komfort Feuchtesanierung von innen Bedrohung von allen Seiten Der Komfort-Tipp Wissen unterwegs Gegen Gebäudeschäden, für Kosten- und Zeitersparnis:



Ähnliche Dokumente
redstone Secco schnelle und dauerhafte Sanierung feuchter Wände von innen

Stets auf der trockenen Seite

. BKM.MANNESMANN R A b d i c h t u n g s s y s t e m e

Das Sys tem für Schut z und Sanierung

Alles, was Häusern gut tut. Menschen. Meinungen. Emotionen

WIR LEGEN ALLES TROCKEN

TROCKEN SECCO SYSTEMPRODUKTE FÜR DIE EINFACHE FEUCHTESANIERUNG VON INNEN

Wir helfen Häusern bei

Fachseminar redstone

Bauen mit System. roefix.com. Saniersysteme. Für die Wiedergewinnung von feuchtem Mauerwerk

Sanierungsfall Keller

Behaglich Wohnen eine Frage der Perspektive

Feuchtes Mauerwerk sanieren. Einfach & sicher

recoba bautenschutz + bausanierung ag zürichbergstrasse zürich t/f /65

TROCKEN SECCO SYSTEMPRODUKTE FÜR DIE EINFACHE FEUCHTESANIERUNG VON INNEN

G e t i fi x Bauwerksabdichtung. Neue Materialien Neue Möglichkeiten Neue Sicherheit

Feuchtes Mauerwerk sanieren. Einfach & sicher.

TROCKEN SECCO SYSTEMPRODUKTE FÜR DIE EINFACHE FEUCHTESANIERUNG VON INNEN

Feuchtigkeit aus der Erde, aus Niederschlägen und Wasser- und Abwasserleitungen

BKM.MANNESMANN BKM-HZ250 PRO. garantiert trockene wände. Stoppt Feuchtigkeit. Feuchter Keller Nasse Wände Schimmel

AquaPren GmbH. In Kürze sehen Sie hier unsere neue Internetpräsenz!

Trockene Keller und Wände? Bei uns mit erweiterter Garantie!

Das weber.san Sanierputzsystem

NOVUSAN BKM.MANNESMANN. garantiert trockene wände. Stoppt Feuchtigkeit. Unser Know-How gegen Feuchtigkeit

Gesünder wohnen RICHTIG HEIZEN UND LÜFTEN

Schicken Sie aufsteigende Feuchtigkeit zu Boden!

B KM. MANNESMAN N BKM-HZ250 PRO. wird trocken - bleibt trocken. Stoppt Feuchtigkeit. Unser Know-How gegen Feuchtigkeit

Abdichtungen mit Flüssigkunststoff Dauerhaft dichte Dächer, Garagen und Carports.

Für gesundes Wohnen ohne Schimmelpilzbildung

komfort Muss denn immer alles so schwierig sein? Energetische Sanierung Feuchtesanierung Gesundes Wohnen: redstone macht s einfach.

Feuchtes Mauerwerk sanieren. Einfach & sicher

Schicken Sie aufsteigende Feuchtigkeit zu Boden!

Kellerinnenwände sicher abdichten.

Nasser Keller - feuchte Wände?

Informationen für Bauherren. Wer mit Keller baut, baut auf Gewinn.

BAS Silicon-Imprägnierungs- und Grundierungsmittel. Technisches Datenblatt

Feuchtmauerputz. KELLNER-24.de. KELLNER - Bau- + Industriestoffe

sicher abdichten günstig renovieren professionell sanieren Öffnungszeiten: Mo/Di/Mi Uhr Do/Fr Uhr Termin nach Vereinbarung

Thema 2.2. Kondensationsfeuchte. bauphsikalische Grundlagen

DER ARESO-RATGEBER WAS TUN BEI SCHIMMELBEFALL UND NASSEN WÄNDEN?

CEMdicht 3 in 1. Technisches Datenblatt. System-Dichtschlämme 3 in 1. Produkteigenschaften:

Überall, wo Feuchtigkeit von innen oder außen das Haus angreifen kann, sind fachgerecht angebrachte Abdichtungen das A und O. Ob Keller, Flachdach,

Schimmel in der Wohnung?

