Schwartz. Fachagentur Allianz Bank. Kioschis. Frühjahrsscheck nur 12.- Klimaanlagen- Service. Frank

Ähnliche Dokumente
ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Schulfahrten ( 28 Abs. 2 SGB II / 34 Abs. 2 SGB XII) Schulbedarfspaket ( 28 Abs. 3 SGB II / 34 Abs. 3 SGB XII)

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche,

Das Bildungs- und Teilhabepaket in Kiel. Anlage 3

Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung "Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen" eröffnet

Das Programm zum Jubiläumsjahr 25 Jahre Kunstmuseum Villa Zanders

weisses Feld Einklinker Flyer DIN lang blau Jugendlichenbetreuung weisses Feld Bildung und Teilhabe bei Bezug von SGB II Leistungen Logo

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien!

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Fragen und Aufgaben zu den einzelnen Kapiteln

MITMACHEN UND SPAß HABEN

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Inhalt. Ausgabe 4-2/2010. Tagestreff Zille in Goslar. Mauerstr Goslar Tel Fax

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis

Museum Folkwang. Die Engel von Paul Klee 2. Februar bis 14. April 2013

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Vorwort. Ihre. Birgit Boy Regionalgeschäftsführerin Alexianer Aachen GmbH

Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen. Informationen für: JoBCenTeR KoMMunen VeReIne SCHuLen

Newsletter Hibiskus in voller Blüte

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten

Tauchen Sie ein, in die Welt von Design und Kunst.

30 Jahre VHS - Malkurs. Ausstellung mit Christa Maresch und Schülern Rund ist die Welt

Kreativität mit Herz Geschenke Grafik Lasergravuren

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Regionale Spracholympiade für die Grundschulen Mazedoniens 7. Klasse Skopje,

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Kurse, Workshops, Seminare

PRESSEINFORMATION Hilden,

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Newsletter September 2016

Liebe Kinderkunst-Interessierte,

In Kooperation mit BHUPEN KHAKHAR YOU CAN T PLEASE ALL 18. NOVEMBER 5. MÄRZ PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

CVJM FREIZEITEN. Das Beste in den Ferien! Christlicher Verein Junger Menschen Mülheim an der Ruhr e.v.

EVENTS KUNSTWERKSTATT K LN KURSE WORKSHOPS

625/2014 Umgestaltung des Castroper Altstadtmarktes Stadt lädt zu Bürgerworkshops ein

Die erste Überraschung gab es dann beim ersten Stopp auf der Raststätte Würzburg:

GUTE GRÜNDE FÜR TANTE EMMA LADEN & CAFÉ AM FISCHERTOR

STADT AUF DEM BERG Vater-Sohn-Wochenende 2008

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

1.INFOBLATT Inhalt Gesprächskreis 2. allg. Infos 3. Termine

Kanu-Club Witten e.v. Newsletter Nr. 51, August 2017 Seite 1 von 5

Bleiben Sie uns gewogen!

Feste feiern auf Schloss Heidecksburg FESTE FEIERN

In Leichter Sprache LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Zwei Blickwinkel. mit Birgit Voos-Kaufmann (Malerei) und Wolfgang Hundhausen (Fotografie) Online-Katalog & Einladung zur Ausstellung :

Ein Projekt der Karlschule mit Unterstützung der Stadt Hamm und des Bundesministeriums für Stadtentwicklung, Kultur & Sport

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung

Elterncafe: Dienstags von Uhr

100 % Begeisterung mit bis zu 50 % Rabatt. Musicals Rock & Pop Zirkus. Konzerte. Shows Comedy Festivals

BLASHEIMER MARKT 2018

Pro Anima Newsletter September Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde!

Kursprogramm 2. Halbjahr 2018

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus

Wenn UnternehmerFrauen reisen

GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM. Programm & Arrangements

Die telefonische Terminvereinbarung

Freizeit-Kalender

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Kreativ-Kurse. Nähen, Malen, Werken, Töpfern geschenkte Zeit für mich! Foto: von Pölnitz-Eisfeld

Highlights Januar - Juli 2019

BwS. Excel für Einsteiger. Computerkurse

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. August 2017

Kirchentag Barrierefrei

Wilde Küche. Wir machen Nudeln selber. Eis selber machen. Boccia, Schwedenschach & Co. Freitag, ab 14:30 Uhr mit Tobi

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

Programmheft 1. Halbjahr FuD. Familien unterstützender Dienst Iserlohn

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v.

Herzlich willkommen zur Information über das Bildungs- und Teilhabepaket!

Jahresbericht des Vorstands des Verkehrs- u. Verschönerungsvereins Obernkirchen für das Jahr 2012

Basim Magdy. Die Sterne standen gut für ein Jahrhundert des Neubeginns PROGRAMM FÜR KINDER, FAMILIEN, JUGENDLICHE UND ERWACHSENE

Ulli fragt #11 Lain Jackson Lain Jackson Photography Potsdam

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien!

WINTERFERIEN. Langeweile? Das muss nicht sein Schaut mal hier:

Im Original veränderbare Word-Dateien

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

E X A M E N. 1. Stelle eine Frage. Wer? Wen? Was? 2. Welches Wort passt? Sehr oder viel(e)? 3. Stelle eine Frage mit wie viel.

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

Wir treffen uns um 9.30 Uhr am Hotel, um von hier zum Kupplungs Hersteller LUK zu gehen, der nur einige Hundertmeter entfernt ist.

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018

Transkript:

Schwartz Fachagentur Allianz Bank Monatszeitung für Gesamt-Herbede und Heven-Lake Nr. 216 Mai/Juni 2011 Herbeder Kunst s Kioschis Hauptstr. 32 58452 Witten Tel.: 02302/91 23 43 Fax: 87 89 05 E-Mail: kfz.kio@gmx.de www.kfz-kio.de Frühjahrsscheck nur 12.- incl. Radwechsel 50 nur19, Frank Ist Ihr Auto schon fit für den Osterurlaub? Reparaturen aller KFZ-Typen Computer-Diagnose Reparatur von Windschutzscheiben Pannenhilfe TäglichTÜV-Vorführung und -Abnahme Inspektion Bremsendienst Klimaservice Ölservice Einbau vonwindschutzscheiben Leihwagen Beseitigung von Unfallschäden Geruchsentfernung durch Ozonbehandlung Kostenloser Hol- und Bringdienst Klimaanlagen- Service Wir bieten Ihnen eine komplette Klimaanlagen-Wartung 55 ab ( inkl. Kältemittel und Kompressoröl ) Vier Künstlerinnen des Zeichenkurs laden zu ihrer 1. Ausstellung ein - mit dabei Dozentin Claudia Schotte, die das Bild Dioxin in Reih und Glied in Anlehnung an den Skandal um Dioxin in Eiern zeichnete. Bericht S. 3

