Neuigkeiten und Änderungen zum Frühjahr



Ähnliche Dokumente
NEUIGKEITEN UND ÄNDERUNGEN VON PFLANZENSCHUTZMITTELN ZUM FRÜHJAHR 2018

Auswertung von Herbizidversuchen in Getreide und Mais. Winterschulung Pflanzenschutz LWA Rudolstadt Groschwitz

Unter finden Sie Standortadressen, Ansprechpartner und vieles mehr.

Herbizidempfehlung Winterweizen

Getreideherbizide Ackerfuchsschwanzlösungen

Neuigkeiten und Änderungen zum Frühjahr

Zugelassene Herbizide für den Frühjahrseinsatz in Getreide 2014

Acker plus. Tabelle 1 Pack-Kreationen/Preisvorteil. Name des Packs Zusammensetzung Gebindegröße /Verhältnis der Produktmengen im Pack

Neuigkeiten und Änderungen zum Frühjahr

Hinweise zum Pflanzenschutz in Vermehrungskulturen

- Sonderbeitrag: Herbizideinsatz im Mais

Empfehlungen für den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln. Weizen - Fungizid-Empfehlungen im intensiven Anbau bei hohem Infektionsdruck

Abstandsauflagen zum Schutz von Gewässern / Nicht-Zielflächen ausgewählter Getreideherbizide für die Frühjahrsbehandlung 2013

Durum Tag Pflanzenschutz. ALFF Süd/AS Halle N.Smirnow

NT102 F 0,2 kg + 1,0 l Dash EC

Caliban Duo. Getreideherbizid in Winterweizen, Roggen und Triticale Leistungsbeweise, die sich auszahlen für SIE

Stadium Windhalm. Jährige Rispe * * * * *

Fungizide für Getreide und deren Wirksamkeit gegen Krankheiten 2017

Spritzenreinigung vor Kulturenwechsel

Neuigkeiten und Änderungen zum Frühjahr

Sprengelversammlungen des Landwirtschaftsamtes im Enzkreis. 09. Februar 2011, Ötisheim 10. Februar 2011, Keltern 17. Februar 2011, Friolzheim

STAR PLANT. Empfehlungen 2014 UNKRAUTBEKÄMPFUNG

dlz Praxis Pflanzenbau

Prosaro+ Ceriax(= Adexar + Diamant) Osiris. 0,5 l + 2,0 l/ha. Adexar 1,6/ha * 1 m. Skyway Xpro 1,25 l/ha * 1 m. Orius 1,0 l/ha * 1 m.

Pflanzenschutz in kleinen Ackerkulturen C. Buske

Getreidefungizide. Wirkungsspektren Präparate im Getreidebau. 1 / 9 Stand: November Präparat. Einzelpräparate Azole

Ackerbau-Empfehlung 2017

Stand: Duplosan KV (DuPont): Zulassungsende: , Abverkaufsfrist (Handel): , Aufbrauchfrist (LW): !

NT102 F 0,2 kg + 1,0 l Dash EC

IHR PARTNER VOR ORT. Schwerpunktprogramm Pflanzenschutz Getreide Mais Glyphosat Grünlandherbizide

Pflanzenschutzempfehlungen 2015

Wie Sie Ihr Getreide unkrautfrei halten

Allgemein. Wirkungsweise. Verträglichkeit. Mischbarkeit. Fastac SC Super Contact g/l Alphacypermethrin

Pflanzenbehandlungsmittel Neuheiten 2007

Das Richtige für Blatt und Boden.

Nachbaurisiko bzw. Ausschluss von Nachbaukulturen beim Herbizideinsatz Frühjahrsbehandlung

Lagerhaus Agrartag 2015 Neuigkeiten für die Saison Leonhard Ottensteiner 22. Jänner 2015, Deutsch Brodersdorf

NT ,2 kg + 1,0 l Dash EC

Caliban Duo. Getreideherbizid in Winterweizen, Roggen und Triticale

Fungizidstrategien in Getreide 2018 (Zusammenfassungen)

Medienart: Print Medientyp: Fachpresse Auflage: 30'195 Erscheinungsweise: 2x wöchentlich Fläche: 126'404 mm² Themen-Nr.: GETREIDE HERBIZID

Download-Tabellen zu Beitrag aus agrarmanager 4/2014, Seite 62 ff.

Zugelassene Herbizide für den Frühjahrseinsatz in Getreide

100 g/l Propaquizafop Nachauflauf max. 1 Anwendung 0,75 l/ha in 300 bis 400 l/ha Wasser

Pflanzenschutz- Navigator 2016.

- aktuelle Produktübersicht H e r b s t per 12 / 08 / Änderungen / Irrtum vorbehalten!

N 2: Herbizidmaßnahmen im Wintergetreide 2016

Allgemein. Wirkungsweise. Verträglichkeit. Mischbarkeit

Massnahmen zur Reduktion der Risiken bei der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln: Massnahmen gegen Abschwemmung

Sachkundiger Pflanzenschutz, Düngeempfehlungen und Sortenberatung

Fachinfo. Pflanzenbau 37/ Aktuelle Zulassungen 2. Einsatz von Graminiziden im Raps 3. Marktmeinung zum Dünger

Seite 1 von 8 Abstandsauflagen von Pflanzenschutzmitteln im Ackerbau für den Herbsteinsatz Stand: Erläuterungen siehe unten

PFLANZENSCHUTZ. Pflanzenschutz lich willkommen

Unkräuter und Ungräser

Versuchsübersicht Teil III Pflanzenschutzversuche im Ackerbau und Grünland 2009

Fachinfo. Pflanzenbau 38/ Aktuelle Situation Rapsschädlinge 2. Hinweise zum Herbizideinsatz im Getreide 3. Marktmeinung zum Dünger

Herbizid - Nachbauprobleme bei Zuckerrüben Stand:

Fungizidstrategien in Getreide 2017 (Zusammenfassungen)

PS-Empfehlungen in Mais

SYD H - ein neues, breit wirksames Getreideherbizid zur Bekämpfung von Ungräser und dikotylen Unkräutern in Getreide

Wurth Preisliste 2015 / Gültig ab

Wirkklassen nach HRAC

Getreideherbizideinsatz im Frühjahr

Pflanzenschutzstrategie LWK 2015

Wir bieten Ihnen attraktive Frühbestellaktionen zusammen mit der Pflanzenschutzmittelindustrie bis 27. März an.

Stand der Daten: Dezember Erfolgreicher im Maisanbau

Fungizidstrategien in Getreide 2015 (Zusammenfassungen)

31-32 Moddus + Stabilan 400 0,2 + 0,2 ltr Spätkürzung (wenn erforderlich) 37 11,40. beste Kürzung (Zur Brechung der Apikalen Dominanz)

RWA Abt. Pflanzenschutz

CLIO MAXX die neue Komplettlösung zur Unkraut- und Hirsebekämpfung im Mais Dr. A. Schönhammer, Limburgerhof

Pflanzenschutzberater. Neuheiten Übersichten Empfehlungen

Fungizidstrategien in Getreide 2016 (Zusammenfassungen)

Unkräuter und Ungräser. Infos zum Rübenbau. Schaderreger Präparate GHS Auflagen WZ Aufwand Bemerkungen Breitblättrige Unkräuter

57. Österreichische Pflanzenschutztage Wels Hermann Michlits Ehrenpreis

Axial Komplett. breit wirksames Herbizid zur Bekämpfung von Windhalm und Unkräutern in Getreide. Rainer Brückl, Syngenta Agro GmbH

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Regensburg

Gemeinsam erfolgreich

Herzlich Willkommen. Symposium Magdeburg, Use the Header and Footer command to change footer

Solche Felder sind zwar schön anzusehen, aber es muss sie nicht geben.

Herbaflex FRÜH AUFSTEHEN REICH ERNTEN

Neue Pflanzenschutzmittel im Ackerbau 2017 wichtigste Neuheiten

Freistaat Sachsen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Allgemein. Wirkungsweise. Nachbau. Verträglichkeit. Mischbarkeit

Resistenzen bei zweikeimblättrigen Unkräutern und Hühnerhirse erste Nachweise

Übersicht über die spezifischen Ansprüche ausgewählter Herbizide

Frühjahr Wir leben Landwirtschaft. Pflanzenschutzempfehlungen

DIE NEUE DIMENSION IM RAPS

Eine Nährstoffbilanz (für Stickstoff und Phosphat) für das Wirtschaftsjahr 2015/2016 muss ab dem vorliegen.

GHS Auflagen WZ Aufwand Bemerkungen. NW -(-/-/20)m NW705 NT145, 146, 170. NW 20(10/5/5)m NW701, NT101 NW701, NT101. NW -(15/5/5)m NW701, NT101 NT108

Herbizide Neu Stand:

Der Tag gehört dem Irrtum und den Fehlern, die Zeitreihe dem Erfolg und dem Gelingen (J.W.v. Goethe)

Zur Stärkung: 2,0 l/ha Yara Vita Getreide +/bzw. 5 kg/ha Bittersalz +/bzw. 1,5 l/ha Mangannitrat

Agro-In-Form A G R A R B E R A T U N G

IRIGENT RTUS ONCERT OINTER

bissig! Achtung Caliban Panther-Power TOP Eiskalt im frühen Einsatz gegen Gräser und Unkräuter, in zwei Wirkstoffkombinationen:

Herbizide Wintergetreide. Herbizidanwendung in Wintergetreide zum normalen und späteren Termin

Schaderreger Präparate Zulassung in GS Auflagen WZ Aufwand Bemerkungen 40, NG402 NG407 NT101 NT101, NT127, NT149

Alternativkulturen. PSM in Alternativ/Sonderkulturen

NEUE PRODUKTE FÜR RWA Abt. Pflanzenschutz

Maistagung EM-Hochburg

Transkript:

Inhaltsverzeichnis Seite Neuigkeiten und Änderungen zum Frühjahr 2014 4-12 Pack-Übersicht Frühjahr 2014 13-16 Profi Pflanzenschutzmittel im Frühjahr 2014 17 Getreide Getreideherbizide Neuigkeiten Getreideherbizide 18-19 Profi Fluroxypyr 180 und Profi Tribenuron 75 WG 20-21 Getreideherbizide Unkräuter 22-23 Getreideherbizide Unkräuter + Ungräser 24-25 Problemunkräuter und -ungräser 26 Herbizide zur Spätbehandlung im Getreide 27 Behandlungsansprüche Getreideherbizide 28 Getreidefungizide Fungizide im Getreide 29-31 Agent 32-33 Fungizidempfehlungen im Winterweizen 34 Fungizidempfehlungen in Wintergerste 35 Fungizidempfehlungen in Roggen und Triticale 36 Insektizide im Getreide 37 Wachstumsregler 38 Getreidebeizen 39-40 Sortenlisten Wintergetreide 41-44

