Gelungene Renovierung des Spielplatzes an der Ibentalhalle



Ähnliche Dokumente
40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Studieren- Erklärungen und Tipps

Mathe-Nachhilfe Für unsere Tochter suchen wir ab sofort und langfristig eine Mathe-Nachhilfe in Horgenzell (Grundschule). Mobil /

PROGRAMM. H a s l a c h. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Informationen zur Erstkommunion 2016

Leichte-Sprache-Bilder

Alle gehören dazu. Vorwort

Infoblatt Streichorchester Life on Stage 2016

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse Mönchengladbach

Informationen zu mir:

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016


Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Ein Coachingtag nur für dich

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Kulinarischer Kalender.

Jeunesse Autopiloten

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren.

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen

1. Was ihr in dieser Anleitung

Der neue Test ist noch Interessanter, denn da wird Menschen mit Gericht gedroht, wenn sie ihre Gebühren nicht bezahlen!

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Organisationsteam Vorwoche 2015

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Rosmarinchen. Ostern Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße Reutlingen (Gönningen)

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun?

Kindergarten Schillerhöhe

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

A1/2. Übungen A1 + A2

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. ist einer davon.

Fülle das erste Bild "Erforderliche Information für das Google-Konto" vollständig aus und auch das nachfolgende Bild.

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

und sie reiten wieder

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Private Kleinanzeigen. Größe. 1 Ausgabe 10, 3 Ausgaben 20, Größe. 1 Ausgabe 15, 3 Ausgaben 30, Alle Preisangaben inkl. MwSt.

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Offene Hilfen Miesbach. Deine Freizeit

VIP-Programm. Herzlich Willkommen!

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was!

Digitaler*Ausstellungsbegleiter*für*Mobilgeräte ** * * * Alter: Studiengang: Geschlecht: $ $ $ $ Datum: Falls%Ja,%welches? Falls%ja, %welches?

ANLEITUNG PREMIUM-PROFIL

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Was ist eigentlich MinLand?

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Ideen für die Zukunft haben.

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Wie erreiche ich was?

Darum geht es in diesem Heft

Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand:

SEPA Single Euro Payments Area. Das neue europaweit einheitliche Zahlungssystem.

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich!

Das Weihnachtswunder

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Liebe oder doch Hass (13)

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Der Jazz Veranstaltungskalender für Deutschland, Österreich und die Schweiz

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

VibonoCoaching Brief -No. 18

Danke, dass sie sich für die Infoliste der Moodleveranstaltung eingetragen haben.

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

Transkript:

40. Jahrgang Donnerstag 25. September 2014 Nr. 39 Gelungene Renovierung des Spielplatzes an der Ibentalhalle Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, durch ein bedauerliches Versehen wurden in dem Bericht mit dem Dank an die ehrenamtlichen Helfer Franz Josef Willmann und Matthias Stei nicht namentlich genannt. Dabei war es Franz Josef Willmann, der in vielen Stunden höchst fachmännisch die Platten um die Wassertretstelle neu verlegt hat. Dafür gilt ihm der besondere Dank von Gemeinde und Ortschaft. Harald Reinhard M.A. Bürgermeister Christoph Frank Ortsvorsteher Am Freitag, den 26. September 2014 ist das Rathaus aufgrund des diesjährigen Betriebsausluges, das Einwohnermeldeamt und das Rechnungsamt wegen Mitarbeiterschulungen am 24. und 25. September 2014 geschlossen. Am 26.09.2014 steht Ihnen in dringenden Fällen Herr Matthias Riesterer, Erster Bürgermeisterstellvertreter unter der Rufnummer 3965-40 zur Verfügung. Bei Störungen der Wasserversorgung setzen Sie sich bitte mit den Wassermeistern (07661/393-112) in Verbindung. Ursprungsfest der Wallfahrt Maria-Lindenberg Am Sonntag, den 28. September 2014 indet das alljährliche Ursprungsfest und Tag der ofenen Tür statt. Wir trefen uns um 9.30 Uhr auf dem Wallfahrtsplatz. Die aus dem Ibental kommenden trefen sich zur gleichen Zeit bei der Gallihos- Kapelle. Von beiden Trefpunkten aus gehen wir den Rosenkranz betend zur Marienquelle und von dort gemeinsam den Kreuzweg betend zur Wallfahrtskirche. 11.00 Uhr Eucharisiefeier mit Weihboschof Dr. Paul Wehrle 15.00 Uhr Wallfahrtsandacht musikalisch umrahmt von der Trachtensinggruppe Buchenbach Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Evangelische Versöhnungsgemeinde Gottesdienste Sonntag, 28.9.14 10.30 Uhr ErntedankgottesdienstTatort und Täter kommen zusammen: Der Erntedankgottesdienst wird auf dem Bauernhof, dem Häuslemaierhof bei Unteribental gefeiert. Dort ist erlebbar, wo und wie Nahrungsmittel wachsen (Tatort) und uns das Jahr über versorgen. Dabei im Gottesdienst sind auch Landwirt und Gott (Täter); mit Arbeit und Segen tragen sie dazu bei, dass der Ertrag auf den Feldern wächst. Der Gottesdienst der Evang. Versöhnungsgemeinde beginnt am 28. September um 10.30 Uhr, KonirmandInnen gestalten ihn mit, sowie der ökumen. Kinderchor. Jung und Alt sowie Familien sind eingeladen, auch zur Suppe, die anschließend angeboten wird.der Häuslemaierhof wird über Wiesneck angefahren. Aber bitte nicht ganz mit dem Auto zum Hof fahren, sondern schon vorher auf den angezeigten Parkpätzen parken. Ausnahme bei Gehbehinderung. Donnerst.2.10.14 17.00 Uhr Andacht (Präd. I. Holtz) in der Seniorenwohnanlage Stegen