Starkregen, Sickerwasser, Grundwasser & Co.: Wasser von Grundstücken schadlos ableiten!

LEITFADEN FEUCHTESANIERUNG SECCO SYSTEMPRODUKTE FÜR DIE EINFACHE FEUCHTESANIERUNG VON INNEN & AUSSEN

BAUEN SIE WOHLFÜHLEN GLEICH MIT EIN. Knauf Raumklima-Produkte

Herzlich willkommen zum Thema: Kellersanierung warum und wie?! Antworten auf fünf wichtige Fragen

Bauunternehmen. A. Kart. Ihr Partner für die Ausführung sämtlicher Bauarbeiten...

Ihr Partner für die Ausführung sämtlicher Bauarbeiten...

HBS-200 LIQUID RUBBER DICHT- UND SCHUTZANSTRICH. Für alle Oberflächen 100% wasser- und luftdicht. Griffon. Qualität für Profis.

Unsere Produkte im einklang mit den Kräften der Natur

Inhaltsverzeichnis. Einleitung 15

Stormdry Test Kit zum Testen der Absorption von Mauerwerk

Feuchteregulierung mit System PREMIUM ist bei uns Standard.

VERPUTZEN, IMPRÄGNIEREN, DÄMMEN, ISOLIEREN & TROCKNEN!

Raumseitige Dämmung mit Holzweichfaserplatten

DER ARESO-RATGEBER WAS TUN BEI SCHIMMELBEFALL UND NASSEN WÄNDEN?

Schneller zum Ziel. Mit it.-putzen von SCHWENK.

Schimmelpilze in Innenräumen, was tun? Ursachen und praktische Tipps!

Von kalt zu warm in nur einem Tag. Fillrock KD die Hohlraumdämmung für das zweischalige Mauerwerk.

Wärmt schön von innen

5 FATALE FEHLER EINER MAUERTROCKENLEGUNG

ISOTEC- Paraffininjektionsrichtlinie

Referenzliste Kellerabdichtungen mit PERMAGEL Stand : 11 / 2016

Triflex SmartTec. Vom Spezialisten für Abdichtungen mit Flüssigkunststoff Einfach intelligent abdichten. BAUWERKE FUGEN DETAILS

Bauaufsichtlich zugelassen und güteüberwacht!

Thermische Bautrocknung mit System Mauerwerk sinnvoll sanieren

Dicht ist Pflicht 5 Top-Produkte für trockene Wände.

Wir helfen Häusern bei. Feuchteproblemen Schimmelpilzbefall Wärmeverlusten Schlechter Raumluft

VEINAL VSS 1-90 wasserfreie Silikonharzlösung

SEMINAR. Radonschutz bei Neubauten. Praktische Umsetzung. Dienstag, 7. Februar 2017 Bezirkshauptmannschaft Perg Dirnbergerstraße 11, 4320 Perg

Richtiges Heizen und Lüften spart Kosten und schützt vor. Schimmelpilzbildung. Der BVS erklärt in zehn Regeln, was der

Jetzt kommt frische Luft ins Leben! Moderne Fenster. Bestes Raumklima.

% 50% PERFEKT DICHT SPART ZEIT UND GELD. Die Abdichtung für fast alle Untergründe! Ultraschnell und überstreichbar.

Bauherrentipp Fassade. Fassaden gewinnen mit Siliconharzfarben

POPO, STENS, SATT. Saniersysteme für jeden Fall

Häuser zum Wohlfühlen

Auf diesen Mann können Sie bauen

oder der Kampf Mieter./.Vermieter Haus./.Nutzer

Die Verarbeitung von Liquid Pore Dämmplatten

Vorwort Regelwerke 15. flüssig zu verarbeitbaren Abdichtungsstoffen 21. kunststoffmodifizierten Bitumendickbeschichtungen (KMB) 21

DAMIT DIE PILZE IM WALD BLEIBEN

Wandgestaltung in Beton-Optik Loft-Charakter für Zuhause.

