H i e r k ö n n e n S i e u n s e r r e i c h e n :

Ähnliche Dokumente
Pfarrbrief Februar 2015 / Ausgabe 2

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Gottesdienst-Ordnung. Pfarrei Heilige Familie bis

Firmung in St. Martin Bad Ems/Nassau 2017 Eine Einführung. Der Firmkurs. Entwurf

Firmung in St. Martin Bad Ems/Nassau 2018 Eine Einführung. Der Firmkurs Stand

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Gottesdienste der Pfarrgruppe Liebfrauen und Heilig Kreuz in Darmstadt /

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen

Pfarrbrief März 2014/ Ausgabe 3

H i e r k ö n n e n S i e u n s e r r e i c h e n :

Manchmal muss man die Perspektive wechseln, um den Himmel zu sehen

Terminplan Zelebranten

P fa r r b r i e f M ä r z 2 019

der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

Kath. Pfarrei Bad Ems/Nassau Terminplanung 2015/2016 Stand

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Gottesdienst-Ordnung. Pfarrei Heilige Familie bis

St. Paulus - Gemeindebrief

Pfarrbrief Aus gabe M ärz - 3/2017

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019

Kath. Pfarrei Bad Ems/Nassau Terminplanung 2016 Stand

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

März 2019 Nr. 3/2019

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Dezember Uhr Einsingen des St. Martin Chores So Silvester

Pfarrbrief März 2015 / Ausgabe 3

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

Kath. Kirche Bad Ems - Nassau Informationen aus dem pastoralen Raum Januar 2012 / Ausgabe 1

Pfarrer Gerhard Braun 01522/

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Februar 2019 Nr. 2/2019

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen

Kath. Kirche Bad Ems - Nassau Informationen aus dem pastoralen Raum Februar 2012 / Ausgabe 2 Liebe Mitchristen,

K I R C H E N B L A T T

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Kirchenheizung

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Nr. 3/2018

Nr. 02/2018 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Sendlinger Pfarrblatt

GOTTESDIENSTBLATT JESUITENKIRCHE MANNHEIM. 02/2018 vom bis

Gottesdienstordnung vom bis

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Katholische Pfarrei Sankt Laurentius

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

K I R C H E N B L A T T

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

SONNTAG IM JAHRESKREIS

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

P f a r r b r i e f Au g u s t - S e p t e m b e r / Au s g a b e 8 / 9

Pfarrbrief Weihnachten 2014 bis 31. Januar 2015

Ideen für die österliche Bußzeit

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Der Herr sprach zu Abram: Geh fort aus deinem Land,..in das Land, das ich dir zeigen werde! (Gen 12,1)

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Kirchliche Nachrichten

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Pfarreiengemeinschaft

Pfarrbrief. Rohrbach Hassel Oberwürzbach

Gottesdienstordnung vom

H i e r k ö n n e n S i e u n s e r r e i c h e n :

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Pfarrbrief Mai 2014/ Ausgabe 5

Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS 8.30 Seibersdorf Feierliche Ministranten/innen Aufnahme und Verabschiedung

Gottesdienstordnung Pfarrei St. Lukas, Fulda vom 19. Februar 25. März 2012

20. Februar 06. März 2016

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen Pfarrbrief Februar 2019 im Pastoralverbund Südliches Siegerland St. Johannes Baptist Rödgen

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

/2018

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

Ausgabe 2 / Januar 10. Februar 2019

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

Gottesdienstordnung vom bis wöchig

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

St. Paulus - Gemeindebrief

Transkript:

