Kloster Eberbach. Ihre Entdeckungsreise. Kloster Eberbach, D Eltville im Rheingau

Ähnliche Dokumente
KLOSTER EBERBACH. Ihre Entdeckungsreise KLOSTER EBERBACH, D ELTVILLE IM RHEINGAU

Kloster Eberbach Ihre Entdeckungsreise

Kloster Eberbach WIR SIND FÜR SIE DA! KLOSTER EBERBACH D ELTVILLE IM RHEINGAU

PROGRAMM MUSIKALISCHE. Schlemmerwochen STEINBERG. 27., 28. & 30. April +1., 4. & 5. Mai 2019

Kloster Eberbach. in einzigartigem Ambiente. Stiftung Kloster Eberbach

Erlesene Weine, regionale Küche, Wild und Fisch, ausgiebiges Frühstück, Mittag- und Abendessen à la Carte, komfortable Hotelzimmer im Rheingauer Stil

Kloster Eberbach. Porta patet, cor magis Die Tür steht offen, mehr noch das Herz PREFERRED PARTNER LOCATION

MERCURE HOTEL DÜSSELDORF KAARST

Restaurant Events Catering

...sillä elämä on liian lyhyt, että se tuhlattaisiin huonoihin viineihin. Kultur- und Sprachreise an den romantischen Rhein

Willkommen im Hotel Schloss Romanshorn

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013

MERCURE HOTEL BOCHUM CITY

Herzlich willkommen!

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018

Mercure Hotel Trier porta nigra. mercure.com

Seit Zum Grünen Baum. Michelstadt. Hotel Restaurant

WEINGUT BALTHASAR RESS VERANSTALTUNGEN

Herzlich willkommen!

NETTS & moro WINTER- ARRANGEMENT. Sind Sie auf der Suche nach einer Geschenkidee? Wir stellen Ihnen gerne Gutscheine zum Verschenken aus.

GENUSS ERLEBEN. Essen. Feiern. Tagen. Übernachten.

Schlösser Klöster Denkmäler Tour

D I E G A N Z E W E L T D E S M O B I L E N R E I S E N S. Mit Freunden unterwegs

Hotel Catering Restaurant

Unterkünfte Frankenthal

Herzlich willkommen!

Willkommen in Hohenlohe!

jesuitengarten FRÜHJAHR/SOMMER 2016

Wohlfühlen. Entspannen. Tagen.

Seminare & Kongresse MICE - Optimiert

Ehemalige Benediktinerabtei Seligenstadt

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Private Hotels Bonn Arrangements 2017

Kragemann Hotel & Vinothek Am Markt Simmerath Deutschland

HOTEL SEMINARE VERANSTALTUNGEN RESTAURANTS TIEFENBRONN

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

PARETZ einzigartig zum tagen, feiern, debattieren

H OT E L R E S TA U R A N T

geniessen, entspannen, entfalten auf der höri am Bodensee

Wein- und Parkhotel Nierstein

Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang. Romantik Hotel und Restaurant Hirsch

Zimmerpreise & Arrangements. gültig ab Oktober 2018

termine 2019 j a h r e Geheimer Rat Dr. von Bassermann-Jordan

HERZLICH WILLKOMMEN Tradition trifft Zeitgeist

Herzlich willkommen!

HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN

Willkommen im Hotel Friese und im Hotel Friese up AnnerSiet!

Ihre Familie Döpfner und das Maingau-Team HERZLICH WILLKOMMEN GENUSSVOLLE INHALTE

Genießen, entspannen, entfalten am Bodensee

WIR STELLEN UNS VOR //

WILLKOMMEN AUF DEM WEINGUT STEINBACHHOF

LANDGASTHOF & VINOTHEK. Hochzeitsbroschüre

FEIERN & TAGEN IM ABT-GAISSER-HAUS

EINE EXKLUSIVE TOUR DURCH DIE NÖRDLICHE TOSKANA ZWISCHEN KUNSTPARKS, WEINKELLERN, HISTORISCHEN GÄRTEN UND KUNSTERLEBNISSEN

KUNSTVOLLER GENUSS.