2 Hasseröder 20 x 0,5 l zzgl. Pfand 8,88 + 1 Glas GRATIS! Cola, Fanta, Sprite 12 x 1,0 l zzgl. Pfand 7,99 Red Bull 0,99 0,25 l Dose zzgl. Pfand weitere 20 Energy-Drinks im Angebot! Impressum Herausgeber Ernst Heßmann Am Berge 8 58456 Witten-Herbede 02302-73255, Fax: -972534 0171-5468314 derherbeder@ish.de info@derherbeder.de www.derherbeder.de Anzeigen und Redaktion: Ernst Heßmann (verantw.) 20 % günstiger Büro Bommern: deltatex GmbH Auf Steinhausen 30a 58452 Witten Tel.: 02302/30239 Fax.: 02302/32568 E-Mail: deltatex@t-online.de Es gilt die Anzeigenpreisliste vom 01. Januar 2009 24 % günstiger 17 % ungarisch 175 g Dauerniedrigpreis! Angebote gültig bis 25.05.2011! Zeche Theresia Brohler Mineralwasser/Medium zzgl. Pfand 3,33 Kratzeis 10er Packung 1,99 12 x 0,7 l Funny Frisch Chips 1,29 Satz: Im Eigenverlag Druck: MBR Print GmbH Hochofenstr. 18 58135 Hagen günstiger Donnerstag, 2. Juni Vatertag Fahrbetrieb Sonntag, 5. Juni Fahrbetrieb Pfingstsonntag/-montag 12./13. Juni Fahrbetrieb Sonntag, 19. Juni Grubenbahntag mit dem Grubenbahnzug unterwegs. Öffnungszeiten jeweils von 10 bis 18 Uhr Das für den 9. Juni angekündigte Am 2. Juni kommen Väter bei der Muttenthalbahn auf Konzert mit ihre Kosten. Café Möpschen muss aus organisatorischen Gründen entfallen. Verteilung: Agentur für Direktwerbung M. Zubrowski, Holbeinstr. 2a 45883 Gelsenkirchen Tel.: 0209-48045 Auflage: 7800 Exempl., kostenlose Verteilung in Herbede, Buchholz, Durchholz und Kämpen. Heven-Lake und Heven-Dorf Zeche Nachtigall Ein Hotel für Insekten Programm des Industriemuseums Sonntag, 22. Mai 14.30 Uhr Der Weg in die Tiefe - Themenführung zum Bergbau der Zeche Nachtigall Dienstag, 24. Mai 15-17 Uhr Zechensafari - Schwerstarbeit unter Tage Das geheime Leben der Tiere im Boden (Kosten inkl. Museumseintritt 5, Anmeldung erbeten) mit Birgit Ehses. Freitag, 27. Mai 15.30-17.30 Uhr Naturwerkstatt Nachtigall - Wir bauen ein Insektenhotel (Kosten incl. Material und Museumseintritt 5, Anmeldung erbeten). Kreativworkshop mit Birgit Ehses Sonntag, 29. Mai 11 Uhr Ausstellungseröffnung Arbeiterinnen - Bilder der deutsch-argentinischen Künstlerin Cecilia Herrero-Laffin (siehe Bericht unten) 14.30 Uhr Kohlenschiffe auf der Ruhr - Themenführung rund um den Ruhrnachen mit Ludwig Henz Donnerstag, 2. Juni Der Landschaftsverband- Westfalen Lippe (LWL) präsentiert in seinem Wittener Industriemuseum Zeche Nachtigall die farbenfrohen Bilder und Plastiken der argentinischen Künstlerin Cecilia Herrero-Laffin. Vom 29. Mai bis zum 25. September werden die eindrucksvollen Arbeiten der Künstlerin zu sehen sein. Herrero-Laffin porträtiert Frauen aus Südamerika und Deutschland bei ihrer Arbeit: Putzfrauen, Fischereiarbeiterinnen, Näherinnen, Kleinunternehmerinnen, Köchinnen. Wir nehmen die künstlerische Auseinandersetzung mit der Frauenarbeit zum Anlass, das bis heute gesellschaftlich brisante Thema in den Fokus zu rücken, so die Kuratorinnen der Ausstellung, Ingrid Telsemeyer und Dr. Anne Kugler- Mühlhofer. Aktuelle sowie 14.30 Uhr Unter Dampf - Vorführung der heute elektrisch betriebenen Dampf-Fördermaschine von 1887 Sonntag, 5. Juni 14.30 Uhr Alles aus einem Berg - Themenführung zur Geologie rund um den Hettberg. Wegen begrenzter Teilnehmerzahl Anmeldung erbeten Mittwoch, 8. Juni 18-20 Uhr Der kleine Anfang - in Teilzeit selbstständig. Chancen und Risiken der Gründung in Teilzeit - Vortrag. Eine Veranstaltung der Gleichstellungsstelle Witten in Kooperation mit dem Beratungsdienst der Sparkassen-Finanzgruppe Eintritt frei. Anmeldung: gleichstellungsstelle@stadt-witten.de oder Tel.: 02302/5811613 Eindrucksvolle Arbeiten Ausstellung über Frauenarbeit historische Informationen und Sichtweisen zur Erwerbstätigkeit von Frauen ergänzen die Kunstwerke. Die Argentinierin Cecilia Herrero-Laffin, die heute in Deutschland lebt, zeigt mit ihren Werken den Alltag arbeitender Frauen. Insbesondere die einfachen Arbeiterinnen stehen immer wieder im Fokus der vielfältigen Werke. Cecilia Herrero-Laffin arbeitet in ihrer Malerei und Plastik mit unterschiedlichen Techniken. Die großen Formate ihrer Bilder entstehen in Mischtechnik, die von Acryl über Ei-Tempera bis Pastellkreide reicht. Für die kleinen Formate verwendet Herrero-Laffin verschiedene Techniken: Fotografie, Computergrafik und Malerei. Plastiken entstehen in Ton und Gips.

Der aktuelle Bericht An der Leine 1. Ausstellung des Zeichenkurs Sie haben sich erst im vergangenen Jahr zusammengefunden - aus Spaß an der Arbeit, aus Spaß am Leben. Jetzt lädt der Zeichenkurs von Claudia Schotte, Christa Kraushaar-Sczesni, Elke Lambrecht und Uschi Fuhrmann zur ersten gemeinsamen Bilderausstelllung ein. Die Vernissage ist am Samstag, 21. Mai, von 11-13 Uhr in der Volksbank Sprockhövel, Vormholzer Str. 4. An der Leine heißt das Thema - alltägliche Dinge des Lebens, betrachtet aus einer ungewöhnlichen künstlerischen Perspektive. Die Bilder sollen zum Schmunzeln und Nachdenken anregen, sagt Dozentin Claudia Schotte aus Herbede. Ein Bild zeigt zum Beispiel ein Spiegelei an der Leine. Claudia Schotte: Der Betrachter wird sich fragen: Was hat sich die Künstlerin wohl dabei g e d a c h t? An der Leine finden sich aber auch Dinge, die man gemeinhin dort vermutet: So hing eine Schlafanzughose im letzten Winter nahezu fünf Wochen im Hause von Claudia Schotte an der Wäschespinne, bis Christa Kraushaar-Sczesni ihr entsprechendes Werk vollendet hatte. Die Künstlerinnen treffen sich zum Zeichenkurs regelmäßig bei Claudia Schotte an der Burgstraße, weil die Dozentin zu Hause über alle nötigen Utensilien verfügt. Die jetzt ausgestellten Bilder sind überwiegend Zeichnungen, erstellt mit Blei- und Farbstift, Öl- oder Pastellkreide. Claudia Schotte: Malen ist toll, Skulpturen erstellen noch toller, aber das Zeichnen ist meditativ. Sie selbst hatte schon im Alter von 17 ihre erste Ausstellung. Weitere folgten u.a. in England, Köln oder Bochum. Sie malt sowohl konkret als auch abstrakt. Über die heimischen Grenzen hinaus bekannt wurden z.b. ihre Wolken-Bilder. Sie sei, sagt sie, ein alter Hase. Kein Grund, nicht ständig etwas Neues anzupacken. So gehört sie als Gründungsmitglied zur Gruppe RUHR 2011, in der sich Künstler verschieder Stilrichtungen aus der Umgebung zusammenfinden. Im Juli ist sie mit ihren Skulpturen bei Kunst an der Trasse in Sprockhövel dabei - einem Event der Galerie Nasenberg am Radweg Alte Trasse. Die Sprockhöveler Galerie war es auch, die die rund 20 Bilder aus der Serie An der Leine mit schönen Rahmen versah. Besonderer Dank der Künstlerinnen des Zeichenkurs gilt dem Herbeder Filialleiter der Volksbank Sprockhövel, Michael Roweda, der spontan die Räume für die Ausstellung zur Verfügung stellte. Die Werke sind dort h bis zum 30. Juni während der Öffnungszeiten zu sehen. Unser Angebot: Bei Bestellung von 2 Hauptgerichten servieren wir eine Flasche griechischen Rotwein gratis! ~by Anita~ www.anita.com Bademode 2011 bis Gr. 52! Meesmannstraße 69 0 23 02/9 78 72 97 www.formschoen-witten.de Ihr Profi-Service rund ums Auto In der Westerweide Felgen Neu- & Gebrauchtreifen Motorradreifen Betreuung aller Leasing-Kfz Sofort-Montage ohne Terminvereinbarung Glückauf Straße 13 58456 Witten-Herbede (Westerweide) Tel.: 0 2302 / 9 78 66-39 - Fax: 0 2302 / 9 78 68 86 Öffnungszeiten: Mo.- Fr. 8-18 Uhr Sa. 8-13 Uhr Maßgenau: Türen Haus-, Wohnungsoder Balkontüren aus Holz oder Kunststoff. Alles individuell für Ihr ganz persönliches Zuhause. Natürlich in erstklassiger Qualität. Ihr kompetenter Meisterbetrieb in allen Fragen des Innenausbaus SCHREINEREI Witten-Herbede Tel. (02302) 7 3421 Mitglied der Werbegemeinschaft Herbede e.v. www.reifen-eroli.de E-Mail: erolireifen@arcor.de Wittener Str. 110 Tel.: 0 2302 / 76 08 85 58456 Witten-Herbede Fax: 0 2302 / 76 08 87 Nur 150 m von der neuen Kfz.-Zulassungsstelle entfernt Öffnungszeiten: Mo.- Fr. 8-19 Uhr Sa. 8-14 Uhr 3

