Massivholzplatten. Qualitätsprodukte für Handel und Handwerk. Verleimte Balken. Massivholzplatten. Holzbausysteme Brennstoffe aus Holz

Ähnliche Dokumente
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Draht Müller GmbH & Co. KG

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der KUK-automation GmbH

Allgemeine Geschäftsbedingungen

(2) Zeichnungen, Abbildungen, Maße Gewichte oder sonstige Leistungsdaten sind nur verbindlich, wenn dies ausdrücklich schriftlich vereinbart wird.

Verkaufs-, Lieferungs- und Zahlungsbedingungen der Fasse Industrietextilien GmbH Stand: Juli 2017

Massivholzplatten 1-schicht A

Allgemeine Liefer- und Zahlungsbedingungen

1 Geltung der Bedingungen

2.4 Für Lieferungen von NE-Metallen gelten die Usancen des Metallhandels; hrsg. vom VDM e.v. in der jeweils gültigen Fassung

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Verkaufs-, Liefer- und Zahlungsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen Partyservice Friedrich von Schiller für gastronomische Leistungen / Catering (Stand Juli 2011)

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Korff AG, Niedermattstrasse 35, CH-4538 Oberbipp

Konferenz Katalog im Hause Continental Schwalbach

Allgemeine Verkaufsbedingungen (AGB - Verkauf)

Allgemeine Verkaufsbedingung der HUR Deutschland GmbH Carl-Benz-Str Freudenstadt

Ihr Starker Partner im MetallHandel Wir bringen Metall in Bewegung...

Allgemeine Geschäftsbedingungen. der CAT Clean Air Technology GmbH

3. Vereinbarungen mit Beauftragten bedürfen zu ihrer Gültigkeit der schriftlichen Bestätigung

1 Geltung der Bedingungen

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN DER FIRMA LUDORFF - COMPUTER GbR

Allgemeine Geschäftsbedingungen der MR SecurityPartner GmbH & Co. KG

Allgemeine Einkaufsbedingungen der Gräff GmbH, Troisdorf, Bonner Str. 54

Allgemeine Geschäftsbedigungen

1 Geltungsbereich. 3. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten nur gegenüber Unternehmern im Sinne von 14 Abs. 1 BGB.

(1) Alle Angebote, Kaufverträge, Lieferungen und Dienstleistungen aufgrund von

Allgemeine Lieferbedingungen der Allan Block Deutschland GmbH

2. Bis zur Annahme bzw. Erteilung einer Auftragsbestätigung sind die Angebote von TERLATEC ENGINEERING GmbH freibleibend.

I. Geltungsbereich. II. Angebot und Vertragsschluss

Allgemeine Geschäftsbedingungen der GiS Gesellschaft für Informatik und Steuerungstechnik mbh

Für Geschäftskunden. Für Verbraucher

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

der Firma ARTec360 GmbH im Folgenden ARTec genannt Stand:

Verkaufs- und Lieferbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen gültig ab

Allgemeine Geschäftsbedingungen PharmaMedia Dr. Müller GmbH

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma BAUEN+LEBEN GmbH & Co. KG gegenüber Unternehmern

1. ANWENDBARKEIT DER BEDINGUNGEN

Allgemeine Geschäftsbedingungen Heizöl- und Diesellieferungen

Gipsformen-Katalog 06/2017

Wilhelm Bauer Industriehartchrom Präzisions-Rundschleifen

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN der Salzburger Land Tourismus GmbH als Auftragnehmerin ihrer Business-Partner

Allgemeine Geschäftsbedingungen Verkauf

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma ETS professional

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN DER LANNEWEHR & THOMSEN GMBH & Co. KG, SCHWACHHAUSER HEERSTRASSE 339, BREMEN

Allgemeine Geschäftsbedingungen Hayer Metalltechnik GmbH

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der. Ingenia Dienstleistung Beratung Management GmbH

Verkaufsbedingungen der DEHU Anlagen- und Maschinenbau GmbH, Breitenbacher Straße 04, Ehringshausen ab

Allgemeine Geschäfts-, Liefer- und Zahlungsbedingungen zur Verwendung im Geschäftsverkehr gegenüber Verbrauchern

AGB Drucker Support Wohlgemuth

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) 1 Allgemeines. 2 Angebote - Angebotsunterlagen

A+C PLASTIC Kunststoff GmbH

Entwässerungssysteme aus Edelstahl


ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN Ditcon GmbH

Allgemeine Verkaufs-, Liefer- und Zahlungsbedingungen der Firma Govi GmbH

Unsere Angebote sind freibleibend und unverbindlich, es sei denn, dass wir diese ausdrücklich als verbindlich bezeichnet haben.

ALLGEMEINE VERKAUFS- UND LIEFERBEDINGUNGEN

ALLGEMEINE ZAHLUNGS- UND LIEFERBEDINGUNGEN FIRMA ELA-TECHNIK KARL WAGNER E.K. B2B. 1 Allgemeines. 2 Angebote und Aufträge

Allgemeine Lieferbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Gottschick IT, Inhaber Elias Gottschick, Dahlsheider Str. 10, Detmold Stand:

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Fa. Steinbruchbetrieb Exdorf GmbH

Allgemeine Verkaufs- und Lieferbedingungen der TECNOLUMEN GmbH & Co. KG Lötzener Straße 2 4, Bremen

Verkaufs- und Lieferbedingungen. der Firma Hofer Textilveredelungs GmbH

Allgemeine Einkaufsbedingungen OTTO BOCK Healthcare Products GmbH

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma Haisch + Straub GmbH, Reutlinger Straße 7, Göppingen:

AGB s. Allgemeine Geschäftsbedingungen zur ausschließlichen Verwendung im Geschäftsverkehr gegenüber Übernehmer. 1. Geltungsbereich...

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Liefer- und Zahlungsbedingungen der Schübeler Technologies GmbH

DICO Möbel GmbH ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN. DICO Möbel GmbH Steller Strasse Delmenhorst Germany

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Endkunden (B2C)

Katalog Innensechskantschrauben aus Stahl, vergütet. Kapitel 5. Mengenrabatte erfahren Sie unter Fon: oder Fax:

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Fa. Graupner Schrott und Metalle GmbH&Co.KG für Verkauf und Einkauf, Stand:

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN DER LIMELIGHT VERANSTALTUNGSTECHNIK GmbH ( LIMELIGHT )

Allgemeine Geschäftsbedingungen AGB

Wie man mit einem Vertrag mit einem großen Unternehmen Geld verdient

Katalog Unterlegscheiben. aus Stahl. Kapitel 8. Mengenrabatte erfahren Sie unter Fon: oder Fax:

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Metallbauarbeiten Bereich Konstruktionstechnik (Stand: Mai 2017)

1. Unsere Angebote sind freibleibend. Mündliche und fernmündliche Vereinbarungen bedürfen zu ihrer Gültigkeit unserer schriftlichen Bestätigung.

Allgemeine Geschäftsbedingungen. 2 Auftragserteilung und Leistung



Maschinenbau GmbH Konstruktion Fertigung. Blatt 1 von 4 Erstellt

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Private Label Herstellungsaufträge PAVO Aperitif-Sticks, Marco Sbaiz Kirchenplatz Weitra Stand 1.1.

AGB. Allgemeine Geschäftsbedingungen ZK Sondermaschinen, Pfählerweg 3, Westerheim

Liefer- und Zahlungsbedingungen der Stefani Maschinenbau GmbH

Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformation. 1 Geltungsbereich

Dankwardt. Allgemeine Verkaufs- und Lieferbedingungen. Aerosols Liquids. Processing Filling Packaging Full-Service

Allgemeine Verkaufsbedingungen. der. R&D Kaffee GmbH Ludwig-Landmann-Straße 322, Frankfurt a. M., Deutschland, (nachfolgend auch R&D Kaffee )

Stand: 06/2016. I. Zahlung

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN Q-LAB DEUTSCHLAND GMBH

B. Alle Vereinbarungen, die zwischen dem Käufer und uns zur Ausführung der Kaufverträge getroffen wurden, werden schriftlich festgehalten.

Transkript:

Massivholzplatten Qualitätsprodukte für Handel und Handwerk Verleimte Balken Massivholzplatten Holzbausysteme Brennstoffe aus Holz

Inhaltsangabe Alles auf einen Blick Mehrschichtplatten Climaprotect... 04 15 Massivholzplatten SWP/2 NS... 04 09... Verlegeplatten SWP/2 NS... 10 static Massivholzplatten SWP/3 SD... 11 15 Einschichtplatten... 16 17 1-Schicht-Platten blockverleimt, Fichte... 17 1-Schicht-Platten Brettcharakter-Optik, Fichte... 17 Systemleimholz für den Do-It-Yourself-Bereich (DIY)... 18 19... Systemleimholz Fichte... 19... Systemleimholz Buche gedämpft... 19... Systemleimholz Eiche... 19... Weitere Informationen... 20 27 Hinweise zur Verleimung/Holzherkunft... 21 Sortierbestimmungen... 22 23 Verkaufs- und Verarbeitungshinweise... 24 Paketgrößentabelle... 25 Allgemeine Geschäftsbedingungen... 26 27

Editorial Qualitätsprodukte für Handel und Handwerk Im Holzhaus-, Gewerbe- oder Modernisierungsbau und auch im dekorativen Innenausbau, als Wand- oder Deckenverkleidung, im Möbel- und Treppenbau, die Einsatzmöglichkeiten von Massivholzplatten sind sehr vielseitig. Auch Heimwerker entdecken zunehmend die universellen Einsatzmöglichkeiten von Massivholzplatten. Massivholzplatten, ein- oder mehrschichtig, müssen heute eine Vielfalt von Anforderungen erfüllen. Als Bauplatte, werden an mehrschichtige Massivholzplatten statische Anforderungen gestellt. Im Innenraumbereich sollen Sie einen wichtigen Beitrag zur Raumlufthygiene leisten. Bei Letzterem gilt es eine Reihe neuer nationaler und europäischer Richtlinien zu beachten, die insbesondere bei öffentlichen Ausschreibungen häufig verbindlich vereinbart werden. Es ist dabei weniger entscheidend, ob die Platten in Verkehr gebracht werden dürfen, entscheidender ist, ob die Platten auch im Sinne der einschlägigen nationalen, europäischen und internationalen Normen und Richtlinien auch verwendet werden dürfen. Nur wenn das gegeben ist, können Massivholzplatten auch wirklich universell eingesetzt werden. Mit Climaprotect bringen wir eine neuartige mehrschichtige Massivholzplatte in den Markt, die sowohl den Emissionsanforderungen einer Möbelplatte als auch den statischen Anforderungen einer Bauplatte entspricht. Das Geheimnis von Climaprotect ist die duroplastische Spezialverklebung. Wir haben unsere Platten einem aufwendigen toxproof unterzogen und die Ergebnisse unter www.timbory.com hinterlegt. Der e Höchstwert von E1-Massivholzplatten liegt derzeit bei 0,1 ppm. Mit Climaprotect-E1plus Massivholzplatten wurden bei externen Prüfungen Spitzenwerte von 0,02 ppm und besser erreicht und zudem hervorragende VOC-Werte nachgewiesen. Die LGA, als Tochterunternehmen vom TÜV Rheinland, hat unsere Massivholzplatten daher mit dem LGA Prüfsiegel schadstoffgeprüft ausgezeichnet. Als erster Produzent von mehrschichtigen Massivholzplatten deklarieren wir unsere mehrschichtigen Massivholzplatten daher mit Climaprotect-E1plus (siehe Hinweise zur Verleimung auf Seite 21) und geben damit unseren Kunden eine Gewährleistung, die über E1 hinausgeht. Die neue Generation von Timbory Massivholzplatten bietet zudem ein breit gefächertes Programm unterschiedlicher Qualitäten, Formaten und Stärken. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Studieren dieser Unterlage! Wir sind uns sicher, dass wir mit dem vorliegenden Programm, die Marktposition gemeinsam stärken und ausbauen werden. Ergänzend zu unserem Massivholzplattenprogramm bieten wir Ihnen bereits ab einer Stärke von 56mm Brettsperrholzplatten an. Mit Brettsperrholz lassen sich Großformatplatten bis 18 m Länge und über 400 mm Dicke herstellen. Fordern Sie hierzu entsprechende Unterlagen bei uns an! Mit freundlichen Grüßen, Ihr Timbory Team 2 / 3

