Die wärmegeführte Kraft-Wärme-Kopplung

Ähnliche Dokumente
Mini BHKW`s in der Praxis. Magdeburg,

Brennstoffzellen für die Hausenergieversorgung. Große Erwartungen an kleine Kraftwerke. Energie braucht Impulse

Intelligente Wärme. Sauberer Strom.

Mini - und Mikro - BHKW die Strom - erzeugende Heizung für Ein- und Mehrfamilienhäuser

WhisperGen und SEM Testbetrieb von stromerzeugenden Heizungen

Intelligente Wärme. Moderne Heizungen: «Heizen mit Brennstoffzellen-Heizgerät» WOHGA 2014 Sonderschau «Energie bewegt», Winterthur

Kraft / Wärmekopplung - KWK Kraftwerksverluste bei der Stromerzeugung Der Vorteil der dezentralen Kraft-Wärmekopplung liegt im hohen Wirkungsgrad gege

Stromerzeugende Heizung

Lösungsvorschläge Lern- und Ausbildungssituation: Mini-Blockheizkraftwerke (BHKW)

Der Stirling-Motor in der Heizungstechnik

Bernd Elvert Heizung & Sanitär. Herzlich Willkommen. Brennstoffzellenheizung und BHKW für KMU

Vaillant minibhkw ecopower

9. Bundesweite Fachtagung Versorgungstechnik

Die Strom erzeugende Heizung: Status Quo und Technologieperspektiven

Einbindung von Stirling-Motoren in Stückholz- und Pelletskessel. Wärme und Strom aus Biomasse

Brennstoffzellen-Heizgerät für Einfamilien- und kleine Mehrfamilienhäuser

mikro WKK Heizgeräte Markus Frei Hardt Dipl. Umwelt Ing. ETH, Business Engineer FH Group Product Manager Heat Pumps

Strom erzeugende Heizungen - Kraft-Wärme-Kopplung für das Einfamilienhaus

Der Endverbraucher als Stromlieferant Blockheizkraftwerke als virtuelles Kraftwerk

Blockheizkraftwerke in Hotels und Gaststätten

Mikro-KWK eine Technologie setzt sich durch


Erfahrungen im Anlagenbetrieb mit Mikro-KWK-Anlagen. Marek Preißner Leiter Innovative Technologien

Mikro-Kraft-Wärme-Kopplung die stromerzeugende Heizung für Zuhause

Brennstoffzelle und Stirling für den geringen Wärmebedarf

Die Strom erzeugende Heizung

Forschungsgruppe net. Hochschule Offenburg. 1. Energie-Tour. Kraft-Wärme-Kopplung An der Schwelle zum Massenmarkt

Grundlagen der Kraft-Wärme-Kopplung

Blockheizkraftwerke in Mehrfamilienhäusern

Die Datei ist Teil der Ausbildung zum Energieberater an der FH Braunschweig/Wolfenbüttel

Praxiserfahrungen mit Mini und Mikro BHKW

Umweltschonung mit BZH /Stromerzeugung

Intelligente Wärme. Sauberer Strom.

Brennstoffzellenheizgerät für das Fachhandwerk - Folienpool. Modul 1: Grundlagen. Stand Mai 2015

Auslegung und Wirtschaftlichkeit. von Mini-BHKW-Anlagen

Brennstoffzelle für den Hausgebrauch: Die Gamma 1 von Baxi Innotech

Wirkungsgrad und Kraft/Wärmekopplung. Stefanie Stalter 13.Juli 2012

Gasturbine als Kesselfeuerung zur Effizienzsteigerung

Erfahrungen mit Strom erzeugenden Heizungen Solo Stirling-BHKW in einer Berliner Feuerwache

Potenziale des Wärmespeichermanagements in KWK-Anlagen für virtuelle Kraftwerke

Mikro-KWK mit Heizöl. Perspektiven des Einsatzes flüssige Energieträger in der Kraft-Wärme-Kopplung. Lutz Mertens Osnabrück, 11.