Tagungszentrum der Deutschen Bundesbank in Eltville am Rhein

Mercure Hotel. mercure.com

Die Ankermühle im Rheingau Fact sheet für Ihre Veranstaltungsplanung

Unsere kulinarischen Höhepunkte im Frühjahr Romantik Hotel und Restaurant Hirsch

herzlich willkommen Liebe Gäste,

Ihr Seminar im Kemmeriboden-Bad

Zimmerpreise & Arrangements. gültig ab September 2016

Moulding Expo - Internationale Fachmesse Werkzeug-, Modell- und Formenbau Stuttgart 30. Mai 02. Juni 2017

NEU: NETTS & moro FRÜHLINGS- ARRANGEMENT. Sind Sie auf der Suche nach einer Geschenkidee? Wir stellen Ihnen gerne Gutscheine zum Verschenken aus.

SCHÖNE MOMENTE. Wollen Sie sich etwas ganz Besonderes gönnen? Oder suchen Sie noch etwas Exklusives für Ihre Gäste, egal ob privat oder geschäftlich?

Historisch - Stilvoll - Genießen

Veranstaltungskalender 2014

HERZLICH WILLKOMMEN IN DER PFALZ

DAS HOTEL. Erleben Sie, wie sich ein altes Schulhaus in ein modernes Hotel-Garni mit frischen Farben und gemütlichen Zimmern verwandelt hat:

Unser Außenbereich. Historie

Mercure Hotel Bristol Stuttgart Sindelfingen. mercure.com

KLOSTER OBERMARCHTAL TAGUNGSHAUS. 1x tagen über der Donau

Mercure Hotel Remscheid. mercure.com

Mercure airport hotel berlin tegel. mercure.com

Zimmerpreise & Arrangements. gültig ab Oktober 2016

Herzlich Willkommen in Ihrem Tagungshotel direkt am Rhein Das Rheinhotel Schulz **** in Unkel am Rhein

unvergessliche Ferien- und Genussmomente mit Blick auf den Bodensee.

Kinheim, Mittelmosel Faszination Mosel

Stolz erhebt sich die Burg Reichstein auf ihrem Felsen. Ein facettenreiches

erfolgreich tagen, entwickeln & genießen Tagungen Meetings Seminare

Mercure Hotel ORBIS München Süd. mercure.com

Tagungen und Seminare

Fürstliches Ambiente für Ihre Veranstaltungen EVENTHOCHZEITRESTAURANT

Mercure Hotel Frankfurt Eschborn Ost Stopver im modernen Hotel mit Pool und Strandbar.

HERZLICH WILLKOMMEN.

Villa Borgnis Kurhaus im Park

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF

Tagungszentrum der Deutschen Bundesbank in Eltville am Rhein

HERZLICH WILLKOMMEN.

Jahreszeiten 2018 Veranstaltungen

Netts. »Arndorff sche. Mühle« Sind Sie auf der Suche nach einer Geschenkidee? Wir stellen Ihnen gerne Gutscheine zum Verschenken aus.

13. Deutscher Allergiekongress Dresden September tsi meeting & event GmbH 2017 Breidenbachstr. 50, D Leverkusen

Classic Remise Düsseldorf 3. Entrée 4. Eventfläche 5. Galerie Seminar 6. Eventrestaurant Sakari 7. Bistro Hebmüller Biergarten 8.

Arrangements 2017/2018

Willkommen im Weinhotel Ayler Kupp

Transkript:

Kloster Eberbach Ihre Entdeckungsreise Kloster Eberbach, D-65346 Eltville im Rheingau

Willkommen in kloster Eberbach Porta Patet - Cor magis Die Tür steht offen, mehr noch das Herz! So lautet ein überlieferter Wahlspruch der Zisterziensermönche. Kaum treffender lässt sich zum Ausdruck bringen, was unsere Gäste erwartet. Wir wünschen einen anregenden und eindrucksvollen Aufenthalt! Kloster Eberbach Ihre Entdeckungsreise Klosterladen & Vinothek Erlesene Auswahl... 2 / 3 Auf den Spuren vergangener Tage Beindruckende Klosterarchitektur... 4 / 5 Neun Jahrhunderte Kloster & Weingut... 4 / 5 Klosterbesichtigung...4/ 5 Führungen im Kloster Eberbach Klosterführungen... 6 / 7 Weinführungen... 8 / 9 Klosterladen & Vinothek Geöffnet ganzjährig täglich 10 18 Uhr

