26 Jahre. Foto: Thomas Brenner. 26. Ludwigshafener Kultursommer. 24. Juni bis 28. August Programm

Ähnliche Dokumente
Städtische Musikschule

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz

Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja.

VRKultur. am PAR-TERRE Die Afterwork-Reihe der VR Bank Südpfalz an der Vinothek PAR-TERRE. Herbst/Winter 2015/2016

ROBI WEBER PIANO SWISS SOUL JAZZ LEGEND UPCOMING PUBLIC APPEARANCES 2019

Hans die Geige

1. KÖNIGSTEINER RIO-FESTIVAL KONRAD-ADENAUER-ANLAGE

(Auf dem Foto leider nicht vertreten: Gitarrist Eckbert)

Hans die Geige

PROGRAMM. MUSIKALISCHE Schlemmerwochen STEINBERG. 28. April bis 7. Mai 2017


Akustische Konzerte im Seebad Enge seit 2007 SEEBAD UN PLUGGED. sonntags ab 20.00h Eintritt frei - Kollekte

Das diesjährige Festival steht unter dem Thema «Magie» und dauert bis am Sonntagabend.

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen

Pressemappe. Schirmherr: Oberbürgermeister Peter Feldmann

TRIO AMBROSINI DUNHAM SHOE FACTORY Bei Regenwetter finden die Konzerte in der Burgkirche Maienfels statt. Tickets (freie Platzwahl) Vorverkauf:

CÉCILE MCLORIN SALVANT & THE AARON DIEHL TRIO

Helder Yurén liest aus seinem neuen Buch "KRAH", dem Rabentagebuch.

Sehr geehrte Damen und Herren,

Städtische Musikschule

DURCHGEHEND GEÖFFNETE KÜCHE: UHR

PROGRAMM MUSIKALISCHE. Schlemmerwochen STEINBERG. 27., 28. & 30. April +1., 4. & 5. Mai 2019

rimbacher musiknacht sa.19.januar 2019 ZUR SONNE- PADDY SCHMIDT 20:00h bis 0:30h (irish folk)

FORUM MUSEGG Jahresprogramm 2016/2017

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

Wunsiedel

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

UND ANGEBOTE. pier99.de JAN // FEB // MÄR // APR IMMER INFORMIERT. fb.com/nordhorn.pier99 instagram.com/pier99_noh

MADSEN Nachtbaden. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Universal Music

13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten.

MEDIENMITTEILUNG BANDS NEERI FÄSCHT 2014

Videos unter oder

LITERATUR LIVE: EIN MUSIKFEST ZWISCHEN BACH UND GERSHWIN ZUM

Fotos: Martina van Kann, Bina Engel

Geldern - Heiß auf Eis

der Tagespresse und natürlich auf diversen Konzerten und kleinen Festivals.

We will rock you. Eine der besten deutschen Livebands.

SAISON 2017/18. Eine Bühne für Menschen aus unserer Heimat, welche Ihren Beruf oder Ihr Hobby mit Leidenschaft und Genuss ausüben.

Mister Sunrise Entertainer mit Musik und Magie im Blut

Jugendbühnen Buskers Bern

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

C/O Thomas Martin, Wunstorferstr 76, Hannover, Tel.:

Newsletter Juli Marion Grunwald

Veranstaltungskalender August 2016

PARKRESTAURANT IM KURHAUS BAD LIEBENZELL. Tanz-Kalender

Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL

Kultur im Buhl ein inklusives Kulturereignis im Buhlgässle Schwäbisch Gmünd. 25. und 26. Juli, 2014

PRESSEMITTEILUNG zur FÊTE DE LA MUSIQUE 2014

Ansbacher Bardentreffen 1. und 2. September 2018

Tony Ireland. Scottisch, Irish & Contemporary Folk. Fr Uhr. Konzert. Eintritt: 15,- / ermäßigt 12,-

Jeden Mittwoch Live - Musik

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

INTRODUCING I HAYNRICH Deutschrock mit hohem Aufhorchpotenzial

BBQ Klassik im Lind Hotel

Veranstaltungen Hofwirtschaft Juli bis Dezember 2018

rockband. Lassen Sie ihr Team rocken. Bühne frei für Ihren Firmensong.

Herzlich Willkommen zum 2. Musikerstammtisch 2017

SCHULMEDLEY AM EMIL-VON-BEHRING-GYMNASIUM: SO VIEL TALENT

Pressetext Maverick s Country Music Show

Ein Tanz? Ja und ein Traum: Tango!

SOIRÉE DÎNATOIRE: DANIEL MALHEUR ENTFÜHRTE GEKONNT IN DAS

König Pilsener Music Special 2014

Veranstaltungskonzept: Text. Sommer Open Air 2019

GUDULA & TAATO GOMEZ

Die nächsten Foyerkonzerte im Überblick

PARKRESTAURANT IM KURHAUS BAD LIEBENZELL. Tanz-Kalender

Festeröffnung Die Rüdlinger Örgelifründe Stimmung mit der Party Band Grosse Abend Unterhaltung Nachtschwärmer-Bar

Mi. 28. DEZEMBER 2016 LUDWIGSBURG

Steffen-Peschel-Trio in Ellefeld

Inhaltsverzeichnis. 2 Einführung unsere Lieder, unsere Texte, unsere Melodien, unsere Premiere. 3 Geschichte donne die Anfänge, der Stil, die Cd s

DUO MOSÏK G Y P S Y J A M & C H A M B E R J A Z Z

Santa Bernard`s Xmas - Shows

Bunte Bilder, kühle Klänge

ZIRKUS- GESCHICHTEN IN GRAZ

Biographie Private Blend Uwe Bossert (Reamonn Gitarrist)

PROGRAMM. MUSIKALISCHE Schlemmerwochen STEINBERG. 27. April bis 1. Mai und Mai 2018

PARKRESTAURANT IM KURHAUS BAD LIEBENZELL. Tanz-Kalender

Lüneburger Veranstaltungen

Veranstalter: Lüneburg Marketing GmbH.

NEWSLETTER der Stadt Dachau Frühling 2016

Heißer Kultursommer beginnt am 10. Juli

pier99.de MAI // JUN // JUL // AUG IMMER INFORMIERT fb.com/nordhorn.pier99 instagram.com/pier99_noh

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet.

Modern Styles for Piano. Bernd Arhelger

Das Projekt. Get in touch überzeugte das Publikum in den vergangenen Jahren mit. Get in touch

Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung "Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen" eröffnet

EV.-LUTH. NIKOLAI-KIRCHENGEMEINDE

MUSIK ALS KOMPASS DER SEELE.

Musik ist ein Kosmos,

Gesang, Schauspiel und Tanz studiert sie an der Universität der Künste in Berlin und wird diplomierte Musical-Darstellerin.

KULTURTAGE WACHTBERG 2015

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017

Thunersee Musikanten

UNVERGESSLICHEN EVENT HUTZENLAUB & STÄUBLI BARBARA HUTZENLAUB DIE DREI... DIE EXFREUNDINNEN LES TROIS SUISSES PETER SPIELBAUER VALSECCHI & NATER

so klingt die Zukunft... Dokumentation 2012 Webradio Pools POP/ROCK TRACK: I wish you were here (The good, the bad, the ugly)

HÖRBAR MARKTPLATZ

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol

P R E S S E I N F O R M A T I O N

Annett Louisan Drück die 1

Transkript:

26 Jahre 26. Ludwigshafener Kultursommer 24. Juni bis 28. August 2016 Foto: Thomas Brenner Programm

INHALTSVERZEICHNIS Grußwort... 4 Danksagung... 5 Kalender... 6 Themenschwerpunkte, Reihen & Festivals... 18 Einzelveranstaltungen... 85 12. FESTIVAL DES DEUTSCHEN FILMS Auf der Insel der Glücklichen Veranstalterverzeichnis... 135 Impressum... 136 15. Juni bis 3. Juli 2016 auf der Parkinsel in Ludwigshafen am Rhein Das schönste Festival Deutschlands nannte es die F.A.Z. im April 2012. Rund 50 ausgewählte Spielfilme zeigt das Filmfestival in seinen beiden 1.200-Platz-großen Zeltkinos, umgeben von weiteren großzügig ausgestatteten Zelten, die das Festival selbst bei Regen zu einem äußerst attraktiven Anziehungspunkt machen. Die neuesten deutschen Filmproduktionen werden hier präsentiert, echte Premieren, lange bevor die Filme im Kino oder Fernsehen zu sehen sind. Es ist das Sommerfestival des deutschen Films. In einer Zeltlandschaft am Rhein. Ein Festival, bei dem nicht von Geld die Rede ist, sondern der Kunst des Kinos. Ein Ort der Begegnung von Publikum, Stars und Branche. Aus Liebe zum Kino. Wir laden Sie ein dabei zu sein! Das vollständige Programm der Filmsommernächte liegt ab Mitte Mai in der gesamten Metropolregion Rhein-Neckar aus. www.fflu.de // info@fflu.de 3