Mikro-Kraft-Wärme-Kopplung (µ-kwk) OTAG Vertriebs GmbH & Co. KG Zur Hammerbrücke Olsberg _vH

Kraft-Wärme-Kopplung für Wohn- und Geschäftsgebäude

Dezentrale Erzeugung mit Mikro-KWK

ERDGAS.praxis. Kraft-Wärme-Kopplung

Kombination Biomassekessel / Stirlingmotor Stand der Technik und Perspektiven

Strom erzeugende Heizungen Einsatz von Mini- und Mikro-KWK

Integration der Strom- und Wärmeerzeugung in den Wohnbereich dezentrale Versorgungssicherheit

Neue Technologien innovative Ideen der Geräteindustrie

2G Energy AG. 2G Energy AG. Lastflexible Blockheizkraftwerke Stefan Liesner, Hauptversammlung , Heek. Christian Grotholt

Intelligente Wärme. Sauberer Strom.

BHKW-Grundlagen. Kurzinformation

Stromproduzierende Brennwerttherme oder Mikro Blockheizkraftwerk WhisperGen

Wirtschaftlichkeitsabschätzung

ASUE-Effizienzdialog 04. März 2010 Die Strom erzeugende Heizung: Status Quo und Technologieperspektiven

EEG-Novelle aus Sicht der Hersteller Wieso sich KWK nach wie vor lohnt

Fachforum Mikro - KWK- Stirling für Wohngebäude

Das Pelletskraftwerk für Zuhause.

Erneuerbare Energien und energieeffiziente Technologien

Kremmener Energiestammtisch 22. Februar 2017, um 19:00 Uhr

Die Wirkungsweise einer Brennstoffzelle. Ein Vortrag von Bernard Brickwedde

Kurzvorstellung Mikro- und Miniblockheizkraftwerke. 24. Oktober 2012

Meine Energiequelle. das effizienteste Mikrokraftwerk der Welt

ÖkoFEN_e. die Pelletsheizung der Zukunft. Europas Spezialist für Pelletsheizungen. Projektvorstellung: 8. BHKW-Info-Tage, Fürth November 2012

EIT-E. Rationelle Energieanwendung Fakultät: EIT-E SS Teil VI Kraftwärmekopplung. Prof. Dr.-Ing. H. R. Fehrenbach

Zusammenfassung: 8 KWK- Anlagen I

KWK lokal: vom Einfamilienhaus bis zum kommunalen Gebäude. Dr. Jochen Arthkamp, ASUE e.v. Karlsruhe, 31. Januar 2012

Betriebserfahrung mit dem Stirlingmotor ( BHKW ) Klärwerke Stadt Rosenfeld L.Mannke

Wirtschaftlichkeitsabschätzung

Buderus Logapower FC10: die innovative Energiezentrale!

Zukünftiger Ansatz zu Auslegung und Betrieb von KWK-Anlagen

Brennstoffzellen-Heizgeräte Grundlagen

Stromerzeugende Heizung Planung, Auslegung und Wirtschaftlichkeit von Mikro- und Mini-KWKAnlagen

CO 2 -Emissionen und Energiekosten verschiedener Systeme der Kraft-Wärme- Kälte-Kopplung

Vergleich zwischen Systemen der getrennten und der gekoppelten Erzeugung von Strom und Wärme bei unterschiedlichen Bedarfsstrukturen

BHKW. Umsetzung eines BHKW s Projekt KBG Friedrichshafen. BHKW Infotag

WKK als Baustein zur Energiewende?

Wärmemarkt der Zukunft

Neues aus der Heizungswelt. Wie eine zukunftssichere Energielösung für Ihr Haus aussehen kann.

Eigenstromkonzepte Mieterstrom zweite Vor-Ort-Veranstaltung im Rahmen der Kampagne KWK in der Wohnungswirtschaft

Dr. Bodo Groß. Ergebnisse des Feldtests einer Scheitholzkessel/ Stirling Kombination

Erfahrungen mit bedarfsgerechter Strom- und Wärmeerzeugung Dr.-Ing. Werner Siemers Energiesystemanalyse

Die Strom erzeugende Heizung Status Quo und Technologieperspektiven

Mikro-KWK Systeme als ein Baustein für die dezentrale Energieversorgung Eine Bestandsanalyse

Das war: Kraft-Wärme-Kopplung (KWK): Ein Baustein der Energiewende. Referentin: Andrea Graf BUND Landesverband Hessen e. V.

Power, der die Puste nie ausgeht!