2 3 Veranstaltungsräume & Tagungen Das ganz besondere Ambiente... 10 Hochzeitsservice... 10 Unterkunft Gästehaus Das Hotel im Kloster Eberbach... 11 Catering, Restaurant & Bistro Catering Die Klostergastronomie... 12 Köstliches aus der Klosterküche... 12 / 13 Wein- & Naturerlebnis Der Steinberg... 14 Führungen durch den Steinbergkeller... 15 Kontakt... 16 Anfahrt... 17 Lageplan... 18 / 19 erlesene Auswahl Edle Weine und vielseitige Geschenkideen finden Sie im ehemaligen Kelterhaus, das östlich an das frühgotische Hospital angefügt wurde. Der architektonisch beeindruckende Raum lädt dazu ein, durch das vielfältige Angebot an Klosterwaren zu schlendern: Neben einer großen Auswahl an Büchern halten wir genuss reiche Geschenkideen und Delikatessen rund um die Traube für Sie bereit. Die Verkostungstheke bietet Ihnen die Möglichkeit, unser hochkarätiges Wein- und Sektsortiment kennenzulernen und unter fachkundiger Beratung den passenden Wein zu wählen. (Kontakt siehe Seite 16)

Auf den Spuren vergangener Tage Beeindruckende Klosterarchitektur Erleben Sie die besondere Atmosphäre innerhalb der Klostermauern! Hier wandeln Sie auf den Spuren der Zisterzienser, bekommen inmitten der altehrwürdigen Räume ein Gefühl für ihr einfaches Leben und können sich im Museum intensiver über den Mönchsorden informieren. Entdecken Sie den Drehort der weltbekannten Verfilmung Der Name der Rose (1985 / 86) die prominente Kulisse, die das Mittelalter hier im Kloster wieder lebendig werden ließ. Neun Jahrhunderte Kloster & Weingut Basis für Weinbautradition und Architektur 1136 Aussendung von 12 Zisterziensern aus Clairvaux nach Eberbach durch den heiligen Bernhard; Gesamtkonvent im 12. 13. Jhd: mindestens 150 Mönche und bis zum Zweifachen an Laien brüdern. 13. 16. Jahrhundert Rückgang der harten asketischen Gesinnung; Mönche übernehmen zunehmend seelsorgerische und wissenschaftliche Arbeiten; das Weingut wird zum Größten in Deutschland. 18. Jahrhundert Wirtschaftliche Blütezeit; ca. 30 40 Mönche leben von den gewal tigen Besitzungen des Klosters.

4 5 Öffnungszeiten Klausur und Abteimuseum April Oktober November März täglich 10 18 Uhr täglich 11 17 Uhr Letzter Einlass ist 30 Minuten vor Kassenschluss. Aktuelle Änderungen finden Sie auf www.kloster-eberbach.de/aktuelles. (Kontakt siehe Seite 16) Eintrittspreise (gültig ab 01.01.2016): Erwachsene 8,50 / Person Gruppen (ab 10 Personen) 7,50 / Person Ermäßigt* 6,00 / Person Kinder (6 17 Jahre) 5,00 / Person Schülergruppen** 5,00 / Person Audioführer 4,50 / Gerät zzgl. Eintritt * für Studierende, Freiwilligendienstleistende und Schwerbehinderte mit Ausweis ** Schülergruppen ab 20 Personen, 2 Begleitpersonen frei 1803 Aufhebung der Abtei durch Fürst Friedrich August von Nassau-Usingen (Säkularisation); Gründung einer Weinbaudomäne. 1866 Annexion des Herzogtums Nassau durch das Königreich Preußen; preußische Verwaltung der Klosteranlage und Fortführung der Weinbautradition. 1946 Das Kloster wird Eigentum des Landes Hessen; Verwaltung durch die Hessischen Staatsweingüter. 1986 Generalsanierung der gesamten Klosteranlage vom Land Hessen gestartet. 1998 Überführung der Klosteranlage in das Eigentum einer gemeinnützigen Stiftung öffentlichen Rechts; Auftrag: Öffnung des Klosters für die Allgemeinheit und der dauerhafte Erhalt der Anlage ohne öffentliche Zuschüsse. 2003 Überführung des Weinguts in die Hessische Staatsweingüter GmbH Kloster Eberbach ; Geschäftssitz: Kloster Eberbach (2010).

