Technisches Datenblatt



Ähnliche Dokumente
Technisches Datenblatt

Technisches Datenblatt

Technisches Datenblatt

Technisches Datenblatt

Technische Daten und Verarbeitungshinweise

Technisches Datenblatt

Verlegesystem. Für die punktweise Fixierung dünn - schich tiger Beläge auf AquaDrain T+ Für Balkone und Terrassen

Technische Daten und Verarbeitungshinweise

Technisches Datenblatt

Flüsterleise. Weniger Trittschall mehr Wohnkomfort mit den AquaDrain Flächendrainagen. Bestwerte beim Trittschall

Technische Daten und Verarbeitungshinweise

Kapillarpassives Drain-Stelzlager. Für aufgestelzte Beläge aus Natur-/ Betonwerkstein. Für Balkone und Terrassen

Technisches Datenblatt

Kapillarpassive Dünnschichtdrainage. Verlegeanleitung Watec Drain KP+ Einsatzbereiche

Balkone/Terrassen an allen freien Randbereichen/Belagsrändern. gezielte Randentwässerung mit Balkonrinnen nach DIN

Technisches Datenblatt

Planungs- / Ausführungsdetails. Für Balkone, Terrassen und Außentreppen

Planungs- / Ausführungsdetails. Für Balkone, Terrassen und Außentreppen

Technisches Datenblatt

Kapillarpassive Flächendrainage. Für die lose Verlegung von Natur- und Betonwerkstein im Außenbereich. Für Balkone und Terrassen.

Armierte Dünnschichtdrainage. Für die Verlegung keramischer Beläge im Dünnbett. Für Balkone und Terrassen

Bild: AGROB BUCHTAL. Kapillarpassive Flächendrainage. Für die lose Verlegung von Natur- und Betonwerkstein im Außenbereich. Für Balkone und Terrassen

Balkone/Terrassen an allen freien Randbereichen/Belagsrändern. gezielte Randentwässerung mit Balkonrinnen nach DIN

im Außenbereich Sicher und dauerhaft schadensfrei verlegt mit GUTJAHR Drainagesystemen AquaDrain T+ AquaDrain EK TerraMaxx

Kapillarpassive Dünnschichtdrainage. Verlegeanleitung Watec Drain KP+ Einsatzbereiche

Finibec S.p.A. KeramiKelemente. Mit Drainagesystemen nachhaltig Balkon- und Terrassenbeläge schützen

Elementare Verlegehinweise TerioTec & TerioTec X

Kapillarpassive Dünnschichtdrainage. Für die entkoppelte Verlegung von Keramik und Naturwerkstein im Dünnbett. Für Balkone und Terrassen

Technische Daten und Verarbeitungshinweise

Einzigartiges Schnellbau System. Innovatives Schnellbausystem. Jetzt noch besser. Abdichten, Drainieren, Verlegen ohne Wartezeiten

PREISKATALOG Auflage Deutschland Gültig ab 01. Januar 2018

Bitumen-Kaltselbstklebebahn für Balkone und Terrassen in Kombination mit AquaDrain Flächendrainagen.

SO WIRD JEDER AUSSENRAUM ZUM AUSSENTRAUM.

Bitumen-Kaltselbstklebebahn für Balkone und Terrassen in Kombination mit AquaDrain Flächendrainagen.

Flüssigkunststoff-Abdichtungssystem Für Eindichtungen von Details wie Durchdringungen, Anschlüssen, etc. und

Terrassendielen. mit Drainage- Komplettsystem sicher planen und ausführen

Preiskatalog Auflage. Österreich

Einzigartiges Schnellbau- System NEU. Innovatives Schnellbausystem. Einzigartige Weltneuheit. Abdichten, Drainieren, Verlegen ohne Wartezeiten

DIE HOCHBELASTBARE FLÄCHENDRAINAGE

Aktuelle Untersuchung zum Wasserableitvermögen

Immer die beste Drainage Maximale Sicherheit für jeden Belag. Für Balkone, Terrassen und Außentreppen

GUTJAHR Drain- u. Verlegesysteme

Lose verlegte, hochreißfeste Kunststoff-Schnelldichtbahn für Balkone und Terrassen in Kombination mit Watec und AquaDrain Drainagen.