Raps Rapsherbizide 45 Rapsfungizide + Wachstumsregler Neuigkeiten Rapsfungizide + Wachstumsregler 46 Rapsfungizide + Wachstumsregler 47 Blüten-Spezial-Lösung 48-49 Rapsblütenfungizide 50 Rapsinsektizide 51 Sortenliste Winterraps 52 Mais Maisherbizide Profi Mais Set und Mais Gold Set 53 Herbizide Unkräuter und Ungräser 54-56 Herbizide Unkräuter 57 Empfehlungen 2014 58 Spezielle Herbizidlösungen 59 Behandlungsansprüche von Maisherbiziden 60 Schädlinge im Mais 61 Rüben Neuigkeiten Rübenherbizide + -Fungizide 62 Rübenherbizide Herbizide Unkräuter 63 Herbizide Ungräser 64 Anwendungsempfehlungen/Spritzfolgen 65 Rübenfungizide 66 Kartoffeln Beizmittel, Krautregulierung, Keimhemmungsmittel vor der Ernte 67 Kartoffelherbizide Herbizide 68 Tankmischungen/Spritzfolgen 69 Kartoffelfungizide Fungizide 70-71 Kartoffelinsektizide 72

Leguminosen Herbizide 73 Fungizide, Insektizide, Sikkation 74 Allgemeines im Ackerbau Grünlandherbizide 75 Neuigkeiten Glyphosat-haltige Produkte 76-77 Übersicht Glyphosate im Ackerbau 78-79 Insektizide im Ackerbau 80-81 Schneckenbekämpfung 82 Lagerhygiene, Vorratsschutz 83 Blatt- und Spurennährstoffe Profi Blattdünger 84-85 Foliarel N-Plus 86-87 Resistenzmanagement 88-89 Zusatzstoffe 90 Technik Mischreihenfolge von Pflanzenschutzmitteln 91 "Was man nicht mischen sollte" 92 Spritzenreinigung 93 Nachbau nach vorzeitigem Umbruch 94 Anwendungsbestimmungen und Auflagen 95-100 Abstandsauflagen Frühjahr 2014 101-116 Stand: 31.01.2014

Getreideherbizide: Neuigkeiten und Änderungen von Pflanzenschutzmitteln zum Frühjahr 2014: Stand: 31.01.2014 Alliance (Nufarm): neue/zusätzliche Abpackung: 4 x 2,4 kg NEU: Biathlon 4D (BASF): 54 g/kg Florasulam + 714 g/kg Tritosulfuron, HRAC: B, Wasserdispergierbares Granulat (WG), gg. Ein- + mehrjährige zweikeimblättrige Unkräuter, incl. Acker-Winde, Acker- Kratzdistel, Kletten-Labkraut, Klatschmohn, Kornblume, Knöterich-Arten u.a. in Winterweizen, -gerste, -roggen, -triticale, -hafer, Dinkel in BBCH 13 39 (NAF), in Sommerweizen, -gerste, -roggen, -triticale, -hafer, Dinkel in BBCH 13 39, AWM: 70 g/ha Biathlon 4D + 1,0 l/ha Dash E.C., Auflagen bei der Anwendung mit Dash E. C.: NW642-1 (länderspezifisch), NT 103: 20m 90%, WP 710, WW 742, Abpackung: 1 x 350 g Biathlon 4D + 1 x 5 ltr. Dash E.C., 1 x 1050 g Biathlon 4D + 3 x 5 ltr. Dash E.C. kein Vertrieb von Duplosan DP mehr von FCS; wieder von Nufarm kein Vetrieb mehr von Husar OD Power Set! NEU: Husar Plus* (Bayer): 7,5 g/l Mesosulfuron-Methyl + 50,0 g/l Iodosulfuron- Methyl-Natrium + 250 g/l Mefenpyr-Diethyl, Dispersion in Öl (OD), in BBCH 13 32 (SG: 30), gg. Windhalm, Weidelgras-Arten, Einjähriges + Gemeines Rispengras, Flughafer + dikotyle Unkräuter, in Winterweizen, -roggen, -triticale, Dinkel, Sommerweizen, -gerste, -durum, AWM: in Wintergetreide: 0,2 l/ha Husar Plus + 1,0 l/ha Mero, in Sommergetreide: 0,15 l/ha Husar Plus + 0,75 l/ha Mero, Abpackung: 2x (1 ltr. Husar Plus + 5 ltr. Mero); 3 ltr. Husar Plus + 3 x 5 ltr. Mero, Zulassung wird erwartet! Orbit (Spiess Urania): Zulassungsende seit dem 30.09.2012; Aufbrauchfrist (LW) bis zum 31.03.2014! NEU Primus Perfect (DOW): 300 g/l Clopyralid (synth. Auxin) HRAC: O + 25 g/l Florasulam (ALS-Hemmer) HRAC: B, Suspensionskonzentrat (SC), in allen Getreidearten einschließlich in Durum und Dinkel, in BBCH 13 30 (Sommergetreide) bzw. bis 32 (Wintergetreide), AWM: 0,2 l/ha (= doppelte AWM vom Primus!), 1x, gg. Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter, mit den bekannten Stärken von Primus; noch besser und breiter gg. Unkräuter, besonders sicher gg. Kletten- Labkraut, Kamille, einschl. resistente Kamille, Kornblume, Disteln, Knöteriche, Schw. Nachtschatten u.a. 4

bes. früher Einsatz möglich, nach 30 Min. regenfest; Synergieeffekte mit AHL, Auflagen: NW 609-1: 5m, NT 103 20m 90%, WP 711, Abpackung: 1 ltr. und 5 ltr. NEU: Tomigan 200 (FCS): 200 g/l Fluroxypyr, HRAC: O, Emulsionkonzentrat (EC), AWM: 0,9 l/ha, in Winterweizen, -gerste, -triticale und roggen in BBCH 13 29 gg. Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter und in BBCH 30 45 gg. Klettenlabkraut, in Sommerweizen, -gerste und hafer in BBCH 13 39 gg. Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter, Auflagen: NW 642-1: länderspezif., NT 108: 5 + 20 m 75%, WP 778 (bei Spätanwendung im Wintergetreide in BBCH 30-45), WP 734 (im Sommergetreide), Abpackung: 12 x 1 ltr. und 2 x 10 ltr. Getreidefungizide: NEU: Adexar Diamant Pack (BASF): Adexar (62,5 g/l Epoxiconazol + 62,5 g/l Fluxapyroxad) + Diamant (214 g/l Fenpropimorph + 43 g/l Epoxiconazol + 114 g/l Pyraclostrobin) AWM: 1,1 l/ha Adexar + 1,1 l/ha Diamant in Gerste gg. E. Mehltau, Blatt- + Netzflecken, Ramularia, Zwergrost + Minderung nichtparasitärer Blattflecken, Abpackung: 1 x 10 ltr. Adexar + 1 x 10 ltr. Diamant Capitan: Widerruf zum 30.09.2013 Abverkaufsfrist (Handel): 31.03.2014, Aufbrauchfrist (LW): 31.03.2015 NEU: Ceralo (Cheminova): 43 g/l Triadimenol (G1)+ 167 g/l Tebuconazol (G1) + 250 g/l Spiroxamine (G2); Emulsionskonzentrat (EC), systemisch, in BBCH: 25-61/69, in Weizen, Gerste, Roggen und Triticale gg. E. Mehltau, Septoria trit. + nod., Braun-, Gelb- + Zwergrost, Rhynchosporium sec., Netzfleckenkrankheit, Fusarium-Arten, AWM: 1,2 l/ha,, max. 2x, NW 605-1: 50% 15m, 75% 15m, 90% 10m, St.: 20m, NW706 (außer gg. Fusarium-Arten): >2% 20m, WA 721 (gg. Fusarium-Arten), Abpackung: 4 x 5 ltr., (T+)! Champion & Diamant: Vertrieb von DOW Harvesan (Du Pont): Widerruf zum 30.09.2013 Abverkaufsfrist (Handel): 31.03.2014, Aufbrauchfrist (LW): 31.03.2015 kein Osiris-Diamant-Pack (BASF) mehr! NEU: Proline-DON-Q-Pack (Spiess Urania): Proline (250 g/l Prothioconazol) + DON-Q (704 g/kg Thiophanat-methyl) gg. Ährenfusariosen, Abreifekrankheiten + zur Minderung der Mykotoxinbildung, in BBCH 61-69 in Weizen, Dinkel und Durum, AWM: 0,66 l/ha Proline + 1,1 kg/ha DON-Q in die Ähre, Abpackung: 1 x 5 ltr. Proline + 1 x 8,25 kg DON-Q 5

NEU: Property*-Opus Top Pack (Belchim): Property* + Opus Top (250 g/l Fenpropimorph + 84 g/l Epoxiconazol). Property* = 180 g/l Pyriofenone, FRAC: U8, chem. Gruppe: Benzoylpyridine, gg. E. Mehltau, Halmbruchkrankheit u.a. AWM: 0,5 l/ha Property* + 1,5 l/ha Opus Top Abpackung: 1 x 5 ltr. Property* + 3 x 5 ltr. Opus Top Zulassung wird erwartet! kein QIN-Pack (Input Classic + DON-Q) (Spiess Urania) mehr! NEU: Rubric* (Cheminova): 125 g/l Epoxiconazol (G1), Suspoemulsion (SE), protektiv, kurativ, eradikativ, AWM: 1,0 l/ha, max. 2x, in BBCH 30-61/69, in Weizen, Roggen, Triticale, Winter- + Sommergerste, Hafer gg. E. Mehltau, Septoria trit. + nod., Gelb- + Braunrost, Rhynchosporium u.a. und in Rüben gg. Echten Mehltau, Cercopora, Ramularia, Rost, Abpackung: 5 ltr., 50 ltr.; Zulassung wird erwartet! NEU: Seguris Alto (Syngenta): Seguris (90 g/l Epoxiconazol + 125 g/l Isopyrazam) + Alto 240 EC (240 g/l Cyproconazol) AWM: 1,0 l/ha Seguris + 0,33 l/ha Alto 240 EC, Abpackung: 3 x 5 ltr. Seguris + 1 x 5 ltr. Alto, 8 x (3 x 20 ltr. Seguris + 1 x 20 ltr. Alto) NEU: Seguris Bravo (Syngenta): Seguris (90 g/l Epoxiconazol + 125 g/l Isopyrazam) + Bravo 500 (500 g/l Chlorthalonil) AWM: 1,0 l/ha Seguris + 1,5 l/ha Bravo 500 in Weizen, Abpackung: 2 x 5 ltr. Seguris+ 3 x 5 ltr. Bravo 500 6 x (2 x 20 ltr. Seguris + 3 x 20 ltr. Bravo 500) NEU: Soleil* (Nufarm): 67 g/l Tebuconazol (FRAC: G1) + 167 g/l Bromuconazol (FRAC: G1), EC-Formulierung, in Weizen gg. Fusarium-Arten, E. Mehltau, Sept. trit., Blatt- + Spelzenbräune, Gelb- + Braunrost, in BBCH 30 69, AWM: 1,2 l/ha, Zulassung wird erwartet! NEU: Talius Top Pack (Du Pont): Talius (200 g/l Proquinazid) + Opus Top (250 g/l Fenpropimorph + 84 g/l Epoxiconazol) AWM: 0,25-0,2 l/ha Talius + 1,25-1,0 l/ha Opus Top Abpackung: 2 x 1 ltr. Talius + 2 x 5 ltr. Opus Top NEU: Vegas-Proline Pack (Spiess Urania): Vegas (51,3 g/l Cyflufenamid) + Proline (250 g/l Prothioconazol) in Weizen, Gerste, Roggen, Triticale in BBCH 30-59 AWM: 0,25-0,2 l/ha Vegas + 0,8-0,6 l/ha Proline, Abpackung: 1 x 1 ltr. Vegas + 1 x 3 ltr. Proline, 1 x 5 ltr. Vegas + 3 x 5 ltr. Proline 6