ELEKTRO BLANK Hausgeräte + Verkauf + Service Der aktuelle Bericht 4 Helfen ist unser Handwerk! Im Notfall innerhalb von 2 Stunden Service für alle Fabrikate Ersatzteile - Verkauf Einbaugeräte aller Art Garantieverlängerung bei Neugeräten auf 5 Jahre ab 29.- günstige + gute Gebrauchtgeräte inklusive 1 Jahr Garantie Waschmaschinen Kühl-Gefrierer Trockner E.-Herde Spülmaschinen usw., auch wenn nicht bei uns gekauft Vor-Ort-Beratung bei Ihnen zu Hause auf Wunsch möglich ohne Aufpreis 0,- Anfahrtkosten Wittener Str. 5 58456 Witten-Herbede Tel.: 0 23 02-9 73 88 83 Mobil: 0172-17 16 914 Öffnungszeiten: Mo, Di, Do + Fr 10-13 / 15-17 Uhr Mi + Sa 10-13 Uhr Alles im grünen Bereich Gartengestaltung Natursteinarbeiten Baumfällung Grabpflege Waldstr. 46, 58453 Witten Tel. 02302-878200, Fax - 2034285 Mobil 0171-2800250 E-Mail: henningschidt@versanet.de Blauer Himmel und große Sprünge - die BMX-Show in Aktion Radfest ruhrtal Ein elektrisierendes Vergnügen Radfahren mit dem Strom lautete das Motto beim diesjährigen Radfest ruhrtal. Bereits zum fünften Mal fand es am königlichen Schleusenwärterhaus in Herbede, direkt an der Ruhr, statt. Die Wittener Gesellschaft für Arbeit und Beschäftigungsförderung (Wabe) und die Wirtschaftsförderungsagentur Ennepe-Ruhr als Veranstalter präsentierten den Besuchern ein ektrisierendes Vergnügen, schließlich rückten sie in diesem Jahr mit dem Elektrofahrrad einen aktuellen Trend auf zwei Rädern in den Blickpunkt. Bei drei geführten Radtouren mit den neuen Rädern aus unserem vor kurzem gestarteten Projekt Energie Rad Ruhr konnten Neugierige durch das Ruhrtal und das hügelige Muttental fahren und die Vorteile der neuen Technik testen, so Susanne Fuchs von der Wabe. Auch unabhängig vom jüngsten Trend auf dem Radmarkt drehte sich so einiges rund ums Schleu- senwärtenhaus. Spaß haben und Mitmachen standen bei allen Angeboten, die sich nicht nur an Radfreunde richteten, im Mittelpunkt. So sorgten die BMX-Show Manni & Slum Biker für Nervenkitzel, die Radstation mit Radcheck und Miniservice für Sicherheit und die Jazz- und Bluesband Monday Night Ochestra Fachsimpeln am Stand von Zweirad Niestroj aus Wengern. Thomas Strauch von der Wabe (lks.) eröffnete das Fest. Das Freizeitzentrum Kemnade war ebenfalls vertreten - hier Geschäftsführer Wilfried Perner. sowie die Rock`n roller Freebears für Unterhaltung. Als Aussteller informierten Radhändler und -hersteller, Zubehöranbieter, Touristiker und Radreisenveranstalter. Für Kinder gab es Schminken und Mikroskopieren mit der Biologischen Station. Für Speisen und Getränke sorgten die Mitarbeiter des ruhrtalservice. Service bei der Radstation der Wabe

5

Der aktuelle Bericht Das Haus der Gesundheit im Hammertal Gerne sind wir mit unserem bewährten Service für Sie da, wie zum Beispiel Bestellannahme per Telefon, Fax oder E-Mail kostenfreie Parkplätze vor der Tür freundliche und kompetente Beratung in allen Gesundheitsfragen monatlich wechselnde Sonderangebote Lieferservice zu Ihnen nach Hause ohne Versandkosten Wir freuen uns auf Ihren Besuch Heiko Gottsch und das Team der Brunnen-Apotheke Im Hammertal 68 58456 Witten Tel.: 0 23 24-3 24 28 Fax: 0 23 24 / 3 04 19 Diese Angebote sind gültig bis 27.05.11 Gerolsteiner 12 x 1,0 L zzgl. Pfand Fiege 20 x 0,5 L zzgl. Pfand Brinkhoff s 20 x 0,5 L zzgl. Pfand Gerri Limo 12 x 1,0 L zzgl. Pfand 5,99 12,19 10,99 6,99 Achtung: Die Angebotspreise sind keine Lieferpreise! Wir liefern nach Herbede, Durchholz, Heven, Vormholz, Buchholz, Bommern, Stiepel, Weitmar, Wiemelhausen Ein Anruf genügt: 0 23 02 / 9 61 53 90 Hörst Getränke Inh.: Sebastian Prange Mo.-Fr. 8.30-19.00 Uhr Sa. 8.30-16.00 Uhr Westerweide 35 58456 Witten-Herbede Das Brautpaar schritt durch ein Spalier der Hammerthaler Knappen. Spalier für Brautpaar Brunnen-Apotheker hat geheiratet Einen Tag nach der Hochzeit von William und Kate haben sich Heiko Gottsch und seine Braut Sine für ihren schönsten Tag im Leben ausgesucht. Es war zwar nicht die Westminster Abbey, aber auch die evangelische Kirche in Blankenstein bildete eine traumhafte Kulisse für die Eheschließung des Brunnen -Apothekers aus dem Der Kuss dauerte länger als bei William und Kate. Hammertal. Sie fasste zwar nicht so viele Besucher wie die altehrwürdige Abbey, war aber ebenfalls proppenvoll. Und draußen warteten zahlreiche Schaulustige, um sich das regionale gesellschaftliche Ereignis nicht entgehen zu lassen - und zwei tolle Überraschungen: Mitglieder vom Hammer thaler Knappenverein standen Spalier und weiße Tauben warteten darauf, vom Brautpaar freigelassen zu werden. 6 Weiße Tauben konnten die Brautleute vor der Kirche fliegen lassen. Thomas Katler trainiert SVH II Entgegen der ursprünglichen Planung kann Wolfgang Westerkamp aus privaten Gründen nicht weiter als Trainer des SV Herbede II fungieren. Wir bedauern das sehr, können aber seine Beweggründe nachvollziehen, sagt SVH-Vorsitzender Marcus Hahn. Wolfgang hat bei uns hervorragende Arbeit geleistet. Vielleicht kommen wir zukünftig noch einmal mit ihm zusammen. Der bisherige Co-Trainer Thomas Katler, der ebenfalls sehr gute Arbeit geleistet hat, übernimmt jetzt die junge Mannschaft. Dabei wird ihn Mirko Rast als spielender Co- Trainer tatkräftig unterstützen. Einen erfahrenen Neuzugang hat die SVH-Reserve auch sicher. Abwehrspieler Jan Garzarek, bisher beim Bezirksligisten FSV Gevelsberg, kehrt zur Kemnade zurück.

Das Sterben zurückholen ins Leben! Tag des Friedhofs klärt über Bestattungskultur auf Der Friedhof in Wengern Vor hundert Jahren gehörte das Sterben zum Leben. Tod und Sterben waren nahe, waren erfahrbar. Tote waren für alle ein natürlicher Anblick und damit war für die Lebenden auch die Auseinandersetzung und Konfrontation mit dem Tod eine immer währende Herausforderung. Heute haben wir in den Stunden des Sterbens viel Hilfe in Form von Pflegediensten, Hospizarbeit und Palliativmedizin. Man muss nicht allein sein in dieser schweren Zeit. Trauer und Abschiedsschmerz zulassen. Der Trauer einen Ort geben, sich Zeit nehmen und seinen Weg zurück ins Leben gehen. Dazu dienen zwei Veranstaltungen in diesem Jahr unter dem Motto: Informieren Ängste nehmen Aufklären. 16.07.2011 ab 14.00 Uhr Tag des Friedhofs Wetter-Wengern, ev. Friedhof, Trienendorfer Straße 18.09.2011 ab 11.00 Uhr Tag des Friedhofs Witten-Herbede, ev. Friedhof, Kirchstraße Der aktuelle Bericht Neues Gesicht Gebäude in frischem Glanz Er hat noch alte Fotos von der Meesmannstraße und weiß, wie sie früher aussah, als sie noch Hauptstraße hieß: Einem der ältesten Häuser dort hat der Dipl.-Ing. Architekt und Restaurator Helmut Berger jetzt ein neues Gesicht gegeben. Das Gebäude in der Meesmannstraße 65, früher Hauptstraße 106, beherbergt heute das Reisebüro von Jutta und Rolf Heyden. Damals war dort ein Kolonialwarengeschäft ansässig. Das Haus wurde um die Jahrhundertwende erbaut. Die historische Fassade war aufgrund zeitlicher Einflüsse aber inzwischen sehr heruntergekommen und zusätzlich Vorher und nachher - das Gebäude am Ende der Meesmannstraße. von Sprayern verschandelt. Putz war abgebrochen. Zahlreiche Mauerwerksrisse mussten ausgebessert werden. Den Sockel musste Berger neu gestalten. Anschließend wurde die Oberfläche ausreichend grundiert. Mit drei Farbabstufungen wurde die architektonische Gestaltung der Fassade betont. Eine zeitaufwendige Arbeit, die dem alteingesessenen Herbeder aber Spaß Restaurierte Putten an der Fassade gemacht hat: Er kann sich mehr davon vorstellen. Wer Fragen hat zur Fassadenbearbeitung, kann sich damit an Dipl.-Ing. Architekt Helmut Berger wenden: Tel. 0176/51384418