Komplettsysteme von ARDEX & GUTJAHR Terrassenverlegung leicht gemacht.

Lose verlegte, hochreißfeste Kunststoff-Schnelldichtbahn für Balkone und Terrassen in Kombination mit Watec und AquaDrain Drainagen.

PREISKATALOG Auflage Österreich Gültig ab 01. Januar 2017

Komplettsysteme von ARDEX & GUTJAHR Terrassenverlegung leicht gemacht.

Technische Daten und Verarbeitungshinweise

Planungsdetails zu den Bereichen:

Preiskatalog Auflage. Österreich

1. Auflage Österreich Gültig ab 01. Januar 2018

Preiskatalog Auflage. Schweiz. Gültig ab 01. Januar 2016

DAMTEC sonic drain plus Vlieskaschierte Drainageschutzmatte zur Trittschalldämmung im System

Kapillarpassive Flächendrainage. Zur festen Verlegung von Keramik und Naturstein auf Drainmörtel. Für Balkone und Terrassen

Höchste Qualität! M PA-bestätigt! vdw 490. TrassdrainMörtel. Qualität für Profis. Bettungsmörtel für Natur- und Betonsteinpflaster.

Kapillar passive Flächen drainage. zur festen Verlegung von Naturstein auf Einkornmörtel. Für Balkone und Terrassen

Technisches Datenblatt

Randprofile und Balkonrinnen. Komplettsysteme für eine optimale und regelgerechte Balkonentwässerung. einfach sicher wertbeständig

Technisches Datenblatt mit Verlegeanleitung

-SK. Entkoppelung 2E-SK

GUTJAHR-Vorab-Preisliste 2010 Stand:

Herzlich Willkommen. zum. Fachsymposium am 13. und 15. September 2016

Technisches Datenblatt

Verlegeanleitung DiProtec FLK

Technisches Datenblatt DiProtec FLK

Korzilius. Kapillarpassive Flächen drainage. Für die feste Verlegung keramischer Beläge auf Zement estrichen. Für Balkone und Terrassen

Neu! Speziell abgestimmt für die Bedürfnisse des Garten- und Landschaftsbaus! GaLa-DrainMörtel. vdw 470. Qualität für Profis

Baustoffe in der Praxis Dachbahnen und DIN Fachsymposium am 24. und 26. September 2013

DEP. Dämm- und Entkopplungsplatte. strasser PLUS ZUBEHÖR UND WERKZEUGE. Anwendungen. Eigenschaften. Zusammensetzung

Abdichtungssysteme. Schnell und sicher verlegt für den Einsatz mit Watec und AquaDrain Drainagen. Für Balkone und Terrassen

Fachregel für Abdichtung DIN : 2017

Höchste Qualität! M PA-bestätigt! HaftSchlämme. vdw 495. Qualität für Profis. Klebemörtel zur Haftverbesserung. Pflaster- und Plattenbelägen

FugenFestiger. vdw 870. Qualität für Profis. > 1 mm. Für die Verfestigung von Sandfugen in Natursteinpflaster,

Technisches Merkblatt MEM ZEMENT- FLIESSESTRICH EXPRESS

SAKRET Fliesen- und Plattensysteme. Einer muss es können. Fliesen und Platten im Außenbereich. Sicher verlegt, mit SAKRET!