Fragen und Antworten zur Strom erzeugenden Heizung

Mini-BHKW die effektive, effiziente Alternative für den Heizungskeller

Meine Energiequelle. das effizienteste Kleinkraftwerk der Welt

Brennstoffzellen in der Hausenergieversorgung. Stand Callux und Aktivitäten der EnBW. Energie braucht Impulse

Stromerzeugung mit Holz - Mikro-KW(K)K mit Stirlingmotoren für Wohngebäude und Kleingewerbe < 50 kw el. Dr. Bodo Groß,

Innovative Kraft-Wärme-Kopplung mit einer Brennstoffzelle

Sanierung / Erneuerung Heizung WP / BHKW / Holzpellets / HHS / Solar

Erzeugungseffizienz am Praxisbeispiel

Technologiestatus und Aktivitäten zur Marktvorbereitung von Brennstoffzellen-Mikro-KWK

Die stromerzeugende Pelletsheizung mit 2-Zyklen-Stirlingmotor im Versuchsbetrieb

Energieversorgung mit inhouse Systemen bereit für die Zukunft

Mikro-KWK-Heizgeräte auf Erdgasbasis. Technische Grundlagen

A-TRON Blockheizkraftwerke GmbH. Kraft-Wärme-Kopplung

Überblick Kraft-Wärme-Kopplung (BHKW)

Transkript:

Verantwortung für Energie und Umwelt Die wärmegeführte Kraft-Wärme-Kopplung Technische Lösungen und Wirkungsweisen Markus Telian, Leiter Marketing & Entwicklung Heiztechnik, Hovalwerk Vaduz

Inhalt KWK Prinzip Elektrischer Nutzungsgrad Lastprofil Laufzeiten CO 2 - Werte Otto- & Dieselmotor BHKW Stirling BHKW Brennstoffzelle Hoval / Nov-09 Die wärmegeführte Kraft-Wärme- Kopplung 2

Das KWK Prinzip KWK Kraft - Wärme Kopplung BHKW Blockheizkraftwerk KWK ist die gekoppelte Strom Wärmeerzeugung in einer Versorgungseinheit! Hoval / Nov-09 Die wärmegeführte Kraft-Wärme- Kopplung 3

Nutzungsgrad Hoval / Nov-09 Die wärmegeführte Kraft-Wärme- Kopplung 4

Nutzungsgrad 85% 35% 54% 88%

Lastprofil Laufzeiten Fahrweise eines leistungsvariablen BHKW (2-4.5kWe) Hoval / Nov-09 Die wärmegeführte Kraft-Wärme- Kopplung 6

CO2 Äquivalent Hoval / Nov-09 Die wärmegeführte Kraft-Wärme- Kopplung 7

Beispiel, kein Anspruch auf Vollständigkeit Otto- & Dieselmotor Hoval / Nov-09 Die wärmegeführte Kraft-Wärme- Kopplung 8

Vaillant / HONDA Weltweit grösster Motoren- und Generatorhersteller Weitreichende Praxiserfahrung in Entwicklung und Produktion von Klein KWK Einheiten (ca. 100.000 Praxisanlagen in Japan/USA) Technische Daten: 1 kw elektrische Leistung 2,8 kw thermische Leistung 22,5 % elektrischer Wirkungsgrad 85,5% Gesamtwirkungsgrad 164 cm 3 4-Takt Ottomotor Quelle Hoval / Nov-09 Die wärmegeführte Kraft-Wärme- Kopplung 9

Hoval / Nov-09 Die wärmegeführte Kraft-Wärme- Kopplung 10

Prinzip Stirling Hoval / Nov-09 Die wärmegeführte Kraft-Wärme- Kopplung 11

Beispiel, kein Anspruch auf Vollständigkeit Sirlings, Dampfmotor Hoval / Nov-09 Die wärmegeführte Kraft-Wärme- Kopplung 12

Prinzipieller Aufbau Erhitzerkopf Verdrängerkolben Regenerator Kühler Arbeitskolben 2 Kurbelzapfen 90 phasenverschoben Hoval / Nov-09 Stirling-BHKW und Brennstoffzelle 13

Animation Zur Animation auf Bild klicken Hoval / Nov-09 Stirling-BHKW und Brennstoffzelle 14

Einbau beim AgroLyt Hoval / Nov-09 Stirling-BHKW und Brennstoffzelle 15

Dauerversuche

Momentaner Status 5 Testanlagen in Betrieb Hoval / Nov-09 Stirlingmotor 17

Optimierung des Gesamtsystems Monitoring-Projekt mit IZES, Saarbrücken / FNR Hoval / Nov-09 Stirling-BHKW und Brennstoffzelle 18