Weber Grundsortiment. Bautenschutzsysteme. Mit weniger Produkten mehr erreichen

Basiswissen WÄRMEBILDER

Dachdetail: Wandanschluss

KSK-Abdichtungsbahn. für Kelleraußenwände und gegen aufsteigende Feuchtigkeit

Schimmel und Schwamm vermeiden- beseitigen- sanieren. Edmund Bromm Sachverständiger für Feuchte- und Schwammschäden

Folgen: zunehmend sichtbar. Einigkeit weltweit: Die globale Erwärmung nimmt zu

WARM PURA MINERALISCHE DÄMM-SYSTEME FÜR EIN GESUNDES RAUMKLIMA

PRESSEMITTEILUNG. Nicht abschalten! Heizungen im Winter laufen lassen RIEDLINGEN, DEN Langfassung 3869 Zeichen (mit Leerzeichen)

WOHNEN. LEBEN. ZUHAUSE SEIN.

Wegweisende Bausteine Für gesünderes Wohnen und Leben.

Wohn gesund! Natürlich.

Fußbodenausführung in Feuchträumen. Andres Seifert

Erd-Kühlschrank selbst machen

Die Heizsaison beginnt: Kosten sparen und Schimmelpilz. vorbeugen mit richtigem Heizen und Lüften. Zehn Regeln im

Calsitherm Klimaplatte

Transkript:

Ausgabe 3 komfort Das Magazin für angenehm gesundes Wohnen Gegen Gebäudeschäden, für Kosten- und Zeitersparnis: Feuchtesanierung von innen Bedrohung von allen Seiten Der Komfort-Tipp Wissen unterwegs Wenn Wasser an die Substanz geht... S. 2 Geht das alles nicht einfacher? S. 4 redstone informiert bundesweit über wohngesundes Bauen und Sanieren S. 7

Gefährlich: Häuser mit Hemmschwelle Das aufwändige neue Trendwort lautet Prokrastination: Es bezeichnet etwas sehr Menschliches das Aufschieben, namentlich das von ungeliebten, anstrengenden, aber durchaus dringenden Aufgaben. Je schwieriger, umso stärker der Drang zum Verdrängen. Eines der vielen guten Beispiele für praktiziertes Prokrastinieren ist das Wohnen. Eigentlich wird das Zuhause hierzulande hoch geschätzt, besonders, wenn es das eigene ist, und häufig sehr liebevoll eingerichtet. Aber sobald es um die Bausubstanz und dabei vor allem um den Keller geht, regiert die Lieblosigkeit. Millionen von Menschen lassen ihr teuer erkauftes Haus im wahrsten Sinne des Wortes im Regen stehen. Diese Art der Verdrängung beginnt meist an der Kellertür. Im unteren Stockwerk kann es noch so feucht und ungemütlich sein, die Gegenmaßnahmen werden trotzdem gern vertagt aus falschen Gründen (sieht man nicht; gar nicht so schlimm; wir wohnen doch oben, etc.) und aus richtigen Gründen (langfristige Arbeiten; das Haus wird ausgegraben, der Garten wird umgepflügt; haushohe Kosten etc.). Was also tun? Ein gutes Mittel gegen Verdrängung ist Vereinfachung: Wir stellen Ihnen deshalb mit dieser komfort-ausgabe verschiedene Möglichkeiten der Feuchtesanierung von innen vor. Alle sind bewährt und darauf ausgelegt, den Wert und die Wohnqualität Ihres Hauses wieder herzustellen einfacher, schneller und kostengünstiger als üblich. Ohne Risiken, ohne großen Aufwand, aber mit dem guten Gefühl, mit der Feuchtesanierung eine längst fällige Aufgabe endlich bewältigt zu haben... Wir wünschen eine angenehme, nicht zu trockene Lektüre! Mit freundlichen Grüßen Ihre komfort-redaktion Bedrohung von allen Seiten Wenn Wasser an die Substanz geht redstone komfort