WiBB Floorblack uni und WiBB Floor

Anwendungstechnik Architekturkeramik Bodenbeläge

Richtlinien zur Verlegung von NICOCYL -Industriebodenbelägen. NICOCYL -Industrieboden vollflächig verklebte Verlegung

2:0 für schöne AuSSenbeläge. Mit zwei einzigartigen Systemen für die sichere Verlegung keramischer Fliesen im Außenbereich

CEMdicht 3 in 1. Technisches Datenblatt. System-Dichtschlämme 3 in 1. Produkteigenschaften:

Angebotsaufforderung LV-Bezeichnung

vdw 480 BettungsCompound Qualität für Profis Hochwertiger, kunststoffvergüteter trasshaltiger Bettungs- Compound zur einfachen Herstellung

alferground ABDICHTEN ENTKOPPELN ENTWÄSSERN

Schlüter -DITRA-SOUND. Verbund-Trittschalldämmung

Aufsteigende Feuchte. Abdichtung nach Norm

Optigruen Schutz-Trenn-und_Gleitlage_SGL500-DE Stand einseitig mit LDPE beschichtet,

Denkmalpflege mit Drainage: Gutjahr stellt Karl-Marx- Kopf wieder auf trockene Füße

TerBa -System. Genial einfach genial! Abdichtung, Schutz und Drainage die neue einfache Lösung für Terrasse, Balkon und Kleindächer

Verlegeanleitung. Schwimmende Verlegung mit CLICKitEASY Design-Vinylboden auf HDF-Trägerplatte. Vorbereitung und Eignungsprüfung

Technisches Datenblatt mit Verlegeanleitung

alferground ABDICHTEN ENTKOPPELN ENTWÄSSERN

OUTDOOR TILES OUTDOOR TILES. Bodenfliesen: MY EARTH OUTDOOR grau multicolor

DAMTEC.standard soll in trockenen, gleichmäßig temperierten Räumen gelagert werden.

vdw 480 BettungsCompound Qualität für Profis Hochwertiger, kunststoffvergüteter trasshaltiger Bettungs- Compound zur einfachen Herstellung

Wärmedämmung für druckbeanspruchte Anwendungen

Damtec sonic Trittschalldämmung aus Gummigranulat

Transkript:

Verlegesystem für die punktweise Fixierung selbsttragender Platten auf AquaDrain T+ Produkteigenschaften und Anwendungsbereiche Das TerraMaxx PF Verlegesystem basiert auf der Flächendrainage AquaDrain T+: kapillarpassive Flächendrainage für Fliesen/Platten und Belagselemente entwässert in die Belagskonstruktion eindringende Feuchte entwässert anfallendes Fassaden- und Oberflächenwasser in Kombination mit AquaDrain Drainrosten und Schlitzrinnen entlüftet die eingedrungene Feuchte in alle Richtungen Entkopplung und Schutzlage für Untergrund/Abdichtungsebene ermöglicht die Ausdiffundierung von Restfeuchte aus dem Untergrund speziell für Belagsaufbauten und niedrige Konstruktionshöhen mindert den Trittschall bis + 30 db bei Verwendung im Gesamtaufbau, Prüfbericht BL 01-07515; Labor für Bauakustik, Hochschule Rhein-Main vom 15.04.2015 Einsatzgebiete sind begehbare Bereiche: für private Nutzung - Balkone - Terrassen - Dachterrassen für höher frequentierte Bereiche in Kombination mit der hochbelastbaren Flächendrainage AquaDrain HU - Laubengänge - begehbare Zugangsbereiche für z. Bsp. Ladenlokale - Terrassen, Dachterrassenflächen von Gaststätten, etc.