Mehrschichtplatten Climaprotect Massivholzplatten für den Bau- und Möbelbereich Massivholzplatten SWP/2 NS Verlegeplatten SWP/2 NS static Massivholzplatten SWP/3 SD Qualität und Stabilität auf höchstem Niveau. Mehrschichtplatten

Massivholzplatten mit CE-Kennzeichnung SWP/2 NS Einsatzgebiete für Massivholzplatten der Klasse SWP/2 NS Die Einsatzgebiete für Timbory SWP/2- Massivholzplatten sind sehr vielseitig. Vor allem im Innenbereich bieten sich sehr viele Verwendungsmöglichkeiten. Die Platte kann aber auch für den geschützten Außenbereich (keine direkte Bewitterung), z. B. hinter Außenbekleidungen oder unter dem Dach, verwendet werden. Grundsätzlich kann die Platte als nicht tragendes Bauteil überall dort eingesetzt werden, wo gewährleistet ist, dass die Holzfeuchte meistens unter 20 % bleibt! Höhere Beanspruchungen sind bei Massivholzplatten der Klasse SWP/3 möglich (siehe Seite 11 15). Deklarierte Werte von Timbory SWP/2 NS Platten nach EN 13986, Tabelle 14 Norm EN 13986 Produkt-Typ Leistungseigenschaften für Holzwerkstoffe für die Innenverwendung als nichttragende Bauteile im Feuchtbereich Nutzungsklasse 2 nach EN 1995-1-1 Leistungseigenschaften Verklebungsqualität SWP/2 nach EN 13353 Brandverhalten D-s2, d0 Wasserdampfdurchlässigkeit µ feucht: 65 (Wasserdampf-Diffusionswiderstand) µ trocken: 188 Formaldehyd Klasse E1 Haas Fertigbau GmbH D-84326 Falkenberg EN 13986 SWP/2 E1 Luftschalldämmung (für den Frequenzbereich 1 khz bis 3 khz) Plattenstärke [mm]: 13 16 19 22 25 27 30 34 41 47 56 Luftschalldämmung R [db]: 24,0 25,1 26,1 26,9 27,7 28,1 28,7 29,4 30,5 31,2 32,2 Schallabsorptionsgrad 0,1 für den Frequenzbereich 250 Hz bis 500 Hz 0,3 für den Frequenzbereich 1000 Hz bis 2000 Hz Wärmeleitfähigkeit l [W/(m*K)] 0,12 4 / 5

3-Schicht-Massivholzplatten Climaprotect SWP/2 NS Oberfläche erzeugt aus nordischer bzw. europäischer Fichte, beidseitig geschliffen, mit durchgehenden Lamellen Verklebung wasserfeste Verklebung, SWP/2 nach EN 13353, E1 nach EN 13986, Climaprotect-E1plus Holzfeuchte ca. 10 % +/- 2 % Zertifikate PEFC, CE, LGA schadstoffgeprüft Formate: 5080 x 2070 mm, 5000 x 2070 mm, 5000 x 1250 mm und 5000 x 2500 mm nordische Fichte * bei nordischer Fichte 5,25-16,5-5,25 europäische Fichte Qualität Classic A/C Euro A/C Euro B/C Euro C+/C Format 5080x2070 5000x2070 5000x1250/2500 5000x2070 5000x1250/2500 5000x2070 5000x1250/2500 Aufbau in mm 13 mm 24,93 /m² 22,08 /m² 18,75 /m² 16,88 /m² 4,1-4,8-4,1 16 mm 25,31 /m² 22,39 /m² 19,51 /m² 17,63 /m² 4,1-7,8-4,1 19 mm 27,36 /m² 22,29 /m² 19,00 /m² 17,32 /m² 5,25-8,5-5,25 22 mm 31,09 /m² 26,14 /m² 22,95 /m² 21,67 /m² 5,25-11,5-5,25 27 mm 33,72 /m² 27,91 /m² 23,85 /m² 23,02 /m² 8,75-9,5-8,75* 30 mm 31,50 /m² 28,90 /m² 26,01 /m² 5,25-19,5-5,25 34 mm 32,87 /m² 30,04 /m² 27,39 /m² 8,75-16,5-8,75 41 mm 41,33 /m² 37,89 /m² 34,58 /m² 8,75-23,5-8,75 47 mm 46,10 /m² 42,74 /m² 38,97 /m² 8,75-29,5-8,75 56 mm 54,39 /m² 51,07 /m² 46,54 /m² 8,75-38,5-8,75 Oberfläche erzeugt aus europäischer Fichte, beidseitig geschliffen, mit keilgezinkten Lamellen Verklebung wasserfeste Verklebung, SWP/2 nach EN 13353, E1 nach EN 13986, Climaprotect-E1plus Holzfeuchte ca. 10 % +/- 2 % Zertifikate PEFC, CE, LGA schadstoffgeprüft Formate: 6000 x 2070 mm, 6000 x 1250 mm und 6000 x 2500 mm europäische Fichte Qualität Euro B/C Euro Euro C+/C Format 6000x2070 6000x1250/2500 6000x2070 6000x1250/2500 Aufbau in mm 13 mm 22,50 /m² 20,25 /m² 4,1-4,8-4,1 16 mm 23,41 /m² 21,15 /m² 4,1-7,8-4,1 19 mm 21,28 /m² 18,54 /m² 5,25-8,5-5,25 22 mm 25,70 /m² 23,19 /m² 5,25-11,5-5,25 27 mm 26,71 /m² 24,64 /m² 8,75-9,5-8,75 34 mm 33,64 /m² 29,31 /m² 8,75-16,5-8,75 41 mm 42,44 /m² 37,00 /m² 8,75-23,5-8,75 47 mm 47,87 /m² 41,70 /m² 8,75-29,5-8,75 56 mm 57,20 /m² 49,80 /m² 8,75-38,5-8,75 Mehrschichtplatten

Oberfläche erzeugt aus europäischer Fichte, beidseitig geschliffen, mit keilgezinkten Lamellen Verklebung wasserfeste Verklebung, SWP/2 nach EN 13353, E1 nach EN 13986, Climaprotect-E1plus Holzfeuchte ca. 10 % +/- 2 % Zertifikate PEFC, CE, LGA schadstoffgeprüft Format: 8000 x 2070 mm europäische Fichte Qualität Euro B/C Euro C+/C Format 8000x2070 8000x2070 Aufbau in mm 19 mm 27,55 /m² 25,12 /m² 5,25-8,5-5,25 22 mm 30,98 /m² 29,25 /m² 5,25-11,5-5,25 27 mm 32,19 /m² 31,08 /m² 8,75-9,5-8,75 34 mm 42,05 /m² 36,98 /m² 8,75-16,5-8,75 41 mm 53,05 /m² 46,68 /m² 8,75-23,5-8,75 47 mm 59,84 /m² 52,61 /m² 8,75-29,5-8,75 56 mm 71,50 /m² 62,83 /m² 8,75-38,5-8,75 Mehr-/Minderleistungen Vorderseite C statt C+ Rückseite A statt C Minderpreis 0,70 /m² Mehrpreis 3,20 /m² Länge 6000 u. 8000 mm mit durchgehender Lamelle siehe Seite 12/13, SWP/3 SD Rückseite B statt C Mehrpreis 2,10 /m² Zwischenlängen bei Objektmengen auf Anfrage möglich Rückseite C+ statt C Mehrpreis 1,20 /m² Verleimung mit Weißleim auf Anfrage möglich 6 / 7

3-Schicht-Massivholzplatten aus Lärche und Douglasie SWP/2 NS Dem Trend folgend, werden heute immer häufiger Massivholzplatten als optisches Gestaltungselement eingesetzt. Ob in der Gastronomie, im anspruchsvollen Gewerbe- und Zweckbau, im Hotel oder Wohnbau, die architektonischen und gestalterischen Ansprüche an massive Holzoberflächen sind enorm. Mit 3-Schicht-Massivholzplatten aus Lärche und Douglasie setzt Timbory in diesem Bereich neue Maßstäbe. Massivholzplatten sibirische Lärche Massivholzplatten Douglasie Oberfläche erzeugt aus sibirischer Lärche oder Douglasie, beidseitig geschliffen Mittellage aus Rotholz (Kiefer, Lärche oder Douglasie) Verklebung wasserfeste Verklebung, SWP/2 nach EN 13353, E1 nach EN 13986 Holzfeuchte ca. 10 % +/- 2 % Zertifikate PEFC, CE Format: 5080 x 2070 mm sibirische Lärche Douglasie Qualität Euro A/C Euro B/C Euro A/C Euro B/C Format 5080x2070 5080x2070 5080x2070 5080x2070 Aufbau in mm 19 mm 44,37 /m² 37,91 /m² 40,67 /m² 32,25 /m² 5,25-8,5-5,25 27 mm 56,13 /m² 50,39 /m² 47,40 /m² 39,15 /m² 5,25-16,5-5,25 Mehr-/Minderleistungen Rückseite A statt C Mehrpreis 7,90 /m² Lärchenplatte mit Mittellage aus Lärche Mehrpreis 8,80 /m² Rückseite B statt C Rückseite C+ statt C Mehrpreis 5,50 /m² Mehrpreis 1,20 /m² Douglasienplatte mit Mittellage aus Douglasie Mehrpreis 8,10 /m² Mehrschichtplatten

