Bürgerinfobroschüre. für neue Bürger, alt Eingesessene und Interessierte



Ähnliche Dokumente
Aus dem Gemeinderat wurden verabschiedet. Stephan Barho Herr Barho erhielt die Ehrung des Gemeindetages für 10 Jahre kommunale Tätigkeit.

Mauenheim - das erste Bioenergiedorf Baden-Württembergs

für die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg Pressespiegel 2018

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

SCHLATT. das dritte Bioenergiedorf in. Baden-Württemberg

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz

Ihre neue Meister-Werkstatt in Renchen

Bildungs- und Betreuungsangebote

Auf alles Vorbereitet: Unser Komplett-Service.

Unser pädagogisches Konzept

Betreuungsangebote. 1. Angebote privater und kirchlicher Träger. Ansprechpartnerin im Rathaus

STARKE MARKE. STARKER SERVICE. STARK FÜR SIE VOR ORT!

Bedarfserhebung 2015/2016

IN GUTEN HÄNDEN. 5BMW Service Zentrum Dingolfing. BMW Service

* WIR VEREINEN IDEENREICHTUM, TRADITION & HANDWERK *

Ferienbetreuung 2011

Herzlich willkommen. iii

Energiewende - Chancen vor Ort erfolgreich umsetzen Markdorf

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote

Familienunternehmen mit Tradition

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Raumausstattung Gesellschaft m.b.h. 45 Jahre. Handwerk aus der Region

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Gundlach Ihr Partner für Bau und Immobilie. Gundlach Gut gemacht.

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen

Verlässliche Grundschule mit erweiterter Ganztagesbetreuung an der Gemeinschaftsschule Frickenhausen

Partner der Energiewende. Natürlich kraftvoll.

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Informationsbroschüre. über die Betreuungsangebote in Ottenbach. Kindergartenjahr 2018/2019 Schuljahr 2018/2019

Wir bieten Ihnen einen Komplettservice rund ums Auto.

In der Region. verankert. Für die Region.

Informationsbroschüre. über die Betreuungsangebote in Ottenbach. Kindergartenjahr 2019/2020 Schuljahr 2019/2020

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Mehr Komfort vom ersten Kilometer an: mit dem Mercedes-Benz ServiceVertrag.

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012

"Kommunale Jugendarbeit / Haus der Jugend

Das Recht auf Bildung. Für jeden Menschen.

WIR SORGEN FÜR BESTE SCHMIERUNG

Zuhause sein. Haus am Kanzelberg. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Heidelsheim. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

AGGREGATEBAU HYDRAULIK- & PNEUMATIKPRODUKTE ROHRLEITUNGSBAU & SCHLAUCHSERVICE DRUCKSPEICHERSERVICE / TÜV PRESSENSERVICE / UVV

Gundlach Ihr Partner für Bau und Immobilie. Gundlach Gut gemacht.

Gundlach Ihr Partner für Bau und Immobilie. Gundlach Gut gemacht.

REIFEN. RÄDER. KFZ-MEISTERSERVICE DER SERVICEPARTNER FÜR IHREN FUHRPARK MOBIL ODER STATIONÄR

GELSENDIENSTE bildet aus: Ihr Start ins Berufsleben beim zentralen Anbieter kommunaler Dienstleistungen in Gelsenkirchen

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Betreute Grundschule Edendorf. 1. Halbjahr 2017 / 2018

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

"Kommunale Jugendarbeit / Haus der Jugend

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach

Klimaschutzgemeinde Wildpoldsried. Wildpoldsried Innovativ Richtungweisend

IWM OTTO Baubetreuung GmbH. Ihre zuverlässige Hausverwaltung

WIR LÖSEN JEDEN FALL.

der Wahl zum 16. Landtag von Baden-Württemberg am 13. März 2016

DIT Göttingen. Starker Service. Starke Typen.

Ihr Partner für die zukunftsweisende Energieversorgung

Malerbetrieb Buschmann

Welche Heizung ist für mich die Richtige?

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach

I. Informationen. 2. Wanderung am Donaupanoramaweg. 3. Gemeindebücherei Hofkirchen Ferienprogramm Ziegel- und Kalkmuseum

Partner der Energiewende. Natürlich kraftvoll.

UMZUGSRATGEBER der Stadt Aach

REIFEN. RÄDER. KFZ-MEISTERSERVICE. Ihr Servicepartner für den Fuhrpark. Reifen- und Räderspezialist für Fahrzeuge aller Art.

Zuhause sein. Haus Silbertal. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Untergrombach. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Know-how in vier Dimensionen: Unabhängiges Denken für individuelle Lösungen.

Landesbetrieb Vollzugliches Arbeitswesen Niederlassung Schwäbisch Hall

Machen Sie Ihre Dachfläche zu Geld!

heizung Argumente für die Arbeit vom Fachbetrieb. Warum zu Schlering? Seit über 125 Jahren für Sie da...

9. Oktober 2016 MIT LEIDENSCHAFT UND KOMPETENZ

BERATUNG FÜR ALTBAU, NEUBAU UND RENOVIERUNG BAUELEMENTE VOM PROFI: TÜREN, TORE, FENSTER UND MEHR.

Autohaus Flackus+Maurer GmbH. Ihr Mercedes-Benz Nfz-Partner in Mainz-Kastel.

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Voller Kraft voraus. Unser zuverlässiger Service für Ihre Trucks und Transporter. Service sind wir!

Haus-Strom. Lokal. Umweltfreundlich. Zuverlässig.

4 Garantien für Ihre Zufriedenheit.

WÄRME WASSER LUFT UMWELT

5.-7. Oktober 2012 Stadthalle Rottweil Oktober 2012 Stadthalle Rottweil RESUMÉE. HAUS BAU ENERGIE Rottweil 2012 Resumée

Neu-Anspach. Bürgermeister-Wahl. Neu-Anspach braucht Kompetenz in bewegten Zeiten: Klaus Hoffmann. Es geht um Neu-Anspach!

Angebote für Menschen mit Behinderung

MGH - aktuell November 2018

WIR FÜR IHR A. Vertrauen kann man nicht kaufen, man muss es sich verdienen Tag für Tag. Und genau das tun wir jeder einzelne von uns.

Strom. Heim-TankE-Option. E-mobil zu Hause. Bequem mit der Heim-TankE.

Zukunftsleitlinien für Augsburg

Energieautarkes Großbreitenbach eine Vision für die Zukunft

Betreuungsangebote für Schulkinder. an der Elsenztalschule in Bammental

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Angebote für Menschen mit Behinderung

Transkript:

Bürgerinfobroschüre für neue Bürger, alt Eingesessene und Interessierte

Interview mit dem Bürgermeister Inhalt Sehr geehrter Herr Hugger, seit 2010 sind Sie Bürgermeister von Immendingen - was sind die besonders schönen Seiten an Ihrem Job? Der Beruf des Bürgermeisters lässt sehr viel Kreativität zu und kann deshalb auch sehr abwechslungsreich sein. Als Bürgermeister kann man aktiv gestalten und man ist immer in Kontakt mit seinen Mitmenschen. Das ist es, was mir an diesem Beruf so gefällt. Auf was sind Sie besonders stolz? Mein Ziel war es bisher immer, bei allen Prozessen und Veränderungen ein Höchstmaß an Einigkeit zwischen den Interessensgruppen und in der Bevölkerung zu erzielen. Dies ist mir, glaube ich, bisher ganz gut gelungen. Das freut mich. Was ist das anstrengendste am Leben des Bürgermeisters? Lacht: Nicht zuzunehmen. Nein, im Ernst, immer alles unter einen Hut zu bekommen. Beruf, Familie, Freunde, Hobbys die Tage sind einfach zu kurz. Nach allem was Sie heute wissen, würden Sie noch einmal kandidieren? Ja, ohne zu zögern. Wenn ich nicht Bürgermeister wäre, wäre ich gerne in der Tourismus-Branche tätig. In Ihrer Freizeit sind Sie gerne in der Natur unterwegs gibt es einen Lieblingsplatz? Diesen gibt es so nicht, da wir viele schöne Plätze haben, aber der Witthoh ist für mich ein besonderer Ort. Von dort haben Sie einen fantastischen Rundum-Blick über den Bodensee in die Alpen oder in den Schwarzwald auf den Feldberg. Wenn Sie es in einem Satz auf einen Punkt bringen sollten: Was macht Immendingen so besonders? Die Landschaft mit der Donauversinkung und die Menschen, die diese Gemeinde durch ihre Entschlossenheit und ihren Zusammenhalt prägen. Sie haben drei Wünsche für Ihre Gemeinde frei was wünschen Sie ihr? Dass der Mut von Immendingen mit seinen Ortschaften belohnt wird. Dass sich Immendingen mit seinen Ortschaften auch weiterhin zum Wohle seiner Bürger entwickelt und, dass Immendingen mit seinen Ortschaften auch in Zukunft eine Einheit bleibt, so wie wir es aktuell erleben. Vielen Dank für Ihre Antworten Bürgerservice Rathaus, Gemeindeverwaltung... 5 Zahlen, Daten, Fakten... 7 Kommunalpolitik... 8 Weitere Behörden... 10 Leben in Immendingen Versorgung, Entsorgung... 14 Kindergärten... 16 Schulen... 18 Sonstige Bildungseinrichtungen... 21 Jugendeinrichtungen... 22 Baugebiete... 34 Kirchliche Einrichtungen... 36 Gesundheitswesen... 38 Soziales und Senioren... 37, 42 Freizeit, Kultur, Tourismus Vereine... 44 Sportstätten, Hallen... 47 Freizeit und Sport... 46 Grillplätze... 46 Gastronomie... 50 55 Sehenswürdigkeiten... 56 Veranstaltungen, Märkte... 60 Geschichte... 72 Ortspläne... 82 Wirtschaft BdS, Gewerbeschau... 62 Wirtschaftsstandort Immendingen... 64 Gewerbegebiete... 65 Daimler Prüf- und Technologiezentrum... 66 Geschenkgutschein Im Ort... 68 Handwerk... 26 33 Handel und Dienstleistungen 11 13, 73, 76 79 Industrie... 70 Glossar Impressum... 80 Branchenverzeichnis... 80 Stichwortverzeichnis... 81 Notruftafel... 85 3

RATHAUS IMMENDINGEN Rathaus Immendingen 4

RATHAUS IMMENDINGEN Rathaus Immendingen Anschrift Schlossplatz 2 78194 Immendingen Zentrale Tel. 0 74 62 / 24-0 Fax: 0 74 62 / 24-2 24 gemeindeverwaltung@immendingen.de www.immendingen.de Sprechzeiten Rathaus Allgemeine Sprechzeiten Mo. 8.30 11.30 Uhr; 13.30 16 Uhr dienstags geschlossen Mi. 8.30 11.30 Uhr; 13.30 16 Uhr Do. 8.30 11.30 Uhr; 13.30 18 Uhr Fr. 8.30 12 Uhr nachmittags geschlossen Sprechzeiten Bürgerservice Erweiterte Sprechzeiten Mo. 8 12 Uhr; 13.15 16.30 Uhr Di. 8 12 Uhr; 13.15 16 Uhr Mi. 8 12 Uhr; 13.15 16 Uhr Do. 8 12 Uhr; 13.15 18 Uhr Fr. 8 12 Uhr; nachmittags geschlossen Holen Sie sich die Immendingen-App auf Ihr Smartphone. Mit dem QR-Code gelangen Sie direkt auf den Link zur Immendingen-App. Bürgermeister Hauptamt Bürgermeister Markus Hugger Tel. 24-2 42 markus.hugger@immendingen.de Sekretariat Alexandra Börtzler alexandra.boertzler@immendingen.de Amtsblattredaktion, Datenverarbeitung, Gewerbeansiedlung, Amtsleiter Manuel Stärk Tel. 24-2 20 manuel.staerk@immendingen.de Grundstücksverkehr, Jagdwesen, Öffenlichkeitsarbeit, Elke Neininger Tel. 24-2 21 elke.neininger@immendingen.de Plakatierungsgenehmigungen, Schulwesen, Sondernutzungs- Carina Kehm Tel. 24-0 carina.kehm@immendingen.de erlaubnis, Verkehr und Wirtschaft, Wahlen, Wohnungsbauförderung Personal- und Standesamt Feuerlöschwesen, Friedhofsverwaltung, Grundbuchwesen, Erwin Brunner Tel. 24-2 25 erwin.brunner@immendingen.de Personalwesen, Rechtswesen, Rentenangelegenheiten, Standesamt, Versicherungsangelegenheiten, Kindergärten, Schulwesen Bürgerservice buergerservice@immendingen.de An-/Ab- und Ummeldungen, Aufenthaltsbescheinigungen, Sinja Felbinger Tel. 24-2 27 sinja.felbinger@immendingen.de verschiedene Anträge (z. B. Arbeitslosengeld II, Erziehungsgeld, Heike Fritsch Tel. 24-2 29 heike.fritsch@immendingen.de Führerscheinantrag), Fischereischein, Fremdenverkehr, Führungs- Lisa Janosch Tel. 24-2 28 lisa.janosch@immendingen.de zeugnisse, Fundbüro, Gesundheitswesen, Gewerbean-/ab- und Ummeldungen, Gaststättenangelegenheiten, Hallenvermietung, KFZ-Abmeldung, Passwesen, Personalausweis, Rundfunkgebührenbefreiung, Sicherheit und Ordnung, Sozialwesen, Toilettenwagen, Vereinswesen, VHS-Anmeldungen, Wahlscheine, Wehrpflicht, Wohngeld 5

GEMEINDEVERWALTUNG Rathaus Immendingen Kämmerei Finanzplanung, Amtsleiter Patrik Müller Tel. 24-2 30 patrik.mueller@immendingen.de Haushalts- und Rechnungswesen, Sekretariat Petra Höfler Tel. 24-2 31 petra.hoefler@immendingen.de Satzungswesen Sylvia Volkmer Tel. 24-2 31 sylvia.volkmer@immendingen.de Beitragswesen, Pachtwesen, Verwaltung gemeindeeigener Wohnungen Christiane Hör Tel. 24-2 26 christiane.hoer@immendingen.de Gewerbesteuer, Grundsteuer, Hundesteuer, Kindergartengebühren, Wasser- u. Abwassergebühren Katja Wich Tel. 24-2 32 katja.wich@immendingen.de Gemeindekasse Abbuchungsermächtigungen, Buchführung, Raimund Zeller Tel. 24-2 35 raimund.zeller@immendingen.de Kassenverwaltung, Mahnwesen Klaus Neubrand Tel. 24-2 36 klaus.neubrand@immendingen.de Ortsbauamt Abwasserbeseitigung, Bauanträge, Bauleit- und Amtsleiter Rainer Guggemos Tel. 24-2 60 rainer.guggemos@immendingen.de Ortsplanung, Bodenrichtwerte, Gutachterausschuss, Dilan Vural Tel. 24-2 61 dilan.vural@immendingen.de Hoch- und Tiefbau, Negativzeugnis Klaus Neubrand Tel. 24-2 62 klaus.neubrand@immendingen.de Martin Kohler Tel. 24-2 63 martin.kohler@immendingen.de Bauhofleiter und Wassermeister Peter Disch Tel. 24-2 68 peter.disch@immendingen.de Mobil: 01 73 / 3 42 23 05 Bauhof: 92 43 61 Forst Revier Zimmern Revierleiter Berthold Schellhammer Tel. 01 62 / 2 90 38 61 b.schellhammer@landkreis-tuttlingen.de Revier Immendingen Revierleiter Martin Schrenk Tel. 01 61 / 2 90 38 62 m.schrenk@landkreis-tuttlingen.de Revier Bachzimmern Revierleiter Karl Veit Tel. 01 62 / 2 90 38 65 k.veit@landkreis-tuttlingen.de 6

Zahlen, Daten, Fakten Einwohner Stand 31. 12. 2015 Gesamt 6 556 Immendingen Kernort 3 062 Hattingen 981 Hintschingen 232 Ippingen 438 Mauenheim 487 Zimmern 1 356 Gemarkungsfläche Gesamt Immendingen Kernort Hattingen Hintschingen Ippingen Mauenheim Zimmern 7.403 ha 2.097 ha 1.354 ha 539 ha 1.064 ha 809 ha 1.540 ha Postleitzahl 78194 Telefon-Vorwahlen Immendingen, Hattingen, Hintschingen, Zimmern 0 74 62 Mauenheim 0 77 33 Ippingen 0 77 06 Höhenlage 531 948 m Zeitungen Südkurier Donaueschingen 07 71 / 85 06-0 Gränzbote Tuttlingen 0 74 61 / 70 15-0 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wöchentlich i. d. R. freitags mit amtlichen Bekanntmachungen, Mitteilungen der Kirchen, Schulen, Vereine und Inserate. Bezugspreis: 11,15 /Halbjahr. Abonnements erhältlich auf dem Hauptamt. Redaktionsschluss beim Bürgermeisteramt spätestens Mittwoch, 12 Uhr. Info: Carina Kehm, Tel. 24-0 mitteilungsblatt@immendingen.de 7

KOMMUNALPOLITIK Gemeinderat Ortschaftsgremien CDU Marlies Aschmann Hintschingen, Feldelestraße 19 75 43 Christoph Baumann Zimmern, Amtenhauser Straße 11 92 40 24 Heimrad Buhl Schreckensteinstraße 11 13 79 Thomas Gaßner Hattingen, Hegaustraße 1 68 82 Ulrike Graupner Waldstraße 23 62 70 Michael Ilg Mauenheim, Mühlenweg 1/1 0 77 33 / 97 74 90 Harald Jochum Bachzimmerer Straße 36 12 58 Monika Kienzle Leitzenfeldstraße 16 83 28 Clemens Knoblauch Zimmern, Panoramastraße 10 9 24 24 24 Roland Leiber Hattingen, Maurenstraße 1 9 11 07 Zita Merz Ippingen, Kohlbergstraße 19 0 77 06 / 92 23 83 Dr. Michael Roesger Zimmern, Mozartstraße 25 62 88 Dieter Weißhaupt Bachzimmerer Ösch 10 68 68 SPD Seraina Bödeker Zimmern, Beethovenstraße 13 92 33 36 Hermann Foith Scheffelstraße 5 78 25 Peter Glökler Hindenburgstraße 10 79 97 Frank Henning Bismarckstraße 10 27 79 Gerhard Walter Johann-Peter-Hebel-Straße 27/1 71 72 Parteien CDU Ortsverband Immendingen Christian Abert Scheffelstraße 1 4 62 99 43 CDU Ortsverband Hattingen Tamara Hensler Hattingen, Maurenstraße 33 13 31 SPD Ortsverein Christa Krebs Johann-Peter-Hebel-Straße 20 66 78 Hattingen Reinhard Bailer Hauptstraße 20 66 74 Arno Denzel Kirchstraße 5 94 79 61 Thomas Gaßner Hegaustraße 1 68 82 Daniel Hensler Hauptstraße 2/1 9 45 99 95 Tamara Hensler Maurenstraße 33 13 31 Erich Honold Kirchstraße 11 66 45 Roland Leiber Maurenstraße 1 9 11 07 Stefan Letzgus Hauptstraße 27 9 48 40 Hintschingen Marlies Aschmann Feldelestraße 19 75 43 Heinz Fleischer Rundweg 9 8286 Albert Keller Gauertstraße 8 13 23 Christian Keller Allmenweg 12 14 22 Michael Müller Feldelestraße 17 62 60 Manfred Saur Ortsstraße 22 83 90 Ippingen Christian Butschle Fohrenweg 5 0 77 06 / 92 24 01 Manfred Butschle Öfinger Straße 7 0 77 06 / 92 28 03 Zita Merz Kohlbergstraße 19 0 77 06 / 92 23 83 Patrick Mink Öfinger Straße 31 01 72 / 7 81 21 88 Berthold Wenzler Talbachstraße 10/1 0 77 06 / 57 79 Matthias Zeller Talbachstraße 9 0 77 06 / 53 31 Mauenheim Andreas Breitsprecher Mühlenweg 9 0 77 33 / 9 82 84 67 Max Fluck Schmiedgasse 5 0 77 33 / 52 56 Olaf Gnoth Finkenstraße 16 0 77 33 / 97 81 65 Erich Henninger Mauenheimer Straße 19 0 77 33 / 10 54 Michael Ilg Mühlenweg 1/1 0 77 33 / 97 74 90 Ralph Sterk Dielstraße 8 0 77 33 / 70 60 Zimmern Thorsten Gut Schwarzwaldstraße 108 72 69 Wolfgang Hehn Dorfstraße 31 27 83 Günter Heizmann Dorfstraße 8a 78 00 Dorothea Hofmann Beethovenstraße 39 9 13 16 Martin Steinhart Hakenäckerstraße 8 13 74 Steffen Stolz Wacholderweg 6 2 68 60 8

KOMMUNALPOLITIK Anzeige Ortsvorsteher / Ortsverwaltungen Ortschaft Hattingen Roland Leiber 9 11 07 Ortschaft Hintschingen Marlies Aschmann 75 43 Ortschaft Ippingen Christian Butschle 0 77 06 / 92 24 10 Ortschaft Mauenheim Michael Ilg 0 77 33 / 97 74 90 Ortschaft Zimmern Günter Heizmann 78 00 Scriptina Direktmarketing und Design Authentische Kommunikation wirkt Ich freue mich auf Sie! Sprechzeiten der Ortsverwaltungen nach telefonischer Anfrage. Abgeordnete HEREINSPAZIERT! SCRIPTINA.de sucht Herausforderungen, die auf kein Blatt Papier passen. Projekte, die mich verfolgen und zur Herzensangelegenheit werden. Kunden, die ich mag und mit denen ich weiter gehe mit dem dazugehörigen Support. CDU Volker Kauder MdB 0 74 61 / 7 10 60 volker.kauger@wk.bundestag.de Hauptbahnhof 1, 78532 Tuttlingen web.print.medien.design Guido Wolf MdL 0 74 61 / 9 65 47 71 guido.wolf@cdu.landtag-bw.de Hauptbahnhof 1, 78532 Tuttlingen AfD Lars Patrick Berg MdL larspatrick.berg@afd.landtag-bw.de www.facebook.com/scriptina Bettina D. Heim In Göhren 59 78532 Tuttlingen Telefon 0 74 61 / 1 40 54 16 www.scriptina.de 9

BEHÖRDEN Landratsamt Landratsamt Tuttlingen 0 74 61 / 9 26-0 Bahnhofstraße 100, 78532 Tuttlingen www.landkreis-tuttlingen.de Mo - Do 7.30 13 Uhr, Do 14 18 Uhr, Fr 7.30 12 Uhr TUTicket-Geschäftsstelle 0 74 61 / 9 26-53 00 www.tuticket.de Mo - Mi 7.30 13 Uhr und 14 16 Uhr, Do 7.30 13 Uhr und 14 18 Uhr, Fr. 7.30 12 Uhr Zulassungsstelle Mo Mi 7.30 13 Uhr, Do 7.30 13 Uhr und 14 18 Uhr, Fr 7.30 12 Uhr, Sa 9 12 Uhr Außenstellen des Landratsamtes Alleenstraße 10, 78532 Tuttlingen - Kreisforstamt 0 74 61 / 9 26-12 01 - Vermessungs- und Flurneuordnungsamt 0 74 61 / 9 26-14 01 - Landwirtschaftamt 0 74 61 / 9 26-13 01 Mo. Do. 7.30 13 Uhr, Mo Mi 14 16 Uhr, Do 14 18 Uhr, Fr 7.30 12 Uhr Außenstellen des Landratsamtes Luginsfeldweg 15, 78532 Tuttlingen - Gesundheitsamt 0 74 61 / 9 26-42 01 (Untersuchungs- und Beratungstermine nach telefonischer Vereinbarung) - Veterinäramt 0 74 61 / 9 26-54 01 (Termine nach telefonscher Vereinbarung) Außenstelle des Landratsamtes Bahnhofstraße 80, 78532 Tuttlingen - Versorgungsamt 0 74 61 / 9 26-43 01 Mo-Do 7.30 13 Uhr, Do. 14 18 Uhr, Fr 7.30 12 Uhr Für Immendingen zuständige Behörden Agentur für Arbeit 0 74 61 / 9 23-0 Werderstraße 19, 78532 Tuttlingen www.arbeitsagentur.de Mo. Fr. 7.30 12.30 Uhr, Do. 14 18 Uhr (Do. 15 18 Uhr nur für Berufstätige) Amtsgericht 0 74 61 / 98-1 00 Werderstraße 8, 78532 Tuttlingen www.amtsgericht-tuttlingen.de Mo. Do. 9 11.30 Uhr und 14 15 Uhr, Fr. 9 12 Uhr Bezirksschornsteinfegermeister Kerngemeinde mit Iltishalde (außer Joseph- Haydn-Weg und Mozartstraße), Iltishalde sowie die Ortschaften Ippingen und Bachzimmern: Markus Börtzler Schwarzwaldstraße 33 14 57 Ortschaften Hattingen und Mauenheim: Reinhold Sterk Falkenstraße 4, Mauenheim 0 77 33 / 26 26 Ortschaften Hintschingen und Zimmern: Uwe Fröhlin Brühlstraße 1, Aulfingen, 78187 Geisingen 0 77 08 / 9 79 70 Eichamt 07 71 / 83 25 60 Herm.-Fischer-Allee 28, 78166 Donaueschingen eichamt.donaueschingen@rpf.bwl.de Finanzamt Tuttlingen 0 74 61 / 98-0 Zeughausstraße 91, 78532 Tuttlingen www.fa-tuttlingen.de Mo. - Mi. 8 15.30 Uhr, Do. 8 17.30 Uhr, Fr. 8 12 Uhr Gerichtsvollzieherstelle 0 74 61 / 98-1 00 Werderstraße 8, 78532 Tuttlingen Hauptzollamt Singen 0 77 31 / 82 05-0 Maggistraße 3, 78224 Singen Geschäftsstelle Immendingen 0 77 31 / 82 05-0 Schwarzwaldstraße 51 Landgericht Rottweil Tel. 07 41 / 24 30 Königstraße 20, 78628 Rottweil www.landgericht-rottweil.de Mo. Do. 9 15.30 Uhr, Fr. 9 12 Uhr Notariat Geisingen, Notar Schulze 0 77 04 / 9 23 27-0 Hauptstraße 15, 78187 Geisingen (Termine nach telefonischer Vereinbarung) poststelle@notgeisingen.justiz.bwl.de Polizeiposten Immendingen Leiter: Polizeihauptkommissar Eiberle Schlossplatz 2 94 64-0 Mo. Fr. 7.30 16.30 Uhr Polizei Tuttlingen 0 74 61 / 9 41-0 durchgehend besetzt Stockacher Straße 158, 78532 Tuttlingen www.polizei-tuttlingen.de Postfiliale Immendingen Schwarzwaldstraße 27 Mo. Sa. 8 12.30 Uhr, Mo. Fr. 13.30 18 Uhr Regierungspräsidium Freiburg 07 61 / 2 08-0 79083 Freiburg i. Br. Straßenmeisterei Spaichingen 0 74 24 / 9 31 70 Max-Planck-Straße 28, 78549 Spaichingen Mo Do 7.30 16 Uhr und Fr. 7.30 12 Uhr 10

