Das grosse Warten auf die Fähre! Geniessen, geniessen, geniessen..



Ähnliche Dokumente
Camping Sandsjögarden

Nach dem Gewitter braucht es fast Schwimmflügeli.

Montag, 24. April. Unser Frühstücksplatz. Unser Tagesplatz. Unser Übernachtungsplatz

Montag, 29. August. Eggum. Durchschnittsgeschwindigkeit Stellplatzkosten. Morgen Mittag Abend 7 C 12 C 10 C

Sonntag, 18. Oktober. Montag, 19. Oktober

Montag, 22. August. Mit diesem traumhaften, sonnigen Ausblick aus dem Schlafzimmer starten wir in die neue Woche!

Der Vogel hat sich eine Feuerstelle als Nest ausgesucht, um die Eier auszubrüten. Stellplatz Skibotn

Stimmung auf dem Campingplatz um Uhr

Montag, 5. September. Wir überqueren den Polarkreis südwärts. Ein liebestoller Elch!

Montag, 15. August. Hällingsafallet

Die Aussicht von unserem Chnuschti aus auf den Stausee im Abendlicht! Naturplatz am Barragem da Póvoa 0 Euro. Morgen Mittag Abend 5 C 24 C 20 C

7.00 Uhr stahlblauer Himmer und wolkenlos ein Tag wie geschaffen für unsere Abreise! Endlich geht es los!

Nach dem ersten Kaffee kraxeln wir als Frühsport auf den nächsten Hügel, um die Aussicht zu geniessen.

Entdecken Sie den Norden von Fjordnorwegen

Montag, 11. September

Abendstimmung am Mälarensee

Montag, 25. September

Stiftskirche Saint-Aubin in Guérande. Diese Crêperie war ein Volltreffer

Busfahrt nach Malaga und Spaziergang in Malaga Offizieller Stellplatz in Rincon de la Victoria 10 Euro ohne Strom. Morgen Mittag Abend 12 C 23 C 20 C

Bericht einer Wanderung durch die nordschwedischen Nationalparks Stora-Sjöfallet, Sarek und Padjelanta zu den Lofoten

Ost-Tour II 2014 Teil 4: Rumänien - Transfăgărăşan (Transfogarasche Hochstraße) # # # und Sibiu /Hermannstadt

Scandinavien Teil 3 Norwegen Schweden/Dänemark

Montag, 12. September

Die Schiffe fahren vor unserer Nase durch.

Das Nachtessen war typisch für die Gegend, recht deftig, aber gut.

Wetter: Morgen Mittag Abend 5 C 10 C 9 C

Montag, 9. Mai. Das wäre bei schönem Wetter die Aussicht! Graus, Lago Barasona - Montferrer. Durchschnittsgeschwindigkeit

Brändaholm. Karlskrona

Montag, 19. September

Traumhaus zu verkaufen!

Skandinavien Dienstag, 9. August. Stellplatz P2 in Bad Dürrheim. Durchschnittsgeschwindigkeit. Morgen Mittag Abend 3 C 18 C 16 C

Schritte. Schritte plus. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1 Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle.

Montag, 16. Mai Sonntag, 22. Mai

Nur blauer Himmel wäre doch langweilig! Und wieder finden wir ein schönes Plätzchen für unser Frühstück. Ausblick auf unserer Küstenwanderung

Stellplatz in Burhave direkt an der Nordsee

Reisebericht Finnland. vom Das WOMO stand reisefertig beladen vor unserem Haus und am 7.Juni ging es morgens um Uhr los.

Norden 2018 bis Nordkap, Teil 4, Norwegen Mitte Mai Fortsetzung Teil 4, Norwegen Nord bis Nordkap

Montag, 1. Mai. 1. Mai schon wieder ein verlängertes Wochenende. Hier eine laute wilde Campingparty! 10 Euro Stellplatz Casa Azzurra, nahe Obidos

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner

Von Daun nach Trier am

Schottland Fairy Pools und Applecross Road

Italien! Reisebericht Italien - Bibione - Caorle Venedig. Autor: Michael Wnuk Erscheinungsdatum:

Piemont - Provence. Montag, 5. Oktober. Endlich bin ich ihn los!!!!!

Am war Strand und Erholung angesagt. Haben andere Camper (Österreicher) beim Angeln zu gesehen. (Siehe Bild oben)

Wien und Salzburg im Mai 2005

Arthur s Pass. Arthur`s Pass ->>>

Wir verlassen die Laki Kraterspalte und kommen auf unserem Weg gen Süden auf der F206 auch wieder am Fagrifoss Wasserfall vorbei.