WILLKOMMEN 26. LUDWIGSHAFENER KULTURSOMMER DANKSAGUNG SPONSOREN & PARTNER Liebe Ludwigshafenerinnen und Ludwigshafener, sehr geehrtes Kultur-Publikum! Kulturelles Engagement braucht starke Partner. Wir bedanken uns für die finanzielle Unterstützung des Ludwigshafener Kultursommers 2016 bei: Zum 26. Mal findet in diesem Jahr der Ludwigshafener Kultursommer statt. Das lange Bestehen dieses Kultur-Reigens, aber auch der enorme Umfang an Programmpunkten und Beteiligten zeigt, dass unser Kultursommer weit mehr ist, als ein lokales Kulturfest. Er ist ein Leuchtturm des Kulturlebens im Rhein-Neckar-Delta ein Leuchtturm, der scheinbar Widersprüchliches zu einem schlüssigen Ganzen verbindet. Man könnte auch sagen: Der Ludwigshafener Kultursommer ist Sinnbild für unsere spannende Rhein-Neckar-Metropole. Das ist wohl auch der Grund, weshalb er quer durch alle Schichten, Generationen und Bevölkerungsgruppen solch eine Beliebtheit genießt. Neben einer Vielzahl an spannenden Einzelveranstaltungen wird der Ludwigshafener Kultursommer immer mehr Heimat von unterschiedlichsten Themenschwerpunkten, Festivals und Reihen. Angefangen beim Stadteilfestival Out of Ruchheim, über etablierte Reihen wie Jazz am Rhein bis hin zum Themenschwerpunkt 100 Jahre Dada des Bueros für Angewandten Realismus: selten zuvor war so klar ersichtlich, dass der Ludwigshafener Kultursommer nicht nur in die Breite, sondern auch in die Tiefe geht. An dieser Stelle möchte ich auch explizit das Thema Satire erwähnen, das sich mehrfach im diesjährigen Programm wiederfindet und das eine große Bedeutung in einer freien, demokratischen Gesellschaft hat. Ja, der Ludwigshafener Kultursommer ist auch politisch. Und darauf können wir stolz sein. In diesem Sinne möchte ich allen Beteiligten recht herzlich danken und wünsche uns einen lebhaften, ereignisreichen, sonnigen und vor allem einenden Kultursommer 2016. Prof. Dr. Cornelia Reifenberg Kulturdezernentin der Stadt Ludwigshafen Wie bedanken uns bei den Inserenten des Programmheftes: Sparkasse Vorderpfalz Privatbrauerei Gebr. Mayer Die Rheinpfalz GAG Ludwigshafen VR Bank Rhein-Neckar eg BKK Pfalz 4 5

KALENDER JUNI Fr 01 I 06 Folk & Rock Konzert 33 19 Uhr Georg Grieg Open Air Konzertreihe Live im TurmGarten des kulturms Do 02 I 06 Jazz Konzert 20 12 Uhr Jazz in Spring feat. Valeria Maurer Open Air Konzertreihe Musikalischer Mittag So 19 I 06 Jazz Konzert 25 11 Uhr Sachie Matsushita Quartett Jazz Matineen Kultur im Biergarten Fr 24 I 06 Eröffnung des Ludwigshafener Kultursommers 16 ab 15 Uhr Kultur im Hain Spielfest & Live-Musik Fr 24 I 06 Ausstellung Radikalkunst 86 16.30 Uhr Politische Kunst von Chris Moser Ausstellung bis Fr 26 I 08 zu sehen Fr 24 I 06 Ausstellung Ingrid Hess 87 16.30 Uhr Ausstellung bis Fr 26 I 08 zu sehen Fr 24 I 06 Ausstellung Vegan Art 88 16.30 Uhr Ausstellung bis Fr 26 I 08 zu sehen Fr 24 I 06 Alternative Konzert 32 19 Uhr Heliosphere Open Air Konzertreihe Live im TurmGarten des kulturms Fr 24 I 06 Jazz Konzert 90 20 Uhr Jazz Attack So 25 I 06 Klassik Konzert 91 15 Uhr Klassikklatsch Di 28 I 06 Ausstellung & Rahmenprogramm Bärbeißig 92 19 Uhr Eröffnung Ausstellung bis 21 I 07 zu sehen Mi 29 I 06 Lesung 93 19 Uhr Poetische Physik Do 30 I 06 Jazz Konzert 21 12 Uhr Huub Dutch Duo & Sven Hack Open Air Konzertreihe Musikalischer Mittag KALENDER JUNI Do 30 I 06 Experimentelle Klangkunst 95 16.30 Uhr UFOSession Do 30 I 06 Poetry Slam für Senioren 94 17.30 Uhr Slammen und Schlemmen KALENDER JULI Fr 01 I 07 Eröffnung Ausstellung & Performance 96 18 Uhr Auf der Suche nach Identität Ausstellung bis Sa 09 I 07 zu sehen Fr 01 I 07 Punk & Hardcore Festival 97 18 Uhr Ein schöner Tag im Freien Fr 01 I 07 Eröffnung 100 Jahre Dada 43 20 Uhr Themenschwerpunkt Dada 100 Jahre Dada Sa 02 I 07 Eröffnung Carpe Diem 53 19 Uhr Der Sommer unseres Vergnügens Aus der Reihe Kunst im TWL Umspannwerk Ausstellung, Workshops, Offene Ateliers Sa 02 I 07 Klassik & Latino Konzert 98 19.30 Uhr Corazón Latino präsentiert: Von Mozart bis Mexiko Sa 02 I 07 Klassik Konzert 99 19.30 Uhr Women at work Frauen packen an So 03 I 07 Musikalische Lesung 60 10.30 Uhr Frühstück mit Einlage: Der musikalische Witz Themenschwerpunkt Satire Alle(s) verrückt? Let it roll raus aus dem Sumpf! So 03 I 07 Jazz Konzert 26 11 Uhr Nice Brazil and Group Jazz Matineen Kultur im Biergarten So 03 I 07 Musikalische Lesung 100 16 Uhr Pfalz-Literatett 6 7

KALENDER JULI Di 05 I 07 Lesung & Diskussion 101 19 Uhr 1. FCK 25 Jahre Deutscher Meister 1991 Mi 06 I 07 Konzert 102 15 Uhr Lieblingsmelodien Mi 06 I 07 Workshops zur Ausstellung 53 Carpe Diem der Sommer unseres Vergnügens 17 Uhr Blumen aquarellieren 17 Uhr Pflanzen zeichnen Reihe Kunst im TWL Umspannwerk Ausstellung, Workshops, Offene Ateliers Mi 06 I 07 Musikalische Lesung & Buchpräsentation 104 19 Uhr Li: Hongkong 1950 Mi 06 I 07 Performance, Lesung & Zeichentrick 61 19.30 Uhr Raumstation Sehnsucht mit Ralf König Themenschwerpunkt Satire Alle(s) verrückt? Let it roll raus aus dem Sumpf! Do 07 I 07 Experimentelle Klangkunst 95 16.30 Uhr UFOSession Do 07 I 07 Film (Premiere) 105 19 Uhr Applikation Do 07 I 07 Radiosendung 45 20 Uhr Jedermann sein eigener Fußball Themenschwerpunkt Dada 100 Jahre Dada Fr 08 I 07 Ludwigshafener Stadtfest 2016 64 bis So 10 I 07 Fr 08 I 07 dada 2016? Textilworkshop, 3-tägig 46 16 Uhr bis So 10 I 07 Themenschwerpunkt Dada 100 Jahre Dada Fr 08 I 07 Rock Konzert 34 19 Uhr Seltsam! Open Air Konzertreihe Live im TurmGarten des kulturms Fr 08 I 07 Unplugged Konzert 107 19.30 Uhr Trio Windflüchter Konzert im Grünen Fr 08 I 07 Eröffnungskonzert 67 19.30 Uhr With a little help from my friends Mini Festival Out of Ruchheim Fest der Kulturen KALENDER JULI Sa 09 I 07 Wettbewerb 92 14 Uhr zur Ausstellung & Rahmenprogramm Bärbeißig Sa 09 I 07 Szenisches Chorkonzert 109 19 Uhr Die RosaKehlchen präsentieren Major Tomm Sa 09 I 07 Theaterperformance 68 19.30 Uhr Alles über Freundschaft Mini Festival Out of Ruchheim Fest der Kulturen Sa 09 I 07 Performance 108 19.30 Uhr Gemüse im Sarg. Wurde die Hemshof-Friedel ermordet? So 10 I 07 Workshop & Mittagstisch 69 10.30 Uhr Trommeln verbindet 13 Uhr Die Tafel Mini Festival Out of Ruchheim Fest der Kulturen So 10 I 07 Wettbewerb 92 14 Uhr zur Ausstellung & Rahmenprogramm Bärbeißig Mo 11 I 07 Schreibwerkstatt 92 18 Uhr zur Ausstellung & Rahmenprogramm Bärbeißig Di 12 I 07 Liederabend 62 18.30 Uhr Hinterhalt! Launige Lieder und schaurig-schöne Moritaten im Grünen Themenschwerpunkt Satire Alle(s) verrückt? Let it roll raus aus dem Sumpf! Mi 13 I 07 Ausstellung & Workshops Carpe Diem 53 der Sommer unseres Vergnügens 17 Uhr Urban Sketching Stadtlandschaften Ludwigshafen Reihe Kunst im TWL Umspannwerk Ausstellung, Workshops, Offene Ateliers Do 14 I 07 Experimentelle Klangkunst 95 16.30 Uhr UFOSession Do 14 I 07 Konzert 112 18 Uhr Melodien der 60er Do 14 I 07 Lesung 111 19 Uhr Wo ist Ludmilla? oder Kein Rendezvous mit Dennis Bergkamp 8 9

