DACHDURCHGÄNGE. Verlegeanleitung, Stand: Februar 2015



Ähnliche Dokumente
DACHDURCHGÄNGE. Verlegeanleitung, Stand: März 2016

Dachdurchgänge. Verlegeanleitung, Stand: August 2014

SCHNEESICHERUNGSSYSTEM.

Verlegeanleitung, Stand: Februar 2014

Luminex. Verlegeanleitung, Stand: Februar 2014

STARS, STARS, STARS. Sie können sie alle haben: Dachsteine in einzigartiger Star-Qualität.

DIVODÄMM ANSCHLUSSHÜLSE. Verlegeanleitung, Stand: März 2016

BRAAS MODULSTÜTZE. Verlegeanleitung, Stand: März 2016

TRITTSYSTEM. Verlegeanleitung, Stand: Februar 2015

RUBIN DER TRUMPF FÜR JEDES DACH. Der starke Flachdachziegel in 4 Varianten.

BRAAS MODULSTÜTZE. Verlegeanleitung, Stand: Dezember 2017

UNIVERSAL-PULTSYSTEM FÜR BRAAS DACHZIEGEL. Verlegeanleitung, Stand: Februar 2015

DIE NEUE LEICHTIGKEIT AUF DEM DACH. Doppel-S mit Aerlox-Technologie.

TRITTSYSTEM. Verlegeanleitung, Stand: März 2016

BRAAS MODULSTÜTZE MIT DIVODÄMM EASYFIX.

LICHTKUPPEL-DACHFENSTER LUMINEX. Verlegeanleitung, Stand: März 2016

RUBIN DER TRUMPF FÜR JEDES DACH. Der starke Flachdachziegel in 4 Varianten.

DIE NEUE LEICHTIGKEIT AUF DEM DACH. Doppel-S mit Aerlox-Technologie.

DÄMM- UND MONTAGERAHMEN. Verlegeanleitung, Stand: Februar 2015

FIRST-/GRATSYSTEM FÜR BRAAS DACHSTEINE*. Verlegeanleitung, Stand: Februar 2015

Sicherheitsdachhaken 3R. Verlegeanleitung, Stand: Oktober 2014

FIRST-/GRATSYSTEM FÜR BRAAS DACHSTEINE*. Verlegeanleitung, Stand: März 2016

MANSARD-/KNICKPFANNEN. Verlegeanleitung, Stand: Februar 2015

MANSARD-/KNICKPFANNEN. Verlegeanleitung, Stand: April 2016

Verlegeanleitung, Stand: Februar 2014

Auf die Details kommt es an.

UNIVERSAL-PULTSYSTEM FÜR BRAAS DACHZIEGEL. Verlegeanleitung, Stand: November 2018

SICHERHEITSDACHHAKEN 3R. Verlegeanleitung, Stand: April 2017

DIVODÄMM MEMBRAN 100 2S.

Verlegeanleitung, Stand: Februar 2014

DACHFENSTER-ZWEIPLUS LUMINEX. Verlegeanleitung, Stand: Februar 2015

FIRSTSYSTEMKLAMMER VKF FÜR DAS VOLLKERAMISCHE FIRSTSYSTEM. Verlegeanleitung, Stand: März 2016

WAKAFLEX NOCH BESSER, NOCH SICHERER.

FIRSTSYSTEMKLAMMER VKF FÜR DAS VOLLKERAMISCHE FIRSTSYSTEM*. Verlegeanleitung, Stand: April 2017

DACHFENSTER LUMINEX KLASSIK. Verlegeanleitung, Stand: März 2016

Verlegeanleitung, Stand: Februar 2014

WAKAFLEX. Verlegeanleitung, Stand: Februar 2015

DÄMM- UND FEUCHTESCHUTZWERTE.

WAKAFLEX. Verlegeanleitung, Stand: März 2016

Verlegeanleitung, Stand: Februar 2014

DACHFENSTER LUMINEX KLASSIK. Verlegeanleitung, Stand: September 2017

DIE ZUKUNFT HEISST PROTEGON. Braas Dachsteine einer neuen Qualität.

Verlegeanleitung, Stand: Februar 2014

DIVODÄMM MEMBRAN 100 2S. Verlegeanleitung, Stand: November 2018

BRAAS MODULSTÜTZE. Verlegeanleitung, Stand: Februar 2015

AUSTAUSCH BLECHEINDECKRAHMEN TK*

DOPPEL-S. Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP

DÄMM- UND FEUCHTESCHUTZWERTE.