5-Schicht-Massivholzplatten Climaprotect SWP/2 NS Oberfläche erzeugt aus europäischer Fichte, beidseitig geschliffen Verklebung wasserfeste Verklebung, SWP/2 nach EN 13353, E1 nach EN 13986, Climaprotect-E1plus Holzfeuchte ca. 10 % +/- 2 % Zertifikate PEFC, CE, LGA schadstoffgeprüft Format: 5000 x 2070 mm europäische Fichte Qualität Euro A/C+ Euro B/B Euro B/C+ Format 5000x2070 5000x2070 5000x2070 Stk./Pack Aufbau in mm 25 mm 40,18 /m² 39,78 /m² 37,37 /m² 23 5,25-4,8-4,8-4,8-5,25 56 mm 81,28 /m² 78,15 /m² 75,34 /m² 10 5,25-18-9,5-18-5,25 Mehr-/Minderleistungen Rückseite A statt C Rückseite B statt C Rückseite C+ statt C Mehrpreis 3,20 /m² Mehrpreis 2,10 /m² Mehrpreis 1,20 /m² 8 / 9

Verlegeplatten Climaprotect mit CE-Kennzeichnung SWP/2 NS Einsatzgebiete und Infos für Verlegeplatten der Klasse SWP/2 NS Timbory Massivholz-Verlegeplatten sind hocheffizient einsetzbar für Dach, Decke und Wand, sowie für die unterschiedlichsten Konstruktionen im Innenausbau. Ob im Neubau oder gerade auch bei Renovierungen ermöglicht die formstabile Keilnut-/Keilfeder-Platte eine schnelle und saubere Montage und erleichtert somit den Arbeitseinsatz. Als ökologische Alternative zu Holzspanwerkstoffen weisen Timbory Verlegeplatten auch eine ansprechende Massivholz-Optik auf und bieten die Möglichkeit einer effizienten Flächenendlosverlegung. Die bewährte Climaprotect-E1plus Verleimung gewährt eine Verwendung nach Nutzungsklasse 2 und somit erstreckt sich der vielseitige Einsatzbereich bis hin zur Vordachschalung. Die Platten werden einseitig in Sichtqualität in den Stärken 19 und 27 mm produziert. Oberfläche erzeugt aus europäischer Fichte, beidseitig geschliffen Verklebung wasserfeste Verklebung, SWP/2 nach EN 13353, E1 nach EN 13986, Climaprotect-E1plus Holzfeuchte ca. 10 % +/- 2 % Zertifikate PEFC, CE, LGA schadstoffgeprüft 4-seitig mit Keilnut-/ Keilfeder Stärke Länge Breite B/C (einseitig Sicht) Stück/Pack Aufbau in mm 19 mm 2480 mm 400 mm 22,79 /m² 300 5,25-8,5-5,25 500 mm 22,60 /m² 240 5,25-8,5-5,25 675 mm 22,09 /m² 180 5,25-8,5-5,25 27 mm 2480 mm 400 mm 28,61 /m² 200 8,75-9,5-8,75 500 mm 28,36 /m² 160 8,75-9,5-8,75 675 mm 27,73 /m² 120 8,75-9,5-8,75 Verlegeplatten 4-seitig mit Keilnut-/ Keilfeder längsseitig mit Keilnut-/ Keilfeder Stärke Länge Breite B/C (einseitig Sicht) Stück/Pack Aufbau in mm 19 mm 2500 und 400 mm 22,61 /m² 150 5,25-8,5-5,25 5000 mm 500 mm 22,42 /m² 120 5,25-8,5-5,25 675 mm 21,91 /m² 90 5,25-8,5-5,25 1020 mm 23,13 /m² 60 5,25-8,5-5,25 27 mm 2500 und 400 mm 28,38 /m² 100 8,75-9,5-8,75 5000 mm 500 mm 28,14 /m² 80 8,75-9,5-8,75 675 mm 27,51 /m² 60 8,75-9,5-8,75 1020 mm 29,04 /m² 40 8,75-9,5-8,75 Verlegeplatten längsseitig mit Keilnut-/ Keilfeder Mehr-/Minderleistungen Rückseite A statt C Mehrpreis 3,20 /m² Vorderseite A statt B Mehrpreis 2,90 /m² Rückseite B statt C Mehrpreis 2,10 /m² Vorderseite C+ statt B Minderpreis 1,90 /m² Rückseite C+ statt C Mehrpreis 1,20 /m² Vorderseite C statt B Minderpreis 2,60 /m² Mehrschichtplatten

static Massivholzplatten mit CE-Kennzeichnung SWP/3 SD Die massive Holz-Bauplatte für hohe Ansprüche! Timbory static Massivholzplatten verfügen über eine ausgezeichnete Dimensionsstabilität. Durch regelmäßig geprüfte, hohe Festigkeitswerte sind sie für einen Einsatz für tragende Zwecke bestens geeignet. Die vollständigen statischen Werte halten wir unter www.timbory.com zum kostenlosen Download bereit. Für die Verwendung als statisch tragendes Bauteil wird derzeit noch in wenigen Ländern die bauaufsichtliche Zulassung vom DIBt in Berlin benötigt, bzw. verlangt. Sämtliche static Massivholzplatten von Timbory können selbstverständlich entsprechend dem BAZ Zulassungsbescheid Z-9.1-404 vom DIBt, Berlin und dem Übereinstimmungszertifikat ÜZ-BWU03-I 14.5.19 MPA, Stuttgart, geprüft werden. Die neue Generation der Timbory static Holzbauplatten erfüllt höchste Ansprüche und darf als Wandbeplankung im Sinne der EN 13986 eingesetzt werden! Einsatzbereiche der static Massivholzplatten Timbory static Holzbauplatten werden vorzugsweise dort eingesetzt, wo erhöhte statische Anforderungen in Einklang mit natürlichem Holz gebracht werden sollen, so zum Beispiel: Decken-, Wand- und Fußbodenkonstruktion mit Scheibenwirkung Im sichtbaren Innenbereich Tragelemente Industrieböden Fertigbau, Hallenbau, landwirtschaftliche Zweckbauten sowie im geschützten Außenbereich Die Platte ist für eine ungeschützte Außenverwendung, gemäß der Nutzungsklasse 3 nach EN 1995-1-1 geeignet, sie widersteht direkter Bewitterung und der Einwirkung von Wasser oder Wasserdampf bei Belüftung, wobei ein Feuchtegehalte von über 20 % erreicht werden kann. Diese Eigenschaften beziehen sich ausschließlich auf die Verklebungsqualität der Platte. Die natürlichen Eigenschaften von Holz (Quellen, Rissbildung, Abwitterung und abwitterungsbedingte Delaminierung) gelten natürlich auch für Timbory static Massivholzplatten. Aus vorgenannten Gründen empfehlen wir im Außenbereich eine Verwendung nur in geschützten Bereichen (keine direkte Sonneneinstrahlung und Bewitterung). Auf einen geeigneten konstruktiven Holzschutz ist zu achten. Stehendes Wasser ist an den Massivholzplatten grundsätzlich zu vermeiden. Im sichtbaren Innenbereich kommt ein gleichmäßiges Raumklima den natürlichen Eigenschaften von Holz entgegen. 10 / 11

3-Schicht-Massivholzplatten Climaprotect SWP/3 SD Oberfläche erzeugt aus europäischer Fichte, beidseitig geschliffen Verklebung wasserfeste Verklebung, SWP/3 nach EN 13353, E1 nach EN 13986, Climaprotect-E1plus Holzfeuchte ca. 10 % +/- 2 % Zertifikate PEFC, CE, LGA-schadstoffgeprüft Formate: 5000 x 2070 mm, 5000 x 1250 und 5000 x 2500 mm europäische Fichte Qualität Euro A/C Euro B/C Euro C+/C Format 5000x2070 5000x1250/2500 5000x2070 5000x1250/2500 5000x2070 5000x1250/2500 Aufbau in mm 13 mm 23,18 /m² 19,85 /m² 17,98 /m² 4,1-4,8-4,1 16 mm 23,49 /m² 20,61 /m² 18,73 /m² 4,1-7,8-4,1 19 mm 23,39 /m² 20,10 /m² 18,42 /m² 5,25-8,5-5,25 22 mm 27,24 /m² 24,05 /m² 22,77 /m² 5,25-11,5-5,25 27 mm 29,01 /m² 24,95 /m² 24,12 /m² 8,75-9,5-8,75 34 mm 33,97 /m² 31,14 /m² 28,49 /m² 8,75-16,5-8,75 41 mm 42,43 /m² 38,99 /m² 35,68 /m² 8,75-23,5-8,75 47 mm 47,20 /m² 43,84 /m² 40,07 /m² 8,75-29,5-8,75 56 mm 55,49 /m² 52,17 /m² 47,64 /m² 8,75-38,5-8,75 Oberfläche erzeugt aus europäischer Fichte, beidseitig geschliffen Verklebung wasserfeste Verklebung, SWP/3 nach EN 13353, E1 nach EN 13986, Climaprotect-E1plus Holzfeuchte ca. 10 % +/- 2 % Zertifikate PEFC, CE, LGA-schadstoffgeprüft Formate: 6000 x 2070 mm, 6000 x 1250 und 6000 x 2500 mm europäische Fichte Qualität Euro B/C Euro C+/C Format 6000x2070 6000x1250/2500 6000x2070 6000x1250/2500 Aufbau in mm 13 mm 23,60 /m² 21,35 /m² 4,1-4,8-4,1 16 mm 24,51 /m² 22,25 /m² 4,1-7,8-4,1 19 mm 22,38 /m² 19,64 /m² 5,25-8,5-5,25 22 mm 26,80 /m² 24,29 /m² 5,25-11,5-5,25 27 mm 27,81 /m² 25,74 /m² 8,75-9,5-8,75 34 mm 34,74 /m² 30,41 /m² 8,75-16,5-8,75 41 mm 43,54 /m² 38,10 /m² 8,75-23,5-8,75 47 mm 48,97 /m² 42,80 /m² 8,75-29,5-8,75 56 mm 58,30 /m² 50,90 /m² 8,75-38,5-8,75 Mehrschichtplatten

Oberfläche erzeugt aus europäischer Fichte, beidseitig geschliffen Verklebung wasserfeste Verklebung, SWP/3 nach EN 13353, E1 nach EN 13986, Climaprotect-E1plus Holzfeuchte ca. 10 % +/- 2 % Zertifikate PEFC, CE, LGA-schadstoffgeprüft Format: 8000 x 2070 mm europäische Fichte Qualität Euro B/C Euro C+/C Format 8000x2070 8000x2070 Aufbau in mm 19 mm 28,65 /m² 26,22 /m² 5,25-8,5-5,25 22 mm 32,08 /m² 30,35 /m² 5,25-11,5-5,25 27 mm 33,29 /m² 32,18 /m² 8,75-9,5-8,75 34 mm 43,15 /m² 38,08 /m² 8,75-16,5-8,75 41 mm 54,15 /m² 47,78 /m² 8,75-23,5-8,75 47 mm 60,94 /m² 53,71 /m² 8,75-29,5-8,75 56 mm 72,60 /m² 63,93 /m² 8,75-38,5-8,75 Mehr-/Minderleistungen Vorderseite C statt C+ Minderpreis 0,70 /m² Rückseite C+ statt C Mehrpreis 1,20 /m² Rückseite B statt C Mehrpreis 2,10 /m² Zwischenlängen bei Objektmengen auf Anfrage möglich statische Prüfung für BAZ (bauaufsichtliche Zulassung) Zuschlag für BAZ, Einzelpaket Zuschlag für BAZ, 2 4 Pakete Zuschlag für BAZ, 4 8 Pakete Großmengen Mehrpreis 1,50 /m² Mehrpreis 1,30 /m² Mehrpreis 1,10 /m² auf Anfrage 12 / 13