HEIKE BERKE Rechtsanwältin Fachanwältin für Sozialrecht Westring 43 44787 Bochum Tel.: (02 34) 33 87 440 und (02 34) 51 65 900 Fax: (02 34) 33 87 123 E-Mail: kontakt@berke-ra.de Bürozeiten MO, DI, DO: 09.00-13.00 Uhr und 14.00-17.00 Uhr MI und FR: 09.00-13.00 Uhr www.berke-ra.de Ihr Recht Neuigkeiten aus dem Sozialrecht Rechtsanwältin Heike Berke, Fachanwältin für Sozialrecht, informiert 8 Garten- und Landschaftsbau Tim Hagen Föhrenweg 37 58456 Witten Tel./Fax: 02324 / 9656062 Mobil: 0173 / 2643129 E-Mail: garten-hagen@gmx.de...neugestaltung...pflasterarbeiten...erdarbeiten...wegebau...gartenpflege Mitten in Witten! Privatärztliche Gemeinschaftspraxis Mark Warnecke Arzt Dr. med. Jörn Heinze Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie; Sportmedizin, Chirotherapie Ernährungsmedizin Tel.: 02302 / 20 22 69 2 Flaßkuhle 6, 58452 Witten kostenlose Parkplätze hinter der Villa Sprechzeiten: Montag, Dienstag und Donnerstag 8:30-12:30 Uhr und 14:00-18:30 Uhr Mittwoch und Freitag 8:30-13:30 Uhr und nach Vereinbarung Der Gesetzgeber hat in den vergangenen Monaten die Grundsicherungsleistungen von Hartz IV- Empfängern verbessert, um damit die Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts in seinem Urteil vom 9.02.2010 (BVerfG, 1 BvL 1/09) umzusetzen. In der Vergangenheit konnten Hartz IV-Empfänger nicht, oder nur unter erheblichen finanziellen Einbußen, ihr Umgangsrecht mit entfernt lebenden Kindern ausüben. Die Ausübung des Umgangsrechts ist den Betroffenen nun erleichtert worden. Bereits seit Juli 2010 können nach vorherigem Antrag die Kosten zur Wahrnehmung des Umgangsrechts (Bahn,- Pkw,- Unterkunftskosten) erstattet werden. Seit dem 1. 4. 2011 können die umgangsberechtigten Elternteile, bei denen sich das Kind zu Besuch aufhält, auch die Bedarfskosten für ihre Kinder während der Umgangszeit geltend machen. Das Kind hat pro Tag, den es beim Umgangsberechtigten verbringt (womit mehr als 12 Std. gemeint sind), Anspruch auf den anteiligen Regelsatz. Das bedeutet z.b. für einen Vater, der von Hartz IV-Leistungen lebt und alle 14 Tage seinen 8-jährigen Sohn von freitags 16 Uhr bis sonntags 18 Uhr zu Besuch hat, folgende finanzielle Verbesserung: Vater und Sohn bilden für das Wochenende eine sogenannte temporäre Bedarfsgemeinschaft. Da an dem Freitag keine 12 Stunden erreicht werden, hat das Kind nur für Samstag und Sonntag einen anteiligen Anspruch auf die Regelleistung. Diese beträgt für ein Kind, das mindestens 6 und höchstens 13 Jahre alt ist, 251 /Monat. Der Monat wird immer mit 30 Tagen berechnet, daher beträgt der Regelsatz für das Kind 8,37 /Tag. Für jedes Umgangswochenende hat das Kind somit einen Anspruch auf 16,73. Der Umgangsberechtigte kann den Antrag im Namen seines Kindes bei der für ihn zuständigen Jobagentur geltend machen, und zwar ohne Einwilligung des anderen Elternteiles. Rückwirkend zum 1.1.2011 ist nun auch das sogenannte Bildungsund Teilhabepaket in Kraft getreten. Kinder und Jugendliche bis zum 25. Lebensjahr aus Familien, die Hartz IV, Sozialhilfe, Kinderzuschlag oder Wohngeld beziehen, sollen damit gefördert werden. Es beinhaltet einen Zuschuss zum gemeinsamen Mittagessen, wenn die Schule oder der Kindergarten dies anbietet. Es ist jedoch ein Eigenanteil von 1 täglich zu zahlen. Weiterhin werden Kinder und Jugendliche, die sich in Schulausbildung befinden, mit jährlich 100 für die persönliche Schulausstattung gefördert. Hierbei werden 70 am 01.08. und weitere 30 am 01.02. eines jeden Schuljahres ausgezahlt. Die Zahlung für Kinder zwischen dem 6. und 14. Lebensjahr erfolgt automatisch, für ältere Kinder muss ein entsprechender Antrag gestellt werden. Die Kosten für mehrtägige Ausflüge und Klassenfahrten werden, wie bisher auch, übernommen. Neu ist, dass auch die Kosten für eintägige Schulausflüge bezahlt werden. Das Gleiche gilt für Kinder in Kitas und Kindergärten. Die Leistungen für Kultur und Sport (hierunter zählen vor allem Mitgliedsbeiträge in Sportvereinen, Musikschulen u.ä.) sind beschränkt auf 10 pro Monat und werden längstens bis zum 18. Lebensjahr gezahlt. Kinder und Jugendliche an allgemeinbildenden Schulen bis zum 25. Lebensjahr erhalten außerdem die Kosten für Nachhilfe, wenn die Versetzung gefährdet ist, eine Versetzung aber noch möglich ist. Voraussetzung ist, dass schulische Angebote zur Lernförderung nicht vorhanden sind und nicht unentschuldigtes Fernbleiben vom Unterricht Ursache der Versetzungsgefährdung sein darf. Der Lehrer muss die Notwendigkeit der Nachhilfe bescheinigen, die Prüfung und Bewilligung erfolgt durch die Jobagenturen. Ungeklärt ist jedoch, wie die Förderung der Nachhilfe in der Praxis umgesetzt wird, ob durch Gutscheine, mit denen die Nachhilfeinstitute ihre Kosten direkt mit den Jobcentern abrechnen, oder ob die Betroffenen vorab Angebote einholen müssen. Fraglich ist auch, ob Nachhilfe durch Privatpersonen (Schüler, Studenten, Privatlehrer) in gleicher Weise gefördert wird. Da die Leistungen aus dem Bildungspaket von dem berechtigten Personenkreis bislang nur in sehr geringem Umfang beantragt wurden, ist geplant, die Frist für die rückwirkende Beantragung der Leistungen, die ursprünglich am 30.4.2011 ablaufen sollte, bis zum 30. 6.2011 zu verlängern.

Aus den Vereinen Im Vorstand: Vorsitzender Dirk Riedel, 2. Vors. Elke Roß, Geschäftsführer Klaus Schulte-Ladbeck und der neue Kassierer Daniel Kretzmer (v.l.). Vor ihnen der scheidende Kassierer Willi Bredenbröcker. Water Arrows bei der EM Junge Kanuten qualifizierten sich Keine Langeweile kam auf beim Trainingslager der Thunder Drags und der Jugendfreizeit der Water Arrows vom Kanu-Club Witten e.v. auf dem Möhnesee. In sechs Trainingseinheiten verbesserten die 40 Sportler zwischen 15 und 50 am 7. und 8. Mai ihre Paddeltechnik. Die Water Arrows haben sich für die Europameisterschaften im August in Duisburg qualifiziert und wollen außerdem an den NRW- Meisterschaften in Duisburg und der Deutschen Meisterschaft in Brandenburg/ Havel, teilnehmen. Die Thunder Drags wollen an den Dragolympischen Spielen in Dresden (Juni), den NRW-Meisterschaften in Duisburg (Juni), dem 24-Stunden-Paddeln in Borken (Juli), der Deutschen Meisterschaft in Brandenburg/Havel (September) und den Amsterdam Dragonboatraces (September) teilnehmen. Am 30. April war die Wandersparte aktiv: Sie paddelte von Neheim-Hüsten bis Fröndenberg auf der Ruhr. Im Zweierkanadier und in Einerkajaks haben die Kanuten die 23 km lange Strecke in sechs Stunden bewältigt. Fünfmal mussten die Boote wegen Wehren umgetragen werden. Am 1. Mai waren die Kanuten auf Schusters Rappen unterwegs. Nach dem Start um 9 Uhr am Kanu-Club wurde mit der Fähre an der Schleuse übergesetzt und zum Schloss Steinhausen gewandert. Durchs Muttental ging s weiter zur Alten Tür und zurück zum Kanu-Club. Am Tag drauf, am 2. Mai, fand die Jahreshauptversammlung statt. Für 15-jährige Mitgliedschaft im Verein wurde dabei Tobias Runde (26) mit einer Ehrennadel geehrt. Für 20-jährige Mitgliedschaft erhielten Heidi Schneider und Olaf Häusler die silberne Ehrennadel. Nach 21-jähriger ehrenamtlicher Tätigkeit als Kassierer legte Willi Bredenbröcker sein Amt nieder. In seinen Abschiedsworten betonte er, dass er viel Spaß an der Tätigkeit hatte. Der Vorstand dankte ihm für seinen Einsatz. Als neuer Kassierer wurde Daniel Kretzmer gewählt. Bei den Wahlen der Fachwarte gab es kaum Änderungen: Als Schriftwartinnen wurden Dagmar Neeff und Bettina Arling wiedergewählt, ebenso Cindy Gebhardt als Sportwartin, Achim Teichmann als Wanderwart, Frauke Nass als Drachenbootwartin, Cornelia Witzmann als Presse-, Katja Riedel als Frauen- und Karoline Heitzer als Geländerwartin. Die Bootshauswarte Jürgen Wagener und Rainer Kreissler bekommen durch Robin Schneider als Bootshallenwart Verstärkung. Als Jugendwarte wurden Maik Grünewald und Tobias Runde bestätigt. Dem Ältestenrat sitzt wieder Heinz-Otto Mattick vor. DIE AKTUELLE INFORMATION Thomas Sieger Bei der Vorstellung, ihr Bad zu erneuern, denken viele Kunden nicht nur an den Schmutz und die Lärmbelästigung, sondern auch an eine unendliche Planung und eine wochenlange Arbeitsphase. Doch Zeit ist ein kostbares Gut, wenn beide Partner berufstätig sind, und die Vorstellung, den Jahresurlaub mit Umbauarbeiten zu verbringen, ist nicht verlockend. Ich löse die Aufgabenstellung wie folgt: 1. Baustellenbesichtigung und Aufmaßtermin zu ihrem Wunschtermin, natürlich auch in den Abendstunden oder am Wochenende. 2. Dabei ist es sinnvoll, wenn beide Partner anwesend sind, damit beim anschließenden Beratungsgespräch bereits alle Wünsche abgestimmt werden können. 3. Ich habe perfektes Anschauungsmaterial für alle Gewerke dabei, so dass zeitaufwendige Ausstellungsbesuche entfallen. 4. Die Planung und Ausführung bleibt komplett bei uns. Sie haben einen Ansprechpartner für alles. 5. Unser Team beginnt erst, wenn alle Artikel am Lager und geprüft sind. Nach meiner Erfahrung brauchen wir durchschnittlich 5 bis 10 Tage für die komplette Erneuerung. Viele meiner Kunden sind in dieser Zeit ihrer normalen Tätigkeit weiter nachgegangen oder sogar in Urlaub gefahren und waren vom Ergebnis begeistert. Unserem Bad-Profi, Herrn Bülow, schenken unsere Kunden bereits seit über 25 Jahren ihr volles Vertrauen. Baderneuerung - Ja! Aber keine Zeit? Ihr Installateur- und Heizungsbaumeister informiert. 9