Getreidewachstumsregler: Countdown (Cheminova): nun auch zusätzlich im 1 ltr.-gebinde Getreidebeizen: Aagrano GW 2000 (Cheminova): Zulassungsende seit dem 31.12.2012! Aufbrauchfrist (Anbeizen, Verkauf des gebeizten Saatgutes und Aussaat des gebeizten Saatgutes) bis zum 30.06.2014! Jockey (BASF) / Galmano (Bayer): Zulassungsende seit dem 31.12.2012! Aufbrauchfrist (Anbeizen, Verkauf des gebeizten Saatgutes und Aussaat des gebeizten Saatgutes) bis zum 30.06.2014! Mobil (Bayer): ggf. Änderung von 20 ltr.- auf 15 ltr.-kanister NEU: Orius Universal (FCS): 60 g/l Prochloraz + 15 g/l Tebuconazol, gg. Schneeschimmel, Septoria nodorum + culmorum, Stein-, Flug- + Stängelbrand in Weizen, Gerste, Roggen, Triticale und Hafer, AWM: 200 ml/dt, bzw. 150 ml/dt in Hafer, Abpackung: 5 x 50 ltr., 4 x 200 ltr. Rapsherbizide: NEU: Profi Deiquat Super (BSL): 200 g/l Deiquat, wasserlösliches Konzentrat (SL), - in Winterraps zur Sikkation: 1 x 2,0 l/ha, Wartezeit: 5 Tage, - in Sommerraps zur Sikkation: 1 x 3,0 l/ha, Wartezeit: 5 Tage, Auflagen: NT102, NW605: 50% 10m, 75% 5m, 90% 5m, NW606: 15m bzw. 20m außerdem in Kartoffeln Leguminosen, Hopfen etc. einsetzbar. Abpackung: 20 ltr. Raps-Fungizide + Wachstumsregler: Acanto (DuPont): 250 g/l Picoxystrobin; Indikation gg. Sclerotinia zur Blütenbehandlung mit 1,0 l/ha wird erwartet! in Mischung mit Pyrethroiden: B4! Abpackung: 4 x 5 ltr. und 20 ltr. wieder: Blüten-Spezial-Lösung (BSL): Efilor: 60 g/l Metconazol (G1) + 133 g/l Boscalid (C2), + Cercobin Fl: 500 g/l Thiophanat-methyl (B1) zur Blütenbehandlung gg. Sclerotinia scl. und Alternaria bras., AWM: 0,75 l/ha Efilor + 0,5 l/ha Cercobin Fl Abpackung: 2x 5 ltr. Efilor + 1 x 5 ltr. Cercobin Fl + 2x 1 ltr. Cercobin Fl 7

Harvesan (Du Pont): Widerruf zum 30.09.2013 Abverkaufsfrist (Handel): 31.03.2014, Aufbrauchfrist (LW): 31.03.2015 NEU: Symetra (Syngenta): 200 g/l Azoxystrobin (FRAC: C3) + 125 g/l Isopyrazam (SDHI, FRAC: C2), Suspensionskonzentrat (SC), AWM: 1,0 l/ha gg. Sclerotinia scl. (Nebenwirkung gg. Alternaria brass., Phoma l., Mycospaerella brass., Botrytis cin.), während der Rapsblüte (BBCH 61-69), in Mischung mit B4-Pyrethroiden bleibt es B4! Auflagen: NW 605-1: 50% 5m, 75% 5m, 90% *, NW 606: 5m, NG 342-1 Abpackung: 1 ltr., 5 ltr., 20 ltr. Änderung des Ortiva Blüten Packs zum Symetra Blüten Pack (Syngenta): Abpackung: 5 ltr. Symetra + 1 ltr. Karate Zeon Änderung des Raps Kombi Sets mit Ortiva zum Symetra Kombi Set (Syng.): mit 6 x 20 ltr. Symetra + 1 x 20 ltr. Karate Zeon + 9 x 20 ltr. Touchdown Quattro Maisherbizide: kein Arigo (DuPont) solo NEU: Arigo B Pack (DuPont): gg. Ungräser, Hirse-Arten + dikotyle Unkräuter, AWM: 300 g/ha Arigo + 0,3 l/ha FHS + 0,3 l/ha Bromoxynil 235, Abpackung: 1 kg Arigo + 1 ltr. DuPont Trend + 1 ltr. Bromoxynil 235; 3 kg Arigo + 3 ltr. DuPont Trend + 3 ltr. Bromoxynil 235 NEU: Elumis P Dual Pack (Syngenta): Elumis (30 g/l Nicosulfuron + 75 g/l Mesotrione) + Peak (750 g/kg Prosulfuron) + Dual Gold (960 g/l S-Metolachlor), AWM: 1,25 l/ha Elumis + 20 g/ha Peak + 1,25 l/ha Dual Gold Abpackung: 2 x 5 ltr. Elumis + 8 x 20 g Peak + 2 x 5 ltr. Dual Gold wieder: Mais Gold Set (BSL): Spectrum Gold (280 g/l Dimethenamid-P + 250 g/l Terbuthylazin) + Samson 4 SC (40 g/l Nicosulfuron), gg. Einjährige einkeimblättrige und zweikeimblättrige Unkräuter incl. Ackerfuchsschwanz, Hirse-Arten, Einjährige Rispe, Storchschnabel u.a., AWM: 2,0 l/ha Spectrum Gold + 1,0 l/ha Samson 4 SC im Nachauflauf, Abpackung: 1 x 10 ltr. Spectrum Gold + 1 x 5 ltr. Samson 4 SC kein Milagro Forte Peak Pack mehr! Successor Top Pack (Cheminova): = Successor T + Mikado; kein Vertrieb mehr, Restbestände beim Handel! Abpackung: 2x 10 ltr. Successor T + 1x 5 ltr. Mikado kein Tacco (Spiess Urania) mehr! 8

NEU: Zintan Platin Plus Pack (Syngenta): Calaris (330 g/l Terbuthylazin + 70 g/l Mesotrione) + Dual Gold (960 g/l S-Metolachlor) + Peak (750 g/kg Prosulfuron) AWM: 1,5 l/ha Calaris + 1,25 l/ha Dual Gold + 20 g/ha Peak Abpackung: 1 x 10 ltr. Calaris + 1 x 8,4 ltr. Dual Gold + 7 x 20 g Peak, 16 x (20 ltr. Calaris + 16,8 ltr. Dual Gold) + 16 x (2 x 7 x 20 g Peak) Rübenherbizide: NEU: Belvedere Extra (FCS): 150 g/l Phenmedipham (HRAC: C1) + 200 g/l Ethofumesat (HRAC: N) + 50 g/l Desmedipham (HRAC: C1), Suspoemulsion (SE), im Nachauflauf, BBCH 10 14, 3 x 1,3 l/ha (max. 3,9 l/ha), gg. Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter, im Abstand von 5-12 Tagen, Wartezeit: 90 Tage, sehr gute Verträglichkeit! extrem hohe Wirkstoffaufladung! Auflagen: NW 609-1: 5m, NW 701: 2% 10m, WP 734, WP 775, Abpackung: 2 x 10 ltr. Betanal expert (Bayer): weiterhin kleine Menge verfügbar! kein Goltix Gold, kein Goltix Super und kein Goltix Super Pack mehr von FCS! Rübenfungizide: Capitan (Du Pont/Spiess Urania): Widerruf zum 30.09.2013 Abverkaufsfrist (Handel): 31.03.2014, Aufbrauchfrist (LW): 31.03.2015 Harvesan (Du Pont): Widerruf zum 30.09.2013 Abverkaufsfrist (Handel): 31.03.2014, Aufbrauchfrist (LW): 31.03.2015 NEU: Mercury* (FCS): 100 g/l Azoxystrobin (C3) + 100 g/l Epoxiconazol (G1), Suspensionskonzentrat (SC), gg. Echten Mehltau, Cercospora-Blattfl., Rost, AWM: 1,0 l/ha, max. 2x, Wartezeit: 28 Tage; Zulassung wird erwartet! NEU: Rubric* (Cheminova): 125 g/l Epoxiconazol (G1), Suspoemulsion (SE), protektiv, kurativ, eradikativ, AWM: 1,0 l/ha, max. 2x, in Rüben gg. Echten Mehltau, Cercospora, Ramularia, Rost, Abpackung: 5 ltr., 50 ltr.; Zulassung wird erwartet! Kartoffelbeize: Moncut nun im Vertrieb bei/von Belchim Risolex fl.-cuprozin fl. Pack: Änderung auf Risolex fl.-cuprozin progress Pack (Spiess Urania), Abpackung: 4 x 5 ltr. Risolex fl. + 1 x 5 ltr. Cuprozin progress AWM: 60 ml/dt (max. 1,5 l/ha) Risolex fl. + 14 ml/dt (max. 476 ml/dt) Cuprozin progress zur Pflanzgutbehandlung gg. Rhizoctonia solani + Erwinia 9