KALENDER JULI Do 14 I 07 Musikalische Lesung 110 20 Uhr NOVECENTO Die Legende vom Ozeanpianisten Fr 15 I 07 Gitarren & Electronic Konzert 35 19 Uhr HE TOLD ME TO Open Air Konzertreihe Live im TurmGarten des kulturms Fr 15 I 07 Ausstellung, Lesung & Performance 47 20 Uhr Friedrich Fritz Hamsbach der vergessene Dadaist aus Ludwigshafen Themenschwerpunkt Dada 100 Jahre Dada Fr 15 I 07 Bigband-Jazz 113 20 Uhr Karolina Strassmayer & Kicks n Sticks: Masters of Jazz Fr 15 I 07 Theater & Weinprobe 114 20 Uhr Kellersequenz Fr 15 I 07 Weltmusik Konzert 115 20 Uhr Rheingold Sa 16 I 07 Offene Ateliers 54 13 Uhr 7 Künstler öffnen ihre Pforten - Maria Kropfitsch, Markus Stürmer, Alex Bär 54 Sonja Scherer 55 Ulrich Thul, Wolfgang Vogel 56 Armin Liebscher 57 Reihe Kunst im TWL Umspannwerk Ausstellung, Workshops, Offene Ateliers Sa 16 I 07 Klangperformance 117 19.30 Uhr Space Shuttle Sa 16 I 07 Theater, Ballett & Performance 48 20 Uhr DADA-Adaptionen Themenschwerpunkt Dada 100 Jahre Dada Sa 16 I 07 Musikalische Lesung 116 20.30 Uhr 26. Sommerserenade mit den Maudach All Stars Sa 16 I 07 Klangperformance 117 21.30 Uhr Space Shuttle So 17 I 07 Jazz Konzert 27 11 Uhr Trio Akk:zent Jazz Matineen Kultur im Biergarten KALENDER JULI So 17 I 07 Klassik Konzert 91 15 Uhr Klassikklatsch So 17 I 07 Klassik Konzert 118 17.00 Uhr Ein verborgenes Netz Geheimniskrämer-Konzert So 17 I 07 Klangperformance 117 19.30 Uhr Space Shuttle 21.30 Uhr Space Shuttle Di 19 I 07 Improvisationstheater 120 19.30 Uhr Freier Geist Impro bei Bloch Di 19 I 07 Jazz Konzert 119 20 Uhr Enjoy Jazz Summer präsentiert: Carla Bley Trios Do 21 I 07 Experimentelle Klangkunst 95 16.30 Uhr UFOSession Do 21 I 07 Finissage & Talkrunde 92 19 Uhr zur Ausstellung & Rahmenprogramm Bärbeißig Do 21 I 07 17. Internationales Straßentheaterfestival 71 Ludwigshafen 20 Uhr Eröffnung Festivalbetrieb Fr 22 I 07 bis Sa 23 I 07, jeweils ab 15 Uhr Fr 22 I 07 Folk, Pop & Blues Konzert 36 19 Uhr Kirbanu Open Air Konzertreihe Live im TurmGarten des kulturms So 24 I 07 Konzert 121 11 Uhr Duo Allegro präsentiert: Europa Stärke in der Vielfalt Do 28 I 07 Nostalgie Konzert & Musikalisches Kabarett 22 12 Uhr Wilhelm Wolf & Die Möblierten Herren Open Air Konzertreihe Musikalischer Mittag Do 28 I 07 Experimentelle Klangkunst 95 16.30 Uhr UFOSession Do 28 I 07 Musikalische Lesung & Buchpräsentation 122 18 Uhr Sie werden uns bald überrollen 10 11

KALENDER JULI Do 28 I 07 Musikalische Lesung 123 20 Uhr Rosa Wutz und die Eiermänner Fr 29 I 07 Latin, Country & Swing Konzert 37 19 Uhr Acoustic Pieces Open Air Konzertreihe Live im TurmGarten des kulturms So 31 I 07 Jazz Konzert 28 11 Uhr Die Nachtigallen Jazz Matineen Kultur im Biergarten Sa 30 I 07 Theaterlesung 124 18.30 Uhr Ich wollen den Blumen brechen sein Sa 30 I 07 Konzert & Lesung 126 19 Uhr Klangbilder für die Seele Sa 30 I 07 Klassik & Folklore Konzert 125 19.30 Uhr Summer in the City: Klassik trifft Folklore Sa 30 I 07 Klassik Konzert 127 20 Uhr Kultur in der Backstubb: Piazzolla trifft Taiwan KALENDER AUGUST Do 04 I 08 Experimentelle Klangkunst 95 16.30 Uhr UFOSession Fr 05 I 08 Funk & Swing Konzert 38 19 Uhr Marenka Open Air Konzertreihe Live im TurmGarten des kulturms Fr 05 I 08 Theaterlesung 128 19 Uhr Poetry Jam! (Uraufführung) Fr 05 I 08 Wissenschaftliche Performance 129 19.30 Uhr Der Engel vom Hemshof KALENDER AUGUST Sa 06 I 08 Fußballturnier 130 11 Uhr Straßen-Fußball-Kultur Sa 06 I 08 Swing & Jazz Konzert 131 19 Uhr TC Big Band Haßloch Do 11 I 08 Experimentelle Klangkunst 95 16.30 Uhr UFOSession Fr 12 I 08 Rock Konzert 39 19 Uhr Arilyn Open Air Konzertreihe Live im TurmGarten des kulturms Fr 12 I 08 Weltmusik Konzert 73 19 Uhr Rosa Morena Russa Weltmusik Festival creole_sommer im Ebertpark Fr 12 I 08 Theater, Performance & Ausstellung 49 20 Uhr MaoDADA Retrospektive Themenschwerpunkt Dada 100 Jahre Dada Sa 13 I 08 Märchentheater 132 10.30 Uhr Als sie den goldenen Pfennig fanden Sa 13 I 08 Workshop, 2-tägig 58 11 Uhr Handsatz & Buchdruck Reihe Kunst im TWL Umspannwerk Ausstellung, Workshops, Offene Ateliers Sa 13 I 08 Märchentheater 132 14.30 Uhr Als sie den goldenen Pfennig fanden Sa 13 I 08 Weltmusik Konzert 74 19 Uhr GeoTrain Weltmusik Festival creole_sommer im Ebertpark Sa 13 I 08 Stummfilmvertonung 75 21.30 Uhr Prinz Ahmet vertont vom TRIOGLYCERIN Weltmusik Festival creole_sommer im Ebertpark So 14 I 08 Jazz Konzert 29 11 Uhr Volker Engelbrecht Quartett Jazz Matineen Kultur im Biergarten 12 13

KALENDER AUGUST So 14 I 08 Weltmusik, Tanz & Kulinarik 76 12 Uhr Orientalische Musikschule trifft Okzident Weltmusik Festival creole_sommer im Ebertpark So 14 I 08 Märchentheater 132 10.30 Uhr Als sie den goldenen Pfennig fanden 14.00 Uhr Als sie den goldenen Pfennig fanden So 14 I 08 Weltmusik Konzert 77 15 Uhr Frank Wuppinger Arkestra Weltmusik Festival creole_sommer im Ebertpark Do 18 I 08 Experimentelle Klangkunst 95 16.30 Uhr UFOSession Fr 19 I 08 Singer-Songwriter Konzert 40 19 Uhr WILLER Open Air Konzertreihe Live im TurmGarten des kulturms Fr 19 I 08 Jazz Konzert 79 19 Uhr Jules Jazz am Rhein Fr 19 I 08 Film 50 20 Uhr Letzte Lockerung Themenschwerpunkt Dada 100 Jahre Dada Fr 19 I 08 Jazz Konzert 80 20.30 Uhr Jazz Pool NRW: Chroma Jazz am Rhein KALENDER AUGUST Do 25 I 08 Cover Songs 23 12 Uhr Freddy Wonder & Friends Open Air Konzertreihe Musikalischer Mittag Do 25 I 08 Experimentelle Klangkunst 95 16.30 Uhr UFOSession Fr 26 I 08 Hafenfest 133 17 Uhr Klangwellen am Rhein Fr 26 I 08 Singer-Songwriter Konzert 41 19 Uhr Juhanna Iivonen Open Air Konzertreihe Live im TurmGarten des kulturms Sa 27 I 08 Hafenfest 133 11 Uhr Klangwellen am Rhein Sa 27 I 08 Klanginstallation 134 12.30 Uhr Vision Sa 27 I 08 Revue 51 20 Uhr Noch eine fremde und seltsame Welt Themenschwerpunkt Dada 100 Jahre Dada So 28 I 08 Jazz Konzert 30 11 Uhr CS Three generations Jazz Matineen Kultur im Biergarten So 28 I 08 Hafenfest 133 11 Uhr Klangwellen am Rhein Fr 19 I 08 Jazz Konzert 81 22 Uhr Eva Kleese Quartett Jazz am Rhein Sa 20 I 08 Jazz Konzert 82 19 Uhr Valeria Maurer / Janoschka Duo Jazz am Rhein Sa 20 I 08 Jazz Konzert 83 20.30 Uhr Arkady Shilkloper solo Jazz am Rhein Sa 20 I 08 Jazz Konzert 84 22 Uhr The new Richie Beirach Trio meets Gregor Hübner Jazz am Rhein KALENDER SEPTEMBER Fr 17 I 09 Travestie-Show 63 20 Uhr Facetten einer Frau Themenschwerpunkt Satire Alle(s) verrückt? Let it roll raus aus dem Sumpf! 14 15