Leverkusen Trier über den Vennbahnradweg

Norwegen 2008 (Ende Mai, Anfang Juni) Rundreise mit dem Womo durch Südnorwegen (Fjordnorwegen) / Reisetagebuch und Reisebericht

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lesen mit Köpfchen - Winter - Klasse 4

Zur Begrüßung gab es gleich ein großes Bier und Vitamin B (Becherovka) für 2,35!

Reisebericht Hexenkessel

Fahrt der Schüler der 7. Klassen des Goethe-Gymnasiums Sebnitz in den Nationalpark Bayerischer Wald. Vom bis

Der Pachnes ruft. Wir schnappen Wanderschuhe, Rucksack mit Proviant und den Helm, schwingen uns auf unsere Motorräder und fahren los.

IFYE in Norwegen Das Land der Seen, Fjorde, Wälder und Trolle

Garden Route. Self Drive Tour Tour-Reportage

Gardasee im Frühjahr 2012

Islay: Whisky-Destillerien Hotels Entfernungen

La Palma Kanareninsel Sehenswürdigkeiten Spaniens by combipix

Montag, 17. April. Wir starten kurz nach 8 Uhr zu unserer ausgiebigen Vogelbeobachtungstour. Wunderschön!

Dänemark Sommerurlaub 2014

Reisebericht Färöer

Skandinavien. Freitag, 14. September / Samstag, 15. September

Deutschland Teil 1 Schwarzwald, Bayern, Sachsen

Sonntag 23. Juni Etappe: Briksdal Loen - Hellesylt Geiranger Eidsdal Linge Trollstigen - Andalsnes Alesund (286 Km)

Alpentour 2005 Tannheimertal

Juli / August Teil 2: Beiarnfjord. Der Beiarnfjord erstreckt sich von Sandhornøy ca. 30 km ins Landesinnere. Nur im ersten

Datum: Freitag, (Ausweichtermin bei sehr schlechtem Wetter: )

Helga: Morgens am Garmischer Bahnhof treffen wir unsere Mitradler. Christian, Heinz, Sylvi und Reiner sind mit dem Zug angereist.

9 Tage Norwegens Traumstraßen Slalom zwischen Fels und Meer

Turnfahrt in die Region Region Klosters - Davos (GR) vom 25. und 26. August 2012

Das alte Pula. Samstag ,61 N ,57 E Log 2595,2 0 sm Steg Marina Veruda Luft 10 Betr. Std. 439,5

Elsass/Burgund 2009: April 2009

Reisebericht Norwegen vom Brusand - Stavanger Haugesund - Lofthus

Auf an die Riviera und zur Cote d`azur im Spätjahr 2007

Südtirol im Mai 2007

Ach ja und noch das Allerwichtigste: Herzlichen Glückwunsch zum 60. Geburtstag mein liebes Bruderherz. Viel Glück und alles Liebe!

Winter-Tour 2012/ Marokko VII - ab in den hohen Atlas... und nach Marrakech

Privatsafari mit dem Motorschlitten bis zum arktischen Meer 5 Tage, 4 Nächte, ca. 550 Km (Kurz) Saison 2015

Florida die Höhepunkte des Sonnenstaates

Norwegen mal anders irgendwie nasssssssss...

Die Fähre legte pünktlich um 14:00 Uhr in Emden ab und erreichte Borkum bereits fünfzehn Minuten früher als geplant um 16:00 Uhr.

Montag, 4. September

Die Damen haben sich allerhand zu erzählen.

ALLE TUI Cruise Flexpreisangebote finden Sie in der Übersicht hier: ab 2.345,- 2er Bel.

Reisebericht Australien 3. Teil

Skihochtourentage von der Schweinfurter Hütte (2034 m)

Junge Familie Aktuell

Genusswoche Sa/Sa: Route Zadar Kornati Zadar Zadar Vodice Skradin Kornati Dugi Otok Losinj Molat Zadar

Norden 2018 Rückweg Kap, Teil 7, Schweden. 18. Juni 01. Juli Fortsetzung Teil 8, Dänemark

Abschnitt R Juni 27. Juni 2013

Schneesportlager Mürren 2019

Deutschland Teil 2 Berlin/Potsdam, Spreewald, sächs. Schweiz, Dresden

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6

Wohnheimferien in Frankreich

Baustellen. Weiter über den Dalsnibba runter nach Geiranger und wieder hoch bis nach Eidsdal.