Fehlerhafte Abdichtungen führen zu massiven Feuchteschäden gerade im Keller! Wände können enorme Lasten tragen, Erschütterungen widerstehen und Jahrhunderte überleben. Aber einer fast unsichtbaren Bedrohung haben sie wenig entgegen zu setzen: dem Wasser. Zuviel Feuchtigkeit, und schon sind Bausubstanz, Wohnqualität und Gesundheit der Bewohner in ernster Gefahr. Das nasse Element greift auf unterschiedlichsten Wegen an. Es dringt von außen ein oder steigt im Mauerwerk auf. Gerade bei älteren Häusern führen fehlende oder fehlerhafte Abdichtungen und Horizontalsperren häufig zu massiven Feuchteschäden. Ein Problem, von dem die erdberührten Bauteile und die Fundamente natürlich zuerst und am häufigsten betroffen sind. Eindringende bzw. im Baukörper verbleibende Restfeuchte, etwa nach Überschwemmungen, Leckagen oder Rohrbrüchen, führt ebenso zu bleibenden Schäden wie die Innenkondensation. Hier schlägt sich erhöhte Raumluftfeuchte durch Baden, Duschen, Kochen, etc. innen an kalten Oberflächen und an Wärmebrücken nieder.... und die bedrohlichen Folgen... werden mitunter erst nach Jahren wahr- und ernstgenommen. Meist beginnt der Abschied vom gesunden Wohnen langsam und unauffällig im Keller. Das Raumklima wird unangenehm und muffig. Wände, Gegenstände und Möbel werden erst klamm, dann feucht, schimmelig und fleckig. Ignorieren ist verständlich, aber schädlich; weil nicht nur Optik und Wohlgefühl, sondern mit der Zeit auch die Gesundheit der Bewohner und die Bausubstanz leiden. Je später diese Entwicklung gestoppt wird, umso schlimmer, zeitaufwändiger und teurer wird es. Die klassische Richtung: Sanierung von außen... Eine Feuchtesanierung heißt, den Dingen bzw. dem Schaden auf den Grund zu gehen. Um diesen Grund zu erreichen, muss das Gebäude bei der klassischen Außenabdichtung erst einmal ausgegraben werden. Dann folgt die Reinigung des Mauerwerks. Anschließend verschließt der Bau-Experte alle Fugen und bessert Fehlstellen aus. Jetzt noch eine technologische Pause zum Trocknen und die eigentliche Maßnahme kann beginnen: das Aufbringen einer Außenabdichtung und zusätzliche Drainage- und Schutzschichten. Schließen des Erdreichs endlich fertig. Klingt schon theoretisch aufwändig, ist aber in der Praxis noch aufwändiger. Denn schon bei einem freistehenden Einfamilienhaus fallen unter Umständen dem Freigraben des Gebäudes viele Beete und Blumen, Terrassen und Pflasterungen zum Opfer. Bei dichter Bebauung und wenig Raum drum herum, zum Beispiel in Innenstadtlagen, geht gar nichts mehr: Nachbar- und Reihenhäuser, angrenzende Wege und Straßen, Teilunterkellerungen oder Garagen machen das Freigraben unmöglich.... oder von innen nach außen Für diese schwierigen Fälle gibt es zumindest eine technische Antwort: die Injektion von Sperrflüssigkeiten oder -gelen durch die Kellerwände hindurch. Wenn alles gut geht, durchdringen diese Mittel das Mauerwerk und verschließen es oder bilden außen eine Art Schleier als Abdichtung für das Mauerwerk gegen Feuchtigkeit. Der große Nachteil: Diese und ähnliche Methoden erfordern eine große Zahl an Bohrkanälen, eine Verpressung des Gels mit - tels hoch entwickelter und kostspieliger Hochdrucktechnik und nicht zuletzt viel Erfahrung und Expertise beim ausfüh renden Fachhandwerker. Fehlerquellen nicht ausgeschlossen. 3

Der komfort-tipp: einfache und günstige Sanierung von innen Das Fazit bisher: Klassische Feuchtesanierung ist schon sicher. Aber auch ganz schön aufwändig. Mögliche Feuchteursachen: Die komfort-frage: Geht das alles nicht einfacher? Die einfache Antwort: Ja. Mit Feuchtesanierungsprodukten von redstone. Die systemische Rettung vor langen Arbeitsschritten, tiefem Graben, schweren Fehlern und hohen Kosten. Eine echte Alternative auch baubiologisch: Secco Sperrputz und Secco Horizontalsperre; schneller, einfacher und sicherer geht es nicht. redstone ist bereits seit vielen Jahren ein Garant für innovative Lösungen im Bereich Gesundes Wohnen. Sowohl in Prüfverfahren als auch in der Praxis überzeugen die redstone-produkte. So ist die Wirksamkeit der Systeme redstone Secco Sperrputz und Secco Horizontalsperre durch ein vom WTA akkreditiertes Prüfinstitut (Horizontalsperre) und die MFPA Leipzig (Sperrputz) bestätigt. redstone komfort