Anzeige KNOBLAUCH GMBH Immer für den Kunden bereit Knoblauch GmbH: Zuverlässiger Wirtschaftsfaktor für Immendingen und die Region Unser Konzept belegt, dass umfassender Service und Nähe zu den Kunden sowie Kompetenz, Knowhow und Flexibilität bestens ankommen, freut sich Clemens Knoblauch, Geschäftsführer der Knoblauch GmbH. Diese präsentiert sich mit vier Standorten vom Schwarzwald entlang dem Bodensee bis ins Allgäu mit rund 120 kompetenten Mitarbeitern. Der Betrieb ist eine Institution als Unimog-Generalvertreter, als Vertriebs- und Serviceunternehmen für Kommunaltechnik, als Mercedes-Benz Pkw- und Lkw-Vertragswerkstatt für Fuso Canter sowie John Deere Landtechnik. Kurz ein fester Wirtschaftsfaktor in der Gemeinde Immendingen. Mehr als nur Kraftstoff und Motoren Als zuverlässiger und moderner Partner rund ums Auto präsentiert sich die Knoblauch GmbH in Immendingen. Eine Säule bildet dabei die Shell-Tankstelle, die den Kunden mit dem Shop und allem Nötigen für die Fahrzeugpflege deutlich mehr als nur Marken-Kraftstoffe zu bieten hat. Darüber hinaus sorgt unsere moderne Autowaschanlage dafür, dass Ihr Fahrzeug blitzsauber daherkommt. Shell Der Verkauf von Mercedes-Benz Gebraucht- und Jahreswagen sowie Mercedes-Benz Service für PKW, Transporter und LKW gehören zum Angebot. Ein Team aus ausgebildeten Kfz-Mechatronikern und zertifizierten Mercedes-Benz-Diagnosetechnikern kümmert sich um alle Belange. Ein eigener Bremsenprüfstand, TÜV- und Abgassonderuntersuchungen, Tachokontrolle bis hin zu Kranprüfungen werden allesamt im Haus abgenommen. Die Knoblauch GmbH ist autorisierter Vertriebspartner von Fuso Canter Kleinlastwagen. Der Canter ist mit seinem robusten Auftreten und optimaler Zuladung das ideale Fahrzeug für alle Gartenund Landschaftsbauer, Bauunternehmer und Transportunternehmen. Komplettiert wird der Leistungsbereich durch den Service für Rasenmäher, Kleingeräte oder auch Laubsauger. Das Unternehmen ist nach DIN ISO 9001:2015 zertifiziert und wurde als Landessieger mit dem Agrartechnik Service Award ausgezeichnet. Besonders im Bereich der Aus- und Weiterbildung wurde in den letzten Jahren viel investiert. Dies beweisen mehrere Bundessieger im Bereich der Landmaschinenmechaniker aus dem Hause Knoblauch. Knoblauch GmbH Schwarzwaldstraße 90 78194 Immendingen Telefon 0 74 62 / 94 80-0 www.kno-wo.de 11

HANDEL UND DIENSTLEISTUNG Anzeigen KFZ- und Reifenservice H. Labor Damit alles rund läuft Schnell, zuverlässig und mit fairen Preisen: Das ist der KFZ- und Reifenservice Heinrich Labor in Immendingen-Ippingen. Hier bietet der gelernte und erfahrene KFZ-Mechaniker Heinrich Labor seinen Kunden einen umfassenden Service in der gut ausgestatteten Werkstatt an schnell, zuverlässig und fair. Vater und Sohn bieten alles rund ums Auto 1a autoservice und Autohaus Sterk in der Schwarzwaldstraße In den beiden Werkstätten von Wolfgang und Matthias Sterk bekommt der Kunde den kompletten Service von A wie Auspuff bis Z wie Zubehör. Vater Wolfgang hat sich mit seiner Werkstatt in der Schwarzwaldstraße 80 auf Mehrmarkenservice spezialisiert. Ob Neuwagen oder Youngtimer, ob Otto oder Diesel mit ihm kommt man überall gut an. Fachgerecht für alle Typen reicht dabei der Service von kompetenter Beratung über Instandhaltung bis hin zu TÜV-Richtarbeiten, Inspektionen, Schweißarbeiten und Instandsetzungen. Selbstverständlich bietet der KFZ- und Reifenservice Heinrich Labor auch einen kompetenten Auspuff- und Bremsenservice. Eine breite Palette und eine große Markenvielfalt an Reifen und deren Montage, von preiswert bis anspruchsvoll, ergänzt dabei das Leistungsspektrum. Damit eben alles rund läuft. Bei Matthias Sterk im Mitsubishi-Autohaus bekommt man alle Mitsubishi-Neuwagen standardmäßig mit einer 5-Jahres-Garantie! Aber auch geprüfte Gebrauchtwagen stehen in seinem Autohaus in der Schwarzwaldstraße 78 zum Verkauf bereit. Gerne macht man für Ihr Wunschmodell ein individuelles Angebot. Der dazugehörige Fahrzeugteilemarkt rundet das Angebot rund um Ihr Fahrzeug ab. Schneller und zuverlässiger Meisterservice Ob bei Wolfgang oder Matthias Sterk beide bieten mit ihren kompetenten Teams ein riesiges Leistungsspektrum mit allen wichtigen Reparaturen und Wartungen an von der HU über die AU bis hin zu Saisonchecks. Auch die Unfallinstandsetzung gehört zum Service. Kleinere Arbeiten werden sofort und ohne Voranmeldung erledigt. Muss der Wagen in der Werkstatt bleiben, bleibt der Kunde mit einem Ersatzwagen mobil. Attraktive Finanzierungs- und Leasingangebote sowie Inzahlungnahme gebrauchter Fahrzeuge, Zulassungen und Abmeldungen, Ersatzteil- und Zubehörverkauf gehören ebenfalls zum breiten Spektrum der beiden Häusern. Infos zum 1a autoservice Wolfgang Sterk finden Sie unter www.sterk.go1a.de Alle weiteren Infos zum Mitsubishi-Autohaus von Matthias Sterk unter www.autohaus-sterk.de Kohlbergstraße 11 78194 Immendingen-Ippingen Telefon 0 77 06 / 56 23 h.labor@gmx.de 1a autoservice Wolfgang Sterk Schwarzwaldstraße 80 79194 Immendingen Telefon 0 74 62 / 66 04 www.sterk.go1a.de Autohaus MATTHIAS STERK Schwarzwaldstraße 78 79194 Immendingen Telefon 0 74 62 / 65 85 www.autohaus-sterk.de 12

Anzeigen HANDEL UND DIENSTLEISTUNG Keller Transporte GmbH & Co. KG Zuverlässigkeit und Flexibilität garantiert Perfekte Planung und höchste Präzision das sind die Leitsätze des erfahrenen Transportunternehmens Keller Transporte GmbH & Co. KG in Immendingen-Hintschingen, dem Profi für Spedition, Logistik und Lagerhaltung. Nach dem Motto Zeit ist Geld arbeitet das Unternehmen immer mit Blick auf Kundenzufriedenheit und Zuverlässigkeit. Erfahrung, Know-how und Flexibilität garantieren dabei seit mehr als 40 Jahren die vom Kunden gewünschte Qualität. Dabei weist das Unternehmen eine außergewöhnlich hohe Bandbreite an Einsatzgebieten auf regional, deutschland- und europaweit mit modernem Fuhrpark einfach transportiert. Fragen Sie bei uns an, wir erstellen Ihnen gerne unser serviceund kundenorientiertes Angebot, sagt Firmeninhaber Christian Keller. Zu den Spezialgebieten von Keller Transporte gehören auch Lagerhaltung, Maschinen- und Sondertransporte, Transporte mit Mitnahmestaplern, Vermittlung von Industrieumzügen sowie die Beförderung von Luft- und Seefrachtsendungen. Eine Leidenschaft für Oldtimer Der Kfz-Meisterbetrieb Weisenburger Sämtliche Reparaturen- und Serviceleistungen rund ums Auto werden beim Kfz-Meisterbetrieb Weisenburger in Immendingen geboten. Dazu zählen Karosserie- und Lackierarbeiten, die Unfallinstandsetzung von Fahrzeugen ebenso wie auch Räder und Reifen, Gebrauchtwagen, Fahrzeugvermittlung, ein neuer TÜV und vieles mehr. Eben das Rundum-Sorglos-Paket für Fahrzeugbesitzer. Doch Georg Weisenburger und sein Team haben sich ein Alleinstellungsmerkmal gesetzt. Als Oldtimer-Fachbetrieb hat sich das erfahrene Werkstatt- Team auf über 30 Jahre alte Fahrzeuge spezialisiert. Lack und Blech sind die Spezialgebiete von Weisenburger, Blechteile der Oldtimer werden im Bedarfsfall in der eigenen Blechnerei nachgefertigt. Weisenburger bietet Teil- und Vollrestaurierungen von Oldtimern an, deren Besitzer kommen so voll auf ihre Kosten. Und der Oldie kommt wieder schick und sicher auf die Straße. Reifen Ams Service rund um Reifen, Räder und mehr Damit auch Morgen noch alles rund läuft! Über eine große Auswahl an Reifen namhafter Hersteller, Sonderangeboten und auch über eine jahrelange Erfahrung verfügt Reifen Ams im Gewerbepark 7. Vom kleinsten Reifen über Motorrad-, PKW-, und Nutzfahrzeugreifen bis hin zum LKW- Reifen ist alles bei der Firma Ams zu haben. Das Team von Reifen Ams ist darauf spezialisiert, Reifen zu vulkanisieren und damit auch größere Schäden zu reparieren. Eine Räderturbowaschanlage, Felgen- und Radaufbereitung, Unterachsvermessungen sowie Auspuffservice runden das Dienstleistungskonzept der Firma Ams ab. Hinzu kommt als zweites Standbein die fachgerechte Entsorgung von Altreifen, Schrott, Bundmetallen sowie Altautos. Unter dem Motto Damit auch Morgen noch alles rund läuft bieten Joachim Ams und sein Team erstklassigen Service rund um Reifen, Räder und noch mehr. Die Spezialisten geben gerne ihr Fachwissen an ihre Kunden weiter. Allmenweg 12 78194 Immendingen-Hintschingen Telefon 0 74 62 / 14 22 www.einfach-transportiert.de Max-Eythstraße 10 78194 Immendingen Telefon 01 72 / 9 55 93 88 www.kfz-weisenburger.de Im Gewerbepark 7 78194 Immendingen Telefon 0 74 62 / 66 14 www.reifen-ams.de 13

VERSORGUNG UND ENTSORGUNG Versorgung Entsorgung Stromversorgung Energiedienst AG Für Immendingen und die Ortschaften Hattingen, Hintschingen, Mauenheim und Zimmern gilt: Service-Nummer 0 76 23 / 92-18 00 Störungs-Nummer 0 76 23 / 92-18 18 EnBW Kundenservice GmbH Für die Ortschaft Ippingen: 08 00 9 99 99 66 Gasversorgung Badenova AG + Co. KG Bereitschaftsdienst 94 44-0 Unter Haßlen 1, Tuttlingen Service und Auskünfte 08 00 2 83 84 85 Störungs- und Notdienst 08 00 2 76 77 67 Telefon/Internet/Kabelanschluss Telekom AG 07 41 / 1 82 29 Steig 27, 78628 Rottweil Kundenservice, Beratung, Technischer Service (Störungsmeldungen) 08 00 3 30 10 00 Kabel BW Kundenservice 0 18 05 8 88-1 50 Fax-Hotline 0 18 05 8 88-1 51 Wasserversorgung Wassermeister Peter Disch mobil 01 73 / 3 42 23 05 Büro im Bauhof 92 43 61 Abwasserentsorgung Verbandskläranlage 64 33 Immendingen-Geisingen Rufbereitschaft 01 70 / 8 60 37 40 Abfallberatung im Landkreis Tuttlingen Für die Müllabfuhr ist der Landkreis Tuttlingen zuständig. Es besteht eine Überlassungspflicht. Der Hausmüll wird in Wertstoffe, Biomüll, Papier und Restmüll getrennt. Darüber hinaus kann eine Windeltonne angefordert werden. Für die Wertstoffund Papierabfälle steht je eine 240-Liter-Mülltonne zur Verfügung, die alle vier Wochen geleert wird. Jedes Grundstück erhält entsprechend der Bewohnerzahl eine Grundausstattung an Bio- und Restmülltonnen. Bei der Verteilung des Biomülls und des Restmülls wird von 10 Litern pro Person und Woche ausgegangen. Der Biomüll wird 14-tägig geleert und der Restmüll alle vier Wochen. Die genauen Abfuhrtermine werden in dem halbjährlich an alle Haushalte verteilten kostenlosen Abfallkalender angegeben. Praktisch die Abfall-App Für Haushalte und Gewerbebetriebe gibt es die praktische Abfall-App, damit Sie keinen Termin verpassen. Erhältlich für Apple, Android und Windows Phone. Infos unter www.abfall-tuttlingen.de Weitere Infos: Landratsamt Tuttlingen Bahnhofstraße 100, 78532 Tuttlingen Telefon: 074 61 / 926 Fax 34 00 abfallberatung@landkreis-tuttlingen.de www.abfall-tuttlingen.de Foto: Abfallberatung Landkreis Tuttlingen 14

Anzeigen BIOENERGIEDORF MAUENHEIM Gewinn-Situation für alle das Bioenergiedorf Mauenheim Wichtiger Mosaikstein im Projekt Energieautarkes Dorf Umsonst und draußen die Brennstoffe liegen vor der Haustür. Wir haben hier in Mauenheim ein Projekt, bei dem es nur Gewinner gibt, freut sich Landwirt Ralf Keller, einer der Betreiber der Biogasanlage. Gülle und Pflanzen werden hier zu Biogas, Holz gibt es in Hülle und Fülle und der Energiespender Sonne lacht kostenlos von oben herab. deren Geschäftsführer Jörg Dürr-Pucher und für den Landwirt Erich Henninger. KCH steht somit für praktische und konzeptionelle Kompetenz. Die Anlage erzeugt rund 5,7 Millionen Kilowattstunden (kwh) Strom jährlich, das entspricht etwa gänzen sich dabei ideal, da die Biogasanlage ganzjährig eine fast gleichbleibende Grundlast zur Verfügung stellt und die Holzenergie im Winterhalbjahr den Spitzenbedarf abdeckt. Die Hackschnitzel werden aus dem kommunalen Wald bezogen. Biogas, moderne Holzenergie, Nahwärmenetz, Photovoltaik: Mauenheim ist das erste Dorf in Baden-Württemberg, welches sich vollständig aus heimischen erneuerbaren Energien versorgt. Biogas-Abwärme und moderne Holzenergie werden in ein Nahwärmenetz eingespeist und im Ort verteilt. Die Stromerzeugung aus dem BHKW (Blockheizkraftwerk) der Biogasanlage sowie aus mehreren Solarkraftwerken wird ins öffentliche Netz eingespeist. Neben ökologischen Vorteilen hat das Projekt auch einen hohen regionalwirtschaftlichen Wert: Die Energiekosten fließen nicht mehr ab, sondern bleiben als Kaufkraft vor Ort. Aus Pflanzen wird Energie Am Ortsrand von Mauenheim betreibt die KCH Biogas GmbH eine Biogasanlage. KCH steht für den Landwirt Ralf Keller, die Clean Energy GmbH mit dem zehnfachen des Mauenheimer Strombedarfs somit kann Strom exportiert werden. Es fällt eine nutzbare Abwärme von weiteren rund 4 Millionen kwh an, das entspricht einer Heizölmenge von 400 000 Litern, etwa dem Wärmebedarf des Ortes. Die Abwärme wird dem Nahwärmeprojekt kostenlos zur Verfügung gestellt, im Gegenzug erhalten die Betreiber den sogenannten KWK-Bonus (Kraft- Wärme-Kopplungs-Bonus). Die Biogasanlage wird mit jährlich rund 12 000 Tonnen Energiepflanzen (Mais, Ganzpflanzensilage, Kleegras und Luzerne) beschickt. Der Mist eines benachbarten Rinderstalls mit ca. 150 Tieren wird ebenfalls eingebracht. Durch die Kombination mit einer Holzhackschnitzelheizung von knapp einem Megawatt Heizleistung kann der gesamte Wärmebedarf des Ortes bereitgestellt werden. Die beiden Wärmequellen er- Einstimmig für saubere Energie Der Beschluss für das Projekt erfolgte im Ortschaftsrat Mauenheim und im Gemeinderat Immendingen jeweils einstimmig. Im Rahmen des bürgerfinanzierten Gesamtprojekts wurde auch eine Photovoltaikanlage zur solaren Stromerzeugung mit einer Leistung von 66 kw errichtet. Die Anlage speist pro Jahr über 60 000 kwh sauberen Strom ein und rundet das Bioenergiedorf ab. Zusammen mit den Solarkraftwerken wird somit über ein Viertel des Mauenheimer Stroms solar bereitgestellt, zusammen mit dem Stromangebot aus der Biogasanlage wird weit über das zehnfache des Strombedarfes abgedeckt. Dielstraße 16 78194 Immendingen-Mauenheim Telefon 0 77 33 / 2396 www.bioenergiedorf-mauenheim.de 15

KINDER UND JUGEND Kindergärten Kindergarten St. Josef Elisabeth Kaupp Tel. 0 74 62 / 15 25 Hindenburgstraße 3, Immendingen kigaim@kath-immendingen-moehringen.de Kindergarten im Einzugsbereich der Teilgemeinden Mauenheim, Hintschingen, Zimmern (inkl. Iltishalde) Katholischer Kindergarten mit 6 Gruppen, insgesamt 142 Kinder Verlängerte Öffnungszeit Mo. Fr 7.30 Uhr 13.30 Uhr (keine Nachmittagsbetreuung) oder Regelöffnungszeit Mo. Fr. von 7.45 Uhr 12.15 Uhr Mo., Di., Do. nachmittags 13.30 Uhr 16.30 Uhr Ganztagsbetreuung Mo., Di., Do. 7.30 Uhr 16.30 Uhr Mi. + Fr. von 7.30 Uhr 13.30 Uhr Mittagsverpflegung Für die Kinder der Ganztagsgruppe und die Kinder in der Gruppe mit verlängerten Öffnungszeiten kann Mittagessen bestellt werden. Kleinkindbetreuung Es besteht die Möglichkeit der Kleinkindbetreuung für Kinder ab 2 Jahren. Eingerichtet sind 5 Plätze während der verlängerten Öffnungszeit: Mo. Fr. von 7.30 Uhr 13.30 Uhr Kindergarten Sonnenstrahl Lydia Wendel Tel. 0 77 06 / 53 50 Talbachstraße 29, Immendingen-Ippingen kiga-ippingen@t-online.de Kommunaler Halbtags-Kindergarten für die Ortschaft Ippingen mit einer Gruppe Öffnungszeit Mo. Fr. 7.30 13.30 Uhr Kindergarten St. Bernhard Christina Junt Tel. 0 74 62 / 67 48 Kirchstraße 10, Immendingen-Hattingen kiga-hattingen@t-online.de Kommunaler Kindergarten für die Ortschaft Hattingen mit 2 Gruppen Öffnungszeit Mo. Fr. 7.30 13.30 Uhr Kleinkindbetreuung Es besteht die Möglichkeit der Kleinkindbetreuung für Kinder ab 2 Jahren. Eingerichtet sind 5 Plätze während der verlängerten Öffnungszeit: Mo. Fr. von 7.30 Uhr - 13.30 Uhr Kindertagesstätte Im Donaupark Kathrin Leiber Tel. 0 74 62 / 9 47 94 62 Krippe Tel. 0 74 62 / 9 48 78 33 Öffnungszeit Mo. Fr. 7.30 Uhr 13.30 Uhr Ganztagsbetreuung Mo. Fr. 7.30 Uhr 16.30 Uhr Mittagsverpflegung Für die Kinder der Ganztagesgruppe und die Kinder in der Gruppe mit verlängerten Öffnungszeiten kann Mittagessen bestellt werden. Foto: Kindertagesstätte Im Donaupark 16

17 KINDER UND JUGEND

KINDER UND JUGEND Schulen Die Gemeinde Immendingen zählt neben der Schlossschule, in der die Grundschule untergebracht ist, der Reischach Realschule mit Werkrealschule und der Förderschule für Lernbehinderte auch die Schule des Lebens Mutpol zu ihren Bildungseinrichtungen. Foto: Colourbox.de 18

KINDER UND JUGEND Schulen Schlossschule Grundschule Rektorin Marion Leibold Sekretariat Frau Noppenberger Jahnstraße 1, Immendingen Tel. 24-2 76, Fax 24-2 39 info@schlossschule-immendingen.de Reischach Realschule mit Werkrealschule Rektorin Monika Kienzle Sektretariat Frau Sterk Gartenstraße 17, Immendingen Tel. 24-2 70 und - 2 72, Fax 24-2 74 poststelle@reischach-rswrs.schule.bwl.de www.reischach-rs.de Förderschule für Lernbehinderte Rektor Klaus Diesmar Sekretariat Frau Veit Jahnstraße 2, Immendingen Tel. 17 30, Fax 92 46 26 schulleitung@04108789.schule.bwl.de Schule des Lebens / Mutpol Tagesgruppe, Soziale Gruppenarbeit Bachzimmerer Straße 19, Immendingen Tel. 92 46 39, Fax 92 46 40 juhi1dach@mutpol.de, www.mutpol.de ÖZ: Mo. Do. 8.30 16.30 Uhr; Fr. 8.30 15.30 Uhr In der Jugendhilfe unter einem Dach werden schulpflichtige Kinder und Jugendliche betreut, deren soziales Verhalten innerhalb der gegebenen Strukturen der Regelschule und/oder des Elternhauses nicht mehr aufgefangen werden kann. Das Einzugsgebiet der Jugendhilfe unter einem Dach" bezieht sich auf lmmendingen, Geisingen, Möhringen und die dazugehörenden kleineren Ortschaften. Mutpol Diakonische Jugendhilfe Tuttlingen e. V. Im Steinigental 10/1, 78532 Tuttlingen Tel. 0 74 61 / 17 06-0, Fax 0 74 61 / 17 06-17 info@mutpol.de, www.mutpol.de Verlässliche Grundschule Die Verlässliche Grundschule dient der Abdeckung der Randzeiten des Schulunterrichts am Morgen und am Mittag. Die Eltern können sich dadurch darauf verlassen, dass die Grundschulkinder ab einer vereinbarten Zeit am Morgen bis zu einer festen Zeit am Mittag in der Schule beaufsichtigt sind, auch wenn der Unterricht später beginnt oder früher endet. Da die Schule diese Zeiten nicht abdecken kann, übernimmt die Gemeinde die Betreuung der Kinder während dieser Randzeiten. Die Schule muss dagegen eventuelle Ausfallzeiten während des Schulunterrichts abdecken. Eine Ferienbetreuung ist nicht Bestandteil der Verlässlichen Grundschule. Diese wird jedoch in den Sommerferien für Grundschulkinder von der Gemeindeverwaltung als gesondertes Betreuungsangebot organisiert. Ganztagesschule Für die Grundschule ist eine Ganztagesbetreuung eingerichtet. Neben verschiedenen Betreuungsangeboten am Vormittag (verlässliche Grundschule) werden an den Nachmittagen von Montag bis Donnerstag unter anderem eine Hausaufgabenbetreuung und verschiedene AGs angeboten. So sind die Kinder an diesen Tagen von 7.15 bis 16.30 Uhr in guten Händen betreut. Auch in der Realschule findet eine Ganztagesbetreuung durch vielfältige AGs, welche teilweise von den Eltern organisiert werden, statt. Schüler-Mensa Für die Schülerinnen und Schüler der Immendinger Schulen, und hier vor allem für die Ganztagesschüler, wurde bereits im Jahr 2008 ein Schulmittagessen eingerichtet. Die apetito AG aus Rheine liefert von Montag bis Donnerstag täglich frisch zubereitete Mahlzeiten für die Schüler. Zur Auswahl stehen jeden Tag Gerichte der Kategorien Vollkost und Vegetarisch. Das Angebot überzeugt durch die sehr gute Qualität der Mahlzeiten. Die Essensausgabe erfolgt von Montag bis Donnerstag von 12.15 bis 13.15 Uhr im Foyer der Sporthalle in Immendingen. Für Schüler beträgt der Menüpreis 3,50, für Erwachsene 4, (Lehrer). Der Gemeindezuschuss pro Schülermahlzeit liegt bei,30. Bons sind erhältlich in den Sekretariaten der Schlossschule, Reischach-Realschule und der Förderschule. Weitere Infos und Anmeldung: Gemeindeverwaltung Erwin Brunner Tel. 24-2 25 erwin.brunner@immendingen.de Manuel Stärk Tel. 24-2 20 manuel.staerk@immendingen.de 19