Führungen im Kloster Eberbach Klosterführungen Öffentliche Klosterführungen ohne Weinprobe (keine Anmeldung erforderlich) April Oktober Freitag Samstag, Sonn- & Feiertage September zusätzlich November März Samstag & Sonntag Dauer 1 Stunde Teilnahmegebühr zzgl. Eintritt 15 Uhr 11, 13, 15 Uhr 12.15 Uhr 14 Uhr 3,00 / Person Audioführer (Deutsch und Englisch) 4,50 / Gerät zzgl. Eintritt Öffentliche Kinderführungen (für Kinder ab 6 Jahren) 1. Sonntag im Monat Auf den Spuren der grauen Mönche Dauer 1 Stunde Teilnahmegebühr zzgl. Eintritt 3,00 / Kind

6 7 Individuelle Gruppenführungen ohne Weinprobe, Kinderführungen Eintrittspreise (gültig ab 01.01.2016): Erwachsene Gruppen (ab 10 Personen) Ermäßigt* Kinder (6 17 Jahre) Schülergruppen** 8,50 / Person 7,50 / Person 6,00 / Person 5,00 / Person 5,00 / Person Gruppengröße maximal 30 Personen Dauer 1 Stunde Gästeführerhonorar deutschsprachig 40,00 fremdsprachig 50,00 Buchung fuehrungen@kloster-eberbach.de Individuelle Themenführungen ohne Weinprobe Äbte, Adelige, Erzbischöfe Die Zisterzienser und ihre Bücher Die Zisterzienser und das Wasser Kloster Eberbach im Wandel Die Eberbacher Baugeschichte Der Wirtschaftsbetrieb Kloster Eberbach Bonifaz, die Klostermaus (Kinderführung) Wald, Wasser, Zisterzienser (Kinderführung) Auf den Spuren der grauen Mönche (Kinderführung) Eintrittspreise wie oben genannt Gruppengröße maximal 30 Personen Dauer 1,5 Stunden Gästeführerhonorar deutschsprachig 55,00 fremdsprachig 65,00 Buchung fuehrungen@kloster-eberbach.de Hinweis: Leider sind nicht alle Räume barrierefrei zu erreichen. Sollten Sie an einer Führung teilnehmen, möchte die Stiftung den Zugang zu allen Räumlichkeiten ermöglichen. Bitte melden Sie behinderte Personen schon bei der Buchung mit an! * für Studierende, Freiwilligendienstleistende und Schwerbehinderte mit Ausweis ** Schülergruppen ab 20 Personen, 2 Begleitpersonen frei

Führungen im Kloster Eberbach Öffentliche Weinführungen (Anmeldung erforderlich, fuehrungen@kloster-eberbach.de) Die faszinierende Verbindung von zisterziensischer Weinkultur mit dem eindrucksvollen Denkmal europäischer Klosterbaukunst gibt es nur hier im Kloster Eberbach. Genießen Sie die Kombination aus fachkundiger Klosterführung und der Verköstigung hochkarätiger Weine. Öffentliche Weinproben für Einzelpersonen Termine finden Sie im Veranstaltungskalender und auf der Website www.kloster-eberbach.de. Schlenderprobe 6 Weine Cabinetkellerprobe 5 Weine Traditionsprobe 8 Weine Musikalische Schlenderprobe 6 Weine Jazz Wine History Eberbach Strolling Wine Brass 28,00 / Person 33,00 / Person 33,00 / Person 35,50 / Person 46,50 / Person 46,50 / Person Anmeldung, weitere Informationen und Geschenkgutscheine: fuehrungen@kloster-eberbach.de

8 9 Individuelle Weinführungen Eberbacher Rieslingprobe 3 Weine 15,00 mindestens 10 Personen Burgunder Weinprobe 3 Weine 19,50 mindestens 10 Personen Hospital Weinprobe 5 Weine 20,50 mindestens 10 Personen Zisterzienser Weinprobe 5 Weine 21,50 mindestens 10 Personen Schlenderprobe 6 Weine 22,50 mindestens 15 Personen Gruppengröße maximal 30 Personen Dauer 1,5 Stunden Gästeführerhonorar deutschsprachig 55,00 fremdsprachig 65,00 Buchung fuehrungen@kloster-eberbach.de Nachtveranstaltungen sind besonders atmosphärisch und können gegen einen Aufpreis von 10 ab 20 Uhr (April Oktober) bzw. ab 19 Uhr (November März) gebucht werden.

