Marquant MDC-2 HD-Autokamera



Ähnliche Dokumente
Tageslicht Radiowecker

7 Auto Display

DJ-Tech ucube 85MKII

Gürtel-PA-Verstärker

oneconcept 3D-Konverter

Mixer Klarstein Gracia

Bluray-Player SBM-1050

Citronic 5-Fach DVD-Wechsler

LED/LCD Schwenkarmhalter

Auna Micro Hifi System

Bitte lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwendungshinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese um möglichen technischen Schäden vorzubeugen.

1,4,5,6-Kanal-Auto-Verstärker

1,4,5,6-Kanal-Auto-Verstärker

Chord MU49 USB-MIDI-Keyboard

12 Kanal-Stereo-Mischpult

Klarfit Klimmzugstange

Auna Funkkopfhörer-Set

Flexible Schwanenhals Endoskop Kamera USB LED

7 Display DF 928 TV MP3

Actioncam Minikamera

2.1 DVD-Player

Lieferumfang. Funktionsübersicht

GPS Kompass PG

UHF-Mikrofon-System

Trevi FHD 3820 Media Player

Marquant MCR

Auto Verstärker SUB-120

Tragbarer DVBT-Videoplayer

Klarstein Geldscheinzähler

Uhrenbeweger

UHF-Mikrofon-System

Trevi DTV 2507M

Bluetooth Stereo-Headset mit LCD-Anzeige HHB-750

PX MP3 Beach-Box. mit Lautsprecher - 1 -

oneconcept 5.1 PC-Lautsprecher

S/PDIF-Audio-Adapter Toslink/Koaxial-Digital auf analoges Stereo-Cinch. Bedienungsanleitung

Beamz Rhea Showlaser rot 7-Kanal-DMX

Faltbare & wasserdichte USBSilikon-Tastatur mit Mausfunktion BEDIENUNGSANLEITUNG

Mini-MP3-Station MPS-550.cube mit integriertem Radio

Auna Megaphon 160W

Night Sight 1300 Hochauflösende USB Web-Cam mit LEDs. px-2142

United DVP DVD-Player

PX Flachantenne mit Twin-LNB FA-265.SAT für Mast- & Wandmontage Montageanleitung

HD-Endoskop-Kamera mit Monitor & Aufnahmefunktion

Ultra-Slim-Tastatur mit Bluetooth 3.0, QWERTZ, optimiert für ios/ OS X. Bedienungsanleitung PX

Kompakter USB-Mini-Plattenspieler

Bedienungsanleitung Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung

Sehr geehrte Kundin, Sehr geehrter Kunde,

Mobile PA-Anlage mit DVD-Player


Security Button PX-2057

USB-Bluetooth Dongle und Kartenlesegerät

Philex 28006R Funk-Überwachungskamera Nachtsicht Mikro DVR

USB/SD Autoradio SCD222

DEUTSCH Überwachungskamera mit Aufzeichnungsfunktion auf SD-Karte

Multimedia-Tastatur mit "Air-Cleaner" Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung. Hot-Stone-Set NC

JUMPER II BEDIENUNGSANLEITUNG

S/PDIF-Audio-Adapter Toslink/Koaxial-Digital

Externer Card Reader 21in1 USB 2.0 mit Speicherkartensafe

Externer Card Reader 21in1 und USB 2.0 Hub 3-Port

oneconcept Carguard 4D HD-Cam

Audio-Digitalisierer & MP3-Recorder AD-330 USB

Mobiler DVD-Player PDX-1285

Bedienung des GamePad HZ 1400

Uhrenbeweger

DEUTSCH. Bedienungsanleitung. DAB+ Empfänger

2.1 Kanal PC Multimedia-Lautsprecher

USB-Sicherheits-Dongle MAGIC CAP


Installation des Gerätes

Bedienung des GamePad HZ 1400

Programmierbares LED-Lichternetz mit Laufschrift

CCT-1301 MK2 BEDIENUNGSANLEITUNG

Bluetooth-Tastatur für ios und Mac OS, mit Touchpad, Nummernblock, Scissor-Tasten. Bedienungsanleitung PX

CCT Bedienungsanleitung. Auto-Dashcam. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch

Fasanenstr Berlin Tel: +49 (0) Fax: +49 (0) Mail:

DEU BEDIENUNGSANLEITUNG MINI-MULTIMEDIA-FUNKTASTATUR MIT TOUCHPAD & MAUSFUNKTION PX


DVB-T USB 2.0 Pen Receiver mit Fernbedienung Black Star

Übersicht. 1.Objektiv 2.Videoaufnahmetaste 3.Auslöser _ GER 01

Mobiles Heuschnupfen Therapie Gerät

Bedienungsanleitung Autoschlüssel Spy Kamera HD

Funk-Energiekosten-Messgerät mit mobilem Empfangsteil

USB Plattenspieler Koolsound TDJ-15

Bedienungsanleitung Autoschlüssel Spy Kamera HD

Bedienungsanleitung Lichtschalter

DVR-Kamera-Recorder Modell MDS-6602

Tischuhr mit Kamera. Bedienungsanleitung - Deutsch PX

DASH CAM, HD Bedienungsanleitung

1. Was ist in der Box? Hey, find us here: Always a surprise in Vantrue. A. Dual Auto-Ladegerät mit eingebautem 10ft Mini-USB-Kabel

Installation des Gerätes

USB-Netzwerkkarte 10/100Mbit


PX-8548 AUDIO-AUFNAHMEKABEL 3,5 MM KLINKE AUF USB INKL. SOFTWARE MAGIX CLEANING. - Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung HD Brille Spy Kamera

Software-Update für Windows 98 SE

Bedienungsanleitung Tischuhr Spycam DVR 520

PX Bedienungsanleitung. AC-1080.ir. Full-HD-Mini-Kamera. mit IR-Nachtsicht

Transkript:

Marquant MDC-2 HD-Autokamera 10013137

Sehr geehrter Kunde, zunächst möchten wir Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes gratulieren. Bitte lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwendungshinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese um möglichen technischen Schäden vorzubeugen. Features 2" farbiges LCD-Display mit Hintergundbeleuchtung 120 Weitwinkelobjektiv Inklusive Fernbedienung Bewegungssensor ermöglicht automatische Aufnahme Beschleunigungssensor erkennt potenzielle Unfallsituationen Audiospur-Mitschnitt des Videos bis zu 32GB microsd-kartenspeicher Geräteübersicht Hinten Links Vorne Fernbedienung Rechts Unten 01. /schalter 02. Zurücksetzen 03. AV-gang 04. LCD-Display 05. Bildschirmplatte 06. Sensordrehung 07. Betriebsanzeige (blau) 08. Video 09. Tonaufnahme 10. Aufnahmeanzeige (rot) 11. Mikrofonanzeige (rot) 12. USB-Anschluss 13. TF-Kartenslot 14. Fernbedienungsempfänger 15. Menü 16. Foto/Wiedergabe 17. G-Sensorsperre 18. Kamera 19. Höhepunkt 20. Linsenplatte 21. Lautsprecher 22. Gewinde 23. Halteplatte/3M-Aufkleber Bedienung 1. /: Drücken Sie den -/schalter zum schalten kurz und zum schalten lange gedrückt. Drücken Sie zum Neustart bei Fehlfunktion Zurücksetzen. 2. Menüeinstellungen: Im Foto-/Videoaufnahmemodus drücken Sie um das Menü aufzurufen kurz die Menütaste. Drücken Sie die Taste erneut kurz um das Hauptmenü aufzurufen. Hier können Sie alle gewünschten stellungen vornehmen. Drücken Sie die Menütaste erneut kurz um das Menü zu verlassen und zurück in den Aufnahmemodus zu wechseln. 3. Foto: Schalten Sie das Gerät im Videomodus ein, drücken Sie kurz Foto/Wiedergabe um in den Fotomodus zu wechseln. Drücken Sie zur Aufnahme eines Bildes diese Taste erneut. 4. Video: Drücken Sie im Videomodus Video, REC & MIC blinken rot. Drücken Sie kurz Video um die Aufnahme zu speichern. REC & MIC erlöschen gleichzeitig. Falls das Video kopfüber aufgenommen wurde, drücken und halten Sie lange Video-/Tonaufnahme. Drücken Sie kurz Tonaufnahme um die AV-gabe zu deaktivieren. Drücken Sie lange Menü um die