KINDER UND JUGEND Weiterführende Schulen Hector II Kinderakademie In Baden-Württemberg gibt es derzeit 52 Hector II - Kinderakademien, in Immendingen ist eine davon. In die Immendinger Akademie kommen Kinder aus dem ganzen Landkreis: von Geisingen bis Böttingen kommen Kinder, die sich für die Themen der Kurse begeistern: 60 Prozent der Kurse liegen im mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich, die restlichen 40 Prozent kommen aus Kunst, Sport, Geschichte, Medienpädagogik, Ernährung u.a. Viele Kurse finden am Wochenende statt, manche auch ganztägig als Exkursion, manche in der Natur vor der Haustür. Alle sind kostenlos, nur die Fahrtkosten für den Weg fallen für die Eltern an. Die Fachräume der Realschule Immendingen stehen für die Angebote zur Verfügung, die Kursleiter sind LehrerInnen, StudentInnen sowie Fachleute aus der Industrie. Immanuel-Kant-Gymnasium Schulleiterin Christiane Sturm Mühlenweg 15, 78532 Tuttlingen www.ikg-tuttlingen.de Tel. 0 74 61 / 7 60 01-0 Otto-Hahn-Gymnasium Schulleiter Georg Schwarz Mühlenweg 9, 78532 Tuttlingen www.ohg.tut.schule-bw.de Tel. 0 74 61 / 9 43-0 Ferdinand-von-Steinbeis-Schule Gewerbliche Berufs- und Berufsfachschulen mit Technischem Gymnasium Schulleiter Hartwig Hils Mühlenweg 21, 78532 Tuttlingen www.steinbeisschule.de Tel. 0 74 61 / 9 26-28 00 Foto: Schlossschule Fritz-Erler-Schule Kaufmännische und Hauswirtschaftliche Schulen mit Wirtschaftsgymnasium Schulleiterin Ursula Graf Mühlenweg 23/29, 78532 Tuttlingen www.khs-tuttlingen.de Tel. 0 74 61 / 9 26-29 00 Johann-Peter-Hebel-Schule Schule für Kinder und Jugendliche mit geistiger Behinderung mit angegliedertem Schulkindergarten für geistig- und körperbehinderte Kinder Schulleiter Herr Wössner Semmelweisstraße 70, 78532 Tuttlingen Tel. 0 74 61 / 96 97 06-0 www.jphschule-tuttlingen.de Weitere Infos unter www.kinderakademie-immendingen.de Ansprechpartner: Ute Scharre-Grüninger Gartenstraße 6a, Immendingen info@kinderakademie-immendingen.de 20

BILDUNG Sonstige Bildungseinrichtungen Musikschule Tuttlingen Außenstelle Immendingen Kontakt über Rektor Klaus Steckeler, Sekretariat Frau Martin Tel. 0 74 61 / 96 47 0 Oberamteistraße 5, 78532 Tuttlingen www.musikschule-tuttlingen.de oder Erwin Brunner Tel. 24-2 25 Rathaus Schlossplatz 2, Immendingen erwin.brunner@immendingen.de Der Unterricht findet in den Räumen der Schlossschule statt. Volkshochschule Tuttlingen Außenstelle Immendingen Bürgerservice Heike Fritsch Tel. 24-2 29 Schlossplatz 2, Immendingen heike.fritsch@immendingen.de www.vhs-tuttlingen.de Büchereien Gemeindebücherei Christiane Roesger Tel. 24-2 53 Hindenburgstraße 2, Immendingen ÖZ: Do. 17 bis 19 Uhr Die Gemeindebücherei umfasst Sachbücher, Romane und Belletristik. Nicht nur die Gemeindebücherei bietet ein breites Spektrum an ausgewählten Büchern an, auch in den katholischen Büchereien in Immendingen und der Ortschaft Hattingen findet man den passenden Lesestoff für Groß und Klein sowie Gesellschaftsspiele zum Ausleihen für die ganze Familie. Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten. Kath. Bücherei Immendingen Pfarrbücherei Kath. Pfarrgemeinde St. Peter und Paul Bachzimmerer Straße 2a, Immendingen ÖZ: Mo. 16.30 18.30 Uhr, Mi. 16.30 20 Uhr 21

KINDER UND JUGEND Im Dienste der Kinder und Jugendlichen Interview mit Schulsozialarbeiterin Ann Katrin Schilling und Jugendreferent Klaus Grathwohl Im Gemeindeverwaltungsverband Immendingen/Geisingen sind auch die Schulsozialarbeiterin Ann Katrin Schilling und der Jugendreferent Klaus Grathwohl angestellt. Im Interview informieren sie über ihre Arbeit und machen deutlich, wie wichtig diese ist und wer alles davon profitieren kann. Gespräch mit Ann Katrin Schilling Frau Schilling, seit Oktober 2012 sind Sie angestellt im Gemeindeverwaltungsverband Immendingen/Geisingen. Sie selbst haben die Schulsozialarbeit aufgebaut. Warum war dies damals ein wichtiger Schritt? In Zusammenarbeit mit den Schulleitern haben die Gemeinden entschieden, dass schon in frühen Kindesjahren die soziale Unterstützung notwendig ist. Für welche Schulen sind Sie zuständig? In Immendingen bin ich für die Reischach-Realschule mit Werkrealschule, die Schlossschule und die Hornenbergschule zuständig, in Geisingen für die Grund- und Werkrealschule. Gibt es denn dafür einen Zeitplan: Sind Sie zu festen Zeiten an den jeweiligen Schulen anzutreffen? Ja es gibt einen Zeitplan. Montags, mittwochs und freitags bin ich für die Immendinger Schulen da und dienstags und zeitweise donnerstags für die Geisinger Schule. Das hört sich nach vielfältigen Aufgabengebieten an. Wie groß ist der Unterschied zwischen der Arbeit in den Grundschulen und derer in den Realschulen? Jedes Kind, jeder Jugendliche muss individuell betrachtet werden. Jugendliche brauchen oft Unterstützung in der Identitätsfindung und in der Zukunftsorientierung. Welche Aufgaben haben Sie als Schulsozialarbeiterin? Beratung, Begleitung und Unterstützung von Lehrern, Schülern, Eltern. Wer kann Ihre Arbeit in Anspruch nehmen, davon profitieren? Die Schulsozialarbeit kann von allen Schülern, Eltern und Lehrern in Anspruch genommen werden. Welche Projekte planen Sie für die Zukunft? Ich plane die Weiterentwicklung und den Aufbau der Schulsozialarbeit sowie des Projektes Schüler helfen Schüler an der Reischach- Realschule mit Werkrealschule Immendingen. Warum ist Ihre Arbeit so wichtig? Schule ist für Kinder und Jugendliche ein Teil Ihres Lebensraums. Kinder und Jugendliche verbringen viel Zeit in der Schule. Es ist wichtig, frühzeitig mit der Sozialarbeit anzusetzen, denn so können Kinder und Jugendliche von frühkindlichem Alter unterstützt und begleitet werden. Wie können Schüler oder Eltern Sie kontaktieren? Ann Katrin Schilling Soziale Arbeit in Schule und Gemeinwesen Schulsozialarbeit Tel.: 01 72 / 8 01 63 55 E-Mail: a.schilling-gvv@gmx.de Die Kontaktaufnahme geschieht über Lehrer, über die Eltern oder über direkte Ansprache der Schüler. Die Schüler haben die Möglichkeit, mich im Schulalltag anzusprechen oder auch mich über WhatsApp, facebook, Mail und Handy zu kontaktieren. 22

KINDER UND JUGEND Gespräch mit Klaus Grathwohl Herr Grathwohl, Sie sind neu angestellt als Jugendreferent im Gemeindeverwaltungsverband Immendingen/Geisingen. Gibt es denn hier für die Jugendlichen feste Plätze wie etwa Jugendräume? In Immendingen werden der Jugendtreff und das Beratungsbüro in der Hindenburgstraße 2 im Heimatmuseum sein. Das ist gegenüber dem Kindergarten. Welche Freizeitaktivitäten bieten Sie als Jugendreferent den Kindern und Jugendlichen an? Ich unterstütze Jugendliche bei der Findung und Ausgestaltung ihrer Freizeitaktivitäten. Ich bin Inputgeber und Weichensteller von möglichen Aktivitäten. Diese sollen aus dem Bedarf der Jugend kommen. Das kann im Bereich Reisen, Bildung und Sport sein. Doch es geht noch um viel mehr als nur Freizeit. Was genau ist das Ziel ihrer Arbeit? Es geht um den Begriff: Wir hier! Wie leben und gestalten wir unser Dasein in der Gemeinde Immendingen? Wie können sich Jugendliche in der Gemeinde beteiligen? Wo sind ihre Themen und Interessen? Ich diene als Bindeglied und Vertreter der Anliegen der Jugendlichen an das Gemeinwesen. An Jugendliche/Kinder in welchem Alter richtet sich Ihr Angebot? Der Altersschwerpunkt liegt im Alter von 13 bis 22 Jahren. Werden die Jugendlichen auch bei der Berufsfindung, ihrem Weg in die berufliche Zukunft, unterstützt? Ja, dies ist eine Option. Auch bin ich hier mit allen Akteuren im Kreis vernetzt und kann bei Bedarf Hilfestellung geben. Wie können Jugendliche Sie kontaktieren? Jugendreferent Klaus Grathwohl Handy: 01 74 / 6 94 53 55, WhatsApp E-Mail: Jugendreferat@guru.de Facebook: GVV Jugendreferat Jugendreferat Hindenburgstraße 2, Immendingen montags: 12 bis 15.30 Uhr, dienstags: nach Bedarf freitags (ungerade KW) 13 bis 22 Uhr. Anrufen, anschreiben, vorbeischauen. Ich gehe jedoch auch auf Jugendliche zu und suche sie auf. 23

24 KINDER UND JUGEND

KINDER UND JUGEND JOI Jugendorganisation Immendingen JOI Jugendorganisation Immendingen Dieser Begriff steht in Immendingen für die Jugend und mit der Jugend. 2004 wurde der Kinder- und Jugendausschuss gegründet. Durch eine überraschend gute Beteiligung konnte ein massiver Grundstein gelegt werden. Seither wachsen die Aktivitäten im JOI-Organisationsteam. Aufgaben und Ziele von JOI: Koordination von Interessen der Jugendlichen und der Mitglieder der Organisation. Hilfe bei der Zusammenarbeit zwischen Jugendlichen, den Vereinen und Institutionen ohne die wertvolle Arbeit der einzelnen Vereine einzuschränken. Koordination von Veranstaltungen und Aktionen der offenen Jugendarbeit. Unterstützung zur Schaffung und zum Erhalt von Einrichtungen für die Jugend. Erarbeitung von Brennpunktthemen der Kinder und Jugendlichen. JOI hat folgende Mitgliedergruppen: Gemeinde Immendingen, Öffentliche Einrichtungen zur Bildung, Sicherheitsbehörden, Hilfsorganisationen, Jugendgruppen, Vereine, Gruppen zur Jugendförderung. JOI Programm Zweimal im Jahr wird das JOI-Jahresprogramm für Kinder und Jugendliche durch das meist ehrenamtliche und große Engagement vieler örtlicher Vereine, Organisationen, JOI-Mitglieder und weiterer Personen geplant und in Form eines kleinen Heftchens durch die Gemeindeverwaltung herausgegeben. Das Besondere hierbei ist, dass es sich nicht nur um ein Ferienprogramm handelt, sondern dass das ganze Jahr über Veranstaltungen für die Jugend geplant werden. Diese reichen von lehrreichen Wanderungen, Kochkursen für Kinder, kreativen Bastelnachmittagen, Besuchen bei Polizei und Feuerwehr über Kinder- Erste-Hilfe-Kurse bis hin zum Angeln an der Donau oder einem Kegelnachmittag und vieles mehr. Neue Angebote oder Anregungen für das JOI-Programm werden gerne beim Bürgerservice entgegengenommen. Die Anmeldung für die einzelnen Programmpunkte erfolgt zum größten Teil ebenfalls über den Bürgerservice mit Hilfe der Anmeldebögen, die dem JOI-Heft zu entnehmen sind. Ansprechpartner: Bürgermeisteramt Bürgerservice, Tel. 24-2 29 buergerservice@immendingen.de Carina Kehm, Tel. 24-0 carina.kehm@immendingen.de Jugendtreffs Jugendclub Hattingen Besucher und Mitglieder sind im Jugendclub herzlich willkommen. Mitglied werden kann jeder Jugendliche ab 14 Jahren. Beitrittsformulare liegen im Jugendraum aus. Der Hattinger Jugendraum ist derzeit nicht regelmäßig geöffnet - die Öffnungszeiten sind sonst immer mittwochs ab 19.30 Uhr. Immendinger Jugendclub Hindenburgstraße 2, Immendingen Zutritt für Jugendliche ab 12 Jahren. Ansprechpartner: Jugendreferent Klaus Grathwohl Tel. 01 74 / 6 94 53 55 jugendreferat@guru.de Jugendclub Zimmern Adamsgasse 6, Immendingen-Zimmern Wer Lust hat vorbeizuschauen ist herzlich eingeladen. Landjugend Ippingen Ansprechpartner: Matthias Kaltenbach, Selina Lücke, Niclas Zeller www.laju-ippingen.de Landjugend Mauenheim Ansprechpartner: Marcel Bach, Vanessa Aloe, Manuel Rosin. www.landjugend-mauenheim.de 25

HANDWERK Anzeigen Leidenschaft seit Generationen Schreinerei Neumeister echtes Handwerk Egal, ob klassisch oder modern, Neu- oder Altbau die Schreinerei Neumeister in Immendingen- Mauenheim geht immer individuell auf die Wüsche ihrer Kunden ein und hat sich genau diese Individualität ganz groß auf die Fahne geschrieben. Zum vielfältigen Angebot des Handwerksbetriebs gehören Holz- und Kunststofffenster, Türen aller Für Umwelt und in die Zukunft Bürsner Sanitär, Heizung, Klima, Lüftung, Solar Bürsner ist der richtige Partner in Sachen Sanitärund Heizungsbau, Blech, Klima- und Lüftungstechnik sowie Solaranlagen. Das eingespielte Team des mittelständischen Betriebs in Immendingen-Mauenheim steht seinen Kunden in Sachen Heizungsbau mit professionellem Rat und Tat zur Seite und geht mit ihnen Malerbetrieb Rico Kleinichen Experte für Farbgebung und Schimmelbeseitigung Kreatives Design mit moderner Technik: Der Malerfachbetrieb Rico Kleinichen bietet bei Maler- und Tapezierarbeiten sowie bei Farbund Fassadengestaltung im Außen- und Innenbereich Leistungen die überzeugen. Ein gutes Gespür für Ästhetik und Stil kombiniert mit Kreativität und Kundenorientierung zeichnen Art, Möbel- und Innenausbau sowie Kücheneinrichtungen nach Maß und vieles mehr. Erwin Neumeister und sein Team fertigen aus guten Hölzern unverwechselbare Meisterwerke. Somit entstehen Möbelstücke, die dem Besitzer ein Leben lang Freude bereiten. Hier wird noch echtes Handwerk gelebt. So kann bei den Küchen und dem Innenausbau mit exaktem Aufmaß jeder Raum optimal ausgenutzt und Freiräume geschaffen werden. Mit geschulten Augen, Fingerspitzengefühl, Erfahrung sowie traditionellen Arbeitstechniken ist die Schreinerei Neumeister im Einsatz. Individuell Meisterhaft Bodenständig Schreinerei Neumeister den umweltfreundlichen Weg. Michael Bürsner und sein Team suchen die individuell auf den Kunden abgestimmte Heizungsanlage aus und das immer mit Blick auf die Umwelt und mit Blick in die Zukunft. Auch Bäder gestalten die Experten von Grund auf neu vom Anschluss bis zur Installation modern und zeitgemäß. Solaranlagen werden vom Fachmann auf alle Dächer der Region montiert. Und auch Wartungen sowie ein 24-Stunden-Notdienst gehören zum umfangreichen Leistungsspektrum von Bürsner Sanitär und Heizungsbau. Auf der Facebookseite der Firma können aktuelle Projekte eingesehen werden. den kompetenten Fachbetrieb rund um Farbe, Putz und Lack aus. Außerdem ist der Malerfachbetrieb Rico Kleinichen nach Modul 2b (TÜV Rheinland geprüft) zertifiziert, Schimmelpilzbefall zu entfernen und Ihre Räume zu sanieren. Ein speziell in den Räumen Tuttlingen, Immendingen, Engen, Konstanz und Singen häufig nachgefragter Service. Zusätzlich hat der Fachbetrieb weitere außergewöhnliche Leistungen im Angebot. So etwa die Erstellung eines individuellen Farbkonzepts, damit Sie sich mit Ihrer ausgewählten Farbe auch sicher sein können. Oder etwa der Feng-Shui-Beratung für harmonisches Leben in Ihren vier Wänden. Oberdorfstraße 5 78194 Immendingen Telefon 0 77 33 / 1512 Fax 35 90 schreinerei.neumeister@web.de Schmiedgasse 2 78194 Immendingen-Mauenheim Telefon 0 77 33 / 9 82 92 87 www.buersner-sanitaer-heizung.de Oberdorfstraße 29 78194 Immendingen Telefon 0 77 33 / 94 84 11 www.maler-kleinichen.de 26

Anzeigen HANDWERK Alles rund ums schöne Wohnen Raumausstattung Hasenfratz Wenn es darum geht, das eigene Zuhause behaglich zu gestalten, dann ist man bei der Raumausstattung Hasenfratz in der Bismarckstraße genau an der richtigen Adresse. Im Ladengeschäft befinden sich rund 700 Stoffmuster für die individuelle Anfertigung von Vorhängen und Gardinen sowie eine große Auswahl Elektrotechnik Schoner bietet ein breites Spektrum rund um den Strom Langjährige Erfahrung aus Meisterhand Alles aus einer Hand individuelle und kompetente Beratung, Planung und Ausführung von Installation verschiedenster Projekte wie Ein- und Mehrfamilienhäuser Industrie- und Hallenbauten öffentliche/staatliche Aufträge Zeller und Jochum Holzbau GmbH Kompetent und innovativ an Stoffen für das Beziehen von Eckbänken, Stühlen und ganzen Wohnlandschaften. Die Kunden können aus 20 Kollektionen den passenden Bodenbelag wählen, sei es Teppich, Parkett, Kork, Laminat oder das neueste Produkt: der Vinyl-Designbodenbelag. Auch innenliegender Sonnenschutz gehört zum Angebot: maßgenaue Rollos, Plissee- und Lamellenanlagen und die sehr modernen Flächenvorhänge. Polster- und Tapezierarbeiten runden das breite Dienstleistungsspektrum rund ums schöner Wohnen ab. Gerne beraten Lothar Imhof und sein Team die Kunden auch zu Hause und das sogar außerhalb der Öffnungszeiten. Raumausstattung Hasenfratz Inh. Lothar Imhof Meisterbetrieb Bismarckstraße 6 78194 Immendingen Telefon 0 74 62 / 14 37 raumausstattunghasenfratz@t-online.de Darüber hinaus ist die Firma Ihr Ansprechpartner für Kommunikationstechnik, Daten- und Lichttechnik, Kundendienst und Industrieservice sowie Verkauf und Montage von Haushaltsgeräten. Bereits 1956 gegründet und in zweiter Generation vom Elektrotechnikermeister Klaus Schoner geführt, trägt der Betrieb das Gütezeichen Qualifizierter Fachbetrieb im E-Handwerk und führt den E-Check durch. Das Unternehmen bildet aus. Langjährige Erfahrung, ständige Fortbildungen und ein motiviertes, eingespieltes Team garantieren für gleichbleibende Qualität und guten Kundenservice. Bachzimmerer Straße 5 78194 Immendingen Telefon 0 74 62 / 6700 www.schoner-elektrotechnik.de Erfahrung, Know-How und Kompetenz seit mehr als 80 Jahren erfüllt das Immendinger Fachunternehmen Zeller und Jochum Holzbau GmbH Ihre Lebensträume in Holz. Dabei gehören Holzhausbau, Restaurationen, Zimmererarbeiten, Altbausanierungen, Dachdeckerarbeiten, energetische Sanierungen sowie Innenund Dachausbau zum Leistungsspektrum. Insbesondere die energetische Modernisierung des Dach- und Fassadenbereichs sind wichtige Maßnahmen, die, durch die Energieeinsparverordnung angestoßen, fachgerecht durch den geprüften DachKomplett-Betrieb Zeller und Jochum Holzbau GmbH ausgeführt werden. Das erfahrene Holzbauunternehmen versteht sich als Ihr kompetenter Ansprechpartner, der Ihre Immobilie als System sieht, bei dem alle Aspekte der Energieeinsparung mit den vielfältigen Themen der Wohngesundheit und des persönlichen Komforts vereint werden sollen. 78194 Immendingen info@holzbau-immendingen.de Telefon 0 74 62 / 12 58 www.holzbau-immendingen.de 27

HANDWERK Anzeigen Markus Börtzler: Schornsteinfegermeister und Energieberater Höherer Wohnkomfort bei weniger Energieverbrauch: Dabei hilft der Schornsteinfegermeister und Gebäudeenergieberater Markus Börtzler. Mit seinem Meisterbetrieb setzt er ein Zeichen im Namen der Umwelt und berät und informiert seine Kunden neutral, zum Beispiel über den Einsatz der Thermographie an Gebäuden, mit welcher Wärmeverluste sichtbar gemacht werden und Heizkosten gespart werden können. Mit der regelmäßigen Kontrolle sowie Reinigung der Schornsteine sorgt er für die rechtzeitige Erkennung von Brandgefahren. Über die Abgaswegeüberprüfung und Immissionsschutzmessung bis hin zur Energieberatung hat der moderne Fachbetrieb immer den Blick in die Zukunft gerichtet. Der Online-Energiecheck, der Energieausweis und und die Beratung über das Anbringen von Rauchmeldern runden das Dienstleistungsangebot ab. Markus Börtzler ist DER Partner für Umwelt, Energie und Sicherheit in Gebäuden. Stolz Gipserbetrieb GmbH Erfahrung und Innovationen Längst schon reicht das Leistungsspektrum der Stolz Gipserbetrieb GmbH über die üblichen Innenund Außenputzarbeiten hinaus. Damit Sie sich in Ihren vier Wänden so richtig wohlfühlen, bietet der zuverlässige und qualitätsbewusste Fachbetrieb von der modernen und dekorativen Innenraumgestaltung über alle anfallenden Arbeiten im Alt- und Umbau bis hin zu Dämmungsmöglichkeiten hinsichtlich der neuesten Wärmeschutzverordnungen seine Erfahrung und sein Fachwissen an. Die Vorteile für die Kunden liegen dabei auf der Hand: Qualität bei allen Ausführungen mit einem zuständigen Ansprechpartner und das mit gebündelter Erfahrung. Außerdem garantiert die Firma Stolz Gipserbetrieb GmbH selbstverständlich auch bei sonstigen anfallenden Arbeiten wie Wohnungstrennwänden oder Malerarbeiten im Innen- und Außenbereich höchste Qualität und Kompetenz. Zimmerei Speck qualitäts- und energiebewusst! Seit mehr als 50 Jahren ist die Zimmerei Ulrich Speck in Hattingen das kompetente und erfahrene Fachgeschäft für Holzhausbau, Altbausanierung, Innenausbau, Dachsanierung und Treppenbau. Der Spezialist für umweltfreundliches Bauen und behagliches Wohnklima steht außerdem für qualitativ hochwertigen, kompletten Dachausbau im Altund Neubau. Inhaber Ulrich Speck besitzt zusätzlich die Qualifikationen und Titel Geprüfter Restaurator und Geprüfter Gebäudeenergieberater. Speziell der Bereich der energetischen Sanierung und Beratung entwickelt sich für viele Eigenheimbesitzer zu einem immer wichtigeren Kriterium. Ulrich Speck führt den vom Land Baden-Württemberg geförderten Energiesparcheck für Ihre vier Wände fachmännisch und zuverlässig durch. Damit können Sie neben der Wertsteigerung unter anderem auch für die spürbare Energieeinsparung an Ihrem Objekt sorgen. Schwarzwaldstraße 33 78194 Immendingen Telefon 0 74 62 / 14 57 www.my-feger.de Wacholderweg 20 78194 Immendingen-Zimmern Telefon 0 74 62 / 92 32 03 info@stolz-gmbh.de Maurenstraße 4 78194 Immendingen-Hattingen Telefon 0 74 62 / 15 28 www.zimmerei-speck.de 28