2 Donnerstag, 25. September 2014 Buchenbach an Wochenenden und Feiertagen rund um die Uhr Mo., Di., Do. von 20 bis 6 Uhr Mi. und Fr. ab 15 Uhr Erwachsene 0761 8099800 Kinder 0761 80998099 Apotheken-Notdienst Wechsel der Notdienstbereitschaft täglich 8.30 Uhr. Weitere Notdienstapotheken erfahren Sie unter der kostenlosen Festnetznummer: 0800 0022833. Donnerstag, 25.09.2014 Greifen Apotheke Kirchzarten, Bahnhofstraße 6 79199 Kirchzarten, Tel.: 07661-5313 Freitag, 26.09.2014 Bären Apotheke Stegen, Hirschenweg 6 79252 Stegen, Tel.: 07661-931777 Samstag, 27.09.2014 Bromberg Apotheke, Talstraße 22 79102 Freiburg, Tel.: 0761-700000 Sonntag, 28.09.2014 Bären Apotheke Stegen, Hirschenweg 6 79252 Stegen, Tel.: 07661-931777 Montag, 29.09.2014 Schauinsland Apotheke, Mossmattenstraße 5 79117 Freiburg, Tel.: 0761-6008186 Dienstag, 30.09.2014 Kloster-Apotheke, Hauptstr. 9 79254 Oberried, Tel.: 07661-27 66 Projektsänger/in gesucht! Ob du jung bist oder alt, ob dünn oder dick, ob arm oder reich, nenne mir einen Grund warum du nicht bei uns mitsingen kannst, wir brauchen dich zur Unterstützung für unser Adventskonzert am 07.12.2014. Proben sind immer Freitags von 20 Uhr bis 21.30 Uhr im St.Agatha. Komm und sei doch dabei, denn singen macht Freude und bringt Freude. Kirchenchor Buchenbach Ingrid Schuler Tel.07661/6732 Altenwerk Buchenbach Am 02.10.2014 feiert das Altenwerk Buchenbach sein 40-jähriges Bestehen. Dazu laden wir sehr herzlich ein. Wir feiern um 14.30 Uhr in der Pfarrkirche Buchenbach Eucharistie, danach wollen wir im Pfarrheim St. Agatha einen gemütlichen Nachmittag mit Musik und Gesang verbringen. Über eine rege Teilname würden wir uns sehr freuen. Oktoberfest in Buchenbach Am 2. Oktober weht in Buchenbach wieder die weiß-blaue Flagge: Es indet das alljährliche Oktoberfest zum 10. Mal statt, dass von der Freiwilligen Feuerwehr Buchenbach veranstaltet wird. Zusammen mit Maßkrügen, Oktoberbier, Weißwürsten und der Band Schwarzwald Quintett holen wir das Flair der Theresienwiese Münchens direkt nach Buchenbach, in die passend geschmückte Sommerberghalle! Gegen 20 Uhr öfnet diese ihre Pforten und das Fest für Jung und Alt kann beginnen. Bei der Live Band Schwarzwald Quintett dürfte mit fetziger Volksmusik, Oldies und leichtem Rock für jeden etwas dabei sein. Es lohnt sich also einen Abstecher in die Sommerberghalle zu machen und einen Abend lang der Theresienwiese ganz nah zu sein! Die Freiwillige Feuerwehr Buchenbach würde sich sehr über Ihr Erscheinen freuen. Mittwoch, 01.10.2014 St. Babara Apotheke Littenweiler, Lindenmattenstraße 40 79117 Freiburg, Tel.: 0761-611260 Zur Beachtung: Der Nacht- und Sonntagsdienst wird vom/von der Apotheker(in) über die reguläre Arbeitszeit hinaus zusätzlich übernommen. Schwarzwaldverein Buchenbach e.v. Der nächste Wandererstammtisch indet am Mittwoch, den 1.Oktober 2014 im Gasthaus Zwei Tauben in Buchenbach-Falkensteig statt. Trefpunkt ist um 18.00 Uhr. Wir bitten Sie daher, den Bereitschaftsdienst nach 20.00 Uhr nur in echten Notfällen in Anspruch zu nehmen. Dorfhelferin, Einsatzleitung Tel.: 7077 DRK-Plegedienst Tel.: 07660 920353 Tel.: 0175 2244311 Feuerwehr - Notruf Tel.: 112 Hospizgruppe Dreisamtal Tel.: 07661 3139 Kirchl. Sozialstation Dreisamtal e.v. Tel.: 98680 Notfallrettung Tel.: 112 Polizei - Notruf Tel.: 110 Polizeiposten Kirchzarten Tel.: 90870 Rettungsdienst - Notruf Tel.: 19222 Telefonseelsorge Tel.: 0800 1110111 Tel.: 0800 1110222 Wassermeister Tel.: 07661 393-112 Zahnärztlicher Notfalldienst, Info Tel.: 0180 3222555-45 Studiengang Betriebswirt an der Gewerbe Akademie Die Gewerbe Akademie Freiburg startet am 14. Oktober den nächsten Studiengang zum Betriebswirt. Die Nachfrage nach Führungskräften steigt ständig. Die angehenden Betriebswirte lernen moderne Management-Methoden kennen. So geht es in erster Linie um Betriebswirtschaft, aber auch Volkswirtschaft, Recht und Personalführung. Zusätzlich zur Prüfung ist eine Projektarbeit zu erstellen. Diese besteht aus schriftlicher Hausarbeit, Präsentation und einem projektbezogenen Fachgespräch. Mit dem Abschluss als Betriebswirt können sich die Teilnehmer sogar für das Studium zum Bachelor of Arts in Business Administration bewerben. Zielgruppe sind Meister, Gesellen mit kaufmännischer Zusatzqualiikation sowie Bewerber mit einem kaufmännischen Berufsabschluss. Der Studiengang kann unter bestimmten Voraussetzungen nach