Veranstaltungsräume DAS GANZ BESONDERE AMBIENTE Im Kloster Eberbach kommen kleine und große Veranstaltungen eindrucksvoll zur Geltung! Die breite Palette an modern ausgestatteten Räumlichkeiten sowie verschiedene Gartenflächen bieten den passenden Ort für Gesellschaften von zehn bis 1.000 Personen. In einem unvergess - lichen Ambiente der gesamten Klosterlandschaft entsteht Ihr außerordentliches Ereignis. Einige Räume sind besonders für Konzerte, Lesungen, Messen und Medienpräsentationen zu empfehlen. Selbstverständlich sind unsere Tagungsräume mit WLAN und professioneller Technik ausgestattet. Das Veranstaltungsmanagement der Stiftung Kloster Eberbach unterstützt Sie durch fachkundige Beratung. HOCHZEITSSERVICE Neben der Außenstelle des Eltviller Standesamtes finden Sie im Kloster Eberbach auch Optionen für die Ausrichtung einer unvergesslichen Trauung bzw. Hochzeitsfeier. Unser Hochzeitsservice berät Sie gerne. (Kontakt siehe Seite 16)

Unterkunft 10 11 Gästehaus Das Hotel im Kloster Eberbach Nach einem erlebnisreichen Tag können Sie in unserem Hotel mit der Deutschen Hotelklassifizierung ***(plus) superior übernachten. In dem Gebäude aus dem 16. Jahrhundert, welches früher einmal als Mühle und Scheune diente, befinden sich jetzt 22 Hotelzimmer. Weitere 8 Zimmer sind in der Klosterschänke verfügbar. Im Zuge der behutsamen Modernisierung des Gästehauses wurde Wert darauf gelegt, die traditionellen klösterlichen Elemente zu erhalten! Die 28 schlichten, aber komfortabel eingerichteten Doppelzimmer bieten eine fried liche Nachtruhe, wie man sie seit Jahrhunderten im Rund der Klostermauern erwarten durfte. Selbstverständlich verfügen alle Zimmer über Bad, Telefon und TV, und auch W-LAN ist verfügbar. Alle Gästezimmer sind Nichtraucherzimmer und teilweise rollstuhlgerecht eingerichtet. Darüber hinaus lädt der Saunabereich in unserem Gästehaus zum Entspannen ein. (Kontakt siehe Seite 16)

Catering, Restaurant & Bistro CATERING DIE KLOSTERGASTRONOMIE Von der kleinen Vesper bis zum exklusiven Mehr-Gänge-Menü bietet die Küche unserer Gastronomiebetriebe ein vielfältiges Cateringangebot für Ihre Veranstaltung im Kloster Eberbach. köstliches aus der Klosterküche Schon im Mittelalter fanden Reisende Ruhe, Einkehr und Verpflegung im Zisterzienserkloster Eberbach. Das Team der Gastronomiebetriebe setzt diese Tradition fort und tut alles, um Besuchern den Aufenthalt in der malerischen Klosteranlage so angenehm wie möglich zu gestalten. RESTAURANT KLOSTERSCHÄNKE Ob Sie im Sommer von der Gartenterrasse aus den Ausblick auf die Basilika genießen oder sich in der kühleren Jahreszeit in dem historischen Kreuzgewölbe mit Köstlichkeiten verwöhnen lassen: Regionale und bodenständige Küche aus erlesenen Zutaten erwartet Sie in der Klosterschänke.

12 13 Von der Winzervesper bis zum erlesenen Menü die Klosterschänke ist immer einen Besuch wert! Eine große Speisenvielfalt erwartet Sie an unseren Themenbüffets: rustikale Winzerspeisen, Regionales aus Hessen sowie Speisen aus Rheingau und Taunus. Schlemmen Sie im Stil des Klosters oder mit internationalem Flair. Für Empfänge eignen sich unsere Flying Büffets besonders gut. In unserem Angebot stellen wir uns ganz auf die Bedürfnisse eines jeden Gastes ein. Bei den Zutaten legen wir viel Wert auf qualitativ hochwertige Lebensmittel. Wir verwenden gerne Produkte aus der Region und bieten regelmäßig saisonale und regionale Speisen an. Geöffnet ganzjährig Durchgängig warme Küche. Kein Ruhetag. (Kontakt siehe Seite 16) täglich 11.30 22 Uhr BISTRO IM PFORTENHAUS Machen Sie in der warmen Jahreszeit auf Ihrer Wanderung oder Radtour im Pfortenhaus des Klosters eine kleine Pause. Dort werden für Groß und Klein leckere und schnell zubereitete Köstlichkeiten serviert. Geöffnet Ostern bis zum 15. Oktober (Kontakt siehe Seite 16) Mittwoch Sonntag 10 19 Uhr