Anzeigen HANDWERK Zimmerei Roland Bausch Erfahren, zuverlässig und kompetent Sie wollen anbauen oder umbauen? Ihre vier Wände verschönern oder fit für die Zukunft machen? Die Zimmerei Roland Bausch ist Ihr Experte für Treppenbau, Innenausbau, Altbausanierungen, Fassadenverkleidung oder Dachdeckungsarbeiten. Speziell Letzteres erlangt zusammen mit dem Bereich der energetischen Sanierung einen immer Fliesen Graf Kompetenz & Know-how im Zeichen der Qualität Moderne Keramik im Wohnbereich oder Wohlfühl - oase im Bad das Immendinger Familienunternehmen Fliesen Graf wartet mit einer breiten Palette an Fliesen für den Innen- und Außenbereich auf. Qualität und Kundenservice sind dabei ein Zeichen des Unternehmens, das kundennah und flexibel, termingenau und zuverlässig arbeitet. Alles rund ums Haus Letzgus GmbH Fenster & Sonnenschutz Die Letzgus GmbH Fenster & Sonnenschutz in Immendingen-Hattingen ist DER Partner, wenn es um Fenster, Haustüren, Fensterläden, Rollläden, Wintergärten und Sonnenschutz geht. Das Unternehmen ist Profi für Internorm-Fenster und -Haustüren, Warema-Sonnenschutz, Solarlux-Wintergärten und Überdachungen sowie deren Montage. höheren Stellenwert für die Eigenheimbesitzer. Gut, dass hier mit Zimmermeister Roland Bausch ein erfahrener und kompetenter Ansprechpartner zur Verfügung steht. Termintreue, Zuverlässigkeit und die Nähe zum Kunden werden beim Fachbetrieb von Roland Bausch noch groß geschrieben. Neben dem oben beschriebenen Leistungsspektrum gilt der erfahrene Betrieb auch als Spezialist für Carports und Garagenüberdachungen, Balkone und Terrassenüberdachungen sowie für Dachausbau und Dachfenster. Foto: FLIESEN & PLATTEN/nb Der Traditionsbetrieb ist sowohl für den privaten Bauherrn als auch im Objektbereich tätig, so etwa bei der bekannten Bodenseetherme in Konstanz. Das Leistungsspektrum reicht von der Verlegung von Wand- und Bodenfliesen sowie Fugenarbeiten über Fliesenbeläge für Balkone, Treppen und Terrassen bis hin zur Komplettbadsanierung oder auch den Fliesen- und Natursteinhandel. Kompetente Serviceangebote, wie etwa die 3D- Computer-Planungssoftware oder die ansprechende Homepage, und eine qualifizierte Beratung im Sinne des Kunden stehen bei Fliesen Graf ganz oben. Damit Ihre Wunschvorstellung auch Realität werden kann. Foto: GMI/Pollmann & Renken Letzgus vertreibt seit über 40 Jahren qualitativ hochwertige Produkte. Dabei beginnt Qualität für Geschäftsführer Stefan Letzgus und sein Team bereits bei der Beratung. Die Stärke des Unternehmens liegt in der Umsetzung individueller Kundenwünsche mit technisch innovativen Produktlösungen. Die Mitarbeiter liefern und montieren im Umkreis bis zu 100 Kilometer ab Immendingen-Hattingen. Die Montage erfolgt durch eigene Monteure nach aktuellem Stand der Technik. Die Letzgus GmbH arbeitet unter dem Motto Wir sind erst zufrieden, wenn Sie begeistert sind. Zimmerei Treppenbau Innenausbau Dacheindeckung Altbausanierung Fassadenverkleidung Himmelbergstraße 10 78194 Immendingen Ippingen Telefon 0 77 06 / 3 51 bausch.roland@freenet.de Fliesen Graf GmbH Schwarzwaldstraße 83 78194 Immendingen Telefon 0 74 62 / 67 29 www.fliesen-graf.de FENSTER FENSTERLADEN ROLLLADEN SONNENSCHUTZ Hauptstraße 36 78194 Immendingen-Hattingen Telefon 0 74 62 / 94 84-0 www.letzgusgmbh.de 29

HANDWERK Anzeigen Stuckateurbetrieb Hör Von Außenputz bis Wohnambiente Immer die richtige Lösung Schreinerei Buhl kompetenter Ansprechpartner rund um Holz und Fenster Höchste Qualitätsansprüche und große Erfahrung damit arbeitet die Schreinerei Buhl in Immendingen. Zum Leistungsspektrum von Inhaber Heimrad Buhl und seinem Team gehören unter anderem der komplette Innenausbau und die Fertigung im Möbelbau. Dabei geht Schreinermeister Handwerk nach Maß Auch im Bereich Küchenbau zeigt sich die große Erfahrung der Schreinerei Buhl. Jeder individuelle Wunsch kann dabei berücksichtigt werden. Wichtig ist hier laut Heimrad Buhl die umfassende Beratung vor Ort. Ein enger Kontakt zu den Kunden gehört für mich zum selbstverständlichen Service. Mit Sorgfalt, Qualität und Erfahrung zum gewünschten Ziel Stuckateurmeister Volker Hör aus Immendingen-Hintschingen und sein Team stehen für sichtbare Qualität. Zum Leistungsbereich des Fachbetriebs gehören u.a. die Ausführung aller Gipser- und Stuckateurarbeiten inklusive Spachteltechnik, Trockenbauarbeiten, Gerüststellung, Farbgebung, Altbausanierung, Wärmedämmung und Fließestrich. Kompetent, qualitätsbewusst und mit den neusten Techniken vertraut, sorgt der Stuckateurbetrieb dafür, dass Ihre Wünsche umgesetzt werden vom hochwertigen Außenputz bis zum Wohlfühlambiente in Ihren vier Wänden. Im Vorfeld zu allen anfallenden Arbeiten berät Stuckateurmeister Volker Hör umfassend seine Kunden. Das ist ein wichtiger Baustein unseres Servicegedankens. Ebenso zählt Volker Hör Termintreue, Zuverlässigkeit und Flexibilität dazu. Heimrad Buhl gerne auch auf Vorstellungen und Vorschläge der Kunden ein. In der Regel dient zur Unterstützung und Visualisierung eine Drei-D-Zeichnung. Vielfalt und Individualität ergeben sich durch die Verarbeitung vom Massivholz bis zu den modernen Plattenwerkstoffen. Dieses Know-how weiß die Schreinerei Buhl auch bei den Oberflächen einzusetzen, bei denen sämtliche Lackierungen, aber auch geölte und gewachste Oberflächen kompetent realisiert werden. Einen guten Durchblick garantiert die Schreinerei Buhl beim Fensterbau. Traditionelle Holzfenster, aber auch modernste Holz-Aluminiumoder Holz-Kunststoff-Fenster, die den neuesten energetischen Anforderungen entsprechen, werden gefertigt. Auf sicherem Boden Umfassender Service, sowohl bei der Fertigung als auch bei der nachfolgenden Behandlung: die Schreinerei Buhl sorgt für Ihr Parkett. Ob Fertigparkett oder massiv verlegtes Parkett durch kompetentes Verlegen, Schleifen, Ölen oder auch Renovieren bekommt Ihr Boden einen starken Auftritt! VOLKER HÖR STUCKATEURMEISTER Leimenstraße 12 78194 Immendingen Telefon 0 74 62 / 92 47 46 volkerhoer@t-online.de Schreckensteinstraße 11 79194 Immendingen Telefon 0 74 62 / 9 24 23 20 www.buhl-immendingen.de 30

Anzeigen HANDWERK Traditionelle Kompetenz Firma Hans Wagner: Regional geschätzte Kompetenz in Sanitär, Heizung, Flaschnerei Mehr als Heizung und fließend Wasser! Dass Sanitär- und Heizungsbetriebe wahrhafte Allroundtalente sind, beweist das Traditionsunternehmen Firma Hans Wagner aus Talheim Tag für Tag aufs Neue. Egal ob Badsanierung, Neukonzeption von Versorgungsleitungen, energiesparender Heizungsbau, Installation von solarthermischen Anlagen: Inhaber Hans Wagner und sein Mitarbeiterteam erarbeiten mit Ihnen zusammen Ihre individuell gewünschte Lösung und setzen diese kompetent und zuverlässig um. Auch sämtliche Arbeiten der Bauflaschnerei Anfertigen und Montieren von Dachrinnen, Verwahrungen und Abdeckungen in allen gängigen Materialien wie Kupfer, Titanzink oder Aluminium gehören zu den Aufgabengebieten. Dabei kommt den Kunden der Vorteil der langjährigen Zusammenarbeit des Unternehmens Wagner mit verschiedenen anderen Gewerken wie etwa Zimmerleuten, Elektrikern oder Fliesenlegern zugute. Diese direkte und zuverlässige Abstimmung garantiert einen zügigen und reibungslosen Baufortschritt, erklärt Hans Wagner. Darüber hinaus sind wir mit unserem umfangreichen Service immer für Sie da, egal ob Wartungsarbeiten oder Kundendienst. Kompetenz und Freundlichkeit Ein großes Maß an Erfahrung und Know-how sowie langjährige, geschulte und hochmotivierte Mitarbeiter garantieren den Kunden hochwertige und beständige Leistung und Qualität. Dafür steht Hans Wagner der mittlerweile schon in dritter Generation das Unternehmen führt auf der Baustelle und bei seinen Kunden vor Ort. Freundlich und kompetent, ideenreich und sympathisch und ausgestattet mit hoher Eigenverantwortlichkeit vertritt jeder einelne Mitarbeiter das Unternehmen. Darauf legt Hans Wagner großen Wert. Und das wiederum wirkt sich auf das tolle Betriebsklima und die Motivation der Mitarbeiter aus. Im Dienst der Kunden Dazu kommt ein vom Unternehmen praktiziertes hohes Maß an Flexibilität, das im Sinne der Kunden bei jedem Auftrag an den Tag gelegt wird. Der Kunde und seine Wünsche steht bei uns immer an erster Stelle, ist für Hans Wagner ganz klar. Inklusive unkomplizierter und zielorientierter Umsetzung von praktikablen Lösungen. Außerdem rangiert bei uns als Dienstleiter für den Haustechnikbereich die Sauberkeit und Zuverlässigkeit ganz weit oben. Selbstverständlich ist für den Firmenchef dabei auch, dass wir ausschließlich modernste Maschinen und hochwertige Produkte von Marktführern und Spezialisten einsetzen. In der Tradition verwurzelt Der in der Region vernetzte und bekannte Betrieb wurde durch Schmiedmeister Georg Wagner 1924 gegründet. Hans Wagner senior hat den Betrieb seit 1955 erfolgreich weitergeführt und 1991 an seinen Sohn Hans übergeben. Mittlerweile ist mit dessen Sohn Johannes bereits die vierte Generation ein Teil des bewährten Teams. Eine Kontinuität, die sowohl den Kunden als auch dem Betrieb zugute kommen. Langjährige, gewachsene Beziehungen zu Kunden und Lieferanten, sowie viele treue Stammkunden unter anderem sind dies starke Referenzen, die belegen, dass die Firma Wagner ein in der Region hoch geschätzter Betrieb ist. Tuninger Straße 2 78607 Talheim Telefon 0 74 64 / 15 85 Fax 0 74 64 / 20 06 hans.wagner63@gmx.de 31

HANDWERK UND DIENSTLEISTUNG Anzeigen Alles zum Bauen und Renovieren Wilhelm Stark Baustoffe GmbH Die Wilhelm Stark Baustoffe GmbH ist der große Baustoff-Fachhandel für Profis und private Heimwerker, mit insgesamt sieben Standorten in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg. Schon vor Jahren wurde der Standort Immendingen zum Kompetenzzentrum für Natursteine und Garten-Baustoffe ausgebaut. Neben dem riesigen Natursteinlager findet der Kunde hier die einzigartige Ausstellung Natursteine aus aller Welt die wohl umfangreichste Ausstellung zu den Themen Garten-Baustoffe und Natursteine in der Region, welche auch an Sonnund Feiertagen zugänglich ist (ohne Beratung und Verkauf). Jedes Jahr finden im April die Immendinger Garten-Tage statt, eine Veranstaltung mit Musik und Bewirtung sowie vielen weiteren Ausstellungs- und Informationsständen rund ums Thema Garten. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 7.30 bis 12 und 13 bis 17.30 Uhr, Samstag 8 bis 12 Uhr. Wilhelm Stark Baustoffe GmbH Im Gewerbepark 4 78194 Immendingen Telefon 0 74 62 / 60 71 www.baustoffe-stark.de Wir lassen Sie nicht im Kalten sitzen Liebert GmbH bietet 24-h-Notdienst Bei der Liebert GmbH, dem Fachbetrieb für Heizung, Sanitär, Lüftung und Solarthermie gilt noch, dass der Kunde König ist. Sein Motto Wir lassen Sie nicht im Kalten sitzen nimmt das Traditionsunternehmen sehr ernst. Denn die Liebert GmbH ist immer für ihre Kunden da, bietet sie doch einen 24-Stunden-Notdienst auch an Sonn- und Feiertagen. Gerade die Kundennähe, die Flexibilität und die Präsenz beim Kunden stehen bei uns an oberster Stelle betont Stefan Reiser, Geschäftsführer der Liebert GmbH. Das Leistungsspektrum der Liebert GmbH reicht von der kleinsten Heizanlage bis zu Ausführungen und Betreuungen bei großen Dienstleistungsunternehmen. Und das schon seit mehr als 50 Jahren. Die Leistungen: Öl- und Gasfeuerungen BHKW Wärmepumpen Erdwärme Solaranlagen Brennwerttechnik Komplettbäder 24-h-Notdienst, auch an Sonn- & Feiertagen Zukunftsweisend mit engagierten Mitarbeitern Die Liebert GmbH besitzt ein großes und engagiertes Mitarbeiter-Team. Ständige Schulungen der Mitarbeiter garantieren dabei den neuesten Stand der Technik, der zur Zufriedenheit der Kunden zum Einsatz kommt. Durch unser geschultes Fachpersonal garantieren wir Ihnen eine optimale Lösung und qualitativ hochwertige Arbeit, verspricht Geschäftsführer Matthias Kunz mit Blick auf die Zukunft. Denn schließlich drängen sich die Themen effiziente Energienutzung und energetische Sanierung bei Haus- und Wohnungseigentümern immer stärker in den Vordergrund. Überzeugende Lösungen Ob Öl- und Gasfeuerungen, Blockheizkraftwerke (BHKW), Wärmepumpen, Pellets- und Holzhackschnitzelanlagen, Solaranlagen, Brennwerttechnik oder Komplettbäder mit Hilfe der Bausteine Planung-Montage-Kundendienst bietet die Liebert GmbH immer Lösungen an, die überzeugen. In jedem Falle sind Erfahrung, Qualität und Zuverässigkeit in der Planung und Ausführung gefragt. Kompetenzen, welche die Liebert GmbH über Jahre hinweg immer wieder bewiesen hat. 32

Anzeigen HANDWERK UND DIENSTLEISTUNG Luciano Ferraro Experte für antike Steine und Pflasterbau Etwas ganz Außergewöhnliches spielt sich seit 1992 in der Basaltstraße 1/1 in Immendingen ab. Denn hier entstehen einzigartige Kunstwerke aus Natursteinen in Kombination mit verschiedenen Materialien und Formen. Nino Ferraro Containerservice und Rohstoffverwertung Wenn Abfälle zu entsorgen sind, ganz egal, ob privat oder im Unternehmen, dann ist der Containerservice und Rohstoffverwerter Nino Ferraro in Immendingen der richtige Partner. Bei Entrümpelungen, Umbau, Renovierung oder Roland Leiber weiß worauf es ankommt Erfahrung für den Kunden Kompetenz, auf die Sie sich verlassen können: Seit über 50 Jahren ist Leiber Forst- und Gartentechnik Ihr zuverlässiger Fachbetrieb, wenn es um Geräte um Haus und Hof geht. Zum ausgewählten Gerätesortiment gehören bei Leiber unter anderem Rasenmäher, Rasenroboter, Rasentraktoren, Gartenhäcksler, Motorsägen und Das Besondere: Luciano Ferraro und sein Team lieben vor allem die Arbeit mit antiken Steinen. Und: Hier wird noch voll auf Handarbeit gesetzt. Pflasterbau mit allen Steinen, die Verarbeitung von Natursteinen sowie ein Natursteinhandel bilden das Fundament des breit gefächerten Angebots von Luciano Ferraro. Die Herstellung ganzer Dekorationsensembles für Gärten und größere Flächen sowie die individuelle Beratung direkt vor Ort gehören ebenfalls dazu. Luciano Ferraro lädt zum Stöbern und Staunen ein: Auf Lager hat er ein breites Sortiment an Pflastersteinen, Natursteinen, Abbruchsteinen, Trögen und mehr ein Blick in das Atelier der Steinkunst lohnt sich. Gartenpflege fallen schnell mal größere Mengen Abfall an als gewohnt. Nino Ferraro bietet dann Container in verschiedenen Größen an und kümmert sich um den Transport. Sperrmüll, Grünschnitt, Bauschutt und vieles mehr wird vom Ferraro-Team fachgerecht entsorgt. Nino Ferraro ist zudem der professionelle Dienstleister, wenn es um Entrümpelungen und Haushaltsauflösungen geht zuverlässig, schnell und unkompliziert. Auch Schrott und Metalle aller Art können in die Basaltstraße 1/1 zum Lager von Ferraro gebracht werden, denn auch Schrotthandel und Metallentsorgung gehören zum Angebot des Unternehmens. Nino Ferraro DER Profi für Rohstoffverwertung. Motorsensen, Hochdruckreiniger, Stromerzeuger, Schneefräsen, Holzspalter und noch vieles mehr. Kunden-Dienst wird hier wahrlich großgeschrieben, ein bestens bestücktes Ersatzteillager garantiert schnellen Service. Neben zuverlässiger Beratung gibt es auch wertvolle Tipps für den fachgerechten Umgang mit den Maschinen, beim Kauf eines Gerätes erhalten Sie eine fachmännische Einführung. Übrigens: Für viele Geräte besteht auch die Möglichkeit diese zu mieten. Geöffnet ist bei Leiber montags bis samstags von 8 bis 12 Uhr. Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag auch nachmittags von 13.30 bis 18 Uhr. www.leiber-hattingen.de info@leiber-hattingen.de Blumenstraße 8 78194 Immendingen Telefon 0 74 62 / 74 62 www.ferrarogarten.de www.ferraro-container.de 33

BAUEN UND WOHNEN Wohnbaugebiete Sie sind auf der Suche nach einem Grundstück für Ihr eigenes Häuschen? In Immendingen mit seinen fünf Ortschaften Hattingen, Hintschingen, Ippingen, Mauenheim und Zimmern finden Sie neben attraktiven Hanglagen auch Grundstücke im Dorfkern und Neubaugebieten. Wir beraten Sie gerne! Wohnbaugebiet Im Mauren-Erweiterung Das Baugebiet liegt am Nordwestrand der Ortschaft Hattingen oberhalb des in früheren Jahren entwickelten Wohnbaugebietes Im Mauren. Es erwartet Sie eine attraktive Wohnlage, die sich nach Süden orientiert. Familienfreundliches Neubaugebiet Am Freizeitzentrum II Zwischen Immendingen und Zimmern entsteht ein Neubaugebiet für Eigenheimnutzer. Großzügige Wohn- und Gartenflächen bieten komfortable Entfaltungsmöglichkeiten für Häuslebauer. Der geplante Freibereich am Amtenhauser Bach wartet mit renaturiertem Bachlauf, Spiel- und Aufenthaltsbereichen am Wasser sowie einem Bolzplatz auf. In unmittelbarer Nachbarschaft befinden sich zwei Supermärkte und die Haltestelle des Ringzuges. 34

BAUEN UND WOHNEN Infos und Unterlagen: Bebauungsplan Am Freizeitzentrum II Ansprechpartner der Gemeindeverwaltung: Manuel Stärk Tel. 24-2 20 manuel.staerk@immendingen.de 35

KIRCHLICHE EINRICHTUNGEN Kirchen Katholische Kirchen St. Bartholomäus in Mauenheim St. Gallus in Zimmern St. Peter und Paul in Immendingen St. Priska in Ippingen St. Theopont und Synesius in Hattingen Kath. Pfarramt Tel. 62 89 Bachzimmerer Straße 2a, Immendingen immendingen@kath-immendingen-moehringen.de weitere Ansprechpartner: Pfarrer Axel Maier Tel. 62 89 Pfarrer i. R. Siegfried Bliestle Tel. 92 38 39 Pfarrer Martin Patz Tel. 13 09 Sprechzeiten des kath. Pfarrbüros: Mo. Mi. 8.30 11 Uhr, Di. 14 16 Uhr Do. 15.30 18.30 Uhr St. Wendelin in Hintschingen Pfarramt St. Michael Tel. 0 77 08 / 3 69 Pfarrer Buhl, Leipferdingen St.-Michael-Straße 8 78187 Geisingen Evangelische Kirche Versöhnungskirche Evangelisches Gemeindebüro Frau Schilli Tel. 13 08 Schwarzwaldstraße 1, Immendingen ev.pfarrbuero-immendingen@t-online.de ÖZ: Mi. 8.30 Uhr 11 Uhr, Do. 16 Uhr - 18 Uhr Sonstige Neuapostolische Kirche Bachzimmerer Ösch 1, Immendingen Kapellen Brunnenkapelle Pfarrer Bliestle Tel. 92 38 39 Witthoh, Immendingen St. Jakobus und Johannes Kapelle oberhalb von Hattingen gelegen, Grobrichtung Witthoh, Zufahrt über Kirchstraße und Möhringer Weg Pfarrer i. R. Siegfried Bliestle Tel. 92 38 39 oder Ortsvorsteher Roland Leiber Tel. 9 11 07 Josefskapelle oberhalb der Ziegelhütte, Immendingen In bereits jahrelanger Tradition findet jährlich am Josefstag, dem 19. März, eine offizielle Feier an der unweit der Ziegelhütte stehenden Josefskapelle statt. Zu der Feier ist die Bevölkerung freundlichst eingeladen, insbesondere Damen und Herren mit den Vornamen Josef, Josefa, Josefine oder Josefina. Mühlenkapelle Peter Knophius Tel. 0 77 33 / 97 86 12 Dachsmühle 4, Immendingen Verena-Kapelle Tel. 92 48 78 Stefanie und Thorsten Schmitz Bachzimmern 3, Immendingen Die Gottesdienstzeiten können dem Mitteilungsblatt der Gemeinde Immendingen entnommen werden. 36

Anzeige SOZIALSTATION ST. BEATRIX Zuhause leben im Alter und bei Krankheit Sozialstation St. Beatrix mit Sitz in Geisingen Viele ältere und/oder kranke Menschen wünschen sich zuhause in ihrer gewohnten Umgebung wohnen zu können, dort, wo sie sich wohl fühlen, dort, wo ihre Erinnerungen wohnen. Zuhause leben im Alter und bei Krankheit - wir sind 24 Stunden für Sie da unter diesem Motto arbeitet die Sozialstation St. Beatrix Westlicher Kreis Tuttlingen e.v. Mitte 2017 eröffnen werden soll. Ältere oder kranke Mitbürger werden dann ein- oder mehrmals pro Woche morgens abgeholt und in die zur Tagespflege gebracht, die auf ihre Bedürfnisse eingestellt ist. Dort können sie gemeinsam mit anderen einen strukturierten Tag erleben und werden abends wieder in ihr Zuhause gebracht. Die Angebote der Alten- und Krankenpflege beginnen schon früh morgens mit der Hilfe beim Aufstehen, Anziehen Duschen und Waschen, der Mobilisation und dem Lagern sowie der Ausführung ärztlich verordneter Maßnahmen. Zu den Beratungsangeboten der Sozialstation zählen die Beratung in allen Fragen der häuslichen Pflege und Versorgung zu Hause sowie die Gesundheitsberatung. Neue Tagespflege in Planung Zu dem großen Leistungsspektrum der Sozialstation St. Beatrix soll schon bald ein neues Angebot hinzukommen. Geplant ist eine Tagespflege, die Engagiert, einfühlsam und professionell Die Mitarbeiter der Sozialstation St. Beatrix legen großen Wert darauf, dass bei einer ganzheitlichen sozialen Betreuung Körper, Geist, Seele und das soziale Umfeld berücksichtigt werden. Die Individualität jedes Einzelnen wird respektiert. Der hilfesuchende Mensch steht bei der täglichen Arbeit immer im Mittelpunkt. Bei der Sozialstation St. Beatrix arbeitet qualifiziertes und gut ausgebildetes Fachpersonal. Das Team besteht aus erfahrenen Kranken- und Altenpflegekräften. Sie alle nehmen kontinuierlich an Fort- und Weiterbildungen teil, um die Qualität der Pflege ständig zu verbessern. Engagiert, einfühlsam und professionell versorgen die Mitarbeiter rund um die Geschäftsführerin Renate Wittenberg alte und kranke Menschen, entlasten somit die pflegenden Angehörigen und können durch ihre Qualifikationen ein breites Spektrum an Leistungen anbieten. Sie sind rund um die Uhr für die Menschen da, denn die Sozialstation St. Beatrix ist 24 Stunden erreichbar. Flächendeckend im Einsatz Das Einsatzgebiet der Sozialstation mit Sitz in Geisingen reicht von Leipferdingen im Süden bis nach Esslingen im Norden. Die Sozialstation garantiert eine flächendeckende Versorgung in der Raumschaft Geisingen, Gemeinde Immendingen, Möhringen, Möhringer Vorstadt, Esslingen, Emmingen und Liptingen. Träger der Sozialstation St. Beatrix sind die katholischen Kirchengemeinden des westlichen Kreises Tuttlingen. Zu den umfangreichen Leistungen der Sozialstation St. Beatrix gehören: - Alten- und Krankenpflege - Hauswirtschaftliche Versorgung (Einkaufen, Haushalt, Kochen, Begleitung zum Arzt usw.) - Betreuung von Dementen zu Hause - kompetente Beratung - besondere Angebote (Verleih von Pflegehilfsmitteln, Vermittlung von Essen auf Rädern oder Hausnotruf, Patientennachmittage) Sozialstation St. Beatrix Westl. Kreis Tuttlingen e. V. Krankenhausstraße 4 78187 Geisingen Telefon 0 77 04 / 2 24 Telefon Immendingen: 0 74 62 / 2 04 36 19 Fax 07704 / 92 98 27 www.sozialstation-geisingen.de info@sozialstation-geisingen.de 37