H i e r k ö n n e n S i e u n s e r r e i c h e n : Pfarrer Armin Sturm, Pfarrverwalter Lahnstein 02621-62898-14 oder 02621-62898-0 P. Peter Harr, Priesterlicher Mitarbeiter Kloster Arnstein 02604-970433 P. Bernhard Bornefeld, Priesterl. Mitarbeiter Kloster Arnstein 02604-970420 Bernhard Müller, Diakon Nievern 02603-5077030 Michael Staude, Pastoralreferent Nassau 02604-942212 Judith Weyand-Becher, Pastoralreferentin Bad Ems 02603-93692-16 Lutz Brenner, Bezirkskantor Bad Ems 02603-93692-0 02604-706374 Hufeland-Klinik 02603-921905 Alexandra Buch, Klinikseelsorgerin Paracelsus-Klinik 02603-93692-0 Peter Maxein, Kindergartenkoordinator Lahnstein/Bad Ems 02603-93692-0 Öffnungszeiten des Pfarrbüros: 56130 Bad Ems, Gartenstr. 4 mo, di und do, fr von 10.00-12.00 Uhr; Mittwochvormittag geschlossen mo - do von 14.00-16.00 Uhr, Freitagnachmittag geschlossen 02603/93692-0; Fax: 02603/93692-28 und 93692-29 e-mail: st.martin@badems.bistumlimburg.de Sekretariat: Sandra Eifler, Monika Kahm, Anita Schneider, Evi Wollschlag Am 04. Februar 2016 ist das Pfarrbüro nachmittags geschlossen, am 08., 09. und 17. Februar 2016 ist das Pfarrbüro ganztägig geschlossen Öffnungszeiten der Kontaktstellen: 56377 Nassau, Emser Str. 18 donnerstags 16.30-18.00 Uhr 02604/942213; Fax: 02604/942214; geschlossen am 04.02.2016 56132 Nievern, Kirchstr. 13; mittwochs 14.00-16.00 Uhr 02603/5077030; Fax: 2603/919445; geschlossen am 10. und 17.02.2016 Weitere Einrichtungen: Kath. Kindergärten: St. Martin - Bad Ems, Bad Ems, Gartenstr. 4 02603/4694 St. Katharina Fachbach, Koblenzer Str. 50 02603/13507 Redaktionsschluss für die Ausgabe 3 vom 01. - 31. März 2016 ist Pfarrbrief 31.01. - 29.02.2016 / Ausgabe 2/2016 Liebe Geschwister im Glauben, Fastnacht und Fasching sind dieses Jahr die prägenden Themen im Februar. Auf der einen Seite Grelles, Lautes und Buntes, auf der anderen Seite die stille Konzentration auf das Wesentliche. Dazu fällt mir das Neujahresgebet des Pfarrers von St. Lamberti zu Münster ein, das er 1883 niederschrieb. Dieses Gebet geht auf sehr bunte und humorige Weise auf Wesentliches ein: Herr, setze dem Überfluss Grenzen und lasse die Grenzen überflüssig werden. Lass die Leute kein Falsches Geld machen und auch das Geld keine falschen Leute. Nimm den Ehefrauen das letzte Wort und erinnere die Männer an ihr erstes. Schenke unseren Freunden mehr Wahrheit und der Wahrheit mehr Freunde. Bessere solche Beamten, Geschäfts- und Arbeitsleute, die wohl tätig, aber nicht wohltätig sind. Gib den Regierenden ein besseres Deutsch und den Deutschen eine bessere Regierung. Herr, sorge dafür, dass wir alle in den Himmel kommen aber nicht sofort. Michael Staude Mittwoch, 17.Februar 2016 Pfarramt Bad Ems, Gartenstraße 4 Homepage: w w w.s t -martin-ems-nassau.de 20 1

Weitere Termine und Informationen In den Ordenshäusern sind an Werktagen regelmäßig Hl. Messen, sofern nicht anders angegeben: Kloster Arnstein bei Obernhof alle Gottesdienste in der Hauskapelle - Eingang Klosterpforte Mo - Sa 7.30 Uhr Hl. Messe/Hauskapelle nicht vom 29.2.-05.03. 1. Freitag im Monat: 18.00 Uhr Hl. Messe zum Herz-Jesu-Freitag nicht am 4.3. Marienkrankenhaus Nassau montags bis freitags 18.00 Uhr Hl. Messe/Krankenhauskapelle Sa. 30.01. 2 Marien-Samstag In den Vorabendmessen wird der Blasiussegen erteilt Bad Ems 17.00 Hl. Messe im Raum der Stille/Hufeland-Klinik Bad Ems 17.30 Beichtgelegenheit Bad Ems 18.00 Vorabendmesse für + Maria Regina Eschenauer (1. Jahramt); + Heinrich Birkelbach Winden 18.00 Vorabendmesse für + Gaby Schwaderlapp und die Verstorbenen der Familien Ramroth und Schwaderlapp; Jahramt für Ise Schuster 4. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Pfarrgemeinde alle Gottesdienste mit Blasiussegen So. 31.01. Bad Ems 09.30 Hochamt für die Pfarrgemeinde für + Agnes Schnitzler Bad Ems 11.00 Taufe des Kindes Arinze-Raphael Echetabu, Dausenau Arnstein 10.30 Amt, anschl. Kirchenkaffee Nassau 09.15 Amt im Marienkrankenhaus Nassau 10.30 Amt Nievern 11.00 Amt Mo. 01.02. Sel. Maria Katharina Kasper, Jungfrau, Ordensgründerin Weinähr 18.00 Hl. Messe für ++ Luise und Hubert Scherer und Fritz Kretz mit Blasiussegen Nievern: Sa. 27.02. 17.00 Uhr Gesamttreffen der Messdiener im Pfarrheim Seelbach: montags 19.30 Uhr Probe des Kirchenchores Arnstein-Seelbach Singhofen: Mo. 01.02. 18.30 Uhr Treffen der Messdiener im Pfarrheim dienstags 18.45 Uhr Pfarrheim: Probe des Kirchenchores Singhofen Winden: dienstags 18.00 Uhr Kirche: Probe der Schola Im Februar ändern sich die Öffnungszeiten an folgenden Tagen: Schwerdonnerstag,04.02.16 Rosenmontag, 08.02.2016 Fastnachtsdienstag, 09.02. Bad Ems nachmittags geschlossen Nassau nachmittags geschlossen Bad Ems ganztägig geschlossen Bad Ems ganztägig geschlossen Aschermittwoch, 10.02. Nievern nachmittags geschlossen Mittwoch, 17.02. Nievern nachmittags geschlossen Mittwoch, 17.02. Nachrichten aus dem Pfarrbüro Bad Ems ganztägig geschlossen Redaktionsschluss für die Pfarrbrief-Ausgabe 3 - März 2016 ist Mittwoch, 17.Februar 2016 Messbestellungen, Termine usw. bis zu diesem Zeitpunkt einreichen. Tel.: 02603-936920 oder Mail: st.martin@badems.bistumlimburg.de 19