Deklarierte Werte von Timbory SWP/3 SD Platten nach EN 13986, Tabelle 14 Norm EN 13986 Produkt-Typ Nutzungsklasse 3 nach EN 1995-1-1 Leistungseigenschaften für Holzwerkstoffe als tragende Wandbeplankung auf Rippen 0672-CPD-I 14.05.3 Leistungseigenschaften Biegefestigkeit siehe Tabelle 1 Biegesteifigkeit (Elastizitätsmodul) siehe Tabelle 1 Verklebungsqualität SWP/3 nach EN 13353 Stoßwiderstand Brandverhalten 120/240 Nm D-s2, d0 Wasserdampfdurchlässigkeit µ feucht: 65 (Wasserdampf-Diffusionswiderstand) µ trocken: 188 Formaldehyd Klasse E1 Haas Fertigbau GmbH D-84326 Falkenberg EN 13986 E1 Wandbeplankung Luftschalldämmung (für den Frequenzbereich 1 khz bis 3 khz) Plattenstärke [mm]: 13 16 19 22 27 34 41 47 56 Luftschalldämmung R [db]: 24,0 25,1 26,1 26,9 28,1 29,4 30,5 31,2 32,2 Schallabsorptionsgrad Wärmeleitfähigkeit l [W/(m*K)] 0,12 Festigkeit und Steifigkeit siehe Tabelle 1 für tragende Verwendung 0,1 für den Frequenzbereich 250 Hz bis 500 Hz 0,3 für den Frequenzbereich 1000 Hz bis 2000 Hz Mechanische Dauerhaftigkeit Korrektur der Last (Festigkeit) k mod Korrektur der Steifigkeit (Kriechen) k def nach DIN EN 1995-1-1/NA:2010-12, Tab. NA.4 nach DIN EN 1995-1-1/NA:2010-12, Tab. NA.5 Mehrschichtplatten

Tabelle 1 CE Timbory Dreischichtplatten aus Nadelholz gemäß EN 13986 Querschnittsaufbauten Dreischichtplatten Nenndicke d [mm] 13 16 19 22 27 34 41 47 56 Decklage [mm] 4,1 4,1 5,25 5,25 8,75 8,75 8,75 8,75 8,75 Mittellage [mm] 4,8 7,8 8,5 11,5 9,5 16,5 23,5 29,5 38,5 charakteristische Werte für die Bemessung nach DIN 1052:2008 bzw. DIN EN 1995-1-1:2010-12 Plattenbeanspruchung Biegung f_m,0 [N/mm²] 53,6 37,9 37,1 33,2 33,5 30,2 26,2 22,8 19,2 f_m,90 [N/mm²] 7,8 10,4 9,4 11,5 7,1 9,8 12,4 14,3 16,7 E-Modul Biegung E_m,0 [N/mm²] 11400 10700 11000 10300 11500 10700 9800 9100 8200 E_m,90 [N/mm²] 980 1740 1440 2060 910 1730 2580 3270 4170 Schub f_v [N/mm²] 1,5 1,5 1,5 1,5 1,5 1,5 1,5 1,5 1,5 Schubmodul G [N/mm²] 90 90 90 90 90 90 90 90 90 Scheibenbeanspruchung Biegung f_m,0 [N/mm²] 22,5 18,5 19,9 17,3 23,1 18,6 15,6 13,8 11,7 f_m,90 [N/mm²] 13,7 17,7 16,3 18,9 13,1 17,6 20,6 22,4 24,4 Zug f_t,0 [N/mm²] 14,1 11,6 12,5 10,9 14,5 11,7 9,8 8,7 7,4 f_t,90 [N/mm²] 8,6 11,1 10,2 11,9 8,2 11,1 12,9 14,1 15,4 Druck f_c,0 [N/mm²] 22,5 18,5 19,9 17,3 23,1 18,6 15,6 13,8 11,7 f_c,90 [N/mm²] 13,7 17,7 16,3 18,9 13,1 17,6 20,6 22,4 24,4 Schub f_v [N/mm²] 3,5 3,5 3,5 3,5 3,5 3,5 3,5 3,5 3,5 E-Modul Biegung E_m,0 [N/mm²] 7100 5800 6200 5400 7300 5800 4900 4300 3700 E_m,90 [N/mm²] 4300 5600 5100 5900 4100 5500 6500 7000 7700 Schubmodul G [N/mm²] 600 600 600 600 600 600 600 600 600 Tabelle 2 BAZ Timbory Dreischichtplatten aus Nadelholz gemäß Z-9.1-404 Querschnittsaufbauten Dreischichtplatten Nenndicke d [mm] 13 16 19 22 27 34 41 47 56 Decklage [mm] 4,1 4,1 5,25 5,25 8,75 8,75 8,75 8,75 8,75 Mittellage [mm] 4,8 7,8 8,5 11,5 9,5 16,5 23,5 29,5 38,5 charakteristische Werte für die Bemessung nach DIN 1052:2008 bzw. DIN EN 1995-1-1:2010-12 Plattenbeanspruchung Biegung f_m,0 [N/mm²] 36,5 32,5 31,8 28,4 28,7 26,7 24,5 22,8 20,6 f_m,90 [N/mm²] 6,7 8,9 8,0 9,8 6,4 8,9 11,3 13,0 15,2 E-Modul Biegung E_m,0 [N/mm²] 11400 10700 11000 10300 11500 10700 9800 9100 8200 E_m,90 [N/mm²] 980 1740 1440 2060 910 1730 2580 3270 4170 Schub f_v [N/mm²] 1,5 1,5 1,5 1,5 1,5 1,5 1,5 1,5 1,5 Schubmodul G [N/mm²] 90 90 90 90 90 90 90 90 90 Scheibenbeanspruchung Biegung f_m,0 [N/mm²] 22,5 18,5 19,9 17,3 23,1 18,6 15,6 13,8 11,7 f_m,90 [N/mm²] 13,7 17,7 16,3 18,9 13,1 17,6 20,6 22,4 24,4 Zug f_t,0 [N/mm²] 14,1 11,6 12,5 10,9 14,5 11,7 9,8 8,7 7,4 f_t,90 [N/mm²] 8,6 11,1 10,2 11,9 8,2 11,1 12,9 14,1 15,4 Druck f_c,0 [N/mm²] 22,5 18,5 19,9 17,3 23,1 18,6 15,6 13,8 11,7 f_c,90 [N/mm²] 13,7 17,7 16,3 18,9 13,1 17,6 20,6 22,4 24,4 Schub f_v [N/mm²] 3,5 3,5 3,5 3,5 3,5 3,5 3,5 3,5 3,5 E-Modul Biegung E_m,0 [N/mm²] 7100 5800 6200 5400 7300 5800 4900 4300 3700 E_m,90 [N/mm²] 4300 5600 5100 5900 4100 5500 6500 7000 7700 Schubmodul G [N/mm²] 600 600 600 600 600 600 600 600 600 14 / 15

Einschichtplatten Wir liefern massive Qualität 1-Schicht-Platten blockverleimt 1-Schicht-Platten Brettcharakter 1-Schicht-Platten Eiche 1-Schicht-Platten Buche gedämpft Ein Erscheinungsbild, das höchste Erwartungen erfüllen lässt. Einschichtplatten

blockverleimte Großformatplatten Oberfläche erzeugt aus europäischer Fichte, beidseitig geschliffen, Auskittung ohne Lösungsmittel Verklebung Weißleim-Verleimung ohne Formaldehyd, in der Verleimfestigkeit D-3 nach EN 204 Holzfeuchte ca. 9 % +/- 2 % Zertifikate LGA schadstoffgeprüft, PEFC Format: 5000 x 1230 mm europäische Fichte Qualität Euro AB Euro BC Format 5000x1230 5000x1230 Stk./Pack 18 mm 17,25 /m² 14,57 /m² 30 22 mm 20,10 /m² 19,60 /m² 25 25 mm 21,80 /m² 20,70 /m² 22 28 mm 26,10 /m² 23,90 /m² 20 42 mm 38,45 /m² 34,41 /m² 12 1-Schicht-Platten Brettcharakter Oberfläche erzeugt aus nordischer bzw. europäischer Fichte, beidseitig geschliffen, Auskittung ohne Lösungsmittel Verklebung Weißleim-Verleimung ohne Formaldehyd in der Verleimfestigkeit D-3 nach EN 204 Holzfeuchte ca. 9 % +/- 2 % Zertifikate LGA schadstoffgeprüft, PEFC Format: 5080 x 1240 mm und 5000 x 1240 mm nordische Fichte europäische Fichte Qualität Classic A Classic AB Euro AB Euro BC Format 5080x1240 5080x1240 5000x1240 5000x1240 Stk./Pack 19 mm 23,75 /m² 21,10 /m² 17,90 /m² 15,30 /m² 14 22 mm 26,40 /m² 23,40 /m² 20,45 /m² 19,90 /m² 12 25 mm 30,10 /m² 25,90 /m² 22,30 /m² 21,00 /m² 10 28 mm 32,50 /m² 27,70 /m² 26,10 /m² 24,10 /m² 9 34 mm 41,40 /m² 34,95 /m² 32,25 /m² 28,90 /m² 7 42 mm 54,60 /m² 44,90 /m² 38,65 /m² 34,60 /m² 6 16 / 17

Systemleimholz für den Do-it-Yourself-Bereich (DIY) 1-Schicht-Platten für den Baumarktkunden Systemleimholz Fichte Systemleimholz Buche gedämpft Systemleimholz Eiche Freiräume für Kreativität und lebendige Gestaltung. DIY-Wood