Verarbeitungshinweise Untergründe müssen tragfähig, fest und nicht federnd bzw. komprimierbar sein. sollen im Gefälle, > 1,0 % liegen sofern der Oberbelag nicht ein höheres Gefälle fordert. Gefälleausbildungen > 2,5 % können eine bauseits zu dimensionierende Abrutschsicherung erfordern, insbesondere an freien/offenen Randbereichen. Gefällesituationen < 1% - begünstigt stehendes Wasser auf der Belagsebene. - kann höhere Anforderungen an die Ebenheit als nach DIN 18202 erfordern, um Kontergefälle auszuschließen. - kann negativ auf die Belagskonstruktion einwirken, z. B. länger anhaltende Feuchtigkeitsflecken bei Natur- und Kunststeinen; Frosteinwirkung in der Belagskonstruktion; eingeschränkte Nutzung durch verstärkte Eisbildung auf der Belagsoberfläche, etc. Grundsätzlich müssen für diesen Anwendungsfall Beläge in Art und Beschaffenheit vom Hersteller ausgelobt sein. Barrierefreie Türanschlüsse/Übergänge sind grundsätzlich mit einem Mindestgefälle > 1,0 % auszubilden, die schnelle Ableitung von anfallendem Fassaden- und Oberflächenwasser über die AquaDrain Flächendrainage sicher zu stellen. auf Abdichtungen von Balkonen/Terrassen/Dachterrassen gemäß DIN 18 195 Teil 5 sind Trennlagen nach DIN 18 195 Teil 2 Punkt 5.2 z. B. aus PE-Folie Dicke > 0,2 mm oder Vlies > 150 g/m 2 erforderlich. Die Funktion erforderlicher Schutzschichten nach DIN 18195 T 2 Punkt 5.3 übernehmen die AquaDrain Flächendrainagen. Zulässige Abdichtungen: DiProtec SDB und DiProtec KSK für frei auskragende Balkone/erdberührte Terrassen (siehe Techn. Datenblatt). Weiterhin sind mineralische Dichtungsschlämmen, alkalibeständige Flüssigkunststoffe (ohne Quarzsandabstreuung), Kunststofffolienbahnen zulässig. Generell sind punkt- und stufenartige Höhenversätze > 3 mm für das TerraMaxx PF System auszuschließen. Vorhandene Unebenheiten > 3 mm (z.b. bei Bitumenschweißbahnen) sind im Vorfeld mit geeigneten Stoffen auszugleichen. Wärmedämmungen müssen grundsätzlich durchbiegungs- und kippelfrei auf dem Untergrund aufliegen, gegebenenfalls sind diese vollflächig verklebt, - mind. Druckfestigkeiten: 120 kpa in Kombination mit MorTec SOFT, 200 kpa bei Verwendung von TerraMaxx PF-FS Fugenstäben witterungsbeständige Holzkonstruktionen und Beplankungen, mit begrenzten Durchbiegungen von 1/600 mm ausschließl. in Kombination mit MorTec SOFT Geeignete Beläge Hinsichtlich Bruch- und Biegezugfestigkeiten dienen die Merkblätter der Berufsfachverbände sowie vorrangig die Freigaben der Belagshersteller für die punktweise Belagsverlegung. Bei feuchtigkeitssensiblen Belagsplatten (Natur-/ Betonwerksteine) können sich die rflächen der Fixierpunkte durch länger anhaltende Verfärbungen auf der Belagsoberfläche abzeichnen. Eine vollflächige Abspachtelung der Belagsrückseite mit TerraMaxx PF-FM Fixiermasse minimiert diesen Effekt. Bei ungenügenden Erfahrungen zum Belagsmaterial sind Probe-/Versuchsflächen anzulegen. Rückseitige Versiegelungen/Beschichtungen dürfen nicht zur Haftverminderung führen. Verarbeitungshinweise Verlegen der Drain Matte Wasserlinsen auf der Abdichtung dürfen nur punktuell vorhanden sein. Die Dicke der Drainagematte muss mindestens 4 mm höher sein als die max. Tiefe einer Wasserlinse. 