Plenarversammlung 2011



Ähnliche Dokumente
Übersicht über die Gegenstände des Studiums der Evangelischen Theologie

Übersicht über die Gegenstände des Studiums der Evangelischen Theologie und die Voraussetzungen und Gegenstände der theologischen Prüfungen

Aktive Teilnahme 8 12 Hebraicum

Empfehlungen der Gemischten Kommission/Fachkommission I für den Studiengang Evangelische Theologie (Pfarramt/Diplom/Magister theologiae)

Empfehlungen der Gemischten Kommission/ Fachkommission I für den Studiengang Evangelische Theologie (Pfarramt/Diplom/Magister Theologiae)

Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Lehramt an Gymnasien

Veranstaltungen. Wintersemester. Biblische Theologie

- 1 - Studienordnung für den Diplomstudiengang Evangelische Theologie an der Universität Leipzig Vom 24. Juni 1997

LAB Katholische Religion

Evangelische Religionslehre 1

LaG im Fach Kathlische Religion

Fragebogen für die Meldung zur Ersten theologischen Prüfung. von stud. theol... (bitte ausfüllen)

Rahmenordnung für den Studiengang Evangelische Theologie (Pfarramt / Diplom / Magister Theologiae)

Rahmenordnung für den Studiengang Evangelische Theologie (Pfarramt/Diplom/Magister Theologiae)

Evangelisch-Theologische Fakultät Ruhr-Universität Bochum. Modulhandbuch. Studiengang Magister Theologiae Evangelische Theologie

Akademischer Grad Modulnummer Modulform. Diplom 01-DKE-0998 P

von stud. theol...(bitte ausfüllen)

UNIVERSITÄT ZU KÖLN PHILOSOPHISCHE FAKULTÄT SEMINAR FÜR KATHOLISCHE THEOLOGIE

Modulhandbuch Evangelische Religionslehre / Bachelor

Hinweise für das Studium im Fach Katholische Theologie für die Lehrämter an Schulen (Primarstufe, Sonderpädagogik, Sekundarstufe I)

Georg-August-Universität Göttingen Modul B.TheoC.01: Bibelkunde English title: Bible Knowledge

1 Geltungsbereich 2 Dauer des Studiums

Modulart LP Veranstaltungsart, Modulprüfung Basismodul Pflichtmodul Grundstudium

Evangelisch-Theologische Fakultät Ruhr-Universität Bochum. Modulhandbuch. Studiengang Magister Theologiae Evangelische Theologie

Studienordnung der Theologischen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena für den Studiengang Evangelische Theologie vom 22.

Anhang 1 Studiengang Major Religious Studies / Interreligiöse Studien auf Bachelorstufe (120 ECTS-Punkte)

Von Gott und der Welt. Was wie wofür ist das Theologiestudium?

LIZENTIAT KATHOLISCHE THEOLOGIE STUDIENDOKUMENTATION VON HERR/FRAU THEOLOGISCHE GRUNDLEGUNG

Amtliche Mitteilungen II der Georg-August-Universität Göttingen vom /Nr. 19 Seite 9176

Studienempfehlung Für das Studium der Evangelischen Theologie für den kombinierten Studiengang Bachelor of Arts Sommersemester 2007

Exemplarische Idealtypische Studienpläne für den Bachelorstudiengang der KU mit Fach Katholische Theologie

Vom 1. Oktober In der Überschrift wird nach den Worten Erlangen-Nürnberg der Klammerzusatz (FPO LA Ev. Rel.).

STUDIENFÜHRER MASTER OF ARTS. Geschichte und Theologie des Christentums (Bitte beachten Sie, dass die Immatrikulation zum WS 2014/15 ausgesetzt wird.