Weitere Termine und Informationen Pfarrgemeinderat Di., 16.02. 19.30 Uhr Sitzung in Bad Ems, HdB-Tagungsraum Verwaltungsrat Di. 23.02. 19.00 Uhr Sitzung in Bad Ems St. Martins-Chor bitte Chor-Plan beachten www.st-martins-chor.de Kindergarten St. Martin Bad Ems - Informationen: Tel.: 02603-4694 montags 10.00-11.30 Uhr PerLe-Gruppe/gr. Gruppenraum dienstags 9.15-11.15 Uhr Elterncafé/gr. Gruppenraum mittwochs 14.30-16.00 Uhr Mutter-Kind-Gruppe/Saal donnerstags 10.00-11.30 Uhr Mutter-Kind-Gruppe/gr. Gruppenraum Di. 02.02. Mi. 03.02. Do. 04.02. Darstellung des Herrn - Lichtmess Bad Ems 09.00 Morgenlob Nievern 18.00 Hl. Messe (Miellen entfällt) Singhofen 18.00 Hl. Messe mit Blasiussegen Hl. Ansgar, Bischof, Glaubensbote, hl. Blasius, Bischof, Märtyrer Bad Ems 16.00 Hl. Messe im Haus Lahnblick / Blasiussegen Bad Ems 17.30 Taizégebet Winden 18.00 Hl. Messe Hl. Rabanus Maurus, Bischof von Mainz Bad Ems 19.00 Ökumen. Abendandacht im Raum der Stille / Hufeland-Klinik Nassau 18.00 Hl. Messe Nievern 09.00 Hl. Messe Sprachkurs Bad Ems dienstags 12.30-15.30 Uhr HdB/gr. Gruppenraum z. Z. belegt donnerstags 12.30-15.30 Uhr HdB/gr. Gruppenraum z. Z. belegt Bad Ems: Di. 02.02 19.30 Uhr Sitzung Ortsausschuss Deutschkurs Nassau: Montags und mittwochs von 16.00 bis 18.00 Uhr Ort: Evang. Gemeindehaus Nassau, Bahnhofstr. 14 Kosten: 1 Euro pro Woche Leitung: Edith Dumke Nassau: Di. 15.03. 19.00 Uhr Sitzung Ortsausschuss Nassau/Pfarrhaus Nievern: montags 16.30 Uhr Treffen Messdiener/Pfarrhaus dienstags 15.30 Uhr Mutter-Kind-Kreis/Pfarrheim dienstags 20.00 Uhr Probe Kirchenchor/Pfarrheim mittwochs 15.30 Uhr Kinder-Bibelstunde/Pfarrheim donnerstags 18.00 Uhr Treffen Messdiener/Pfarrhaus 18 Fr. 05.02. Sa. 06.02. Hl. Agatha, Jungfrau, Märtyrin in Catania Bad Ems 17.30 Eucharistische Anbetung Arnstein 18.00 Herz-Jesu-Messe Seelbach 18.00 Hl. Messe entfällt Hl. Paul Miki und Gefährten, Märtyrer in Nagasaki Nievern 18.00 Vorabendmesse Seelbach 18.00 Vorabendmesse für + Ferdi Wulf; + Manfred Feldenz und ++ Angehörige, (bestellt von der Freiwilligen Feuerwehr Seelbach) 5. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Werke der CARITAS I So. 07.02. Bad Ems 09.30 Hochamt für die Pfarrgemeinde Bad Ems 10.30 Hl. Messe im Raum der Stille/Hufeland-Klinik Bad Ems 11.00 Hl. Messe Bad Ems 11.00 Kinderwortgottesdienst im HdB-Saal Arnstein 10.30 Amt Nassau 09.15 Amt im Marienkrankenhaus Nassau 10.30 Amt Winden 09.00 Amt f. ++ Eheleute Johanna u Reinhold Kröner 3