Kartoffelherbizide: NEU: Profi Deiquat Super (BSL): 200 g/l Deiquat, wasserlösliches Konzentrat (SL), - in Kartoffeln (ausgen. Pflanzgut) zur Krautabtötung vor der Ernte: 1 x 2,5 l/ha, - in Kartoffeln (Pflanzgut) zur Krautabtötung vor der Ernte: 1 x 5 l/ha, - in Kartoffeln (Pflanzgut) zur Krautabtötung vor der Ernte: 2 x 2,5 l/ha, Wartezeit: 10 Tage, Auflagen: NT102 / NT103, NW605: 50% 10m, 75% 5m, 90% 5m, NW606: 20m / 15m bzw. NW 607: 50% 20m, 75% 10m, 90% 5m außerdem auch in Winter- + Sommerraps zur Sikkation, in Leguminosen zur Sikkation und in Hopfen einsetzbar. Abpackung: 20 ltr. kein Tacco (Spiess Urania) mehr! Kartoffelfungizide: Areva MZ ab 2014 von FCS Banjo (FCS): verbesserte Gewässerabstände neu: NW 605-1: 50% 5m, 75% 5m, 90% *, NW 606: 10m, NEU: Carial Flex* (Syngenta): 250 g/kg Mandipropamid + 180 g/kg Cymoxanil, Wasserdispergierbares Granulat (WG), gg. Phytophthora infestans, AWM: 0,6 kg/ha, max. 6x/Saison, in BBCH 31-91 Wirkungsweise: protektiv + kurativ, Translaminar + systemisch, Abpackung: 4 x 5 kg, 2 x 10 kg, Zulassung wird erwartet! Risolex fl. -Cuprozin fl. Pack: Änderung auf Risolex fl. Cuprozin progress Pack (Spiess Urania), Abpackung: 4 x 5 ltr. Risolex fl. + 1 x 5 ltr. Cuprozin progress AWM: 1,5 l/ha Risolex fl. + 0,35 l/ha Cuprozin progress NEU: Valbon SPEED (Spiess Urania): Valbon (700 g/kg Mancozeb + 15,6 g/kg Benthiavalicarb) + SPEED, SPEED = Zusatzstoff Adhäsit (Marlopon), AWM: 1,6 kg/ha Valbon + 0,2 l/ha Adhäsit Abpackung: 16 kg Valbon + 2 x 1 ltr. SPEED in Leguminosen: NEU: Profi Deiquat Super (BSL): 200 g/l Deiquat, wasserlösliches Konzentrat (SL), - in Ackerbohnen, Futtererbsen (in Best. zur Futter- + Saatguterzeugung) zur Sikkation: 1 x 3 l/ha, Wartezeit 5 Tage, - in Lein + Phacelia + Oelrettich + Futterleguminosen (in Beständen zur Saatguterzeugung) zur Sikkation: 1 x 3 l/ha, VV207, Wartezeit: F, 10

Auflagen: NT102, NW605: 50% 10m, 75% 5m, 90% 5m, NW606: 20m, außerdem auch in Kartoffeln zur Krautabtötung, in Winter- + Sommerraps zur Sikkation und in Hopfen einsetzbar. Abpackung: 20 ltr. Insektizide: Actellic 50 [042805-00](Syngenta): Zulassungsverlängerung bis zum 31.03.2014 erhalten! ggf. erneute Zulassung erwartet! falls nicht: Abverkaufsfrist (Handel): 30.09.2014, Aufbrauchfrist (LW): 30.09.2015! außerdem wurden folgende Änderungen vorgenommen: in vorratslagerndem Getreide, ausgenommen Mais, Roggen, Reis, Buchweizen und zusätzlich folgende Auflagen: SF628: Vor jeder Einlagerung von Getreide muss das Lager gründlich gereinigt werden. SF629: Nach der Lagerung von behandeltem Getreide müssen Lagerräume und Transportvorrichtungen gereinigt werden, damit eventuell verbliebene Rückstände des Mittels in/auf Stäuben nicht auf andere Erntegüter übertragen werden. Dies ist besonders wichtig, falls die für das nächste Erntegut festgelegte Rückstandshöchstgrenze niedrig ist. SF630: Innerhalb von 48 Stunden nach der Behandlung darf das Getreide weder umgelagert noch belüftet werden. SF631: Die langfristige Lagerung von behandeltem Getreide darf nur in geschlossenen Gebäuden, Silos, Containern o. ä. erfolgen. Biscaya (Bayer CS): ggf. zusätzliche Genehmigung nach Art. 53 gg. den Westl. Maiswurzelbohrer! Coragen (DuPont): ggf. zusätzliche Genehmigung nach Art. 53 oder eine langfristige Zulassung gg. den Maiszünsler! AWM: 125 ml/ha, Abpackung: 500 ml und 3 ltr. NEU: Decis Forte* (Bayer): 100 g/l Deltamethrin, Emulsionskonzentrat (EC), in Getreide gg. Blattläuse + Blattl. als Virusvektoren, Getreidewickler, Zweiflügler, in Raps gg. Rapserdfloh, Kohlschotenmücke, beißende Insekten incl. Rapsglanzkäfer, Rüssler, Kohlrübenblattwespe, in Mais gg. den Maiszünsler, in Kartoffeln gg. Kartoffelkäfer + Blattläuse, in Rüben gg. den Moosknopfkäfer, AWM: 0,05-0,075 l/ha, Abpackung: 20 x 250 ml, 12 x 1 ltr., 4 x 5 ltr.; Zulassung wird erwartet! Goldor Bait (BASF): Zulassung nach Art. 53 gg. den Drahtwurm/Schnellkäfer in Kartoffeln für 120 Tage (27.01.-26.05.2014) erhalten! Die genehmigte Menge ist begrenzt! 10 kg/ha beim Legen streuen (Bandapplikation in die Pflanzfurche mit sofortiger, vollständiger Überdeckung), Anwendungsbestimmungen gemäß 29 Abs. 1 Satz 2 PflSchG beachten! Santana* (Nufarm): ggf. Genehm. nach Art. 53 gg. den Drahtwurm im Mais! Anwendungshinweise beachten! NEU: Sombrero (FCS): 600 g/l Imidacloprid, IRAC: 4A Suspensionskonzentrat zur Saatgutbehandlung gg. Blattläuse, Rübenfliege und Moosknopfkäfer, AWM: 150-130 ml pro Einheit Saatgut, max. Mittelaufwand 195 ml/ha = entsprechend max. 1,3 Saatgut-Einheiten pro ha 11

NEU: Sonido* (Bayer): 400 g/l Thiacloprid (Neonicotinoid; IRAC: 4A) gg. Drahtwurm + Fritfliege im Mais, AWM: 125 ml/einheit (= 50 gai/einheit = 100 gai/ha) Die Zulassung wird erwartet! Schneckenmittel: Sluxx: kein Vertrieb mehr von Belchim Grünland: Garlon 4 (DOW): Zulassungsende zum 31.12.2014! Lodin (UPL): 180 g/l Fluroxypyr gg. Ampfer-Arten auf Wiesen und Weiden: 2,0 l/ha, W: 14 bzw. 21 Tage, Die Zulassung wurde bis zum 30.06.2014 verlängert. Glyphosat-haltige Produkte: NEU: Kyleo (Nufarm): 240 g/l Glyphosat (tallowamin-frei!) + 160 g/l 2,4 D + 200 g/l Cocoamine (Zusatzstoff), wasserlösliches Konzentrat (SL), gg. Ein- + Zweikeimblättrige Unkräuter, AWM: 5 l/ha; max. 1x, auf die Stoppel, Auflagen: NW 605-1: 50% 5m, 75% *, 90% *, NW 606: 5m, NT 109, WW 742 Abpackung: 4 x 5 ltr., 15 ltr., 640 ltr. Container weiterhin Profi 360 TF (BSL): 360 g/l Glyphosat (tallowamin-frei!) entspricht Taifun forte! vor der Ernte auch in lagerndem + stehendem Getreide einsetzbar! Abpackung: 20 ltr. und 1.000 ltr. NEU: Roundup Rekord* (Monsanto): 720 g/kg Glyphosat (tallowamin-frei!), wasserlösliches Granulat (SG), gg. ein- + zweikeimblättrige Unkräuter, erwartete Indikationen*: in Ackerbaukulturen, vor der Ernte im Getreide, in Raps, Senf, Leguminosen, auf Stilllegungsflächen (Rekultivierung), auf Wiesen + Weiden, in Kern- + Steinobst, in Weinreben, auf Nichtkulturland, in Gemüsekulturen u.a. Abpackung: 10 kg; auch im Mitvertrieb bei der Spiess Urania, Die Zulassung wird erwartet! * = Zulassung oder Genehmigung nach Art. 53 (der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009) wird erwartet! Stand: 31.01.2014; BSL 12

Pack-Übersicht PS Frühjahr 2014 Stand: 28.01.2014 Packname Zusammenstellung ha / Pack Ind. Getreide: A2 Magnum 7,5 ltr. Aniten Super + 5 ltr. Atlantis OD 5 ha Accord Super Pack Adexar Diamant Amistar Alto 2:1 Pack [Restmengen] Amistar Opti Gladio Pack Arelon powered by Concert SX Atlantis Komplett Aviator Xpro Duo Aviator Xpro Talius Biathlon XL- Pack Champion & Diamant- Doppelgebinde Cirkon-Bravo- Pack Cirkon Zenit M Pack Credo Opus Top Pack Hoestar-Pointer SX-Pack Husar OD Power Set Moddus Cerone Extra Pack Proline-DON-Q- Pack Property*-Opus Top-Pack 2 x 10 ltr. Azur + 2 x 0,5 kg Hoestar Super 1 x 10 ltr. Adexar + 1 x 10 ltr. Diamant 9 ha (in Gerste) 2 x 5 ltr. Amistar + 1 x 5 ltr. Alto 12,5 ha Restmengen b. Handel 2 x 4-5 ha Bayer 10 x (2 x 20 ltr. Amistar + 1 x 20 ltr. Alto) 10 x 50 ha 3 x 5 ltr. Amistar Opti + 1 x 5 ltr. Gladio 8,33 ha 10 x (3 x 20 ltr. Amistar Opti 10 x 33,33 + 4 x 5 ltr. Gladio) ha 24 x 20 ltr. Amistar Opti + 8 x 20 ltr. Gladio 266,66 ha BASF Syng. Syng. 2 x 10 ltr. Arelon Top + 1 kg Concert SX 10 ha Chem. 2x (5 ltr. Atlantis OD + 0,4 ltr. Husar OD) 2 x 5 ha Bayer 5 ltr. Aviator Xpro + 5 ltr. Fandango 6,6 bzw. 7,7 ha 15 ltr. Aviator Xpro + 15 ltr. Fandango 20 bzw. 23 ha Bayer 3 x 5 ltr. Aviator Xpro + 3 x 1 ltr. Talius 15 ha Bayer 2x0,47 kg Biathlon + 2x5 ltr. Starane XL 6,66 ha 5 ltr. Champion + 5 ltr. Diamant 5,5 ha 10 ltr. Champion + 10 ltr. Diamant 11,11 ha Restmengen b. Handel DOW 2 x 5 ltr. Cirkon + 2 x 5 ltr. Bravo 2 x 4-5 ha FCS 2 x 5 ltr. Cirkon + 1 x 5 ltr. Zenit M 8,33 ha Syng. 1 x 5 ltr. Credo + 1 x 5 ltr. Opus Top 4 ha DuPont 6 x (300 g Hoestar + 450 g Pointer SX) 6 x 10 ha Bayer 2 x (0,5 ltr. Husar OD + 5 ltr. Mero) 2 x 5 ha Rest- 2 ltr. Husar OD + 4 x 5 ltr. Mero 20 ha mengen b. Handel 2 x 5 ltr. Cerone 660 + 2 x 5 ltr. Moddus Bayer 1 x 5 ltr. Proline + 1 x 8,25 kg DON-Q 7,5 ha Sp. Ur. 1 x 5 ltr. Property* + 3 x 5 ltr. Opus Top 10 ha Belchim 13