Katholische Theologie

Anlage 6. Studienordnung für den Teilstudiengang "Unterrichtsfach Evangelische Religion"

Fundstelle: Staatsanzeiger für das Land Hessen (StAnz.) Nr. 32/2004 vom 9. August 2004 S. 2629

Bergische Universität Wuppertal Modulbogen Kombinatorischer Bachelor of Arts I. Altes Testament (AT, Wagner)

Evangelische Theologie

Lehramt Gymnasium Studienpläne und Prüfungsübersichten alle Fachsemester

Bergische Universität Wuppertal Modulbogen Kombinatorischer Bachelor of Arts I. Altes Testament (AT, Kreuzer)

für den Studiengang KATHOLISCHE THEOLOGIE (Nebenfach) mit dem Abschluss Prüfung zum Magister Artium (M.A.) an der Universität Siegen

Gesamt: 47 SWS 85 LP Schulische Praxisphase

Amtliche Mitteilungen

1. Allgemeines. 2 Grundlagen- und Orientierungsprüfung. Fach Evangelische Religionslehre folgende Modulprüfungen erfolgreich abgelegt werden

MODULBESCHREIBUNG DES STUDIENGANGS EVANGELISCHE THEOLOGIE IM BACHELOR OF EDUCATION SONDERPÄDAGOGISCHE FÖRDERUNG. Stand: 5.

Bachelor: Vollstudiengang und Hauptfachstudiengänge

Vom 16. August 2011 StAnz. S. 1648

Vom: 1. Allgemeines. 2 Grundlagen- und Orientierungsprüfung

Unterrichtsfach Grund- und Hauptschulen. Nr. Lehrveranstaltung SWS LP

3 Studienbeginn Das Studium kann sowohl in einem Wintersemester als auch in einem Sommersemester aufgenommen werden.

Studienempfehlung Ev. Theologie für das Lehramt Gymnasium/Berufskolleg (GYM/BK) SS 09 / WS 09/10

Katholische Theologie als 2. Schwerpunkt im Rahmen des B.A. Kunstgeschichte

Gesamtschein für das Grundstudium

Bachelor of Arts. Teilstudiengang Evangelische Theologie davon Kontaktst. davon Selbstst. Workload gesamt. Leistungspunkte. Dauer

2 TN/LN 2 TN/LN. 1 - nicht erforderlich. 2 - nicht erforderlich

Bergische Universität Wuppertal

geändert durch Satzungen vom 1. Dezember Juni September 2011

STUDIENFÜHRER. Evangelische Theologie DIPLOM. Zentrale Studienberatung

Modulverzeichnis. zu der Prüfungs- und Studienordnung für den Studiengang "Magister Theologiae" (Amtliche Mitteilungen 21/2010 S.

Katholische Theologie heute

Studienplan LPS1 (Beispiel)

Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach Evangelische Religion im Lehramtsstudiengang an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Änderungen vorbehalten /AP

Studienordnung für den Studiengang Lehramt an berufsbildenden Schulen im Fach Evangelische Religionslehre

Musterstudienplan 1 Lehramt Evangelische Religion und Deutsch (Gymnasium)

UNIVERSITÄT HOHENHEIM

Modulhandbuch Ev. Theologie Bachelor Nebenfach

Zwei-Fach-Bachelor (2011), Fach: Komparative Theologie der Religionen (v2)

(2) Der Nachweis nach Abs. 1 Nr. 2 kann bis spätestens zur Zwischenprüfung nachgereicht

Med 11/14. Einführung in die Sprachwelt des AT. Bibelkunde Altes Testament. Theologisches Thema Historisches Thema

Name, Vorname: Bachelorstudium Theologie Hauptfach gemäss Studien- und Prüfungsordnung vom

Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung für den Studiengang Evangelische Theologie (Abschluss Erste Theologische Prüfung)

Technische Universität Dresden. Philosophische Fakultät

Antrag auf Anerkennung von Prüfungen

Beiblatt DS Katholische Fachtheologie Seite 1 von 11 Name Antragsteller/in Matrikelnummer ab März 2017

B.A. EVANGELISCHE THEOLOGIE. an der EH TABOR in Marburg

Modulverzeichnis. Georg-August-Universität Göttingen

FACHSPEZIFISCHE BESTIMMUNGEN FACH EVANGELISCHE RELIGION

Neufassung des Modulverzeichnisses zur Prüfungs- und Studienordnung für den Studiengang Magister Theologiae 371