Mo. 08.02. Hl. Hieronymus Ämiliani, Ordensgründer, Hl. Josefine Bakhita, Jungfrau Weinähr 18.00 Hl. Messe entfällt Di. 09.02. Bad Ems 09.00 Morgenlob Singhofen 18.00 Hl. Messe entfällt Mi. 10.02. Aschermittwoch, Fast- und Abstinenztag, Austeilung des Aschenkreuzes Nassau 16.00 Hl. Messe im Haus Hohe Lay Nassau 18.00 Hl. Messe Nievern 08.15 Gottesdienst der Grundschule Fachbach Nievern 18.00 Hl. Messe Winden 18.00 Hl. Messe Die Asche des Aschermittwochs stammt von den verbrannten Palmzweigen des Vorjahres. Ein Kreis schließt sich. Kreislauf des Glaubens. Und öffnet sich zugleich: Zu Christus, unserm Heil Der Klosterladen im Kloster Arnstein bei Obernhof ist immer einen Besuch wert. Religiöse Bücher - auch für Kinder, Glückwunschkarten, Kerzen, Andachtsgegenstände und allerlei Interessantes über das Kloster, sowie besondere regionale Produkte sind dort zu finden. Ab sofort sind auch online-bestellungen möglich. Kontakt über die homepage des Ordens unter www.arnsteinerpatres@sscc.de Öffnungszeiten: Montag Dienstag bis Freitag Samstag Sonntag geschlossen 10.00 bis 1 2.30 Uhr 13.00 bis 16.00 Uhr 13.30 bis 16.00 Uhr 11.30 bis 12.00 Uhr 13.30 bis 16.00 Uhr Adresse: Kloster Arnstein, 56379 Obernhof, Tel.: 02604-97040 Do. 11.02. 4 Gedenktag Unserer Lieben Frau in Lourdes (Welttag der Kranken) Bad Ems 19.00 Ökum. Abendandacht im Raum der Stille / Hufeland-Klinik Nassau 18.00 Hl. Messe entfällt Nievern 09.00 Hl. Messe entfällt Fr. 12.02. Bad Ems 17.30 Kreuzwegandacht Seelbach 18.00 Hl. Messe Sa. 13.02. Bad Ems 17.30 Beichtgelegenheit Bad Ems 18.00 Vorabendmesse für ++ Eheleute Maria und Max Sarholz; + Dr. Rolf H. Kasteleiner (1. Jahramt) Weinähr 18.00 Vorabendmesse für ++ Eheleute Dina und Engelmund Scherer u.++ Eheleute Katharina und Ernst Dus und ++ Angehörige Oasentag im Kloster Arnstein Samstag, 27. Februar 2016 Lieben und Leiden Referentin: Birgit Losacker Die Oasentage finden jeweils an einem Samstag, v on 9.30 Uhr - 16.30 Uhr statt. Treffpunkt ist der Pilgersaal des Klosters. Kostenbeitrag 25.00 p.p. incl. Verpflegung. Information und Anmeldung: Kloster Arnstein, Damianstraße, 56379 Obernhof, Tel.: 02604/9704-0 und www.arnsteiner-patres.de - oder Amt für Religionspädagogik Westerwald/Rhein-Lahn, Tel.: 02602-680222 und relpaed-montabaur@bistum-limburg.de 17