Eine schöne Geste...... von Herbeder Geschäftsleuten für das Kinderhaus Schwalbenhof Eine nette Geste der Hilfsbereitschaft - zu der hatten sich am Samstag, 14. Mai, vier Herbeder Geschäftsleute aus der mittleren Meesmannstraße und Durchholz zusammengefunden. Sie wollten mit ihrer Aktion benachteiligten Kindern jenseits ihrer schwierigen Lebenssituation ein paar unbeschwerte Stunden bereiten. Mit dabei waren das Team von Silke Breuer im Friseursalon Haarscharf, die Pizzeria Da Franco, das Eiscafe La Molisana und die Holzbearbeitung Witthüser. Und so rückte der Kleinbus vom Heilpädagogischen Kinderhaus Schwalbenhof gegen 14 Uhr an - mit sechs Kindern und ihren Betreuerinnen. Nach der Pizza von Franco (Bilder links) bauten die Kinder mit Nancy und Torsten Witthüser Vogelhäuser zusammen. Beim anschließenden Anstrich gab s auch schon einmal einen Ausrutscher (links oben) Klar, dass für die folgenden aufregenden Stunden erst einmal eine Stärkung angesagt war. Die spendierte Franco mit seinen Mitarbeitern Vincenzo und Senol: Frisch aus dem Ofen gab es ein großes Stück 10 Pizza mit Thunfisch, Salami oder Schinken und ein Getränk dazu. Mit frischer Kraft gingen die Kinder nun ans Werk: Geschick und Konzentration waren gefragt, denn es galt, kleine Vogelhäuser z u s a m m e n z u - bauen und zu bemalen. Und so hämmerte die muntere Kinderschar unter Anleitung von Torsten und Nancy Witthüser, was das Zeug hielt. Beim anschließenden Bemalen ließen die Nachwuchstischler/ innen ihrer Kreativität freien Lauf, die selbst vor der Hose Inhaber: Raffaele Trementino Meesmannstr. 58 58456 Witten-Herbede Tel.: 02302/73556 Kein Ruhetag Pizzeria Da Franco Franco Corbelli hat seine Pizzeria da Franco seit dem 5. Mai 1987 in der Meesmannstraße. An dem Tag machte sich der 1983 nach Deutschland gekommene Corbelli selbstständig. Für seine Pizza kommen auch Freunde der italienischen Küche aus anderen Stadtteilen und Städten nach Herbede. Ihm selbst schmeckt die nach seinem eigenen Rezept am besten: Pizza nach Art des Hauses - mit allem eben beschreibt Franco den Belag. Er hat einen 19-jähriger Sohn, der aber im väterlichen Betrieb nicht mitmacht, und beschäftigt zwei Vollzeitkräfte und eine Aushilfe. einer Begleiterin keinen Halt machte. Während im Flur rustikal gezimmert und gebastelt wurde, gab es nebenan im Salon von Haarscharf eine neue Frisur: Ganz nach ihrem eigenen Wunsch konnten sich die Kinder dort von Silke Breuer und Mitarbeiterin Nadine Gondermann stylen lassen. Ob nun eher punkig bei den Jungen oder mit Flechtzopf bei den Mädchen - alle sechs Kinder starteten am Ende mit einer top-modernen Frisur zurück in Holzbearbeitung Witthüser Ein Unternehmen mit Tradition und Zukunft - 2009 feierte die Holzbearbeitung Witthüser aus Durchholz ihr 100-jähriges Bestehen. Seit 1921 ist das Haus auch Beerdigungsinstitut, das von 1989 an über 20 Jahre durch Eberhard Witthüser und Sohn Torsten gemeinsam geführt wurde. Heute steht der Senior noch mit Rat und Tat den jetzigen Inhabern Torsten und Nancy Witthüser zur Seite. Nancy Witthüser ist überdies selbstständige Unternehmensberaterin, die in dieser Eigenschaft auch Seminare und Kurse abhält, und Mutter von vier quirligen Kindern.

Silke Breuer ging ganz auf die Wünsche der kleinen Kunden ein - was daraus wurde? Siehe oben. Salon Haarscharf Silke Breuer gibt Haaren seit 17 Jahren in Herbede Form. Zuerst im Friseursalon Wendt, später im Colosseum und seit Ende 2006 im eigenen Salon Haarscharf in der mittleren Meesmannstraße. Insgesamt geht die Friseurin, der die Dortmunder Handwerkskammer meisterliche Fähigkeiten bescheinigt hat, seit 30 Jahren ihrem Handwerk nach. Das wissen ihre Kunden zu schätzen - auch die kleinen, denn für die hat Silke Breuer ein besonderes Händchen. In ihrem Friseursalon in Herbede beschäftigt sie zwei Vollzeitkräfte und eine Teilzeitkraft. den Schwalbenhof. Allerdings nicht ohne zuvor noch eine süße Leckerei vom Eiscafe La Molisana zu genießen: die Mitarbeiter von Raffaele Trementino spendierten zum Abschluss noch ein Eis. So ging ein abwechslungsreicher Nachmittag zu Ende, der sicher noch lange im Gedächtnis der Kinder bleiben wird und die beteiligten Geschäftsleute in ihrer Ansicht bestärkte, dass solche Gesten der Hilfsbereitschaft keine Eintagsfliegen bleiben dürfen... Eiscafe La Molisana Seit 22 Jahren wissen nicht nur Herbeder die süßen Spezialitäten von Raffaele Trementino zu schätzen. Zusammen mit Da Franco verleiht das Eiscafe La Molisana der mittleren Meesmannstraße italienisches Flair. Raffaele - mit seinem weißen Kittel als Eismann unverkennbar - hat sein Handwerk von der Pike auf gelernt. Sohn Christian und eine feste Bedienung gehören zur Stamm-Mannschaft des Eiscafes. Ein Tipp: Jetzt ist die Zeit der frischen Erdbeeren angebrochen. In Kombination mit Eis ein unbedingtes Muss für jeden Genießer mit süßem Zahn! Restaurant - Pizzeria Da Franco Inh. Francesco Corbelli Alle Gerichte auch zum Mitnehmen! MEESMANNSTR. 56 WITTEN-HERBEDE TEL: 0 23 02 / 7 96 72 Öffnungszeiten: 12.00-15.00 Uhr und 17.00-22. 00 Uhr Dienstag Ruhetag 11

