Folie 1 NABK. Niedersächsische Akademie. Lehrgang Digitalfunk. Sprachdienste im Digitalfunk. Sprachdienste im Digitalfunk

Ähnliche Dokumente
So geht s natürlich nicht!

Lehrgang Sprechfunker. Manuel Schneider (Feuerwehr Floh-Seligenthal) RECHTLICHE GRUNDLAGEN 1

TM 1 Grundausbildung

Sprechfunkerausbildung. Funken in der Praxis

Präsentation zum Lehrgang Sprechfunker Teil 2

Sprechfunkausbildung LK Stade 10 April Sprechfunkausbildung Feuerwehr Landkreis Stade. Datendienste. Datendienste

JUGENDFEUERWEHREN DER SÜDPFALZ Landkreis Südliche Weinstraße Stadt Landau

Teilnehmerunterlage BOS-Sprechfunker. 5. Sprechfunkbetrieb

F/K-Sprechfunk. Sprechfunk - Funkbetriebskunde. HLFS Projekt Digitalfunk. HLFS Projekt Digitalfunk

Feuerwehralarmierung durch die Leitstelle Nürnberg

FUNK. Stand 03/2006. Stand 03/2006 Ausbildung Jugendfeuerwehr 1

Sprechfunk Einweisung

Rettungskette Unfallmeldeeinrichtungen Notrufnummern Unfallmeldung Alarmstufen Alarmierung Gleichwellenfunk Funkverkehrskreise

Sprechfunk Merkblatt für die Feuerwehren Bayerns. Internet-Version 12/2013 1

Anwenderschulung Digitalfunk im Hochsauerlandkreis

Veranstaltung: F/K-Sprechfunk. Ausgabe: Zuständig: FG 24. Bearbeitet von: FG 24. Literaturhinweis: PDV/DV 810

Analoger Sprechfunk. Grundausbildung Labor Diagnostik Arbeitstechniken Pflegehelfer und Alltagsbegleiter 87 b Abs. 3 SGB XI

Erstellt für die Freiwillige Feuerwehr Grafenhausen

Ergänzung Analogfunk zum Handbuch zur Zusammenarbeit zwischen. Dienststellen/ Einsatzmitteln. und der. Integrierten Leitstelle Bayerischer Untermain

9.1 Sprechfunk. Merkblatt für die Feuerwehren Bayerns

B) 2-m-Wellenbereich 1. FuG 10/10a (Handsprechfunkgeräte)

Nachrichtendienst (5)

Folie 1 NABK. Niedersächsische Akademie. Lehrgang Digitalfunk. Datendienste im Digitalfunk. Datendienste im Digitalfunk

Funkausbildung. Allgemeines

BOS Digitalfunk Ein Netz für alle. Leistungsmöglichkeiten BOS Digitalfunk Sachsen

Inhalt. Funkordnung. Inhalt 1. THEMA: 5.1 FUNKORDNUNG

1.2 Leistungsmöglichkeiten Digitalfunk

Erstellt AG_Schulung_WUG

Funk als. Nachrichtenmittel

Grundsätze im Sprechfunk... S. 1. Probleme und Lösungen... S. 1. Buchstabiertafel Inland... S. 2. Sprechanleitung für Zahlen... S.

Freiwillige Feuerwehr Löschenrod. Funkunterweisung 4m. Erstellt von Dominik Hörl Funkunterweisung 4m

Digitalfunk. Grundlagen, Grundsätze, Einsatztaktik. Datum: 20. September 2018

Das Kennwort kennzeichnet zu welcher Organisation im Rahmen der nichtpolizeilichen BOS die Sprechfunkbetriebsstelle gehört.