GESUNDHEIT Anzeige Für einen besseren Durchblick Optik Hauger: kompetente Beratung rund ums Auge Optik Hauger in Immendingen ist DER Partner für den perfekten Durchblick. Cornelia Pfäffli und Sabrina Hauger sind ein eingespieltes Team und kennen sich bestens aus. Die Überprüfung der Augen und deren Sehleistung werden mit modernsten Geräten durchgeführt. Ärzte für Allgemeinmedizin / praktische Ärzte Ärzte Hans-Peter Völpel Zeppelinstraße 7 Tel. 14 96 Rainer Ganal Schwarzwaldstraße 48 Tel. 64 43 Dr. Susanne Veil Berufsgenossenschafts-Ärztin Bachzimmerer Straße 2 Tel. 9 11 40 Dr. Christina Jercher Klein Öschle 4 Tel. 92 30 10 Zahnärzte Dr. med. dent. Dieter Unbehaun Schwarzwaldstraße 52 Tel. 16 47 Dr. med. dent. Philipp Schupp Schwarzwaldstraße 48a Tel. 71 56 Tierarzt Dr. med. vet. Michael Roesger Zimmern, Mozartstraße 25 Tel. 62 88 Besonders wichtig ist für Optik Hauger die kompetente und individuelle Beratung der Kunden, abgestimmt auf die verschiedenen Bedürfnisse und Sehanforderungen für Ferne, Nähe oder für alle Entfernungen und speziell auch für den Bildschirmarbeitsplatz. Neben dem vielfältigen Sortiment an Brillenfassungen bietet Optik Hauger auch eine große Auswahl an Brillengläsern. Das Fachgeschäft führt selbstverständlich auch Kontaktlinsen in allen Variationen: von den Tagesüber die Monats-, sowie Multifokallinsen bis hin zu individuellen Kontaktlinsen. Außerdem ist Optik Hauger auch eine amtlich zugelassene Führerschein-Sehtest-Stelle. Hautärztin Dr. med. Katharina Wroblewska Schwarzwaldstraße 45 Tel. 9 48 75 70 oder 0 74 24 / 9 31 31 26 oder 2 58 98 61 (Beautyclinic) Klinikum Landkreis Tuttlingen s. Anz. S. 41 Gesundheitszentrum Tuttlingen Tel. 0 74 61 / 97-0 Zeppelinstraße 21, 78532 Tuttlingen Gesundheitszentrum Spaichingen Tel. 0 74 24 / 9 50-0 Robert-Koch-Straße 31, 78549 Spaichingen www.klinikum-tut.de In fachkundigen Händen: Das Klinikum Landkreis Tuttlingen bietet medizinische Versorgung an den beiden Standorten Spaichingen und Tuttlingen. Schwarzwaldstraße 19 78194 Immendingen Telefon 0 74 62 / 74 78 optik-hauger@web.de 38

GESUNDHEIT Apotheke Apotheke, Heilpraktiker, Optiker Lindenapotheke Olga Knack s. Anz. Schwarzwaldstraße 50 Tel. 15 31 Heilpraktikerin Susanne Stöckler Zeppelinstraße 7 Tel. 94 44 44 www.susanne-stoeckler.de Praxis für Physiotherapie und Osteopathie Therapie-Team Rieß s. Anz. S. 40 Max-Eyth-Straße 12/1 Tel. 69 00 www.therapie-team-riess.de Optiker Hauger Optik s. Anz. S. 38 Schwarzwaldstraße 19 Tel. 74 78 Anzeige Die Linden-Apotheke Umfassende, qualifizierte Beratung Hier sind Freundlichkeit und Kompetenz eine Selbstverständlichkeit, die Kunden stehen immer im Mittelpunkt. Regelmäßige Schulungen und die Zertifizierung nach DIN EN ISO-Norm garantieren dabei den hohen Qualitätsstandard. Wir freuen uns auf Ihre Anfragen, Aufträge und natürlich über Ihr Feedback. Die Leistungen der Lindenapotheke: Anfertigung von individuellen Rezepturen und Teemischungen Schnelle Beschaffung von Arzneimitteln Überprüfung von Haus-, Auto-, Reiseapotheke Beratung in Allopathie und Homöopathie Kompressionstherapie Blutdruckmessungen Impfberatung Kosmetikberatung (Avene, Vichy, Dr. Hauschka) Verleih von Milchpumpen, Babywaagen und Pari Boy Bestellung auch per Telefon oder online möglich Lieferservice Geöffnet: Mo., Di., Do. 8 12.30 Uhr, 14 19 Uhr Mi., Fr. 8 12.30 Uhr, 14 18 Uhr, Sa. 8 12.30 Uhr Parkplätze direkt vor dem Haus. LINDEN-APOTHEKE Olga Knack Schwarzwaldstraße 50 78194 Immendingen Telefon 0 74 62 / 15 31 Fax 0 74 62 / 2 60 18 linden-apo.immendingen@t-online.de www.linden-apotheke-immendingen.de 39

GESUNDHEIT Anzeigen Für eine bessere Lebensqualität Zahntechnik Ostermann Schöne Zähne sorgen für eine bessere Lebensqualität, sagt Markus Ostermann von Zahntechnik Ostermann in Immendingen. Und damit die Patienten zufrieden vom Zahnarztbesuch wieder nach Hause gehen, machen Markus und Michael Ostermann seit 30 Jahren ihre Arbeit. Das zahntechnische Labor bietet sämtlichen Zahnersatz sowie Kieferorthopädie an. Der Meisterbetrieb bekommt seine Aufträge von Zahnärzten aus Immendingen und aus der gesamten Region. In den Praxen führen Markus und Michael Ostermann die individuelle Farbnahme sowie die persönliche Beratung von Patienten durch. Im Labor in der Königsbergerstraße wird den Patienten eine fundierte technische Beratung angeboten. Ostermann sorgt für schöne Zähne und schenkt somit den Menschen wieder ein strahlendes Lächeln. Königsberger Straße 7 78194 Immendingen Telefon 0 74 62 / 9 24 23 11 www.ostermann-zahntechnik.de Ein ganzheitlicher Blick zum Wohle des Patienten Beim Therapie-Team Rieß geben sich Physiotherapie und Osteopathie die Hand Die Kombination aus Krankengymnastik und Osteopathie ist nur selten unter einem Dach anzutreffen. Beim Therapie-Team Rieß in Immendingen jedoch schon. Hier in der Praxis der Physiotherapie und Osteopathie wird beides miteinander vereint Hand in Hand zusammengearbeitet nebeneinander, miteinander. Jochen Rieß, der die Praxis am 1. Januar 2015 übernommen hat, ist Osteopath mit Leib und Seele, Physiotherapeut sowie Heilpraktiker. Er möchte mit dieser Kombination seinen Patienten ein Alleinstellungsmerkmal und einen Mehrwert bieten, der durchaus sehr praktisch ist. Aktive Schmerzbehandlung In der Krankengymnastik werden aktiv die Schmerzen in Knochen, Muskeln und Sehnen behandelt, in der Osteopathie wird darüber hinaus auch mit den Organen, Blutgefäßen sowie mit dem Nervenund Hormonsystem gearbeitet. Hilfe zur Selbstheilung Neben der Ursachenforschung gibt der Osteopath dem Körper neue Möglichkeiten, wieder selbst etwas zu bewirken und Bewegung wieder herzustellen, wo sie ins Stocken geraten ist. Beide sehr unterschiedlichen Herangehensweisen sind wichtig für die Gesunderhaltung und Genesung; somit ist es sehr von Vorteil, dass das Therapie-Team Rieß mit zwei Osteopathen und drei Physiotherapeuten eine Kombination anbieten kann. Gemeinsam stark Großen Wert legt Jochen Rieß auf eine interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den Ärzten für einen ganzheitlichen Blick. Außerdem verfolgt Jochen Rieß als Heilpraktiker auch das Ziel, die Meridian- Arbeit und die chinesische Medizin in die Behandlungen mit einfließen zu lassen. Damit möchte Rieß einen Schulterschluss aufbauen, damit alle Behandlungsarten ineinander übergehen. Großes Leistungsspektrum Zu dem großen Spektrum an Leistungen des Therapie-Team Rieß zählen außerdem neurologische Behandlungen nach Bobath, Lymphdrainagen, Aromatherapie und craniosacrale Ausgleichs - behandlungen sowie Kinesio-Taping, Reflexzonenbehandlungen, Elektrotherapie, Massagen, Fango und vieles mehr. Max-Eyth-Straße 12/1 78194 Immendingen Telefon 0 74 62 / 69 00 praxis@therapie-team-riess.de www.therapie-team-riess.de 40

Anzeigen KLINIKUM LANDKREIS TUTTLINGEN Das Klinikum Landkreis Tuttlingen Der Patient im Mittelpunkt Das Klinikum Landkreis Tuttlingen mit seinen beiden Gesundheitszentren Tuttlingen und Spaichingen ist ein Haus der Grund- und Regelversorgung mit 324 Betten und behandelt jährlich etwa 16 000 stationäre und 37 000 ambulante Patienten. Durch das Medizinische Versorgungszentrum in Trossingen und Spaichingen wird die ambulante Versorgung erweitert. Dies garantiert eine qualifizierte medizinische sowie pflegerische Versorgung auf hohem Niveau. In fachkundigen Händen Das Krankenhaus spielt in unserem Leben eine wichtige Rolle. Fast jeder Mensch wird im Krankenhaus geboren und beinahe jeder muss ein oder mehrere Male in seinem Leben eine Klinik aufsuchen. Immer im Mittelpunkt der Patient Alle Bürgerinnen und Bürger des Landkreises müssen sich deshalb darauf verlassen können, dass ihnen schnell und wirksam geholfen wird. Um diesen Erwartungen gerecht zu werden, stellen wir hohe Ansprüche an die medizinische, die pflegerische und die technische Ausstattung unseres Klinikum Landkreis Tuttlingen. Der Patient steht bei uns im Mittelpunkt! Wir freuen uns, dass unser Klinikum Landkreis Tuttlingen von der Bevölkerung so gut angenommen wird. Ärzte, Pflegefachkräfte und das gesamte Klinikum sind für unsere Patienten rund um die Uhr hilfsbereit. Kliniken Medizinische Leistungen können an beiden Standorten ambulant oder stationär erbracht werden. In Tuttlingen erstreckt sich das Spektrum von der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie über die Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie und die Klinik für Plastische, Ästhetische, Handund Wiederherstellungschirurgie bis hin zur Frauenklinik mit Brustzentrum und Mutter-Kind-Station sowie Medizinischen Klinik mit Schlaganfallstation und Linksherzkathetermessplatz. Zwei Belegabteilungen Hals-Nasen-Ohren- sowie Augenklinik kümmern sich ebenfalls rund um die Uhr um die Patienten in Tuttlingen. Beide Standorte des Klinikums werden von einer Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin versorgt. In Spaichingen sind neben der Medizinischen Klinik mit dem Schwerpunkt Diabetologie und Gastroenterologie die Klinik für Konservative Orthopädie und orthopädische Schmerztherapie, das Zentrum für Altersmedizin und das Zentrum für Ambulantes Operieren angesiedelt. Wir machen es uns auch für die Zukunft zur Aufgabe, den Patienten in unserem Klinikum eine qualifizierte medizinische und pflegerische Leistung anzubieten sowie den hohen Standard, den wir in der Medizintechnik erreicht haben, zu bewahren und weiterzuentwickeln. Wir bieten unseren Patienten eine gute Klinikatmosphäre, in der sich die Patienten bestens versorgt fühlen. Gesundheitszentrum Gesundheitszentrum Tuttlingen Spaichingen Zeppelinstraße 21 Robert-Koch-Straße 31 78532 Tuttlingen 78549 Spaichingen Telefon 0 74 61 / 97-0 Telefon 0 74 24 / 9 50-0 info@klinikum-tut.de www.klinikum-tut.de 41

SOZIALES UND SENIOREN Soziale Dienste Essen auf Rädern Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Tuttlingen e. V. Eckenerstraße 1, 78532 Tuttlingen Tel. 0 74 61 / 17 87-0 www.drk-kv-tuttlingen.de info@drk-kv-tuttlingen.de Sozialstation, Katholische Altenhilfe Königstraße 56, 78532 Tuttlingen Tel. 0 74 61 / 93 54-14 www.katholische-altenhilfe.de Evangelische Sozialstation Tuttlingen Donaustraße 52, 78532 Tuttlingen Tel. 0 74 61 / 9 10 07 07 www.evang-sozialstation-tuttlingen.de Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Tuttlingen e. V. Gutenbergstraße 16, 78532 Tuttlingen Tel. 0 74 61 / 44 44-0 www.awo-tuttlingen.de Mobiler Essens-Service Senioren- und Krankenverpflegung Marion Erhardt Lindenstraße 17, 78234 Engen Tel. 0 77 33 / 87 89 Soziale Organisationen DRK-Ortsgruppe Immendingen Andrea Moser, Bereitschaftsführerin Zimmern, Iltishaldenweg 3 Tel. 2 69 04 81 www.drk-immendingen.de Caritas Sozialdienst Helmut Pfeifle Tel. 0 77 04 / 92 22 63 (Caritas Verband Schwarzwald-Baar-Kreis e. V.) Sozial- und Lebensberatung Krankenhausstraße 4, 78187 Geisingen Sprechstunde in Immendingen immer dienstags 13 bis 15 Uhr im katholischen Pfarrheim Elterninformation im Landkreis Tuttlingen (Initiative des Caritas Verbandes) Aktuelle Informationen zu den Bereichen Schwangerschaft/Geburt, Finanzen, Kinderbetreuung, Weiterbildung sowie Adressen von Beratungsstellen und Termine Bergstraße 14, 78532 Tuttlingen www.elterninfo-tut.de Tel. 0 74 61 / 96 97 17-0 Sozialverband VdK Ortsverband Immendingen Unterstützung der Mitglieder in sozialrechtlichen Fragen. Soziale Interessenvertretung, Sozialrechtsschutz, Rechtsbeistand, Fachinformationen. Der Sozialverband VdK verfolgt ausschließlich gemeinnützige Interessen. Rupert Engesser Tel. 69 55 Hattingen, Oberriedstraße 6 rupert.engesser@gmx.de Sprechstunde jeden Mittwoch in VS-Schwenningen, Holzstraße 2 (VdK-Geschäftsstelle) von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 16.45 Uhr nach telefonischer Anmeldung unter 0 77 20 / 81 07 10 Ambulante Pflege AKA-Team s. Anz. S. 43 Schwarzwaldstraße 48, Immendingen Tel. 80 35, mobil 01 75 / 5 54 38 29 Sozialstation St. Beatrix" e. V. s. Anz. S. 37 Krankenhausstraße 4, 78187 Geisingen Tel. 0 77 04 / 2 24 www.sozialstation-geisingen.de Seniorenclub Seniorenclub Goldener Herbst" Immendingen Tel. 0 77 33 / 50 61 11 Seniorenclub Spätlese" Pfarrer i. R. Siegfried Bliestle Tel. 92 38 39 Hattingen, Kirchstraße 29, Immendingen Seniorengymnastik DRK, Doris Pfaff Tel. 80 10 Zimmern, Brucknerweg 16 mittwochs 10 bis 11 Uhr DRK- und Feuerwehrgerätehaus Am Spritzenhaus 2 42

SOZIALES UND SENIOREN Seniorenwohnanlage für Betreutes Wohnen Die demographische Entwicklung zeigt eine stetig wachsende Anzahl älterer Mitmenschen. Dies ist auch für die Gemeinde eine Herausforderung, den Bedürfnissen der älteren Generation in Zukunft gerecht zu werden. Das Betreute Wohnen bietet ein Wohn- und Betreuungsangebot, das in idealer Fotos: AKA-Team Weise miteinander verknüpft wird. Eine attraktive Wohnform, die Unabhängigkeit in der eigenen Wohnung bei gleichzeitiger Absicherung durch ein bedarfsgerechtes Betreuungsangebot bietet, ist für viele gerade im Alter sehr wertvoll. Die Vorteile eines selbständigen Betreuten Wohnens in einer eigenen Wohnung mit Privatsphäre und Eigenständigkeit werden mit denen des gemeinschaftlichen Wohnens verbunden. Dies bedeutet Komfort und Lebensqualität durch ein geprüftes Dienstleistungsangebot sowie eine Hausgemeinschaft, die soziale Kontakte und ein fürsorgliches Miteinander ermöglicht und fördert. Die positive Resonanz auf eine Umfrage in der Gemeinde hat gezeigt, dass in Immendingen großes Interesse und Bedarf an betreuten Seniorenwohnungen vorhanden ist. Zur Verwirklichung des Vorhabens konnte mit der FWD Hausbau- und Grundstücks GmbH aus Dossenheim ein kompetenter und auf diesem Gebiet erfahrener Partner gefunden werden. Ideal gelegen in der Ortsmitte entstand in den letzten 1 1/4 Jahren eine Seniorenwohnanlage für Betreutes Wohnen im Alemannenweg. 19 barrierefreie Eigentumswohnungen bieten Wohnflächen von ca. 53 bis 81 m². Die Erschließung der Wohnungen erfolgt über ein Treppenhaus mit Aufzug und über offene Laubengänge, die zu den Wohnungseingängen führen. Im Erdgeschoss befindet sich ein schöner Gemeinschaftsraum mit Außenterrasse als Treffpunkt für Bewohner und Gäste. Die Betreuung der Hausbewohner hat das ortsansässige AKA-Team übernommen. Ansprechpartner Vermietung: FWD Hausbau Frau Nicole Buller Telefon: 0 62 21 / 8 75 01 17 Anzeige Das AKA-Team Kranken- und Altenpflege in guten Händen AKA steht für Ambulante Kranken- und Altenpflege. Hinter den drei Buchstaben steckt allerdings viel mehr. Insbesondere die Pflege mit Herz und Verstand hat sich das AKA-Team auf die Fahnen geschrieben. Pflegedienstleiterin und Inhaberin Andrea Berling organisiert den Rund-um-die-Uhr- Dienst auf den man sich verlassen kann auch an Wochenenden und Feiertagen. Dabei arbeiten wir ausschließlich mit Fachkräften. AKA ist anerkannter Vertragspartner aller Krankenund Pflegekassen und handelt nach dem Leitsatz Pflege ist Vertrauenssache. Daher stehen selbstverständlich immer die Klienten im Mittelpunkt. Wir möchten Ihnen ein selbständiges Leben so lange wie eben möglich in Ihrem gewohnten Umfeld ermöglichen, betont Andrea Berling. Daher bilden Aktivierung und Hilfe zur Selbsthilfe die Basis unseres pflegerischen Handelns. Darüber hinaus bietet AKA viele weitere Dienstleistungen an, die die Pflege ergänzen und die es den versorgten Menschen ermöglichen, ein Betreutes Wohnen zu Hause in den eigenen vier Wänden zu erleben. Schwarzwaldstraße 48 78194 Immendingen Tel. 0 74 62 / 8 0 35 www.aka-team-immendingen.de 43

FREIZEIT UND SPORT Vereine 44 Immendingen Akkordeonverein Junge Donau Alexandra Börtzler An der Steig 17... 2691759 saboertzler@web.de Alphornbläsergruppe Edwin Frank Schwarzwaldstraße 70... 7101 alphorn@frank-andreas.com Angelverein Immendingen 1964 Martin Tscherter Schmiedgasse 10/1, Mauenheim... 0 77 33 / 94 83 34 m.s.tscherter@googlemail.com Bergfreunde Immendingen Markus Giese Schellingstraße 12, VS-Schwenningen Bezirksimkerverein Peter Glökler Hindenburgstraße 10... 79 97 pgloekler@t-online.de Bund der Selbständigen (BdS) Martin Betsche Schwarzwaldstraße 29... 923950 info@bds-immendingen.de CB-Club Immendingen e. V. Edmund Butschle Bachzimmerer Straße 32 Deutscher Siedlerbund Gemeinschaft Immendingen Ursula Löffler Stettiner Straße 34... 63 74 dsb-immendingen@siedlerbund.de DRK Immendingen Andrea Moser Iltishaldenweg 3... 2 69 04 81 Fechtclub Immendingen Gerda Münch Amselweg 3, Mauenheim... 0 77 33 / 13 28 g.s.muench@t-online.de Förderverein der Hornenbergschule Annemarie Herold Strandbadstr. 66, Radolfzell. 01 71 / 6 51 17 61 Gemeindemusikkapelle Christian Schol Stettiner Straße 16 gmk@gmk-immendingen.de Gesangverein Liederkranz" Ralf Eyrich Uhlandstraße 1... 07462 8388 Hegering Immendingen Reinhold Elsässer Orchideenstraße 22, Geisingen-Kirchen-Hausen...0 77 04 / 91 96 10 Hörnerklang Immendingen-Geisingen Markus Wullich Längewaldstraße 1, Geisingen-Aulfingen... 0 77 08 / 92 06 93 Karl-Ernst Rapp Tulpenstraße 7, Geisingen-Kirchen-Hausen... 0 77 04 / 14 73 Hovawarth-Zuchtverein Andreas Börngen Bachzimmern 11... 9 12 06 IG de la coiffure - International Hans Kessing Fabrikstraße 1... 92 54 10 hk-tech@t-online.de IHC Red Lions" Matthias Sterk Johann-Peter-Hebel-Straße 20 info@redlions.de il Basaltos Immendingen Luciano Ferraro Blumenstraße 8... 74 62 ilbasaltos@gmx.de INKGE Natur-Kultur-Geschichte Immendingen Ute Scharre-Grüninger Gartenstraße 6/1... 73 23 ute.scharre@freenet.de Katholische Frauengemeinschaft Immendingen Veronika Hall Stettiner Straße 3... 4 72 Kegelsportclub Immendingen Daniela Eiche Dorfstraße 14, Zimmern KSCImmendingen@gmx.de Katholischer Kirchenchor Immendingen Josef Schwarz Kreutzerweg 4, Zimmern... 73 85 Kleintierzuchtverein C92 Jürgen Tränkler Hörnle 22, Bad D.-Oberbaldingen... 0 77 06 / 57 45 juergenjtraenkler@t-online.de Landsmannschaft Siebenbürger Sachsen Martin Brenndörfer Josefstraße 1... 66 50 hilda.brenndoerfer@t-online.de Narrenverein Hewenschreck Silke Schuler Breslauer Straße 3... 65 48 silkeschuler@gmx.de Narrenzunft Strumpfkugler Immendingen e.v. Peter Grieninger Schwarzwaldstraße 66 email@strumpfkugler.de Reservistenkameradschaft Udo Tietz Im Wolfsbühl 47, Tuttlingen..0 74 61 / 16 22 62 udotietz@aol.com Schützenverein Immendingen Konrad Ukas Uhlandstraße 2... 73 93 Schwarzwaldverein Immendingen Irmgard Wintermantel Wacholderweg 14, Zimmern... 18 11 Seniorenclub Goldener Herbst Edith Hirner Hermann-Löns-Straße 24, Engen... 0 77 33 / 50 61 11 Shintaikan Immendingen Andreas Bader Joseph-Haydn-Weg 4, Zimmern... 5 87 Sozialverband VdK Rupert Engesser Oberriedstraße 6, Hattingen... 69 55 rupert.engesser@gmx.de

FREIZEIT UND SPORT Sportverein TuS Immendingen Eduard Frank Johann-Peter-Hebelstraße 31... 5 16 info@sv-1920-tus-immendingen.de Abteilung Badminton Matthias Münzer Leimenstraße 1, Hintschingen info@matthias-muenzer.de Abteilung Tischtennis Alfred Böhler Kastanienweg 10 Tennis-Club Ulrike Graupner Waldstraße 23... 62 70 Turnverein Immendingen Olaf Wübbe Kastanienweg 5... 924295 turnverein-immendingen@gmx.net Verein der Freunde und Förderer des Panzerartilleriebattallions 295 Lothar Haigis Sägegasse 3, Wellendingen Verein der Freunde der Reischach-Realschule Immendingen Christian Bury Goethestraße 1, Geisingen... 07704/922792 Reischachfreunde@web.de Hattingen Deutsche St. Georgs Pfadfinder Stamm Maximilian Kolbe Klaus Kaiser Rathausstraße 10, Hattingen... 92 41 35 Hattinger Sportverein Thomas Gaßner Hegaustraße 1, Hattingen... 68 82 Katholische Frauengemeinschaft Hattingen Carmen Mattes Breite Straße 5, Hattingen... 61 78 Katholischer Kirchenchor Hattingen Sandra Giner Hauptstraße 2/1, Hattingen... 20 00 93 Laienbühne Hattingen Horst Leiber Alpenstraße 39, Hattingen... 9 24 22 60 info@laienbuehne-hattingen.de Musikverein Hattingen Stefan Letzgus Hauptstraße 27, Hattingen... 9 48 40 mvhattingen@t-online.de Narrenverein Hattingen Karl-Heinz Trutzl Schlachthausstraße 2, Hattingen... 92 53 80 khtrutzl@kabelbw.de Seniorenclub Spätlese" Siegfried Bliestle Kirchstraße 29, Hattingen... 923839 Hintschingen Narrenverein/Fanfarenzug Hintschingen Marlies Aschmann Feldelestraße 19, Hintschingen... 75 43 Ippingen Landfrauenverein Ippingen-Zimmern Bianca Laubis Osterbergweg 6, Ippingen... 0 77 06 / 9 10 45 bianca.laubis@web.de Landjugendgruppe Ippingen Matthias Kaltenbach Himmelbergstraße 1, Ippingen Selina Lücke Öfinger Straße 38, Ippingen Niclas Zeller Talbachstraße 37, Ippingen Männergesangverein Sängerlust Armin Zeller Talbachstraße 12, Ippingen... 0 77 06 / 92 24 90 Moto-Cross-Freunde Ippingen Thomas Zeller Am Dietrain 3, Ippingen... 0 77 06 / 58 16 info@mcf-ippingen.de Mauenheim Katholische Frauengemeinschaft Mauenheim Roswitha Sterk Dielstraße 14, Mauenheim Katholischer Kirchenchor Mauenheim Claudia Fritschi Oberdorfstr. 24, Mauenheim... 0 77 33 / 54 79 Landjugendgruppe Mauenheim Vanessa Aloe Finkenstraße 6 Marcel Bach Säntisstraße 2, Mauenheim Manuel Rosin Mauenheimer Straße 7 MC Biker Crew Mauenheim Reiner Riedel Hattinger Straße 1, Mauenheim Sebastian Wagner Falkenstraße 1, Mauenheim Radsportverein Edelweiß" Michael Bürsner Schmiedgasse 2, Mauenheim... 0 77 33 / 18 18 Zimmern Musikverein Zimmern Wolfgang Wieser Dorfstraße 27, Zimmern... 8026 schriftfuehrer@musikverein-zimmern.de Bläserjugend im Musikverein Zimmern Sabrina Grünwald Brucknerweg 19, Zimmern Förderverein Bürgerhaus Zimmern" Martin Schilling Haldenstraße 6, Zimmern... 924822 Heiden-Hexen Immendingen-Zimmern Torsten Kohl Schubertstraße 7, Zimmern heidenhexen@gmx.de Symbadische Freunde Zimmern Holger Schwarz Bachzimmerer Straße 3... 92 48 91 Tasmania Zimmern Jürgen Ebertsch Dorfstraße 30, Zimmern... 7697 Zimmerer Teufelsbrut Joachim Gugel Talhof 4, Zimmern... 1235 info@zimmerer-teufelsbrut.de 45