Ralon Super PowerPlus Seguris Alto Seguris Bravo Seguris Opti Sympara Duo Pack Talius Top Pack Vegas-Proline Pack Zooro Pack Raps: Blüten- Spezial- Lösung Blüten- Vorteilspaket Propulse Blüten Pack Symetra Blüten Pack Symetra Kombi Set Mais: Arigo B Pack Artett-Kelvin- Pack Clio Star & Spectrum 5 ltr. Ralon Super + 2 ltr. Monfast 5 ha Lotus 3 x 5 ltr. Seguris + 1 x 5 ltr. Alto 15 ha 8 x (3 x 20 ltr. Seguris + 1 x 20 ltr. Alto) 8 x 60 ha 2 x 5 ltr. Seguris + 3 x 5 ltr. Bravo 500 10 ha 6x(2x20 ltr. Seguris+3x20 ltr. Bravo 500) 6 x 40 ha 2 x (4 ltr. Seguris + 6 ltr. Amistar Opti [Twinpack]) 4 ha 2 x 5 ltr. Seguris + 3 x 5 ltr. Amistar Opti 10 ha 6 x (2 x 20 ltr. Seguris + 3 x 20 ltr. Amistar Opti) 10 x 40 ha 1x 5 ltr. Sympara + 2x 5 ltr. Amistar Opti 6,25 ha 10 x (1 x 20 ltr. Sympara + 2 x 20 ltr. Amistar Opti 25 ha Syng. Syng. Syng. Syng. 2 x 1 ltr. Talius + 2 x 5 ltr. Opus Top 10-8 ha Du Pont 1 x 1 ltr. Vegas + 1 x 3 ltr. Proline 4 5 ha 1 x 5 ltr. Vegas + 3 x 5 ltr. Proline 20-25 ha 2 x 500 g Zoom + 250 g Oratio 40 WG 5 ha 3 kg Zoom + 750 g Oratio 40 WG 15 ha 2 x 5 ltr. Efilor + 1 x 5 ltr. Cercobin Fl + 2 x 1 ltr. Cercobin Fl 5 ltr. Cantus Gold + 1 ltr. Fastac SC Super Contact 30 ltr. Ecom. Cantus Gold + 6 ltr. Fastac SC Super Contact Sp. Ur. Syng. 14 ha BSL 10 ha BASF 3 x 5 ltr. Propulse + 1 x 5 ltr. Biscaya ca. 15-16 ha Bayer 5 ltr. Symetra + 1 ltr. Karate Zeon Syng. 6 x 20 ltr. Symetra + 1 x 20 ltr. Karate Zeon + 9 x 20 ltr. Touchdown Quattro 1 kg Arigo + 1 ltr. DuPont Trend + 1 ltr. Bromoxynil 235 3 kg Arigo + 3 ltr. DuPont Trend + 3 ltr. Bromoxynil 235 3,3ha 10 ha Syng. DuPont 2 x 5 ltr. Artett + 1 x 4 ltr. Kelvin 4 ha BASF 1 x 5 ltr. Clio Star + 1 x 5 ltr. Spectrum 5 ha BASF 14

Clio Top BMX Pack Elumis Extra Pack Elumis P Dual Pack 5 ltr. Clio Super + 5 ltr. Zeagran ultimate 3,33 ha BASF 10 ltr. Clio Super +10 ltr. Zeagran ultimate 6,66 ha 1 x 5 ltr. Elumis + 3 x 5 ltr. Gardo Gold 4 ha 8 x (1 x 20 ltr. Elumis + Syng. 8 x 16 ha 3 x 20 ltr. Gardo Gold) 2 x 5 ltr. Elumis + 8 x 20 g Peak 2 x 4 ha Syng. + 2 x 5 ltr. Dual Gold Elumis P Pack 4 x (5 ltr. Elumis + 4 x 20 g Peak) 4 x 4 ha Kelvin & Clio Star Laudis Aspect Pack Restmengen b. Handel 5 ltr. Kelvin + 5 ltr. Clio Star 5 ha BASF 2 x 5 ltr. Laudis + 2 x 3,75 ltr. Aspect 2 x 2,5 ha 4 x 5 ltr. Laudis + 15 ltr. Aspect 10 ha Bayer Laudis express 3 x 5 ltr. Laudis + 1 x 3 ltr. Buctril 7,5 ha Bayer Laudis Terra Pack 2 x 5 ltr. Laudis + 15 ltr. Successor T 5 ha Bayer Lido-Motivell Pack 10 ltr. Lido SC + 2,5 ltr. Motivell forte 5 ha Belchim Mais Gold Set MaisTer flüssig Gardobuc Box Milagro Forte Peak Pack 1 x 10 ltr. Spectrum Gold 5 ha BSL + 1 x 5 ltr. Samson 4 SC 2 x 5 ltr. MaisTer fl. + 2 x 5 ltr. Gardobuc 8-10 ha Bayer 15 ltr. Mais Ter fl. + 15 ltr. Gardobuc 12-15 ha 4 x (5 ltr. Milagro forte + 7 x 20 g Peak) 7 ha Restmengen b. Handel 300 g Principal + 1 x 10 ltr. Successor T Principal S + 1 ltr. DuPont Trend 4 ha Pack 600 g Principal + 2 x 10 ltr. Successor T + 2 ltr. DuPont Trend 8 ha DuPont Profi Mais Set 3x5 ltr. Samson 4 SC + 1x5 ltr. Buctril 15 ha BSL Spectrum Aqua-Pack 5 ltr. Spectrum + 10 ltr. Stomp Aqua 3,5-4 ha BASF Successor 2 x 10 ltr. Successor T 10 ha Caracho Set + 5 ltr. Caracho 235 + 16,66 ha Chem. Successor Top 2 x 10 ltr. Successor T Rest- 6,66 ha mengen Pack + 1 x 5 ltr. Mikado b. Handel Successor Top 2 x 10 ltr. Successor T 2.0 + 1 x 5 ltr. Callisto 6,7 5 ha Chem. Zintan Gold Pack 2 x 10 ltr. Gardo Gold + 1 x 5 ltr. Callisto 6,66 ha Syng. Zintan Platin Pack Zintan Platin Plus Pack 5 ltr. Calaris + 4,2 ltr. Dual Gold 3,36 ha Restmengen 10 ltr. Calaris + 8,4 ltr. Dual Gold 6,72 ha beim Handel 16 x (20 ltr. Calaris + 16,8 ltr. Dual Gold) 16 x 13,4 ha 1 x 10 ltr. Calaris + 1 x 8,4 ltr. Dual Gold 6,7 ha + 7 x 20 g Peak Syng. 16 x (20 ltr. Calaris + 16,8 ltr. Dual Gold) 16 x 13,4 ha + 16 x (2 x 7 x 20 g Peak) 15

Kartoffeln: Boxer Sencor Pack Ranman Top Proxanil Pack Revus Ortiva Pack Risolex fl.- Cuprozin progress Pack 3 x 5 ltr. Boxer + 2 x 1 kg Sencor WG ca. 4 ha 4x (8x20 ltr. Boxer + 4x5 kg Sencor WG) ca. 4 x 40 ha Syng. 2 ltr. Ranman Top + 10 ltr. Proxanil 4-5 ha Belch. 1 x 10 ltr. Revus + 1 x 10 ltr. Ortiva 20 ha Syng. 4 x 5 ltr. Risolex fl. + 1x 5 ltr. Cuprozin progress ca. 13 ha Sp. Ur. Risolex D-Pack 3 x 5 ltr. Risolex fl. + 2 x 1,5 kg Dantop 10 ha Sp. Ur. Rüben: Spectrum RU- Pack Insektizide: Biscaya-Decis- Set Mavrik-Citro- Pack Mospilan Power Pack Profi Insecta Set 2 x 5 ltr. Spectrum + 2 x 5 ltr. Rebell Ultra BASF 5 ltr. Biscaya + 5 ltr. Decis fl. 16,66 ha Bayer 5 x 1 ltr. Mavrik + 5 x 1,6 kg Citr.-säue 5 x 5 ha 1 x 5 ltr. Mavrik + 2 x 4 kg Citronensäure 25 ha 6 x (1 kg Mospilan SG + 1 ltr. Nexide) 5 kg Mospilan SG + 2 ltr. Nexide 25 ha 2 x 3 kg Lambda WG 2 x 20 ha / + 2 x 3 kg Pirimor Granulat 2 x 10 ha [Restmengen] 2 x 5 kg Lambda WG + 2 x 5 kg Pirimor Granulat FCS Chem. BSL 2 x 33 ha / 2 x 16,66 ha Stand: 28.01.2014 16

Pflanzenschutzmittel im Frühjahr 2014 Profi 360 TF: 360 g/l Glyphosat (Tallowamin-frei!) Profi Bentazon: 480 g/l Bentazon Profi Bromoxy 225: 225 g/l Bromoxynil Profi Deiquat Super: 200 g/l Deiquat Profi Fluroxypyr 180: 180 g/l Fluroxypyr Profi Insecta Set: 2 x 5 kg Lambda WG + 2 x 5 kg Pirimor Granulat Profi Mais Set: 3 x 5 ltr. Samson 4 SC + 1x 5 ltr. Buctril Profi MCPA: 500 g/l MCPA Profi Metribuzin: 700 g/kg Metribuzin Profi Tribenuron 75 WG: 750 g/kg Tribenuron-Methyl Exklusivitäten: Agent: 450 g/l Fenpropidin + 125 g/l Propiconazol; AWM: max. 1,0 l/ha; früh gg. Mehltau u.a. Krankheiten!; auch in Triticale zugelassen!; 2 Wirkstoffe; morpholinhaltig; Resistenzmanagement! Blüten-Spezial-Lösung: Efilor (60 g/l Metconazol + 133 g/l Boscalid) + Cercobin FL (500 g/l Thiophanat-methyl) mit 0,75 l/ha Efilor + 0,5 l/ha Cercobin FL gg. Sclerotinia scl. + Alternaria bras., Abpackung: 2 x 5 ltr. Efilor + 1 x 5 ltr. Cercobin FL+ 2 x 1 ltr. Cercobin FL Mais Gold Set: Spectrum Gold (280 g/l Dimethenamid-P + 250 g/l Terbuthylazin) + Samson 4 SC (40 g/l Nicosulfuron), AWM: 2,0 l/ha Spectrum Gold + 1,0 l/ha Samson 4 SC, Abpackung: 1 x 10 ltr. Spectrum Gold + 1 x 5 ltr. Samson 4 SC Profi ist ein eingetragenes Warenzeichen der BSL Betriebsmittel Service Logistik GmbH & Co. KG, Werftstr. 218, 24143 Kiel, 0431 / 70 23 0 Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformation lesen. Stand: 30.01.2014, BSL 17