Peloponnes Teil 1. Rund um den Peloponnes

Transkript:

Auch heute sind wir bereits kurz nach 6 Uhr on the road. Unsere traumhafte Fahrt der RV17 entlang geht weiter. In Tjotta nehmen wir um 8.50 Uhr die erste Fähre. In den meisten Reiseführern steht, dass dies die schönste der 6 Fährstrecken sei. Sie führt vorbei an vielen grösseren und kleineren Inseln, eine faszinierende Welt. Angekommen in Forvik muss man sich entscheiden, ob man die 17 Kilometer bis zur nächsten Fähre ohne Halt zurücklegt, um in Anndalsvag die Anschlussfähre zu erreichen, oder ob man es gemütlich nehmen will. Wir haben gestern vergessen, im Internet den Fahrplan dieser Fährverbindung nachzuschauen und wir haben für heute ein Ziel: Das Loch am Berg Torghatten! Also fahren wir durch und sind nach weiteren 20 Minuten schöner Fährfahrt in Horn. Und ab jetzt nehmen wir es gemütlich. In Bronnoysund geht s mal wieder zum Einkauf und dann weiter über eine schön geschwungene Brücke auf die Insel Torget. Ganz im Süden liegt der 258 Meter hohe Berg. Die Attraktion ist ein 35 m hohes, 15 bis 20 m breites und 160 m tiefes Loch mitten durch den Berg, etwa auf halber Höhe. Der Wanderweg ist ein kleiner Vorgeschmack auf den Preikestolen. Der Aufstieg lohnt sich aber wirklich, die Aussicht ist phänomenal. Zurück beim Womo beschliessen wir spontan beim Torghatten-Camping einzuchecken und den Rest des Tages so lange wie möglich die Sonne noch zu geniessen. Es ist auch bereits 14 Uhr. Nach ca. 1 Stunde ist die Herrlichkeit leider dann auch schon vorbei und um 18 Uhr setzt der Regen ein. Das grosse Warten auf die Fähre! Geniessen, geniessen, geniessen..

Aussicht Richtung Bronnoysund Aussicht aufs Meer Blick zum Himmel Zwischen den beiden Bildern liegen etwa zwei Stunden. Leider ist die Sonne schon wieder weg:

Tagesstrecke: Sandnessjoen Bronnoysund Distanz: 95.5 km Fahrzeit: 2 Std. 2 Min. Durchschnittsverbrauch: 8 l / 100 km Durchschnittsgeschwindigkeit: 46 km/h Stellplatzkosten: 250 NOK 15 C 20 C 14 C Heute klingelt bei uns kein Wecker. Den ersten Kaffee gibt es erst kurz nach halb neun. Gestern Nacht wurden rechts und links von uns noch Zelte aufgestellt und wir haben tatsächlich nichts gehört, so tief haben wir geschlafen. Wir nehmen es heute Morgen sehr gemütlich. Die Zelte werden bereits wieder abgebaut und wir beschliessen hier zu bleiben zumal das Wetter auch besser ist als vorhergesagt. Gegen Mittag brechen wir zu einer Wanderung rund um den Torghatten auf. Nach einem sehr späten Mittagessen zieht es Hansruedi zum Angeln und ich mache es mir im Womo gemütlich. Die Sonne hat sich heute nur ganz kurz gezeigt und es wird auch immer kühler. Nach 20 Minuten hat Hansruedi bereits zwei Makrelen gefangen. Somit steht das Nachtessen für morgen Mittwoch schon fest.

Impressionen unserer Wanderung Tagesstrecke: Distanz: 0 km Fahrzeit: 0 Std. 0 Min. Durchschnittsverbrauch: 0 l / 100 km Durchschnittsgeschwindigkeit: 0 km/h Stellplatzkosten: 250 NOK 12 C 11 C 11 C