SAPHIR. (Karthago) Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP

BRAAS 7GRAD DACH. Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP

DACHFENSTER-ZWEIPLUS LUMINEX. Verlegeanleitung, Stand: März 2016

Verlegeanleitung, Stand: Februar 2014

HARZER PFANNE. Part of BMI Group

Turmalin Dachziegel. Turmalin. braas.de

FIRST-/GRATSYSTEM FÜR BRAAS DACHZIEGEL. Verlegeanleitung, Stand: Februar 2015

HARZER PFANNE 7. Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP

TEGALIT. Der Dachstein Tegalit mit optimierter Schnittkante ist Gewinner des red dot award product design Part of BMI Group

FRANKFURTER PFANNE. Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP

Die Verbindung von Tradition und Moderne.

Wakaflex. Verlegeanleitung, Stand: Februar 2014

SMARAGD. Part of BMI Group

RUBIN 9V. Part of BMI Group

TOPAS 15V. Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP

SMARAGD. Part of BMI Group

Verlegeanleitung, Stand: Februar 2014

DACHFENSTER LUMINEX KLASSIK. Verlegeanleitung, Stand: Dezember 2014

FIRST-/GRATSYSTEM FÜR BRAAS DACHZIEGEL. Verlegeanleitung, Stand: März 2016

RUBIN 15V. Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP

ACHAT 14 GERADSCHNITT.

Braas Aktiv Dach-Steine einer neuen Qualität.

ACHAT 12V. Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP

ACHAT 10V. Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP

DIVODÄMM DÄMM- UND MONTAGERAHMEN UNI. Verlegeanleitung, Stand: November 2018

HEISTERHOLZER RUBIN 11V.

TOPAS 13V. Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP

FIRST-/GRATSYSTEM FÜR BRAAS DACH-ZIEGEL.

TURMALIN. Part of BMI Group

TURMALIN. Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP

HAINSTÄDTER RUBIN 11V.

OPAL BERLINER BIBER / OPAL BERLINER BIBER 18/38.

TOPAS 11V. Für seine hervorragende Gestaltung erhielt der Topas 11V den red dot award product design Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP

Taunus Pfanne. Dachstein. Taunus Pfanne. braas.de

DIVODÄMM MEMBRAN 2 2S. Verlegeanleitung, Stand: Februar 2015

BEFESTIGUNGSSORTIMENT. Verlegeanleitung, Stand: März 2016

TOPAS 11V. Für seine hervorragende Gestaltung erhielt der Topas 11V den red dot award product design Part of BMI Group

SICHERHEIT SAH NIE BESSER AUS. Das Braas 7GRAD Dach.

GRANAT 13V. Part of BMI Group. Der Dachziegel Granat 13V ist Gewinner des IF Design Award für ausgezeichnetes. technische Optimierung.

Topas 13V. Durch das große Verschiebespiel von 40 mm lässt sich der Ziegel optimal an die vorhandenen Sparrenlängen

TOPAS 13V. Part of BMI Group

BEFESTIGUNGSSORTIMENT. Verlegeanleitung, Stand: März 2018

DIVODÄMM MEMBRAN 2 2S. Verlegeanleitung, Stand: August 2017

RUBIN 13V. Der Dachziegel Rubin 13V ist Gewinner des red dot award product design Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP

OPAL STANDARD. Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP

DIVOROLL TOP RU. Für regensichere Unterdächer. Erfüllt die Anforderungen der höchsten Klasse UDB-A

Transkript:

DACHDURCHGÄNGE. Verlegeanleitung, Stand: Februar 2015 Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP

Premium Sortiment Ton Dachdurchgänge Zentrierscheibe in Dachdurchgang von unten einsetzen. Kreisschablone nach oben an Zentrierscheibe schieben. Klebestreifen entfernen. Premium Sanilüfter oben geschlossen Premium Sanilüfter oben offen 2 Ton Sanilüfter oben geschlossen Ton Sanilüfter oben offfen Dachdurchgang eindecken. Kreisschablone auf Zusatzmaßnahme schieben und fest andrücken. Ton Abgasrohr-Durchgang Premium Durchgangspfanne mit Abgaskalotte o. Abb. Ton Antennenziegel Premium Durchgangspfanne mit Antennen-/Satelittenaufsatz o. Abb. 3 Dachdurchgang entfernen, Schablonenringe bis entfernen. Premium Solar-/Kabeldurchgang Ton Solar-/Kabeldurchgang o. Abb. Flexibler Schlauchanschluss oder DN 100 EINBAU ANSCHLUSSRING 1 Premium Sanillüfter und Ton-Sanilüfter werden mit Anschlussrohr Reduzierstück /100 Flex Schlauchanschluss Anschlussring Schablone geliefert. Zentrierscheibe und Kreisschablone auf Bleistift aufstecken. Kleiner Radius der Zentrierscheibe für zeigt nach oben. 4 5 Radius für markieren und Ausschnitt herstellen. 2