Hintergrundbeleuchtung auszuschalten. Das Video wird nach dem Deaktivieren der AV-gabe gespeichert und das Gerät wechselt automatisch zum Videomodus. 5. Wiedergabe: Drücken Sie lange Foto/Wiedergabe um vom Foto-/Videomodus in den Wiedergabemodus zu wechseln. Durch kurzes Drücken von Video-/Tonaufnahme können Sie zwischen den Dateien wechseln und mit Foto/Wiedergabe starten/stoppen Sie die Wiedergabe. Sie können auch hier im Menü die stellungen nach Ihren Wünschen ändern. Drücken Sie zum verlassen lange Foto/Wiedergabe. 6. G-Sensor: Im Videoaufnahmemodus wird bei einem starken Stoß/Schlag die Datei automatisch schreibgeschützt. Um diese manuell zu sperren, drücken Sie G-Sensorsperre. Die Funktion ist 3 Minuten nach Aufnahmeende aktiv. Die gesperrten Dateien sind schreibgeschützt und werden SPECxxx benannt. 7. Höhepunkt: Hierbei wird bei unzureichender Beleuchtung die Empfindlichkeit des Bildsensors erhöht. De-/Aktivieren Sie diese Funktion durch kurzes Drücken von /. 8. Bewegungserkennung: Drücken Sie lange G-Sensorsperre um die Bewegungserkennung für die Videoaufnahme zu aktivieren. Sobald sich etwas im Blickfeld der Kamera bewegt, blinken REC & MIC zweimal langsam rot und die Aufnahme beginnt automatisch. Das Gerät wechselt nach Sekunden in den Bildschirmschonermodus. Drücken Sie eine beliebige Taste um diesen zu verlassen. Drücken zum Deaktivieren erneut G-Sensorsperre. 9. AV-gang: Sie können ein Wiedergabegerät im Fzg. (z.b. Navigationsbildschirm) falls dieses über einen AV-gang verfügt direkt mit dem AV-gang der Kamera verbinden. Das Bild der Kamera wird dann auf diesem angezeigt. 10. USB: Verbinden Sie das Gerät ein-/ausgeschaltet mit einem USB-Kabel, wird ein Datenträger /camera/charger gefunden. Drücken Sie kurz Video-/Tonaufnahme um die Seiten zu wechseln. Drücken Sie G-Sensorsperre um den Datenträger auszuwählen und den Arbeitsplatz zu öffnen. Wählen Sie am PC USB video set um das Gerät als Web-Kamera zu nutzen. Sie können während des Ladens auch aufnehmen. 11. Fahrzeugaufladen und Webkamera: Sobald das KFZ-Ladekabel angeschlossen wird, wechselt das Gerät in den Videomodus. Wird das Gerät von diesem getrennt, schaltet es sich automatisch nach 15 Sekunden ab. Nach dem schalten der Zündung startet die Aufnahme nach einer kurzen Verzögerung. Am besten lässt sich das Gerät im ausgeschalteten Zustand laden. 12. Fernbedienung: Drücken Sie zum schalten kurz / ; danach können Sie das Gerät mittels Fernbedienung steuern. Drücken Sie zum schalten erneut kurz /. Zubehör KFZ-Ladekabel USB-Datenkabel Bedienungsanleitung

stellungsmenü Videomenü Bildgröße HD 1280*720 VGA 640*390 Zeitstempel Sprache Englisch Deutsch Französisch Spanisch Parkvideo TV-Modus NTSC PAL Niederländisch Portugiesisch TV-gang Bewegungserkennung Audioaufnahme Auto- Abschaltung 5 Minuten Led-Modus Auto Manuell Videolicht Aufnahmezeit LCD-Modus Systemmenü 2 Minuten 5 Minuten 10 Minuten 15 Minuten 5 Minuten Frequenz Datum Werkseinstellungen Wasserzeichen G-Sensor- Empfindlichkeit OK Abbrechen 50Hz 60Hz stellen Abbrechen Datum Zeit Fahrernummer Niedrig Normal Hoch Systeminformation FW Ver. 1: 20130411 Fotomenü Bildgröße 4032*3024 3264*2448 2560*1920 2048*1536 1600*1200 Videowiedergabemenü Formatieren OK Abbrechen GS Zeitspanne 30 Sekunden 2 Minuten Löschen Symbole anzeigen Lautstärke einstellen Achtung 1. Geeignete Umstände: Das Gerät darf nur nach den in Ihrem Land gültigen Gesetzen und Regel verwendet werden. e illegale Nutzung ist verboten. 2. Software Aktualisierungen: Der Hersteller verbessert die Software ununterbrochen. Diese können Sie jederzeit selber aktualisieren. 3. Umgebungstemperatur: Die Temperatur sollte in dem Bereich liegen, in dem sich Menschen wohl führen und leben. (Siehe Datenblatt) 4. Umgebungsluftfeuchtigkeit: Die Luftfeuchtigkeit sollte in dem Bereich liegen, in dem sich Menschen wohl führen und leben. (Siehe Datenblatt) 5. Benötigtes Umgebungslicht: Verwenden Sie das Gerät immer bei ausreichend Licht. Richten Sie es nie direkt auf die Sonne oder andere starke Lichtquellen. 6. Notwendige Sauberkeit: Staub auf der Linse kann zu einer schlechten Aufnahmequalität führen. Halten Sie diese sauber und reinigen Sie diese falls nötig mit einem Linsenpapier oder Linsenreinigungstuch. 7. Anderes: Vermeiden Sie starke Stöße oder Schläge, da diese zu Schäden führen können. Halten Sie sich fern von starken Magnetfeldern und elektrischen Feldern.