STUDIENFÜHRER. Evangelische Theologie DIPLOM. Zentrale Studienberatung

Inhalt. Erster Teil Zugänge zum Neuen Testament 15. Wege der Schriftauslegung. Söding, Thomas Wege der Schriftauslegung 1998

A. Allgemeine Hinweise in Anlehnung an die Richtlinien zur Prüfung in Bibelkunde

Lehrangebotsplan Theologie

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Zuordnung von Lehrveranstaltungen zu Modulen

Module Lehrveranstaltungen Modulbeauftragte(r) M01: Grundfragen der theologischen Disziplinen

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Zuordnung von Lehrveranstaltungen zu Modulen

Übersicht Modularisierung Stand: 5. August 2014

Psychologie I 60 s. 2. Sem., Einführung in die Soziologie im Kontext des 30 1 s. 2. Sem., 1.10.

Studienempfehlung Ev. Theologie für das Lehramt Gymnasium/Berufskolleg (GYM/BK) WS 10/11 / SS 11

Phil.-Theol. Hochschule der Diözese St. Pölten DVR (10384)

Lehrangebotsplan Theologie

Evangelische Religion als Zweites Unterrichtsfach für das Lehramt an berufsbildenden Schulen (Zertifikatsprogramm)

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Studienbeginn IM WiSe 18/19)

LPO 2003 BA. Änderungen vorbehalten /AP

Fachsemester Verwendbarkeit des Moduls B.A. Lehramt Evang. Religionslehre P 1.

Lehrveranstaltungen des Bachelorstudiums: Katholische Religionspädagogik

Modell Studienplan für den Bachelor-Studiengang Theologie, Schwerpunkt evangelische Theologie, mit Praktischem Semester (Monofach/Integralstudium)

Master of Arts Geschichte und Theologie des Christentums (Schwerpunkt: Historische/Systematische Theologie)

Transkript:

Plenarversammlung 2011 Beschluss 2: Übersicht über die Gegenstände des Studiums der Evangelischen Theologie und die Voraussetzungen und Gegenstände der theologischen Prüfungen Der Fakultätentag beschließt die von der Fachkommission I vorgelegte Übersicht über die Gegenstände des Studiums der Evangelischen Theologie: Aktualisierung und Anpassung an die Rahmenprüfungsordnungen.