Anschlussring im Uhrzeigersinn in die Bahn eindrehen, elastischen Ring dazu hochklappen Premium Sanilüfter/Ton Sanilüfter eindecken. 6 10... und elastischen Ring danach wieder herunterklappen. Die Verbindung zwischen Anschlussring und An schlussrohr kann bei Bedarf mit Braas Flexiroll Alu umklebt werden. 7 11 DUROVENT PREMIUM SANILÜFTER/ TON SANILÜFTER EINDECKEN 8 9 Anschlussrohr ggf. kürzen. Rohr auf den Adapter schrauben. 12 Sicherheitshinweis Im Winter kann es durch Austreten von Kondensat bei ungünstiger Witterung zu Eisbildung an der Wetterkappe, dem Dunstrohr selbst und/oder auf der Durchgangspfanne kommen. Zur Vermeidung des unkontrollierten Abrutschens empfehlen wir geeignete Sicherungsmaßnahmen, wie etwa den Einbau von zwei Schneestopphaken in den Wasserläufen der Durchgangspfanne und/oder der unterliegenden Pfanne. ANSCHLUSS AN LÜFTUNGSLEITUNG Für den variablen An schluss an die Lüftungsleitung liegt der Flexible Schlauchanschluss in bei. Auch der direkte An schluss von HT-/KG- Rohren und -Bögen ist möglich. 13 3

OBEN GESCHLOSSEN/OFFEN Empfehlung Oben geschlossen: aktive Entlüftung (z. B. mit Ventilatoren) von Räumen oder Geräten. Oben offen: Be- und Entlüftung von Abwasserleitungen. 14 DUROVENT PREMIUM DURCHGANGSPFANNE MIT ABGASKALOTTE / TON ABGASROHR-DURCHGANG Der Abgasrohr-Durchgang ist für die Durchführung der Abgasdoppelrohre von Gas thermen und Brennwertgeräten vorgesehen, deren Innenrohr außen nicht wärmer als +85 C wird. Für Doppelrohre mit einem Außendurchmesser bis Premium 116 mm oder 128 mm Ton Abgasrohr- Durchgang 15 114 mm oder bei einigen Modellen 128 mm DUROVENT PREMIUM DURCHGANGSPFANNE MIT ANTEN- NEN-/SATELITTENAUFSATZ / TON ANTENNENZIEGEL Der Ton Antennenziegel ist geeignet für die Dachdurchführung von Antennenmasten. Maximaler RohrØ: 77,5 mm, bei Premium bis Ø 110 mm. Der Aufsatz wird entsprechend dem verwendeten Rohrdurchmesser abgeschnitten. 16 DUROVENT PREMIUM SOLAR-/KABELDURCHGANG TON SOLAR-/KABELDURCHGANG Zur Durchführung von Solarleitungen oder Kabel bis zu einem Durchmesser von 70 mm. 17 4