Tierarztpraxis Kontakt Sprechzeiten Meesmannstraße 13 Mo, Di, Mi, Do, Fr, 58456 Witten 9.00-11.00 / 16.00-19.00 Uhr 02302/9722-61 Fax -62 Samstag e-mail: info@tierarzt-still.de 10.00-12.00 Uhr Meesmannstr. 13 58456 Witten Tel.: 02302 / 2 77 91 00 Handy: 0163 / 42 88 509 Tag des Hundes Die ganze Faszination des Lebens mit dem Hund darum geht es am 5. Juni. Denn an diesem ersten Sonntag des Monats feiern der Verband für das Deutsche Hundeswesen (VDH) und seine Mitgliedsvereine den Tag des Hundes. Mehr noch: Das ganze Wochenende über finden am 4. und 5. Juni an hunderten Orten im ganzen Land Aktionen und Veranstaltungen statt, in deren Mittelpunkt der Hund steht. Mehr dazu: /www.tag-des-hundes.de NEU Freilaufgehege mit Netz für Kaninchen 29,99 Mo. - Fr. 9.00-13.00 Uhr und 15.00-18.30 Uhr Sa. 9.00-13.00 Uhr Der aktuelle Bericht Treff der weißen Riesen Seltene Hunderasse stellt sich vor Am 5. Juni wird bundesweit der Tag des Hundes gefeiert. In Witten beteiligt sich die Initiative Maremmen-Abruzzen-Schäferhund daran. Diese Tiere sind in Deutschland recht selten und noch sehr unbekannt. Sie näher kennen zu lernen, besteht schon im Vorfeld am morgigen Samstag, den 21. Mai, Gelegenheit. Über 30 dieser Hunde aus dem ganzen Land sind beim D e u t s c h l a n d - treffen auf dem Gelände des Schäferhundvereins (SSV) in der Kattenjagd 23 dabei. Ein Bild von ihnen kann man sich am besten machen, wenn sie sich nach dem Eintreffen der Vereinsmitglieder ab 10 Uhr auf dem SSV-Platz die Pfoten vertreten. Bei besagter Hunderasse handelt es sich um den Cane da Pastore Maremmano Abruzesse, der ältesten und einzigen Herdenschutzhundrasse Italiens. Es gibt einen Club in Deutschland (www.maremmano-abruzesse-club.de), der es sich zur Aufgabe gemacht hat, diese Hunde bekannter zu machen - durch Rasse-Präsentationen, Veranstaltungen aller Art und eben einmal im Jahr ein Deutschlandtreffen. Rüden werden in der Regel 65 bis 73 cm, Hündinnen 60 bis 68 Alyssa, die Hündin der Organisatorin, sah als Welpe aus wie die Eisbärin Flocke. cm groß. Als Welpen sehen die kleinen weißen Wollknäuel,Knut oder,flocke zum Verwechseln ähnlich, findet die Herbederin Ines Grunwald, die das Deutschlandtreffen auf Einladung des SSV organisiert. Die Rasse gilt als schlau (wie Katzen), aber auch als stur (wie Esel). Deshalb: Ein Maremmano ohne Erziehung ist wie ein Ferrari ohne Bremsen. So sagt man in Italien. Und da muss man das ja wissen, schreibt die Autorin Gudrun Beckmann im Buch Die alten Hirtenhunde. Einem solchen weißen Riesen zu begegnen, darauf kann man auch bei einem Spaziergang in der Umgebung gefasst sein. Denn etwa um 14 Uhr brechen die Zwei- und Vierbeiner zur Wanderung durch ein direkt angrenzendes großes Waldgebiet auf. Und am Sonntag ab 10 Uhr schließt eine Wanderung durch das Muttental das Bundestreffen ab. Das Muttental wird auch am Tag des Hundes am 5. Juni erwandert. Treffpunkt bei der Wanderung für jedermann mit oder ohne Hund ist um 13 Uhr der Parkplatz Muttental/Rauendahlstraße. Info: Ines Grunwald, Tel.: 02302/2828492 oder mail@ alyssa-maremmano.de, www. alyssa-maremmano.de Hundeschule feiert Eröffnung Zwei- und Vierbeiner haben sich am vergangenen Samstag zum Eröffnungs- und Sommerfest auf dem Gelände der neuen Hundeschule canis familiaris in der Durchholzer Straße 136 a getroffen. Bei Kaffee, Kuchen, Muffins oder Bratwurst wurde gefachsimpelt oder einfach nur gefeiert. 12

Aus der Geschäftswelt JETZT UNTER EINEM DACH! p e r l e n s t u d i o & Inhaberin: Gülsüm Bayrakli Platz an der Schmiede 1 58456 Witten-Herbede Tel.: 0 23 02. 1 78 46 63 guel@bayrakli.de www.glitzer-glemmer.de Öffnungszeiten: Mo. - Fr. von 9.30-13.00 Uhr und 15.00-18.00 Uhr Samstag 10.00-13.00 Uhr Martina Lomb und Gülsum Bayrakli freuen sich über das gelungene und gemeinsame Konzept. Perlen neben Wolle purpur -Ware jetzt bei Glitzer + Glemmer Am 7. Mai konnten sich alle Interessierten am Platz an der Schmiede in Herbede vom neuen Konzept überzeugen: Denn ab sofort finden Sie das komplette Angebot an Wolle von purpur bei Glitzer + Glemmer von Günsum Bayrakli unter einem Dach! Martina Lomb von purpur wird sich anderen beruflichen Herausforderungen stellen. Doch das komplette Sortiment bleibt am Platz an der Schmiede - nur eben bei Glitzer + Glemmer. Dort ist jetzt eine eigene Ecke für alles, was mit Stricken zu tun hat, eingerichtet (Foto rechts). Der monatliche Stricktreff am 1. Donnerstag im Monat bleibt ebenso wie Renate Bruse als Änderungsschneiderin, die zum Platz an der Schmiede 1 zieht. Überzeugen Sie sich selbst vom gelungenen Konzept Perlen & Wolle bei Günsum Bayrakli! Warum Wirtschaftsethik? Mittelständler laden zu Vortrag ein Am Montag, 30. Mai, findet in Witten, Haus Herbede, um 19 Uhr eine Veranstaltung der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU NRW (MIT) des EN-Kreises und der MIT Hagen zum Thema Warum Wirtschaftsethik? statt. Referent ist der Ordinarius für angewandte Ethik der Ruhr- Universität-Bochum (RUB) Prof. Dr. Steigleder, danach schließt sich eine Diskussion an. Das Thema ist im Hinblick auf die Weltwirtschaftskrise, die Bankenrettung, exorbitante Managergehälter, Zukunft der Atomenergie, (s. Installierung einer Ethik-Kommission durch unsere Bundeskanzlerin), aber auch neurere Entwicklungen in der politischen Landschaft hochaktuell, so die MIT. Wir wollen einen hochklassigen Abend organisieren, welcher nicht nur unter politischen, sondern auch geselligen Aspekten zu sehen ist. Nach der Diskussionsrunde sind ein Menü oder Fingerfood vorgesehen. SIND SIE NOCH GANZ DICHT*? * Der Gesetzgeber verlangt von Hauseigentümern nach 61a LWG durch ein zertifiziertes Unternehmen eine fristgerechte Dichtheitsprüfung ihrer Abwasserleitung. Laut Landeswassergesetz NRW erfüllen wir diese Kriterien. Die Frist läuft Wir überprüfen Ihren Abwasserkanal mit modernster TV-Kamera. Kanal - Dichtheitsprüfung nach DIN EN 1610 Dirk Hasenack Gebäudediagnostik Marderweg 3, 58454 Witten Fon: 02302 2770225 Fax: 02302 9786023 www.nebenkosten-einsparung.de 13