Buchenbach Donnerstag, 25. September 2014 3 dem Meister BAföG oder auch auf Bildungsgutschein der Arbeitsagentur gefördert werden. Auskünfte hierzu und zu den Studieninhalten erteilt die Gewerbe Akademie Freiburg, Telefon 0761/15250-0 oder im Netz unter www.wissen-hoch-drei.de Einladung Montag, 29. Sept. 2014 Cegoabend der Dorfgemeinschaft Wagensteig. Beginn 19.00 Uhr Im Vereinsheim (ehem. Feuerwehr Wagensteig). Geplant zukünftig im 2 wöchigen Turnus - immer Montags. So. 05. Okt. 2014 Bürgerstammtisch ebenfalls im Vereinsheim, 10.30 12.00 Uhr Vor- Ankündigung: 2. Wagensteiger Obend am 08.11.2014 Hierzu können sich Interpreten Künstler Musiker für Beiträge aller Art gerne melden bei Jürgen Schuler 07661/981398 oder J.Kaltenbach - E-Mail: j.kaltenbach@t-online.de Schulung Das 1 x1 des Online-Marketing Das Internet ist mittlerweile eine der am stärksten wachsenden Werbe- und Vermarktungsplattformen. Es bietet für Marketingzwecke weit mehr als nur die eigene Website. Newsletter, E-Mail-Marketing und Suchmaschinenoptimierung sind verschiedene Instrumente des Online-Marketings. Auch die sozialen Netzwerke im Internet wie Facebook, Google Plus und Co. spielen eine immer größere Rolle, da hier Vermarktung durch persönliche Kontakte stattindet. Diese Themen greift das Bildungs- und Sozialwerk des LandFrauenverbandes Südbaden e.v. mit der Schulung Das 1 x 1 des Online-Marketing auf. In Müllheim lernen Anbieterinnen von (Dienst)leistungen im ländlichen Raum an 4 Tagen (10. + 24 November 2014 und 12. + 26. Januar 2015), welche Möglichkeiten das Internet zur Kundenansprache und Werbung bietet und wie diese optimal genutzt werden können. Weitere Informationen inden Sie auf der Homepage www. landfrauenverband-suedbaden.de. Die Maßnahme wird über das Projekt Innovative Maßnahmen für Frauen im ländlichen Raum vom Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg und der EU gefördert. Bei Interesse und Rückfragen melden Sie sich bitte direkt beim Bildungs- und Sozialwerk des Land-Frauenverbandes Südbaden e. V., Merzhauser Str. 111 in 79100 Freiburg, Tel. 0761-27133-500. Veranstaltungen in den Umlandgemeinden GRUNDKURS MEDITATION Zur Ruhe kommen, so in die innere Stille inden, dass ich darin einen Weg zu mir selber entdecke, zu der Person, die ich im Innersten bin. In der christlichen Tradition des Westens ist dies zugleich der Weg in die religiöse Mitte des Menschen und darin ein Weg in die Erfahrung der Gegenwart Gottes. Kurselemente: Hinführung zu Sammlung und Stille, Einübung meditativer Haltungen, Impulse zur Meditation, Leibübungen, Schweigezeiten, Austausch der Erfahrungen, Gottesdienst. Wann: 2. 5. Oktober 2014 Wo: Kloster St. Lioba, Freiburg-Günterstal Wer: Bernhard Schilling Info und Anmeldung: Bildungshaus Kloster St. Ulrich 79283 Bollschweil Tel. 07602/9101-0 www.bildungshaus-kloster-st-ulrich.de, info@bildungshaus-klosterst-ulrich.de, Anmeldeschluss: 22. September 2014 Jugendmusikschule Dreisamtal e.v. Junge Streicherschüler stellen sich vor: Am Samstag, den 11. Oktober um 17.00 laden Schüler und Lehrer der JMS Dreisamtal herzlich zu einem Streicherkonzert in den Bürgersaal Stegen ein. Es werden Beiträge aus den verschiedensten Epochen solistisch und kammermusikalisch von allen Niveau- u. Altersstufen zu hören sein. Im Anschluss an das Konzert besteht auch für kleine und große Interessenten die Möglichkeit, sich bei den Lehrkräften der JMS über den Unterricht eines Streichinstrumentes zu informieren und gegebenenfalls kurz auszuprobieren. Veranstaltungen der Tourist Info Samstag, 27. September 11-13 Uhr:Kräuterkurs: Vitaminbomben am Wegesrand oder herbstliche Früchte für die Gesundheit Frischekick für das Immunsystem - Hagebutten, Eberesche, Holunder... Herstellung von Medizinwein. Holundersirup/Hagebuttentee und Kräuterhäppchen zum Probieren Kräutermärchen... Bitte kleines Fläschchen mitbringen Ort: Altenvogtshof, Vörlinsbachstraße 29 a, Oberried, Kosten: 22 pro Person Anmeldung und Infos: Tel-Nr. 07661/ 61 818 oder E-Mail: info@altenvogtshof.de Sonntag, 28. September ab 9:30 Uhr:TAG DER OFFENEN TÜR Haus Maria Lindenberg, Lindenbergstraße 11 Uhr: Eucharistiefeier mit Weihbischof Dr. Wehrle (em.) Dienstag, 30. September (nicht bei Regen) 16:30- ca. 18 Uhr: Erlebnisspaziergang durch Kirchzarten für die ganze Familie: Mitgehen mitmachen mitdenken Lernen Sie Ihren Urlaubs- oder Wohnort mit allen Sinnen einmal ganz neu kennen. Bei diesem Spaziergang trainieren Sie spielerisch Ihre Wahrnehmung, erfahren ganz nebenbei Wissenswertes und Spannendes, erhalten viele kreative Denkanstöße sowie wertvolle Tipps für den Urlaub und den Alltag. Lassen Sie sich überraschen und kommen Sie mit. Treffpunkt: vor der Tourist-Info Kosten: Erw. 4, Kinder 3, Familien 8. Ermäßigung mit Gästekarte. Veranstalter: Linda Feist, ganzheitliche Gedächtnistrainerin und Gästeführerin im Naturpark Südschwarzwald Regelmäßige Termine Montags: 16:30-18 Uhr: Wanderung zu den Wetterbuchen am Schauinsland Die Wetterbuchen - ein landschaftstypisches Wahrzeichen, nach Osten gebeugt... wilde, knorrige und zerzauste Äste erzählen Geschichten von unzähligen Stürmen und Wettern am Schauinsland. Treffpunkt: Haus Silberdistel, Hofsgrund, Dorfstraße 11 Anmeldung und Infos: bis spätestens Vorabend: Ursel Lorenz: Tel. 07602/ 512. www. natourpur-schauinsland.de Preis: auf Anfrage (auch für Gruppen) Kinder bis 12 J. frei. Weitere Termine und Wanderungen sind gerne möglich, wie z. B. Panoramawanderungen, Radtouren, Nordic-Walking und Blumenwanderungen. 17 Uhr: Reiten für Kinder Kinder, wollt ihr ausprobieren, wie sich das anfühlt, auf einem Pferd zu sitzen und zu reiten? Wir freuen uns auf euch! Für Kinder ab 3 Jahren. Ort: Erlenhof, Erlenhofstraße 52 (Himmelreich) Anmeldung ist nicht erforderlich! Weitere Infos: Familie Zipfel, Tel. 07661/48 28 oder 0160/ 95 951 284 Dienstags: NUR NOCH IM SEPTEMBER! 9- ca.11 Uhr: Mountainbiketour Schwarzwald mit Genuss ca. 25 km, 450 Höhenmeter Treffpunkt: Tourist Info, Anmeldung und Infos: Anmeldung erforderlich - bis 18 Uhr am Vortag: Weiss Sportsmarketing, Tel. 07661 / 907 796, Kosten: 11, mit Gästekarte 10. 09:30-12:30 Uhr: Lama Trekking Begleitet von unseren Lamas wandern wir über unseren Hofberg und genießen zwischendurch, außer dem herrlichen Panoramablick ins Dreisamtal, eine kleine Stärkung

