ADVENT WEIHNACHTEN 2014

Ähnliche Dokumente
ADVENT WEIHNACHTEN 2013

ADVENT WEIHNACHTEN 2017

KIRCHENMUSIK GOTTESDIENSTE. Advent Weihnachten St. JosephKirche BERLIN WEDDING MÜLLERSTRASSE 161

Musik in der Liturgie, 2018, 1. Halbjahr

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda

Eröffnungsteil Einzug 554 Wachet auf, ruft uns die Stimme Gemeinde Herr Jesus Christus, dein Kommen

Überblick über die Konzerttätigkeit der Kantorei St. Michael Mondsee ab 2010

Überblick über die Konzerttätigkeit der Kantorei St. Michael Mondsee ab 2010

Advent und Weihnachten im Trierer Dom. Gottesdienste Advent im Dom Mittagsgebet Kinderweihnacht Weihnachtskonzert

Neithard Bethke. Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt.

1. Adventssonntag 03. Dezember 2017

Wochentage der Advents- und Weihnachtszeit. Montag der 1. Adventswoche. Dienstag der 1. Adventswoche

Orgelabend. Propsteikirche St. Clemens Oberhausen-Sterkrade. am Sonntag, im Anschluss an die Abendmesse (ca Uhr)

Aus Buch. Tonart (nur Dur) Komponist / Herkunft

Programm «Verabschiedung Dieter Rüfenacht» (Deutschschweiz)

JAHRESPROGRAMM TERMINE 2019

ORGELHERBST 2015 «... über die Grenzen»

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda

55. LANDESWETTBEWERB 'JUGEND MUSIZIERT'

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ

Repertoire Orgel (Auszüge) Jehan Alain Litanies Deuxième Fantasie

Telemann, Georg Philipp Danket dem Herrn (TWV 8:3) NLV Chorpartitur/en

Johann Sebastian Bach. Jesus bleibet meine Freude. Bearbeitung für Frauenchor und Klavier oder Orgel Partitur

KIRCHENMUSIK AN ST. JOHANN, RAPPERSWIL JAHRESPROGRAMM 2019 Stand: 13. November 2018

Konzerte 2018, veranstaltet von der Domkantorei Schwerin

Liedplan bis (Lesejahr C/A)

Wochentage der Advents- und Weihnachtszeit. Montag der 1. Adventswoche. Dienstag der 1. Adventswoche

Formen der Chormusik und die bedeutendsten Komponisten. Zur Vorbereitung auf den Eignungsnachweis Chorleitung

Sonntag, :30 Uhr Orgelabend An der Eisenbarth-Orgel: Joachim Smolka, Kirchenmusiker von St. Joseph

KIRCHENMUSIK AN ST. JOHANN, RAPPERSWIL JAHRESPROGRAMM 2019 Stand: 17. Januar 2019

MaP Musik am Park Aufführungen 2015

JAHRESPROGRAMM TERMINE 2018

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria

In der Hl. Nacht 24. Dezember Hochfest der Geburt des Herrn 25. Dezember 2016

St. Hedwigs-Kathedrale

3. Januar Simmern, evang. Stephanskirche, 17 Uhr, Stumm-Orgel 1782

Im Anschluß an das Konzert sind Sie herzlich zu einem kleinen Imbiss eingeladen.

Katholische Gottesdienste in der Weihnachtszeit 2008/2009 in Görlitz und Umgebung * Anschriften aller Kirchen auf der letzten Seite dieser Übersicht

Tonart Titel Komponist / Herkunft (nur Dur)

KIRCHENMUSIK AN ST. JOHANN, RAPPERSWIL JAHRESPROGRAMM 2018

Titel Seite/Nr. Komponist Besetzung besondere Anforderungen Reformations-Fanfare 4 Dieter Wendel 3 Trompeten, 3 Posaunen, Pauken