Funk und Alarmierung

Special Operations Training Center. 3. Kommunikation. Einsatzkonzept Sprechfunkbetrieb iv (EK-SFB iv) Version: 2.6 Datum:

Niedersächsische Landesfeuerwehrschulen Celle und Loy

Einsatzmittel Funkkonzepte KREISBRANDINSPEKTION DES LANDKREISES LANDSBERG AM LECH

FSO - Funksprechordnung

PVA, Schulungs-und Referenzzentrum

FwDV / DV 810 Ausgabe 2018 Stand: Sprech- und Datenfunkverkehr

Freiwillige Feuerwehr Hettensen. Sprechfunk Ingolf Wolter

Fragenkatalog. Sprechfunker. Digitalfunk

Lernziel: Erlernen der rechtlichen Grundlagen für den BOS-Funkverkehr

TETRON DIGITALFUNK WORKSHOP

Sprechfunker-Lehrgang 1

FMS-Richtlinie EB 1.30C FMS RICHTLINIE

Lernziel: Erlernen der Systematik zur Führung von Funkgesprächen

Tetron Digitalfunk Niederöstereich. NÖ Katastrophenschutz

Nachrichtendienst (5)

Lernzielkatalog. S p r e c h f u n k e r a u s b i l d u n g

Statusversand im Digitalfunk

FUNKBETRIEBLICHE REGELUNGEN IM 2M-WELLENBEREICH DES ABC-ZUGES DER FREIWILLIGEN FEUERWEHREN IM LAND- KREIS SAARLOUIS

Betriebliche Grundlagen Stufe 1. Gruppenkommunikation Einzelkommunikation Notruf Direktbetrieb DMO Spezielle Funktionen Repeater Gateway.

Betriebliche Grundlagen Stufe 1

Die Teilnehmer müssen die wichtigsten rechtlichen Bestimmungen kennen.

Ausbildungsthema: 4fach Meldevordruck

Funkausbildung 4m - Band

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Mecklenburg Vorpommern

Handreichung Digitalfunk. ILS Bereich Schweinfurt

Was ist eigentlich Tetra?

Funkausbildung. BOS-Funk

Gruppenkommunikation Notruf Direktbetrieb DMO Spezielle Funktionen Repeater Gateway Meldewege

Freiwillige Feuerwehren Stadt und Landkreis ROSENHEIM

Funktionen des Endgerätes

Freiwillige Feuerwehr Au - Thalhofen FUNKKONZEPT OA 2009

Feuerwehr Karlstein funkt nun vollständig Digital!

MUSTER FUNKBETRIEBLICHE REGELUNGEN IM 2M-WELLENBEREICH DER ABC-ZÜGE im SAARLAND (hier: FREIWILLIGE FEUERWEHREN LANDKREIS SAARLOUIS)

Funkfibel. Richtiges Funken bei Airsoft-Events und Spielen. Kurzer Leitfaden für die wichtigsten Regeln beim Teamfunk. Funkfibel

FSO - Funksprechordnung

Lernzielkatalog. Sprechfunker. Inhaltsverzeichnis. Lehrgangsübersicht Sprechfunker... Seite 3. Rechtsgrundlagen... Seite 4

Aufgaben und Organisation im Sprechfunkdienst

Lernzielkatalog. Sprechfunker. Inhaltsverzeichnis. Lehrgangsübersicht Sprechfunker... Seite 3. Rechtsgrundlagen... Seite 4

FMS und Funkrichtlinie

Änderungen zur Version

Sprechfunkerlehrgang. Landkreis Cloppenburg. Ausbilder:

FMS-Richtlinie EB 1.30A FMS RICHTLINIE

FMS im TETRA DIGITALFUNKNETZ Workshop

Kurzbedienungsanleitung für die Motorola Handgeräte

Kapitel 5 Einsatzgrundsätze 5.1 Atemschutzüberwachung

TETRA Grundlagen TETRON DIGITALFUNK

KBM Michael Wolf 11/2015 V1.2

Lehrgang Sprechfunker

Niedersächsische Landesfeuerwehrschulen Celle und Loy

Feuerwehrfunk Ü B E R S I C H T. Feuerwehrfunk. 1 Gerätelehre. 2 Alarmierung und Funkkanäle. 3 Allgemeine Verkehrsregeln. 4 Aufbau Funkgespräch

Dienstanweisung Funkübungen

Kommunikationsplanung für Großveranstaltungen

Kreisbrandinspektion Haßberge. Digitalfunk FMS Statusmeldungen

Leitfaden Einsatzstellenkommunikation Standard-Einsatz-Regel

Feuerwehrinspektion Landkreis Miesbach Bereich Atemschutz Kreisbrandmeister Thomas Gegenfurtner. Atemschutzüberwachung im Landkreis Miesbach.