ERÖFFNUNG DES LUDWIGSHAFENER KULTURSOMMERS KULTUR IM HAIN Das KinderJugendForum Rheingönheim und das Kulturbüro der Stadt Ludwigshafen eröffnen den Kultursommer 2016 mit dem Musikfestival Kultur im Hain. Am 24. Juni wird der Luitpoldhain in Rheingönheim zum zwölfte Mal gerockt und lockt wieder große und kleine Leute, Nachwuchskünstlerinnen sowie Nachwuchskünstler und perfekte Performances auf die Open Air Bühne. Um 15 Uhr starten das Spielfest und die Musik-Happenings mit Violin meets Giutar. Das preisgekrönte Duo Marc Lohse (Geige) und Oliver Schmidt-Radde (Gitarre) spielen Klassik und Pop von Pachelbel über Cohen bis Beirut. Direkt im Anschluss geben die neuformierten Combos der Musikschule Ludwigshafen ihr Debüt: Jazz It und die Rockgruppe Thrown together. Nicht fehlen dürfen die Rheingönheimer Stammgäste Mojosoundz mit ihrem unverwechselbaren Sound zwischen Reggae und Pop, die den Luitpoldhain schon so oft mit ihrer guten Laune zum Tanzen gebracht haben. Die Headliner Jos Mum stehen für einen pulsierenden Mix aus groovigen Funk- und Soul-Hits, aktuellen Chartpositionen und knallharten Rockklassikern. Besonderes Augenmerk verdient dabei die gesangliche Frauenpower: drei Sängerinnen stehen bei Jo s Mum in der ersten Reihe. Um 20 Uhr wird der Ludwigshafener Kultursommer 2016 mit einem feierlichen Grußwort der Kulturdezernentin Prof. Dr. Cornelia Reifenberg eröffnet. Freitag, 24. Juni 2016 15 bis 22 Uhr Live-Musik 15 bis 18 Uhr Spielfest Luitpoldhain Hoher Weg LU-Rheingönheim KinderJugendForum Rheingönheim Kooperationspartner: Kulturbüro Ludwigshafen www.forumrheingoenheim.de Eintritt: 1,50 Euro 16 17

OPEN AIR KONZERTREIHE MUSIKALISCHER MITTAG 2016 THEMENSCHWERPUNKTE, REIHEN & FESTIVALS Genusskultur unter Platanen: Als stimmungsvoller Ort ansprechender Genusskultur präsentiert sich der Ludwigsplatz beim Musikalischen Mittag. Die Veranstaltungsreihe des Marketing-Vereins Ludwigshafen verwöhnt ihre Besucherinnen und Besucher an vier Donnerstagen in den Monaten Juni, Juli und August jeweils zwischen 12 und 14 Uhr mit wechselnden musikalischen Gästen und gastronomischen Angeboten in lauschiger Atmosphäre. Im ansprechenden Ambiente zwischen Platanen, Brunnen und Skulpturen kredenzt die Küche des Europa-Hotels kulinarische Köstlichkeiten. Hauptsponsor der Reihe ist die Sparkasse Vorderpfalz. Der Eintritt ist frei. 18 19

JAZZ KONZERT JAZZ IN SPRING FEAT. VALERIA MAURER JAZZ KONZERT HUUB DUTCH DUO & SVEN HACK Zum Auftakt gastiert Sängerin Valeria Maurer gemeinsam mit der Lehrerband der städtischen Musikschule Ludwigshafen. Seit ihrem Jazz-Studium in Novosibirsk beschäftigt sich die in Sibirien aufgewachsene Künstlerin mit den verschiedensten Musikrichtungen von Klassik und Jazz, über Folk und Musical bis hin zum Tango eine bemerkenswerte Vielseitigkeit! Auf der stetigen Suche nach immer wieder neuen musikalischen Ausdrucksmöglichkeiten lässt sich die Künstlerin von ihrem Faible für Ethno-Musik ebenso inspirieren wie von unterschiedlichsten Stilistiken des Jazz. All diese Elemente fließen in ihre Melodien ein und prägen ihren ganz individuellen Ansatz im modernen Jazz. Im Rahmen der Reihe: Musikalischer Mittag 2016 Donnerstag, 02. Juni 2016 12 bis 14 Uhr Ludwigsplatz 67059 Ludwigshafen Marketing-Verein Ludwigshafen e.v. www.marketingudwigshafen.de Eintritt: frei Unter dem Motto Mein großer, schwarzer Kübel verspricht das Huub Dutch Duo gemeinsam mit Sven Hack überaus charmante Unterhaltung. Der charismatische Jazz-Entertainer Huub Dutch begeistert durch souligen Gesang und virtuos-entspanntes Trompetenspiel. Den passenden Groove entlockt der Musiker seinem originellen Kübelbass. Ergänzt durch bluesig-fetziges Pianospiel von Chris Oettinger und Gastmusiker Sven Hack an Klarinette und Saxophon präsentiert die Formation New Orleans Jazz, Blues, Swing Donnerstag, 30. Juni 2016 12 bis 14 Uhr Ludwigsplatz 67059 Ludwigshafen Marketing-Verein Ludwigshafen e.v. www.marketingludwigshafen.de Eintritt: frei und so manches mehr. In kleiner Besetzung erlebt das Publikum eine begeisternde Kombination unterhaltsamer Show-Einlagen mit schmissigen Songs zum Mitmachen eine große Show. Im Rahmen der Reihe: Musikalischer Mittag 2016 20 21

NOSTALGIE KONZERT & MUSIKALISCHES KABARETT WILHELM WOLF & DIE MÖBLIERTEN HERREN COVER SONGS FREDDY WONDER & FRIENDS Stilvoll, keineswegs aber bieder, entführt die Nostalgie-Band in die Epoche vornehmer Berliner Salons und mondäner Seebäder. Die fünf Profimusiker spielen humorvolle Klassiker des deutschen Kabaretts, verstehen sich aber auch glänzend auf Parodien bekannter Hits und Eigenkompositionen mit musikalischem wie textlichem Witz. Ohrwürmer aus den Dekaden der 20er-, 30er- und 40er-Jahre präsentiert die Formation um Wilhelm Wolf mit augenzwinkerndem Charme, musikalischer Präzision und erquicklicher Leichtigkeit. Im Rahmen der Reihe: Musikalischer Mittag 2016 Gute, handgemachte Musik, die sich quer durch beliebte Musikstile von Rock 'n' Roll über Schlager bis hin zum Popsong bewegt der Entertainer, Sänger und Gitarrist Freddy Wonder und seine musikalischen Freunde entfachen ein echtes Live-Musik-Wunder. Stilsicher bedient sich das Ensemble fast aller Epochen der zeitgenössischen Musikgeschichte. Da mischt sich Sixties-Beat mit aktuellen Charts, Highlights der 70er- und 80er-Jahre mit Evergreens und Jazz-Standards. All dies wird individuell interpretiert. Dazu gibt es wunderbare Begegnungen mit dem Publikum. Freddy Wonder & Friends ist eine Band zum Anfassen gemeinsamer Spaß ist garantiert. Im Rahmen der Reihe: Musikalischer Mittag 2016 Donnerstag, 28. Juli 2016 12 bis 14 Uhr Ludwigsplatz 67059 Ludwigshafen Marketing-Verein Ludwigshafen e.v. www.marketingludwigshafen.de Eintritt: frei Donnerstag, 25. August 2016 12 bis 14 Uhr Ludwigsplatz 67059 Ludwigshafen Marketing-Verein Ludwigshafen e.v. www.marketingludwigshafen.de Eintritt: frei 22 23

JAZZ MATINEEN KULTUR IM BIERGARTEN JAZZ KONZERT SACHIE MATSUSHITA QUARTETT Bereits zum 26. Mal seit 1991 veranstaltet die Privatbrauerei Gebr. Mayer eine Reihe von sechs Jazz-Matineen unter dem Motto Kultur im Biergarten. Die Mitte Juni beginnenden Konzerte in Oggersheim haben sich einen hervorrragenden Ruf unter Jazzfreundinnen und -freunden erarbeitet. Oder besser gesagt: Erspielt. Jeden zweiten Sonntag spielen grandiose Musikerinnen und Musiker aus der Metropolregion. Die Brauerei will mit dieser Konzertreihe sowohl die auftretenden Musikerinnen und Musiker unterstützen, als auch die aufstrebende Jazzszene in der Region weiter beleben. Drei Eckpfeiler prägen das Programm der außergewöhnlichen japanischen Pianistin: die deutsche Klassik, japanische Folklore und der Jazz, der dies zu einer farbenfrohen Welt der Musik verschmelzen lässt. Das Quartett mit Größen der Region spielt auf höchstem Niveau innovative Jazz-Welt-Musik. BIER BRAUEN DARF KUNST SEIN Sachie Matsushita - Fender Rhodes Matthias Dörsam - Saxophon Markus Krämer - Bass Erwin Ditzner - Schlagzeug Sonntag, 19. Juni 2016 11 Uhr Privatbrauerei Gebr. Mayer Schillerstraße 8 67071 Ludwigshafen HANDWERKLICH GEBRAUTE BIERE AUS DER ÄLTESTEN BRAUEREI DER PFALZ WWW.MAYERS-BRAUWERK.DE Privatbrauerei Gebr. Mayer www.mayers-brauwerk.de Im Rahmen der Reihe: Kultur im Biergarten PRIVATBRAUEREI GEBR. MAYER Eintritt: frei 24 25