Das Firmenporträt Der CapBaumarkt in Annen: Sozial. Preiswert. Anders. Ein Qualifizierungsprojekt und gleichzeitig Unternehmen Ein Secondhand-Baumarkt als Qualifizierungsprojekt und Unternehmen? Was ungewöhnlich klingt, hat sich seit dem Start im Jahre 2008 bereits bewährt: Menschen, die bereits lange ohne Arbeit sind, werden im CapBaumarkt auf einen (Wieder-)Einstieg in das Berufsleben vorbereitet. Im Baumarkt selbst gibt es (fast) alles, was man auch aus anderen Baumärkten kennt, nur eben Second Hand. Der CapBaumarkt ist der erste seiner Art in Nordrhein-Westfalen und ein Kooperationsprojekt der vhs Witten Wetter Herdecke und der QuaBeD (Qualifizierungs- und Beschäftigungsgesellschaft der Diakonie Ennepe-Ruhr/Hagen). Beide Einrichtungen bieten seit vielen Jahren Beschäftigungsmöglichkeiten für Menschen an, die aus unterschiedlichen Gründen bereits über einen längeren Zeitraum ohne Arbeit sind. Wie wertvoll diese Möglichkeit sein kann, zeigt das Beispiel von Petra Oestreich. Nach gesundheitlichen Problemen war die berufliche Karriere der 50-jährigen Keramikermeisterin vor einigen Jahren scheinbar zu Ende. Mit dem beruflichen Wiedereinstieg im CapBaumarkt konnte sie jedoch an ihre Kenntnisse und Fähigkeiten anknüpfen und sich damit neue Perspektiven erarbeiten. Den Anleitern im Baumarkt war ihre Kompetenz schon früh aufgefallen. Bald wurden ihr Möglichkeiten zum Aufbau eines eigenen Werkstattbereiches im 14 Blick in den CapBaumarkt. Unten der Krämerladen. Baumarkt eingeräumt. Mit ihren Kenntnissen erfüllt sie eine handwerkliche Vorbildfunktion innerhalb des Baumarktes. Mit Petra Oestreich haben wir hier wirklich eine ganz besondere Kollegin gewonnen, freut sich daher auch Klaus Nemethy, der das Baumarkt-Team zusammen mit Grazyna Czechowski leitet. Seit dem 1. April ist Petra Oestreich im Rahmen des Förderprogramms Bürgerarbeit im CapBaumarkt fest angestellt. Dort ist sie nun unter anderem zuständig für den Aufbau eines Kreativbereiches für interessierte Anwohner im Stadtteil Annen. Ein weiteres Aufgabenfeld, in dem sie ihre Kompetenzen erfolgreich einbringen kann. Auf gut 1000 qm Fläche verfügt der Baumarkt über ein großes, flexibles Warensortiment. Die Bandbreite reicht hier von Baustoffen und -materialien, Werkzeug und Kleineisen über Sanitärbedarf, Elektroartikel bis zu einem Krämermarkt mit Kleinartikeln für den Haushalt. Hier gibt es viele Artikel und Schnäppchen rund um Haus und Garten, die vor allem für den kleinen Geldbeutel gedacht und erschwinglich sind. Durch die Arbeit im CapBaumarkt erwerben die Teilnehmenden unter anderem praktische Fertigkeiten rund um die Warenbeschaffung, die Lagerung und Kommissionierung, die Buchhaltung und das Kassenwesen sowie Verkauf und Beratung. Aber auch ein großer Werkstattbereich bietet die Möglichkeit der Holz- und Metallbearbeitung, die Res- Petra Oestreich ist nun festangestellt im CapBaumarkt. taurierung von gespendeten Waren sowie die kreative Neugestaltung von Produkten (Nistkästen, Blumenwiegen, Dekorationsartikeln). Diese direkte Einbindung in die Arbeitsabläufe eines realen Unternehmens ist auch das Erfolgsrezept des CapBaumarktes: Hier wird Arbeit nicht gespielt, so Marion Schmitt von der QuaBeD. Anders als in einer Übungsfirma geht es beim CapBaumarkt um echte Geschäfte. Wir müssen hier schon genug Umsatz machen, um den Laden am Laufen zu halten, berichtet sie. Die Resonanz von Spendern und Kunden ist sehr zufrieden stellend, meint Gilda Louis, Mitarbeiterin der vhs. Inzwischen kommen Interessenten auch aus Bochum, Dortmund sowie dem gesamten Ennepe-Ruhr-Kreis, erkundigen sich nach bestimmten Waren oder lassen Spenden abholen, die sie beim Ausräumen von Keller, Dachboden, Garage gefunden haben. In diesem Sinne freuen sich die MitarbeiterInnen und TeilnehmerInnen über weitere Sachspenden! Wir freuen uns auf Ihre Sachspenden! Kontakt: CapBaumarkt Annenstr. 118-122 58453 Witten Tel.: 02302 28246-61 E-Mail: info@capbaumarkt.de Internet: www.capbaumarkt.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9 bis 18 Uhr, Samstag 9 bis 15 Uhr

Impressionen vom Herbeder Frühlingsfest Am ersten Tag waren sowohl das Wetter als auch die Stimmung noch trüb - zu groß war die Konkurrenz durch Tanz in den Mai oder um den Maibaum. Am Sonntag, den 1. Mai, lachte aber nicht nur die Sonne, als sich die Karussells drehten, Kinder ihre Schätze auf dem Flohmarkt feilboten und das Bier reichlich floss. Für die nötige Grundlage sorgten u.a. Andreas Günzel mit seinen leckeren Suppen aus Deutschlands größter Gulaschkanone und Metzger Michael Kreitz am Grill vor seinem Geschäft. Sinziger Apfelschorle/ Kirsch/Holunder/Aktiv 12 x 0,75 L PET zzgl. Pfand 7,99 Hasseröder 20 x 0,5 L zzgl. Pfand 10,99 Getränkemarkt Durchholzer Straße 27 Montag-Freitag 58456 Witten 0 23 02 / 27 70 90 Samstag Wir sind Ihr Ansprechpartner Rund um den Durst Partyservice/Bierwagen/ Zapfanlagen sowie Zubehör Alles aus einer Hand Lieferservice! Veltins 20 x 0,5 L zzgl. Pfand 11,99 Gerolsteiner PET 12 x 1,0 L zzgl. Pfand 5,99 15.00-20.00 Uhr 9.00-14.00 Uhr Der aktuelle Bericht Michael Holm war da! Star-Event im Autohaus Kogelheide Michael Holm war der Stargast beim Star Event am 7. Mai im Autohaus Kogelheide. Als er am Nachmittag auf die Bühne trat (Foto), verzückte er wie stets sofort seine Fans. Denn der Schlagersänger Holm sieht die Welt nicht nur rosarot, sondern auch mal grau und trist, aber immer mit einem kleinen grünen Hoffnungsschimmer, der den Menschen Mut macht. Dafür wird er geliebt. Zwischen 1962 und 1981 war er mit sage und schreibe 21 Singles in den deutschen Verkaufscharts notiert, mit sieben Titeln davon in den Top 10, wie z.b. mit Barfuß im Regen oder Mendocino. Ebenfalls auf der Show-Bühne: die Schlagersängerin Diana Sorbello (rechts), die gerade ihre neue CD Mamma Mia auf den Markt gebracht hat. Kung-Fu- Die Gastgeber Wilfried und Bettina Kogelheide Tänzer präsentierten den Löwentanz, eine Mini-Go-Kart- Bahn und eine Hüpfburg lockten die kleinen Besucher. Einen Teil der Fest-Erlöse wird Kogelheide wieder dem Kinderhospiz spenden. Sie lauschten den Schlagerstars. 15

Wieder Uhu-Nachwuchs im Mut Fotos aus der Natur 16 Foto: Thorsten Lohmann Im Muttental gibt es auch in diesem Jahr Nachwuchs bei den Uhus. Unser Fotograf Thorsten Lohmann Foto: Thorsten Lohmann Maikäfer flieg: Unserem Fotografen Thorsten Lohmann ist hier eine detailreiche Aufnahme eines Maikäfers gelungen. Sehr gut zu sehen sind die wie ein Elch-Geweih anmutenden Fühler, die verraten, dass es sich um ein Männchen handelt. Das hat nämlich an seinen Fühlern je sieben Blättchen, während ein Weibchen nur sechs hat. Leserfoto Die er Pünktlich zum Wonnemonat Mai haben der Vormholzer Nick Wrobel und sein Bruder Tom ihren ersten Maikäfer des Jahres daheim auf der Terrasse entdeckt. Der 14-jährige Nick hat ihn freudig begrüßt und für den Herbeder fotografiert. Viele Kinder haben ihn jahrelang nur in Form von Schokoladenmaikäfern gekannt, da er als schädlicher Geselle galt und nach massiven Bekämpfungsmaßnahmen schon fast ausgestorben war. Erst in den letzten Jahren trifft man ihn wieder häufiger an. Der Maikäfer ernährt sich von Blättern verschiedener Laubund Obstbäume, vor allem von Eichenblättern. Die Larven (Engerlinge) betreiben dagegen Wurzelfraß an Kleinpflanzen. Von den kahlen Blättern erholen sich die Bäume meist wieder Foto: Nick und schlagen sogar im Juni nochmal aus. Die Schäden an den Wurzeln sind oftmals schwerwiegender und betreffen häufig die Nutzpflanzen des Menschen, wie etwa Karto

tental Trauring-Tage! Freitag, 03.06. 2011 Samstag, 04.06. 2011 9 00 16 00 Top-Modell Auswahl Welcome - Drink Sonderrabatt für Schnellentschlossene Meesmannstraße 34 Ι 58456 Witten-Herbede Tel.: 0 23 02/7 31 15 Ι www.sprenger-herbede.de konnte bisher drei Jungtiere beobachten. sten Maikäfer sind da! Wrobel ffeln oder Getreide. DIE AKTUELLE INFORMATION Der Trauring - Symbol unendlicher Liebe Bereits bei den alten Römern gab es zur Vermählung einen Ring aus Eisen, der aber nur von den Frauen getragen wurde. Ein schlichter Goldring, wie er noch heute als Synonym für den Ehering gilt, ist seit dem 16. Jahrhundert bekannt. Der Brauch, den Trauring am Ringfinger zu tragen, ist bis heute beibehalten worden. Die alten Griechen und Ägypter trugen den Ehering am linken Ringfinger, weil man glaubte, dass eine Ader von dort direkt zum Herzen führt. In Italien gehört er noch heute an die linke Hand. Bei uns werden die Trauringe an der rechten Hand getragen. Die rechte Hand gilt als die wichtige, die Arbeitshand. So ist zum Beispiel im Sprachgebrauch auch etwas rechtens, wenn man es als richtig und wichtig einordnet. Der Ehering war immer ein sichtbares Zeichen der Bindung und in früheren Zeiten vor allem auch eine Empfangsbescheinigung für die Mitgift. Heute sucht sich das Brautpaar aus einer riesigen Auswahl an Materialien, Farben und Formen den Ring aus, der die Persönlichkeit der Träger unterstreicht und gleichzeitig zu ihnen passt. Die Ringe sind nicht nur Sinnbild der Liebe, sondern auch Schmuckstücke mit einem Hauch von Luxus. Gerne werden die Damenringe mit Brillantbesatz versehen. Der Brillant verleiht dem Ring seinen besonderen Charakter und ist der Inbegriff von Unvergänglichkeit und Eleganz. Drei Brillanten gelten als Symbol für die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft. 17