3. Januar Simmern, evang. Stephanskirche, 17 Uhr, Stumm-Orgel 1782

Konzerte des Bachchores Ilmenau von

Liedvorschläge Lesejahr B

Musik am Xantener Dom

Gottesdienste. Franz-Peter Huber, Leitung. Gottesdienste in den Dekanaten Fulda, Neuhof-Großenlüder, Rhön

JGL 104 Dich, Gott, will ich erheben. Antwortgesang. JGL 179 Preisen lasst uns Gott, den Herrn. Halleluja. Credo

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria

Musik am Xantener Dom

Chronik der Aufführungen seit 1987 Chor und Orchester

Programme Kirchenkonzerte AOB

Konkordanz EG-GL. Gemeinsame Lieder im Evangelischen Gesangbuch (1993) und im Gotteslob (2013)

MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar

Liedplan 1. November 2015 bis 2. Februar (Lesejahr B/Lesejahr A)

Liedplan bis (Lesejahr A/B)

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019

MaP Musik am Park Aufführungen 2016

Liturgie und Konzert Musica Cantorum ( )

Liste der mit dem Heilig-Kreuz-Chor aufgeführten größeren Werke (Erste Probe am , bisheriger Kirchenchor wurde am

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Mo, Tutti (mit Stimmbildung) 19:30 Brahms/Szymanowski/Mozart: Missa brevis in B

Sonntag, 10. Dezember 2017, Uhr Billerbeck, Dom Adventskonzert des Billerbecker Blasorchesters Waldemar-Peter Bozek, Leitung

Liturgie und Konzert Musica Cantorum

Orgelweihe. Gesang zur Eröffnung Chor ITALIEN (15. Jh.): Alta Trinità beata Lied

Probenplan 2015 (ab 15. April 2015)

DOMKANTOREI SCHWERIN - Konzerte und Musik im Gottesdienst 2019 (Änderungen vorbehalten)

Kirchenmusik in Liturgie und Konzert 2014 PG Dillingen

Tauet, Himmel, aus den Höhn GL 104. O Heiland, reiß die Himmel auf GL 105, EGB by All rights reserved

Liedplan. Sonntag Sonntag Sonntag

Musik in der Kirche JULI SEPTEMBER Evangelische Kirchengemeinde Zum Guten Hirten

Kyrie Gloria Antwortgesang 635,3 + Verse a (Ps. 96) V. Ton JGL 104 Dich, Gott, will ich erheben 236 Es kommt ein Schiff geladen

Liebe ad hoc Sängerinnen und Sänger des Chores Cantate und alle, die es noch werden wollen

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

1. Preis: Alexandra Stashenko, Russland

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

KIRCHENMUSIK GOTTESDIENSTE. bis Fronleichnam von Aschermittwoch. St. JosephKirche BERLIN WEDDING MÜLLERSTRASSE 161

Musik in der Bibliothek 5. Internationale Konzerttage Stift Zwettl, 29./30. Juni und 6./7. Juli 2013

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Programm «Verabschiedung Dieter Rüfenacht» (Deutschland)

42/2018. Informationsblatt. vom 16. Dezember 2018 bis 6. Januar Sonntag, 16. Dez. 3. Adventsonntag, Gaudete

CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

FREISINGER DOMMUSIK. Musikalisch besonders gestaltete Feiern und wichtige Termine von November 2014 bis Mai 2015

zusätzliche Bassstimme für Tenorhorn, Bariton, Euphonium, Bassklarinette

Weihnachten In der Heiligen Nacht 24. Dezember Hochfest der Geburt des Herrn 25. Dezember 2014

MaP Musik am Park Aufführungen 2017

KIRCHENMUSIK GOTTESDIENSTE. September November St. JosephKirche BERLIN WEDDING MÜLLERSTRASSE 161

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Choralvorspiele für Orgel zum Gotteslob. Band 1 Advent und Weihnachten

Musik am Xantener Dom. Termine Halbjahr

Fulminanter Schlussakkord

Liebe Freunde der Musik! Schatz an jüdischer liturgischer Musik hervorgebracht, die Beachtung und Würdigung verdient.