Wein- & Naturerlebnis DER STEINBERG 300 m vor den Toren des Klosters liegt der weltberühmte Steinberg, der sich seit 1239 im Alleinbesitz des Weinguts befindet. Neben dem Weinberg wurde 2008 der modernste Riesling-Keller Europas, der Steinbergkeller, eingeweiht. Fußweg vom Kloster zum Steinberg: Vom Kloster gelangen Sie bei den Busparkplätzen über den Bernharduspfad in 15 Minuten zum Steinberg. Naturerlebnis im Steinberg Genießen Sie inmitten des Lieblingsweinbergs der Zisterzienser die Natur und erkunden Sie auf den Weinbergswegen die gut 30 ha große Weinbergslage entlang eines geologischen Lehrpfads. Zwischen April und Oktober lädt außerdem unser Ausschank dazu ein, bei einem Glas edlen Rieslings zu rasten und die grandiose Aussicht zu geniessen.

14 15 Führungen durch den STEINBERGKELLER Öffentliche Führungen für Einzelpersonen (Keine Anmeldung erforderlich) Die fachkundige Führung führt Sie über 80 Treppenstufen hinab in den Keller und wird begleitet von drei hochkarätigen Weinen. April Oktober Samstag, Sonn- & Feiertage November März Sonntag (außer Weihnachtsferien) Eintritt Erwachsene (inkl. 3er Weinprobe) Jugendliche (12 16 Jahre) Kinder (unter 12 Jahren) 13 Uhr + 15 Uhr 14 Uhr 12 / Person 2 / Person Eintritt frei Angebot für Gruppen (Ganzjährig Termine nach Vereinbarung, außer Weihnachtsferien) Montag Donnerstag 16 19 Uhr Freitag 14 19 Uhr Samstag, Sonn- & Feiertage 10 19 Uhr Eintritt (min. 10 Pers.) zzgl. Führungspauschale pro Gruppe Erwachsene (inkl. 3er Weinprobe) 10 / Person Jugendliche (12 16 Jahre) 2 / Person Kinder (unter 12 Jahren) Eintritt frei Führungspauschale je Gruppe Gruppen bis 30 Personen: Führung deutschsprachig 55,00 / Gruppe Führung fremdsprachig 65,00 / Gruppe (weitere Führungspauschalen gemäß Personenzahl) Buchung TOURIST-INFORMATION IM BURGTURM (Kontakt siehe Seite 16)

Kontakt Anschrift Kloster Eberbach, D-65346 Eltville am Rhein STIFTUNG KLOSTER EBERBACH Allgemeine Informationen / Klosterkasse Tel: +49 (0) 6723 9178-115, Fax: -105 E-Mail: klosterkasse@kloster-eberbach.de Führungen / Weinführungen Buchung und Beratung, Geschenkgutscheine Tel: +49 (0) 6723 9178-150, Fax: -28150 E-Mail: fuehrungen@kloster-eberbach.de Veranstaltungsmanagement / Hochzeitsservice Information und Buchung Veranstaltungsräume Tel: +49 (0) 6723 9178-140, Fax: -278 E-Mail: veranstaltungen@kloster-eberbach.de Klosterladen & Vinothek Tel: +49 (0) 6723 6046-0 HESSISCHE STAATSWEINGÜTER GMBH KLOSTER EBERBACH Allgemeine Informationen / Weinberatung & Bestellung Tel: +49 (0) 6723 6046-0, Fax: -420 E-Mail: weingut@kloster-eberbach.de GASTRONOMIEBETRIEBE KLOSTER EBERBACH GmbH Allgemeine Informationen, Tel: +49 (0) 6723 993-0 Klosterschänke, Tel: +49 (0) 6723 993-299 Hotel / Gästehaus, Tel: +49 (0) 6723 993-200 E-Mail: gastronomie@kloster-eberbach.de Buchung von Gruppenführungen im Steinbergkeller TOURIST-INFORMATION IM BURGTURM Besucherzentrum Kurfürstliche Burg Burgstraße 1, D-65343 Eltville am Rhein Tel: +49 (0) 6123 9098-0, Fax: - 90 E-Mail: touristik@eltville.de