16 Erwachsenenbildung Bibelkreis der Gemeinde Montag, 15. Februar 2016, 18.00 Uhr Ich sah den Himmel offen..." "Himmel", "Himmelreich", "Reich Gottes", was ist das? Montag, 29. Februar 2016, 18.00 Uhr Der Misserfolg Jesu?! dargestellt nach Markus 3,1-6 Die Treffen sind in Bad Ems, Gartenstraße 4/, HdB-Saal Seminar mit Pater Peter Harr Mehr Freude am Glauben am Donnerstag, den 11. Februar 2016 um 19.00 Uhr HdB/Tagungsraum Gartenstraße 4, Bad Ems. Konzert in Bad Ems Katholische Pfarrkirche St. Martin Sonntag, 14. Februar 2016, 16.30 Uhr Internationale Orgelkonzerte Bad Ems 2016 Von Silbermann zu Sandtner Werke von Johann Sebastian Bach, Carl Philipp Emanuel Bach, Camillo Schumann u.a. An der Sandtner-Orgel Domorganist a.d. Hans Jürgen Scholze (Dresden) 1. Fastensonntag Kollekte für die Pfarrgemeinde So. 14.02. Bad Ems 09.30 Hochamt für die Pfarrgemeinde und für ++ Eheleute Alois und Katharina Franz, Eheleute Puchta und Sohn; Lebende und Verstorbene der Familien Schüttler, Mertes und Zick; ++ der Familien Pollok und Smuda Bad Ems 11.00 Kinderwortgottesdienst im HdB-Saal Bad Ems 16.30 Konzert "Von Silbermann zu Sandtner" Arnstein 10.30 Dankamt zur Goldenen Hochzeit von Brunhilde und Raimund Meurer; für die Lebenden und Verstorbenen der Familien Gies und Diel Nassau 09.15 Amt im Marienkrankenhaus Nassau 10.30 Amt Nassau 17.00 Jugendgottesdienst Nievern 11.00 Amt für + Gertrud Scharfenberger; + Ludwig Bröcher (Sterbeamt) Winden 09.00 Amt für ++ Eheleute Annemarie und Willi Weis und ++ Angehörige Mo. 15.02. Hl. Valentin, Bischof von Terni, Märtyrer Weinähr 17.30 Kreuzwegandacht Weinähr 18.00 Hl. Messe für + Liesel Winkler Di. 16.02. Bad Ems 09.00 Morgenlob Bad Ems 17.00 Hl. Messe im Raum der Stille/Hufeland-Klinik Singhofen 17.30 Kreuzwegandacht Singhofen 18.00 Hl. Messe Mi. 17.02. Hll. Sieben Gründer des Servitenordens für + Manfred Neumann Winden 17.30 Kreuzwegandacht Winden 18.00 Hl. Messe für Gaby Schwaderlapp Do. 18.02. Bad Ems 19.00 Ökum. Abendandacht im Raum der Stille / Hufeland-Klinik Nassau 17.30 Kreuzwegandacht Nassau 18.00 Hl. Messe Nievern 09.00 Hl. Messe 5

Fr. 19.02. Bad Ems 17.30 Kreuzwegandacht Seelbach 18.00 Hl. Messe für + Bernd Arnold Sa. 20.02. Arnstein 11.30 Taufe von Flora und Leon Inan Nievern 18.00 Vorabendmesse für + Elfriede von de Fenn (Sechswochenamt) Singhofen 18.00 Vorabendmesse 2. Fastensonntag Kollekte für die Pfarrgemeinde So. 21.02. Bad Ems 09.30 Hochamt mitgestaltet vom St. Martins-Chor - für die Pfarrgemeinde und für + Ottmar Canz (Sechswochenamt) sowie + Helmut Bahr (Sechswochenamt) Bad Ems 11.00 Familiengottesdienst (Glaubenssonntag) Arnstein 10.30 Amt Nassau 09.15 Amt im Marienkrankenhaus Nassau 10.30 Amt für + Maria Noll; + Pfr. H.H. Pies Winden 09.00 Amt Gaby Schwaderlapp (1. Jahramt) Mo. 22.02. Kathedra Petri Weinähr 17.30 Kreuzwegandacht Weinähr 18.00 Hl. Messe für + Werner Scherer Di. 23.02. Mi. 24.02. Do. 25.02. 6 Hl. Polykarp, Bischof von Smyrna, Märtyrer Bad Ems 09.00 Morgenlob Singhofen 17.30 Kreuzwegandacht Singhofen 18.00 Hl. Messe Hl. Matthias, Apostel Winden 17.30 Kreuzwegandacht Winden 18.00 Hl. Messe Hl. Walburga, Äbtissin von Heidenheim in Franken Bad Ems 19.00 Hl. Messe im Raum der Stille / Hufeland- Klinik Nassau 18.00 Hl. Messe Nievern 09.00 Hl. Messe für + Herbert Wolf Weltgebetstag am 04. März 2016 - Kuba Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf Kuba ist ein Land im Wandel. Die seit der Kubanischen Revolution 1959 vorherrschende Blockadepolitik der USA und Westeuropas weicht auf: Es gibt diplomatische Beziehungen und die wirtschaftliche, wissenschaftliche und kulturelle Zusammenarbeit soll ausgebaut werden. Viele Menschen in Kuba erhoffen sich davon bessere Lebensperspektiven und die Achtung aller Menschenrechte. Aber es wächst auch die Furcht vor dem Verlust der hart erkämpften nationalen Eigenständigkeit und der positiven Errungenschaften der Revolution wie kostenloser Zugang zu Bildung und medizinischer Versorgung. So bekommen die Aussagen kubanischer Frauen und Mädchen in dem Gottesdienst prophetischen Charakter: Die Vision eines Lebens in Gerechtigkeit und Frieden (Jesaja 11, 1-10) verbindet sich mit der Selbstverpflichtung, unser konkretes Handeln danach auszurichten. Eine gerechte Gesellschaft muss gerade auch von denjenigen aktiv mitgestaltet werden, die bisher an den Rand gedrängt werden wie Kinder oder ältere Menschen (Markus 10, 13-16). (Information entnommen aus der WGT-Ordnung, S.1) Bei Redaktionsschluss bekannte Gottesdienste und Termine: Bad Ems: Freitag, 4. März 2016 17.00 Uhr Willkommenskaffee im Gemeindehaus an der ev. Martinskirche (Kirchgasse) mit Bildern, Musik und Informationen 18.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag in der ev. Martinskirche (Marktstraße) Obernhof/Kördorf Weinähr und Seelbach Freitag, 19. Februar 2016 um 16.00 Uhr Info-Nachmittag im ev. Gemeindehaus Kördorf: Thema: Kuba - Geschichte, Gegenwart und Zukunft Freitag, 26. Februar 2016 um 16.00 Uhr Info-Nachmittag im evang. Pfarrhaus Obernhof: Thema: Die Situation der Frauen in Kuba Freitag, 04. März 2016 um 17.00 Uhr Gottesdienst in der kath. Kirche zu Seelbach Interessierte Frauen und Männer sind herzlich zu den Gottesdiensten und Info-Veranstaltungen eingeladen! 15