Oberfläche erzeugt aus europäischer Fichte, beidseitig geschliffen, Auskittung ohne Lösungsmittel Verklebung Weißleim-Verleimung ohne Formaldehyd in der Verleimfestigkeit D-3 nach EN 204 Verpackung mit PE-Folie einzelfoliert, bei Bedarf mit kundenspezifischem Einleger gegen Mehrpreis möglich Holzfeuchte ca. 9 % +/- 2 % Zertifikate PEFC, LGA schadstoffgeprüft 1-Schicht-Systemleimholz europäische Fichte für DIY Formate 18 mm Stärke 28 mm Stärke Länge Breite Euro AB Euro BC Stk./Pack Euro AB Euro BC Stk./Pack 800 mm 200 mm 16,63 /m² 14,01 /m² 300 33,58 /m² 24,05 /m² 200 300 mm 16,63 /m² 14,01 /m² 240 33,58 /m² 24,05 /m² 160 400 mm 16,63 /m² 14,01 /m² 180 33,58 /m² 24,05 /m² 120 1200 mm 200 mm 16,63 /m² 14,01 /m² 300 33,58 /m² 24,05 /m² 200 300 mm 16,63 /m² 14,01 /m² 240 33,58 /m² 24,05 /m² 160 400 mm 16,63 /m² 14,01 /m² 180 33,58 /m² 24,05 /m² 120 2000 mm 200 mm 16,63 /m² 14,01 /m² 300 33,58 /m² 24,05 /m² 200 300 mm 16,63 /m² 14,01 /m² 240 33,58 /m² 24,05 /m² 160 400 mm 16,63 /m² 14,01 /m² 180 33,58 /m² 24,05 /m² 120 500 mm 16,63 /m² 14,01 /m² 120 33,58 /m² 24,05 /m² 80 600 mm 16,63 /m² 14,01 /m² 120 33,58 /m² 24,05 /m² 80 2500 mm 200 mm 16,63 /m² 14,01 /m² 300 33,58 /m² 24,05 /m² 200 300 mm 16,63 /m² 14,01 /m² 240 33,58 /m² 24,05 /m² 160 400 mm 16,63 /m² 14,01 /m² 180 33,58 /m² 24,05 /m² 120 500 mm 16,63 /m² 14,01 /m² 120 33,58 /m² 24,05 /m² 80 600 mm 16,63 /m² 14,01 /m² 120 33,58 /m² 24,05 /m² 80 Oberfläche erzeugt aus Eiche oder gedämpfter Buche, keilgezinkt, beidseitig geschliffen, fixe Lamellenbreite ca. 20 70 mm Verklebung Weißleim-Verleimung ohne Formaldehyd in der Verleimfestigkeit D-3 nach EN 204 Verpackung mit PE-Folie einzelfoliert, bei Bedarf mit kundenspezifischem Einleger gegen Mehrpreis möglich Holzfeuchte ca. 9 % +/- 2 % Zertifikate FSC 1-Schicht-Systemleimholz Buche gedämpft und Eiche für DIY Formate Buche gedämpft Eiche Stärke Länge Breite Euro A/B Euro B/C Euro A/B Euro B/C Stk./Pack 19 mm 800 mm 200 mm 34,13 /m² 31,88 /m² 39,45 /m² 36,47 /m² 300 300 mm 34,13 /m² 31,88 /m² 39,45 /m² 36,47 /m² 240 400 mm 34,13 /m² 31,88 /m² 39,45 /m² 36,47 /m² 180 1200 mm 200 mm 34,13 /m² 31,88 /m² 39,45 /m² 36,47 /m² 300 300 mm 34,13 /m² 31,88 /m² 39,45 /m² 36,47 /m² 240 400 mm 34,13 /m² 31,88 /m² 39,45 /m² 36,47 /m² 180 2000 mm 200 mm 34,13 /m² 31,88 /m² 39,45 /m² 36,47 /m² 300 300 mm 34,13 /m² 31,88 /m² 39,45 /m² 36,47 /m² 240 400 mm 34,13 /m² 31,88 /m² 39,45 /m² 36,47 /m² 180 500 mm 34,13 /m² 31,88 /m² 39,45 /m² 36,47 /m² 120 600 mm 34,13 /m² 31,88 /m² 39,45 /m² 36,47 /m² 120 2500 mm 200 mm 34,13 /m² 31,88 /m² 39,45 /m² 36,47 /m² 300 300 mm 34,13 /m² 31,88 /m² 39,45 /m² 36,47 /m² 240 400 mm 34,13 /m² 31,88 /m² 39,45 /m² 36,47 /m² 180 500 mm 34,13 /m² 31,88 /m² 39,45 /m² 36,47 /m² 120 600 mm 34,13 /m² 31,88 /m² 39,45 /m² 36,47 /m² 120 18 / 19

Weitere Informationen Immer gut informiert Hinweise zur Verleimung Sortierbestimmungen Verkaufs- und Verarbeitungshinweise Paketgrößentabelle für mehrschichtige Massivholzplatten Allgemeine Geschäftsbedingungen Informationen auf einen Blick. Informationen

Hinweise zur Verleimung/Holzherkunft Neue Schritte in die Zukunft Climaprotect-E1plus Bei Climaprotect-E1plus handelt es sich um mehrschichtige Massivholzplatten mit wasserfester Verklebung. Diese entspricht dem E1-Standard nach EN 13986. Die jeweilige Verklebungsqualität ist in den einzelnen Preislisten aufgeführt. Climaprotect-E1plus bietet jedoch weitaus mehr als eine handelsübliche E1-Platte. Als Hersteller von mehrschichtigen Massivholzplatten gewährleisten wir für alle Mehrschichtplatten, die wir mit Climaprotect-E1plus kennzeichnen, einen Formaldehydwert von unter 0,065 ppm gemäß Prüfkammermethode nach EN 717-1. Mehrschichtplatten mit Climaprotect-E1plus wurden von der LGA, einem Tochterunternehmen vom TÜV-Rheinland, geprüft und dürfen aufgrund der hervorragenden Prüfergebnisse mit dem LGA Prüfsiegel schadstoffgeprüft gekennzeichnet werden (Möbelzertifikat). Ausführliche Prüfergebnisse stehen unter www.timbory.com zum Download bereit. Bei höheren Plattenqualitäten, insbesondere bei Objektgeschäften, bieten wir Ihnen eine individuelle Einzelprüfung der jeweiligen Produktionscharge als Nachweis für den Bauherrn, Bauträger, Architekten oder der jeweiligen Behörde an. Mit Climaprotect-E1plus lassen sich Formaldehydwerte von unter 0,02 ppm erzielen. Entsprechende Prüfungen müssen vor Produktionsbeginn in Auftrag gegeben werden, da wir nur so eine ordnungsgemäße Prüfung durchführen können. Weißleim-Verleimung, D3 und D4 Unsere Massivholzplatten bieten wir auch mit Weißleimverklebung (PVAc-Leim) an. Dabei verleimen wir in folgenden Klassen: D3 nach EN204: eingeschränkt wasserfest überwiegend bei einschichtigen Massivholzplatten D4 nach EN204: uneingeschränkt wasserfest überwiegend bei mehrschichtigen Massivholzplatten Produkte mit einer D3 oder D4-Verleimung sind bis maximal 75 temperaturbeständig. Die Verklebung ist wasserfest, jedoch nicht witterungsbeständig. Die Platte ist vor Temperaturen über 75 zu schützen (nicht geeignet für Sauna, intensive Sonnenstrahlung, Hochfrequenzstrahlung, etc.). Nachhaltige Forstwirtschaft/Holzherkunft Der Rohstoff Holz für Timbory Massivholzplatten wird aus nachhaltig bewirtschafteten, zertifizierten Forsten in ausgewählten Wuchsgebieten gewonnen. Produkte aus Nadelholz sind bei Timbory PEFC und Massivholzplatten aus Laubholz sind FSC zertifiziert. 20 / 21

Sortierbestimmungen für Timbory Einschicht-Massivholzplatten Güteklassen: Top A (nord. Fichte) entspricht im Wesentlichen den Merkmalen der Erscheinungsklasse 0 der EN 13017-1) Classic A (nord. Fichte) entspricht im Wesentlichen den Merkmalen der Erscheinungsklasse A der EN 13017-1) Classic A/B Euro A/B (nord. Fichte) (europ. Fichte) entspricht im Wesentlichen den Merkmalen der Erscheinungsklasse B der EN 13017-1) Euro B/C (europ. Fichte) entspricht im Wesentlichen den Merkmalen der Erscheinungsklasse C der EN 13017-1) Verklebung keine offenen Klebfugen keine offenen Klebfugen keine offenen Klebfugen offene Fugen < 100 mm/1m Klebfuge Holzartenmischung nicht nicht nicht nicht Textur, Faser Feine Textur und gerader Faserverlauf Feine Textur und gerader Faserverlauf Grobe Textur und Faserneigung keine Anforderung gesunde, festverwachsene Äste bei Fichte bis 20 mm Durchmesser, bei Kiefer und Lärche bis 35 mm Durchmesser bei Fichte bis 30 mm Durchmesser, bei Kiefer und Lärche bis 50 mm Durchmesser Schwarze Äste nicht vereinzelt vereinzelt Dübel* nicht vereinzelt Naturastdübel Naturastdübel Harzgallen nicht vereinzelt bis 3 mm x 50 mm bis 5 mm x 50 mm ausgebesserte Harzgallen nicht vereinzelt Rindeneinwuchs nicht nicht vereinzelt Markröhre nicht vereinzelt bis 200 mm Länge Druckholz nicht vereinzelt Streifen Insektenbefall nicht nicht nicht vereinzelt kleine Löcher von nicht aktiven Larven Verfärbung nicht nicht leichte Verfärbung Fäule nicht nicht nicht nicht Splint Bei Kiefer, bei Lärche schmale Streifen Bei Kiefer, bei Lärche schmale Streifen Dicke der Klebfuge max. 0,2 mm max. 0,2 mm max. 0,3 mm keine Anforderung Qualität der Oberflächenbearbeitung ohne Fehlstellen ohne Fehlstellen Fehlstellen vereinzelt keine Anforderung Qualität der Schmalseiten und der Stirnenden (Baumkante, entfernt ) ohne Fehlstellen Vereinzelt kleine Fehlstellen bis 5 mm von der Schmalseite entfernt Fehler bis 10 mm von der Schmalseite vereinzelt Fehler bis 50 mm von der Schmalseite entfernt Sortierbestimmungen für DIY-Wood Systemleimholz in Eiche und Buche A-Seite prinzipiell splint- und kernfrei, gesunde Äste bis max. 5 mm, weitgehend ausgeglichen, natürliche Farbunterschiede und Holzmerkmale sind zu tolerieren, Farbkern vereinzelt erlaubt, keine schwarzen Äste, Einlauf vereinzelt erlaubt. B-Seite holztypische Fehler, gesunder Kern und Splint, festverwachsene Äste bis max. 7 mm und Flickstellen bis 30 mm erlaubt, weitgehend ausgeglichen, natürliche Farbunterschiede und Holzmerkmale sind zu tolerieren, Farbkern und gesunder Splint erlaubt. Stirn- und Flächenrisse bis 50 mm erlaubt, keine schwarzen Äste, Einlauf vereinzelt erlaubt. C-Seite holztypische Fehler, sowie Kern und Splint jeder Art, Äste und Flickstellen erlaubt, Stirn- und Flächenrisse erlaubt. Informationen