FREIZEIT UND SPORT Mehrgenerationenplätze Im Rahmen des Leader-Projekts Leben im Dorf II wurden im Jahr 2014 in den Ortschaften Hintschingen und Ippingen aus den bereits vorhandenen Spielplätzen Mehrgenerationenplätze geschaffen. Diese Mehrgenerationenplätze sind als Treffpunkt für alle Generationen gedacht und sollen das Leben im Dorf aufwerten. Es wurden landschaftlich attraktiv gestaltete Areale mit Spielflächen, Wasserwehr und Wassertreten, Senioren-Fitnessgeräten und Sitzbereiche geschaffen. Mehrgenerationenplatz Ippingen Mehrgenerationenplatz Hintschingen 46

FREIZEIT UND SPORT Wassertretbecken Schon Sebastian Kneipp wusste, dass durch Wassertreten der Kreislauf angeregt und die arterielle Durchblutung gefördert wird. Am Abend durchgeführt ist Wassertreten eine Hilfestellung zum besseren Einschlafen. Es soll außerdem die Abwehrkräfte stärken. An heißen Sommertagen angewandt kann es zudem eine angenehme Abkühlung bieten. Dank des ehrenamtlichen Engagements der Bewohnerinnen und Bewohner der Gartenstraße in Immendingen und einiger Spenden konnte ein Wassertretbecken zwischen der Reischach-Realschule und der Sporthalle neu erbaut werden. Mit den Gartensträßlern, die in vielen unzähligen Stunden in ihrer Freizeit das Wassertretbecken errichtet und somit eine schöne Freizeiteinrichtung für die Allgemeinheit geschaffen haben, konnte im September 2011 das Wassertretbecken offiziell in Betrieb genommen werden. Seither ist die Bevölkerung herzlich eingeladen, das Kneippen im Wassertretbecken auszuprobieren. Versuchen Sie es doch auch einmal! Hallen Sporthalle Bachzimmerer Straße 25 (neben Sportplatz) Immendingen Donauhalle Bachzimmerer Straße 15, Immendingen Witthoh-Halle Hattingen Rathausstraße 17, Immendingen-Hattingen Schöntalhalle Hintschingen Leimenstraße 6, Immendingen-Hintschingen Lindenberghalle Ippingen Talbachstraße 29, Immendingen-Ippingen Alpenblickhalle Mauenheim Dielstraße 3, Immendingen-Mauenheim Hornenberghalle Zimmern Hornensteigstr. 8, Immendingen-Zimmern Infos, Benutzungsordnungen, Anträge auf Vermietung: Gemeinde Immendingen, Bürgerservice Heike Fritsch Tel. 24-2 29, Fax 24-2 24 heike.fritsch@immendingen.de www.immendingen.de Wassertretbecken zwischen Reischach-Realschule und Sporthalle 47

FREIZEIT UND SPORT Wandern an der Donau Die Donauversinkung Ein besonderes Naturphänomen Die Donau versinkt seit vielen hundert Jahren, die erste Vollversinkung konnte 1874 festgestellt werden. Bei Immendingen wird die erste größere Versinkungsstelle unmittelbar bei der Eisenbahnbrücke, gegenüber dem Parkplatz sichtbar. Das Wasser versinkt, fließt in einem ständig sich erweiternden Höhlensystem südwärts und tritt nach durchschnittlich 60 Stunden in dem 12 km entfernten Aachtopf, Deutschlands größter Quelle, mit 10.000 l/s zutage. Die Versinkungsstellen treten bei Normalwasser als Strudel in Erscheinung. Sie sind von dem entlang der Donau verlaufenden, markierten Wanderpfad gut einsehbar. Im Sommer und Herbst ist der Fluss oft leer. Man kann dann trockenen Fußes über die nackten Kiesbänke und die teilweise mit Gras bewachsenen Flächen des Flussbettes gehen. Doch ein starker Regen genügt, um in Stunden das Wasser wieder dem Schwarzen Meer statt der Nordsee zuzuführen. Premiumwanderweg Donauversinkung Versinkungsstellen, Dolinen, Krater der Boden unter dem Wanderer lebt! Kaum eine Wanderung ist so spannend wie die auf dem Premiumwanderweg Donauversinkung am Übergang zweier Landschaftsräume. Tagtäglich vollziehen sich an dieser Strecke ungeheure Vorgänge. Ungewöhnliche Naturschauspiele, die man so nirgendwo in dieser Form findet, warten auf dieser Tour. Weltweit einzigartig: Die Donau versinkt vor den Augen und fließt in die Nordsee und nur an zwei Dritteln des Jahres und auch dann nur teilweise ins Schwarze Meer. Erdlöcher, wohin das aufmerksame Auge blickt. Und dann steht man plötzlich vor einem eindrucksvollen Kratersee mitten im Wald. Die große Faszination dieser einzigartigen Naturphänomene, die nur in Immendingen erlebt werden können, zieht alle in ihren Bann. Naturphänomene zum Greifen und Erwandern! Die Streckenlänge beträgt 13 km, Ausgangspunkt ist der Parkplatz bei der Donauversinkung. Die Highlights auf dieser Strecke sind: Donauversinkung, Einöd-Viadukt, Doline Michelsloch, Hegau-Vulkankrater Höwenegg, Infopoint Daimler-Prüfzentrum. 48

FREIZEIT UND SPORT Rad- und Segway-Touren Mit e-bikes oder Segways die Landschaft erkunden! Genussvoll hinauf auf die Höhen fahren, die hügelig romantische Landschaft Immendingens bequem mit dem e-bike erkunden, ist kein Problem! Dank der Unterstützung der Firma e-motion Technologies aus Rietheim-Weilheim für Bürger & Touristen können bei der Gemeinde e-bikes ausgeliehen werden. So ist es ein Leichtes, auch Radtouren in die höher gelegenen Ortschaften wie Hattingen, Mauenheim und Ippingen zu unternehmen. Gegen eine Gebühr sind die Räder beim Bürgerservice im Rathaus zu entleihen. Bitte mindestens zwei Tage zuvor reservieren. Gelegenheit zum Erleben von Landschaft und Natur aus einer ungewöhnlichen Perspektive ermöglicht das Segwayfahren. Immendingen bietet im Rahmen eines besonderen Services für Gäste und Besucher die Möglichkeit, Segway-Touren über die Firma e-motion Technologies durchzuführen. Segways können gemietet werden. Helm ist Pflicht, gutes Schuhwerk und bequeme Kleidung sind für die Segway-Touren empfehlenswert. Die Dauer einer Tour beträgt zwei bis drei Stunden und geht über eine Tourlänge von etwa 15 bis 20 Kilometern. Segway-Touren können über die Gemeinde Immendingen oder direkt über die Firma e-motion erfolgen. Grillplätze Immendingen Auf dem Bumbis mit Spielplatz und Hütte zum Anmieten Donauspielplatz an der Donauversinkung Lindentäle mit Spielplatz und Hütte zwischen Immendingen und Bachzimmern Ortschaften Alte Gaben, Hattingen Im Schöntal, Hintschingen Am Waldrand, Ippingen Kleine Reute mit Wanderparkplatz, Mauenheim Grillplatz mit Wanderparkplatz, Mauenheim Im ehemaligen Steinbruch, Zimmern Kontakt: Bürgerservice Schlossplatz 2 78194 Immendingen Tel. 0 74 62 / 24-2 27, -2 28, -2 29 buergerservice@immendingen.de Am Waldrand, Ippingen e-motion Technologies Bulzingerstraße 49 78604 Rietheim-Weilheim Tel. 0 74 24 / 95 75 09 tut@emotion-technologies.de 49

GASTRONOMIE Anzeige Mehrfach besonderer Ort Der Engel Mauenheim hat wirklich viel zu bieten Es ist schon eine Besonderheit für die Region, die Joachim Schaub, Besitzer des ehemaligen Gasthofes Engel in Mauenheim anbietet. Denn im Engel finden sich fünf Projekte unter einem Dach und jedes davon kann mit Qualität und vielfältigen Aspekten aufwarten. Des Weiteren warten in der Abraxas-Ferienwohnung fünf freundliche Zimmer mit jeweils eigenem Bad und WC, Küche und Wohnzimmer mit Balkon auf Gäste. Kunst und Keramik bietet Joachim Schaub in seiner Töpferei Abraxas. Erweitert wird das Ladenprogramm mit Kristallen und Heilsteinen in großer Auswahl und Wein aus kontrolliert biologischem Anbau. Seit 2011 organisiert Joachim Schaub jährlich am zweiten Wochenende im Oktober den Mauenheimer Kunsthandwerkermarkt mit ausgewählten und qualitativ sehr hochwertigen Kunsthandwerkern rund um die Töpferei Abraxas. Die besonderen Stände und die schöne Stimmung locken jährlich mehrere tausend Besucher an. Günstige Wochenpreise erhöhen übrigens zusätzlich die Attraktivität der gemütlichen Ferienwohnung. Ergänzt wird alles vom Seminarhaus Engelscheuer. Hier stehen zwei Gruppenräume mit 190 beziehungsweise 65 Quadratmetern für Seminare und Veranstaltungen zur Verfügung. Auf unserer Webseite sehen Sie immer aktuell, welche Seminare oder Veranstaltungen angeboten werden. Schauen Sie rein! Abraxas Kunstkeramik Ferienwohnung Seminare Joachim Schaub Mauenheimer Straße 25 79194 Immendingen Telefon 0 77 33 / 9 82 92 81 www.abraxas-mauenheim.de 50

Anzeige GASTRONOMIE Ankommen und sich freuen Familiäre Atmosphäre und Wohlfühlambiente im Landgasthof Hauser Gemütlich und genussvoll essen und trinken oder ganz entspannt Urlaub machen und sich dabei wie Gutbürgerliche Küche Neu eingerichtete Gästezimmer Bundeskegelbahnen Spielplatz für die Kleinen Eigenes Damwildgehege Raum für Feiern und Seminare Herrliche Umgebung zuhause fühlen dafür sorgt die Familie Hauser für die Gäste in ihrem Landgasthof in Hattingen. Hier werden Sie sich rundum wohlfühlen. Im Landgasthof Hauser lässt es sich in familiärer Atmosphäre gut entspannen und erholen. Modern und komfortabel ausgestattete Zimmer warten hier auf Urlaubsgäste, die sich wieder einmal richtig verwöhnen lassen wollen. Und dazu gibt es die schöne und vielfältige Natur in der Umgebung inklusive und gratis. Wenn Ihnen der Sinn nach dem Genuss von traditionellen und kulinarischen Köstlichkeiten in gemütlicher Atmosphäre steht, dann sind Sie hier richtig. Frische, regionale Produkte und ausgewählte hausgemachte Spezialitäten werden mit Können, Hingabe und Herz zubereitet und für Sie in einem dafür passenden Rahmen serviert. Im Landgasthof Hauser kümmert man sich um Sie, denn der Gast steht bei der Familie Hauser im Mittelpunkt. Ein behaglicher Kachelofen und eine gemütliche, mit Holz ausgestatte Gaststube tragen ihren Teil zu diesem schönen Ambiente bei. Lassen es Witterung und Temperaturen zu, können die Gäste unter dem grünen Blätterdach der Gartenwirtschaft auch in freier Natur die Freuden des Lebens genießen. Außerdem können Sie hier die Feste feiern, wie sie fallen. Der Landgasthof Hauser bietet den richtigen Rahmen für Taufen, Kommunionen/Konfirmationen, Jubiläen, Geburtstage und Hochzeiten. Ideal auch für Besprechungen, Tagungen und Konferenzen. Unser gemütliches Nebenzimmer bietet für bis zu 35 Personen die richtige Atmosphäre. Ruhetag: Montag ab 15 Uhr, Dienstag geschlossen. Haubergstraße 3 79194 Immendingen Telefon 0 74 62 / 62 68 www.landgasthof-hauser.de 51

GASTRONOMIE Anzeige Gemütlich, unterhaltsam und einfach zum Wohlfühlen Landgasthof Kreuz am Donauradweg: Hier wird noch richtig gefeiert Der Landgasthof Kreuz ist ein sehr traditionelles und uriges Haus, in dem man sich sofort wohlfühlt, wenn man den gemütlichen Gastraum betritt. Bereits seit 1329 wurde hier ausgeschenkt. Familie Biermann betreibt seit 2009 den Gasthof; durch deren liebevolle Art fühlt man sich hier gleich heimelig und bestens aufgehoben. Hier kann man einfach gut feiern und das weiß man schon längst auch weit über Immendingen hinaus. Wer private Feste, z. B. Geburtstage, feiern will, ist hier genau an der richtigen Adresse gelandet, hierfür bietet sich das Nebenzimmer mit rund 50 Sitzplätzen an. Den Besuch des Gasthofes kann man wunderbar mit einer Radtour verbinden, liegt das Landgasthof in der Donaustraße 1 doch direkt am Donauradweg, dem beliebtesten Radweg Europas. Ein Abstecher lohnt sich ganz bestimmt. In der Sommersaison lädt die Gartenwirtschaft zum Verweilen und Entspannen ein. Den Abend ausklingen lassen kann man wunderbar in der gemütlichen Gaststube, in welcher gut bürgerliche Küche, einige Spezialitäten sowie wechselnde Tagesessen angeboten werden. In den gemütlichen, hell eingerichteten Gästezimmern lässt es sich nach einem ausgefüllten Urlaubstag wunderbar ausruhen und bereits auf den nächsten Tag freuen. Das familiär geführte Hotel verfügt über acht Doppel- sowie drei Einzelzimmer, ausgestattet mit Dusche, WC, Internet und TV. Bekannt ist die Familie Biermann auch für ihre Veranstaltungen mit Live-Musik wie beispielswiese das Oktoberfest, die Fasnacht oder die Grillabende. Insgesamt verfügt der Landgasthof über 100 Sitzplätze. Im Landgasthof Kreuz kann man schöne Stunden gemeinsam verbringen und einfach mal entspannen. Gemütlich, persönlich, unterhaltsam und einfach zum Wohlfühlen das ist der Landgasthof Kreuz in Immendingen. Montag ist Ruhetag. Weitere Infos finden Sie auf Facebook. Donaustraße 1 79194 Immendingen Telefon 0 74 62 / 92 31 11 kreuz-immendingen@gmx.de 52

Anzeige GASTRONOMIE Hausgemachte Qualität, die schmeckt Ochsen in Hattingen: Gasthaus, Hotel und Metzgerei in einem Im Gasthof Ochsen in Hattingen fühlt man sich einfach nur wohl. Denn hier ist es gemütlich, urig und überschaubar. Eben noch so wie es früher war. Schließlich ist der Ochsen ein Haus mit Tradition und Geschichte, ist es doch eines der ältesten Gebäude in Hattingen. Der urige Gastraum wird durch einen Kachelofen beheizt und bietet Platz für bis zu 65 Personen. In den Sommermonaten lädt der gemütliche Biergarten die Gäste zum Verweilen und Entspannen ein. Fotos: MEINMEDIA - design-by-mein.de Überzeugend ist die Qualität aus der hauseigenen Metzgerei der Inhaberfamilie Schmid direkt nebenan. So wird die traditionelle Küche durch eine separate Steak-Karte ergänzt. T-Bone-Steak und Rib- Eye-Steak sowie das Ochsenkotelett sind darunter besonders beliebt. Inhaber Dieter Schmid serviert passend dazu auch Biere, Weine und Edelbrände, alles aus der Region. Das spricht also für Qualität, die frisch auf den Tisch kommt und die man auch schmeckt. Im gemütlichen und familiären Gasthof erlebt der Gast eine besonders heimelige Atmosphäre, ganz unter dem Motto Essen und Wohnen bei Freunden. Und genau deshalb kommen viele immer wieder gerne in den Ochsen. Wer in einer solch heimeligen und einzigartigen Atmosphäre sein Familien- oder Firmenfest feiern will, ist im Ochsen herzlich willkommen. Gerne öffnet Familie Schmid dazu auch an Wochenenden. Auch gepflegt übernachten kann man im Ochsen, hierfür sind fünf Doppel und drei Einzelzimmer komfortabel ausgestattet und liebevoll eingerichtet. Dieter Schmid hat die geschmackvollen Gästezimmer 2012 geschaffen, die Gäste aus Nah und Fern zum Verweilen und Genießen einladen. Öffnungszeiten: Der Gasthof ist montags bis freitags ab 17 Uhr, geöffnet, samstags, sonn- und feiertags geschlossen. Die Metzgerei ist montags bis freitags von 8 bis 12.30 Uhr offen sowie von 14.30 bis 18 Uhr, samstags von 7.30 bis 12.30 Uhr, sonntags bleibt die Metzgerei geschlossen. Hauptstraße 45 78194 Immendingen-Hattingen Telefon 0 74 62 / 62 19 info@ochsen-hattingen.de www.ochsen-hattingen.de 53

GASTRONOMIE Anzeigen Köstlichkeiten aus der Heimat Restaurant Wiesengrund an der Donau Inmitten der Natur zwischen Wiesen und Wäldern direkt in an der Donau in Immendingen-Zimmern werden die Gäste von Familie Kossel im Restaurant Wiesengrund bedient. Dass die Familie mit der Heimat eng verbunden ist, spürt der Gast. Denn aus Liebe zur Heimat werden hier kulinarische Köstlichkeiten aus der Region frisch zubereitet. Der Das besondere Erlebnis Gasthaus Zur Flamme - Freizeitspaß und gute Küche für Jung und Alt Wenn das mal keinen Ausflug wert ist: In Immendingen-Bachzimmern findet sich auf über 5000 Quadratmetren eine einzigartige Freizeitmöglichkeit. Und gleich daneben die dazu passende Ruheoase, das Gasthaus Zur Flamme. Neben kulinarischen Köstlichkeiten und einer reichhaltigen Auswahl an Heiß- und Kaltgetränken Fußballgolf kommt es darauf an, die Hindernisse richtig einzuschätzen und den Ball gekonnt mit dem Fuß ins Ziel zu spielen. Übrigens: Fußballgolf können Sie auch außerhalb der Gaststättenöffnungszeiten spielen. Chef Kevin Kossel steht selbst am Herd und verwöhnt seine Gäste mit saisonalen Gaumenfreuden und überrascht immer wieder mit neuen Ideen. Das fruchtige Aroma edler Obstbrände aus dem Hegau rundet das kulinarische Erlebnis ab. Im Restaurant, gestaltet im modernen Landhaus- Stil können es sich die Gäste ebenso gemütlich machen wie auf der Sonnenterasse mit grüner Panorama-Kulisse. Bei besonderen Anlässen werden die Wünsche der Gäste mit viel Liebe zum Detail umgesetzt. Geöffnet ist täglich von 11 bis 23 Uhr, donnerstags ab 17 Uhr, mittwochs Ruhetag. Familie Kosel Kirchgasse 9 78194 Immendingen-Zimmern Telefon 0 74 62 / 2 69 11 71 wiesengrund-zimmern@outlook.de lässt sich hier unter anderem ein traumhafter Ausblick in das malerische Bachzimmerer Tal genießen. Fußballgolf DER Freizeitspaß Daneben bietet die Gasthaus-Familie Keck eine für die Region einzigartige Freizeitattraktion an, das begeisternde Fußballgolf-Spiel. Dieser Freizeitspaß eignet sich für Familien ebenso wie für Vereinsund Betriebsausflüge, denn jeder kann mitmachen, egal ob Kind oder Erwachsener, Laie oder Fußballspieler, sagt Inhaber Hans-Jürgen Keck, der mit seiner Familie das Gasthaus und die angeschlossene Landwirtschaft bereits in der vierten Generation führt. Beim an das Minigolf-Spiel angelehnte Nach der Fußballarbeit ruft dann das Vergnügen. Dazu bietet der gemütliche Gastraum für bis zu 70 Personen Platz. Die bestens gelegene große Sonnenterasse erweitert das Platzangebot. In der Flamme sind Brotzeitplatten mit selbstgebackenem Brot sowie andere hausgemachte deftige Klassiker oder auch vegetarische Gerichte sicherlich die passende Belohnung nach dem ausgiebigen Freizeitspaß. An Wochenenden locken zusätzlich Kaffee und Kuchen. Hier können es sich also alle Fußballgolfer und solche die es vielleicht noch werden wollen ausgiebig schmecken lassen! Geöffnet ist die Flamme : Dienstag bis Samstag ab 16 Uhr, Sonntag und Feiertag ab 10 Uhr. Montag Ruhetag. Gasthaus Zur Flamme Inh. Fam. Keck Bachzimmern 5 79194 Immendingen Telefon 0 74 62 / 62 24 www.gasthaus-zur-flamme.de 54

Anzeigen GASTRONOMIE Schießen, essen, trinken Schützenverein Immendingen präsentiert ein breites Angebot Gut Schuss beim Schützenverein Immendingen e. V. Hier stehen für die Mitglieder im Schützenhaus zehn Luftgewehr- und Luftpistolenstände ebenso zur Verfügung wie sieben Kleinkaliber- und Pistolenstände. Neu hinzu kam die schöne Bogenschießanlage im Grünen. Alles, was das Herz begehrt Berg-Gasthof Witthoh in Hattingen Dem Bodensee zu Füßen und die Alpen im Blick das hat der Gast im Berg-Gasthof Witthoh auf 862 Metern in Immendingen-Hattingen. Im Panoramarestaurant mit Glasfassade kann man eine atemberaubende Aussicht genießen; dabei verwöhnen Ursel Henneberg und ihr Team die Gäste mit kulinarischen Köstlichkeiten. Allen Interessierten empfiehlt Konrad Ukas, Erster Vorsitzender des Schützenvereins, doch einfach mal vorbei zu schauen. Der 1924 erstmals und nach dem 2. Weltkrieg 1969 wieder gegründete Schützenverein Immendingen e. V. zählt derzeit rund 100 Mitglieder. Im Zuge der Wiedergründung beschlossen die Mitglieder, ein neues Vereinsheim auf dem Talmannsberg zu bauen, welches 1975 feierlich eingeweiht wurde. Durch ehrenamtlichen Einsatz und Eigenarbeit gelingt es immer wieder, das Vereinsheim zu modernisieren und umzubauen, erklärt Konrad Ukas. Gut essen und trinken Sportschützen- Arbeit macht natürlich auch durstig. Gut, dass dafür das Vereinsheim zur Verfügung steht, das dafür sorgt, dass der Durst gelöscht wird und die Geselligkeit ihren Platz hat. Im Sommer lädt die sonnige Terrasse auch andere Interessierte, auch Nicht-Mitglieder und Zaungäste, zum gemütlichen Verweilen ein. Und wer weiß, vielleicht kommt der oder die eine oder andere auf den Geschmack und möchte sich an dem vielfältigen und interessanten Angebot des Schützenvereins beteiligen. Die Öffnungszeiten der Vereins-Gaststätte sind Dienstag, Donnerstag, Freitag und Samstag jeweils ab 14 Uhr und Sonntag bereits ab zehn Uhr. Montag und Mittwoch ist dagegen Ruhetag. Übrigens besitzt die Gaststätte auch Räumlichkeiten für festliche Anlässe für bis zu 50 Personen. Wir freuen uns, wenn Sie Ihr Fest bei uns feiern wollen! Gaststätte Schützenhaus Am Talmannsberg 2 79194 Immendingen Telefon 0 74 62 / 68 40 www.schuetzenverein-immendingen.de Den Tag ausklingen lassen kann man mit einem Drink in der Hotelbar. Komfortable und großzügige Zimmer laden zum Verweilen ein und bieten ein Plus an Ruhe. Der landschaftlich wunderschön gelegene Berg- Gasthof Witthoh ist ideal für Geschäftsreisende, die hier die Balance zwischen Arbeit und Entspannung finden. Events mit bis zu 120 Personen können in der urigen Scheune gefeiert werden. Auf der Gartenterrasse kann man die Sonne genießen und die Kinder können sich auf dem Spielplatz austoben. Hier gibt es eben alles, was das Herz begehrt. Ein Ausflug zum Berg-Gasthof Witthoh lohnt sich auf jeden Fall. Inh. Thomas und Daniel Butsch Windegg 1 78194 Immendingen-Hattigen Telefon 0 74 61 / 7 38 05 www.witthoh-gasthof.de 55