JAZZ KONZERT NICE BRAZIL AND GROUP JAZZ KONZERT TRIO AKK:ZENT Die Interpretin und Komponistin Nice Brazil stammt aus Sao Paulo und versteht es wie kaum eine andere, eingängige Songs des Bossa Nova, weltbekannte Jazz- und Latinstücke, Samba und Musica Popular Brasiliera gleichermaßen leidenschaftlich wie virtuos zu interpretieren. Gemeinsam mit ihrer Band intoniert sie nichts anderes als die Seele der brasilianischen Musik. Nice Brazil - Gesang Ricardo Fuiza - Piano Franco Petrocca - E-Bass Varlery Brusilovsky - Schlagzeug Das Highlight des Sommers mit Jazz und Welt-Musik aus Österreich. Die drei Musikerinnen und Musiker zählen trotz des erst kurzen Bestehens des Trios zu den interessantesten Vertretern der Szene. Hier klingen leichtfüßiger Jazz und tiefgängiger Pop, Balkanmusik, steirische Ziehharmonika und Technobeat so, als hätten sie schon immer zusammengehört. Eine besondere Klangerfahrung mit der Akkordeon-Jazz-Therapie. Paul Schuberth - Akkordeon Johannes Münzer - Akkordeon Victoria Pfeil - Saxophone Im Rahmen der Reihe: Kultur im Biergarten Sonntag, 03. Juli 2016 11 Uhr Privatbrauerei Gebr. Mayer Schillerstraße 8 67071 Ludwigshafen Sonntag, 17. Juli 2016 11 Uhr Privatbrauerei Gebr. Mayer Schillerstraße 8 67071 Ludwigshafen Privatbrauerei Gebr. Mayer www.mayers-brauwerk.de Eintritt: frei Privatbrauerei Gebr. Mayer www.mayers-brauwerk.de Eintritt: frei Im Rahmen der Reihe: Kultur im Biergarten 26 27

JAZZ KONZERT DIE NACHTIGALLEN JAZZ KONZERT VOLKER ENGELBRECHT QUARTETT Sie wagen alles! Sie spielen alles! Alles was sie lieben und ein bisschen auch das, was sie hassen, das aber gut! Dabei ist das Trio ungewöhnlich und überraschend. Die Musikerinnen und Musiker sind spezialisiert auf feinste Interpretationen der berühmtesten Werke der Popgeschichte. Und sie erzählen dabei Geschichten. Reizend und ergreifend. Sie singen, schmachten, toben und lassen es krachen, in den Genres Pop, Volksmusik und Rock. Rolf Schaude - Gesang, Bass, Schlagzeug Jutta Werbelow - Gesang, Schlagzeug, Bass Martin Haaß - Gesang, Gitarre Im Rahmen der Reihe: Kultur im Biergarten Weg von der klassischen Rollenverteilung des Quartetts befinden sich die Musiker völlig gleichberechtigt auf dem Weg zu ihrer eigenen Version des zeitgenössischen Jazz. Sicher und versiert zeichnet sich die Band besonders durch starke Melodien aus, denen ein komplexes harmonisches wie rhythmisches Gerüst zugrunde liegt. Die Qualität der Band unterstreicht Sandi Kuhn, 2013 Landesjazzpreisträger Baden-Württemberg. Volker Engelberth - Piano Arne Huber - Bass Silvio Morger - Schlagzeug Sandi Kuhn - Saxophon Sonntag, 31. Juli 2016 11 Uhr Privatbrauerei Gebr. Mayer Schillerstraße 8 67071 Ludwigshafen Sonntag, 14. August 2016 11 Uhr Privatbrauerei Gebr. Mayer Schillerstraße 8 67071 Ludwigshafen Privatbrauerei Gebr. Mayer www.mayers-brauwerk.de Eintritt: frei Privatbrauerei Gebr. Mayer www.mayers-brauwerk.de Eintritt: frei Im Rahmen der Reihe: Kultur im Biergarten 28 29

JAZZ KONZERT CS THREE GENERATIONS OPEN AIR KONZERTREIHE LIVE IM TURMGARTEN DES KULTURMS Wieder einmal hat Christian Scheuber eine ganz besondere Band zusammengestellt. Drei Generationen Jazz. Der Schlagzeuger als Leader mit seiner langjährigen musikalischen Weg-Gefährtin Regina Litvinova am Keyboard. Die Jungen sind das singende Energiebündel Sarah Serest und Tobias Fronhöfer am Vibraphon. Die Region präsentiert sich hier auf höchstem Niveau. Aus einem vergessenen, ehemaligen Bunker und Wasserturm ist mittlerweile ein ansehnliches Forum für Kunst und Kultur entstanden, das unter dem Namen kulturm im ganzen Rhein-Neckar-Delta bekannt ist. Seit 2011 existiert der TurmGarten. Ganz egal ob am Strand, am Koi-Teich, im Wintergarten mit Terrassenkamin oder auf dem Sonnendeck auf Höhe der Baumkronen: verschiedene Sitzmöglichkeiten von Liegestuhl über Regiestuhl, Strandkorb oder bequeme Rattanmöbel bieten jedem Gast den gewünschten Komfort. Mitten in diesem einzigartigen Ambiente findet die Konzerte der Reihe Live im Turmgarten statt. Bei schlechtem Wetter schützen die überdachten Terrassen oder es kann in den großzügigen und gemütlichen Innenbereich gewechselt werden. Sarah Mokhtari-Serest - Gesang Tobias Fronhöfer - Vibraphon Regina Litvinova - Keyboard Christian Scheuber - Schlagzeug Sonntag, 28. August 2016 11 Uhr Privatbrauerei Gebr. Mayer Schillerstraße 8 67071 Ludwigshafen Privatbrauerei Gebr. Mayer www.mayers-brauwerk.de Im Rahmen der Reihe: Kultur im Biergarten Eintritt: frei 30 31

ALTERNATIVE KONZERT HELIOSPHERE FOLK & ROCK KONZERT GEORG GRIEG Prägnanter Gesang in Verbindung mit expressivem, atmosphärischem Gitarrenspiel und Synthesizerflächen, die auf einem tighten Zusammenspiel jazziger Basslines und rhythmisch betontem Groove basieren. Dies alles prägt den unverwechselbaren Sound von Heliosphere aus Mainz. Die Bandbreite ihrer Songs variiert von schnellen, tanzbaren, Uptempo-Songs bis hin zu einfühlsamen, sphärischen und epischen Balladen. Ihr energetischer wie ergreifender Sound ergibt sich aus vielen verschiedenen Stilrichtungen wie Elektro, Jazz, Blues, Funk und Rock. Dies alles mündete 2015 im Release ihres Debütalbums Insight, aus welchem die Band im Oktober 2014 zunächst die Single Marla veröffentlichte. Der Liedermacher Georg Grieg aus Heidelberg steht für eine eigenständige Mischung aus Folk, Rock, Rhythm n Blues und Country in Verbindung mit eigensinnigen deutschen Texten. Mit ironisch-kritischer, nachdenklicher Tiefe singt er über das Leben, die Liebe und die Lasterhaftigkeit. Mit seiner Band und solo hat er schon diverse Konzerte im Rhein-Neckar-Delta und weit darüber hinaus gegeben. Georg Grieg konnte mit seiner rauchigen, fast mystischen Stimme begeistern (Echo) Freitag, 01. Juli 2016 19 Uhr Einlass: 16.30 Uhr Im Rahmen der Reihe: Live im Turmgarten Im Rahmen der Reihe: Live im Turmgarten Freitag, 24. Juni 2016 19 Uhr Einlass: 16.30 Uhr kulturm (TurmGarten) Rollesstraße 14 67063 Ludwigshafen kulturm www.kulturm.de Eintritt: freiwillige Spende an die Künstler kulturm (TurmGarten) Rollesstraße 14 67063 Ludwigshafen kulturm www.kulturm.de Eintritt: freiwillige Spende an die Künstler 32 33

ROCK KONZERT SELTSAM! GITARREN & ELECTRONIC KONZERT HE TOLD ME TO Irgendwo zwischen den amerikanischen Soundebenen von Neil Young und den nordisch-ätherischen Klanglandschaften eines Jan Garbarek befindet sich Seltsam! Immer auf der Suche nach DEM Song. Perkussive Gitarrenklänge, eigensinniger Gesang, gepaart mit luftigen Flötenklängen und erdigem Saxophonsound, so klingt Seltsam! Freitag, 08. Juli 2016 19 Uhr Einlass: 16.30 Uhr kulturm (TurmGarten) Rollesstraße 14 67063 Ludwigshafen kulturm www.kulturm.de www.seltsam-music.de Eintritt: freiwillige Spende an die Künstler Im Rahmen der Reihe: Live im Turmgarten Eine Stimme, eine Gitarre, eine Loop Station: Das ist HE TOLD ME TO. Ein Solokünstler, der durch Beats, Backgroundvocals und Synthesizer-Stimmen nicht nur das Arrangement seiner Songs erweitert, sondern damit auch einen tanzbaren Acoustic-Sound kreiert. Hinter der Ein-Mann-Band verbirgt sich der Coburger Musiker Sandro Weich. Mit einer Vorliebe für Schwarz und einer bunten Persönlichkeit pinselt er seine ganz eigene Klangfarbe. Auf dem Debütalbum While Elephants Sleep (März 2015) beweist er nicht nur, dass er viel mehr ist als nur ein Typ mit einer Gitarre, sondern auch, dass er durch starke Hooklines einen Tiefgang erzeugen kann, welcher den Zuhörerrinnen und Zuhörern definitiv im Kopf bleibt. Egal ob Club, Festival, Straße oder Wohnzimmer HE TOLD ME TO lässt durch Spontanität und seinen abwechslungsreichen Sound Alle im Raum mit dem Fuß wippen. Im Rahmen der Reihe: Live im Turmgarten Freitag, 15. Juli 2016 19 Uhr Einlass: 16.30 Uhr kulturm (TurmGarten) Rollesstraße 14 67063 Ludwigshafen kulturm www.kulturm.de www.hetoldmeto.de Eintritt: freiwillige Spende an die Künstler 34 35