Neuigkeiten Getreideherbizide Frühjahr 2014 Biathlon 4D (BASF) Zusammensetzung: 54 g/kg Florasulam + 714 g/kg Tritosulfuron (HRAC: B) Formulierung: Wirkungsweise: Einsatz: Anwendung: Aufwandmenge: Auflagen: Abpackung: Wasserdispergierbares Granulat (WG) Aufnahme über grüne Pflanzenteile, vollsystemisch gg. Ein- + mehrjährige zweikeimblättrige Unkräuter, incl. Acker-Winde, Acker-Kratzdistel, Kletten-Labkraut, Klatschmohn, Kornblume, Knöterich-Arten u.a. in Winterweizen, -gerste, -roggen, -triticale, -hafer, Dinkel, Sommerweizen, -gerste, -roggen, -triticale, -hafer, Dinkel in BBCH 13 39 (NAF) 70 g/ha Biathlon 4D + 1,0 l/ha Dash E.C., bei der Anwendung mit Dash E. C.: NW642-1 (länderspezifisch), NT 103: 20m 90%, WP 710, WW 742, 1 x 350 g Biathlon 4D + 1 x 5 ltr. Dash E.C. ( = 5 ha), 1 x 1050 g Biathlon 4D + 3 x 5 ltr. Dash E.C. ( = 15 ha) - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Husar Plus* (Bayer) Zulassung wird erwartet! Zusammensetzung: Formulierung: 7,5 g/l Mesosulfuron-Methyl + 50,0 g/l Iodosulfuron- Methyl-Natrium + 250 g/l Mefenpyr-Diethyl (Safener), HRAC: B + B Dispersion in Öl (OD) Einsatz: gg. Gem. Windhalm, Weidelgras-Arten, Einjähriges + Gemeines Rispengras, Flughafer + dikotyle Unkräuter, Anwendung: in Winterweizen, -roggen, -triticale, Dinkel in BBCH 13 32 Sommerweizen, -gerste, -hartweizen in BBCH 13-30 Aufwandmenge: Abpackung: in Wintergetreide: 0,2 l/ha Husar Plus + 1,0 l/ha Mero, in Sommergetreide: 0,15 l/ha Husar Plus + 0,75 l/ha Mero, 2x (1 ltr. Husar Plus + 5 ltr. Mero), 3 ltr. Husar Plus + 3 x 5 ltr. Mero - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 18

Primus Perfect (DOW) Zusammensetzung: Formulierung: Einsatz: Anwendung: 300 g/l Clopyralid (synth. Auxin) HRAC: O + 25 g/l Florasulam (ALS-Hemmer) HRAC: B, Suspensionskonzentrat (SC), Aufwandmenge: 0,2 l/ha, max. 1x, gg. Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter in allen Getreidearten einschließlich in Durum und Dinkel, in BBCH 13 30 in Sommergetreide bzw. in BBCH 13-32 in Wintergetreide, Auflagen: NW 609-1: 5m, NT 103 20m 90%, WP 711, Abpackung: Produktvorteile: 1 ltr. und 5 ltr. mit den bekannten Stärken von Primus + noch besser u. breiter gg. Unkräuter, besonders sicher gg. Kletten-Labkraut, Kamille, einschl. resistente Kamille, Kornblume, Disteln, Knöteriche, Schwarzer Nachtschatten u.a. besonders früher Einsatz, auch bei Kälte möglich, besonders schnelle Wirkung durch Auxin, sehr gut in Mischung mit AHL (ausgeprägter Synergismus), in allen Getreidearten einsetzbar, incl. in Durum und Dinkel, aktives Resistenzmanagement durch 2 Wirkstoffe aus 2 Wirkstoffgruppen, bereits nach einer ½ Stunde regenfest (innovative Formulierung) - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Tomigan 200 (FCS) Wirkstoffgehalt: 200 g/l Fluroxypyr, HRAC: O, Formulierung: Anwendung: Aufwandmenge: Emulsionkonzentrat (EC), in Winterweizen, -gerste, -triticale und roggen in BBCH 13 29 gg. Einjähr. zweikeimblättrige Unkräuter und in BBCH 30 45 gg. Klettenlabkraut, in Sommerweizen, -gerste und hafer in BBCH 13 39 gg. Einjähr. zweikeimblättrige Unkräuter, 0,9 l/ha, Auflagen: NW 642-1: länderspezif., NT 108: 5 + 20 m 75%, WP 778 (bei Spätanwendung im Wintergetreide in BBCH 30-45), WP 734 (im Sommergetreide), Abpackung: 12 x 1 ltr. und 2 x 10 ltr. 19

Profi Fluroxypyr 180 (BSL) unser Kletten-Labkrautspezialist! Wirkstoff: Formulierung: Einsatz: Aufwandmenge: 180 g/l Fluroxypyr Emulgierbares Konzentrat (Emulsionskonzentrat) (EC) in Winterweizen, -gerste, -roggen, -triticale in BBCH 13-29 (3-Blatt-Stadium Ende der Bestockung) gg. Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter, + in BBCH 30-39 (Beginn Schossen Ligula (Blatthäutchen-Stadium) gg. Kletten-Labkraut, + in Sommerweizen, -gerste und -hafer: in BBCH 13-29 gg. Einj. zweikeimblättrige Unkräuter 1,0 l/ha Anwendungsbestimmungen: im Wintergetreide: NT103, NW 642-1 + spät in BBCH 30-39 + WP778, im Sommergetreide: NT103, NW 642-1, Abpackung: 12 x 1 ltr. und 4 x 5 ltr. Produktvorteile: - gg. breite Mischverunkrautung sowie gg. Kletten-Labkraut, - keine Gewässerabstandsauflagen (Länderrecht beachten!), - schnelle Wirkstoffaufnahme und Umsetzung 20

Profi Tribenuron 75 WG (BSL) Wirkstoff: Formulierung: Einsatz: 750 g/kg Tribenuron-methyl wasserdispergierbares Granulat (WG) gg. Einjähr. zweikeimbl. Unkräuter (ausgen. Kletten-Labkraut) - 40 g/ha in WW, WG, WR, WT im Frühj. in BBCH 13-30, - 30 g/ha in SW, SG, Hafer im Frühjahr in BBCH 13-30, - 20 g/ha in WW, WG, WR, WT im Herbst, in BBCH 13-29 Anwendungsbestimmungen: im Wi.-Getr. im Frühj.: NT101: 20m 50%, NW609: 5m, NW701: 2% 10m, WP710, im So.-Getr. im Frühj.: NT101: 20m 50%, NW642, NW705: 2% 5m, WP710, 734, im Wintergetreide im Herbst: NW642, WP710 Abpackung: 10 x 100 g und 10 x 1 kg Produktvorteile: - gg. breite Mischverunkrautung, - schnelle Wirkung über Wurzeln und Blättern, - nach dem Einsatz schnelles Eintreten des Wachstumsstillstandes, - besonders hohe Preiswürdigkeit pro Hektar unsere Empfehlung: Eine gute bis sehr gute Wirkung und außerdem eine kostengünstige Lösung bei einer Nachbehandlung im Frühjahr ist die Mischung von 0,5 l/ha Fluroxypyr 180 + 20 g/ha Tribenuron 75 WG gegen Kamille, Kletten-Labkraut, Kornblume + Klatschmohn sowie gegen schwer bekämpfbare Unkräuter wie z.b. Hundspetersilie +-kerbel, Ampfer, Beifuß u.a. Auf Windhalm-Standorten nach Zuckerrüben oder Mais ohne Vorbehandlung im Herbst empfehlen wir ggf. zusätzlich 2-3 l/ha IPU. 21

22 Herbizide im Getreide - Frühjahr 2014 Unkräuter Präparate Wirkstoffe g/l je kg HRAC-Einstufung Anwendungsstadien BBCH Aufwandmenge je ha Ackerhohlzahn Ackerkratzdistel Ausfallraps Ehrenpreis Kamille Klatschmohn Klettenlabkraut Knötericharten Kornblume Stiefmütterchen Storchschnabel Taubnessel Vogelmiere Winterweizen Wintergerste Winterroggen Wintertriticale Sommerweizen Sommergerste Hafer 600 Diflufenican B Alliance 13-29 100 g xxxx xx xxxx xxx xxxx xxx xx xxx xxx xxx xxx xxxx xxxx 58 Metsulfuron F 1 180 Ioxynil O Aniten Super 13-29 1,5-2,0 l xxx xx xxxx xx xxx xxx xx xx xxx x xx xx xxx 290 Mecoprop-P C3 100 Fluroxypyr O Ariane C 2,5 Florasulam B 13-39 1,0-1,5 l xxx xxxx xxxx x xxxx xxxx xxxx xxxx xxxx x xx xx xxxx 80 Clopyralid O 96,3 Metsulfuron B Artus 13-29 50 g xxxx xxx xxxx xxx xxxx xxxx xxx xxx x xxx xxx xxxx xxxx 372,8 Carfentrazone E 333 Bentazon Basagran DP O 13-29 2,5-3,0 l xx xxx xxxx xxx xxxx xx xxx xxx xxxx x x xxxx xxxx 233 Dichloprop-P Biathlon 714 Tritosulfuron B 13-39 70 g xxx xxx xxxx xxx xxx xxx xx xxx xxx x x xxx xxxx Biathlon 4D + Dash E.C. Dirigent SX Duanti 714 Tritosulfuron 54 Florasulam 143 Tribenuron-Methyl 143 Metsulfuron-Me. 20 Clopyralid 40 Fluroxypyr 200 MCPA B B B B O O O 13-39 70 g + 1,0 l zugelassen in: xxx xxx xxxx xxx xxxx xxxx xxxx xxxx xxxx xx xx xxx xxxx 13-37 35 g xxxx xxxx xxxx x xxxx xxx x xxx xx xxx xxx xxxx xxxx 24-32 3,0-4,0 l xxx xxxx xxxx xx xxxx xxx xxxx xxx xxx x xx xx xxxx Duplosan DP 600 Dichloprop-P O 21-29 2,5 l xx xxx xxxx xx xx xx xxx xxxx xx x x x xxxx Duplosan KV 600 Mecoprop P O 21-29 2,0 l x xxx xxxx xxx x xx xxx x xx x x x xxxx Finy 200 Metsulfuron B 13-32 25-40 g xxxx xxx xxxx x xxxx xxxx - xx xx xxx xxx xxxx xxxx Fox 480 Bifenox E 13-29 0,75-1,5 l xxx - - xx x - xx xx x xxx xx xxx x Hoestar 750 Amidosulfuron B 13-37 40 g xx x xx - xx - xxxx - - x - xx x 125 Amidosulfuron B Hoestar Super 12,5 Iodosulfuron B 13-37 150-200 g xxxx xxx xxxx x xxxx xx xxxx xxx - x x xx xxxx 125 Mefenpyr Lodin 180 Fluroxypyr O 13-39 0,8-1,0 l xxx - - - - - xxxx xx x - xx x xxxx