Neu in der oberen 18 Besuch der Meyer-Werft Tagesfahrt des Reisebüros Storchmann Zu einer Tagesfahrt nach Papenburg lädt das Reisebüro Storchmann am 11. Juni ein. Diese Sonderreise im modernen und gemütlichen Reisebus von Graf s Reisen beinhaltert eine Führung in der Meyer-Werft, ein Mittagessen sowie eine Stadtrundfahrt mit einem örtlichen Reiseleiter. Für Freizeit in Papenburg ist auch noch Luft im Programm. Anmeldung: Reisebüro Storchmann, Meesmannstr. 47, Tel. 02302-9175050. Sommerfest Der SPD-Ortsverein Vormholz lädt vom 17. - 18. Juni zum Sommerfest am Bürgerhaus Vo r m h o l z (Vormholzer Str. 90) ein. Beginn an dem Freitag ist um 18 Uhr mit Musik von Rock und Pop bis Oldies. Am Tag drauf gibt es von 15 bis 18 Uhr Kinderspiele u.a. mit der Feuerwehr Vormholz, ab 19 Uhr Tanz mit Musik. Auch fürs leibliche Wohl ist bestens gesorgt! Automarkt Chevrolet Matiz Baujahr 2008, 1. Hand, 94 700 km, 52 PS, scheckheftgepflegt, Schiebedach, TÜV-frei Preisvorstellung: 4400 Tel.: 0177 / 4000534 An Pass denken Wer in den Sommerferien ins Ausland reisen möchte, sollte schon jetzt die Gültigkeitsdauer seiner Papiere überprüfen: Die Ausstellungsdauer von Personalausweisen und Reisepässen, die von der Bundesdruckerei in Berlin hergestellt werden, beträgt etwa vier Wochen, erklärt Susanne Tippel von der Bürgerberatung im Rathaus. Öffnungszeiten: montags, dienstags und donnerstags von 8 bis 17 Uhr sowie mittwochs und freitags von 7.30 bis 13 Uhr. Simone Stellmacher (r.) mit ihrer Mitarbeiterin Polina Keßenbrock (und Sohn Patrice) freuen sich auf ihre neue Aufgabe in Herbede. Aus Mrs. Sporty wird Monavitafit Wiedereröffnung am 1. Juni Aus Mrs. Sporty wird Monavitafit: am 1. Juni feiert die Bewegungspädagogin und Übungsleiterin Simone Stellmacher Wiedereröffnung in der Meesmannstraße 59. Alle neuen und alten Mitglieder sowie alle Interessierten sind an diesem Tag zu einem Gläschen Sekt eingeladen! Was bietet Monavitafit? Step- und Latin-Aerobic, Pilates, BBP (ganz klassisch: Bauch, Beine, Po) R ü c k e n - F i t, Fit in Form (Ganzkörpertraining mit diversen Kleingeräten wie Step, Hanteln, Tubes, Schwingstäbe uvm.) sowie drei Kinder-Zirkel-Stunden (ein Mutter/Kind-Angebot) stehen auf dem wöchentlichen Kursplan. Simone Stellmacher: Wir bringen Sie in angenehmer familiärer Atmosphäre in Schwung. Sie gewinnen wieder Freude durch alternative Bewegungsformen - und die Figurveränderung ganz nebenbei ist ein angenehmer Nebeneffekt. Für Simone Stellmacher ist es der Sprung in die Selbstständigkeit. Sie ist seit der frühesten Jugend sportbegeitert und erwarb nach und nach ihre Lizenzen im Fitness- und Aerobicbereich. Jetzt ist sie Sportfachwirtin und ganzheitliche Bewegungspädagogin. Ihre Mitarbeiterin Polina Keßenbrock ist staatlich geprüfte Gymnastiklehrerin und ebenfalls Bewegungspädagogin, die zweite Mitarbeiterin, Steffi Flachmann, ist Kauffrau. Sie hat langjährige Erfahrung speziell im Geräte Zirkel. Simone S t e l l m a c h e r : Natürlich werden wir uns weiter fortbilden, z.b. steht schon im Juni eine Weiterbildung zur Zumb a - I n s t r u c t o r i n an. Eine Zusammenarbeit mit den Krankenkassen wird angestrebt. In der Meesmannstraße bezieht Monavitafit die Räume von Mrs. Sporty und vom ehemaligen Jeans-Laden. Wir wünschen dem Team vom Monavitafit viel Erfolg! Vergessen Sie nicht, sich in lockerer Atmosphäre am 1. Juni über das Angebot von Monavitafit informieren zu lassen. Mehr Infos unter: www.monavitafit.de Tel.: 0178/8217559

Meesmannstraße Schwester Sabine wünscht Petra Wieczorek (rechts) viel Erfolg zur Geschäftseröffnung am 4. Mai. Mach Dir das Leben bunter! Stoffe & mehr bei einmalix Für Petra Wieczorek ist ein Traum in Erfüllung gegangen: Mit ihrem neuen Geschäftslokal einmalix in der Meesmannstraße 65 konnte sie ihr Hobby zum Beruf machen! Denn mit dem Nähen beschäftigt sie sich schon seit ihrem 14. Lebensjahr. Zunächst im stillen Kämmerlein - bedingt durch die Geburt und Erziehung ihrer drei Töchter. Doch jetzt hat sie sich entschieden, ihre Aktivitäten und kreativen Ideen rund um das Thema Stoff als Geschäftsidee zu entwickeln. Ihr harmonisch dekoriertes Lädchen ist zugleich eine Belebung der oberen Meesm a n n s t r a ß e. Am 4. Mai war Eröffnung. Mach Dir das Leben bunter! - Das ist der Wahlspruch von Petra Wieczorek, den sie in ihrem Geschäftslokal konsequent umsetzt. Erhältlich sind nahezu alle gängigen Stoffe von Hilco über Stenzo, Tilda und alle holländischen Muster bis hin zu Tante Ema, die schon bald im Sortiment zu finden sein werden. Außerdem bietet Frau Wieczorek regelmäßige Workshops in Kleingruppen an. Sie hofft, dass schon bald einmal im Monat auch ein Nähkaffeeklatsch in gemütlicher Runde stattfinden kann. Das Ambiente des Lokals lädt dazu geradezu ein. Schauen Sie einfach einmal rein! Öffnungszeiten: Mo 9-12 Uhr, Di 15-18 Uhr, Mi 9-12 Uhr, Do 15-18 Uhr, Fr. 9-12 Uhr oder nach Vereinbarung. Ab sofort im Vorverkauf 10er Karten für den Kursbereich oder Testen Sie uns ab dem 01.06.2011 ganz unverbindlich mit dem Trainingsticket: 6 Wochen für 45 Dieses Angebot beinhaltet das Geräte-Zirkeltraining, den Kursbereich und die Fitchecks DER SPORTCLUB FÜR JEDE FRAU Meesmannstr. 59 Witten-Herbede Aus Mrs. Sporty wird MONAVITAFIT! Wir laden Sie am Eröffnungstag 01.06.2011 zu einem Glas Sekt ein! Mehr Infos: www.monavitafit.de Vorverkauf: Mo.,Mi.,Fr. 11-12 u. 17-18 Uhr oder telefonisch 01 78 / 8 21 75 59 Pfarrer Martin Marczinowski, Presbyter Helmut Lammerting, Pfarrerin Ute Wendel, Boris Padtberg von der Volksbank, Andreas Hake als Herbeder Vertreter der Volksbank und Kirchbaumeister Helmut Gaul bei der Spendenübergabe. 3793 für das Kirchendach Volksbank Sprockhövel hilft mit Spende Die Volksbank Sprockhövel unterstützt die Renovierung des Herbeder Kirchendachs mit 3793 Euro aus den Reinertragsmitteln des Gewinnsparens. Das haben die Mitglieder der Bank beschlossen. Das Kreditinstitut hat stets das Motto vertreten In der Region für die Region und sieht sich dementsprechend als regional verwurzelte Bank eng mit den Menschen vor Ort verbunden. So beteiligt die Volksbank ihre Mitglieder auch beim Thema Sponsoring ganz demokratisch an der Entscheidungsfindung: Hier haben gemeinnützige Einrichtungen die Möglichkeit, sich einmal pro Jahr (Stichtag 31.10.) für das jeweilige Folgejahr um Fördergelder zu bewerben. Fünf Großprojekte standen in diesem Jahr zur Auswahl - darunter die evangelische Kirchengemeinde Herbede. 19