FOLK, POP & BLUES KONZERT KIRBANU LATIN, COUNTRY & SWING KONZERT ACOUSTIC PIECES Kirbanus Ausstrahlung, Bescheidenheit und ihr unverwechselbarer Musikstil erlauben es ihr, das Publikum vom ersten Ton an zu begeistern. Durch ihre weltweiten Reisen ist ihre Musik sehr bunt, sensibel und witzig. Mit ihrer Musik beschreibt sie ehrlich ihre Eindrücke des Lebens. Kirbanus Erfahrung im Gitarrenspiel und ihre melodische Gerissenheit, gepaart mit modernen Pop-Elementen, erinnert an die Zeiten der großen amerikanischen Songwriter um 1960. Zusammen mit ihrer charakteristischen und ausdrucksstarken Stimme bezaubert sie so ihre Zuhörerrinnen und Zuhörer, die ihre Musik direkt in ihr Herz schließen. Mimi, das Mädchen mit dem Kontrabass, singt und zupft zugleich die Saiten ihres weißen Kontrabasses. Von ihren beiden Mitmusikern, Steffen (Gitarre) und Detlef (Percussions/ Drums), wird sie über alle Musikstile hinweg begleitet. Der Musik und Bühnendarbietung hat sie sich seit Ihrer Kindheit verschrieben. Mit ihren selbstbewussten und eigenwilligen Interpretationen zeitloser Klassiker verzaubert Mimi ihre Zuhörerrinnen und Zuhörer eine schöne musikalische Begegnung. Im Rahmen der Reihe: Live im Turmgarten Im Rahmen der Reihe: Live im Turmgarten Freitag, 22. Juli 2016 19 Uhr Einlass: 16.30 Uhr kulturm (TurmGarten) Rollesstraße 14 67063 Ludwigshafen kulturm www.kulturm.de www.kirbanumusic.com www.facebook.com/ kirbanu Freitag, 29. Juli 2016 19 Uhr Einlass: 16.30 Uhr kulturm (TurmGarten) Rollesstraße 14 67063 Ludwigshafen kulturm www.kulturm.de Eintritt: freiwillige Spende an die Künstler Eintritt: freiwillige Spende an die Künstler 36 37

FUNK & SWING KONZERT MARENKA ROCK KONZERT ARILYN Kraftvoll und zugleich ungemein melodiös, atmosphärisch und doch voll treibender Dynamik, ausgeklügelt und dennoch 100 Prozent handgemacht, all das sind Arilyn. Bereits zum fünften Mal spielen Arilyn unplugged und unter freiem Himmel im kulturmgarten. Seit ihrer Gründung im Jahr 2000 betrachten die vier Vorderpfälzer vermeintliche Gegensätze als spielerisch zu meisternde Herausforderungen. Mit ihrer Mischung aus unbändiger Rock-Power und atmosphärischer Vielschichtigkeit erinnern sie am ehesten noch an Porcupine Tree oder Pink Floyd. Selbst in England sind die Ludwigshafener schon lange keine Unbekannten mehr: Auf Einladung der Classic Rock Society gaben sie dort mehrere umjubelte Auftritte. Frech und sanft, wild und verträumt, mit den Füßen am Boden und dem Herzen im Himmel, spielt sich die Band Marenka durch die eigenen Lieder. Alltägliches, Unausweichliches, Ärgerliches, Trauriges oder Komisches: die Sängerin und Saxofonistin Regina Degado zaubert zusammen mit ihrer Band daraus Musik, die Lust macht zu lachen, zu weinen, zu tanzen und zu fühlen. Als Song-Poetin entführt sie ihr Publikum einfühlsam in ihre Gedanken- und Bilderwelt, sie erzählt kleine, glitzernde Geschichten, spricht, erklärt, verbindet. Gleichzeitig schafft sie für ihre Band und sich selbst immer wieder Freiräume für den puren Spaß am Musizieren. Die deutschsprachigen Songs entladen sich in heißen Latin- Rhythmen, sexy Funk-Grooves, treibendem Swing. Nach einem Abend mit Marenka wird man vielleicht fröhlicher, vielleicht nachdenklicher, aber auf jeden Fall glücklicher nach Hause gehen. Das Konzert findet im schönen TurmGarten statt. Bei schlechtem Wetter schützen die überdachten Terrassen oder es kann in den großzügigen und gemütlichen Innenbereich gewechselt werden. Im Rahmen der Reihe: Live im Turmgarten Freitag, 05. August 2016 19 Uhr Einlass: 16.30 Uhr kulturm (TurmGarten) Rollesstraße 14 67063 Ludwigshafen kulturm www.kulturm.de www.marenka.eu Eintritt: freiwillige Spende an die Künstler Im Rahmen der Reihe: Live im Turmgarten Freitag, 12. August 2016 19 Uhr Einlass: 16.30 Uhr kulturm (TurmGarten) Rollesstraße 14 67063 Ludwigshafen kulturm www.kulturm.de Eintritt: freiwillige Spende an die Künstler 38 39

SINGER-SONGWRITER KONZERT WILLER SINGER-SONGWRITER KONZERT JUHANNA IIVONEN Auf der Bühne macht WILLER dann ganz genau das, was er schon immer machen wollte: einfach nur Musik. Aufrichtige Musik. Ehrliche Musik. Authentische Musik. WILLERs Texte erzählen von Verlust, Liebe, Schicksal und der Suche nach dem eigenen Weg, sind dabei nachdenklich aber niemals rührselig. Es ist ihm wichtig, Songs über das Leben zu schreiben und nicht über fiktive Dinge, schließlich merkt das Publikum ob es ehrliche Musik präsentiert bekommt oder nicht. Juhanna Iivonen, ein Singer-Songwriter aus Finnland, begeistert mit seiner warmen Stimme und seiner gefühlvollen, entspannten Musik. Dabei erinnert er an Folk, Country und den Sound der 60er und 70er. Freitag, 19. August 2016 19 Uhr Einlass: 16.30 Uhr Im Rahmen der Reihe: Live im Turmgarten Im Rahmen der Reihe: Live im Turmgarten Freitag, 26. August 2016 19 Uhr Einlass: 16.30 Uhr kulturm (TurmGarten) Rollesstraße 14 67063 Ludwigshafen kulturm (TurmGarten) Rollesstraße 14 67063 Ludwigshafen kulturm www.kulturm.de www.facebook.com/ willermusic www.willer-music.com Eintritt: freiwillige Spende an die Künstler kulturm www.kulturm.de www.juhanaiivonen.com Eintritt: freiwillige Spende an die Künstler 40 41

THEMENSCHWERPUNKT DADA Die freundliche Familienkasse DAS BUERO FÜR ANGEWANDTEN REALISMUS PRÄSENTIERT: 100 JAHRE DADA Wie erlangt man die ewige Seligkeit? Indem man Dada sagt. Wie wird man berühmt? Indem man Dada sagt. Mit edlem Gestus und mit feinem Anstand. Bis zum Irrsinn, bis zur Bewusstlosigkeit. Die Pfalz ist mit Dada durch Hugo Ball verbunden, der 1886 in Pirmasens das Licht der Welt erblickte. Ludwigshafen am Rhein hat in der öffentlichen Wahrnehmung bislang vor allem Ernst Bloch, William Dieterle und Helmut Kohl vorzuweisen, deren Bezug zu Dada lediglich über leichte Umwege nachzuweisen ist. Das Buero für angewandten Realismus arbeitet seit 1984 auf unterschiedlichsten Themenfeldern und Disziplinen und knüpft häufig an die Traditionen an, die Dada im Laufe der Jahrzehnte hinterlassen hat. Zum 100. Jubiläum von Dada ist eine Reihe von Abenden vorgesehen, die allen Facetten von Dada zu neuem Glanz verleihen und dem heiligen Geist von Dada neues Leben einhauchen soll. Service-Telefon: 0800/133 33 00 www.bkkpfalz.de, info@bkkpfalz.de www.facebook.com/bkkpfalz 43

ERÖFFNUNG 100 JAHRE DADA RADIOSENDUNG JEDERMANN SEIN EIGENER FUSSBALL Der Abend bietet eine zauberhafte Ansprache über die Bedeutung von DADA in unseren Alltagsleben, sowie eine Ausstellung lokaler, regionaler und befreundeter Künstlerinnen und Künstler mit selbstgefertigten Readymade Aufführungen klassischer und selbstverfasster Simultan- und Lautgedichte. Im Rahmen der Reihe: 100 Jahre Dada Eine zweistündige Sendung im freien Radio, die zwischen DADA und diesem anderen Großereignis rund um Fußball pendelt. Dabei werden die Grenzen des guten Geschmacks virtuos ausgekundschaftet. Im Rahmen der Reihe: 100 Jahre Dada Freitag, 01. Juli 2016 20 Uhr Kunsthaus Umspannwerk Raschigstraße 19a 67065 Ludwigshafen Buero für angewandten Realismus www.angewandter.de Donnerstag, 07. Juli 2016 20 Uhr Bermudafunk auf 89,6 und 105,4 Mhz sowie im Livestream unter www.bermudafunk.org Buero für angewandten Realismus www.angewandter.de Eintritt: freiwillige Spende erwünscht 44 45