Sortiment Durchgangspfanne, modellabhängig Anschlussrohr, wahlweise oder DN 100 Oberrohr DUROVENT ABGASKALOTTEN Die Abgaskalotte ist für die Durchführung der Abgasdoppelrohre von Gasthermen und Brenn wertgeräten vorge sehen, deren Innenrohr außen nicht wärmer als +85 C wird. Folgende Modelle stehen zur Verfügung: AK 116 Abgasdoppelrohr AußenØ: 116 mm AK 128 Abgasdoppelrohr AußenØ: 128 mm 20 Wetterkappe für Oberrohr Antennen-/ Satellitenaufsatz Sanilüfter Flexibler Schlauchanschluss oder DN 100 Wetterkappe für Sanilüfter Abgaskalotte, wahlweise AK 116 oder AK 128 Anschluss-Set: Anschlussring oder DN 100 und Schablone DUROVENT ANTENNENAUFSATZ Der Antennenaufsatz ist geeignet für die Dachdurchführung von Antennenmasten. Minimaler RohrØ: 22 mm Maximaler RohrØ: 110 mm Der Aufsatz wird entsprechend dem verwendeten Rohrdurchmesser abgeschnitten. Hinweis Das -System ist nur für Braas Dachsteine außer Tegalit erhältlich. Die Schablone für das Anschluss-Set gibt es in zwei Ausführungen: Für Dachsteine im 10er Format oder im 7er Format. Für das Braas 7GRAD Dach mit Harzer Pfanne F + gesonderte Verlegeanleitung beachten. 21 DUROVENT OBERROHR / DUROVENT SANILÜFTER Das System besteht aus der Durchgangspfanne mit Anschlussrohr. Das Anschluss rohr steht wahlweise in oder DN 100 zur Verfügung. Auf die Durchgangspfanne wird das Oberrohr oder der Sanilüfter (Foto) aufgesetzt. Der Sanilüfter ist dachneigungsunabhängig, das Oberrohr lässt sich bei Dachneigungen von 15 bis 55 senkrecht ausrichten. Beide Systeme sind mit Öffnungen für Kondensatablauf 18 ausgerüstet. ANSCHLUSS AN LÜFTUNGSLEITUNG 19 Für den variablen Anschluss an die Lüftungsleitung ist der Flexible Schlauchanschluss in oder DN 100 erhältlich. Auch der direkte Anschluss von HT-/KG-Rohren und -Bögen ist möglich. ANSCHLUSSRING EINBAUEN 22 23 Schablone rechts an die Dachstein-Kante anlegen. Bei Nennweite inneren Ring der Schablone heraustrennen. Ausschnitt herstellen. Schablone abnehmen. Anschlussring im Uhrzeigersinn eindrehen, elastischen Ring dafür hochklappen. 5

Elastischen Ring herunterklappen. ANSCHLUSSROHR UMKLEBEN Die Verbindung zwischen Anschlussring und An schlussrohr kann bei Bedarf mit Braas Flexiroll Alu umklebt werden. 24 28 DUROVENT MIT OBERROHR EINDECKEN Anschlussrohr in Durchgangspfanne einsetzen, ein passen, ausrichten 25 OBERROHR MONTIEREN 29 komplett eindecken. Oberrohr je nach Dachneigungsbereich drehen (entsprechender Hinweis seitlich auf dem Rohr). An den unteren Sägezähnen ansetzen und beidseitig einrasten. Oberrohr durch Drücken in Firstrichtung senkrecht ausrichten. Ausrichtung nur in Firstrichtung möglich. Wurde die ge wünschte Stellung überschritten, Rohr wieder ab nehmen und den Vorgang wiederholen. beidrücken und beidseitig einrasten lassen. WETTERKAPPE AUFSETZEN Wetterkappe aufklipsen. Alle vier Nasen der Wetterkappe müssen eingerastet sein. Empfehlung Wetterkappe auf: aktive Entlüftung (z. B. mit Ventilatoren) von Räumen oder Geräten. Wetterkappe ab: Be- und Entlüftung von Abwasserleitungen. 26 27 Durchgangspfanne mit Anschlussrohr eindecken. Sicherheitshinweis Im Winter kann es durch Austreten von Kondensat bei ungünstiger Witterung zu Eisbildung an der Wetterkappe, dem Dunstrohr und/ oder auf der Durchgangspfanne kommen. Zur Vermeidung des unkontrollierten Abrutschens empfehlen wir geeignete Sicherungsmaßnahmen, wie etwa den Einbau von zwei Schneestopphaken in den Wasserläufen der Durchgangspfanne und/oder der unterliegenden Pfanne. 30 6