4 Donnerstag, 25. September 2014 Buchenbach vom Hof. Auf dem Rückweg kehren wir zur Kafeepause in den Landgasthof Zum Rössle in Dietenbach (Kirchzarten) ein. Treffpunkt: Ruhbauernhof, Kirchzarten, Dietenbach 9, Kosten: 12 pro Pers., 40 pro Familie (4-5 Pers.), ohne Einkehr Anmeldung und Infos: Familie Maier, Tel. 07661/ 61 920, per Mail: mm.maier@t-online.de 15-18 Uhr: Mitgärtnern im Lebensgarten Dreisamtal Auf zwei Äckern wird im Dreisamtal in solidarischer Landwirtschaft biodynamisches Gemüse angebaut. Jung und Alt darf, unter Anleitung, gerne mitmachen, selbst Hand anlegen beim Säen, Hacken, Mulchen, Setzen, Plegen und Ernten... In der gemeinsamen Pause ist für Tee gesorgt und jeder trägt etwas zu einem kleinen Vesper bei. Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos. Treffpunkt: Nahe Burg am Wald, genaue Infos bitte am Vorabend erfragen: Tel. 0761 / 4 762 754 16:30 Uhr: Melkseminar - Kühe melken: Auf dem Jungbauernhof erhalten Sie einen Einblick rund um die tägliche Melkarbeit. Alle Fragen rund um die Kuh und das Thema Milchgewinnung und Weiterverarbeitung sowie die ökologische Wirtschaftsweise dürfen gestellt werden. Schauen Sie uns nicht nur über die Schulter, sondern legen Sie mit Hand an... Ort: Jungbauernhof, Kirchzarten, Dietenbach 3, Kosten: 6, Kinder 5 Anmeldung und Infos: Familie Mayer, Tel. 07661/ 1214 Mittwochs: NUR NOCH IM SEPTEMBER! 9- ca.11 Uhr: Mountainbiketour Schwarzwald mit Spaß ca. 35 km, 650 Höhenmeter Treffpunkt: Tourist Info, Anmeldung und Infos: Anmeldung erforderlich - bis 18 Uhr am Vortag: Weiss Sportsmarketing, Tel. 07661 / 907 796, Kosten: 11, mit Gästekarte 10. 9-13 Uhr: Mitgärtnern im Lebensgarten Dreisamtal (s. Dienstag) 14:30-16 Uhr: Ponyreiten auf der Fancy-Farm Gemeinsames Plegen der Ponys und Pferde; geführter Ausritt um die Weiden und Bäche der Fancy-Farm. Ort: Fancy-Farm, Schütterleshof, Am Pfeiferberg 4. Bei Fragen: Ute Harre, Tel. 0171/ 4 479 607 oder E-Mail: uteharre@gmx.de Kosten: 13. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich Donnerstags: NUR NOCH IM SEPTEMBER! 9- ca. 12 Uhr: Mountainbiketour Schwarzwald mit Pif ca. 45 km, 1.000 Höhenmeter Treffpunkt: Tourist Info, Anmeldung und Infos: Anmeldung erforderlich bis 18 Uhr am Vortag: Weiss Sportsmarketing, Tel. 07661 / 907 796, Kosten: 11, mit Gästekarte 10. 10-11 Uhr: Kräuterseminar: Auf einer Kräuterwanderung werden Sie von Gerhard Hug in die Geheimnisse unserer heimischen Kräuter eingewiehen. Anschließend verwöhnt er Sie mit einem leckeren Kräuterimbiss. Treffpunkt: Landhotel Reckenberg, Reckenbergstraße 2, Anmeldung und Infos: (Bitte bis spätestens Mi. Abend): Landhotel Reckenberg, Tel. 07661/9793300 oder E-Mail: mail@landhotel-reckenberg.de (mind. 6 Pers.), Kosten: 10, Kinder bis 14 Jahren frei. 17 Uhr: Reiten für Kinder Kinder, wollt ihr ausprobieren, wie sich das anfühlt, auf einem Pferd zu sitzen und zu reiten? Wir freuen uns auf euch! Für Kinder ab 3 Jahren. Ort: Erlenhof, Erlenhofstraße 52 (Himmelreich) Anmeldung ist nicht erforderlich! Weitere Infos: Familie Zipfel, Tel. 07661/48 28 oder 0160/ 95 951 284. 