Besuchsdienste Unsere Besuchsdienstkreise in Nassau und Bad Ems suchen Verstärkung zur Überbringung der monatlichen Geburtstagsbriefe an unsere Senioren. Wer kann uns unterstützen? Bitte im zentralen Pfarrbüro melden Tel.: 02603-936920 Bad Ems: Die Geburtstagsbriefe für März 2016 können ab 22.02.2016 während der Öffnungszeiten im Pfarrbüro abgeholt werden. Mi. 17. und 24.02. 09.00 Uhr Basteln der Osterbriefe/HdB Mi. 14. März 09.00 Uhr Packen der Osterbriefe/HdB Nassauer Land: Die Geburtstagsbriefe für die Kirchorte im Nassauer Land werden wie vereinbart zugestellt. Nievern: Die Verteilung der Geburtstagsbriefe erfolgt wie gewohnt Besinnungstag für Mitarbeitende im Besuchsdienst und der Seniorenkreisarbeit Diese Oasenzeit möchte uns aus der Betriebsamkeit des Alltags holen und uns Raum zum Durchatmen bieten. Wer in der Fastenzeit einen besonderen Akzent für sich setzen möchte, sollte den Nachmittag vormerken. Das Treffen findet statt am Freitag, 19. Februar 2016, - nicht wie ursprünglich gemeldet am 26. Februar - von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr in Bad Ems, Gartenstr. 4, im HdB-Saal. Gestaltet wird der Nachmittag von Frau Astrid Alt, Seelsorgerin im Refugium für Mitarbeitende in Caritas und Pastoral in Hofheim. Anmeldeschluss im Pfarrbüro Bad Ems am 16. Februar 2016. Fr. 26.02. Bad Ems 17.30 Kreuzwegandacht Seelbach 18.00 Hl. Messe Sa. 27.02. Bad Ems 17.30 Beichtgelegenheit Bad Ems 18.00 Vorabendmesse Winden 18.00 Vorabendmesse für ++ Eheleute Heinrich und Margarete Linscheid und ++ Angehörige; für die Lebenden und Verstorbenen der Familien Schaaf und Schmidt 3. Fastensonntag Kollekte für die Pfarrgemeinde So. 28.02. Bad Ems 09.30 Hochamt für die Pfarrgemeinde Bad Ems 12.00 Solidaritätsessen für Sicuani im HdB Arnstein 10.30 Amt, anschl. Kirchenkaffee Nassau 09.15 Amt im Marienkrankenhaus Nassau 10.30 Amt Nassau 10.30 Kinderwortgottesdienst Nievern 11.00 Amt Mo. 29.02. Weinähr 17.30 Kreuzwegandacht Weinähr 18.00 Hl. Messe Hinweis: In Arnstein/Hauskapelle entfallen die Werktagsmessen in der Woche von Montag 29. Februar bis einschließlich Samstag, 05. März 2016 Haus und Krankenkommunion Freitag, 05. Februar und 04. März 2016 ab 9.30 Uhr in Bad Ems So. 31.01. 14.11 So. 21.02. 10.00 14 Kolpingfamilie Kreppelkaffee für Jung und Alt/Sporthalle Nievern Kolping-Winter-Wanderung Freitag, 12. Februar und 11. März 2016 im Nassauer Land An diesen Tagen besucht P. Harr die angemeldeten Gemeindemitglieder. Wer für sich oder einen Angehörigen die Krankenkommunion wünscht und noch nicht angemeldet ist, kann sich bei P. Peter Harr, Tel.: 02604-970433 oder im zentralen Pfarrbüro Bad Ems, Tel.: 02603-936920 melden. Nievern: nach Absprache mit Diakon Müller 7