Anfahrt 16 17 mit dem PKW Aus Norden: Via BAB A 5 und A 3 am Frankfurter Kreuz auf die A 3 Richtung Köln / Wiesbaden am Wiesbadener Kreuz auf die A 66 Richtung Wiesbaden weiter auf der B 42 Richtung Rüdesheim ab Ausfahrt Kiedrich ist das Kloster ausgeschildert (L 3320) Aus Süden: Via BAB A 61, A 60, A 63 und A 67 am Dreieck Mainz auf die A 643 Richtung Wiesbaden bei Ausfahrt A 66 abfahren Richtung Rüdesheim (B 42) ab Ausfahrt Kiedrich ist das Kloster ausgeschildert (L 3320) mit öffentlichen Verkehrsmitteln Nach Vorlage des gültigen Fahrscheins an der Klosterkasse erhalten Einzelreisende den vergünstigten Gruppentarif zum Besucherrundgang. Bitte beachten Sie, dass eine direkte Busverbindung zur Klosteranlage besteht, die stündlich zwischen Bahnhof Eltville und der Haltestelle Kloster Eberbach verkehrt. Darüber hinaus sind Fernverbindungen ab Wiesbaden, Mainz oder Frankfurt zu empfehlen. Die Haltestelle Kloster Eberbach befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Pfortenhaus und wird bis Mitternacht angefahren. Die Fahrzeiten finden Sie unter www.rmv.de

P 28 27 3 26 4 23 20 24 Konversenbau 5 6 7 10 13 Klausur 9 12 11 14 15 18 2 17 Hospital 1 besuchereingang P Kundenparkplätze Vinothek & Klosterladen 16 8 19 22 21 25 POST Besucherparkplätze PWEST ÖPNV, Busparkplätze Fußweg zum Steinbergkeller (ca. 15 Minuten, 800 m)

18 19 Übersicht: 3 Stiftung Kloster Eberbach 16 Klosterladen & Vinothek 19 Restaurant Klosterschänke 20 Gästehaus neues Krankenaus 1 Besuchereingang 2 Klosterkasse Konversenbau 3 Barocketage* OG Stiftung Kloster Eberbach Verwaltung /Seminarräume Academie Freundeskreis IREBS 4 Altes Brauhaus* UG 5 Laiendormitorium* EG 6 Laienrefektorium UG 7 Standesamt* (Rheingausalon) EG Hospital 16 Weingut Kloster Eberbach Klosterladen & Vinothek Verwaltung 17 Hospitalkeller* 18 Eiskeller mit Schatzkammerblick Hospitalstube* Klostergastronomie 19 Restaurant Klosterschänke 20 Gästehaus Kloster Eberbach 21 Bistro Pfortenhaus gärten 22 Orangerie 23 Abtsgarten mit Abtsgartenhaus Klausur 8 Basilika 9 Bibliothekssaal OG 10 Abteimuseum OG 11 Kreuzgang / Kreuzgarten 12 Kapitelsaal EG 13 Mönchsrefektorium EG 14 Mönchsdormitorium OG 15 Fraternei / Cabinetkeller / Ausgang EG 24 Prälatengarten 25 Pfortenhaus Rheingau-Taunus Kultur und Tourismus GmbH (RTKT) 26 Klosterhof (eingeschränktes Parken) 27 Schlosserbau Rheingauer Weinkonvent 28 Schmidtgarten (Parken für Hotelgäste) * Bitte beachten Sie, dass die gekennzeichneten Räumlichkeiten auf dem Rundgang nicht zu besichtigen sind.

u eberbach im rheinga Vielen Dank für Ihren Besuch Kloster Eberbach, 65346 Eltville am Rhein r Kloste www.kloster-eberbach.de 1136-2011 8 7 5 J a h r e Stand: April 2016. Alle Angaben ohne Gewähr. Aktuelle Änderungen und Hinweise finden Sie auf unserer Homepage unter www.kloster-eberbach.de