20-ca. 21:30 Uhr (variabel): Sonnenuntergangs-Tour am Schauinsland... Wir laufen, bei herrlichem Panoramablick zu den Vogesen und ins Rheintal, dem Sonnenuntergang entgegen. Anschließend ist eine kleine Einkehr möglich. Treffpunkt: Haus Silberdistel, Hofsgrund, Dorfstraße 11 Anmeldung und Infos: bis spätestens Vorabend: Ursel Lorenz: Tel. 07602/ 512. www. natourpur-schauinsland.de Preis: auf Anfrage (auch für Gruppen) Kinder bis 12 J. frei. Weitere Termine und Wanderungen sind gerne möglich, wie z. B. Panoramawanderungen, Radtouren, Nordic-Walking und Blumenwanderungen. 20:30 Uhr: Skatabend Der Skat-Club Herz Dame Dreisamtal spielt jeden Donnerstag (bei Feiertagen am Mittwoch). Gäste sind jederzeit herzlich willkommen. Ort: Gasthaus Alte Post, Bahnhofstraße 38, Weitere Infos: Fritz Thiesen, Tel. 07661/ 4724 Freitags: 14-ca. 18 Uhr: Rennrad Giro Tour auf dem Rennrad durch den Schwarzwald und die Rheinebene. (Grundlagen Tempo: GA1/GA2) Fahrtechnik, Tipps und Tricks rund ums Rennradfahren. Treffpunkt: Tourist Info, Anmeldung:- bis 18:00 Uhr am Vortag: Weiss Sportsmarketing, Tel. 07661 / 907 796, Kosten: 20. Witterungsabhängig! 14:30-ca. 18 Uhr: Segway Tour Dreisamtal Nach kurzer Einweisung geht s los in Richtung Himmelreich und Burgruine Wiesneck, weiter durch Burg am Wald, Burg-Höfen nach Kirchzarten Ortsmitte (Pause), weiter nach Dietenbach, Geroldstal, Weilersbach und dann hoch zum Giersberg (Pause mit Einkehr), zurück rollen wir über Burg-Höfen zur Rainhofscheune. Mindestteilnehmerzahl: 3 Personen. Treffpunkt: Rainhofscheune, Höllentalstraße 96, Anmeldung: bis Mittwoch, 12 Uhr: Segway Point Freiburg, Tel. 0761/ 15 648 135, www. gr-oove.de, Kosten: 79 pro Person (Kartenvorverkauf in der Tourist- Info) 16-18 Uhr: Ponyreiten auf der Fancy-Farm Gemeinsames Plegen der Ponys und Pferde; geführter Ausritt um die Weiden und Bäche der Fancy-Farm. Ort: Fancy-Farm, Schütterleshof, Am Pfeiferberg 4. Bei Fragen: Ute Harre, Tel. 0171/ 4 479 607 oder E-Mail: uteharre@gmx.de Kosten: 13. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich Samstags: 10-12 Uhr: Ponyreiten auf der Fancy-Farm Gemeinsames Plegen der Ponys und Pferde; geführter Ausritt um die Weiden und Bäche der Fancy-Farm. Ort: Fancy-Farm, Schütterleshof, Am Pfeiferberg 4. Bei Fragen: Ute Harre, Tel. 0171/ 4 479 607 oder E-Mail: uteharre@gmx.de Kosten: 13. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich Täglich: Minigolf Der Minigolfplatz ist täglich von 11 Uhr bis Sonnenuntergang geöfnet. Kutschfahrt im Dreisamtal: Wir spannen an Sie spannen aus! Wir organisieren Ihr unvergessliches und persönliches Schwarzwald- Erlebnis. Familie Rombach, Tel. 07661/ 1538 oder 0151/ 57 281 079 Bauernhofmuseen: Schniederlihof in Oberried-Hofsgrund, Gegendrumweg 3 Tel. 0170/ 3 462 672 Gewinnen Sie einen Einblick in das damalige Leben der Bergbauern im Schwarzwald. Es werden Führungen (45 min) angeboten. Samstag, Sonntag, Feiertage 12 16 Uhr, Mittwoch 13-16 Uhr Gruppen nach Vereinbarung gerne auch außerhalb der Öfnungszeiten. Heimatstüble, Ortsverwaltung Zastler, Talstraße 27 Kleines,schnuckliges Stüble mit liebevoll platzierten alten Sehenswürdigkeiten. Öffnungszeiten: Montags von 18 bis 20 Uhr Gerne können Besuchstermine telefonisch vereinbart werden: Tel. 07661/ 989 077 oder 07661/ 5038. Hansmeyerhof mit dem Alemanne-Stüble in Buchenbach-Wagensteig. Gerne können Besuchstermine telefonisch vereinbart werden: Familie Schmidt, Tel. 07661/ 99 298.