Übersicht über die Gegenstände des Studiums der Evangelischen Theologie Erneuerte Fassung des vom Rat der EKD am 16./17. Juli 1998 beschlossenen Stoffplans, beschlossen vom Evangelisch-theologischen Fakultätentag am 8. Oktober 2011 Auf seiner Sitzung am 16./17. Juli 1998 hatte der Rat der EKD die Übersicht über die Gegenstände des Studiums der Evangelischen Theologie und die Voraussetzungen und Gegenstände der theologischen Prüfungen 1 beschlossen. Zuvor hatte die Gemischte Kommission / Fachkommission I in den Jahren 1994 und 1995 eine Anhörung von Vertretern der klassischen theologischen Disziplinen, die an allen theologischen Fakultäten vertreten sind, durchgeführt und auf dieser Basis sowie in Orientierung am Positionspapier des Evangelisch-theologischen Fakultätentages vom 8. Oktober 1994 die dann vom Rat beschlossene Übersicht vorbereitet. Die Bestimmungen der Übersicht sind bei der Erarbeitung der Rahmenordnung für die Erste Theologische Prüfung / die Diplomprüfung in Evangelischer Theologie (2002) 2 aufgenommen worden. Sie sind dann in die unten genannten Rahmenordnungen eingeflossen, so dass die jetzt erneuerte Fassung der Übersicht ohne das umfangreiche Regelwerk ihrer Vorgängerin auskommt und dadurch wesentlich kürzer ausfällt. 1. Grundsätzliches Durch die Benennung der Gegenstände des Studiums der Evangelischen Theologie bestimmen die Kirchen und die Evangelisch-theologischen Fakultäten im gegenseitigen Einvernehmen den wesentlichen Bestand der Sachgebiete theologischer Lehre, die für die wissenschaftliche Ausbildung zum geistlichen Amt notwendig sind. Dabei ist vorausgesetzt, dass das Studium primär der wissenschaftlichen Ausbildung von Pfarrerinnen und Pfarrern dient und insofern berufsbezogen aufgebaut ist. Das entspricht auch dem Selbstverständnis der Evangelisch-theologischen Fakultäten. Wie bei jedem berufsbezogenen Studiengang schließt das die Möglichkeit von Transferleistungen in andere Bereiche ein. Der Konsens, der in allen Prüfungsordnungen der Gliedkirchen der EKD verankert ist, gewährleistet die Vergleichbarkeit der Prüfungsstoffe und dient der einheitlichen Grundstruktur theologischer Fakultäten und Fachbereiche in der Bundesrepublik. Die die Gegenstände des Studiums der Evangelischen Theologie benennende Übersicht bezieht sich auf die nachfolgend genannten Studien- und Prüfungsordnungen: Rahmenordnung für den Studiengang Evangelische Theologie (Pfarramt / Diplom / Magister Theologiae) vom 26./27. März 2009 3 Rahmenordnung für die Zwischenprüfung im Studiengang Evangelische Theologie (Erste Theologische Prüfung / Magister Theologiae) vom 3. Dezember 2010 4 Rahmenordnung für die Erste Theologische Prüfung / die Prüfung zum Magister Theologiae vom 3. Dezember 2010 5 Richtlinien zur Prüfung in Bibelkunde vom 9. Oktober 1999 (Biblicum) 6 Richtlinien zur Prüfung in Philosophie vom 16. Oktober 2004 (Philosophicum) 7 1 Text in Michael Ahme / Michael Beintker (Hg.), Theologische Ausbildung in der EKD. Dokumente und Texte aus der Arbeit der Gemischten Kommission / Fachkommission I zur Reform des Theologiestudiums (Pfarramt und Diplom) 1993 2004, Leipzig 2005, 95 107. 2 AaO 109 124. 3 ABlEKD 2009, 113 116. 4 ABlEKD 2011, 33 37. 5 ABlEKD 2011, 37 43. 6 Ahme / Beintker, Theologische Ausbildung in der EKD (s. Anm. 1), 125 126.

Richtlinien zur Prüfung in Religionswissenschaft und Interkultureller Theologie vom 3. Dezember 2010 8. 2. Die Gegenstände des Theologiestudiums und der Ersten Theologischen Prüfung / der Prüfung zum Magister Theologiae in Evangelischer Theologie Die Sprachen Latein, Griechisch und Hebräisch sind Studienvoraussetzungen. Gleichwohl müssen sie in zahlreichen Fällen im Grundstudium nachgeholt werden. Dem hat das Angebot von Sprachkursen und die Organisation des Grundstudiums Rechnung zu tragen. Die Erste Theologische Prüfung bzw. die Prüfung zum Magister Theologiae in Evangelischer Theologie schließt das Studium der Evangelischen Theologie ab. Gegenstände des Studiums sind die fünf Hauptfächer: Altes Testament Neues Testament Kirchengeschichte Systematische Theologie Praktische Theologie sowie das Fach Religionswissenschaft und Interkulturelle Theologie. Im Lehrangebot aller Fakultäten und Kirchlichen Hochschulen müssen die genannten theologischen Hauptfächer mit ihren Hauptgebieten sowie das Fach Religionswissenschaft und Interkulturelle Theologie vertreten sein und dazu regelmäßig wiederkehrende Studienangebote bereitgestellt werden: 1) Altes Testament mit folgenden Hauptgebieten: Geschichte und Religionsgeschichte Israels in seiner altorientalischen Umwelt Geschichte der atl. Literatur in ihrer altorientalischen Umwelt (Einleitung) Exegese der alttestamentlichen Schriften in den Originalsprachen insbesondere aus Pentateuch (v.a. Gen, Ex, Dtn), Prophetie (v.a. Jes, Jer, Ez, Am, Hos, Sach) und Schriften (v.a. Ps, Hiob, Koh) Theologie, Ethik und Hermeneutik des Alten Testaments Für das Studium dieser Hauptgebiete sind insgesamt wichtig: Biblische Archäologie und Landeskunde Epigraphie und Ikonographie der alttestamentlichen Umwelt 2) Neues Testament mit folgenden Hauptgebieten: Jesus von Nazareth Geschichte und Religionsgeschichte des frühen Christentums in seinen Kontexten Geschichte der urchristlichen Literatur (Einleitung) Exegese der neutestamentlichen Schriften in der Originalsprache, insbesondere Synoptiker, Paulinische Hauptbriefe und Deuteropaulinen (in Bezug zu den Paulinischen Hauptbriefen), Johanneische Literatur Theologie, Ethik und Hermeneutik des Neuen Testaments Für das Studium dieser Hauptgebiete ist insgesamt wichtig: Geschichte und Literatur des frühen Judentums Archäologie und Landeskunde des Mittelmeerraumes 7 AaO 127 128. 8 ABlEKD 2011, 43 44.