Herbizide im Getreide - Frühjahr 2014 Unkräuter Pixie Präparate Wirkstoffe g/l je kg 500 Mecoprop-P 33 Diflufenican 15 Carfentrazon-ethyl 600 Mecoprop-P HRAC-Einstufung O E E O Anwendungsstadien BBCH Aufwandmenge je ha Ackerhohlzahn Ackerkratzdistel Ausfallraps Ehrenpreis Kamille Klatschmohn Klettenlabkraut Knötericharten Kornblume Stiefmütterchen Storchschnabel Taubnessel Vogelmiere zugelassen in: Winterweizen Wintergerste Winterroggen Wintertriticale Sommerweizen Sommergerste Hafer 13-29 1,5-2,0 l xx xx xxxx xxxx xx xx xxx xxx xx xxxx x xxx xxxx Platform S 21-29 1,0 kg xxxx xxx xxxx xxxx xx xx xxx xxx x xx x xxx xxx Pointer SX 500 Tribenuron B 13-37 45-60 g xxxx xxxx xxxx x xxxx xxxx x xxx xxx xxx xx xxxx xxxx Primus 50 Florasulam B 13-29/39 0,1-0,15 l xx xxx xxxx x xxx(x) xxxx xxxx xxx xxx x xx x xxxx 25 Florasulam B 13-300 Clopyralid O 32/30 Primus Perfect 1 0,2 l xx xxx xxxx x xxxx xxxx xxxx xxxx xxxx x xx x xxxx Profi Fluroxypyr 180 Fluroxypyr O 13-39 1,0 l xxx - - x - - xxxx xx - - - xx xxxx 180 Profi MCPA 500 MCPA O 13-39 1,5 l xx xx xxx x - x - - xx - xx - x Profi Tribenuron 750 Tribenuron B 13-30 30-40 g xxxx xxxx xxxx x xxxx xxxx x xxx xxx xxx xx xxxx xxxx 75 WG 320 Thifensulfuron B Refine Extra SX 13-29 60 g xxxx xxx xxxx x xxxx xxx x xxx xxxx xx xx xxx xxxx Starane XL 160 Tribenuron 100 Fluroxypyr 2,5 Florasulam B O B 13-45 1,0-1,5 l xxx xx xxxx x xxxx xxxx xxxx xxx xxx x xx xx xxxx Tomigan 180 180 Fluroxypyr O 13-39 0,8-1,0 l xx - - x - - xxxx xx - - - xx xxxx Tomigan 200 200 Fluroxypyr O 13-45 0,9 xx - - x - - xxxx xx - - - xx xxxx Trimmer SX 500 Tribenuron B 13-37 45-60 g xxxx xxxx xxxx x xxxx xxxx x xxx xxx xxx xx xxxx xxxx Tristar 100 Fluroxypyr 100 Ioxynil 100 Bromoxynil O C3 C3 13-29/ 31 1,0-1,5 l xxxx - xxx xxx xxx xxx xxxx xxxx xxxx xx xx xxxx xxxx U 46 D, Salvo 500 2,4-D O 13-29 1,5 l x xxxx xxx x - x - - xx - x - x U 46 M-Fluid / 13-29 500 MCPA O Profi MCPA 30-39 600 Dicamba O Zooro Pack 175/ 200 g 30 Triasulfuron B 13-29 xxxx xx xxxx xxx xxxx xxx xxx xxxx xxx xxx x xxxx xxxx (Zoom+Oratio WG40) + 50 g 1,5 l x xxxx xxx x - x - - xx - xx - x 400 Carfentrazonethyl E 1 = auch in Durum und Dinkel zugelassen! Stand: 30.01.2014, BSL 23

24 Herbizide im Getreide - Frühjahr 2014 Unkräuter und Ungräser zugelassen in: Präparate Absolute M Accord Super Pack (Azur + Hoestar Super) Wirkstoffe in g/l oder g/kg 56 Flupyrsulfuron 444 Diflufenican 100 Ioxynil, 400 Isoproturon, 20 Diflufenican + 125 Amidosulfuron 12,5 Iodosulfuron-methyl-na., 125 Mefenpyr-diethyl HRAC - Code B F1 C3 C2 F1 B B Arelon Top 500 Isoproturon C2 Atlantis Komplett (Altantis OD + Husar OD) Atlantis WG + FHS 2 Iodosulfuron-methyl-na. 10 Mesosulfuron-methyl 30 Mefenpyr-diethyl + 100 Iodosulfuron-methyl-na. 300 Mefenpyr-diethyl 6 Iodosulfuron-methyl 30 Mesosulfuron-methyl 90 Mefenpyr-diethyl B B B Einsatztermin BBCH Aufwandmenge je ha Ackerfuchsschwanz Jährige Rispe Windhalm Ausfallraps Ehrenpreis 11-29 180 g xxx x xxx xxxx xxx xxxx xx xx xxxx xxxx xxxx 13-29 13/21-29 13-30/32 B B 13-32 2,0-2,5 l + 100-125 g Kamille Klettenlabkraut Knöterich-Arten Stiefmütterchen Taubnessel Vogelmiere Winterweizen Wintergerste Roggen Triticale Sommerweizen Sommergerste Hafer xx xxx xxx xxxx xxx xxxx xxxx xxx xxx xxxx xxxx 2,0-3,0 l xx xxx xxx 2 - - xxxx - - - - xxx 1,0 l + 80 ml 150 g - 500 g + 0,3-1,0 l xxx xxx xxxx 2 xxxx xx xxxx xxxx xxx xxx xxx xxxx xxxx 2 xxx xxx 2 xxx x xxx xx x x xx xxx Attribut 700 Propoxycarbazone B 13-29 60 g - 100 g xx - xxx xxxx - - - - - - - Axial 50 Axial Komplett Broadway + Netzmittel Caliban Duo 50 Pinoxaden + Safener (12,5 Cloquintocet-methyl) 5 Florasulam 45 Pinoxaden + Safener (11,25 Cloquintocet-m.) 22,8 Florasulam 68,3 Pyroxsulam 68,3 Cloquintocet-mexyl (=NM) 9,3 Iodosulfuron 168 Propoxycarbazone-Na 80 Mefenpyr (Safener) A 13-39 0,9-1,2 l xxx 2 - xxxx 2 - - - - - - - - B A 11-29 1,0 l xxx 2 - xxxx 2 xxxx - xxxx xxxx xxx - - xxxx B 130 g + 0,6 l x xx xxxx xxxx xxx xxxx xxxx xxxx xx x xxxx B 12-32 220 g + 1,0 l xxx 2 xxx xxxx xxxx xxx xxxx xxxx xxxx xxx xx xxxx B B 13-29 250-300 g xxx xx xxx xxxx - xxx xx x x xx xxx

Herbizide im Getreide - Frühjahr 2014 Unkräuter und Ungräser zugelassen in: Präparate Caliban Top Ciral Concert SX Herbaflex Husar OD PowerSet 1 (Husar OD + Mero) Husar Plus* Isofox Wirkstoffe in g/l oder g/kg 60 Amidosulfuron 7,74 Iodosulfuron 140 Propoxycarbazone-Na 66,7 Mefenpyr (Safener) 333 Flupyrsulfuron-methyl 167 Metsulfuron Methyl 40 Metsulfuron-methyl 400 Thifensulfuron Methyl 500 Isoproturon 85 Beflubutamid 100 Iodosulfuron-Methyl-na. 300 Mefenpyr-diethyl (Safener) + Mero 7,5 Mesosulfuron-Methyl-Na 50,0 Iodosulfuron-Methyl-Na 250 Mefenpyr-diethyl (Safener) 333 Isoproturon 166 Bifenox HRAC - Code B B B B B B B C2 F1 B B B C2 E Einsatztermin BBCH Aufwandmenge je ha Jährige Rispe Windhalm Ausfallraps Ehrenpreis Kamille Klettenlabkraut Knöterich-Arten Stiefmütterchen Taubnessel Vogelmiere Winterweizen Wintergerste Roggen Triticale Sommerweizen Sommergerste Hafer 13-29 300 g xxx xx xxx xxxx - xxx xxxx x x xx xxxx 13-29 25 g xx - xxx xxxx x xxxx xx xx xxxx xxxx xxxx 13-29 100-150 g - x xxx xxxx xx xxxx xx xxx xxx xxxx xxxx 11-29 2,0 l x xxx xxx xxx xx xxxx xx xxx xxxx xxxx xxx 13-32 Ackerfuchsschwanz 13-32/30 75 ml - 100 ml + Mero 0,2 l bzw. 0,15 l - xxx xxx xxxx xx xxxx xxxx xxx xxx xxx xxxx x xxx xxx xxxx xx xxxx xxxx xxx xxx xxx xxxx 21-29 3,0 l x xxx xxx - xxx xxxx xx xx xxx xxxx xx Lentipur 700 700 Chlortoluron C2 13-29 3,0 l xx xxx xxx x - xxxx - x - - xxx Lexus 500 Flupyrsulfuron B 11-29 20 g xx x xxx xxxx - xxxx x xx x xx xxx Monitor 800 Sulfosulfuron B 21-32 10 g - 25 g x x xxx xxxx x xxx xx xx - - xxx 13/21 Protugan 500 Isoproturon C2 2,5-3,0 l xx xxx xxx - - xxxx - x x - xxx - 29 Ralon Super 69 Fenaxaprop-P 1,0 l - 1,2 l Power Set A 13-31 xxx - xxx - - - - - - - - + Zusatzstoff + 0,4 MonFast (Ralon Su.+MonFast) 22,3 Clodinofop A Traxos 13-30 1,2 l xxx - xxxx - - - - - - - - 25 Pinoxaden + 6,25 Safener A 1 = im Sommergetreide 75 ml Husar OD + 0,75 l Mero 2 = Minderung der Wirkung durch Resistenz möglich! Stand: 29.01.2014, BSL Achten Sie auf ein Resistenzmanagement bei der Ungrasbekämpfung! 25