Datenblatt Sensor 1.0MP CMOS Blickwinkel Weitwinkel 120 Rotationswinkel 330 Effektive Auflösung HD 1280*720/ VGA 640*390 Bilddateiformat JPEG Bildauflösung Max (4032x3024) LCD-Display 2.0 TFT Videobildfrequenz 30 FPS Nachtsicht CMOS-Funktionswechsel Bewegungserkennung Schleifenaufnahme Tonaufnahme G-Sensor Fernbedienung Webkamera Entfernbarer Datenträger Lagertemperatur -20 C~60 C Nutzungstemperatur -10 C~60C Nutzungsluftfeuchtigkeit 15-65%RH Speicherkarte TF Karte Kapazität der Speicherkarte 512MB - 32GB Batterie 750mAH Polymer-Batterie Ununterbrochene Aufnahmezeit Ca. 4Std. Stromverbrauch 150mA-220mA Betriebsspannung DC5V

SICHERHEITSHINWEISE UND GEWÄHRLEISTUNG Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der Funktionsweise dieses Produktes vertraut zu machen. Bewahren Sie diese Anleitung daher stets gut auf, damit Sie jederzeit darauf zugreifen können. Sie erhalten bei Kauf dieses Produktes zwei Jahre Gewährleistung auf Defekt bei sachgemäßem Gebrauch. Bitte verwenden Sie das Produkt nur in seiner bestimmungsgemäßen Art und Weise. e anderweitige Verwendung führt eventuell zu Beschädigungen am Produkt oder in der Umgebung des Produktes. Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt die Produktsicherheit. Achtung Verletzungsgefahr! Öffnen Sie das Produkt niemals eigenmächtig und führen Sie Reparaturen nie selber aus! Behandeln Sie das Produkt sorgfältig. Es kann durch Stöße, Schläge oder den Fall aus bereits geringer Höhe beschädigt werden. Halten Sie das Produkt fern von Feuchtigkeit und extremer Hitze. ACHTUNG: Es wird keine Haftung für Folgeschäden übernommen. Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten! Wichtige Hinweise zur Entsorgung Dieses Elektrogerät gehört NICHT in den Hausmüll. Für die fachgerechte Entsorgung wenden Sie sich bitte an die öffentlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde. zelheiten zum Standort einer solchen Sammelstelle und über ggf. vorhandene Mengenbeschränkungen pro Tag/ Monat/ Jahr sowie über etwa anfallende Kosten bei Abholung entnehmen Sie bitte den Informationen der jeweiligen Gemeinde. Hinweise zur Batterieentsorgung Batterien dürfen nicht in den Hausmüll gegeben werden. Als Endverbraucher sind Sie zur Rückgabe gebrauchter Batterien gesetzlich verpflichtet. Sie können Batterien nach Gebrauch in der Verkaufsstelle oder deren unmittelbarer Nähe (z.b. in kommunalen Sammelstellen oder im Handel) unentgeltlich zurückgeben. Sie können Batterien auch per Post an uns zurücksenden. Batterien oder Akkus, die Schadstoffe enthalten, sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne gekennzeichnet, wie das oben stehende Symbol. In der Nähe zum Mülltonnensymbol befindet sich die chemische Bezeichnung des Schadstoffes.»Cd«steht für Cadmium,»Pb«für Blei und»hg«für Quecksilber. Viel Spaß mit unserem Produkt. Warnhinweise Reparaturen am Gerät sollten nur von einer autorisierten Fachwerkstatt durchgeführt werden. Öffnen Sie in keinem Fall das Gerät. Falscher Zusammenbau führt möglicherweise zu Fehlfunktionen oder dem Totalausfall. Das Gerät sollte vor jeglichen Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden. Das Gerät bitte nicht mit Reinigungsmitteln reinigen. Verwenden Sie zur Reinigung nur ein trockenes (Mikrofaser) Tuch. Schließen Sie das Gerät nur an die dafür vorgesehene Netzspannung. Schließen Sie das Gerät in keinem Fall an andere Spannungen als vorgesehen an. Die Gewährleistung verfällt bei Fremdeingriffen in das Gerät. CHAL-TEC Vertriebs- + Handels GmbH; Wallstraße 16; 10179 Berlin