Liedplan bis (Lesejahr B)

Mo :30 Probe Tutti Haydn: Stabat Mater / Franck: Messe A-Dur

Transkript:

ADVENT WEIHNACHTEN 2014 Gottesdienste Musik & Wort Konzerte im Trierer Dom

Trierer Dombläser 29. November 2014, 17.00 Uhr Advent im Dom - Musik & Wort Komm, du schöne Freudenkrone! Johann Christoph Pezel 1639-1694 Drei Tänze (Intrada, Sarabande, Bal) 1685-1750 Choralvorspiel Wachet auf, ruft uns die Stimme aus den Schübler-Chorälen Peter Lawrence geb. 1965 Maria durch ein Dornwald ging Johann Pachelbel 1653-1706 Kanon Choralvorspiel Allein Gott in der Höh sei Ehr BWV 662 Seid froh dieweil In dulci jubilo Air Symphonie pastorale; Orgelbearbeitung von Sigfrid Karg-Elert Wie schön leuchtet der Morgenstern Trierer Dombläser Domdechant Franz Josef Gebert, Texte Eintritt frei. Mit Ihrer Spende am Ausgang unterstützen Sie die Nachwuchschorarbeit der Dommusik. Herzlichen Dank! 30. November 2014 1. Adventssonntag Musik für Trompete und Orgel Georg Philipp Telemann: Die Majestät : Wachet auf, ruft uns die Stimme Antonio Vivaldi: Larghetto aus Concerto op.3 Tommaso Albinoni: Allegro aus Konzert in D-Dur Griseldis Lichdi, Trompete

Mädchenchor am Trierer Dom 6. Dezember 2014, 17.00 Uhr Advent im Dom - Musik & Wort Gepriesen sei, der da kommt im Namen des Herrn! Marco Enrico Bossi 1861-1925 Giga; Orgelbearb. v. Virgil Fox Jan-Ake Hillerud geb. 1938 Veni Emanuel Malcolm Archer geb. 1952 Sanctus/Benedictus (Christchurch Mass) Camille Saint-Saëns 1835-1921 Cantabile Symphonique; Orgelbearbeitung von Virgil Fox Wolfram Buchenberg geb. 1962 Maria durch ein Dornwald ging Gabriel Fauré 1845-1924 Sanctus/Benedictus (Messe basse) 1685-1750 Adagio cantabile Orgelbearbeitung von Virgil Fox Harrison Oxley geb. 1933 Gabriel s message Cécile Chaminade 1857-1944 Sanctus/Benedictus (Messe pour deux voix égales) Mädchenchor am Trierer Dom Thomas Kiefer, Leitung Domdechant Franz Josef Gebert, Texte Eintritt frei. Mit Ihrer Spende am Ausgang unterstützen Sie die Nachwuchschorarbeit der Dommusik. Herzlichen Dank! 7. Dezember 2014 2. Adventssonntag Gabriel Fauré: Messe basse Michael Praetorius: Ecce Maria Felix Mendelssohn Bartholdy: Veni Domine Felix Mendelssohn Bartholdy: Allegro d-moll für Orgel Mädchenchor am Trierer Dom Montag, 8. Dezember 2014 Mariä Unbefleckte Empfängnis Patronatsfest des Bistums Trier 19.00 Uhr Pontifikalamt mit Bischof Dr. Ackermann anschließend Prozession in die Liebfrauenkirche Orlando di Lasso: Ricercare für Orgel Regina cœli Schola des Bischöflichen Priesterseminars Dienstag, 9. Dezember 2014 Hl. Eucharius, Erster Bischof von Trier 9.00 Uhr Hochamt Samuel Scheidt: Variationen über eine Gagliarda von John Dowland Trierer Kinderweihnacht Mittwoch, 10. Dezember 2014 Pfarrkirche St. Ambrosius Trier-Nord 17.00 Uhr Trierer Kinderweihnacht Krippenspiel mit traditionellen und neuen Advents- und Weihnachtsliedern Chöre der Bischöflichen Grundschule am Dom Vorchöre der Trierer Domsingknaben und des Mädchenchors am Trierer Dom Leitung: Christina Elting, Cornelia Balzer Eintritt frei! Türkollekte. 13. Dezember 2014 9.30 Uhr Diakonenweihe : Choralvorspiel Wachet auf BWV 645 César Franck: Panis angelicus Christopher Tambling: Trumpet Variations Nicolas Jacques Lemmens: Fanfare, Cantabile und Finale Schola des Bischöflichen Priesterseminars Verena Petry, Sopran Andreas Thönnes, Euphonium Peter Maas und Karina Letsch, Chororgel