Buchenbach Donnerstag, 25. September 2014 5 Weitere Informationen erhalten Sie auch im Internet unter www. hansmeyerhof.de Gassenbauernhofmühle im Zastler Führung 17 Uhr: 4. Oktober, 31. Oktober Eine Anmeldung ist nicht nötig! Alte Säge in Zarten Gerne können Besuchstermine telefonisch vereinbart werden: Frau Bludau: Tel. 07661/ 61 327. Weitere Informationen erhalten Sie auch im Internet unter www. buergerverein-zarten.de Plegestammtisch Dreisamtal Der nächste Plegestammtisch nach der Sommerpause findet am 1.Oktober 2014, ab 19:30 Uhr in den Seminarräumen von essen und kochen im blick am Marktplatz 3 in Kirchzarten statt. (Bitte beachten: Ab Oktober l 2014 nicht mehr in dem Gasthaus Alte Post statt) Plegende Angehörige, ehemals plegende Angehörige, unterstützende Angehörige, Zugehörige (Freunde, Nachbarn, die plegen oder betreuen) sind herzlich willkommen, sich auszutauschen, gegenseitig zu informieren und zu stärken. Durch den Austausch in der Gruppe möchten die Angehörigen die persönliche soziale Isolation, in der sich viele Angehörige beinden, aufheben. Plegende Angehörige brauchen ein Netzwerk von Menschen, damit der Plegealltag leistbar ist. Kneipp-Verein Kirchzarten Der Kneipp-Verein Kirchzarten bietet einen fortlaufenden Kurs Wirbelsäulengymnastik an: Es ist eine Sportstunde mit wechselndem Inhalt und Schwerpunkt wie Koordination und Geschicklichkeit, Kräftigung aller Muskelgruppen mit und ohne Handgerät, Mobilisation der Gelenke und der Wirbelsäule, Herz-Kreislauftraining, kleine Spiele, Entspannung. Gemischte Gruppe, die viel Spaß an vielseitiger Bewegung hat. Kurs: Mittwoch, 18.00-19.00 Uhr Ort: Schule Zarten Kosten: 27.- für Mitglieder, 35.- für Nichtmitglieder für 10 Termine Anmeldung: Heidi Stöwer-Rees, Tel.: 07661-912263 WALDORFKINDERGARTEN DREISAMTAL: SORTIERTER KINDERKLEIDERMARKT Buchenbach. Am Samstag, den 18. Oktober veranstaltet der Waldorfkindergarten Dreisamtal in Buchenbach seinen nächsten Kinderkleidermarkt. Sie sind herzlich willkommen, bei uns in der Zeit von 14 16 Uhr im Friedrich-Husemann-Weg 1 zu stöbern. Wir können Ihnen gut erhaltene, übersichtlich sortierte Herbst- und Winterkleider in kleinen und großen Größen, sowie Spielsachen und andere Artikel rund ums Kind anbieten. Jeweils mit dem Schwerpunkt auf Naturmaterialien. Ebenfalls wird Sie ein kleines Café mit einer reichen Auswahl selbstgebackener Kuchen und Torten erwarten, dazu gibt es einen Basarverkauf. Der Erlös kommt dem Kindergarten zugute. Bei dieser Gelegenheit können Sie unseren Kindergarten kennen lernen. Es wird eine Erzieherin anwesend sein, die Ihnen gerne Ihre Fragen beantwortet. Sie können gerne Ihre gut erhaltenen Sachen bei uns anbieten. Die dazu nötige Anbieternummer erhalten Sie per Email: kleidermarkt@ waldorfkindergarten-dreisamtal.de Deutsch-französische Berufsberatung im BiZ Grenzen überschreiten für Bildung und Studium Am Donnerstag, 9. Oktober, informiert die französische Berufsberatung im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Freiburg, Lehener Straße 77, über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten in Frankreich. Die oberrheinische Region bietet auch grenzüberschreitend hervorragende Möglichkeiten zur Ausbildung und Erweiterung des persönlichen Horizonts. Mit einem Berufs- oder Studienabschluss in Frankreich vertieft man zudem Sprache und Kultur des regional wichtigsten Nachbarn. Frankreichinteressierte können sich wahlweise in deutscher oder französischer Sprache individuell beraten lassen (Terminreservierung Telefon 0761 2710 264, Telefax: -465, E-Mail: freiburg.biz@arbeitsagentur.de).