BOS-Digitalfunk TETRA

Präsentation zum Lehrgang Sprechfunker Teil 1

FMS-Richtlinie EB 1.30A FMS RICHTLINIE

Sprechfunkgeräte. 4-m-Wellenbereich: FuG 7b/8 b/8b-1 = fest im Fahrzeug. 2-m-Wellenbereich: FuG 10 = Handsprechfunkgeräte

Freiwillige Feuerwehr Leonberg. Kartenkunde

TETRA-Digitalfunk als Führungshilfsmittel im Brand- und Katastrophenschutz

Teilnehmerunterlage BOS-Sprechfunker. 5. Sprechfunkbetrieb

Freiwillige Feuerwehr Ilmenau. - Fortbildung - Digitalfunk

Jugendfeuerwehr Feldkahl By Andreas Lechner. BOS Digital Funk BOS Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben

Transkript:

Folie 1

Folie 2 Lernziel Alle Feuerwehreinsatzkräfte sollen am Sprechfunkbetrieb im Digitalfunk teilnehmen können

Folie 3 Inhalte 1. Sprachdienste 2. Abwicklung des Sprechfunkverkehrs 3. Einsatzgrundsätze 4. Aufbau des Funkgesprächs 5. Vorrangstufen 6. Notruf 7. Netzübergreifende Kommunikation

Folie 4 1. Sprachdienste Die Durchführung erfolgt grundsätzlich als Gruppenruf, der Einzelruf erfolgt nur wenn er taktisch notwendig ist. Der Rufaufbau erfolgt durch Drücken der Sprechtaste (PTT). Beim Einzelruf muss vorher die teilnehmerindividuelle Rufnummer (ISSI) des Empfängers eingegeben werden. Der Rufaufbau erfolgt nach einer technischen Prüfung und Freigabe mit einer kurzen zeitlichen Verzögerung.

Folie 5 2. Abwicklung des Sprechfunkverkehrs Der Sprechfunkverkehr ist so kurz wie möglich, aber so umfassend wie nötig abzuwickeln!

Folie 6 3.1 Einsatzgrundsätze im Sprechfunk strenge Funkdisziplin einhalten Teilnehmer mit Sie ansprechen Höflichkeitsformeln unterlassen deutlich und nicht zu schnell sprechen nicht zu laut (leise) sprechen Personennamen vermeiden Amtsbezeichnungen vermeiden Zahlen unverwechselbar aussprechen (zwei / drei)

Folie 7 3.2 Einsatzgrundsätze im Sprechfunk Mikrofon beim Sprechen ca. 10 15 cm vor den Mund halten Eigennamen und schwerverständliche Worte ggf. buchstabieren

Folie 8 4.0 Struktur einer Nachricht

Folie 9 4.1 Betriebsworte Hier = Kennzeichnung der sich meldenden Gegenstelle Von = Kennzeichnung der rufenden Gegenstelle Kommen = Aufforderung der Gegenstelle sich zu melden Außer = Kennzeichnung im Sammelruf das genannte Funkstelle nicht verlangt wird Verstanden = Empfangsbestätigung einer Nachricht Ende = Beendet das Funkgespräch Durchsage / Spruch / Frage /.. Ich buchstabiere / Ich berichtige /..

Folie 10 4.2 Elemente einer Nachricht Rufname der Gegenstelle eigener Rufname Leitstelle Niedersachsen von Florian Niedersachsen 8-43-2 kommen Betriebswort Betriebswort

Folie 11 4.3 Beispiel Anruf: Leitstelle Niedersachsen von Florian Niedersachsen 8-40-2 kommen Antwort: Hier Leitstelle Niedersachsen kommen Übermittlung der Nachricht: Alle Personen befreit, keine weiteren Kräfte erforderlich kommen Empfangsbestätigung: Verstanden - Ende