1. AquaDrain T+ Rollen werden mit der Vliesseite nach oben verlegt. 2. Die längsseits überlappende Vlieskaschierung deckt Stoßbereiche zwischen den Bahnen ab, so dass keine Stoffe (Splitt-/Kiesausgleichschicht, Schmutzpartikel) in die Drainkanäle gelangen können. 3. Stoßbereiche angesetzter Teilflächen ohne längsseitige Überlappung, sowie die Kopfenden der Mattenstöße werden mit selbstklebender AquaDrain SK Stoßabdeckung abgedeckt und verbunden. 4. Zu allen angrenzenden und aufsteigenden Bauteilen ist AquaDrain T+ mit 8 10 mm Bewegungsfuge spannungsfrei zu verlegen. Zur Sicherung der Bewegungsfreiheit des nachfolgenden Belagaufbaues und als Schutz vor Stoffeintrag hinter/unter die Flächendrainage ist der AquaDrain RD Randdämmstreifen mit SK-Fuß auf AquaDrain T+ aufzukleben. Die Perforierung des Selbstklebefußes garantiert die Durchlässigkeit von Sickerwasser in die Flächendrainage. Während der Arbeiten ist die Drainage im Bereich von Transportwegen etc. mit Brettern/Schaltafeln zu schützen. Belagsverlegung: 1. Die TerraMaxx PF-FM Fixiermasse, ist eine zementäre Kunststoff-Mörtelkombination. Die Fixierpunktgröße beträgt mind. 15 x 15 cm. Siehe Fixierpunktanordnung auf Seite 4. Zur Sicherstellung des Haftkontakts sind die Plattenrückseiten mit einer Kontaktspachtelung aus der TerraMaxx PF Fixiermasse vollflächig zu versehen und frisch in frisch in die Fixierpunkte einzubetten. Für zügiges und einfaches Verlegen beträgt die Fixierpunktdicke in der Regel ab 5 mm. Zum Ausgleich sind Dicken zwischen 3 und 30 mm möglich. 2. Belagsfugenausbildung a) Als geschlossene Fuge mit MorTec SOFT, einer flexiblen, weichen Fuge aus der Tube. Die Fugenkammern sind während der Belagsverlegung Zug um Zug bis auf Oberkante Drainmattenebene frei von Fixiermasse zu kratzen Die Belagsverfugung erfolgt ab Begehbarkeit der Belagsfläche b) Als klassische (offene) Fuge mit TerraMaxx PF-FS Fugenstäben Die TerraMaxx PF-FS Fugenstäbe sind im Zuge der Plattenverlegung in die frische TerraMaxx PF-FM Fixiermasse einzudrücken. 3. Anschluss- und Bewegungsfugen Bewegungsfugen sind nach geltenden Regeln der Technik (ZDB-Merkblatt) über den gesamten Belagsquerschnitt (Fixiermasse und Oberbelag) deckungsgleich bis zur Oberkante Drain Matte auszuführen. a) Die Anordnung entfällt in Kombination mit der MorTec SOFT Verfugung. b) bei Verwendung von TerraMaxx PF-FS Fugenstäben mit Standardformaten 40 x 40 cm sind diese entsprechend den geltenden Regeln der Technik für fest verlegte Beläge anzuordnen, d.h. hier ist die TerraMaxx PF-FM Spezial- Fixiermasse bis auf das Vlies der AquaDrain T+ Flächendrainage zu trennen. Die Bewegungsfugen werden mit elastischen Fugenmassen ausgebildet. Bewegungsfugen