KLEIN ABER OHO! Private Kleinanzeigen TRAUMHAUS ab 10 Anzeigen mit gewerblichem Charakter werden über unsere Preisliste für gewerbliche Anzeigen abgerechnet, der unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) zu Grunde liegen. Anzeigenauftrag Sie suchen Ihr Traumhaus? Sie möchten Ihr altes Sofa an den Mann bringen oder suchen den Traumjob? Sie möchten zum Jubiläum grüßen? Im Primo-Amts- und Mitteilungsblatt finden Sie was Sie suchen direkt in Ihrer Nachbarschaft. So einfach geht s: Füllen Sie das Formular vollständig aus und lassen Sie es uns zukommen. Weitere Infos, Angebote und Preise finden Sie auf www.primo-stockach.de JA, ich möchte eine Schwarz-Weiß- Anzeige in folgenden Ausgaben buchen: 1. 2. 3. Erscheinungstermin: KW Sonnige 3-Zi.-Wohnung mit Balkon Ab 1.7. Nachmieter in Stockach gesucht: 84 m², EBK, Bad mit Wanne, Garagenstellplatz, 550, + NK MUSTER71 MUSTER00 Tel. 0 77 - Muster: 2-sp. x 20 mm, Schwarz-Weiß GARTENHILFE GESUCHT! MUSTER Gut situierte Familie sucht Unterstützung rund ums Haus: Rasenmähen, Hecken schneiden und kleinere Hausmeistertätigkeiten, wie z. B. Malerarbeiten. Tel. 0 77 71 / 00 00 Muster: 2-sp. x 30 mm, Schwarz-Weiß Größe 1 Größe MUSTER2 1 Ausgabe 10, 3 Ausgaben 20, 1 Ausgabe 15, 3 Ausgaben 30, Alle Preisangaben inkl. MwSt. Chiffreanzeige KONTAKT Kundennummer (falls vorhanden) Name, Vorname Straße, Nr. PLZ, Ort Tel., Fax E-Mail Geben Sie Ihren Textinhalt bitte in Druckschrift an: EINZUGSERMÄCHTIGUNG Bank BLZ Kontonummer IBAN BIC Datum, Unterschrift Bei der 3er-Schaltung kann der Auftrag vorzeitig storniert werden, eine Rückerstattung ist jedoch nicht möglich. Eine Textänderung ist nicht möglich. Bei Chiffreanzeigen berechnen wir 6,50 inkl. MwSt. Die Zuschriften erhalten Sie per Post. Anzeigen und Chiffregebühren werden ohne zusätzliche Rechnungsstellung abgebucht. Es ist nur Barzahlung oder Bankeinzug möglich. Verlag und Anzeigen: Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach, Tel. 0 77 71 / 93 17-11, Fax 0 77 71 / 93 17-40, anzeigen@primo-stockach.de www.primo-stockach.de