SEHENSWÜRDIGKEITEN Fossilfundstätte Höwenegg Etwa 3 km südlich von Immendingen befindet sich der Höwenegg, einer der nördlichsten Hegauvulkane. Er ist im jüngeren Tertiär entstanden, wurde allerdings fernab der rheinischen Tiefenerosion weniger stark abgetragen und nicht so markant herausgeformt. Deshalb blieb der vulkanische Oberbau über die Jahrmillionen erhalten. Erst der Basaltabbau seit Beginn des vergangenen Jahrhunderts hat diese gut erhaltene Vulkanlandschaft verändert. Andererseits haben die vom Menschen geschaffenen Aufschlüsse wertvolle Einblicke in die Genese des Höwenegg ermöglicht. Die als Höwenegg- Schichten bezeichneten Seeablagerungen sind bereits seit Anfang dieses Jahrhunderts bekannt. Größere Fossilfunde wurden erst in den dreißiger Jahren beim Bau eines Entwässerungsstollens für den Steinbruch gemacht. Diese waren Anlass für 13 mehrwöchige Grabungskampagnen zwischen 1950 und 1963, welche zahlreiche Funde der tertiären Fauna dieser Landschaft erbrachten. Die erforschte Tiergesellschaft des Höwenegg ist eine typische Hipparion- Fauna, benannt nach dem dreizehigen Urpferd Hipparion, das dort besonders häufig vorkam. Der Höwenegg gilt als die bedeutendste Fundstätte des Urpferdes. Die Grabungen finden seit einigen Jahren mit großem Erfolg durch die Mitarbeiter des Naturkundemuseums Karlsruhe wieder ihre Fortsetzung. 56

SEHENSWÜRDIGKEITEN Heimatmuseum Das Heimatmuseum in der Hindenburgstraße 2 ist ein abwechslungsreiches Spiegelbild der Geschichte und der Landschaft rund um Immendingen. Ein Schwerpunkt sind die einzigartigen Fossilfunde vom Höwenegg, wo Grabungen in den 50er und 60er Jahren spektakuläre Funde - vom Urpferd Hipparion über Antilopen, Nashörner bis zum Säbelzahntiger und dem riesigen Urelefant ans Tageslicht brachten. Ein spezifisches Immendinger Thema ist der Ausstellungsbereich über die Geschichte des 1107 gegründeten Benediktinerinnenkloster Amtenhausen. Ebenso werden die Geschichte und die hergestellten Produkte der 1835 im Oberen Schloss gegründeten und später ins Untere Schloss verlegten Maschinenfabrik dargestellt, die bis in die 1980er Jahre das Wirtschaftsleben der Gemeinde wesentlich prägte. Eine paläontologische Sammlung des Ehrenbürgers Pfarrer Josef Keller gibt Einblick in die Jahrmillionen lange Entwicklung der Pflanzenwelt Immendingens. Eine Pilzsammlung von Herrn Jung ist ebenfalls im Heimatmuseum. Auch die örtliche Fasnet, die seit Generationen einen festen Bestandteil des Brauchtums im Jahreslauf der katholischen Baargemeinde Immendingen bildet, hat ihren Platz im Museum. Info: Gemeinde Immendingen, Bürgerservice Schlossplatz 2 Tel. 24-2 27, -2 28, -2 29; Fax 24-2 24 buergerservice@immendingen.de www.immendingen.de 57

SEHENSWÜRDIGKEITEN Oberes Schloss Das heutige Rathaus ist bis 1310 als Burg zu Immendingen bezeichnet worden. Seither wurde zwischen der Oberen und der Unteren Burg unterschieden. 1956 erwarb die Gemeinde das Wahrzeichen Immendingens. Es wurde für die Gemeindeverwaltung von 1961 bis 1963 grundlegend umgebaut. Der Renaissance-Saal wurde 1984 trockengelegt und erneut renoviert. Die antikisierende Säule und die Allianzwappen der Familien Egloff von Zell und von Knöringen bilden den Mittelpunkt des Saals. Damit besitzt die Gemeinde einen repräsentativen Gästeraum. Die standesamtlichen Trauungen werden in diesem festlichen Saal vollzogen. Der Bau des Oberen Schlosses Ursprünglich wurde das Rathaus als Wasserschloss mit Arkadenhof und Renaissance-Saal erbaut. Der erste Bauabschnitt geht auf das 12. Jh. zurück; etwa im 15. und 16. Jh. wurde der zweite Bauabschnitt verwirklicht. Hierbei erhielt das Rathaus das heutige Aussehen. Der Innenhof entstand mit einem weiteren Anbau. In diesen flüchtete die Bevölkerung in Kriegszeiten bei Plünderungen und Überfällen. Die Kante schließt mit einem Rundturm mit Schießscharte ab, der damals als Gefängnis genutzt wurde. Bei der letzten baulichen Veränderung errichtete man die beiden Rundtürme nach Süden. Der Platz vor dem Schloss wurde nach französischem Vorbild angelegt. 58

SEHENSWÜRDIGKEITEN Das Untere Schloss Wann das Untere Schloss erbaut wurde, lässt sich historisch nicht exakt nachvollziehen (ca. 13. Jahrhundert). Die Jäger, genannt Spätt, erhielten seit 1499 die untere Burg, wie sie damals noch hieß, als Kunkellehen. Von 1504 bis 1834 war sie im Besitz der Familie von Reischach. 1643 brannte das Untere Schloss durch Funkenflug ab. Der Wiederaufbau erfolgte im Jahre 1706. 1834 ging es durch Kauf an das Haus Fürstenberg über. 1899 bis 1917 war das Schloss im Besitz der Fürsten Hohenzollern, Sigmaringen. 1917 erwarb die Familie Johann Georg Mehn aus Schwenningen die Fabrik. Unter dem Firmennamen Jäckle-Mehne wurde das Unternehmen weitergeführt. Bis zum Jahre 1989 firmierte die Fabrik unter der Bezeichnung Immendinger Gießerei und Maschinenfabrik. Seit 2009 befindet sich das Untere Schloss im Eigentum der Gemeinde. Die 1835 gegründete, zuerst im Oberen Schloss betriebene Maschinenfabrik wurde 1878 in das Untere Schloss an die Donau verlegt. 59

VERANSTALTUNGEN Immendinger Fasnet Das Immendinger Schlossfest Zur fünften Jahreszeit haben in Immendingen und den Ortschaften die Narren das Zepter in der Hand. Vom Schmotzige Dunnschtig bis zum Fasnet Zieschtig zelebrieren die verschiedenen Narrenvereine (NZ Strumpfkugler Immendingen, Hewenschreck Immendingen, Zimmerer Teufelsbrut, Narrenverein Hattingen und die Hintschinger Schöntalhasen) den Ausnahmezustand. Auch die Mauenheimer und die Ippinger Vereine organisieren in ihren Ortschaften die Fasnet mit Bunten Abenden, Bällen, Umzügen u. v.m. An allen Tagen ist in der närrischen Zeit im gesamten Gemeindegebiet etwas geboten. Vom traditionellen Fasnetsantrommeln der Kinder, dem Narrenbaumstellen oder dem Hemdglonkerumzug am Schmotzige Dunnschtig über den großen Umzug in Immendingen am Fasnet Sunntig, dem traditionellen Hebammen- und Altweiberrennen am Fasnet Zieschtig oder dem Bantleverbrennen bzw. Teufelverbrennen am Abend bis hin zum finalen Narrenbaumfällen herrschen auf den Straßen und Gassen der Gesamtgemeinde alle Narren und Maskierten, wie es für die Region typisch ist. Das Fest, welches im Jahr 1986 seine Premiere fand, findet im zweijährigen Rhythmus am vorletzten Ferienwochenende der Sommerferien statt. Einst von der Gemeinde zusammen mit den örtlichen Vereinen ins Leben gerufen, bildet das Schlossfest nun einen festen Bestandteil im Veranstaltungskalender der Gemeinde in der Reihe der weiteren vielzähligen Vereinsfeste. Rund um das historische Obere Schloss bieten die Vereine aus Immendingen und den Ortschaften in gemütlichen Festlauben und an einladenden Ständen erlesene Spezialitäten. Während der gesamten Veranstaltungstage bildet ein umfangreiches und buntes Rahmenprogramm erlebnisreiche Attraktionen für die ganze Familie. Höhepunkte im Programm sind die Auftaktveranstaltung und die Schlossserenade. Dank des unermüdlichen Engagements unserer Vereine hat sich das Schlossfest über die Jahre zu einer festen Größe im Gemeindegeschehen entwickelt, welches nicht mehr wegzudenken ist, und dokumentiert somit Zusammenhalt und Engagement der Bürgerinnen und Bürger in der Gemeinde. 60

MÄRKTE Mauenheimer Kunsthandwerkermarkt Jeweils am zweiten Oktoberwochenende verwandelt sich das Gelände rings um die Töpferei Abraxas in einen großen, bunten Markt für ausgesuchtes Kunsthandwerk. Bei der Auswahl der teilnehmenden Künstler lege ich besonderen Wert auf Qualität. Dabei wird eine originelle, außergewöhnliche und bunte Palette an kreativen Werken angeboten, die garantiert in Handarbeit gefertigt worden sind., bemerkt Joachim Schaub, der Organisator des Marktes. Man findet hier Schmuckstücke aus verschiedensten Materialien, handgefertigte Kleidung, ausgefallene Keramik und Skulpturen und traditionelles, handwerklich hergestelltes Geschirr. Auch Holzkünstler und Drechsler präsentieren ihre Waren. Händler mit Kaleidoskopen, Bildern, Papierkunst, Messern, Filzarbeiten, Papierlampen und hochwertigen ergonomischen Korbwaren vervollständigen das Angebot. Beim Schlendern über den Markt erhält der Besucher nicht nur phantasievolle Einblicke in die Welt des Kunsthandwerks, sondern entdeckt vielleicht auch schon das eine oder andere besondere Weihnachtsgeschenk. Die kleinen Gäste können sich beim Ponyreiten vergnügen. Die örtlichen Vereine Mauenheims beteiligen sich, indem sie für schmackhafte Flammkuchen, heiße Suppen knackige Grillwürste, Kaffee, Kuchen, Glühwein, Punsch und verschiedenes mehr sorgen. Märkte Wochenmarkt Donnerstags ca. 7.30 Uhr bis 12 Uhr Frisches Gemüse und Obst aus der Region, griechische Spezialitäten, Fisch sowie landwirtschaftliche Direktvermarktungsprodukte vom Brot über Nudeln bis zur Wurst. Aktuelle Informationen zum Wochenmarkt werden immer im Mittelungsblatt der Gemeinde bekannt gegeben. Weihnachtsmarkt Zum Beginn der Adventszeit lädt der Bund der Selbständigen (BdS) gemeinsam mit der Gemeinde zum Immendinger Weihnachtsmarkt ein. Vor der Kulisse des in den winterlichen Abendstunden beleuchteten Rathauses kann man zwischen den aufwändig dekorierten Hütten die Atmosphäre auf sich wirken lassen. Jedes Jahr am 1. Adventswochende können Sie sich bei Glühwein, Punsch und jeder Menge weihnachtlichen Köstlichkeiten auf die Adventszeit einstimmen. Neben dekorativen Bastelarbeiten findet man auch Geschenkideen für Weihnachten. Ein musikalisches Rahmenprogramm sorgt zusätzlich für festliche Stimmung. Info: Tel. 0 77 33 / 9 82 92 81 www.abraxas-mauenheim.de Info: Bund der Selbständigen Martin Betsche www.bds-immendingen.de 61

WIRTSCHAFT Gewerbeschau Der Bund der Selbständigen vertritt in Immendingen die Interessen von rund hundert Betrieben und Unternehmen. Dem BdS gehören Firmen aus Handwerk und Handel, aus Gewerbe und Industrie, aus Dienstleistungen und Freiberufen an. Die ersten Wurzeln der Vereinigung von Gewerbetreibenden in Immendingen gehen schon auf das Jahr 1903 zurück. Eine offizielle Gründungsversammlung für einen Gewerbeverein, der sich in der Folge Bund der Selbständigen nannte, gab es in Immendingen dann aber erst im Oktober 1956. Die erste Gewerbeausstellung des BdS Immendingen fand 1975 statt. Weitere folgten zunächst im Drei-Jahres- später im Fünf-Jahres-Rhythmus. 2016 beteiligten sich über 60 Unternehmen aus Immendingen und Teilnehmer aus der ganzen Region. Die Messe unter dem Thema Wirtschaftskraft im Fokus" findet am Samstag und Sonntag in der Donauhalle, der Aula und der Schlossschule sowie auf dem großen Freigelände zwischen Schule, Donauhalle und Rathaus statt. 62

63 WIRTSCHAFT

WIRTSCHAFT Mit Tradition und Zukunft Mit der Errichtung der ersten Maschinenfabrik Badens und deren Inbetriebnahme 1835 weist Immendingen eine lange Tradition als Wirtschaftsstandort auf. Wirtschaftsstandort Immendingen Neben Drehmaschinen, Brückenzubehör, Turbinen- und Dampfmaschinen wurden auch Brunnen, Säge- und Mahlmühlen sowie Wein und Obstpressen hergestellt. Ebenso in Immendingen ansässig waren bedeutende Betriebe des Eisen- und des Basaltabbaus. Immendingen verfügt über ein breites Spektrum von mittelständischen Gewerbebetrieben in den Branchen Handel, Handwerk, Dienstleistung sowie Industriebetriebe. Derzeit realisiert die Daimler AG auf der ca. 520 ha großen Konversionsfläche der Oberfeldwebel-Schreiber-Kaserne das Prüfund Technologiezentrum Süd. Durch dieses neue und hochmoderne Prüfzentrum für zukünftige Automobil-Technologien werden mindestens 300 Arbeitsplätze entstehen. Im Mittelpunkt stehen dabei die Weiterentwicklung alternativer Antriebe wie Hybrid-, Elektro- und Brennstoffzellentechnologie sowie die Entwicklung der Assistenzsysteme. Darüber hinaus soll an der Verbesserung von Fahrsicherheitssystemen gearbeitet werden. Das Investitionsvolumen für das Projekt wird im hohen zweistelligen Millionenbereich liegen. Zudem ist davon auszugehen, dass die Investition zusätzliche positive Impulse für das Gesamtgewerbe in der Region nach sich ziehen wird. Unsere Pluspunkte für Sie als Unternehmer: Nahezu für jeden Wunsch passende Gewerbe- und Industrieflächen zu günstigen Konditionen. Hervorragende Verkehrslage, nur wenige Minuten zur Autobahn A81 und direkt an der B311 gelegen. Bahnstation der Schwarzwaldbahn und der Strecke Freiburg-Ulm Attraktives Umfeld mit beachtlichem kulturellem Angebot und hohem Wohn- und Freizeitwert Kommunale Aufgeschlossenheit gegenüber Unternehmen und unbürokratische Behandlung aller Formalitäten Als direkter Nachbar der Kreisstadt Tuttlingen das Tor zum sogenannten Medical Valley. 64

WIRTSCHAFT Gewerbegebiete Gewerbepark "ImPuls" Der Gewerbepark von Tuttlingen und Immendingen "ImPuls" liegt gegenüber des Bahnhofsempfangsgebäudes. Das Gebiet umfaßt sowohl gewerblich als auch industriell nutzbare Flächen. Der Zuschnitt der Grundflächen ist frei wählbar. Es bestehen Gleisanschluss, Stromanschluss, Gasanschluss und die Möglichkeit zur Eigenversorgung mit Grundwasser. Industrie- und Gewerbegebiet Donau-Hegau Gewerbegebiet direkt an der L225 Immendingen - Hattingen - Engen Das Gewerbegebiet "Donau-Hegau" liegt an der L225 und befindet sich in unmittelbarer Nähe zum künftigen Prüf- und Technologiezentrum der Daimler AG. Das Gebiet umfaßt vielfältig nutzbare Flächen. Der Zuschnitt der Grundflächen ist frei wählbar. Eingeschränktes Gewerbegebiet an der B311 Gewerbeflächen an der B 311 zwischen Zimmern und Immendingen Das Gewerbegebiet liegt direkt an der B 311, weshalb es sich ideal für Direktvermarkter eignet. Weitere Infos: www.gewerbegebiete-immendingen.de Ihre Ansprechpartner: Bürgermeister Markus Hugger Tel. 24-2 40 markus.hugger@immendingen.de Hauptamtsleiter Manuel Stärk Tel. 24-2 20 manuel.staerk@immendingen.de 65

WIRTSCHAFT Das Daimler Prüf- und Technologiezentrum 66

WIRTSCHAFT Die Daimler AG baut in Immendingen auf einer Fläche von mehr als 520 Hektar ein hochmodernes Prüf- und Technologiezentrum. Das Unternehmen investiert dafür 200 Millionen Euro, rund 300 Arbeitsplätze werden im ersten Schritt entstehen. Das Projekt soll 2018 komplett fertiggestellt und eröffnet werden. Das neue Technologiezentrum entsteht auf der durch die Bundeswehrreform frei gewordenen Fläche der Oberfeldwebel-Schreiber-Kaserne und des angeschlossenen Standortübungsplatzes. Durch das Prüf- und Technologiezentrum wird Immendingen zum High-Tech-Standort, in dem modernste Fahrzeugtechnologie und die Mobilität der Zukunft bis hin zum autonomen Fahren getestet und entwickelt werden. Daimler wird auf dem Gelände den hohen Qualitätsstandard des Unternehmens sichern und alternative Antriebe wie Hybrid- und Elektromotoren oder die Brennstoffzellentechnologie weiterentwickeln. Zudem wird in Immendingen daran gearbeitet werden, Verbrennungsmotoren und Fahrsicherheitssysteme ständig weiter zu verbessern. Ziel der Entwicklungen ist es, den CO 2 - Ausstoß von Mercedes-Benz Fahrzeugen immer stärker zu senken und in Zukunft ganz zu vermeiden. Die Tests und Prüfungen werden dabei helfen, Autos aus dem Daimler-Konzern noch sicherer zu machen und Unfallzahlen dank moderner Fahrassistenzsysteme zu senken. Dem Prüf- und Technologiezentrum Immendingen wird eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung des Autos von Morgen zukommen. Die Erprobungsmaßnahmen hier werden wesentlich dazu beitragen, dass unsere Fahrzeuge in Zukunft noch mehr autonome Funktionen besitzen und dass Autofahren sicherer und umweltschonender wird ; sagt Caroline Anstett, Projektleiterin bei Daimler für das Prüfund Technologiezentrum Immendingen. Daimler Forum Immendingen Im April 2012 wurde das Daimler Forum Immendingen offiziell eröffnet. Im ehemaligen französischen Garnisonsbüro (Bachzimmerer Straße 9) ist es eine dauerhafte Vor-Ort-Präsenz des Unternehmens, in der sich die Bürgerinnen und Bürger über das Prüf- und Technologiezentrum sowie den Stand der Umsetzung des Bauvorha-bens informieren können. sagt Dr. Lothar Ulsamer, Leiter kommunale und föderale Projekte bei Daimler. Das Daimler Forum Immendingen bietet eine hervorragende Möglichkeit, um ins Gespräch zu kommen und die Öffentlichkeit auf dem Laufenden zu halten. Die Vor-Ort-Präsenz bietet die Möglichkeit, das Daimler Forum Immendingen für ein breiteres Themenspektrum rund um die Mobilität der Zukunft zu öffnen. Vorträge sowie Podiumsdiskussionen zu Technologie-, Produkt und Umweltthemen oder Informationsveranstaltungen finden hier regelmäßig statt. Kontakt: Daimler Forum Immendingen Bachzimmerer Straße 9 78194 Immendingen Tel. 0 74 62 / 9 42 22 94 Weitere Infos: www. immendingen.de; blog.daimler.de 67

WIRTSCHAFT Im Ort Geschenkgutschein Im Ort Geschenk- Gutschein Gemeinsam mit dem Bund der Selbständigen (BdS) gibt die Gemeindeverwaltung den ImOrt - Geschenkgutschein heraus. Ziel ist es, Unabhängigkeit und Flexibilität bei der Realisierung individueller Wünsche der Beschenkten zu bieten und die Kaufkraft in der Gemeinde zu halten. Bei zur Zeit ca. 50 Firmen, Handwerkern, Gastronomiebetrieben und anderen Unternehmen kann man den Gutschein einlösen. Der Gutschein ist auf dem Rathaus beim Bürgerservice erhältlich. Mit dem Erwerb des Gutscheins erhält jeder Käufer mit dem Umschlag ein Verzeichnis aller teilnehmenden Mitglieder des ImOrt"- Geschenkgutscheins. Zudem sind die Logos der Firmen auf dem Gutschein abgedruckt. Dieser Gutschein ist für alle denkbaren Geschenksituationen geeignet wie zum Beispiel als Weihnachts- und Geburtstagsgeschenk, als Hochzeitsgeschenk, als Prämie und Anerkennung für besonderes Engagement und auch für verdiente Mitarbeiter, als Geschenk für einen lieben Menschen, als Danke für einen Geschäftspartner, zur Belohnung eines erfolgreichen Schülers, als Geschenk zum Jubiläum oder einfach nur so. Autohaus Matthias Sterk Autohaus Mitsubishi Schwarzwaldstraße 78 Autohaus Wolfgang Sterk 1a Autohaus Schwarzwaldstraße 80 Bäckerei Bailer Bäckerei & Lebensmittel Hattingen/Hauptstraße 20 Bäckerei Barho Bäckerei & Stehcafé Schwarzwaldstraße 32 Bäckerei Herr Bäckerei & Stehcafé Schwarzwaldstraße 35 Berg-Gasthof Witthoh Hattingen/Windegg 1 Bezirksschornsteinfegermeister Reinhold Sterk Mauenheim/Falkenstraße 4 Energieberater Börtzler Markus Energieberater, Schornsteinfegermeisterbetrieb Schwarzwaldstraße 33 Brennerhof Gaststätte Blumenstraße 22 CorBa Management Dienstleister für Büro- & Organisationsmanagement Zimmern/Joseph-Haydn-Weg 8 Dreher Computer-Service GmbH PC und Zubehör, EDV-Netzwerke & Telekommunikationssysteme Schwarzwaldstraße 93 Ebner Jochen & Manger Dagmar Schwarzwaldstraße 27 Deutsche Post, Lotto, Zeitschriften, Tabak, Geschenkartikel Edeka Milkau Einzel- und Lebensmittelhandel Am Freizeitzentrum 5 Elektrogeschäft H. D. Hienerwadel Schwarzwaldstraße 46 Elektrotechnik Schoner Bachzimmerer Straße 5 Ferraro Luciano Garten- und Pflasterbau, Natursteinhandel Blumenstraße 8 Feuerschutz Gut Bachzimmerer Straße 1 Fliesen Graf Fliesenleger, Fliesenfachgeschäft, Sanitär Schwarzwaldstraße 83 Friseursalon Hall Ippingen/Dellenbergweg 2 Friseursalon Kessing Frisör, Frisurenerlebnis Pur Schwarzwaldstraße 54 68

WIRTSCHAFT Gasthaus Zur Flamme Bachzimmern 5 Getränkehandel Gut Getränkemarkt Bachzimmerer Straße 1 Graf Bau Maurermeisterbetrieb Zimmern/Kirchgasse 7 Häfele Uwe Garten- und Landschaftbau, Transport, Winterdienst Gartenstraße 14 Hauger Optik Brillen- und Contaktlinsen Studio Schwarzwaldstraße 19 Hoehmann IT & TT EDV, Hardware-Management, Software, Telekommunikation Scheffelstraße 18 Hoflädele Schmid Bauernbrot, verschiedene bäuerliche Produkte direkt ab Hof Hattingen/Hauptstraße 54 Ippinger Backstüble Ippingen/Himmelbergstraße 10 Keller Transporte GmbH & Co. KG Speditions- u. Logistikunternehmen Hintschingen/Allmenweg 12 Kellermobile Albert Keller Auto- und Fahrradwerkstatt Hintschingen/Feldelestraße 2 Knoblauch GmbH Tankstelle, Mercedes-Benz, John-Deere Schwarzwaldstraße 90 Landgasthof Hauser Hattingen/Haubergstraße 3 Landgasthof Kreuz Donaustraße 1 Leiber Forst- und Gartengeräte Hattingen/Maurenstraße 1 Linden-Apotheke Schwarzwaldstraße 50 MAIN werbung & event Vermietung, Verkauf, Planung, Beratung, Ausführung Im Gewerbepark 12/1 Maler Mink Malerfachbetrieb Breslauer Straße 6 Malerfachbetrieb Holger Steiner Hindenburgstraße 14 Malerfachbetrieb Kleinichen Mauenheim/Oberdorfstraße 29 Metzgerei & Gasthof Ochsen Hattingen/Hauptstraße 45 Metzgerei Wöhrle Schwarzwaldstraße 28 Nina s ess-art" Imbiss Donauversinkung Panda Pension Hindenburgstraße 9 Raumausstattung Hasenfratz / Inh. Lothar Imhof Bismarckstraße 6 Reifendienst Ams Joachim, Autoteile Im Gewerbepark 7 Schnitt-Punkt Frisörgeschäft Bachzimmerer Straße 9 Schreinerei Heimrad Buhl Schreckensteinstraße 11 SHS Schmidt Installation Sanitär und Heizung Waldstraße 15 Stark Baustoffe GmbH Baustoffgroßhandel Im Gewerbepark 4 Stukkateur Volker Hör Hintschingen/Schöntalstraße 15 Toscana Ristorante, Pizzeria, Eiscafé Bachzimmerer Straße 16 Unternehmensgruppe Haag GmbH Versicherung, Finanzen, Immobilien Max-Eyth-Straße 15 Vögele Elektro GmbH Elektrotechnik Zimmern/Hakenäckerstraße 13 Weisenburger KFZ KFZ-Meisterbetrieb May-Eyth-Straße 10 Zimmerei Ulrich Speck Hattingen/Maurenstraße 4 69