Braas Lüfter DN 150 Sortiment ( Premium Lüfter DN 150; Ton Lüfter DN 150) Lüfter eindecken. Kreisschablone auf Zusatzmaßnahme schieben und fest andrücken. Premium Lüfter DN 150 Ton Lüfter DN 150 33 Premium Lüfter DN 150 und Ton Lüfter DN 150 werden mit Anschlussrohr DN 150 Anschlussring Plus Schablone geliefert. Dachdurchgang entfernen, Radius für Anschlussring Plus anzeichnen und Schablonenringe bis DN 150 entfernen. Anschlussring Plus Flexiroll Alu Einsatzgebiet Für die Dachdurchführung von Lüftungsleitungen, wie z. B. Küchenabzugshauben oder Lüftungsanlagen. Hinweis Lüfter DN 150 zum Tragen oder beim Einbau an der Pfanne anfassen nicht an der Wetterkappe. 34 Zentrierscheibe und Kreisschablone auf Bleistift aufstecken. Kleiner Radius der Zentrierscheibe für zeigt nach oben. Der große Radius passt in DN 150er Lüfter. Radius für DN 150 markieren und Ausschnitt herstellen. 31 32 Zentrierscheibe in Lüfter von unten einsetzen. Kreisschablone nach oben an Zentrierscheibe schieben. Klebestreifen entfernen. 35 36 Danach Zusatzmaßnahme an der Markierung für den Anschlussring Plus ausschneiden. Manschette des Anschlussringes Plus auf gewünschten Durchmesser einreißen und von Hand am gewünschten Querschnitt herausziehen. 7

Anschlussring Plus im Uhrzeigersinn in die Bahn eindrehen, elastischen Ring dazu hochklappen und elastischen danach wieder herunterklappen. Die Verbindung zwischen Anschlussring Plus und Anschlussrohr kann bei Bedarf mit Flexiroll Alu umklebt werden. 37 40 38 Anschlussrohr auf Adapter schrauben. Ggf. Rohr vorher kürzen. 41 Sicherheitshinweis Im Winter kann es durch Austreten von Kondensat bei ungünstiger Witterung zur Eisbildung an der Wetterkappe, dem Dunstrohr selbst und/ oder auf der Pfanne kommen. Zur Vermeidung des unkontrollierten Abrutschens empfehlen wir geeignete Sicherungsmaßnahmen, wie etwa der Einbau von zwei Schneestopphaken in den Wasserläufen des Lüfters DN 150 und/oder der unterliegenden Pfanne. Lüfter DN 150 eindecken. 39 8

Verkaufsregionen und Läger Obergräfenhain Rathendorfer Straße 09322 Penig OT Obergräfenhain T 034346 64 0 F 034346 64 189 Berlin Verkaufsregion Holzhauser Straße 102 106 13509 Berlin T 030 435591 63 F 030 435591 65 Rehfelde Lichtenower Straße 6 15345 Rehfelde OT Zinndorf T 06104 800 204 F 06104 800 525 Karstädt Straße des Friedens 48 a 19357 Karstädt T 038797 795 0 F 038797 795 134 Rahmstorf Goldbecker Straße 21 21649 Regesbostel T 04165 9721 0 F 04165 9721 32 Heisterholz Heisterholz 1/ B 61 32469 Petershagen T 05707 811 0 F 05707 811 223 Heyrothsberge Königsborner Straße 35 39175 Heyrothsberge T 039292 750 0 F 039292 2134 Monheim Baumberger Chaussee 101 40789 Monheim Baumberg T 02173 967 0 F 02173 967 261 Dülmen Wierlings-Esch 31 48249 Dülmen T 02594 9426 0 F 02594 9426 49 Heusenstamm Rembrücker Straße 50 63150 Heusenstamm T 06104 937 0 F 06104 937 336 Hainstadt Ziegeleistraße 10 74722 Buchen-Hainstadt T 06281 908 0 F 06281 908 177 Östringen Industriestraße 1 76684 Östringen T 06104 800 241 F 06104 800 582 Mainburg Wolnzacher Straße 40 84048 Mainburg T 08751 77 0 F 08751 77 139 Altheim Braas & Schwenk-Straße 50 89605 Altheim T 07391 5006 0 F 07391 5006 249 Nürnberg / Herzogenaurach Konrad-Wormser-Straße 1 91074 Herzogenaurach T 09132 8366234 F 09132 8366236 Idstedt Alte Landstraße 1 24879 Idstedt T 04625 80 0 F 04625 80 47 Braas Innendienst Telefon: 06104 800 1000 Fax: 06104 800 1010 E-Mail: innendienst@braas.de Braas GmbH, Frankfurter Landstraße 2 4, D-61440 Oberursel T +49 6171 61 014 F +49 6171 61 2300 www.braas.de Braas Anwendungsberatung Telefon: 06104 800 3000 Fax: 06104 800 3030 E-Mail: beratung@braas.de www.facebook.com/braasdeutschland