26 Problemunkräuter im Getreide Präparate Ackerkratzdistel Ackerminze Ackerschachtelhalm Ackerwinde Ampfer Ariane C xxxx x xxx xxxx xx xxxx xxxx xxxx xx x xx Basagran DP xxx xxx xxx xxx xxx xxx xx xxx xx xxx Ciral xxx xxx xxx xxx Concert SX xxx xxx xxx xxx xxx Dirigent SX xxx xxx xxx xxx xxx xx xx xxx Duplosan DP xxx xxx xxx xxx xxx xxx xxx x xxx Duplosan KV xx xxx xxx xxx xxx xx Hoestar Super xxx xxx xxx xxx xxx Lexus xxx xxx Pointer SX / Trimmer SX xxx xxx xx xxx xxx xxx xxx xxx xxx xxx Profi Fluroxypyr 180 (1,0 l/ha) xxx xxx xx xxx Profi Tribenuron 75 WG (30-40 g/ha) xxx xxx xx xxx xxx xxx xx xxx xxx xxx xxx TM: 0,5 l/ha Profi Fluroxypyr 180 + 20 g/ha Profi Tribenuron 75 WG xxx xx xxx xxxx xxx xxx xx xx xxx xx xxx Primus Perfect xx xxx xxx xxxx Refine Extra SX xx xxx xxx xxx xxx xxx xxx Starane XL xxx xxx xxx xxx xx U 46 D xxx x xxx xx U 46 M-Fluid / Profi MCPA xxx xx x xxx xxx 1 = Unterdrückung der Trespe Problemungräser im Getreide im Frühjahr Präparate je ha Quecke Storchschnabel Flughafer Trespen- Arten 1 Weidelgras 300-500 g Atlantis WG + FHS xx x xxx xxx 60-80 g Attribut x xxx xxx xx 0,9-1,2 Axial 50 xxxx - - xxxx 220 g Broadway + 1,0 l Netzmittel xxx x xxx xxxx 25 g Monitor xx xxx xxx x kleine Brennnessel Gemeiner Erdrauch Huflattich Klatschmohn Kornblume Bemerkungen Ungräser müssen aufgelaufen + 2-3 Blätter gebildet haben. Trespen laufen verzettelt auf: -> Splittinganwendung Landwasserknöterich Gem. Hundspetersilie 500 g im Frühjahr gegen Trespe WW bei Trespenbekämpfung Zusatz eines Netzmittels WW, WR, WT, Dinkel notwendig; Splitting bei Quecke+ Trespe sichere Wirkung gegen Weidelgras WW, WG, WR, WT, Dinkel möglichst frühzeitige Anwendung; WW, WR, WT bei Trespe Splitting 2 x 135 g Splittinganwendung bei Quecke und Trespe; ein Netzmittel verbessert die Wirkung gg. Durchwuchsgerste WW, WT in WW (Saatgutvermehrung) Stand: 26.01.2014, BSL Wilde Möhre Kulturen

Herbizide zur Spätbehandlung im Getreide 2014 Produkt Ariane C Axial 50 Wirkstoff/e - + -gehalte 100 Fluroxypyr 2,5 Florasulam 80 Clopyralid 12,5 Cloquintocet-methyl 50 Pinoxaden AWM je ha Kultur BBCH Stadium 1,5 l WW, WG, WR, TT 32-39 0,9-1,2 l WW, WG, WR, TT, SW, SG, DI, DU 13-39 Indikation/Anwendung gg. Acker-Kratzdistel + einjähr. zweikeimbl. Unkräuter. Nebenwirkung gg. Ackerwinde + Durchwuchskartoffeln. Wüchsige Witterung unterstützt die Wirkung. späte Anwendung gegen Ungräser: Windhalm, Flughafer sowie Ackerfuchsschwanz + Weidelgräser Biathlon 714 Tritosulfuron 70 g WW, WG, WR, TT, DI, 13 (21) - SW, SG, SR, HA, DU 39 Biathlon 4D 714 Tritosulfuron 70 g WW, WG, WR, TT, DI, + Dash E.C. 54 Florasulam + 1,0 l SW, SG, HA 13-39 Dirigent SX 143 Tribenuron-Methyl 143 Metsulfuron-Me. 35 g WW, WG, WR, TT 30-37 gegen Acker-Kratzdistel Duanti 20 Clopyralid, 40 Flur- WW, WG, WR, TT, SW, 3,0-4,0 l oxypyr, 200 MCPA SG, HA 29-32 Pointer SX / Trimmer SX 500 Tribenuron 37,5 g WW, WG, WR, TT 30-37 Profi Fluroxypyr 180 180 Fluroxypyr / Tomigan 180/200 0,5-1,0 l WW, WG, WR, TT 30-39 Profi MCPA / WW, WG, WR, TT, SW, 500 MCPA 1,5 l U 46 M Fluid SG, SR, HA 13-39 Profi 360 TF / alle Getreidearten außer 3,0-5,0 l Taifun forte u.a. Saat-+Braugetrei. 360 Glyphosat 89 Profi 360 TF / 3,0-5,0 l Getreidestoppel - Taifun forte u.a. Quecke Roundup Ultra Max 450 Glyphosat 4,0-8,0 l Getreidestoppel - gegen Acker-Kratzdistel + Samenunkräuter; auch in Sommergetreide gg. Kratzdistel, Ampfer wird mit erfasst; Tankmix mit MCPA zur Absicherung gegen Klettenlabkraut, Nebenwirkung gegen Ampfer und Ackerwinde z.b. gg. Acker-Kratzdistel, Kornbl., Winden, Melde, Wicke, Schachtelh. u.a. gegen Unkräuter + Ungräser sowie zur Sikkation in stehendem + lagerndem Getreide nach der Ernte gegen Ausfallgetreide und Stoppelbehandlung gg. Unkräuer + Ungräser u. mit 8,0 l/ha gg. Ackerwinde Starane XL 1,8 l Getreidestoppel - Stoppelbehandllung gegen Zaunwinde 100 Fluroxypyr Starane XL 2,5 Florasulam 1,0-1,5 l WW, WG, WR, TT 30-45 gegen zweikeimblättrige Unkräuter (spez. Acker-Kratzdistel, Acker-Winde, Kamille- Arten) gg. Klettenlabkraut + Nebenwirkung gg. Ampfer, Winden, Durchwuchskartoffeln Quelle: LfL Bayern, Stand: Nov. 2013 + BSL, 17.01.2014 27

Behandlungsansprüche Getreideherbizide Frühjahr 2014 Termin Wirkung über Bodenfeuchte Wachsschicht Unkrautgröße BBCH Boden (%) - Präparat von bis Blatt (%) Absolute M 13-29 70 30 1 Temperatur Strahlung Luftfeuchtigkeit Regenbeständigkeit (h) Alliance 13-29 60 40 1 Aniten Super 13-29 0 100 2 Arelon TOP 13-29 70 30 2 Ariane C 13 31/39 5 95 1 Artus 13-29 (32) 30 70 2 Atlantis WG / OD 13-30 (32) 10 90 5 Attribut 13-29 70 30 2 Axial 50 13-39 0 100 1 Axial Komplett 13-29 5 95 1 Azur 13-29 60 40 2 Basagran DP 13-49 5 95 3-4 Biathlon 13 (21) - 39 0 100 2-3 Biathlon 4 D 13-39 0 100 2 Broadway 12 30 (32) 10 90 1 Caliban Duo 13-29 60 40 2 Caliban Top 13-29 60 40 2 Ciral 11-29 60 40 1 Concert SX 13-29 40 60 1 Dirigent SX 13-30 (37) 20 80 1 Duanti 24 (29) - 32 5 95 4-5 Duplosan DP/KV u.a. 21-29 5 95 4-5 Finy 13-32 50 50 1 Fox 13-29 10 90 2 Herbaflex 13-29 60 40 2 Hoester Super 13-37 10 90 1 Husar OD Po. Set 13-29 (32) 10 90 2 Isofox 21-29 50 50 2 Lentipur 700 13-29 90 10 2 Lexus 13-29 60 40 1 Monitor 21-32 20 80 2 Pixie 13-29 30 70 2 Platform S 21-29 0 100 2 Pointer SX, Profi Tribenuron 75 WG 13 30 (37) 20 80 1 Primus 13 29/39 5 95 1 Primus Perfect 13-32 0 100 0,5 Ralon Super 13-30 (37) 0 100 2 Refine Extra SX 13-29 20 80 2 Starane XL 13-29 (45) 5 95 1 Tomigan 180, Profi Fluroxypyr 180 13-39 0 100 1 Traxos 13-31 0 100 2 U 46 D-Fluid u.a. 13-29 5 95 4-5 U 46 M-Fluid / Profi MCPA u.a. 13-29 5 95 4-5 Symbolerklärung: keine, geringe, mittlere, hohe und sehr hohe Abhängigkeit Quelle: LfL Bayern, Institut f. PS, Stand: November 2013 + BSL 28

Getreidefungizide 2014 E. Mehltau Sept. trit. Präparate Wirkstoff/e in g/l oder g/kg FRAC- Einstuf. (MoA) # Einsatztermin BBCH AWM je ha Ährenfusarien (Toxinmind.) DTR heilend / Stoppwirkung vorbeugend / Dauerwirkung Halmbruch Netzflecken Ramularia Roste heilend vorbeugend Septoria nodorum Weizen Gerste Roggen Triticale Hafer Rhynchosporium Acanto 250 Picoxystrobin C3 27/32-61 1,0 l - xxxx - x - xxxx x xxx xxx - - xxxx Achat 250 Propiconazol G1 25-61 0,5 l - xx (x) x - xx x x x x x xx 62,5 Epoxiconazol G1 25/29- Adexar 2,0 l - xxx - x(x) xxx xxxx xxxx xxxx xxxx xxxx xxxx xxxx 62,5 Xemium C2 61/69 Adexar Diamant Adexar + G: 1,1 l + 25-61 - xxxx x xx xxx xxxx xxxx xxxx xxxx xxxx xxxx xxxx Pack Diamant 1,1 l 125 Propiconazol G1 Agent 29-61 1,0 l - xx xxxx xxx - xx x xx x x x xx 450 Fenpropidin G2 Alto 240 EC 240 Cyproconazol G1 31-61/69 0,4 l - x x xx - x xx xx xxx x xx xxx Amistar 250 Azoxystrobin C3 bis 59 1,0 l - x(x) x x - xxx - x xxx - - xxxx 400 Chlorthalonil M5 25-49/ Amistar Opti 2,5 l - xxx x x - xxx xxxx x xxx - xxxx xxxx 80 Azoxystrobin C3 59/61/69 Amistar Opti Amistar Opti + 25-49/ 1,8 l + x xxx xx xx - xxxx xxxx xx xxx x xxx xxxx Gladio Pack Gladio 59/61 0,6 l Ampera Aviator Xpro Aviator Xpro Duo Aviator Xpro Talius 133 Tebuconazol 267 Prochloraz 150 Prothioconazol 75 Bixafen Aviator Xpro + Fandango Aviator Xpro + Talius 187,5 Cyprodinil 62,5 Isopyrazam G1 G1 G1 C2 30-61/69 1,5 l xxx xx x xx xx xx x xx xxx xx xx xxx G:1,0 / 25-61/69 xx xxx - x xxxx xxxx xxxx xxxx xxxx xxxx xxxx xxxx 1,25 0,75+0,75 25-61 G: 0,65+ xx xxxx x xx xxx xxxx xxxx xxxx xxxx xxx xxxx xxxx 0,65 l 1,0 l + 25-61 xx xxx xx xxx xxx xxx xxx xxx xxxx xxx xxx xxx 0,2 l 30-59 2,0 l - - x xx xxx xxxx xxxx xxx xxxx - - - D1 Bontima C2 Bravo 500 500 Chlorthalonil M5 bis 61 2,0 l - - - - - - - - - - xxx xxx 200 Fenpropimorph G2 Capalo 62,5 Epoxiconazol G1 25-61 2,0 l - xx x(x) xxx xxx xxx xx xxx xxxx xx xxx xxx 75 Metrafenone U8 Caramba 60 Metconazol G1 25-61/69 1,5 l xx x x xx - xx xx xx xxx xx xx xx Ceralo 43 Triadimenol G1 25-167 Tebuconazol G1 1,2 l xx xx xx xxx - xx x xx xxx x xx xxx 61/69 250 Spiroxamine G2 29