WIR SUCHEN ZUR VERMIETUNG 1-6-Zimmer-Wohnungen, Einfamilienhäuser, DHH und RH ULRICH ANGER IMMOBILIEN Kirchzarten - Tel. 07661/1485 Die Bläch-Fezza-Guggenmusik sucht Dich! Wir starten in die neue Saison und suchen dafür Dich. Du bist mind. 16 Jahre und hast Lust auf Guggenmusik und Fasnet? Du spielst ein Instrument-prima! Falls nicht, kein Problem-wir zeigen dir wie es geht. Interesse? Dann schreib uns eine E-Mail an: blaechfezza@web.de Geflügelverkauf am Di., 30.09. vorl. Verkauf und Di., 28.10. letztmalig in d. Jahr Wagensteig, Gasth. Hirsch, 16.15 Uhr, Buchenbach, Gasth. Adler, 16.30 Uhr Geflügelhof J. Schulte Tel. 05244/89 14 Fax 05244/7 72 47 www.reha-lift.biz Ihr Spezialist zum Färben mit Jessica Müller Hauptstr. 26 79199 Kirchzarten Telefon: 07661 9894245 100 % naturreinen Pflanzenfarben und einer gesundheitsbewussten Produktwahl (biozertifiziert, tierversuchsfrei).