Secco Horizontalsperre gegen aufsteigende Feuchte sichere Sache Secco Horizontalsperre Die Vorteile im Überblick Horizontalsperren verhindern an der Wand das Aufsteigen von Wasser aus dem Erdreich. Sofern sie a) überhaupt da und b) nicht beschädigt sind. Beides lässt sich mit der Secco Horizontalsperre nachträglich von innen sicherstellen genauso wie Fachhandwerker und Kunden sich das wünschen: schnell, nachhaltig, ohne die üblichen technologischen Pausen wegen langer Trocknungsphasen. Und ohne komplexe Technik und die damit verbundenen Unsicherheits- und Kostenfaktoren. Das Geheimnis der Secco Horizontalsperre liegt im Material: Die wasserabweisende, hoch wirksame Sperrflüssigkeit wird im Bohrlochverfahren ins Mauerwerk injiziert. Dort bewirkt sie eine Hydrophobierung als nachhaltigen Schutz vor Durchfeuchtung und aufsteigendem Wasser. Durch Kapillartransport und Verdunstung gelangt das Material genau in die Bereiche, in denen die Horizontalsperre wirken soll. Alles andere als ein Geheimnis ist die Verarbeitung: Es genügen eine Bohrmaschine und eine Handpresse und etwas handwerkliches Geschick, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Günstiger: keine aufwändige Technik, keine zeitraubenden Vorbereitungen Effektiver: selbst bei 95 % Durchfeuchtung des Mauerwerks sicher in der Anwendung Sicherer: einfache Verarbeitung, dadurch minimierte Fehlerquellen Umweltverträglich: basiert auf Mikrosilikonen, lösemittelfrei Vier kleine Schritte großer Erfolg Bohrlöcher herstellen Bohrlöcher ausblasen Injektion Horizontalsperre 1. Bohrungen in waagerechter Fuge (Abstand max. 12,5 cm) Bohrlöcher verschließen 2. Bohrlöcher von Bohrstaub befreien (ausblasen) 3. Bohrlöcher von hinten nach vorne mit der Horizontalsperre verfüllen Sanierung mit Secco Horizontalsperre: Kapillare Wasseraufnahme nach 1 Woche in % 40 30 20 10 4. Löcher direkt nach der Injektion mit Mörtel verschließen 0 unbehandeltes Ziegelmauerwerk herkömmliches Verfahren redstone Secco Horizontalsperre 5

Der Secco Sperrputz gegen eindringende Feuchte schwieriger muss Sanieren nicht sein... Secco Sperrputz Die Vorteile im Überblick Für alle Mauerwerke geeignet (außer Porenbeton) Zwei Komponenten (Sperrputz und die Grundierung FS), ansonsten alles einfach: Eine vollständige Flächenabdichtung lässt sich in nur einem Arbeitstag erledigen und zwar ein für alle Mal. Denn durch die leichte Verarbeitung und seine hohe Qualität schützt Secco Sperrputz zudem vor Feuchtigkeit genauso gut wie vor Reklamationen. Das System ist geprüft für einen Wasserdruck bis zu 0,5 bar (entspricht einer fünf Meter hohen Wassersäule!). Zur Flächenabdichtung, aber auch als Spritzbewurf bei glatten Untergründen und als Reparaturund Hohlkehlenmörtel. Gute Haftung auf versalzenen und nassen Untergründen Verarbeitung frisch in frisch, keine langen Wartezeiten Umweltverträglich: basiert auf Mikrosilikonen, lösemittelfrei Ein ganz besonderes Alleinstellungsmerkmal ist die geprüfte Druckwasserbeständigkeit bis 5m Wassersäule! Mineralisch: unbedenklich für Mensch und Umwelt Schneller und besser die Secco Sperrputz-Verarbeitung 1. Spritzbewurf (nur bei glatten Untergründen) 2. Grundierung Vollflächiger Spritzbewurf bei glattem Untergrund mit redstone Sperrputz Trockene Untergründe ausreichend vornässen, Grundierung FS sättigend auftragen (500 750 ml/m 2 ) 3. Sperrputz 4. Glättung Sperrputz aufbringen...... abziehen, glätten oder filzen redstone komfort