Trierer Domsingknaben 13. Dezember 2014, 17.00 Uhr Advent im Dom - Musik & Wort Freu dich, o Israel! Ludwig van Beethoven 1770-1827 Fragment de Final de la Symphonie e ut mineur, transcrit pour orgue par Edouard Batiste David Willcocks geb. 1919 Veni Emmanuel Lukas Osiander 1534-1604 Komm, du Heiland aller Welt Christoph Graupner 1683-1760 Mit Ernst, o Menschenkinder Ludwig van Beethoven Adagio aus Drei Stücke für eine mechanische Orgel Jaako Mäntyjärvi geb. 1963 Ave Maria 1685-1750 Jesus bleibet meine Freude Ludwig van Beethoven Marche religieuse, transcrit pour orgue par Edouard Batiste Georg Friedrich Händel 1686-1759 Tochter Zion Camille Saint-Saëns 1835-1921 Tollite hostias Trierer Domsingknaben Thomas Kiefer, Leitung Domvikar Dr. Hans Günther Ullrich, Texte Eintritt frei. Mit Ihrer Spende am Ausgang unterstützen Sie die Nachwuchschorarbeit der Dommusik. Herzlichen Dank! 14. Dezember 2014 3. Adventssonntag Übertragung im Domradio Köln Johann Simon Mayr: Missa brevis für Chor und Orgel Georg Friedrich Händel: Tochter Zion Friedrich Silcher: Macht hoch die Tür David Willcocks: Veni Emmanuel William Mathias: Processional für Orgel Trierer Domsingknaben 14. Dezember 2014 Konstantin-Basilika 17.00 Uhr Konzert für Chor, Bläser und Orgel Werke von Charles-Marie Widor (Messe op. 36) und John Rutter (Gloria) Trierer Bachchor Bläserensemble Buccinate Deo Johannes Geffert, Orgel Leitung: Martin Bambauer