Vor Optimierung Hoval / Nov-09 Stirling-BHKW und Brennstoffzelle 19

Nach Optimierung Hoval / Nov-09 Stirling-BHKW und Brennstoffzelle 20

Nutzungsgrade Hoval / Nov-09 Stirling-BHKW und Brennstoffzelle 21

Pelletskessel mit Stirlingmotor Hoval / Nov-09 Stirling-BHKW und Brennstoffzelle 22

Pelletskessel mit Stirling Hoval / Nov-09 Stirling-BHKW und Brennstoffzelle 23

Pelletskessel mit Stirlingmotor Hoval / Nov-09 Stirling-BHKW und Brennstoffzelle 24

Projektbeispiel Neubergschule in NSU bei Heilbronn Doppelkessel 2x BioLyt (50) zudem Anschluss Nebengebäude (Wärmeverbund) inkl. Stirlingmotor (Testbetrieb seit Juni 2007!). Hoval / Nov-09 Stirling-BHKW und Brennstoffzelle 25

Beispiel, kein Anspruch auf Vollständigkeit Brennstoffzellen Teilnehmer an Callux (Projektvolumen 86 Millionen Euro) Hoval / Nov-09 Die wärmegeführte Kraft-Wärme- Kopplung 26

Brennstoffzellen Prinzip Hoval / Nov-09 Die wärmegeführte Kraft-Wärme- Kopplung 27

Elektrochemischer Prozess Oxidation des vorreformierten Gasgemischs aus H 2 und CO an Anode. Freisetzung von Elektronen, die durch elektrischen Leiter ausserhalb der Brennstoffzelle auf Kathode geleitet werden. An Kathode wird Teil des Luft-O 2 mit freigesetzten Elektronen reduziert, es entstehen O 2 -Ionen. Diese werden bei 900 bis 1000 C durch den ionenleitfähigen Elektrolyten transportiert. Auf Anodenseite rekombinieren Ionen mit oxidierten Brennstoff zu H 2 O-Dampf und CO 2. Nutzung der von der Anode auf die Kathode geleitete Elektronen als elektrischer Strom. Hoval / Nov-09 Stirling-BHKW und Brennstoffzelle 28

Prinzipaufbau Hoval / Nov-09 Stirling-BHKW und Brennstoffzelle 29

Prinzip Brennstoffzelle Geringe Umwandlungsverluste Höhere Energieausnutzung durch weniger Umwandlungsstufen

Produktspezifikationen Brennstoffzelle Elektrische Leistung max.1 kw el Thermische Leistung 2 kw th Elektr. Wirkungsgrad 1 ~ 30 % (Ziel > 35 %) Betrieb modulierend, im Sommer aus Zusatzbrenner Therm. Leistung 2 Betrieb 5 20 kw th modulierend, WWB im Sommer Gesamtwirkungsgrad > 90 % (üblich 95 %) Emissionen (BZ) Jährl. Betriebsdauer Grösse Gewicht NOx/CO < 22/20 mg/kwh ~ 6 000 h/a 550 x 550 x 1600 mm 170 kg 1 AC, netto; nicht optimiert auf hohen elektr. Wirkungsgrad, sondern auf hohe Deckung von Strom- und Wärmebedarf im Europäischen EFH. 2 zusammen mit BZ ~23 kwth, ausreichend zur Deckung des gesamten Wärmebedarfs eines EFH aus dem Gebäudebestand. Durch Modulation ideal einsetzbar in Objekten mit geringerem Wärmebedarf. Hoval / Nov-09 Stirling-BHKW und Brennstoffzelle 31

Vergleich Zentraler mit dezentraler Energiebereitstellung Reduzierung der Primärenergieverluste bei WKK gegenüber getrennter Erzeugung von Strom und Wärme. Niedrigere CO 2 -Emissionen aufgrund eines geringeren Primärenergie-Einsatzes. (ref.: BRD-Strom-Mix) Hoval / Nov-09 Stirling-BHKW und Brennstoffzelle 32

Hoval / Nov-09 Die wärmegeführte Kraft-Wärme- Kopplung 33

Otto- oder Dieselmotor Entwicklung / Dauer Elektrischer Nutzungsgrad 25-45% Sirlingmotor 10-20% Dampfmaschine 10-20% Brennstoffzellen 30-60% Hoval / Nov-09 Die wärmegeführte Kraft-Wärme- Kopplung 34

Verantwortung für Energie und Umwelt Hoval Heiztechnik Vielen Dank für ihre Aufmerksamkeit