3) Kirchen- und Theologiegeschichte mit folgenden Hauptgebieten: Geschichte des Christentums in der Antike, im Mittelalter, in der Reformationszeit, in der Neuzeit bzw. Neuesten Zeit (Kirchliche Zeitgeschichte) einschließlich der Theologiegeschichte und der außereuropäischen Christentumsgeschichte Für das Studium der Hauptgebiete ist insgesamt wichtig: Territorialkirchengeschichte Christliche Archäologie und christliche Kunst Konfessionskunde (sofern nicht Thema des Faches Systematische Theologie) 4) Systematische Theologie mit folgenden Hauptgebieten: Theologische Prinzipienlehre einschließlich Philosophie und der Auseinandersetzung zwischen dem christlichen Wirklichkeitsverständnis und den außerchristlichen Weltanschauungen und Religionen im Horizont der Gegenwartskultur Dogmatik einschließlich Ökumenik (und Konfessionskunde, sofern nicht Thema des Faches Kirchen- und Theologiegeschichte) Grundlagen und Konkretionen der Ethik Geschichte der Dogmatik und Ethik im Zusammenhang von Bildung, Wissenschaft und Gesellschaft, insbesondere der Neuzeit 5) Praktische Theologie mit folgenden Hauptgebieten: Grundlagen und Geschichte der Praktischen Theologie Homiletik und Liturgik Religionspädagogik und religiöse Bildung Poimenik Kasualtheorie Kirchentheorie Pastoraltheologie sowie Religionswissenschaft / Interkulturelle Theologie: Theorien und Methoden der Religionswissenschaft Geschichte und Gegenwart der Religionen Interkulturelle Theologie / Missionswissenschaft und interreligiöser Dialog Das Studium der Kirchengeschichte, der Systematischen Theologie und der Praktischen Theologie schließt die Lektüre von Quellentexten in den Originalsprachen ein. Weitere Fächer sind: Judaistik Kirchen- und Staatskirchenrecht Diakoniewissenschaft Religionssoziologie Religionspsychologie Medienwissenschaft Ostkirchenkunde Kirchenmusik Dort, wo sie nicht als eigene Fächer etabliert sind, müssen die Themen dieser Fächer in den fünf Hauptfächern und im Fach Religionswissenschaft und Interkulturelle Theologie behandelt werden. In allen theologischen Fächern sind als besondere Themenschwerpunkte zu berücksichtigen: Christentum und Judentum Genderforschung Ökumene.

Das interdisziplinäre Zusammenwirken der exegetischen und historischen Fächer, der Systematischen und der Praktischen Theologie entscheidet maßgeblich über den Erfolg der Ausbildung. Evangelische Theologie reflektiert in allen ihren Fächern die Gegenwartsbedeutung der christlichen Tradition im Kontext der Gegenwartsgesellschaft und der sie prägenden weltanschaulichen und religiösen Traditionen. Sie wird gelehrt und studiert unter Einbeziehung der Philosophie sowie einschlägiger außertheologischer Wissenschaften samt deren Methodenlehren, z.b. Psychologie und Soziologie. Dazu gehört die Teilnahme der Studierenden an ausgewählten fächerübergreifenden (sowohl interdisziplinären als auch interfakultären) Lehrveranstaltungen.