Kathedraljugendchor 20. Dezember 2014, 17.00 Uhr Advent im Dom - Musik & Wort Licht, das die Nacht erhellt Eric Whitacre geb. 1970 Lux Aurumque Melchior Vulpius 1570-1615 Michael Praetorius 1571-1621 Thomas Kiefer geb. 1977 Es ist ein Ros entsprungen - Collage für Chor A Cappella Robert M. Helmschrott geb. 1938 Dans la lumière für Orgel Urmas Sisask geb. 1960 Ave Maria Sergei Rachmaninov 1873-1943 Bogoroditse Djevo Dietrich Buxtehude 1637-1707 Choralfantasie Wie schön leucht uns der Morgenstern BuxWV 223 Christoph Graupner 1683-1760 Wie schön leuchtet der Morgenstern Gustaf Nordqvist 1886-1949 Jul, Jul, strålande Jul John Gardner 1917-2011 Tomorrow shall be my dancing day Kathedraljugendchor Trier Thomas Kiefer, Leitung Domdechant Franz Josef Gebert, Texte Eintritt frei. Mit Ihrer Spende am Ausgang unterstützen Sie die Nachwuchschorarbeit der Dommusik. Herzlichen Dank! 21. Dezember 2014 4. Adventssonntag Hans Leo Hassler: Missa und Motette Dixit Maria Johannes Brahms: Der Englische Gruß Johannes Eccard: Übers Gebirg Maria geht Stephan Rommelspacher: Kündet allen in der Not Johannes Brahms: Praeludium und Fuge in a-moll Mittwoch, 24. Dezember 2014 Heiligabend 22.15 Uhr Musik zur Heiligen Nacht 23.00 Uhr Christmetten Musik für Holzbläser von Gustav Holst (Bläserquintett in As-Dur), Gabriel Fauré (Berceuse), Paul Hindemith (Kammermusik für fünf Bläser op. 24), Anton Reicha (Quintett Es-Dur op. 88,2), Jacques Ibert (Trois pièces brèves), Amy Marcy Beach (Pastorale), Erkki-Sven Tüür (Architectonics I) und Fridolin Dallinger (Langsam gehend) Feliks Rączkowski: Suite kolęd (Suite für Orgel zu polnischen Weihnachtsliedern) Holzbläserquintett Windspiele (Mitglieder des Philharmonischen Orchesters Trier) Donnerstag, 25. Dezember 2014 1. Weihnachtsfeiertag 10.00 Uhr Pontifikalamt Wolfram Menschick: Salzburger Stille-Nacht-Messe Heinrich Ignaz Schnabel: Transeamus usque Bethlehem Barbara Kolberg: Halleluja für die Weihnachtszeit Hans Georg Pflüger: O du fröhliche : Praeludium und Fuge C-Dur BWV 547 Trierer Domsingknaben Mädchenchor am Trierer Dom Holzbläserensemble 18.00 Uhr Pontifikalvesper Antiphonen im Gregorianischen Choral, Psalmen in mehrstimmigen Falsibordoni-Sätzen von Mitterer, Dachs und Fischbach : Lobt Gott, ihr Christen alle gleich Michael Praetorius: Es ist ein Ros entsprungen

Freitag, 26. Dezember 2014 2. Weihnachtsfeiertag Hl. Stephanus 10.00 Uhr Festhochamt Charles-Marie Widor (Bild): Messe op. 36 John Rutter: Gloria David Willcocks: Nun freut euch, ihr Christen Trierer Bachchor Bläserensemble Buccinate Deo 28. Dezember 2014 Fest der Heiligen Familie Carl Philipp Emanuel Bach (300. Geburtstag 2014): Sonata in a-moll Wq 70/4 (Allegro assai Adagio Allegro) Am 28. Dezember 2014, spielen ab 15.00 Uhr mehrere Trierer Organisten an der neuen Orgel der Konstantin- Basilika. Domorganist Josef Still stellt um 17.00 Uhr zum Thema Polnische Weihnacht Werke von Alexandre Guilmant, Stefan und Mieczesław Surzynski, Jan Janca und Feliks Nowowiejski vor. Mittwoch, 31. Dezember 2014 Hl. Silvester 18.00 Uhr Jahresschlussgottesdienst Werke für Orgel und Trompete Guiseppe Torelli: Sonata in D Giambattista Martini: Largo Mark Caspari, Trompete Donnerstag, 1. Januar 2015 Neujahr / Hochfest der Gottesmutter Maria Fest des Ewigen Gebets im Dom Christian Matthias Heiß: Missa pro pace Klaus Fischbach: Zu Bethlehem geboren Karl Rüding: Menschen, die ihr wart verloren : Praeludium und Fuge Es-Dur BWV 552 18.00 Uhr Pontifikalvesper Antiphonen im Gregorianischen Choral, Psalmen in mehrstimmigen Falsibordoni-Sätzen von Mitterer, Dachs und Fischbach : Lobt Gott, ihr Christen alle gleich Michael Praetorius: Es ist ein Ros entsprungen 4. Januar 2015 Orgelmusik von Olivier Messiaen: Prière après la communion aus Livre du Saint Sacrement Dieu parmi nous ( Gott unter uns ) aus La Nativité du Seigneur Dienstag, 6. Januar 2015 Epiphanie 9.00 Uhr Hochamt Joseph Haas: Marsch der Heiligen Drei Könige aus Christnacht Fritz Goller: Epiphania Marius Monnikendam: Toccata