müssen je nach Belagsformat und -farbe in Abständen von ca. 2 5 m angeordnet werden. 4. Bauwerksfugen des Untergrundes müssen immer deckungsgleich in AquaDrain Flächendrainage und im Belagsmaterial übernommen werden. Freie Randbereiche mit Traufkanten Flächenabdichtung noch nicht vorhanden 1. Frei liegende Belagsränder sind mit dem Drain- und Traufprofil ProFin DP einzufassen. Für dickere Beläge, mit Belagskonstruktionshöhen über die DP Profile hinaus, erfolgt optional die Abdeckung mit den ProFin BL Aufsteckblenden. 2. Das Drainabschlussprofil sollte zur leichteren Montage mit dem DiProtec FIX-MSP Dicht-Klebstoff aus Kartuschen fixiert werden. Die streifenförmige Anordnung der Fixierstreifen erfolgt im Abstand von ca. 30 cm im Verlauf mit der Gefällerichtung des Untergrundes. 3. Die Systemprofile müssen jeweils im äußersten Bohrloch verdübelt werden. Ansonsten im Abstand von ca. 50 cm. Flächenabdichtung bereits vorhanden 1. Sie sind mit den Drainprofilen ProFin KL Drain-Kiesleiste bzw. mit ProFin V Drainabschlussprofil einzufassen. ProFin KL Drain-Kiesleisten können mit DiProtec KSK-AB Abdichtungsbändern auf der bestehenden Flächenabdichtung fixiert werden, auf Bitumenverträglichkeit der Abdichtungsebene ist zu achten. Die Anarbeitung von AquaDrain Flächendrainagen und Belag erfolgt analog der Verarbeitungshinweise Drainmattenverlegung Punkt 4. 2. ProFin V Drainabschlussprofile sind höhen- und fluchtgerecht im Zuge der Belagsverlegung in Fixierpunkte aus TerraMaxx PF FM Fixiermasse einzubetten. Benachbarte Randabschlussprofile sind im Stoßbereich (ProFin V-Profile alle 3 m) mit 1 2 mm Abstand zueinander einzubauen. Die Stöße werden mit ProFin V-Profilverbindern abgedeckt. TerraMaxx PF in Kombination mit MorTec SOFT: Feldgrößen/Abstände der Bewegungsfugen mit Großformaten bei Keramik-, Natur- und Betonwerksteinbelägen Anordnung von Feldbewegungsfugen zur Unterteilung von Belagsflächen: sind nicht erforderlich. Bewegungsfugen (10 mm) zu aufgehenden Bauteilen: Mauerwerk, Türen und Fenster, Aufkantungen der DP/BL Profile, Einbauteile, etc Die Belagsfugenbreiten betragen immer mind. 3 mm. - Bei Belagsplatten mit Spacekanten beträgt die Fugenbreite an der schmalsten Stelle der Fugenkammer immer mind. 3 mm. Bewegungsfugenprofile sind nicht zulässig, der Spannungsbbau thermischer Längenänderung erfolgt allein über die Kombination von TerraMaxx PF mit MorTec SOFT. Die Fugenkammern innerhalb der Belagsfelder sind grundsätzlich vor Einbringung von MorTec SOFT von Klebemörtel freizukratzen und zu reinigen. Die Belagsplatten können unabhängig von Größe, Farbe und Fugenbild (z.b. auch Verbundverlegung) verlegt werden. In der Unterhaltung/Wartung der Belagsflächen sind mechanische Reinigungen zu vermeiden, Wasserstrahl-Hochdruckreinigung und Bürstenautomaten können zur Verminderung der Fugenfestigkeit führen. Weitere Hinweise und Informationen zur Verarbeitung sind dem Technischen Datenblatt von MorTec SOFT zu entnehmen.