Wir sind definitiv in der Hochsaison angekommen. Montag wie Dienstag hat sich der Campingplatz bis zum Abend sehr gut gefüllt. Wir nehmen heute das letzte Stück der RV17 unter die Räder und somit auch die letzte der sechs Fähren. Diesmal haben wir Pech, wir kommen zwar rechtzeitig am Fährhafen an, aber wir haben keinen Platz mehr. Das heisst eine Stunde warten oder für uns heisst dies Zeit für s Frühstück. Das Landschaftsbild ist viel lieblicher als weiter im Norden, es gibt auch viele Landwirtschaftsbetriebe, schöne Seen aber auch immer wieder Fjorde, die weit ins Landesinnere reichen. Ein geeigneter freier Übernachtungsplatz ist uns heute nicht begegnet und so landen wir auf dem Campingplatz in Steinkjer. Die selbstgefangenen Makrelen bereitet Hansruedi auf dem Grill zu. Sie schmecken vorzüglich. Der Fotoapparate wurde heute nicht sehr strapaziert und so wird dies der erste Tag dieses Reisetagebuches ohne Bilder. Tagesstrecke: Bronnoysund Steinkjer Distanz: 319.1 Fahrzeit: 6 Std. 2 Min. Durchschnittsverbrauch: 7.1 l / 100 km Durchschnittsgeschwindigkeit: 52 km/h Stellplatzkosten: 240 NOK 11.5 C 11 C 14.5 C Ja, die Sonne macht sich rar zur Zeit. Wir werden sie auch heute nicht zu Gesicht bekommen, aber wir sind ja schon froh, wenn es nicht regnet. Wir sind unterwegs zur nächsten Landschaftsroute der Atlantikstrasse. Heute wollen wir ungefähr bis Trondheim. In der Stadt angekommen peilen wir mit Hilfe unserer Tablet-Karte den Dom an und finden eine Querstrasse weiter auch einen Parkplatz. Wir spazieren durch die Stadt und gönnen uns als spätes Mittagessen eine Pizza. So gestärkt verlassen wir Trondheim wieder und finden einige Kilometer ausserhalb einen Campingplatz direkt am Gaulosenfjord.

Tagesstrecke: Steinkjer Oysandan Distanz: 150.1 km Fahrzeit: 3 Std. 13 Min. Durchschnittsverbrauch: 8.0 l / 100 km Durchschnittsgeschwindigkeit: 46 km/h Stellplatzkosten: 171 NOK 12 C 12 C 12 C

Und wieder einmal setzt noch am Abend der Regen ein und er begleitet uns die ganze Nacht und auch fast den ganzen Tag. Bei diesem schlechten Wetter haben wir Zeit zum Fahren und so nehmen wir die Strecke ohne Fähre nach Kristiansund unter die Räder. Dies sind einige Kilometer mehr, aber das macht ja nichts. Wir fahren durch das Sunndalen, laut Reiseführer ein sehr schönes Tal, nur wir sehen leider nicht so viel davon. In Kristiansund können wir wie so oft auf unserer Reise zufällig das Einlaufen eines Hurtigrutenschiffes beobachten. Die Übernachtungsvorschläge in der Stadt vom Schulz überzeugen uns wie meistens überhaupt nicht und so düsen wir durch den mautpflichtigen Tunnel und verlassen Kristiansund. Kurz nach dem Tunnel werden wir fündig. Hier ist ein Park und Picknickplatz schön am Fjord mit toller Aussicht. Und das Beste die Sonne zeigt sich heute doch noch und wir geniessen diesen späten Nachmittag und Abend in vollen Zügen. Flytebru = schwebende Brücke Tagesstrecke: Oysanden Kristiansund Distanz: 299.2 km Fahrzeit: 5 Std. 15 Min. Durchschnittsverbrauch: 8.4 l / 100 km Durchschnittsgeschwindigkeit: 56 km/h Stellplatzkosten: 0 NOK 9 C 8 C 15 C

Und wieder wollen wir das schöne Wetter möglichst lange auskosten und sind heute kurz nach 6 Uhr bereits unterwegs Richtung Atlantikstrasse. Die Strecke mit den Brücken über die Inseln ist relativ kurz, aber wir halten an jeder möglichen Stelle und der Fotoapparat läuft auf Hochtouren. Zudem sind wir um diese Zeit noch fast alleine unterwegs. Wir fahren die Atlantikstrasse bis zum Ende, das heisst bis nach Bud. Dann geht unsere Reise weiter nach Molde. Vom Hausberg Varden soll man eine schöne Aussicht haben und die Reiseführer haben nicht übertrieben. Der Blick in die Weite ist phänomenal. Hier könnte man auch schön übernachten, aber eben, die Sonne zeigt sich ja nur heute und verschwindet dann wieder für Tage und macht dem Regenwetter Platz. Und wir möchten so gern den Trollstigen und das Geirangerfjord bei einigermassen gutem Wetter erleben. Wir können nicht immer auf besser Wetter warten, sonst kommen wir erst Ende Oktober nach Hause und das wollen wir nicht.