4.4 Beispiel Formaler Sprechfunkverkehr Nachrichten an mehrere Betriebsstellen Beispiel: An Alle Folie 12 Florian Celle 10-12-1 an Alle -Im Einsatzabschnitt XXX- Florian Celle 10-11-1 - kommen - Hier Florian - Celle 10-11-1- kommen - Florian Celle 10-29-1 - kommen - Hier Florian - Celle 10-29-1- kommen - Florian Celle 10-33-1 - kommen - Hier Florian - Celle 10-33-1- kommen - Florian Celle 10-44-1 - kommen - Hier Florian - Celle 10-44-1- kommen - Hier Florian - Celle 10-12-1 Die Ablösung der Einsatzkräfte erfolgt um 2200 Florian Celle 10-12-1- mit Quittungsabfrage kommen -...Hier Florian - Celle 10-11-1- verstanden Ende -

4.5 Beispiel Formaler Sprechfunkverkehr Folie 13 Wiederholung von Nachrichten Bei nicht verstandenen oder teilweise nicht verstandenen Nachrichten wird zum Wiederholen aufgefordert. Es gibt, abhängig vom Grad der Verständigung, folgende Aufforderungsmöglichkeiten zur Wiederholung: Wiederholen Sie - alles (Einfache aber auch schlechteste Form, da die Sprechfunkgruppe lange belegt wird!) - alles vor - alles nach - alles zwischen und

4.6 Beispiel Formaler Sprechfunkverkehr Beispiel: Wiederholung alles zwischen Folie 14 Leitstelle - Celle von Florian Celle 10-12-1 kommen - Hier Leitstelle - Celle - kommen Die Hochwasser שּׂلا æß Ω שּׂلا æß Ω Benachrichtigen Sie umgehend den HVB und alarmieren Sie alle verfügbaren Kräfte zu ihren Sammelplätzen. - kommen - Hier Leitstelle - Celle wiederholen Sie alles zwischen Hochwasser und Benachrichtigen - kommen - Hier Florian Celle 10-12-1 -ich wiederhole alles zwischen - Hochwassersituation und Benachrichtigen Hochwassersituation an der Aller hat sich verschärft. Benachrichtigen - kommen - verstanden Ende -

Folie 15 5. Vorrangstufen Um bei einer hohen Auslastung des Funkgruppe z.b. eine Rückmeldung bzw. Nachforderung unverzüglich absetzen zu können, kann man seine Nachricht mit folgenden Vorrangstufen benennen: Einfach Sofort Blitz Staatsnot -Nachrichten ohne Vermerk (z.b. aus zum Tanken) -Nachrichten Sofort (z.b. benötige sofort einen RTW zur Einsatzstelle) ab hier Gesprächsunterbrechende Wirkung!!! -Nachrichten Blitz (z.b. bei Menschenleben in Gefahr) -Nachrichten Staatsnot (darf nur durch den Innenminister ausgerufen werden!)

Folie 16 6.0 Notruf Ein Notruf darf von jedem Teilnehmer nur dann ausgelöst werden, wenn eine Gefahr für Leib oder Leben besteht oder eine andere erhebliche Gefahr vorliegt. Im Endgerät, sowie im Netz ist hierzu das geeignete Notrufziel hinterlegt, was netzseitig zur entsprechenden Leitstelle übermittelt wird. Status Heimatleitstelle Sprache geschaltete Gruppe

Folie 17 6.1 Notfallmeldung (auch in der FWDV 7 beschrieben) Eine Notfallmeldung ist ein über Funk abgesetzter Notruf von in Not geratenen Einsatzkräften. Notfallmeldungen werden wie folgt abgesetzt: Kennwort: mayday; mayday; mayday Hilfe suchende Einsatzkraft: hier Funkrufname / Standort / Lage Gesprächsabschluss: mayday - kommen

Folie 18 7. Netzübergreifende Kommunikation Kommunikation in andere Netze oder aus anderen Netzen. Nur wenn taktisch unbedingt notwendig! Abhörgefahr!!! Zugelassene Teilnehmer können sich in andere Netze einwählen, z.b. Telefonie, oder in andere Netze wechseln. Auch hierbei ist es denkbar, länderübergreifend, z.b. mit Einsatzkräften aus Holland zu kommunizieren.

Folie 19