Fixieren der Beläge Verbrauchsdaten der TerraMaxx PF-FM : 1,2 1,4 kg Pulver je m² und mm Schichtdicke x % rfläche. Bei einer Fixierpunktdicke von ø 6 mm werden bei 33 % rfläche ca. 3,0 4,0 kg/m² benötigt, bei 50 % rflächen entspricht dies ca. 4,5 6,0 kg/m² Fixierpunktanordnung Beispiele Anordnung der Fixierpunkte und Fixierpunktgrößen und rfläche in % Die Fixierpunktgröße misst mind. 15 x 15 cm, Abstand der Fixierpunkte max. 60 cm 40 cm 20 20 56% 15 cm 80 cm 40 cm 15 cm 1 1 15 44% 47% 60 cm 40 cm 44% 1 30 cm 15 cm max. 50%

5 cm Balkonrand mit Drainabschlussprofil Bodenbelag punktweise fixiert im TerraMaxx PF-Verfahren auf AquaDrain T+ 1 2 % 2 6 5 4 1 3 7 10 11 9 8 1. Belag, z. B. Feinsteinzeug ab 11 mm Dicke, mind. 30 x 30 cm 2. TerraMaxx PF-FS Fugenstab 3. Fixierflächen aus TerraMaxx PF-FM 4. AquaDrain T+ Drainagematten (8 mm) 5. Trennlage, z. B. PE-Folien 0,2 mm 1) 6. Abdichtung hier: DiProtec SDB Schnelldichtbahn 5) oder mit Verbundabdichtungen 7. DiProtec AB-K Abdichtungsband 8. Gefälleverbundestrich 9. Balkonkragplatte 10. ProFin DP11 Drainabschlussprofil 11. ProRin BR Balkonrinne Randabschluss mit Drainabschlussprofil Bodenbelag im TerraMaxx PF-Verfahren auf AquaDrain T+ 1 2 % 2 3 1 11 4 6 5 7 8 9 10 1. Belag (Feinsteinzeugelemente ab 11 mm Dicke, Keramikelemente ab 15 mm Dicke, mind. 30 x 30 cm) 2. TerraMaxx PF-FS Fugenstab 3. Fixierflächen aus TerraMaxx PF-FM 4. AquaDrain T+ Drainagematten auf Trennlage, z. B. PE-Folie, 0,2 mm 1) 5. Abdichtung nach DIN 18195, T. 5 hier: DiProtec KSK Kaltselbstklebebahn oder Verbundabdichtung 6. Gefälleverbundestrich 7. erdberührte Stahlbetonplatte 8. verdichteter, tragfähiger, sickerfähiger Unterbau (z. B. Mineral, Schotter usw.) 9. Randstein 10. Rasen mit Erdreich 11. ProFin V22 Drainabschlussprofil Niedriger Türanschluss mit Drainrost Bodenbelag im TerraMaxx PF-Verfahren auf AquaDrain T+ 1 2 % 7 15 14 13 15 2 1 3 4 5 6 8 9 10 11 12 1. Belag (hier: Feinsteinzeugelemente ab 15 mm Dicke, Keramikelemente ab 22 mm Dicke, mind. 40 x 40 cm) 2. TerraMaxx PF-FS Fugenstab 3. Fixierflächen aus TerraMaxx PF-FM 4. AquaDrain T+ Drainagematten (8 oder 16 mm) 5. Trennlage, z. B. PE-Folie, 0,2 mm 1) 6. Abdichtungen nach DIN 18 195, Teil 5 zulässig sind Kunststoff-Dichtungsbahnen ohne rückseitige Vlieskaschierung (thermisch verfestigte Vliese sind zulässig) 7. Wandanschluss mit Verbundblech, angeschraubt 8. wenn erforderlich: Dampfdruckausgleichsschicht 9. Wärmedämmung, vollflächig auf Untergrund aufliegend (aus XPS oder EPS 035 DAA dh mit einer 10. Dampfsperre 11. Gefälleverbundestrich 12. Stahlbetondecke 13. AquaDrain TM Drainrost 4), höhenverstellbar 14. lastverteilende Zwischenplatte 15. elastische Fuge auf AquaDrain SL Fugenband

