlichen Lebens) 3. Dimension Kusszahl 12, die Zahl des Wirkens Gottes in der Welt (12 Stämme, 12 Jünger) Kusszahl + 1 = 13, die Zahl der Liebe Hunderter-Zahlen (die Zahlen der Generationen) 4. Dimension Kusszahl 24, die Zahl der Herrlichkeit Tausender-Zahlen (die Zahlen Gottes) Außer den Primzahlzwillingen und den sind auch die Fibonaccizahlen über die Zahl <24> verbunden. Wer sich schon vorab über die Fibonaccizahlen informieren möchte, sei auf den Link http://tetraktys.de/zahlentheorie-6.html verwiesen. Erläuterungen von Schreibweisen und Abkürzungen im Text Vorwort. Literatur: [CHRO] P. G. Zint, Chronologie der Bibel, edition baruch, 2016 und [Dieter] Private Mitteilung vom 15.02.2014 Autor: Dr. Paul Gerhard Zint Erstfassung vom 28.12.2013