Nachruf Fürchte dich nicht, denn ich erlöse dich, ich rufe dich bei deinem Namen: Mein bist du. (Jes 43,1) Die katholische Pfarrgemeinde St. Martin Bad Ems/Nassau trauert um Herrn Helmut Bahr Seniorentreffen Die Angebote in den einzelnen Seniorenkreisen stehen grundsätzlich allen interessierten Seniorinnen und Senioren offen - ohne besondere Anmeldung. Gäste sind überall herzlich willkommen. Für weitere Informationen oder Fragen wenden Sie sich bitte an das zentrale Pfarrbüro in Bad Ems, Tel.: 02603-936920 Bad Ems: Fastnachtliches Treffen am Montag, 01. Februar 2016 um 15.00 Uhr im HdB mit Musik, Kaffee und Kreppel * 29. August 1935 22. Dezember 2015 Geprägt durch das II. Vatikanische Konzil setzte sich Helmut Bahr in vielen Bereichen für eine Erneuerung unserer Kirche ein: Musikalisch förderte er das christliche Gemeindeleben von St. Katharina durch die Übernahme der Leitung des Kirchenchores im Jahr 1971, den er über 30 Jahre lang dirigierte und ihn auf vielen Reisen und bei vielen Festen in traurigen wie in heiteren Stunden begleitete. 1980 gründete er die Kinderschola und gestaltete mit ihr zahlreiche Familiengottesdienste. Von 1983 bis 1999 war er Mitglied des Pfarrgemeinderates St. Katharina und zeitweise auch dessen Vorsitzender. In St. Martin unterstützte er mit all seiner Kraft den St. Martins-Chor vor allem als Vorsitzender des Fördervereins des Chores, aber auch bei den Chor- Konzerten und beim Wagenbau für den Blumenkorso. Wir danken Helmut Bahr für sein Engagement und Glaubenszeugnis. Der Herr über Leben und Tod schenke ihm jetzt die Erfüllung unserer Hoffnung und ewiges Leben in seiner Herrlichkeit. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie! Für die Pfarrei St. Martin, Bad Ems/Nassau: Pfarrer Armin Sturm Jutta Treis Jörg Reifferscheid Pfarrverwalter Vors. Pfarrgemeinderat Stellvertr. Verwaltungsrat Nassau mit Weinähr/Obernhof: Die Seniorenkreise Nassau und Weinähr/Obernhof laden herzlich ein zum Senioren-Karneval am Dienstag, 02. Februar um 15.11 Uhr im Pfarrheim Nassau. Außer einem Kreppelkaffee erwartet die Teilnehmenden Musik, Stimmung, Getränke und ein Abendessen. - Gute Laune ist mitzubringen. Um besser planen zu können wird um Anmeldung gebeten bis 28. 01. 2016 bei Marlies Engels, Tel.: 02604-4384. Ein Kostenbeitrag von 10.- Euro pro Person wird während der Veranstaltung eingesammelt. Abfahrt von Weinähr bzw. Obernhof um 14.30 Uhr nach Absprache. Nievern: Mittwoch, 10. Februar 2016 um 15.00 Uhr im Pfarrheim: Gemeinsam mit der Referentin Frau Eva Knöllinger-Acker (Dipl. Theol.) sollen Fragen diskutiert werden, die sich aus Religion, Gesellschaft und Kultur beider Religionen ergeben (bis ca. 17.00 Uhr). Winden: Dienstag, 02. Februar 2016 um 15.11 Uhr / Pfarrheim. Fastnachtsfeier Seniorengymnastik 10.00 Uhr im Pfarrheim mit Marianne Hilger am 03., 17. und 24. Februar 2016. Information bei Frau Hilger, Tel.: 02604-952139 8 13