TerraMaxx Systemkomponenten (Das Komplettsystem) AquaDrain T+ Drainrollen 8/16 mm Für die geschlossene Fuge: MorTec Soft ProFin KL 60/80 Drain-Kiesleiste AquaDrain SK Stoßabdeckung AquaDrain TM Drainroste Abdichtungen DiProtec SDB Schnelldichtbahn TerraMaxx PF-FM Fixiermasse AquaDrain RD Randdämmstreifen mit SK-Fuß DiProtec KSK Kaltselbstklebebahn Für die klassische offene Fuge: TerraMaxx PF-FS Fugenstab DiProtec DRAIN-BA Bodenablauf Profile ProFin V22, V40 Drainabschlussprofil ProFin DP Basisprofil + ProFin BL Aufsteck-Blende 67 mm Rinnen/Rohre ProRin BR/AL Balkonrinnen- und Fallrohrsystem h h: DE60 = 60 mm DE80 = 80 Das System kann mit weiteren Komponenten aus dem Gutjahr-Programm kombiniert werden. Hinweise zu Transport und Lagerung An der Längsseite der AquaDrain T+ Rollen steht das Vlies um 5 cm über. Rollen dürfen nicht auf dieser Kante gelagert werden. Alle Produkte sollten vor Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit geschützt gelagert werden. Die Original-Verpackung bietet nur einen kurzzeitigen UV-Schutz. Die Lagerfähigkeit der TerraMaxx PF-FM beträgt 6 Monate. TDB_ TDB_T+TMPF_0116 Technische Daten AquaDrain T+ Material: Temperaturbeständigkeit: Lieferform: AquaDrain T+-Drainagerollen bestehen aus kanalartig, längs und quer sowie oberund unterseitig profiliertem, druckfestem, unverrottbarem Kunststoff (PP) in 8 oder 16 mm Stärke. - 30 C bis + 70 C (kurzzeitig bis + 80 C) AquaDrain T+ Rollen, Dicke 8/16 mm, 10,00 x 1,00 m zzgl. 5 cm Überlappung Statische Druckbelastbarkeit: 2.000 kg/m 2 Aufstandsfläche: AquaDrain T+ ca. 66% Aufbauhöhe: je nach Konstruktionsart TerraMaxx PF-FM Material: zementäre Spezialrezeptur, kunststoffvergütet,wasserabweisend, chromatarm nach TRGS 13 Mischungsverhältnis: 7,5 8,5 Liter Wasser pro 25 kg Pulver Dicke der Fixierflächen: 3 bis 30 mm Verarbeitungstemperaturen: ab + 5 bis + 30 verarbeitbar Verarbeitungsfähige Zeit: ca. 60 Minuten bei +20 C und 50 % rel. Luftfeuchtigkeit Lagerfähigkeit: originalverschlossen ca. 12 Monate in trockenen Räumen Durchtrocknung: ca. 4 6 Stunden bei 20 C und 50 % rel. Luftfeuchtigkeit Begehbarkeit des Belages: 1 Tag nach dem Verlegen, bei 20 C und 50 % rel. Luftfeuchtigkeit Lieferform: Sack, 25 kg Verbrauch: ca. 3 3,5 kg/m², bei 5 mm Fixierpunktdicke mit Achsabstand 40 cm Niedrige Temperaturen verlängern den Abbindeprozess, höhere Temperaturen verkürzen den Abbindeprozess. Entwässerungsleistung von AquaDrain T+ gemäß DIN EN ISO 12958 Bestimmung des Wasserableitvermögens in der Ebene (Pos. 5.1a), 08/2010 SKZ-TeConA GmbH Würzburg Prüfberichte 114506/15 T+ 8 mm; 113226/14-II T+ 16 mm Gradient Gefälle Entwässerungsleistung AquaDrain T+ 8 mm i = 1,0 = 100 %* 5,04 l/(m x s) i = 0,1 = 10 %* 1,51 l/(m x s) i = 0,015 = 1,5 % 0,53 l/(m x s) AquaDrain T+ 16 mm i = 1,0 = 100 %* 10,33 l/(m x s) i = 0,1 = 10 %* 3,16 l/(m x s) i = 0,015 = 1,5 % 1,17 l/(m x s)

Die in diesem Blatt enthaltenen Angaben gründen auf unseren sorgfältigen Untersuchungen und auf unseren Erfahrungen. Die vielen in der Gesamtkonstruktion verwendeten Stoffe und Materialien sowie die unterschiedlichen Baustellen- und Verarbeitungsbedingungen können von uns nicht im Einzelnen überprüft oder beeinflusst werden. Fachkenntnis, fachlich korrektes Beurteilungsvermögen und richtige Produktverwendung sind die Grundlage für dauerhaft funktionssichere Bauleistungen. Im Zweifelsfall sollten Eigenversuche durchgeführt oder eine anwendungstechnische Beratung eingeholt werden. Neben den Angaben in diesem Technischen Datenblatt sind die entsprechenden Regelwerke und Vorschriften der zuständigen Organisationen und Fachverbände sowie die jeweiligen DIN-Normen für die herzustellende Leistung zu beachten. Mit Erscheinen dieses Technischen Datenblattes verlieren alle vorausgegangenen Datenblätter ihre Gültigkeit. Keine Haftung für Druckfehler. Änderungen vorbehalten. Die aktuell gültigen Versionen der Technischen Datenblätter sowie die aktuellen Verlegeanleitungen stehen im Internet unter www.gutjahr.com bereit. GUTJAHR Systemtechnik GmbH Philipp-Reis-Str. 5-7 D-64404 Bickenbach Tel. +49 (0) 62 57/93 06-0 Fax 93 06-31 www.gutjahr.com TDB_T+TMPF_0116