GEWERBE Anzeigen Damit wieder Ordnung herrscht Kohler Betriebseinrichtungen Kohler Betriebseinrichtungen bietet Systemlösungen für Ordnung rund um den Arbeitsplatz und ist ein kompetenter Partner für Lager- und Betriebseinrichtungen sowie für Bürolösungen. Im Februar 2015 hat das Unternehmen seinen Standort nach Immendingen verlagert und Am Freizeitzentrum 4 ein modernes, geräumiges Firmengebäude bezogen. Marusits Medizintechnik OHG Innovatives heimisches Unternehmen Die Marusits Medizintechnik OHG wurde 1989 in Immendingen-Hattingen gegründet und hat sich seither von einem reinen Zulieferbetrieb zu einem eigenständig produzierenden Unternehmen entwickelt. Profi für Drehteile Scheuch Maschinenbau GmbH höchste Präzision Kompetenz, die auf Können basiert: Ob Stahl, Edelstahl, Guss, Aluminium, Buntmetall oder Kunststoff Das Unternehmen Scheuch Maschinenbau GmbH in Immendingen ist der Experte für Drehteile, insbesondere für Papier- und Kunststoffverarbeitungsmaschinen sowie Walzen und Zylinder für die Gummiwalzenherstellung. Dabei beliefern Zu der umfangreichen Produktpalette gehören Transportgeräte, Lagertechnik, Möbelsysteme und Systemräume namhafter Hersteller. Kohler Betriebseinrichtungen bietet sowohl hochwertige Standardprodukte als auch durchdachte Komplettlösungen an. Die Mitarbeiter planen und fertigen gerne auch nach speziellen Wünschen der Kunden, beraten diese umfassend und professionell und kümmern sich auf Wunsch auch gerne um die Montage direkt vor Ort. Auch Regalinspektionen gehören zum umfangreichen Service. Kohler Betriebseinrichtungen hat Kunden aus jeder Branche. Am Freizeitzentrum 4 78194 Immendingen Telefon 0 74 62 / 2 04 31-00 www.kohler-betriebseinrichtungen.de Neben den beiden Geschäftsführern Harald und Marcel Marusits arbeiten hier weitere sechs Mitarbeiter. Auf 300 Quadratmetern Produktionsfläche in der Maurenstraße fertigt das erfahrene Team Federgriffscheren, Federgriffnadelhalter und verschiedene Hals-Nasen-Ohren-Instrumente. Vom Rohling bis zum Instrument stellen wir alles selbst her, sagt Harald Marusits. Ferner übernimmt Marusits Lohnfertigung im Bereich Laserschweißen und Fräsen. Zudem ist das Unternehmen auch Ausbildungsbetrieb im Bereich Chirurgiemechanik. Der innovative und heimische Betrieb freut sich immer über Verstärkung durch qualifizierte Fachkräfte. Medizintechnik Marusits Hattingen Maurenstraße 9 78194 Immendingen-Hattingen Telefon 0 74 62 / 9 12 64 mmh-ohg@t-online.de wir den Maschinenbau mit komplett bearbeiteten Einzelteilen, Prototypen sowie Kleinserien, beschreiben die Inhaber Klaus und Markus Scheuch das Leistungsspektrum des Familienbetriebs. Höchste Qualität und Präzision sind im bereits 1919 gegründeten Traditionsbetrieb die Leitsätze. Viele der Mitarbeiter wurden bereits im Betrieb ausgebildet, um den hohen Standard von Grund auf halten zu können. Um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen, beweisen die Mitarbeiter überdurchschnittliche Kompetenz und ein hohes Maß an Mitverantwortung, so die Firmenphilosophie der Firma Scheuch. Blumenstraße 9 78194 Immendingen Telefon 0 74 62 / 62 41 www.scheuch-maschinenbau.de 70

Anzeigen GEWERBE Wenn es ultra-präzise werden muss Riedmüller Gmbh Funkenerosion Wenn keine Kompromisse eingegangen werden dürfen, dann ist man bei der Firma Riedmüller GmbH Funkenerosion in Immendingen gelandet. Das Familienunternehmen mit zehn Mitarbeitern produziert Hochpräzisionsteile und erodiert Mikrobohrungen. Riedmüller ist der Ansprechpartner in der Drahterosionstechnik. Ein breites Leistungsspektrum Formo GmbH Werkzeug- und Modellbau ist auch größeren Herausforderungen gewachsen Diese kommt immer dann ins Spiel, wenn es um ultra-präzise Bearbeitung geht. Auch, wenn es um Erosivschleifen oder Messtechnik geht, ist die Riedmüller GmbH genau der richtige Partner. Ob Einzelteil- oder Serienproduktion, ob einfach oder hoch kompliziert präziser als bei der Riedmüller GmbH geht es nicht. Kunden aus Medizintechnik, Maschinenbau, Automobilindustrie sowie Werkzeug- und Formenbau, darunter kleine und mittlere Unternehmen ebenso wie Branchenriesen, setzen auf die hohe Qualität, die von Riedmüller Funkenerosion geboten wird. Bachzimmerer Straße 37/1 78194 Immendingen Telefon 0 74 62 / 2 04 38-0 www.funkenerosionstechnik.de Die formo GmbH Werkzeug- und Modellbau ist ein innovatives Unternehmen mit einem breiten Leistungsspektrum. Die Geschäftsführer Jürgen Wüst und Wolfgang Wüst und die 14 Mitarbeiter verbindet der Anspruch an höchste Qualität und maximale Kundenzufriedenheit. Formo fertigt präzise und punktgenau von kleinsten Dimensionen bis hin zu über vier Meter großen Folgeverbundwerkzeugen. Im Bereich der Werkzeuge fertigt das Team von formo Stanz-, Präge-, und Biegewerkzeuge sowie Entgratwerkzeuge und Folgeverbundwerkzeuge. Dank umfassender Dokumentation der Werkzeuge garantiert formo außerdem eine schnelle Lieferung von Ersatz- und Verschleißteilen auch Jahre nach der eigentlichen Fertigstellung. Mit einer jahrelangen Erfahrung stellen die Profis von formo Werkzeuge für das Tiefziehen von Kunststoffen sowie Kokillen zum Gießen von Aluminium her. Vorrichtungen aus dem Hause formo lösen täglich die Bearbeitungs- und Messaufgaben zahlreicher Betriebe. Auch in der Lohnfertigung ist die formo GmbH tätig und produziert hier termingerecht Prototypen sowie Einzelteile bis zu Mittelserien. Die formo GmbH Werkzeug- und Modellbau in der Schwarzwaldstraße in Immendingen-Zimmern ist in den Bereichen Medizintechnik, in der Automobiltechnik, in der Feinwerkmechanik sowie im Maschinenbau tätig. Mit einem modernen, großen Maschinenpark und branchengerechten Softwarelösungen werden technisch hochwertige und kostenoptimierte Produkte hergestellt. Somit können auch größere Herausforderungen problemlos gemeistert werden. Die formo GmbH ist ein attraktiver Arbeitgeber und bietet jungen, engagierten Leuten Ausbildungsplätze in einem spannenden und abwechslungsreichen Arbeitsfeld an. Weitere Infos erhalten Interessierte in einem persönlichen Gespräch. Schwarzwaldstraße 104 78194 Immendingen Telefon 0 74 62 / 9 44-20 www.formo.de 71

GESCHICHTE Geschichtlicher Überblick Immendingen entstand am Kreuzungspunkt uralter Handelsstraßen. Wie der Name verrät, ist die Siedlung alemannischen Ursprungs. Der Name geht auf einen alemannischen Stammesvater zurück, der sich mit seiner Sippe im Talgrund der Donau niederließ. Verschiedene Funde sind Zeugen dafür, dass Immendingen schon wesentlich vor seiner urkundlichen Erwähnung im Jahre 1101 besiedelt worden war. Von großer Bedeutung sind in diesem Zusammenhang die im Jahre 1905 gefundenen 55 römischen Münzen. Sie wurden in London und Trier geprägt und zeigen Kaiserbilder von Trajan, Decius und Konstantin. In der Karolingerzeit gehörte die Gemeinde mit dem Aitrachtal zum Hegau und wurde im 12. Jahrhundert der Baar zugeordnet. Ursprünglich im Besitz der Grafen von Zollern ging das Gebiet schließlich an die Zähringer über. Die höhere Gerichtsbarkeit besaßen die Landgrafen der Baar. Im Jahre 1250 übernahmen sie die Grafen von Fürstenberg. Über viele Jahrhunderte prägten die Ortsherren das Leben in der Gemeinde. Bedeutende Geschlechter der Ortsherren waren auf der Oberen Burg die Herren von Schreckenstein und auf der Unteren Burg die Herren von Reischach. Immendingen wurde im Jahre 1444 im Reichskrieg gegen die eidgenössischen Bauern schwer in Mitleidenschaft gezogen und im Bauernkrieg 1524 mit harten Strafen belegt. Der 30-jährige Krieg hatte bis 1632 die Gegend verschont. Die folgenden Kriegsjahre brachten durch Plünderung, Brandschatzung, Hunger und Pest Schrecken und Unglück über die Bevölkerung. Als der Krieg zu Ende war, kostete es viel Mühe, die Armut zu mildern. Doch die Not hörte nicht auf. Unter den Eroberungskriegen Ludwigs XIV. litt Immendingen erheblich. Die ständigen Truppendurchzüge der Napoleonischen Heere verursachten tiefe Verschuldung. 1810 wurden die Reichsritterschaft und die Rechte der Ortsherrschaft aufgehoben und die Gemeinde dem Land Baden zugeteilt. Wirtschaftsleben eine erfreuliche Belebung. 1867 konnte die Strecke Donaueschingen Immendingen dem Verkehr übergeben werden. Drei Jahre später wurde der Eisenbahnverkehr auf der Strecke Immendingen Tuttlingen eröffnet. 1890 konnte die Wutachtalbahn eingeweiht werden. Immendingen war damit ein bedeutender Eisenbahnknotenpunkt. Anknüpfend an die jahrzehntelange Eisenbahngeschichte erhielt Immendingen im Jahr 2003 die Betriebsleitung und Betriebswerkstätte für den Ringzug. Rückschläge und verheerende Auswirkungen hatten die zwei Weltkriege zur Folge. Die letzten Kriegstage 1945 brachten die Front mit all ihren Schrecken und Problemen in die Gemeinde. Nach dem totalen Zusammenbruch mussten die Gemeinde und ihre Bürger beachtliche Leistungen vollbringen, um die Schäden des Krieges zu beseitigen und für die Bevölkerung Wohnraum und Arbeitsmöglichkeiten zu schaffen. Durch die rege Bautätigkeit stieg die Einwohnerzahl stark an. Zahlreiche Flüchtlinge und Heimatvertriebene fanden eine neue Heimat. Die Errichtung einer Bundeswehrgarnison im Jahre 1958 gab für die weitere Aufwärtsentwicklung neue Impulse. Mit beträchtlichem Aufwand wurde in der Neuzeit eine moderne Infrastruktur geschaffen. Seit 1963 ist nach grundlegender Renovierung das Obere Schloss Sitz der Gemeindeverwaltung. Dem Bau der Donauhalle folgte 1965 die Schlossschule und zehn Jahre später das neue Schulgebäude der Reischach-Realschule. Zusammen mit der Werkrealschule, der Förderschule und Schon im Mittelalter entdeckte man auf der Gemarkung Bohnerz. Das Bohnerz hat seinen Namen von den oft bohnenförmigen Gebilden des braunen Eisensteins. Zu Beginn des 17. Jahrhunderts ließen die Grafen von Fürstenberg ein Schmelzwerk zur Verhüttung des Bohnerzes auf der Gemarkung Ippingen errichten. 1807 ging das Obere Schloss durch Kauf an das Haus Fürstenberg über. Im Jahr 1812 entschloss sich das Haus Fürstenberg, ein neues Schmelzwerk, die Amalienhütte, in Bachzimmern zu erbauen. Bereits 1835 wurde im Oberen Schloss die erste Maschinenfabrik Badens eingerichtet. Jahre später verlegte man sie in das Untere Schloss. Durch den Bau der Eisenbahn zum Ende des 19. Jahrhunderts erfuhr das 72

Anzeige Einzigartig vielseitiges Angebot Eisele Oberflächentechnik bietet Pulverbeschichtungen und Glasperlenstrahlen inzwischen auch einer Schule des Lebens verfügt die Gemeinde über ein kleines Bildungszentrum, das zum Ende des vergangenen Jahrhunderts eine wesentliche Erweiterung erfuhr. Weitere Maßstäbe setzte die Gemeinde mit der Ausweisung des Freizeitzentrums und dem Bau der Großsporthalle im Jahre 1985. Durch die Gemeindereform, die schon früh auf freiwilliger Basis begann, hat sich Immendingen durch die Eingemeindung von Hattingen, Hintschingen, Ippingen, Mauenheim und Zimmern wesentlich vergrößert. Eine Änderung brachte die Kreisreform mit sich. Mit Wirkung vom 1. Januar 1973 wechselte die Kreiszugehörigkeit vom Landkreis Donaueschingen zum Landkreis Tuttlingen. Unter Nutzung der Naturschönheiten ist der Fremdenverkehr zu einer Stütze des Immendinger Wirtschaftslebens herangewachsen. Mit den ausgewiesenen Gewerbegebieten, insbesondere dem interkommunalen Gewerbepark ImPuls sowie dem Gewerbegebiet Donau- Hegau, hat die Gemeinde hervorragende Voraussetzungen für die Ansiedlung von Gewerbe und Industrie geschaffen. Von 1996 bis 2011 war die Gemeinde Heimat des 3. Französischen Husarenregiments. 2016 zieht die Bundeswehr endgültig aus der Immendinger Oberfeldwebel-Schreiber-Kaserne ab. Dies war Bestandteil der Bundeswehrreform, welche der Bundesverteidigungsminister am 26. Oktober 2011 bekannt gegeben hat. Der Verteidigungsminister ist mit dieser Entscheidung dem Wunsch der Gemeinde nachgekommen, welche um die Schließung des Standortes gebeten hatte, um die Ansiedlung des Daimler Technologie- und Prüfzentrums auf dem 520 ha großen Bundeswehrgelände zu ermöglichen. Immendingen wird vom Bundeswehr- zum Wirtschaftsstandort. Die Eisele Oberflächentechnik GmbH in Immendingen ist der Spezialist für Oberflächenbeschichtungen im Südwesten. Das junge und moderne Unternehmen verfügt dank sehr gut ausgebildeter Fachkräfte und einem modernsten Maschinenpark über ein breit gefächertes Leistungsspektrum auf höchstem Niveau. Seit August 2007 setzt Eisele Oberflächentechnik im Gewerbepark 14 mit der Qualität ihrer Oberflächen Maßstäbe am Markt. Die Produkte von Eisele zeichnen sich durch Funktionalität, Innovationsfreude und Umweltfreundlichkeit aus. Für die Arbeit der Geschäftsführer Roland und Daniela Eisele sowie des gesamten Teams spielen die Stückzahlen keine Rolle, Teilegewichte bis 150 Kilo sind kein Problem. Die Pulverbeschichtungen halten höchsten Beanspruchungen stand und sorgen für hochwertigen Korrosionsschutz diese Leistung erfüllt komplett das Motto: einzigartig vielseitig. Seit neustem bietet Eisele Oberflächentechnik übrigens auch Glasperlenstrahlen an. Dabei können zum einen Bauteile eisenfrei gereinigt werden, zum anderen und das ist ein wesentlich bedeutender Aspekt wird durch das Glasperlenstrahlen eine dekorative und homogene Oberfläche des Bauteils erzeugt. Der Vorteil: Glasperlen sind für die Bearbeitung fast aller Stoffe geeignet. Darüber hinaus übernimmt das Unternehmen nach der Oberflächenbeschichtung gerne auch die anfallenden Montagearbeiten, um den Fertigungsprozess des Kunden zu beschleunigen und dessen Produktion noch effizienter zu gestalten. Das Leistungsspektrum in den Montageplätzen der Produktion reicht vom Anbringen von Clips über das Einkleben von Schalldämmmatten oder Dichtungen bis hin zur kompletten Baugruppenmontage. Auch einen Abhol- und Bringservice der Teile bietet das Unternehmen seinen Kunden an. Die Eisele Oberflächtentechnik GmbH bietet engagierten Menschen einen interessanten Ausbildungsplatz in einem spannenden Arbeitsumfeld an. Im Gewerbepark 14 79194 Immendingen Telefon 0 74 62 / 9 47 90-90 www.eogmbh.de 73

GESCHICHTE Immendinger Gemeindewappen Hattingen, unterhalb des Witthohs auf der Hegauer Alb gelegen, erlaubt einen weiten Blick über den Hegau und den Bodensee bis zur Alpenkette. Die Landschaft um Hattingen ist reich an Naturschätzen. Ein besonderes Juwel bildet das Naturschutzgebiet Ramberg-Rehletal mit seinen seltenen Orchideen. Die erste urkundliche Erwähnung reicht in das Jahr 973 zurück. Im Mittelalter im Besitz verschiedener Ortsherren kam die Gemeinde Hattingen 1806 zum Großherzogtum Baden. Hintschingen, liegt in einer Donauaue und ist von der A 81 kommend der erste Ort im Gemeindegebiet. Die älteste schriftliche Unterlage fällt in das Jahr 1312. Das beim Bahnbau im Jahre 1915 gefundene Goldblechkreuz, eine langobardische Arbeit, ist ein Zeichen der frühen Christianisierung. Hintschingen gehörte einst zur Herrschaft Wartenberg. 1318 kam der Ort zum Hause Fürstenberg. 1747 wurde die Dorfkirche erbaut. Sie ist dem Hl. Wendelin geweiht. Im Jahr 2012 feiert die Ortschaft mit diversen Veranstaltungen 700 Jahre Hintschingen. Ippingen Unterhalb des Himmelberges, des Davidsberges und des Osterberges im Weisenbachtal gelegen, kann Ippingen durch seine erste urkundliche Erwähnung im Jahre 880 die längste Geschichte im Gemeindegebiet nachweisen. Die ehemalige Zehntscheuer, der Ippinger Riese, war neben der Kirche eines der markantesten Gebäude. Die Kirche wurde nach der Reformation 1610 erbaut. Das Immendinger Gemeindewappen zeigt in geteiltem Schild oben in Silber einen wachsenden roten Löwen, in der unteren Hälfte ist es von blauen und silbernen Streifen dreimal geteilt. Das Wappen stammt von den Herren von Immendingen, wie es J. Kindler von Knobloch im Oberbadischen Geschlechterbuch, Band 2, beschrieben hat. Auf Vorschlag des Generallandesarchivs hat der Gemeinderat von Immendingen im Herbst 1900 dieses Wappen angenommen. Zimmerer Holzbrücke 74

Anzeige Mauenheim, das 1. Bioenergiedorf Baden-Württembergs, ist in die hügelige Landschaft des nördlichen Hegaus eingebettet und wird in einer Schenkungsurkunde des Klosters Reichenau 973 erstmals urkundlich erwähnt. Zwei Waldparkplätze am Rande des Landschaftsschutzgebietes bieten einen herrlichen Blick Richtung Bodensee bis hin zu den Alpen. Herrliche Rundwege laden zu Spaziergängen ein. Zimmern, die einwohnerreichste Ortschaft Immendingens, grenzt im Westen an den Hauptort an. Thimbirn an der Thonow under Amptenhusen, so wird der Ort in einer Schenkungsurkunde des Klosters Reichenau vom Jahre 973 genannt. Ein Kleinod bildet die gedeckte Holzbrücke über die Donau, die nach der Zerstörung im zweiten Weltkrieg 1947 sowie 2016, nachdem sie 2015 abgebrannt war, wieder aufgebaut wurde. Geballte Kompetenz unter einem Dach Rechts- und Beratungsdienstleistung in Immendingen als feste Größe für die Region Hier kommen Sie zu Ihrem Recht: Die Kanzlei Das Rechts- und Beratungsdienstleistungszentrum in Immendingen besteht seit rund 25 Jahren. Mit Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Alfred Betsche, dem Steuerberater und Fachanwalt für Steuerrecht Martin Betsche und Rechtsanwalt Gerhard Walter sitzt hier gebündelte Erfahrung und Kompetenz. Gut für die Kunden, denn alle drei selbstständigen Dienstleister können je nach Bedarf ihre Kapazitäten als Kooperationspartner bündeln. Synergieeffekte sind garantiert. Auch dadurch ist die Rechts- und Beratungsdienstleistung ein in der Region in diesen Bereichen geschätzter Kernpunkt. Dabei umfasst der Tätigkeitsbereich von Alfred Betsche (Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Rechtsbeistand) und Martin Betsche (Steuerberater, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Diplom-Betriebswirt) unter anderem die Fertigung von Jahresabschlüssen, Steuererklärungen, Finanz- und Lohnbuchhaltungen, Lohnsteuerberatung, Gründungs- und Nachfolgeberatung sowie Rechtsberatung und Prozessvertretung vornehmlich im Bereich des Wirtschaftsrechts. Unterstützt wird Alfred Betsche durch Steuerberaterin und Dipl-Betriebswirtin Jennifer Zeller, bei Martin Betsche ergänzt die Rechtsanwältin und Dipl-Betriebswirtin Ulrike Schlenker das Team. Für die Rechte der MandantInnen Konfliktlösung beschreibt der erfahrene Rechtsanwalt Gerhard Walter als eine seiner Philosophien: Ziel der anwaltlichen Tätigkeit ist es, die Rechtspositionen und Interessen meiner Mandanten und Mandantinnen durchzusetzen. Um dieses Ziel erreichen zu können, ist die Suche nach einer Konfliktlösung, ohne ein Gericht anrufen zu müssen, häufig sachdienlicher als ein Rechtsstreit. Leitlinie ist dabei für Rechtsanwalt Gerhard Walter immer der Wille der Betroffenen. Gerade im Strafverfahren ist es erforderlich, zunächst eine gemeinsame Verteidigungsstrategie zu entwickeln. Wesentliche Grundlage für erfolgreiches anwaltliches Handeln ist gegenseitiges Vertrauen, das gemeinsam erarbeitet werden muss. Rechtsanwalt Walter setzt seine Tätigkeitsschwerpunkte insbesondere in den Bereichen Strafrecht, Verkehrsstrafrecht, Verkehrszivilrecht, Familienrecht und Arbeitsrecht. Neben diesen Rechtsgebieten bearbeite ich zusätzlich Forderungsmanagement, Mietrechtsangelegenheiten und Vertragsgestaltung. Ihr Dienstleistungszentrum in Immendingen Alfred Betsche Telefon 0 74 62 / 92 39 50 www.betsche.de Martin C. Betsche Telefon 0 74 62 / 92 55 55 www.betsche.de Gerhard Walter Telefon 0 74 62 / 16 77 www.ra-gerhard-walter.de Schwarzwaldstraße 29 79194 Immendingen 75

HANDEL Anzeigen Service rund um Getränke und Zubehör Getränke Gut löscht nicht nur Ihren Durst Hier werden Sie immer gut bedient in Sachen Getränke und auch weit darüber hinaus. Neben der reichhaltigen Auswahl im Getränkeshop bietet Getränke Gut seinen Kunden einen umfassenden Service. So liefert das Fachgeschäft beispielsweise für Ihre Festlichkeit Gläser, Durchlaufkühler, passende Möbelgarnituren im Mietverhältnis und alle weiteren benötigten Dinge. Und wenn der Rahmen etwas größer ausfällt, hat Getränke Gut für Ihre Feier oder auch Betriebsfest das passende Festzelt für bis zu 200 Personen. Das durch erfahrenes Personal schnell aufgebaute Zelt ist bei jedem Wetter einsatzbereit inklusive Ausschankgeräte. Zuverlässiger und pünktlicher Heim-Lieferservice ist garantiert. Sie bestellen Getränke Gut liefert direkt zu Ihnen ganz egal ob für den großen oder kleinen Durst. Wöchentlich wechselnde Angebote zu fairen Preisen runden den Service ab. Beste Qualität, die man schmeckt... Metzgerei Wöhrle Seit vielen Jahrzehnten und mittlerweile in vierter Generation steht das Familienunternehmen Wöhrle für Qualität und Frische rund um Fleisch- und Wurstwaren. Neben dem Hauptgeschäft in Immendingen zählen auch zwei Filialen in Möhringen und Seitingen- Oberflacht zu den Verkaufsräumen der Metzgerei. Die Kunden erhalten hier Produkte aus eigener Schlachtung und Verarbeitung nach bewährter handwerklicher Tradition und mit viel Liebe zum Detail. Neben hausgemachter Wurst nach traditionellen Rezepten und feinsten Fleischwaren erwartet Sie auch ein großes Angebot an belegten Brötchen sowie Feinkostsalaten, Käse und Fisch. Gerne laden wir Sie zum Mittagstisch nach Immendingen ein, wo ein neu gestaltetes Ambiente für jeden Platz bietet und Sie durchgehend von unseren freundlichen Mitarbeitern nach Ihren Belieben und Wünschen verwöhnt werden. Hier schmeckt s noch wie bei Oma Ippinger Backstüble Frisches Brot auf Schamottestein gebacken. In der Himmelbergstraße 10 in Ippingen zieht dem Spaziergänger schon von weitem der Duft nach frischem Brot in die Nase. Denn Birgit Bausch betreibt hier eine kleine gemütliche Bäckerei, das Ippinger Backstüble. Hier schmeckt s noch wie bei Oma, sagen auch ihre Kunden. Der Grund liegt mitten in der Backstube. Das Weizen-, Dinkel- und Körnerbrot, verschiedene Zöpfe sowie Linzertorten werden hier alle im Steinbackofen gebacken. Sie liegen dabei direkt auf Schamottesteinen, mit denen der Backofen komplett ausgelegt ist. Und so bekommt das Brot eine knusprige Kruste und bleibt länger frisch. Was Birgit Bausch besonders am Herzen liegt: Sie backt nur mit natürlichen Zutaten. Ihren kleinen Laden, in dem sie neben den Backwaren auch Nudeln und Eier verkauft, hat Birgit Bausch für die Kunden mittwochs von 15 bis 18 sowie samstags von 7.30 bis 12.30 Uhr geöffnet. Schwarzwaldstraße 28 78194 Immendingen Telefon 0 74 62 / 6227 www.metzgereiwoehrle.de Himmelbergstraße 10 78194 Immendingen-Ippingen Telefon 0 77 06 / 56 58 ippingerbackstueble@kabelbw.de 76