Sortierbestimmungen für Timbory Mehrschicht-Massivholzplatten Güteklassen: Top A (entspricht im Wesentlichen den Merkmalen der Erscheinungsklasse 0 der EN 13017-1) Classic A (entspricht im Wesentlichen den Merkmalen der Erscheinungsklasse A der EN 13017-1) Euro A (enthält wesentliche Merkmale der Erscheinungsklasse A und B der EN 13017-1) B (entspricht im Wesentlichen den Merkmalen der Erscheinungsklasse B der EN 13017-1) C+ (übererfüllt die Wesentlichen Merkmale der Erscheinungsklasse C der EN 13017-1) C (entspricht im Wesentlichen den Merkmalen der Erscheinungsklasse C der EN 13017-1) Verklebung keine offenen Klebfugen keine offenen Klebfugen keine offenen Klebfugen vereinzelt offene Fugen mit Länge <100 mm/1m vereinzelt offene Fugen mit Länge <100 mm/1m vereinzelt offene Fugen mit Länge <100 mm/1m Holzartenmischung nicht nicht nicht nicht ; bei Fichte ist ein Anteil von 10 % Tanne gleichmäßig verteilt Aussehen und Farbe In Farbe und Textur gut ausgeglichen In Farbe und Textur gut ausgeglichen In Farbe und Textur weitgehend ausgegl. In Farbe und Textur weitgehend ausgegl. keine Anforderung keine Anforderung Textur grobe Textur grobe Textur grobe Textur grobe Textur keine Anforderung keine Anforderung Äste gesunde, festverwachsene Äste bei Fichte bis 40 mm ø, bei Kiefer, Lärche und Douglasie bis 60 mm; einzelne schwarze Äste gesunde, festverwachsene Äste bei Fichte bis 40 mm ø, bei Kiefer, Lärche und Douglasie bis 60 mm; einzelne schwarze Äste gesunde, festverwachsene Äste und einzelne schwarze Äste gesunde, festverwachsene Äste und einzelne schwarze Äste Dübel vereinzelt kleine Fehlstellen gekittet, vereinzelt Naturastdübel zwischen 10 und 20 mm ø vereinzelt kleine Fehlstellen gekittet, Naturastdübel zwischen 10 und 20 mm ø kleine Fehlstellen gekittet, Fehlstellen über 20 mm ø gedübelt kleine Fehlstellen gekittet, Fehlstellen über 20 mm ø gedübelt Fehlstellen überwiegend gekittet, Fehlstellen über 30 mm ø gedübelt, jedoch keine bzw. nur geringe Ausbesserungen von losen Ästen und Fehlstellen Harzgallen vereinzelt bis 2 mm x 30 mm vereinzelt bis 3 mm x 40 mm vereinzelt bis 5 mm x 50 mm vereinzelt bis 5 mm x 50 mm ausgebesserte Harzgallen vereinzelt vereinzelt keine Ausbesserung keine Ausbesserung Rindeneinwuchs nicht nicht nicht vereinzelt Risse vereinzelte Oberflächenrisse vereinzelte Oberflächenrisse vereinzelte Oberflächenrisse vereinzelt Oberflächenrisse und Endrisse bis 50 mm Länge Markröhre nicht vereinzelt bis 400 mm Länge vereinzelt bis 400 mm Länge Druckholz nicht vereinzelt vereinzelt Insektenbefall nicht nicht nicht nicht vereinzelt kleine Löcher, von nicht aktiven Larven vereinzelt kleine Löcher, von nicht aktiven Larven Verfärbung nicht nicht leichte Verfärbungen leichte Verfärbungen Fäule nicht nicht nicht nicht nicht nicht Splint Bei Kiefer ; bei Lärche schmale Streifen bis 20 % der Lamellenbreite Bei Kiefer ; bei Lärche schmale Streifen bis 20 % der Lamellenbreite Bei Kiefer ; bei Lärche schmale Streifen bis 20 % der Lamellenbreite Qualität der Oberflächenbearbeitung ohne Fehlstellen vereinzelt kleine Fehlstellen vereinzelt kleine Fehlstellen vereinzelt Fehlstellen weitgehend geschlossen, Fehlstellen zul. keine Anforderung Qualität der Schmalseiten und der Stirnenden (Baumkante, ausgeschl. Stellen) ohne Fehlstellen vereinzelt kleine Fehlstellen vereinzelt kleine Fehlstellen vereinzelt Fehlstellen keine Anforderung keine Anforderung Breite der Einzellamelle min. 60 mm (gilt nicht für die Kantenlamelle) min. 60 mm (gilt nicht für die Kantenlamelle) min. 60 mm (gilt nicht für die Kantenlamelle) keine Anforderung keine Anforderung keine Anforderung Zuschnitt der Lamellen parallel zugeschnitten parallel zugeschnitten parallel zugeschnitten parallel zugeschnitten parallel oder konisch zugeschnitten parallel oder konisch zugeschnitten Endverbindungen der Lamellen nicht nicht nicht Keilzinkung oder gleichwertige Verbindung 22 / 23

Verkaufs- und Verarbeitungshinweise Kleinmengenzuschläge Die Preisbasis versteht sich ausschließlich für komplette Packeinheiten, wie in den einzelnen Preislisten bzw. in der Paketgrößentabelle angegeben. Sofern nicht komplette Packeinheiten abgenommen werden können, werden folgende Kleinmengenzuschläge berechnet: kleiner als halbe Packs: 15 % Zuschlag kleiner als ganze Packs: 8 % Zuschlag Untermaße Untermaßige Platten sind produktionsbedingt und in jedem Fall bis zu 5 % der Gesamtlieferung zu tolerieren. Andere Vereinbarungen sind schriftlich zu bestätigen. Zuschnitte Timbory Massivholzplatten werden mit einem industriellen Besäumschnitt gefertigt! Trennschnitte sind als Mehrleistung möglich! Diese müssen jeweils nach Menge, Art und Maß exakt auskalkuliert werden. Ein Quertrennschnitt genau mittig ist kostenlos. Lagerung von Massivholzplatten Für alle Holzbauplatten gelten die allgemein gültigen Regeln für abgesperrtes Holz. Die Lagerung muss exakt planliegend in geschlossenen Räumen erfolgen. Eine stehende Lagerung oder das Anlehnen an eine Wand ist nicht fachgerecht! Klimatisieren Sie die Platten vor der Verarbeitung. Bei der Lagerung an der Baustelle ist zu beachten, dass Holzbauplatten grundsätzlich waagrecht auf ebenen Unterlagshölzern gelagert werden müssen. Auch wenn der spätere Verwendungszweck im Freien erfolgen soll, müssen die Platten während der Lagerung absolut trocken gelagert sein. Für nachträglichen Verzug am verarbeiteten Teil kann keine Gewähr übernommen werden. Beschichtungen Imprägnierungen und Beschichtungen können werkseitig ab 1000 m 2 angeboten werden! Gerne unterbreiten wir Ihnen hierfür ein individuelles Angebot unter Berücksichtigung von Verarbeitung, technischer Machbarkeit und Plattenformat! A/A-Qualitäten Die Qualität A/A ist nur mit sehr langen und nicht genau definierbaren Lieferzeiten realisierbar. Der Aufschlag beträgt 40 % auf die jeweilige A/C-Qualität. Aufbau Der bei jeder Stärke angegebene Plattenaufbau entspricht unserem Standardaufbau. Änderungen auch anderer technischer Details können kurzfristig notwendig werden und sind kein Grund für eine Reklamation. AGB Alle Lieferungen und Leistungen werden nur auf der Grundlage unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen ausgeführt. Anderslautende Vereinbarungen sind nur mit schriftlicher Zustimmung oder Bestätigung der Geschäftsleitung gültig. Informationen

Paketgrößentabelle für Massivholzplatten Dreischichtplatten Format 5000x2070 mm 5000x1250/2500 mm 5080x2070 mm Stk./Paket m² m³ Stk./Paket m² m³ Stk./Paket m² m³ 13 mm 40 414,00 5,38 70/35 437,50 5,69 40 420,62 5,47 16 mm 35 362,25 5,80 60/30 375,00 6,00 35 368,05 5,89 19 mm 30 310,50 5,90 50/25 312,50 5,94 30 315,47 5,99 22 mm 25 258,75 5,69 40/20 250,00 5,50 25 262,89 5,78 27 mm 20 207,00 5,59 30/15 187,50 5,06 20 210,31 5,68 30 mm 18 186,30 5,59 30/15 187,50 5,63 34 mm 16 165,60 5,63 28/14 175,00 5,95 41 mm 14 144,90 5,94 24/12 150,00 6,15 47 mm 12 124,20 5,84 20/10 125,00 5,88 56 mm 10 103,50 5,80 16/8 100,00 5,60 Format 6000x2070 mm 6000x1250/2500 mm 8000x2070 mm Stk./Paket m² m³ Stk./Paket m² m³ Stk./Paket m² m³ 13 mm 35 434,70 5,65 60/30 450,00 5,85 16 mm 30 372,60 5,96 50/25 375,00 6,00 19 mm 25 310,50 5,90 42/21 315,00 5,99 18 298,08 5,66 22 mm 22 273,24 6,01 36/18 270,00 5,94 16 264,96 5,83 27 mm 18 223,56 6,04 28/14 210,00 5,67 13 215,28 5,81 34 mm 14 173,88 5,91 22/11 165,00 5,61 10 165,60 5,63 41 mm 11 136,62 5,60 18/9 135,00 5,54 8 132,48 5,43 47 mm 10 124,20 5,84 16/8 120,00 5,64 7 115,92 5,45 56 mm 8 99,36 5,56 14/7 105,00 5,88 6 99,36 5,56 Verlegeplatten Format 2480 mm 2500 mm 5000 mm Stk./Paket m² m³ Stk./Paket m² m³ Stk./Paket m² m³ 19 mm 400 mm 300 297,60 5,65 300 300,00 5,70 150 300,00 5,70 500 mm 240 297,60 5,65 240 300,00 5,70 120 300,00 5,70 675 mm 180 301,32 5,73 180 303,75 5,77 90 303,75 5,77 1020 mm 120 306,00 5,81 60 306,00 5,81 27 mm 400 mm 200 198,40 5,36 200 200,00 5,40 100 200,00 5,40 500 mm 160 198,40 5,36 160 200,00 5,40 80 200,00 5,40 675 mm 120 200,88 5,42 120 202,50 5,47 60 202,50 5,47 1020 mm 80 204,00 5,51 40 204,00 5,51 Einschichtplatten blockverleimt Format 5000x1230 mm Stk./Paket m² m³ 18 mm 30 184,50 3,32 22 mm 25 153,75 3,38 25 mm 22 135,30 3,38 28 mm 20 123,00 3,44 42 mm 12 73,80 3,10 Einschichtplatten Brettcharakter Format 5000x1240 mm 5080x1240 mm Stk./Paket m² m³ Stk./Paket m² m³ 19 mm 14 86,80 1,65 14 88,19 1,68 22 mm 12 74,40 1,64 12 75,59 1,66 25 mm 10 62,00 1,55 10 62,99 1,57 28 mm 9 55,80 1,56 9 56,69 1,59 34 mm 7 43,40 1,48 7 44,09 1,50 42 mm 6 37,20 1,56 6 37,80 1,59 24 / 25