10. Januar 2015 9.00 Uhr Jahrgedächtnis Bischof Hermann Josef Spital : Jesus bleibet meine Freude (Choral aus der Kantate BWV 147, Bearbeitung für Orgel von Maurice Duruflé) : Orgelchoral Wir glauben all an einen Gott BWV 680 11. Januar 2014 Taufe des Herrn Alexandre Guilmant (Bild): Introduction und Variationen über ein altes polnisches Weihnachtslied Alexandre Guilmant: Offertoire sur Deux Noëls 10. Januar 2015 18.00 Uhr A Festival of Nine Lessons and Carols Lesungen und Lieder zum Ende der Weihnachtszeit Musik von Rutter, Willcocks, Cornelius, Lehrndorfer und Mendelssohn Bartholdy Chor und Orchester des Bischöflichen Angela-Merici- Gymnasiums Cornelia Langhals, Alt Leitung: Ulrich Krupp

Geschenktipps zu Weihnachten : Die Orgeltoccaten Josef Still spielt an der großen Schwalbennestorgel alle fünf Orgeltoccaten s und die kürzlich wiederentdeckte Choralfantasie Wo Gott der Herr nicht bei uns hält BWV 1128. Preis: 14,90 Orgelwerke von Max Reger Vol. 14 Die Reger-Gesamteinspielung der Orgelwerke ist vollendet. Rechtzeitig vor dem 100. Todesjahr Regers 2016 hat CD-Weltmarktführer NAXOS seine Einspielung aller Orgelwerke von Max Reger abgeschlossen. Seit Oktober 2014 sind alle 16 CDs im Handel. Im Trierer Dom wurden sechs der CD aufgenommen. Preis: 9,90 Neue Doppel-CD aus dem Trierer Dom Lieder, festliche Chorsätze und Liedkantaten aus dem aktuellen Trierer Chorbuch zum neuen Gotteslob in Sätzen für Chor, Orgel und Gemeinde. Die von Klaus Fischbach konzipierte Doppel-CD wurde im Sommer 2014 im Trierer Dom aufgenommen. Sie ist im Musikalien- und Buchhandel sowie in der Trierer DOM-Information für 15,00 erhältlich. Engelkonzert Paul Hindemith: Engelkonzert : Kanonische Veränderungen Vom Himmel hoch Engelbert Humperdinck: Engelsszene aus Hänsel und Gretel, weitere Werke von Sigfrid Karg-Elert, Franz Liszt und Max Reger Josef Still an der Schwalbennestorgel des Trierer Doms. Preis: 5,00 Musik für Posaune und Orgel von Enjott Schneider, Petr Eben, Helmut Bornefeld und Bruno Bjelinski. Frühe Orgelwerke von Olivier Messiaen. Stefan Geiger, Soloposaunist im NDR-Sinfonieorchester Hamburg Domorganist Josef Still, Trier. Preis: 15,90 Die CDs erhalten Sie in der DOMinformation (Ecke Liebfrauenstraße/Domfreihof) und im Fachhandel.

Advent im Dom - Musik & Wort An allen vier Samstagen im Advent findet jeweils um 17 Uhr im Trierer Dom eine Adventsmusik statt, die den Besucher in ihrer spezifischen Verbindung von Musik und Wort zur Ruhe kommen lassen will. Die Texte werden von Domdechant Franz Josef Gebert und Domvikar Dr. Hans Günther Ullrich ausgewählt und gelesen. Dazu erklingt Chor- und Orgelmusik. Der Eintritt ist frei. Bei der Türkollekte wird um Spenden für die Nachwuchs chorarbeit der Dommusik gebeten. Auf dem Weg im Advent Vom 1. bis einschließlich 20. Dezember findet täglich außer sonntags um 12 Uhr ein kurzes Mittagsgebet im Hohen Dom statt. In den Gottesdiensten spielen Domorganist Josef Still an der Hauptorgel und Ulrich Krupp an der Chororgel. Die Chöre der Dommusik singen unter der Leitung von Domkapellmeister Thomas Kiefer.