Weiter geht also unsere Reise, unterbrochen von einer 20-minütigen Fährfahrt, nach Andelsnes und wir nehmen den Trollstigen in Angriff. Wir sind schon viele, auch enge Passstrassen gefahren, auch nach Fusio sind wir schon hochgekurvt. Die Kehren des Trollstigen sind mittlerweilen auch gut ausgebaut worden. Also eigentlich kein Problem wenn da nicht noch ein Triathlon stattfinden würde und die Radstrecke just genau auf den Trollstigen führt. Das Chaos ist perfekt: Reisecars, Womos, PW s und dazwischen viele, viele Radfahrer! Immer wieder bleibt einfach alles stecken, nur die Velofahrer trampen unbeirrt den Berg hinauf und werden auch schon mal laut und hässig, wenn sie mal zwischen all den Fahrzeugen keinen Platz mehr finden um vorbeizufahren. Hansruedi meistert diese Bergfahrt souverän, unser Chnuschti hat keinen Kratzer und alle Spiegel sind noch ganz. Bei den Aussichtsplattformen machen wir einen ausgiebigen Stopp. Da man von hier oben alle Kehren des Trollstigen überblicken kann, können wir das Verkehrschaos gut beobachten. Es ist unterdessen noch schlimmer geworden.

Nach gut einer Stunde setzen wir unsere Reise fort. Sind bald ganz oben auf dem Trollstigen. Der Verkehr hat rasant abgenommen. Wir kommen zum Norddalsfjorden und nehmen in Linge für heute die zweite Fähre nach Eidsdal. Die Fähre legt alle 20 Minuten ab und die Überfahrt dauert etwa eine Viertelstunde. Und schon geht s wieder in die Höhe und dann die berühmten Kurven der Adlerstrasse runter. Auch wir stoppen natürlich bei der Aussichtskurve und werfen einen ersten Blick in den Geirangerfjord. Das ist er also beeindruckend. Mittlerweile ist es nach 18 Uhr und wir hoffen nun einfach noch auf einen freien Platz beim Geiranger Camping. Der Platz ist sehr gut belegt. Aber in der zweiten Reihe entdecken wir noch einen freien Platz mit Sicht aufs Wasser. Ein langer aber toller Tag mit vielen beeindruckenden Landschaften. Nach einem kurzen Nachtessen mit Suppe und Würstli spazieren wir noch durch das kleine Geiranger und durch die Souvenirshops. Tagesstrecke: Kristiansund Geiranger Distanz: 263.7 km Fahrzeit: 6 Std. 27 Min. Durchschnittsverbrauch: 8.6 l / 100 km Durchschnittsgeschwindigkeit: 40 km/h Stellplatz- und Eintrittskosten: 220 NOK 9 C 18 C 14 C

Wir bleiben! Der gestrige Tag muss noch verdaut werden! Wir nehmen es deshalb sehr gemütlich. Waschmaschine und Tumbler sehen hier gepflegt und sauber aus und so beschliessen wir spontan einen Waschtag einzulegen. Dies ist bald erledigt und dank ein paar zaghaften Sonnenstrahlen trocknen unsere Fleecejacken schnell. Die brauchen wir die nächsten Tage wieder unbedingt. Um 11 Uhr läuft ein Kreuzfahrtschiff ein, das viel zu beobachten gibt. Am Nachmittag taucht auch noch ein Hurtigrutenschiff auf. Wir steigen auch die Stufen zum Wasserfall hoch. Von da hat man bereits eine schöne Sicht auf den Fjord. Um 17 Uhr besteigen wir ein Ausflugsschiff und durchfahren den Geirangerfjord. Beeindruckende Wasserfälle rechts und links. Auch die hoch oben liegenden Höfe auf beiden Seiten lassen uns staunen. Ein Hof liegt so nahe am Abgrund, dass die Kinder jeweils angebunden wurden wenn die Eltern bei der Feldarbeit waren, wird uns erzählt und dies sogar auch auf Deutsch. Nach 1,5 interessanten Stunden sind wir wieder zurück und grillieren uns ein feines Rindssteak, dazu gibt s Kartoffeln und Tomatensalat. Auch jetzt am Abend zeigt sich noch ab und zu die Sonne, die in diesem schmalen Fjord doch tatsächlich erst so um 21 Uhr untergeht. Morgen soll es regnen. Aber irgendwie haben wir keine Lust weiterzufahren. Wahrscheinlich bleiben wir noch einen Tag. Wir werden sehen.

Tagesstrecke: Distanz: 0 km Fahrzeit: 0 Std. 0 Min. Durchschnittsverbrauch: 0 l / 100 km Durchschnittsgeschwindigkeit: 0 km/h Stellplatzkosten: 220 NOK 13 C 17 C 16 C