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma Haas Holzprodukte GmbH Falkenberg 1. Geltung der Bedingungen 1.1 Lieferungen, Leistungen und Angebote von Haas Holzprodukte erfolgen ausschließlich aufgrund dieser Geschäftsbedingungen. Diese gelten somit auch für alle künftigen Geschäftsbeziehungen, auch wenn sie nicht nochmals ausdrücklich vereinbart werden. Spätestens mit der Entgegennahme der Ware oder Leistung gelten diese Bedingungen als angenommen. Gegenbestätigungen des Käufers unter Hinweis auf seine Geschäfts- bzw. Einkaufsbedingungen wird hiermit widersprochen. Abweichende oder ergänzende Bedingungen des Käufers gelten nur, wenn sie von Haas Holzprodukte schriftlich bestätigt worden sind. 2. Angebot, Auftragsbestätigung und Vertragsschluss 2.1 Etwaige Angebote von Haas Holzprodukte erfolgen freibleibend und unverbindlich. Maßangaben oder sonstige Leistungsdaten, Farbwiedergaben und Produktbeschreibungen in Prospekten, Farbkarten, Zeichnungen und Mustern sind nur annähernd maßgebend, soweit ihre Verbindlichkeit nicht ausdrücklich schriftlich vereinbart wird. Die in den Vertragsunterlagen, insbesondere Angeboten und Auftragsbestätigungen enthaltenen Angaben und Leistungsmerkmale stehen im Dienste der Verwendungseignung des Kaufgegenstandes, sofern sie nicht ausdrücklich als sogenannte Beschaffenheitsvereinbarung bezeichnet werden. 2.2 Aufträge gelten erst dann als angenommen, wenn sie von Haas Holzprodukte schriftlich bestätigt oder ausgeliefert und/oder berechnet worden sind. Unterbleibt im Einzelfall eine Auftragsbestätigung durch Haas Holzprodukte und wird der Auftrag gleichwohl ausgeführt, so ist für seinen Inhalt der schriftliche Auftrag des Bestellers maßgebend. Lediglich mündliche, telefonische oder fernschriftliche Bestellungen bedürfen, vorbehaltlich Satz 1, zu ihrer Wirksamkeit grundsätzlich der schriftlichen Bestätigung. Bei solchen Bestellungen trägt der Besteller Gefahr und Kosten etwa entstehender fehlerhafter Fertigungen. 2.3 Mit der Versendung der Auftragsbestätigung erfolgt gleichzeitig die Freigabe für die Fertigung. Bei etwaigen Auftragsänderungen oder Annullierungen nach diesem Zeitpunkt gehen daher die von Haas Holzprodukte aufgewendeten Kosten zu Lasten des Bestellers. 2.4 Etwaige von Haas Holzprodukte im Rahmen von Kundenanfragen erteilte technische Auskünfte oder Ausführungsvorschläge sind unverbindlich und erfolgen nur unter Ausschluss jeglicher Haftung. 2.5 Mündliche Nebenabreden oder Vereinbarungen wurden nicht getroffen, im Übrigen haben mit Handelsvertretern oder Verkaufsangestellten der Haas Holzprodukte getroffene Abreden nur Gültigkeit, wenn sie mit der Bestellung schriftlich an Haas Holzprodukte hereingereicht und durch Haas Holzprodukte schriftlich bestätigt werden. Dies gilt auch dann, wenn eine Vereinbarung getroffen wurde, dass die Schriftform nicht gelten soll. 3. Preise 3.1 Die Preise verstehen sich netto, zuzüglich der jeweiligen gesetzlichen Umsatzsteuer. Sie beinhalten die Lieferung ab Werk des Verkäufers ausschließlich Verpackung, falls nicht ausdrücklich anders vereinbart. 3.2 Zusätzliche Lieferungen und Leistungen werden gesondert berechnet. 3.3 Erfolgt die Lieferung später als einen Monat nach Vertragsabschluss, ohne dass diese Verzögerung von Haas Holzprodukte zu vertreten wäre, so können die am Tag der Lieferung geltenden Listenpreise unter Berücksichtigung des vereinbarten Rabattes berechnet werden. 4. Lieferung, Leistungszeit 4.1 Vereinbarte Termine oder Fristen gelten als unverbindlich, soweit sie nicht ausdrücklich und schriftlich als verbindlich vereinbart werden. Soweit nicht ein Fixtermin für die Lieferung vereinbart wurde, liegt Lieferverzug erst dann vor, wenn schriftlich eine angemessene Nachfrist gesetzt wurde. 4.2 Liefer- und Leistungsverzögerungen aufgrund höherer Gewalt und aufgrund von Ereignissen, die dem Verkäufer die Lieferung nicht nur vorübergehend wesentlich erschweren oder unmöglich machen hierzu gehören insbesondere Streik, Aussperrung, behördliche Anordnungen, usw., auch wenn sie bei Lieferanten des Verkäufers oder deren Unterlieferanten eintreten hat der Verkäufer auch bei verbindlich vereinbarten Fristen und Terminen nicht zu vertreten. Sie berechtigen den Verkäufer, die Lieferung bzw. Leistung um die Dauer der Behinderung zzgl. einer angemessenen Anlaufzeit hinauszuschieben oder wegen des noch nicht erfüllten Teils ganz oder teilweise vom Vertrag zurückzutreten. 4.3 Dauert die Behinderung im Sinne des Absatzes 2 länger als 3 Monate, ist der Käufer nach angemessener Nachfristsetzung berechtigt, hinsichtlich des noch nicht erfüllten Teils vom Vertrag zurückzutreten. Verlängert sich die Lieferzeit oder wird der Verkäufer von seiner Verpflichtung frei, so kann der Käufer hieraus keine Schadensersatzansprüche herleiten. Der Verkäufer kann sich auf die in Absatz 2 genannten Umstände jedoch nur berufen, wenn er den Käufer unverzüglich hiervon benachrichtigt. 4.4 Sofern Haas Holzprodukte die Nichteinhaltung verbindlich zugesagter Fristen und Termine zu vertreten hat oder sich in Lieferverzug befindet, kann der Käufer vom Vertrag zurücktreten. Eine Schadensersatzpflicht wird ausdrücklich ausgeschlossen, es sei denn, der Verzug beruht auf zumindest grober Fahrlässigkeit des Verkäufers oder seiner Erfüllungsgehilfen. 4.5 Der Verkäufer ist zu Teillieferungen jederzeit berechtigt, es sei denn, die Teillieferung ist für den Käufer nicht von Interesse. 4.6 Die Einhaltung der Liefer- und Leistungsverpflichtungen des Verkäufers setzt die rechtzeitige und ordnungsgemäße Erfüllung der Verpflichtungen des Käufers, insbesondere den Ausgleich fälliger Zahlungen auch aus anderen Bestellungen des Käufers beim Verkäufer voraus. Kommt der Käufer in Annahmeverzug, ist der Verkäufer berechtigt, Ersatz des ihm entstandenen Schadens zu verlangen; mit Eintritt des Annahmeverzugs geht die Gefahr der zufälligen Verschlechterung oder des zufälligen Untergangs des Kaufgegenstandes auf den Käufer über. 5. Gefahrenübergang und Transport 5.1 Bei Werk- oder Warenlieferungen erfolgt der Gefahrenübergang auf den Auftraggeber, sobald die Ware im Werk an ihn oder seinen Spediteur übergeben ist. Die Gefahr einer etwaigen Versendung der Ware trägt der Käufer. Eine Transportversicherung wird nur auf ausdrückliches Verlangen und auf Kosten des Käufers abgeschlossen. Beinhaltet der vereinbarte Vertragsumfang auch den Transport der Waren zum Auftraggeber oder einem von ihm benannten Ort (z. B. Baustelle), geht die Gefahr bei Ankunft der Ware am vereinbarten Zielort auf den Auftraggeber über und zwar bereits vor dem Abladevorgang. 5.2 Die Abladung der Ware am Bestimmungsort erfolgt auf Gefahr und auf Kosten des Käufers. Der Käufer hat dafür zu sorgen, dass bei Anlieferung der Ware ausreichende Entladegeräte und Entladepersonal sowie ein geeigneter Lagerplatz und die vom Verkäufer vorgeschriebenen, bzw. nach dem Stand der Technik einzuhaltenden Lagerbedingungen zur Verfügung stehen. Etwaige Mehrkosten, die aus einer Nichtbeachtung dieser Mitwirkungsverpflichtung resultieren (z. B. erhöhte Standzeiten) werden von Haas Holzprodukte abgerechnet und sind vom Kunden zu erstatten. 5.3 Bitte beachten Sie, dass die Auslieferung ausschließlich an Versandstellen erfolgt, die ohne Sondergenehmigung angefahren werden dürfen und die verkehrstechnisch so erschlossen sind, dass sie mit einem LKW mit einem en Gesamtgewicht von 46 to ungehindert angefahren werden können. 5.4 Der Käufer oder der von ihm bezeichnete Empfänger als sein Erfüllungsgehilfe ist verpflichtet, die gelieferte Ware bei Ankunft auf eventuelle Lieferschäden und sichtbare Mängel zu überprüfen. Die Lieferung gilt als abgenommen, wenn der Besteller nicht binnen einer Ausschlussfrist von 8 Tagen Mängelrüge erhebt oder Lieferschäden anzeigt und bei Beginn der Ausschlussfrist vom Verkäufer auf die Bedeutung seines Schweigens hingewiesen wurde. 6. Zahlungsbedingungen 6.1 Soweit nicht anders vereinbart, sind die Rechnungen der Haas Holzprodukte 30 Tage nach Rechnungsdatum fällig und ohne jeden Abzug bar oder per Überweisung frei Zahlstelle des Verkäufers zu leisten. 6.2 Haas Holzprodukte ist berechtigt, trotz anders lautender Bestimmungen des Käufers Zahlungen zunächst auf dessen ältere Schulden anzurechnen, wobei Haas Holzprodukte den Käufer über die Art der erfolgten Verrechnung informieren wird. Sind bereits Kosten und Zinsen entstanden, so ist Haas Holzprodukte berechtigt, die Zahlung zunächst auf die Kosten, dann auf die Zinsen und zuletzt auf die Hauptleistung anzurechnen. Informationen