TEXTILWORKSHOP DADA 2016? AUSSTELLUNG, LESUNG & PERFORMANCE FRIEDRICH FRITZ HAMSBACH DER VER- GESSENE DADAIST AUS LUDWIGSHAFEN Ein Textilworkshop der besonderen Art: Es werden im Sinne von DADA Kostüme genäht, die für eine Aufführung am 16. Juli genutzt werden. Dabei wird die Frage erörtert, wie weit DADA auch heute noch aktuell sein kann, wo doch heute alles möglich sein soll. Gibt es ein Nichts, das Kunst, Gesellschaft, Politik und Natur auch 2016 entgegentreten kann? Und wie ist das in Bewegung und Form umzusetzen? Im Rahmen der Reihe: 100 Jahre Dada Freitag, 08. Juli 2016 bis Sonntag, 10. Juli 2016 Beginn Freitag: 16 Uhr Beginn Samstag & Sonntag: 10.30 Uhr Kunsthaus Umspannwerk Raschigstraße 19a 67065 Ludwigshafen Buero für angewandten Realismus www.angewandter.de Eintritt: auf Anfrage (buero@angewandter.de) Friedrich Fritz Hamsbach (1892 bis nach 1968) hat nie die Berühmtheit seiner Kollegen aus Zürich, Berlin und Paris erreicht. Dennoch war er stets bemüht, den Geist von DADA auch in der vermeintlichen Provinz zum Leuchten zu bringen, was ihm nicht immer gelang. In aufwendiger Recherche wurden Fragmente seines Schaffens gesichtet, gesammelt und zum Teil auch rekonstruiert. In einer Ausstellung mit Lesung und Performance soll das Schaffen Hamsbachs wieder auferstehen. Freitag, 15. Juli 2016 20 Uhr Projekte für ein Heimatmuseum Seilerstraße 26 67063 Ludwigshafen Buero für angewandten Realismus www.angewandter.de Eintritt: 3 Euro Im Rahmen der Reihe: 100 Jahre Dada 46 47

THEATER, BALLETT & PERFORMANCE DADA-ADAPTIONEN THEATER, PERFORMANCE & AUSSTELLUNG MAODADA RETROSPEKTIVE Zwischen strengen Puristen und Vereinnahmung: Darf nur das, wo DADA draufsteht, auch DADA sein? Oder ist DADA auch eine Methode, die unter verschiedenen Namen und Deckmänteln auftaucht? Ein buntes Potpourri aus Theater, Ballett, Performance und Kunst aus dem DADA-Umfeld. Im Rahmen der Reihe: 100 Jahre Dada Dieser Abend bietet: Wiederaufführung des Schattentheaters der lange Marsch. Ausstellung von Reliquien des Maodadaismus 1996 bis 2000. Vertonung der Gedichte des großen Vorsitzenden. Computeranimation Mao, Marcuse & Dr. Mabuse. Diskussion: Was hat uns DADA heute zu sagen? Und wer war nochmal dieser Mao? Samstag, 16. Juli 2016 20 Uhr Kunsthaus Umspannwerk Raschigstraße 19a 67065 Ludwigshafen Buero für angewandten Realismus www.angewandter.de Eintritt: 3 Euro Freitag, 12. August 2016 20 Uhr Projekte für ein Heimatmuseum Seilerstraße 26 67063 Ludwigshafen Buero für angewandten Realismus www.angewandter.de Eintritt: 3 Euro Im Rahmen der Reihe: 100 Jahre Dada 48 49

FILM LETZTE LOCKERUNG REVUE NOCH EINE FREMDE UND SELTSAME WELT Das große Finale des Themenschwerpunkts 100 Jahre DADA DADA-Klassiker, vermischt mit kulturellen Fundstücken aus anderen Epochen der letzten hundert Jahre, zusammengeführt zu einer glamourösen Bühnenshow. Präsentiert und aufgeführt von Herr Schultz (Hamburg) & Herr Sömmer (Bremen), MC Orgelmüller (St. Gallen) und Gabba Gabba Hey (MA/LU). Danach kann nichts mehr kommen. Im Rahmen der Reihe: 100 Jahre Dada Samstag, 27. August 2016 20 Uhr Kulturzentrum dashaus Bahnhofstraße 30 67059 Ludwigshafen DADA als Film. Verfilmungen einiger literarischer Perlen von Walter Serner über 70 Jahre nach dessen Tod. Kann das gut gehen? Wir denken: Ja, es kann. Und es war höchste Zeit, dass es jemand ausprobiert. Buero für angewandten Realismus www.angewandter.de Eintritt: 5 Euro Im Rahmen der Reihe: 100 Jahre Dada Freitag, 19. August 2016 20 Uhr Kulturzentrum dashaus Bahnhofstraße 30 67059 Ludwigshafen Buero für angewandten Realismus www.angewandter.de Eintritt: 5 Euro 50 51

REIHE KUNST IM TWL UMSPANNWERK AUSSTELLUNG, WORKSHOPS, OFFENE ATELIERS AUSSTELLUNG & WORKSHOPS CARPE DIEM DER SOMMER UNSERES VERGNÜGENS Das alte TWL Umspannwerk in der Raschigstraße 19a ist seit 2012 künstlerische Produktionsstätte und beherbergt Ateliers in idyllischer Lage zwischen Blies und Mundenheimer Friedhof. Es steht für die Eroberung von städtischem Raum durch Kunst und Kultur. Der Ludwigshafener Kultursommer bietet 2016 wieder die Möglichkeit, einen Einblick in den Arbeitsalltag und das Schaffen der ansässigen Künstlerinnen und Künstler zu bekommen. Sieben Künstlerinnen und Künstler öffnen im Rahmen des Ludwigshafener Kultursommers ihre Ateliers. Eine schöne Gelegenheit für alle Interessierten und Neugierigen, die Künstlerinnen und Künstler und ihre Arbeiten kennenzulernen. Das Besondere an einem Atelierbesuch ist, dass die Kunst und ihre Vielfalt am Entstehungsort gesehen werden kann und Gespräche mit dem Künstler möglich sind. Zudem gibt es im TWL Umspannwerk die Ausstellung Carpe Diem und mehrere Workshops. Das Barockmotiv Carpe Diem ist das Thema der diesjährigen Kultursommerveranstaltungen von Sonja Scherer und Armin Liebscher. Ihr Appell: Denken wir nicht an die Ewigkeit, sondern nützen wir unsere Zeit für die Ausstellungseröffnung und die Workshops. Die Ausstellung eröffnet am 2. Juli 2016. Die Workshops werden zu folgenden Themen angeboten: Blumen aquarellieren mit Sonja Scherer: Mittwoch, 6. Juli 2016 17 bis 20 Uhr Pflanzen zeichnen mit Armin Liebscher: Mittwoch, 6. Juli 2016 17 bis 20 Uhr Urban Sketching Stadtlandschaften Ludwigshafen, inklusive Absacker an der Rheinpromenade: Mittwoch, 13. Juli 2016 17 bis 20 Uhr Im Rahmen der Reihe: Kunst im TWL Umspannwerk Eröffnung: Samstag 2. Juli 2016 19 bis 22 Uhr Öffnungszeiten der Ausstellung: Sonntag, 03. Juli 2016 11 bis 17 Uhr TWL Umspannwerk Raschigstraße 19a 67065 Ludwigshafen Anmeldung unter Telefon 0160 5 20 62 79 Sonja Scherer und Armin Liebscher www.sonja-scherer.de www.armin-liebscher.de Eintritt Ausstellung: frei Teilnahmegebühr pro Workshop: 30 Euro 52 53

OFFENE ATELIERS 7 KÜNSTLER ÖFFNEN IHRE PFORTEN ALEX BÄR MARIA KROPFITSCH zeigt Werke aus der aktuellen Schaffensperiode. Die Künstlerin gibt Einblick in ihren Arbeitsprozess. Ihr Atelier 09 öffnet von 15 bis 18 Uhr. MARKUS STÜRMER Auch Markus Stürmer zeigt neuere Arbeiten und gibt Besuchern die Gelegenheit, von 13 bis 18 Uhr sein Atelier zu besichtigen. ALEX BÄR kommt ursprünglich aus der Schweiz und lebte 15 Jahre in Halle und Leipzig. Seit vier Jahren arbeitet er nun im TWL Umspannwerk. In seinem Atelier zeigt er die in letzter Zeit entstandenen Arbeiten. Basis und Ausgangspunkt von Alex Bärs Malerei ist die Gegenständlichkeit und Figuration. Eine zentrale Auseinandersetzung in seinem künstlerischen Prozess ist der Spannungsbereich zwischen Abstraktion und Gegenständlichkeit denn gegenständliche Malerei und das Suchen von autonomen Formen schließen sich laut Alex Bär nicht aus. Sein Atelier 01 ist von 13 bis 18 Uhr geöffnet. SONJA SCHERERS Malerei erwächst aus einem dynamischen, vielschichtigen Prozess, an dessen Anfang das Schreiben steht. Schreiben ist ihr kreatives Potential. Spuren der Niederschrift bleiben als grafische Kürzel, als Kreise, Flecken, Striche erhalten und formieren sich zu chiffrenartigen Zeichen, welche die Bildfläche gliedern und rhythmisch akzentuieren. Eine besondere Stellung als Werkgruppe nehmen die hochformatigen Faltarbeiten ein. Sonja Scherers Beziehung zu Asien, seiner Kunst und Kultur durch lange Aufenthalte gewachsen und vertieft kommt in dieser Serie zum Tragen. Im Atelier zeigt sie Werke aus allen Serien Malerei und Papierarbeiten. Ihr Atelier ist von 13 bis 18 Uhr geöffnet. 54 55