Bad Ems: 12 Ökumene Flüchtlingsinitiative: Teestube im evang. Gemeindehaus an der Kaiser-Wilhelm-Kirche im Februar freitags ab 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr. In den Ferien und an Feiertagen findet das Treffen nicht statt. Ansprechpartner: Judith Weyand-Becher Tel. 02603/93692-0 Pfarrerin Weigel Tel. 02603/508975 Ökumenischer Gesprächskreis Der nächste Termin ist am Donnerstag, 18. Februar 2016 um 19.30 Uhr Ort:. Bad Ems, Haus der Begegnung, Gartenstraße 4/Tagungsraum Bibel teilen Zum ökumenischen Bibelgespräch sind Interessierte wieder herzlich eingeladen am Dienstag, 16. Februar 2016 um 19.30 Uhr ins Haus Beielstein, Bahnhofstr. 14, in Nassau Kommunionkurs 2015/2016 So. 07.02. 11.00 Uhr Kinderwortgottesdienst in St. Martin Bad Ems So. 21.02. 11.00 Uhr Glaubenssonntag in Bad Ems (bis 15.30 Uhr) So. 28.02. 10.30 Uhr Kinderwortgottesdienst in St. Bonifatius Nassau Firmkurs 2015/2016 So. 14.02. 17.00 Uhr Ökum. Jugendgottesdienst / kath. Pfarrheim Nassau Sa. 27.02. 10.00 Uhr Firmkatechese in Bad Ems/HdB (Ende ca.13.00 Uhr) Sternsinger Erlös der Sternsingeraktion 2016/Stand 27.02.2016 Attenhausen 796,63 Bad Ems 1.231,30 Becheln 1.607,66 Berg 367,46 Dienethal 395,07 Dornholzhausen 309,20 Hömberg 515,55 Misselberg 102,78 Nassau 3.537,11 Scheuern 660,00 Nievern 2.253,42 Obernhof 1.120,48 Oberwies 253,66 Seelbach 891,00 Singhofen 2.596,27 Sulzbach 463,65 Weinähr 706,03 Winden 1.205,94 Zimmerschied 154,00 Gesamt 19.167,21 Ein herzliches Vergelt s Gott allen, die die Sternsingeraktion durch Vorbereitung, Begleitung und Spenden unterstützt haben. Ein besonderer Dank gilt den Kindern, die als Sternsinger für die Aktion unterwegs waren. 9

Ökumenische Flüchtlingshilfe Nassau 10 Solidaritätsessen für Kinder in Peru 28. Februar 2016-12 Uhr Bad Ems - Haus der Begegnung Das Recht ströme wie Wasser lautet das Leitwort der MISEREOR- Fastenaktion 2016. Das Bischöfliche Hilfswerk richtet unser Augenmerk über den Tellerrand hinaus auf den weltweiten Kampf für Recht und Gerechtigkeit. Die Sorge für Gerechtigkeit und Menschenwürde motiviert auch das alljährliche ökumenische Solidaritätsessen, zu dem die Pfarrei Bad Ems wieder herzlich einlädt. Am dritten Fastensonntag, 28. Februar 2016 erwartet die Gemeindemitglieder sowie alle Interessierte um 12 Uhr im Haus der Begegnung Bad Ems wieder ein typischer peruanischer Eintopf, eine andine Quinuasuppe und ein reichhaltiges Angebot selbst gebackenen Kuchens. Das Solidaritätsmenü wird von Frauen der Gemeinde ehrenamtlich zubereitet und kostenlos serviert. Spenden sind erbeten. Bereits seit 1995 solidarisieren wir uns an einem Sonntag in der Fastenzeit mit Menschen der Diözese Sicuani in den südperuanischen Hochanden. Wie in den Vorjahren geht der Erlös des Solidaritätsessens an zwei konkrete Kinderhilfsprojekte in der Andenstadt Sicuani: die Schülerspeisung für bedürftige Schüler in der Albergue Nuestra Señora del Carmen sowie das Kinderheim Casa Nazareth für hörgeschädigte Kinder. Im Anschluss an das Solidaritätsessen wird in einer Präsentation das Leitwort der Fastenaktion entfaltet sowie über die Entwicklung der unterstützten Projekte in den peruanischen Hochanden informiert. Bitte kommen Sie und sorgen Sie mit dafür, dass Kinder ihr Recht und die Basis für eine sichere Zukunft bekommen. DEUTSCH LERNEN Sprachkurse im Haus Beielstein, Nassau Bahnhofstr 14 am Nassauer Bahnhof Anfängerkurs: Montags und mittwochs von 16 bis 18 Uhr Fortgeschrittenenkurs: Montags u. mittwochs:16 bis 18 Uhr Herzliche Einladung an alle interessierten Bürger zur nächsten Teestube Beratung, Gespräch, Zusammensein: 1., 15., 29. Februar,.14. März... montags, vierzehntägig von 18 bis 19.30 Uhr im Haus Beielstein! Sankt Martins Mantel Eröffnung des Nassauer Kleiderladens in der Kaltbachstraße (Nassauer Stuben) Öffnungszeiten: mittwochs 10-12 Uhr / freitags 16-18 Uhr Spenden werden am braunen Tor entgegen genommen. Kleine Größen sind gesucht!! Ansprechpartner: Martina Kissel-Staude, Tel.: 0152-02958185 oder martina.kissel-staude@gmx.de und Pfarrer Markus Fehlhaber, Am Burgberg 16, 56377 Nassau, Tel: 02604-070201 oder oekumene.rheinlahn@t-online.de visdp: ökumenische Flüchtlingsinitiative Nassau, Martina Kissel-Staude 11