Salz? Nein, danke! Es ist nicht die Feuchtigkeit allein. Auch Salze tragen zur Schädigung von Gebäuden bei. Herkömmliche Sanierputze sind in der Regel darauf ausgelegt, für Feuchte und Salze durchlässig zu sein, damit das Mauerwerk trocknen kann. Häufig wird vorab eine Salzanalyse durchgeführt. Da die Secco- Systeme keine Salze in der Putzschicht einlagern, sondern Feuchte und Salze rigoros außen vor lassen, kann man sich die Salzanalyse günstigerweise sparen. Wie dicht ist eigentlich dicht? Das Secco-System wirkt von innen, das verringert den Aufwand an Zeit, Technik und Kosten, aber nicht die Wirksamkeit. Denn das hochwertige Material hält nachweislich dicht. Ohne Einschränkung. Schließlich wäre ein bisschen dicht wie ein bisschen tot : ziemlich sinnlos. Weil aber bei Sanierungen vor allem zwei Dinge zählen das Ergebnis und der Preis macht es uneingeschränkt Sinn, die Secco Feuchtesanierungs-Systeme einzusetzen. Auch aus Gründen einer kundennahen Vereinfachung der Feuchtesanierung: Mit nur drei Produkten lassen sich typische Altbauprobleme höchst zufriedenstellend in den Griff bekommen. Wissen unterwegs redstone informiert bundesweit über wohngesundes Bauen und Sanieren aktiv und intensiv. Ganz gleich wie umfangreich ein Bauund Sanierungsprojekt ist: Es fordert dem Bauherren nicht nur Geld und Zeit, sondern auch viel Arbeit ab. Da wollen die zahlreichen Wechselwirkungen von Optik, Funktion und Wirtschaftlichkeit bedacht sein. Da sollen die richtigen Maßnahmen, Materialien und Handwerker ausgewählt werden. Dass man inzwischen Aspekte wie Wohngesundheit, Energie sparen und Nachhaltigkeit einbezieht, macht die Sache besser, aber auch komplexer. redstone macht s einfacher. Als ein Vorreiter in puncto gesundes Wohnen nutzt das Bremer Unternehmen seine langjährige Erfahrung, um sie aktiv weiterzugeben. Auf Seminaren, Messen, bei Vorträgen, Schulungen und Workshops informieren redstone-experten ausführlich und kom- petent über ihre aktuellen Spezialthemen: schnelle, dauerhafte Sanierungen mit innovativen Methoden und gesundheitsfreundlichen Produkten. Den inhaltlichen Rahmen bilden drei richtungsweisende Themenkreise: Nachhaltige Sanierung von Feuchteschäden Schimmelpilzdesinfektion, -sanierung und -vorbeugung Kapillaraktive Innendämmung mit Mineraldämmplatten Für Profis und Laien im Baubereich gleichermaßen interessant. Infos zu den Seminaren und Messen finden Sie unter: www.redstone.de 7

construktiv, Bremen 032013 Bildnachweise: Jürgen Fälchle - Fotolia.com, Loskutnikov - shutterstock.com, fotos4people - Fotolia.com, Alex Slobodkin - istockphoto.com, Elena Elisseeva - shutterstock.com, Charlotte Allen - istockphoto.com, PLAINVIEW - istockphoto.com, uwimages - Fotolia.com, Andrew J. Shearer - istockphoto.com, davis - Fotolia.com redstone GmbH Haferwende 1 28357 Bremen Fon: 0421 / 22 31 49-0 Fax: 0421 / 22 31 49-90 info@redstone.de www.redstone.de