OFFENE ATELIERS 7 KÜNSTLER ÖFFNEN IHRE PFORTEN ULRICH THUL ARMIN LIEBSCHER Laut der Kunsthistorikerin Dagmar Burisch ist Ulrich Thuls Kunst untauglich für den Maskenball der großen Begriffe, aber gut für die Augen eines wachen Publikums. Wie ein Besessener füllt Thul Skizzenbücher, zeichnet mit lockerer Hand wie hingeworfene Tuschezeichnungen die Geschichten erzählen gestaltet plakativ-farbige Collagen mit unbegrenztem Assoziationstalent. Sein Atelier 10 öffnet von 13 bis 18 Uhr. WOLFGANG VOGEL In der Atelierwerkstatt SLOWTYPE von Wolfgang Vogel werden typografische Arbeiten im Handsatz und Buchdruck erstellt. Abstrakt, aber auch Lyrik- oder Prosatexte. Materialien sind Blei- oder Holzlettern inklusive Linol- oder Holzschnitt. In der Reihe Typo-Bilder soll das Formprinzip der Schrift gezeigt werden. Sichtbar werden soll die Ästhetik der einzelnen Letter. Das Verschwinden der Blei- und Holzbuchstaben als Trägerobjekte der Schrift und ihre Ersetzung durch die digitale Technik bedeutet, dass diese ehemalige Trägerobjekte als das Besondere überleben und Originale werden. Das Atelier öffnet von 13 bis 18 Uhr. Samstag, 16. Juli 2016 13 bis 18 Uhr TWL Umspannwerk Raschigstraße 19a 67065 Ludwigshafen Maria Kropfitsch, Markus Stürmer, Alex Bär, Sonja Scherer, Ulrich Thul, Wolfgang Vogel und Armin Liebscher www.mariakropfitsch.de www.alexbaer.ch www.sonja-scherer.de www.slowtype.de www.armin-liebscher.de Eintritt: frei Der Zeichner und Maler Armin Liebscher lädt ebenfalls in sein Atelier ein. Er hat an der Fachhochschule für Gestaltung in Mannheim und an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Karlsruhe studiert und nimmt mit Sonja Scherer seit vielen Jahren am Kultursommer Ludwigshafen teil. Er heißt Gäste von 13 bis 18 Uhr willkommen. Im Rahmen der Reihe: Kunst im TWL Umspannwerk 56 57

WORKSHOP HANDSATZ & BUCHDRUCK THEMENSCHWERPUNKT SATIRE ALLE(S) VERRÜCKT? LET IT ROLL RAUS AUS DEM SUMPF! Wolfgang Vogel gibt Einblicke in eine Kulturtechnik an der Schnittstelle zwischen Kunst und Handwerk. Unter dem Motto Typografisches, Harmonisches oder Experimentelles im Handsatz wird er intensiv mit drei Teilnehmern arbeiten. Dementsprechend sind die Plätze streng limitiert. Anmeldung bis 22. Juli 2016 unter info@slowtype.de oder 0621 54 96 63 85. Kultur wird von der Lust am Spiel geprägt, dazu gehören zum Beispiel Versteckspielen, Verkleiden, und das Spiel mit Worten, Rollen, Traditionen. Mal alles rumdrehen, mal das Dunkle ans Licht holen, das Verborgene aufdecken, die heimlichen Vorurteile, die bösen Gedanken der lieben Mitmenschen, die festgefahrenen Rollen endlich ins Rollen bringen: zu diesen Aspekten gestaltet die Freireligiöse Landesgemeinde Pfalz ihr Projekt zum Ludwigshafener Kultursommer 2016. ALLE(S) VERRÜCKT? LET IT ROLL RAUS AUS DEM SUMPF! Karikatur und Selbstironie, Satire und Humor sind Merkmale einer freien demokratischen Kultur. Die Veranstaltungen dieses Themenschwerpunkts wollen abrücken, von althergebrachten Rollenbildern und kreativ die grotesken Seiten des Lebens in vier Einzelveranstaltungen zum Klingen bringen. Mit dabei sind die Musikwissenschaftlerin Marlene Siegel, der legendäre Comiczeichner Ralf König und der Pfälzer Travestiekünstler Axel Heilmann. Im Rahmen der Reihe: Kunst im TWL Umspannwerk Samstag, 13. August 2016 11 bis 17 Uhr Sonntag, 14. August 2016 11 bis 15 Uhr Atelier slowtype TWL Umspannwerk Raschigstraße 19a 67065 Ludwigshafen Wolfgang Vogel www.slowtype.de Teilnahmegebühr: 60 Euro 58 59

MUSIKALISCHE LESUNG FRÜHSTÜCK MIT EINLAGE: DER MUSIKALISCHE WITZ PERFORMANCE, LESUNG & ZEICHENTRICK RAUMSTATION SEHNSUCHT MIT RALF KÖNIG Konrad & Paul: Raumstation Sehnsucht ist das neueste Werk des Comic-Zeichners Ralf König und erzählt die wechselvolle Beziehungskiste von Konrad und Paul weiter, die im Zuge einer frühsommerlichen Hitzewelle unweigerlich in einen Sog aus Begierde und Leidenschaft trudeln, bis hin zum Crash auf der «Endstation Sehnsucht». Per Beamer wirft der Comic-Autor seine Zeichnungen auf die Leinwand, dazu brummt, krächzt und brüllt er live die Dialoge ins Mikrofon eine höchst vergnügliche Performance irgendwo zwischen Literaturlesung und Zeichentrick. Die Freireligiöse Landesgemeinde Pfalz lädt zum Mitbring-Frühstück. Beim gemeinsamen Frühstücken hören und sehen die Besucherinnen und Besucher Erheiterndes über den musikalischen Witz. Intervalle, Harmonien und Akkordfolgen waren seit dem frühsten Mittelalter festen Normen und Hörgewohnheiten unterworfen. Im Laufe der Jahrhunderte bedingte ein Wandel der Hörgewohnheiten viele musikalische Paradigmenwechsel und die jeweiligen Vertreter der betroffenen Epoche stritten sich immer ganz vortrefflich ums Rechthaben. Diese Veranstaltung nimmt Sie mit, auf einen kleinen Sonntag, 03. Juli 2016 10.30 Uhr Johannes-Ronge-Haus Wörthstraße 6A 67059 Ludwigshafen Freireligiöse Landesgemeinde Pfalz Eintritt: frei Exkurs in die Hörgewohnheiten vergangener Zeiten und in die Schelmereien, mit denen die Komponisten diese parodierten. Im Rahmen der Reihe: Alle(s) verrückt? Let it roll raus aus dem Sumpf! Mittwoch, 06. Juli 2016 19.30 Uhr Johannes-Ronge-Haus Wörthstraße 6A 67059 Ludwigshafen Freireligiöse Landesgemeinde Pfalz Eintritt: 10 Euro Im Rahmen der Reihe: Alle(s) verrückt? Let it roll raus aus dem Sumpf! 60 61

LIEDERABEND HINTERHALT! LAUNIGE LIEDER UND SCHAURIG-SCHÖNE MORITATEN IM GRÜNEN TRAVESTIE-SHOW FACETTEN EINER FRAU Marlène Moreaux, unter anderem Gaststar in der Travestierevue Viktor/Viktoria, zeigt an diesem Abend sein/ihr Verwandlungs- und Gesangstalent. Gesegnet mit komischem Talent und einer Stimme wie Mozarts Königin der Nacht überrascht der Künstler Axel Heilmann bei seinen Travestie- und Burleske-Nummern stets auch mit üppigen Kostümen, die er selbst entwirft und schneidert. Im Rahmen der Reihe: Alle(s) verrückt? Let it roll raus aus dem Sumpf! Auf der Ludwigshafener Parkinsel, in Laufweite zur Insel-Bastei, singt Marlene Siegel hinterhältige Lieder, selbstironische Parodien und schaurig-schöne Moritaten. Die Zuhörerinnen und Zuhörer werden sich in dem ein oder anderen Stück wiedererkennen und dürfen herzhaft über die eigenen und die Macken der lieben Mitmenschen lachen. Im Anschluss findet ein Mitbring-Picknick statt, zu dem jede und jeder das beisteuern darf, was sie/er am liebsten mag. Dienstag, 12. Juli 2016 18.30 Uhr Parkinsel Nähe Inselbastei Ludwigshafen Freireligiöse Landesgemeinde Pfalz Eintritt: frei Im Rahmen der Reihe: Alle(s) verrückt? Let it roll raus aus dem Sumpf! Freitag, 17. September 2016 20 Uhr Johannes-Ronge-Haus Wörthstraße 6A 67059 Ludwigshafen Freireligiöse Landesgemeinde Pfalz Eintritt: 10 Euro 62 63