6.3 Eine Zahlung gilt erst dann als erfolgt, wenn Haas Holzprodukte über als erfolgt, wenn der Scheck eingelöst wird. Werden nach vorheriger Vereinbarung Wechsel zahlungshalber angenommen, fallen die Einzugsspesen und Kosten der Diskontierung dem Käufer zur Last. 6.4 Zahlungen des Käufers, die an Handelsvertreter oder Mitarbeiter des Verkäufers erfolgen, entfalten nur Rechtswirkung gegenüber dem Verkäufer, soweit der Handelsvertreter oder Mitarbeiter eine Geldempfangsvollmacht besitzt. Es obliegt dem Käufer, das Bestehen einer solchen Vollmacht durch das Verlangen nach deren Vorlage vor Leistung der Zahlung zu überprüfen. 6.5 Der Käufer ist zur Aufrechnung, Zurückbehaltung oder Minderung, auch wenn Mängelrügen oder Gegenansprüche geltend gemacht werden, nur berechtigt, wenn die Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt worden oder unstreitig sind. Diese Einschränkung des Zurückbehaltungsrechtes gilt nicht, soweit dem Käufer Gegenansprüche aus dem selben Vertragsverhältnis zustehen. 6.6 Wenn dem Verkäufer Umstände bekannt werden, die die Kreditwürdigkeit des Käufers in Frage stellen, insbesondere die Nichteinlösung eines Schecks oder die Einstellung seiner Zahlungen, ist der Verkäufer unabhängig von anderen Vereinbarungen berechtigt, die gesamte Restschuld fällig zu stellen, auch wenn Schecks angenommen wurden. Der Verkäufer ist in diesem Fall außerdem berechtigt, Vorauszahlungen oder Sicherheitsleistung zu verlangen. Erbringt der Käufer diese Vorauszahlung oder Sicherheitsleistung nach angemessener Frist nicht, ist der Verkäufer zum schadensersatzfreien Vertragsrücktritt berechtigt. 7. Eigentumsvorbehalt 7.1 7.1 Bis zur Erfüllung aller Forderungen (einschließlich sämtlicher Saldoforderungen aus Kontokorrent), die dem Verkäufer aus jedem Rechtsgrund gegen dem Käufer jetzt oder künftig zustehen, werden dem Verkäufer die folgenden Sicherheiten gewährt, die er auf Verlangen nach seiner Wahl freigeben wird, soweit ihr Wert die Forderungen nachhaltig um mehr als 20 % übersteigt. 7.2 Die Ware bleibt Eigentum des Verkäufers. Verarbeitung und Umbildung erfolgen stets für den Verkäufer als Hersteller, jedoch ohne Verpflichtung für ihn. Erlischt das (Mit-)Eigentum des Verkäufers durch Verbindung, so wird bereits jetzt vereinbart, dass das (Mit-)Eigentum des Käufers an der einheitlichen Sache wertanteilmäßig (Rechnungswert) auf den Verkäufer übergeht. Der Verkäufer verwahrt das (Mit-)Eigentum des Verkäufers unent-geltlich. Ware, an der dem Verkäufer (Mit-)Eigentum zusteht, wird im Folgenden als Vorbehaltsware bezeichnet. 7.3 Der Käufer hat die Vorbehaltsware auf seine Kosten ausreichend gegen Diebstahl und Feuer zu versichern sowie für die Dauer des Vorbehalts auf seine Kosten in ordnungsgemäßem Zustand zu erhalten. 7.4 Der Käufer ist berechtigt, die Vorbehaltsware im ordnungsgemäßen Geschäftsverkehr zu verarbeiten und zu veräußern, solange er nicht in Verzug ist. Verpfändungen oder Sicherungsübereignungen sind un. Die aus dem Weiterverkauf oder einem sonstigen Rechtsgrund (z. B. Versicherung, unerlaubte Handlung) bezüglich der Vorbehaltsware entstehenden Forderungen (einschließlich sämtlicher Saldoforderungen aus Kontokorrent) tritt der Käufer bereits jetzt sicherungshalber in vollem Umfang an den Verkäufer ab. Der Verkäufer ermächtigt ihn widerruflich, die an den Verkäufer abgetretenen Forderungen für dessen Rechnung im eigenen Namen einzuziehen. Diese Einziehungsermächtigung kann nur widerrufen werden, wenn der Käufer seinen Zahlungsverpflichtungen nicht ordnungsgemäß nachkommt. 7.5 Geht beim Einbau der vom Verkäufer gelieferten Vorbehaltsware in ein fremdes Grundstück das Eigentum des Verkäufers unter, so gehen alle hieraus folgenden Rechte des Käufers gegen den Grundstückseigentümer sicherheitshalber für die noch offenen Ansprüche auf den Verkäufer über. 7.6 Bei Zugriffen Dritter auf die Vorbehaltsware, insbesondere Pfändungen, wird der Käufer auf das Eigentum des Verkäufers hinweisen und ihn unverzüglich benachrichtigen, damit der Verkäufer seine Eigentumsrechte durchsetzen kann. Soweit der Dritte nicht in der Lage ist, dem Verkäufer die in diesem Zusammenhang entstehenden gerichtlichen oder außergerichtlichen Kosten zu erstatten, haftet hierfür der Käufer. 7.7 Bei vertragswidrigem Verhalten des Käufers insbesondere Zahlungsverzug ist der Verkäufer berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten und die Vorbehaltsware heraus zu verlangen. 8. Mängelrüge und Rechte des Käufers 8.1 Die Produkte der Haas Holzprodukte bestehen aus Holz. Trotz sorgfältiger Bearbeitung lassen sich die für diesen Werkstoff typischen Erscheinungen, wie Risse und Maßabweichungen (etwa aufgrund des Schwund- und Quellverhaltens) oft nicht vermeiden. Diese stellen daher auch keinen Mangel dar, solange sie sich im Rahmen der für das jeweilige Produkt geltenden Toleranzwerte halten. Zur Beurteilung der en Toleranzen sind etwaige DIN- und EN- Normen, ferner die dem Käufer vorliegenden Klassifizierungsrichtlinien des Verkäufers heranzuziehen. 8.2 Die Produkte werden frei von Fabrikations- und Materialmängeln geliefert. Der Käufer hat unverzüglich nach Erhalt der Ware diese auf die vertraglich vereinbarte Beschaffenheit zu überprüfen und etwaige Mängel unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb einer Woche nach Eingang der Sendung, schriftlich mitzuteilen. Wird diese Prüfung unterlassen, nicht rechtzeitig oder nicht in dem gebotenen Umfang durchgeführt oder werden offensichtliche Mängel nicht unverzüglich bei Haas Holzprodukte angezeigt, so gilt die Ware hinsichtlich solcher Mängel als genehmigt. Mängel, die auch bei sorgfältiger Prüfung innerhalb der vorgenannten Frist nicht entdeckt werden können, sind dem Verkäufer unverzüglich nach Entdeckung schriftlich mitzuteilen. Im kaufmännischen Geschäftsverkehr gelten die 377, 378 HGB. 8.3 Werden Mängel an der gelieferten Ware festgestellt, darf diese nicht mehr eingebaut oder weiterverarbeitet werden. Handelt der Käufer dieser Verpflichtung zuwider, übernimmt der Verkäufer für hieraus entstehende Schäden keine Haftung. 8.4 Beanstandungen sind schriftlich unter Angabe der Mängel und der Rechnungsnummer geltend zu machen. Mängelrügen gegenüber Reisenden oder Handelsvertretern von Haas Holzprodukte sind unwirksam. Beanstandete Ware darf nur mit ausdrücklichem Einverständnis des Verkäufers zurückgesandt werden. Mängel eines Teils einer Lieferung führen nicht zu einer Beanstandung der gesamten Warensendung. 8.5 Ordnungsgemäß erhobenen und begründeten Mängelrügen wird der Verkäufer mit Einverständnis des Käufers durch Nachbesserung entsprechen. Schlagen die Versuche zur Nachbesserung nach angemessener Frist fehl oder wird sie vom Verkäufer endgültig verweigert, kann der Käufer nach seiner Wahl Herabsetzung der Vergütung verlangen oder vom Vertrag zurücktreten. 8.6 Eine Haftung für normale Abnutzung ist ausgeschlossen. Werden Verwendungs- oder Verarbeitungshinweise des Verkäufers nicht befolgt oder verwendungsuntypische Änderungen an den Produkten vorgenommen, so entfallen Ansprüche wegen Mängel der Produkte, wenn der Käufer eine entsprechende substantiierte Behauptung, dass einer dieser Umstände den Mangel herbeigeführt hat, nicht widerlegt. 8.7 Mängelansprüche gegenüber dem Verkäufer stehen nur dem unmittelbaren Käufer zu und sind nur mit dem Einverständnis des Verkäufers abtretbar. 9. Haftung 9.1 Schadensersatzansprüche sind unabhängig von der Art der Pflichtverletzung, einschließlich unerlaubter Handlung, ausgeschlossen, soweit nicht vorsätzliches oder grob fahrlässiges Handeln vorliegt. 9.2 Bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet der Verkäufer für jede Fahrlässigkeit, jedoch nur bis zur Höhe des vorhersehbaren Schadens. Ansprüche auf entgangenen Gewinn, ersparte Aufwendungen, aus Schadensersatzansprüchen Dritter sowie auf sonstige mittelbare und Folgeschäden können nicht erhoben werden, es sei denn, ein vom Verkäufer garantiertes Beschaffenheitsmerkmal bezweckt gerade, den Käufer gegen solche Schäden abzusichern. 9.3 Die Haftungsbeschränkungen und -ausschlüsse in den Absätzen 1 und 2 gelten nicht für Ansprüche, die wegen arglistigen Verhaltens des Verkäufers entstanden sind, sowie bei einer Haftung für garantierte Beschaffenheitsmerkmale, für Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz sowie für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit. 9.4 Soweit die Haftung des Verkäufers ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für Angestellte, Arbeitnehmer, Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Verkäufers. 10. Anwendbares Recht, Erfüllungsort, Gerichtsstand, Teilnichtigkeit 10.1 Für diese Geschäftsbedingungen und die gesamten Rechtsbeziehungen zwischen Verkäufer und Käufer gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Die Bestimmungen des UN-Kaufrechts finden keine Anwendung. 10.2 Erfüllungsort für sämtliche Rechte und Pflichten beider Vertragspartner ist der Sitz des Verkäufers, sofern sich nicht aus der Auftragsbestätigung etwas anderes ergibt. 10.3 Soweit der Käufer Kaufmann ist, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle sich aus dem Vertragsverhältnis unmittelbar oder mittelbar ergebende Streitigkeiten das für den Sitz der Verkäufers örtlich und sachlich zuständige Gericht. Ferner wird als internationaler, ausschließlicher Gerichtsstand das Amtsgericht Eggenfelden/ Landgericht Landshut in Deutschland vereinbart. 10.4 Sollte(n) eine oder mehrere Bestimmung(en) in diesen Geschäftsbedingungen oder im Rahmen sonstiger Vereinbarungen unwirksam sein oder werden, so ist hiervon die Wirksamkeit aller sonstigen Bestimmungen oder Vereinbarungen nicht berührt. HI 08/2010 26 / 27